Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S78 vom 28. November 1934. S. 4
Am sterdam, 27. November. Reichsanl.
Obl. 1945 ——, T0oso
7o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, l Sparkassen- und Giroverband 1947 16.75, 7 0,0 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — — . To Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 195635 — — Amster⸗ damsche Bank 1053/s, Deutsche Reichsbank — —, 70½ Arbed 1961
(D. N. B.) 1949 (Dawes) 23,50, 55 0/9 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 19,715 G.. 20,00 B., Gz oo Bayer. Staats-Obl. 1945 — 7Foö/so Bremen 1935 — — 69060 Preuß. Obl. 1952 163 16, 7oο Dresden Deutsche Rentenbank Obl.
700 Deutsche
*. 9
6 0909 Gelsen 19560 — —, 7 0/0 Deutscher
1718.6,
7oso Rhein.⸗Westf. E.
Joso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — S 5 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 70 Dtsch. Kalisynd. Ob̃. S. A 1950 35.00, 7 00 0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — —, 6 oso Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 23 00, 60/0 J. G. Farben Obl. —— 700 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 70 so Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — —, 7oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m Op 1946 Obl. 5 jähr. Noten 22,50. 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 28,50, 6 ,½ο Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗
kirchen Goldnt. 1934 39,75.
6 0/o Obl Banken Zert.
14 *
winnber. Obl. 2930 — 70H. Verein Stahlwerke Obl. 195129 6 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 181618, J. G. Fa Zert. v. Aktien ——, Toso Rhein⸗Westf. Elektr. DObl. 1950 2 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 397/g, Kreuger u. Toll — —, 6 oo Siemens u. Halske Obl. 29590 — — D Ford Akt. (Berl. Emission7 — —.
—
* 6, Farben 22,5 Win tz eutsche
Sffentticher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangeversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschatten auf Aktien, 9. Deutsche ,,, 10. Gesellschaften m. b.
O.
11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschie dene
Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
53372 Beschlusz.
Die Zahlungssperre vom 23. Mai 1933 betreffend 3 Inhaberaktien der J. G. Farbenindustrie in Frankfurt a. M. über je 1000 Reichsmark Lit. A Nr. 328 943/45, 1 Aktie über 200 Reichs⸗ mark Lit. B Nr. 227734 wird auf⸗ gehoben.
Frankfurt am Main, 17. 11. 1934.
Amtsgericht. Abteilung 41.
63373 Beschlusß .
Die am 11. Januar 1932 auf An⸗ trag des Kaufmanns Eduard Nord⸗ mann in Firma Nordmann, Rassmann C Co. in Hamburg 11, Deichstraße 49, angeordnete Zahlungssperre wird, so⸗ weit sie sich auf die beiden Stücke Nr. 016059 und Nr. O16 062 8 3. Schleswig⸗Holsteinische landschaftliche Goldpfandbriefe vom 1. Juni 1924 über je 1000 Goldmark erstreckt, gemäß s 1022 3.-P.-⸗-O. von Amts wegen auf⸗ gehoben, nachdem durch rechtskräftiges Urteil (zZ VIII 611/133 Landgericht Hamburg) der gutgläubige Eigentums⸗ erwerb der Firma T. Port in Ham⸗ burg, Oberhafenstraße 5, an beiden Stücken festgestellt ist.
Kiel, den 23. November 1934.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 23.
533765]. Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Paul Zschimmer in Rostock als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen Schausteller, früheren Gärtner Gustav Ahlefeld, ge⸗ boren am 17. Mai 1864 in Slate (Kreis Parchim), zuletzt wohnhaft in Hannover, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juni 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg Nr. 65, Zimmer lol, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Hannover, den 23. November 1934.
Das Amtsgericht. 27.
53374].
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Carl Wilhelm Richard Reinecke aus Heiningen, geboren daselbst am 29. August 1884, hat das Amtsgericht in Goslar durch den Amtsgerichtsrat Dr. Hartmann für Recht erkannt: Der ver⸗ schollene Carl Wilhelm Richard Reinecke aus Heiningen wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1927 festgestellt.
Goslar, den 20. November 1934.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[53376]. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Erlinde Anna Elise Weber geborene Vogelsang in Bremen, Faulenstraße 33, Pcozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Utermann in Verden, gegen ihren Ehemann, den Bäcker Karl Georg Harry Weber, früher in Borstel Nr. 24, Kreis Nienburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. die Ehefrau Senni Steffens geborene Redelmann in Warstade, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Verden, gegen ihren Ehemann, den Bäcker Claus Heinrich Steffens, zur Zeit unbekannten Auf— enthalts: zu 1. und 2. je mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe zu Lasten des genannten Beklagten. Die vorbezeich⸗ neten Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Verden (Aller) auf den 26. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 3 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Verden / Aller, 23. November 1934.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
53377]. Deffentliche Zustellung.
Der minderjährige Harry Golubinsky, vertreten durch seinen Pfleger Rechts⸗ anwalt Dr. Fritz Lamm in Berlin W 30, Rosenheimer Straße 23, klagt gegen den Uscher Golubinsty, früher in Berlin, Prenzlauer Straße 28, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung eines Teil⸗ unterhaltsbetrages von 16,06 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Feriedrichstraße 12,15, 2. Stock, Zimmer 167/69, Quergang 7, auf den 31. Januar 1935, 10 Uhr, ge⸗ laden. 152. C. 708. 34.
