1934 / 278 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 28. November 18934. S. 2

lein itn. lõꝛ bd In unserem Handelsregister B 339 ist 1 bei der Firma „Friedenshütte rkaufsgesellschaft mit, beschränkter Haftung“ mit Sitz in Gleiwitz eingetra⸗ en worden: Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 29. Oktober 1934 ist §z 5 des Gesellschaftsvertrages dahin ge⸗ andert, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Die Prokura des Buchhalters Johann Kokott in Gleiwitz ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. November 1934.

Lei witꝝ. ö 52970

In unserem Handelsregister A 712 ist heute bei der Firma Josef. Kloß ein⸗ getragen worden, daß die Niederlassung don Gleiwitz nach Peiskretscham verlegt ist. Die Firma ist deshalb beim hiesigen Amtsgericht gelöscht worden Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 20. November 1934.

¶HIog au. 52971 Im Handelsregister A Nr. 463 ist bei

der Firma Otto Koppe, Glogau, heute

das Erlöschen der Firma und der Pro⸗—

kura der Frau Minna Koppe einge—

tragen worden.

Amtsgericht Glogau, den 21. 11. 1934.

CGothn. 52972 Das Amtsgericht hat heute in das

. . A die Firma Emil angenhan in Neudietendorf und als

Inhaber Frau Johanna Langenhan,

geb. Schlund, daselbft, eingetragen. Gotha, den 17. November 1954.

Thür. Amtsgericht.

i ha. 52973 Das Amtsgericht hat heute in das Handelsregister A die Firma Porzellan⸗ abrik Ilse Pfeffer in Gotha und als nhaberin Frau Ilse Pfeffer, geb. . daselbst, und weiter einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Rudolf Pfeffer in Gotha ist Prokura erteilt. Gotha, den 17. November 1934. Thür. Amtsgericht. 52974 Gräfenhainichen, Bz. Halle. Im Handelsregister ist die Firma Otto Hartmann gelöscht worden. Gräfenhainichen, 19. November 1934. Amtsgericht.

Grevenbroich. . In unser Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Aktiengesellschaft Ge⸗ meinnützige Aktien⸗Baugesellschaft Elsen in Elsen folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. Grevenbroich, 25. September 1934 Amtsgericht.

Grevenbroich. 52976

In unser Handelsregister A 283 ist heute folgendes eingetragen worden:

Firma Hamacher und Zimmermann, Rohprodukten-Sortieranstalt in Jüchen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Franz Zimmermann, Kaufmann in Priesterath, Dorfstraße 62, 2. Marga⸗ retha Hamacher, Kauffräulein in Jüchen, Markt Nr. 5.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1933 be—⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ en ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.

Grevenbroich, 15. November 1934.

Amtsgericht.

Te venhbroich. 152977 In unser Handelsregister A Nr. 6 ist heute bei der Firma Gebrüder Koch in Wevelinghoven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Grevenbroich, 19. November 1934. Amtsgericht.

Halberstadt. 52978 Bei H.-R. B S5, Portland⸗-Cement⸗ und Kalk-Verkaufsgesellschaft m. b. H. Schwanebeck, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen einge— tragen am 22. November 1934. Amtsgericht Halberstadt.

Heide, Holstein. 52979 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 123 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gösler & Lübcke in Heide folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Heide, den 22. November 1934.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 52980

In das Handelsregister Abt. A ist am 20. November 1934 bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „H. Crux“ in Herne folgendes eingetragen wor⸗ den: Tie Firma ist geändert in Neue Apotheke Heinrich Döltgen in Herne. Inhaber der Firma ist jetzt der Apo⸗ theker Heinrich Döltgen in Herne, Bahnhofstraße,

Amtsgericht Herne.

IHHersF eld. 52981 Im Handelsregister A Nr. 116 Camillo Roth, Kunst- und Handels⸗ ärtner, Hersfeld ist eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Fanuar 1934 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Witwe Marie Auguste i geb. Kopsch und der Gärtner Fritz Rot in Hersfeld. . Hersfeld, 15. 11. 34. Amtsgericht.

Hersfeld. 52982 Im Handelsregister Nr. 256 Heinrich Zickendraht, Hersfeld ist eingetragen: Dem Kaufmann Heinz Zickendraht, Hersfeld, ist Prokura er⸗ teilt. Hersfeld, 20. 11. 34.

Amts richt.

Hic xter. . lõꝛg 8d]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma „Höxtersche Gummifädenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höxter in Westfalen“, am 15. November 1934 eingetragen:

Die Geschäftsführung des Kaufmanns Richard Arntz in Höxter ist durch seinen Tod beendet.

Amtsgericht Höxter.

Hof. Handelsregister. 52984

„Porzellanfabrik Ph. Rosenthal G Co. Aktiengesellschaft“ in Selb: Hauptniederlassung von Berlin nach Selb verlegt.

„Karl Horn“ in Marktleuthen. In⸗ haber: Fuhrunternehmer Karl Horn. Geschäftszweig: Speditions- und Fern⸗ i, eth, Brikettsgroßhand⸗ ung.

„Hans Popp“ in Stammbach. In⸗ haber: Kaufmann Johann Konrad gen. Hans Popp. Geschäftszweig: Woll⸗ und Baumwollgewebefabrikation.

