Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1934. S. 2
—
lob]. Isola⸗Wer ke A. ⸗G. , Düren.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. Oktober 1934 ist die Herabsetzung des bisherigen Grundkapitals der Gesellschaft von RM 900 000, — auf RM 650 000, — be⸗ schlossen worden.
Gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Düren, den 24. November 1934.
Der Vorstand.
— 52926. ; Attiengesellschaft kathol. Bereins⸗ u. Gesellenhaus Säckingen. Bilanz per 31. März 1934. 8
Aktiva.
nt (oͤhne Ge⸗
Kassakonto Grundstückskonto
bäude) Gebäudekonto .... .. Inventarkonto. .... Vertpapierkonto (eig. Aktien
nom. RM 400, — .... Beteiligungskonto ..
Passiva. Bankkonto ö
Rückständekonto .. Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto .. Aufwertungshypothekenkonto Reservefondskonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto ). Giroverbindlichkeiten: keine
1œ75960
SI pez 5] Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1934.
E-
Aufwendungen. Zinsen . Steuern
Für = Reparaturen....
Für
4
ür 36. persönliche Unkosten Für sachliche Unkosten Abschreibung a. Inventar Gewinnvortrag vom Vorjahr... . 1750, 2 Gewinn 1933/34. . 9, 3
Erträge. Vortrag vom Vorjahr . Aus Mieten Aus Steuergutscheinen . Aus Sonstigen
7 855 87
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Fridolin Lauber, Stephan Gauggel, Stephan Eschbach, Werner Mangold und Josef Albiez, sämtl. in Säckingen.
Säckingen, den 24. Oktober 1934.
Der Vorstand.
——— Id2855.
Württemberger Vereinigte Mö belfabriten Schildknecht und Rall C Gerber A.⸗G., Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1933.
Soll. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Werkzeuge und
Anlagen . Fuhrpark Stuttgart ... Anlagen Königstr. 2 .. Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗
triebsstoffe Halbfertige und fertige Er⸗ zeugnisse, Waren ... Wertpapiere Forderungen Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben .... Posten, die der Rechnun abgrenzung dienen .. Verlustvortrag 38 399,47 Gewinn p. 1933 134,10
506 000 45 000 5000
2 500 49 669
176 052
K
. 8⸗
Haben. Grundkapital .. Gesetzlicher Reservefonds . Delkredererücklage ... Darlehen Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen und Leistungen. ... Akzepte. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
S
Bruttolöhne und Gehälter
135 240
53215]. Bekanntmachung.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Anton Graf von Thurn und Taxis ausgeschieden.
München, im November 1934.
Aktien gesellschaft Paulanerbräu e . und Thom as⸗ rãu.
50935 Nachdem die Liquidation unserer Gesellschaft in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Gläubi⸗ ger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Industrie⸗Unternehmungen NVktiengeselsschaft, Berlin. Der Liquidator: Niemeyer.
53201]. Prospett über nom. RM 1435 090, — auf den Inhaber lautende Stammaktien 900 Stück zu je RM 1000, — mit den Nummern 1—900, ; 5350 Stück zu je RM 100, — mit den Nummern 901 —– 6250 der
Somag Sächfsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗Werke Akt. Gef.,
Meißen. (Wiederzulassung nach 5 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung).
Die Gesellschaft wurde unter der Firma „Sächsische Ofen⸗ und Chamotte⸗ waaren⸗Fabrik (vorm. Ernst Teichert)“ im Jahre 1872 errichtet und erhielt ihre jetzige Firma „Somag Sächsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗Werke Akt. ⸗Ges.“ im Jahre 1919.
Sie hat ihren Sitz in Meißen.
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb und gegebenenfalls die Erweiterung der ihr gehörigen, in Meißen gelegenen Ofen⸗ und Schamottewarenfabrik, der bereits bestehenden und etwa noch zu exrichtenden Zweiggeschäfte sowie der Betrieb verwandter Geschäftsbranchen. .
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug nach der im November 1924 erfolgten Goldmarkumstellung RM 1410 0900, — und wurde im März 1928 um RM 900 000, — auf RM 2310 000, — bestehend aus: RM 2 300 000, — Stamm⸗ aktien und RM 10 000, — Vorzugsaktien erhöht.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 18. Dezember 1931 beschloß eine Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form auf RM 2060 000, — durch Einziehung von RM 250 000, — eigenen Stammaktien, die die Gesellschaft zur Kursstützung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 1931 an der Börse und am freien Markt zu einem Durchschnittskurse von 43,ů5 9 aufgenommen hatte. Durch die Einziehung dieser RM 250 000, — Aktien wurde ein Buchgewinn von RM 141 176,15 erzielt, der zur Verminderung des im Geschäftsjahr 1931 entstandenen Betriebsverlustes Verwendung fand.
