Zeutralhandelsregisterbeilage zum
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1934. S. 2
nitz zu Lo Sitz Lohnau, Kreis hen O.
2. — „ folgendes eingetragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Irthur Freiherr von Reibnitz aus Lohnau ist durch Tod am 2. November 1951 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Cosel, O. S., den 24. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Coswig, Anhalt. 52495 Betrifft die Anhaltische Holzindustrie für Bautischlerei und Innenausbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coswig-Anhalt: Die Geschäftsführer 56 und Zischow sind zurückgetreten. er Kaufmann Kurt Jänicke, in Köthen ist zum alleinigen Geschäfts⸗— führer bestellt worden. Coswig, den 19. November 1934. Das Amtsgericht.
Delmenhorst. 524961 In das Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 516 zur Firma „Kruse
C Co. in Delmenhorst“ eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Hemelingen
verlegt.
Amtsgericht Delmenhorst, 17. 11. 1934.
Dillenburg. ; 52497 H.-R. B 1. Handelsregistereintragung vom 16. November 1934 bei der Firma Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein G. m. H. in Biedenkopf⸗Ludwigshütte, Zweigniederlassungen Eibelshäuserhütte bei Eibelshausen, Neuhütte bei Straß⸗ ebersbach, Hochofenwerk Oberscheld: Dem kaufmännischen Angestellten Ru⸗ dolf Weber in Biedenkopf ist Prokura erteilt. Rudolf Weber ist nur befugt, die Firma zusammen mit einem Ge— schäftsführer, einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen. Amtsgericht Dillenburg.
Dippoldiswalde. 52498 Auf Blatt 355 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Grenz⸗ baude Rehefeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Rehefeld (Osterzgebirge) und weiter eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag 14. Juni / CLAugust 1934 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erpachtung des unter der Bezeich⸗ nung „Grenzbaude Rehefeld“ bekannten Hotel- und Restaurationsbetriebes für Sommerfrische und Wintersport. in Rehefeld (Osterzgebirge und seine Fortführung sowie der Betrieb und Erwerb von Gaststätten aller Art, die Beteiligung an Gastwirtschafts- und Hotelunternehmungen einschließlich der Errichtung von Zweigniederlassungen. Das Stammkapital beträgt 20 000, — Reichs mark. ö
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Gastwirt Georg Rother in Dresden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch minde— ftens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗— kuüristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Dippoldiswalde, 17. November 1934.
Dresden. 652499]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
J. auf Blatt 4712, betr. die Gesellschaft Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufaectur Actiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Ober⸗ buchhalter Max Friedrich Müller in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
2. auf Blatt 12 890, betr. die Albert⸗ Theater⸗Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Der Konsul a. D. Carl Bernhard Johannes Mühlberg ist nicht mehr Vor⸗ stand. Zum Vorstand ist bestellt der Spiel⸗ leiter Dr. Bernhard Mühlberg in Dresden.
3. auf Blatt 22 549, betr, die Gesell⸗ schaft Krause C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Einzelprokura ist erteilt der Kontoristin Paula led. Unterricker in Dresden. Sie ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Moritz Krause in Dresden.
ist am
an
4. auf Blatt 17 122, betr. die Wo hn⸗
haus Habsburgerstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch schrift⸗ lichen Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1934 aufgelöst worden. Der Reg.⸗ Baumeister a. D. Herbert Klaffke und der Bankprokurist Fritz Bittcher sind nicht mehr Geschäftsführer sondern Liquidatoren.
5. auf Blatt 23 214, betr. die St. Benno⸗Bildkammer Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Dresden: Anna Margot Fabian geb. Arnold ist nicht mehr Geschäftsführer.
6. auf Blatt 1760, betr. die offene Handelsgesellschaft Lehmannsche Buch⸗ druckerei in Dresden: Der Kaufmann Max Otto Rost ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Julius Ottomar Martin Werner Lehmann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
7. auf Blatt S238, betr. die offene Handelsgesellschaft Edwin Graeße in Dresden: Die Kaufmannsehe frau Clara Graeße geb. Fritzsche ist ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Kaufmann Johannes Richard Max Hillmann in Dresden als
persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. .
g. auf Blatt 22 477, betr. die Firma H. & 21. Engelhardt in Dresden: Die Prokura des kaufmännischen Angestellten Max Willi Richter ist erloschen. ;
9. auf Blatt 21 823, betr. die Firma Ameritan. Expreß⸗Bügelei „Tem⸗ po“ Hermann Holtmann in Dresden; Die Firma lautet künftig: „Tempo“ Chemische Reinigung, Dampf büge⸗ lei, Kunststopferei Hermann Holt⸗ mann. ö
10. auf Blatt 23 271 die Firma Fleisch⸗ salat⸗ und Mayonnaisen⸗Fabrit Bernhard Zöllner in Dresden. Der Kaufmann Heinrich Bernhard Zöllner in Dresden ist Inhaber. (Ostbahnstraße 5.)
1I. auf Blatt 23 272 die Firma Stoff⸗ haus Pfefferkorn Susanne Pfeffer⸗ korn in Dresden, früher in Roßwein. Susanne ledige Pfefferkorn in Dresden ist Inhaberin. Reichenbachstraße 12.
12. auf Blatt 23 273 die Firma Ziga⸗ rettenfabrit „Adria“ Paul Ziegra in Dresden. Der Zigarettenfabrikant Paul Richard Ziegra in Dresden ist In⸗ haber. (Stephanienstraße 63.)
