1934 / 276 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1934. S. 2

2

lõꝛ866 Aufgebot.

Der Viehhändler Julius Deppe zu ippstadt hat das Aufgebot des angeb⸗ ich verlorengegangenen Hinterlegungs⸗ cheins über 1009 M Anleihe⸗ blösungsschuld Depot Nr. 1242 eantragt. Der due, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem uf den 1. Juni 1935, vorm. * Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, , die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgt.

Lippstadt, den 19. November 1934.

Das Amtsgericht.

2900 Aufgebot. J Die Bayerische Staatsbank, München, at das Aufgebot von 3000 PM 4 * rankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein 'zfandbriefen, 31 K 833 / 34, 6689 8 / 1000 er, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Frankfurt a. M., Klapper⸗ feldstr. 3, J. Stock, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt a. Main, 9. 11. 1934. Amtsgericht. Abt. 41

52903

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 20. November 1934 folgendes Aufgebot erlassen: Abhanden gekommen oder ver⸗ nichtet sind folgende Wertpapiere: J. Vorkriegspfandbriefe der Vereins⸗ bank in Nürnberg 1. PM 1000, 4/200 Lit. D Nr. 13 443, 21 266, 34 089, 35 389; 2100 Lit. E Nr. 2515, 8249. 2. PM 200, 11200 Ser. 16 Lit. D Nr. 40719. 3. PM 1000, 111000 Ser. 26 Lit. B Nr. 109 221. 4. Papier⸗ mark 3500. 211000 33 A 44516, 35 A 159 214; 11500 35 B 114031; 8/200 20 C 94249, 22 C 106678; 39 6 154 885; 4100 20 D 94753, 36 D 137380, 39 D 149 901, 39 D 150 768. 5. PM 1000, 11000 Ser. 41 Lit. A Nr. 191 456. II. Aktie Nr. 4011254 der Tiergarten Nürnberg A. G. über 100, Reichsmark. Die Inhaber der vor⸗ bezeichneten Urkunden werden auf⸗ ,., ihre Rechte spätestens im ufgebotstermin, der auf Mittwoch, den 12. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 445 des K an der Fürther Straße in Nürnberg anberaumt ist, bei dem Amtsgerichte Nürnberg anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden er⸗ folgen wird.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

52865 Es sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut—⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 1447155, 1386 309, 1 051 370, 1 548 300, 1 120 690, 2714 859 / 62 über je 12,550 RM, Nr. 1134063, 1 331 948, 2 237 034, 1 347 859, 220 319, 124 912, 1 735 596, 2 836 996 / gs, 113 047. 268 849, 2 218795 über je 25 RM, Nr. 926 99, 1728507, 1423 443, 1 019574, 231 042 über je 50 RM, Nr. 1810 862/63, 1 293 824, 1343066, 2 073 622/25 über je 100 RM, Nr. 939 293/95 über je 200 RM; b) die Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 19 Nr. 23 324, Gr. 1 Nr. 561565, Gr. 41 Nr. 25 309, Gr. 41 Nr. 20 455, Gr. 30 Nr. 20 3706, Gr. 5 Nr. 37 300, Gr. 32 Nr. 29 690, Gr. 2 Nr. 85 859 / 6ᷣ über je 12,50 RM, Gr. 34 Nr. 13063, Gr. 41 Nr. 948, Gr. 29 Nr. 31 034, 447 Nr. 5706, Gr. 28 Nr. 42795, 41 Nr. 16859, Gr. 8 Nr. 10319, 5 Nr. 4912, Gr. 8 Nr. 44596, 2 Nr. 85 996j9g8, Gr. 4 Nr. 23 047, 9 Nr. 28 849 über je 25 RM, 21 Nr. 7429, Gr. 19 Nr. 54 007, 7 Nr. 53 918, Gr. 24 Nr. 10974, 8 Nr. 21 042 über je 50 RM, 15 Nr. 44063, Gr. 25 Nr. 7024, 26 Nr. 30 822/25 über je 160 RM, 4 Nr. 55 693/95 über je 200 RM. Das Aufgebot der Schuldverschrei⸗ bungen Nr. 563 324 über 12,50 RM und Nr. 1587 855 über 25 RM und des Auslosungsscheins Gr. 3 Nr. 46 855 über 25 RM ist eingestellt, die Zah⸗ lungssperre aufgehoben worden. (455 Gen. II. 1. 34, 455 F. 6. 34, 455 F. 938. 33.) Berlin, den 14. November 1934. Amtsgericht Berlin.

52905 Durch Ausschlußurteil vom 2. 11. 1934 wurden für kraftlos erklärt: L die von der Firma Fritz Gruschkus, Berlin, Oranienburger Straße 44, aus⸗ gestellten, vom Kaufmann Max Sko— wronnek, Berlin⸗Friedenau, ubens⸗ straße 438, angenommenen drei Wechsel über 38 RM, 33 RM und 33 RM, jällig am 3. 1., 3. 2. und 3. 3. 1934 2. Aktie 3884 des Aktien⸗Vereins des Zool. Gartens zu Berlin über 1000 „, ausgestellt eu Moritz Kimmesstiel; 3. Aktie 3995 des Aktien-Vereins des oologischen Gartens zu Berlin über 9000 „M, ausgestellt . Heinrich Auer⸗ bach; 4. Aktie 1950 des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 M, ausgestellt auf Moritz Gerstel. 9. Gen. IIe 34. Amtsgericht Schöneberg.

62871]. Beschluß.

