1934 / 279 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29. November 1934. S. 2

634621.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

636931. J. Pohlig Attiengesellschaft, Köln.

Aktiva.

Grundstück Raboisen 62 abzügl.

Hypotheken. Kontoreinrichtung

Wertpapierbestand Nennwert

RM 10 000, .... Kasse und Bankbestände Kontokorrentforderungen Warenbestand .....

Passiva. Kontokorrentschulden Reservekonto Kapitalkonto

Gewinn 1933 ....

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezem ber

1933.

Generalversammlung der Aktionäre

&

tungsgebäude unserer Gesellschaft in Köln⸗

E

Gehälter, Handlungsunkosten

und Steneen⸗⸗ Gewinn 1933 ......

Bruttogewinn.

Hamburg, 26. November 1934.

Unterschrift),

als Vorsitzender des Aufsichtsrats. (Unterschrift), Vorstand. Commerz⸗Attiengesellschaft.

53461].

Widerstand Aktiengesellschaft für Elektro⸗Wärme⸗Tech nit, Hannover.

Bilanz per 30. Juni 1934.

E

Attiva. Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle Anlagen . nge

Abschreibung. ...

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 1, Zugänge... 1485,64

Nod d? Abschreibung. 1485,64

Kraftwagen .. 1.

Zugang .. . 3 836, 10 7577 Abschreibung . 3 836, 10

Patente ..

Beteiligungen.... Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe albfertige Arbeiten.. albfertige Erzeugnisse . ertige Erzeugnisse ... ertpapiere. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an abhängige Gesellschaft. u. Konzern⸗ gesellschaften . Forderungen an Mitglied. des Vorstands und ges. Vertr. d. Konzernges. . Sonstige Forderungen .. Wechsel Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben . Bankguthaben

Passiva. Grundkapital . Reservefonds . Garantiefonds Rückstellungen ...

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. dtn, Verbindlichkeiten gegenüb. abhängigen Gesellschaft. und Konzerngesellschaft. Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eig. Wechsel Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus w,, Gewinn 1933/34 ...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

40 893

12 000

NN IJz

RM

15 000

25 ö.

28 893

1 1

1

104 520 S6 435 10716 11 475

1

236 990 93 511

31 000 3290 16650

4580 15 579

610756

178 848 1746

50 000 3111

110013 41 628

610 756

8

Diverse Debitoren

̃ Soll.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlager Besitzsteuern . Sonstige Aufwendungen . Reingewinn:

Vortrag aus 1932/33.

Gewinn 1933/34 ...

Haben. Vortrag aus 1932/33 .. Ueberschuß nach Abzug der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträgen.

RM 224 761 16 336 34 215 18 818 258 088

110013 41 628

703 863

110013

577 929

6468 9452

703 863

53459). Bernhard Mehner Attiengesellschaßt in Annaberg. Bilanz per 31. Dezem ber 1933.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 266 365, Abgang .. 200, Do õõ - Abschreibungen 7 066, Maschinen .. S6 987, Zugang. 3 414,50 N ,p Abgang .. 122, DR TT Abschreibungen 10 498, Inventar.. 7 138, Abschreibungen 500, Vorräte: Rohmaterial 45 275,16 Halbfabrikate 6 288,31 Fertigfabrikate 32 975,B77 Außenstände . S2 405,16 Abschreibungen 1 383,35

Wech el ...

Ka A. essan und Post⸗ scheckguthaben . Verlust

Die sechs und dreĩißigste ordentliche

findet Freitag, den 21. Dezember 8

1934, mittags 12 Uhr, im Verwal⸗

Zollstock statt. Tagesordnung: .

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ;

„Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. ;

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4. Wahl von Mitgliedern des Aussichts⸗ rats.

5. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1934535.

6. Verschiedenes. ;

Behufs Ausübung des Stimmrechts in

obiger Versammlung sind die Aktien unter

Beobachtung des 519 der Satzung bei:

der Teutschen Bant und Dis conto⸗ Gesellschaft, Filiale Köln, oder

der Dresdner Bank, Köln, oder

der Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft, Berlin, oder

, . Geschãftstasse, Köln ‚⸗Zoll⸗ to

spätestens am 15. Dezember 1934 während der Schalterkassenstunden zu hinterlegen. Köln, den 27. November 1934.

