Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 24. November 1934. S. 4
11. Frankonia Stricwarenfa brit Stricka Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Rürn⸗ berg, G-R. XXVXIII. 91: Die Liqui- dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
12. Nassauer Keller Leonhard Hartmann in Nürnberg, Karolinen— straße 2, F. R. XIII. 199: Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Leonhard Hartmann in Nürnberg pachtweise ein Weinlokal.
13. Schuh⸗Groß⸗Bertrieb Herr⸗ mann & Co. in Nürnberg, GR. IV. 65: Der Gesellschafter Moritz Künstler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. ö
14. Molterei Nüruberg⸗Rangier⸗ bahn hof Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XIIII. 52: Karl Schatz ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde neu bestellt Henriette Hupfer, Verkäuferin in Nürnberg.
15. Immo bilien⸗Akttiengeselischaft Noris in Liquidation in Nürnberg., G. -R. 1X. 105 alt: Franz Göbel ist nicht mehr Liquidator und Andreas Räbel nun alleiniger Liquidator. Für den Fall, daß nicht mehrere Liquidatoren bestellt sind, kann die Gesellschaft auch durch einen Liquidator vertreten werden.
16. Wahnschaffe⸗Munker Nürn⸗ berger Spielwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G. -R. XLII. 15: Karl Sporer ist nicht mehr Geschäftsführer; Johann Heinrich Munker ist nun alleiniger Geschäftsführer.
Nürnberg, den 16. November 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Oberweißbach. 152247]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 316 die Firma „Karl M. Schneider, Tabakwaren⸗Großhandel“ in Meuselbach und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Schneider in Meuselbach eingetragen worden.
Oberweißbach, den 15. Nov. 1934. Thüringisches Amtsgericht. Oftenbach, Main. 52248
Handelsregistereintragungen vom 13. No⸗ vember 1934: Zur Firma Gebrüder Reichmann, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist erloschen. Neu eingetragen wurde: Firma Fritz Peter, Offenbach a. M. Inhaber: Johann Fritz Peter, Dachdeckermeister, Offenbach a. Main. Der Johann Fritz Peter Ehefrau, Katharina Elisabe the geb. Nilson und dem Dachdeckermeister Franz Peter, beide in Offenbach a. M., ist Einzelprokura erteilt. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Ostryitæz. 52249 Auf Blatt 68 des Handelsregisters, die
Firma S. Heymann, Aktiengesellschaft in
Ostritz betr., ist am 7. November 1934
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Ostritz, 14. November 1934.
Penkun. 52250]
In unser Handelsregister A Nr. 26 ist am 9. November 1934 bei der Firma „Hermann Timm, Inhaber Helmut Ra⸗ min“, Penkun, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hermann Timm, In⸗ haber Elise Timm. Als Inhaber ist ein⸗ getragen: Frau Elise Timm geb. Mesecke in Penkun.
Penkun, den 9. November 1934.
Das Amtsgericht.
Remscheid-Lennep. 52081
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
1. am 17. 10. 1934 bei der Firma Otto Dreibholz — Nr. 97 der Abt. A — Allein⸗ inhaberin war vom 11. 9. 1933 bis 23. 8. 1934 die Witwe Ernst Straßmann, Selma geb. Straßmann, in Remscheid. Der Kauf⸗ mann Karl Ernst Straßmann in Rem⸗ scheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden, die am 23. 8. 1934 begonnen hat. Die Prokura des Karl Ernst Straßmann ist erloschen. Die Prokura des Karl Straßmann bleibt bestehen.
2. am 20. 10. 1934 bei der Firma Friedrich Heber — Nr. 34 der Abt. A —. Die persönlich haftende Gesellschafterin Witwe Heinrich Müller, Auguste geb. Röllinghoff, ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die beiden Kommanditisten aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und Thomas Hein⸗ rich Müller und Ferdinand Wilhelm Müller, beide Kaufleute in Remscheid, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt.
3. am 24. 10. 1934 bei der Fama West⸗ deutsche Kaufhof Attiengesellschaft (vorm. Leonhard Tietz Aktiengesellschaft in Köln mit Zweigniederlassung in Remscheid — Nr. 33 der Abt. B —. Franz Levy und Julius Schloß sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Heinz Georg Lange und Hubert Liffers, beide Kaufleute in Köln, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit— gliedern bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 9. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 23 betr. die Bestellung von Ausschüssen im Aufsichts⸗ rat geändert.
4. am 27. 10. 1934 be der Firma Altena E Neukirchen G. m. b. H. — Nr. 145 der Abt. B —. Dem Kaufmann Robert Neukirchen in Remscheid ist Pro⸗ kura erteilt.
Bei der Firma Otto Stoßberg, Groß⸗
handlung in Installationsmaterialien — Nr. 2068 der Abt. A — Paul Vall⸗ brecher, Kaufmann in Remscheid, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. 10. 1934 begonnen hat. . 5. am 30. 10. 1934 bei der Firma Ge⸗ brüder Honsberg — Nr. 65 der Abt. A —. Dem Kausmann Albert Honsberg jun. in Remscheid ist Prokura erteilt; die Prokura des Ernst Wegerhoff ist erloschen.