In der Nachlaßsache des am 30. No⸗ vember 1925 in Hamburg verstorbenen Ernst Wilhelm Fahrenheim wird das am 19. Januar 1926 erteilte Zeugnis, wonach der Kaufmann Peter Louis Richard Petersen Testamentsvollstrecker ist, für kraftlos erklärt.

Hamburg 36. 16. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. f. Test. u. Nachlaßsachen.

4. Oeffentliche Zustellungen.

52873]. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anng Fitzner geb. Vauck in Berlin, Brunnenstr. 25, klagt gegen den Arbeiter Hermann Fitz ner, früher in Berlin, Keibelstr. 17 bei Bong, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer monatlichen, im voraus zu entrich⸗ tenden Unterhaltsrente von 30, RM vom Tage der Klagezustellung ab, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden am 1. eines jeden Monats. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/16, 2. Stock, Quergang 7, Zimmer 167,169, auf den 31. Januar 1935, 94 Uhr, geladen. (152. 0. 1054. 34.)

Berlin, den 22. November 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

52909). Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Probst, Ernst, Tierwärter in Nürnberg, Fuchsstr. 31, Kläger, vertr. durch Rechtsanwalt Frhr. v. Bibra in Nürnberg, gegen Probst, Marie, geb. Oger, zuletzt wohnhaft in Le Havre, quai Vide coc Nr. 15, Frankreich, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, Beklagte, wegen Chescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf Dienstag, den 15. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 273 des Gerichts gebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, anbe⸗ raumt. Der Kläger ladet die Beklagte zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Nürnberg, den 20. November 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗ Fürth.

52874]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Jochen Wesche in Frankfurt (Oder), Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugendamt Frankfurt (Oder), klagt gegen den Radiomonteur Fritz Schwartz, früher in Frankfurt (Oder), Stiftsplatz 1, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 9. Oktober 1934, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende viertel⸗ jährliche Geldrente von 10656, RM zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frankfurt (Oder), Bachgasse, Zimmer 226, auf den 11. Januar 1935, 9 Uhr, geladen. Frankfurt (Oder), 19. November 1934. Amtsgericht.

52644). Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gertrud Brigitte Schletzke in Bischofswerda, gesetzlich ver⸗ treten durch das Jugendamt der Stadt Bischofswerda, diese vertreten durch den Verwaltungsinspektor Teschner in Bischofs⸗ werda, Rathaus, ö Prozeß⸗ bevollmächtigter: Städtisches Jugendamt in Glatz, klagt gegen den Konditor Alfred Kascha, früher in Glatz, Bergblick 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, Antragsgegner, wegen Feststellung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Feststellung, daß der Be⸗ klagte 1466, RM Unterhaltsrente für die Zeit vom 5. Dezember 1930 bis 31. De⸗ zember 1934 an die Klägerin schuldet. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glatz auf den 22. Januar 1935, 9 Uhr, geladen.

Glatz, den 19. November 1934.

Amtsgericht.

52907]. Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Franz Meyer in Saar⸗ brücken J, Saargemünder Straße gl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Daweke in Aachen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Friedrich Pfeiffer, früher in Esch⸗ weiler, Luisenstraße 16, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 25600, RM nebst 5949 Zinsen seit dem 1. Januar 1930. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 44, auf den 30. Ja⸗ nuar 1935, 84. Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 15. November 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

62642]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Farmay G. m. b. H. in Berlin 8 42, Ale xandrinenstr. 97, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Köhler,

gericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 13.16,

Zur mündlichen Ver⸗

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als P

2. den Hans Walczak, zu 1 in Schöne⸗ berg, Grune waldstraße 27, zu 2 früher Schöneberg, Gothaer Straße 6, mit dem Antrage, J. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Klägerin 447,87 RM nebst 659 Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamt⸗ schuldnern aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das Amts⸗

J. Stock, Quergang 6, Zimmer 253 255, auf den 5. Januar 1935, 10 uhr, geladen.

Berlin, den 17. November 193. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

62872]. Oeffentliche Zustellung. Scharrer, Konrad, früherer Platzmeister in Oberndorf, Hs. Nr. 8 bei Reichen⸗ schwand, klagt gegen Grießmann, Ernst, früherer Fabrikbesitzer in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen: J. Der Beklagte hat an den Kläger 2000, RM zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird hiermit zur Güteverhandlung vor der Kammer II des Arbeitsgerichts Nürnberg auf Donners⸗ tag, den 109. Januar 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 567 des Justizgebäudes (Ostbau an der Bären⸗ schanzstraße 72), geladen. Die öffentliche ustellung und das Armenrecht für den läger sind bewilligt.

Nürnberg, den 23. November 1934.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und ö ö Fundsachen.

Dem Oberamtmann Hugo Selhausen, auf Domäne Burghasungen, sind im Juli dieses Jahres aus seiner Wohnung in,. Wertpapiere: M. 287.50 Reichsablösungsschuld 2s100— D 1290023, 2 045 440 1506— 6G 1134197 125— B 1326315 112.590 A 2177 516 RM. 287.50 Reichsauslosungsrechte 2100— D 25/3223, 32 640 150— C 294697 125— B 40/25 315 112.50 A 30/31 546 50. Deutsche Komm. Sammel⸗ anleiheablösungsschuld 150.— C 473 049 RM. 50. dto. Auslosungsrechte Ser. I 1I50— C0 1211247 abhandengekommen. Bürgermeisteramt Burghasungen.

52879].

