1934 / 276 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1934. S. 2

õ1972

N. Levy⸗Stern Aktiengesellschaft. Herr Charles F. Riley, London, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ausgeschieden. Berlin, den 17. Der Vorstand.

November 1934.

Iõ26971. Eisenbahn⸗ in Berlin.

otel⸗Gesellsch aft B

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke ... Hotel und Geschäftsgeb. Umlaufvermögen: Wertpapiere. Sonstige Forderungen. Verlustvortrag aus 1932. Verlust in 1933

Passiva. Grundkapital... Reservefonds: Gesetzlicher

Reservefondss .... RNüclstellungen.... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ schaften und Konzern⸗ gesellschaften .... Sonstige Verbindlichkeiten

11650 000

1950394

1960394

650 000

19 356 28 557 95 201

7278

S265 000

82 500 100 000

938 008 4 886

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

E

Soll. Verlustvortrag aus 1932. Gehälter .. Besitzsteuern ..... Sonstige Steuern.... Alle übrigen Aufwendungen

Haben. Betriebseinnahmen ... Außerordentliche Erträgen. Verlustvortrag aus 1932. Verlust in 1933

95 201 09 6 444 40 149 15040 5 56716 196535

ds 38 v

121 250 - 34 598 89 g5 201 09

7 278 42

258 328 40

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht schriften.

den gesetzlichen

Vor⸗

Berlin, den 20. November 1934. Treu hand⸗Attiengesellsch aft. Heyer, Wirtschaftsprüfer.

Berthold.

Eisenb ahn⸗Hotel⸗Gesellsch aft

in Berlin.

Der Vorstand. Kalveram.

51159]. Elsflether Bankverein in Darmstadt

2l.⸗G.

Zweigniederlassung Heidelberg. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Attiva. Inventar . Darlehen auf Grund von Zu⸗ teilungen Zwischenkredite, fällig inner⸗ halb 6 Monaten, gedeckt durch Mobilien Forderungen, fällig sofort .. Forderungen an Mitglieder des Vorstands Forderungen a. Prov.⸗Vorschuß Bankguthaben: der Sparer, sofort fällig der Verwaltung Postscheckguthaben .... 8e, Unterbilanz ... Reingewinn

a1 227,54 1214,44

RM 9 651 65

21 684 23 z 285 - 1 544 os

200 89 zo

2 48697 10 990 76 26999 1687

10 013 10

Passiva. Stammkapital .. Sparguthaben... Verbindlichkeiten, sofort fällig Einlagen, fällig innerhalb von VW sechs Monaten

Verbindlichkeiten, fällig inner⸗ halb 12 Monaten... Posten, die der Rechnungsab⸗ grenzung dienen....

Gewinn⸗

84 831 95

50 000 24 17120 70299

8 000

168676

a. 84 831 95

und Verlustrechnung.

x

Soll.

Allg. Unkosten Gehälter Steuern Noch rückständige Aufsichtsamt⸗

gebühren J Abschreibung auf Mobiliar Verlustvortrag . Reingewinn auf Unterbilanz.

Werbekosten Provisionen Verwaltungskosten Ausgleichsbeträge

RM 9 2 93506 1 395820

87 57

272

100

87 37 L214 4 9 59a 6a

252 45

J 5a sᷓ

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus

den Herren Dr. K. Bähr, Dipl.⸗Volkswirt W. Hilgers, H. Sexauer, Heidelberg.

Heidelberg, Köln, Dir.

Heidelberg, den 11. Oktober 1934.

Der Borstand.

52918. Prospekt über nom. RM 24 990 009, Stammaktien (Wiederzulassung gemäß 5 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung) 83 000 Stück über je nom. i 300, —, Nr. 1-83 000 un nom. RM 2z 100 009, neue Stammaktien 7000 Stück über je nom. 4 300, —, Nr. 83 001 90 900 er

Portland⸗Lementwerke Heidelberg Mannheim - Stuttgart Aktiengesellschaft zu Heidelberg.

Die mne , mn g. Portland⸗Cementwerke Heidelberg vorm. Schifferdecker C Söhne in Heidelberg, mit dem Sitz in Heidelberg, wurde am 1I7I. März 1889 errichtet und am 23. März 1889 in das Handelsregister des Amtsgerichts Heidelberg eingetragen. Die Firma änderte ihren Namen 1918 in Portland⸗Cement⸗ werte Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart Atktiengesellschaft Heidelberg.

