1934 / 279 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29. November 1934. S. 1

tung. Sitz München. Weiterer Gesamt⸗ ö. Heinrich Strauß, Gesamtprokura it einem Geschäftsführer.

2. Deutsches Theater, Immo bilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Generalver⸗ sammlung vom 16. November 1934 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsver⸗ irags beschlossen: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Prokura des Ferdi⸗ nand Laier gelöscht; neubestellter weiterer Geschäftsführer: Ferdinand Laier, kauf⸗ männischer Direktor in München.

3. Heilmann & Littmann, Bau⸗ Attiengesellschaft. Sitz München. Pro⸗ kura des Josef Lindner gelöscht. ;

4. Winckler C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Julius Winckler gelöscht; neubestellter Prokurist: Wilhelm Geißel⸗ brecht, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer.

5. Eisenbahn⸗Aktien gesellschaft Sch aftlach⸗Gmund⸗Tegernsee. Sitz Tegernsee. Prokura des Otto Mutschlechner geloscht.

6. Franz Hanfstaengl. Sitz Mün⸗ chen. Prokura des Gustav Heß gelöscht. Weiterer Gesamtprokurist: Hans Hirt; dieser und Ernst Gollner haben je Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten. (

7. Josef Hoiß. Sitz München. Seit 1. Januar 1934 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kreszens Hoiß, Kaufmanns⸗ witwe, Alfred Henninger, Kaufmann, und Josefine Henninger, Kaufmannsgattin, alle in München.

8. Fühles & Schulze. Sitz München. Prokuristen Johann Krötsch und Max Wagner gelöscht.

9. Sebastian Vogl. Sitz Dornach. Name und Stand der Inhaberin Maria Vogl lautet infolge Verehelichung nun: Maria Huber, Kaufmannsgattin in Ra⸗ mersdorf.

10. Anton Hippers Nachf. Sitz Weilheim. Prokurist: Josef Fendt.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

l. Hutfabrit Westend Aktien gesell⸗ schaft in Liquidation. Sitz München.

2. Frimo Compagnie, Zeitsch alter⸗ bau mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 11. November 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hermann Monheit, Großhändler in Mün⸗ chen. Firma erloschen.

3. Albert Rosenthal. Sitz München. Firma erloschen.

4. Heinrich Graf Nachf. Karl Michel. Sitz München.

5. Granitwerk Niederkümmering Ndb. Gustav Steindl. Sitz München.

München, 22. November 1934.

Amtsgericht.

Neuss. 53316 In das Handelsregister Abt. B wurde nter Nr. J5 bei der Firma International

. Company mit beschränkter Haf⸗ ng in Neuß am 23. November 1934 ingetragen: Dem Bernard R. Moery zu erlin und W. Hugo Piepenstock zu Ham⸗

burg ist Prokura in der Weise erteilt, daß

jeder von ihnen die Firma einzeln ver⸗ treten kann. Amtsgericht Neuß.

Nürtingen. S3318] Handelsregistereinträge: a) in Abt. für

Einzelfirmen am 12. November 1934

bei der Firma Hans Wißler vorm. Alfred

Geiger Nachf., Schoßbergdrogerie, Sitz

Nürtingen: Auf den Tod des Inh. Hans

Wißler wird das Geschäft mit Firma von

seinen Erben, der Witwe Lina Wißler eb. Schulmeister und den Kindern Ger⸗

. geb. 7. Juli 1919 und Doris, geb.

12. Juli 1925, sämtlich in Nürtlingen,

unverändert fortgeführt; am 23. No⸗

vember 1934 bei der Firma Clara Hirth,

Manufaktur⸗ u. Modewaren, Sitz Nür⸗

tingen: Geschäft mit Firma ist auf Rein⸗

hold Mohr, Kaufmann in Nürtingen, übergegangen, Firmawortlaut jetzt: Clara

Hirth, Inh. Reinhold Mohr; die Geschäfts⸗

forderungen und Verbindlichkeiten sind

auf den neuen Inhaber nicht übergegan⸗ gen; am 17. November 1934 bei der

Firma Adolf Briegel, Sitz Nürtingen:

Geschäft mit Firma ist auf Matthäus und

Anton Städele am 1. September 1934

übergegangen; die Geschäftsforderungen

und Verbindlichkeiten sind auf die neuen

Inhaber nicht übergegangen. s. Ges.⸗

Reg. P) in Abt. für Gesellschaftsfirmen:

am 17. November 1934 (neu) Adolf

Briegel Nachf. Inh. Brüder Städele,

Sitz Nürtingen, offene Handelsgesellschaft

seit 1. September 1934, Gesellschafter:

Matthäus Städele, Kaufmann, und Anton

Städele, Landwirt, beide in Nürtingen.

s. Einzelf.⸗Reg.

