1934 / 278 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- vad Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1934. S. 2 66

Weitere Fortsetzung der italienischen Deflationspolitit.

Mailand, 21. November. Der Zwei-Milliarden-Betrag der neuen 4 * igen Schatzanleihe soll nach Mitteilungen der Blätter vor allem zur Entlastung der Banca d' Italia verwendet werden, damit sie ihren Notenumlauf entsprechend vermindern und das Deckungsverhältnis des Goldes verbessern kann. In gleichem Sinne soll die Erhöhung des Diskontsatzes von 3 auf 4 vH wirken. Die Regierung setzt somit ihre Deflationspolitik unerbittlich fort. Die neue Schatzanleihe war nämlich nicht durch unmittelbare Be⸗ dürfnisse des Schatzamtes bedingt, sondern durch den Wunsch einer weiteren Einschränkung des Notenumlaufs, soweit er nicht den normalen Bedürfnissen des Handels diente. Die Notenbank kann jetzt ihre Verpflichtungen in dem Umfange vermindern, in dem sie vom Schatzamt mit einem Teil des Ertrages der neuen Anleihe entlastet wird. Zu dem vollen Erfolge der Anleihe hat die Flüssigkeit des Geldmarktes beigetragen. Der „Popolo d'Italia“ betont, die doppelte Ueberzeichnung bilde einen neuen Beweis, daß das faschistische Italien mit seiner Arbeit und mit seinen Ersparnissen sich selbst genüge und daher keine ausländische Anleihe nötig habe.

So jabohnenanbauversuche deutscher Interessenten in Rumanien. Bukarest, 27. November. Der Wirtschaftsrat der Regierung hat in einer Sitzung auf Grund eines Angebots der Gesellschaft oja“, die unter Beteiligung deutscher Oelmühlen und deutscher 5. Farben) ins Leben gerufen worden

Die Srneuerungsbedürftigteit der maschinellen Ausrũftung der neuaufgebauten Sowjetinduftrie.

Moskau, 27. November. Das Organ des Volkskommissariats für die Schwerindustrie „Sa Industrialisaziju“ erörtert die grundsätzlich wichtige Frage der Abnutzung und Erneuerungs⸗ kedürftigkeit der maschinellen Ausrüstung der neugufgebauten Sowjetindustrie, „Sa Industrialisaziin“ meint, die Erfahrungen der Jahre 1932 und 1933 nötigen zu der Schlußfolgerung daß diejenigen maschinelle Ausrüstung, die während des ersten Fünf⸗ jahresplanes angeschafft wurde, bereits bei Ende des zweiten Fünsjahresplanes (also Ende 1937) „zu ernster Quelle von Aus⸗ fällen innerhalb der industriellen Gesamtausrüstung“ werden könnte. „Sa Industrialisaziju“ behandelt besonders diejenigen Industriezweige, in denen chemische und Wärmeprozesse eine ent⸗ scheidende Rolle spielen und stellt fest, daß diese Industriezweige shon gegenwärtig abnorme Aufwendungen für Ausrüstungs⸗ reparatkuren benötigen. Schuld daran trügen Projektierungs⸗ eh Mängel der Bauanlagen, vor allem falscher Umgang mit der Ausrüstung. Eine besonders zerstörende Wirkung würde oft dadurch hervorgerufen, daß ohne Rücksicht auf die Erfordernisse der betreffenden technischen Prozesse unregelmäßige Ueberbelastun⸗ gen vorgenommen würden. Durch nn n ng. „Stoßarbeits⸗ inethoden“ und sogenanntes „alle Mann an Bord“ würden ma⸗ schinelle Havarien herbeigeführt und Bruch gemacht. „Sa Indu⸗ trialisaziju“ tadelt auch die Maßnahmen von falscher Rationali⸗ ierung, die Anwendung ungeeigneter Surrogate und erwähnt, daß beispielsweise in der metallverarbeitenden Industrie allein im Jahre 1932 von sämtlichen Metallschneidemaschinen 23 vH. eine Totalreparatur erforderten. Der Artikel der „Sa Indu⸗ k lenkt die Aufmerksamkeit auf die prinzipiell wichtige

rage des hiesigen industriellen Aufbaus.

