1934 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29. November 1934. S. 8

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ber lin- Charlottenburg. .I63595

Ueber das Vermögen der Firma Frister & Roßmann nAtzien gesell⸗ schaft in Liquidation in Berlin 80 36, Skalitzer Straße 134,135, ist heute, am 23. November 1934, 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. 255. N. 143/34. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring in Berlin⸗Charlottenburg, Kantstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1934, 12 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 7. Januar 1834, 11,45 Uhr, im Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, Erdgeschoß, Zimmer 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. De⸗ zember 1934.

Berlin⸗Charlottenburg, 23. Nov. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 255.

Berlin- Charlottenburg. 53596 Ueber das Vermögen der Robert goschwitz, Ʒleischwarenf a brit, At⸗ tiengesellschaft in Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 211/215, ist heute, am 23.1]. 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 256 N. 117. 34. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Paul Merkel, Berlin-Friedenau, Kaiserallee S9 / 100. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 18. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1934, 190 Uhr, Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1935, 19,30 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlottenburg, Tegeler Weg 1120, Zim⸗ mer 44, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1934. Eharlottenburg, den 23. November 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Tegeler Weg. Abt. 256.

Calbe, Saale. 53597

Ueber das Vermögen des Juweliers und Kaufmanns Gustav Klattenhoff, In—⸗ habers der Firma F. Klattenhoff, in Calbe a. Saale ist am 27. November 1934, 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Wil⸗ helm Oelmann in Calbe (Saale). An⸗ melde- und Anzeigefrist bis zum 28. De⸗ zember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 4. Januar 1935, 10 Uhr.

Amtsgericht Calbe (Saale). EeCkerniörde. S3 598] Konkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. No⸗ vember 1934 in Eckernförde verstorbenen Kaufmanns Adolf Hauschildt wird heute, am 24. November 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hans Ohm in Eckern⸗ förde wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1934 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 14. De⸗ zember 1934, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 7. Januar 1935, vor⸗ mittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Firma des oben benannten Kaufmanns Hauschildt zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung erfolgt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1934 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Eckernförde.

Hamburg. 53599]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Friedrich Hagemann, Ham⸗ burg, Osterstraße 142 II, alleinigen In⸗ habers der Firma Gustav Hagemann, Hamburg, Osterstraße 152, Laden, Einzel⸗ handel mit Textilwaren, ist unter Ab⸗ lehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs verfahrens heute, 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor Hans Pohlmann, Hamburg, Ram⸗ bachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Dezember 1834. An⸗ meldefrist bis zum 26. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, 29. Dezember 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 26. Februar 1935, 10 Uhr.

Hamburg, 26. November 1934.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 536001

Ueber das Nachlaßvermögen der am 25. August 1934 gestorbenen Inhaberin eines Damenmode salons Anna Marie Auguste Meyer, letzte Wohnung: Ham⸗ burg, Klopstockstraße 35, Erdgeschoß, ist heute, 9,25 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Beeidigter Bücherrevisor Jo⸗ hannes von Bargen, Hamburg, Lange Mühren 9. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Dezember 1934. An⸗ meldefrist bis zum 26. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den

Prüfungstermin: Dienstag, 26. Februar 1935, 10 Uhr. Hamburg, 27. November 1934. Das Amtsgericht.

Hannover. 53601]

Ueber das Vermögen der Allgemeinen Brennstoff⸗Versorgungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liguidation in Hannover, ist heute, am 27. November 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Boeckler in Hannover, Nordmannstraße 1. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der 8§5 110, 131 und 132 der K. O. am 21. Dezember 1934, 9 Uhr, Prüfungstermin am 25. Januar 1935, 9g y Uhr, hierselbst, am Justiz gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1934. Amtsgericht Hannover. Heide, Holstein. 53602]

