1934 / 279 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

279 vom 29. November 1934. S. 2

Chemnitæ. 1863272

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 19. November 1934:

1. auf Blatt 4970, betr. die Firma Osw. Arnold in Rabenstein: Gesamt⸗ 6 ist erteilt den Kaufleuten Max

urt Nestler und Kurt Karl Johannes Vergau in Rabenstein. ;

2. auf Blatt 4601, betr. die Firma Chemnitzer Eacao⸗Depot Alfred Kunze Inh. Carl Kunze in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. .

3. auf Blatt 179, betr. die Firma Eduard Focke in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1934 begonnen. .

4. auf Blatt 8263, betr. die Firma Chemnitzer Nadelfabrit „union“ Herold C Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 8711, betr. die Firma Erich Hilvebrand in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 9902, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Carl Emmerich Kom.⸗Ges. in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

7. auf Blatt 451, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gustav Ger⸗ stenberger in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt der Frau Lina Marie Helene Charlotte verehel. Junghanns geb. Müller in Chemnitz. Sie darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

Am 22. November 1934:

8. auf Blatt 8683, betr. die Firma Joh. Giehler Aktiengesellschaft in Ehemnitz: Die Prokura von Heinrich Hans Kunath ist erloschen. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt dem Hauptbuchhalter Georg Leichsenring in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

9. auf Blatt 7482, betr. die Firma Schloß ⸗Chemnitzer Fisch halle Alfred Haubold in Chemnitz: Der Inhaber Alfred Haubold ist am 12. November 1934 ausgeschieden. Der Kaufmann Emil. Max Weßel in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen. Die Firma ist geändert in Schloß⸗Chemnitzer Fisch⸗ halle Max Wetzel.

10. auf Blatt 8948, betr. die Firma N. A. G. Berkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

11. auf Blatt 9127, betr. die Firma H. Winter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 6. November 1934 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Die bisherige stellvertretende Geschäftsführerin Ida Hertha verehel. Seidel geb. Eichhorn in Chemnitz ist zum Liquidator bestellt.

12. auf Blatt 9139, betr. die Firma Gebr. Rieß Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag hat durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1934 in 53 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) den Zusatz er⸗ halten: ferner Fuhrgeschäfte und Spedition.

13. auf Blatt 16 227, betr. die Firma Nationale Automo bil⸗Gesellsch aft Attiengesellschaft Abteilung PPresto⸗ werke in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Prokura von Robert Nikolaus ist erloschen. Amtsgericht Chemnitz als Registergericht.

Chemnitz. 532731

Auf Blatt 7216 des Handelsregisters, betreffend die Firma G. Ernesti ' sche Buch handlung Gesellsch aft mit be⸗2 schräntter Haftung in Chemnitz, ist eingetragen worden: Am 19. November 1934: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Otto Richter in Chemnitz. Am 22. No⸗ vember 1934: Der Liquidator Otto Richter ist ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Erich Hager in Chemnitz.

Amtsgericht Chemnitz.

Cloppenhbhung. 53274

In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute die Firma Klaus⸗ henke C Vorwerk in Emstek und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Josef Klaushenke in Emstek und der Kaufmann Carl Vorwerk in Emstek eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Handlung mit Dünge⸗ und Futter⸗ mitteln und Landesprodukten. Handels⸗ register A Nr. 157. Amtsgericht Cloppenburg, 15. Nov. 1934. Cloppenburg. 53275

In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute die Firma Josef Riemann jr. in Schneiderkrug und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Josef Riemann jr. in Schneiderkrug ein⸗ getragen worden. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Tabakwarengroßhand⸗ lung. Handelsregister A Nr. 168. Amtsgericht Cloppenburg, 15. Nov. 1934.

Cotthus. 563276

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 845. Tuchfabrik Gustav Samson, Cottbus: Die Prokura bzw. Gesamtprokura des Kurt Loewe und

Hermann Böhmer ist erloschen. Nr. 877. Fritz Bossan, Cottbus: Die Firma ist er⸗ loschen. Rr. 1154. Carl Rey, Cottbus: Die Firma lautet jetzt: Carl Rey Inh. Karl Schneider. Inhaber der in ist nunmehr der Kaufmann Karl Schneider in Cottbus. Nr. 1179. Eisschguschrank⸗ fabrik Pfeffel CE Co., Cottbus: Die Liqui⸗ dation ist beendet; die Firma ist erloschen. Nr. 1304. Weinberger & Co. in Cotthus: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Sktober 1934 begonnen. Personlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Theodor Weinberger und Moritz Weinberger, beide in Cottbus. = Abteilung B: Nr. il. Nie derlausitzer Bank Aktiengesellschaft in Cottbus; Rif Pro⸗ kura bes Nudelf Heyne ist erloschen. = Nr. 26. Margarine Großvertrieb Walter Jurk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Heinrich Müller in

Berlin ist zum Liquidator bestellt. Cottbus, den 22. November 1934. Das Amtsgericht.

PDõheln. S377]

Auf Blatt 671 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma. Richard. Pötschke in Döbein betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Erich Pötschke in Döbeln ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist verpachket worden. Als Pächter find der Kaufmann Wilhelm Carl Metzner in Döbeln und der Kaufmann

Werner Eugen Adolf Heyer in Leipzig h

in offener Handelsgesellschaft Inhaber.

Die Gesellschaft ist am 1. November 1934 errichtet worden.

Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Imtsgericht Döbeln, d. 23. November 934.

