1934 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1934. S. 6

1

ainter der Firma „Weidegenossenschaft ein⸗ getragener Verein mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Woxfelde, Neu⸗ mark, eingetragen worden. Das Statut ist am 24. Oktober 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Bewirtschaftung der vom Domänenfiskus gepachteten Wittstocker⸗Rehne als Weidefläche auf gemeinschaftlichen Nutzen und Gefahr. Sonnenburg, Nm., 6. November 1934. Amtsgericht.

Stadthagen. Bß2419]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden die „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Altenhagen⸗Hagenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Altenhagen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Statut vom 4. Oktober 1934.

Stadthagen, den 7. November 1934.

Amtsgericht. III.

Stolp. Pomm. 524201 Bei der unter Nr. 113 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schmaatz, e. G. m. b. H. in Schmaatz, ist am 16. 11. 1934 eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. 7. und 10. 8. 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Stolp. Tettnang. [52421] Eintragungen im Genossenschaftsregister:

Ins Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 3. 10. 1934 unter Nr. 45: Die Genossenschaft unter der Fa. Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Fischbach e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Fischbach. Das Statut ist am 14. 7. 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch, in deren Namen und für deren Rechnung;

unter Nr. 46: Die Genossenschaft unter der Firma Milchverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Tettnang. Das Statut ist am 17. 5. 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung;

unter Nr. 47: Die Genossenschaft der Firma Milchverwertungsgenossenschaft Langenargen, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Langenargen. Das Statut ist am 26. 6. 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Tettnang. Trachenbenrg. Schles. 52422

Die Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Marentschine, Kr. Militsch, ist durch die Generalversammlungsbe⸗ schlüsse vom 27. 10. und 9. 11. 1934 auf⸗ gelöst. Im Genossenschaftsregister Nr. 31 eingetragen am 16. 11. 1934.

Amtsgericht Trachenberg.

Waldenburg, Schles. 524231

In unser Genossenschaftsregister Nr. 68 ist am 19. November 1934 bei der Mittel⸗ ständischen Spar⸗ und Darlehnsbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Waldenburg, Schles., mit Zweigniederlassung in Liebau in Schles., eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist gelöscht.

Amtsgericht Waldenburg, Schles. Weiden. 52424 Bekanntmachung.

Verbrauchergenossenschaft für Mitter⸗ teich und Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz: Mitterteich. Die Generalversamm⸗ lung vom 11. Nov. 1934 hat Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Die Firma ist geändert in: „Verbraucher⸗ genossenschaft Mitterteich, e. G. m. b. H.“

Weiden i. d. Opf., 19. November 1934.

Amtsgericht. Weiden. 62425

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Burk⸗ hardsreuth, e. G. m. u. H., Sitz: Burk⸗ hardsreuth. Die Generalversammlung vom 23. Sept. 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen, nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse nach Maßgabe des Sta—⸗ tuts. Die Firma ist geändert in: Spar— und Darlehenskasse Burkhardsreuth, e. G. m. u. H.

Weiden i. d. Opf., 20. November 1934. Amtsgericht. Weinheim. 52426

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 5 zur Firma Landw. Konsum⸗ und Absatzverein, e. G. m. b. H. in Groß⸗ sachsen, wurde eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1934 ist das bisherige Statut abgeändert und neu gefaßt worden. Die Firma ist geändert in „Landw. Konsum⸗ u. Absatzverein Großsachsen, Amt Wein⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des

Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes, ferner gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Der Ge⸗ schäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. 16. 11. 1934.

Amtsgericht Weinheim. Würzhungg. 52427] Bekanntmachung.

Darlehenskassenverein Zeitlofs ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Zeitlofs. Der Firmen⸗ name der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Zeitlofs, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Würzburg, den 15. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

5. Mufterregister.

Fürstenwalde, Spree. 526311

Musterschutzregistereintragung unter Nr. 44, 45 und 46: Senger & Stockwald, Fürstenwalde, Spree, am 16. November 1934, nachmittags 16,30 Uhr, drei Pakete mit 50 und 50 und 26 Mustern für Damen⸗ schuhe, versiegelt. Fabrik⸗Nummern: 3150 bis 3279.

