Reichs und Staatsanzeiger Nr. E77 vom 27. November 1934.
S. 4
—— .
Am sterdam, 26. November. (D. N. B) (Amtlich. Berlin
bo, 46, London 7.373, New York 14716 , Paris 9, 75, Brüssel 384,53,
Hweis v3, Fislien 13 de, Madrib 26,22. Ssio zr ort, Kyopen=
en 32, 95, Stockholm 36,05. Wien — — Budapest — — Prag
G0, Warschau — — Helsingfors —— Bukarest ——, Yoko⸗ hama — —, Buenos Aires — —. .
Zürich, 27. November. (D. N. B.) (11,10 Uhr.) Paris 20, 354, London 15,41, New Jork 308,75, Brüssel 12,19. Mailand 26,34, Madrid 42. 15, Berlin 124, 10. Wien (offiz) 3.18, Istanbul 250,0.
Kopenhagen, 26. November. (D. N. B) London 22, 40, New Hork 450, 5, Berlin 180,25. Paris 29,80. Antwerpen 105,16, rid 146,00, Fiom 38,55, Ämsterdam 304,50, Stockbolm 115,65, 5 lo 112, 0, Helsingfors 9, 95, Prag 18,95, Wien — —. Warschau
40.
Stockholm, 2s. November. (D. N. B.) London 19,40 Berlin 156,15, Paris 35, 70, Brüssel gl, od. Schweiz. Plätze 126,50, Amsterdam 263325, Kopenhagen S6, 8f,, Oslo 97, 60, Washington 396,00, Helsingfors 860. Rom 33,560, Prag 16,15, Wien — —, Warschau 74,25. ;
SS lo, 26. Nzovember. (D. N. B) London 19,90, Berlin 161, 69, Paris 26,506, New York 401, 00, Amsterdam 271,00, Zürich 130,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 94,00, Stockholm 102, 865, Kopen⸗ hagen 89, 26, Rom 34,30, Prag 16,99, Wien —— Warschau 76,50.
Moskau, 20. November. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 574,47 G., 576,20 B., 10990 Dollar 115,2, G., 115,62 B., 1000 Reichsmark 46,37 G., 46,55 B.
London, 26. November. (D. V. B.) Silber Barren prompt ga, 50, Silber fein prompt 267616, Silber auf Lieferung Barren Läs s, Silber auf Lieferung fein 260 /ig, Gold 139 /6.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 26. November. (D. V. B.) 5 0so Mex. äußere Gold 11,25, 45 , Frregation —— 40so Tamaul. S. 1 abg. — — 500 Tehuantepec abg. 7,50. Aschaffenburger. Buntpapier 41,00, Cement Heidelberg 168,50, Dtsch. Gold u. Silber L206, 5g,
u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 45.00, Buderus S1, 00, Kali Westeregeln 106,25.
Hamburg, 26. November. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 7i, 50, Vereinsbank 90, 0, Lübeck-⸗Büchen 78, 50, Hamburg- Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 275s6, Ham⸗ burg⸗Südamerika 25, 00 B., Nordd, Lloyd 30,00, Harburg. Gummi Phönix 29,50, Alsen Zement 185,00, Anglo⸗Guano 73,50, Dynamit Nobel — —, Folstenbrauerei 95, 00, Neu Guinea — —. Otavi Minen 11,50.
Wien, 26. November. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 532,50, do. 500 Dollar⸗ Stücke 532,50, 40j0 Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 0 Vorarl⸗ berger Bahn ——, 3 9,0 Staatsbahn 64,715, Türkenlose — —, Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 20,95, Dynamit A.⸗G. — —. A. E. G. Union 2,40, Brown Boveri 25,00, Siemens ⸗Schuckert — — Brüxer Kohlen 100,00, Alpine Montan 10,40, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 50, 40, Krupp AG. — — Prager Eisen —— . Rimamurany 21, 10, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) — , Skodawerke — — Steyrer Papierf. 75, 00, Scheideniandel — —, Leykam Josefsthal — —.
Am sterdam, 26. November. (D. N. B.) 790,0 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 24 00, 53 o/ Deutsche Reichsanl. 1865 (Houng) 20,15 G., 216 /5 B., 64 0so Bayer. Staats⸗Obl. 1945 1650, Foo Bremen 19865 — — , 6/0 Preuß. Obl. 1952 16,50, 7 Dresden Obl. 1945 — — 7 06s00 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 24,75, Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70.0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — 70½0 Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. i960 — — 7Jo/o Sächs. Bodenkr-Pfdbr. 19535 — — Amster⸗ damsche Bank 104,75, Deutsche Reichsbank — —, To/9 Arbed 19651 — — 7oso A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 7 0ο Itsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 34,50, 70/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 3500, 6 oo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 39i6 / it, G60/o Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 24, 00, 6 0ͤ J. G. Farben Obl. —— 7 oo Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 70so Rhein. ⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — —, To Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946
.