6. am 7. 11. 1934 bei der Firma Städtische Orchester⸗ und Schauspielhaus G. m. b. SH. — Nr. 2665 der Abt. B — Die Firma ist geändert in: Bergische Bühne Remscheid⸗Solingen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 10. 1934 sind die Satzungen geändert in S1 (Firma), 5 8 Abs. ? (Verfügungsgewalt der Ver⸗ treter, 510 (Verwaltungsrat), 5 14 (öffentliche Bekanntmachung), 5 15 (Aus⸗ scheiden eines Gesellschafters bzw. Auf⸗ lösung der Gesellschaft). Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Amtsblätter der Städte Remscheid und Solingen. —
7. am 9. 11. 1934 bei der Firma Julius Schmidt — Nr. 758 der Abt. A —. Die Gesamtprokura des Paul Hillenkamp ist erloschen.
8. am 12. 11. 1934 bei der Firma Transportkontor der Rheinisch⸗Westfäli⸗ schen Eisenindustrie A. Kinkel Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Remscheid — Nr. 278 der Abt. B —. Die Prokura des Karl Gerber ist erloschen. Dem Julius Pannhorst in Hagen i. W. ist für die Zweigniederlassung Remscheid und unter Veschränkung auf deren Geschäftsbereich derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Ober⸗ regierungsrat a. D. Fritz Jaeger in Ber⸗ lin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
9g. am 14. 11. 1934 bei der Firma August Berns E Co. — Nr. 2068 der Abt. A —. Inhaber ist jetzt Artur Her⸗ bert Müller, Kaufmann in Wu.⸗Cronen⸗ berg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Artur Herbert Müller ausgeschlossen. Der Ort der Niederlassung ist nach Wu.⸗Cronen⸗ berg verlegt.
10. am 15. 11. 1934 bei der Firma Rhenus Telegrafenbau⸗Werkzeugfabrik Walter Scharwächter — Nr. 1779 der Abt. A —. Ferdinand Schleutermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist August Lotz, Fabrikant in Rem⸗ scheid, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei der Firma Carl Fritz Romünder G. m. b. H. — Nr. 154 der Abt. B — Carl Fritz Romünder hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. ;
11. am 16. 11. 1934 die Firma Graß & Schellenberg in Remscheid — Nr. 2071 der Abt. A —. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Fritz Graß, Kaufmann, Eugen Schellenberg, Sägenschmied, beide in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft, die am 8. 11. 1934 begonnen hat.
Bei der Firma Albert Becker Nr. 1969 der Abt. A —. Ewald Becker, Fabrikant in Remscheid, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. 11. 1934 begonnen hat. Amtsgericht in Remscheid.
Sãä ckingen. Sᷣ2251]
Handelsregistereintrag zur Firma Albert Greiner, Tabakwarengroßhandlung in Frei⸗ burg i. Br.: In Säckingen ist eine Zweig⸗ nie derlassung errichtet. Kaufmann Ernst Rüde in Säckingen hat für den Geschäfts⸗ zweig der Zweigniederlassung Säckingen Einzelprokura.
Säckingen, den 12. November 1934. Amtsgericht.
—
Spremberg, Lausitz. 52252]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 368 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Friedrich Adolph Sinapius in Spremberg einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Adolph Sinapius ist alleiniger Inhaber der Firma.
Spremberg, den 14. November 1934.
Das Amtsgericht.
Txeuburg. 52253] In das Handelsregister A ist bei der Firma Franz Quaß, Möbel⸗ u. Sarg⸗ handlung in Treuburg Nr. 114 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Treuburg, den 19. Oktober 1934. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 52254]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 111 der Abteilung B bei der Firma Transportkontor der Rheinisch⸗Westfäli⸗ schen Eisenindustrie A. Kinkel, Berlin, Zweigniederlassung Velbert in Velbert, solgendes eingetragen worden: Zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied ist der Ober⸗ regierungsrat a. D. Fritz Jäger in Berlin bestellt. Dem Julius Pannhorst in Berlin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen vertritt. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Velbert beschränkt. Die Prokura des Hermann Liesken ist er⸗ loschen.
Velbert, den 19. November 1934.
Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 52255
In unser Handelsregister B Nr. 71 ist am 16. November 1934 bei der Firma Waldenburger Gruben und Industrie⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Weißstein (Kolonie Neu⸗Weißstein), Kreis Waldenburg, ein⸗ getragen worden: Die Prokura des ver⸗ eidigten Bücherrevisors Dr. jur. Hans Meyer in Waldenburg ist erloschen. Der Diplomingenieur Wilhelm Weidner ist zum Prokuristen bestellt worden. Er ist berechtigt, die Firma ohne einen zweiten Prokuristen und auch ohne einen Geschäfts⸗ führer zu vertreten.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wanne - Eick; el. 2100 In unser Handelsregister A unter Nr. 196 ist am 16. November 1934 die Firma Dorth u. Jobst, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau in Wanne⸗Eickel, und als deren Gesellschafter die Bauunternehmer Jakob Dorth und Bernhard Jobst, beide in Wanne-Eickel, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Oktober 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Wanne-Eickel.