gonturs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Kinde in Heide, Inhaber Tischlermeister Heinrich Kinde und Tischlermeister Fried⸗ rich Kinde in Heide, Bahnhofstraße 23, und über das Vermögen der vorgenannten Inhaber ist am 24. November 1934, S, 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldner zahlungsunfähig geworden sind. Der Rechtsanwalt Schoof in Heide ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen find bis zum 24. Dezember 18934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 4. Januar 1935, 11,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1934 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Heide. Königstein, Taunus. h3603) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Eckardt u. Co. G. m. b. H. in Liquid. in Kelk⸗ heim im Taunus wird heute, am 23. No⸗ vember 1934, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Liquidatoren der Firma Eckardt u. Co. G. m. b. H. 4. L. in Kelkheim im Taunus die Zahlungs⸗ unfähigkeit sowie die Ueberschuldung der Firma Eckardt u. Co. G. m. b. H. i. L. dargetan haben. Rechtsanwalt Dr. Norf in Königstein im Taunus wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. Dezember 1934 bei dem Gericht anzumelden, und zwar in doppelter Ausfertigung. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 22. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 22. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht (Saal Nr. 11) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1934 Anzeige zu machen.

Königstein i. Ts., 23. November 1934.

Das Amtsgericht. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Liebstadt, Ostpr. gonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Meister in Liebstadt, Ostpr., Kreis Mohrungen, wird heute, am 26. No⸗ vember 1934, 11,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Syndikus Borg⸗ wardt in Mohrungen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1934, 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 22. Dezember 1934, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz

Sz toa]

29. Dezember 1934, 10 Uhr. Allgemeiner

der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 1934 Anzeige zu machen. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., 26. November 1934.

Saalield, Saale. Konktfurs. 53605] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Rolffs in Saalfeld, Obere Str. 32, hat das Amtsgericht am 27. November 1934, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Richard Mollhelm in Saal⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde frist bis 22. Dezember 1934. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 29. Dezember 1934, 9 Uhr. In diesem Termin beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll, sowie über die in S5 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände. Saalfeld, Saale, 27. November 19834. Thüringisches Amtsgericht.

Woh lau. 53606] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Winter in Dyhernfurth wird am 27. November 1934, vormittags 11,02 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Bruno Mechsner, Wohlau. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 31. Dezember 1834. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Dezember 1934, vormittags jo Uhr, und Prüfungstermin am 10. Januar 1955, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1934 einschließlich. Amtsgericht Wohlau, 27. Nov. 1934.

Zusmarshausen. 53607]

Das Amtsgericht Zusmarshausen hat über den Nachlaß des am 25. 12. 1933 gestorbenen Pfründners Johann Baptist Wiedemann von Eppishofen am 23. No⸗ vember 1934, nachmittags 16 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Pro⸗ zeßagent Dr. Sandberger in Zusmars⸗ hausen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 10. Dezember 1934; Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und die in den 55 132 und 137 der K. O. enthaltenen Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 20. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Zusmarshausen.

Bad Harzburg. S360 8] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Zeumer in Bad Harzburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf den 22. Dezember 1834, gz Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Harzburg bestimmt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Mergentheim. 3609] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bad Mergentheim A.⸗G. in Bad Mergentheim wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Donnerstag, den 26. De⸗ zember 1834, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Mergentheim. Amtsgericht Mergentheim.

Baut zen. Ioõs3610 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Albert Krenz in Bautzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, den 22. Nov. 1934.

Berlin- Charlottenburg. 53611] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Berliner Verwaltungsgesell⸗

schaft m. b. 5. (Verwaltung von Grund⸗

stücken, Immobilienvermittlung) in Berlin

W 50, Kurfürstendamm 235, ist nach

Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 23. Nov. 1934.

Das Amtsgericht, Abt. 255.

Berlin- Charlottenburg. .I53612]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 26. September 1933 verstor⸗ benen Fuhrwerksbesitzers Theodor Kruse, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Am Friedrichshain 16, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 26. November 1934.

Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 256.

Kiel eield. 563613) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Walter Gaa A.-G. vorm. Wilh. Plaßmann A.⸗G., Bielefeld, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bielefeld, den 26. November 1934. Das Amtsgericht.

KEBochum. Setaànntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Borg⸗ mann, Inhabers des Möbelhauses gleichen Namens in Bochum, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. November

3614

rechtskräftigen Beschluß vom 3. November 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bochum, den 26. November 1934. Das Amtsgericht.

Bochum. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma Hermann Faerber sen., Bäckereibedarfs⸗ artikel⸗Großhandlung, und des alleinigen Inhabers Kaufmann Hermann Faerber sen, in Bochum wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bochum, den 26. November 1934. Das Amtsgericht.

ss 15]

Cx immits hau. 536161 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsinhabers Max Voigt in Erimmitschau, Herrengasse 8 (Spezial- geschäft für Handarbeitsgarne), ist na Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Amtsgericht Crimmitschau, am 26. 11. 1934.