13. auf Blatt 7020, betr. die Firma Elara Schleißing, Paul Schleißings Witwe in Dresden: Die Böttchermeisters⸗ witwe Clara Rosa Schleißing geb. Ehrt ist ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Otto Flähmig in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. - ;
14. auf Blatt 18 206, betr. die Firma
F. Friedrich Naupold Honig Im⸗
port — Export in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 19. November 1934. Piülmen. . ( 52500
Im Handelsregister B ist zu der unter Nr. 11 verzeichneten Firma „Phönix“ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dülmen einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Gesellschaftsver—⸗ sammlung vom 5. November 1934 ist die Satzung hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens, der Ge— schäftsführung und Vertretungsbefug⸗ nis geändert worden und neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Holz jeder Art, insbesondere Grubenholz, sei es mit, sei es ohne vorherige Verarbeitung. Zur Ge⸗ schäftsführerin ist neu bestellt Frau Kommerzienrat Bernhard Schlieker, Maria geb. Perner zu Dülmen. Frau Kommerzienrat Schlieker ist allein ver⸗ tretungsberechtigt, der Geschäftsführer Baumann nur in Gemeinschaft mit Frau Kommerzienrat Schlieker oder einem Prokuristen. Der Geschäfts⸗ führer Heinrich Dalkmann ist ge⸗ storben. Die Prokura des Kauftnanns Wilhelm Bienhüls ist durch Wider⸗ ruf erloschen. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Kleine zu Haltern ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er nur in Gemein— schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist— Amtsgericht Dülmen, 19. Nov. 1934.
Piisseld ort. 52501] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: . Nr. 4664: Westland Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 6. September 1934, abgeändert am 3. November 1934. Gegenstand des Unternehmens: Der Kauf und Verkauf von Immobilien, deren Verwaltung, die Gewährung von Krediten im weitesten Sinne, die Durchführung von Finan⸗ zierungsgeschäften jeder Art, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen, alles im weitesten Sinne des Wortes. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Franz Schoeller in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Bredelaer Str. 6.
Bei Nr. 168, Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft für den Nieder- und Mittelrhein, hier: Die Prokura des Anton Lehmann ist erloschen.
Bei Nr. 435, Schieß⸗Defries Aktien⸗ gesellschaft, hier: Karl Raabe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Cuno Metze ist erloschen.
Bei Nr. 2257, Bürohausgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Arthur Bornemann in if de und dem Wilhelm Gräf, daselbst, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Bei Nr. 4349, Chabeso⸗Fabrikation Ir e mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Oktober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. Fritz Schmitz in Nürnberg ist zum Liquidator bestellt.
Pa Nr. 4369, Wilhelm Hollmann Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelm Engel hat sein Amt als Geschäftsführer n ,,
Bei Nr. 4655, Lichtspielgesellschaft Düsseldorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. November 1934 ist der Gefsellschaftsvertrag geändert.
Düsseldorf, den 17. November 1934.
Amtsgericht.
Duishurt;. 562502 Ins Handelsregister ist eingetragen am 12. November 1934. Unter B Nr. 1560 bei Maschinenbau⸗Unternehmungen Al⸗ tiengesellschaft in Duisburg. Kauf⸗ mann Dr. Wilhelm Thun in Duisburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt, seine Prokura ist er— loschen. ;
Unter B Nr. 1921 bei der Firma Autotransportkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer in der Weise vertreten, daß jeder einzelne Geschäftsführer berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Kauf⸗ leute Wilhelm Härdrich in Duisburg und Dr. jur. Fritz Gercke in Berlin sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ stellt. Der Helene Schmidt in Duis⸗ burg ist Prokura erteilt.
Am 14. November 1934:
Unter B Nr. 259 bei der Firma Baugesellschaft Angerau mit be— schränkter Haftung in Duisburg: Die Geschäftsführer Otto Erhard und Hans Rögner sind ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Major a. D. Eduard Ritter von Hollith und Kaufmann Hane, Siebrecht, beide in r .
amborn, zu Geschäftsführern bestellt.
Unter B Nr. 1894 bei der Firma Grundstücksgesellschaft Rheinland mit beschränkter Haftung in Duisburg: Der Geschäftsführer Hedi Sippel ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist die Bürogehilfin Maria Minuth in Duis⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt.
Unter B Nr. 1940 bei der Firma Schulte C Bruns Schiffahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dort⸗ mund, mit Zweigniederlassung in Duisburg⸗Ruhrort: Die Prokura des Willy Klinkers ist erloschen.
Am 15. November 1934:
Unter B Nr. 1312 bei der Firma Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesell⸗ schaft Geschäftsstelle Duisburg: Walter Susat ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Am 16. November 1934:
Unter A Nr. 5067 die Firma Hein⸗ rich Wilhelm Nienaber in Duisburg. Dem Johannes Nienaber und Hans Nienaber, beide in Duisburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Unter A Nr. 5068 die Firma Her⸗ mann Schwaneberg, Bauingenieur VDJ in Duisburg⸗Beeck. Inhaber ist der Bauingenieur Hermann Schwane— berg in Duisburg⸗Beeck.
Unter B Nr. 514 bei der Firma Hamega. Selbstversicherungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis— herige Geschäftsführer ist Liquidator.
Am 19. November 1934:
Unter A Nr. 811 bei der offenen zandelsgesellschaft Hermann Steffen in. Duisburg: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Ter bisherige Gesellschafter Walter Steffen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Karl Pfenninger ist erloschen. Die Gesamt— prokura des Alois Schäfer bleibt be⸗ stehen. Dem Hermann Steffen jr. in Duisburg ist derart Gesamtprokura er— teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Unter A Nr, 5069 die Firma Erwin Klocke, Auto-Zubehör in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Erwin Klocke in Duisburg.