Der Borstand.

537041. Ko am alu Verwaltungs Attiengesellsch aft in Liquidation.

Eröffnungsbilanz per 27. Okto ber 1934.

Attiva. RM

Effektenbestand .. 1600907 2155 1937

1206 260

2 811 261

2659 110

S4 539

71 021 610

139 2 420

498 261

200 000 20 000

1 141 96 0 2 442 1

Passiva. Aktienkapital !.... Reservefonds. ..... Rücklage:

Saldo am 31. 12. 1932

53 1930] Verlust 1932 3 851,02

Hh hth n Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen ..... aus Akzepten .... gegenüber Banken

49 341 120 524

27 279 32 692 48 423

498 261 Gewinn⸗ und Verlu stto nto.

Soll. RM Löhne und Gehälter .. 105 439 Soziale Abgaben .... 6130 Abschreibungen: auf Grundstücke und Ge⸗ häu e auf Maschinen. auf Insentar. auf Forderungen auf Kursdifferenz Zinsen 2 18 022 Besitzsteuern ..... 940 Betriebs⸗ und allgemeine Unkosten

9 71 91 79 49

20

Bankguthaben .. . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto

7055 10 498 500

11 383 4 288

Passiv a. Aktienkapital !......

Diverse Kreditoren ...

50 000 2 761 261 90

2 811 261 90

Wir geben hierdurch bekannt, daß in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1934 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden ist, und fordern die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Bremen, Elsasser Str. 74, d. 26. 11. 1934. Ko amalu Verwaltungs Attiengesellschaft i. X.

J. F. Glund, Liquidator. Der Vorstand.

53739]. Prospett

über Reichsmark 600 009, Inhaberstammaktien 450 Stück zu je RM 1000 Nr. 1— 450 1400 Stück zu je RM 100 Nr. 1001—- 2400 500 Stück zu je RM 20 Nr. 5001 - 565500 der

Bayerischen Aktiengesellschaft für chemische und land⸗ wirtschaftlich⸗chemische Fabrikate in Heufeld, 9bb.

(Wiederzulassung nach z 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung.)

38 534 202 791

Haben. Bruttogewinn Verlust

200 371 2420

202 791

9 9

Abschreibung auf Apparate „150 501,68 Abschreibung auf Abbaurechte : ö 4747, 80

RM 400 000,

Ferner wurde in dieser Generalversammlung beschlossen, das Grundkapital

der Gesellschaft nach der Herabsetzung auf RM 600 600, zur Verstärkung der Be⸗ triebsmittel um RM 400 000, Vorzugsaktien auf RM 1000 000, zu erhöhen. Die neuen Aktien wurden zu pari an ein unter Führung der Bankfirma J. L. Feuchtwanger stehendes Konsortium übergeben, das die Verpflichtung übernommen hat, sie zum Originalbezugspreis den Aktionären in der Weise zum Bezug anzu⸗ bieten, daß auf je RM 500, nichtzusammengelegte oder auf RM 300, zusammen⸗ gelegte Stammaktien RM 200, nom. Vorzugsaktien 2 Vorzugsaktien über je RM 100, bezogen werden können. . Die Stamm- und Vorzugsaktien, für die in Verbindung mit der Kapital⸗ herabsetzung bzw. Wiedererhöhung neue Urkunden ausgegeben worden sind, sind im „Oktober 1932“ ausgestellt; sie sind mit den faksimilierten Unterschriften des seiner⸗ zeitigen Aufsichtsratsvorsitzenden und eines Vorstandsmitglieds sowie mit der eigen⸗ händigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen. Die ihnen beigegebenen Dividendenscheine tragen die Nummern 3—10. Die Borzugsaktien haben Anrecht auf eine kumulative Borzugs⸗ dividende bis zu 8 in der Weise, daß Dividen denausschüttungen auf die Stammaktien erst dann erfolgen, wenn auf die Vorzugsaktien

nachvergütet sind. Die Vorzugsaktien haben am Gewinn ver Gesell⸗ schaft vom 1. Mai 1932 Anteil genommen.