Vietoria zu Berlin, Allgem. Vers.⸗ A ct. Ges. Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Prämien⸗ rückgewährscheine (R), Aufwertungsscheine (A) und die Rentenpolice (Rt P) der fol⸗ genden Versicherungen werden kraftlos, . sich die Inhaber der Dokumente nicht nner halb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden. Nr. vom: ausgestellt auf: P 466906 3. 2.1912 Käte Böhner P 364473 4. 5.1909 Georg Lang P II16296 2.10.1893 Wilh. Alboldt P 530315 5. 1.1914 Otto Pastorff P 178234 21. 9.1898 Josef Brenner H 327796 20. 9.1911 Hermann Döring A 1285765 5.10.1933 F. Schneider Rt P 371384 7.8.1909 Elis. Krieger H 364204 3. 1.1913 W. F. Bianchi H 555306 19.10.1924, , H 385701 22. 7.1913 Max Kühn P 402714 25. 8.1910 Julius Haisch R 636656 8. 10.24. 26.35 Grötzinger P 247134 17. 4.1903 Otto Thomsen H 490922 19.12.1912 Herm. Hirsch H 563598 4.11.1915 , . P 377456 4.11.1909 Gg. Albrecht P 386044 11. 2.1910 Josef Wilde P 426129 18. 4.1911 Anton Lisch P 375680 11.10.1909 R. Kornmann Bischofberger

R 343744

P 333854 Willi Wolff

P 407500 Lorenz Binder

P 418661 Berl Eisner

P 151976 El. Ehrhardt

P 466916 M. Anna Mönig M. Labaschin

P 613346 P 866175 . '. P 269661 S. Piotrowski P 354009 W. H. Cranz P 316631 Aug. Räuker P 241097 Adam Becker P 277590 Otto Walz P 568950 H. Dienemann P 395721 Heinr. Meyer P 333901 W. A. Brandt H 2658304 S. Rosenberg P 372114 Johann Rühs H 186757 R. Mücklich P 314646 Lichtenstein P 152470 Gust. Jürgens 334341 M. Rothschild P 5ꝛ0s 13 ö. h H 335036 P. Burkholz P᷑P 577906 S. Rollmann P 472987 L. Landsberg P 572883 Alb. Schröer A 373088 O. Buchwalter 15. 84912 Bruno Schüler 12. 9.1911 M. Zimmermann

R

2 d

,

4. 2.

24.11.1896 14. 1.1908 S. 10.1913 22.10.1912 4.10.1917 7. T. 1912 14. 9.1917 10. 2.1933

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

löꝛgg6 ; Die satzungsmäßige Tilgun Goldkreditbriefe der Reihen 7 und der Goldpfandbriefe der

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

õ 2878]

Am 1933

31. Dezember aufgewerteten RM 100, Umlauf. Ahlen i. W., 23. November

Der Grubenvorstand. Heck.

öesg] Aufkündigung

pfandbriefe

briefe

ihres Nennwerts eingelöst.

diese Pfandbriefe und

Kasse der Landschaft der P Westfalen in ͤ Schorlemerstrasze 2, oder an di Dresdner Bank in Berlin, Deutsche kasse in Berlin,

einzureichen. T findungspfandbriefe erfolgt zum wert; die Einlösung zum Nennwert ; . dem 1. Dun 1933 und Zinse bis zum Verfalltage.

Der Einlösungsbetrag

ein Zertifikat

mernfolge Nr.

RM 42,17,

mernfolge Nr. RM 28,11. ; Erfolgt die Einreichung der

bis zum 1. Februar 1936, so die sumigen Inhaber gemäß S5

2 bis 9 ist durch Rückkauf erfolgt. Dresden, am 25. November 1934.

2474 Stück Genußrechtsurkunden unserer bligationen über RM 247 400,

Gewerkschaft Westfalen.

früher 5 „iger jetzt 5n½ Biger Gold⸗ (Abfindung spfand⸗ und Zertifikate der Land⸗ schaft der Provinz Westfalen. Gemäß §S§ 141, 145 und 146 Nach⸗ trag V des neuen Statuts werden die in dem nachstehenden Nummernver⸗ zeichnis aufgeführten früher 5 „igen jetzt 5 igen Goldpfandbriefe. (Abfin⸗ dungspfandbriefe) und Zertifikate der Landschaft der Provinz Westfalen am 2. Januar 1935 gegen Barzahlung

Wir fordern daher die Inhaber auf,

Zertifikate, erstere mit den Zinsscheinen per 1. Juli 1935 ff. (Nr. 13— 19) nebst Talons zum obigen ,,, an die Münster Westf. ), bezeichneten Einlösungsstellen, nämlich Zentralgenossenschafts⸗

Landesbanken⸗Zentrale in Berlin Die Einlösung der Ab⸗

der Zertifikate uzüglich Zinsen seit

Inn fg Zinsen und Zinseszinsen beläuft sich für

von GM 30, innerhalb der Num⸗ 6139 -= 6264

von GM 20, innerhalb der Num⸗ 4332 4353

briefe und Zertifikate nicht spätestens

146 des Statuts mit ihren

Landschaft be wiesen. schließun ten Frist werden. Für fehlende Zinsscheine auf den einzelnen Zinsschein Geldwert in iu gebracht. Münster

Die Verweisung wird nach Ablauf j der is 22 Reihen

der Provinz Westfale Dr. Kellermann. waren

je J. Pfandbriefe. im 29 Stücke 2 GM 20090,

1934.

