Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E80 vom 30. November 1934. S. 4
2
4. Genossenschafts⸗ register.
Ank lam. 52616 Die unter Nr. 10 des Genossenschafts—⸗ registers vermerkte Genossenschaft Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Krien, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heißt jetzt: Spar- und Dar⸗ lehnskasse zu Krien, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Anklam, den 22. November 1934.
Das Amtsgericht. As chaiienburg. 3650] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Winzergenossenschaft Homburg a. Main, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Homburg a. Main. Das Stgtut ist am 7. Oktober 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verar⸗ beitung der durch die Genossen angelie⸗ serten Weintrauben und deren gemein⸗ samer Absatz.
Aschaffenburg, den 26. November 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Bad Wildungen. S3 651]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma, Milchabsatzgenossenschaft Meh⸗ len und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mehlen eingetragen worden. Das Statut ist am 14.4. 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonne⸗ nen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Bad Wildungen, den 20. November 1934.
Baden-Baden. 3652]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 D.⸗3. 44: Milchgenossenschaft Sinzheim Amt Bühl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sinzheim, Amt Bühl: Die Firma lautet jetzt: Milch⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Sinzheim, Amt Bühl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: a) gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, b) gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, é) die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. An die Stelle des bis⸗ herigen Statuts tritt das Statut vom 16. September 1934.
Baden⸗Baden, den 16. November 1934.
Bad. Amtsgericht JI.
Berlinchen. 53653) Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 bei der Elektrizitäts- und Maschi⸗ nengenossenschaft, e. G. m. b. H. Churs⸗ dorf, folgendes eingetragen worden: Die S§ 48, 36 Abs. 2 des Statuts sind geändert. Berlinchen, 15. 11. 1934. Das Amtsgericht.
Bonn. 536654 In das Genossenschaftsregister Nr. 57 ist am 26. November 1934 bei der Firma: Edeka⸗Großhandel Mittelrhein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Godesberg eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. September 1934 hat 51 des Statuts folgenden Zusatz erhalten: 4. Entgegennahme von Spargeldern. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
Brakel, Kr. Höxter. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 15. November 1934 bei Nr. 1 Konsum⸗ verein Erkeln, e. G. m. b. H. zu Erkeln eingetragen, daß der Name der Genossen⸗ schaft geändert ist in, Verbrauchergenossen⸗ schaft Erkeln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Erkeln. Amtsgericht Brakel.
Sõszsss]
Bühl, Baden. 53656]
Genossenschaftsregistereintrag: Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ — 6 Waldmatt, e. G. m. b. H. in
aldmatt: In den Generalversamm⸗ lungen vom 6. und 13.5. 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Bühl, 26. 11. 1934. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Altona, Elbe. 538391 Ueber das Vermögen der Frau Therese Dettmer, geb. Ruths, Altona, Mörken⸗ straße 7, zugleich als Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Heinrich Dettmer, Altona, Königstraße 130 (Spielwaren⸗ einzelhandel), wird heute, am 27. Novem⸗ ber 1934, 12 Uhr 20 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Erwin Zabel, Altona, Kl. Schmiede⸗ straße 38. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 165. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1934, 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1935. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Januar 1936, 11 Uhr. (7a N. 62 / 34.) Altona, den 27. November 1934. Amtsgericht, Konkursgericht.
Burgstädt. ps3 840]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Georg Willy Hainich in Burg⸗ städt, Chemnitzer Straße 33, wird heute, am 28. November 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Müller in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1934. Wahltermin am 21. Dezember 1934, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 28. Januar 1935, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1934. Anitsgericht Burgstädt, 28. November 1934. Grevesmühlen, Mecklb. . I63841]
Beschlu ß.
