1934 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SS vom 30. November 1934. S. 2

Sffentlicher Anzeiger.

1. Unterfuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5 Verlust⸗ und Fundsachen,

7.

Aktiengesellschaften,

Auslofung usw. von Wertpapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche .

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

*

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

54110 a,

Der Schütze Mathias Popp, geb. 13. 6. 1913, der 15. Kompanie des Inftr-Regts. München in Kempten wurde durch Fahnenfluchtserklärung vom 27. Nobember 1934 für fahnen⸗ a erklärt und sein im Deutschen eich befindliches Vermögen beschlag⸗ nahmt.

München, den 28. November 1934.

Gericht des Artillerieführers VII, 562863 Steckbrief.

Gegen den Kaufmann Albert Paul Willi Stoll, geboren am 15. Februar 1901 in Dresden, welcher flüchtig ist bzw. sich verborgen hält, ist die Unter— uchungshaft wegen schw. Urkunden⸗ älschung und Betruges verhängt. Es liegt ein Verbrechen im Sinne des Strafgesetzbuchs vor. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in das Unter⸗ suchungsgefängnis in Hamburg, Holsten⸗ laeis 3, abzuliefern, und sofortige

itteilung hierher zu geben. Vl a 4568/34 UR. 8 11/34.

Hamburg, den 16. November 1934.

Der Untersuchungsrichter 8 bei dem Landgericht Hamburg. Ritter.

54109 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Der gegen die kaufmännische Ange⸗ tellte Witwe Recha Hamburger, geb. 4. 12. 1879, zuletzt wohnhaft in Frank⸗ furt am Main, Hanauer Landstraße 43, 6 in Straßburg⸗Neudorf, Rue de toßwiler 5, wegen Nichtzahlung der Reichsfluchtsteuer am 19. 1. 1934 er⸗ lassene, im Reichsanzeiger 15 vom 18. 1. 1934 veröffentlichte Steuersteck⸗ brief und die Vermögensbeschlagnahme werden aufgehoben. Vgl. auch R.F.⸗ Bl. 1934 S. 16 Nr. 563)

Frankfurt (Main), 26. Nov. 1934.

Finanzamt Ffm. Außenbezirk, Neue Mainzer Str. 43/ñ45.

3880]. Vermögensbeschlagnahme.

Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des ehemaligen Gefreiten Kurt Peuker vom Nachrichten⸗Lehrkommando in Liegnitz wird mit Beschlag belegt, da er eines Vergehens der Fahnenflucht hin⸗ reichend verdächtig ist, er sich im Ausland aufhält und seine Gestellung vor das zuständige Militärgericht nicht ausführbar erscheint; 85 279, 275 M.⸗St.⸗G.⸗O. und g 69, 70 M. -St. G. V. (Str. P. L. L4 / 84.)

Liegnitz, den 28. November 1934.

Gericht des Infanterie führers III.

/

3. Aufgebote.

3s S2]. Aufgebot.

Die Amtssparkasse zu Weidenau (Sieg) hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen Sparbücher der folgenden Sparer, die die Amtssparkasse zur Durch⸗ führung des Aufgebotsverfahrens bevoll⸗ mächtigt haben, beantragt:

Konto⸗ Name nummer

31671

52341

56779

14957

52894

Betrag RM Schäfer, Ida, Weidenau 24,23 Nöh, Amalie, Weidenau 8,14 Spies, Paul, Weidenau 4,38 Klaes, Christine, Klafeld 169, Schauerte, Walter, 21,26

Weidenau Hummel, Karl, Siegen 24,98 Grote, Walter, Weidenau 10,01 Trapp, Martha, Klafeld 1,86 Hoffmann, Max, 18,99

Weidenau Braach, Jakob, Beienbach Bruch, Friedrich, Busch⸗

gotthardtshütten

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. März 1935, 10 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 77, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden (Sparkassen⸗ bücher) vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Siegen, den 20. November 1934.

52419 651054 72339 26777

2,89 746

24055 65603

teilung HAI Nr. eingetragene Brief⸗ hypothek von 12 000, RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Braunschweig, 26. November 1934.

Amtsgericht. 23.

53883]. Auf gebot.

Der Landwirt Hermann Ennen in Etzel, Stapelstein, hat das Aufgebot hinsichtlich der Parzelle 95, Kartenbl. 16, Hilgen⸗ moor, groß 41 a 0l m, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 154 von Etzel, beantragt zwecks Anlegung eines Grundbuchblattes. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ stück für sich in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den z1. Januar 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Amtsgericht Wittmund, 20. Nov. 1934.

53885]. Sammelaufgebot.

