1934 / 280 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1934 18:00:01 GMT) scan diff

6

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 380. November 1934. S. 2

urwitz, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 242. eren, Berlin. Inhaber: ans Halberstadt, Kaufmann, Berlin. Rr. 80 243. Kartoffelgroßhandlung Frieda Flemming, Berlin. Inhabe⸗ rin: Frieda Flemming geb. Ulich, Kauf⸗ frau, Berlin. Nr. 80 244. Bahnhofs⸗ wirtschaft Zoologischer Garten Ostar Wolff, Berlin. Inhaber: Oskar Wolff, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 12 850 George Broche: Offene Handelsgesellschaft seit 14. September 1934. Gesellschafter sind: Richard Unger, Hans Kempinski, Dr. Walter Unger und Dr. Friedrich Wolfgang Unger⸗Kempinski, sämtlich Kaufleute in Berlin. Nr. 79 750 Baugeschäft Simon & Halfpaap Ratsbaumeister, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Gesamtprokura des Otto Jacob ist erloschen. Dem Rolf Halfpaap, Berlin, ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin fortan Einzelprokura erteilt. Ur. 25 991 Conditorei und Kaffee Wilhelm Windelbandt: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 24. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

, ,

Berlin- Charlottenburg. .I53507]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 80 234. Möbel⸗ haus Holtzhausen Inh. Katharina Holtzhausen. Berlin. Inhaberin: Katharina Holtzhausen geb. Alvensleben, verw. Kauffrau, Berlin. Nr. 80 235. Dr. jur. Ernst Meyer. Berlin. In⸗ haber: Dr. jur. Ernst Meyer, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 236. Hermann Lip⸗ schütz. Berlin. Inhaber: Hermann Lipschütz, Kaufmann, Berlin. Nr. 80237 Hans Neßler. Berlin. Inhaber: Hans Neßler, Buchhändler, Leipzig. Ur. 80238 August Wald. Berlin. Inhaber: August Wald, Bauingenieur, Berlin. Nr. 80 239. Wolfgang Ritter Elertro⸗ Großhandel. Berlin. Inhaber; Wolf⸗ gang Ritter, Kaufmann, Berlin. Nr. S0 240. Zwirner & Zoellner, Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1933. Gesellschafter sind: Inge⸗ nieur Carl Zoellner, Halle a. S., und die Baumeister Curt Kaule und Georg Kaule, beide in Leipzig. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Earl Zoellner nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesell⸗ schafter ermächtigt. Bei Nr. 40 830 Fritz Proske C Co.: Prokura; Kurt Proske, Berlin. Nr. 79 382 Willy Röhricht: Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1934. Der Kaufmann Martin Röhricht, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nr. 78 604 Ver⸗ lag für Jugendertüchtigung und Jugenderziehung von ö u. Eo. Komm anditgesellschaft: Der Schriftsteller Kurt von Hellfeld, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ver⸗ lagsbuchhändler Johannes von Guenther, Berlin, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, zwei Kommanditisten sind in diese eingetreten. Nr. 9258 L. Pra⸗ ger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 58 037 Ge⸗ brüder Viol & Co.: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 24. Nov. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Braunschweig. 53513 In das Handelsregister ist am 24. No⸗ vember 1934 eingetragen bei der Firma Georg Stoll, Nahrungsmittel⸗Fabrik in Braunschweig: Der Kaufmann Georg August Stoll in Braunschweig ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. November 1934. Bei der Firma Lachmund u. Co. in Braun⸗ schweig: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Albrecht Lachmund führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. ß3514

(Nr. 97). In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 20. November 1934.

C. . Nicolaus, Bremen: Die an

E. Goltdammer erteilte Prokura ist er⸗

G. H. Gibon ist als Geselischafter ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der verbleibende Gesellschafter G. C.

unveränderter Firma fort.

Deggendorf.

H. Gibon & Rahtjen, Bremen:

M. C. Dcker führt das Geschäft seitdem unter

Amtsgericht Bremen.

Iðzol6] Bekanntmachung. In das Handelsregister für Viechtach wurde heute eingetragen, daß die Firma „Bayerische Waldfrüchte Conservenfabril Arnbruck, Inhaber Alois Biller 's Witwe mit dem Sitze in Arnbruck erloschen ist. Gleichzeitig wurde neu eingetragen die Firma „Bayerische Waldfrichte Conser⸗ venfabrik Arnbruck“. Sitz ist Arnbruck. Inhaber ist Gruber Otto, Kaufmann in Arnbruck; Großhandel mit Waldfrüchten, Herstellung von Conserven und Frucht⸗ äften. . den 19. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Dessau. Ib3516 Unter Nr. 38 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Brauerei Schade Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, baß durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Novem⸗ ber 1934 der 5 9a des Gesellschaftsver⸗ trages, betr. Jahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder, abgeändert ist.

Amtsgericht Dessau, 22. November 1934

Dessau. 63517 Unter Nr. 417 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen, daß die Firma „Oswald Reinhardt“ in Dessau erloschen ist.

Amtsgericht Dessau, 23. Nov. 1934.

Dessau. BS3518] Bei Nr. 15 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die „Dessauer Straßenbahn⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Vorstandes Fritz Heck in Dessau, dessen Vertretungsbefugnis erloschen ist, Gerichtsassessor Dr. Menno Siemens in Dessau zum Vorstand bestellt ist und daß Herrn Otto Werwick in Dessau Prokura erteilt ist. Anhalt. Amtsgericht Dessau, 24. 11. 1934

Ebersbach, Sachsen. 53520] Im Handelsregister ist heute auf Blatt Nr. 640 bei der Firma Richard Kother in Neugersdorf eingetragen worden, daß der Mitgesellschafter, der Kupferschmiedemei⸗ ster Ernst Richard Kother in Neugersdorf, ausgeschieden ist.