Amtsgericht Hof, 22. November 1934.

Hog. Handelsregister. 52985 „Erdsegenhaus Theodor Zerzog“ in Hof: Firma in „Erdsegenhaus Karl Zerzog“ abgeändert. „Granitwerk Kammerer C Co.“ in Tröstau: Erloschen. Amtsgericht Hof, 23. November 1934.

Hint eld. 52986 In unser Handelsr gister Abt. A Nr. 13 ist heute bei der Firma Valentin Lühn in Hünfeld eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Hünfeld, den 13. November 1934. Amtsgericht.

H OhIen. 52987

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abteilung A: 1. Am 8. November 1934 unter Nr. 778 bei der Firma Arnold Racke in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 15. Oktober 1934 unter Nr. 1561 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Philipp Wirtz, offene Handelsgesellschaft in . Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Philipp Wirtz, Kaufmann in Neuwied, Paul Wirtz, Betriebsleiter in Neuwied. .

3. Am 22. November 1934 unter Vr. 1565 die Firma „Troester & Strucken“ in Koblenz⸗-Lützel und als k J . 37 Troester in Koblenz⸗Lützel (früher Zell Mosel H.⸗R. A 81 . .

4. Am 19. November 1934 unter Nr. 1150 bei der Firma Weinkom⸗ missionsgeschäft Ernst Mölich in Win— ningen: Die Firma ist erloschen.

5. Am 8. November 1934 unter Nr. 1542 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Collignon & Co.“ in Koblenz: Die Firma! ist er—

loschen. Abteilung B:

Am 14 August 19354 unter Nr. 308 bei der Firma Coblenzer Handelsbank A-G. in Koblenz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1934 ist der Satzung der 5 132 (Kredit— gewährung) eingefügt.

Das Amtsgericht, Abtlg. 7, Koblenz.

Höönigsberg, Er. 52988

Handelsregister des Amtsgerichts in

Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 14. November 1934 bei Nr. 4929 Paul Mett Die Prokura des Paul Mett ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 16. November 1934: Nr. 5474. Hermann Vetter. Ort der Nieder— lassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Hermann Vetter in Königs— berg i. Pr. Nicht eingetragen: Die k befinden sich Schloß⸗ erg 2.

Am 17. November 1934: Nr. 5475. Carl Stolzenbach. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Carl Stolzenbach in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen; Die Geschäftsräume befinden sich Prinzenstraße 1a.

Am 19. November 1934: Nr. 5476. Erich Subat. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kauf⸗ mann Erich Subat in Königsberg i. Er. Nicht eingetragen: Die Ge⸗— schäftsräume befinden sich Börsen—

straße 16.

Eingetragen in Abteilung B am 15. November 1934 bei Nr. 817 Königsberger Fuhrgesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung —: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9g. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des 5 7 Aufsichtsrat) geändert.

Am 17. November 1934 bei Nr. 460

„Technolog“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Dem Heinrich Peppel, dem Gerhard Matheus und der Gertrud Kirstein, alle in Königs⸗ berg i. Pr., ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich ver⸗

tretungsberechtigt sind.

Am 19. November 1934 bei Nr. 1095 Gaststättenbetriebsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.

Landnau, PralIz. 529891 Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. „Gebr. Cronauer“, Schuhfabrik in

Landau i. d. Pf. Offene ö

schaft seit 1. September 1934. Persön⸗

lich haftende Gesellschafter sind:

Cronauer, Emil August, und Cronauer,

Rudi Adam, Schuhfabrikanten in

Landau i. d. Pf. Prokura ist erteilt

dem Kaufmann Jakob Cronauer in

Landau i. d. Pf.

2. „Jakob Lochbaum“, Spezial— geschäft für Innendekoration in Landau i. d. Pf. Inhaber ist der Kaufmann Jakob Lochhaum in Landau i. d. Pf. Firma besteht seit 1924.

Aenderungen: 1. „Rohr -Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau i, d. Pf.: Der Geschäfts⸗ führer Jakob Jost, Kaufmann in Landau i. d. Pf., ist abberufen worden. Als alleiniger Geschäftsführer wurde ernannt der Kaufmann Heinrich Ermer in Homburg Saar. 2. „Edenkobener Ziegelwerke Biber C Cie.“ in Eden⸗ koben: Der Gesellschafter Biber, Karl, sen.,, Kaufmann in Edenkoben, ist durch Tod ausgeschieden. Das Geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern Biber, Elise, Witwe, und Biber, Karl, jun., in offener Handelsgesellschaft unverändert fortgeführt. 3. „Ludwig Kohlborn“, Kurz-, Weiß- Mode- und Wollwaren— geschäft in Edenkoben: Der bisherige Firmeninhaber Ludwig Kohlborn ist gestorben. Das Geschäft ist über⸗ gegangen auf dessen Alleinerbin Char⸗ lotte Kohlborn geb. Finkenauer, Witwe des Kaufmanns Ludwig Kohlborn in Edenkoben, die es unter der bisherigen Firma unverändert fortführt.

Gelöscht wurden die Firmen: „Katharina Wilhelmi“ in Edenkoben und „Franz Schüler“ in Oberotterbach.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 23. November 1934.