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Herstellung und der Verkauf von Zement aller Art und sonstiger hydraulischer Bindemittel, einschließlich Kalk, sowie Herstellung und Verkauf von Zement- Ton⸗ und Ziegelwaren, sowie Erwerb und Veräußerung von Immobilien. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmen zu beteiligen, Interessengemeinschaften mit ihnen abzuschließen und Zweigniederlassungen zu errichten.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft bestand ursprünglich aus A 5 500 000, —, wurde wiederholt erhöht und betrug vor der Goldmarkumstellung M 70 000 000, —, eingeteilt in 6 000 Inhaberstammaktien zu je nom. A 10900, und 4000 Namens⸗ vorzugsaktien zu je nom. A 1000, —. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1924 ist das Grundkapital auf RM 19900 0900, —, be⸗ stehend aus RM 19 800 000, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. RM 300, (Nr. 1-66 000) und RM 100 0900, auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien über je nom. RM 25, (Nr. 1— 4000) umgestellt worden. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. September 1926 wurde eine Erhöhung des Stammaktienkapitals um RM 5 100 000, auf RM 24 900 000, durch Ausgabe von 17 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. Reichs⸗ mark 300, (Nr. 66 001 83 000 beschlossen. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1929 beschloß eine weitere Erhöhung des Grundkapitals, und zwar um einen Betrag bis zu RM 5 100 900, durch Ausgabe neuer Inhaberstammaktien über je nom. RM 300, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre und unter Ermächtigung des Aufsichtsrates und Vorstandes zur Begebung der neuen Aktien sowie Bestimmung des Zeitpunktes und der sonstigen Modalitäten der Begebung, mit der Einschränkung, daß die Aktien nicht unter 10539 ausgegeben werden durften und die Kapitalerhöhung im ganzen oder in Abschnitten bis zum 31. Dezember 1930 durchgeführt sein mußte, widrigenfalls der Erhöhungsbeschluß hinfällig wurde. Dieser Beschluß ist am 1. August 1929 in das Handelsregister des Amtsgerichts Heidelberg eingetragen worden. Auf Grund der ihnen erteilten Ermächtigung beschlossen Auf⸗ sichtsrat und Vorstand am 24. Juni 1930, die vorerwähnten neuen RM 5100 000, Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1930 zum Kurse von 10599 an das Bayerische Portland⸗Cementwerk Marienstein A. G. in Marienstein mit der Maß⸗ gabe zu begeben, daß zunächst 2599 des Nennwertes zuzüglich des Aufgeldes von 59, eingefordert wurden, während die Einforderung der weiteren Einzahlungen auf diese Aktien vorbehalten blieb. Die Einzahlung der restlichen 7599 auf diese Aktien ist am 29. Dezember 1930 seitens der Bayerischen Portland⸗Cementwerk Marienstein A. G. erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug hiernach RM 30 100 000, —,m eingeteilt in 100 000 Inhaberstammaktien über je nom. RM 300, (Nr. 1 - 100 000 und 4000 Namensvorzugsaktien über je nom. RM 265, (Nr. 1— 4000). Von den Stammaktien waren nom. RM 24 900 900, mit den Nummern 1—83 000 zum Handel und zur Notiz an ,, zu Frankfurt a. M., Stuttgart, Köln, Mannheim und München bisher zugelassen.

; In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1933 wurde beschlossen, das Stammaktienkapital gemäß 5 227 Abs. 2 Ziffer 3 H. G.⸗B. mit Wirkung vom 31. Dezember 1933 ab um RM 3 000 000, auf RM 27 000 000, herabzu⸗ setzen, und zwar dadurch, daß RM 94 800, eigene Aktien der Gesellschaft zur Einzie⸗ hung gelangen und ferner RM 2905 200, Aktien zum Kurse von 859 von den Aktio⸗ nären übernommen werden und zur Einziehung gelangen. Die vorerwähnten nom. RM 94 800, eigene Aktien hat die Gesellschaft in der zweiten Hälfte des Jahres 1933 durch allmählichen Aufkauf an der Börse zum Durchschnittskurse von zirka 719 erworben. Der Erwerb, der nom. RM 2905 200, durch die Gesellschaft geschah in der Weise, daß ein unter Führung des Bankhauses Baß Herz in Frankfurt a. M. stehendes Bankenkonsortium namens der Gesellschaft sämtlichen Aktionären anheim stellte, dieser ihre Aktien in der Zeit vom 27. November bis einschließlich 1. Dezember 1933 zum An⸗ kaufe zu dem erwähnten Kurse von 8599 anzubieten. Da das Angebot der Aktionäre den zum Ankauf und zur Einziehung beschlossenen Betrag von nom. RM 2905200, überschritt, mußte eine Repartierung erfolgen, und die Gesellschaft konnte nur z / ztel der angebotenen Aktien übernehmen. Dieselbe Generalversammlung beschloß ferner, den durch die Einziehung erzielten Buchgewinn in Höhe von RM 462 g22,50 zur Bildung eines Reservefonds gemäß §5 227 Abs. 5 Ziffer 2 H.⸗G.⸗B. zu verwenden und diesen Reservefonds unter Einhaltung der Vorschriften des 5 289 H.⸗G.⸗B. aufzulösen und zur Vornahme von Sonderabschreibungen heranzuziehen. Die Durchführung der Be⸗ schlüsse der Generalversammlung ist am 16. Februar 1934 in das Handelsregister des Amtsgerichts Heidelberg eingetragen worden.