Fürstenwalde, Spree, 17. Nov. 1934.

Amtsgericht.

Steinheim, Westf. Bekanntmachung. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9: Firma Schwering E Hasse, Zi⸗ garrenfabriken, Lügde, Westf., 1 Muster für Zigarren⸗Packung⸗Etikett, Nr. 105, Flächenerzeugnis, angemeldet am 7. No⸗ vember 1934, 10,æ5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Steinheim, 8. Nov. 1934.

S263]

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin- Charlottenburg. 52779

Ueber den Nachlaß der am 13. Juni 1934 verstorbenen Anna Riesener, geb. Eisenbach, zuletzt wohnhaft in Schildow bei Berlin, Elsenstr. 63, ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 250. N. 78. 34. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helm⸗ holtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten entsprechenden Masse: am I7. Dezember 1934, 1114, Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 8. Sffe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezem⸗ ber 1934.

Charlottenburg, den 20. November 1934.

Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 250.

Berlin- Charlottenburg. .I52780 Ueber das Vermögen des bisherigen Bäckereiinhabers Kurt Proft, Zionskirch⸗ platz 1, jetzt Berlin⸗Köpenick, Parisius⸗ straße 49, ist am 20. 11. 1934, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 252. N. 153. 34. Verwalter: Ernst Neitzel, Berlin M 40, Kirchstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis . 1. 1935. Erste Gläubigerversammlung 19. 12. 1934, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 28. 1. 1935, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/290, Erdgeschoß, Zimmer 31. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis 17. 12. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 252.

Bocholt. 52781]

Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft in Firma Arens und Co. in Bocholt ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bank— kaufmann Franz Messing in Bocholt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1934. Anmieldefrist bis zum

12. Dezember 1934. Erste Gläubigerver⸗

sammlung und Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1934, 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 6. Bocholt, den 19. November 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Coldĩtæ. 652782

Ueber das Vermögen 1. der Frau Marie Elisabeth verw. Wunderwald in Colditz, 2. des Richard Heinz Wunderwald in Ronneburg / Th., 3. des Paul Werner Wunderwald in Colditz, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, 4. des Oskar Harry Wunderwald in Leipzig 0 1, Dufour— straße Nr. 20 b. Schaaf, wird heute, am 23. November 1934, vormittags 8. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Lothar Weymar, Leipzig. Anineldefrist bis zum 12. Januar 1935. Wahltermin am 8. De⸗

zember 1934, vormittags 9 Uhr. Prü⸗

fungstermin am 9. Februar 1935, vor⸗

mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 5. 12. 1934. Amtsgericht Colditz, 23. Nov. 1934.

Erankiurt, Main. 52783] Ueber das Vermögen der Deutschen Finanz⸗Kreditkasse GmbH., Frankfurt am Main, Taunusstraße 52 60 ist heute, am 12. November 1934, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Weigand in Frankfurt a. M., Börsenstr. 15, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1934. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 22. De⸗ zember 1934. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforder⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: 12. De⸗ zember 1934, 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 9. Januar 1935, 11 Uhr, hier, Zeil 42, II. Stock, Zimmer Nr. 48. Frankfurt a. M., den 12. November 1934. Amtsgericht, Abt. 43.

ät tæ. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 15. Septem⸗ ber 1934 verstorbenen Tischlermeisters Gustav Fester aus Neuhammer, O. L., Kreis Görlitz, ist am 22. November 1934 um 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevi⸗ sor Kurt Titze in Görlitz, Bismarckstr. 31. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 13. Dezember 1934. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, eh die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des 5132 der Konkursordnung und gleichzeitiger Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1934 um 10 Uhr vor dem Amts⸗ gericht hier, Hindenburgplatz Nr. 18, Zimmer Nr. 99 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Dezember 1934 einschließlich. (14. N. 28 / 34.). Görlitz, den 22. November 1934. Das Amtsgericht.