Das Grundkapital von RM 2 960 000, — bestand danach aus RM 2050 000, — Stammaktien, eingeteilt in 15090 Stück zu je RM 1000, —, 5496 Stück zu je RM 100, — und 20 Stück zu je RM 20, —: sowie aus RM 10 000, — Vorzugsaktien.
Weiterhin wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni 1933 beschlossen, zum Ausgleich der Wertminderung verschiedener Vermögensteile und zur Tilgung des im Geschäftsjahr 1932 entstandenen Verlustes das Aktienkapital von RM 2060 000, — in erleichterter Form mit rückwirkender Kraft für die Bilanz per 31. 12. 1932 gemäß den Bestimmungen der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10. 1931, 5. Teil, Kapitel II, und der hierzu ergangenen Durchführungsverordnung vom 18. 2. 1932 auf RM 1 445 000, — zu ermäßigen, und zwar durch Verminderung des RM 2050 000, — betragenden Stammaktienkapitals um RM 615 000, — in der Weise, daß der Nennbetrag einer über RM 1000, — lautenden Stammaktie auf RM 700, — herabgesetzt wurde, während die Stammaktien über RM 100, — und RM 20, — im Verhältnis von 10:7 zusammengelegt wurden. Die Eintragung dieses Kapitalherabsetzungsbeschlusses in das Handelsregister erfolgte am 7. 7. ig35. Zur Durchführung dieses Beschlusses sind die Aktionäre aufgefordert worden, ihre Stamm⸗ aktien bis zum 31. 10. 1933 bzw. nach späteren Verlängerungen bis zum 31. 8. 1934 einzureichen. Dabei wurde der Umtausch auf Grund der dem Vorstand zwecks Er⸗ reichung eines einheitlichen Aktienkapitals von der Generalversammlung erteilten Ermächtigung, an Stelle der nach der Zusammenlegung gültig gebliebenen Aktien neue Aktienurkunden über RM 100, — und RM 1060, — auszugeben, in der Weise vorgenommen, daß an Stelle einer auf RM 700, — denominierten alten Aktie über RM 10090, — bzw. gegen 10 Stück alte Aktien über je RM 100, — jeweils sieben neue Aktien über RM 100, — und falls die auszureichende Summe durch 1000 teilbar war neue Aktienurkunden über RM 1000, — ausgegeben wurden. Diejenigen Aktien über RM 100, — und RM 20, — die nicht fristgemäß eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.
Aus der obigen Herabsetzung des Stammaktienkapitals von RM 2050 000, — auf RM 1435 000, — hat sich ein Buchgewinn von ...... RM 615 000, — ergeben. ö Ferner wurde gemäß der Verordnung über die Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form der 1099 des neuen Grundkapitals übersteigende Betrag des gesetzlichen Reservefonds in Höhe von „ 139 350,21
zur Auflösung gebracht, so daß insgesamt . RM I54 350,21 zur Verfügung standen, die wie folgt verwendet worden sind: zur Abdeckung des im Geschäftsjahr 1932 entstandenen Ver⸗ lustes von . zu Sonderabschreibungen: auf Maschinen . .... auf Brennofen. ....
RM 236 s6õo, 2j
auf Fabrikationsvorräte auf Warenlieferungen.
RM I54 350,
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1 445 000, — bestehend aus: RM 1435 000, — Stammaktien, eingeteilt in 00 Stück zu je RM 1000, — mit den Nr. 1— 9090 und 5350 Stück zu je RM 100, — mit den Nr. gol —tzg5o, sowie Reichs⸗ mark 19 900, — Vorzugsaktien, eingeteilt in 10 Stück zu je RM 20, — und 98 Stück zu je RM 100, —.
Sämtliche Aktien sind voll eingezahlt und lauten auf den Inhaber; die Stamm⸗ aktien tragen als Ausstellungsdatum „im April 1934 und sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Aufsichtsratsvorsitzenden sowie mit der eigen⸗ händigen Unterschrift eines Kontrollbeamten und dem Folio des Aktienbuches ver— sehen. Jeder Stammaktie sind 10 Gewinnanteilscheine Nr. — 10 sowie ein Erneue⸗ rungsschein beigegeben.
Die nicht zum Börsenhandel zugelassenen RM 10 000, — Vorzugsaktien befinden sich im Besitze eines unter Führung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dresden stehenden Konsortiums, dem außer dem genannten In⸗ stitut noch Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands angehören. Diese Vorzugs— aktien sind bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden gesperrt deponiert.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien einen mit Nachzahlungsrecht verbundenen Jahresgewinnanteil von Yo auf das eingezahlte Kapital. An einem weiteren Jahresgewinn haben sie keinen Anteil. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien aus der verteil⸗ baren Masse 12090 ihres Nennbetrages sowie etwa rückständige Gewinnanteilbeträge, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt.