Dresden. 53617 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 8. Januar 1934 verstorbenen, in Dresden, Altnaußlitz 10, wohnhaft gewesenen Baugewerken Carl Friedrich Böttger wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. I, 26. 11. 1934.

Gengenbach. 3618 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Leonhard Hertig in Oberharmersbach ist Schlußtermin auf den 21. Dezember 1934, vormittag s 9 hr, bestimmt. Schlußrechnung ist in der Geschäftsstelle niedergelegt. Gengenbach, 24. 11. 1954. Amtsgericht.

Gera. 536191 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Starke in Gera, Wiese straße 139, Inhaber der Firma Carl Starke in Gera, Berggasse 19, Spe ʒialbie rdruckapparate fabrik, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden. Gera, den 24. November 1934. Thür. Amtsgericht.

Gxossschönau, Sachsen. . 53620]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Wilhelm Alfred Rüffer in Seifhennersdorf, alleinigen In⸗ habers der Firma Alfred Rüffer, Kleider⸗ fabrik in Seifhennersdorf, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Großschönau, am 22. November 1934.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 53621]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft „Wilhelm Festner“, Kunstmühle Knautkleeberg in Knautkleeberg bei Leipzig (gesetzlicher Vertreter: Kaufmann Bernhard Festner in Knautkleeberg), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. II Al,

den 23. November 1934.

Ltzen. Beschluß. S622]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräulein Ida Gerlach in Lötzen (Damenputzgeschäft) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lötzen, den 19. November 1934.

Amtsgericht. Magdeburg. 53623] Konkursaufhebung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Getreide Creditbank Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg, Alte Utrich⸗ straße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amisgericht A, Magdeburg, 23. 11. 1934.

Merseburg. p36 24] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juli 1933 verstorbenen Gast⸗ wirts Viktor Girod aus Leuna wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Merseburg, 23. Nov. 1934.

Nurnberg. õz6 26]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 26. November 1934 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1.2. November 1932 verstorbenen Kaufmanns Richard Rausendorf, zuletzt in Nürnberg, Adamstraße 74, IV., wohnhaft, früheren Alleininhabers der Firma Ri⸗ chard Rausendorf, Großhandlung in Fahr⸗ rädern, Nähmaschinen und Zubehör in Nürnberg, mittlere Kanalstraße 7, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗

gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oberwiesenthal. SGs3626] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Textilwaren händlers Eugen

De sterreich in Neudorf / Erzgeb. wird nach

. des Schlußtermins aufgehoben.

K —.

Amtsgericht Oberwiesenthal, 16. 11. 1934.

Pil Ilex IIen. 636271

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Justizrent⸗ meisters Kurt Schefski in Pillkallen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu

1034 angenommene Zwangsvergleich durch

straße 20, ist infolge

mm,

Beschlußfassung der Gläubiger über die nichtverwendbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 4. Ja⸗ nuar 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 12, be⸗ stimmt.

Pillkallen, den 21. November 1934.

Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. Iõdbas] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hammerwerksbesitzers Mar Emil Münzner in Dorschemnitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K 12/31.

Sayda, den 14. November 1934.

Das Amtsgericht.

Gr iuümma. p30] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Handelsmannes Paul

ch Schubert in Grimma, Hohnstädter Straße,

wird heute, am 23. November 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr, das gerichtliche Vergleichs= verfahren eröffnet. Bertrauensperson: Rechtsanwalt Friedrich Kossel, Leipzig Ol, Grimmaische Straße 26. Vergleichstermin am 19. 12. 1934, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschästz⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Grimma, 23. Nov. 1934.