Weilburg. 2256 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist am 16. November 1934 bei der Firma Signa⸗Werk, Wilhelm Bode in Weil⸗ burg / L. folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist in Signa⸗Werk Wilhelm Bode Nachfolger geändert. Kaufmann Ernst Piepenbring in Weilburg und Techniker Erich Leh⸗ walder in Burg b. Herborn sind persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter — jeder für sich — befugt. Weilburg, den 16. November 1934. Das Amtsgericht.
Weimar. 52102] In unser Handelsregister Abtlg. A Bd. TV ist heute unter Nr. 210 eingetragen worden die Firma Fanny Model in Weimar und als deren Inhaber Frl. Fanny Model in Weimar. Weimar, den 15. November 1934. Thür. Amtsgericht.
Weissenfels. 52257]
In unserem Handelsregister sind am 16. November 1934 folgende, unter A Nr. 45, 190, 620, 801, s19, S265, sz38 und B Nr. 68 eingetragenen Firmen gelöscht worden:
Hermann Hoffmann in Weißenfels.
Franz Schnur in Weißenfels.
Mittel deutsche Tabakmanufaktur Frida Werner in Weißenfels.
Erich Pitzschk in Weißenfels.
Alfons Schultz, Mitteldeutsche Handelszentrale für Hypotheken, Grundbesitz und Finanzierung in Weißenfels.
Absatzwerke Weißenfels, Carl R. Erieson in Weißenfels.
Irminsverlag, Inh. Martin Kal⸗ lenowsky in Weißenfels.
Schmidt u. Engelhardt, Industrie⸗ und Baubedarfs⸗G. m. b. H. in Weißenfels.
Das Amtsgericht Weißenfels.
Wesel. 52258) Handelsregistereintragung bei der Firma Kampf und Hollender, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel (H.⸗R. B 145): Der bisherige Geschäftsführer Friedrich Ernst Schaeling ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. September 1934 abberufen worden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Stefan Heuvelmann in Em⸗ merich zum Geschäftsführer bestellt. Wesel, 5. 11. 1934. Amtsgerichs.
Wiesbaden. 52259] Handelsregistereintragungen vom 12. November 1934:
A 391. Bei der Firma „Carl Wimpi⸗ singer Nachf.“, Wiesbaden. Inhaberin: Elisabeth Bender in Wiesbaden. Die Prokura der Elisabeth Bender ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
A 660. Bei der Firma „L. Blach“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: „L. Blach Nachf. Inh. Curt Heinke“. In⸗ haber: Kaufmann Curt Heinke, Wies⸗ baden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Curt Heinke ausgeschlossen worden.
Vom 15. November 1934:
B 722. Bei der Firma „Carl Kühner E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Kaufmann Carl Kühner ist nicht mehr Geschäftsführer.
Vom 16. November 1934:
A 2036. Bei der Firma „Gebr. Fliegen“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 667. Bei der Firma „Rudolf Beck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Der Bücherrevisor Heinz Staab in Wiesbaden ist durch Beschluß des Amtsgerichts Wiesbaden vom 15. 11. 1934 gem. 3 29 B. G.⸗B. zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Vom 17. November 1934:
B S409. Bei der Firma „Wilhelm Weber, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Der Kaufmann Eduard Beck ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Schiller in Frankfurt am Main bestellt, der zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder einem stellvertreten⸗
den Geschäftsführer oder einem Proku⸗ risten vertretungs- und zeichnungsberech⸗ tigt ist.
Amtsgericht 2. Wiesbaden.
Worms. . 52103] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma: Georg Schenk in Worms eingetragen. Inhaber Georg Schenk, Kaufmann in Worms. Worms, den 13. November 1934. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 52104]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma: Hefft'sche Kunst⸗ mühle, Aktiengesellschaft Mannheim, Zweigniederlassung Worms eingetragen: Bruno Hofmann in Mannheim ist als Gesamtprokurist derart bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Worms, den 13. November 1934.
Hessisches Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ Anklam. register. Ioõ2I67
Im Genossenschaftsregister Nr. 21 wurde heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Medow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Medow, Kreis Anklam, vermerkt: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Juni 1933 aufgelöst. Anklam, den J. November 1934.
Das Amtsgericht.
Ansbach. [52372] Genossenschaftsregistereintrag. Leutershausener Spar⸗ und Darlehens⸗
kassenverein, e. G. m. u. H. Sitz Leuters⸗
hausen. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 15. Juli 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen
Statuts das vom 15. Juli 1934 datierte
getreten ist. Die Firma lautet nunmehr:
Spar⸗ und Darlehenskasse Leutershausen
bei Ansbach, eingetr. Gen. m. unbe⸗
schränkter Haftpflicht, Sitz Leutershausen
(Mittelfranken). Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und
Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗
und Kreditverkehrs und zur Förderung
des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher
Erzeugnisse) 3. zur Förderung der
Maschinenbenutzung.