Berlin, 27. November. Preisnotierungen für Nahrun mittel. Einkaufspreise des Séebens mitte einn handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackun g ; Bohnen, weiße, mitte zo zd bis Sz h , Lan ghohhen n, 10, Co bis 45.0 16, Linen, kleine, i936: 45,00 big a fu 1934: 47,00 bis 49, 00 4, Linsen, mittel, 1933: 43,00 bis 45 09) h 1334: S009 bis S5 b Ke Linfen, große, 1533: 48 5. bobo . load: s7 66 bis 76, o c, Spe ifecrblsen, Vittoria neh zoi verbilligt sa 00 bis go 0g , Speiseerbsen, zollverbilligt 6 Gren 62,20 S, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: rn ö reis 23,00 bis 24,00 M, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 24.5) hi 25,50 A6, Siam Patna- Reis, glasiert 30,90 bis 380) ) Italiener⸗Reis, glasiert 29, 00 bis 30,00 S6, Deutscher Volltth glasiert 26, 50 bis 27,50 6, Gerstengraupen, grob 34, 90 bis 35.69

erstengraupen, mittel 385,00 bis 37,00 M, Gerstengrütze 2 j bis 30,060 „, Haferflocken 36, oo bis 38,00 6, Hafergrühe, so sottene 40, 0 bis 41,00 ƽ, Roggenmehl. Type 997 26,9 9j 2sz 50 16. Weizenmehl, Type 190 3i,50 bis Se, 50 M6, Weizen, mehl, Type 4065 37,90 bis 42,0900 S6, Weizengrieß, Type iz 38,00 bis 39, 00 AM, Kartoffelmehl, superior 35,50 bis 36,5 4 Zucker, Melis 68, 0 bis 68,50 S6, Aufschläge nach Sorientzs bis —— M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 38, 0 bi 36.00 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33.00 bis 26,09 Malazkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 48,00 , Nohlass Brasil Superior bis Extra Prime 326,00 bis 360,00 , iu kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340, 00 bis 500,90 (6, Rh kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 39000 bis 440 00, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 42809 bis 590,0 Kakao, stark entölt 180690 bis 190,00 66, Kakao, leicht entis 200,900 bis 220,00 M, Tee, chines. Sio, 0 bis 880,00 , Tt indisch 900,00 bis 1800,09 „„, Ringäpfel amerikan. extra chösn 186,00 bis 192,00 S, Pflaumen 4050 in Kisten S6, 00 biz S8, 0 S, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese. . Kiste 55,00 bis 58,00 MS , Korinthen choice Amalias 56,00 bis 58,90

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 1934. S. 3

.

R Gerste

Spelz e

Länder Winterfrucht Sommerfrucht

zusammen

Hafer

Raps und Rübsen

und

Landesteile Hektar⸗

ertrag

Gesamt⸗ ertrag

Ernte Ernte⸗ Einte⸗ fläche fläche fläche ha ö ha - ha 42 t

Hektar⸗ ertrag

Gesamt⸗ ertrag

Hektar⸗ ertrag

Gesamt⸗ ertrag

Ernte. Hektar⸗ fläche ertrag

Gesamt⸗

ertrag 16

Ernte⸗ fläche

ha

Hektar⸗ Gesamt⸗

ertrag

42

ertrag t

Ernte⸗

Hektar⸗ Gesamt⸗

ertrag ertrag

dz

t

——

reußeni )... ö Ostpreußen.

Stadt Berlin... ö. Brandenburg Pommern? Gienzm. Pos.Westpr. Prov. Niederschlesien Oberschlesien Sachsen.. Schlesw. Holst. Hannover.. Westfalen .. ö Hessen⸗Nassau Rheinprovinz). . . Hohenzollern J

0 20 8 8 T

222 501 1000 46

15 047 15 895 219

25 674 5759 43 514 179651 34 474 28 884 10 524 23 457

650 319 137 300 269

75 504 61 657 17347 89 588 46975 127119 16843 14 926 9631 16310 29 966 6 884

103 1231 694 20, 276991 18,8 50 1385 944 122 475 31 409 164 898 99 828 234 660 36 416 29 240 17 850 31 139 ho 628 12710

1 1 JJ

=

1 Si S

85 20 W T

355 835 19227 99 475 53 416

695 148 31393 172 486 85 093

Bayern!) .. Sachsen

Württemberg Baden.. Thüringen. Hessen .. . Hamburg .

