Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1934. S. 2
Liesebach, Berlin, ist als persönlich haften der Gesellschafter in die Gesellschaft ein= getreten. Die Prokura des Ernst Liese⸗ dach ist erloschen. — Nr. 78 ss7 Dampf⸗ wäscherei „Berner Land“ Brasch X Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Curt Eckersdorff, Kaufmann, Brieg (Bez. Breslau). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Curt Eckersdorff ausge⸗ schlossen. — Nr. 7307 Wilhelm Bern⸗ hard C Co. in Liqu.: Die Liguidation ist beendet und die Firma erloschen. Berlin-Charlottenburg, den 17. 11. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. Berlin- Gharlottenburg. [522031 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. S0 215 Heinrich Miltenberger Dresden mit Zweigniederlassung in Berlin unter Firma Heinrich Miltenberger Zweig⸗ niederlassung Berlin. Inhaber: Al⸗ bert Louis Willy Rudolph, Kaufmann, Dresden. Dem Heinrich Hubert, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 70 gl4 Stan⸗ dard Para Gummifabrit Holzberg Co. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem an⸗ deren Prokuristen ist Richard Weber, Berlin. Die Prokura des Paul Gagel⸗ mann ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 17. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Bocholt. 52208 Im Handelsregister Abt. A Nr. 492 ist am 17. 11. 1934 die Firma Karl Becks, Bocholt, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Becks in Bocholt einge⸗ tragen. Amtsgericht Bocholt.
Bretten. 52209 Handelsregistereintrag A Bd. II O.⸗3. 15. Firma Wolff E Trautz, Bretten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1934. Gesellschafter: Hermann Wolff und Wilhelm Trautz, beide Kauf⸗ leute in Ruit. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Haus- und Küchengerätegroßhand⸗ lung.) Bretten, 13. November 1934. Amtsgericht. Burgstädt. 52210 In das Handelsregister ist am 16. No⸗ vember 1934 auf Blatt 839, betr. die Firma Lommatzsch E Co. in Burgstädt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgstädt, den 19. Nov. 1934.
Celle. 52211] Ins Handelsregister B 187 ist heute zur Firma Seidenwerk Spinnhütte Aktien⸗ gesellschaft in Celle eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1934 sind die z§ 4 (Ueber⸗ tragung der Aktien), 7 (Bekanntmachun⸗ gen), 9 (Aussichtsrat), 10 (Generalver⸗ sammlung) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Der § 12 ist gestrichen. Amtsgericht Celle, den 9. November 1934. Darkkehmen. 522121 H.⸗R. A 155. Rudolf Rehfeld, Kolonial⸗ warengeschäft nebst Gastwirtschaft, Kl.⸗ Schabienen: Die Firma ist erloschen. Darkehmen, den 16. November 1934. Das Amtsgericht.
Detmold. In das Handelsregister A ist unter Nr. 570, Walter Gruhl, Holzagentur, Hiddesen, heute eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Bielefeld verlegt. Detmold, den 14. November 1934. Das Amtsgericht. I.
Detmold. 57214] In das Handelsregister A ist unter Nr. 613 heute die Firma Friedrich Urhahn, Baustoffe, Detmold, und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Urhahn, Detmold, eingetragen worden. Detmold, den 15. November 1934. Das Amtsgericht. J.
õꝛꝛl3]
Deutsch Krone. (52215 Die in unserem Handelsregister Ab⸗
teilung A unter Nr. 59 eingetragene Firma
Hirsch Loewe's Söhne, Inhaber: Kauf⸗
mann Siegfried Loewe in Deutsch Krone,
ist erloschen.
Amtsgericht Deutsch Krone, d. 14. 11. 1934.
Ehrenbreitstein. 52216 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 177 bei der Firma Eh. Carl Dahlem Nachfolger, Pfaffendorf, heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Arthur Roller ist erloschen. Ehrenbreitstein, 17. November 1934. Amtsgericht. Essen, Rur. 52217]
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen am 16. November 1934:
Unter Nr. 5330 die Firma Möbel⸗ Klapheck Inhaber Frau Paula Klapheck, Essen, und als deren Inhaberin Ehefrau Kaufmann Heinrich Klapheck, Paula geb. Meyer, Essen. Dem Kaufmann Heinrich Klapheck, Essen, ist Einzelprokura erteilt.
Unter Nr. 65331 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Gustav Moellmann, Kommanditgesellschaft, Essen, und als persönlich haftender Gesellschafter Kauf⸗ mann Gustav Moellmann, Essen. Der Ehe frau Kaufmann Gustav Moellmann, Gertrud geb. Schroeder, Essen, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Es sind 2 Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1934 begonnen.
.
Unter Nr. 5332 die Firma Lebens⸗ mittelhaus Ruhrkrone Günter Schultz, Essen, und als deren Juhaber Günter Schultz, geboren am 8. Dezember 1932, Essen.
Am 19. November 1934: Unter Nr. 5334 die Firma Bergassessor Heinrich Geck, Industriebedarf, Essen, und als deren Inhaber Bergassessor Heinrich Geck, Essen. Weiter ist am selben Tage eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt: Ehefrau Berg⸗ assessor Heinrich Geck, Gertrud geb. Haiduk, Essen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 52218]
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 16. November 1934:
Zu Nr. 1084, betr. die Firma Cramer C Meermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. März und 30. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft hat 1U bis 4 Geschäftsführer. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft befugt. Der Geschäftsführer Josef Meermann senior kann die Gesell⸗ schaft allein vertreten. Dr. Josef Meer⸗ mann, Peter Meermann und Fritz Höm⸗ berg sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Klein- und Großhandel mit Textilwaren und anderen Gegenständen des täglichen Bedarfs, die Beteiligung an anderen, gleichen Zwecken dienenden Unternehmungen und Verbänden.