ü do Verein. Stahlwerke Obl, Lit, O9 1951 — * F. G. Farben
Zert. v. Aktien ——, To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1956 226
e, u, ĩ
k
l. — 6 0so0 Siemens u. Halske Qbl. 2959 —— Deutf Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) 18,06.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 25. Nobember. (D. N. B.) Für Garne wan die Tendenz stetig. Am Kammzugmartt blieb das Geschäft ruhf und die Preise waren kaum hehauptet. Die meisten Kammzugmg fordern für 64er Kammzüge 26 d, jedoch sind die Forderungen schwe durchzusetzen. .
London, 26. November, (dN B) Die 2 der letzt 3 Kolonialwollversteigerung hbraͤchle eln Angebot . 948 Ballen in guter Auswahl, darunter 3681 Ballen aus Süd amerika. Bei zahlreichem Besuch entwickelte sich räge Nachfrage allerdings wurden häufig Lose vön inittleren Croßbreds Schweiß infolge der schwankenden Preise zurück c gen und inner⸗ 6 der Versteigerung wurden nuͤr 75793 Ballen zugeschlagen,
ustral⸗Merinos in allen marktgängigen Qualitäten waren gu behauptet, an; 101 Monatswollen lagen schwächer und * Hauptteil des Angebots wurde zurückgezogen. Für feine, mittler und grobe Neuseeland-Croßbreßs har die Preisgestaltung un; , und die erzielbaren Preise lagen heüte 5 , unter dem Schluß der vorigen Versteigerüng. Feine, mittlere und grob Neuseeland Slipes lagen stetig, feine, mittlere ünd grobe Punta konnten die Schlußpreise der vorigen Versteißerung behaupten, Die Preise für feste, mittlers und geringe Austral-Seouredz sowie für feine und mittlere merit of hr len bom Cap waren ö Die Notierungen für feisse, mittlere ünd grobe . redwaschwollen vom Cap sind gegenüber den Eröffnungspreise um 5 5 zurückgegangen.
London, 2s. November. (DN. B.) Die Exröffnungstage der Londoner Wollversteigerungen im Jahre 1935 sind wie folgt fest⸗ gesetzt worden:
öe Aufforderung,
Disch. Linoleum — —, Eßlinger Masch. 55,50, Felten u. Guill. 69, 00, Ph. Holzmann 73,55, Gebr. Junghans 58, 50, Lahmeyer 16083 /s, Mainkraftwerke — — Schnellpr. Frankent. 8, 00, Voigt
18,50, 7 0, 00 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 22,50, Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 0.J Siemens⸗Halske 8 winnber. Obl. 2930 — — 70o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 29,75, 3
70oso ert. ge⸗ .
12. März 7J. Mai
1. Serie 15. Januar
4. Serie 9. Juli 5. „ 17. September 6. „ 19. November
Sffentlicher Anzeiger.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
1. 2. 3 8 4. ö. 6. .
Altiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
Kommgnditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche fan , n
10. Gesellschaften m.
11 12
Genossenschaften, .
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
n
k—
T = . D.
—
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
õs0o71J. Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Frau Helene Katzenstein geb. Loeser,
P. 15. 2. 1875 in Gotha, zuletzt wohn⸗
ift in Bl. ⸗Charlottenburg, Ahornallee 10, 23. in Brüssel, schuldet dem Reich eine
ichsfluchtsteuer von 68 253, — RM, die am 11. Juli 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziff. 2ff. der Reichsflucht⸗ steuervorschriften (Reichssteuerblatt 1934 S. 599; Reichsgesetzblatt 1931 1 S. 699, KH3z2 1' S. 571, 1934 1 S. 392) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen auf die gemäß 59 Ziff. 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung ober Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach z 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann be⸗ freit, wenn er beweist, daß er z. 3. der Leistung keine Kenntnis von der Beschlag⸗ nahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder ahrlässig nicht erfüllt, wird nach z 10
bs. 5 der Reichsfluchtsteuervorschriften, jofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (55 306, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerorbnungswidrig⸗ ah 413 der Reichsabgabenordnung) be⸗ raft.
Nach z 11 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ dud Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗
ugsdienstes und des Zollfahndungs⸗
enstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ heamten der Staatsanwaltschaft bestellt h verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn le im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, le obengenannte Steuerpflichtige, falls e im Inland betroffen wird, vorläufig
festzunehmen und sie gem. 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen.
Charlottenburg, den 1. Nov. 1934.
Finanzamt Charlottenhurg⸗West. Aktenzeichen: 23. .
—
3. Aufgebote.
53073].