42 Stücke 2 GM 1999,

4446 4487 4622 4688 4806. 19 Stücke à GM 590, 122 164 249 275 514 777 798

2011 2042. 35 Stücke GM 290,

3378 3472 3614 37365 3881. 23 Stücke 2 GM 109, 194 458 484 607 621 632

1090 Stücke 2 GM

70 139 293 454 572 841 889 Il. Zertifikate.

Sämtliche Stücke

rovinz

e nach⸗ bis 6264;

4353.

Nenn⸗ Re stanten

Szinsen Zertifikate:

mernfolge 1 - 5000

RM 32 ge, 1 4697

2

mernfolge RM 21.88. Auslosung per

auf

auf Auslosung per 2. Januar

Pfand⸗ ; Pfandbriefe: 6

2797 4682; zu G

werden zu GM 2690, = 1701 1921.

23 und

Rechten ausdrücklich ausgeschloff mit ihren ö. ö. . indlichen Geldwert

zu GM innerhalb der Nummernfolge 6iöh

aus früheren Auslosungen. Auslosung per 1. Juli 1930.

Pfandbrief: zu GM 100,

und i der der⸗

. Auz. er gef durch‘ Beschluß et

wird, der entfallendi

e stf.), 22. Nov Die hene alis nb lch fed. r iti

n.

Nummernverzeichnis.

Nr. 24

287 299 301 363 398 449 695 119 1238 1457 1517 1751 2071 2499 Rz 2800 2805 3018 3134 3220 3271 323 3451 3463 3753 3769 3866 3970.

Nr. r

476 5338 758 788 969 1092 1245 13 1589 1929 1931 2196 2222 2313 233 2402 2435 2437 2659 2838 2934 30 3083 3177 3181 3481 3511 3606 361 3681 4035 4074 4125 4192 4363 44

Nr. Ild 835 i

Nr. 619

677 681 732 752 909 999 1047 11 1225 1552 1743 1746 1884 1935 21 2152 2279 2588 2595 2629 2698 274 2783 2785 2786 2962 3064 3198 326

Nr. IJ 686 8g

1034 10694 1136 1149 1220 1351 153 1876 1926 1989 2008 2197 2365 202. 59, Nr. h

i 4 hi

303

sämtliche Stücke zu GM 20, inner, halb der Nummernfolge 4332 hig

J

ö

J

u GM 30, innerhalb der Num ] in

zu GM 20, innerhalb der Num, Einl. Werl

Januar 1932

: 891. 1933

Pfandbrief: zu GM 2090, —: 1515 Auslosung per 2. Januar 193 GM 1

500, —: 516 14365

dꝛ877. 5 Y

GM Anleihe der Provinz Schleswig⸗Holstein, Ausgabe 13. Gemäß der nunmehr in einem ähnlich gelagerten Falle ergangenen gerichtsentscheidung werden wir unsere obige Anleihe unter Zugrundelegung Kurses von RM 4,26 pro Dollar verzinsen und die Differenzbeträge auf die am 30.

Reich / eine Jun!

1933, 31. Dezember 1933 und 30. Juni 1934 fällig gewesenen Zinsscheine an die Stellen, welche sie seinerzeit bei uns einreichten, ohne Anforderung nachvergüten.

Es kommen folgende Diff

per 30. 6. 1933... per 31. 12. 1933 .. per 30. 6. 1934...

erenzbeträge in Frage: Zinsscheine, lautend auß G

M 55,50 V... RM 9, 16 ... RM 19,29 w

10,80 1,83 3, 8ᷣ 4,24

2653 646 0697 1, 0

I 91 63 964

Candesbank der Pro vinz Schleswig⸗Holfstein.

õ293a].

Auftkündigung

5 o Kur⸗ und Neumärtischer Ritterschaftlicher Goldpfand briefe

9 stimmungen Sammlung

eingelöst werden. Zinsscheinen (Nr. 13 bis 19) und

auf den hinterlegten Geldwert v

Geldwert in Abzug gebracht.

werden.

5099 GM 2 3990 GM Bu 129 GM 23

tabe B tabe & 100 GM Buchstabe D 50 GM Buchstabe E 30 GM Buchstabe F

C Nr. 4 über 120 GM. F Nr. 639 über 30 GM.

Berlin W s, Jägerstraße 18, klagt gegen 1. die Kaufmannsfrau Erna Walezat,

P 4772658 P 439954

Berlin, den 26. November 1934. Dr. Hamann. ppa. Römer.

Nummernverzeichnis aufgeführten 590

Wir fordern daher die Inhaber auf,

Justand zum obigen Einlösungstermin, Rechnung der Märkischen Generallandscha ärt Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse Berlin W 8, Wil helmplatz 6, mit 3 dreifachen Nummernverzeichnis Formulare hierzu sind bei der nter i, lichen Darlehns⸗Kasse unentgeltlich zu haben gegen Empfangnahme des Geld wertes ihres Nennbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen J den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht bis spätestens am 1. Fe eingeliefert sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der jsäumigen vfand ori inhaber bei der Verwahrungsstelle der Märkischen Landschaft hinterlegt und die vo stehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Be

der gekündigten, bis zum 21. November i934 nicht eingelieferten 5 märkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) Juli⸗Termin 1934 f

(Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 12 bis 19 und Erneuerungsscheinen)·

(Abfindung spfand briefe)

zur Barzahlung ihres Nennwertes.

z 7 des Nachtrags vom 8. Oktober 1928 zu den reglementarischen Ve⸗ es Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts (Geseß⸗ Seite 214) jetzt: Märkischen Landschaft sollen die in dem nachste henden Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) über ins gefamt 6540, Goldman am 2. Januar 1935 ͤ

von der Märkischen Generallandschaftsdirektion zur Barzahlung ihres Nennwert

diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen in umlaufsfähigem spätestens aber bis zum 1. Februar 1933 sin stskasse an die Kůr⸗ und Neumärkische

mit den Erneuerungsscheinen,

erwiesen werden.