Zu Nr. 1878, betr. die Firma Kanold Aktiengesellschaft Hauptniederlassung Ber⸗ lin mit Zweigniederlassung Essen unter der Sonderfirma Kanold Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Essen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1934 geändert in SS 5 (Grundkapitah, 11 (Befugnisse des Aufsichtsrats), 12 (Aktienhinterlegung), 17 (Vergütung des Aufsichtsrats). Die Generalversammlung vom 10. September 1934 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 80 9000, — Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 720 000, — RM.
Zu Nr. 1953, betr. die Firma Heinrich Balduin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Balduin ist abberufen. Zum neuen Geschäftsführer ist der frühere Be⸗ triebschef Emil Schmitz zu Mülheim⸗ Speldorf bestellt.
Zu Nr. 2041, betr. die Firma Dörken's Butterhalle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Oktober 1934 sind die SS 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Gegenstand) geändert. Die Firma ist geändert in: Alfred Dörken⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens iß jetzt: der Vertrieb von Lebensmitteln aller Art, insbesondere von Butter, Käse, Fett⸗ und Fleischwaren und Eiern, vorzugsweise die Uebernahme von Vertretungen und Agenturen fremder Firmen sowie der Erwerb von Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art.
Zu Nr. 2171, betr. die Firma Zeit⸗ schriftenverlag Weise Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. September 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Gerhard Weise in Essen bestellt.
Zu Nr. 2234, betr. die Firma Land⸗ und Eigenheim⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Dem Bankbeamten Anton Fröchte in Essen ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu
vertreten. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 562219]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2286 ist am 16. November 1934 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 13. Sep⸗ tember und 10. November 1934 die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Fredebeul E Koenen Aktiengesellschaft, Essen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Druck und Verlag von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern. Die Gesellschaft ist befugt, Druckaufträge aller Art auszuführen sowie gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu gründen, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Auch kann die Gesellschaft im In⸗ und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen oder Agen⸗ turen errichten. Insbesondere bezweckt das Unternehmen das bisher von der Komman⸗ ditgesellschaft Fredebeul E Koenen in Essen geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven zu übernehmen und unter Beibe⸗ haltung der Firma fortzuführen. Das Grundkapital beträgt 750 000, — Reichs⸗ mark. Vorstand ist Dr. Hans von Chamier Glisczinski, Regierungsvizepräsident i. e. R. in Essen⸗Kray. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat kann auch ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die alleinige Vertretung übertragen. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aussichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitglie⸗ dern, die vom Aussichtsrat bestellt werden. Das Grundkapital zerfällt in 750 Stück Aktien zu je 1000, — RM, die auf den Namen lauten. Von den Aktien werden
600 Stück zum Kurse von 11696, die übrigen 150 Stück zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt mittels eingeschriebenen Briefes an die am Tage der Absendung im Aktien⸗ buch eingetragenen Aktionäre durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder den Vorstand. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Kommanditgesellschaft in Firma Fredebeul E Koenen in Essen, 2. der Regierungsvizepräsident i. e. R. Dr. Hans von Chamier Glisezinski in Essen⸗Kray, 3. der Kaufmann Max Vester sen. in Essen, 4. der Regierungsbaumeister a. D. Otto Isphording in Essen, 5 der Kaufmann Guido van Münster in Köln. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Kaufmann Max̃gVester sen. in Essen. 2. Der Regierungsbaumeister a. D. Otto Isphording in Essen. 3. Der Orgelbau⸗ meister Hans Klais in Bonn. 4. Der Kaufmann Guido van Münster in Köln. Die Kommanditgesellschaft Fredebeul G Koenen, hier, kurz Komm. ⸗Ges. genannt, bringt als Sacheinlage in die neue Gesell⸗ schaft ein das von ihr bisher in Essen be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, und zwar mit dem Rechte der Fortführung der Firma nach dem Stande vom 36. Juni 1934 unter den Bedingungen, wie sie im Gesellschaftsver⸗ trage, insbesondere in der Anlage 2 und ihrer Unteranlage zum Protokolle vom 13. 9. 1934 im einzelnen festgelegt sind. Insbesondere werden eingebracht die dem Betriebe des Geschäfts dienenden, in Essen, Kibbelstraße, Lindenallee und Logen⸗ straße gelegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts Essen, Essen Band 146, Blatt 3789, verzeichneten Grundstücke, einschließlich der darauf errichteten Ge⸗ bäude sowie der sämtlichen zum Betrieb gehörigen Einrichtungen, Anlagen, Ma⸗ schinen, Motore, Gerätschaften, des Fuhr⸗ parks und Schriften, ebenso die im Haupt⸗ geschäft in Essen und den Zweiggeschäften in Borbeck und Duisburg befindlichen Mo⸗ bilien und das sonstige Geschäftszubehör. Weiter wird eingebracht das gesamte Um⸗ laufsvermögen, also die Debitoren, der Kassenbestand, die Bankguthaben, die Halbfabrikate, die Vorräte an Papier und Materialien, das Verlagslager, die Be⸗ stände der Buchhandlung im Hauptge⸗ schäft und den Zweiggeschäften, ferner die Wertpapiere und Beteiligungen. Dagegen werden übernommen die auf den Grund⸗ stücken eingetragenen Hypotheken sowie die laufenden Geschäftsschulden (Akzepte, Bankschulden, Kreditoren und Konten für Rechnungsabgrenzung). Der Gesamtwert der eingebrachten Vermögensgegenstände beträgt nach der obenerwähnten Unteran⸗ lage 2073113, 49 RM. Hiervon kommen in Abzug die übernommenen Verbindlich⸗ keiten gemäß der erwähnten Unteranlage in Höhe von 1 383 113,49 RM, so daß sich ein Ueberschuß für die Komm.⸗Ges. in Höhe von 690 000, — RM ergibt. In Höhe dieses Betrages wird die Sacheinlage be⸗ wertet. Als Gegenwert erhält die Komm.⸗ Ges. 600 Stück auf den Namen lautende Aktien zu je 1000, — RM, also zusammen 600 000, — RM, die zum Kurse von 11694 ausgegeben werden. Damit ist der Gegen⸗ wert von 690 000, — RM abgegolten. Das Geschäft der Komm.⸗Ges. gilt für die Zeit vom 1. 7. 1934 ab für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt. Die Geschäftsräume der Gesellschaft befinden sich in Essen, Kibbelstraße 9 17 E. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Essen Einsicht genommen