S2 84]

Korhach. 52785

N. 9/34. Ueber den Nachlaß des ver⸗ storbenen Müllers und Landwirts Heinrich Seebold von Goddelsheim ist am 20. No⸗ vember 1934, vormittags 11 Uhr, das Nachlaß⸗Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Bücherrevisor Schöfer, Korbach. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1934, vorm. I Uhr, Zimmer Nr. 25. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis II. Dezember 1934.

Amtsgericht Korbach.

Ludwigsburg. 527861 Konkurseröffnung über das Ver— mögen des Willy Essig jr., Kaufmanns in Benningen a. N., und seiner Ehefrau Christine Essig geb. Orth, daselbst, am 22. November 1934, 11 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Frey in Bei⸗ hingen a. N. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. Dezember 1934. Anmelde⸗ frist bis 11. Dezember 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung gem. 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 18. Dezember 1934, 15 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier, Schorndorfer Straße 39. Amtsgericht Ludwigsburg.

S8]

Opladen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft Metallwarenfabrik Ideal in Opladen, Rhld., wird heute, am 19. No⸗ vember 1934, nachmittags 16 Uhr, auf Antrag: 1. der Vereinigten Kugellager⸗ fabriken, A. G., Schweinfurt, wegen einer Forderung von 647,12 RM; 2. der Firma Vorwerk u. Sohn in Wuppertal⸗Barmen, wegen einer Forderung von 17 626,83 RM das Konkursverfahren eröffnet, da sie zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Kratz in Leverkusen⸗Wiesdorf, Steinstr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. Januar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls übr die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Dezember 19334, vormittags 9 Uhr, Saal 17, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 6. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitze der Sache Und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 10. Dezember 1934 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Opladen.

Otterberg. 52788]

Das Amtsgericht Otterberg hat am 22. November 1934, nachmittags 3 Uhr, über den Nachlaß des am 14. 7. 1934 ver⸗ storbenen Jakob Knab, Maurermeister in Niederkirchen, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Heinrich Trumm, Rechtskonsulent in Otterberg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1934. Frist zur Anmel⸗

dung der Konkursforderungen bis 11. De⸗ zember 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses über die in 5 132 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 18. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsge⸗ richts Otterberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Otterberg.

Witten. 52789]

Ueber das Vermögen der Firma Wika, Wittener Kaufhaus Borchardt C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Witten, ist heute, 17 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Rohde in Witten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. De⸗ zember 1934. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Schiller⸗ straße Nr. 17, Zimmer 18. Prüfungster⸗ min am 18. Januar 1935, 11 ½ Uhr, da⸗ selbst.

Witten, den 22. November 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Balingen. 527901 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Gehring, Gipsermeisters in Ebingen, ist am 17. 11. 1934 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Balingen.

Ber lin-Charlottenburg. 52791]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Technischen Landhilfe e. G. m. b. H. in Berlin, Schöneberger Ufer 37, ist zur Erklärung über die Vor⸗ schußberechnung (5 107 Abs. 2 des Gesetzes betr. die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften vom 1. Mai 1889 und 20. Mai 1898) Termin auf den 3. Dezember 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17.20, Zimmer 29, Erd⸗ geschoß, anberaumt. Die vom Konkurs⸗ verwalter Dr. Nehlsen eingereichte Vor⸗ schußberechnung ist auf der Geschäftsstelle der Abteilung 2563 des Amtsgerichts Charlottenburg in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 27, Erd⸗ geschoß, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Berlin⸗Charlottenburg, 22. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 253.

Berlin- Charlottenburg. [52792

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Monos⸗Gesellschaft E. Wolff Co. G. m. b. H., Berlin NO 18, Große Frankfurter Straße 53 (Fabrik elektrischer Apparate ete.), ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins am 20. 11 1934 aufgehoben.

Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 252.

Bremen. 2793] Das Konkursverfahren Firma „Haka Bremer Werbegesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bremen ist am 22. November 1934 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Bremen, den 23. November 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Donaueschingen. 527941 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Burkhard in Vöhrenbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Donaueschingen, d. 16. November 1934. Amtsgericht J. Düren, Rheinl. õꝛ7g6] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Flatten, Düren, Philippstraße 20, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. (6 N 12/34.)