Dresden. 53278]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

f. auf Blatt 21 762, betr. die Gesell⸗ schaft Grohnert & Eo. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gefellschafts vertrag vom 3. April 1930 ist in 51 durch Gesellschafterbeschluß vom 17. November 1934 laut gerichtlicher Nie⸗ derschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Papierausstattungs⸗ Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Fabrikbesitzerswitwe Charlotte Wan⸗ kell geb. Grohnert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Hans⸗Ullrich Wankell in Dresden.

2. auf Blatt 7600, betr. die offene Handelsgesellschaft Eigaretten⸗ & Ta⸗ bat⸗Fabrit „Monopol“ B. CS. Hur⸗ witz in Dresden: Der Bücherrevisor Johannes Trinckauf ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Zum Liquidator ist bestellt der Fabrikdirektor Georg Friedrich Hilde⸗ brand in Dresden.

3. auf Blatt 23 275 die offene Handels⸗ gesellschaft Hanel & Steinborn in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Johann Hanel und Gustav Rudolf Steinborn, beide in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. August 1934 be⸗ gonnen. (Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer Produke aller Art. Helgo⸗ landstraße 5.)

4. auf Blatt 23 276 die offene Handels⸗ gesellschaft H. C A. Weyersberg in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hellmuth Gustav Weyersberg und Alfred Julius Weyersberg, beide in Dölzschen. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1934 begonnen. Der Kaufmann Hermann Eugen Weyersberg jun. in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. (Handel mit Solinger Stahlwaren und Silberwaren, Altmarkt 1.)

5. auf Blatt 22 968, betr. die offene Handelsgesellschaft Thümmel & Co.: Der Kaufmann Ernst Alfred Otto Thümmel ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Ingenieur Heinz Langel führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig Heinz Langel Ingenieur.

6. auf Blatt 16 828, betr. die Firma Lindemann & Co. in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Freiburg i. Br. verlegt worden.

J. auf Blatt 10 452, betr. die Firma Grohnert & Co. in Dresden: Nach Auflösung des Pachtverhältnisses mit der Gesellschaft Grohnert C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird das Handels⸗ geschäft unter der Firma Grohnert E Co. sortgesetzt. Die Fabrikbesitzerswitwe Char⸗ lotte Ida Therese Wankell geb. Grohnert ist nicht mehr Inhaberin. Der Kaufmann Hans⸗Ullrich Wankell in Dresden ist als Pächter Inhaber.

8. auf Blatt 17 439, betr. die Schneider & Co., Commandit⸗Ges. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 14 886, betr. die Firma Max Schiemann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 20 243, betr. die Firma Verkehrs⸗RNeklame Otto Perto in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden,

am 23. November 1934. Dresden. 53279] Auf Blatt 23 277 des Handelsregisters ist heute die Union⸗Cigarettenfabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗

tung mit dem Sitze in Dresden und weiter

folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 19. November 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die

ortführung des Zigarettenherstellungs- H

etriebes und vertriebes der Firma

Wella⸗Tabake Wenzel Lezak in Dresden. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Reichsmart. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Die Kaufleute Alois Schaefer in Dresden und Georg Hünig in Radebeul. Jeder von ihnen ist ,, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Gottfried Keller⸗ Straße 86.

Amtsgericht Dresden, am̃ X. in 1934. Düsseldorf. 53280]

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 3046, Johann Kirrdorf, hier: Dem Peter Comp in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 6970, Carl Hoeller, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. S284, A. Siepmann E Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. S635, Gelderblom E Hücker, hier: Die Geseilschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9047, H. Walzer C Co., hier: Die Firma lautet jetzt: Buchdruckerei Jo⸗ ann Heinen.

Düsseldorf, den 23. November 1934. Amtsgericht. =

Disseldoxi. 53281]

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: .

Rr. 4575. Rheinisch⸗Westfälische Film⸗ zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung Sitz: Düsseldorf (wohin der Sitz von Köln verlegt ist). Gesellschaftsvertrag vom 4. Februar 1929, abgeändert am 22. 4. 1929, 5. 6. 1930 und 17. Oktober 1934. Gegenstand des Unternehmens: Verlag der Rheinisch⸗Westfälischen Film⸗ zeitung sowie andere mit der Film⸗ industtie zusammenhängende Geschäfte. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäfts⸗ führer: Arthur Tino Schmidt, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Ferner wird bekannigemacht: Geschäftsräume: Oststraße 128/132.

Bei Nr. 275, Deutsches Theater am Rhein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Düsseldorfer Schauspielhaus), hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. No⸗ vember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft hat nunmehr einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Karl Grund⸗ mann ist gestorben.

Bei Nr. 3024, A. F. Kießlich Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß demselben Beschluß ist das Stammkapital um 50 000. RM herabgesetzt und beträgt jetzt 100 00, Reichsmark.

Bei Nr. 3977, Theodor Klein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. Okto⸗ ber 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind nur je zwei von ihnen oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Solange Theodor Klein Geschäftsführer ist, ist er zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Georg Otto Klein, Buchhändler in Düsseldorf. Dem Wilhelm Thielenhaus in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer oder nicht alleinvertretungsbe⸗ rechtigten Prokuristen vertreten kann, und zwar auch bei dem Verkauf und der Belastung von Grundstücken.

Düsseldorf, den 23. November 1934.

Amtsgericht.

Duisburg. sõ32821]

In das Handelsregister ist eingetragen am 22. November 1934:

Unter A Nr. 4289 bei der Firma West⸗ deutscher Salzhandel Hermann Engels in Duisburg⸗Ruhrort: Die Firma ist er⸗ loschen.

Unter A Nr. 5058 bei der Firma Willi Luckhaus in Duisburg: Das Geschäft ist übergegangen auf Ehefrau Willi Luckhaus Elisabeth geb. Hasenbalg in Duisburg. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Frau Elisabeth Luckhaus ausgeschlossen.