werden. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 52220
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2287 ist am 16. November 1934 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 27. Oktober 1934 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Essener Kraftfutterfabrik Otto Deterding Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Dellwig. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung von Kraftfutter⸗ mitteln in einem Mühlenbetrieb sowie der Handel mit Kraftfuttermitteln und Ge⸗ treide, insbesondere die Fortführung des von dem Kaufmann Otto Deterding zu Essen unter der Firma Essener Kraft⸗ futterfabrik Otto Deterding bisher be⸗ triebenen Unternehmens. Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes kann die Gesell⸗ schaft Handelsgeschäfte aller Art machen und sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000, — RM. Geschäfts⸗ führer sind Heinrich Deterding, Kaufmann, Essen, Otto Deterding, Kaufmann, Essen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Dem Fritz Deterding zu Essen⸗ Dellwig ist Prokura erteilt worden der⸗ gestalt, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Von den Gesellschaftern bringt Otto Deterding das von ihm unter der Firma Essener Kraftfutterfabrik Otto Deterding betriebene Geschäft mit allen Aktiven und
Passiven und der Firma nach dem Stande
einer Bilanz per 31. Juli 1934 in die Gesellschaft ein. Die Bilanz weist für Herrn Otto Deterding ein Kapitalkonto von 17 189,41 RM aus. Die Sacheinlage des Herrn Otto Deterding wird mit 17006, — RM angerechnet, wodurch sein Geschäftsanteil belegt wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Forst, Lausitz. 52221] In das Handelsregister A ist bei Nr. 242, Firma G. Neumann, Forst (Lausitz), ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Georg Aschen⸗ auer in Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 19. November 1934.
Gotha. [52222]
Das Amtsgericht hat heute in das Handelsregister A die Firma Robert Raumschüssel, Tabakwaren⸗Großhandlung in Gotha, und den Kaufmann Robert Raumschüssel, daselbst, als Inhaber ein⸗ getragen. Ferner: Der Frau Luise Raum⸗ schüssel, geb. Oetterer in Gotha, ist Prokura erteilt.
Gotha, den 16. November 1934.
Thür. Amtsgericht.
Greifswald. 652223 Bei der unter H.R. A 43 im Handels⸗ register eingetragenen Firma Friedrich Susemihl ist heute eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des bisherigen Inhabers Lieschen Suse⸗ mihl geb. Alwert in Greifswald. Greifswald, 13. November 1934. Amtsgericht. .
Greiiswald. 52224] Bei der unter Nr. 60 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Albert Paesch ist als Inhaberin die Witwe Emma Paesch geb. Hirsch eingetragen worden. Greifswald, 14. November 1934. Amtsgericht.
Hamburg. 52040] Handelsregistereintragungen. 15. November 1934.
Jungelaus & Horstmann. Gesell⸗ schafter: Adolph Hermann Carl Hein⸗ rich Jungelaus, zu Hamburg, und Alex Wilhelm Horstmann, zu Volksdorf, Kaufleute. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1932 begonnen.
C. Aug. Meyer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Rudolf Eduard Schümann.
Fried. Schneider. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Helmuth Oscar Russ.
Vereinigte Kalenderfabriten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Ernesto Canada. Inhaber: Ernesto Canada, Kaufmann, zu Harburg⸗Wil⸗ helmsburg.
Dtto Kemna. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Otto An⸗ ton John Kemna.
Textil ⸗ Etagen ⸗Attiengesellschaft „Texta“. (Zweigniederlassung.) Das Vorstandsmitglied Benjamin genannt Benno Katz ist gestorben. An seinea Stelle ist Willi Katz, Kaufmann, zu Bielefeld, zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt und ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Willi Katz ist erloschen. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag im 5 5 (Verfügung über Aktien) geändert, im FS 6 (Bestellung des Vorstands und Ver⸗ tretungsbefugnis) neu gefaßt, im 5 8 (Befugnisse des Aufsichtsrats), im § 9 (Berufung und Beschlüsse desselben), im §5 10 (seine Vergütung) und im S 11 (Generalversammlung) geändert worden.
Au gu st Rech lin. Inhaber: August Fried⸗ rich Wilhelm Rechlin, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm H. C. Schütt. Inhaber: Wil⸗ helm Heinrich Carl Schütt, Kaufmann, zu Hamburg.
F. Bernhard Hoffmann Interna⸗ tionale Transport⸗Agentur „In⸗ trag“. Inhaber: Franz Bernhard Hoffmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Alfred Krull. Die an Carla Lieschen Magda Behn erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Katz Export & Import Gesellsch aft mit beschräntter Haftung. Die an T. A. W. Mohns erteilte Prokura ist erloschen.
G. Böhmer & Co. Die Firma ist er⸗ loschen.
M. Elfers & Co. Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft unter gleich⸗ lautender Firma zu Lisse (Holland). Persönlich haftender Gesellschafter: Ni⸗ colaas Johannes Meiland, Kaufmann, zu Noordwijkerhout (Holland). Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1934 begonnen; sie hat einen Komman⸗ ditisten. Prokura ist erteilt an Marinus Willem Gerrit Elfers.
16. November.
Abgabestelle der Mineralquellen zu Bad Segeberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse (Beschluß vom 17. Oktober 1934) aufgelöst.