Amtsgericht Duisburg.
der Firma
Ebersbach, sachsen. 52503
Im Handelsregister ist am 17. No—⸗ vember 1934 eingetragen worden:
1. auf. Blatt 572 bei der Aktien⸗ gesellschaft C. G. Rudolph, Neugers⸗ dorf i. Sa., Mech. Weberei, Färberei u., Appretur in Neugersdorf: Die Ge⸗ sellschaft ist zum Zwecke der Umwand⸗ lung in eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung aufgelöst worden.
2. auf Blatt 688 die Firma C. G. Rudolph Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neugersdorf. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Oktober 1934 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Weberei mit Färberei und Apretur, der Handel mit Textilien und Textil⸗Rohstoffen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an Unternehmen ähnlicher oder anderer Art zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmen zu erwerben, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten sowie alle mit der Weberei oder dem Handel mit Web⸗ waren verwandten Geschäfte zu betrei⸗ ben. Das Stammkapital beträgt zwei⸗ hundertvierzigtausend Reichsmark. Es wird gebildet aus dem Vermögen der zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelösten Aktiengesellschaft C. G. Rudolph, . i. Sa.. Mech. Weberei, Färberei u. Appretur in Neu⸗ gersdorf, das die ef, r Aktionäre und jetzigen Gesellschafter, die Kaufleute Curt Heinig in Neugersdorf und Wal⸗ ter Heinig in Ponitz mit je 120 000 RM eingebracht haben. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Kurt Heinig in Neugersdorf, b) der Kauf— mann Heinz Heinig in Neugersdorf.
Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ebersbach, den 20. November 1934. Das Amtsgericht.
Eberswalde. ; hꝛ5 04
In unser Handelsregister A ist am 16 November 1934 unker Nr. 614 die Firma Elisabeth Bergmann in Ebers— walde und als deren Inhaberin Fräu⸗ lein Elisabeth Bergmann in Ebers— walde eingetragen worden.
Amtsgericht Eberswalde.
2505
Ei benstocle. 2 ür den! Land?
Im Handelsregister ꝛ d bezirk ist heute auf Blatt 135, die Firma Schönheider Bürsten⸗ Fabrik Äktiengesellschaft vormals F. S. Lenk, Schönheide (Erzgebirge), in Schönheide betr., eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied ö Lenk in Schön⸗ eide ist ausgeschieden. 7 Eibenstock, 19. 11. 1934.
Emmendingen. lõdõ06b
Handelsregister A Band 1 O43. 45 Selte 353: Tscheulin Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Teningen (Baden).
a) Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. September 1954 wurde der Ge⸗ ellschaftsvertrag neu gefaßt. Die J. wurde geändert in: „Breis⸗ gau Zigarettenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Te— ningen (Baden).
b) Der Stammanteil wurde von
100 000 RM um 500 000 RM auf
600 000 RM erhöht. .
Fabrikant Emil Tscheulin in Te⸗
ningen ist als Geschäftsführer zu⸗
rückgetreten. Als weitere Ge⸗ chäftsführer wurden bestellt: Erie
sermod, Industrieller in Lau⸗ sanne, und Fritz Meyer, Kauf⸗ mann in Lausanne.
Nach dem neuen Gesellschaftsver⸗
trag erfolgt die Vertretung der
Gefellschaft, wenn mehrere Ge—
schäftführer bestellt sind, durch
zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Die bis⸗ herige Einzelvertretung der beiden
Geschäftsführer Ingold und Stöhr
ist aufgehoben.
Emmendingen, 17. November 1934. Amtsgericht.
6)
d)
Erfurt. 52507 In unser Handelsregister A Nr. 110 ist heute bei der Firma: „Max Kurtz⸗ hals vormals J. J. Rabe“, hier, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 17. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14. Er lkelenæꝝ. lõ2 508 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 65 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Verkehrsgesellschaft Kreis Erkelenz mit beschränkter Haftung“ und mit dem 84 in Erkelenz eingetragen worden.
er Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1934 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kraftfahrlinien nach Maßgabe der dem Kreise Erkelenz und gegebenenfalls der Gesellschaft erteilten Konzessionen.
Das Stammkapital beträgt 30000 Reichsmark.
Gesellschaftsführer ist der Kreisaus⸗ schußoberinspektꝛer Wilhelm Offer⸗ manns in Erkelenz.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch das amtliche Kreisblatt des Kreises Erkelenz, zur Zeit des „Westdeutschen Beobachter“.
Erkelenz, den 19. November 1934.