Ansbach, den 17. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 52373 Genossenschaftsregistereintrag. Leuzenbronner Spar⸗ und Darlehens⸗
kassenverein, e. G. m. u. H. Sitz Leuzen⸗
bronn. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 1. Juli 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen
Statuts das vom 1. Juli 1934 datierte
getreten ist. Die Firma lautet nunmehr:
Spar⸗ und Darlehenskasse Leuzenbronn,
eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haft⸗
pflicht, Sitz Leuzenbronn. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer
Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege
des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur
Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege
des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗
licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 17. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 52374 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Larrieden und
Umgebung, e. G. m. u. H., Sitz Larrieden.
Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom
J. Juli 1934 ist das Statut geändert der⸗
art, daß an Stelle des bisherigen Statuts
das vom 1. Juli 1934 datierte getreten ist.
Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und
Darlehenskasse Larrieden, eingetr. Gen.
m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Lar⸗
rieden. Gegenstand des Unternehmens ist
der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Ansbach, den 19. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. (52375 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Lentersheim, e.
G. m. u. H., Sitz Lentersheim. Durch
Beschluß der Gen. ⸗Vers. vom 1. Juli 1934
ist das Statut geändert derart, daß an
Stelle des bisherigen Statuts das vom
1. Juli 1934 datierte getreten ist. Die
Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗
lehenskasse Lentersheim, eingetr. Gen. m.
unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Lenters⸗
heim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug lanbwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Ansbach, den 19. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
—
Ansbach. 623 Genossenschaftsregistereintr Darlehen ska ssenderein Mittele schen hac
e. G. m. u. H. Sitz eitteleschenbach.
Durch Beschluß der Generalversamm—
lung vom 29. Juni 1934 ist das Statut
geändert derart, daß an Stelle dez bisherigen Statuts das vom 29. Jun
I934 datierte, getreten ist. Die Firma
lautet nunmehr: Spar- und Darlehenz(
kasse Mitteleschenbach, eingetr. Gen. m
unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Mittel.
eschenbach. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und
Kreditverkehrs und zur Förderung dez
Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenver—
kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs-
artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗= zeugnisse); 3. zur Förderung der Maschi⸗
nenbenutzung. .
Ansbach, den 19. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Anshach. 5237) Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Mönchsroth e. 6.
m. u. H., Sitz Mönchsroth: Durch Be—
schluß der Generalversammlung vom
1. Juli 1934 ist das Statut geändert der—
art, daß an Stelle des bisherigen Statuts
das vom 1. Juli 1934 datierte, getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar— und Darlehenskasse Mönchsroth, eingetr.
Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz
Mönchsroth. Gegenstand des Unterneh—
mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und
Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und
Kreditverkehrs und zur Förderung des
Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗
kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗
artikel und gbr landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Ansbach, den 19. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 2378 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Mörsach e. G.
m. u. H., Sitz Mörsach: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 3. Juni
1934 ist das Statut geändert derart, daß
an Stelle des bisherigen Statuts das vom
3. Juni 1934 datierte, getreten ist. Die
Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Mörsach, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Mörsach (Post Gunzenhausen). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs—= artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er= zeugnisse; 3. zur Förderung der Maschi— nenbenutzung. Ansbach, den 19. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. sõ2379] Genossenschaftsregistereintrag. Lehengütinger Spar⸗ und Darlehens—
Kassen⸗Verein e. G. m. u. H., Sitz Lehen
gütingen: Durch Beschluß der General
versammlung vom 17. Juni 1934 ist das
Statut geändert derart, daß an Stelle des
bisherigen Statuts das vom 17. Juni 193
datierte, getreten ist. Die Firma lautet
nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse
Lehengütingen, eingetr. Gen. m. unbe—
schränkter Haftpflicht, Sitz Lehengütingen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗
trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur
Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und
zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur
Pflege des Warenverkehrs (Bezug land-
wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz
landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur
Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 19. November 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Arnsberg. ꝛ löl In unser Henossenschaftsregister ist heute bei dem Gemeinnützigen Bauverein für die Gemeinde Freienohl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freienohl, eingetragen worden: Auf Grund des Generalversammlungsbe⸗ schlusses vom 29. 6. 1934 führt die Ge⸗ noössenschaft nunmehr die Firma: „Bau—= verein für .. 4 Freienohl e. G.˖ m. b. H. zu Freienohl“. Arnsberg, den 14. November 193. Amtsgericht. Arolsen. S280 BVetanntmachung. s In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 37 eingetragen: Mollere genossenschaft eingetragene Genossen cha mit beschränkter Haftpflicht in re g Statut vom 21. Oktober 1934. Gegenstan des Unternehmens ist die Milchverwertinß auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge fahr; Versorgung der Mitglieder mit den är die he n, Behandlung hid Beförderung der Milch erforderlichen Be darfsgegenständen. Arolsen, den 17. November 1934. Amtsgericht. —
Verantwortlich: icht⸗ für Schriftleitung (Amtlicher und 6 amtlicher Teil. Anzeigenteil und ; den Verlag: Tirektor Dr. Baron vo Dazu r in Berlin · Wilmersdorf, . für den Handelsteil und den an redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in , . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengefsellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Sentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 24. November
1934
. Genossenschafts⸗ register.
ad Schwartau. ö h2381]
In unser Genossenschaftsregister ist zu 9r. H, Hengsthaltungs⸗Genossenschaft Echwartau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht 3u Bad Echwartau, eingetragen:: .