für jedes Geschäftsjahr ab 1932/33 8 Dividende ausgeschüttet oder

Den von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat, der aug

mindestens drei, von der Generalversammlung auf 4 Jahre gewählten Mitgliedern

besteht, bilden folgende Herren: Dipl.Ing. Hans Noris, München, Vorsitzender:

Sn von Bomhard, Major a. D., Fürstenfeldbruck, stellvertretender Vorsitzender

Hugo Bacharach, Fabrikant, Valencia; Fakob Feuchtwanger, Bankier, München

(Firma J. L. Feuchtwanger); Dr. Herbert von Malaiss, Gutsbesitzer, Neuried; ͤigl.

holländischer Generalkonsul Carl Maschmeyer, München; Adolf Ohlrogge, Groß

kaufmann, München; Legationsrat Hartmann Freiherr von Richthofen, Berlin.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste, von der Generalversamm⸗

lung zu bestimmende und über Unkostenkonto zu verbuchende Vergütung sowie den

später erwähnten Anteil am Reingewinn. ;

Die Generalversammlungen werden satzungsgemäß in München oder

in Heufeld abgehalten. Die Ausübung des Stimmrechts ist von rechtzeitiger Aktien

hinterlegung abhängig.

Vorzugsaktien und Stammaktien haben gleiches Stimmrecht. Je RM 20,

Aktien berechtigen zu 1 Stimme, RM 100, Aktien zu 5 und RM 1600, Altien

zu 50 Stimmen. r ö

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen

Reichs anzeiger und in den Münchener Neuesten Nachrichten.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in München Zahlstellen zu unterhalten und

bekanntzugeben, bei welchen Stellen fällige Dividenden und neue Dividendenschein—

bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalver, sammlungen hinterlegt und alle sonstigen, von einem Gesellschaftsorgan beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können.

Der nach Vornahme der Abschreibungen verbleibende Jahresgewinn wirb

verwendet wie folgt: . .

1. 599 sind dem gesetzlichen Reservefonds zu überweisen, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat. Weitere Rücklagen können durch die Generalversammlung beschlossen werden. .

Alsdann sind die Dividenden in der nachstehenden Reihenfolge auszuschütten:

a) Zunächst auf die Vorzugsaktien bis zu 899 ihres Nennbetrages.

b) Ist auf die Vorzugsaktien in einem der vorausgegangenen Jahre leine oder eine geringere Dividende als 849 ausgeschuͤttet worden, so ist der Mindestbetrag nachzuzahlen.

) Sodann ist auf die Stammaktien eine Dividende bis zu 499 ihres Nenn⸗ betrages auszuschütten. ;

.Der Aufsichtsrat erhält eine Tantieme von 100 des verbleibenden Restez, .Der hernach noch verbleibende Rest wird, sofern die Generalversammlun

nicht dessen Vortrag auf neue Rechnung beschließt, zur weiteren e.

verteilung an die Aktionäre verwendet, und zwar werden zunächst an di

Stammaktien bis zu 499 ihres Nennbetrages ausgeschüttet; an einer darüber

hinaus stattfindenden Gewinnverteilung nehmen Vorzugsaktien und Stamm⸗

aktien gleichmäßig teil.

Für die Geschäftsjahre 1928/29, 1929/30, 1930/31, 1931/32 wurde keine Divi⸗ dende verteilt, für die Geschäftsjahre 1932.‚33 und 1933/34 wurden auf die Reicht mark 400 9000, Vorzugsaktien je 89 Dividende und auf die RM 600 000, kon—⸗ vertierte Stammaktien je 499 Dividende ausgeschüttet.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 30. 4. 1934 lauten wie folgt:

. Bilanz per 30. April 1934. Aktiva.