Ebersbach, den 25. November 1934.

Das Amtsgericht.

Eisenach. 53521 In das Handelsregister A unter Nr. 1067 ist bei der Firma Otto Stock, Spezial⸗ fabrik für Kochherde in Eisenach, heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Eisenach, den 8. November 1934.

Amtsgericht.

Eisenach. 53522] In das Handelsregister A ist unter Nr. S884 bei der Firma Gebr. Hoffmann E Triebel Kommanditgesellschaft in Eisenach heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 15. November 1934. Amtsgericht.

Ettlingen. 53523] Handelsregister A O.⸗3. 88. Ettlinger Konsumgeschäft Johann Köhler, Ettlingen: Die Firma ist erloschen. Ettlingen, 23. No⸗ vember 1934. Amtsgericht. Euskirchen. 53524 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist am 23. November 1934 unter Nr. 413 die Firma Albert Nolte, Kolonialwarengroß⸗ handlung in Euskirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Nolte in Euskirchen eingetragen. Amtsgericht Euskirchen. Fredeburg. 3525 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 131 ist heute bei der Firma Anton Birkenhauer in Bödefeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

wurde gemäß Am 16. November 1934.

ellschaft mit beschr. Haftung in Freiburg ige § 51 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von

Amts wegen im Handelsregister gelöscht. Amtsgericht Freiburg im Breisgau.

Fürth, Bayern. 3h27] Handelsregistereintrag. Johann Möst Tabakwarengroßhand⸗ lung, Sitz Fürth, Kaiserstraße 37 11, F.⸗R. Fürth 11 280. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Johann Möst in Fürth seit 5. August 1932 eine Tabak⸗ warengroßhandlung. Fürth, den 23. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Gelsenkirchen. 53528] In unser Handelsregister ist am 13. No⸗ vember 1934 eingetragen: Abt. A unter Nr. 1962 die Firma Inkassobüro Max Hussing, Zweignieder⸗ lassung Gelsenkirchen in Gelsenkirchen (Hauptsitz Bochum) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Hussing in Bochum. Ferner in Abt. B zu Nr. 392, Firma Westfalen Kaufhaus Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen: Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 8. Ok⸗ tober 1934 ist die Satzung in den §88§ 3 (Grundkapital und seine Einteilung) und i6 (Verwendung des Reingewinnes) ge⸗ ändert. Die in der Generalversammlung vom 8. Oktober 1934 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 2 400 009 Reichsmark auf 1 200 000 Reichsmark und die in derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Wiedererhöhung des Grund⸗ kapitals um 600 000 Reichsmark auf 1800000 Reichsmark sind durchgeführt. Karl Brandt ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Ferner wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals von 3 600 000 RM auf 1 200 000 RM ist er⸗ folgt durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 3: 1, wodurch die Zahl der Aktien von 3600 auf 1200 Stück verringert ist. Die Wiedererhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von nom. 600 000 Reichsmark neuer In⸗ habervorzugsaktien Nr. 1201 bis mit isoö mit Dividendenberechtigung ab 1. Februar 1934. Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren als dem Nenn⸗ wert ist gestattet.

gu Nr. 397, Firma Westdeutsche Elektro⸗Industrie G. m. b. H. in Gelsen⸗ kirchen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Westdeutsche Alt⸗Eisen und Metall⸗ Verwertungs⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen. Der Zweck des Unternehmens ist jetzt: Der AÄn⸗ und Verkauf von Alt⸗Eisen und Metallen aller Art sowie deren Verwertung der An⸗ und Verkauf von Rohprodukten jeder Art, die Vornahme von Abbruchs⸗ arbeiten sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. September 1934 ist das Stamm⸗ kapital um 10 000 RM auf 20 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Namens der Firma, des Stammkapitals und der Vertretungs⸗ befugnis geändert. Sins mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind diese nur gemeinsam vertretungsbefugt. Dem Kauf⸗ mann Bernhard Schulz in Duisburg⸗ Meiderich ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Glauchau. ps3 õꝛ9] Auf dem für die Firma Hermann Knüpfer, Mech. Weberei in Glauchau geführten Blatt 729 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, den 20. Nov. 1934.

Goldap. 53530] Handelsregister des Amtsgerichts Gol⸗ dap. Eingetragen in Abt. A am 23. 11. 1934 bei folgenden Firmen: Nr. 14, Franz Herzog, Szittkehmen; Nr. 22, Eugen Bark, Luisen⸗Apotheke, Szitt⸗ kehmen; Nr. 285, Mahnke E Graw, Dampfziegelwerk Goldap; Nr. 143, E. Günther, Goldap: Die Firma ist erloschen.

Gotha. 653531] Das Amtsgericht hat heute in das Handelsregister A eingetragen: a) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schröter C Ortlepp in Wechmar: Die

Hamburg.

3297] Handelsregistereintragungen.