Das Amtsgericht München erließ unterm 20. November 1934 folgendes Aufgebot: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, wer⸗ den zum Zwecke der Kraftloserklärung
aufgeboten: 1. Auf Antrag des Johannes
Moser, Pfründner in Lauben bei Mem⸗ mingen, vertreten durch den Dienstknecht Kästle, Johann, in Lauben Hs. Nr. 19, der 305 Pfandbrief der Süddeutschen Bodenkreditbank in München zu 200 A. Ser. 36 Lit. KR Nr. 086291, der 3 M96 Pfandbrief der gleichen Bank zu 1000 A Ser. 39 Lit. H Nr. 217573, folgende Pfandbriefe der Bayerischen Handels⸗ bank: Lit. F Nr. 3638 zu 100 AM zu 399 unverlosbar, Lit. BP Nr. 60553 zu 1050 A zu 31 verlosbar, Lit. K Nr. 16635 zu 500 M zu 49 unverlosbar; 2. auf Antrag des Johann Mark, Bauer in Rittershausen: der 699 (8949) Gold⸗ hypothekenpfandbrief zu GM 1000 — Reihe 35 Buchstabe B Nr. 20357 der Bayerischen Landwirtschaftbank; 3. Auf Antrag der Anna Gaukel, Bauhilfs⸗ arbeitersfrau in Konstanz, der 31499 un⸗ verlosbare Papiermarkpfandbrief der Bayerischen Hypotheken u. Wechselbank in München Buchstabe C0 Nr. 45575 über 1000 MA. Die Inhaber dieser Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 6. Juli 1935, vormittags 9 Uhr, zu 1 und 3, Samstag, den 23. November 1935, vormittags 9 Uhr, zu 2, je im Zimmer Nr. 4939 / 1, Justizgebäude an der Luit⸗ poldstraße, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftloserklä⸗ rung erfolgen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
62899]. Aufgebot.
Der Matth. Pelzer aus Derichsweiler, Krs. Düren, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Sp̃arbuchs Nr. 10 379 mit einem Bestand von 376,53 Reichsmark bei der Kreissparkasse Düren, lautend auf seinen Namen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jesuitengasse 11, Zimmer 16, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düren, den 16. November 1934.
Amtsgericht. Abt. 26.
5200 Aufgebot.
Die Kressparkasse in Hanau, vertreten rch ihren Vorstand, hat das Aufgebot des Sparfassenbuths Nr. 6046, aus⸗ gestel Ei die ledige Katharing Mohn in Lan sensellblz über 200,94 RM, bean⸗ tragt. Det Inhaber der Urkunde wird gufge fordert, pätestens in 4 auf den 1 Ja znar 1335, vorm. 41 Uhr, vor dim ünterzeichneten Gericht, Nußallee 17, Dimmer 2, anberaumten Aufgebots⸗ termin eine Rechte anzumelden und die
arzulegen, wibrigenfalls die rung der Urkunde erfolgen
Hanau, den 17. November 1934. Das Amisgexicht. Abt. IV.
ö
539721.
Das Aufgebgtsverfahren haben be⸗ antragt: 1. der Vostbetriebsassistent Hust Jurkeè aus Sagan, Hohe Str. 26, ver⸗ treten bag die Rechtsanwälte Herrmann und Dr. Röhring aus Sagan, zum Zwecke der Kraftloserklärung des auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuches der Städtischen Sparkasse zu Haynau i. Schles. Nr. 76 239 (3 F. 3/334); 2. Kurt Menzel, Zirlau, Kreis Schweidnitz, zum Zwecke der Kraftloserklärung der auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbücher der Städ⸗ tischen Sparkasse zu Haynau i. Schles. Nr. 4445 und Nr. 751867 (3. F. 4/34); 3. die verehelichte Ackerbürger Sophie Rudolph verw. gew. Falk geb. Csyrnik in Rothenburg, O. L., der Melker Alfons Falt, Viersen, der Melker Alois Falt, Berlin⸗Lichterfelde W., Dürer⸗Straße 45, das Hausmädchen Elisabeth Falk in Haspe (Westfalen), der Musiker Leo Falt in Senftenberg, das Hausmädchen Ottilie Falk in Hermsdorf, Kreis Görlitz, das Hausmädchen Anna Falk in Tränke, Kreis Rothenburg, und Georg Falk in Rothenburg, O. L., sämtlich vertreten durch das Kreisjugendamt in Rothenburz⸗Lau⸗ sitz, zum Zwecke der Kraftloserklärung des auf den Namen Eduard Falk ausgestellten Sparkassenbuches der Städtischen Spar⸗ kasse in Haynau i. Schles., Nr. 69361 (3. F. 1/32); 4. der Landwirt Wilhelm Schreiber aus Nieder Bielau zum Zwecke der Kraftloserklärung des auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuches der Städtischen Sparkasse Haynau i. Schl. Nr. 128 (3. F. 1/34); 5. der Bürovorsteher Josef Niesler in Kreuzburg, O. S., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Jankowsky in Kreuzburg, O. S., zwecks Kraftloser⸗ klärung der auf den Namen Pauline Scholz, Kreuzburg, O. S., ausgestellten Sparkassenbuchs der Städtischen Spar⸗ kasse Haynau i. Schles. Nr. 75334 (3. F. 2/34); 6. der Diplomhandelslehrer Hein⸗ rich Pohl in Haynau, zwecks Kraftlos⸗ erklärung des auf seinen Namen aus⸗ gestellten Sparkassenbuchs der Städtischen Sparkasse Haynau i. Schles Nr. 9450 (3. F. 2/33). Die Inhaber der vorbe⸗ zeichneten Sparkassenbücher werden auf⸗ e . spätestens in dem auf den
März 1935 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten
Termin ihre Rechte anzumelden und die
Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Haynau, den 20. November 1934. Das Amtsgericht.