Amtsgericht. Essen, Ruhr. 2509
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen am 19. November 1934 unter Nr. 5533 die Firma Gerhard Weise vorm. Weise C Co., G. m. b. H., Essen, und als deren Inhaber Gerhard Weise, Kauf⸗ mann, Essen. Dem Kaufmann Edmund Hontheim in Essen ist Einzelprokura er⸗ teilt. Vergl. Nr. 1158 Abt. B des Handels⸗
registers. ; Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. ßꝛ6ßlo]
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 19. November 1934 zu Nr. II58 betr. die Firma Weise C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Oktober 1934 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Gerhard Weise in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit er⸗ loschen. Vergl. Nr. 5333 der Abt. A des Handelsregisters. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 2511]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2288 ist am 19. November 1934 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom
— —
30. August und 5. September 1934 di Aktiengesellschaft unter der Firma: Alti gesellschaft des Altenbergs für Bergban und gZinkhüttenbetrieb, Essen. chene stand des Unternehmens ist die Aushen— tung von Bergwerkskonzessionen auf Gal. mei⸗, Blende⸗, Blei⸗ und Kohlengrube die der Gesellschaft gehören oder bon; erworben werden, die Erzeugung, Weite, verarbeitung und Verwertung von Ne, tallen und ihrer Nebenprodukte, insbe, sondere von Zink, Blei und Silber, der Handel mit Erzen sowie die Vornahme von Finanz-, Rechts⸗ und Handetz— geschäften aller Art, die mit der Erzen, gung, Weiterverarbeitung und Verwer— tung von Metallen und Metallfabrikaten zusammenhängt. Insbesondere ist Cegen, stand des Unternehmens die Pachtun und der Betrieb derjenigen in Deutch land gelegenen Bergwerke, Zinkhütten und Walzwerke, die im Eigentum der mit dem Sitz in Lüttich bestehenden Soecictz des Mines et Fonderies de Zine de la Vieille Montagne Socists Anonyme (Ge, sellschaft des Altenbergs für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb) sind. Das Grund kapital beträgt: 1 000 000, — RM. Vor— stand ist Alfred Meusel, Direktor in Essen= Bergeborbeck. Besteht der Vorstand der Gesellschaft aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch 2 Mitglieder des Vorstands oder ein Mitglied des Vor, stands gemeinschaftlich mit einem Prolu⸗ risten vertreten. Stellvertretende Vor— standsmitglieder stehen den ordentlichen Mitgliedern gleich. Ferner wird ver— öffentlicht: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Vor sitzenden des Aufsichtsrats ernannt werden. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Stich Aktien zu je 1000, — RM, die auf den IM haber lauten, und zum Nennbetrage aus gegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dent⸗ schen Reichsanzeiger. Die Generalver⸗ sammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mittels Bekanntmachung berufen und zwar an einen vom Auß— sichtsrat, zu bestimmenden Ort. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: J. die Société des Mines et Fonderies de Zint de la Vieille Montagne Soeists Ano nyme in Lüttich, 2. der Direktor Alfred Meusel aus Essen, 3. der Dipl. ⸗Ing. und Chefingenieur Julius Wiegemann aug Essen⸗Borbeck, 4. der Maschineningenieur Emanuel Karnasch aus Essen⸗Bergebor beck, 5. der Rechnungsführer Gerhaw Bleckmann aus Essen⸗Bergeborbeck. Den 1. Aufsichtsrat bilden: 1. Gaston Saint Paul de Sincay, Industrieller in Angleut, Belgien, 2. Emile Digneffe, Rechts anwalt in Lüttich, 3. Paul Nagelmackers, Bankier in Brüssel. Die Société deg Mines et Fonderies de Zine de la Vieille Montagne Société Anonyme in Lüttich — hier kurz Vieille Montagne genannt — bringt als Sacheinlage in die neue Ge— sellschaft diejenigen Gegenstände und Forderungen ein, die im Gesellschasts vertrage vom 30. 8. 1934 insbesondere in der Anlage II und ihren Unteranlagen aufgeführt sind, und zwar unter gleich zeitiger Uebernahme der in den genannten Anlagen und Unteranlagen näher mw gegebenen Verbindlichkeiten und zu den jenigen Bedingungen, die in der Anlage? festgelegt sind. Es sind hiernach insbe⸗ sondere eingebracht: Materialien Reichs mark 440 185,563, Vorräte an Erz und Zink RM 904 401,81, Darlehen an Arbe ter RM 190651,08, Verschiedene Schuld ner RM 45 gö58, 29, Kassenbestand bei den Abteilungen RM 8952, 8g, Bankgutz haben RM 613 221,73, Außenstände bei der Kundschaft RM 240 660,51, Ver schiedene verfügbare Konten RM 50363 Summa RM 2 276 866,27. . Die genannten Vorräte an Materialien, Erzen, Rohzink, Walzzink, Hartzink und Zinkasche befinden sich in den dem Grüm der zu 1. gehörigen Betrieben in Bens berg, Essen⸗Bergeborbeck und Oberhausen und stellen die Bestände dar, die sich un
130. 6. 1934 in den Betrieben ergaben,