22. November 1934. Lager⸗ und Speditions⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des C. F. A. Bergmann ist durch Tod erloschen. Prokura ist erteilt an Ernst Johannes Christian Lassen; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Continho, Caro & Co. Die an Jakob Peter Karl (Carl) Richard Kröger er⸗ teilte Gesamtprokura ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt worden. Offen & Cons. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Hinrich Offen. Prokura ist erteilt an Hermann Karl Martin Martens. Ernst Schliemann's Delwerke, Ge⸗ selischaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Gesamtprokura ist erteilt an Max Heinrich Martin Rasch. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Atlantis Im⸗C Export Behr Co. Gesellschafter: Johann Heinrich Ferdi⸗ nand Behr und Dr. Josef Maximilian Miller, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. No⸗ vember 1934 begonnen. Bezüglich des Gesellschafters Dr. J. M. Miller ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Akttiengesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedes H. Nickel ist durch Tod beendet. Die an L. E. Wirsing und F. C. Helbig für die Haupt⸗ niederlassung und die Zweignieder⸗ lassung Dresden erteilten Prokuren sind erloschen. . F. Cochun Aktiengesellschaft. Jo⸗ hannes genannt Hanns Joseph Gunkel, Emil Alfred Bernhard Netlitz und Hans Julius Thomas Weidner, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

23. November.

Cigarrenfabrit W. Hiestrich Nfg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Frau Anna Maria Erika Denker, geb. Hinsch. Sie ist in Gemeinschaft mit einem nicht ur Alleinvertretung befugten Geschäfts⸗ . vertretungsberechtigt. Hermann Schneider. Inhaber ist jetzt Gustav Ernst Schneider, Kaufmann, zu Wandsbek. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Arthur Diekmann. Die an O. W. E. Siemer erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Günter Heinrich Eschwe. Josef Steinberger. Inhaber: Josef Steinberger, Kaufmann, zu Hamburg. Dr. med. Jänicke & Janssen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Dr. med. Gretchen Jänicke, geb. Borchardt. ; Weirich & Lotz. Inhaber ist jetzt Victor Joachim Kusrs, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ gen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Compagnie Commereiale Mari- time S. A. Filiale Hamburg. Die an F. L. Martin für die Zweignieder⸗ lassung erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. John Elias. Die Prokura des F. G. Schröder ist erloschen. J C. Behrens & Co. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fortführung der Firma auf die E. Behrens & Co. mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, übergegangen. G. Vehrens & Co., mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom J. September 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Damen⸗ hüten und sonstigen Modeartikeln, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Ham⸗ burg unter der Firma E. Behrens Co. bestehenden, bisher dem Leon Hirsch allein gehörigen Geschäfts. Stamm⸗ kapital: 30 060 RM. Geschäftsführer: Wilhelm Johann Jürgen Heinrich Schulte, Kaufmann, zu Hamburg.

ehenden Geschäfte. Zur Erreichung ieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt gleichartige oder ähnliche Unternehmun! gen zu erwerben, sich an solchen Unter- nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stamm kapital 140 000 RM. Sind mehrere Geschäfts! führer bestellt, so vertreten je zwei Ge= schäftsführer die Gesellschaft gemeinsam, Geschäftsführer: Heinrich Reimers und Hans Kruse, Kaufleute, zu Altona. Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger. Die Gesellschafter: 1. Joachim⸗ Carl Graf von Maltzan, 2. Hans Hein⸗ rich des XVIII. Graf von Hochberg, Freiherr zu Fürstenstein, 3. Herbert Kluge, 4. Dr. Friedrich⸗Carl Graf von Westphalen, 5. Heinrich Graf von Re⸗ ventlow, 6. Peter Friedrich Wilhelm Göttsch, 7. Wilhelm Ernst Detley Schwarten, 8. Johannes Christian Marius Stachg, 9. Deich⸗ und Ent— wässerungsverband der Probsteier Salz= wiesen⸗Niederung, bringen die in den Anlagen 1 bis 9 zum Gesellschaftsver—⸗ trage verzeichneten Gegenstände in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen wird festgesetzt bezüglich der Gesellschafter zu 1, 7 und 8 auf je 4000 RM, bezüglich der Gesellschafter zu 2, 3, 5 und 9 auf je 3000 RM und be züg⸗ lich der Gesellschafter zu 4 und 6 auf se S000 RM.

Carl A. Schulz,

Aug. Richert,

Robert Struck,

Carl Richard Schulz, Kistenfabrit Karl Jung, Bartholomäus Kuchler,

Auskunftei für Handel und In⸗ dustrie Richard R. Noack, , & Hauptmann, ebrüder Koopmann, Lützow C Nürnberg, Nord deutsche Futtermittel ⸗Han dels⸗ . mit beschränkter Haf⸗ ung. Vorstehende elf Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. Nachstehende Firmen sind erloschenz Johannes F. Suhr, Jofe ph Sh m, Gebhard Cassel, Lemburg & Co., H. Braue C Co., A. Jacobsohn, Malzfabrit Hamburg Aktien gesell⸗

aft. Amtsgericht in Hamburg.

Hof. Handelsregister, betr. 53536 „Gustav Raeithel“ in Schwarzen bach a. d. S.: Aus dieser offenen Handels gesellschaft ist am 26. 11. 1934 der Ge sellschafter Walter Raeithel ausgeschieden und wird Geschäft samt Firma von Heinrich Raeithel seitdem allein weiter⸗ geführt. „Gebr. Zollfrank Bierbrauerei“ in Selb: Aus dieser offenen Handels gesellschaft ist am 23. 8. 1984 der Gesell⸗ schafter Max Zollfrank infolge Ablebens ausgeschieden und dafür seine Witwe Jette Zollfrank, geb. Fischmann, als Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

„Olff, Köpke & Co. G. m. b. di Zweigniederlassung in Hof: Vertretung defugnis des bisherigen Geschäftsführerz Hrch. Harm Olff in Hamburg beendigt Amtsgericht Hof, 26. November 1934.