M. J. Emden Söhne. Die Prokura des C. E. O. Schnelle ist erloschen.
Hanseatischer Automaten ⸗Betrieb Katein und Co. Gesellschafter: Philipp Kaffenberger, zu Altona, An⸗
— —
ton Katein, zu Harhurg⸗Wilhelmshn
Karl Wittstruck, zu Altona, Stto g uu
lek, zu Hamburg, Walter Baitis i
Lokstedt⸗Schnelsen, Arthur Mehren i
Hamburg, Walter Mehrens, zu .
burg, Wilhelm Niemann, zu Alkan
und Franz Treuten, zu Lokstedt— sen, sämtlich Kaufleute. Die off
Handelsgesellschaft hat am 29. Olio
1934 begonnen. Zur Vertretung fe
Gesellschaft sind die Gesellschafter ö ter Mehrens und Anton Katein in zwar beide nur in Gemeinschast ö mächtigt. 9
Johannes Eggeling. Inhaber: ge hannes Emil Eggeling, Kaufmann,“ Hamburg. *
Paul Alsons Rehbein. Die an 3. J. Pingel erteilte Prokura ist erlcsche
Verkaufs tontor norwegischer Zisch⸗ konserven⸗Fabriten Gesellschaß mit beschränkter Haftung. Die G. sellschaft ist aufgelöst worden. Ligu⸗ dator: Paul Alfons Rehbein, Kan mann, zu Altona⸗Hochkamp.
Hansa Elektrotechnische Fabrik Ge. sellsch aft mit beschräntter Haj⸗ tung. Von Amts wegen gelöscht. Nachstehende Firmen sind erloschen:
Ludwig Glissmann,
Siegfried Kragen C Co., einr. F. W. Depelmann & Co., alter Pagel & Co.,
Hamburger Bindgarn⸗VBertrieb Adolf Seifert,
„Capitol Lichtspieltheater“ Däneh & Heeschen,
Kohlenhandelsgesellschaft Vesup mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht in Ham burg.
Hannover. berlin
In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:
Zu Nr. 3319, Firma Leeinwer Dr. Ernst Laves: Die Prokura det Franziska Freckmann ist erloschen.
Zu Nr. 36511, Firma Heinrich Quin del: Kohlenhändler Heinrich Quindel Hannover führt das im Erbgange er worbene Geschäft nebst Firma unve ändert fort.
Zu Nr. 3699, Firma Alexander Möhlen: Das Geschäft ist zur For führung unter unveränderter Firmag die Frau Marie Evers in Hannover, die das Geschäft verpachtet hatte, zurit übertragen. Der Uebergang der in de Betriebe des Geschäfis begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei de Erwerbe des Geschäfts durch Frau Man Evers ausgeschlossen.
Zu Nr. I0 238, Firma Josep h Moesch Das Geschäft ist zur Fortführung unte unveränderter Firma an den Kaufman Heinrich Preuß in Hannover veräuße Der Uebergang der in dem Betriebe det Geschäfts begründeten Forderungen un Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe de Geschäfts durch den Kaufmann Carl Hein rich Preuß ausgeschlossen. Die Prob der Margarete Pasch ist erloschen.
Zu Nr. 10 391, Firma Erdöl⸗Bohr unternehmen Nienhagen⸗Wester celle August Wiest & Co. Komma ditgesellschaft: Ein Kommanditist i in die Gesellschaft eingetreten. ;
Unter Nr. 10 436, die Firma Friedrie Wilhelm Nolte Hotel⸗ und Gast stättenbetriebe mit Niederlassung i Hannover, Adolf⸗itler⸗Straße 8, und Inhaber der Kaufmann Friedrich Vl helm Nolte in Hannover. Prokuriste sind: Kaufleute Ewald Eicke, Hannoveh Friedrich Kleinschmidt in Hannover August Nolte in Bemerode und Empfangs direktor Fritz Seelemeyer in Hannepe Je zwei von ihnen sind gemeinschastl zir Vertretung und Zeichnung der Firm berechtigt. Die Firma hat auf Grund de Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 im We der Gesamtrechtsnachfolge das Vermöße einschließlich der Schulden der „Hann verschen Hotel⸗Aktiengesellschaft“, einge tragen bisher im H.⸗R. B Nr. Il bei Amtsgericht Hannover, übernommen.
Unter Nr. 10 436, die Firma Augu Wittetind Tabakwaren groß hand lung mit Niederlassung in Hannote Friebhofstraße 32, und als Inhaber de Kaufmann August Wittekind in Hannobe
Unter Nr. 10 4357, die Firma Nord deutsche Wegebauindustrie He mann Ruhtopf mit Sitz in Hannon Sedanstr. 42, und als perfönlich hastend Gesellschafter die Kaufleute Herman Ruhkopf in Hannover und Clemens Hu ger in Hildesheim. Die offene Hande gesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonn⸗ Die Firnia war bislang beim Amtsgen Burgborf unter H. R. A 2909 eingetrage
Unter Nr. 10 438, die Firma Er H. Lampe mit Niederlassung in 9 nover, Stolzestr. 4, und als Inhaber Kaufmann Ernst Lampe in Hannover.