Das Aktienkapital beträgt nunmehr RM 27 100 000, und ist eingeteilt in Stück 90 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je nom. RM 300, (Nr. 1 bis 90 000) und Stück 4000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je nom. RM 25, (Nr. 1 - 4000.

Alle Aktien sind voll bezahlt und tragen die faksimilierte Unterschrift eines Mit⸗ gliedes des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichtsrates sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Der laufende Dividendenschein der Stammaktien trägt die Nr. 45.

Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine nachzahlungspflich⸗ tige Vorzugsdividende von 595 ohne Anteil am weiteren Reingewinn und werden im Falle der Liquidation des Unternehmens nach Berichti⸗ gung der Schulden aus dem alsdann verbleibenden Vermögen vorweg zu ihrem Nennwerte getilgt. Bei Beschlüssen über die Besetzung des Aufsichtsrates, Aenderung des Gesellschaftsvertrages und Auflösung der Gesellschaft gewährt jede Borzugsaktie sechs Stimmen, in allen übrigen Fällen nur eine Stimme. Die Vorzugsaktien sind nur mit Zu⸗ stimmung der Gesellschaft übertragbar; die Gesellschaft ist befugt, dieselben zu einer ihr als geeignet erscheinenden zeit in Stammaktien umzuwandeln.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus höchstens 16 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden und die deutsche Staatsangehörig⸗ keit besitzen müssen. Es gehören ihm zur Zeit an: die Herren Dr.-Ing. e. h. Friedrich Kirchhoff sen., Fabrikbesitzer in Haus Ortlohn b. Iserlohn i. Westf., Vorsitzender; Wilhelm Seipio, Gutsbesitzer in Mannheim, 1. stellvertretender Vorsitzender; Dr. Carl Schneider, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, in Stuttgart, 2. stellvertretender Vorsitzender; Emil Anderst, Oberstieutnant a. D., in Heidelberg; Direktor a. D. Fritz Brans in Heidelberg; Dr. Arnold Frese, Bankier in Firma Delbrück von der Heydt C Co., Köln; Paul Ernst Hattensaur, Bankier, in Firma Baß E Herz, Frankfurt a. M.; Karl Koenigs, Rittergutsbesitzer in Lebehn b. Stettin; Professor Erwin Selck, Vorstandsmitglied der J. G. Farbenindustrie A.⸗G., in Frankfurt a. M.; Eduard Schall, Fabrikbesitzer in Gartenau b. Salzburg; Hans Weinschenk, Bankier, in Firma Baß Herz, in Frankfurt a. M.

Jedes von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsratsmitglied erhält außer dem Ersatz seiner Reisekosten und sonstigen Barauslagen eine feste Vergütung von RM 1000 jährlich, die stellvertretenden Vorsitzenden erhalten das Anderthalbfache und der Vorsitzende das Doppelte dieses Betrages. Außerdem wird ihnen der unten genannte Anteil am Reingewinn zuteil.

Den Borstand, welcher aus mindestens zwei Mitgliedern besteht, bilden zur Zeit die Herren Otto Heuer (Vorsitzender), Ernst Kobe, Dr. Ehrhart Schott und Dr. Wilhelm Brans, sämtlich in Heidelberg. ;

Die BSekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft veröffentlicht ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Frankfurter, einer Stuttgarter, einer Kölner, einer Mannheimer und einer Münchner Zeitung. .