2

RM

30 000 1785

69 900 1500 219 000 23 876 242 876 14 576

2

Anlagewerte: Grundstücke ... Verkäufe 1933/84 Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Bewertung 30. 4. 1938 Abschreibungen 1933/34 ..

Fabrikgebäude: Bewertung 30. 4. 19838 ...... gig lwhß ee

1 . 8 9 o 0 8 9. 2 9

I .

Abschreibungen 1933/34 . ...... . Wasser⸗, Weg⸗ und Bahnbauten: Bewertung 30. 4. 1933.

228 zoo

98 000 2376

100 376 5376 646 000 36 018 682 018

7 540 674 478 167 978 33 000 10760 43 760 1026 12 734 6934

Zugang igz3 3

865 2

A2 2

Abschreibungen 1933/34... ......

Maschinen und Apparate: Bewertung 30. 4. 1933 Zugang 1035 31

LI 2.

Verkäufe 1933 / 34

2 2 *

Abschreibungen 1933/34. ..... .....

Mobilien und Wagenpark: Bewertung 30. 4. 1933 Zugang 1933 34.

Verkäufe 193333... . .

.

Abschreibungen 1933/34 .. Wexkzeuge ... Oekonomiebetrieb Beteiligungen ...... Konzessionen, Patente und an Umlaufendes Betriebskapital:

Warenbestände:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . . Halbfabrikate 1 1 9 0 1 42 0 2 8 Fertigerzeugnisse . .

Forderungen:

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen e,, . Forderungen an abhängige Gesellschaft ... Kassenbestände einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 2 9 2 2

Sonttig lee, . Posten der Rechnungsabgrenzung ... Bürgschaften RM 2100,

60 60 9 ere

168 242 30 439

60 201 268 883

ö 834 und

218 234 66 469

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien . Vorzugsaktien . .

Gesetzliche Reserve .... Rückstellungen. ..... Wertberichtigungsposten?) . Hypothekenschulden) ... Anzahlungen von Kunden . Verbindlichkeiten auf Grund vo Leistungen. ... Verbindlichkeiten aus i, gesichert durch RM t 6 1 1 . 1 1 1 2. 4 1 1 1 Posten der Rechnungsabgrenzung ...... Bürgschaftsverpflichtungen RM 2100, Gewinnvortrag aus 1932/33 ...... Gewinn 198334. ,

9

1 1 0 0 0 0 1 1 8 1 1 KWarenlie ferun en

der . Annahme voͤn jez 175 000, Bu

4 436 6, o 5566 11

1776 326 2

) Tongruben und Abbaurechte RM 134 781,86, Patente RM 1, zusamme RM 134 782,56. . 2) Andere Abschreibungen und Rückstellungen, Delkrederekonto für 5 rungen in Höhe von RM 286 539,01. . ches q 3) Es handelt sich um gebundenes, 90 iges Auslandkapital, wel hes 9 1. Januar 1935 per 30. Juni 1935 kündbar wäre, wenn nicht die Richtlinien Devisenbewirtschaftung vom 23. 6. 1932 dem entgegenstehen würden,. gag 4) Atzeptverbindlichkeit; hierfür wurde Sicherheit gestellt durch Eintragunt einer Buchhypothek im Betrage von RM 175 000, —. Reich Hiervon RM 100 000, im gleichen Rang mit der Buchhypothek von . ö. mark 350 000, und RM 75 000, im Nachrang nach den dargelegten

ahnanlagen:

einschl. der Gleisanlagen,

für die

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29. November 1934. S. 9

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 39. April 1934.

, Soll. RM 89 Löhne und Gehälter .... goʒiallasten.·. . Ubschreibungen auf Anlagen. Indere Abschreibungen ... insen - Fesitzstenern . . ö lebrige Aufwendungen mit Ausnahme von Roh⸗, und Betriebsstoffen: ; 1. Frachten und Emballagen d 3. Allgemeine Betriebsunkosten (einschl. Agenten⸗ unkosten, Stromverbrauch und Umsatzsteuer) .

Gewinn 193334. .