Amtsgericht Nürtingen.

Oelde. 53319

Bei der unter Nr. 164 des Handels— registers Abt. A eingetragenen Firma Möbelfabrik Wwe. Maria Pott⸗Feld mann in Oelde ist am 19. November 1934 ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oelde.

Offenbach, Main. 53320]

Handelsregistereintragung vom 19. No⸗ vember 1934: Zur Firma Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank, Depositen⸗ kasse Offenbach a. M.: Die in der General⸗ versammlung vom 5. Juni 1934 beschlossene Einziehung von 854 050 Reichsmark Aktien ist durchgeführt. Demgemäß ist das Grund⸗2 sgpital der Gesellschaft von 10 854 000 Reichsmark auf 10 000 000 Reichsmark herabgesetzt bezw. ermäßigt. Die General⸗

versammlung vom 5. Juni 1934 hat den Aufsichtsrat ermächtigt, nach erfolgter Er⸗ mäßigung des Grundkapitals den das Grundkapital betreffenden 53 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend zu ändern und sonstige Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, die nur die Fassung be⸗ treffen, vorzunehmen. Auf Grund dieses Beschlusses hat der Aufsichtsrat dem § 3 Abs. J des Gesellschaftsvertrags durch Be⸗ schluß vom 1. September 1934 folgende Fassung gegeben: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10 000 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in Stück 5340 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 Reichsmark und St. 36592 auf den In⸗ . lautende Aktien zu je 1000 Reichs⸗ mark.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 53321]

Handelsregistereintragung vom 22. No⸗ vember 1934: Zur Firma Auwaerter E Bubeck Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Offenbach a. M.: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 27. August 1934 ist 5 14 Ges.⸗Vertrags geändert.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Penig. 53322

Auf Blatt 343 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Zweigstelle Penig in Penig, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leip⸗ zig betreffend, ist am 20. November 1934 eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig. Prokura für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen ist einschließlich der Befugnis, für die Gesellschaft Grund⸗ stücke zu veräußern und zu belasten erteilt den Bankdirektoren a) Dr. jur. Hans Schaefer, b) Dr. jur. Carl Scheller, c) Dr. phil. Georg Tobias, d) Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig. Sie dürfen jede der Niederlassungen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

mitglied, einem anderen Prokuristen oder

einem Prokuristen der betreffenden Nieder⸗ lassung vertreten. Penig, den 23. November 1934. Das Amtsgericht.

Pirna. 533231 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 483 für den Stadtbezirk Pirna, be⸗ treffend die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Pirna Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig —, eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig. Prokura ist erteilt Dr. jur. Hans Schae fer, Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Toblas, Dr. jur. Hans Zimmer⸗ mann, sämtlich in Leipzig. Jedem von ihnen ist die Befugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Sie dürfen die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Pirna, den 13. Nov. 1934.

Ouer furt. 53324 In unser Handelsregister A ist als neuer Inhaber der unter Nr. 85 eingetragenen Firma: „G. Ed. Nägler, Querfurt“ der Kaufmann Walter Nägler eingetragen. Querfurt, den 15. November 1934. Das Amtsgericht.

Rems cheid-Lennep. 3325 Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 6. November 1934:

1. Abt. A Nr. 757. Die Firma Sieg⸗ fried Wulf mit Niederlassungsort Rem⸗ scheid⸗ Lennep und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Siegfried Wulf

in Rd.⸗Lennep.

2. Abt. A Nr. 7J55. Die Firma Hans Zach mit Niederlassungsort Hückeswagen und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Hans Zach, daselbst. Dem Kaufmann Otto Zach in Hückeswagen ist Prokura erteilt.

P am 8. November 1934:

Abt. A Nr. 546 zu der Firma Gebr. A. E C. Müller in Remscheid⸗Lüttring⸗ hausen: Fabrikant Paul Müller, Rem⸗ scheid⸗Lüttringhausen, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant August Müller, Remscheid, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

e) am 9. November 1934:

Abt. A Nr. 140 zu der Firma Aug. Enneper Söhne mit Sitz in Kräwinkler⸗ brücke: Der Gesellschafter August Enneper ist verstorben. An seiner Stelle sind seine Kinder Hermann Enneper, Fabrikant, Kräwinklerbrücke, Oskar Enneper, In⸗ genieur, Düsseldorf, Ehefrau Fabrikant Hermann Blombach, Hedwig geborene Enneper, Remscheid und Ehefrau Kauf⸗ mann Friedrich Knemeier Herta, geborene Enneper, Versmold in Westfalen, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

ch am 13. November 1934:

l. Abt. B Nr. 61 zu der Firma Walter Berghaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Remscheid⸗Lennep: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 10. 1934 hat die Gesellschaft ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Walter Berghaus auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 (RGGBl. 1 S. 569) übertragen, ber das Geschäft unter der Einzelfirma

Walter Berghaus sortführt. Daher hier gelöscht (vgl. H.R. A 758).