Königsberg, Pr. szõdb] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abt. A am 20. No- vember 1954 bei Nr. 5340 Susanng Schmakeit Dem Fräulein Gertrud Wiskandt in Königsberg i. Pr. ist Einzel= prokura erteilt. Am 23. November 1934 bei Nr. 54l8 A. Langner Co. —: Das Geschäst nebst Firma ist auf den Kaufmann Arthus Burow in Königsberg i. Pr. übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ubergang der im Betriebe begründeten ,,, auf den Erwerber ist aus eschlossen. ] r 1 November 1934 bei Nr. 10814 Alfred Charisius —: Jetzige dnha denn Frau Helene Charisius geb. Hermen in Königsberg i. Pr. g

Am 24. November 1934 bei Nr. 189 Lewin Minkowski Sohn —: Die Pro- kuristen Karl Meyerowitz und Marig

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 80. November 1934. S. 3

mar

Tabakwaren Groß u. Kleinhandel“, Lünen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Wil⸗= Bieneck in Lünen eingetragen

helm worden. ö Amtsgericht Lünen, 20. November 1934.

lagdeburg. h3h540] ö 67 unser Handelsregister ist heute solgendes eingetragen worden: . J. Bei der Firma Mitteldeutsche Heim⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ jung, Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen in Magdeburg, unter Nr. 558 der Abteilung B: Dem Fritz Sou⸗ chon in Magdeburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten. . 2. Bei der Firma Olff, Köpke Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitze in Magdeburg (3weigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung), unter Nr. 1168 der Abteilung B: Der Geschäftsführer Heinrich Harm Olff ist verstorhen. 3. Bei der Firma Bernhard Grubitz in Magdeburg unter Nr. 2566 der Ab⸗ teilung A: Der Drogist Ernst Grubitz in Magdeburg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Magdeburg, den 26. November 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. Handelsregistereinträge vom 24. November 1934:

Franz Haniel C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz Duis⸗ burg⸗Ruhrort. Die Prokura des Alfred Pelikan ist erloschen. Dem Dr. jur. Karl Wilhelm Schmidt in Duisburg⸗Ruhrort, Dr. rer. pol. Alexander Overlack in Ober⸗ hausen⸗Sterkrade, Dr. rer. pol. Friedrich Wilhelm Lenz in Duisburg, Dr. jur. Carl Kober in Mannheim ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berech⸗ tigt ist, die Firma der Zweigniederlassung Mannheim zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zu zeichnen. Die dem Paul Weber und Reinhold Zilcher erteilte Prokura ist dahin ergänzt, daß jeder von ihnen auch berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen.

Reederei Schwaben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz Stutt⸗ . Geschäftsführer Gustav Dünner ist urch Tod ausgeschieden. Kaufmann Oskar e er in Duisburg ist als Prokurist estellt.

Einkaufsstelle Deutscher Kunstdünger⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Kiewe E Co. Kom.⸗Ges., Mannheim. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1934 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Leo Kiewe, Kauf⸗ mann, Mannheim. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Geschäftszweig: Großhandel in Haushaltungsartikeln. Ge⸗ schäftslokal: U. 6. 13.

Auguste Arend, Bier⸗Verlag u. Eis⸗ sabrik, Mannheim. Inhaber ist Auguste Arend, ledig, Mannheim. Friedrich Ernst bofmann, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Geschäftslokal: S. 6. 33.

Georg Lehr Tabakwaren, Mannheim. Inhaber ist Georg Lehr, Kaufmann, Mannheim.

Huth E Co., Mannheim: Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, eine Kommandit⸗ einlage ist erhöht. Die bisherige Gesamt⸗ prokura von Fritz Kircher und von Rechts⸗ mwalt Heinrich Goebels, beide in Mann— heim, ist umgewandelt in Einzelprokura.

A. E L. Mayer, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch Kaufmann Adolf Mayer in Den Haag und Rechtsanwalt Dr. Ludwig Veil in Speyer a. Rh. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt.

Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.

Mayen. 3542]

In das Handelsregister ist am 20. No— vember 1954 bei der Adlerapotheke am Varlt, Fritz Knott in Mayen, eingetragen: Die Firma ist übergegangen an den Apo⸗ theker Wilhelm Schroeder in Mayen und lautet jetzt: Alte Apotheke am Markt

os dal]

der Kaufmann Louis Poser in Neu⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Merseburg, d. 16. Nov. 1934.

Merseburg. 3545]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 523 ist heute die Firma K. W. Robert Strüm⸗ pel sen, mit dem Sitz in Bad Dürrenberg und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Robert Strümpel daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Merseburg, den 16. November 1934.

MlIlüncheberg, Mark. 3546] Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma: Paul Sellin Co., Neubau und Reparatur⸗ werkstatt landwirtschaftlicher und indu⸗ strieller Maschinen, in Müncheberg einge⸗ tragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Sellin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Müncheberg, den 14. November 1934. Amtsgericht.