Düren, den 17. November 1934.

Amtsgericht. Abt. 6.

Eckerniörde. õᷣ2796] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Meiereibesitzers Nico⸗ laus Meier in Eckernförde, ist Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen am 27. 12. 1934, vormittags 190 Uhr, vor dem Amtsgericht Eckernförde, Zimmer Nr. 12, anberaumt. (2 N 16 / 32.) Eckernförde, den 16. 11. 1934. Das Amtsgericht. Gross Gerau. 52797] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. B. Siegel, Mörfelden, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Groß Gerau, den 17. November 1934.

Hess. Amtsgericht.

Halberstadt. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Decker, Alleininhabers der Firma Ernst Decker in Halberstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 22. November 1934. Das Amtsgericht.

Harburg-Wilhelmsburg. 52799 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Bauhütte Harburg G. m. b. H.

in Harburg⸗Wilhelmsburg wird nach Ab⸗

S298)

haltung des Schlußtermins hiermit gehoben. N 7/33.) Harburg⸗Wilhelmsburg, 19. Nov, Amtsgericht. XI.

auß

.

Kaiserslautern. Ih2s)) Das Amtsgericht Kaiserslautern 9 mit Beschluß vom 22. November 1934 di Konkursverfahren über das Vermogent l. des Karl Kunz, Bäckermeister, in Kaiserz. lautern, früher Albrechtstraße 27, set Luitpoldstraße Nr. 5; 2. des Rudolf Plannett, Kaufmann, früher in gaisen lautern, Parkstraße Nr. 56, jetzt in Mann⸗ heim P 7, 8, zugleich als alleiniger In haber der handelsgerichtlich eingetragenen Firmen „C. Kanoldt Nachf., Fabrikation pharmazeutischer Präparate und Chemi—⸗ kalien⸗Großhandlung, mit dem Sitz Kaniserslautern, Stahlstraße Nr. 10“ sowje „Rudolf Plannett junior, chemische Prä— parate und chemisch⸗pharmazeutische Ver, tretungen mit dem Sitz ebenda“ nach Ab haltung des Schlußtermins und wollU zogener Schlußverteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mülheim, Ruhr. IBH280 3] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Müller in Mülheim a. d. Ruhr, Wilhelmstr. II, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 17. November 1934.

Nürnberg. Bö2801]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. November 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Boden⸗ und Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Kinkel— straße 10, auf Antrag der Schuldnerin mit Zustimmung sämtlicher Gläubiger ein— gestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oldenburg, Oldenburg. 52802)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Bran— dorff in Oldenburg i. O., Bismarckstr. I, ist das Verfahren durch Beschluß des Landgerichts vom 15. November 1934 auf gehoben. (N. 18/34.)

Oldenburg, den 22. November 1934.

Amtsgericht. Abt. VI.

Wer dau. S280] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Johanna Louise Dix in Werdau, Reichenbacher Straße 34, wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs Schlußtermin auf den 13. Dezember 1934, vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. (K g 34.) Amtsgericht Werdau, am 20. Nov. 1934.

Eschwege. 2805 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Grote in Eschwege ist am 17. No= vember 1934, 11,30 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Her— mann Mensing in Eschwege ist zur Ver— trauensperson ernannt. Termin zur Ver handlung über den Vergleichsvorschlag it auf Freitag, den 7. Dezember 1934,10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eschwege, Zimmer Nr. Il, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Eschwege, den 17. November 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gera. õꝛd0bl Ueber das Vermögen des Alex Schotz, Mützenfabrikation, früher in Gera, jetzt in Triptis (Thür.), ist heute, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Diplomkaufmann Dr. Hans Er⸗ furth in Gera. Vergleichstermin: Mitt⸗ woch, den 12. Dezember 1934, 11 Uhr. Gera, den 20. November 1934. Thür. Amtsgericht.

Ouedlinburg.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Feldmann in Thale a. Harz, Post⸗ straße je, ist am 23. 11. 1934, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung

des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin

am 8. 12. 1934, 10 Uhr. Vertrauen person: Kaufmann Friedrich Ullrich, Qued⸗ linburg. Die Unterlagen liegen im Zimmer 5 des Gerichts, Kornmarkt 6, zur Einsicht aus.