RM

442 598 34 997

196 364 23 305 47 838 39 338

hiifs⸗

230 091 65 356

556 591 70 5658

1411592

63 11

78

261 144

Haben. Ertrag nach. Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Eonstige Erträgnisse

1381 842 29 750

——

. 1411 59278 Vorstehende Bilanz wurde von dem öffentlich bestellten Kirtschaftsprüfer, Fritz Kesel, München, geprüft und für richtig befunden. Bei der Beteiligung handelt es sich um Nennwert RM 10 500, Anteile an der Bergbaugesellschaft Ravensberg m. b. H.

Das Wechselobligo hetrug am Bilanzstichtag RM 60 423,—.

Der Vorstand hat für das Geschäftsjahr 1933/34 RM 38 1765, bezogen, m den Aufsichtsrat wurden RM 4000, vergütet.

Bei ben Bürgschaften mit RM 2100, handelt es sich um Sicherung eines sohtonabbaurechts.

Die Grundstücke der Gesellschaft umfassen 315 989 qm, hiervon sind 70695, 25 qꝗm lberbaut. Ferner besitzt die Gesellschaft eine Wasserkraft an der Mangfall mit 550 Ps leistfng. In dem Bilanzposten „Geschäfts⸗ und Wohngebäude“ sind 21 Arbeiter— wohnhäuser mit 83 Arbeiterwohnungen enthalten. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden durchschnittlich beschäftigt: 165 Arbeiter, 14 technische Angestellte, 8 kauf⸗ männische Angestellte.

Die Bleicherderohstoffbasis wurde in den letzten Jahren erheblich erweitert. die Versorgung der Gesellschaft mit Rohstoffen ist auf lange Jahre hinaus sichergestellt.

Der Absatz der gesamten Erzeugnisse betrug 1930/31 RM 1559 O00, —, I931 / : in 1 687 000, —, 1932/33 RM 1 687 000, —, 1953/34 RM 1922 O00, —. Der Anteil m Export war im letzten Geschäftsjahr wesentlich höher als im Vorjahr.

Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Bayer. Industriellen-Verband heit dessen Gründung im Jahre 1902); Verein zur Wahrung der Interessen der hemischen Industrie Deutschlands e. V., Berlin.

Der Geschäftsgang ist im laufenden Jahre befriedigend, speziell im Bleich⸗ teidegeschäft konnte der Absatz gesteigert werden. Das Auslandsgeschäft in Bleich⸗ tibe hat sich gehoben. Falls keine unerwarteten Ereignisse eintreten, kann auch für lb / z6 mit einem günstigen Geschäftsergebnis gerechnet werden.

Heufeld, im November 1934. ;

Bayerische Aktiengesellschaft für ,, und landwirtschaftlich⸗ chemische Fabrikate. Dr. Wirzmüller.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind

Neichsmark 690 9000, Inhaberstammaktien, 450 Stück zu je RM 1009 Nr. 1450, 1400 Stück zu je RM ioo Nr. 1001-2400, ß00 Stück zu je RM. 20 Nr. 5001-5500 der Bayerischen Attien⸗ esellschaft für chemische und landwirtschaftlich⸗chemische abrikate in Heufeld, Obb., um Handel und zur Notierung an der Münchener Börse

München, im November 1934. J. L. Feuchtwanger, Bankgeschäft.

36 42

9 0 d 9 0 4 9 9 9 9 1

herrn

zugelassen worden.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1934.

RM

. Kleinbahn⸗Aktien gesellsch aft Heu deber⸗Mattierzoll. aahresbilanz am 31. März 1934.