66 860 19 334 667

872 820 138 300 315

g0 551 77 552 17 6566 115 262 52 734 170 633 34 794 49 400 38 515 26 834 53 423 5941

20 1 20,2

363 570 40 369 101 103 55 244 62 562 44 850 216

45 195

759 932 279193 602

164 506 158 897 31739

211 366 110379 323 533 81932

120 300 87977

53 983

122717 12 808

710108 79113 175161 87 895

2114 868 212 451 1191 209 140 263 539 41751 207 6655 S6 28656 191 177 137 740 247 784 157 106 143 340 2608 0265 7682

z97 316 139 410 7 908 51 723 SI 076 47 469 1850 130 669

18, 19,9 14, 13, 17,3 13,3 15, 26,0 14,9 21,3 20 1954 1756 21,3 15,2

15,5

3 801 242 402 903 1679 286 516 455 441 55 527 325 046 172 762 285 296 293 021 511 729 304 184 252 255 443 214 II 669

622 767 215132 130 681 74 638 122 269 90 976 3056 202 615

O d E Si de &

28 091

„S Eryporteure i. . der , .

ist, beschlossen, lllsc rst einiähr zession zur Förderung des Sojabohnenbaues in Rumänien zu ge⸗ währen. Die Gesellschaft „Soja“ soll der rumänischen Landwirt⸗ schaft die erforderliche Sojabohnensaat zur Verfügung stellen und ihr auch bei der Förderung der Sojabohnenkultur technisch behilf⸗ lich sein. Wie weiter von rumänischer Seite mitgeteilt wird, soll das Angebot der Gesellschaft Soja; einerseits den Zweck ver⸗ folgen, Deutschland für seine Bedürfnisse an Sojabohnen näher elegene Erzeugungsmärkte zu erschließen, andererseits neue Mög⸗ ichkeiten für den deutsch⸗rumänischen Warenaustausch zu schaffen. Der Wirtschaftsrat hat in der Tat beschlossen, daß der sich aus der Ausfuhr der Sojabohnen ergebende Devisenanfall zu 190 vn den deutschen Ausführern zur Verfügung gestellt werden soll.

Keine Erhöhung der ,, in Griechen⸗ and.

Athen, 23. November. Die Meldung einer Nachrichten—⸗ agentur, nach der die griechische Regierung beabsi tige, die Ein⸗ fuhrzölle zu erhöhen, entbehrt, wie Agence d'Athanes mitteilt, jeder Grundlage.

Das englisch⸗polnische Kohlenabtommen

doch noch nicht unter Dach.

London, 27. November. Reuter zufolge werden voraussicht⸗ lich Vertreter der polnischen Industrie Anfang Dezember nach London kommen, um die in Warschau vertagten Verhandlungen wieder aufzunehmen und mit britischen Firmen eine endgültige Vereinbarung abzuschließen.

Spaniens 300⸗ Millionen Anleihe droifach

überzeichnet.

Madrid, 28. November. Die zur Deckung des Haushalts⸗ defizits aufgelegte Anleihe von 300 Millionen Pesetas zu 4 vo ist am ersten . nicht nur gedeckt, sondern sogar dreimal überzeichnet worden.

Die Getreideernte sowie die Ernte an Raps und Rübsen im

dieser Gesellschaft eine vorerst einjährige Kon⸗

Nussische Textilmaschinentäufe in England.

Moskau, 27. November. Die Sowjetregierung hat mit einer Maschinenfabrik in Sheffield einen Vertrag über die Lieferung von Textilmaschinen nach der Sowjetunion abgeschlossen. Ein Teil der Maschinen wird in bar bezahlt werden, während die restlichen gegen gegen Kredit geliefert werden.

Gründung einer polnisch⸗mandschurischen Bant.

Chavbin, 27. Novemberv. Der polnische Generalkonsul in Charbin, Kwajtkowski, erklärte der Presse, daß demnächst in Charbin eine polnisch⸗mandschurische Bank mit einem Grund⸗ kapital von 2 Mill. Gobi (mandschurische Währung) gegründet wird. Die Bank wird ihren Hauptsitz in Charbin und auch einen Vertreter in Warschau haben. Sie hat den Zweck, den polnisch⸗ mandschurischen Handel zu fördern und wird sich auch mit der Finanzierung der polnischen Ausfuhr nach anderen Gebieten des Fernen Ostens, die nahe zu Mandschukuo liegen, beschäftigen. Mandschukuo bestätigt die Bildung der polnisch⸗mandschurischen Bank und erklärt, daß die Bank die Lizenz für die Arbeit in Mandschukuo erhalten habe.

Weitere Zunahme der ameritanischen Schrott⸗ eisenausfuhr nach Japan.

New York, 26. November. Die Ausfuhr von amerikanischem Schrotteisen nach Japan hat innerhalb weniger Jahre einen ganz bedeutenden Umfang angenommen. Für die ersten neun Mo⸗ nate 1934 erreichte die Ausfuhr nach Japan 779 334 t oder 61 vH der Gesamtausfuhr von 1275 414 t. Die . nach Japan betrug in diesem Ighxe bereits das Zweieinhalhfache der Ausfuhr von 1933 und das Achtfache der Ausfuhr von 1932. Zweitgrößter Abnehmer von amerikanischem Schrotteisen ist Italien mit 158 245 t. In weiterem Abstand folgen dann Polen mit 99 826 t, England mit 87143, Kanada mit 40 828, China mit 21 389 und Belgien mit 18730 t. Diese. 464 Länder nehmen ungefähr 94 vH der gesamten amerikanischen Schrottausfuhr ab.

Mandeln, süße, handgew., 4 Kist. 168,00 bis 173,00 , Mandeln bittere, handgew., t Kist. 208,00 bis 212,00 M½α, Kunsthonig n F kg-Packungen 71,00 bis 73,00 „M6, Bratenschmalz in Tiereel 198,00 bis 206,00 M, Bratenschmalz in Kübeln 202, 00 bis 204,0 Purelard in Tierces, nordamerik. bis 6, Purelat in Kisten —— bis „e , Berliner Rohschmalz 180,00 hit 182,00 M6, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200, 00 M, Deutsche Marlen. butter in Tonnen 286,00 bis 288,00 A, Deutsche Mar kkenbutke gepackt 296.00 bis 298,00 A, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 280,00 bis 282,00 S6, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 290,00 bis 292, 00 ½υς, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272, Hh hiz 24.00 16, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,09 bis 284,00 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 290,00 bis 296,00 6, Auf, landsbutter, dänische, gepackt 300,09 bis 306,00 M, Allgäuer Stangen 20 0 92. 00 bis 10400 A, Tilsiter Käse, vollfett 1480 bis 164,90 S, echter Gouda 40 0,é0 200,00 bis 210, 00 t, echte Edamer 40 o 200, 00 bis 21000 M, echter Emmentaler (vollseth 190, 0 bis 220,00 S„, Allgäuer Romatour 20 116,00 bis 124.004. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 27. November. (D. N. B.) Bei Fortsetzung det letzten diesjährigen Kolonial⸗Wollauktionsserie gelangten ghz Ballen zum Angebot, darunter 2060 Ballen englischer Herkunft, von denen insgesamt 7738 Ballen Absatz fanden. Es wurden häufig in Schweißwollen infolge zu hoher Limite Lose zuris— gezogen. Die Auswahl war gut, der Besuch der Auktion wär stark. In erster Linie trat der heimische Handel als Abnehme auf, jedoch waren auch französische Interessenten am Marth. Alle marktgängigen Austral⸗ derino⸗Wollen sowie feine Nen seelandCroßbreds lagen gehalten, mittlere und grobe waren mehrfachen Schwankungen unterworfen. Feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipes⸗Hautwollen konnten ebenso wie bee geringe Cap-Snow⸗Whites, feine und mittlere Merino⸗Wasch wollen und feine Croßbred⸗Waschwollen ihren Preisstand behaup— ten. Beste, mittlere und geringe Austral⸗Seoureds tendierten kz mittlere und grobe Eroßbred⸗Waschwollen lagen unregel⸗ mäßig.

Deutschen Reich

nach der endgültigen Ernteermittlung Anfang November 1934.

Roggen

Weizen

Länder Winterfrucht

Sommerfrucht

zusammen Winterfrucht

Sommerfrucht zusammen

und

Landesteile Ernte⸗

fläche

ha t

Hektar⸗ ertrag

Ernte⸗ fläche

Gesamt⸗ ertrag

Gesamt⸗ Ernte Hektar⸗ Gesamt. ] Ernte⸗

fläche ertrag ertrag fläche ha t ha

Hektar⸗ ertrag

Gesamt⸗

Gesamt ertrag

Ernte Hektar⸗ Gesamt⸗ Ernte⸗ Hektar⸗

ertrag ertrag ertrag fläche ertrag t t ha t.

3 3658 924 405704 3 388 560 747 441 031 137 007 324 239 136 264 277013 117 164 413 588 220 793 140 321 180 963 702

5 656 290 7I5 653 5 895 763 893 76 112 183 482 4154 019 241 638 362 602 204 989 775 970 463 676 298 g86 423 231 1144

Rrenßen7/, Prov. Ostpreußen. Stadt Berlin ... Prov. Brandenburg

Pommern.. Grenzm. Pos.⸗Westpr. Prov. Niederschlesien

Oberschlesien Sachsen. .. Schlesw.⸗Holst. Hannover .. Westfalen ..

Hessen⸗Nassau Rheinprovinzu) . .. Hohenzollern

390 937 157 632 23 705 38 503 64 334 50 846 1845 P 202 278 64 179 25 248 996 24 682 12 287

2896

700 497 270 984 37019 64 072 111822 100 262 2875 327 788 124 959 52 231 1614 28 124 26 784 4914 12 345

Bayern!) .. Sachsen Württemberg Baden Thüringen Hessen .. Hamburg n. Mecklenburg. Oldenburg Braunschweig Bremen u ,, Lippe

Lübeck

Schaumburg⸗Lippe .. 4409

8 , , , , 6

R , , , , , . d o 9 9 9 9 0 9 9 0 90

3 395 821 1078738 410009 3 476 568 781 447 540 138717 327 952 136 569 279 375 119812 418994 221 671 140 600 181 618 707

5 699 721 720 519 5 986 772 609 769 314 185 179 457 982 242 014 364 910 208 337 783 006 464 976 299 358 424 381 1150

408 001 162 886 24 758 40 076 66 448 50 866 1875 204 949 64 284 25 503 999

24 784 12 342 2930 4409

725 729 277 727 38 223 65 950 114768 100 305 2916 330 516 125 149 52 630 1618 28 223 26 844 1954 12 345

2 327 221

271291 2h hb I 226 6 238 gl 165 B 288 cll 116 Al 493 9 186 9 29h dhl 163 16 6 2720 l

385 697 1279 241

369 0l6 105 428 102 611

61 664

Deutsches Reich

41423701 4459 338 4382 675 4293 309 4638 731

7 522 580 67 230 8 635 414 8 270 812 6 591 586 7593 391 8 0520385 7415151 9 453 439

Dagegen 1933... 193 , 198380 i 1920... 4 647 597 Durchschn. 1924/33. 4497 817 6 9 s1zr 3 0565 762

64 861 67 302 72 492 72 473 79 052 83 301 104 756

1

4490931 7607 618 1889 315 4 524 199 4449977 4 365 801 1711204 4726 649 4 581118 5 163 518

8 727 173 8 363 554 6 680 003 71679160 8 155007 7515 934 9 6586 029

2027 932 1975894 1883106 1617401 1469 612 1625866 1465 843

3 947 175

4927138 4 356 070 3 668 935 3 446 118 3 066 869 3 332 817 3 320 080

308 355 585 363 2197 670 289 597 304 378 284 223 163 8265 130 829 198 395 201 466

677 136 647 001 564 375 342 784 282 377 102 639 4449665

2317 529 2280 272 2167 329 1œ781 226 1600441 1824261 16657 309

dolland (Umsteidam Ihland (Reyrjavit5 .

Japan ( Tokio u. Kobe

keiland, eiga ...

Desterrei ̃ . Folter i e e

Schweiz (Zürich, Ehonien Madrid u. Lichechoslow.

Mecklenburg OIdenburg .. Braunschweig Hremen . Anhalt .. Lippe Lilbeck Echaumburg⸗Lippe .

7746 14995 57

17 407

3 836 453

27. 508

37048 25 861 822

14 8965 10019 2152 2572

73 531 61 721 1448 19739 20 883 3 888 7742

Deutsches Reich

19341) .. 143 464

. 103 867 160 513 154 840 133 z9z 138 252 150 534 1860 5759 144 775 187050 117283 19 .

270 854 245 809 227 111 196 617

113 116 114 570 114 052 118 686 122 000 121 026 280 203

Dagegen 1933. 1932

1931.

1930. (. 1929... Durchschn. 1924/33 . 1911133)

69l 090 1 324433 19,9 2512 832 1630931 1 685 446 1668 062 1619 082

1518899

713 044 624 433 506 704 475 285

2755 053 2 590 234 2511 475 2 384 973 2 799 775 1552096 20,5 2486 852 1 520736 19,3 2 870 132 . =

1314592 1322253 1391971 1322282 380 965 1371517 441 978 1333 686

. 1351810

21,0 19.6 18, 0 18.0 260 18.6 21,2

26,5 18,6 1s,

3 203 881

3 468 097 3 214 667 3 018179 2 860 258 3 180 740 2 928 830

3 145 659 5 452 328 6 952 483 6 650 243 6 204 907 5 656 356 7382 859 6 375 237 7680 348

3 182 386 3 284 690 3 362 947 3 439 506 3 558 518 3 427 641 3 883 558

1) Ohne Saargebiet. *) Jetziges Reichsgebiet (ohne Saargebiet). 3) Auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen. * Von Reichs wegen seit 1923 erhoben. ) Durchschnitt 1927/33.

Berlin, den 26. November 1934.

Statistisches Reichsamt.

/—r— —— —— —— —— —— ——

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrebdier: Am 27. November 1934: Gestellt 21 527 Wagen.

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Eleltrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 28. November auf 39, 50 S (am 27. November auf 39,50 M) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

De visen.

Danzig, 27. November. (D. N. B.) (Alles in ö. Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 84 G., 57,95 B., 100 Deutsche Reichsmark G., B., Amerikanische

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

27. November Geld Brief

12,715 12, 745 o, 628 0,632 58, 17 58, 29

0.204 O0, 206

3,047 3,053

2,552 2,558 56.37 bh, 49 ol, o 81,20 12.40 12, 45

68, 88 68, 82 5,475 5, 485

16,38rͤ 16,42 2.3384 2,368

167,97 168,31 ob, 12 56. 24

21,30 21,34 0724 0,726

5.694 5, 706 80,92 81, 08

41,66 4,4 a3 sa w3 1686 6 s 1691 4ol r, g 288 2152 zz yh;. 6c os zo a So 63 z33 97 34 03 16 375 1,356 L363 1973 L575 1374 Logg Lob Logg 10

2.485 24891 2.4538 2,492

28. November Geld Brief

12 586 12715 o, 628 O, 632 os 17 68, 29

o, 204 C0, 206

3, 947 3,053

2,547 2, 553 hh. 24 Hb, 36 Sl, O4 81,20 12.375 12, 405

68, 68 68,82 5,465 5,475

16,88 16,42 2.354 2,358

167,93 168,27 565, 99 56, 11

21.30 21,34 0,722 O724

5.694 5,706 80,92 81, 08

41,66 41,74 oa, is 6226 85 35 46. 65 4691 Mol iL 25 Ii 27 2188 2.192 sz, 80 683, 92 80 5o 80,66

33,97 34,03 10,375 10,395

L ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund

100 esin. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr. l00 Lire 19Jen

100 Dinar 100 Latts itauen (Kowno / Krau⸗ nas)

J loo Litas drwegen (Oslo) 100 Kronen

100 Schilling

l00 Zloty 100 Escudo 100 Lei

lo0 Kronen 100 Franken l00 Peseten 100 Kronen

l türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

Antwerpen) .... rasilien (Rio de Janeir7) ulgarien 9 . Canada (Montreat). Dänema t Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. gland London) .. stland

(Reval / Talinn) .. innland (Helsingf.) rankreich (Pari. riechenland (Athen)

und Rotterdam) ..

talien (Rom und Mailand) ugosllavien (Bel⸗ stad und Zagreb).

Kattowitz, Posen) zortugal (Lissabon) . umänien (Bukareft) chweden (Stockholm und Göteborg) ..

Basel und Bern).

areel vnn) (Pra ürkei . . ngarn (Budapest) . ruguay (Montevid) en; Staaten von merika (New Jork

(6⸗ bis 100⸗Stücke G., B. Schecks: London G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 83 G., 57,94 B. Telegraphische: London 15,289 G., 15,823 B., Paris 20,20 G., 20,24 B.. New York 3, 0640 G., 3.0700 B., Berlin 123,28 G., 123,52 B.

Wien, 27. November. (D. N. B.) Amsterdam 284,05, Berlin 168,74, Budapest 124,293, Kopenhagen 93,40, London 20,933, New York 419,54, Paris 27,69, Prag 17,54, Zürich 136,11, Marknoten 151,70, Lirenoten 35,69, Jugoslawische Noten 9,13, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,10, Polnische Noten 79, 13, Dollarnoten 415,34, Ungarische Noten —— *, Schwedische Noten 106,66, Belgrad —— Berlin Clearingkurs 189, 09. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 27. November. (D. N. 7 Amsterdam 16,204, Berlin 963, 00, Zürich 776,50, Oslo 601, 00, Kopenhagen 534 00, London 119,0, Madrid 327, 715, Mailand 26045 /,, New York 23, 99, Paris 157,95, Stockholm 616,00, Wien 569,90, Marknoten S45 00, Polnische Noten 455,25, Warschau 462,25, Belgrad 55,5116, Danzig 784,50. 6

Bud ape st, 27. November. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,223, Belgrad 7,85.

London, 28. November. (D. N. B.) New York 498,50, Paris 75, 5g, Amsterdam 737,25, Brüssel 21,36, Italien 58,37, Berlin 12,40. Schweiz 15,374. Spanien 36,46, Lissabon 1101, Kopen⸗ hagen 22,39, Wien 26,75, Istanbul 615,00. Warschau 26, 37, Buenos Aires 386,37, Rio de Janeiro 412, 00.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

27. November Geld Brief 20,53 20,46

16,l5 16,22 4,1835 4,2065

2, 44 246 244 2.46 O, 60 0, 62 57,931 58, 15 o, ld O, 20

2495 2616 bö. 3? S5 44 SG 55. S6. i 12365 12406 13 565 17, 465

h, 41 5, 45 16.34 16,40 167, 55 168, 23 21,08 21,16 21,13 21,21 5,58 H. 62

1152 41568 6a ger

28. November Geld Brief 20,5 20,46

16,6 16,22 4,185 4,205

2437 2,467 437 467 5550. 5562 oro 58. 15 ois 6026

2,9 2.51 bb, 09 5b, 31 S0 86 81,18 12,34 12,38 1234 12,38

5.410 b 16.34 16 40 lor 5 168, ig 2153 21,6 al. zial 356

1152 4658 geh Se

Notiz für 1 Stück

1 Dollar 1 Dollar . 1Pap.Peso l00 Belga I Milreis lI00 Leva

Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... s Amerikanische: 1000 —5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . ... Belgische; .... Brasilianische . Bulgarische. ... Canadische .... Dänische ..... Danziger ...... Englische: große . .. 14 ju. darunter h,, n Französische .... Hollandische J Italienische: große 100 Lire u. darunt. Jugoslavische. .... Lettländische ..... Litauische . . . . ... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. ,,, H umänische: 1000 Lei und neue h00 Lei unter 500 Lei... k Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische . Tschechoslowakische: hoo, 1000 u. b00 Kr. 100 Kr. u. darunter . Ungarische ......

U kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

U engl. Pfund l engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

l00 Lire

100 Dinar 100 Latts

100 Litas

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty 46,77 4695 46,77

100 Lei

100 Lei 100 Kronen 63,63 63,89 63,79 l00 Frs. 80332 80,64 80,29 100 Frs. 80,2 80,64 8029 lõb Jeseten 33865 339, 33 3 100 Kronen 100 Kronen 10, 165 UG türk. Pfund 1,91 100 Peng

16 96

10165 1,91

. ü

Paris, 27. November. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 75,73, New York 15,164, Belgien 353,75, Spanien 207,25, Italien 129,40, Schweiz 4915/ß, Kopen⸗ hagen 337,59, Holland 1025,00, Oslo —, Stockholm —, Prag —, Rumänien ——, Wien —— , Belgrad —— Warschau —.