Das bisherige Vorstandsmitglied Wilcken und der Bauer Paul Ehlers in Pohnsdorf nd zu Liquidatoren bestellt. -
Die Genossenschast ist durch Beschluß zer Generalversammlung vom 20. Juli 9rM aufgelöst.
Bad Schwartau, 19. November 1934.
Amtsgericht. Abt. II.
Nr. 275 Zweite Veil age)
Pelga nil, Persante. ISö52169 Eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 37 bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ sehnskasse Silesen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eilesen: Es gilt die neue Satzung vom . Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗ sehmens ist der Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Filege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch Förderung des Sparsinns und der Ka⸗ pitlbildung, des natürlichen Geldaus— gleichs und des bargeldlosen Zahlungs— perkehrs, sowie durch Gewährung wirt⸗ shastlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder, daneben in Ver⸗ bindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ pirtschaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ shäaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung.
Belgard a. Pers., den 1. Nov. 1934.
Das Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. 50876]
In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ setragen worden:
Unter Nr. 2324 die durch Statut vom 33. Mai 1934, geändert am 30. Oktober 1934, errichtete Genossenschaft Siedler⸗ genossenschaft Humboldt, e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Grundbesitz zũecks Aufteilung an die Geno sen zu an⸗ semessenem Preise, sowie die Schaffung pon Eigenheimen für ihre Genossen nach gemeinnützigen Grundsätzen im Sinne des Nationalsozialismus. Unker Nr. 2325 die durch Statut vom 29. Dezember 1904, geändert und neu gefaßt am 7. Mai 1916, geändert am 19. Juli 1924 (8 37 Geschäfts⸗ mteil, am 19. Oktober 1931 (85 36 Be⸗ lanntmachungen, §5 37 Geschäftsanteil, M Revisionsverband), am 16. Dezember lͤę33 (51 Sitz und Generalversammlung), errichtete Genossenschaft Spar⸗ und Ddarlehnskasse Drahnsdorf, e. G. m. ü. 5. Der Sitz der Genossenschaft ist von Drahnsdorf nach Berlin verlegt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist Betrieb eines Epar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: 1. Der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 3. der gemeinsame Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗
neralversammlung vom 16. Februar 1932
ufgelöst. Bei Nr. 287 Steglitzer Spar⸗ und Bau⸗Verein, e. G. m. b. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb
innerhalb des Bezirks der Stadtgemeinde
Herlin beschränkt. Bei Nr. 2179 Sied⸗ lungs genossenschaft „Eigene Kraft“ e. G. m. b. H. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung don Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist af den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Provinz Brandenburg beschränkt. Amtsgericht Eharlottenburg, Abt. ss, den 10. November 1934. Rernkastel- (Mues. 523821 In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 64 die Genossenschaft unter der Firma „Filzener Winzerverein e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Filzen NMosel) eingetragen worden. Das Statut it am 6. November 1934 festgestellt. Gegenstand dss Unternehmens ist die in der Wirtschaft der Mitglieder gewon⸗ nenen Trauben einzusammeln, gemeinsam zu keltern und bestmöglich zu verwerten. Bernkastel⸗Cues, 109. November 1934. Amtsgericht. Rlunkenheimm, Eifel. Bb23831 In das Genossenschaftsregister ist am 2. August 1934 bei der Elektrizitäts- genossenschaft Diesenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht, in Diefenbach, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der eneralversammlung vom 13. Mai 1934 aufgelöst. Der bisherige Vorstand führt
die Geschäfte weiter, da keine besonderen Liquidatoren gewählt sind. Blankenheim (Eifel, den 20. Novem⸗ ber 1934. Das Amtsgericht.
Büdingen. Betanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei der Spar- und Dar— lehenskasse e. G. m. b. H. zu Calbach ein⸗ getragen worden:
„Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Oktober 1934 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind Johann Heinrich Cirus und Wilhelm Schwarz, beide von Büdingen, bestellt.“
Büdingen, den 5. November 1934.
Hessisches Amtsgericht.
KHiücingen. Betanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Landwirtschaftl. Kredit⸗, Bezugs und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H., Rinderbügen, eingetragen worden:
Die Genossenschast ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Oktober 1934 aufgelöst. August Nies, Heinrich Reifschneider und Peter Geßner, sämtlich von Rinderbügen, sind Liquidatoren.
Büdingen, den 6. November 1934.
Hessisches Amtsgericht. Deutsch Krone. 52386]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Elektrizitäts⸗Verwertungsgenossenschaft Henkendorf⸗Marienthal e. G. m. b. H. in Marienthal eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. April bzw. 3.17. Juni 1934 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Amtsgericht Dt. Krone, den 15. November 1934.
Sꝛz38a]
ꝛzs6]
Eimmen dingen. 52390 Gen. Reg. Band III O.-3. 4 S. 19: Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschast, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Kollmarsreute: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. September 1934 auf⸗ gelöst. Emmendingen, 13. November 1934. Amtsgericht II. ö
Forst, Lausitz. 152170 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34 die Auflösung und das Erlöschen des Tischler Werkbundes Forst (Lausitz) eingetragen worden. Amtsgericht Forst (Lausitz), 15. 11. 1934.