Berlin, den 22. Nyvember 1934. ; Die Märkische Generallandschaftsdirettion. Graf von Wedel.

tabe A Nr. od 514 524 544d 554 564 574 684 1064.

Nr. 608 618 628 638.

Nr. 5 165.

Nr. 602 612 622 632.

Nr. 165.

Nr. 408 418 428 438 1108. Verzeichnis

nhaber mil k

Für die fehlenden Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein ent fallende bruar Igzh

schluß festgeset

7 1085 1182 1205 1307 1507 195

s

[ 7

Hos Kur⸗ und Nehh

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1934. S8. 3

m

ber e osun von Obligationen.

Von den von der Stadt Malmö durch

deren Finanzverwaltungsausschuß am

April 1905 ausgestellten Obli⸗ ationen sind heute vor dem öffentlichen lar folgende in rechtmäßiger Reihen⸗ solge ausgelost worden:

Von der Serie Lit. A à 400 Kr. olgende einhundertsiebenundvierzig: har zi äü9y 63 8i 82 108 175 217 365 zs öh 367 379 193 535 594 0h 62] il 7rz 7838 799 9i4 918 930 972 89 100 1027 1015 1094 1999 1113 1192 1291 1234 1235 1299 1320 1360 1366 1398 1408 1418 1428 1443 1448 irt 1560, 1511 1589 1607 1608 1844 1650 1654 1744 1755 1777 1900 1914 öl 262 2667 2043 2645 2117 2135 144 2158 2166 2224 2246 2300 2366 zzséß 2598 2434 2497 2515 2562 2617 620 2338 2668 2711 2136 2768 2789 B21 2816 2874 2938 2972 2978 2991 zöß 3017 3034 3051 3063 3065 3093 Si37 3150 3173 3192 3198 3243 3272 377 3293 3362 3393 3414 3422 3455 318 3496 3532 3550 3566 3618 3639 3657 3708 3828 3838 3845 3886 3927 3984 3985 3995 4007 4033 4046 4081 140 4213 4235 4352 4389 4464 und M82. Von der Serie Lit. B à S090 Kr. solgende einhundertvierzehn: Nr. 33 54 59 69 94 233, 285 528 331 338 351 375 376 430 497 513 532 600 607 624 772 783 802 807 828 867 884 887 G84 1000 1075 1112 1171 1189 1243 1287 1996 1318 1330 1335 1382 1397 1426 1444 1447 1452 1478 1553 1609 1611 1650 1695 1698 1704 1715 1726 42 1746 1753 1797 1832 1843 1875 1399 1990 1982 1991 2013 2052 2066 A2? 2233 2322 2337 2378 2404 2446 263 2484 2497 2505 2548 2550 2555 2566 2633 2679 2693 2732 2744 2788 W0l 2819 2862 2875 2947 2968 2978 3019 3039 3055 3101 3120 3145 3190 z'54 3290 3357 3362 3368 3380 3412 3427 und 3435.

Von der Serie Lit. C à 2000 Kr. solgende achtzehn: Nr. 21 23 55 77 119 129 166 189 192 222 239 265 276 304 317 354 und 532.

Von der Serie Lit. D à 4000 Kr. solgende elf: Nr. 19 40 72 93 103 108 ibl 190 211. 227 und 276.

Die Einlösung obengenannter aus— eloster Obligationen, für welche ö nur bis zum Verfalltage, dem April 1935, vergütet werden, erfolgt durch: Stockholms Intecknings⸗ Garantie⸗Aktiebolag, Aktiebolaget Evenska Handelsbanken, Bank⸗ lirfirman C. G. Cervin, Dresdner Bank und Schweizerischer Bank⸗ berein.

Ausgeloste, aber nicht eingelöste Obli⸗ gationen sind:

Von der Serie Lit. A à 4090 Kr. Nr. 120 245 335 356 357 488 796 1760 Ahs 2550 2551 2555 2557 2570 26580 * 3889 4105 4128 4131 4137 und Von der Serie Lit. B à S00 Kr. Nr. 61 753 760 773 841 1283 1672 As2 3223 und 3281.

Von der Serie Lit. D à 40090 Kr. nir. 252.

Malmö, den 12. November 1934. Drätselkammaren. (Städtischer Finanzverwaltungs⸗ .

IL. Alttien. gesellschaften.

0491.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. November 1934 ist die Gas⸗ und Elektrizitätswerke Neuenahr A6. in Neuenahr aufgelöst. Die gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Brühl, den 3. November 1934. Gas⸗ und Elettrizitätswerke Neuenahr 2A.⸗G. i. L.

Der Liquidator.

bꝛs49]. Erste Kulmbacher Aetien⸗ Exportbier⸗Brauerei.