Die Einziehung der Vorzugsaktien mittels Kündigung oder die Umwandlung derselben in Stammaktien ist gestattet. Die Kündigung ist jedoch nur mit dreimonatiger Frist zum Schlusse eines jeden Kalenderjahres zulässig. Im Falle der Einziehung haben die Vorzugsaktien Anspruch auf 12069 nebst etwaigen Dividendenrückständen. Die Beschlußfassung über die Kündigung der Umwandlung in Stammaktien hat mit Dreiviertelmehrheit der in der Generalversammlung vertretenen Stimmen zu
—
214759 Stimmen der RM 1 435 000 Nennwert Stammaktien ĩ
wöhnlichen Fällen 2500 Stimmen und in den fällen gegenüber.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im „Deu im amtlichen
Reichsanzeiger“. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem der Börse zu Dresden „Der Freiheitskampf“ zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: Es erhalten: a) 599 der Reservefonds, bis er die Höhe von 1099 kapitals erreicht;
b) von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und bleibenden Reingewinn erhalten die Mitglieder des Vorstands n gestellte der Gesellschaft die ihnen nach Maßgabe ihrer Anstellu träge zukommenden oder nach Ermessen des Aufsichtsra
Gewinnanteile oder sonstigen Vergütungen; .
Rücklage
drei vorgenannten eln he 2590 Stimmen der RM 10 000, — Nennwert 6
ic di
des jeweiligen um
gen ver nd n naher,
ts zugehi gg
e) bis zu 790 Vorzugsdividende auf das eingezahlte Kapital sowie et rückständige Vorzugsgewinnanteile früherer Jahre die BVorzugsaltin n
d) bis zu 459 auf das eingezahlte Kapital die Stammaktionãre; n
e) 1999 von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rückl⸗ sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages .
499 des gesamten eingezahlten Grundkapitals verbleibenden
J Rest a
Reingewinns die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder —
Aufsichtsrats;
f) der hiernach verbleibende Reingewinn wird als weiterer Gewinnantl unter die Stammaktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammim
etwas anderes beschließt.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Dresden Stellen einzurichten und belamt zugeben, bei denen kostenfrei fällige Dividenden und neue Dividendenschein bon erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversann, lungen hinterlegt sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden, von einen der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen vorgenommen werben können
Dividendenscheine, welche binnen vier Jahren, des Jahres, in dem sie fällig geworden sind, nicht zur verfallen zum Vorteil der Gesellschaft.
, von dem Schlist nlösung vorgelegt werden
Die Geschäftsergebnisse der Gesellschaft in den letzten fünf Jahren h
trugen: 1929:
1930:
1931: 1932:
799 auf nom. RM 10 0090, — Vorzugsaktien. 1I890 auf nom. RM 2 300 000, — Stammaktien.
auf neue Rechnung.
setzung und dem gesetzlichen Reservefonds.
790 auf nom. RM 10 000, — Vorzugsaktien; RM 59 428,54
Vortu
Verlust RM 146 289,34, gedeckt aus der gesetzlichen Rücklage. Verlust RM 236 850,21, gedeckt aus dem Buchgewinn der Kapitalhennb⸗
1933: je 799 auf nom. RM 10000, — Vorzugsaktien für 1933 und Nachʒzahum
für die Jahre 1931 und 1932 neue Rechnung.
sowie RM 49 489,35 Vortrag an
Die Jahresrechnung und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pa
31. Dezember 1933 lautet wie folgt: Bilanz am 31. Dezember 1933.
— —
Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten:
Fabrikgrundstücke in Meißen .. ...... .. Bauareal in Meißen d Grundstück in Dippelsdorf ...... .... Dres den, übertragen v. Gebäudekonto Chemnitz, übertragen v. Gebäudekto.
Gebäude: Wohngebäude in Meißen .
Chemnitz.. ..... 1 8 6 Dresden....
Abschreibung .. Fabrikgebäude . ...... gigannmng,
Abschreibung. ...... ...
Maschinen und maschinelle Anlagen ö,
Abschreibung .. Brennofen ..
Abschreibung . Tonschacht ... Modelle ....
Zugang...
Abschreibung . Mobilien... Zugang ...
Abschreibung.
Fuhrpark... Zugang...
Abschreibung ö Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ö 2 Halbfertige Erzeugnisse . ...... ö Fertige Erzeugnisse .. ...... kö eee nom. RM 2460 konv. eigene Attien ......