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden am Sitz der Gesellschaft oder eines ihrer Werke oder an einem vom Aussichtsrat zu bestimmenden deutschen Effektenbörsenplaͤtze statt. In der Generalversammlung gewähren je Reichs⸗ mart 309, Stammaktien eine Stimme, jede Borzugsakttie über je nom. RM 25, eine Stimme, jedoch bei i nn. über die Besetzung des Auf sichtsrates, Aenderung des Gesellschaftsvertrages und Auflösung der Gesellschaft sechs Stimmen, so daß in der Generalversammlung den 20009 Stimmen ver Stammaltien in den drei Sonderfällen 24 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüberstehen.

Der sich bilanzmäßig ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet .

hb werden dem Reservefonds solange überwiesen, bis derselbe n / cotel dez Grundkapitals erreicht hat.

Der Vorstand und die Beamten erhalten sodann die ihnen vertragsgemẽj zugesicherten Tantiemen.

Nach Bestreitung der von der Generalversammlung etwa beschlossenen außer, ordentlichen Abschreibungen und Rücklagen erhalten die Vorzugsaltio— näre eine auf 550 der geleisteten Einzahlungen begrenzte Dividende mit Vorzugsrecht vor den Stammaktien. Falls in einem oder mehreren Geschäftsiahren diese Vorzugsdividende nur zum Teil oder nicht verteilt werden kann, sind die rückständigen Dividenden in den nächsten Jahren , ,

Darnach erhalten die Stammaktionäre eine Dividende bis zu 494 des Aktien⸗ kapitals.

Von dem dann noch verbleibenden Reingewinn erhalten die Mitglieder dez Aufsichtsrates eine Tantieme von 12.

Der Rest bleibt zur Verfügung der Generalversammlung.

An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft verteilt:

auf nom. RM 22 628 400, Stammaktien 109, auf nom. RM 100 000 Vorzugsaktien 595;

auf nom. RM 323 628 400, Stammaktien 799, auf nom. RM 100 000 Vorzugsaktien 599, auf nom. RM 5 100 000, Stammaktien (mit einem Viertel eingezahlt) 79, für M Jahr;

auf nom. RM 22 2583 400, Stammaktien 49, auf nom. RM 100 000 Vorzugsaktien 595; .

auf nom. RM 360 000 009, Stammaktien —, auf nom. RM 100 00904 Vorzugsaktien —. Auf die Zahlung der Dividende für 1932 wurde seitenz der Vorzugsaktionäre verzichtet.

auf nom. RM 26 783 4065, Stammaktien 5995, auf nom. RM 100 000 Vorzugsaktien 594.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Frankfurt a. M., Stuttgart, Köln, Mann— heim, München und Heidelberg mindestens je eine Stelle zu unterhalten und jeweil bekanntzugeben, wo die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei erfolgen können.

Die von der Generalversammlung am 15. Mai 1934 genehmigte Bilanz per 31. Dezember 1933 lautet wie folgt:

1929: 1930:

1931: 1932:

1933:

RM 9

Ra, 9j

1228 294 82576

No 55

Vermögen. I. Anlagevermögen: Grundstücke .....

Zugang..

16 gis, 40

Abgang.... eng S0 231, 10

Abschreibung .. Gebäude: Wohngebäude 1 1 0 1 4 Abschreibung .. K Betriebsgebäude . ; kJ Zugang... 2

97149 1213721

635 186 22 555

3717 612 40 232

VI Ti

612 630

Abgang 1 0 9 49 79 626,58

Abschreibung ... 275 816,18 Maschinen und maschinelle Anlagen Zugang...

3556 442

5 475 865 156 073

5 631 938

3 402 40

Abgang . 3 419 686,99 Abschreibung .... . 404 825448 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar .. i gnni

415 511 5 216 427

27991 11000

38 991

NJ Abschreibung . 17192 Boten 1 Abschreibung 1 Beteiligungen). in I ds 5d Zugang.. 44 640 z 13 243 189

Abgang ..

Abschreibung . Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Abschreibung .....

I8 3 Iis 164 7

1667 360 252 626

N s ss 1108 6002 1453 531 50

Halbfertige Erzeugnisse ...... Fertige Erzeugnisse .... . d Eigene Aktien (nom. RM 42 600, —=)27) Steuergutscheine

3 976 267 150

16 659 190 688 84 439

Verschiedene Hypotheken?) ...... Hypotheken und Darlehen an Mitglieder des Vor⸗ , i] .⸗ꝰ) Geleistete Anzahlungen... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen: Verkaufs verbände. Sonstige Forderungen.... Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften Wechsel 1 1 4 1 2 1 1 1 1 8 1 1 1 1 1 Schell Kasse, Reichsbank und Postscheckguthaben Bankguthaben 9 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Frachtenbürgschaften RM 228 000, . Oeffa⸗Wechsel RM 588 870,

125 000 186 894

1110484 789 9gö54

2 643 16 104 134 8 287 48783 29937436 17 45660

666 828 47

33 840 466 8!