Ebenso sind die angeführten Forderungen der Kasfenbestand, das Bankguthaben ind die Außenstände in diesen Betrieben enn, standen. Hiervon kommen in Abzug di übernommenen Verbindlichkeiten, häm, lich: Spareinlagen RM 63 457, 95, Wechs⸗ verbindlichkeiten RM 400 009, —, Ver⸗ schiedene Gläubiger und Lieferanten RM ög 694,25, Forderungen von Et lieferanten RM * 3 gz, 6, insgesamt RM. Se] O68. 82. ( Es ergibt sich sonach ein Ueberschuß uon RM 1749 797,15. In Höhe dieses ö. trages wird die Sacheinlage bemerte Als Gegenwert erhält die Vieille tl tagne: a) 996 Stück Aktien im Gesam werte von 996 000, — RM, hb) eine , rung für Importe in Höhe von 342 10h, . Reichsmark, e) eine weitere Forderung n Höhe von 411 351,6 RM, inszgesamt ast— 1749 797,15 RM. ö Die Geschäftsräume der Gesellschalhs, finden sich in Essen⸗Bergeborbech ö. maniastr. 90. Von den mit der If. dung der Gesellschaft eingereichten Sch ; stücken, insbesondere von dem rü suis berichte des Vorstands, des Alu ssicste n und der Revisoren kann bei dem e , von dem Prüfungsberichte der Ren . auch bei ber Industrie⸗ und Hande kammer in Essen, Einsicht genomm werden. Amtsgericht Essen. ; 5ohll Fürth, Raxyern. tt Handelsregister⸗Einträge; M, I. Friedrich Hahn, Sitz Fürth n rienstr. 3. F. R. III. 279, un dieser Firma betreibt der Kaufm
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1934. S. 3
w
Firtz seit 29. Ja⸗ eine edizinal⸗Drogerie, und Seifen⸗Großhandlung. Hans Ritter Futtermittel 366 Gunda Paulus, Sitz Zirndorf, Bahn⸗ tr. 2. F- R. III 278. Unter 6 Firma betreibt die Bauinge⸗ iutzehefrau Gunda Paulus in Zirn⸗ 6 einen Futtermittelhandel. 3. A. O. G. Optik Allgemeine Oh—= he Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung Si ürth. G.⸗R. VII 55: urch Beschluß der Versammlung der Hesellschafter vom 83. November 1934 purde de Gesellschaftsvertrag mehr⸗ ach abgeändert, Gegenstand des Unternehmens ist nun. die Herstellung und der Vertrieb sowie der An⸗ und Perkauf von optischen und verwandten Artikeln jeder Art. Der Gesellschaft steht es frei, sich an fremden Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Die Gesell⸗ haft hat einen oder mehrere Ge⸗ hhäftsführer, Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so ist jeder von ihnen ur Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗ neinfam mit einem anderen Geschäfts—⸗ ührer oder einem Prokuristen berech⸗ igt; die beiden als erste Geschäfts— sihrer der Gesellschaft bestellten Stefan 'chmann und, Leo Lehmann bleiben sedoch auch weiterhin jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ ligt. Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsan⸗ eiger. Das Stammkapital der Ge⸗ elschaft wurde von 5000 RM um 5 00 RM fünfzehntausend Reichsmark — auf 200906 RM sanzigtausend Reichsmark — erhöht. k Firma ist geändert in: Lehmann C Co,. Optische Fabrik Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Fürth, den 16. November 1934. Amtsgericht. — Registergericht.
Gelnhausen. 52513 Im Handelsregister A ist bei der unter 52 eingetragenen Firma J. Ber⸗ geön in Gelnhausen folgendes einge⸗
hagen worden: Gesellschafter
r 1636 arfümerie⸗
. Hahn in
Persönlich haftende ind: Frau Else Volk geb. Bergeon in Gelnhausen, Ingenieur Ludwig Volk in Gelnhausen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat m 1. No— bember 1934 begonnen.
Die Prokura des Kaufmanns Lud⸗ 1 Dietz ist erloschen.
Felnhausen, den 20. November 1934.
Amtsgericht.
Glauchau. 52514 Auf dem für die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗-Anstalt Abteilung Fer dinand Heyne in Glauchau — Zweig— niederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Unstalt bestehenden Aktiengesellschaft — hefihrten Blatt 741 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Zum Milglied des Vorstands ist bestellt der Bankler Hans Vincent v. Moller in Leipzig. Prokura mit der Befugnis jut Veräußerung und Belastung von Hrundstücken ist für sämtliche Nieder⸗ lasungen der Gesellschaft erteilt den Direltoren Dr. jur. Hans Schaefer, Dr jur Carl Scheller, Dr. phil. Georg bias und. Dr. jur. Hans Zimmer— mann, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Jescki hn nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem Prokuristen der Gesellschaft oder Jem Prokuristen der betreffenden Niederlassung vertreten.
Amtsgericht Glauchau, 13. Nov. 1934.
rum lach, Lx. Trier. löz5l5] Im Handelsregister ö. heute unter r. 4 bei der Firma Albert und Otto 2 Gesellschaft mit beschränkter Istung in Martin⸗Weierbach (Bahn⸗ of Fischbach⸗Weierbach), eingetragen, aß der Gesellschaftsvertrag durch die Beschlüsse der Gefellschafterversammlung bom 7. 9. 1934 ergänzt worden ist. hrumbach, Bez. Trier, 26. Sept. 1934. Amtsgericht.
Hainichen. 52516 Auf Blatt 450 des a die Firma Allgemeine Deutsche Kredit⸗ Anstalt Zweigftelle Hainichen in Hai⸗ nichen, Fr eigniederlassung der Aktien⸗ ssellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ nstalt in Leipzig betr., ist heute ein—⸗ ren worden? a) Zum weiteren itglied des Vorstands ist bestellt der Pantier Hans Vlncent v. Moller in geipzig, b) Prokura . den gesamten Heschäftsbetrseb — Sauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen — der Gefellschaft ist erteilt den Herren Direktoren Dr. jur. Hans Schaefer, Dr jur. Cars Scheller, Dr. phil. Georg Tobias und Dr. jur. Fans Zimmer hann, sämtlich in Leipzig C 1, mit der iaßgabe, daß jeder von ihnen berech⸗ tit ist, jede Nöederlaffung der Gesell—= 6 gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ g onisiglieb, einem anderen Pro⸗ . der Gesellschaft oder einem Pro⸗ üristen der betreffenden Niederlassung . vertreten. Ihnen ist auch die Be⸗ üUgnis zur Veräußerung und Belastung in Grundstücken erteilt. Imtsgericht Hainichen, 17. Nov 1934.