Unter A Nr. 5070 die Firma Julius Chaim in Duisburg, fruher Kaisers⸗ lautern. Inhaber ist Kaufmann Julius Chaim in Duisburg.

Amtsgericht Duisburg.

Elbing. 32831 In unser , , A ist bei Nr. 169 Firma A. Wiebe, Inhaber Fietkau, eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Keibel in Elbing über⸗ ea en. Die Firma lautet nunmehr: A. Wiebe Inh. Franz Keibel. Amtsgericht Elbing, den 17. Nov. 1934.

Emden. 3284

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei der unter Nr. 385 in Abteilung A verzeichneten Firma

„Staal & Cramer“ in Emden: Die Li⸗

R

ö

quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. ;

Ferner bei der unter Nr. 145 in Abt. B verzeichneten Firma „Attiengesellschaft für andel und Verkehr“ in Emden: Das Grundkapital ist um 900 000 RM herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt Zoo Oo RM. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1933 soll das Grund⸗ kapital um einen Betrag von bis zu boo 000 RM erhöht werden. Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 9. Dezember 1933 ist der 5 4 des

Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) eni⸗

sprechend geändert. Umlsgersicht Emden, 22. November 1934.

Erfurt. 53285 Ergänzende Vekanntmachung. Unsere Bekanntmachung vom 9. No⸗

vember 1934, betreffend die Firma

„Adolf Barth“, hier, wird dahin ergänzt:

Das von dem Kaufmann Karl Jung über⸗

nommene Geschäft ist unter Nr. 2869

des Handelsregisters A eingetragen.

Amtsgericht Erfurt, den 24. Nov. 1934.

Falkenstein, Vogt. s32 86]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 113, betreffend die Firma Heinrich Roßner in Falkenstein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Kurt Paul Ernst in Falkenstein übergegangen, der es als Alleininhaber unter der bisherigen Firma fortführt.

b) auf Blatt 269, betreffend die Firma Grünbacher Congrepßstoffweberei Franz Wolf in Grünbach: Franz Julius Wolf ist infolge Ablebens am 10. Juli 1933 ausgeschieden. An demselben Tage sind Marianne Röder geb. Wolf und Anna Erika Ebersbach geb. Wolf, beide in Grünbach, in die Gesellschaft eingetreten. Diese sind am 1. Januar 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am gleichen Tage sind die Kaufleute Alfred Theodor Röder und Emil Franz Ebersbach, beide in Grünbach, in die Gesellschaft einge⸗ treten.

e) auf Blatt 575, betreffend die Firma Ludwig Gumpel, Inh. Elisabeth Gumpel in Falkenstein: Die Firma ist erloschen.

d) auf Blatt 82s die Firma Paul M. Knoll in Oberlauterbach und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Max Knoll, daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig zu d: Herstellung von Spitzen und Stickereien.

Amtsgericht Falkenstein i. V., 23. 11. 1934.

Frankfurt, Main. 52961] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 2. Deutsche Gisenbahn⸗Gesell⸗ schaft Attiengesellsch aft: Nikolaus Geiß, Neu⸗Isenburg, ist zum Gesamtproku⸗ risten bestellt mit der Befugnis, die Firma in Verbindung mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu zeichnen.

B 2276. S. Zeimann Aktiengesell⸗ schaft: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung in den §S§ 8 und 17 geändert worden.

B 3237. Dpel⸗Automo bile Verkaufs Aktien gesellschaft: Die Prokura des Herrn Willy Collin ist erloschen.

B 3646. Deutsche Garantie⸗Tresor⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Hessen und Hessen⸗Nassau: Der Geschäftsführer Franz Koch ist abbe⸗ rufen. An seiner Stelle ist Arthur Karm⸗ rodt zum Geschäftsführer bestellt. Die Firma ist geändert in Deutsche Sicherungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sicherheitseinrichtungen zum Schutze ge⸗ gen Einbruchdiebstahl, Feuer und Ueber⸗ fall sowie aller in das Bewachungsge⸗ werbe schlagenden Einrichtungen und Durchführungen der manuellen und mecha⸗ nischen Fahrzeugüberwachung. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen oder Rechte zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.

B 4634. Bereinigung Deutscher Kaltasphalt⸗Fabriken Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 4691. Vereinigte Kleinbahnen Attiengesellschaft: Regierungsbau⸗ meister 4. D. Friedrich Henkel, Frankfurt a. Main, ist zum Gesamtprokuristen der Firma bestellt mit der Befugnis, die Firma in Verbindung mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu zeichnen.

B 16658. Metallgesellschaft Akttien⸗ gesellschaft: Hans Wolf, Wilhelm Heß, Friedrich Carl Graf Zedlitz, Ernst Fraenkel, sämtlich zu Frankfurt a. Main, und Paul Winckelmann zu Berlin ist Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß sie berechtigt sind, die Firma gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.

B 2215. Hansa Attiengesellschaft: Kaufmann Hans Fechner, Frankfurt a. Main, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.

B 5346. Lederwerte Thomson Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 8. November 1934 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. August 1934 festge⸗ stellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1930 in 54 (Stammkapital) sowie Gesellschafterbeschluß vom 23.1.