52902.
1. Frau Ernestine Schmolke, geborene Hiller, in Lüben, 2. Fräulein TLiselotte Schlafke in Ober⸗Gläsersdorf haben das Aufgebot folgender verlorengegangener Spartassen bücher der städtischen Spar⸗ kasse zu Lüben beantragt: zu 1: Nr. 18 968 über 107,1 RM für die Antragstellerin, zu 2: Nr. 31 950 über 420,61 RM für den Zollbeamten Georg Schlafke und Nr. 33954 über 18,9 RM für die Antragstellerin. Die Inhaber der Bücher werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 5. Februar 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6,
anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte
anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird.
Amtsgericht Lüben, 19. 11. 1934.
õ2867]. Aufgebot.
Die Dresdner Bank, Zweignieder⸗ lassung Oppeln, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, von Herrn von Livonius als Generalbevollmächtigten des Heinrich Graf von Haugwitz⸗Harden⸗ berg⸗Reventlow, Krappitz, ausgestellten, mit Ausstellungs⸗ und Fälligkeitsdatum nicht versehenen Wechsels, akzeptiert von der Hotzenplotzer Zuckerfabrik A.-G. Ober⸗ glogau, über 50 000, — RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1935, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung erfolgt. Amtsgericht Oppeln, 22. November 1934.
52868].
Das Amtsgericht Bremen hat am 19. November 1934 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Invaliden Hein⸗ rich Christoph Wilhelm Mester, Bremen, Alter Winterweg Nr. 46, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. jur. Hogrefe und Wentzien, Bremen, wird der am 13. Ja⸗ nuar 1900 in Lehe bei Bremen geborene Ludwig Carl Mester aufgefordert, spä⸗ testens in dem hiermit auf Dienstag, den 25. Juni 1935, vormittags 9 uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichts⸗ hause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermittlungen ist der Verschollene in den ersten Monaten des Jahres 1920 von Bremen nach Dortmund und Bochum gereist. Von dort hat er noch in den ersten Wochen geschrieben. Seit⸗ dem ist aber von ihm noch über ihn keine Nachricht eingegangen. Es wird ver⸗ mutet, daß er bei den im Jahre 1920 im Ruhrgebiet stattgefundenen Kämpfen er⸗ schossen worden ist. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,
die Aufforderung, spätestens im Auf⸗
gebotstermin dem Gericht Anzeige zl machen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2
63074. Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Eggers in Glüch stadt als Abwesenheitspfleger hat bea tragt, den verschollenen Johannes Michas Löbbe, zuletzt wohnhaft in . bei Gluͤckstadt, für tot zu erklären. D bezeichnete Verschollene wird 61 sich spätestens in dem auf den 14. Ma 1935, vormittags 11 Uhr, vor de unterzeichneten Gericht anberaumten Au gebotstermine zu melden, widrigenfal die Todeserklärung erfolgen wird. A alle, welche Auskunft über Leben ode Tod des Verschollenen zu erteilen ver mögen, ergeht die Aufforderung, spätesten⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige u machen.
Glückstadt, den 19. November 1934.
Das Amtsgericht.
53075]. Aufgebot.
Der Buchdruckereibesitzer Julius Lauen in Nürnberg hat als Abwesenheitspfleger den Antrag gestellt, den verschollenen Maschinisten Ignaz Lehmann, geb. . 23. Januar 15858 zu Burghaslach, zuletz wohnhaft in Kitzingen a. Main, für tot zu erklären. Aufgeborstermin wird bestimmt auf Freitag, den 31. Mai 1935, nachm. 3 hr, vor dem Amtsgerichte Kitzingen, Zimmer Nr. 8, J. Stock. Es ergeht die Aufforderung 1. an den Ver= schollenen, sich spätestens in dem Au gebotstermine zu melden, widrigen fallt seine Todeserklärung erfolgen wird; 2. an jedermann, der Auskunft über Leben oden Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mag, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Mitteilung zu geben.
Kitzingen, den 30. Juli 1934.
Amtsgericht.
52869]. Oeffentliche Aufforderung.
Die Witwe Auguste Seidel geboreng Schülke ist am I2. August 16306 in Cbergh walde, ihrem letzten Wohnsitz, iel, ef, Da ein Erbe nicht ermittelt worden istz werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufge⸗ forbert, ihre Erbrechte bis gun 1. Aprit 1935 bei dem unterzeichnete
Gericht anzumelden, andernfalls .
m
festgestellt werden, daß ein anderer Er als das Land Preußen nicht vorhanden is⸗ Eberswalde, den 23. November 19 Das Amtsgericht.