Witten. Beschluß. ·õ363 1]

In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma S. Buchthal, Kolonialwaren⸗Großhand— lung in Witten, Inhaberin Witwe Hed= wig Buchthal in Witten, Gerberstraße 5, hat die J. Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf die sofortige Beschwerde der Schuldnerin gegen den Beschluß des

Amtsgerichts Witten vom 17. November

1934 am 26. November 1934 beschlossen: Der Beschluß wird aufgehoben.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma S. Buchthal, Ko⸗ lonialwaren⸗Großhandlung in Witten, wird antragsgemäß am 26. November 1938 um 11 Uhr eröffnet. Der Ver—⸗ gleichstermin wird auf den 20. Dezember 1934 um 11 Uhr in Witten, Amtsgericht, festgesetzt. Zur Vertrauensperson wird der Dipl. Kaufmann Dr. T. Gauer in Dort⸗ mund, Schliepstraße 1, bestimmt.

Bochum, den 26. November 1934.

Das Landgericht.

Wünschelburg. B36 32]

Ueber das Vermögen der Firma Julius Meise Nachfolger, Inhaber Kaufmann Viktor Göring in Wünschelburg, Kreis Glatz, wird heute, um 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt und Notar Erich Schröter in Wünschelburg ernannt. Ter= min zur Verhandlung über den Vergleich vorschlag wird auf den 15. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 8 bestimmt. Der Antrag auf Fröffnung des Vergleichsver fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. V. N. 134.

Amtsgericht Wünschelburg, 26. 1. 1931.

Apolda- zzz]

Das Vergleichs verfahren über das Ver, mögen der Firma Rich. Engelmann E Söhne, Holz- und Kohlenhandlung, in Apolda, ist nach Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Vergleichs aufgehoben worden.

Apolda, den 23. November 1934. Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsge richtẽ

Bur gsteiniurt. n. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Firma Hubert Heimann und des persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters Hubert Heimann in Borghorst ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs wieder aufgehoben worden. Burgstein furt, den 23. November 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Herford. ¶hzbzd Im Vergleichsverfahren der Firma Vi helm Schmidt E Sohn, G. m. b. H in Lippinghausen, ist der Vergleich am I9. 11. angenommen und am 24. 11. 1931 bestätigt. Das Verfahren ist. aufge hoben. Amtsgericht Herford.

Leipzig. sõzbal

Des am 20. Oktober 1934 eröffnet Vergleichs verfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oswin Arthur Beyer n Leipzig XR 237, Hallesche Straße 1 leiden Inhabers der han delsgericht ih nicht eingetragenen Firma „Arthur Beher, Textilwaren⸗Kleinhandlungen in Leipzij N z2, Hallesche Straße 181, und Planih der Bestätigung de im Vergleichstermine vom 23. Nobemn, 1534 angenommenen Vergle ichs durch Be schluß dom gleichen Tage aufge obe worden. /

Amtsgericht Leipzig, Abt. IL A oen 26. November 1934.

Schwichus. zb Das Vergleichsversahren zur Abmen

dung des Konkurses über das Vermög!

des Fraufmanns Louis Eohn in Schwiebn

Markt Nr. 18, ist nach erfolgter Be statigu

des heute angenommenen Vergleichs j

gehoben. . . Schwiebus, den 23. November 193

Das Amtsgericht.

berüchsichtigenden Forderungen und zur

Deutscher Reichs anzeiger

Freußischer

2

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch Bestellgeld;

für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben.

monatlich 2.30 Mανυ einschließlich 0,48 QαuM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hu, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

f

Staatsanzeiger.

die Post

Berlin Einzelne

vor

O Nr. 280 Neichsbankgirokonto ——

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Helanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung über ein Protokoll über die Zahlungen im

J Warenverkehr. Vom 28. November Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennung

der Wirtschaftsgruppe Ei d . 30. Oktober 1466 h sen schaffende Industrie. Vom Vom 29. No⸗

Richtpreisanordnung XII für unedle Metalle.

. . ö ekannmachung über die Erhebung eines Ausgleichszuschlags auf Lebendvieh in den Gemeinden ö ö ec . Neu Isenhurg. Vom 28. November 1934.

Bekanntmachung des Ministers des Innern in Oldenburg, be— treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des

Landes Oldenburg.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 180 des Reichsgesetzblatts, Teil I. .

Amtliches. Deutsches Reich.

getanntmachung über den Londoner Goldprei

demäß z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (GSoldmarh lauten (RGBl. 1 G. 569.