1931 in 56 (Aufsichtsrat) und Gesellschast beschluß, vom 8. September 193g Abs. IL (Sitz geändert worden. Zur tretung der Gesellschaft ist der Hescht t führer Moritz Demuth allein berechtij Werden mehrere Geschäftsführer ben so wird die Gesellschaft durch mindesten fn Geschäftsführer oder durch einen G chäftsführer und einen Prokuristen der treten. Der Aufsichtsrat kann jedohh falls mehrere Geschäftsführer bestellt . bestimmen, daß einer oder mehrere h ihnen allein zür Vertreküiig der Gesl schaft befugt sind. Gegenstand des Unten nehmens ist die Herstellung von Leden jeder Art, Handel mit solchen Leden sowie aller mit diesem Geschäftszweig ve wandten Artikel, insbesondere der Betrtz der bisher in Mühlheim a. M., Müllen weg 6, befindlichen Lederfabrik (frila Eigentum der Firma Julius Thom Co.). Die Gesellschaft ist befugt, sich n anderen Unternehmungen zu beteiligen un alle Rechtsgeschäfte abzuschließen, R ihren Zwecken förderlich sein können. u Stammkapital beträgt 100 900, Reich mark. Geschäftsführer ist Kaufman Moritz Demuth, Frankfurt a. Main. u Sitz ist von Mühlheim a. Main n Frankfurt a. Main verlegt worden. Den Stefan L. Demuth in Frankfurt a. Mm ist Einzelprokura erteilt worden.

B 5347. Mitteldentsche Papien warenfabrit W. Petersen Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Unter dieser Firma ist am 10. Novembe 1934 eine Gesellschaft mit beschräntte Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. R. eingetragen worden. Der Gesellschaftsven trag ist am 25. September 1934 festgestell worden. Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrikation von Papierwaren alla Art sowie der An⸗ und Verkauf von diesen

Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ih⸗

lichen Unternehmungen des In⸗ und Ai landes zu beteiligen oder solche zu erwerben, ferner Zweigniederlassungen unter da gleichen oder einer besonderen Firma n errichten. Die Gesellschaft ist insbesonden auch berechtigt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Das Stamm kayihh beträgt 20 000, Reichsmark. Geschäst⸗ führer ist Laufmann Wolfgang Petersen Frankfurt a. Main. Solange Herr Wo gang Petersen Geschäftsführer ist, it n allein zeichnungsberechtigt. Abgesehen na diesem Falle wird, wenn weitere Geschäst führer bestellt sind, die Gesellschaft ve treten durch zwei Geschäftsführer odä durch einen Geschäftsführer in Gemen schaft mit einem Prokuristen. Bekan machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 47563. „Südvag“ Süd deuntsz Verlags⸗ und Anzeigen⸗Gesjellsch⸗ mit beschräntter Haftung: Die Fim ist erloschen. .

B 3413. Gummiwert Odenwel Gesellschaft mit beschränkter Ha tung: Die Prokura des Fräuleins Nu Kremer ist erloschen. Dem Iräukt Johanna Schecker, Frankfurt a. Main, Einzelprokura erteilt.

Frankfurt a. Main, den 20. Nov. In

Amtsgericht. Abteilung 41.

Frankfurt, Main. ö2st Veröffentlichung aus dem . e, zregister.

B 888. Bocken heimer Eisen gießen & Maschinenf abrit Gesellschaftt beschräntter Haftung: Clemens hu lacher ist nicht mehr Geschäftsführer. Ju Emilie Harlacher geb. Luz Wwe. in Fin furt a. Main ist zum weiteren Geschät führer bestellt.

B 1352. Süddeutsche Wasserwe Akttiengesellschaft: Walter Terhelh zu Frankfurt a. Main ist zum Vorstum mitglied bestellt. Er ist ermächtigt, Gesellschaft allein zu vertreten.

B 3767. Bauunternehmung Stzt & Co. Gesellschaft mit beschrant Haftung: Die Firma ist erloschen

B 350d. Fellner & Ziegler Atti gesellschaft: Die Gesamtprokurg Kaufmanns Thomas Schwarz ist erlas

B 4151. Samt und Seide Gese n. mit beschränkter Haftung Mannheim mit Zweigniederlassu in Frankfurt a. Rain: Dem Kaufmmu Jakob Steuer in Mannheim⸗Feudenhp ist Prokura erteilt.

B 4314. Siemens⸗Schucertn, Attien gesellsch aft Zweig nied lassung Frankfurt a. Mainz Richard? Werner, Dr. Berthold Vn Günther sind nicht mehr Vorstand. glieder. Direktor Dipl. Ing. Georg z laus Reinhart in Berlin ist zum sielt tretenden Vorstandsmitglied bestelll.

B 4319. Großhandels⸗intg Gesellschaft mit beschräunkter 9 tung: Ver Gesellschafte vertrag isl b Beschluß der Geselischafterver amn vom 23 Oktober 934 in den Sz 3 Ih 4 und 7 geändert worden.

B 448. H. Fuld & Co. Teleph und Tele raphenwerte Littien ge schaft: Dem DOberbuchhalter Johssh Korn und dem Oberingenieur fe Nagel ist Prokura in der Weise 1 worden, daß jeder der Vorge nannt Gemeinschaft mit einem ordentlichen standsmitglied zur Vertretung und nung der Firma berechtigt ist.

Beagd4. Heinr. Eisler Anng! Gxpedition zit tien gesell Zweigniederlassung Fran n. MR.: Die Zweigniederlassung! loschen. allt

B 4043. Seivenparadie⸗ 1 gesellschaft: Die Satzung ist durh schluß der ener rer ni n, ö j 5 5 (Verfügung über Altien), stand,, zz ., . 10 (äiussichisrah

Kaufmann

mehr Geschäftsführer. Bus Dtto Ewald, Frankfurt a. Main, ist zum

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29. November 1934. S. 3

heneralversammlung) geändert worden. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrats⸗ bestellt und angestellt und be⸗ eht je nach seiner Bestimmung aus einer erson oder mehreren Mitgliedern. Die hesellschaft wird vertreten, wenn nur ein DVorstands mitglied bestellt ist, durch die es wenn mehrere Vorstandsmitglie der bestel iind, durch zwei ,, ber mitglied und einen Der Aufsichtsrat kann auch Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglie der einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ die Befugnis erteilen, die Gesell⸗

vorsitzenden

ch ein Vor tand rokuristen. bei

tands

schaft allein zu vertreten und die Firma zu

Das Vorstandsmitglied Benja⸗ min genannt Benno Katz ist gestorben. Der f Willi Katz, Bielefeld, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden und er⸗ die Gesellschaft allein zu ver⸗

eichnen.

mächtigt, treten

ich gzg3. Deutsche Waren⸗Treuhand Attien gesellschaft in Hamburg

schãfts stelle Frankfurt a. M.: W

Susat hat seinen Posten als Vorstands⸗

mitglied niedergelegt.