1. Der Rechtsanwalt Dr. Artur Königs⸗ berger in Frankfurt a. M., Schillerstr. 18, als Pfleger für den Nachlaß der im Januar 1924 verstorbenen Privatlehrerin Elisabeth Elditt, 455 F. 886. 33. 2. Der Gärtner Ludwig Meuser in Bitburg, Römermauer Nr. 28, 455 F. 92. 34. 3. Die Frau Cäcilie Freeman geb. Kamp in Höhr bei Koblenz, Marktstr. 3, 455 F. S8ö5. 34. 4. a) Die Witwe Emilie Paul geb. Höller in Braunschweig, Kaiser Wilhelim⸗Str. 6, b) Der Justizangestellte Heinrich Grothus in Solingen, als Abwesenheitspfleger des nachbenannten verschollenen Friedrich Höl⸗ ler, zu a) vertreten durch den Landes⸗ inspektor August Korn in Hannover-L. Magnusstr. 4, 455 F. 491. 34. 5. Der Vizeadmiral 4. D. Walter Engelhardt in Berlin⸗Halensee, Nestorstr. 2, als Ab⸗ wesenheitspfleger des nachbenannten ver⸗ schollenen Paul Engelhardt, 455 E. 613. 34. 6. Der Geflügelzüchter Walter Arends in Altruppin, Lindower Straße, 455 F. 522. 34. 7. Die Witwe Else Zickler geb. Schäfer in Berka a. d. Werra, vertreten durch Hermann Thunack jun. in Berlin, Goßler Str. 34, 455 F. 184. 34. 8. Die Rentnerin Bronislawa Hollenburg geb. Muszal in Rastenburg, Schillerstr. 11, 455 F. 977. 34. 9. Die Frau Else Gasparin geb. Gundlach in Berlin, Bödicker Str. 33, 155 F. 901. 34. 10. Die Frau Anna Stell⸗ macher geb. Weinhold in Frankfurt a. O., Zehmestr. 19, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Schink und Dr. Wedow in Frankfurt a. O., Regierungsstr. I6, 455 F. 786. 34, haben die Todeserklärung folgender Verschollener beantragt: zu 1. der Klara Rosa Elditt, geboren am 25. August 1858 zu Köln a. Rh., zuletzt im Inland in Thorn, Brauerstr. 9, bei Richert wohnhaft; zu 2. des Franz Wilhelm Meuser, geboren am 12. August 1888 zu Monaco, ohne bekannten inländischen Wohnsitz; zu 3. des Krankenpflegers Vollie Clifford Freemann, geboren am 30. Dezember 1881 zu Rockaway im Staate New York, zuletzt wohnhaft in Brooklyn im Staate New York, nicht⸗ deutscher Staatsangehörigkeit; zu 4. des Friedrich Höller, geboren am 22. August 1874 zu Solingen, zuletzt angeblich in Hannover wohnhaft; zu 5. des Kaufmanns Paul Engelhardt, geboren am 20. Ja⸗ nuar 1845 in Wollstein i. Posen, ohne be⸗ kannten inländischen Wohnsitz; zu 6. der Amy Arends geb. Drummond, geboren angeblich im Jahre 1876 oder 1876, Ehe⸗ frau des am 29. Mai 1869 zu Schafstädt Krs. Merseburg geborenen Maschinisten und Geflügelzüchters Walter Arends, wohnhaft gewesen in South Shields (England), 59 Broderick Street; zu 7. des Kellners Alfred Nicolaus Zickler, geboren am 5. September 1893 zu Spandau, zuletzt in Berlin, Friedrichstr. 143/149 bei Elkan wohnhaft; zu 8. des Arbeiters Jacob Hollenburg, geboren am 8. Juli 1884 zu Lenezyea, Wojewodschaft Lodz (Polen), zuletzt wohnhaft in Lodz; zu 9. des Glasbläsers Franz Leopold Gas⸗ parin, geboren angeblich am 10. Oktober 1887, wohnhaft gewesen in North Woolwich bei London, 28 Auberon Street, angeblich

geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. (4565. Gen. J. 4. 34.) Berlin, den 26. November 1934. Amtsgericht Berlin.

53887]. Auf gebot. . Der Nachlaßpfleger Rechnungsrat i. R. Friedrich Schmidt in Bln.⸗Wilmersdorf, Mannheimer Str. 10, hat beantragt, die Verschollenen: 1. die unverehelichte Anna Alexandra Emilie Marschner, geboren am 12. November 1850, 2. den Alfred Paul Marschner, geboren am 14. Februar 1875, 3. den Maurergesellen Albert, Reinhold Marschner, geboren am 14. März 1877, sämtlich zuletzt wohnhaft in Bernau bei Berlin, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juni 1935, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9 an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im AÄufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bernau b. Berlin, 17. Nov. 1934.

. Das Amtsgericht.

53888]. Aufgebot.

Frau Barbara Dexheimer geb. Guter⸗ mann v. Jockgrim hat den Antrag gestellt, ihren verschollenen Bruder Karl Guter⸗ mann, geb. 24. 9. 1863 zu Freisbach, daselbst zuletzt wohnhaft gewesen., Inge⸗ nieur, der im Jahre 1881 nach Amerika ausgewandert . für tot zu erklären. Es ergeht deshalb die Aufforderung: 1. an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls 96 Todeserklärung erfolgen wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Aufge⸗ botstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 26. Juni 1935, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Ger⸗ mersheim. !