Der Londoner Goldpreis heträgt am 30. November 1934 für eine ,, * 139 sh 8 4,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein . Pfund vom 30. No⸗ vember 1934 mit RM 12.39 umgerechnet RM 86 5493. für ein Gramm Feingold demnach... Penge 53, 9007, in deutsche Währuüng umgerechnet,... RM 2.78262.

Berlin, den 30. November 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Bertanntmachung

über ein Protokoll über die Zahlungen im deutsch⸗tschecho⸗ slowalischen Warenverkehr. ö

Vom 28. November 1934.

Die Reichsregierung hat mit der Regierung der Tschecho⸗ , 4 . 20. ,, 1934 in Berlin * über die Zahlungen im deutsch⸗tschechoslowakischen Warenverkehr abges . . . Das Protokoll tritt mit Wirkung vom 1. Dezember 1934 h . der deutsche Wortlaut wird nachstehend veröffent⸗

Berlin, den 28. November 1934.

Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: von Bülow.

Protokoll über die Zahlungen im deutsch⸗tschechoslowakischen Warenverkehr.

Die Deutsche und die Tschechoslowaki i solgendes vereinbart: 1

Artikel l.

Der Zahlungsverkehr zwischen Deutschland und der Tschecho⸗

Hwnbei wird, soweit es 6h um die in Artikel 11 .

uf bindlichlelten handelt, in Deutschland ausschließlich durch Ver⸗

; . 3. Der chen , ,, in der , n.

ur ermittlung der T ; .

nalbank abgewickelt. g der Tschechoslowakischen Natio Artikel II.

ii Unter die Bestimmungen dieses Protokolls fallen vorbehalt⸗ ö e,. Vereinbarungen folgende Verbindlichkeiten . er i . a . tschechosflowakischen Gläubigern und a her aha ischer Schuldner gegenüber deutschen Gläubigern, sofern sie 166 Inkrafttreten dieses Protokolls fällig werden: Zahlungen aus der Einfuhr deutscher Waren in die Ischecholowakei und tschechoslowakischer Waren nach Deutschland. Hierunter fallen insbesondere Zahlungen bei Jälligleit, e g n mn soweit sie handelsüblich sind, , . und Nachzahlungen 6 , , ,. 3. geh nigen aus dem 5 ohnveredelungsverkehr. ö lungen ci Nebenkosten, die in Verbindung mit dem eutsch⸗tschechoslowaki chen Warenverkehr entstehen, und

Schuldner, die nach dem Inkrafttreten

Anzeigenpreis für den R i ũ ,,, , . f n Raum einer fünfgespaltenen 3 mm eh. und

, rn d n

erlin 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind in seitig beschriebenem Papier völlig druckreif . e , ,. darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehohen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

eile 1,10 a, einer dreigespaltenen 3 am hohen und 3 1,85 Rer. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

einmal ande)

dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Freitag, den 30. November, abends

6 Pofticheckkonto: Berlin 41821 1934 1 2

frachten und ⸗spesen, Speditionskosten, wirtschaftlich ge⸗ rechtfertigte Probisionen und Transp kn , , mer. Ausgenommen sind Seefrachten und Spesen im e e g die aus der Einfuhr deutscher Waren nach der Ischecho⸗ slowakei und aus der Einfuhr tschechoslowakischer Waren nach Deutschland entstehen, Es besteht Einverständnis darüher, daß die handelsüblichen Bedingungen hinsichtlich der Fracht⸗ und Zollzahlungen durch rah n. der beiden Vertragsteile nicht behindert werden. 8 v, bei Baumwolle 4 vH des Rechnungsbetrages der don einem in Deutschland ansässigen Händler nach der Tschechoflowakei verkauften Transitware. Der Händler kann die einem Vertreter oder Agenten in der Tschecho⸗ . . für ö Vermittlung der⸗

Transitgeschäfte ebenfalls auf dem du 8 . koll vorgeschriebenen Wege zahlen. n J

Artikel III.

Als deutsche oder tschechoslowakische Waren i i ö . , ., ö auss ire r ch hn 46 63 ü ande erzeugt sind oder dort ei bei eine Bearbeitung . haben. JJ

Artikel IV.