Unter Nr. 10 439, die Firma & Co. Rommanditgesellschaft dem Sitz in Hannover, Sedanstr. 6 als persönlich haftende Geselsschase Ehefrau Mathilde Menge geb. Reine (. Hannover. Es ist ein Kommandiui e handen. Die Kommanditgesellschai am 1. November 1934 begonnen. ui
Unter Nr. 10 440, die Firma *. Arendt Mund los⸗Kahmaschinen Nieberlaffung in Hannover, Ssterstr. und als Inhaber der Kaufmann Arendt in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 63, Firm Hannobem
ᷣ lsche Maschinenb au? Attiengesel vormals Georg Egestorff (6! mag): Die Kapitalherabsetzung ge; Beschluß der Generalversammlung . 26. Juni 1934 ist durchgeführt. Dur h
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1934. S. 3
K
schluß der Generalversammlung vom 15 Oktober 1934 ist der Ge sellschaftsver⸗ ag n S4 (Grundkapital), Sz s, 9 (Stimm- recht). dd 12, 17 (Aufsichtsrat), 8 18, 20 Vorstand) 5 25 geändert; 5 26 ist weg⸗ efallen; Vorzugsrechte von Aktionären i beseitigt. Generaldirektor Dr. Walter Borbet in Bochum, Direktor Dr. jur. Ernst Korte in Hannover und Direktor Diplom -Ing. Heinrich Plumpe in Bochum ind durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26.31. Oktober, 3. November 1934 zu weiteren Mitgliedern des Vorstaudes be⸗ tellt worden. Dr. Borbet ist Vorsitzender hes Vorstandes. Die Vertretungsbefugnis der Mitglieder des Vorstandes regelt sich nunmehr, da der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemäß z 21 des Gesell⸗ schaftsvertrages derart, daß die Gesellschaft pon je zwei Mitgliedern des Vorstandes pder von einem Vorstandsmitgliede zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertreten wird. Die Prokura des Dr. Ernst Korte ist erloschen. Gemäß bereits durchge⸗ führtem Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 18. Oktober 1934 ist das Grund⸗ sapital um 9 100 000 RM auf. 10 000 000 Reichsmark erhöht. Nicht eingetragen: Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ betrage von 1000 RM ausgegeben. Das Hrundkapital setzt sich nunmehr zusammen aus 8740 Aktien zu je 100 RM und 9glz2tz Aktien zu je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Zu Nr. 91, Firma Hannoversche Hotel⸗Attiengesellschaft; Auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934, be⸗ treffend die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften und des Beschlusses der Heneralversammlung vom 27. September 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden auf den Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Nolte in Hanno⸗ ver unter der Firma: Friedrich Wilhelm Nolte Hotel⸗ und Gaststättenbetriebe über⸗ gegangen. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1096, Firma Waldemar Pruß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Max Schmidt in Hannover⸗Linden ist Prokura erteilt.
3u Nr. 1593, Firma Fritz Ahrberg Aktiengesellschaft: Die Prokura des Willy Klein ist erloschen. .
Zu Nr. 1695, Firma Dreyer, Rosen⸗ kranz C Droop Attiengesellschaft: Den Kaufleuten Theodor Wolter und Adolf Schriever in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß beide berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen und zu vertreten.
Zu Nr. 3008, Firma Stadtschänke
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Die Prokura der Else Rudolph ist erloschen.
Zu Nr. 3177, Firma Textil⸗Etagen Aktiengesellschaft „Texta“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1934 sind die 5 3 (Verfügung über Aktien), 6 (Vorstand), 7, 8 (Aussichts⸗ rat), 9 (Generalversammlung, Berufung, für bestimmte Beschlüsse erforderliche Mehrheit usw. der Satzung geändert. Der Kaufmann Willi Katz in Bielefeld ist an Stelle des verstorbenen Benno Katz zum Vorstandsmitglied mit Alleinver⸗ tretungsbefugnis bestellt.
Amtsgericht Hannover, 17. 11. 1934.
Herborn, Diller. 652225] In unser Handelsregister Abteilung A
wurde heute unter Nr. 181 die Firma
„dubert Kuhlmann“ zu Herborn und als
deren Inhaber der Kaufmann Hubert
Kuhlmann zu Herborn eingetragen. Herborn, den 16. November 1934.
Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. . 52226
In das Handelsregister Abt. A ist am I. November 1934 bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma H. Bohnenkamp in herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf Antrag der Inhaberin ge⸗ löscht. Amtsgericht Herne.
Hirschberg, Riesengehb. . 52227] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 206 it bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „S. Charig in Hirschberg im Riesengebirge“ am 16. November 1934 eingetragen worden: Der Gesellschafter Kurt Charig ist durch Tod ausgeschieden. Seine Erben haben die Gesellschaft nicht sortgesetzt. Sie ist aufgelöst. Die Firma und der Geschäftsbetrieb sind mit allen Altiven und Passiven auf die Gesell⸗ chasterin Magda Eharig geb. Praschkauer n Hirschberg (Rsgb.) als Alleininhaberin bergegangen.
Hirschberg (Rsgb.), den 16. Nov. 1934.
Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. . I5õ2228]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. Noveinber 1934 unter Nr. S569 die Jirma „Modehaus Erich Geyer“ mit dem Sitz in Hirschberg im Riesengebirge und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Geyer in Hirschberg im Riesengebirge ein= betragen worden.
Hirschberg (Rsgb.), den 16. Nov. 1934.
Amtsgericht.
Hoi. Handelsregister betr. [52229 „Carl Staffort“ in Hof: Tapezier⸗ und zekorationsmeister Ernst Staffort hat am
4. 1927 Geschäft samt Firma zur Weiter⸗
führung übernommien.
Amtsgericht Hof, 19. November 1934.
Jüterhog. 2230 In unser Handelsregister A ist unter Ar. 166 bei der Firma Friedrich Höhne
in Jüterbog heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jüterbog, den 16. November 1934. Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. 52231
J. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Peter Wolf Co.“, Sitz Kaiserslautern, Parkstr. 41 a; offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1934 zum Betrieb eines Tiefbauunter⸗ nehmungsgeschäfts. Gesellschafter: 1. Peter Wolf, Tiefbauunternehmer; 2. Heinrich Wolf, Maurermeister, beide in Kaisers⸗ lautern.