Berlin, den 23. November 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
53093. Der Antrag der Frau Charlotte Hate⸗ bur, Inhaberin der Firma Eibu in Wuppertal⸗Barmen, Schuchardstraße 13, über ihr Vermögen das Konkursverfahren zu eröffnen, wurde durch Beschluß vom 14. November 1934 kostenpflichtig ab⸗ gewiesen, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Der Aufenthaltsort der An⸗ tragstellerin ist unbekannt. Aus diesem Grunde wurde die öffentliche Zu⸗ stellung des ablehnenden Beschlusses durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 22. November 1934 angeordnet. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.
53378]. C 10981/1934. Die Firma Friedrich
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Buff in Bremen, klagt gegen den Otto Trennert, zuletzt in Bremen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Lagermiete mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 1488,30 RM nebst 495 Prozeßzinsen zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bremen, Gerichtshaus, Zim⸗ mer 84, auf den 12. Januar 1535, geladen. Bremen, den 24. November 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und ? Fundsachen.
SIduna⸗Germania Lebensver sicherungs⸗Akt. Ges. Kraftloserklärung von Dokumenten.
õ8 366
Versicherungsschein Nr. 3 600 500 Germania von 192) Walter Geb— hardi, Dresden; Nr. 3 606 934 (Ger⸗ manig von 1922) Arno May, Dresden; Nr. 3 755 3900 (Germania von 1922 Gottlob Kolb, Oetisheim; Nr. 3 774 026 Germania von 1922) Otto Forten⸗ bacher, Rot b. Wiesloch, früher Gaggenau; Nr. 3 887 820 (Germania von 1922) Joh. Paß auf das Leben von Karl Paß, Dorsten; Nr. 70 642 Iduna ⸗ Germania) San.⸗Rat Dr. med. Otto Leich, Eschenau; Nr. 195813 (Iduna, Lebens⸗, Pensions- und Leib⸗ renten⸗Vers⸗Ges. a. G. zu Halle a. S.) Dr. Max Wolff, Breslau; Nr. 665 355 G3 017134) und 675 642 (63017135) Germania Lebensvers.⸗A.⸗G. zu Stettin) Versicherter Wilhelm Karl Hermann Boye, geb. 4. 6. 1870, wohn— haft Berlin⸗Niederschönhausen. Vor⸗ stehende Lebensversicherungsdokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, ö s sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 24 November 1934.
Der Vorstand.
534761 Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloser klärung eines Hinterlegungsscheins.
Der Hinterlegungsschein vom 17. 4. 1930 zur Versicherung L 230 624, aus⸗ gestellt auf das Leben des Herrn Max
Vorreau in Tilsit, abhanden ge⸗
Bohne, in Bremen, Friefenstraße 2s / o,
ist kommen. Falls ein enn , ich
innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 26. November 1934. Der Vorstand.
53475 Aufruf!
Der Versicherungsschein Nr. 160 397, lautend auf Wilhelm Möbus, Diätar in Frankfurt g. M., ist zu Verlust ge⸗ gangen. Der Besitzer des Scheins wird aufgefordert, sich bei Verlust seiner Rechte hieraus innerhalb zweier Mo⸗— nate von heute an bei uns zu melden.
Nürnberg, den 23. November 1934.
P. 3. B. Beagmten⸗Pensions—⸗
Zuschuß⸗Versicherung,
Nürnberger Lebensversicherungs⸗ Bank.
53380 Basler
Leben s⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins.
Der von uns augsgestellte Lebens— versicherungsschein Nr. 620 103 über Sfr. 50 9090, — Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch ir un⸗ gültig erklärt wird.
Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 26. November 1934.
Die Direktion.
53477 Gothaer Leben sversicherungsbank a. G.
Aufruf von Versicherungsurkunden.
Es sollen abhanden gekommen sein:
1. der auf das Leben des Herrn Adolf Rath, Regierungsdirektors i. R. in Göttingen, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 423 6037.
2. der auf das Leben des Herrn Karl Heinz Kerner, Kaufmanns in Kiel, lautende Versicherungsschein Nr. 33 791 6.
der auf das Leben der verw. Frau Alma Daniel geb. Urbich in Oppeln lautende Versicherungs⸗
schein Nr. 89 671 6.
„der auf das Leben des Herrn Konrad Sixel, Diplom⸗Landwirts in Düsseldorf⸗Kaiserswerth, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr.
108379 G.
„der auf das Leben des Herrn Robert Beckers, Apothekers in Flensburg, lautende, über den Versicherungsschein Nr. 31 408 G i lte n, Hinterlegungsschein Nr. 977.
der auf das Leben des Herrn Dr. jur. Hans Schmitz, Rechts⸗ anwalts in Berlin⸗-Nikolassee, lau⸗ tende, über den Versicherungsschein Nr. 31742 G ausgestellte Hinter⸗ legungsschein Nr. 3333.
der auf das Leben des Herrn Hans Bretsch, Fabrikanten in Dahle⸗ witz, Kr. Teltow, lautende, über
den Versicherungsschein Nr. 550116 ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 15 421.
der auf das Leben des Herrn Dr. jur. Erwin Noack, Rechts⸗ anwalts und Notars in Halle a. d. Saale, lautende, über den Versicherungsschein Nr. 65167 6 ausgestellte Hinterlegungsschein Nr. 12 360.