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. 2 2 2 Abschreibung e , , 2 2 2 *
Wechse l! Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben Andere Bankguthaben ...... ... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ....
C O C 0
149 793 89 739 314 525 262
880
as zoo 26 600
Guĩhaben bei q otenbandeñ und
2 1 8 . 9 26 1 8 0 *
Passiva. Grundkapital: nom. RM 1436 000 Stammaktien je RM 20, — 1 Stimme — 71 7560 Stimmen.... ... nom. RM 10 000 Vorzugsaktien je RM 20, — 5. Stim⸗ men — 2500 Stimmen, bzw. je RM 20, — 25 Stim⸗
E
L .
—— — 2 669 6ol —
RR
56 hf
116
363 30 6873
b All 4 JI8b 3060
143ů5 00)
10 00h
Vier Beilage zum Neichs⸗ und Etaatsanzeiger Nr. 77 vom 27. November 1934. . 3
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933. Soll. RM 9 RM
755 991 52 261
endungen: 8 und Gehälter... Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Anlagen: Wohngebäude * 3 700 — Fabrikgebäude. ö. , Maschinen. .. 502 ha, 4 16 000 — Modelle . 192218 Mobilien... 2 889 13 Fuhrpark.. 129850 7 Ts 7 25 000 —
Andere Abschreibungen (Debitoren) ö. insen — — Vesitzsteuern 0 9 9 2 2 Reparaturen... 2 . Alle übrigen Aufwendungen, mit Ausnahme der Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Gewinn.. . dessen Verteilung wie folgt vorgenommen wurde: Zuweisung an Reservefondskonto.ß.-.. .. 7950 Dividende auf RM 10 000, — Vorzugsaktien für die Jahre 1931/33 8 5 6 Vortrag auf neue Rechnung....
47 633 45 43 043 95 29 34178
Roh⸗ 1652 539 17 57 089 35
. ,
12136 36 7
aben.
bzug der Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗
1207 497 36 40 813 01
Tris zo g/
Das Abligo aus der Begebung von Wechseln und Schecks betrug am Bilanz⸗ stichtag RM 33 224,13. Für bestehende Kreditverpflichtungen sind auf unseren Wohn⸗ häusern in Dresden und Chemnitz Grundschulden von Rön 100 000, — bzw. Reichs⸗ mark 30 C00, — eingetragen. Die Bezüge des Vorstands für das Jahr 1933 beliefen sich auf RM 21 000, — die des Aufsichtsrats auf RM 7850, —
Per 39. Juni 1934 weisen folgende Konten gegenüber der Bilanz per zl. Dezember 1933 wesentliche Veränderungen auf:
Attiva. RM Passiva. RM Barenvorräte.. . 520 000, — Verbindlichkeiten für Warenliefe⸗ Warenschuldner ... 504 871,19 rungen 158 809,01. Kasse und Wechsel. .. 5 557,135 Verbindlichkeiten gegenüb. Banken 135 753, h0 Bankguthaben 21 104,47
Die Gesellschaft hat im Jahre 1926 eine Teilschuldverschreibungsanleihe in Höhe von RM 750 090, — ausgegeben, für welche der gesamte der Gesellschaft ehörende, in Meißen gelegene, unten näher bezeichnete Grundbesitz haftet. Die nleihe ist nach den Bedingungen mit 899, nach der Notverordnung des Reichs— präsidenten vom 8. Dezember 1931 über Zinssenkung seit 1. 1. 1932 nur noch mit boo zu verzinsen. Die Anleihe ist seit 1931 in jährlichen Raten von 599 des Gesamt⸗ betrages durch freihändigen Rückkauf oder durch Auslosung zum Kurse von 10295, auf Grund eines Tilgungsplanes bis 1950 zu tilgen; eine verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung ist zulässig. Am 31. 12. 1933 waren von der Anleihe noch nom. RM 600 000, — im Umlauf.
Der Grund besitz der Gesellschaft umfaßt etwa 110 000 am; hiervon entfallen:
a) auf das Grundstück in Meißen, Dresdner Str. 566, einschließlich Bau— areal 97 260 4m mit 20 360 qm bedachter Fläche, davon 18 569 4m Massivgebäude und 1391 4m offene Schuppen;
b) auf das Fabrikgrundstück in Meißen, Fabrikstraße 10, einschließlich Bau⸗ areal 12 9560 am mit 36548 am bedachter Fläche, davon 2731 4m Massiv⸗ gebäude und 817 4m offene Schuppen.
Außerdem besitzt die Gesellschaft in Dresden das Hausgrundstück Grunager Etraße 26, in Chemnitz das Hausgrundstück Rudolfstraße 10, in Dippelsdorf ein Feld⸗ grundstück sowie ferner eine eigene Tongrube in Mehren.