Deutsche Schuldner, die gegenüber tschechoslowakischen Gläu⸗ bigern Verbindlichkeiten der in Axtikel 1I . a. haben bei Fälligkeit Zahlung in Reichsmark auf das in 2 mark geführte Sammelkonto der Tschechoslowakischen National⸗ bank bei der Deutschen Verrechnungskasse zu leisten. Lautet die Verpflichtung des deutschen Schuldners auf eine andere Währung als Reichsmark, so j der Gegenwert des geschuldeten Betrages in Reichsmark zu zahlen unter Umrechnung zum Mittelkurs der betreffenden Währung, der am der Berliner Börse an dem der Zahlung vorhergehenden Börsentage notiert wird. , . erhindlichkeiten der in Artikel 1 genannten Art habe haben bei Fälligkeit Sehn n in he hostost fe. ö 3 das Sammelkonto der Deutschen Verrechnungskasse, das bei der Tschechoslowalischen Nationalbank in Reichsmark geführt wird, ö. leisten. Die Umrechnung der Verpflichtungen erfolgt zum ittelkurs der betreffenden i, der an der Prager Börse am . ö. . . w, ; ie auf die beiderseitigen Konten eingezahlte trã werden nicht verzinst. ö ,, Artikel V.

Zur Einzahlung bei der Deutschen Verrechnungskasse sind nur solche deutschen Schuldner berechtigt, die 9 ö bescheinigung der zuständigen deutschen Ueberwachungsstelle oder i. , der zuständigen deutschen Devisenstelle erhalten

den. Zur Einzahlung bei der Tschechoslowakischen Nationalbank 6 nur solche tschechoslowakischen Schuldner berechtigt, die eine n n der Tschechoslowakischen Nationalbank erhalten

Artikel VI.

Die Auszahlungen an deutsche Gläubiger werden von der Deutschen Verrechnungskasse die Auszahlungen an tschecho⸗ lowakische Gläubiger werden von der Tschechoslowakischen ö in der zeitlichen Reihenfolge der Einzahlungen geleistet.

Die Deutsche Verrechnungskasse und die Tschechoslowakische Nationalbank sind nicht verpflichtet, Zahlungen über das Maß der jeweils auf dem Sammelkonto zur Verfügung stehenden Be⸗ träge hinaus zu leisten.

Artikel VII.

Es bleibt der Deutschen Verrechnungskasse und der Tschecho⸗ slowakischen Nationalbank überlassen, im n,. Einver⸗ nehmen die ihnen notwendig . zahlungstechnischen Maßnahmen zu treffen.

Artikel VIII.

Unmittelbare Tausch⸗ und Verrechnungs eschäfte und die Errichtung von Ausländer Sonderkonten für Inlandszahlungen . nur in Ausnahmefällen und nur mit Zustimmung der eutschen Verrechnungskasse und der Tschechoslowakischen Natio- nalbank zulässig. Die teilweise Bezahlung deutscher Warengusfuhr nach der Tschechoslowakei mit Kreditsperrmark oder Registermark ist künf⸗ tig nur noch mit Zustimmung der beiderseitigen zuständigen Stellen nulässg Soweit bereits die Zustimmung zu derartigen . urch die zuständige deutsche und tschechoslowakische telle erteilt ist, können die Geschäfte noch abgewickelt werden.

Artikel 1X.

Die Begleichung der Salden, die sich aus dem auße alb dieses Protokolls erfolgenden Abrechnungsverkehr der e n Eisenbahnverwaltungen ergeben, fällt nicht unter die Bestim= mungen dieses Protokolls.

er Zahlungsverkehr auf und mit den deutschen auf tschecho— sowakischem Gebiet liegenden und auf und mit den tschecho— lowakischen auf deutschem Gebiet liegenden Dienststellen bleibt unberührt, ebenso die Einzahlungen von tschechoslowakischen Stundungsnehmern auf ihre Stundungskonten bei der 2 Verkehrskreditbank.

Artikel X.

Sämtliche Einzahlungen für Verbindlichkeiten en

des Protokolls fällig

zwar insbesondere Zölle, Bahn⸗ und Binnenschisfahrts.

werden, sind auf ein „Neues Sammelkonto“ zu leisten, das unter

egenüber deutschen Gläu⸗=

diesem Namen bei der Deutschen Verrechnungskass s

1 7 1 5 e ö Nationalbank . ö . . ie Einzahlungen für Verbindlichkeiten deutscher Schuld die vor dem Inkrafttreten des Protokolls kö. ir, erfolgen auf das bisherige Sammelkonto.