Liebenburg, Haræx. 52990 In das hiesige Handelsregister A ser. 78 ist heute bei der Firma Gott⸗ fried Jordan in Palandsmühle bei Bredelem folgendes eingetragen: Die Firma heißt jetzt Pufas Werk Gottfried Jordan. Inhaberin ist Frau Gertrud Jordan geborene Rückmann in Pa⸗ landsmühle bei Bredelem. Die Pro⸗ kura des Fabrikdirektors Walter Puritz in Langelsheim ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Gertrud Jordan ausgeschlossen. Amtsgericht Liebenburg, 13. 11. 1934.

Luckenwalde. 52991 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 479 folgendes eingetragen worden: Hans Kuhlmey, Luckenwalde. In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Kuhlmey in Luckenwalde, Trebbiner Straße 8. Amtsgericht Luckenwalde, 16. 11. 1934.

Magdeburg. 152992

In unser Handelsregister ist heute

folgendes eingetragen worden: 1. Bei der Firma Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Magde— burg mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 34 der Abteilung B: ie Ver⸗ tretungsbefugnis des Hermann Nickel ist beendet.

2. Bei der Firma Deutscher Benzol⸗ Vertrieb der Gewerkschaft ver. Con⸗ stantin der Große, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Magdeburg unter Nr. 1111 der Abteilung B: Der Kaufmann Erich Mosler in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Erich Mosler ist erloschen. Dem Hans Zensen in Magdeburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

3. Bei der Firma Ernst Liebe in Magdeburg unter Nr, 4818 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Arnold ist alleiniger Inhaber der Firma.

4. Die Firma Rudolf Lange in Magdeburg unter Nr. 4833 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Lange in Magdeburg.

5. Die Firma Karl Gunkel in Magdeburg unter Nr. 4834 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Karl Gunkel in Magdeburg.

Magdeburg, den 23. November 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meiningen. 529931

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 4 bei der Firma „Vereinigte Brauereien Aktiengesell⸗ schaft“ in Meiningen eingetragen:

Dr. Otto Schwink in Meiningen ist als weiteres Mitglied des Vorstands bestellt worden.

Meiningen, den 20. November 1934.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Menus cl wit. 52994

Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist bei der Firma „Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt, 8 . Meuselwitz, in Meuselwitz, Zweigniederlassung der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig“, heute eingetragen worden:

Zum weiteren Vorstandsmitgliede ist der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig bestellt.

Den Direktoren: Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias, Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig, ist Prokura für den gesamten e ft! betrieb der Gesellschaft einschließlich der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken erteilt mit der Maßgabe, daß jeder berechtigt ist, jede Niederlassung gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede, einem an⸗ deren Prokuristen der Gesellschaft oder einem Prokuristen der Niederlassung zu vertreten.

Meuselwitz, den 9. November 1934. Das Thür. Amtsgericht. Abt. 3. Haag, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Miünlhausen, Thir. 529951 Handelsregisterbekanntmachung. Abt. A bei Nr. 871 am 20. November,

Firma Hermann Genzel, Schuhwaren⸗

geschäft, Mühlhausen, Thür.: Inhaber

ist jetzt die Witwe Marie Ottilie Genzel geb. Fiedler in Mühlhausen, Thür. Bei Nr. 377 am 20. November 1934,

Firma August Führ, Mühlhausen,

Thür. Die Prokura der Marie Führ

ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Münster, Westt. 52996

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

B 230 am 22. November 1934 bei der Firma „Gemeinnützige Münstersche Be⸗ amten⸗Wohnstätten⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster (Westf.)“: Die Firma ist geändert in Gemein⸗ nützige Beamten⸗Wohnstätten⸗Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung. 5 1

es Gesellschaftsvertrages ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. November 1934 geändert.

B 125 am 23. November 1934 bei der Firma „Siedlungsgesellschaft Rote Erde Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ . Münster (Westf.: 5 6 Ziffer 6 (Auf⸗ sichtsrat) und 5 7 Absatz 3 (Geschäfts⸗ jahr) des Gesellschaftsvertrags sind du cch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. November 1934 geändert.

Das Amtsgericht . (Westf.). Neuenbürg. 52997

Eintragungen in das Handelsregister: a) Abt. in Ges.⸗Firmen am 17. No⸗ vember 1934 bei der Firma Oskar Schenck Nachfolger, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Celluloid⸗Fabrik Sitz Eilenburg in Birkenfeld: Der Sitz der Zweigniederlassung wurde von Birkenfeld nach Mengen verlegt; b) Abt. für Einzelfirmen am 23. November 1934 Neu: Firma Kindersanatorium Schömberg Julius Herrmann in Schömberg, Inhaber: Julius Herr— mann, Kaufmann in Schömberg.

Württ. Amtsgericht Neuenburg.

Neuss. 52998

In das Handelsregister B Nr. 75 ist bei der Firma International Harvester Company mit beschränkter Haftung in Neuß am 19. November 1934 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. Oktober 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Hinzufügen des §z 8 (betr. Genußrechte) geändert.