Das Werk ist mit den neuesten Maschinen ausgerüstet. Als Kraftquelle dienen eine Heißdampftandemmaschine von 400 Es, direkt gekuppelt, mit Drehstromgenerator, dazu zwei Wasserrohrdoppelkessel für 14 Atmosphären Ueberdruck, mit je 80 qm beizflaͤche, außerdem an elektrischer Energie vom Kraftwerk etwa 3060 PS sowie als . Kraftanlage ein Dieselmotor von 180 Es, direkt gekuppelt, mit Drehstrom⸗ generator.
Von den übrigen maschinellen Einrichtungen sind besonders zu nennen: 85 Elektromotoren mit zwei Umformer und einer Akkumulatorenanlage sowie die umfangreichen, zum Betrieb der Ofen⸗ und Plattenfabrikation notwendigen Ma⸗ schinen, Friktionspressen, Filterpressen, Kollergänge, Kugelmühlen, TonaufbereitungsQ maschinen, Glasurmühlen, Massemühlen, Trocken⸗, Aerographen⸗, Schleiferei⸗ und Entstaubungsanlagen, schließlich eine mit modernen Hilfsmaschinen eingerichtete Reparaturwerkstatt. Als Transportanlagen sind zwei Schaukelförderbahnen von 50 und 450 m Länge, diverse Fahrstühle und Niederlaßvorrichtungen sowie Band⸗ sörderer zu erwähnen.
Insgesamt besitzt die Gesellschaft 50 Rundöfen, Langöfen, Muffelöfen und Fritteöfen verschiedener Systeme sowie zwei Tunnelöfen von je 70 m und einen von l20m Länge mit eigenen Gasgeneratoren⸗ und Gasreinigungsanlagen.
Zur Wasserversorgung sind drei Tiefbrunnenpumpen vorhanden. Außerdem wird zum besonderen Schutze der Werkanlagen eine eigene, nach den Richtlinien des Landesverbandes Sächsischer Feuerwehren ausgebildete und ausgerüstete Fabrik⸗ feuerwehr unterhalten. [
ö? dera ehh werden Kachelöfen und Wandplatten jeder Art sowie verwandte rtikel.
Die Gesellschaft beschäftigt gegenwärtig 45 Beamte und etwa 700 Arbeiter; se gehört dem Mosaik⸗ und Wandplatten⸗Verband, Berlin, an, dessen Dauer vor- läufig bis zum 31. Dezember 1934 festgesetzt ist.
Der derzeitige Auftragsbestand ist als zufriedenstellend anzusehen. Die Ver⸗ laufspreise für Wandplatten und Kachelöfen sind zwar nach wie vor gedrückt — be⸗ snders leidet der an sich außergewöhnlich gehemmte Export unter sehr niedrigen kreisen — dennoch dürfte für das laufende Geschäftsjahr, falls nicht eine Ver⸗ schlechterung der gegenwärtigen Lage eintritt, ein befriedigendes Ergebnis in Aussicht gestellt werden können.
Die für diesen Prospekt erforderlichen Beweisstücke liegen im Sekretariat der , . Handelskammer Dresden während der Geschäftsstunden zu jedermanns
icht aus.
Meißen, im Oktober 1934.
Somag Sächsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗Werte Att.⸗Ges.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 1435 900, — auf den Inhaber lautende Stammaktien, 900 Stück zu je RM 1000, — mit den Nummern 1— 900 und 5350 Stück zu je RM oo, mit den Nummern 901 -= 6250 der Som ag Sächsische Ofen und Wandplatten⸗Werte Att. ⸗Ges., Meißen, lum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden wieder zugelassen worden. Dres den, im November 1934.
Fabrikationsertrag (nach triebsstoffe) h , , , 6 , . Außerordentliche Erträge
100 409 21]
52880]. C. Th. Landmann, Aktien gesellsch aft, Lauter, Sa. Bilanz zum 360. Juni 1934.
Attiva. Grundstücke Wohngebäude: Stand am
JJ Abschreibung 500, — Fabrikgebäude: Stand am 1. 7. 1933 . 241 500, Zugang .. 468, 50 Töss p;
Abschreibung 6 68.60 Wasserkraft: Stand am̃ 1. 7. 1933. 68 250, — Abschreibung 8 750, — Zweiggleis: Stand am̃ l. 7. 1933. 24 200, — Abschreibung S00, — Maschinen: Stand am 1. 7. 1933 . 503 800, — Zugang.. 19 495,85
537d Vr, Abschreibung 60 695,85
Riemen: Stand a. J 7 TV :5jß 11 200, Zugang.. 1739,95
TVs p Abschreibung 4 039,95
Inventar: Stand am . XF. 1933 ... 21 400, — Zugang.. 10 832,55
dd T7 5 Abgang.. 1 800, — d TF7 p55 Abschreibung 5 032,55
Geschirr: Stand am J. 7. 166 11489, Abschreibun 180, —
Beteiligung: Sand am̃ 1. 7. 1933. 3 401, — Abschreibung 1100, —
Disagio: Stand am 7. 1533 ... 16000, — Zugang. 2 802,40
ĩõ dd: 7p Abschreibung 6 802,40
1 und Vetrieẽbs⸗ to e 1 1 14 8 9 9 1
Fertige Erzeugnisse ...