Halpersta ddt. 652517 an das Handelsregister Abt. A ist n 15. November 19354 unter Nr. 15616 se Firma Fritz Langer, Molkerei Ader⸗
et mit dem Sitz in Aderstedt und
em Kaufmann Fritz Langer in Ader⸗
stedt als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht .
Hamburg. 52518 Handelsregistereintragungen. 17. November 1934. Bürgerbau, gemeinnützige Klein⸗ wohnungsbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen in eigenem Namen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen
bezeichneten Geschäfte betreiben.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur noch im „Amt⸗ lichen Anzeiger“.
Gotthold & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Donat Gotthold durch Tod ausge⸗ schieden. Die Einzelprokura des M. M. Flörsheim und die Gesamtprokuren des Dr. S. Landau und des S. Mohr sind erloschen.
Kai⸗ und Stauerei⸗Betrieb der amburg ⸗ Südameriktanischen ampfschifffahrts ⸗ Gesellsch aft
Gesellsch aft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers W. W. H. Block ist be⸗ endet. Johann Friedrich Franz Ziegeler, Kapitän, zu Altona⸗Blankenese, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
H. von Braunschweig. Die an A. R. W. Delfs erteilte Prokura ist erloschen.
Ludolf Timm. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter John Peter Heinrich Harms.
C. G. Adolph Basse. Inhaberin ist jetzt Witwe Ferdinande Sophie Elisa⸗ beth Basse, geb. Dieterichs, zu Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen.
Johann Schön. Inhaber: Johann Wiards Schön, Kaufmann und Kunst⸗ steinfabrikant, zu Pappenbüttel.
Lichtspiel⸗Theater⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers F. Th. Hoffmann ist beendet.
Lühmann & Körber. Gesellschafter: Wilhelm Berthold Maria Lühmann, Kaufmann, und Gertrud Bertha Körber, beide zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 10. November 1934 begonnen.
Richard Sundfeld. Die an F. W. Lübbe erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Der bisherige Gesamtprokurist Karl Hinrich Wilhelm Lührs hat jetzt Einzelprokura.
Külerol⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Hamburg verlegt worden.
Ferdinand E. H. Martin C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist am 12. Ok⸗ tober 1931 aufgelöst worden. Das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Oskar Paul Erich Winneberger übernommen und fortgesetzt worden. Am 1. Oktober 1934 ist das Geschäft von Siegfried Keil, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden; seine Prokura ist erloschen.
Mettegang C Martin. Die offene Handelsgesellschaft ist am 12. Oktober 1931 aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Oskar Paul Erich Winneberger übernommen und fort⸗ gesetzt worden. Am 1. Oktober 1934 ist das Geschäft von Siegfried Keil, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen wor⸗ den; seine Prokura ist erloschen.
Winneberger C Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist am 12. Oktober 1931 aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Oskar Paul Erich Winneberger übernommen und fort⸗ gesetzt worden. Am 1. Oktober 1934 ist das Geschäft von Siegfried Keil, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen wor⸗
en.
Colombo⸗Kaffee⸗Lager Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 14. November 1934 ist der 5 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Colombo Kaffee⸗Ge⸗ . mit beschränkter Haf⸗
ung.
Georg Koopmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Kaffee⸗Import-⸗ und Handelsge⸗ ellschaft Südholstein mit be⸗ chräntter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 1. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kaffee, Tee und ähn⸗ lichen Artikeln sowie der Erwerb gleich⸗ artiger Unternehmen oder die Be⸗ teiligung an solchen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Paul Matthias Georg Werner Schön, Kaufmann, zu Wandsbek.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.
19. November 1934. Ed. Messmer, Gesellschaft mit be⸗
schräntter Haftung. (Zweignieder⸗
lassung. Die gweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Schering⸗Kahlbaum Attiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Dr. rer. pol. Herbert Rohrer, Kaufmann, zu Berlin⸗Zehlendorf, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.
Waaren⸗ Commissions⸗Bant in Ham burg. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds J. P. Niemann ist beendet. Carl Friedrich Wilhelm Ernst Dabelstein, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Gerhard J. Martens Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Werner Fischer, Kaufmann, zu Berlin-Char⸗ lottenburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Bieling Gebrüder. Die Vermögens⸗ einlage des Kommanditisten ist erhöht worden. Prokura ist erteilt an Oscar Heinrich Jenequel.
J. G. A. M. Landsberger erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
Selly Loeffler. Die Niederlassung ist von Berlin nach Hamburg verlegt worden.
Maximilian Resch jr. Inhaber: Maximilian Ernst Albin Resch, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Hemden⸗Krohn 2. W. Krohn K Co. Die an C. A. Krohn erteilte Prokura ist erloschen.
Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Ge—⸗ schäftsführer Heinrich Harm Olff ist ver⸗ storben.
Heinrich Fröbel Nachf. Inhaber seit dem 1. November 1934 ist Theodor Johannes Wirth, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen wor⸗ den. Die an Frau D. Kock, geb. Feilcke, erteilte Prokura ist erloschen.
Dr. Schröder C Co. Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer A. Stegemann und R. A. Bieber ist beendet. Hans John Alfred Block, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Dieckmann & Hansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Prokura des C. A. P. Reinbrecht ist er⸗ loschen. Johann Steffen Peter Hansen und Carl Albert Paul Reinbrecht, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, sind zu allein⸗ vertretungsberechtigten Liquidatoren be⸗ stellt und von den Beschränkungen des §s 181 B. G.⸗B. befreit worden. Die Firma ist geändert worden in Hansen Caviar Company mit beschränk⸗ ter Haftung.