II. Betreff: Firma „Aug. Scherer“, Sitz in Odenbach: August Scherer, Kaufmann in Odenbach, als Firmeninhaber gelöscht. Das Handelsgeschäft — Manufaktur⸗ und Kolonialwarengeschäft — ist an dessen Sohn Otto Scherer, Kaufmann in Oden⸗ bach, übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Aug. Scherer Nachfolger, Inhaber , Scherer“ am bisherigen Sitz weiter⸗ ührt.
Kaiserslautern, 19. November 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. 52232] Handelsregistereinträge.
1. Otto Kempter, Liedolsheim. Die Firma ist erloschen.
2. Freund E Comp., Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
3. Hans Hörrle, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann: Hans Hörrle, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. (Zigarren und Sportartikel, Robert⸗ Wagner⸗Allee 4.)
4. S. Wolff, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann: Georg Wilhelm Arzt, Kaufmann, Grötzingen. Von den im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten über⸗ nimmt der Erwerber nur die Darlehens⸗ schuld an Kaufmann Peter Michel, Karls⸗ ruhe, im Betrage von 11 525,93 RM, während der Uebergang aller sonstigen Verbindlichkeiten und Forderungen bei der Uebernahme des Geschäfts durch Georg ß Arzt ausgeschlossen ist. 12. 11. 1934.
5. Emil Buhlinger, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. (Die Generalver⸗ tretung in Wein und Spirituosen wird . Inhaber weiterhin ausgeübt.) 13. 11. 1934.
6. N. A. Adler, Karlsruhe. Die Prokura der Amalie Baumann sowie die Firma
sind erloschen.
J. Kuno Guthmann, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Kuno Guthmann, Kaufmann in Karlsruhe. (Klauprechtstr. 41.)
8. Himmelheber E Vier, Karlsruhe. Die Prokura der Frau Emma Troschütz ist er⸗ loschen. Wilhelm Ammann ist jetzt Einzel⸗ prokurist. 15. 11. 1934.
9. Feilenfabrik Karlsruhe Gustav Ziegler Nachf. Inh. Jakob Anslinger, Karlsruhe. Die Firma ist geändert in: Feilenfabrik Karlsruhe Gustav Ziegler Nachf. Inh. Eli⸗ sabeth Anslinger Wwe. Einzelkaufmann: Werkmeister Jakob Anslinger Witwe, Eli⸗ sabeth geb. Oberhofer, Karlsruhe.
10. A. Bär's Söhne, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. 17. 11. 1934.
Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Karlsruhe, Baden. 52233 Handelsregistereinträge.
1. Verwaltungsgesellschaft Kaiserallee Nr. 121 mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Ok⸗ tober 1934 wurde das Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Dr.Ing. Wilhelm Ludowici, Fabrikant in Jockgrim, übertragen. Solchen Gläubigern der auf⸗ gelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Erlassung dieser Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. 14. 11. 1934.
2. Mermagen C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Walter Heymann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Heyman in Baden⸗ Baden ist als Geschäftsführer bestellt. 15. 11. 1934. Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Kaukehmen. 22341]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 250, Firma Otto Didlap, Dampfmolkerei Trum⸗ peiten, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Kaukehmen, den 15. November 1934. Amtsgericht. RK iel. S2235
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 13. November 1934: Bei Nr. 414, Kieswerke der Provinz Schleswig⸗Holstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Dr. rer. pol. Rudolf Illing, Landesver⸗ waltungsrat in Kiel, ist als stellvertretender Geschäftsführer zur Vertretung nur für den erkrankten ordentlichen Geschäfts⸗ führer Bunge bestellt. Landeshauptmann Otto Roer in Kiel war zum stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer bestellt, hat dies Amt aber bereits wieder niedergelegt. Bei Nr. 528, Draco Eisen C Stahl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haft: : g, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. November 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Geschäftsführer Kaufmann Carl Tillmann in Kiel ist Liquidator. Bei Nr. 5965, Kohlen Kontor Glückauf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Der Konsul Thomas Eutz in Rendsburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt worden.
Er soll berechtigt sein, die Firma rechts⸗ verbindlich zu zeichnen. Amtsgericht Kiel.
Köln. 52057]
In das Handelsregister wurde am 16. November 1934 eingetragen:
H.⸗R. A 1742. „Jatob Waßmann“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Waßmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Therese Waßmann geb. Schumann bleibt bestehen.
H.⸗R. A 4588. „Ernst Meyer“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 6336. „Leopold Cohen“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 7801. „Troponwerte Dink⸗ lage & Co.“, Köln-Mülheim: 14 Kom⸗ manditisten haben ihre Einlage erhöht.
H.⸗R. A 8835. „Gebrüder Kreibich Internationale Spediteure“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 12275. „Carl Wiemann Wertstätten für Elektrotechnik“, Köln: Neuer Inhaber ist Karl Ludwig Wiemann junior, Kaufmann, Köln. Die Uebernahme der in dem Betriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten durch Karl Ludwig Wiemann junior ist ausgeschlossen.
H.⸗R. B 133. „Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Cöln⸗ Ehrenfeld“, Köln⸗Ehrenfeld: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 53 betr. den Gegen⸗— stand des Unternehmens und in 5 15 betr. den Ort der Generalversammlung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Eisen⸗ gießerei, Maschinenfabrikation, Fertigung von Eisenarbeiten jeder Art, Herstellung von ganzen Fabriken und Beteiligung an solchen innerhalb des Wertes der ihm übertragenen Lieferungen, sowie der Er⸗ werb der zur Erreichung des vorgedachten Zwecks dienlichen Anlagen und Grund⸗ stücke.
H.⸗R. B 337. „Preußisch⸗Rheinische Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft“, Köln: Die Prokuren von Otto Schön und Anton Lehmann sind erloschen.
H.⸗R. B 1819. „Modernes Theater Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Willi Hünnes ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.R. B 2131. „Leo“⸗Volksver⸗ sicherungsbank auf Gegenseitigteit in Cöln“, Köln: Dr. Hubert Kümhof, Versicherungsdirektor, Köln, ist zum leiten⸗ den Direktor bestellt.