B 1834. Radium⸗Therapie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Lott, Frankfurt a. Main, ist nicht Der Buchhalter

hihi ip

Geschäftsführer bestellt.

Frankfurt a. Main, den 22. Nov. 1934.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Friedeberg, Queis.

getragen worden:

Die Firma lautet jetzt Max Fürll, In⸗ haber Kurt Fürll, Bierverlag, Friedeberg IJsergeb.). Die im Betrieb des Geschäfts enistandenen Verbindlichkeiten sind über⸗

nommen. . Das Amtsgericht Friedeberg.

Fürstenwalde, Spree.

AS]: Adolph Maas C Co., Berlin, Zweig⸗

niederlassung Fürstenwalde, Spree: Die Prokura des Walter Schütt ist erloschen. mit einem anderen Prokuristen ist Walter

Gesamtprokurist in Gemeinschaft

Hübner, Berlin.

Fürstenwalde, Spree, den 22. Nov. L934.

Amtsgericht.

Geislingen, Steige.

erloschen. Amtsgericht Geislingen (Steige).

Geldern.

Die Firma ist erloschen. Geldern, den 22. November 1934. Amtsgericht.

Giessen. VSekanntm achung. . 53291]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 22. November 1934 bei der Firma Buderus'sche Eisenwerke Wetzlar, Zweigniederlassung Lollar, folgendes ein⸗ getragen: Dem Hermann Heinbach und Fritz Stauder, beide in Wetzlar, ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen berech⸗

tigt ist. Gießen, den 23. November 1934. Hessisches Amtsgericht.

Gleiwitz.

den 22. November 1934.

——

Göttingen.

schäfts durch Ernst Tölle ausgeschlossen. Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. ö

W

weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Göttingen.

Gxeiienhagen.

sst h

getragen worden:

ie Firma ist geändert in: gpotheke und alte Drogerie Otto Mülert, reifenhagen.“ ren ent⸗s den 22. November 1934. as Amtsgericht.

Ge⸗

os s7]

In unser Handelsregister A ist unter r 182 am 22. November 1934, betreffend die Firma Max Fürll, Bierverlag und Mineralwasser, Friedeberg, folgendes ein⸗

32s] Handelsregistereintragung bei der Firma

oõ3289]

Eintrag im Handelsregister, Abt. Einzel⸗ firmen, bei der Firma Schuhhaus J. BVletzinger in Geislingen: Die Firma ist

53290]

Bei der im Handelsregister A Nr. 291 eingetragenen Firma des Hubert Linsen in Geldern ist heute eingetragen worden:

3292]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 1468 die Firma Karl Bernard, Dampfziegelei, Schwientoschowitz, O. S., mit dem Sitz in Schwientoschowitz, O. S., eingetragen worden. Alleiniger Inhaber it der Ziegeleibesitzer Karl Bernard in Schwientoschowitz. Amtsgericht Gleiwitz,

8 53293

In das Handelsregister A Nr. 924 ist am 21. November 1934 zur Firma Erich Haußknecht, Holz und Kohlenhandlung in Göttingen, folgendes eingetragen worden: . Firma ist übergegangen auf den aufmann Ernst Tölle in Göttingen und . jetzt: Erich Haußknecht Nachf. Der lebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkelten ist bei dem Erwerb des Ge⸗

3itin oz 294] 7 *h das Handelsregister B Nr. 25 ist am d , . . Göttinger aagenfabri m. b. H., in Fi j j inzel⸗

ec nbe loge del ne nn. , , Max Matthiesen bisher als Einzel irektor Wilhelm Sartorius ist zum

3 2 53295 n unser Handelsregister Abteilung A . eute bei der unker Nr. 148 ein⸗ er genen Firma „Alte Apotheke Otto

ulert in Greifenhagen“ folgendes ein⸗

„Alte

Gr eĩz. s3296

In das Handelsregister Abteilung B ist auf Blatt 41, die Firma „Bauhütte Greiz und Umgegend, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Greiz“ betreffend, heute eingetragen werden: Zum weitere Geschäftfũlhrẽr bestellt ist ds Bautechniker Hugo Sträßner in Greiz⸗Raßdorf.

Greiz, den 23. November 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Hannover. 53298]

In das Handelsregister ist eingetragen

Abteilung A: Zu Nr. 1527, Firma Schwem ann & Stücke: Ein Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 6783, Firma Plum hoff G Herrel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7912, Firma Elektron Nieder⸗ sachsen Franz Wening: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9978, Firma Minerva Kor⸗ setthaus Dora Salomon: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10 079, Firma Hatli⸗Papier⸗ vertrieb Herta Stelter: Die Firma ist

eändert in: Papiervertrieb Herta telter.

Zu Nr. 10 110, Firma Max Matthie⸗ sen: Das Geschäft ist in die unter H.⸗R. B 3294 eingetragene Firma Max Matthiesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht. Die Firma ist daher hier gelöscht.