Amtsgericht . Obernkrirchen, 529991 Grafsch. Schaumburg. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 63 bei der Firma Heinrich Kautzner, Kohlengroßhandlung, Obern⸗ kirchen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Obernkirchen, 22. 11. 1934. Oels, Scꝙhles. 53000 unter Nr. 43 eingetragenen Firma S. Lachmann, Oels, aer; Kaufmann Salo Fuchs, ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oels, 16. November 1934.

Offenburg, Raden. 53001

Handelsregistereintrag B Bd. O.-3. 32 zu Badenia, Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. H. in Offen⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation ist , die Firma ist erloschen. Offenburg, den 19. No⸗ vember 1934. Badisches Amtsgericht. III.

53002

Opladen. In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: Am 15. November 1934 lung A unter Nr. 519 die Firma Al⸗ bert Flügel Wwe. Inhaber ,, .

in Abtei⸗

Flügel in Leichlingen. tende Gesellschafter sind: 1. Walter Flügel, Kaufmann in Leichlingen, 2. Emmy Flügel, en ffn ern, . bst,

Persönlich haf⸗

*. Frieda Flügel, Kauffräulein, daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. November 1934 begon⸗ nen. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Bei der im hiesigen Handelsregister A h

Am 16. Nevember 1934 in Abts lung B Nr. 86 bei der 3 Kölner Feinleder Gesellschaft möͤt . schränkter Haftung in Burscheid: Mer Kohl hat sein Amt als en nn ö e reg; . 2 Kohl in Burscheid ist zum Geschäfth suhrer bestellt hn

Amtsgericht in Opladen.

Oppeln. 5300

6 Handelsregister Abt. B ist 6 unter Nr. 167 bei der Firma Gepper dorfer Granitwerke Gef. m. b elt. Oppeln eingetragen worden: Als G. schäftsführer ist an Stelle des abbe rufenen Kreisbaurgts i. R. Hirnscha der Kreishaurat Heinrich, Graß anz Oppeln bestellt. Amtsgericht Sppenn 13. November 1934.

Ost erholz-Scharmbeck.. I530hh In das hiesige Handelsregister B . . unter Nr. 29 bei der Firm Wilhelm Fritzberg G. m. b. H., Oster, y,, . eingetragen worden ie Vertretungshefügnis des Kauf manns Hermann Roelecke ist durch den Tod erloschen. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck den 15. November 1954.

Osterode, Harn. 53005)

In das Handelsxegister ist bei jeder der nachgenannten Firmen eingetragen: Abt. B Nr. 2, Harzer Berg- rauere Aktiengesellschaft in Liquidation; Abt. Nr. 55, C. Struve; Nr. 170, Alber Fischer; Nr. 222, August Sander, Kunstgewerbliche Werkstätten für Mö— bel u. Innenausbau, Sägewerk u. Holt handlung, Willershausen: Die Firm ist erloschen.

Amtsgericht Osterode (Harz), 23. November 1934.

Parchim. ö. lõd M Ah Handelsregistereintrag vom 22. No— vember 1934 zur Firma Theodor Ehlerz in Parchim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchim.

PFetershagen, Weser. 5300 In unser Handelsregister A Nr.! ist am 14. November 1934 bei der Firma Gebr. Rather, Ovenstedt, fol gendes eingetragen: Die Firma ist er= loschen. n ,, (Weser), 22. 11. 1934. as Amtsgericht. Pforzheim. 53009 Handelsregistereinträge. Vom 16. 11. 1934: Firma Robert Schenkel, Pforzheim. Inhaber Robert Schenkel, Fabrikant, Pforzheim. Firma Karl Hensler, Pforzheim. Im. aber Karl Hensler, Fabrikant in forzheim. Vom 19. 11. 1934: Firm Salomon Sigmann, Pforzheim; Dit Niederlassung ist nach Mannheim ver= legt. Vom 22. 11. 1934: Die Firmt Musikhaus Otto Grießmayer, Pforr heim, ist erloschen; von Amts wegen gelöscht. Firma F. Todt, Pforzheim. Neue Inhaber Ludwig Kny, Kaufmann in Pforzheim. Firma Turowe (Deutsche⸗Uhren⸗Rohwerke) Gesellschast mit beschränkter Faltung Pforzheim: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers en Steudler, Tech. niker in . ist beendigt. Die Prokurg des Kaufmanns Erwin Schæ— fer in Pforzheim ist erloschen. Firma Karl Rexer, Pforzheim. Neuer Ih aber Emil Knodel, Kaufmann in Pforzheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichteiten is kei dem Erwerb des Geschäfts durch Emil Knodel in Pforzheim ausge schlossen. Amtsgericht Pforzheim.