,
Verantwortli für Schriftleitung de,
amtlicher Teih fig
v orf,
f
re; lin.
enn r r Lind ö ster⸗ h
i
vember 193
um
Erste Beilage
Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 277
Berlin, Dienstag, den 27. November
3. Aufgebot.
F306]. Auf gebot. — zen s äcersehefran Maria Biberger in ttern hat beantragt, ihren verschollenen erer Anton Baumeister, geb. 29. 8. zn in Konradshofen, led. Käser, zuletzt ohnhaft in Markt⸗Oberdorf, für tot zu tamen Der Verschollene wird aufge⸗ sich spätestens in dem auf Do n⸗ 4. Juli 1935, vorm. Sitzungssaale des Amtsgerichts
( hark. Oberdorf anberaumten Aufgebots⸗ melden, ,, ., 3. zerklärung erfolgen wird. An alle, . ce . ö Tod . — n zu erteilen vermögen, ergeh Ilg n n, spätestens im Auf⸗ Gericht Anzeige zu
rmin zu
sebotstermin dem
irt Oberdorf, d. 23. Nov. 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Markt⸗Oberdorf.
III. Aufgebot. i. hesruu des Bergmanns Thomas ernik, Franziska geb. Bistan in Castrop⸗ Fauxel, Nordstraße 21, vertreten durch sen Rechtsanwalt Neweling in Bochum a beantragt, den verschollenen Bergmann homas Cernik, geb. am. 22. 8. 1890 zu ngersdorf, Bezirk ie ng bei Wien, llezt wohnhaft in Ne linghausen⸗Suder⸗ ch, Mittelstraße 22, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ ordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni 1935, vormittags 9 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ aumten Aufgebotstermine zu melden, nidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ng, spätestens im Aufgebotstermine dem hericht Anzeige zu machen. Redclinghausen, d. 26. Novemb. 1934.
Das Amtsgericht.
206].
Das Amtsgericht Regen erläßt folgendes llufgebot: Josef Killinger, geb. am 28. 12. 1862 zu Frauenau, verheirateter Zimmermann in Frauenau, wird seit J. Oktober 1928 vermißt. Die Ehefrau hes Vermißten hat Antrag gestellt, ihren herschollenen Ehemann für tot zu erklären. Der Verschollene wird daher aufgefordert, ch spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Juli 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem nterfertigten Gericht, Zimmer Nr. 11, mnberaumten Aufgebotstermin zu melden, vidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vird. Es ergeht ferner die Aufforderung in alle, welche Auskunft über Leben oder Ted des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem hericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Regen.
290g]. Aufgebot.
Fräulein Elise Döring, Berlin, Eise⸗ nacher Str. 25, vertreten durch Rechts⸗ mmwalt Strauch, Berlin, Leipziger Str. 91, beantragt, ihren am 16. Dezember 1861
Berlin geborenen, seit 2. Mai 1882 ver⸗ chollenen Vetter Rudolph Max Ernst Hinzpeter, zuletzt Berlin, Dennewitz⸗ sraße 29 bei Pohl, für tot zu erklären. der Verschollene möge sich spätestens am 7.6. 1935, 12 y Uhr, im Aufgebots⸗ sermin vor unterzeichnetem Gericht, bimmer A. 1, melden, sonst erfolgt Todes⸗ urlirung! Wer über Leben oder Tod des derschollenen etwas weiß, teile es dem i g ,, 3. Aufgebotstermin
Amtsgericht öneberg, 9. 11. b5t. 6. . * 9. sz0s0].
Durch Ausschlußurteil vom 13. Oktober 3. ist das Sparkassenbuch Nr. 12 500 . drei sparkasse in Göttingen über
17 RM, lautend auf den Namen Frau Emma Röttcher, geb. Roselieb aus⸗ hesellt, für kraftlos erklärt worden.
öttingen, den 31. Oktober 1934. . Das Amtsgericht II.
Bzz081.
n Ausschlußurteil vom 6. 10. 1934 y ö Sparkassenbuch der Städtischen wf, Göttingen Nr. 95 043 über . RM, lautend auf den Namen des dersächsischen Waisenfürsorgevereins sund Hannover, gZweigstelle Göttingen, kraftlos erklärt worden. öttingen, den 31. 10. 1934. Das Amtsgericht II.
lõzo 8. ed utch Ausschlußurteil vom 6. No⸗ 1 i er 1934 ist der Grundschuldbrief über im Grundbuch von Pyrmont Band 11 unter 12 für den verstorbenen
Friiseurmeister Wilhelm Balke sen. einge⸗
hähzne Grundschuld von d, ähh fur atlos erklärt worden. ad Pnrmont, den 9. November 1934. — Das Amtsgericht. lz od]. Durch
Ausschlußurteil vom 16. No⸗ sind die Hypothekenbriefe ö en Grundbüchern von Lieskau y und 48 in Abteilung 111 Nr. 11 und Nr. 12 bzw. 8 für Wilhelmine
über die i Blatt J in d bzw.
Töpfer und Max Schneider eingetragene Restkaufgeldforderungen von 1000, — Gold⸗ mark bzw. 500, — Goldmark für kraftlos erklärt worden. Finsterwalde, d. 17. November 1934. Das Amtsgericht.