Amtsgericht Quedlinburg.

Berlin- Charlottenburg. . IB2805 Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Compart, Alleininhaber der Firma Wilhelm Com- part vorm. Richard Weise, Drahtindustrie / Berlin⸗Weißensee, Albertinenstr. ab Bb ist am 20. November 1934 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 266.

Marienberg, Sachsen. bꝛs09l Das Vergleichsverfahren zur Abwen, dung des Konkurses über das Vermögen des Textilwarengeschäftsinhabers e.. Müller in Satzung Nr. 76 ist infolge de Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. Nobember 1934 angenommenen Ver, gleichs durch Beschluß vom 13. November 1934 aufgehoben worden. (VV 1534.) Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 19. November 1934.

õꝛson

Dentscher Reichsanzeiger

Preußischer

Staatsanzeiger. 8

Bestellgeld;

einschließlich des Portos abgegeben.

CErscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mo einschließlich 0, 8 n Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 at monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einjelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 MH, einzelne Beilagen 10 H'. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Fh5 Bergmann 7573.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm o mm breiten 92 mm breiten Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. ] ,. n, ,, Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist arin au unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 2 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1, lo Mea, einer dreigespaltenen 3 mm hohen

eile 1,5 eä. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ Jettdruck (einmal

anzugeben, welche Worte etwa durch

S7. O

0 Nr. 277 NReichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis,

Verordnung über eine Ausschlußfrist für die ,, der: a Ablieferungsscheine der Eanadian Pacifie Railway Co.

Ltd. und p) 30, igen Obligationen der kJ

Verordnung über Aenderung der Zollgrenzordnung für die Provinz Westfalen vom 8. Oktober 1931.

Bekanntmachung des Oldenburgischen Ministers des Innern, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Oldenburg.

Preuszen.

hekanntmachung des Regierungspräsidenten in Hildesheim, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

belanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur üenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf nnr ( Goldmarł) lauten (RGVwI. 1 G. 56839. ̃ Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. November 1954 für eine Unze Feingold.. .. . 2 139 sh 4 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 27. No⸗ vember 1934 mit RM 17,415 umgerechnet RM 86 42911, für ein Gramm Feingold demnach... Pence hM 5bb, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78075.

Berlin, den N. November 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Verordnung über eine Ausschlußfrist für die Entschädigung der: a) Ablieferungsscheine der Canadian Paeifie Railway Co. Ltd. und b) 3 igen Obligationen Saloniki⸗Monastir⸗ Eisenbahn. Auf Grund des Artikels 4 im VII. Kapitel des Ersten Teils der Verordnung des Reichspräsidenten über Maß⸗ nahmen auf dem Gebiete der Rechtspflege und Verwaltung

der

vom 14. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 285, 291) wird verordnet:

Einziger Paragraph.

Anträge auf Entschädigung nach der Kriegsschädengesetzgebung für ier rn g fs . Ganadian Pacifis Railway 69. Ltck. und für 3 ige Obligationen der Saloniki Monastir⸗Eisenbahn müssen, ohne Rücksicht auf die für den Gesamtschadensbetrag be⸗ reits erfolgten Anmeldungen durch die , Ver⸗ meidung des Ausschlusses von Ansprüchen spätestens his zum ge Dezember 1934 unter Beifügung der zu entschädigenden Stücke bei dem Landesfinanzamt Berlin (Abwicklungsstelle der NRestyerwaltung für Reichsaufgaben) in Berlin NW 7, Luisenstr. 36, erneut gestellt werden; dies gilt nicht, soweit Anträge von den einzelnen Betroffenen bereits gestellt worden sind. .

Berlin, den 20. November 1934. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk.

Ver ordnung

lber Aenderung der Zollgrenzordnung für die Provinz West⸗

falen vom 8. Oktober 1931.