München. ps3 547] I. Neueingetragene Firmen: 1. Fr. Bogl. Sitz: München, Ober⸗ anger 16. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. Oktober 1934. Ledergroßhandel, Vertrieb einschlägiger Artikel. Gesell⸗ schafter: Ludwig Vogl und Dr. Ludwig Vogl, Lederfabrikanten in Mattighofen. Prokurist: Arthur Borges. 2. Franz Kapfer Tabakwaren Groß⸗ und Einzelhandel. Sitz: Murnau. Inhaber: Franz Kapfer, Kauf⸗ mann in Murnau. 3. Willy Wild. Sitz: Solln⸗München, bisher Freiburg im Breisgau. Inhaber: Willy Wild, Kaufmann in Solln. Handel mit Konserven, Konfitüren, Honig, Kaffee, Tee und anderen einschlägigen Artikeln. 4. Christian Gschwendtner. Sitz: Wörnsmühle. Inhaber: Christian Gschwendtner, Holzhändler in Wörns⸗ mühle. Handel mit Nutz⸗ und Brenn⸗ hölzern fur eigene und fremde Rechnung, Kommission und Vertretungen. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: 1. Atktienbrauerei zum Löwen⸗ bräu in München. Sitz: München. Vorstandsmitglied Konrad Euler gelöscht. 2. Georg Meckel. Sitz: München. Prokurist: Josef Heinrich Detlef Meckel. 3. Westend⸗Apotheke A. Rauh. Sitz: München. Anna Rauh als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber (Pächter): August Kempter, Apotheker in München, dessen Prokura gelöscht. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. 4. Textilwaren Max c Rindsberg. Sitz: München. Max Rindsberg als In⸗ haber gelöscht. Seit 1. November 1934 offene Handelsgesellschaft unter der ge⸗ änderten Firma: Textilwaren Geschw. Reuter vorm. Max Rindsberg. Gesell⸗ schafter: Thekla Reuter und Elisabeth Reuter, Diplom⸗Volkswirtinnen in Mün⸗ chen. Forderungen aus dem Geschäftsbe⸗ trieb des bisherigen Inhabers Max Rinds⸗ berg sind nicht, Verbindlichkeiten nur nach Maßgabe der eingereichten Verzeichnisse übernommen. Prokurist: Gustav Reuter. 5. Sydow Otto. Sitz: München. Prokuristen: Dr.⸗Ing. Josef Weinzierl und Michael Zellner, Gesamtprokura mit⸗ einander. 6. Fr. Bogl Zweigniederlassung München. München ist zur selbständigen Hauptniederlassung erhoben, siehe oben 1

Nr. 1. III. Löschun gen eingetragener Firmen. 1. G. Rennert. Sitz: München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2. G. Einstein. Sitz: München. 3. Carl Deibl. Sitz: München. 4. Dampfmolkerei Hans Buchner. Sitz: München. München, 24. November 1934. Amtsgericht.

Neumünster. sõ3548] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 679 die Firma Louis Poser, Neumünster, und als ihr Inhaber

münster eingetragen worden. Dem Kauf⸗

mann Heinrich Poser, Neumünster, ist

Prokura erteilt.

Neumünster, den 23. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Neuwied. 53549] In das Handelsregister B: Am 11. No⸗

Nachfolger in Merseburg folgendes einge⸗

21. September tragen worden: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Northeim.

Nürnherg. s3552 Handelsregistereinträge. l. Heinrich Neumann in Nürn⸗ berg, Dötschmannsplatz 21, F.⸗R. XIII. 201: Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Heinrich Neumann in Nürnberg eine Schuhwarengroßhandlung und Ver— tretungen. 2. Ehristian Frisch in Nürnberg, F. M. XIII. 200: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Fritz Frisch, Bau—⸗ meister in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 3. To nwerk Ponholz Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G. ⸗R. XL. 52: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Oktober 1934 hat eine Erhöhung des Stammkapitals um RM 20 000, auf RM 40000, und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft nunmehr durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam Wei⸗ terer Geschäftsführer ist Andreas Hirsch⸗ mann, Kaufmann in Nürnberg. 4. Friedrich Denzel, Hauptnieder⸗ lassung in München, Zweigniederlassung in Nürnberg, G.⸗R. XRXXIV. 78: Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in: Friedrich Denzel Zweignieder⸗ lassung Nürnberg. Die Einzelprokuren des Karl Jost und Dr. Christian Kimmel sind erloschen. Die Einzelprokura des Ludwig Klein ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung beschränkt. Die Pro⸗ kuren des Eugen Pflug, Alois Haas und Alois Thaler sind erloschen. Dem Diplom⸗ volkswirt Otto Heinrich Spitzer und dem Kaufmann Heinrich Hassenbach, beide in Nürnberg, ist je Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Nürnberg erteilt. 5. G. L. Kayser mit beschränkter , . Speditions⸗ & Schiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XRXXIV. 52: Die Prokura des Dr. Carl Emil Schmitz ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Breuer und dem Diplomkaufmann Carl Herwig Dietz, beide in Nürnberg. 6. Friedrich Zenner in Nürnberg, G.⸗R. XRXXIV. 113: Die Gesellschaft ist durch Ableben des Gesellschafters Friedrich Zenner aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Oberst & Co. Gesellschaft mit . Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XRXXIV. 77: Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht. 8. Nürnberger Härtemittel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XL. 106: Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht. 9. Löwenfelder C Heimbrecht Al⸗ kalin & Altimol Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G. ⸗R. XRXXI. 28: Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 23. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Offenburg, Baden. 535531 Handelsregistereintrag B Bd. J O.⸗3. 54 zu: Adolf Spinner, G. m. b. H. in Offen⸗ burg: Die Firma ist geändert in „Adolf Spinner, Handelshof G. m. b. H. in Offenburg“. Offenburg, den 23. No⸗ vember 1934. Badisches Amtsgericht. III.