Vir berufen die chauptversammlung uf. Mittwoch, den 19. Dezember 34, vormittags 11 Uhr, nach

resden, Sitzungszimmer der Dresdner Kaufmannschaft, Sstra⸗Allee Nr. 9 (Ein⸗ hang Malergäßchen), ein.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ säre, die spätestens am dritten Ge⸗ thäftstage vor dem 19. Dezember

4 ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines veutschen Yio⸗ tars hei der Gejellsch aft in Kulmbach . bei der Allgemeinen Deutschen kredit. Anst alt bteilung Dresden, rr ce d ner Bank, Dres den, oder der

ayerischen Hhpotheten⸗ und Wech⸗ f ant Aktien gesellschaft München oder deren Filiale in Kulmbach, oder uch bei einer Effekten girob ank deut⸗ cher Wertpapierbörfenplätze hinter= 4 Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1933ñ34. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ äbschiuß und über Verwendung des z teingewinns.

Entlastung des Vorstands und des ö Aufsichtsrats.

. Wahl des Bilanzprüfers. Kulmbach, den 24. November 1934.

2.

lö2859]. Bekanntmachung.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren Dr. Alfred Schwarz 1 und Georg Zeder, beide zu Nürnberg. Neu gewählt wurden in der Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1934 an deren Stelle die Herren Emil Neumann und Dr. Otto Rosenberg, beide zu Fürth i. B.

Blechindustrie A.⸗G., Berlin.

507090) S. C. Kurz A.⸗G., Nürnberg⸗N. Unter Hinweis auf §. 289 des H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt: Die Generalversammlung beschloß die Herabsetzung des Aktienkapitals von 300 000, ö. 200 000, RM (Aktien im Familienbesity. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ,, sich bei der Gesellschaft zu melden. If Die Aktionäre der „Wrihala“ Wil⸗ helmshaven⸗Rüftringer Industrie⸗ hafen⸗ und Lagerhaus Aktiengesell⸗ schaft, Wilhelmshaven, laden wir hiermit r der am Piontag, dem 1 6 nachmittags 16,30 Uhr, zu Berlin, Schenkerhaus, Unter den Linden 39, 11. Stock, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. 1. Bericht über das e nn. 1933 und das erste Vierteljahr 1934. Bericht des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Wilhelmshaven, 22. Novbr. 1934. Der Liquidator: Dr. W. Pupke.

VTI Aktiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg. E

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am ittwoch, den 12. Dezember 1934, nachmittags 3 Uhr, im Hotel Fürstenhof in Nürn— berg stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses, der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufssichtsrats für das Geschäftsjahr 1933 / 34.

Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses sowie Be chr fr über die Verwendung des Ueber⸗— schusses.

3. Entlastung des Vorstands und des a h itz

4. Wahl des Bilanzprüfers.

5. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktag vor dem zur Abhal⸗ tung der Generalversammlung be⸗ stimmten Tage, also bis 10. De⸗ zember 1934, 6 Ühr abends, bei unserer Gesellschaftskasse in Zirn⸗ dorf oder bei der Bank H. Auf⸗— häuser in München oder bei der Dresdner Bank, Filiale Nürnberg, in Nürnberg oder bei einer deut⸗ schen Effekten⸗Giro⸗Kasse ihren Ak⸗ tienbesitz durch Hinterlegung ihrer Aktien oder darüber lautender Hinter⸗ legungsscheine nachgewiesen haben.

Zirndorf, den 24. November 1934. . Der Aufsichtsrat.

Hermann Aumer, Vorsitzender.

Maschinenbau⸗Attiengesellsch aft Golzern⸗ Grimma, Grimma, Sa. Einladung zur 62. ordentlichen Generalversammlung am Freitag, dem 21. Dezember 1934, nachmittags 3, 15 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Bassenge Fritzsche, Dresden, Gewandhausstr. 5. sᷣ2850] k Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Jahresrechnung, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1933 / 4.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und Ge⸗ winnverwendung.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 17. Dezember 1934

bei unserer Gesellschaftskasse,

oder bei dem Bankhause Bassenge & Fritzsche, Dres den,

oder bei dem Bankhause Philipp Eli⸗ meyer, Dresden,

oder bei dem Bankhause Frege Co., Leipzig,

oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Grim⸗ ma, Grimm a,

oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Die Hinterlegung der Aktien gilt auch dann als dͤrdnungsmäßig, wenn die Aktien im Einverständnis mit einer der Hinter⸗

2.

bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden. Soweit die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, ist dies der Gesellschaft spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung be⸗ sonders anzuzeigen.

Grimma, den 23. November 1934. Maschinenbau⸗Attiengesellsch aft

Golzern⸗Grimma.

Der Aufsichtsrat. William Haubold, Vorsitzender.

legungsstellen bei anderen Bankfirmen s

53120 Ansbacher Motorenfabrik Karl Bachmann A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 17. Dezember 1934, 11 uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats München VII in München, Kaufinger⸗ straße 28, stattfindenden 14. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein—⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts; Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933,34. Entlastung des Vorstands.

3. Entlastung des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.“

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder ent— sprechende Depotscheine der Reichs—⸗ bank spätestens bis zum Beginn des dritten Werktages vor dem 17. De⸗ zember 1934 bei der Bayer. Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank, München, oder bei der Bayer. Vereinsbank, Filiale Ansbach, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Ansbach, den 26. November 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Strauß.

2.

52340 Grafenberger Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft, . Düsseldorf.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 17. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars, Herrn Justizrat Hugo Bruckhaus, m inge denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1933 / 34.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. .

4. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

n, sind alle Aktionäre berechtigt, ie bis zum 14. Dezember 1934 ihre Aktienmäntel nebst Nummernverzeich⸗ nis bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt und eine Be⸗ scheinigung hierüber beigebracht haben.