Germersheim, den 16. Nov. 1934.

Amtsgericht.

53884.

Diejenigen, welche Erbrechte am Nach⸗ laß des am 7. November 1933 zu Ober Mörlen verstorbenen, zuletzt daselbst, Schulstraße Nr. 8, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Alois Jakob Wagner geltend machen, werden aufgefordert, dies bis spätestens 1. Februar 1935 dem unter⸗ zeichneten Gericht gegenüber zu tun. Eine Erbrechts anmeldung nach Fristablauf bleibt unberücksichtigt.

Bad Nauheim, 24. November 1934.

Hessisches Amtsgericht.

(õ3886]. Aufgebot.

1. Der R.⸗A. Dr. Banneitz zu Berlin, Bellevuestr. 5, als Nachlaßpfleger a) der am 8. Juni 1934 zu Chlbg., Knesebeck— straße 6/7 verstorbenen Witwe Charlotte Herrmann geb. Hoffmann 37. F. 68. 34 b) des am 15. Februar 1934 zu Chlbg., Weimarer Straße 2 verstorbenen

82. 34 c) des am 15. April 1934 zu Berlin, Meineckestr. 4 verstorbenen Kauf⸗ manns Simon Heumann 37. F. 69. 34 2. der Justizrat Dr. Schwicke⸗ rath, zu Berlin, Friedrichstr. 190, als Nachlaßpfleger des am 29. August 1934 zu Berlin⸗Wilmersdorf, Dillenburger Str. Nr. 1 verstorbenen Kaufmanns Ottmar Voelt 37. F. 72. 34 3. der R.⸗A. Dr. Schwarz zu Berlin, Kurfürstendamm Nr. 169/170 als Nachlaßpfleger des am 30. Juni 1934 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Sesenheimer Straße 37 wohnhaft gewesenen Hauptmanns a. D. Paul Röhrbein 37. F. 87. 34 haben das Aufgebots⸗Verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen Witwe Herrmann und des Brand, Heumann, Voelk und Röhrbein spätestens in dem auf den 12. Februar 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 220, II. Stock anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des

entsprechenden Teil der Verbindlichkeit

KrIrJ o

Privatmannes Paul Brand 37. F.

lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil

haftet. Berlin⸗CKharlotten burg, 20. 11. 1934. Amtsgericht, Abt. 37.

53890 Durch Ausschlußurteil vom 22. 11. 1934 ist die von der Schiller-Theater⸗ A. G.,, Berlin, auf den Namen des Justizrats Leo Friedlaender in Berlin⸗ Schöneberg, Meraner Platz 2, ö. . Vorzugsaktie Nr. 546 über 00 RM inf er ert Reichsmark) für kraftlos erklärt. 37. F. 15. 34. Amtsgericht Charlottenburg.

63892]. Durch Aufgebotsurteil vom 22. 11. 1934 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Wolfenbüttel Band X Blatt und Seite 503 in Abtlg. III unter Nr.«2 für den Arbeiter Karl Neumann ein⸗ getragene Kaufgeldrestforderung von 1000, RM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Wolfenbüttel.

53891]. Beschluß.

Der Erbschein über die Erbfolge nach der am 3. 12. 1931 verstorbenen Witwe Luise Wache, der dem Logierhausbesitzer Paul Gebek in Oberschreiberhau unter dem 12. März 1933 erteilt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Hermsdorf (Kynast), 26. 11. 1934.

Amtsgericht.

õs 889].

Der in der Nachlaßsache der am 12. März 1921 in Sontheim a. N. gestorbenen Gertrud gen. Katharine Hufnagel, led. Rentnerin in Sontheim a. N. vom Nach⸗ laßgericht Sontheim a. N. am 17. Dezem⸗ ber 1924 erteilte Erbschein wurde durch Beschluß vom 19. November 1934 für kraftlos erklärt.

Nachlaßgericht Sontheim a. N.

4. Oeffentliche Zustellungen.

53893]. Deffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Spies Anna, in Augsburg, H 167, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Luchs in Augsburg, gegen Spies Anton, Reisender, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf Freitag, den 25. Januar 1935, , . 9 Uhr, Zimmer 137, IJ. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 26. November 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 58894]. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wilhelmine Sandelowski geb. Schiborowsti in Glittehnen bei Korschen, Ostpr., Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Plewe in Bartenstein, Ostpr., klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Fritz Sandelowski, unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bartenstein Ostpr. auf Freitag, den 15. Februar 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Bartenstein, den 24. November 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

53895]. Oeffentliche Zustellung.

Der Ziegeleiarbeiter Willy Waurich in Berthelsdorf bei Neustadt in Sachsen Nr. 100 g, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗

mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift des Klägers und dem Gericht mitzuteilen.

Bautzen, den 28. November 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

53897]. Ladung.