53082). Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 7. Novem⸗ ber 1934 sind folgende Hypothekenbriefe für kraftlos erklärt worden: 1. Schiffbek Band 11 Blatt 365 Abt. III Nr. 6 — 1498,33 GM; 2. Schiffbek Band 11 Blatt 462 Abt. II Nr. i 1250, - GM; 3. Schiffbek Band III Blatt 119 Abt. II Nr. 3 — 250, — GM; 4. Schiffbek Band V Blatt 217 Abt. III Nr. 1 — 1500, — GM; 5. Glinde Band III Blatt 135 Abt. III Nr. 2 — 400, — GM.
Reinbet, den 20. November 1934.
Amtsgericht.
52870.
Der vom Amtsgericht Tharandt am 5. August 1932 der Stadtgemeinde Ra⸗ benau erteilte Erbschein nach dem am 8. September 1931 in Rabenau verstor⸗ benen und daselbst wohnhaft gewesenen Stuhlfabrikanten Robert Julius Hünich wird für kraftlos erklärt, da nach Er⸗ teilung des Erbscheins neue Tatsachen be⸗ kanntgeworden sind, aus denen sich ergibt, daß der Erbschein unrichtig ist. N Reg H 6 / 2)
Amtsgericht Tharandt, 14. Nov. 1934.
4. Oeffentliche Zustellungen.
53083]. Deffentliche Zustellung.
Die Frau Ida Kaps geb. Grunwald in Langenbielau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zimmermann in Reichen⸗ bach (Eulengebirge), klagt gegen den Ehe⸗ mann Hermann Kaps, früher in Langen⸗ bielau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 16672, 15668 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten ge⸗ mäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 20. Februar 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Schweidnitz, den 20. November 1934.
Schwarzer, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
52908].
Das minderjährige Kind Marga Hen⸗ riette Duif (früher Kerkhoff) in Emden, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Emden als Vormund, klagt gegen den Arbeiter Fritz de Wall, früher in Emden, Amrumstraße 1,ů, z. 3. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Anerkennung der Vater⸗ schaft und Unterhalts mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater der Klägerin ist, 2. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, d. i. vom 28. 5. 1925, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 75, — RM zu zahlen, 3. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Emden auf den 6. März 1935, 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Monate festgesetzt.
Emden, den 17. November 1934.
Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
63088]. In Sachen der minderjährigen Christa Hanke in Jordansmühle, Klägerin, ver⸗ treten durch Kreisjugendamt Alsfeld (Oberh.), gegen den Molkereigehilfen Kurt Dob brick, zuletzt in Nieder Ohmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, weg. Unterhalts, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Hess. Amtsgericht Grünberg (Hessen) auf Dienstag, den 2. Januar 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, geladen. Grünberg, den 16. November 1934. Geschäftsstelle des Hessischen Amtsgerichts. 53089. Deffentliche Klagezu stellung. Die minderjährigen Geschwister Helene und Maria Dohr aus St. Hubert, Kreis Kempen⸗Krefeld, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger Kreisausschußinspektor Timm in Kempen (Rhein), klagen gegen den Stuckateur Peter Heinrich Dohr, zu⸗ letzt wohnhaft in Hüls, z. 3. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von 30, — NM monatlich ab i. Juni 1934. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Kempen (Rhein) ist bestimmt auf den 17. Januar 1935, 9 Uhr, Zimmer 12. Der Beklagte wird hierzu geladen. Keinpen (Rhein), den 23. Nov. 1934. Der Urkundssbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
53090.
Der minderjährige Gerhard Heinz Egon Horstmann, früher Scheel, Stockelsdorf, vertreten durch das Jugendamt in Eutin, klagt gegen den Friseur Knud August Otto Bruhn, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger für die Zeit vom Tage der Geburt (22. März 1924) bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres monatlich im voraus 25, — RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 6, Zimmer Nr. 22, auf den 25. Januar 1935, 9 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Lü beck, den 23. November 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 6.
63092.
Ladung in Sachen der Frau Helene Knopf, geb. Horn, in Worms gegen Fritz Knopf, Kaufmann, zuletzt wohnhaft in Reutlingen, zur mündlichen Verhandlung auf Freitag, den 11. Januar 1935, 9 Uhr, vor das Amtsgericht Reutlingen, Z. 1, wegen Unterhalt im monatl. Betrag von 37,80 RM und Kosten des Rechts⸗ streits.
Amtsgericht Reutlingen. 52875]. Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Günter Karl August Kraatz in Stralsund, vertreten durch seinen Vormund Ernst Schiel in Stralsund, Greifswalder Chaussee 6, klagt gegen den Arbeiter Karl Jonas, früher in Stral—⸗ sund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger von seiner Geburt an bis zum 16. Lebensjahre als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 20, — RM, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Monats, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stralsund, Zimmer Nr. 56, auf den 4. Januar 1935, 10 Uhr, geladen.