Unter Nr. 10 441 die Firma Kurt Bock mit Niederlassung in Hannover, Klages⸗ markt 6 und als Inhaber der Kaufmann Kurt Bock in Hannover.

Unter Nr. 10 442 die Firma Elektron⸗ Niedersachsen Gerda Wening: mit Niederlassung in Hannover, Arndtstr, Ja, und als Inhaberin die Ehefrau Gerda Wening geb. Döpke in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 2920, Firma Musit⸗Groß⸗ handel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist geändert in: „Mufag“ Musik⸗ und Fahrrad⸗ großhandels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des Kurt Skupin ist erloschen. Durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlung vom 16. Oktober und 6. November 1934 ist der Gesellschafts vertrag in 51 (Firma) und in 5 7 (Vertretungsbefugnis) abgeändert. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt

in

Vertretung der Gesellschaft berechtigt oder jeder allein zusammen mit einem Proku⸗ risten. Kaufmann Kurt Skupin in Hanno⸗ ver ist zum Geschäftsführer neben dem Kaufmann Heino Fuchs in Hannover be⸗ stellt. Otto Schröder ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. e

Zu Nr. 2998, Firma Werks handels⸗ rn des Peiner Walzwerks, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Schäl ist er⸗ loschen.

Fu Nr. 3023, Firma Epege, Ein⸗ heits⸗ und Serien⸗Preis⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Name ist geändert in: Eisenstädt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt · der Verkauf von Gegenstän⸗ den des täglichen Bedarfs zu Preisen, die sich aus der individuellen Kalkulation des einzelnen Gegenstandes ergeben, so daß Waren zu allen Preisen ohne jede Ein⸗ schränkung veräußert werden dürfen. Ge⸗ schäftsführerin ist Witwe Martha Eisen⸗ städt geb. Lachmann in Hannover. Die Prokura der Frau Martha Eisenstädt geb. Lachmann ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Firmennamens (51) und Gegenstand des Ünternehmens (5 3) geändert. Willy Eisenstädt ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 3246, Firma Rievel Schnei⸗ dergeräte Gesellsch aft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. November 1934 aufgelöst. Die Kauf⸗ leute Alfred Rievel und Alfred Rose in Hannover sind zu Liquidatoren bestellt.

Unter Nr. 3294 die Firma Max Matthiesen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Aegidientorplatz 1. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Büromaschinen aller Art, insbeson⸗ dere die Fortführung der von dem Kauf⸗ mann Max Matthiesen bisher allein unter der im Handelsregister eingetragenen Firma Max Matthiesen betriebenen Handels⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Max Matthiesen in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1934 geschlossen. Nicht eingetragen: Als Sacheinlage wird eingebracht von dem Gesellschafter Max Matthiesen, Hannover, Matthiasstr. 1, das von ihm unter der

kaufmann betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 1934 unter An⸗ rechnung zum Werte von 16000 RM auf die Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 24. 11. 1934.

Heidelberg. 653299]

Handelsregister Abt. A Band II O.-3. 315 zur Firma Heinrich Rothenhöfer in Meckesheim: Dem Kaufmann. Otto Ro⸗ , . jun. in Meckesheim ist Prokura erteilt.

Abt. B Band IL O.-8. 10: Die Firma Indus Gesellschaft für Ind ustrie und

sind, sind entweder zwei, zusammen zur.

Handel mit beschränkter Haftung in Heidel- berg ist erloschen.

S3. 20 zur Firma Sedatin Gesell⸗ schaft ö. er g falt gs i Bãm̃⸗ mentgl; Jacob Pabst ist nicht mehr Ge⸗ . ihrer. .

Heidelberg, den 24. November 1934. Amtsgericht.

Insterburg. Setanntmachung. Folgende im Handelsregister A einge⸗ tragenen Firmen sollen gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und §5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Lö⸗ schung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. H.R. A 237. Fa. „Franz Pluskat“, Inhaber Fritz Britt in Insterburg. H.⸗R. A 344. Fa. „Gotthardt Edom“, Inhaber Gotthardt Edom in Jodlauken. H.R. A 922. Fa. „H. Krups in Ernst⸗ felde“, Inhaber Hermann Krups in Inster⸗ burg. Amtsgericht Insterburg.

53301]

Is enha gen- Hankensbüttel.

In das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 65 heute folgendes eingetragen;

Die Firma Wilhelm Gestefeld, Stöcken, Inhaber Mühlenbesitzer Wilhelm Geste⸗ feld, Stöcken, ist erloschen.

Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,

19. November 1934.

b3300

Karlsruhe, Baden. 53302] Handelsregistereinträge.

1. Rud. Otto Meyer Zweigniederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Hamburg: Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist auf⸗ gehoben; die Prokura des Hugo Ein⸗ waechter ist erloschen. 19. 11. 1934. 2. Rosa Ober, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. (Der handwerksmäßige Be⸗ trieb wird von der bisherigen Inhaberin weitergeführt.)

3. Karl Konstandin, Karlsruhe: Das Geschäft ist mit der Firma auf Kaufmann Richard Hardock, Karlsruhe, als Einzel⸗ kaufmann übergegangen. 23. 11. 1934.

Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Karlsruhe, Baden. 533031 Handelsregistereinträge.

J. Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗Werke, Aktiengesellschaft, vormals Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe: Das Vorstandsmitglied Carl Bolle vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. 22. 11. 1934.

2. Karlsruher Geflügelzucht Rheinhafen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Karlsruher Geflügelzucht Rüppurr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Oktober 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag in sz 1 (Firma) geändert. Walter Heymann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Heymann in Baden⸗Baden und Kaufmann Heinrich Jünger in Karlsruhe—⸗ Rüppurr sind als Geschäfts führer bestellt. Die Prokura des Heinrich Jünger ist er⸗ loschen. 22. 11. 1954.

3. Opalograph⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Karlsruhe (Hauptsitz Berlin): Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist auf⸗ gehoben. 24. 11. 1934.

Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Köln. 53304

In das Handelsregister wurde am 23. November 1934 eingetragen:

H.⸗R. A 3123. „Hermann Luhoest“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. A 9806. „E. & G. Rothschild“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. A 10538. „Joses Vonden⸗ hoff“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12 445. „Hans Trum, Holz⸗ handlung“, Köln⸗Dellbrück. Inhaber der Firma: Hans Trum, Kaufmann in Köln-Dellbrück. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Bergisch⸗Gladbacher Str. 1003.

H.⸗R. B 6450. „Deutsche Kwatta Kakao⸗ und Schokoladefabrit At⸗ tiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. November 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 3 betr. das Grund⸗ kapital und seine Einteilung. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. November 1934 soll das Grundkapital um 400 000, RM herabgesetzt und als⸗ dann um 200 000, RM erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 500 000, Reichsmark. Die Prokura von Paul Koch ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durch Einziehung von 4000 Stammaktien zu je 100, RM be⸗ wirkt. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1006 RM zum Kurs von 217,5 v. H.

H.⸗R. B 6694. „Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt“, Köln: Dr. rer. pol. Wil⸗ helm Böckel, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

H.-R. B 6787. „Trude Neitzel Ge⸗ a

sellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Köln: Julius Rödelheimer ist nicht mehr Geschäftsführer. P

H. R. B 6891. „Cunard Line Reise⸗ bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit einer Zweig⸗

niederlassung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschaftẽrversamnmnilung vom 23. Ol⸗ tober 1934 ist der Gesellschafts vertrag ge⸗ ändert bezüglich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens. Die Firma ist ö, e. in: „Cunard White Star Reiseburean Geseiij aft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Betrieb eines Reisebüros, insbesondere für die Cunard und White Star Line in Liverp gol, die Spedition von Gütern nach dem In⸗ und Auslande. William Crawford Dun⸗ can, Berlin, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

H.-R. B 7697. „Drient⸗Oecident⸗ Verlag, Gesellschaft mit beschränktter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. September 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wilhelm Goyert, Kunsthändler, Köln, ist Liquidator.

H.⸗R. B 7737. „Patent⸗Ziehzünder⸗ Handel s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Fellbach verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Vertrieb von Zündträgern be⸗ liebiger Art; es werden vorwiegend Zünd⸗ träger aus Papier, sowohl als Zündträger⸗ packungen für Zigaretten und auch andere Tabakwaren vertrieben. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Willy Lück, Kaufmann, Stuttgart; Wilhelm Fischbein, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. April 1933, 14. September 1933, 21. September 1933, 24. Februar 1934 und 17. Oktober 1934. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Köln, Amtsgericht, Abt. 24.

Landsberg, Ostpr. S3 305 In unser Handelsregister A Nr. 48 ist heute bei der Firma O. Gramberg Schloßmühle, Landsberg, Ostpr., Inhaber: Oskar Gramberg, Mühlenbesitzer, Lands⸗ berg, Ostpr., folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: O. Gramberg Schloßmühle Landsberg, Ostpr., Inhaber: Erna Gramberg in Landsberg, Ostpr. Amtsgericht Landsberg, Ostpr., den 19. November 1934.

Leipzig. 53306

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

J. auf Blatt 27 329, betr. die Firma Max Broetje Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Max Broetje ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Wirtschaftsprüfer Hugo Grosz in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt.

2. auf Blatt 28 000 die Firma Paul Bringe in Leipzig (Gutenbergstr. 6). Der Kaufmann Paul David Bringe in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit neuen und gebrauchten graphischen Maschinen.)

3. auf Blatt 28 001 die Firma Hans Hoepping in Leipzig (Blücherstr. 1M). Der Kaufmann Albin Gerhard Hans Hoepping in Leipzig ist Inhaber. (1Aunge⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Auto⸗ ersatz⸗ und Zubehörteilen sowie General⸗ vertretung für Fahrzeugbau.)

4. auf Blatt 13 935, betr. die Firma Max Fride in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 15 707, betr. die Firma Attien⸗Gesellschaft für Grund stücks⸗ verwertung in Leipzig: Das Vorstands⸗ mitglied Fritz Schneeweiß hat seinen Wohnsitz nicht in Görlitz, sondern in „Gößnitz“.

Amtsgericht Leipzig, am 24. Nov. 1934.

Löbau, Sachsen. 53307

Im Handelsregister für den Stadtbezirk Löbau ist auf Blatt 472 am 20. November 1934 die Firma Paul. Sommer in Löbau eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Reinhold Paul Sommer in Löbau. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Schleif⸗ und Poliermaterialien, Bildhauerwerkzeugen und dergleichen sowie mit Papierwaren.) Amtsgericht Löbau, d. 23. November 1934.

Ludwigsburg. 53308 Handelsregistereintragungen.

Am 22. 11. 1934 bei der Firma Würt⸗ tembergische Fahrradwerke „Zenith“ G. m. b. H., Sitz Ludwigsburg: Die Firma ist erloschen. (Eintragung von Amts wegen.)

Bei Einzelfirmen:

Am 16. 11. 1934 bei Firma Adolf Schneider, Sitz Tamm: Der Sitz der Firma ist nach Ludwigsburg verlegt. (Geschäftsräume: Wilhelmsplatz 2, Hhs.)

Am 24. 11. 1934: Die Firma Zeppelin⸗ Apotheke Timotheus Vomhoff, Sitz Lud⸗ wigsburg, Inh. Emma Vomhoff, Apo⸗ thekerswitwe in Ludwigsburg, ist ohne Forderungen und Verbindlichkeiten auf Erwin Schwarz, Apotheker in Ludwigs⸗ burg, als neuen Inhaber übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Zeppelin⸗Apo⸗ theke Timotheus Vomhoff, Inh. Erwin Schwarz“.

Amtsgericht Ludwigsburg. Ludwigshafen, Rheim. ‚I53309 Handelsregister. Veranderungen.

1. Rheintontor Reederei und Trausportgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Ludwigshafen „Rh.: Weiterer Geschäftsführer ist: Dr. Rudolf Hirsch, Kaufmann in Duis⸗ burg⸗Ruhrort.

2. Gebr. Bayer in Ludwigshafen a. Rh.: Die Gesellschaft ist infolge Todes der Gesellschafterin Katharina Bayer auf⸗ gelöst. Georg Ullmer, Vuch⸗ und Steuer⸗

Gr /

sachverständiger in Ludwigshafen a. Rh., ist von Amts wegen als Liquidator bestellt.

3. Julius Steiner in Neustabt a. H.: Der Sitz der Firma ist nach Karlsruhe i. B. verlegt.

4. Apotheke in Eisenberg Au gu st Knorz Filiale Wattenheim in Watten⸗ heim, Hauptsitz in Eisenberg; Der Firmen⸗ inhaber ist gestorben. Durch Beschluß der Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, vom 5. November 1928 wurde die Zweig⸗ apotheke in eine Vollapotheke umgewan⸗ delt und dem Apotheker August Koenig in Wattenheim verliehen, welcher dieselbe unter der Firma „Sonnenapotheke Wat— tenheim August Koenig“ weiterführt. Die Zweigniederlassung Wattenheim ist un⸗ abhängig von der Hauptniederlassung Eisenberg zur Hauptniederlassung er⸗ hoben.

5. Wilhelm Gerbig in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.! Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗— mann Erich Bäsel in Oppau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Wilhelm Gerbig Nachf. Erich Bäsel“ weiterführt.

6. Loewenapothete von Chr. Eceard in Dürkheim: Der Firmen⸗ inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Pas⸗ siven auf den Apotheker und Diplom⸗ nahrungsmittelchemiker Georg Romstöck in Bad Dürkheim übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Loewen⸗ apotheke Georg Romstöck“ weiterführt.

Ludwigshafen a. Rh., 17. Novbr. 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Maĩnæ. 53310

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Alt⸗ münster⸗Brauerei Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß Dr. Philipp Geyl aus dem Vorstand ausge— schieden und an seiner Stelle Dipl.⸗Ing. Hans Philipp Geyl in Gonsenheim zum Vorstand der Gesellschaft bestellt ist.

Mainz, den 23. November 1934.

Hess. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 533111 Im Handelsregister B Nr. 41 ist heute

bei der Firma „L. Wollenberg, Aktien⸗

gesellschaft Marienburg“, eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Marienburg, den 17. 11. 1934.

Meissen. 533121

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 115, betreffend die Meißner Dfen⸗ & Porzellanfabrit (vorm. C. Teichert) in Meißen, eingetragen:

Die am 26. Juni 1933 beschlossene Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Mil⸗ lion achthundertzwanzigtausend Reichs mark und zerfällt in nom. zwanzigtausend Reichsmark auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien, nämlich 500 Stück über je zehn Reichsmark, 50 Stück über je ein⸗ hundert Reichsmark, 10 Stück über je eintausend Reichsmark und nom. eine Mil- lion achthunderttausend Reichsmark auf den Inhaber lautende Stammaktien in 350 Stück über je zwanzig Reichsmark, 7930 Stück über je einhundert Reichs mark, 1000 Stück über je eintausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. April 1885 ist durch den von der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1933 hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 16. Oktober 1934 in 3 4 Abs. 1 (Grundkapital) laut Niederschrift von diesem Tage abgeändert worden.

Meißen, den 22. November 1934.

Das Amtsgericht.

Mõörs. 533131

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Heinr. Heger, Moers, folgendes eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbauseinandersetzung auf Frau Witwe Heinrich Heger, Anna geb. Zimmer⸗ mann in Mörs übergegangen.

Mörs, den 24. November 1934.

Das Amtsgericht.

Mosbach, Baden. 533141 Handelsregister A. Neueintragung. Firma Ernst Humburger Witwe in Ag lasterhausen. Mosbach, 20. November

1934. Bad. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 533151 Handelsregistereintragung bei der Firma „Styrumer Brotfabrik Carl Nie“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Styrum: Das Geschäft ist auf Adam Petry und Anna Petry, beide zu Mülheim⸗Ruhr, übergegangen. Die Firma ist geändert in „Styrumer Brotfabrik Ge⸗ schw. Petry. Sie ist offene Handels⸗ gesellschaft geworden und hat am 15. No⸗ vember 1934 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb desselben ausgeschlossen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 20. 11. 1934.

München. 52747 J. Neu eingetragene Firmen.

1. Siegfried Rosenbaum. Sitz München, Riedlerstraße 32.31. Inhaber: Siegfried Rosenbaum, Kaufmann in München. Handel mit und Vermietung von Feldbahnen⸗ und Baugeräten sowie Baumaschinen. Prokuristin: Jose fa Rosen⸗ baum.

2. Adolf Hornsteiner, Tabat⸗ warenhandlung. Sitz Mittenwald. Inhaber: Adolf Dornsteiner, Kaufmann in Mittenwald.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Mannesmannröhren⸗ Lager,

Gejellschaft mit beschräntter Haf⸗