Arthur Carl Adolf Johannes Reisen— leiter klagt gegen Ehefrau Hortensia Maria Reisenleiter geb. Wickert, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin 29. Januar 1935, 9 uhr, vor dem Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

53898]. Ladung.

Die Ehefrau Martha Dora Wilhelmine Emma Krenzin geb. Schwanke in Ham⸗ burg klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Karl Franz Krenzin, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung gemäß § 1668 B. G.⸗B. Verhandlungs⸗ termin 24. Januar 1935, uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil kammer 5.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

53900). Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Julius Kuypers, Adele geb. Schmitz, in Krefeld, Blumenstraße 123, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hiller in Krefeld, klagt gegen den Kauf⸗ mann Julius Kuypers, zur Zeit unbe— kannten Aufenthalts, auf Grund des z 1333 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Re err vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. auf den 21. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, Saal 4, mit der Aufforderung, sich . einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Landgericht, Zivilkammer III.

53903).

In Sachen Emilie Bunk, Sonders— hausen i. Thür., gegen Oskar Bunk er snammn, uldtzt R galdenbuch bel Stuttgart, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Fortsetzung

Prozeßgericht der 5. Zivilkammer dez Landgerichts Stuttgart auf Montag, den dpi. Januar 1535, vorm. 9 Uhr.

53905. Ladung in Sachen der minderjährigen Siglinde WMotill in Wanowitz, vertreten durch das Kreisjugendamt in Leobschütz, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt in Freystat N. Schl., Klägerin, gegen den Melker Paul Dartsch, unbekannten Aufenthalts, letzter Wohnsitz: Nieder Großenborau (Gut), Kreis Freystadt N. Schl., Beklagten, wegen Unterhalt ansprüchen. Sie werden zur Verhandlung auf Donnerstag, den 24. 1. 1935, 9 uhr, bor das Ämtsgericht, hier (Rab⸗ haus), j. Stockwerk, Zimmer 11, geladen. Falls Sie nicht binnen 2 Wochen Ein— wendungen erheben und zum Termin nicht erscheinen sollten, wird die Klägerin gegen Sie Versäumnisurteil beantragen. Geschäftsnummer 3 O0 307/33.

An den Melker Paul Dartsch, unbe— kannten Aufenthalts, letzter Wohnsitz: Nieder Großenborau (Gut), Kreis Frey stadt N. Schl. .

Freystadt N. Schl., 24. Nov. 1934

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 63 906]. Deffentliche Zustellung.

Der Minderjährige Georg Klose in Neisse, vertreten durch das städtische Ju= gendamt in Neisse, klagt gegen den Fleischergesellen Karl Dittrich, zuletzt wohnhaft gewesen in Arnoldshof, Kreis Jauer, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1708 B. G.⸗B. mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, das ist vom 3. Juli 1930 ah. bis zur Vollendung des 16. Lebensjahr als Ünterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljührli 75, RM zu zahlen, und zwar die ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 2. Juli, 2. Oktober 2. Januar und 2. April eines jeden Jahres; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckb ar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits wird ber Beklagte vot

gi Uhr, Saal 156, mit der Aufforderung, sch durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

der mündlichen Verhandlung vor daz

uf den 6. Februar 1935, vormittags

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 30. November 1934. 8. 3

c=

mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur ahlung einer vierteljährlich im voraus n zahlenden Unterhaltsrente von 1830 RM zierteljährlich bis zur Vollendung des 55. Lebensjahrs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 14. Jauuar 1935, vormittags 11 Uhr, Zimmer 32 II, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Prenzlau, den 19. November 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

sõ30l0]. Helmut Berchtold, geb. 3. 7. 1929, klagt mik dem Antrag auf vorl. vollstr. Urteil egen Karl August Kurz, zuletzt in Fluttgart, wegen 2100 RM rückständigen Unterhaltsrenten. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Stuttgart 1, Saal 207, auf 10. 1. 1935, vorm. Si,. Uhr, geladen.

63896]. Deffentliche Zustellung.

Die Kleinrentnerin Adele Schwarz in Leverkusen⸗Schlebusch 2, Steinrütsch, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Dr. Hoever in Opladen, klagt gegen die Eheleute Karl Arthur Benz und Frau Hertha geb. Stümke, der Ehemann in Hamburg, Lindenplatz 11, die Ehefrau unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, auf Grund Schadensersatzforderung, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 5 500 RM nebst 614 0 Zinsen seit dem 1. April 1934 zu zahlen, eventuell die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1. 1000 RM zu zahlen, 2. sie von der Hypothekenschuld von 4500 RM gegen⸗ über dem Ingenieur Arthur Roth in Leverkusen⸗Schlebusch 2 zu befreien und den hierzu erforderlichen Betrag der Klägerin vorzuschießen. Die Klägerin ladet die Beklagte zu 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ lammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 19. Februar 1935, vormittags

mächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 23. November 1934. Gilbeau, Just.⸗Inspektor, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