Artikel 1. 8 6 Abs. 8 ist zu streichen. ö Artikel 2. . n 91 ergehen le el hr kir r hl le fee. und der folgende Wortlaut bis zum Schluß zu streichen. . Artikel 3. 1 n ist i ĩ is nun . h. e, fete der ersten Zeile hinter „Erlaubnis Artikel 4. ihn diese, Verordnung tritt mit dem Tage der Beröffent= hung im Deutschen htel han iter in Ke. Münster, den 16. November 1934. . Der Präsident des Landesfinanzamts. J. V.: Dr. Müller.

Berlin, Dienstag, den 27. November, abend

5 Postscheckkonto: Berlin 41821 1934

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. S. 298) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volls⸗ und ö Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Bekanntmachung des Staats⸗ ministeriums zur Ausführung des ersteren Gesetzes vom 21. Juni 1933 (OGBl. S. I78) werden alle Sachen und Rechte der Freien Wassersportvereinigung „Jade“ e. V. in Rüstringen zugunsten des Oldenburgischen Staates einge⸗ zogen.

Oldenburg, den 23. November 1934.

Der Minister des Innern. J V Baul.

Preußen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RéBl. S. 263) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzslamml. S. 207) und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) verfüge ich hiermit die Einziehung folgender Gegenstände zugunsten des Preußi— schen Staates, und zwar aus dem Besitz;

a) des ehemaligen Arbeitersportvereins „Eichen⸗

kranz in Schladen, Kreis Goslarz 121 RM Bar⸗

eld, Spannreck, 1 Barren, 1 Pfe Kokosmatten,

Schwebereck, 2 Sprungbretter, 8 Hantelgewichte, 2 Hanteln,

3 Sprungständer, 3 Fußbälle, 1 Aushangkasten, 9 Holz keulen und 1 Vereinsfahne.

b) des ehemaligen Arbeiterturnvereins in Esche⸗ rode, Kreis Münden: 1Reck mit Zubehör, 1 Barren, 1 Pferd, 1 Schwebereck, 1 Stabhochsprungstange, 1 Sprung⸗ gestell, 3 Matten, 1 Speer, 3 Hanteln, 5 Stoßkugeln, 3 Turnstäbe, 1 Banner mit Fülle, Fußbälle, 1 Schleuder⸗ ball, 2 Lederbälle, 1 Fahne blau⸗weiß, 3 Bleiplatten, 1 Fahnenschrank, 1 Vereinsschrank und 1 Koffer. .

e) der ehemaligen ö Sportlichen Vereini⸗ gung“ in Sarstedt, Kreis Hildesheim: 1 Spannreck, 1 Sprungtisch, 1 Pferd, Z Barren, 3 Böcke, 2 Matten 1202, 1Matte 1x. I Trampulinebrett, 1 Sprungbrett, 1 Schwebe⸗ kante mit 4 Böcken, 1 Klettertau, 23 Paar Ringe, 1 Schleuder⸗ ball, 1 Medizinball, 5 Sprungseile, 9 Trommelballschläger, 6 Saalräder, 4 Faustballstangen, 1 Uhr, 2 Schränke, 1 Wand⸗ nt mit Zubehör, 1 Banner, 7 Schlaghölzer, 14 Holz täbe, 15 Freiübungshämmer, 23 Keulen, 1 Tischplatte, 2 Böcke, 4 Hanteln, 3 Sprungständer, 5 Bänke, 10 Eck⸗ fahnen mit Tasche, 2 Großhanteln, 1 Kleinhantel, 2 Rund⸗ gewichte und 5 Kugeln. ;

d) des ehemaligen Arbeiter ⸗Radfahr⸗Vereins „Solidarität“ in Hann.⸗Münden: eine Sparbuch⸗ forderung über 160 RM.

Hildesheim, den 22. November 1934.

Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Baemeister.

Nichtamtliches.