Düsseldorf⸗Grafenberg, 20. No⸗ vember 1934. ;

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fritz Vöhl.

2920].

Annweiler Email⸗ u. Met all⸗Werke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler.

Gemäß Entscheidung der Spruchstelle beim Amtsgericht Ludwigshafen / Rh. vom 22. 12. 1931 ist der Rest unserer auf⸗ gewerteten 414 Migen Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahr 1898 mit 146 Stücken der Lit. A und 284 Stücken der Lit. B

Einlösung erfolgt vom genannten Zeit⸗ punkt ab zum Vennwert zuzüglich 699 Auf⸗ geld, und zwar mit

M 159, für dis Stücke der Lit. A und

S6 79,50 für die Stücke der Lit. B gegen Einreichung der Mäntel bei unserer Gesellschaftskasse. Die Verzinsung der aufgewerteten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember 1934 auf.

Rückstände aus der Auslosung

vom 1. Juli 1933:

Stücke zu M 150, Lit. A Nr. 117 1I18 127 150 154 162 174 177 304 322 328 335 347 352 448 450 498. Stücke zu 6 75, Lit. B Nr. 524 600 646 654 675 676 691 692 693 695 744 765 777 905 g20 g2d4 g25 9g28 1187 1206 1253 1328 1331 1342 1345 1381 1383 1396 1898 1424.

Annweiler, den 24. November 1934.

Der Vorstand.

Gustav Ullrich, Geh. Kommerzienrat.

62847]. Fuchs Papierwarenfabriken Attiengesellschaft Hamburg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am Sonnabend, den 15. Dezem⸗

ber 1934, 18 Uhr mittags, im Hause der Notare Dr. Wäntig, Dr. Kaufmann,

Dr. Sie veking und Dr. Rebattu, Hamburg,

Bergstraße 11, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

a) Beschlußfassung über Gewinn und Verlust und Bilanzgenehmigung für das Geschäftsjahr 1933/34.

b) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. ;

e) Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien oder Hinterlegung s⸗

cheine der Reichsbank oder eines

deutschen Notars darüber mit Num⸗ mernverzeichnis der hinterlegten Stücke spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaftstasse hinterlegen und sie

dort bis zum Schluß der Generalversamm⸗

lung belassen.

Hamburg, den 22. November 1934. Fuchs Papierwarenfabriken

Akttien gesellsch aft.

am 31. Dezember 1934 rückzahlbar. Die 9g

62852. Attien gesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei und Thomasbräu Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am Samstag, dem 15. Dezember 1934, vormittags 115 Uhr, in München, im Saale des Bayer. Kunst⸗ gewerbe vereins, Pfandhausstr. 7, geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. 8. 1934 sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl von Bilanzprüfern. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Dien s⸗ tag, den 11. Dezember, abends 6 Ühr, in den Geschäftsräumen der Brauerei vorzuzeigen oder eine aus— reichende, die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Bestätigung ihres Aktien besitzes vorzulegen. Im Uebrigen wird auf 3 8 der Satzung verwiesen. München, den 23. November 1934. Der Aufsichtsrat. H. Rudelsberger, Vorsitzender.

2. 3.

52921]. Deutsche Kleider⸗Werke Attien⸗ gesellschaft Frankfurt am Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 20. Dezember 1934, 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt (Main), Frankfurt am Main, Roßmarkt 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗

lustrechnung für das Geschäftsjahr

1933/34 sowie Genehmigung der.

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung per 30. April 1934.

2. Erteilung der Entlastung aͤn Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Neuwahlen des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien spätestens am 16. Dezember 1934 während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse in Fran k⸗

furt a. Main,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft Filiale Frank⸗

furt (Main), Frankfurt a. Main zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über je erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der oben enannten Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Frankfurt am Main, den 24. No⸗ vember 1934.

Deutsche Kleider⸗Werke Aktien gesellsch aft. Der Vorstand.

52851]. Einladun zur 47. ordentlichen auptversammlung der Dresdner alzfabrit Attiengesellschaft am Dienstag, den 18. Dezember 1934, vormittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Pankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisenhausstr. 2 Tagęsordnung; 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und! der Jahresrechnung für das Berichts⸗ jahr sowie Bericht ö. Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und der! Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Beschlußfgssung über die Wahl eines Bilanzprüfers . Zur Ausübung des Stimmrechts in der. Hauptversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor derHaupt⸗ versammlung, sonach spätestens am 14. Dezember 1934, bei der Gesell⸗ schaft oder folgenden Banken: Gebr. Arnhold, Dres den, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Dresden, Dres den, Dresdner Bank, Dres den, Gebr. Arnhold, Berlin, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis nach der Haupt⸗ versammlung daselbst belassen. Auch ist es den dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Firmen gestattet, Hinter⸗ legungen bei einer Effetktengirobank vorzunehmen. Dresden, den 23. November 1934. Dresdner Malzfabritk Attiengesellsch aft. Der Vorstand.

3. 4.

Der Vorstand. Wonneberger.

Schindler.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

53026

Auf die Tagesordnung der Gene⸗— ralversammlung der Peniger Ma— schinenfabrik und Eisengießerei, die am 7. Dezember 1934 in Leipzig, Sitzungssaal der APbCa, stattfindet, ist als 6. Punkt der Tagesordnung noch gesetzt worden: „Beschlußfassung über teilweise Auflösung einer Rücklage“.