Verbindlichteiten.

Grundkapital ... 30 000 000

3000 000 90 000 Stammaktien mit einfachem Stimmrecht

90000 Stimmen .. 4000 Vorzugsaktien mit sechsfa

24 000 Stimmen ..

Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Einziehungsreserve ?)

Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden... . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen un tungen Verbindlichkeiten gegenüber Verkaufs verbänden. Verbindlichkeiten gegenüher abhängigen Gesell⸗ schaften und Konzerngesellschaften

Stiftungen:

Friedrich Schott⸗Stiftung ... . Wilhelm Merz⸗Stiftung .... . Werkssparkassen ö . Nicht erhobene Dividende... .. . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Gewinn é): Gewinnvortrag von 193. ... Reingewinn 1933

Frachtenbürgschaften RM 228 000, Oeffa⸗Wechsel RM 58s 870,

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

27 000 000 27 100 000

1090 000

1878 485 462 922560

1 594 51 730 Io ob

1717207 2 370 531

68 220 67 265

135 486 416 6z⸗

6 66 iy

17 454 86 1453 449 ö

147090

33 840 466

1. Bestände an

Zweite Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1934. S. 3

) Das Beteiligungskonto enthält:

Aktien bzw. Kuxen

bzw. G. m. b. H- Anteilen:

von folgenden Unternehmen, an

welchen die Gesellschaft 1006 ig

beeiligt ist:

Gewerkschaft Wetterau Portland⸗ Cementwerke Lengfurt a. M.

a)

Portland ⸗Cementwerk Burglen⸗ genfeld A. G., Burglengenfeld Suͤdd. Portland Cementwerk AG. Münsingen (stillgelegt? ... Offenbacher Portland ⸗Cement⸗ fabrik A. G., Offenbach a. M. sstillgelegt) . Portland Cementwerk Die des⸗ heim⸗Neckarelz A. G., Die des⸗ heim⸗Neckarelz (stillgelegt) .. Südd. Cement⸗Export⸗8Kontor G. m. b. H., Heidelberg... Baugesellschaft Leimen GmbH., Leimen b. Heidelberg.... Gewerkschaft Marienstein. .. von folgenden Unternehmen, bei welchen die Gesellschaft minde⸗ stens 5099 des Aktienkapitals be⸗

itzt:

6 Portland⸗Zementwerk Kiefersfelden A. G., Kiefers⸗ felden ö!

Portland⸗Cementfabrik Elm AG., Elm lstillgelegt, Liquidation be⸗ schlossen)

Bayer. Portland⸗Cementwerk Marienstein A. G., Marienstein

von folgenden Unternehmen, bei

welchen die Gesellschaft unter

5009 des Aktienkapitals besitzt:

Schlesische Portland ⸗Zement⸗ Industrie A. G., Oppeln

Portland⸗Cementfabrik Blau⸗ beuren Gebr. Spohn A.⸗G., Blaubeuren ..

Portland⸗Cement⸗ u. Kalkwerke Wülzburg A. G., Weißenburg

Bayer. Portland⸗Zement⸗ u. Traßwerke A. G., München (Möttingen)

Südbayer. Portland⸗Cement⸗ werk Gebr. Wiesböck K Co., Rohrdorf

Südd. Cement⸗Verband G. m. b. H., Heidelberg .

Nederlandsche Cement-⸗Handel⸗ maatschappij, N. V. 's Graven⸗ hage .

Deutscher Zement⸗Bund G. m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg .

II. verschiedene kleine Beteiligungen.

Kapital RM

1000 Ant.

1000000 400 000

100 000

100 000 20 000

65 000 100 Ant.

2 000 00 200 000

100 000

200 000 691 200

fl. 100 000 RM 81 000

Dividende in ,

1931

RM 80, p. Kur

1

für

1932 1933

4 (Vorschl.)