Nummer 33 des Reichsarbeitsblatts vom 25. November 1934 hat folgenden Inhalt: Teil J. Amtlicher Teil. J. Allgemeines. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verteilung von Arbeitskräften; hier: Schwerbeschädigte und sonstige Erwerbsbeschränkte, II. Arbeitsvermittlung, Ard nr sbl feng? Arbeitsdienst, Arbeits⸗ losenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verzicht auf Weiter⸗ sabe der Befreiungsanzeigen für Lehrlinge und geringfügig Be⸗ ; äftigte, die bei einer Postbetriebskrankenkasse versichert ind. III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohnpolitik. Gesetze, Verord⸗ nungen, Erlasse: Verordnung über die Verwendung von Geld⸗ bußen. Vom 14 November 1934. 1V. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Bekanntmachung zum Internationalen Uebereinkommen über die Beschäftigung der Frauen vor und nach der Niederkunft (Ratifikation durch Brasilienf. Vom 9. November 1934. Bescheide, Urteile: 109. Rückwirkung der Faserstoffverord⸗ nung auf die Vergebung von Arbeit an Lohngewerbetreibende und

Heimarbeiter. VI. Versorgung und Fürsorge. Gesetze, Verord⸗ nungen, Erlasse: Rückforderung der Kosten der öffentlichen Für⸗

orge.

geil II. Nichtamtlicher Teil. Die neuen einheitlichen Unfall⸗ verhütungsvorschriften der gewerblichen , . Von Dipl.Ing. Gridl, bei der Zentralstelle für Unfallverhütung beim Verband der Deutschen Berufsgenossenschaften e. V., Berlin. —« Die Arbeitslosigkeit im Saargebiet. Von Beigeordnetem Dr. Dierkes, Neunkirchen, Saar. Reichshürgschaften für den Kleinwohnungsbau. Von Regierungsrat Dr. Blechschmidt, Berlin. Sozialpolitisches aus dem Auslande; Aenderung der belgischen Gesetzgebung über die Arbeitslosenversicherung. Statistik: Die rde e ere, im Oktober 1934. J. Stand und Veränderung der Arbeitslosigkeit; II. Die Inanspruchnahme der Unterstützungs⸗ einrichtungen im Oktober 1934; 1II. Die wertschafffende Arbeits⸗ i , , Ergebnisse der Krankenkassenmitgliederstatistik im dritten Vierteljahr 1934. Abrechnung der Rei . ür den Monat September 1934. Sozialpolitische Zeitschriftenschau.

Verkehrs wesen.

Die vorübergehende Abmeldung von Kraft⸗ fahrzeugen.

Ueber das künftige Verfahren bei der vorübergehenden Ab- meldung von Kraftfahrzeugen hat der Reichsverkehrsministen einen Erlaß herausgegeben, aus dem sich ergibt, daß sich in der Praxis für den Fahrzeugbesitzer kaum etwas ändert. Da die Zu⸗— lassung von r r , meln nicht mehr durch verkehrsrechtlicha Vorschriften mit der Steuerzahlung verknüpft ist, werden die Zua— lassungsstellen nur noch im Wege der Verwaltungshilfe für die ,, tätig sein. Will der Eigentümer zur Ersparung von Steuer und Versicherung vorübergehend sein Kraftfahrzeug außer Betieb setzen, so hat künftig auf seinen Antrag die Zulassungs⸗ stelle oder die von ihr beauftragte Ortspolizeibehörde den Dienst⸗ encyg auf dem Kennzeichen des Fahrzeugs zu vernichten und den d bzw. Zulassungsschein einzuziehen und aufzubewahren. Eine Gebühr wird hierfür nicht erhoben. Dig Neustempelung eines abgemeldeten Kraftfahrzeugs wird vorge⸗ nommen, wenn der Eigentümer eine gültige Steuerkarte e,. Zugleich ist der Kraftfahrzeugschein bzw. Zulassungsschein wiede auszuhändigen. Hierfür wird bei Kraftfahrzeugen eine Gebühr von einer Mark, bei Krafträdern eine solche von fünfzig Pfennt⸗ gen erhoben. Die gleiche Gebühr gilt bei der Wiederanmeldung von Kraftfahrzeugen, die noch auf Grund des früheren Rechts vor übergehend abgemeldet wurden.

Nichtgenehmigte Kraftomnibus⸗Linien.