Oranienburg. 53554 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 115 die Firma „Rußwerk Oranienburg“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Oranienburg, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. November 1934 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Gasruß, der in der Hauptsache für den Gasrußbedarf der Deutschen Druckfarben⸗ Industrie bestimmt sein soll. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Syndikus Dr. Bruno Kurtze in Berlin⸗Lankwitz. Die Gesellschaft wird durch ihren Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

beschränkter Haftung in Northeim am 1934 folgendes einge⸗

in Pirmasens. 2. Veränderung:

abfallgroßhandlung. Sitz:

großhandlung. Pirmasens, den 24. November 1934. Amtsgericht.

Potsdam.

8 H.⸗R. A 189, C. J. Kallabis, Potsdam: Die Herabsetzung der Einlagen von zwei Kommanditistinnen hat statt⸗ gefunden. Die Einlage der dritten Kom⸗ manditistin ist durch Erbgang auf die beiden anderen Kommanditistinnen über⸗ gegangen.

Potsdam, den 16. November 1934.

Amtsgericht. Abt. 8.

Rathenow. Iõ3558] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 885 ist heute folgende Firma neu eingetragen worden:

J. Franz Droste, Rathenow, Inhaber Kaufmann Joseph Franz Droste in Rathenow.

Rathenow, den 21. November 1934.

Das Amtsgericht.

Ribnitæ. ;

In das Handelsregister ist heute zu Nr. 333, Ribnitzer Dampfsägerei und Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ribnitz, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. November 1934 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer, der Bankbeamte Richard Kaether in Rostock, Friedrich⸗Franz⸗ Straße 98-101, bestellt.

Ribnitz, den 24. November 1934.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Iõ3559

Rostock, Mecklb. öõ3560] In das Handelsregister ist heute die Firma August Wilken mit dem Sitz in Rostock und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Wilken, Rostock, eingetragen.

Rostock, den 24. November 1934.

Amtsgericht.

Saalield, Saale. 53561] In unserm Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 504 die Firma Johannes Wehmeyer mit dem Sitz in Saalfeld (Saale) und dem Kaufmann Johannes Wehmeyer daselbst als Inhaber ein⸗ getragen. Saalfeld, S., den 23. November 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Schorndori. 35662] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist am 20. 11. 1934 unter Nr. 146 eingetragen worden: Firma Weidler C Strohmaier, Hoch⸗ und Tiefbau, Eisenbetonbau, Oberurbach⸗ Schorndorf, mit dem Sitz in Oberurbach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Gesellschafter sind: Wilhelm Weid⸗ ler, Bauunternehmer in Oberurbach, und Wilhelm Strohmaier, Bauingenieur in Schorndorf. W. Amtsgericht Schorndorf. Schwei dnitæꝝ. 3563] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 71 (Heliowatt⸗Werke Elektri⸗ zitäts Aktiengesellschaft Charlottenburg, Zweigniederlassung in Schweidnitz) ein⸗ getragen worden, daß dem Dr. Erich Doerr in Berlin⸗Charlottenburg Prokura erteilt worden ist mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertritt. Schweidnitz, den 23. November 1934. Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. 53564] Bei der unter Nr. 9 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma „Ilse Wohlfahrtsgesellschaft m. b. H. zu Grube Ilse“ ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Ilse Waren⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Amtsgericht Senftenberg (Nd.⸗Lausitz,, den 24. November 1934.

ISssss]

haber: Erich Rosenfelder, Schuhfabrikant

Firma Sigmund Hawlata, Leder⸗ Pirmasens. Dem Kaufmann Walter Stern in Pir⸗ masens ist Einzelprokura erteilt. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist: Leder⸗

6535657)

1

An Stelle der Gesamtprokura ist Walte Thiel in Ruhla Einzelprokura 63 worden. Thal⸗Heiligenstein, 23. November 1934 Thüringisches Amtsgericht.

Thal-Heiligenstein. 53569 In unser Handelsregister Abt. B Nr.] ist heute bei der Firma Gebrüder Thiel Seebach Gesellschaft mit be schräntter Haftung in Ruhla ein= getragen worden: Paul Liebergeld in Thal⸗Heiligenstein ist zum stellvertretenden Geschäfts führer bestellt worden; seine Prokura ist er⸗ loschen.

Thal⸗Heiligenstein, 23. November 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Wangen, Allgäu. 53346

Im Handelsregister Abt. für Einzel= firmen wurde am 22. November 1934 eingetragen:

Neu: die Firma Paul Linder, Sitz in Kißlegg, Inhaber: Paul Linder, Kauf⸗ mann, in Kißlegg. Groß⸗ und Klein⸗ handlung mit Zigarren, Zigaretten und Tabakwaren.

Bei der Firma Josef O. Fritsch in Wangen i. A. als neuer Inhaber: Maria Fritsch, ledig, volljährig in Wangen i. A. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers

Joses Otto Fritsch führt dessen Alleinerbin,

die Tochter Maria Fritsch, das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Amtsgericht Wangen im Allgäu.