2. Abt. A Nr. 758. Die Firma Walter Berghaus mit Niederlassungsort Rem⸗ scheid⸗ Lennep und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Walter Berghaus, daselbst. Der Ehefrau Fabrikant Walter Berghaus, Lilly geb. Werder, und dem Kaufmann Reinhold Berghaus, beide zu Rd.⸗Lennep, ist Prokura erteilt.

e) am 16. November 1934:

Abt. A Nr. 759 die Firma Fritz Dorn, seif mit Niederlassungsort Radevormwald und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann und Fabrikant Fritz Dornseif, da⸗ selbst.

Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.

Rendsburg. [53326

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 419 eingetragen: Firma Jürgen Brandt in Rendsburg. Inhaber: Kauf⸗ mann Hans Jürgen Brandt in Rends⸗ burg. Prokura: Dem Bauunternehmer Jürgen Brandt in Rendsburg ist Prokura erteilt.

Rendsburg, den 24. November . 1934.

Das Amtsgericht.

Reppen. 66563327 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1066 die Firma „Emil Mimietz, Säge⸗ werk Holzhandlung, Reppen Auen⸗

mühle“ eingetragen worden. Amtsgericht.

Reppen, 19. Nov. 1934. Reutlingen. 3328] Handelsregistereintragungen, Einzel⸗

firmenregister, vom:

22. 11. 1934 die Firma Wilhelm Bröckel. Hauptniederlassung hier. In⸗ haber: Wilhelm Bröckel, Kaufmann, hier.

23. 11. 1934 die Firma Christoph Senner. Hauptniederlassung Pfullingen. Inhaber: Christoph Senner, Kaufmann, daselbst.

Amtsgericht Reutlingen.

Rheinberg, Rheinl. 53329] In das Handelsregister A ist unter Nr. 138 die Firma Johann Franken in Kamp⸗ Lintfort, Inhaber Johann Franken, da⸗— selbst, eingetragen worden.

Rheinberg, den 22. November 1934.

Amtsgericht.

Rössel. 63330]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 eingetragen: Inhaber der Firma Johannes Sarassa⸗Rößel ist jetzt die Konditoreibesitzerfrau Marta Sarassa geb. Groß in Rößel. f

Amtsgericht Rößel, 14. November 1934.

Rosenberg, Westpr. 53331] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 134 die Firma Konfitüren, Zuckerwaren und Schokoladengeschäft im Klein⸗ und Großhandel Otto Heymann in Freystadt, Westpr., und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Heymann, ebenda,

eingetragen worden. Rosenberg, Wpr., 20. November 1934. Das Amtsgericht.

Rüstringen. 1563332 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Wefer und Högemann in Rüstringen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rüstringen, 19. November 1934. Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. 53333] H.R. A Nr. 1658: Bei der Firma „Friedrich Raatz in Schlawe“ ist heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Kgl. priv. Adlerapotheke Inh. Rüdiger Magdalinski, Schlawe i. Pom.“ lautet und daß alleiniger Inhaber der Apotheker Rüdiger Magdalinski in Schlawe ist. Amtsgericht Schlawe, 6. Nov. 1934.

Schneĩdemühl. 53334 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. l verzeichneten Firma Grenz⸗ mark Siedlung, Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft Grenzmark Posen⸗Westpreußen mit beschränkter Haftung in Schneide⸗ mühl am 16. November 1934 folgendes eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Forstmeister Joachim Eiselen ist ausgeschieden und an seine Stelle der Regierungsrat Dr. Heinrich Blum ge⸗ treten. Der Bauer Heinrich Blumenberg ist als Geschäftsführer neu eingetreten. Amtsgericht Schneidemühl.

Schwetzingen. S533 35 Handelsregistereintrag Abt. A Band III zu O.⸗3. 87 August Neuhaus K Cie., Schwetzingen —: Die dem Kaufmann Georg Kazmaier in Schwetzingen erteilte Prokura ist erloschen. Schwetzingen, 23. November 1934. Amtsgericht. J.

Sensburg. Vekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 15. November 1934 die Firma Albert Kompa in Peitschendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kompa in Peitschendorf eingetragen worden. Sensburg, den 23. November 1934. Das Amtsgericht.