Forderungen...
Kasse, Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben
Bankguthaben... ..
Verlustvortrag aus 1932/83
g 304,80
go, 49] 68 964 1276 558
RM 9 45 490 —
52 900
18 000
61 000 59 000 163 113
8793 1246
Reingewinn a. 19335 / 3.
Passiv a. Aktienkapital ... . Reservefonds .. . Delkredere .. .
Zugang... . Hypothek J .. . 150 000, — 17 914,50 132 085 ö. 15 590 S6 gös 34 7o 95 04 24 035 62 18 452 J
9 031 54
Ts ss f
Erfolgsrechnung zum 30. Juni 1934.
Aufwand. RM
Löhne und Gehälter. .. 227 565 Soziale Abgaben. 16923 Abschreibungen a. Anlagen Sonst. Abschreibungen auf: Beteiligung. .... Disagio... Dubiose Forderungen. Sonst. Forderungen (Del⸗ re dere) . Besitzsteuern. .. Sonstige Aufwendungen. Rückstellungen..... Verlustvortrag a. 1932, 33
Hypothek II
Tilgung. Hypothek III.. Verbindlichkeiten . Darlehen . Akzepte . Banken ‚ Uebergangsrückstellungen
89 10 32
95
Ertrag. Warenrohgewinn einschl. Mieten. Außerordentliche Erträge: Ertrag aus Steuergut⸗ scheinen ö Sonderertrag Eingänge aus abgeschrie⸗ benen Forderungen. 93 Steuerrückerstattung .. 90 Verlustvortrag a. 1952/33 59 zo4, 80 Gewinn 1933/34 3409,49
10 84
6 . 4 14
31
den. Den Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft bilden: Herr Staatsbankdirektor Kurt Werrmann in Zwickau (Vor— sitzender), Frau Rosa Landmann in Berns⸗ bach und Herr Rechtsanwalt Rudolf Müller in Chemnitz. Lauter i. Sachsen, im November 1934. C. Th. Landmann Aktien gesellsch aft. Der Vorstand. Landmann. Weber.
e — — 53211.
In das Handelsregister, Abteilung B, ist bei der Firma Iduna Holding Attien⸗ gesellschaft (Nr. 37 355 des Registers) am 20. November 1934 folgendes einge⸗ tragen worden:
Spalte 1 Nr. 26.
Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: „Progreß“ Finanzierungs⸗, Effet⸗ ten und Immo bilien⸗Verwaltungs⸗ Attien gesellsch aft.
Spalte 3: Gegenstand des Unterneh— mens ist jetzt: Finanzierung und Vermitt⸗ lung von Geschäften jeglicher Art, Verwal⸗ tung und Beteiligung von beziehungs— weise an bestehenden oder zu gründenden Unternehmungen aller Art sowie den An⸗ und Verkauf von Immobilien und Effekten jeglicher Art.
Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1934 geändert in SS 1 (Firma), 2 (Gegenstand).
Spalte 9: 69 b H.R. B 37 355 Bl. 227, 20. November 1934. Hanschke.
Berlin, den 24. November 1934.
Der Vorstand.
52927]. Gierath & Cie., IFleischwarenfabrit A.⸗G., Köln⸗Ehrenfeld, Liebigstr. 147. Bilanz per 30. Juni 1934.
Aktiva. Anlagewerte: Grundstücke. ... Gebäude: Bestand 1. 7. 1933. 54 922, 50 Abschreibung 1098,45
Inventar: Bestand 1.7. 1933 . 46 134,05 Zugang.. 6 335,50
52 469, 55 Abgang.. 1 570, — 3d Vp Abschreibung 5 089,95 Auto: Bestand 1. 7. 1933 . 16 100, — Abschreibung 6 100, — Beteiligungen Umlaufswerte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 1 1 1 1 1 41 2 2 Waren .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... H Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben Bankguthaben. ....
45 809
10 000 2000
30 420 251 375
348 679 2540 3759 1591 775 803
Passiva. Grundkapital ...... Gesetzliche Reserven .. Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten:
Anzahl. von Kunden .. Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Gegenüber Banken .. Sonst. Verbindlichkeiten . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinn: Vortrag 1932/33. ... Reingewinn 1933/34 ..
400 000 — 6 500 24 400 — 14 623 62 46 52679 116 98774 64772 67
24 380 02
25 00718 52 60516
775 803 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1934.
Aufwand. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . k Besitzsteuern ..... Sonstige Aufwendungen n. Gewinn:
Vortrag 30. 6. 1933 .. Gewinn 30. 6. 1934 ..
370 081 21 26 900 08 12 288 40 26 57581
9518 96 35 109 45 1129 83699
25 00718 52 60516 1687 923 24
Ertrag. Gewinnvortrag 30. 6. 1933 Betrag gem. 5 261 c .
25 00718 1634719 04
S28821.
BVietri⸗Attiengesellschaft
Alton a⸗ Elbe.
Bilanz zum 30. Juni 1934.
Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke:
Fabrikgrundstück Altona
150 000, —
Wohngrund⸗
stück Köln. Bauländer
Chölenn,
15 0, — z0 000, —
Gebäude: Fabrikgebäude Altona 207 000, — Wohngebäude Köln... 97 000, — D do- Abschreibungen 17 000, — Maschinen und maschinelle Anlagen 1. 7. 1933 142 000, — Zugang.. 11 255,85 1535 255,85 Abgang.. 1070, —
i Ts d Abschreibungen
26 185,85
Werkzeuge, Vert ẽebsẽ. ind
Geschäftsinventar 1. .
10363... 30 0090, —
Zugang. 6471,40
3d Tv 7
Abschreibungen 7471,40
Fuhrpark 1. 7. 1933 5 050, — 6 669, oꝛ
nn
Abgang .. 500, — NT Abschreibungen 4 219,02
Umlaufs vermögen: Warenbestände: Roh⸗ , Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. 9m gen. Sonstige Forderungen .. Wechsel Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben .... Bankguthaben . Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung Verlust: Vortrag 1.7. 1933 .. Verlust aus 1933/1934
Zugang..
Passiva. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds . Rückstellungen: Delkrederereserve .. Sonstige Rückstellungen Verbindlichkeiten: , Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung
e 9
RM
ol 669 gg 45 085 32 16 423 53
77 66073 299166 15 zo -
z sos 43 14 634 30
87158
37 570 24 13 S26 28
ü ns n
P goo oO - 55 660 -
3 oo
12 599 75 20 000 — 89 085 23 21 617 55 11 11559
TUS iz
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung zum 30. Juni 1934.
Aufwendungen. Verlustvortrag 1. Juli 1933 Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf Anlagen
Fabrikgebäude Altona. Wohngebäude Köln .. Maschtnuñ; , öh hn, Andere Abschreibungen . Zinsen und Skonto... Steuern: ee Sonstige Steuern... Alle übrigen Aufwendungen
Ertrã ge. Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge Verlustvortrag 1. 7. 1933 Verlust aus 1933/1934.
RM 9 37 570 24 252 410 81 20 198 52
12 000 — 5 000 — 26 185 85 747140 421902 2635 23 15 308 27
18 os 20 25 9s — 233 3563 44
mn
574 s20 30 3 656 16 37570 24 43 826 28
sd S7 Js
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
men (lt. 5 11 d. Ges.⸗Vertr. — 12 500 Stimmen Außerordentliche Erträge . Gesetzlicher Reserve fonds ...... ..
Fon nne
28 197 02 1687 923 24
Commerz - und Priv at⸗ ant Aktien gesellschaft Filiale Dresden.
erer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Dresdner Bank. serer pflichtgemäßen Prüfung auf
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
144 b0 IJ0
erfolgen, und zwar ist neben dem Beschluß der Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung gefaßter Beschluß der Aktien jeder Gattung gleichfalls mit Dreiviertel⸗ mehrheit der in der Generalversammlung vertretenen Stimmen erforderlich. Wird
7 802 15 026
.
Soziale Abgaben ..
ĩ 62 892 88 Abschreibungen a. Anlagen ;
Nach dem abschließenden Ergebnis
Andere Abschreibungen .
16937
7193
Vet feuern 39 3016
Zinsen . Handlungsunkosten, Be⸗ triebs⸗ u. sonst. Unkosten einschl. Umsatzsteuer .. Gewinn 1933
91 290 134
312 927
259 081 3 655 50 190 312 92717 Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Kommerzienrat Karl Teufel in Nürnberg ausgeschieden. Stuttgart, im November 1934. Der Vorstand.
nnen, . Hausertrag Jägerstraße . Außerordentl. Ertrag ..
z Dresden.
die Umwandlung beschlossen, so erhalten die dadurch entstehenden neuen Stamm⸗ aktien die gleichen Rechte wie die bisherigen.