9g. der auf das Leben des verstorbenen
Herrn Karl Dominik Bleyler,
Kaufmanns in Neustadt / Schwarz⸗
wald, lautende Versicherungsschein
Nr. 364 099.
der auf das Leben des Herrn Lud⸗
wig Manz, Prokuristen in Frank⸗
furt a. Main, lautende Versiche⸗
rungsschein Nr. 511 464.
Wer sich im Besitz dieser Urkunden befindet und Rechte an den Versiche⸗ rungen nachweisen kann, möge sich bis zum Februar 1935 bei uns melden, anderenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 bis 4 Ersatzurkunden ausfertigen, zu 5 bis 8 die Versicherungsscheine aushändigen nad an die Berechtigten zu 9 und 10 Zählung leisten werden.
Gotha, den 26. November 1934.
Der Vorstand. Dr. Ullrich.
10.
6. Auslofung usw. von Wertwavieren.
63381]. Landschaft der Provinz Sachsen. Auf Grund des 5 174 der Neuen
Satzungen der Landschaft der Provinz
Sachsen in Verbindung mit z 102 der
Satzung der Landschaft der Provinz
Sachsen (in Kraft getreten am 1. 4. 1934)
und der dazu erlassenen Auslosungsord⸗
nung sind am 23. November 1934 aus⸗ gelost worden:
I. Bon den 5 90 igen (599) Gold⸗
pfandbrie fen der Landsch aft der
Provinz Sachsen (Liquidations⸗
pf and briefe).
1. Vom Abschnitt zu 1000 GM die Stücke mit den Nummern 73 429 643 816 983 1337 1577 1849 2044 2280 2630 2834 3035 3177 3444 3592 3797 3952 4264 4484 4663 4873 5061 5417 5629 5832 6036 6309 6616 6842 7014 7171 7478 7676 7963 8151 8375 S667 9010 9160 9479 9784 10102 10324 10610 10931 11226 11484 11666 11863 12274 12559 12862 13077 13281 13533 13673 13981 14185 14384 14670 15031 15227 15441 15541 15650 15693 15773 15915.
2. Vom Abschnitt zu 500 GM die Stücke mit den Nummern 29 224 419 721 1024 1323 1529 1725 1948 2128 2384 2681 2953 3154 3406 3610 3821 3964.
3. Vom Abschnitt zu 300 GM die
Stücke mit den Nummern 4 212 418
612 842 1073 12658 1461 1658 1907 2212 2412 2615 2921 3125 3257 3461 3664 3860 4061 4409 4607 4926 5165 5433 5624.
4. Vom Abschnitt zu 100 GM die Stücke mit den Nummern 104 308 472 720 922 1117 1357 1560 1760 2093 2341 2548 2742 2885 3129 3445 3598 3846 4017 4215 4418 4572 4822 4967 5219 5427 5577 5764 6045 6169 6426 6568 6775 7049 7181 7532 7668 7946 8080 8416 8576 8824 9068 9323 9494 9724 9899 10069 10341 105683 10724 10878 11132 11278 11524 11687 11934 12077 12322 12480 12583 14111 14269 14516 14690 14932 15073 15318 15476 15721 15978 16236 16431 16579 16729 16877 17093 17285 17532 17876 18086 18334 18532 18935 19169 19379 19585 19799 20005 20211 20375 20624 20827 21018 21221 21370 21621 21799 22025 22156 22510 22751 23101 23311 23575 23913 24172 24418 24564 24788 25077 25280 25832 26019 26168 26414 26578 26932 27078 27408 27513 27663 27867 28171 28619 28760 28820 28907 28935 29021 29127 29150 29176 29220 29280 29364 29419 296549 29773.
5. Vom Abschnitt zu 50 GM die Stücke mit den Nummern 103 322 615 825 970 1272 1623 1879 2124 2168 2415. ö
6. Vom Abschnitt zu 30 GM die Stücke mit den Nummern 325 826 1076 1291 1569 1769 1973 2229 2530 2744 2930 3120 3284 3733 3916 4118 4472 4821 5570 5823 6011 6171 6422 6618 6764 7314 7545 7740 8034 8187 8526 8727 8877 9125 9328 9485 9777 10060 10274 10654 10905 11110 11280 11521 11906 12117 12313 12532 12675 13393 13630 13770 13967 14218 14623 14818 14976 15151 15405 165779 15987 16227 16427 16566 16869 17063 17358 17511 17615.
J. Vom Abschnitt zu 25 GM die Stücke mit den Nummern 210 519 721 920.
8. Vom Abschnitt zu 20 GM die Stücke mit den Nummern 123 321 540 782 1003 1258 1466 1717 1865 2073 2272 2523 2732 2869 3120 3475 4134 4338 4525 4987 5083 5623 5827 5981 6220 6385 6930 7140 7293 7757 S009 8210 8418 8583 8823 8974 9222 9419 9589 10123 10522 10724 11230 11409 11702 11907 12147 12260 12750 13029 13280 13731 13935 14239 14364 14704 15031 15472 15667 15861 16120 16521 16721 16884 17124 17171 17415 17562 ö 183024 18229 18568 18768 19215 19430.
II. Bon den 594 igen (5 o) Gold⸗ pfandbriefen der Landschaft der
—
pfandbriefe) mit der Aufschrift in Rot „Aufwertungspfand briefe de ehem. landschaftlichen Kreditver⸗ bandes der Provinz Sachsen“.
Vom Abschnitt zu 30 GM j die Stück mit den Nummern 118 440 669 105 1427. ; J Die ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Barzahlung des Nennwertes am 2. Ih nuar 1935 gekündigt und müssen zur Ver, fallzeit nebst den noch nicht fälligen Zint scheinen und den Erneuerungsscheinen in umlaufsfähigem Zustande eingelieser werden. .
Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Am spruch auf die bei der Landschaft befind= liche Einlösungssumme; mit seinen wei teren Rechten wird er durch Beschluß der Generallandschaftsdirektion ausgeschlossen.
Der Geldwert der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Ein lösungssumme in Abzug gebracht. Die Einlösungssumme wird bei der Einsendung der Stücke durch die Post den Einsender mangels besonderer Anträge unter Abzug des Portos und der sonstigen Unkosten zugesandt werden.
Die kostenlose Einlösung der gekündigten Goldpfandbriefe findet statt durch:
die Deutsche Bank und Diseonto⸗
Gesellschaft, Berlin,
die Landschaftliche Bank der Pro⸗
vonz Sachsen in Halle a. d. S. und ihre Filialen in Magdeburg und Nord hausen,
die Kasse der Landschaft der Pro⸗
vinz Sachsen in Halle a. d. E.
Zugleich wird darauf hingewiesen, daß aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind:
I. Von den 5 9 igen (5 ο) Gold⸗
pfandbriefen der Landschaft der
Provinz Sachsen (Liquidations⸗ pfand briefe).
Vom Abschnitt zu 10060 GM Nr. 56ß 569 571 1025 1601 2017 2285 2977 362 3640 3624 3836 4228 5041 5234 627 6969 6988 g431 9621 10231 160233 1036 10363 10824 11377 13173 13921 1442.
Vom Abschnitt zu 500 GM Nr.! . 139 364 366 9g05 2290 2303 243
68.
Vom Abschnitt zu 300 GM Nr. 411 806 869 99 1438 1676 3268 3418 3883 3897 5324 5616.
Vom Abschnitt zu 100 GM Nr. 2 235 422 479 907 1020 1032 1622 199) 2290 2315 2395 2536 2711 2930 3816 3980 5263 5530 6409 7675 78650 i gꝛ09 9635 9699 10383 11385 118 12379 12537 12612 12623 12633 12640 12984 13333 13341 1341] 13608 13674 13988 14127 16353 18717 19030 22373 23918 24016 26430 25764 265771 29345 29444 29573 29844 29866 29877 29896 29899 29900 2090 29909 29930 29941 290940 29948 29950 29951 29957 29969 299
Vom Abschnitt zu 50 GM Nr. z16 534 657 662 898 1001 1464 2298.
Vom Abschnitt zu 30 GM Nr. 2j 211 256 416 792 iz 1287 1888 19 1934 2233 2366 2736 3305 3370 361 3860 54/8 5500 6947 7663 8016 Sah S300 10111 10185 10914 11986 122 13392 13567 13625 15344 15716 1665 16888 17064 17085 17144 17350 1730 17401 17430 17466 17489 17525 õbs U573 17611 17618 17627 17635 1769)
Vom Abschnitt zu 25 GM Nr. z36 474 547 644 9653.
Vom Abschnitt zu 20 GM Nr. X 334 354 391 444 514 518 789 890 16lb 3322 3535 6762 7950 7951 s80ool S0! gos 10731 14040 14250 1663 166 18629 19534 19626 19809 19834 1e 19851 19872 19880 19894 19907 199 3 19922. ö y Gold⸗ II. Von den 5 H igen (5 M gh pfandbriefen der Landschaft . Provinz Sachsen Eigu id atig u Ffand rief niit der Lin schrif] Rot „ Aufmwertunggpfand briese de, ehem. landschaftlichen Kreditver
bandes der Provinz Sachsen 3p Vom Abschnitt zu zh GM. Rr. 581 584. g Halle a. d. S., den 23. Nov,. 1985. Die Generallandschafts direktion
der Provinz Sachsen.
2016 26288 2726 2966h 2980
Provinz Sachsen (Liquidations⸗
6. Auslosung usw.
11133
Nr. 278
25
Sweite Beitage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 28. November
J. 2.
2198
—
pon Wertpapieren.
ungen der Aktiengesell⸗ 6. ö Komma nditgesellschaften . Aktien, deutschen Kolonial⸗ efellschaften, Gesellschaften m. b. H. . Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten linterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ ficht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
szl00]. Aufkündigung
Fu obiger (vormals 5 d iger) Gold⸗
sznd briefe (Abfindung spfand⸗ briefe) der Neuen Pommerschen Lanbschaft für den Kleingrund⸗ besitz zur Barzahlung ih es Nennwerts.
Gemäß der dritten Verordnung über die Aufwertung der Anspr iche aus Pfand⸗ hriefen und Schuldver chreibungen land⸗ schastlicher Kreditanstalten vom 22. März 628 (Preußische Gesetzsammlung S. 40) sollen die in dem nachstehenden Nummern⸗ petzeichnis aufgeführten hl Yo igen vor⸗ mals 5oehigen) Goldpfandbriefe (Abfin⸗ bungspfandbriefe) der Neuen Pommer⸗ schen Landschaßt für den Kleingrundbesitz
zum 2. Januar 1935
zur Barzahlung ihres Nennwerts eingelöst
erden. mel fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fäl⸗ ligen Zinsscheinen (Nr. 13 / 19) und, den ginsscheinanweisungen in umlaufsfähigem Justande zum obigen Einlösungstermin, Kätestens aber bis zum 1. Februar 1935,
piflö frei entweder; N ãñ vp aftliche Bank der Pro⸗ vinz Prormmern zu Stettin, Parade⸗ platz 40, oder b) an die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin W 8 oder an eine ihrer Zweigniederlassungen oder e) an die Preußische Staatsbank (See⸗ handlung), Berlin W 56, Markgrafen⸗ straße 38, oder endlich c) an die Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗ schaftliche Darlehnskasse, Berlin W S, Wilhelmplatz 6, . gegen Empfangnahme des Geldwerts ihres Nennbetrags einzuliefern. Wenn die auf⸗ gerufenen Pfandbriefe nicht spätestens am 1. Februar 1935 eingeliefert worden sind, so werden die Einlösungssummen auf. Gefahr und Kosten der Säumigen in land⸗ schaftliche Verwahrung genommen wer⸗ den. Die Verzinsung endet mit dem 31. Dezember 1934. Alle aufgerufenen, nicht rechtzeitig eingelieferten Pfandbriefe werden für kraftlos erklärt und sowohl im Pfandbriefsregister als auch im Grund⸗ buch gelöscht werden. Ihre Inhaber werden mit ihren Ansprüchen ausschließlich auf die in Verwahrung der Landschaft genommenen Einlösungssummen ver⸗ wiesen. Werden die einzuliefernden Zinsscheine (Mr. 13/19) nicht vollzählig eingeliefert, so wird der auf den einzelnen Zinsschein
entallende Geldwert am. Kapital ge⸗ z6
lürzt werden. Die Zinsscheinanweisungen verlieren durch die Kündigung ihre recht⸗ liche Wirksamkeit, so daß auf Grund ihrer eine neue Zinsscheinreihe nicht mehr aus⸗ gegeben wird. ;
Verzeichnis der ausgelosten 5 9 neulandsch. Goldabfindungspfand⸗
. briefe.
Stücke zu 1590 Nr. 409 19 29 39 4 69 69 79 389 99 579 89 99.
Stücke zu 900 Nr. 1689 99.
Stücke zu 6009 Nr. 22319 29 39 49 99.
Stücke zu 300 Nr. 2609 29. 39 59 60 790 89 S9 3959 69 79 89 99.
Stücke zu 100 Nr. 4089 99 109 19 29 30 49 59 69 89 99. .
Stücke zu 50 Nr. 5274 84 94 304 4 24 34 44 54 64 529 39 49 59 69 79 80 609 19 29 49 59 69 79 89 99.
Sti cke zu 30 Nr. 5724 34 54 74 84 dt 804 14 34 44 54 64 84 94 904 14 2 34 44 54 64 74 84 94 6004 14 44 61 64 74 84 759 69 79 89 99 809 19 2) 39 49 59 69 79 89 99 gig 39 59 69 50 999 7009 19 29 39 49 59 69 79 6 ö 109 19 29 39 49 59 69 71 74 79
. Niestanten . .
Gekündigt zum 2, 1. 1930 Stücke zu do Nr. S681 683...
Gekündigt zum 2. 1. 1931 Stücke zu 300 Ur. 6/5; Stücke zu 50 Nr. S4 I5 555; Stücke zu 35 Nr. FH735 6445 6605 6666
8465 6935.
Gekündigt zum 2. 1. 1932 Stücke zu 300
Rr. oz; * Stücke zu So Rr. Sa z' sz. Getündigt zum 2. 1. 1933 Stücke zu 100 e 1374; Stücke zu 50 Nr. 554 5634;
Stücke zu 30 Nr. S444 6604 6664 6,14
ol 6844 6964 7124 7144.
Gekündigt zum 2. 1. 1934 Stücke zu 300 hg n. Stücke zu 100 Nr. 4819 5119 ; Stücke zu SF. Nr. Hh Sash. Sz,
, Sicke g zo r, dels Cl 6349 C6169 64i9g 66239 6649 6690. Stettin, den 15. November 1934. . Pommersche Generglland⸗ nafts dirertion für das Vermögen er früheren Neuen Pommerschen Landschaft.
Iõ3 lol].
Auftkündigung
5 6 oiger (vormals 595iger) Gold⸗ pfandbriefe (Abfindungspfand⸗ briefe) der Pomerschen Landschaft zur Barzahlung ihres Nennwerts.
Gemäß der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand⸗ briefen und Schuldverschreibungen land⸗ schastlicher Kreditanstalten vom 22. März 1928 (Preußische Gesetzsammlung Seite 40) sollen die in dem nachstehenden Nummer⸗ verzeichnis aufgeführten 5 M½ 9e igen vormals 5 ο igen Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) der Pommer⸗ schen Landschaft
zum 23. Januar 1935 zur Barzahlung ihres Nennwertes ein⸗ gelöst werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 13/19) und den Zinsscheinanweisungen in umlaufsfähi⸗ gem Zustande zum obigen Einlösungs⸗ termin, spätestens aber bis zum 1. Februar
1935, Ff fftẽ nt i; deẽr᷑:
T an diẽ Tañndschãffssche Bank der Pro⸗ vinz Pommern zu Stettin, Parade⸗ platz 40, oder
b) an die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin W 8 oder an eine ihrer Zweigniederlassungen oder
c) an die Preußische Staatsbank (See⸗ handlung) Berlin W 56, Markgrafen⸗ straße 38, oder endlich
d) an die Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗ schaftliche Darlehnskasse Berlin W 8, Wilhelmplatz 6,
gegen Empfangnahme des Geldwertes
ihres Nennbetrages einzuliefern. Wenn
die aufgerufenen Pfandbriefe nicht späte⸗ stens am 1. Februar 1935 eingeliefert worden sind, so werden die Einlösungs⸗
migen in landschaftliche Verwahrung ge⸗ nommen werden. Die Verzinsung endet mit dem 31. Dezember 1934. Alle auf⸗ gerufenen, nicht rechtzeitig eingelieferten Pfandbriefe werden für kraftlos erklärt und sowohl im Pfandbriefsregister als auch im Grundbuch gelöscht werden. Ihre Inhaber werden mit ihren Ansprüchen ausschließlich auf die in Verwahrung der Landschaft genommenen Einlösungs⸗ summen verwiesen.
(Nr. 13/19) nicht vollzählig eingeliefert, so wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geldwert am Kapital ge⸗ kürzt werden. Die Zinsscheinanweisungen verlieren durch die Kündigung ihre recht⸗ liche Wirksamkeit so daß auf Grund ihrer eine neue Zinsscheinreihe nicht mehr aus⸗ gegeben wird.
Berzeichnis der ausgelosten 5 oh altlandschaftl. Goldabfindungs⸗ pfandbriefe.
Stücke zu 3000 Nr. 13006 16 26 56 96 106 16 26 36 46 56 76 206 16 26 36 468 56 76 96 306 26 36 46 66 76 86 96 406 16 36 56 66 76 86 96 506 16 46 56 76 86 96 606 16 26 56 66 76 S6. Stücke zu 1009 Nr. 19006 16 46 56 66 76 86 96 106 16 76 86 96 206 26 36 66 306 26 36 46 66 76 96 36 46 56 66 76 86 96 56 66 76 86 96 56 66 76 86 96 56 66 76 86 96 66 76 86 96 916 376 86 96 17036 96 106 26 36 46 96 206. Stücke zu 500 Nr. 22006 36 46 56 66 86 96 106 46 56. 66 76 86 96 206 46 56 66 76 86 96 306 56 66 76 86 96 416 36 86 96 506 26 36 46 56 606 16 26 36 46 56 66 706 26 36 46 56 76 86 Stücke zu 300 Nr. 29006 46 76 106 206 306 406 506 606
Nr. 30706
36 36 36 36 36 36 . . 36 46. 56 66. Stücke zu 200 36 46 56 66 76 86 96 S806 z 46 66 66 76 86 96 906 46 566 66 76 s6 31006 46 56 66 76 86 96 106 46 76 86 96 206 16 26 66 76 86 96 306 16 26 36 26 36 46 56 66 76 96. Stücke zu 190090 Nr. 35106 46 66 76 96 206
96 36906 16 26. Stücke zu 75 Nr. 41106 16 46 56 66 76 s6 96 206 16 46 56 66 76 86 306. Stücke zu 50 Nr. 42311 51 61 81 91 401 11 21 71 81 91 501 21 31 41
21 31
51
81 91 601 11 21 31 41 51
Werden die einzuliefernden Zinsscheine 51
3 Nr.
701 21 31 51 61 71 81 91 80
21 31 41 51 61 71 81 901 11
31 41 51 61 71 81
21 31 44536 46 56
606 16 26 36
706 16
S06 16
906 16
45006 1
96 106
96 206
306 16 26
406 16 26
506 16 26
606 26 36 56 66 76 86 g6 706
16 26 36 46 56 76 86 96 S806 16
26 36 46 56 66 76 86 96 906 16
26 36 46 56 66 76 86
16 26 36 37 46 47 56
16 77.