3336]

Stettin. 165633371

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 10. No⸗ vember 1934 bei Nr. 1693 (Hansa⸗ Apotheke Conrad Hamscher, Stet⸗ tin): Inhaber ist jetzt Eckart Hamscher, Apotheker, Stettin. Die Prokura des Eckart Hamscher ist erloschen. Der Ueber⸗

Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eckart Ham⸗ scher ausgeschlossen. Am 16. November 1934 bei Nr. 2826 (Eugen Bauer, Stettinʒ;: Dem Handlungsgehilfen Ernst Vormelker in Stettin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er zusammen mit der Prokuristin Petersdorf die Firma gemein⸗ schaftlich vertreten kann. Bei Nr. 3655 (Fritz Krause, Stettin): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4173 die Firma „Ludwig Fretwurst“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Fretwurst in Stettin. Am 20. November 1934 bei Nr. 3459 (Hermann Engelte, Stettin): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4174 die Firma „Adolf Klein“ in Stettin und als deren Inhaber der Handelsvertreter Adolf Klein in Stettin. Abteilung B am 19. November 1934 bei Nr. 976 (Dyckerhoff & Widmann 2. G. Niederlassung Stettin): An Hermann Holzhausen in Stettin ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er berechtigt sein soll, die Gesellschaft für den Bereich der Zweigniederlassung Stettin gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder dem Stellvertreter eines solchen oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Am 12. November 1934 bei Nr. 696 (Handels⸗ und Transportgesell⸗ schaft m. b. H. Stettin): Der Kauf⸗ mann Otto Lange in Hökendorf, Kreis Greifenhagen, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Otto Lange ist erloschen. Am 13. November 1934 bei Nr. 1195 (Vereinigung vor⸗ pommerscher Kleinbahnen G. m. b. H., Stettin): Direktor Rudolf Rühs in Stettin ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Bei Nr. 1119 (Entschuldungs verband Pommern G. m. b. H., Stettin): Stabsleiter Charles Werner und Diplom⸗Landwirt Dr. Georg Blohm, beide in Stettin, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Am 16. November 1934 bei Nr. 665 (Grund stücks⸗Attien⸗ gesellschaft Königsplatz, Stettin): Carl Glüning ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann August Lund in Stettin ist zum Vorstand bestellt. Bei Nr. 895 (Au gu st Klein und Compagnie G. m. b. H., Stettin). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. November 1934 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrages Vertretung abgeändert: „Die Ge⸗ sellschaft hat nur einen Geschäftsführer.“ Bruno Klein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Am 19. November 1934 bei Nr. 475 (Hugo Heinze G. m. b. H. Stettin: Durch Gesellschafterbeschlu vom 14. November 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Hugo Heinze ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 1013 (Emil Köster Deutsche Beamten⸗Einkaufs⸗A. G., Abteilung Herrenkleider⸗Fabrik in Stettin): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1934 geändert in 5 1 (Firma). Die Firma lautet jetzt: „Emil Kõster e, n,, , , , , . Abteilung Herrenkleider⸗Fabrit in Stettin.“ . Amtsgericht Stettin.

Stolberg, Rheinl. s3 338]

In das hiesige Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Wirtebrauerei des Reg.⸗Bez. Aachen, G. m. b. H. mit dem Sitze in Stolberg unter Nr. 12 des Registers folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 21. August 1934 ist das Stammkapital von RM g90 000 auf RM 18000 herabgesetzt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 55 4 (Höhe des Stammkapitals, 9 (Veräußerung von Geschäftsanteilen, 13 (Zeichnung der Gesellschaft), 16 Abs. 2 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats, 21 (Stimmrecht), 23 (Geschäftsjahr), 29 Abs. 2 (Verpflich⸗ tung des einzelnen Gesellschafters) ge⸗ ändert.

Stolberg, Rhld., 26. September 1934.

Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 53339] Hand. ⸗Reg.⸗Eintr. A 767 vom 19. 11. 1934: Firma C. J. Caspari Inh. Frieda Caspari in Stolp. Inhaber: Kauffrau Frieda Caspari geb. Abrahamowsky in Stolp. Amtsgericht Stolp. Swinemünde. 53340] In das Handelsregister unter Nr. 493 Firma „Karl Brendecke Inh. Witwe Wilhelmine Müller in Swinemünde“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde, 8. Nov. 1934.

Treuburg. 53341] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Max Bressem, Scholken, In⸗ haber: Gastwirt Max Bressem H.⸗R. A Nr. 80 —, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Treuburg, den 20. November 1934. 9 Amtsgericht.

Villingen, Baden. Handelsregister. Eintrag A Bd. 1 O.⸗8. 116 Firma B. Neininger Nachf. in Villingen i. Schw. Die Firma ist erloschen. Villingen, 22. November 1934. Bad. Amtsgericht JI.

S za2]

Villingen, Baden. 343] Handelsregister.

Eintrag B Bd. II O.⸗3. 7. Deutsche

Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Villingen in Villingen, Zweignieder⸗

gang der vor dem 1. Oktober 1934 im

lassung der Firma Deutsche Bank und

9

Disconto⸗Gesellschaft in Berlin: Dem Ewald Ogilvie in Villingen i. Schw. ist für die Zweigniederlassung in Villingen i. Schw. Prokura erteilt derart, daß der. selbe in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Proku— risten der Filiale Villingen i. Schw. zeich⸗ nungsberechtigt ist.