Freudenstadt. 52391] Eintrag im Genossenschaftsregister vom 19. November 1934.
Bei der Firma GEG Verbraucher⸗ genossenschaft Freudenstadt u. Umgegend e. G. m. b. H.: ;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1934 ist die Firma geändert worden in: Verbraucher⸗ genossenschast Freudenstadt eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Freudenstadt.
Gadebusch. 523931!
Zum Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Draguner Spar⸗— und Darlehnstassen⸗Berein e. G. m. u. H. in Tragun eingetragen:
Neues Statut vom 8. Juli 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Gadebusch, den 14. November 1934.
Meckl. Amtsgericht. Gelnhausen. 52394
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Kempfen⸗ brunner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kempfenbrunn am 25. Oktober 1934 folgendes eingetragen worden:
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juli 1934 ist das seitherige Statut — unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes der Genossenschaft — durch das Einheitsstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften, Raiffeisen e. V., ersetzt worden.
Gelnhausen, den 19. November 1934.
Amtsgericht. HHAirschberg, Riesengeb. „I52171]
In unser Genossenschaftsregister 2 Gn.⸗ R. 23 ist bei dem „Konsum⸗Verein sür Hirschberdg und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hirschberg, Schl.“, heute folgendes ein⸗
etragen worden. Durch Beschluß der zertretersitzung vom 10. November 1934 ist die Firma geändert in: „Verbraucher⸗
Genossenschaft Riesengebirge eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! .
Hirschberg i. Rsgb., 15. November 1934.
Amtsgericht.
Lichtenstein-Gallnberg. . 52172
Auf Blatt 5. des hiesigen Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, die GEG⸗Verbraucher⸗ genossenschaft Mülsen St. Jacob, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülsen St. Jacob betr., ist am 16. November 1934 eingetragen wor⸗ den, daß durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 24. September 1934 die Firma in Verbrauchergenossen⸗ schaft Mülsen St. Jacob, e. G. m. b. H., abgeändert worden ist.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg. Ort elsburg. 51135
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 die Aenderung der Firma Ortels⸗ burger Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in „Ortelsburger Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und fol⸗ gendes eingetragen: a) Satzung vom 13. Oktober 1934, durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 13. Oktober 1934 angenommen. b) Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, in der unter e) an⸗ gegebenen Weise in dem Ostpreußischen Genossenschaftsblatt, Mitteilungen der Hauptabteilung 111 der Landesbauern⸗ schaft Ostpreußen. e) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellver⸗ treter, erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. .
Ortelsburg, den 12. November 1934.
Amtsgericht.
witten. 52173) Gn. -R. 17. Einkaufsgenossenschaft für das Barbier⸗ und Friseurgewerbe ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Witten: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Fri⸗ seurmeister Willy Vogel und Friseur Fer⸗ dinand Borchardt in Witten. Amtsgericht Witten, 26. Oktober 1934.
5. Musterregister.
52428 In unserem Musterregister ist heute
Bad Salzungen.
eingetragen worden: Firma Metall⸗ warenfabrik Scharfenberg E Teubert, G. m. b. H. in Breitungen (Werra):
Unter Nr. 379 ein verschlossenes Päck⸗ chen, enthaltend 1 Stück Bügel 5123 mit Verschluß 1907, 1 Stück Bügel 5123 mit Verschluß 1915, 1 Stück Bügel mit Ver⸗ schluß 1977, 1 Stück Verschluß 1958, 1 Stück Verschluß 1970, 1 Stück Verschluß 1968, 1 Stück Verschluß 1979, 1 Stück Aufsteckplatte 113, 1 Stück Aufsteck⸗ platte 115. .
Unter Nr. 380 ein verschlossenes Päck⸗ chen, enthaltend 1 Stück Bügel mit Ver⸗ schluß 1912, 1 Stück Bügel mit Verschluß 1962, 1 Stück Bügel mit Verschluß 1969, 1Stück Bügel mit Verschluß 1973, 1 Stück Bügel mit Verschluß 1991, 1 Stück Bügel mit Verschluß 1993 mit Auflage 39, 1 Stück Bügel 5503 mit Verschluß 1938, 1 Stück Bügel 5504 mit Verschluß.
Unter Nr. 381 ein verschlossenes Päck⸗ chen, enthaltend 1 Stück Bügel mit Ver⸗ schluß 1947, 1 Stück Bügel mit Verschluß 1950, 1 Stück Bügel mit Verschluß 1963, 1 Stück Bügel mit Verschluß 1971, 1 Stück Bügel mit Verschluß 1972, 1 Stück Bügel mit Verschluß 1975, 1 Stück Bügel mit Verschluß 1976, 1 Stück Bügel mit Ver⸗ schluß 1981, die sämtlichst im Inland in allen Farbenzusammenstellungen und Aus⸗ führungen angefertigt werden sollen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, laut Anmeldung vom 17. November 1934, vormittags 8i‚, Uhr.