) Weitere nom. RM 174 000, eigene Aktien besitzt die Tochtergesellschaft Hurglengenfeld, bei welcher sie mit 46,6399 zu Buche stehen. d Bestehend aus 19 Hypotheken im Betrage zwischen RM 600, und Reichs—⸗ mark 40 000, verzinslich zwischen 499 und 69, fällig bis spätestens 1. 10. 1937. RM 50 000, mit 5e zu verzinsen und ratenweise mit jährlich RM 4000, zu tilgen. RM 75 000, Darlehen, verzinslich mit 49, rückzahlbar nach 6 monatiger

Kündigung.

) Gebildet anläßlich des Kapitalherabsetzungsbeschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1933. Ihre Auflösung unter Einhaltung der Vorschriften des 269 H.-G.⸗B. und ihre Verwendung zur Vornahme von Sonderabschreibungen ist durch die gleiche Generalversammlung bereits beschlossen.

)Gewinnverteilung:

Zuweisung an den ordentlichen Reservefonds ... 59 Dividende an die Vorzugsaktionäre. .... 59, Dividende auf nom. RM 26 783 400, Stamm⸗

aktien...

Vortrag auf neue Rechnung..

RM Iñ73 517 , 5 000

„1 339 170 „ö 216

60

.

62

RM 1470904

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.

22

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .... Soziale Abgaben.. .... Pensionen und Unterstützungen Abschreibungen auf Anlagen.. Andere Abschreibungen .... Steuern: Besitzsteuern .... Sonstige Steuern..

Sonstige Aufwendungen....

Gewinn: Gewinnvortrag aus 1932

Reingewinn 1933... .

Erträge. Gewinnvortrag aus 193.5.

Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗,

und Betriebsstoffe ...... Erträge aus Beteiligungen ......

An Genußrechten aufgewerteter

waren am Bilanzstichtage noch 840 Stück im Umlauf.

6

RM

800 617 3256 099 22

763 607 202 564 96

RM 2208 508

2655 192

149 752

8

16 22 1125 716 74 oõs 172

17 454 85 1453 449 37

1277 693 1470 904

7453 941

17 454

6 671 547 300 123 134 436 330 378

ss 5

61 30 74 59 09

Teilschuldverschreibungen der Gesellschaft

Die Bergütungen an den Vorstand betrugen im Geschäftsjahr 1933 Reichs⸗ mark 165 000, die Vergütungen für den Aufsichtsrat RM 12 5060, —. Darüber hinaus seht dem Aufsichtsrat statutenmäßig als Tantieme ein Betrag von RM 32 031,90 zu, worüber die nächste ordentliche Generalversammlung beschließen wird.

Der Grund besitz

Fläche beträgt cg. I5 ha.

der Gesellschaft umfaßt zur Zeit ca. 700 ha, die bebaute

Die Gesellschaft besitzt Berke in Leimen, Weisenau, Nürtingen, Schelklingen, Lochhausen, Obrigheim und Stuttgart⸗Cannstatt, deren Produktion je nach Konjunktur ausgenutzt wird. Dazu kommen ihre Tochtergesellschaften in Lengfurt, Burglengenfeld, Jiefersfelden, Marienstein und Münsingen. Von den genannten Werken sind Mün⸗ ingen, Kiefersfelden, Lengfurt und Burglengenfeld an die Gesellschaft verpachtet.

Die Gesellschaft beschäftigt zur Zeit 92 Angestellte und 1874 Arbeiter.

Die Entwicklung der dahren war folgende:

gemeinen

397 000 Tonnen 304 600 Tonnen 392 100 Tonnen. 3 Die Gesellschaft ist der Süddeutschen Cement⸗Verband G. m. b. H. in Heidelberg, fe Gesellschafter die Zementproduzenten des „süddeutschen Gebietes“ sind, ange—

hlossen. Der Vertrag dieser Gesellschaft läuft bis zum 31. Dezember 1935. Durch An⸗ ordnung des Reichswirtschaftsministeriums vom 17. Februar 934 kam es zu einer all—

Absatzverhältnisse der Gesellschaft in den letzten drei

Marktregelung, und zwar hauptsächlich durch die Bestimmung, daß die

Außenseiter an die Verkaufspreise der Verbände für das Jahr 1934 gebunden wurden.

schen wurde

Der Interessengemeinschaftsvertrag, welcher im Fahre 1926 mit der Wicking— Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerk A. G., Münster i. W. geschlossen wurde, am 1. April 1929 wieder aufgehoben.