Villingen, den 23. November 1934.

Bad. Amtsgericht. I.

Wadern, Bz. Trier. B32 344 In das Handelsregister Abtlg. A ist heute unter Nr. 89 die Firma Jakob Braun— Lillig u. Söhne in Losheim eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschaster sind: 1. Jakob Braun⸗Lillig, 2. Peter Braun, 3. Josef Braun, Kaufleute, in Losheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be, gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Wadern, 23. Nov. 1934.

Waldkirch, Breisgau. S345] Handelsregister A Bd. J O.⸗3. 152 Firma Gütermann E Co., Gutach Dem Regierungsrat a. D. Otto Welter in Waldkirch ist Prokura erteilt. Waldkirch i. Br., 20. November 1934. Bad. Amtsgericht.

Weener. G34] Handelsregister B 13. Vereinigte Ditzu⸗ mer Dampfziegeleien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ditzum: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. November 1934 aufgelöst. Amtsgericht Weener, 20. Nov. 1934.

Weida. ozz is]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 299 die Firma Alfred Burkhardt in Weida und als Inhaber der Kaufmann Alfred Burkhardt in Weida eingetragen worden.

Weida, den 23. November 1934.

Thüring. Amtsgericht.

Künzel, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Wer dau- 3349] Auf Blatt 26 des Handelsregisters, betr. die Firma W. Vollbrechtshausen in Wer⸗ dau, ist heute eingetragen worden: Pro kura ist erteilt dem Kaufmann Gerhard Hetzer in Werdau. 1 A Reg. 567 34. Amtsgericht Werdau, 23. Nov. 1934.

Würzburg. zh Georg Kneitz, Sitz Thüngersheim. J haber: Georg Kneitz, Kaufmann in Thüngersheim. Geschäftszweig: Gemischt⸗

warengeschãäft. Würzburg, den 12. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 3362

Meisel & e,, Sitz Würzburg. if, gebe chat seit Iz. zr vember 1533. Gesellschafter! Karl Meisel, Kaufmann in Würzburg, Margaretha Krauß geb. Kohler, Kaufmannsgattin in Würzburg. Zur Vertretung der Gesell= schaft sind beide Gesellschafter nur gemein⸗ fam berechtigt. Geschäftszweig: Möbel. geschäft. Geschäftsräume: Dreikronen⸗ straße I.

Würzburg, den 12. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. ¶Sz3ßꝰl Treibriemenvertrieb Grich Maiseh Sitz Würzburg. Inhaber: Erich Massel Ingenieur in Würzburg. Geschäftsräumei Mönchbergstraße 8. Würzburg, den 14. November 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. . S336 Hermann Bach, Sitz Acholshausen Firma erloschen. Würzburg, den 15. November 193. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. ö 33h Luitpold⸗Lichtspiele elenmg st lh

a mit beschränkter Haftung im fg; Konzern, Sitz Würzburg: Die Gesel schaft' ist aufgelöst. Jiquibator is Fritz Kuhnert, Kaufmann in Berlin 8h.

Würzburg, den 15. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. ; abb vPortiand: Cement FJabrit Rar stadt am Main, zet tie n gese lichen Sitz Karlstadt: Karl Kaufmann un Wilhelm Katscher, beide Direktoren ĩ Karlstadt a. M., sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt mit der Mas gabe, daß sie berechtigt sind, die Gese schaft rechtsgültig entweder mit eine Vorstandsmitglied oder einem stellve tretenden Vorstandsmitglied oder einen Prokuristen zu vertreten und deren . zu zeichnen. Die Prokura des Wilhelm Katscher ist erloschen. gz. Würzburg, den 15. Novemher 1934. Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlich: nich für Schriftleitung ,, . unn amtlicher Teil) nie gent un 9597 den Verlag: Direktor Hr. Varen ö. 16 r a n enn 9. j ür den Handelsteil un ] redaktionellen Teil: Rudolf ahh

in Berlin⸗Lichtenberg.

. . Druck der Preußischen Drhckege und den,, 7 Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 29. November

12934

Nr. 279 weite Beilage)

. Handelsregister.

Ss 357] Sitz Würzburg:

Mirz hung. Anna Geituer, rma erloschen. Kürzburg, den 16. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Sz zõs] Spedi⸗

Würzhurg.

Havaria Schiff ahrts⸗ & sions⸗ Aktiengesellschaft, Zweig⸗ nederlassung Würzburg: Durch gen. Vers⸗ Beschluß v. 5. Juni 1934 wur⸗ den die ss 11, 1565, 18 u. 24 des Gesell⸗ shaftẽvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift geändert. Die helanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solhen nur noch im Deutschen Reichs⸗

zeiger. ne rzourg, den 16. November 193.