Areilne, .

Dieses Protokoll tritt am 1. Dezember 1934 in Kraf kann mit einer Frist von 14 Ta , ; gen zum 15. eines Kalendermonats gekündigt n e J

Geschehen in doppelter Urschrift in deutscher und ts 8. . . 1 t * slowakischer Sprache zu Berlin am 20. 3 1 ö Für die Deutsche Regierung: von Bülow. Für die Tschechoslowakische Regierung: Mastnsf.

. Anordnung des Iteichswirtschaftsministers über die Anerkennung Wirtschaftsgruppe Eisen schaffende Industrie. Vom 30. Oktober 1934.

Auf Grund des 31 des Gesetzes zur Vorbereitung d organischen Aufbaues der deut e Ts fe; m 3 3* brugr 1934 (RGBl. 1 S. 185) wird angeordnet:

1. Die Wirtschaftsgruppe „Eisen schaffende Industrie“ i

Wg, Linkstr. 25, wird als ,,, .

schastz w n

. Die Wirtschaftsgruppe und ihre Unt ü

keine e , , . . . . Unternehmer und Unter⸗

der

T. ö. ß e Jr,. i ehmungen (natürliche und juristi ersonen) an die im stehenden Gewerbe in . 6 ,

ren er Nummern 777a, 784, 7185 A 1, 785 A2. 785 B.

IS6a bis 788 e, 789 799, 79ot, 783 a bis 795 b, Is, 797; aus 798: Freiform⸗Schmiedestücke (Erzeugnisse der nmer⸗ und Preßwerke); aus 799: 1 eschweißt, Edelstahl aller Art (Nr. 784 und folgende, n st E nisse der , . nicht . 845 a;

43 b; 3 361; S Statistischen Ware zeichni ee e z stischen Warenverzeichnisses : Die in den vorgenannten Nummern des Statistischen zarenverzeichnisses aufgeführten Eisen⸗ und Stahlerzeug- nisse fallen auch dann in den Bereich der Wirtschafts gruppe Eisen schaffende Industrie, wenn sie angestrichen, geftrnißt. lackiert, oxydiert oder mit anderen unedlen Metallen oder

Legierungen unedler Metalle überzogen sind.)

Die genannten Unternehmer und Unternehmungen haben ihren Betrieb bei der Wirtschaftsgruppe Eisen schaffende Industrie anzumelden. Dies gilt auch für Unter⸗ nehmer und Unternehmungen, die diese Waren neben anderer Gewerbetätigkeit 6. B. Handel, Handwerk usw.) industriell herstellen Die Einzelheiten des Meldeverfahrens regelt der Führer der Wirtschaftsgruppe.

B. Unternehmer und Unternehmungen, die neben ihrem Haupt- betrieb einen in die Handwerksrolle eingetragenen Neben- betrieb unterhalten, haben den Handwerksbetrieb bei der für sie zuständigen Wirtschaftsgruppe der Hauptgruppe 8 (Handwerk) der gewerblichen Wirtschaft anzumelden.

Gewerbetreibende, die vorwiegend handwerkliche Lei- . bewirken und die bezeichneten Waren nur in un- erheblichem Umfange industriell herstellen, melden den Be⸗

trieb ausschließlich bei der zuständigen Wirtschaftsgrunpe

der Hauptgruppe 8 an. .

Berlin, den 30. Oktober 1934. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Schalfe jew.

Nichtpreis anordnung XII für unedle Metane. Vom 29. November 1934.

Auf Grund des z 4 Abs. 1 der Verordnun Reichswirtschaftsministers über Preise für unedle Metalle

des Serrn

vom 31. Juli 1934 (RGBl. 1

T766) wird folgende An- ordnung erlassen: .

51.

Händler dürfen beim Verkauf von Neu und Blochnetalle für die Richtpreise festgesetzt sind, die handelsüblichen Zuschl berechnen.

Diese Zuschläge dürfen die in 5 2 angegebenen Dundertsäte der Richtpreise nicht überschreiten.

§5 2 Liste der Zuschläge: 1. Gruppe AX (Blei und Zint)

a) beim , 1

für Mengen über 5000 kg