3 Am 28. November 1930 schloß die Gesellschaft mit der Schlesischen Portland⸗ ement-Industrie A. G. in Oppeln einen Interessengemeinschaftsvertrag zum Schutze

Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

aller auf dem Gebiete der Zementindustrie liegenden Interessen jeder der beiden Vertragsparteien ab. Der Vertrag läuft mit Wirkung vom 1. Januar 1931 zunächst bis 31. Dezember 1936. Im Verfolg dieses Interessengemeinschaftsvertrages wurde am 1. Juli 1931 der Tausch von nom. RM 7 500 000, Aktien der Gesellschaft gegen nom. RM 7 500 000, Aktien der Schlesischen Portland⸗Zement⸗Industrie A. G. in Oppeln durchgeführt und ferner ein Gemeinschaftsausschuß gebildet. Zu dem Austausch ihrer Aktien hat die Gesellschaft die laut Generalversammlungsbeschluß vom 12. Juni 1929 ausgegebenen nom. RM 5 100 000, Aktien mit verwendet. Die auf Grund des Interessengemeinschaftsvertrages gebundenen Aktien sind bei der Preußischen See⸗ handlung Berlin in einem Gemeinschaftsdepot hinterlegt. Die Schlesische Portland⸗ Zement Industrie A. G. in Oppeln hat ihrerseits Interessengemeinschaftsverträge mit der Sächsisch⸗Thüringischen Portland⸗Cement⸗Fabrik Prüssing E Co. A. G. in Gösch⸗ witz und der ADLER Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrit A. G. in Berlin abgeschlossen. K laufenden Jahr hat eine nicht unwesentliche Absatzsteigerung gegenüber der gleichen Zeit im Vorjahre stattgefunden. Tritt hierin keine Aenderung ein, so darf mit

einem befriedigenden Ergebnis für das Jahr 1934 gerechnet werden.

Heidelberg, im Mai 1934. Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart Aktiengesellschaft. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. RM 24 909 000, Stammaktien (83 000 Stück über je nom. RM 300, = Nr. 1283 000) und nom. RM 2100 000, neue Stammaktien (7000 Stück über je nom. RM 300, Nr. 83 001 bis 90 000 der Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗Mannheim⸗ Stuttgart Attiengesellschaft in Heidelberg

zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Frankfurt a. M., Stuntgart, Köln, München und Mannheim wieder⸗ bzw. neu zugelassen. Frankfurt a. M., im Juli 1934. Baß & Herz. 3 , 1934. eutsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart. götöln, im November 1934. ö ö Delbrück von der Heydt & Co. Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Köln. München, im November 1934. Bayerische Bereinsbant. Mannheim, im November 1934. Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim.

52179.

Kohle Aktiengesellschaft, Ma u h ien gelen schaft. 47. gdeb g⸗ Bilanz am 31. März 1934.

Bilanz am 1. 4. 1933

Bilanz am

Abschr. 31. z 1934

Zugänge Abgänge

Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke .. Wohngebäude .. Betriebsgebäude Betriebsanlagen. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar.

RM

540 002 147 285 191 215 395 600

RM

100 900

5 875 56 848

RM RM RM

540 102 141 251 185 434

353 381

&. 9

6 934 11 656

1245 97 852

57 700 42 451 6 31450 33 932 60 804

1331 802 106 175 7 559 50 149 4456 , Umlaufvermögen: 3 K Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Leistungen Sonstige Forderungen . 141 2 Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben ..... , , Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... Avale RM 1 378 000,

31 327

375 974,42 91 778, 5s

3 690 793,36 122 435, 73 437 4654, 18 32 841 78 1580 046,09

6 631 334 246 226

SISs9 359

Verbindlichteiten. Altien ahn anl Gesetzlicher Reservefonds Ernenernngstontzt . Unterstt tz unge . Rückstellungen: . Selbstversicherung . ür Sonstiges .... Wertberichtigungsposten ö * Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und

Geistung en . 9 9 0 2 28. Gesellschaften

= 2000000 . 200 000 = ö 257 000

9 2 69

120 000

300 606 305 133

; 1 843 025,37 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und Konzerngesellschaften. ...... J Sonstige Verbindlichleiten. ...... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... Reingewinn: Vortrag 1952/33. ...... .... 16045, 15 Reingewinn 1933/34 ...... ... 108 843,23

Avale RM 1 378 000,

1791958, 18

418 327, 92 4053 310

828 920 124 888

S Is] 5p Aufwand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 21. März 1934. Ertrag.