Amtsgericht Registergericht.

õs 59g]

Ciürzhurg. Sitz

Fritz Sauer Bierbrauerei, hräfendorf: Firma erloschen.

KEärzburg, ben 1. November 1034.

Amtsgericht Registergericht.

Cürzbung. S3 360] H. & F. Beder, Sitz Würzburg: dem Kaufmann Heinrich, Roeser in Bürzburg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 19. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Tür zhurg. õ3 361] Grasser & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg: Durch Ges.⸗Beschluß vom 13. 11. 1634 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liglidator ist Hans Binder, Kaufmann in Nürnberg.

Würzburg, den 20. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Nürzhurg. 53362] Karl Heim, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Karl Heim, Kaufmann in Würz⸗ urg. Geschäftszweig: Groß und Klein⸗ handel mit Haus⸗ und Küchengeräten. Geschäftsräume: Semmelstraße 15. Würzburg, den 22. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

NCürzhurg. . 53363]

S. Dorn & Co., Sitz Würzburg: die Firma soll von Amts wegen im handelsregister gelöscht werden. Etwaiger Biderspruch ist binnen drei Mo⸗ naten seit Veröffentlichung dieser Be⸗ lanntmachung beim Re gistergericht geltend zu machen.

Würzburg, den 22. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

liegenha in, Bæ. Kassel. . 533641 Die im hiesigen Handelsregister unter Rr. 52 eingetragene Firma Apotheker Et. Funk u. Co. in Ziegenhain, deren Jnhaber der Apotheker und Chemiker Eri Funk war, soll gemäß § 31 Abf. 2 be-B. und 5141 F.-G. -G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firnia oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgeforbert, nen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ salgen wird.

ziegenhain i. H., 23. November 1934.

Das Amtsgericht.

Inickau, Sachsen. õs 365]

In das Handelsregister ist heute ein betragen worden:

l. Auf Blatt 1584, betr. die Firma zwidaner Neueste z achrichten Tli⸗ em ne Zeitung für Zwickau, das gebirge und Bogtland Theodor Selle in Zwickau: Iwan Arthur Falke j infolge Ablebens aus der Gesell⸗ h ausgeschieden. Gleichzeitig ist die arl Kausche Söhne, Gesellschaft mit be⸗ Hh Haftung in Dresden, in die

lsellschaft als perfönlich haftende Gesell⸗

afterin eingetreten. Er uf Blatt 1679, betr. die Firma unt Fickert in Oberhaßlau: Die Ge⸗ I haf ist aufgelöst. Die Firma ist oschen. Imiẽgericht Zwickau, 23. November 1934.

J. Genossenschafts⸗ register.

kliemn, Hipe. 53121 ragung ins Genossenschaftsregister. 9 24. Noveniber 1934. , . 120: Gemeinuützige Ban⸗ ö ssenschaft der Koinmunal⸗ teenten ünd Angestellten zu Al⸗ nun fn ett agene Genossenschaft . hränkter Haftpflicht in Al⸗ ö Beschluß der Generalversamm⸗ . om 2. März 1934 ist das Statut, ondere der Name der Genossen⸗

schaft geändert in: Baugenossenschaft der Kommunalbeamten und ⸗Angestell⸗ 9 mi ite g a d Genossen⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht i Altona (Elbe). ,

Das Amtsgericht Altona. Abt. 6. 53 122

Ansbach. Geuyssenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Meinheim e. G. m. u. H., Sitz ö Durch Be⸗ schluß der Gen. Vers. vom 2. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom A. Mai 1954 datierte ge⸗ treten ist. Die Firma lautet J Spar und Darlehenskasse Meinheim, eingetr. Gen, m. unbeschränkter at. pflicht, Sitz Meinheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des n, , 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Ansbach, den 22. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 3 123 Genossenschaftsregistere intrag. Darlehenskassenverein Mitteldach⸗

stetten e. G. m. u. H., Sitz Mitteldach⸗

stetten: Durch Beschluß der Gen.⸗-Vers. vom 27. Mai 1934 ist das Statut ge⸗ ändert derart, daß an Stelle des bis⸗

herigen Statuts das vom 27. Mai 1934

datierte getreten ist. Die Firma lautet

nunmehr: Spar- und Darlehenskasse

Mitteldachstetten, eingetr. Gen. m. un⸗

beschränkter Haftpflicht, Sitz Mittel⸗

dachstetten. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar- und

Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗

und Kreditverkehrs und zur Förderung

des Sparsinnes; 2. zur Pflege des

Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗

licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗

wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 22. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 53 124 Genossenschaftsregistereintrag. Dar ehen affen verein Mosbach e. G.

m. u. H., Sitz Mosbach: Durch Beschluß

der Gen⸗Vers. vom 21. Mai 1934 ist

das Statut geändert derart, daß an

Stelle des bisherigen Statuts das vom

21. Mai 1934 datierte getreten ist. Die

Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und

Darlehenskassenverein Mosbach i. W.,

eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haft⸗

g ch Sitz Mosbach b. Feuchtwangen. egenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗

kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikek und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Ansbach, den 22. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 53125

Genossenschaftsregistereintrag.