Stücke zu 39 61 71
Nr. 46501 81 91 601
S01 11 11 21
21 31
31 41 50386 56 66 76 86
3 66 76 86 76 86 86 96 86 96 986 96
96 406 96 506 96 606 96 706 S06 16 906 16
51006
901
summen auf Gefahr und Kosten der Säu⸗ :
96 52006 86 96 106
96 206
86 306
56 96.
Sti cke zu 20 Nr. 240]
61 71 81 91 501 11
81 91 601 11
81 91 701 11
91 801 11 21
91 901 11 21
53001 11 31
i6i 11 A 31
201 11 21 31
301 11 21 31
16
506 16 26 36 606 16 36 46 56 66 76 86 96 15 26 36 46 56 66 76 86 96. Restanten. Gekündigt zum 2. 1. 1930. Stücke zu: GM 1000, — Nr. 20280 20790 20830; GM 500, — Nr. 22490; GM 300, — Nr.
706
26560; GM 200, — Nr. 335 10; GM 50, —
Nr. 43350 43450 43460 43760 44510 44670 45580; GM 30, — Nr. 47070 47240 47910 48380 51120 51170 51330 51940 5960; GM 20, — Nr. 52610 53780 53880
3 55730 55890.
Gekündigt zum 2. 1. 1931. Stücke zu: 6M 3000 . G Rr, 11472. Ge 1050 -=
z Nr. 20472 20772; GM 300, — Nr. 27062;
GM 200, — Nr. 31412; GM 50, — Nr. 42962 43082 43262 44732 45252; Gold⸗ mark 30, — Nr. 47152 47292 47902 48632 S068 50752 51442 51762; GM 20, — Nr. 52662 53222 54322.
Gekündigt zum 2. 1. 1932. Stücke zu: GM 3000, — Nr. 11187; GM 1000, — 21067 21337 21397 21547 21717 21777; GM 500, — Nr. 22187 22397; GM 300, — Nr. 27107; GM 200, — Nr. 32247 32297 32497; GM 100, — Nr. 39187 39297 39307 39347 39477; Gold⸗ mark 75, — Nr. 41197; GM 50, — Nr. 42437 42557 42687 42757 42797 42867 12907 43137 43217 43377 43677 43807 44727 44857 44987 45207; GM 30, — Nr. 47187 47407 47757 48247 48337 48887 51117 51347; GM 20, — Nr. 52627 53127 53147 53277 53417 53547 53717 53787 54907 55297. ;
Gekündigt zum 2. 1. 1933. Stücke zu: GM 1000, — Nr. 21132 21432; Gold⸗ mark 500, — Nr. 24252 24262 24272 24352; GM 300, — Nr. 29042 29172 29222 29352; GM 200, — Nr. 32152
z 32182 32212 32232 32262 32282; Gold⸗
mark 75, — Nr. 41312 41342; GM 50, — 42326 42436 42526 42566 42696 42756 42816 42826 42926 43036 43236 43426 43676 43766 43816 43836 44526 45652 45722 45762 45772 45812 45912 45952 156972; GM 30, — Nr. 46906 46916 47046 47146 47186 47566 47756 47876
17926 47966 48776 48816 48886 48896
290047 29057
50106 Gold⸗ 53066 54026 56372
49486 49586 49826 50036 52102 52192 52262 52332; 20, — Nr. 52406 52916 53316 53346 53546 53786 54146 54636 54906 54976 54986 56532 56592 56672 56752 56792. Gekündigt zum 2. 1. 1934. Stücke zu: GM 3000, — Nr. 11507 11767 11857 11887; GM 500, — Nr. 24207 24247 24257 24297 24307; GM 300, — Nr. GM 200, — Nr. 30807 33037; GM 100, — Nr. 37177 37347; GM 75, — Nr. 42057 42117; GM 50, — Nr. 42394 42494 42544 42564 42774 42804 42814 42874 43134 43264 43374 43454 43504 43594 43884 43914 45347 45357 45367 45387 45607 45627 45647 45677 45687 45747 45787 45807 45907 46027; GM 30, — Nr. 46644 46884 46904 46914 46934 47154 47294 47304 47314 47334 47344 47674 47734 47904 48284 48324 48394 48494 48664 51627 51727 51737 51757 51787 51827 51837 51857 51877 51907 52087 52187 52247 52337 52377 52387; GM 20, — Nr. 52594 52624 52844 52904 52914 52964 53134 53194 53234 53364 53544 54004 54374 55987 56117 56137 56147 56177 56407 56777. Stettin, den 15. November 1934. Pom. General⸗Landschafts⸗ Direktion.
49456 51972 mark
53196
53478 Bekanntmachung. Auslosung der Teilschuldverschrei⸗ bungen der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Stuttgart. Bei der am 24. November 1934 er⸗ folgten Auslosung wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A: Nr. 49 56 57 81 94 126 127 130 162 164 172 203 223 229 251 295 298. Buchstabe B: Nr. 312 320 333 338 380 385 390 398 400 417 418 438 440 467 468 483 525 527 554 580 585 586 590 597.
Buchstabe C: Nr. 621 625 628 631 689 704 706 709 710 718 723.
Buchstabe D: Nr. 830 849 847 864.
Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt zum Nennwert ab 2. Januar 1935 gegen Rückgabe der Teilschuld⸗ verschreibungen und sämtlicher nach deren Fälligkeit verfallenden Zins⸗ scheine bei der Deutschen Bank und w Filiale Stutt⸗
art, Friedrichstraße.
ö Von? den am 135 November 1931, 16. November 1932 und 15. November 1933 ausgelosten Stücken befinden sich noch die nachfolgend aufgeführten Stücke (siehe Restantenliste im Umlauf.
Die Industrie⸗ und Handels kammer Stuttgart ist jederzeit bereit, die noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen zu einem jeweils zu, ver⸗ einbarenden Kurs freihändig zurückzu⸗ kaufen.
Stuttgart, den 24. November 1934.
Industrie⸗ und Handelskammer
Stuttgart.
Restantenliste der am 13. November 1931, 16. No⸗ vember 1932 und 15. November 1933 ausgelosten und ibis heute noch nicht eingelösten Teilschuldverschreibungen der Industrie⸗ und Handelskammer Stuttgart:
13. November 1931: Gruppe A zu je 5 5, — Nr. 296, Gruppe B zu je 5 10, — Nr. 503.
16. November 1932: Gruppe A zu je F 5, — Nr. 97, Gruppe B zu je 5 10, — Nr. 459 528.
15. November 1933: Gruppe A zu je S 5 — Nr. 27 50, Gruppe B zu je 5 10, — Nr. 341 504 524.
7. Altien⸗ gesellschaften.
5349]. Bersichertenschutz Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig. Außerordentliche General⸗
versammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Sonnabend, den 22. Dezember 1934, 13 Uhr, in unseren
Nr. 79, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: Beschlußfassung über Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft gemäß den Richt⸗ linien des Gesetzes vom 5. Juli 1934. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß z 16 der Satzungen ihre Aktien rechtzeitig bei unserer Gesell⸗ h estsrefst zu hinterlegen oder deren, bei einem Natar erfolgte, rechtzeitige Hinterlegung nachzuweisen.
Leipzig, den 24. November 1934. Versichertenschutz Treu hand⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig. Der Vorstand. Puppikofer.
—
Direktionsräumen, Leipzig, Zentralstraße
63448].
Kündigung. Unsere Teilschuldver⸗
schreibungen von 1921 kündigen wir
zum 1. April 1935.
Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen 21.⸗G., Auma i. Thür.
534831.
Wotan⸗ und Zimmermannwerte Attiengesellschaft, Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hiermit zu der am Dienstag, den
18. Dezem ber 1934, mittags 12 uhr,
in unseren Geschäftsräumen Düsseldorf,
Harkortstraße 1, stattfindenden ordentl.
Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933. 1934 sowie den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Bilanz.
„ Entlastung des Vorstands.
Entlastung des Aufsichtsrats.
„Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
J. Wahl des Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung stimmen oder An⸗
träge stellen wollen, haben spätestens
am Freitag, den 14. Dezember 1934,
ihre Aktien
bei einem deutschen Notar, oder
bei der Kasse der Gesellschaft in Düssel dorf, oder .
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bant X. ., Berlin, Leipzig, Chemnitz und Düsseldorf, oder
bei der Sächsischen Staatsbank in Leipzig
gegen eine Empfangsbescheinigung
zu hinterlegen und während der Generai⸗
versammlung hinterlegt zu lassen. Statt der Aktien können auch die Depotscheine, die eine deutsche Bankfirma über die
Aktien ausgestellt hat, hinterlegt werden.
Die Empfangsbescheinigung des
Notars und der Hinterlegungsstellen
dienen als Legitimation zur Ausübung
des Stimmrechts.
Düsseldorf, im November 1934. Wotan⸗ und Zimmerm annwer te Akttiengesellschaft.
Der — Dr. Wirtz, Vorsitzender.
a
53452]. Universum⸗Film Attien gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Mittwoch, dem 19. Dezember 1934, nachmittags 4,30 Uhr, im Sitzungssaal (Deutscher Saal) der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W 8, Kanonierstraße Nr. 22/23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1933., 1934.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933.34.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1933/34. Beschlußfassung über die Wahl von Bilanzprüfern für die Bilanz des laufenden Geschäftsjahres 1934/35. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien bis zum 15. Dezember 1934 einschließlich bei der Kasse der Gesellschaft in
Berlin SW 19, Krausenstr. 38/39,
oder in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktien gesellschast,
bei der Dresdner Bant,
bei der Hardy & Co. G. m. b. H.,
bei dem Bankhaus . E. Wasser⸗
mann,
in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bant und Dis conto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Frankfurt (Main),
bei der Dresdner Bant in Frank⸗
furt am Main,
bei der Mitteldeutschen Creditbauk, Nie derlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attienge⸗ sellschaft in Frankfurt a. M.
innerhalb der üblichen Geschäftsstunden
hinterlegen.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗
schlossenen Bankfirmen können die Hinter⸗
legung auch bei ihrer Effektengirokasse vor⸗
nehmen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für
sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗
endigung der Generalversammlung im
Sperrdepot gehalten werden.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar geschehenz in diesem Fall ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
Berlin, den 28. November 1934. Der Vorstand der Universum⸗Film
2
3.
4.
Vttiengesellschaft.