Plauen, VogtJLJ. 530i In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: J 936 a) auf Blatt 4901 die Firma. Pan Wiedemann in Plauen, bisher h Mühltroff, und als Inhaber der . mann Di. Ostgr Helsmut Horn daselh Angegebener Geschäftszweig und Gb⸗ che n Fabrikation von Gardine! und! verwandten Artikeln, der. Groß andel du g hn g, ö in Teh tilwaren, Tischerstr. 2. . b) auf dem Blatte der Firma in, Co. in Plauen, Nr. 4729: 264 Ling verw. Teller ö. Peter ist 9 , . Ida Else led. Teller . auen ist Inhaberin. Sie haftet ag, Betriebe des. Geschästs , ründeten Verbindlichkeiten der lui rler Inhaberin, es gehen auch . die in diefem Betriebe begründeten F derungen auf sie über. ; Anton c) auf dem Blatte der Firma? 91 Gottschald C Co. in Plauen, 3x ö. niederlassung der in Neudel n,, gleichen Firma bestehenden . niederlassung, Nr. 4471: Die en, schaft ist aufgelöst. Josef Kunz mg un. und Leo Kunzmann sind ans] chieden. Der Kaufmgnn Helhan Kunzmann in Plauen führt das a delsgeschäft als Hauptn ieder as . unter der bisherigen Firma allein a d) auf dem Blätte der Firm] *hnn Seifarth 1 ö. Nr. 2335: * Firma ist erloschen. . 1. . 3 Firnig. 9 Schott in Plauen, Nr. 1416445, 3 ist erloschen. A. Reg ir Amtsgericht Plauen, 23. Novbr. I

für die im

Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichsõ⸗ und Staatsanzeiger Ur. Q78 vom 28. November 1934. S. 3

lr

w. õ 3010) , Handelsregister Abt. A r. 220 Firma Gustav Stein Inhaber

Zosef Windmüller in Rathenow, ist

ute folgendes eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen.

Rathenow, den 20. November 1934. Tas Amtsgericht.

i 53011 en. 5 e n, Handelsregister B unter Ni s3 ist am 19 November 1934 ber zer Firmg Rheinische Roßhaarspinnerer, Attiengesellschaft, in Ratingen folgen⸗ bes eingetragen worden; Tas Grund⸗ lapital ist gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. 5. 1934 zu nächst um 105 600 RM auf 55 000 RM erabgesetzt worden. Nach demselben Er. soll das Grundkapital um veitere 50 ho0 RM. auf 5000 RM her= abgesetzt werden; diese Herabsetzung ist ersolgt. Gemäß dem genannten Be⸗ schluß soll, das Grundkapital; sodann pon 5000 RM auf 50 009 RM erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt, und beträgt das Grundkapital ietzt 50 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gene⸗ ralpersammlung vom 7. 5. 1934 sst 55 der Satzung geändert. Amtsgericht Ratingen.

egensburg. 53012 15 das e Gig register wurde heute eingetragen: .

Der Kaufmann Michael Schmid⸗ bauer in Mitterdorf betreiht unter der Firma „Michael Schmidbauer mit hem Sitze in Mitterdorf einen Tabak⸗ waren⸗-Groß⸗ und Einzelhandel.

JI. Bei der Firma „Fritz Huber“ in Regensburg: Tie Firma wurde ge⸗ andert in. „Fritz Hubers Nachf.“; Inhaber ist nun Josef Liebl, Buchhänd⸗ ler in Regensburg.

III. Die Firmen: „Pianohaus Otto Lehmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Regensburg in Liqu.“, „Welck C Co.“ und „Otto Men“ diese in Regensburg und „Mathias Grimbacher“ in Moos— ham sind erloschen.

Regensburg, den 23. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Rheinsberg, Mark. 53013

Im Handelsregister A Nr. 63 ist bei

der Firma „Hotel Gan Kaiser⸗Eiche Inh. Witwe Helene Bausdorf in Fl. Zechlin“ heute eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: „Hotel zur Kaiser⸗Eiche Inh. Witwe Helene Baus⸗ dorf Nachf. Erich Bausdorf in Flecken Zechlin.“

Rheinsberg, Mark, 8. November 193.

Das Amtsgericht.

Riesa. . 53014 Auf Blatt 545 des hiesigen Handels⸗

registers, betr. die Firma Fritz Balke

in Riesa, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Riesa, 22. November 1934.

Ronneburg. . 53015 In unser Handelsregister A Nr. 123 ist heute die Firma Reinhold Dahn, Tabakwarengroßhandlung, Ronneburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Dahn in Ronneburg einge⸗ tragen worden. Auguste ö. geb. Echelkopf in Ronneburg ist Prokura erteilt.

Ronneburg, den 23. November 1934. Thüringisches Amtsgericht. Hartmann, Justizamtmann als Rechtspfleger.

Schweinfurt. lõ5 016 Sande lsregistereinträge. Fränk. Maschinen- u. Eisenbau⸗ Werkstätte Josef Schuster, Sitz Schweinfurt. Unter dieser Firma be⸗ treibt Josef Schuster, hier, Alte Bahn⸗ . 23M, eine Maschinenbau⸗ und

isenkonstr.Werkstätte.

William Strauß, Sitz Kleineib⸗ stadt: Firma erloschen.

Erhard Heinlein Wwe., Sitz Bad Neustadt a. Saale. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Erhard Hein⸗ lein in Neustadt a. S. ein Kohlen⸗ und BSaumaterialiengeschäft. .

Die bisherige Fa. Erhard Heinlein Wwe. (Inh. Juliana H.), Sitz Neu⸗ stadt a. S. (Schmied und. Wagenbau—⸗ geschäft), ist erloschen (Geschäftsaufgabe).