Der Borstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zur Zeit ift alleiniger Vorstand Herr Direktor Paul Blume in Meißen.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Zur Zeit ge⸗ hören ihm an die Herren; Geh. Kommerzienrat Otto Weißenberger, Bankler, Dresden, Vorsitzender; Dr. jur. Erich Sondermann, Dresden, Direktor der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Kom— merzienrat Julius Haase, Privatmann, Dresden; Professor Max Hans Kühne,
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste monatliche Vergütung von RM 126, — der Vorsitzende eine solche von 250, — und der stellvertretende Vor⸗ sitzende eine solche von RM 175, — sowie den untenerwähnten Anteil am Reingewinn.
In Generalversammlungen der Gesellschaft, die in Dresden oder Meißen stattfinden, gewähren je RM 20, — Nennwert Stammaktien eine Stimme und je RM 20, — Nennwert Vorzugsaktien fünf Stimmen; bei Abstimmungen über Aende⸗
rungen der Satzungen, n, der Gesellschaft und Besetzung des Aufsichtsrats gewähren jedoch je RM 26, — Vorzugsaktien 28 Stimmen. Es stehen mithin den
Zuweisung
Rückstellungen 2 2 2 9 2 2 8 Verbindlichkeiten:
Teilschuldverschreibungen durch erststellige Sicherungs⸗ hypothek bis zu RM 750 600, — sichergestellt .. im Jahre 1933 durch Rückkauf getilgt.. ...
Hypotheken?)
. ,
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen Bankschulden
gRiiclstandige Teijchuldverschreibungszinsen u. Dividende
K
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .... Gewinn ..
2 4 . . .
) Mit dem Rückzahlungswert von 10299 eingesetzt. ) Aufwertungshypothelen.
30 hlo
) 62 00 a1 t
10 Job Il bli⸗ 9 920 10 166 57] O66!
I oll
.
lo3197. Schade & Füllgrabe A. ⸗G. ⸗ C antkfurt a. M.
Die Genéralver ammlung unserer Ge⸗ klschaft vom 5. November 1934 hat be—= chlossen, zwecks Einziehung der bisherigen, . 26 36 eingezahlten Vorzugsaktien von
M 206 O00, — welche für die Geschäfts⸗ wecke nicht mehr notwendig sind, das
ttien kapital um den vorgenannten era herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 20. November 1934 in das Handels⸗ kehister eingetragen. Gemäß S 255 Abf. 2 ö fordert der unterzeichnete Vor⸗ and die Gläubiger der Gesellschaft zur nmeldung etwaiger Ansprüche auf.
Der Borstand. Helft.
20 ⸗⸗—
63209. Hochofenwerk Lübeck A e, n e n Die neuen Gewinn anteilscheine zu den Stamm aktien Nr. 20 001-40 000 und Lit. B Nr. 1— 2000 können gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei folgenden Banken bezogen werden: Commerz⸗ Bank in Lübeck, Metallgesellschaft A. ⸗G., Frank⸗ furt a. M., M. M. Warburg Co., Hamburg, Delbrück Schicker C Co., Berlin. Herrenwyt, den 24. November 1934. Hochofenwertk Lübeck Attiengesellschaft. Der Borstand. Fabry. Dreher.
unserer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der vorstehende Jahresabschluß zum 30. Juni 1934 und der Geschäftsbericht der Firma C. Th. Landmann, Aktiengesell⸗ schaft, Lauter (Sachsen), den gesetzlichen Vorschriften. Plauen (Bogtland), den 10. Ok⸗ tober 1934. Bogtländisch⸗Erzgebirgische Treu hand⸗Attiengesellsch aft. Wöllner, Wirtschaftsprüfer. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. 11. 1934 ist Herr Staatsbank⸗
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Köln, den 26. Oktober 1934.
Dipl Kfm. Bornheim,
Wirtschaftsprüfer.
In der am 7. 11. 1934 stattgefundenen Generalversammlung wurde das aus⸗5 scheidende Aufsichtsratsmitglied Fritz Mellmann wiedergewählt. Als Bilanz prüfer wurde Herr Bornheim, Köln, gewählt.
direktor Kurt Werrmann in Zwickau als
Aufsichtsratsmittzlied wiedergewählt wor⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hamburg, im August 1934.
Treuhand⸗Attiengesellschaft. Berthold. Mittelbach,
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.34 wurde in der heutigen General- versammlung genehmigt.
Zum Bilanzprüfer für das Geschäfts- jahr 1934,35 wurde die Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, wiedergewählt.
Altona, den 23. November 1934.
Der Vorstand. Hausmann.