RM 9

Aufwendungen. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ausschl. der Löhne der Bahn⸗ unterhaltungs⸗ u. Werk⸗ stättenarbeiter ... Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben.. b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke .. Sächliche Ausgaben: Für Unterhaltung und Er⸗ gänzung der Ausstatt.⸗ Gegenstände sowie für Beschaffüng d. Betriebs⸗ stoffe Für Unterhaltung, Er⸗ neuerung u. Ergänzung der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarb. Für Unterhaltung, Er⸗ neuerung u. Ergänzung der Fahrzeuge u. masch. Anlagen einschließlich d. Löhne der Werkstätten⸗ a ne,, Sonstige Ausgaben.. Abschreibungen auf Bahn⸗ ann hen , He t nern Zuweisung an den Er⸗ neuerungsfonds. ... Sonstige Aufwendungen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1932133 .. 6988,50 Verlust 1933/34

&

Aktiva. Anlagevermögen:

) Bahnbetriebsgrundstücke

der Streckennusrüstung u. der Betriebsgebäude: Stand am 1. 4. 19323 1094411,

S99, 71

Ti v Abschreibung 26 600,

Gebäude, die ausschl. Verwaltungszwecken od. Verkwohnungszwecken dienen: Stand am 1. 4. e

Abschreibung 2 000, (Fahr⸗

Betriebsmittel nge) =. Geräte und Werkstatt⸗ maschinen: Stand am 1.4. 1933. 8 G00, Abschreibung S00, kenstige Grun dffũcte mv Gebäude

Zugang . 1068 710

18 000

122 650

7200 639

1 6 002

7 626 hene Aktien der Gesell⸗ hast (nom. 20 000, Reichsmark) ..... kertpapiere !... frderungen auf Grund bon Lieferungen und distun gen lisenbestand . .... nkguthaben .....

4000 103 277

447 143 500

6541,45

4 263 2 878 52 887

Ertrã ge. 13981365

Gewinnvortrag aus dem . Betriebseinnahmen: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr .... Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen .. Erträge aus Beteiligungen Kursgewinn ......

Passiva 6 988 huundkapital: * Etammaktien (B) ..

6653 000 dorzugsaktien A).

566 000 1218 000 16 716 36 854

3 482

165 000

99 488

17 847 100 414 12 205 181

5 862

143 500

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Oberregierungsrat von Reden, Magde⸗ burg; Landesrat Dr. Albrecht, Landesrat Dr. Berger, Merseburg; Landrat von Stosch, Wernigerode; Ämtsvorsteher K. Strebe, Zilly; Reichsbahnoberrat Brieg⸗ leb, Hannover; Bürgermeister Geiß, Dar—⸗ desheim.

licher Reserve fonds n srungs fonds ˖ ⸗—— e reer

, nbindlichkeiten: shpotheken ..... erbindlichkeiten a. Grund bon Lieferungen und e eistungen eingewinn: Gewinnvortrag aus oz 1933. 6988, 50

8 146

447

63706. III. Bekanntmachung.

Di dier⸗Werte Attiengesellschaft, Berlin (früher: Stettiner Chamotte⸗Fabrit Actien⸗ Gesellschaft vorm. Didier).

Zusammenlegung der Stamm aktien.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 16. August 1932 sind u. a. die Zusammenlegung der im Verkehr befindlichen nom. Reichsmark 14490 000 Stammaktien im Verhältnis von 2:1 in nom. RM 7 245 000 neue Stammaktien und die Abänderung unserer Firmenbezeichnung in „Didier⸗Werke Al⸗ tiengesellschaft“ beschloffen worden. Die Eintragung der Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien zum Umtausch in zusammengelegte Stammattien nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

Die Einreichung der Stammaktien hat, bis zum 28. Februar 1935 ein⸗ schließlich zu erfolgen, und zwar bei der

Berliner Handels Gesellschaft, Berlin,

ECommerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. Berlin, Breslau, Köln, Leipzig und Stettin, Deutsche Bank und Dis eonto⸗Ges., Berlin, Breslau ; Köln, Leipzig und Stettin,

Hardy & Eo. Gm b., Berlin, und

Landschaftliche Bank der Provinz

Pommern, Stettin, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

Gegen Ablieferung von zwei Stamm— aktien über je nom. RM 300 wird eine neue Stammaktie über nom. RM 300, ausgereicht. Die Umtauschstellen sind be⸗ reit, den An⸗ oder Verkauf von Aktien zur Erreichung eines tauschbaren Betrags zu vermitteln.