Schweinfurt, den 23. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Solingen. 52762 Eintragungen in das Handelsregister. Bei der Firma Transportkontor der

Kheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie

A. Kinkel, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗

lassung Solingen, H.-R. B 344, am 29. 10.

1834: Oberregierungsrat a. D. Fritz

Jaeger in Berlin ist laut Beschluß des

Aufsichtsrates vom 27. 8. 1934 zum Vor⸗

stands mitglied bestellt. Dem Julius Pann⸗

horst in Berlin ist für die Zweignieder— lassung Solingen und unter Beschränkung auf deren Geschäftsbereich Prokura derge⸗ stalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Die Firma C. Friedr. Fuhs E Co. zu

olingen-Höhscheid, Post Landwehr, S. R. A 2283, am 31. 10. 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Fritz Fuhs in Solingen-Höhscheid und Betriebsleiter Willy Fischer in Solingen⸗ Ohligs. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. November 1934 begonnen hat.

Bei der Firma Frey Co. in Solingen⸗ Wald, H.R. A 2249, am 6. 11. 1934: Die Firma ist geändert in Helmut Frey Co.

Bei der Rasierklingen⸗Fabrik Karl Bremshey C Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 377, am 9. 11. 1934: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 8. 1934 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften unter Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft „Rasier⸗ klingen⸗Fabrik Karl Bremshey E Cie. in Solingen“ H.-R. A Nr. 2284 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Sodann ist in das Handelsregister Abteilung A Nr. 2284 eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Rasierklingen⸗Fabrik Karl Bremshey KK Cie. in Solingen. Die Gesellschaft hat am 9g. November 1934 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrik⸗ direktor Karl Bremshey sen. in Solingen; es ist ein Kommanditist vorhanden.

Die Gläubiger der Rasierklingen⸗Fabrik Karl Bremshey K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, werden darauf hin⸗ gewiesen, daß denjenigen, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei der Firma Richard Lemaire E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen, H.⸗R. B 407, am 13. 11. 1934: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. 11. 1934 wurde der Geschäfts⸗ führer Walter Sticher abberufen. Der Kaufmann Richard Lemaire ist alleiniger Geschäftsführer. Die Prokura der Frau Edith Lemaire ist in eine Einzelproökura umgewandelt.

Bei der Firma Besteckfabrik Deppmeyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 409, am 14. 11. 1934: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8.11. 1934 ist der Kaufmann und Fabrikant Dr. jur. Werner Vogt in Solin⸗ gen als weiterer Geschäftsführer bestellt worden.

Bei der Firma Carl Knapp, Stanzwerk, Kommandit⸗Gesellschaft zu Creuzweg Gede. Wald, H.⸗R. A 936, am 14. 11. 1934: Der Kaufmann Werner Meis in Solingen⸗ Wald ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Bei der Firma Bergische Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wald, H.⸗R. B 211, am 14. 11. 1934: Der Geschäftsführer Eduard Rau ist verstorben, und in der Gesellschafteversammlung vom 5. November 1934 ist der Diplomingenieur Karl Rau in Solingen⸗Ohligs an dessen Stelle als Geschäftsführer bestellt worden.

Solingen, den 22. November 1934.

Amtsgericht. 5.

Stollberg, Erzgeb. 530171 Auf Blatt 723 des Handelsregisters, die Firma Guido Siegel in Nieder— würschnitz i. Erzgeb. betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er— loschen ist. Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 30. Oktober 1934.

Trebnitz, Schles. 53018 Im hiesigen Handelsregister Nr. 224 ist am 12. November 1934 bei der offe⸗ nen Handelsgesellschaft ; Hartmann, Bergkahle, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trebnitz. HR ega. 530191 ekanntmachung.

Am 19. November 1934 ist im Han— delsregister A Nr. 38 die Firma „Carl Wolff, Nachf. Paul Steckling“ in Paul Steckling“ geandert und die Witwe Martha Sieckling geb. Schmidt in Treptow a. d. Rega als Inhaberin eingetragen.

Amtsgericht Treptow a. d. Rega.

Treuburg. . Iöõd0 20

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 334 als neue Firma ein⸗ getragen:

Walter Heydemann, Griesen. In⸗ haber: Kaufmann Walter Heydemann in Griesen.

Treuburg, den 12. November 1934.

Amtsgericht.

Treptow 89

Ueck ermiinde. . 53021

In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 104 bei der Firma Bd.

Michaelis in Rochow folgendes einge⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen.

uͤeckermünde, den 17. November 1934. Amtsgericht.

Urach. . sõ53 022

Dandelsregistereinträge vom 22. No—⸗ vember 1934: ;

a) Einzelfirmenregister: bei; der Firma Pumpen⸗ C Kompressorenfabrit Metzingen Fritz Thumm, Sitz Metzin— gen! Die Firma ist erloschen. ö

Bei der Firma Werkzeugfabrik Metzingen Wilhelm von Neudeck, Sitz Metzingen: Die Firmg ist auf die offene Handelsgesellschaft Firma. Werkzeug⸗ Pumpen CK Kompressorenfabrik von Neudeck K Co. in Metzingen überge⸗ gangen.