Allgemeiner Konsumverein für Ans⸗ bach und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Ansbach: Durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1934 wurde die Firma geändert in: Verbrauchergenossenschaft Ansbach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Ansbach, 22. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 53126 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Meinheim und

Umgebung, eingetr. Gen. mit unbe⸗

schränkter Hosnfthht, Sitz Meinheim:

Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom

17. Juni 1934 ist das Statut geändert

derart, daß an Stelle des bisherigen

Statuts das vom 17. Juni 1934 da⸗

tierte getreten ist. Die Firma lautet

nunmehr: Molkereigenossenschaft Mein⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Mein⸗ heim. Der er, des Unterneh⸗ mens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche e en,. und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Die Ge⸗ nossenschaft er f ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, 22. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ans hach. 53127 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Mn rl Htet⸗

ten eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht, 21 Mittel⸗ dachstetten: In der Gen. ⸗Vers. vom

10. Juni 1934 wurden neue Statuten

angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft , . ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Ansbach, den 22. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 531281 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Kalbenstein⸗

berg e. G. m. u. H., Sitz Kalbenstein⸗

berg: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 9. April 1934 ist das Statut ge⸗ ändert derart, daß an Stelle des bis⸗

herigen Statuts das vom 9. April 1934

datierte getreten ist. Die Firma lautet

nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Kalbensteinberg, eingetr. Gen.

m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Kal⸗

bensteinberg. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des

Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗

derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ansbach, den 23. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 53129 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Merkendorf und Umgebung e. G. m. u. H., Sitz Merkendorf: Durch Beschluß der Gen. Vers. vom 17. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bis⸗ e, Statuts das vom 17. Mai 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehenskasse Merkendorf, eingetr. Gen. m. unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Merkendorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma— schinenbenutzung. Ansbach, den 23. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 5318301 Gen ossen schaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Mörlbach e. G. m. u. H., Sitz Mörlbach: Durch Be⸗ schluß der Gen.⸗Vers vom 3. Juni 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 3. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehenskasse Mörlbach, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Mörlbach. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Wa⸗ renverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung; 4. zur Verpachtung und zum Verkauf von Im⸗ mobilien. Ansbach, den 23. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 53131 Gen ossenschaftsregistereintrag. Milchlieferungsgenossenschaft Münch⸗

erlbach, eingetr. Gen. mit beschräukter

Haftpflicht, Sitz: Müncherlbach: Turch

Beschluß der Gen-⸗Vers. vom 9. Juni

1934 ist das Statut geändert, derart,

daß an Stelle des bisherigen Statuts

das vom 9. Juni 1934 datierte getreten ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitglie⸗ dern in ihrer Wirtschaft gewonnenen

Milch auf gemeinschaftliche Rechnung

und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗

schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den

Kreis ihrer Mitglieder.

Ansbach, den 23. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 531321 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Burk, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschrankter pin Sit Burk: In der Gen. Vers. vom 22. Juni 1934 wurden neue Statuten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen . den. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 23. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. ; 531331 Gen ossenschaftsregistereint rag. Molkereigenossenschast Dombühl, ein⸗ tr. Genossenschaft mit beschränkter . Sitz: Dombühl: In der Gen. Vers. vom 17. Juni 1934 wurden neue Statuten angenommen. Der Ge⸗ in. des Unternehmens ist; 1. die i chverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Die Genossenschaft. be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 23. November 194. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 53414 Genossensch aft sregistereintrag. Darlehenskassen verein Lipprichhausen

e. G. m. u. H. Sitz Lipprichhausen. Durch

Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 10. Juni

1934 ist das Statut geändert derart, daß

an Stelle des bisherigen Statuts das vom

10. Juni 1934 datierte getreten ist. Die

Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗

lehenskasse Lipprichhausen, eingetr. Gen.

m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Lipprich⸗

hausen: Gegenstand des Unternehmens ist

der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug

landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗

satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur

Verpachtung und zum Verkauf von Im⸗

mobilien.