53350 Wes ermünde-Geestemünde.

Am 17. 11. 1934: a) Zur Firma Mechanische Tauwerkfabrik E. Schuiring e Co. in Wesermünde⸗G.: Die Firm lautet jetzt; Mechanische Tauwerkfabri E. Schuiring. Inhaberin ist jetzt die Ehe⸗ frau Marie Schuiring geb. Duetsch in Wesermünde⸗ G. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Schuiring ausgeschlossen; Dem Kaufmann Emil Schuiring in Weser⸗ münde⸗G. ist Prokura erteilt 502), b) Zur Firma Fischmehl⸗ E Tranwerk Hauptvogel Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wesermünde in Weser⸗ münde⸗G.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bücherrevisor J. Th. Finger in Weser⸗ münde⸗Lehe ist zum Liquidator bestellt. B 184.)

Am 19. 11. 1934: Die Firma Johann Kröger, Eisenbeton⸗Hoch⸗ und Tiefbau, Wesermünde in e mine le, münde, und als ihr Inhaber der Maurer⸗ meister Johann Kröger in Wesermünde⸗ Dem Geschäftsführer Heinrich Wenke in Wesermünde⸗ G. ist Prokura erteilt. (A030. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wiesbaden. sõs3 570]

Handelsregistereintragungen

vom 20. November 1934: A 313. Bei der Firma „Geor Pfaff“, Wiesbaden. Die Witwe Auguft Dorer geb. Pfaff ist aus der Gesellscha ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehe⸗ frau Luise Hunrath geb. Pfaff in Wies. baden in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. A 1926. Bei der Firma „Hans Heß“ Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. A 1489. Bei der Firma „Koch Zimmermann“, Wiesbaden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst; die Firma i erloschen. A 3083. Firma „Neuser & Co.“, Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaf Die Gesellschaft hat am 12. 4. i9g33 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschas⸗ ter; Ehefrau Minna Neuser geb. Dorn in Wiesbaden, Fräulein Emma Achenbach in Wiesbaden. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wittenberg, Bz. Halle. 53571 Im hiesigen Handelsregister ist heutä in Abt. A unter Nr. 720 die Firma Gustay Kelch in Blönsdorf eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Gustav Kelch in Blönsdorf, Am Bahnhof Nr. 70; dort befinden sich auch die Ge⸗ schäftsräume. Das Handelsgewerbe be⸗ steht in Anschaffung und Weiterveräuße⸗ rung von Zigarren, Zigaretten und Tabakwaren.

Wittenberg, den 6. November 1934.

Das Amtsgericht.

Firma ist durch Einbringung ihres Ver⸗ mögens in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Thüringer Maschinen⸗ bau Gesellschaft Schröter & Ortlepp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wechmar erloschen; b) bei der Firma F. Kuhrings Nachf. Paul Merbach in Gotha und e) der Firma Alfred Rückbeil E Co. in Gotha: Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 19. November 1934.

Thür. Amtsgericht.

vember 1934 unter Nr. 174 bei der Firma Sg el.

Max Eschelbacher Nachf. GmbH. Kolonial⸗ warengroßhandlung und Kaffeerösterei in Neuwied: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neuwied.

Adler⸗Apotheke) Wilhelm Schroeder, Uahen. Der Uebergang der in dem Be= triebe des Geschäftes begründeten Aktiven 553) und Passiven ist ausgeschlossen.

Liegnitæ. ce, Amtsgericht in Mayen.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. K

ist heute bei der Firma Louis Dann Rachf. Max Haedelt in Liegnitz folgen

eingetragen worden: Die Firma laute

wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Amtsgericht Oranienburg, 24. Nov. 1934.

Os tritꝝ. S3 556] Auf Blatt 90 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma August Posselt, landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kauf sgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ostritz betr., ist am 22. No⸗ vember 1934 eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlungen vom 21. März und 4. Oktober 1931 auf sechzigtausend Reichsmark erhöht worden.

Amtsgericht Ostritz, 26. November 1934.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Hamburger Fremden⸗ blatt. Der Gesellschafter Lesn Hirsch bringt das von ihm unter der Firma E. Behrens K Co. in Hamburg betrie⸗ bene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. September 1934 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. September 1934 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird nach Abzug der Passiven auf 20 00 RM festgesetzs und auf die Stammeinlage des genannten Gesellschafters als voll geleistet angerechnet.

Holsteinischer Karpfenhandel Ge⸗ seilschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsver⸗ trag vom 5. November 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind der An⸗ und Verkauf von Fischen, insbesondere von Karpfen und Schleien, die Vermitt⸗ lung solcher Ein⸗ und Verkäufe und die Züchtung und Verwertung von Fischen sowie alle hiermit in Zusammenhang

Fredeburg, den 23. November 1934.

Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. .I53572

In unserm Handelsregister Abt. A

Nr. 583 ist heute bei der Firma Adalbert

Schlüter in Wittenberg eingetragen wor⸗

den: Die Firma ist erloschen.

Wittenberg, den 21. November 1934. Das Amtsgericht.

Müller sind auch jeder zusammen mit 39 Prokuristen Gerhard Horn vertretung berechtigt.

loschen.

Deutsche Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Lüders, Meentzen & Co., Bremen: Bei den Kommanditisten und in deren Beteiligung sind Veränderungen eingetreten.

Joh. Eggers & Co., Bremen: J. Eggers Witwe, geborene Fiedler, ist am 28. November 1931 verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der verblei⸗ bende Gesellschafter G. H. F. A. Eggers führt seitdem das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Koamalu Verwaltungs⸗Alttien⸗ gesellschaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Prokurist Johann Friedrich Glund in Bremen.

Gebr. Ehlers, Bremen: Die Witwe des Kaufmanns Georg Christoph Heinrich Steinhardt, Johanne Beta Wilhelmine, geborene Böhme, in Bremen, hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. November 1934 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven, und unter unveränderter Firma fort.