Den zum Umtausch einzureichenden Stammaktien sind die Bogen mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen bzw. Erneue⸗ rungsschein beizufügen und ferner ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geord⸗ netes Nummernverzeichnis. Ein Exemplar des Nummernverzeschnisses erhält der Ein⸗ reicher mit dem Quittungsvermerk ver⸗ sehen zurück. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Stammaktien an den zu⸗ ständigen Schaltern der obengenannten Stellen eingereicht werden; andernfalls werden die übliche win und etwa entstehende Spesen berechnet.

Die Aushändigung der zusammen— gelegten Stammaktien über nom. Reichs⸗ mark 300 mti Gewinnberecht igung für 1932 (Schein Nr. 61) ff. erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten, nicht zusammengelegten Stammaktien ausgestellten Empfgngshescheinigungen bei derjenigen Umtauschstelle, die die Be⸗ scheinigungen ausgestellt hat. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind Berechtigt, aber nicht ver—⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Die jenigen nicht zusammen ge⸗ legten Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über je nom. RM 300, die nicht bis zum 28. Februar 1935 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stinimungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten, nicht zusammengelegten Stammaktien unserer Gesellschaft, welche die zum Ersatz durch zusammengelegte Stammaktien unserer Gesellschaft über nom. RM 300 erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallen⸗ den zusammengelegten Stammaktien un⸗ serer Gesellschaft werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Berlin, den 27. November 1934. Didier⸗ Werke Aktien gesellsch aft.

Fellinger. Dr. Bittrich.

53464.

Preußische Bermögens⸗ verwaltung Attiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. ö 675 363 50 143 800

71 . 95 Debitoren .. 86 Inventar.

Verlust .

Gewinn 18 003

69 986

assiva. Kapital . . 1 . Kreditoren

50 000 19986

69 986

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

SEoll.

Abschreibung a. Inventar .. Unkosten Gewinn

200 12 349 532

13 082

24 83 07

2 9 8 9 8

Da ben. Provisionen, Zinsen, Vers., Provisionen, Verwaltungs⸗

gebn,

13 08207

õ3a67.

Thüringische Elektrizitãts⸗ und Gas⸗Werke, A. G., in Apolda.

Bilanz zum 30. Juni 1934. Attiva.

Anlagevermögen: 4 Grundstücke Gebäude:

Wohn- und Verwaltungsgebäude: Bestand am 6 Zugang 1933/34 ..

,

8 9 9 5 300, Pd dds -= Abgang 1833/34. 13 400,

Betriebsgebäude: Bestand am 1.7. Tv

bbs soo,

400,

516 500

Zugang 1933/34 8 86 K Gaswerke: Bestand am I. 7. 1933.

Abgang 1933/34. Gleichrichterstationen:

Gebäude JJ ,,,

Leitungsnetze: Bestand am 1.7. 1933 Zugang 1933/34 . 9 9 o 0

6h56 200 1172700

1 219 7000 - ; 521 300 ; 766 S20 600

S0 000 320 000 Tov Vs -= 20 000 Ti TVs - 3100 dd dd 24 100 DT i -- 11000 5 403142 T5 5) 4103142 6 1

1846 652

9 9

409 000

,

Zähler und Gasmesser: Bestand am 1.7. 1933. Zugang 1933/34

1843198

Abgang 1933/34 2 2

Werkzeuge und Mobilien: Bestand am 1.7. 1933 Zugang 1933/34

573 196

Abgang 1983 ;.

k . , Umlaufvermögen:

Roh⸗ und Betriebsstoffe .. .....

Waren und Installationsmaterial .. ..

Nebenprodukte und Gas H

Wertpapiere

9 17245 57 054 82 7 356 05 551 802 139 990 01 39 600 67 04419 8 320 –⸗ 2 23907 . 597 043 57 0 7 910 1

5 is 357 IJ

assiva.