53904]. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Irtag Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft, vertreten durch lten Vorstand in Frankfurt am Main, Echillerstraße 14, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Berg, Dr. Vollrath und Dr. K. E. Möhring in Frankfurt am Main, klagt gegen den Gustav Mayer, früher in Frankfurt am Nain, im Hotel Savoy, wegen Gebühren⸗ sorderung mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von M S2, 60 nebst 5 90 Zinsen seit 1. Oktober lb34. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ver Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main, Gerichtsstraße 2, J. Stock, Zimmer 112,

10 Uhr, geladen. Frankfurt a. M., den 23. Nov. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 212.

63907]. Doffentliche Zustellung und Ladung.

zum Amtsgericht Kaiserslautern als Frozeßgericht erhob Franz Schwartz, Frivatmann in Kaiserslautern, Tripp- sadter Straße 56, Kläger, vertreten durch den Geschäftsführer Emil Frey in Kaisers—= lautern als Prozeßbevollmächtigten, Klage hegen Robert Künstler, Kaufmann, und desen Ehefrau Thea Künstler in Kaisers— nutern, Trippstadter Straße 56, Beklagte, kthemann Robert Künstler unbekannten

Zimmer 98, auf den 209. Januar 1935,

des Amtsgerichts.

mann Johann Eiden, früher zu Frank⸗ furt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. den Robert Setzinger, Heidelberg, Heugasse 2, Beklagte, auf Grund An⸗ spruchs auf Schadensersatz aus verschul⸗ detem Unfall mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen: an Kläger zu 1. RM 96, an Kläger zu 2. RM 2172. nebst 5 Jahres⸗ zinsen seit dem 23. 1. 1933 zu zahlen, ferner festzustellen, daß die Beklagten gesamtschuldnerisch verpflichtet sind, dem Kläger zu 2. auch allen weiterhin aus dem Unfall noch entstehenden Schaden zu ersetzen. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zu 1. Johann Eiden zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts, Einzelrichter, in Köln, Justizgebäude Reichenspergerplatz, auf Freitag, den 25. Zanuar 1955, vorm. 19 Uhr, Zimmer 278, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3 O 42/34. Ros bach, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

53998]. Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Dr. Zimmer und Poppe in Kolberg klagen gegen den Konditor Fritz Sielaff, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Anwaltskosten. Sie be⸗ antragen, den Beklagten zu verurteilen, an sie 108,23 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Juni 1934 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kolberg, Zimmer 8, auf den 10. Januar 1935, vorm. 10 Uhr, geladen. Kolberg, den 23. November 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

53901]. Oeffentliche Zustellung. Die Marbe Braunkohlenbergwerksge⸗ sellschaft m. b. H. in Unseburg, vertreten durch ihren Geschäftsführer, den Berg⸗ werksdirektor Richard Schroeder in Unse⸗ burg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Dr. Straßner und Striegnitz in Magdeburg, klagt gegen die Inlandbank Aktiengesellschaft in Berlin, vertreten durch ihr alleiniges Vorstandsmitglied, den Kaufmann Clemens Max Kunert in Berlin, früher in Berlin O 2, Schloß⸗ platz 1, zuletzt sw 19, Grünstr. 17 —20, wegen Löschung einer Sicherungshypothek von 12 000, RM mit dem Antrage zu erkennen; J. Die Beklagte wird verurteilt, die Löschung der im Grundbuche von Atzendorf, Kr. Calbe, Band 20 Blatt Nr. 724 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragenen Sicherungshypothek von 12 000, GM zu bewilligen, 2. die Be⸗ klagte trägt die Kosten des Rechtsstreits, 3. das Urteil ist notfalls gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Die Klä⸗ gerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 25. Januar 1935, vormittags 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 26. November 1934. Die Geschäftsstelle Abt. 2 des Landgerichts.

los 90909]. Deffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Dr. Knipp und Dr. Kroemer in Stettin, Aschgeberstraße 3— 4,

bankverein

hy

nicht übersteigt.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

563914] Bekanntmachung. Von der Ablösungsanleihe wurden für 1934 folgende Nummern ausgelost: Buchstabe A Nr. 9, 23, 37, 75, 146, 164, 213. 1 uhsiabe B Nr. 48, 70, 82, 93, 106, Der gesetzliche Auslosungsbetrag nebst 5 „ß. Zinsen wird von der Stadtkasse gegen Rückgabe der Ablösungsanleihe mit Auslosungsschein , . Wiesloch, den 22. November 1934.

Der Bürgermeister. J. V.: Unterschriften.)

53913) Bekanntmachung.

Hannoversche Provinzialanleihe

Reihe 1.