Stralsund, den 19. November 1934.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
53084. Deffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Peter Vogel in Aachen, Heinrichsallee 12, vertreten durch sich selbst, klagt gegen den Franz Kraft, Kaufmann, früher in Aachen, Karls⸗ graben 13, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenfällig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger RM 586,09 nebst 499 Zinsen seit dem 15. September 1934 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aachen, Adalbertsteinweg 90, J. Stock, Zimmer 304, auf den 3. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.
Aachen, den 15. November 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
53086]. Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Alfred Müller, Aachen, Kaiserallee 84, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peter Vogel in Aachen, klagt gegen den Kaufmann Franz Kraft, seit dem 1. Juli 1934 unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Aachen, Karlsgraben 13, wegen Auflösung einer Gesellschaft pp., mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird verurteilt, in die Auflösung der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Wilhelm Müller einzuwilligen. 2. Es wird fest⸗ gestellt, daß das Geschäft der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Wilhelm Müller nebst sämtlichen Aktiven und Passiven mit Wirkung ab 15. Mai 1933 auf den als Einzelkaufmann unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Müller han⸗ delnden Beklagten übergegangen ist. 3. Der Beklagte wird verurteilt, die Auflösung der Kommanditgesellschaft in Firma Wil⸗ helm Müller und den Uebergang des Ge⸗ schäfts dieser Kommanditgesellschaft ein⸗ schließlich sämtlicher Aktiven und Passiven mit Wirkung ab 15. Mai auf sich selbst als Einzelkaufmann zum Handelsregister an⸗ zumelden. 4. Die Kosten des Verfahrens werden dem Beklagten auferlegt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Aachen, Adalbertsteinweg 90, J. Stock, Zimmer 304, auf den 3. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Aachen, den 15. November 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
53085]. Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hans Schmitz in Aachen, Thomashofstraße 8, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Vogel in Aachen, klagt gegen den Kaufmann Heribert Kohlhaas, zuletzt wohnhaft zu Aachen, Thomashofstraße 8, seit dem 3. April un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗
urteilen, an den Kläger RM 371,25 nebst 499 3Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Aachen, Adalbertsteinweg 90, I. Stock, Zimmer 304, auf den 3. Jannar 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Aachen, den 17. November 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
53087]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Paur E Comp., AG. in Dresden, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Nitsche und Dr. Riedel in Dres⸗ den, klagt gegen die Firma Li⸗Mu⸗ Lichtspiele Musenhalle GmbH., ge⸗ setzlich vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer Walther Jacob, früher in Berlin⸗
Wilmersdorf, jetzt unbekannten Aufent—
halts, auf Grund ihres Verpächterpfand⸗ rechts, mit dem Antrag, die Beklagte zu verhrteilen, darin zu willigen, daß folgende bein Amtsgericht Dresden hinterlegten Beträge: 267,90 RM s. A., hinterlegt vom Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Dres⸗ den (3 A Reg. 712/32), 141,90 RM s. A., hinterlegt vom Vizelokalrichter Curth Jentzsch in Dresden (3 A Reg. 75/32), an die Klägerin ausgezahlt werden. Die Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden auf den 11. Januar 1935, vormittags 8 Uhr 30 Min., Saal 155, geladen. Dresden, den 20. November 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.
53091]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma H. Gautzsch in Münster i. W., Engelstraße Nr. 4951, klagt gegen den Joh. Teichmann, früher in Wilkau i. Sa., Hermannstraße Nr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig in Höhe von 339,83 Reichsmark zuzüglich Unkosten und 596 Zinsen ab 1. März 1934 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Münster i. W., Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer 4, auf den 24. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Münster i. W., den 22. Nov. 1934. Das Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und ö. Fundsachen.
53094]. Bietoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗A et. ⸗Ges. Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Rentenpolicen (RtP), Hinterlegungs⸗ scheine (5), Prämienrückgewährscheine (R), Aufwertungsscheine (A) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen wer⸗ den kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von 2 Mo⸗ naten bei der oben bezeichneten Gesell⸗ schaft melden.
: ?! ausgestellt auf: Moritz Simon
H 564096 H 636827 H 790747 P 240362 P᷑ 593846 H 172444 H 277799 P 354500 P 307942 P 375718 P 333650 R 27542 P 514366 P᷑P 195944 R 51607 P 427403 P 300192 H 342697 A 437708 P 645895 P᷑P 458179 VP 6821288 P 387351 H 403872 P 4188143 H 307777 P 543697 P 578112 H 416815 H 480844 H 319168 H 492169 H 345183
Emil Bader Jakob Pfaff Heinrich Bals B. Thalmann Emil Kubitza Ros. Greiner Käthe Ripke Gust. Heidholdt Theod. Wolter Johann Lang Herm. Booß E. E. Edelmann Gerh. Runge August Pech Max Weimann E. A. Clauder L. Himmelfärb Richard Koch Werner Frank K. Krummenast Emil Beckert Heinr. Kohne Emil Scheffler Lindenstrauß Herm. Stock Rudolf Berk
13. 2.1911 10. 5.1919 24.12. 1908 27. 9.1906 12.10.1909 10. 1.1908 1410
5. 8. 1913 26. 10. 1899 139
29. 4.1911 26. 4.1906 23. 1.1917 12.12. 1932 20.11.1919 15. 2.1912 17. 3.1909 24. 2.1910 25. 2.1920 25.11. 1912 20. 3.1912 23. 4. 1914 6.10.1917 9. 5. 1921 12. 5.1921 2.11.1915 12. 2.193 30. 9. 1919
1 2 Ida Rode Riebe J. Zimmer⸗
mann 15. 6. 1932 13. 1.1931 19.12.1931 28. 5.1910 H 363577 25. 6. 1931 P 251104 18. 7. 1903 P 568 og 1. 3.1915 P 590441 3. T. 1918 Rt P 462016 28. 3.1912 A 625345 20. 7J. 1932 H 562651 30.11.1917 Gustav Braun H 237427 16. 1.1911 Rich. Schmidt Berlin, den 27. November 1934. Dr. Hamann. ppa. Römer.
S 3as 83 H 317499 H 358940 V 395315
. 2
Ther. Schmidt F. Goldschmidt A. H. Schleich Georg Körner Wilhelm Arnd Olga Evertz Erna Gutmann W. Heinemeyer Maria Wagner
1034
Basler Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellsch aft. Kraftloserklärung eines BVersiche⸗ rungsscheine s.
Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 602472 über Gold⸗ mark 5000, — Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Ver öffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und den Ver⸗ sicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt
wird. Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 24. November 1934. Die Direktion.
53097]. Aufgebot. Stuttg art⸗ Lübeck Lebensversiche⸗ rung Zweigniederlassung der Al⸗ lianz und Stuttgarter Lebensver⸗ sicherungsbant Attiengesellsch aft. Kraftlosertlärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung überge— gangene Versicherungsschein Nr. S. 27.088, unterm 1. April 1893 ausgefertigt von der früheren Mecklenburgischen Lebensver⸗ sicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späte⸗ ren Lübeck-⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Kaufmanns Friedrich August Brentker in Bockenheim, ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, wird der Versiche⸗ rungsschein für kraftlos erklärt. Lü beck, den 24. November 1934.
Der Borstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
653102. Bahnverband Cloppenburg.
Bei der am 22. Nov. d. J. stattgefun⸗ denen Auslosung unserer Ablösungs⸗ anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: 160, 337, 264, 258, 80, 171, 203, 59, 61, 321, 232, 153, 26. Der Gegenwert dieser Stücke kann vom 2. Januar 19835 ab mit RM 90,65 gegen Rückgabe der Stücke bei unserer Kasse in Cloppenbur in Empfang genommen werden. Rück ständig ist von 1930 die Nummer 13.
53099].
Die am 1. März bzw. 1. Mai 1935 vor- zunehmende Teiltilgung der Branden- burgischen Provinzialanleihen von 1928 und 1930 ist durch Ankauf bewirkt worden.
Berlin, den 17. November 1934.
Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg. (Verwaltung des Provinzialverbandes.)
53098]. Der West⸗ und Süd jütische Credit⸗ verein.
Infolge 5 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für 4prozentige An⸗ leihen gehörenden Obligationen zur Zah- lung am 11. Dezember 1934 ausgelost
worden: 4095 Anleihe.
1. Serie rückzahlbar zu 110.
Lit. A Aà 2000 Kr. Nr. 176 266 287 2537 2580 3510 4072 4090 4157 4614 4659 4690 4753 4770 4787 5067 5110 5142 5162 5196 5212 5286 5318 5345 5367 5483 5489 5718 5719 5875 5883 5897 6045 6059 6062 6199 6630 7101 7594 7823 7875 7886 7969 9519 14444 14449.
Lit. B à 1000 Kr. Nr. 806 908 1722 2071 2163 2184 2206.
Lit. GC à 20090 Kr. Nr. (726 1266) 2262 2607.
Lit. D à 109 Kr. Nr. 334.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Deutsche Bank und Diesconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg, Hamburg, mit einem Zuschlag von 16099 im 11. Dezember⸗ Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.
Die verlosten Obligationen und Cou- pons sind in Deutschland bei der Deutsche Bant und Dis conto⸗Gesellsch aft Filiale Hamburg, Ham burg, zahl⸗ bar, und zwar nur in dänischen Kronen, nicht in der jetzt gültigen deutschen Valuta.
Die im Verzeichnisse in Klammern auf⸗ geführten Kassenobligationen, die zu den beigefügten fräheren Terminen ausgelost sind, werden aufs neue eingerufen und werden von den Kündigungsterminen ab keine Zinsen von diesen Obligationen be⸗ zahlt und bei Bezahlung des Obligations betrages wird der Betrag für evtl. feh⸗ lende Zinsencoupons abgezogen.
Ringakobing, den 6. September 1934. Der West⸗ und Süd jütische Eredit⸗
verein. . Valeur. P. Lauersen. P. Gundesen.