H.⸗R. B 4739. „Siegel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung“ Köln: Dr. Kurt Dörffer, Max Fackeldey und Josef Kapper, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Pro⸗ kura von Willy Meske ist erloschen.
H. ⸗R. B 5826. „Köln⸗Düsseldorfer Rheindampfschiffahrt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Oskar Schmidt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
H.R. B 6542. „Karl Schultheis Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma. Die Firma ist geändert in: „Grundstücksgesellschaft Köln⸗ Ost mit beschränkter Haftung“.
H. R. B 7391. „Gummi⸗ & Lino⸗ leum Bertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 7512. „Conta Gesellsch aft für Verwaltungen mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 76563. „Rhenus Batterie⸗ Fabrit Dom C Co. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗-Mül⸗ heim: Die Prokura von Heinz Dember ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Köthen, Anhalt. 52236 Unter Nr. 658 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Christoph Sander E Co., Dachdeckerei⸗, Bau⸗ materialien⸗ Nutz⸗ und Brennholz⸗Ge⸗ schäft“ in Köthen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Dachdeckermeister Christoph Sander E Co., Baumaterialien K Holz⸗ geschäft.“ . Köthen, den 10. November 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Köthen, Anhalt. IS2237
Unter Nr. 106 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Stadthallen⸗ theater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Köthen eingetragen: Der Ober⸗ bürgermeister Richard Hengst in Köthen ist zum Geschäftsführer bestellt. Re⸗ gierungsrat a. D. Kreissyndikus Albert Senff in Köthen ist aus seinem Amt als
Geschäftsführer entlassen.
Köthen, den 14. November 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Köthen, Anhalt. (52238 Unter Nr. 718 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Richard Emmer“ in Köthen und als Inhaber der Uhrmacher Richard Emmer in Köthen eingetragen. Gleichzeitig ist eingetragen, daß das Ge⸗ schäft auf den Uhrmachermeister Kurt Detlefsen in Köthen übergegangen ist, der es unter der Firma „Richard Emmer Inh. Kurt Detlefsen“ weiterführt. Köthen, den 15. November 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Laage, Mecklh. 52239 Zum hiesigen Handelsregister ist als neue Firma eingetragen: Friedrich Auert, Laage. Laage, den 16. November 1934. Amtsgericht. Lan deshut, Schles. 52240]
In unserem Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 7. II. 1934 zu H.⸗R. A 177, Bau⸗ unternehmer Franz Stock in Landeshut (Schl.): Die Firma ist erloschen.
Am 10. 11. 1934 zu H.⸗R. A 32, Mode⸗ bazar Heinrich David, Inhaber Scholz und Finke; die verw. Kaufmann Marie Finke geb. Langer in Landeshut.
Zur Führung der Geschäfte der offenen Handelsgesellschaft ist allein der Kaufmann Max Scholz in Landeshut berufen.
Landeshut (Schles.), 10. November 1934.
Amtsgericht.
Leipzig. 52241 Auf Blatt 19918 des Handelsregisters, betr, die Firma Gesellschaft zu gegen⸗ seitiger HHagelschäden⸗Vergütung in Leipzig zu Leipzig, ist heute eingetragen worden: Arthur Langlet ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wilhelm von Hesler in Leipzig bestellt. Prokura ist dem Diplomlandwirt Nickel Freiherr von Salza und Lichtenau in Leipzig erteilt. Er und der bereits eingetragene Prokurist Bruno Dennhardt dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro— kuristen vertreten. Die Satzungen sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1934 in den Artikeln 4, 5, 10, 43, 44 und 45 abgeändert worden. Amtsgericht Leipzig, 19. 11. 1934. Liebau, Schles. 52242 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1563 die Firma Liebauer Ziegelwerk Anni Haellmigk und als Inhaberin die verehelichte Ziegeleibesitzer Anni Haellmigk geborene Koch in Liebau i. Schles. ein⸗ getragen worden. Liebau (Schles.), 5. November 1934. Amtsgericht.
Lüdinghausen. 522431 In das hiesige Handelsregister Nr. 137 (Firma Karl Josef Heitmann zu Lüding⸗ hausen) ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lüdinghausen, den 19. November 1934. Das Amtsgericht.
Mannheim. 52244
Handelsregistereinträge vom 17. No⸗ vember 1934:
Süddeutsche Transportgesellschaft Stutt⸗ gart mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz: Stuttgart. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. November 1934 ist der Firmenwortlaut geändert in: Süddeutsche Transportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Meyer E Hahn, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Artur Meyer in Mannheim und Peter Hahn in Wein— heim. ö Moritz Wilhelm, Mannheim. Inhaber ist Moritz Wilhelm, Oberingenieur, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Großhandel in Radioapparaten und Zubehör, ferner in elektrotechnischen Maschinen und Appa⸗ raten. Geschäftslokal: P7, 12.
Elsa Konrad, Mannheim. Inhaber ist Josef Konrad Ehefrau, Elsa geb. Restle, Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Damenhüten und Zubehör und Herstel⸗ lung von Damenhüten. Geschäftslokal: .
Georg Bezold, Mannheim. Inhaber ist Georg Bezold, Kaufmann, Mannheim. Der Niederlassungsort war bisher Karls⸗ ruhe.
Karl Fritz, Mannheim. Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Fritz ist ge⸗ storben, seine Witwe Paula Elisabeth Christina Fritz geborene Schweikart in Mannheim⸗Feudenheim ist an seiner Stelle als persönlich haftende Gesell— schafterin eingetreten. Das Recht zur alleinigen Vertretung hat nur der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Rudolf Ger⸗ hardt, Kaufmann in Mannheim.
Peter Höflein, Ladenburg a. N. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.