Dieckmann C Hansen. Persönlich haftender Gesellschafter: Johann Steffen Peter Hansen, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen; sie hat eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat das Geschäft der in Liquidation befind⸗ lichen Firma Dieckmann K Hansen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die ihre Firma in Hansen Caviar Company mit beschränkter Haftung abgeändert hat, mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung übernommen und führt es unter der Firma Dieckmann C Hansen fort. Prokura ist erteilt an Carl Albert Paul Reinbrecht.
Amtsgericht in Hamburg.
Hirschberg, Riesengeßb. 52519 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 581 eingetragenen Firma „Oskar Gries, Weingroßhand⸗ lung“, Sitz Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, am 14. November 1931 einge⸗ tragen worden: Tie Niederlassung ist nach Beuthen (Oberschlesien) verlegt. Hirschberg i. Rsgb., 14. Novbr. 1934. Amtsgericht.
Hoęf. Handelsregister. 52520 „Wilhelm Edel“ in Bahnhof Selb. Inhaber: Kfm. Wilhelm Edel in Asch. Geschäftszweig: Schablonenfabrikation und Malerbedarfsartikelhandel. „Baumgärtel . Co.“ in Selb: Aus dieser öh. Hdlsges. ist am 1. 10. 1934 der Gesellschafter Felix Simon ausgeschieden und wird . Geschäft samk Firma von Philipp Rosenthal, Geheimrat und Jab! l fler in Berg, Gde. Starnberg, allein fortgeführt. Amtsgericht Hof, 20. November 1934.
Jena. 525211 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Albin Franz, Damenstoffe in Jena, und als Inhaber der Kaufmann Albin Franz in Jena. Jena, den 209. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Jerichow. 1
In unser Handelsregister A Nr. 91, betreffend die Firma Albert Bierotte in Schönhausen a. E., ist heute einge—⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Jerichow, den 13. November 1934. Preußisches Amtsgericht. Jerichow. 52523
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 100 die Firma „Cello⸗ waro Gerda Wagener“ in Groß Wudicke und als ihre Se hen h die Ehefrau Gerda Wagener geb. Meyer in Groß
Wudicke eingetragen worden und ferner,
Felix E. RM. Landsberger. Die an!
daß dem Kaufmann Robert Wagener in Groß Wudicke Prokura erteilt wor—⸗ den ist. Jerichow, den 14. November Das Amtsgericht.
1934.
Jericho. 525241
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1061 die Firma „Albert Brusch Gemischtwaren und Photo -Artikel“ in Schönhausen a. E. und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Brusch ebenda eingetragen worden.
Jerichow, den 14. November 1934.
Das Amtsgericht.
Jerichow. 525251
In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 102 die Firma „Otto Beese“ in Hohengöhren und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Beese in Hohengöhren einge— tragen worden.
Jerichow, den 14. November 1934.
Das Amtsgericht.
IC empten, AIIgäu. Handelsregistereintrag.
Franz Jos. Blanz. Sitz:
hindelang. Geschäftszweig ist
handel mit Lebens- und
mitteln.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 19. November 1934.
525265
Vorder⸗ Groß⸗ Genuß⸗
L empten, AIIgäu. Handelsregistereintrag. Nicolaus Mair. Sitz: Prem. In⸗ rf Nicolaus Mair, Tabakwarenge— chäftsinhaber in Prem. — Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 19. November 1934.
HKLIeve. 52528 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „L. Wessel's Geflügel— futter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eleve“ (Nr. 124 des Re⸗ gisters7)ꝰ am 17. November 1934 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Mühlen— besitzer Heinrich Teurlings in Eleve und der Syndikus Dr. Stapper in Cleve. Jeder von ihnen kann die Ge— sellschaft allein vertreten.
Kleve, den 17. November 1934.
Amtsgericht.
52527
Käötzschenbroda. 52529
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 760: Die Firma Selma verw. Kaden in Kötzschen— broda. Therese Selma verw. Kaden geb. Zimmermann in Kötzschenbroda ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Tabakwarengroßhandel. Geschäftsräume: Meißner Str. 125.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 16. November 1934.
Krefeld. Handelsregister. Eingetragen Abteilung A am 19. November 1934:
Nr. 3394 die Firma Sport & Mode Inhaber Heinrich Ostermann, Kre⸗ feld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld. Inhaber ist: Heinrich Ostermann, Kaufmann, Krefeld.
Nr. 3395 die Firma Hans Abt, Kre⸗ feld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist: Hans Abt, Kaufmann, Krefeld.
Nr. 3396 die Firma August Frank, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist: August Frank, Kaufmann, Krefeld.
Nr. 563 bei Firma Hugo Koch in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Nr. 1415 bei Firma Gerhard Ter⸗ heggen Nachfolger, Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1804 bei Firma Max Otten in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2694 bei Firma Otto Wans in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Krefeld.
HK üstrin. 5652531 In unserem Handelsregister A sind am 19. November 1934 folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 319, Hugo Bau⸗ mert, Küstrin; Nr. 353, Emil Tietz, Küstrin; Nr. 536, Otto Greiser, Küstrin. Amtsgericht Küstrin.
52530
ö. . 1
Lewin. 52532
Bei der im Handelsregister A Nr. 37 verzeichneten Firma Paul Dönau, Kudowa, Inhaber Kaufmann Kurt H. P Dönau in Bad Kudowa, ist ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er— loschen.
Amtsgericht Lewin, Kreis Glatz,
20. 11. 1934.