Aktienkapital: . ö Stammaktien (36 000 Stimmen) .... ... Vorzugsaktien (80 bzw. 36 000 Stimmen) ... Reservefonds: Bestand am 1.7. 1933 ..... ... Zuweisung für 1933/34 (abgebuchter, nicht eingelöster Dividendenschein 1928/29). 8

Rückstellungen einschl. Delkredere . .. ...... ö Abschreibungs⸗- und Erneuerungsfonds: Bestand am ,,, Entnahmen 1933/34. ....

3 600 900 510 45 80

3 608 000

bio 63 138 079

10

3 891 600 37938

S5 5 308 O38

d 9 409 29 71

Zuweisung 1933/34... 29 Verbindlichkeiten: . ö Uneingelöste Anleihen, Dividenden⸗ und Zinsscheine Barkautionen und Anzahlungen von Kunden., Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und wd V gegenüber nahestehenden Gesell⸗ 9 .. Verbindlichkeiten gegenüber sonstigen Gläubigern. Posten der Rechnungsabgrenzung ... Gewinn 1933,34: Vortrag aus i932 33 . Reingewinn 1933/34...

4181 700 -

162 02608 2 15979 57 ß

z1 bot 6

19 gos zo S6 S69 69 29 1 1 1 1 22 o 8

7837

265 16 as zol 8]

3 s 3 is

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1933 bis 30. Juni 1934.

Soll. RM a Rwe g

Aufwendungen: ͤ

Löhne, Gehälter usp. ..... z0o0 gol 42 davon auf Bilanzkonten verbucht 1221632 288 68510

Soziale Abgaben ... . D ö5 qᷓ davon auf Bilanzkonten verbucht .. ..... 109068 Zuweisung zum Abschreibungs- und Erneuerungs—⸗ J . 308 038 29 Andere Abschreibungen: ͤ w 1 721 35 Auf Waren 2 2 2 821 84 15 543 19 ä 163 82421 Andere Steuern, Abgaben usw. .... 199 25771 Alle übrigen Aufwendungen. ..... 106 081 80 Verfügbarer Gewinn: Vortrag aus 1932/33 Reingewinn 1933/34.

22 468 35

6 83 213 301 8]

1377 20052

Haben. Erträge:

Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗,

Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2 2 2 Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen überschreiten , ann w snignnnen . Sonstige Erträge ö Gewinnvortrag aus 1932.33.

1167 2170 28 32530 151 391 19 2289 3 837 1377 200352 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä— rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Erfurt, den J. November 1934. Dr. jur. Hans Kappelmann, Wirtschaftsprüfer.

Die beschlossene Dividende (719 auf Stamm aktien und 605 auf Borzugsaktien) koinmt sofort zur Auszahlung.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Kreisleiter Walter Lotze, Apolda, ausgeschieder In den Aufsichtsrat sind neu gewählt worden: Herr Oberbürgermeiste Regierungsrat Julius Dietz, Apolda, Herr Fabrikant Karl Münzel, Apolda, Herz Rittmeister a. D. Robert Schwaniz, Weimar, und Herr Direktor Dipl-Ing. Kar Kühn, Dresden.

Zum Wirtschaftsprüfer für das Geschäftsjahr 1934/35 ist wieder Herr Dr. jur.

Hans Kappelmann, Erfurt, bestellt worden.

Apolda, den 17. November 1934. Thüringische Elektrizitäts- und Gas⸗Werke, A.-G. in Apolda.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: Dr.-Ing. Anton Wirz⸗ müller, Heufeld, als Vorstand; Lubwig Lindner, Heufeld, als stellvertretender Vor⸗ ͤ mark 400 000, —. ite) stand. Jedes Vorstandsmitglied ist fuͤr sich zeichnungsberechtigt. (Gortsetzung auf der folgenden Seite.

erlu inn n s ene Merseburg, den 24. November 1934.

Der Borstand. Hase meyer.

Berlin, den 26. Februar 1934. Der Borstand. Friedrich Albrecht.

Der Aufsichtsrat. Stegmann, Vorsitzender.

Hannover, den 27. November 1934. Der Vorstand. A. Lange. Dr. E. Fulln er.

Der Borstand. Penzold. Wilhelm. 11398135