Ueber den Nachlaß des am 12. Novem⸗ ber 1934 verstorbenen Kaufmanns Rudolf Evert in Grevesmühlen wird heute, am 265. November 1934, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Schuhr, Grevesmühlen. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist: 12. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung: 20. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 20. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Grevesmühlen, den 26. November 1934.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Hamburg. 3842]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Deutsche Darlehns⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu., Ham⸗ burg, Jungfernstieg 36, Zimmer 404, Geschäftszweig: Beschaffung von Kapi⸗ talien durch gemeinsames Sparen und Vergebung von Darlehen an die Sparer, ist heute, 13,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Wil⸗ helm Koock, Hamburg, Graumannsweg 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Dezember 1934. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Sonnabend, 29. Dezember 1934, 105, Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 26. Februar 1935, 101 Uhr.
Hamburg, 27. November 1934.
Das Amtsgericht.
Löwenberg. Schles. 53843
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Deesler in Löwenberg i. Schl. wird am 26. 11. 1934, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsinspektor Arthur Beutner, Lö⸗ wenberg i. Schl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 19. 12. 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 4. 1. 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. 12. 1934 einschließ⸗ lich. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. 12. 1934 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Löwenberg i. Schl., 26. 11. 1934.
München. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Leopold Hatz jun., Zimmermeister in München, Inh. der Fa. Hatz⸗Bau, Leopold Hatz, Bau⸗ unternehmung in München, Wohnung Lindenschmitstr. 25 /o, Geschäftsräume Karlspl. 24/11, Lagerplatz Implerstraße Nr. 7I8— 82, wurde der Antrag auf Ver⸗ gleichs verfahren zurückgewiesen und wurde am 24. November 1934, vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stefan Ulrich, München, Ludwigstr. 5. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. 5 ls mit Anzeigefrist bis 15. De⸗ zember 1934 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 MIV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 15. Dezember 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Donnerstag, 20. De⸗ zember 1934, vorm. 84 Uhr, Zimmer Nr. 742 IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 3. Januar 1935, vorm. 84. Uhr, Zimmer Nr. 742 IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in
München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Sõss44]
Amberg. Sekanntmachung. . 53845
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Wollhaus Kreiner, offene Handelsgesellschaft in Amberg, hat das Amtsgericht Amberg mit Beschluß vom 26. November 1934 die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebungen von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, Anhörung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses zu gewährende Vergütung und Festsetzung des Honorars des Konkursver⸗ walters wurde bestimmt auf: Freitag, den 21. Dezember 1934, nachmittags 3M Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34/1 des Amtsgerichts Amberg.
Amberg, den 27. November 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
Die Forderungen unter Vorrecht 1 werden voll, die Forderungen unter Vor⸗ recht I mit 43,599 befriedigt. Eine weitere Befriedigung dieses Vorrechts sowie Vor⸗ recht NI oder nichtbevorrechtigte Gläubiger findet mangels Masse nicht statt. Das Ver⸗ zeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigenden Forderungen ist bei der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 63 / II, zur Einsicht der Beieiligten niedergelegt. Rechtsanwalt Dr. Carl Leitl als Konkursverwalter.
Annaberg, Erzgeb. 3846] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Martha Elly verw. Klug geb. Schubert in Bärenstein (Bez. Chemnitz,! Oberwiesenthaler Straße Nr. 17, Allein⸗ inhaberin der Firma Albert Klug, daselbst, ist gemäß 204 K.⸗O. durch Beschluß vom 1I7. November 1934 eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Annaberg, 22. Nov. 1934.
Breslau. 3847]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 19. September 1929 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Emil Schütz, zuletzt wohnhaft in Breslau, Neue Taschen⸗ straße 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N 34/51.) Breslau, den 23. November 1934. Amtsgericht.
Burgstũdt. 53 Sd8] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handschuhfabrikanten Carl Curt Clausnitzer in Burgstädt, Mittweidaer Straße 4, jetzt Goethestraße 3, all. In⸗ habers der Firma F. 6. Lindner, ebenda, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Burgstädt, d. 27. Nov. 1934.
Burgstädt. õ3 849] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankgeschäftsinhabers Curt Osmar Pfau in Hartmannsdorf, all. In⸗ habers der Firma Curt Pfau C Co., ebenda, ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. Sep⸗ tember 1934 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. September 1934 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Burgstädt, 27. Nov. 1934.