Ansbach, den 24. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Anshbach. 53415 Genossenschaftsregistereintrag. Kirnberger Spar und Darlehens⸗

Kassen⸗Verein e. G. m. u. H. Sitz Kirn⸗

berg. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom

22. Juli 1934 ist das Statut geändert

derart, daß an Stelle des bisherigen

Statuts das vom 22. Juli 1934 datierte

getreten ist. Die Firma lautet nunmehr:

Spar⸗ und Darlehenskasse Kirnberg, ein⸗

getr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht,

Sitz Kirnberg. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und

Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ u.

Kreditverkehrs und zur Förderung des

Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗

darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher

Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗

schinenbenutzung.

Ansbach, den 24. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Arolsen. 53416] Bekanntm achung.

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

1. Am 20. November 1934 zu Nr. 9, Wethener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Wethen: In der Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1934 ist ein neues Statut ange⸗ nommen. Zweck der Genossenschaft ist jetzt Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; Ansammlung eines Stiftungs⸗ fonds.

2. Am 20. November 1934 zu Nr. 18, Massenhäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Massenhausen: In der Generalversammlung vom 24. Au⸗ gust 1934 ist ein neues Statut angenom⸗ men. Zweck der Genossenschaft ist jetzt Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung; Ansamm⸗ lung eines Stiftungsfonds.

3. Am 23. November 1934 zu Nr. 13, Landwirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u. H. zu Massenhausen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1934 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Arolsen.

Bahn. 534171]

In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 11 (Ländliche Spar⸗ und

Darlehnskasse Liebenow, e. G. m. b. H.

in Liebenow) eingetragen: Abgeändertes Statut vom 8. Mai 1934.

Bahn i. Pomm., 14. November 1934. Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. I53418 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 63, Möbelfabrit Union“ e. G. m. b. H., eingetragen worden: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 88, den 20. November 1934.

NRer lin- Charlottenburg. 153419]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bdi Nr. 2181, Deutsche⸗Siedlungs⸗ genossenschaft Heimattreu e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst

durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 88, den 24. November 1934.

Rernburg. 531341 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 43, wo die „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Plötzkau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Plötzkau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Turch Beschluß des Vorstands vom 15. August 1934 ist das Statut ge⸗ ändert. Amtsgericht Bernburg, 22. 11. 1934.

RBlanltenburg, Har. 531351 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Wienröder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1934 ist die bisherige Satzung geändert und durch das Statut vom 10. November 1934 ersetzt worden. Amtsgericht Blankenburg a. H.

Bünl, Baden. 53136

Genossenschaftsregistereintrag. Mit⸗ telbadische Eierabsatz genossen scha ft e. G. m. b. H. in Vimbuch, Amt Bühl: Durch rechtskräftigen Beschluß des Re⸗ gistergerichts vom 11. September 1934 wurde die Auflösung der Genossenschaft ausgesprochen, weil die Zahl der Ge⸗ nossen weniger als sieben beträgt. Bühl, 24. 11. 1934. Bad. Amtsgericht.

PDũsseld ori. 53139

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 256 die Genossenschaft unter der Firma: „Genossenschaft zur Arbeitsbeschaffung für das Schuhmacher⸗ handwerk im Reg. ⸗Bez. Düsseldorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Düsseldorf eingetragen worden.

Das Statut ist am 26. September und 2. November 1934 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Durchführung von Massenaufträgen für das Schuhmacher⸗ handwerk und alle Maßnahmen, die geeignet sind, das Schuhmacherhandwerk wirtschaftlich zu fördern.

Düsseldorf, den 13. November 1934.

Amtsgericht.

Duisburg. 52387

In das Genossenschaftsregister ist am 12. September 1934 unter Nr. 53 bei der Genossenschaft Vereinsbank, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg⸗Ruhrort, folgen⸗ des eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 25. Juni 1934 ist Sitz der Genossenschaft Duisburg⸗Hamborn und Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit- glieder und die Unterhaltung einer Spar- kasse. Die gleichen Eintragungen sind im Genossenschaftsregister der Gerichte der Zweigniederlassungen in Hochemmerich (G.⸗R. 54 des Amtsgerichts Mörs) am 26. September 1934 und Mülheim⸗Ruhr (G.⸗R. 45) am 28. September 1934 er⸗ folgt.

Amtsgericht Duisburg.

Ehersbach, Sachsen. S3 140

Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 7 bei der GEsG⸗Verbraucherge⸗ nossenschaft für Neugersdorf u. Umgeg., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafptlicht in Ne6ugersdorf, einge- tragen worden, daß die Genossenschaft jetzt firmiert: Verbrauchergenossenschaft Neugersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Ebersbach, den 20. November 1934.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, YMIa in. 53141] Veröffentlichung aus dem Genossensch aftsregister.

41 Gn. -R. 317. Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Lors bach, Ts. Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. August 1934 geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Frankfurt am Main, den 16. Nov. 1934.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Franksiurt, Main. 531421 Beröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

41 Gn. -R. 412. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit