Zentralhandelsregifterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. S77 vom 27. November 1934. G. 4
——
5. Mufterregister.
Strausberg. bes]
In unser Musterregister ist bezüglich Kaufmann Herman Diamant aus Berlin in Firma Herman Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, heute fol⸗ gendes eingetragen: M.⸗R. 51, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Abbildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kommenden Materialien und Farben: Geschäftsnummern: 588, 590, 592, 593, bol, 5hs, 59s, 599, 635, 636, 637, 639, 610, 641, 1047, 1048, 1649, ioss, 1056, 16050, 1060, 1063, 1064, 1065, 1067, 1068, 1069, 1073, 1074, 1076, 1078, 1081, 1082, 1083, 1085, 1086, 10os7, 1540, 1843, 1845, 1553, 1557, 1558, 1559, 1560, 1562, 156, 1554, 1565, 1571, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. November 1934, 11 Uhr 57 Minuten.
Strausberg, den 19. November 1934.
Das Amtsgericht.
Ziegenhain, Bx. Kassel. . I52844 In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: N 19: Hessische Metallwerke Gebr. Seibel, Ziegenhain, Eßlöffel, Ge⸗ schmacksmuster für alle Arten von Be⸗ stecken, N 1002/1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 20. No⸗ vember 1934, 11,30 Uhr. — Ziegenhain, Bez. Kassel, 20. Nov. 1934. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Aa chen. 53030 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Rhein. Gast⸗ stätten⸗Betriebsgesellschaft m. b. H. mit dem Sitz in Dortmund und der Zweig— niederlassung in Aachen, vertreten durch den Geschäftsführer Karl August Bast, Kaufmann in Aachen, ist am 23. November 1934, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Nicolai in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Januar 1935, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Aachen, den 23. November 1934.
Amtsgericht, Abteilung 4, Aachen.
Ch erm niĩtæ. 5630311] Ueber den Nachlaß des am 26. Sep⸗ tember 1934 in Chemnitz verstorbenen, daselbst, Planitzstr. 138, wohnhaft ge⸗ wesenen Justizsekretärs Fritz Walther Weniger wird heute, am 23. November 1934, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Pietzsch in Chemnitz, Augustus⸗ burger Str. 2. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1934. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 21. Dezember 1934, vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1934. .
Amtsgericht Chemnitz, d. 23. Nov. 1934.
Szoz2]
Fürsten ieldbruck. Betanntmachung. Das Amtsgericht Fürstenfeldbruck hat am 24. November 1934, vormittags 9 Uhr 55 Min., über den Nachlaß des am 31.7. 1934 in Wildenroth verstorbenen Regie⸗ rungsrates a. D. Walter Dehn das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Keonkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Vogg in Fürstenfeldbruck ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung ist festgesetzt bis 15. Dezember 1934 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ tursforderungen im Zimmer 101 des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck ist bestimmt bis 15. Dezember 1934 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die Frage des 5 137 K.⸗O. ist bestimmt auf Samstag, den 22. De⸗ zember 1934, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1651 des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck. Der allgemeine Prü⸗ fungstermin ist auf den gleichen Zeitpunkt anheraumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.
Halle, Saale. 3033
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Ohmann, Papierwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung — eingetragene Geschäftsführer sind der Kaufmann Jo⸗ hannes Keller und der Kunstmaler Gott⸗ fried Keller — in Halle, S., Dessauer Straße Nr. 5, ist heute, 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. Riecke in Halle, S., Rathausstraße 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22 Dezember 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Januar 1935, 9 Uhr, Adolf⸗ Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42.
Halle, S., den 23. November 1934.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
Insterburg. Bh3034
Ueber das Vermögen der Firma Conrad Nachfolger, Inh.: Elfriede Born in Wald⸗ hausen, ist am 23. November 1934, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Friese in Georgenburg. Anmeldefrist und offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 20. Dezember 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. — 6 N. 8/34. Insterburg, den 23. November 1934. Amtsgericht.
Köänigsberg, Pr. 53035
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Stobbe in Königsberg, Pr., Hammer⸗ weg 26, ist am 22. November 1934. 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Schwikal, Königs⸗ berg, Pr., Mendelssohnstraße 8. An⸗ meldefrist bis 31. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 19. Dezember 1934, 16 Uhr, Zimmer 240. Allgem. Prüfungstermin am Dienstag, den 17. Januar 1935, 9 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1934.
Amtsgericht Königsberg, Pr.
München. 3036 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Johannes Koch, Ingenieur in München, Maßmann⸗ platz 80, Inh. der Firma Georg Sixt, Sportartikelfabrik dort, wurde am 22. No⸗ vember 1934 um 15 Uhr 40 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Justizrat Dr. Karl Panzer in Mün⸗ chen, Rosental 2/J. Offener Arrest nach Konk.Ordg. 5 I18 mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 12. Dezember 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubi⸗ gerausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordg. S8§5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, 21. Dezember 1934, vorm. 9 Uhr, Zimmer 7265 /II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9 in München.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Miünchen. p53 037] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 2. 10. 1934 verstorbenen Direktors Rudolf Carstens in München, zuletzt Luisenstraße 17/1, wurde am 23. November 1934 um 18 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Josef Eichner in Mün⸗ chen, Kaufingerstr. 14, 1. Aufg. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. §1I8 mit Anzeige⸗ frist bis 12. Dezember 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 741 /IV, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, bis 12. Dezember 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Srdg. §S§ 132, 134 und 137 bezeich⸗ neten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 21. De⸗ zember 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 723 II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in München. '
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Nordenham. 53038
Ueber das Vermögen des Friseurs Otto Gotzel in Nordenham ist am 22. November 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Rodiek in Nordenham. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Januar 1935. Gläubiger⸗ versammlung: 20. Dezember 1934, vor⸗ mittags 10 Ühr. Erster Prüfungstermin: 31. Januar 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 10. Januar 1935. — N. 18/34.
Nordenham, den 22. November 1934.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Pirmasens. õ3 039] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen: 1. des Ludwig Gaubatz, Kaufmann in Pirmasens, Strobelallee 86, 2. des Jakob Leilich, Ingenieur in Pir⸗ masens, Hauptstraße 76, beide pers. haf⸗ tende Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft Gaubatz u. Leilich, Maschinen⸗ fabrik, allda, am 22. November 1934, nachm. 5 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsan⸗ walt Dr. Feyock in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Januar 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie über die in den 5§ 132, 134 und 137 Konkursordnung bezeichneten Fragen am 18. Dezember 1934, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. Januar 1935, beide Termine je nachmittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsge⸗ bäudes, Bahnhofstraße 26.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rastatt. 3040]
Ueber das Vermögen der Firma Alois Vordermeyer, Schreinerei, Inhaberin: Alois Vordermeyer Wwe., Wilhelmine geb. Schwarz, in Kuppenheim wurde heute vormittag 9 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Zitsch in Rastatt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis Mittwoch, den 12. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 20. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Rastatt, 2. Stock, Zimmer Nr. 235.
Rastatt, den 22. November 1934.
Amtsgericht.
Schweinfurt. 53041] Das Amtsgericht Schweinfurt hat je mit
VBeschluß vom 23. November 1954:
1
1. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Ludwig Schullehner in Gochsheim eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Braun in Schweinfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. De⸗ zember 1934 einschl. ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 15. Dezember 1934 einschl., Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §S§5 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen auf Mittwoch, den 19. Dezember 1934, nachm. 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 9. Ja⸗ nuar 1955, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 50, be⸗ stimmt. .
2. in dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Erwege“ Einheitspreisge⸗ sellschast mit beschraͤnkter Haftung in Schweinfurt mit dem Sitze in Schweinfurt Schlußtermin auf Mittwoch, den 19. De⸗ zember 1934, vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 50 des Amtsgerichts, mit folgender Tagesordnung bestimmt: a) Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, b) Abnahme der Schlußrechnung und Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, e) Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, d) Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursverwalters und der Vergütung und Auslageu der Mitglieder des Gläubigerausschusses. Schlußbericht und Schlußrechnung liegen bei der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten auf.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.
Trier. Konkurseröffnung. . 53042]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Josef Rauen in Trier, alleiniger Inhaber der Firma Tapetenversandhaus Josef Rauen in Trier, Fleischstraße 19, ist am 22. November 1934, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — Za. N. 21/34 — Verwalter ist der Rechtsan⸗ walt August Herold in Trier, Fleischstr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1934. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. Dezember 1934, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Dietrichstraße 16, Zimmer 3.
Trier, den 22. November 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 3a.
Ansbach. 53043] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenstrickers Georg Wag⸗ ner in Ansbach wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Ansbach vom 23. November 1934 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ansbach, den 23. November 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bensheim. 51328] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Franz Haßloch Witwe, Elise geb. Schuhmann, in Bensheim a. d. B. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Bensheim a. d. B., 5. November 1934. Hess. Amtsgericht.
Berlin- Charlottenburg. 53045] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sport⸗Adam G. m. b. H., Berlin W 8, Leipziger Straße 19, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bl. Charlottenburg, den 20. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Breslau. 53046 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Lemberg (Herren⸗ und Knabenkleiderfabrik in Breslau, Junkernstraße 11 (Gesellschafter: die Kaufleute Gustav Hamburger und Max Pohl), wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 24. Oktober 1934 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗3 kräftigen Beschluß vom 24. Oktober 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 23. November 1934. Amtsgericht. (42 N 33/32).
Breslau. 53047] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rosenstock E Co. , Alleininhaber der Kaufmann Kurt Rosen⸗ stock in Breslau 1, Schweidnitzer Straße 2 (Handel mit Teppichen, Läuferstoffen und Gardinen), wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin am 27. Oktober 1934 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Oktober 1934 bestätigt ist, aufgehoben. (412 N 9 / 34.) Breslau, den 23. November 183. Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. õ3048]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Zimmermeisters Adolf Schumacher in Hänigsen wird die Vornahme der Schlußverteilung hiermit genehmigt. Schlußtermin wird bestimmt
auf den 15. Dezember 1934, vor⸗
mittags 109, Uhr. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., 19. 11. 1934.
Cloppenburg. 63049] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Häckselschneiderei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Schneiderkrug, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N 4 / 30. Amtsgericht Cloppenburg, II. November 1934.
Grũů sfenthal. Konkurs. z opᷣo] Im Konkurs über das Vermögen des Schuhmachers Louis Günsch in Bock und Teich wird Schlußtermin auf Sonn⸗ abend, den 15. Dezember 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Zugleich sollen in diesem Termin Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Gläubigerausschußmitglieder festgesetzt werden. Gräfenthal, den 23. November 1934. Thüringisches Amtsgericht. 2. — Gottschall.
Ginzhburg. 3051] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Günz⸗ burg vom 22. November 1934 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schmitz, München, Inhabers der Firma Franz Schmitz, Papierfabrik in Offingen a. D., nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. R. R. 7/1931.
Günzburg, den 23. November 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Heilbronn, Neckar. 5S3052] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Schneider Fahr⸗ zeugindustrie G. m. b. H. in Heilbronn a. N. wurde am 20. November 1934 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Heilbronn.
Hermeskeil, Bz. Trier. .I530531 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Koch, Eisenhändler und Schmiedemeister in Primstal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hermeskeil, den 20. November 1934. Das Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. 3054]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft der städtischen Beamten und An⸗ gestellten, Hindenburg Oberschl., e. G. m. b. H. in Hindenburg Oberschl., Finken⸗ weg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 1a (15 N. I1/ 30.
Amtsgericht in Hindenburg O. S.,
den 21. November 1934.
Kaltennordheim. 53055
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Roltsch E Co. in Kaltennordheim: a) Witwe Karoline Hed⸗ wig Roltsch geb. Schmelzer, b) Henriette Elsa Gerth geb. Roltsch, Ehe frau des Kauf⸗ manns Otto Gerth, e) Kaufmann Otto Roltsch wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.
Kaltennordheim, den 19. Nov. 1934.
Thüringisches Amtsgericht. Dr. Schotte.
München. Bekanntmachung. Am 22. November 1934 wurde das unterm 28. November 1933 über das Vermögen des Fritz Buhns, Pelzgeschäfts⸗ inhaber, München, Landschaftstraße 3, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neuried. 530657
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schwemmsteinwerk „Schwaben“ H. Pecher G. m. b. H. in Neuwied wird eingestellt gemäß § 204 der H.⸗O., da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Neuwied, den 17. November 1934.
Das Amtsgericht.
Sobernheim. Beschluß. 53058 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Heddes⸗ heimer in Monzingen wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Sobernheim, 19. November 1934. Das Amtsgericht.
Szoss!]
Tangermünde. ¶ 3060] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schneidemühlen⸗ werk und Zimmerei Sack EK Co. G. m. b. H. in Tangermünde, Stendaler Straße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1934, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Tangermünde, 22. November 1934. Das Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. ¶ 53059]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wier⸗ mann in Nettelkamp ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Prü⸗ Nung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 17. Dezember 1934, 190 uhr, Amtsgericht Uelzen, Zimmer 9, bestimmt.
Amtsgericht Uelzen, 9. November 1934.
Wangen, Allgäu. ¶ 53061]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Knöpfler, Inhabers der Firma Raimund Knöpfler,
Eisenhandlung in Wangen i. A., wurde
—
am 22. November 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wangen i. A.
Wattenscheid. bz osz] Konktursvers a hren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen der Eheleute Heinrich und Maria Kripps in Essen, Steeler Straße 30 Lichtspieltheaterinhaber in Wattenscheid ist das Konkursverfahren über das Ver! mögen des Ehemannes Heinrich Krippz durch rechtskräftige Entscheidung auf— gehoben worden.
Amtsgericht Wattensche id, 22. Nov. 1934.
Fürth, Odenwald. Bergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Spar⸗ und Kreditvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürth im Odenwald, ist am 22. November 19341, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Lorey in Weinheim a. d. B. ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag i auf Freitag, den 21. Dezember 193 vormittags S ühr, vor dem Hess Amtsgericht in Fürth i. Odw. in der Turnhalle ilin Fürth i. Odw. an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung de Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Fürth i. Odw., 22. November 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Kolberg. 53064
Zur Abwendung des Konkurses wird über das Vermögen des Schuhmacher— meisters Georg Wulff in Kolberg, Marien⸗ straße 12, heute, am 23. November 1934, 1717 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Bücherrevisor Schlegel in Kolberg wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Bankvorsteher Julius Papenfuß in Kolberg, 2. Kaufmann Hans Kaff in Gollnow, 3. Kaufmann Emil Schönmann in Berlin OC 2, Neue Fried⸗ richstraße 72. Vergleichstermin am 20. De⸗ zember 1934, 9. Uhr. Vorgänge liegen im Zimmer 17 aus.
Amtsgericht Kolberg.
õz06)
Nordenham. 3065]
Ueber das Vermögen der Firma Nor— denhamer Sporthaus F. Tatje in Norden ham, Inhaberin Frau Frieda Tatje geb. Recker, wird heute, am 16. No vem ber 1934, 18 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Firma zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Müller in Nordenham wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird auf den 13. De⸗ zember 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht Zimmer 38, anberaumt. Der Antrag au Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Ge— schäftsstelle, Zimmer 28, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.
Nordenham, den 16. November 1934.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Delmenhorst. s3066 Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗
mögen des Tischlers Friedrich Cordes in
Delmenhorst, Deichhäuserheide, ist infolge
Bestätigung des angenommenen Ver⸗
gleichs aufgehoben worden. — V. N. 3/36. Delmenhorst, 19. November 1934.
. Amtsgericht.
Pioræheim. . 6306 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Schwarz, Alleininhaber der Firma Albert Schwarz, Ble istftfabril in Pforzheim, wurde heute nach Be stätigung des Vergleichs aufgehoben, Pforzheim, den 19. November 1934. Amtsgericht A IV.
Rottweil. sõzobsl
Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Katharine Mehmne geb. Haller, Fabrikante nwitwe in Schwen⸗ ningen a. N., Inh. der Firma J. 6. Mehne, elektrotechn. Fabrik. Schwen, ningen und Gießerei und Maschinen fabri in Immendingen, wurde am 20. Nov. 1934 nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. .
Württ. Amtsgericht Rottweil a. N.
Rottweil. ozobgl Das gerichtliche Vergleichsverfahren zut Abwendung ' des Konkurses über das Ver, mögen des August Schneider, Uhrenkasten schreinerei in Deißlingen, wurde 16. Nov. 1934 nach Annahme und Be= stätigung des Vergleichs aufgehoben, Württ. Amtsgericht Rottweil a. N.
m.
Verantwortlich: ich⸗ für Schriftleitung (Amtlicher und Nich ; amtlicher Teil, ' zinzeigenteil und f den Verlag: Direktor Or. Baron Do
Dazur in Berlin Wilmersdorf . für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantz
in . ;
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags · Attiengesellschaft, Berlin
ilhelmst raße 82.
Deutscher Reichs anzeiger
Preußischer
̃—
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mc einschließlich 0, C8 pr Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 Gν monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Si 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 bl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Staatsanzeiger.
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm eher und 5 mm breiten Zeile 1,619 Het, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 2 mm breiten Zeile 1,85 Het. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
einschließlich des Poortos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
ö Nr. 278 RNeichsbantgirotonto — —
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Mittwoch, den 28. November, abends
O Postschecklonto: Berlin 1821 1934
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Erequaturerteilung.
Grlöschen einer Exequaturerteilung.
Fekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Inordnung über Beschränkung der Herstellung von kristallinischer Soda. Vom 23. November 1934.
Anordnung zur Marktregelung in der Rauchtabakindustrie. Vom VN. November 1954.
Anordnung, betreffend Erzeugung und Vertrieb von Klee⸗ Grassämereien und Futterleguminosen.
Anordnung 4 (Lagerhaltung) der Ueberwachungsstelle für industrielle Fettversorgung. Vom 27. November 1934.
Anordnung 1 (Lagerhaltung) der Reichsstelle für Milcherzeug⸗ nisse, Gele und Fette als Ueberwachungsstelle. Vom 27. No⸗ vember 1934.
Allgemeine Anordnung auf dem Gebiet der Fettversorgung. Vom AN. November 1934.
Anordnung 8 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft Preisvorschriften vom 28. November 1934.
hHekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 54, 55 und 56 des Reichsgesetzblatts, Teil II.
Preuszen.
bekanntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts und des Regierungspräsidenten in Merseburg, betreffend die Ein⸗ ziehung von Vermögenswerten zugun! en des Landes Preußen.
Im Nichtamtlichen Teil ist . .
eine Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1934 bis 31. Oktober 1934
veröffentlicht.
11
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat dem Verlags⸗ buchhändler Julius Friedrich Lehmann in München anläßlich seines 70. Geburtstages am 28. November 1934 den Adlerschild des Deutschen Reiches mit der Inschrift pJulius Friedrich Lehmann, dem verdienten Kämpfer für das deutsche Volkstum“ verliehen.
Dem Königlich norwegischen Wahl⸗Vizekonsul in Brake, Johannes Friedrich Carl Müller, ist namens des Reichs uͤnter dem 22. November 1934 das Exequatur erteilt worden.
Juan
Das dem mexikanischen Konsul in Bremen, dem
EC. Amozurrutig, namens des Reichs unter 3. Juli 1930 erteilte Exequatur ist erloschen.
bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 81 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingoid (Goldmart lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. November 1934
für eine Unze Feingols ...... .. 2 139 sh 7 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 28. No⸗ vember 1934 mit RM 12.39 umgerechnet — RM 86,1977 für ein Gramm Feingold demnach... — Pence hs, 56856, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 78096.
Berlin, den 28. November 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Anordnung lber Beschränkung der Herstellung von kristallinischer Soda. Vom 23. November 1934.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs— lartellen vom 15. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 488) ordne ich an:
§1. Bis zum 31. Dezember 1935 ist es verboten,
a) neue Unternehmungen zu errichten, in denen Kristall⸗ oda und . . , werden sollen;
b) en e e n etrieb bestehender Unternehmungen auf die Herstellung von Kristallsoda und Feinsoda zu er⸗ weitern;
e) die Leistungsfähigkeit bestehender Unternehmungen zu
n,. in denen Kristallsoda und Feinsoda hege tell
rden;
kartellen vom 15. Juli 1853 (RGbI. I S. 4
d) Betriehsstätten zur Herstellung von Kristallsodg und einsoda wieder in Betrieb zu nehmen, sofern sie am Tage des Inkrafttretens dieser Anordnung länger als
6 Monate stillgelegen haben.
§ 2.
Ich behalte mir vor, Ausnahmen von den Vorschriften des zuzulassen. §8 3.
Wer einer Vorschrift des 5 1 zuwiderhandelt, kann durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der , zur Beach⸗ tung der Vorschrift angehalten werden. Er wird vom Kartell— . ö 3. , wenn ich es beantrage. — rdnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist un⸗ 6 festgesetzt; ihre Höhe is
§ 4.
y Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in
zue behalte mir vor, sie jederzeit ganz oder teilweise auf⸗
Berlin, den 23. November 1934. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse.
§51
Anordnung zur Marktregelung in der Rauchtabakindustrie. Vom 27. November 1934.
Grund des Gesetzes i en, nn, von Zwangs⸗ ) ordne ich aut
Auf. § 1.
Meine Anordnung einer vorläufigen Marktregelung in der Rauchtabakindustrie vom 8. Juni 1954 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1934) wird, wie folgt, geändert:
1 8 4 und §. 5 Abs. 1 werden .
2. 5 bisherige 5 5 Abs. 2 wird § 4 und erhält folgende
assung: Enthält eine Regelung nach den sę 2 und 3 Abs. 1 die Verpflichtung zu einem Tun oder Unterlassen, so kann derjenige, der einer solchen Regelung zuwiderhandelt, vom Kartellgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft werden, wenn ich es beantrage. Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist unbegrenzt“.
Der bisherige 5 6 wird § 5. In Satz Z deselbst sind die
Worte: „sowie die Verbote des 5 4 Abf. g. e lere g Mäãä
statt „30. November 1934“ ist zu setzen: „ rz 193657.
§ 2. ö Diese Anordnung tritt am 30. November 1934 in Kraft. Berlin, den 27. November 1934. Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Dr. Hjalmar Schacht, Präsident des Reichsbankdirektoriums.
Anordnung,
betreffend Erzeugung und Vertrieb von Klee⸗, Grassämereien und Futterleguminosen. Auf Grund der „Verordnung über Saatgut“ vom 26. März 1934 (RGBl. II34 S. 248) wird hiermit angeordnet: 1. Sämereien aller Arten von Klee, Gras und Futterleguminosen, die im Reichsgebiet als Saatgut Verwendung finden sollen, dürfen nur gehandelt oder in den Verkehr gebracht werden, wenn sie vom Reichsnährstand zugelassen sind. „Die Zulassung der für die Verwendung im Reichsgebiet be⸗ . einzelnen Partien Saatgut erfolgt nach Prüfung der nterlagen, die dem Reichsnährstand (Ausschuß für Samen und Saaten), Berlin 8sW ll, Dessauer Str. 14, einzureichen sind. Aus den Unterlagen muß zu ersehen sein: a) Sorte, Herkunft und Ursprung, . J b) Qualität (Reinheit, Keimfähigkeit usw.), festgestellt durch eine nach den Vorschriften des Verbandes deutscher landwirtschaftlicher Untersuchungsanstalten gezogenen und untersuchten Probe, c) soweit es sich um inländische Erzeugung handelt: Zeit⸗ punkt der Lieferung,
punkt der Einfuhr.
Die Nachweise sind zu erbringen durch Zeugnisse, aus denen
diese Angaben hervorgehen. Diese i g werden nach
Prüfung zurückgereicht. Falls die in Frage stehende Menge
den n en en als Saatgut genügt und als solches zu⸗
, werden kann, wird eine Zulassungsbescheinigung aus⸗
estellt.
„Das auf diese Weise zugelassene Saatgut muß eine vom
Reichsnährstand vorgeschriebene Plombe tragen.
Diese Anordnung tritt mit Ausnahme der Ziffer 2 und Ziffer 3 am 28. November 1934 in Kraft.
Die Vorschriften der Ziffer 2b und 3 treten am 1. Juli 1935 in Kraft.
Berlin, den 26. November 1934.
Reichsnährstand. Dr. Krohn.
d) soweit es sich um ausländische Erzeugung handelt: Zeit⸗
3 e —
Anordnung 4
(Lagerhaltung) der Ueberwachungsstelle für industrielle Fettversorgung.
Vom 2T7. November 1934.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGGBl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934 wird angeordnet:
11 Betriebe, die gewerbsmäßig im Haupt⸗ oder Nebenbetrieb Einfuhr⸗ nummern
des Statisti⸗
schen .
verzeichnisses
Tierische und pflanzliche Oele und Fette, sofern sie für r ;
technische Zwecke bestimmt sind .. .....
Knochenfett; Abfallfette (Wollschweiß⸗, Leim⸗, Woll⸗ wasch⸗ Walkfett, natürliches und künstliches Gerbe⸗ fett (Degras); Stearinteerr. .. Tierfett, , nicht genannt, roh, geschmolzen oder gepre t 16 1 2 2 1 2 2 * 1 * 1 1 1 1 1 16 41 12 1 öl , n 166i Rizinusöl 1 2 1 1 1 1 2 * 1 1 41 2 1 1 1 1 1 2 2 1 166 k Oelsäure (Olein) und Oeldraß, ausgenommen Tallöl ‚aus 172 Stearinsäure (Stearin); Palmitinsäure (Palmitin); Margarinsäure und 1 liche Kerzenstoffe, anderweit nicht genannt, roh oder gereinigt... Glyzerin (Delsüß): nicht rein Glyzerin (Oelsüß): rein...
verarbeiten oder bearbeiten, dürfen nicht mehr als einen Monats⸗ bedarf der genannten Rohstoffe auf eigenem oder fremdem Lager ansammeln. Als Monatsbedarf gilt jeweils ein Zwölftel des Rohstoffverbrauches 1933 oder, soweit die Verarbeitung der Rohstoffe an eine Genehmigung geknüpft ist, die zur Verarbeitung freigegebene Monatsmenge.
derschie dene Nummern
130 132
ö
— —
—
Hat ein Betrieb am 1. Dezember 1934 einen größeren Lager⸗ bestand an Oelen und Fetten, als nach 5 1 zulässig sein würde, so hat er diesen — getrennt nach Arten und Sorten — der Ueber⸗ wachungsstelle für industrielle Fettversorgung, Berlin sW llt, Prinz⸗Albrecht-Str. 3, bis zum 4. Dezember 1934 zu melden.
8 3.
Den Betrieben (53 9) ist es untersagt, bis zum 31. Dezember 1934 die genannten Oele und Fette (5 1) abzurufen oder abzu⸗ nehmen, i die Mengen einschließlich des am 1. Dezember 1954 vorhandenen Lagerbestandes den doppelten Monatsbedarf für Dezember übersteigen würden.
§ 4.
Die Ueberwachungsstelle kann in besonderen Fällen Aus⸗ nahnien von den Bestimmungen dieser Anordnung zulassen, ins⸗ besondere, wenn die Lage des Betriebes unter Berücksichtigung der Verkehrsverhältnisse eine anderweite Regelung erfordert.
§ 5.
Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen gemäß s§ 19, 14 der Verordnung über den Warenverkehr der Strafvorschrift des 8 12 und den Ord⸗ nungsstrafvorschriften der 85 13 und 165 der genannten Ver⸗ ordnung. 86
Diese Anordnung tritt mit dem auf die Verkündung folgen⸗ den Tage in Kraft.
Berlin, den 27. November 1934. Der Reichsbeauftragte für industrielle Fettversorgung. J. Rietdorf.
52
Anordnung 1
(Lagerhaltung) der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle.
Vom 27. November 1934.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (RGBl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird folgendes angeordnet:
§ 1.
(I). Betriebe, die gewerbsmäßig Margarine oder Knnst⸗ speisefett herstellen, dürfen an Oelen. und Fetten, die der Be⸗ wirtschaftung durch die Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette in Berlin SW il, Prinz-⸗Albrecht-Str. 3. (Reichsstelle), unterliegen, insgesamt nicht größere Vorräte als einen Mongts⸗ bedarf . 6 oder fremdem Lager ansammeln. Als Mo⸗ natsbedarf gelten diejenigen Mengen an Oelen und Fetten, die ein Betrieb monatlich insgesamt zur Herstellung der ihm ein⸗ geräumten Monatskontingente aller Art benötigt.
C) Fischkonservenfabriken, 3 brgtereien (außer Fischbrat⸗ küchen), ahonaise⸗ unh Gleischsalat⸗Fabriken, Schololade,