Car lsruhe, Schles. ¶ 53 Spo]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Johann Banæsch in Dammratsch⸗Jaginne ist zur Prüf umg der nachträglich angemeldeten — 1 Termin auf den 19. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Tarlsruhe, 8. S., anberaumt. Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 23. 11. 1934.
Düsseldorf. 53851
In der Konkurssache Leni Gesell wird der Eröffnungsbeschluß vom 9. No⸗ vember 1934 dahin berichtigt, daß das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Adolf Rüttgers, Leni geb. Gesell, in Tating, Kreis Eiderstedt, früher in Düsseldorf⸗Eller, Am Krahnap 11a, eröffnet worden ist.
Düsseldorf, den 26. November 1934.
Amtsgericht.
Eckernförde. Beschluß. I5638652
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holz händlers Markus Grewe in Eckernförde, alleinigen In⸗ habers der Firma Markus Grewe in Eckernförde, wird an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters Adolf Hau⸗ schildt der Rechtsanwalt Aeissen in Eckern⸗ förde zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 17. Dezember 1934, 95, Uhr, anbe⸗ raumt.
Eckernförde, den 27. November 1934.
Das Amtsgericht.
Eckernförde. Beschluß. I538531
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Kruse in Holzdorf, Kreis Eckernförde, alleinigen In⸗ habers der eingetragenen Firma Heinrich Kruse daselbst, wird an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters Adolf Hau⸗ schildt der Rechtsanwalt Aeissen in Eckern⸗ förde zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 17. Dezember 1934, 9½ Uhr, anbe⸗ raumt.
Eckernförde, den 27. November 1934.
Das Amtsgericht.
Flatow, Grenzmark. 3854] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Grunau Keramik G. m. b. H. in Grunau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Flatow, 15. November 1934.
Göppingen. 53855] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Erwin Kolb, Inhabers eines Textilwarengeschäfts in Eislingen / Süd, wurde am 23. Novbr. 1934 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Göppingen.
Grünberg, Schles. 3856]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Drescher in Deutschwartenberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Guben. s3857] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft „Deutsches Schuhwarenhaus Louis Jo⸗ seph“, Inhaber Louis und Willy Joseph in Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Guben, den 20. November 1834. Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 53858]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Blumenthal, alleinigen Inhabers der Firma Samuel Blumenthal zu Hagen⸗Kabel ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hier⸗ durch aufgehoben.
Hagen, den 24. November 1934.
Das Amtsgericht.
Halle, West. ss38659]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Heinrich Julius genannt Ludwig Groneweg in Bockhorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins sowie Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Halle in Westf., den 27. Nov. 1934.
Das Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. 53 Sbo] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alex Schaub, G. m. b. H. in Sprockhövel wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Hattingen, den 26. November 1934.
Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 53861]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Haug, Hauptmann a. D., früher in Karlsruhe, z. Zt. in Mexico, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse eingestellt. Karlsruhe, den 20. November 1934. Bad. Amtsgericht. A9.
Katscher. 3862] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Johann Schlusche aus Katscher ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1934 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht Katscher, Zimmer 13, bestimmt.
Katscher, den 24. November 1934.
Das Amtsgericht. Königswinter. 3863] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rheinisch⸗Hessischen Quarzit⸗ werke G. Westermann jr. in Obercassel (Siegkreis) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königswinter, den 26. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
M. -GlIadbach. Vesch luß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sporken u. Böker, Wehmagrengroßhandlung in M.⸗Gladbach wird Rach Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 24. November 1934. Amtsgericht. Abt. 6.
Neuhof, Kr. Fulda. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Schütze, Inhaber der Firma Berg⸗Drogerie Neu⸗ hof Richard Schütze in Neuhof⸗Ellers, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Neuhof, den 26. November 1934.
Amtsgericht.
Neustadt, O. S. 3866] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Geschäftsinhaberin Alga Herr⸗
mann in Neustadt O.⸗S., Obervorstadt 29,
wird nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
Amtsgericht Neustadt O. S., 27. 11. 1934.