Nach der Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 12. November d. J. i fn die re en. und die ausgelosten Schuldverschreibungen der vormals 8 igen Hannoverschen Provinzial anleihe Reihe 1 nach dem Umrechnungs⸗ satz von 1 Goldmark 1 Reichsmark voll in Reichsmark eingelöst werden. Diese Einlösung erfolgt durch uns,

Demgemäß fordern wir die Schuld⸗ verschreibungsbesitzer, deren in der Zeit vom 1. J. 1933 bis 1. 7. 1934 fälligen Zinsscheine und zum 2. 1. 1934 gelosten Stücke zum Dollar-Mittelkurs, und zwar:

für die Fälligkeiten per 1. 7. 1933

zu dem Satz 1 5 RM 3,515,

für die Fälligkeiten per 2. 1. 1934

zu dem Satz 1 5 RM 2,684,

für die Fälligkeiten per 1. 7. 1934 zu dem Satz 1 8 RM 251 eingelöst worden sind, auf, ihre An⸗ prüche auf Nachzahlung der Unter⸗ chiedsbeträge bei denjenigen Zahlstellen nachzuweisen und geltend zu machen, bei denen die Einlösung vorgenommen wurde.

Auf die Nachzahlungsbeträge ver⸗ güten wir 6 25 Verzugszinsen. Soweit die Einlösung an unserer Kasse erfolgt war, erhalten die Einreicher von uns schriftliche Benachrichtigung und Ab⸗ rechnung.

Hannover, im November 1934. Nie der sächsische Landesbank Girozentrale —. Brandes. Dr. Brandt.

53912) Bekanntmachung des Berliner Hypothekenbank⸗ vereins ( Stadtschaft). Auf Grund des 19 Zifser 2 Ab⸗ k 3 der Satzung in der Fassüng des ritten Nachtrags vom 36. Januar 1931 für den Berliner Hypothekenbank⸗ verein (Stadtschaft) und der heute ge⸗ . Bücher und Dokumente des erliner Hypothekenbankvereins (Stadt⸗ schaft) bringe ich zur öffentlichen Kennt⸗ nis, daß ich mich durch Prüfung des Pfandbriefumlaufs und der Deckungs⸗ hypotheken davon überzeugt habe, daß der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ findlichen 10, 8, 7 und 636igen Ber⸗ liner Goldstadtschaftsbriefe den Gesamt⸗ betrag der dem Berliner Hypotheken⸗ ,, zustehenden Tarlehnsforderungen

erlin, den 22. November 1934. er Magistratskommissar. Dr. Hettlage, Stadtkämmerer.

othekarischen

klagen gegen den Pferdehändler Hallo

Pohl, früher in Altdamm, wegen Ge⸗ bührenforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 164,12 RM nebst 499 Zinsen seit 15. September 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin,

8 Uhr 30 Min., geladen. Stettin, den 24. November 1934. Die Geschäftsstelle

lufenthalts, mit dem Antrage zu er—

kennen: Die Beklagten werden als Hesamtschuldner kostenfällig und für vor⸗ liufig vollstreckbar verurteilt, die Woh⸗ lung im Anwesen des Klägers, Tripp⸗ sadter Straße 55, sofort zu räumen und m den Kläger herauszugeben. Zu dem uf Dienstag, den 22. Januar 1935, vormittags Sy uhr, im Sitzungssaab Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern nun,, Verhandlung des Rechts⸗ eth bestimmten Termin wird hiermit er Beklagte Robert Künstler geladen. ugleich wird der Beklagte aufgefordert, ttwaige gegen die Behauptungen des lgers vorzubringende Elnwendungen und Beweismittel unter genauer Be⸗ scchnung der zu beweisenden Tatsachen lh etßliglich dem Gericht mitzuteilen. uch wenn er diese Aufforderung befolgt . muß er in dem Termin erscheinen vder zu ihm einen mit schriftlicher Voll⸗

52336

39 und 41 —100 der Bahnhofstraße 45,

1000 Fr., sind wieder Demzufolge fällt der

5. Verlust⸗ und ö

Nr. 278, 2. Beil., 53 441 veröffentl. lung schaft in Dresden muß es in der Tagesordnung bei Punkt 6a in der 5. Zeile nicht ss 14, sondern richtig §§ 4 heißen.

. Altien- gesellschaften.

54247 Berichtigung.

In der im Reichs- u. Staatsanz. unter Tageb.⸗Nr. Generalversamm⸗ der Valencienne Aktiengesell⸗

Fundsachen.

Widerruf eines Aufrufs. Die in Nr. 49 dieses Blattes vom 27. Februar 1934 S. 4 als vermißt aufgerufenen k Nr. 1 bis

öfinag

ürich 1, für je

atiert 28. Januar 1931,

um 3 gekommen. Aufruf dahin. Zürich, den 16. November 1934. Im Namen des Bezirksgerichts,

5. Abteilung.

63988. Gontard & Henny Aktien gesellschaft,

werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. Dezember 1934, 18 Uhr, A. G, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr. Wünschmann, Leipzig, Markgrafenstr. 6, stattfindenden 49. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Leipzig⸗Ptagwitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Tagesvrdnung:

1. Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1933 bis 30. Juni 1934.