Der Reichsverkehrsminister weist in einem Erlaß darauf 5 daß 1 die Fälle mehren, in denen sich Omnibusbesitzer, die bis her Personen gegen Entgelt nicht linienmäßig befördert haben, zu Interessengemeinschaften zusamenschließen, um unter e. eitiger Unterstützung die Personenbeförderung zwischen bestimm- ten Punkten regelmäßig zu betreiben. Sie werben für diesen Verkehr nicht unter eigenem Namen, sondern bedienen sich viel⸗ fach anderer Firmen, insbesondere Reisebüros, die außerdem den gesamten Fahrkartenverkauf übernehmen. Der Minister verweisi

auf die staatliche Genehmigungspflicht für jeden kes nn, Ver⸗

Personenverkehr mit Kraftomnibussen und stellt fest, daß

suche, die Genehmigungspflicht zu umgehen, nicht geduldet werden würden. Ohne Genehmigung linienmäßig ausgeführte Fahrten sollen mit . Zwangsmaßnahmen verhindert und ge die schuldigen Unternehmer Strafverfahren in die Wege geleste werden, um den ö. Planmäßigkeit und Ordnung im Verkehn gerichteten Bestrebungen der Reichsregierung Geltung zu ver⸗—

schaffen.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater. Mittwoch, den 28. November. Staatsoper: 3. Gastspiel Jan Kiepura: Rigoletto. Musta kalische Leitung: Kleiber. Beginn: 20 Uhr. Schauspielhaus: Das Glas Wasser: Lustspiel von Ceriba Beginn: 20 Uhr. =

Handelsteil.

Berliner Börse am 27. November.

Kurssturz in Auslandswerten.

Die Ueberraschung im heutigen Berliner Börsenverkehr bildete der Kurssturz in Auslandswerten, besonders in Chadę— aktien, während demgegenüber deutsche Werte recht widerstand fähige Haltung aufwiesen und anfänglich sogar teilweise etwa höher lagen. Erst der Rückschlag in Chade führte zur Zurück⸗ haltung im Verkehr und brachte trotz der verschiedenen, aus der Wirtschaft vorliegenden wichtigen Momente auch in den übrigen Aktien mitunter kleine Rückgaͤnge mit sich. Während Chade im Verlauf weiter unter Angebot lagen, zeigte sich in den übrigen Werten eine gewisse Widerstandsfähigkeit. Nach vorübergehender neuer Abschwächung schloß die Börse in behaupteter Haltung; Chade selbst konnten einen Teil des Verlustes wieder einholen,.

Am Montanmarkt waren bei kleinem Angebot Rückgängg bis zu 1 vch festzustellen. Unter Braunkohlenpapieren gewannen Eintracht 1 vH, während Ilse gegenüber der letzten Notiz vom Donnerstag 4 vH niedriger lagen. Auch J. G. Farben ver⸗— loren 1 v5. Unter Auslandspapieren büßten Aku 4 vH ein und Chadeaktien nicht weniger als 24 Mark. Gegen Schluß trat allerdings eine Erholung um etwa 8 Mark ein. Sonst waren Elektrowerte behauptet, zum Teil leicht gebessert, wie z. B. Siemens. Angebot zeigte sich ferner in Schlesische Gas (minus 2 während Vogel⸗Draht 11 und Elektrische Schlesien 1 vH na oben gingen. Neues Material kam in Julius Berger (11 heraus, auch Reichsbank verloren 11 vH, Berlin⸗Karlsruher 1 vs.

Am Kassamarkt war die Haltun . lustlos. Unte Renten lagen Schuldbücher bis nt vH, bo larbonds vereinzelt bi Unter Auslandsrenten waren Russen und Am Tagesgeldmarkt macht sich im Hinblick auf Ultimo eine gewisse Verknappung bemerkbar, und der Tagesgeldsatz erhöhte sich auf 4 bis 4M vy. Am internatig

nalen Devdisenmarkt ergaben sich keine wesentlichen Veränd rungen. Der Dollar blieb gegenüber der Markt . 2, 49 unvern ändert, das Pfund stellte sich auf 12,41 (12,41) NM

W vH niedriger. Türken wieder angeboten.