9 Gesellschaftsfirmenregister: Werk. zeug. Pumpen- L Kompressorenfabrik von Neudeck C Co, Sitz Metzingen. Offene Handelsgesellschaft seit 20. No⸗ vember 1934. Gesellschafter: Fritz Thumm, Ingenieur in Urach, Frau

Dambor u.

Eugenie von Neudeck, Fabrikantenwitwe in Metzingen, und Frl. Pauline Helmer in faefin fen, Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Dem Theodor von Neudeck, Kaufmann in Düren, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Urach.

Weimar. 53023

In unser Handelsregister Abt. B Bd. Il Nr. 6 ist heute bei der Firma Thüringische Landessiedelungsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 75 000 RM, also auf 175 000 RM, erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 39. Juni 1934 sind die S5 3 (Ge⸗ meinnützigkeit, Staatsaufsicht betr.), 4 (Stammkapital betr., 6 (Gesellschaf⸗ terversammlung betr.) und 7 (Auf⸗ sichtsrat betr. des Gesellschaftsvertrags geändert worden; auf den die Aende⸗ rung enthaltenden Beschluß wird Bezug genommen.

Weimar, den 22. November 1934.

Thür. Amtsgericht.

Wer d au. 53024 Auf Blatt 781 des Handelsreg., betr. Firma Max Lehmann, Essigfabrik in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Drogist May Lehmann in Werdau ist ausgeschieden. Der Ingenieur Erich Wetzel in Werdau ist Inhaber. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf den Erwerber ist ausgeschlossen worden. 1. A Reg. 566 34. Amtsgericht Werdau, 22. Novbr. 1934.

ETittanu. 530251

In das hiesige Handelsregister ist am 22. 11. 1934 folgendes eingetragen worden:

1. auf Blatt 410, betr. die Firma August Francke Nachfolger in Zittau: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 881, betr. die Firma Woldemar Stroisch in Zittau: Den Kaufleuten: a) Willy Richard Herbig in Zittau, b) Max Richard Höhne in Hirschfelde⸗Sa. ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie die Firma nur gemein⸗ schaftlich vertreten dürfen.

Amtsgericht Zittau, 23. Novbr. 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Darmstadt. 53137

Neueintrag in das Genossen⸗ schaftsregister am 19. November 1934: Firma: Obst⸗ u. Gemüse⸗Liefer⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Weiterstadt. Gegenstand des Unternehmens: Der Absatz von Obst und Gemüse der angeschlossenen Mitglieder. Statut vom 23. April 1934.

Darmstadt, den 22. November 1934.

Amtsgericht Darmstadt.

Daun. 52810

In unser Genossenschaftsregister Nr. 16, Mehrener Spar u. Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Mehren, ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 10. 1934 ist das Statut ge⸗ ändert worden. An Stelle des bisherigen wurde das Musterstatut des Raiffeisen⸗ verbandes angenommen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Rheini⸗ schen Bauernstand.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns.

Daun, den 18. November 1934.

Das Amtsgericht.

Dien. õ3 138

Eingetragen am 22. 11. 1934 bei dem Netzbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Netzbach, Gen.⸗ Reg. 34, Sp. 3:

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Diez (Lahn).

Pm it. S2811

Der Landwirtschaftliche Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. für Dömitz und Umg. in Dömitz hat eine neue Satzung vom 1. September 1934 er⸗ halten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Dömitz, den 10. November 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht. Eisenberg, Lhür. 52812]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Konsum⸗ und Produktiv⸗Verein zu Eisenberg und Umgegend, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Eisenberg, eingetragen worden,

daß der Name der Genossenschaft geändert

worden ist in: Verbrauchergenossenschaft,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Eisenberg in Thü⸗

ringen.

Eisenberg, den 23. November 1934. Thüring. Amtsgericht.

Gladbeck. 52813 In unser Genossenschaftsregister Nr. 24, Gemeinnützige evangelische Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Gladbeck ist fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 10. 10. 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind Kassenführer Artur Franke und Ange⸗ stellter Hans Knobbe, beide in Gladbeck.

Amtsgericht Gladbeck, den 17. 11. 1934.

Grossenhain. 52814 Auf Blatt 8 des Genossenschafts⸗ registers, betr., den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Kraußnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Kraußnitz ist heute eingetragen worden: Das Statut ist hinsichtlich der Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens (58 2) durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1934 abgeändert worden. Hiernach lautet der Gegenstand des Unternehmens künftig wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben: 1. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehn gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er— leichtert wird, 2. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen ab⸗ gelassen werden mit der Ausnahme, daß an angeschlossene Genossenschaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann, 3. ihre landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden, 4. sonstige Einrichtungen geschaffen werden, die der Durchführung der unter 1. bis 3. ge⸗ nannten Zwecke dienen. Amtsgericht Großenhain, den 20. November 1934.

Guhen. So2399]

Genossenschaftsregister Nr. 48, Spar⸗ und Darlehnskasse Streichwitz, e. G. m. u. H. in Streichwitz.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 26. September 1933.2. Oktober 1933 ist der Sitz der Genossenschaft nach Berlin verlegt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1933/2. Oktober 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1934 ist die Firma der Genossenschaft abgeändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Streichwitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation.

Guben, den 13. November 1934.

Das Amtsgericht.