. das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Schewe & Taubken, offene Handelsgesellschaft in Werlte, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Sögel, 23. November 1934.

Freiburg, Breisgau. S3 526] Han delsregister Freiburg.

A Bd. VIII O.⸗8. 269: Firma Fritz Kaus in Freiburg ist erloschen. Am 12. No⸗ vember 1934. A Bd. I O.-3. 128 bei Firma E. Mayer in Freiburg: Die Prokura des Hermann Kahn ist erloschen. Am 13. November 1934. A Bd. II O3. 158: Firma Adolf Speh in Freiburg ist auf Kaufmann Cduard Stanicki in Freiburg übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Eduard Stanicki ausgeschlossen. Am 20. November 1934. A Bd. VI O.-3. 300: Firma Carl Damm⸗ bach in Freiburg ist erloschen. Am 20. No⸗ vember 1934. B Bd. VII O.-3. 44 bei Trautmann u. Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Freiburg: Theo Trautmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 16. November 1934. B Bd. VII O.⸗3. 28: „Agumit“ Allge⸗ meine Gummiwaren⸗ und Industrie⸗Ge⸗

Meinerzhagen. p36 43] In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge 1 unter Nr. 5l bei der offenen Handelsgesell⸗ jetzt: „Max Hgedelt“. den 2. 11. 106 schaft J. A. Voswinkel, Bungenrodt Amtsgericht Liegnitz, den 24. 11. , . Die Witwe des

ö 539 ufmanns Julius Voswinkel, Eugenie Limhbach, ,, ser . ö. von der Heyden, ist mit dem 1. Oktober 6 . ö * 366 30. , z aus der Gesellschaft ausgeschieden. 56. irg geng * hen g een n gu mtsgericht Meinerzhagen, d. 26. 11. 1934. dorf, Sa. Gesellschafter sind die . kantin Marie Frieda Kühnert geb. . und der Kaufmann Friedrich 36 Kühnert, beide in Rußdorf, Sa. 3 sellschaft hat am 1. Januar 1934 hegon n Angegebener Geschäftszweig: Vir kme fabrikation. Amtsgericht Limbach, Sn den 20. November 1934.

Linen. ; i In unser e nn n, Abt. à 6 unter Rr. Zo die Firma, Wilhelm

Nordhausen. 53550] In das Handelsregister A Nr. 20! ist bei der Firma Frister E Arpert in Nordhausen eingetragen: Das Geschäft ist von den Erben des verstorbenen Kaufmanns Karl Frister jun. durch Vertrag vom 8. Oktober 1934 an den Kaufmann Günther Seidel in Nordhausen veräußert. Die Firma lautet jetzt: Günther Seidel vorm. Frister E Arpert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Günther Seidel ausgeschlossen.

Nordhausen, den 24. November 1934.

Amtsgericht.

Northeim, Hann. 63551

Stolp, Pomm. öõ3566] Hand. ⸗Reg.⸗Eintr. A 768 v. 23. 11. 1934. Firma: Georg Wulffin Glowitz. Inhaber: Kaufmann Georg Wulff in Glowitz. Amtsgericht Stolp.

Wittenberg, Bz. Halle. 153573! Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. unter Nr. 686 bei der Firma Klinker⸗ ik Hohlstein⸗Werke Teuchel⸗Dobien Fischen u. Co. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wittenberg, den 21. November 1934.

Das Amtsgericht.

Gütersloh. 635321 In das Handelsregister A Nr. 418 ist am 24. November 1534 die Firma Carl Stahl, Weinbrennerei und Domhof⸗ Destillerie zu Gütersloh und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Stahl zu Gütersloh eingetragen. Amtsgericht Gütersloh. Halberstadt. 63533 Bei H.⸗R. A 1509, Weiske C Co., Halberstadt, ist am 24. Neyember 1934 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.

///

Strehlen, Schles. 53567] In unser Handelsregister A Nr. 78 ist bei der Firma C. G. Müller, Strehlen, die Witwe Margarete Müller, geborene Vero⸗ nelli in Strehlen, als Inhaberin ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Strehlen, 13. November 934.

636568

engentheinr. 3501] jesigen Handelsregister wurde am oyember 1934 eingetragen: Die Emil Gutmann in Creglingen. inhaber; Emil Gutmann, Kauf⸗ Creglingen. Aunitsgericht Mergentheim.

Zschopau. S365 74 Im Handelsregister ist heute auf Bla Nr. 360 die Firma Karl Melzer i Dittersdorf b. C deren Inhaber der

Thal-Heiligenstein. Hermann Melzer, ebenda, eingetrage

Pirmasens. „I53556) In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 er, ebe . . Handelsregistereinträge. ist heute bei der Firma. Thiel worden. Geschäftszweig! Appretur In das hiesige Handelsregister Abt. B 1. Neueintragung: C Schuchardt, Metallwarenfabrit, Strumpfwaren. Amtsgericht Zschop unter lfd. Nr. 27 ist zur . Mittel! Firma Erich Rosenfelder, Schuh⸗ Aktiengesellschaft in Ruhla ein den 20. November 1934.

deutsche Lederhandlung, Gesellschaft mit] fabrik. Sitz: Pirmasens, Gärtnerstr. 4. In- getragen worden:

Merseburg. 53644 . Im Handelsregister Abteilung A Nr. 475 ist heute bei der Jirma Miesto K Gaitzsch