MI.-GlIa dba ch. 52245 Handelsregistereintragungen. Am 16.5. 1954. H.⸗R. B 286. Firma
Gebr. Theyssen, Akt. ⸗Ges., M.⸗Gladbach,
erloschen.
Am 3. 11. 1934. H.-R. A 3I192. Firma Mech. Frottierweberei Peltzer u. Co., M.-Gladbach. Die Firma heißt jetzt: Mech. Frottierweberei Peltzer K Co., Kommanditgesellschaft. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Robert Peltzer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt und hat am 15. Oktober 1934 begonnen. Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind ein= getreten die Kaufleute Simon Weil und Arthur Rosenthal, beide in M. Gladbach. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die per⸗— sönlich haftenden Gesellschafter Simon Weil und Arthur Rosenthal nur in Ge— meinschaft ermächtigt.
Am 5. 11. 1934. H.-R. B 20. Firma Sager E Busch G. m. b. H. i. Liquidation, Rheydt. Auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften
vom 5. 7. 1934 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Oktober 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter, nämlich den Kaufmann Karl Sager in Rheydt, allei⸗ niger Inhaber der Firma „Sager C Busch“ übertragen worden. Die Firma Sager E Busch, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung i. L. in Rheydt, ist infolgedessen er⸗ loschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 5 Monaten nach der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han— delsregister zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
H.⸗R. B 466. Firma Hoch⸗, Tief⸗ und Stahlbau A.⸗G., M.⸗Gladbach. Der Pro⸗ kurist Heinrich Derigs in M.⸗Gladbach ist als Vorstandsmitglied abberufen. Der Fabrikbesitzer und Bauunternehmer Josef Morgenschweiß in M.⸗Gladbach ist zum , Vorstandsmitglied bestellt wor⸗ en.
Am 6. 11. 1934. H.-R. A 489. Gebr. Adrian, hier, erloschen.
Am 7. 11. 1934. H.⸗R. A 3215. Firma P. Amme u. Co., Wärme⸗ u. Kälte⸗Tech⸗ nische Gesellschaft M.⸗Gladbach. Inhaber der Firma sind: Ingenieur Paul Amme und Theodor Josef Nehen, beide in M.⸗Gladbach. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. November 1934 begonnen.
Am 8. 11. 1934. H.⸗R. A 2099. Firma Matthias Schiffer, Rheindahlen, erloschen.
H.⸗R. A 2I18I1. Firma Wachtmann u. Müller, M.⸗Gladbach. Der bisherige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Karl Müller in M.⸗Gladbach führt das Geschäft als Einzelfirma fort. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Jo⸗ hannes Müller und Ludwig Wachtmann sind als Kommanditisten ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: Earl R. F. Müller, M.⸗Gladbach.
Am 9. 11. 1934. H.⸗R. A 3216. Firma Essers u. Peters, M. Gladbach. Inhaber der Firma sind: 1. Cäcilie Essers, geb. Sebold, in M.⸗Gladbach; 2. Kaufmann Franz Josef Peters in M.⸗Gladbach. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1934 begonnen.
Am 12. 11. 1954. H.-R. B 162. Firma Wilhelm Beines Söhne, Akt.⸗Ges., Rheydt. Karl Beines, Kaufmann in Rheydt, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Beines ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Am 15. 11. 1934. H.⸗R. A 3217. Firma Ewald Schulte, Odenkirchen. Inhaber der Firma ist Heinz Ewald Schulte, Kaufmann in M.⸗Gladbach. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Düsseldorf nach Rheydt⸗ Odenkirchen verlegt.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Firma
Neudamm. 52246
In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 85 folgendes eingetragen worden: Die Firma Julius Jahn Söhne ist erloschen.
Neudamm, den 14. November 1934.
Amtsgericht. Nürnberg. 520731 Handelsregistereinträge.
1. Karl Kuchler in Nürnberg⸗O, Deichslerstr. 21, F.⸗R. XIII. 198: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Kuchler in Nürnberg den Großhandel mit Lebens⸗ und Waschmitteln.
2. Seidenhaus Lehmann in Nürn⸗ berg, F.⸗R. XIII. 197: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz der Gesellschafterin Emma Lehmann, Kaufmannswitwe in Nürnberg, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt. Dem Kaufmann Ju⸗ lius Kahn ist nun Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem weiteren Prokuristen erteilt.
3. Süddeutsche Treu hand⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Hauptnieder⸗ lassung in München, Zweigniederlassung in Nürnberg, G.⸗R. XVIII. 107: Dr. Otto Rosenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Clemens Kaufmann ist erloschen.
4. Gesellschaftshaus am Finten⸗ brunn Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg ö. Hh. XII. 75! Ferdinand Winkler nicht mehr Geschäftsführer: als solcher wurde neu bestellt der Geschäftsführer Rudolf Scheuer in Nürnberg.
5. Bavaria Zwecspargesellschaft mit beschränkter Haftung in Rürn⸗ berg, G. R. XLIII. 9: Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer ist erteilt dem Buchhaltungsvor⸗ stand Nikolaus Homberg in Fürth.
6. Ardie⸗Wert ttiengesellsch aft in Nürnberg, G. R. XXIX. 45: Die Prokuren Georg Rösch und Betty Götz sind erloschen.
7. „Selbsthilfe“ Nordbayerische Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G. -R. XXXVII. 10: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die seitherigen Geschäfts- führer August Bender und Hubert Erpen⸗ beck. Beide Liquidatoren sind nur ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt.
8. N. Strohmenger (Juhaber Gustav Hempel) in Nürnberg, F. R. VIII. 125 alt: Die Firma ist erloschen.
9. Zimmermann & Co. in NRürn⸗ berg, F. R. XI. 75: Die Firma ist er⸗ loschen. .
10. Julius Steinhardt in Rürn⸗ berg, F. R. IX. 270: Die Firma und die 23 der Pauline Steinhardt ist er⸗ loschen.