Paris, 27. November. (D. N. B. (Anfangs notierungen, Frei⸗ verkehr) Deutschland , Bukarest —, Prag ——, Wien Amerika 15,164, England 75,72, Belgien 354 00, Holland Italien 129,50, Schweiz 491,37, Spanien —, Warschau Kopenhagen 337,50. Oslo Stockholm —, Belgrad

Am sterdam , 27. November. (D. N. B.) (Amtlich.) Berlin 59, 45, London 7, 8353, New York 148,00, Paris 9g, 754, Brüssel 34,52 4, Schweiz 47,933, Italien 12,623, Madrid 20,223, Oslo 37,15, Kopen- hagen 33,00, Stockholm 38,16, Wien —, Budapest —, Prag 61856, 00, Warschau Helsingfors ——. Bukarest ——, Yoko- hama —, Buenos Aires —.

Zürich 28. November. (D. N. B. (1,40 Uhr. Paris 20, 344. London 15,374, New York 308356, Brüssel 72,00, Mailand 26,313. Madrid 42, 15, Berlin 124,05. Wien (offiz.) 73,22, Istanbul 250, 00.

Kopenhagen, 27. November. (D. N. B.) London 22, 40, New York 449, 75, Berlin 180,00, Paris 29,75. Antwerpen 104,95.

ürich 145,70, Rom 38,40, Amsterdam 304,00, Stockholm 115.65. slo 112, 70, Helsingfors 9, 95, Prag 18,95, Wien ——. Warschau 85, 40.

Stockholm, 27. November. (D. N. B.) London 19, 40. Berlin 156, 75, Paris 25,70, Brüssel 91,00. Schweiz. Plätze 126,590, Amsterdam 263,25, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60, Washington 389,90, Helsingfors 8,60, Rom 33,50, Prag 16,5, Wien Warschau 74. 265.

Oslo, 27. November. (D. N. B.) London 19.90, Berlin 161,50 Paris 26,50, New York 401,00, Amsterdam 270, 75, Zürich 130, 25. Helsingfors 890, Antwerpen 94,00, Stockholm 162,85, Kopen⸗ hagen S9, 25, Rom 34,30, Prag 16,99, Wien Warschau 76,50.

Mos kau, 21. November. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 574566 G., 576,39 B., 1009 Dollar 115.31 G., 115,66 B., 1000 Reichsmark 46,35 G., 46,53 B.

London, 27. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 245 /s, Silber fein prompt 260sig, Silber auf Lieferung Barren 24,75, Silber auf Lieferung fein 261,9, Gold 139.4.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 27. November. (D. N. B.) 5 oso Mex. äußere Gold 10,25, 480,0 Irregation 800, 40½ Tamaul. S. 1 abg. 5 oso Tehuantepec abg. 7, 00, Aschaffenburger Buntpapier Al, 90, Cement Heidelberg 168,25, Dtsch. Gold u. Silber 205,50. Dtsch. Linoleum 59,00, Eßlinger Masch. 557g, Felten u. Guill. Ph. Holzmann 73,25, Gebr. Junghans —, Lahmeyer 106,099, Mainkraftwerke 78, 00, Schnellpr. Frankent. 8,90, Voigt u. n, 8, 75, Zellstoff Waldhof 43.25, Buderus 80s /, Kali Westeregeln —.

Hamburg, 27. November. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 71,50, Vereinsbank 90, 00, Lübeck⸗Büchen 78,25 B., Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 27,00, Ham⸗ burg⸗ Südamerika —— Nordd. Lloyd 29, 90, Harburg. Gummi Phönix 29,50 B., Alsen Zement 134,75, Anglo⸗Guano 72,50, Dyn. Nobel —, Holstenbrauerei 94,00, Neu Guinea Otavi Minen 10,75.

Wien, 27. November. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 533,75, do. 506 Dollar Stücke 533,ů 75, 4 0/0 Galiz. Ludwigsbahn ——. 4 06m Vorarl⸗ berger Bahn —, 3 , Staatsbahn ——, Türkenlose —, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 20,75, Dynamit A.-G. A. E. G. Union ——, Brown Boveri ——, Siemens ⸗Schuckert Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 10,55, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp A.-G. 18, Prager Eisen —— Rimamurany 22,20, Steyr. Werke (Waffen) susammengelegte Stücke) ——, Skodawerke ——. Steyrer Papierf. 70, 25, Scheidemandel —, Leykam Josefsthal 1,50.

* 1