Lii denschei(d. 525331
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 213 bei der Firma Webag Westfälische ö und Gesenkschmiede, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halver, folgendes eingetragen:
Bie bisherige Gesamtprokurg des Kaufmanns Erich Gehrmann in Halver ist in eine Einzelprokurg umgewandelt.
Lüdenscheid, den 15. November 1934.
Das Amtsgericht
Li denscheid. 52534 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 196 bei der Firma Metall⸗ werke Max Kamper Aktiengesellschaft in Lüdenscheid folgendes eingetragen:
Durch den bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1934 ist das Grundkapital von 300 000 RM im Wege der erleichterten Kapitalherabsetzung gemäß V.⸗O. v. 6. Okt. 1931 auf 1000 RM herabgesetzt und ist zugleich das so herabgesetzte Grundkapital um 199000 RM auf 200 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats, ermächtigt durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1934, ist 5 4 der Satzung (betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals und Stimmrecht der Aktien) geändert. Das auf 200009 Reichsmark erhöhte Grundkapital ist in 2000 auf den Namen lautende Aktien zu je 100 RM̃eingeteilt. Auf die Kapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben auf Kosten der Gesellschaft und unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1935: 1990 neue Aktien im Nennwerte von je 100 RM zum Kurse von 100 vom Hundert.
Lüdenscheid, den 19. November 1934.
Das Amtsgericht.
Mag dehburg. 52535
In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. Die Firma Ravia⸗Spoer Aktien⸗ gesellschaft in Barleben bei Magdeburg unter Nr. 1566 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Be⸗ schaffung, die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kakao und Kakaoerzeugnissen, Schokoladen-, Back⸗, Teig⸗ und Zucker⸗ waren, von Kunsthonig sowie von Nähr⸗ mitteln aller Art, ferner der Handel mit allen diesen Gegenständen und der Ver⸗ kauf der aus der Produktion anfallenden Nebenprodukte und Nebenartikel. Die Gesellschaft darf im In⸗ und Auslande zu diesen Zwecken Grundstücke erwerben und veräußern; sie darf unter der gleichen oder einer besonderen Firma Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Verkaufs⸗ stellen errichten, pachten und verpachten, sich an ähnlichen oder anderen, dem Ge⸗ schäftsbetrieb nützlichen Unternehmungen beteiligen, sowie alle der Erreichung der Gesellschaftszwecke dienenden Rechts⸗ handlungen vornehmen. Das Grund⸗ kapital beträgt 756 000 RM (700 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM und 100 In⸗ haberaktien zu je 500 RM). Vorstands⸗ mitglieder sind der Kaufmann Heinrich Spoer in Barleben und der Fabrik⸗ direktor Dr. William Heinrich in Dessau. Der Gesellschaftsvertrig der Aktien⸗ gesellschaft ist am 1. Juni 1934 festgestellt und am 24. September 1934 abgeändert worden. Besteht der Vorstand aus mehre⸗ ren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen in der Vertretung den ordentlichen Mitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, auch einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Zahl der Aufsichtsrat zu bestimmen hat. Die Bestellung und deren Widerruf er—⸗ folgen durch den Aufsichtsrat. Der Auf⸗ sichtsrat ist auch befugt, stellvertretende Vorstandsmitglieder zu ernennen und deren Ernennung zu widerrufen. Die Bestellung des ersten Vorstandes erfolgt durch die Gründer. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Einberu⸗ fung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats bzw. dessen Stellvertreter nach Maßgabe der Vor⸗ schriften im §5 255 Abs. 1 H.-G.⸗B., und zwar durch öffentliche Bekanntgabe in den für Bekanntmachungen der Gesellschaft satzungsmäßig bestimmten Zeitungen. Die Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Der Fabrik⸗ besitzer Heinrich Spoer in Barleben, 2. die Zuckerraffinerie Holland Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köthen, 3. der Kammergerichtsrat außer Diensten Richard Drache in Teutschenthal, 4. der Direktor Otto Bennemann in Halle 9 S., 5. der Kaufmann Franz Kahlert m Bar⸗ leben. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend zu 4, 5 Genanten, der Bank⸗ direktor Max Gentsch in Magdeburg und der Generaldirektor Willi Leithold in Bernburg⸗Dröbel. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Der Fabrik⸗ besitzer Heinrich Spoer zu Barleben bringt aus seiner bisher unter der Firma Ge⸗ brüder Spoer in Barleben bei Magde⸗ burg betriebenen Schokoladenfabrik ein: a) den im Grundbuche von Barleben Band 29 Blatt 1233 unter den Nummern 1 und 2 des Grundstücksverzeichnisses ein⸗ getragenen Grundbesitz mit sämtlichen darauf befindlichen Gebäuden und sämt⸗ lichen, zum bisherigen Betrieb der Firma Gebrüder Spoer gehörigen Maschinen, maschinellen Anlagen, Werkzeugen, Ge⸗ räten, Utensilien und Inventarien, wie solche in der Anlage 1 des Gesellschafts⸗ vertrags Blatt 23 der Registerakten auf⸗= geführt und in den von Spoer unter dem J. Juni 1934 unterzeichneten, dem Vor⸗ stande der Aktiengesellschaft zu über⸗ gebenden Inventarverzeichnis für den 28. Mai 1934 näher bezeichnet sind. Der Uebernahmewert ist auf 395 000 RM fest⸗ gesetzt. Auf dem Grundbesitz steht eine Grundschuld von 160 000 GM für die Dresdner Bank, Filiale Magdeburg zu Magdeburg, eingetragen, welche von der Aktiengesellschaft zu übernehmen ist. Der Nettoübernahmewert stellt sich daher auf