Bad Salzungen, den 19. November 1934.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3. Streck, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
Bonn. 52429 In das Musterregister Nr. 1054 ist am 15. 11. 1934 eingetragen worden: Firma Ferd. Hoffstätter in Bonn, ein ver— schlossener und versiegelter Briefumschlag, enthaltend das Muster eines runden Ab⸗ zeichens, darstellend: in der Mitte ein Hoheitsadler, der über einem Hakenkreuz schwebt; rechts und links vom Hakenkreuz je ein stilisiertes Eichenblatt; am oberen Rande des Abzeichens die 4 Buchstaben N. S. L. B., Hoheitsadler, Hakenkreuz, Eichenblätter und die Schrift sind email⸗ liert; Fabriknummer 18018, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1934, 10,40 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
*
RHrandenkhurg, IIavel. BS2430]
In das Musterregister ist am 17. No⸗ vember 1934 unter Nr. 364 bei der Firma „Lineol Aktiengesellschast“ in Brandenburg (Havel), Spielwarenfabrik, eingetragen: 1 Karton mit 7 Mustern für Lineolsoldaten und Tiere, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5/78, 5 107, 5 1071, 5.127, 5 / 197, 5/293, 5268, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1934, 12 Uhr 15 Minuten.
Amtsgericht Brandenburg (Haveh.
Cas irop-Taux el. 52431 In das Musterregister Nr. 2 ist bei dem Bergmann Josef Adler in Chstrop-Rauxel eingetragen worden: 1 offener Bries⸗ umschlag mit 1 Muster für ein Gesell— schaftsspiel nebst Beschreibung und zuge- hörigen Kreiselwürfel, angemeldet am 13. November 1934, 172 Uhr. Amtsgericht Castrop-Rauxel.
Lüdenscheid. 52432
Nr. 3331. Firma C. Schmale, Lüden⸗ scheid, drei Modelle in einem viermal ver siegelten Paket für drei Dosen aus Alu— minium, für Besuchskarten, Fabriknummer 5170/1, für Zigaretten, Fabriknummer 5170 2, für Puder, Fabriknummer 5170 3, mit Vorrichtung zum Befestigen an Damenhandtaschen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1934, 19 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3332. Firma C. Aufermann E Söhne, Lüdenscheid, drei Modelle in einem dreimal versiegelten Paket und zwar für Gurt- und Leibriemenschnallen, Fabriknummern 7112, 7113, 7114, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1934, 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3333. Firma Berg E Nolte Actien⸗ gesellschaft, Lüdenscheid, sieben Modelle in einem viermal versiegelten Paket, und zwar für 2 Besatzknöpfe Nr. 98 und 99, J Klips Nr. 193, Aluminiumbuchstaben, und zwar das ganze Alphabet von A— 3, Nr. 5240, 3 Hutschnallen Nr. 5241, 5242 und 5243, plastische Erzeugnisse, Schutz— frist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1934, 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3334. Firma Fritz Bracht, Lüden⸗ scheid, zehn Modelle in einem einmal ver⸗ siegelten Paket für Schnallen und Klipse, Fabriknummern 1875, 12176, 1877, 1878, 1879, 1889, 1851, 1887, 1883, 1901, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1934, 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2999. Firma Gebr. Seifert, Lüden⸗ scheid: Die Verlängerung der Schutzfrist für die am 2. Oktober 1931, 12,10 Uhr, angemeldeten Muster, Photostative, Sta⸗ tivköpfe, Fabriknummern 370, 371, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet am 11. Oktober 1934, 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2986. Firina C. Aufermaun L Söhne, Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist für die am 9. Oktober 1931, 12 Uhr 2 Min., angemeldeten Muster für Gurt⸗ und Leibrie menschnallen, Fabrik⸗ nummer 671g ist auf weitere sieben Jahre angemeldet am 8. Oktober 1934, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3335. Firma Paulmann E Crone, Lüdenscheid, ein Modell in einem zweimal versiegelten Umschlag für 1 Abzeichen, Kranz kombiniert mit Hoheitsadler, Fa⸗ briknummer 26233, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1934, 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3336. Firma Fritz Bracht, Lüden⸗ scheid, sieben Modelle in einem einmal versiegelten Paket, und zwar für Schnallen und Klipse, Fabriknummern 1892, 1893, 1894, 1895, 1896, 1897, 1898, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Oktober 1934, 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3337. Firma C. Söhne, Lüdenscheid, vier einem dreimal versiegelten Paket für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummern 7126, 7127, 7174, 7175, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1934, 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3338. Firma Fritz Bracht, Lüden⸗ scheid, sieben Modelle in einem einmal versiegelten Paket für Verschlüsse und Schnallen, Fabriknummern 3656, 357, 358, 1905, 1906, 1907, und eine Ab⸗ bildung einer Schnalle, Fabriknummer 1908, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1934, 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3339. Firma Paulmann E Crone, Lüdenscheid, zwei Modelle in einem zweimal versiegelten Paket, und zwar Abbildungen für 1 geätzte Kraftwagen⸗ plakette mit Schrift „Reichsverband des Kraftfahrgewerbes“, roter Rand, schwarzer Adler, Hakenkreuz und Steuerrad, Fabrik— nummer 26235; 1 echte Emaillepersonen⸗ wagenplakette in gleicher Ausführung, Fabriknummer B. 76, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1934, 19 Uhr 40 Minuten.