54248 Berichtigung.

Der im Reichs u. Staatsanz. Nr, 277, 4. Beil,, unter Tagebuch⸗-Nr. 53 20] veröffentl. Prospekt der Somag Sächsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗ Werke Akt. Ges., Meißen, enthält einen Druckfehler. In der Gewinn⸗— u. Verlustrechnung muß die Summe unter Soll bei Soziale Abgaben nicht 52 261,90 RM, sondern richtig 62 261,90 RM heißen.

a. au⸗Aktiengesellschaft Schloßstraße k J, Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom J. 9. 1934 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Mülheim⸗Ruhr, 11. Oktober 1934. Der Vorstand.

54015. Gebr. Binder A. G. in Stutt gart⸗ JSeuerbach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Freitag, 21. Dezember 1934, nachm. 17 1 uhr, in den Geschäftsräumen der öffentl. Notare Müller E Thurner in Stuttgart, Königstr. 46, II, Mittnachtbau, stattfin⸗ denden 11. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/1934. . Beschlußfassung über die Vorlagen Ziff. 1 und Verwendung des Rein⸗ gewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Festsetzung der Auf⸗ sichtsrats vergütung.

Beschlußfassung über die Liquidation

und Uebertragung des Vermögens auf die neu zu errichtende offene Handelsgesellschaft Gebr. Binder und Vorlegung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 18. Dezember 1934 bei der Gesellschaft (Feuerbach, Ludwigsburgstr. 37 oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Stuttgart⸗Feuer bach, 27. 11. 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Müller.

53736

Industrie⸗ Verwaltungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir zur 63. ordentlichen Gene⸗

ralversammlung am Mittwoch, den

19. Dezember 1934, mittags

12 Uhr, in unsere Geschäftsräume

Düsseldorf, Harkortstraße 1, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäfts jahr 1933/1934.

; ,,, über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.

Erteilung der Entlastung für den Vorstand.

„Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat.

„Festsetzung der Vergütung des Auf⸗— ichts rats.

Aufhebung des Beschlusses über die Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft von Düsseldorf nach Berlin.

Aufhebung des § 32 der Satzungen.

Beschlußfassung über die Liqui⸗ dation der Gesellschaft.

Wahlen zum Ausfsichtsrat.

10. Wahl des Bilanzprüfers.

Kasse Rechnungsabgrenzungspost.

Grundkapital:

Gesetzl. Resewefonds .. NRücksftellungen Wertberichtigungsposten. Verbindlichk. f. Waren u. L. Unerhobene Dividenden .

53995.

Attien⸗Zuderfabrit zu Barum,

Barum (Kreis Wolfen büttel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu einer am Montag, den 17. Dezember 1934, nachmittags 3 uhr, in Bremers Gasthof zu Barum stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1 Beschlußfassung über Neubau einer Schnitzeltrocknung in Verbindung mit der Umstellung des Betriebes auf Herstellung von Brühschnitzeln (Stef⸗ fenschnitzel, Bewilligung der dazu nötigen Mittel und Aufnahme eines Kredits bis zu 200 000 RM.

2. Aktienübertragungen.

Barum, den 25. November 1934.

Der Borsitzende des Aufssichtsrats: F. Cramer v. Clausbruch.

53984). A. Ziemann A.⸗G., Stuttgart⸗Feuerbach.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 20. Dezem ber 1934, mittags 4 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft in Stutt⸗ gart⸗Feuerbach.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ . für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.

Beschlußfassung über die Jahres- bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die sich spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der General⸗ versammlung zur Teilnahme an dieser bei der Gesellschaft schriftlich ange⸗ meldet haben.

Stuttgart⸗Feuerbach, den 28. No⸗ vember 1934.

Der Vorstand.

3.

4. 5.

. 7.

ogtländische Spitzenweberei

Aktiengesellschaft, Plauen i. V.. Bilanz per 30. Zuni 1934.

Aktiva. RM Grunh tic; 63 700 Gebäude . 288 291 600 Maschinen JL... 141 100 Mäaschinnnn 3 350 Elektr. Licht⸗ und Kraftanl. 1 Gas, Wasserl. u. Kesselanl. 1 Werkzeuge und Inventar 1596 Jaequardmustr 1 Waren und Materialien. 143 526 Wertpapiere . 53 415 Forderung f. Waren u. . Wechsel . Schecks.

. 52 501 1 . 565 . . 112 . 1068 . 29 722

338 26 102

S08 702

Bankguthaben .

Verlust

9

die sans Ss rfff rz

Passiva.

700 000 20 000 720 000 72 000 ; 160 564 3 008 2997

142

S0s 702 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Stammaktien. ö Vorzugsaktien ..

SIS SETI III

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank spätestens am 15. Dezember 1934 bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden bei

k in Düsseldorf

oder der Dresdner Bank, Berlin, oder der Dresdner Bank, Filiale Ehem⸗ nitz,

hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 15. Dezember 1934 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt wird und der Hin⸗ terlegungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur beef Rückgabe dieses Scheins erfolgen darf.

einem deutschen Notar trägt be⸗

der

Verlustvortrag a. 1932,33 Zuweisg. z. Reservefonds . Kapitalherabsetzgs.⸗Kosten Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen. Andere Abschreibungen . Besitzsteuern

Uebrige Aufwendungen .