Penig, am 22. November 1931.

Der Aufsichtsrat. Beutler, Vorsitzender.

50934 Nachdem die Liguidation unserer Gesellschaft in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Gläubi— ger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Herr Kaufmann Bruno Gerson, Ber— lin, ist auf die satzungsmäßige Dauer in den Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft gewählt. Indu strie⸗ Unternehmungen Aktiengesellschaft, Berlin. Der Liquidator: Niemeyer.

529131.

Hessische Landes⸗Hypothekenbant.

BVerlosung und Kündigungvon 5 *

Liquidations⸗ Goldpfandbriefen

und Pfandbrief Zertifikaten,

Reihe 1, bis 25.

J. Bei der heute stattgefundenen Ver—⸗ losung wurden zur Rückzahlung am 1. Januar 1935 ausgelost:

1. Liguidations⸗Goldpfandbriefe.

a) Reihe 1 bis 23, alle Stücke, deren Nummern auf 26 endigen;

b) Reihe 24, alle Stücke, deren Num⸗ mern auf 76 endigen.

2. Liquid atio ns⸗Goldpfandbrief⸗

Zertifitate.

4) Reihe 24, alle Stücke, deren Num⸗

mern auf 4 und 8 endigen;

b) Reihe 25, alle Stücke, deren Num— mern auf O0 und 9 endigen.

II. Außerdem werden hiermit sämtliche Liquidation s⸗Goldpfand brief⸗Zer⸗ tifitate der Reihen 1 bis 23 mit Zins⸗ lauf vom 1. Januar 1928 an, soweit sie nicht bereits bei den früheren Ver— slosungen ausgelost worden sind, auf den 1. Jannar 1935 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt.

Die Einlösung der ausgelosten und ge⸗ kündigten Stücke erfolgt vom 2. Januar 1935 an zum Nennwert in Darmstadt an unserer Kasse oder in Frankfurt a. M. bei der Nassauischen Landesbank, Landes- bankstelle, gegen Rückgabe der Pfandbriefe, der nicht verfallenen Zinsscheine und der Erneuerungsfcheine bzw. gegen Rückgabe der Zertifikate. Der Gegenwert fehlender Zinsscheine wird am Auslosungsbetrag gekitrzt.

Auf Numen umgeschriebene Pfandbriefe

und Zertifikate sind unter Beifügung

eines Freischreibungsantrages unmittelbar bei uns einzureichen.

Die Verzinsung der ausgelosten und

gekündigten Stücke endigt am 31. De⸗

zember 1934. Bei den Zertifikaten werden die bis zum 31. Dezember 1934 aufge⸗ laufenen Zinsen und Zinseszinsen gleich⸗ zeitig mit dem Kapitalbetrag bezahlt.

Diese Zinsen zuzüglich 69 Zinseszinsen

betragen bei den Zertifikaten der

Reihe 1 bis 23 (419, vom 1. 1. 1928 bis 31. 12. 1931, 5 M9 vom 1. 1. 1932 an) RM 8, 33 für GM 20, und RM ,s für GM 10, —,

Reihe 24 (410 vom 1. 1. 1930 bis

31. 15. 195j, 5 ve, vom 1. 1. 1932 an) RM 5,79 für GM 20, und

RM 2, 93 für GM 10, —,

Reihe 26 (510 vom 1. 1. 1932 an) RM ö5,33 für GM 30, —, RM 2,65 für GM iö5,— und RM 1,78 für GM 10, —.

Pfandbriefe und Zertifikate, die mittels Durchlochung usw. entwertet oder derart beschädigt sind, daß ihre Merkmale nicht mehr kenntlich sind, werden nicht eingelöst.

. Restanten.

Bei den früheren Verlosungen wurden

ezogen:

JI. 5 E giquidations⸗Goldpfand⸗

briefe. 1. Reihe 1 bis 23: a) von den Pfandbriefen zu Gold⸗ mark 2000, GM 500, und GM 100, alle Stücke, deren Nummern auf 10 20 23 27 43 51 53 54 62 und 68 endigen; b) von den Pfandbriefen zu Gold⸗ mark 1000, —, GM 200, und GM 50, —, alle Stücke, deren Nummern auf 10 20 25 27 43 46 51 53 54 62 und 68 endigen; 2. Reihe 24 alle Stücke, deren Nummern auf 20 24 43 68 69 und 87 endigen. 1I. 5 129 Liquidations⸗Goldpfand⸗ brief⸗Zertifitate. 1. Reihe 1 bis 23 alle Stücke, deren Nummern auf 01 23457 und 8 endigen; Reihe 24 alle Stücke, deren Nummern auf 01 2 35 und 6 endigen; Reihe 25 alle Stücke, deren Nummern auf 3 45 und 7endigen. III. 4310 Siquidations Fommun al-

Schuld verschreibungen.

Reihe 1 bis 12 alle Stücke, deren

Nummern die Endzahlen 05 13 67

und 83 tragen.

IV. 4320 Liquidations⸗Kommun al⸗

Schuld verschreibungs⸗Zertifikate. Reihe 1 bis 12 alle Stücke, deren Nummern die Endzahlen 0 25 und 8 tragen.

Von diesen ausgelosten Stücken ist ein Teil bis jetzt noch nicht zur Einlösung bei uns vorgelegt worden.

Darmstadt, Paulusplatz 1, den 23. November 1934.

2. 3.

A. Kretschmer. Fr. E. Schmidt.

Hessische Landes⸗Hypothekenb ank.