Lüdenscheid, den 12. November 1934.
Das Amtsgericht.
Aufermann E Modelle in
erzeugnisse,
Oisenhbach, Uäain. 524331 Musterregistereintra gungen. Nr. 6144. Firma Ludwig Krumm A.-G., Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt, Offen⸗ bäch a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Skizze eines Damenkoffers aus Leder in besonderer Ausführung in Ver— bindung mit unedlem Metall, Fabrik⸗ nummer D 90331 42 as, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Oktober 1934, vormittags 11,50 Uhr. Nr. 65145. Philipp Bauer, Bieber, ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 25 Stück Zeichnungen über Wulstpressungen mit markierten Stepp⸗ und Flechtnähten in besonderer Form und Ausführung, Ge— schästsnummern 665 bis 690, Flächen— Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 8. Oktober 1934, nachm. 3 Uhr. Nr. 6146. Firma Mayer E Brand, GmbH., Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend ein Muster, Pressung auf Leder aller Art in besonderer Form und Ausführung, Geschäftsnummer 110, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet 9. Oktober 1934, vorm. II, 55 Uhr.
Nr. 5147. Firma Jacob Mönch, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent— haltend Photographien von Damentaschen⸗ bügeln mit Verschluß in verschiedenen Größen und Farben, Geschäftsnummern 631 bis 645, 40606, 48360, 40648, 406652, 40656, 40658, 48316, 48278, 48300, 48272, 4066, 40664, 48328, 48322, 40654, 48342, 48254, 48320, 48330, 40622, 40666, 48352, 40646, 48348, 40652, 48334, 48228, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. Oktober 1934, vormittags 8,335 Uhr.
Nr. 6148. Firma Ludwig Krumm A.-G., Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 11 Skizzen von Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Ver—= bindung mit unedlem Metall, Fabrik nummern E 3605,17, E) 3586 22 - FE 35861 // 22, E 3599/22, E 3598 22, 6 3600 4 24, E 3601 24, R 3600 24, E 3602 24, E 3603 24, 3604 17, E 36041 17, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 15. Oktober 1934, vormittags 8,40 Uhr.
Nr. 6149. Firma F. Michaelis Nach⸗ solger, Offenbach a. M., versiegelter Um—⸗ schlag, enthaltend 32 Muster, Damen— taschen aus Leder in Zeichnung dargestellt, Fabriknummern 2438 bis 2441, 2453, 3793, 3794, 6890, 7296 7299, 7391, 7303 - 7309, 7311 - 7313, 315, 7316, 7318 - 7324, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 16. Oktober 1934, vormittags 10,590 Uhr.
Nr. 6150. Firma Schuhfabrik Herz A. G., Offenbach a. M., verplombtes Paket, enthaltend 18 Einzelstücke (Damen⸗ schuhe) in besonderer Form und Aus— führung, Geschäftsnummern 6615, 6620, 6624 bis 6631, 6647, 6650 bis 6tz:s3, 6675 bis 6677, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Ok— tober 1934, vormittags 11,55 Uhr.
Nr. 6151. Firma Ludwig Krumm A.-G., Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt, Offen bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Skizze einer Schreibmappe aus Leder in besonderer Ausführung in Ver— bindung mit unedlem Metall, Fabrik⸗ nummer z 890 30, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Sk— tober 1934, nachmittags 3 Uhr.
Nr. 6152. Firma S. W. Brody Akt. Ges., Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Zeichnungen von Ta— mentaschen, Geschäfts nummern (52 24, S046 22, S8od5 24, 421012 18, 8047 18, 260 ,. 18, S054 22, soß5 20, Soss 22, 8051 20, S049 18, Zeichnung eines Glas- spiegels, Geschäfts nummer 1090, für Reise⸗ artikel und Damentaschen mit anders— farbigem Glasrand in ein- und mehr⸗ farbig, in verschiedenen Dekors, plastische Erzeügnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 25. Oktober 1934, vorm. 9,58 Uhr.
Nr. 6153. Firma Ludwig Krumm A.-G., Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt, Offen bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend, in Skizzen dargestellt, Tanien⸗ taschen aus Leder in besonderer Aus⸗ führung in Verbindung mit ungdlem Metall, Fabriknummern B 7633 20, B 7656 24, B 7655 21, B ]7652 22 B 7646 241, B 7635 23, B 7650 27— B 7650 25, B 7636 40, B 7638 38, B 7634 27, B 7651 26, vlastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Oktober 1934, vormittags 1140 Uhr.
Nr. 6154. Dieselbe Firma, versiegelter Umschlag, enthaltend, in Skizzen dar⸗ gestellt, Bügel und Auflagen, Fabrik⸗ nummern 8s 109, s 12, s 13, 8 14. 8 15, s 12 /A, 8 17, 8 21 bis S8 28, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 30. Oktober 1934, vorm. 11,40 Uhr.
Nr. 6155. Georg Picard, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend, in Zeichnungen dargestellt, a) Damentaschen⸗ bügel mit Verschlüssen, Fabriknummern 3921 bis 3930, p) Schlösser für Damen- taschen in Nickel, Fabriknummern 2098 bis