RM 8 RM H 123851103 65 397 62 16045 149 445 64 118 01072 223 51477 1307 103 03 257 000

Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben. .... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen Besitzsteuern ..... Sonstige Aufwendungen.... Zuführung zum Erneuerungskto. Reingewinn:

Vortrag 1932/33. .....

Reingewinn 1933/34

Gewinnvortrag .

Einnahmen nach Ab⸗ zug der Aufwen⸗ dungen für die be⸗ zogenen Waren a. Grund des § 2616

3 366 209 49 16 04515 994508

108 843 23 21 67147

3 483 87119 3 483 87119

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im August 1934.

ö Treu hand⸗Attiengesellschaft. Heyer, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Michaelis. e —— —— 52914. der Worte „und im Leipziger Tage⸗

Bleichert'sche Braunkohlenwerke blatt.

Neukirchen⸗Wyhra 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das

Aktiengesellschaft in Neukirchen. Geschäftsjahr 1934/35.

Gemäß z§5 7 und 10 des Statuts unserer Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Gesellschaft laden wir die Aktionäre zu sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, der am Freitag, den 14. Dezember welche spätestens am 3. Werktage 1934, 12 Uhr, im Sitzungssaal der vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesellschaftstasse zu Neu⸗ kirchen (Bez. Leipzig), bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Leipzig in Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der entsprechen⸗ den Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien an⸗ geben, erweisen.

Nen kirchen⸗Wyhra, den 24. Novem⸗ ber 1934.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Dr. Schönfeld.

1 1 1 1

ins Außerordtl. Erträge

Filiale Leipzig, Leipzig Ol, stattfindenden 29. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 29., die Zeit vom 1. Juli 1933 bis 30. Juni 1934 umfassende Geschäftsjahr sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung der Gesellschaftsorgane.

3. Satzungsänderung: 5 30. Streichung

H FT -

v265891.

Sũůd deutsche

Tele son⸗Apparate⸗, Ka bel⸗ und Drahtwerte, Nürnberg. Bilanz zum 30. Juni 1934.

Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke .. Gebäude:

Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude .. 153 703, Abschreibung 9 301,

Fabrikgebäude

403 891,

4

Abgang ..

ir F

Abschreibung 40 765, Maschinen und maschinelle Anlagen . 178 512, Zugang .. 118 594,90

Abgang. 2 964,

D TT dd Abschreibung 156 523,90

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar

57 400,

Zugang. 7518,35

55 Ts 35

Abschreibung 108 632,35

gel Patente

Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stof fe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Hypotheken Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an abhän⸗ gige und Konzerngesell⸗ schaften Sonstige Forderungen Wechsel Kasse, Postscheck u. Reichs⸗ bank Guthaben bei Banken .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Kautionsdebitoren 131 900,

Passiva. Aktienkapital !.. Reservefonds:

Gesetzliche Reserve Andere Reserven Rückstellungen Wertberichtigungen Soziale Fonds .. Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungen und Teilschuldverschrei⸗ bungszinsen Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen und Konzerngesellschaften Sonstige Verbindlichkeiten Akzeptverbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Kautionskreditoren 131 900, Gewinn: Vortrag aus Vorjahr . Gewinn 1933/34. ...

o, Ts,

v7 57d t

5 192 729

Ra, 9 zo 863 os

144 402

137 619

46 586 1 2

5002

395 809 19 369 19117 307 041 98 51 434 49 50 000 13 . U S831 814 52

z91 271 20 13773 51 24177

44 156 67 1648 891 98

15 928 89

5 192 729 26

3000 . z00 00 - 150 000 or 266 42 2öß S6] 6

73 300 11

638 7816

135 160

31 41929 48 11912 31 865 39

591 79

22 105 252 749

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 39. Juni 1934.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf An⸗

lagen ... 315 222,25 durch Rück⸗ stellungen a. dem Vorjahr

gedeckt... 44468, 10

Andere Abschreibungen .

Steuern

Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Reingewinn: ; Vortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1933/34...

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1932/33 Ueberschuß gemäß H.⸗G.⸗B.

k Zinsen . Außerordentliche Erträge.

RM 1033 094

106319067

22 10517 252 749 45

2 YYY 9s 83

22 10517

2480 072 48 111 708 30 385 81287

T öh oh g

Nürnberg, den 29. Oktober 1934.

Der Vorstand.

Nürnberg, den 6. November 1934. Der Aufsichtsrat.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den

schriften.

gesetzlichen

Vor⸗

Nürnberg, Berlin, November 1934.

Dr. Wilhelm Voß, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

3