Buchgew. a. Aktienrückkauf

Warenrohgewinn . Zinsen

Außerordentl. Erträge Verlust ..

per 30. Juni 1934.

RM 9 18 524 41 16 6560 147556 1560 oy 40 o Sog 1 19 650 6 4140 47 17222 50

37 163 99

377 ir

Aufwand.

Ertrag.

60 000 219 274 01 4 957 51 580 59 26 102 62 319 9gi4 684 Der Vorstand. F. Bartholomäy. Bilger.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

,

Die Kosten der Hinterlegung bei serer pflichtgemäßen Prüfung au Grund der Bücher und Schriften der Gesellscha

Der Gerichtsschreiber: K. Huber.

Das Amtsgericht. J egnitz anwalt Müller in Neustadt i. Sa., klagt das Amtsgericht in Jauer (Bez. Lie gut! ; wee n. i stadt i. Sa., klag Amtsgericht in J (Bez 5 2. Entlastung des Vorstands und des treffende Aktionär. sowie der vom Vorstand erteilten Aufklaͤ⸗

Grundes der Forderung zu enthalten. macht versehenen volljährigen Vertreter

Ioõsss1]. Auf gebot.

Das Amtsgericht Braunschweig hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: 1. Der Maurermeister Berthold Reckewell, Braun⸗ schweig⸗Gliesmarode, Berliner Straße 32, 2. der Kaufmann Rudolf Reckewell, da⸗ selbst, Kurze Campstraße 20, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Gliesmarode Band VII Bl. 415 Seite 289 ff. auf den Namen des verstorbenen Maurermeisters Wilhelm Reckewell in Gliesmarode als Grund⸗

nichtdeutscher Staatsangehörigkeit; zu 10. des Kellners Gustav Hermann Weinhold, geboren am 5. Februar 1880 zu Posen, zuletzt in Blackpool (England), 79 Pala⸗ line Rd., wohnhaft. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 26. Juni 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin, Stralauer Str. 44/45, V. Stock⸗ werk, Zimmer 92, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der

Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem

gegen seine Ehefrau Gertrud Else waurich geb. Wadewitz in Dresden, zuletzt in Straf⸗ haft in der Gefangenanstalt Jin Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf den 15. Januar 1935, vormit⸗ tags 9, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

Zimmer 15, auf ben 25. Januar 1935

HS Uhr, geladen.

Jauer, den 15. November 193.

Der Urkundsbeamte der Geschäfts des Amtsgerichts.

53902. Oeffentliche Zustellung. sba Frau Auguste von Meier geb. So . in) Bad Freienwalde (Oder), Proz bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwartz in Prenzlau, klagt gegen Walter gie scher früher in Berlin, Ve

stückseigentümers und Gläubigers in Ab⸗

Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗

Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗

2

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

Alliance Plah 16, wegen Schabentzersa

stelle

lin Vater, den Kläger zu 1., Kläger, Löhr zu Köln, klagen gegen j. den Kauf⸗]

ltsenden, sonst kann gegen ihn ein Ver— umnisurteil ergehen. Die Einlassungs⸗ sslist auf 2 Wochen festgesetzt. A. 2345/54. Kaiserslautern, 86. November 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

s Der Anton Schäfer zu Köln, Kal⸗ rer eg 25, 2. der minderjährige ton Schäfer, gesetzlich vertreten durch

õ3911

lautend auf den Geßner geb. Kramer, Bad Nauheim, Lutherstr. 22, vom 10. August 1927 ist ; . in khh Heffenttiche Zuste nung,. Jem sicherungsbedingungen“

erklärt.

Aufgebot. Der ,, Nr. M 194267, amen der Frau Elise

3 eraten und wird hiermit heit der „Allgemeinen Ver⸗ für kraftlos

Berlin, den 28. November 1934. Friedrich Wilhelm Lebens⸗

i zeßbevollimächtigter⸗ Rechtsanwalt Dr.

ver sicherung s⸗Aktiengesellschaft.

Aufsichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Wahl des Bilanzprüsers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35. Zur Teilnahme an den Abstimmungen dieser Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche min⸗— destens drei Tage vor der General⸗ versammlung lhre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder einem deut⸗ schen Notar hinterlegt haben. Leipzig⸗Plagwitz, d. 28. Nov. 1934.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ ñ firma bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Düsseldorf, im November 1934. Industrie⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. H. Müller.

j

Der Vorstand. Rudolf Steinhagen.

1

zusammen:

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsbericht

den gesetzlichen Vor⸗ chriften.

Plauen i. B., den 29. Oktober 1934. Vogtländisch⸗Erzgebirgische Treuhand⸗Atktiengeselsch aft.

Wöllner, Wirtschaftsprüfer. i Vo

Dr. Neumann. Der Aufsichtsrat setzt sich wie Otto Krötenheerdt,

itzender; Louis Unglaub, stellv.

s

alfred Schönfeld.

itzender;