Hersield. S28 15 Im Genossenschaftsregister Nr. 23, Milchverwertungsgenossenschaft Hersfeld und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hersfeld, ist eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 27. Oktober 1934 aufge⸗ löst worden. Zu Liquidatoren sind Karl Reinhard, Unterweißenborn, und Valentin Jakob, Reilos, bestellt worden. Hersfeld, 17. 11. 1934. Amtsgericht.

Kempten, Allgüu. 2816

Genossenschaftsregistereintrag. ;

Sennereigenossenschaft Moosbach. Die

Firma lautet richtig: Sennerei Moos⸗

bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. . .

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 19. November 1934.

Kenzingen. 52817]

Die Darlehnskasse Kenzingen u. Um— gebung, e. G. m. u. H., wurde aufgelöst. Kenzingen, den 12. November 1934. Bad. Amtsgericht.

Köln. S2ꝛs 18]

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Nr. 193, bei der Ge⸗ nossenschaft: Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Roggendorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln⸗Roggendorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Köln, den 19. November 1934. Amtsgericht. Abt. 24. kKönigshberg, Pr. IS52819 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 16. November 1934 bei Nr. 272, Kleingärtnergenossenschaft Schönfließer⸗Allee, eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1934 ist das Statut in der bisherigen Fassung aufgehoben und durch ein neues Statut ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Schaffung und Fortbildung kleingärtnerischer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere

Anpachtung, Aufteilung und Ausbau von Gelände fuͤr Kleingartenzwecke; Beschaf⸗

fung von Maschinen, Geräten und son⸗ stigen Einrichtungen, die rationeller Klein⸗ gartenwirtschaft dienen, auf gemeinsame Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder; gemeinschaftlicher Bezug von kleingärtnerischen Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; Austausch der überflüssigen Erzeug⸗ nisse mit verwandten Vereinigungen; möglichste Förderung der Kleinviehwirt⸗ schaft und Imkerei unter den Mitgliedern. Am 16. November 1934 bei Nr. 418, Fischtransport⸗Genossenschaft Schaaksvitte eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1934 aufgelöst.

Konstanz. 52820] Genossenschaftsregistereintrag. Band 1 O.⸗3. 58: „Selbsthilfe“ Gesell⸗ schaft zur Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen e. G. m. b. H. in Konstanz. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. August 1934 ist der Sitz der Genossenschaft nach Stühlingen verlegt. Konstanz, 3. November 1934. Amtsgericht AI. Kreuzburg, O. S. 52821] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Jaschiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Jaschine Kreis Rosenberg (Oberschl.), eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1934 ist das Statut neu gefaßt. Die Firma ist ge⸗ ändert in Spar und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Jaschine Kreis Rosen⸗ berg (Oberschl.). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma—⸗ schinenbenutzung. Amtsgericht in Kreuz— burg (Oberschl.),, den 7. November 1934. (Gn. ⸗R. 18a.)

Leer., Ostiriesl. 52822]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Collinghorst, und der Land⸗ bundgenoss. Oberledingen, e. G. m. u. H., Holte, unter M. 29 bzw. 84 folgendes eingetragen worden:

Die Landbundgenossenschaft Oberledin⸗ gen e. G. m. u. H. in Holte (aufgelöste Genossenschaft) ist mit der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Colling⸗ horst (übernehmende Genossenschaft) auf Grund des Vertrages vom 11. August 1934 und der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen beider Genossenschaften vom 11. August 1934 mit Wirkung vom 15. September 1934 ab verschmolzen.

Amtsgericht Leer, 15. November 1934.

Liebenburg, Haræ. 2823]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei der Firma Ver⸗ brauchergenossenschaft Othfresen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschr. Haft- pflicht, folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. September 1934 ist die Firma der Ge⸗ nossenschaft geändert.

Amtsgericht Liebenburg, 13. November 1934.

Lüchow. 52824]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Mostereigenossenschaft Lüchow, e. G. m. b. H., in Lüchow. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der gemein- schaftliche Betrieb einer Obst⸗ und Beeren⸗ mosterei. Statut vom 20. September 1934. Amtsgericht Lüchow, 13. November 1934.

ch ow. 28251 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Prezelle⸗Lomitz Gedelitz, e. G. m. b. H., Prezelle. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes sowie von Brennstoffen; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 15. September 1934. Amtsgericht Lüchow, 17. November 1934.

Lek. 52826]

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. November 1934 unter Nr. 566 (Eier⸗ verwertungsgenossenschaft für den Kreis Lyck und Nachbarkreise, e. G. m. b. H., Lych eingetragen worden:

Das Statut vom 19. März 1930 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1934 abgeändert und durch das Statut vom 29. Juni 1934 ersetzt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hebung und Förderung der Geflügelzucht.

Amtsgericht Lyck.

Menden,. Kr. Iserlohn. 52827]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 zur Firma Böingser Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lendringsen eingetragen: Der Name der Firma ist in Verbrauchergenossenschaft Böingsen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht geändert.

Menden, Kr. Iserlohn, d. 19. 11. 1934.

Das Amtsgericht.

Neustrelitz. oꝛSꝛs]

Genossenschaftsregistereintragung vom 22. November 1834 zur Gektrizitäts- und