Neustadt, O. S. 53867] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Johann Wistuba
in Zülz O.⸗S. wird nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Neustadt O. S., 27. 11. 1934.
Nienburg, Weser. 3 Sb8]
VBesch
luß.
In dem ö,, über das Vermögen der Firma Claus Schildt in Nienburg a. Weser, Inhaber Kaufmann Heinrich Schildt in Nienburg Weser wird das Verfahren infolge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs vom 9. No⸗ vember 1934 aufgehoben.
Amtsgericht in Nienburg, Weser, 27. 11. 34.
Rietherg. 3869] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Rietberg⸗Mastholte e. G. m. b. H. zu Rietberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ietberg, den 14. November 1934.
Sõss64]
õ3s66]
— *
Siegen. Beschluß. 8/0 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschast Firma H. Hubert, Baugeschäft in Siegen, Frankfurter Straße, wird aufgehoben. Siegen, den 22. November 1934. Amtsgericht.
Stralsund. 53871 Der Nachlaßkonkurs, betr. Rechtsanwalt
Hißbach, ist nach heutigem Schlußtermin
aufgehoben.
Amtsgericht Stralsund, 22. Nov. 1934.
Waldsee, Württ. Ih 872] Durch Beschluß des Amtsgerichts Wald⸗ see vom 22. November 1934 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Wild, Inhabers einer Auto⸗ reparaturwerkstätte und Autohandlung in Waldsee, nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Amtsgericht Waldsee.
Weilburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Friedrich Brinkmann in Weilburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 18. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Weilburg, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ ö zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Weilburg, den 20. November 1934. Amtsgericht.
õzs/ 3
Wolfenbüttel. 38/4] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Steinecke, alleiniger Inhaber der Firma Otto Steinecke, hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle Nr. 3 des Amtsgerichts Wolfenbüttel.
Wolfenbüttel. Ih3 86] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Vietmeyer, hier, Alleininhabers der Firma Fritz Heine, hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle 3 des Amts⸗ gerichts Wolfenbüttel.
Hamburg. IGös3876]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Arpe, Brusch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geschäftslokal: Hamburg 36, Ging nig 40 II, Ge⸗ schäftszweig: Einzelhandel mit Damen⸗ kleidung, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs verfahren am 27. November 1934 eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden der Wirtschaftsprüfer Lud⸗ wig Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 85 II. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 29. Dezember 163, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, J. Stock, Jimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen find guf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ en der Beteiligten niedergelegt wor⸗
en.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. . I53877] Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Heinrich Caumanns in Rheydt, Mühlen straße 150, . am 27. November 10ztz 17 Uhr, infolge Zahlungsünfähigkeit das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses erbffnet worden. Eine Ver⸗ trauensperson sowie ein Gläubigeraus schuß werden nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsbor= schlag ist auf den 18. Dezember 1936, 1IM½ Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Hindenburgwall 116, gimmer anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen u das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ind auf der Geschäftsstelle zur Einsich er Beteiligten ,, Rheydt, den 27. November 1934. Amtsgericht Rheydt.
München. ö ol
Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Hauptstelle kath. soz. Vereine e. V. in Munchen, Geschaͤftsräume: Pestalozzistraße 1, ist am 20. oven h 1h34 nach Bestätigung des Vergleich aufgehoben worden. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Kergleichsgerichts⸗
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher amtlicher Teil) agen, enteil und den Verlag: BVireltor Br. Baron do Dazur in BVeriin Wilmersdorf . für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei.
Das Amtsgericht.
Amtsgericht Grunberg Schl.. 23. il. 1934.
—
und Verlags ⸗· Aktiengesellschaft. Berlin l 5
Erlaß über die Zulassung der Betriebe zur verstirkten Kurz⸗ Belanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 des
. — .
Preußischer
*
Bestellgeld;
für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8m 48,
Wilhel ö Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hm, ben Lnge n
Erscheint an jedem Wochentag abends. Dem reis d
monatlich 2, 30 Qπανν einschließlich 0, 48 M.Mn0 ,, . für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 90 GMσ
monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin
einzelne Beilagen 10 j. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
5 9
23 SS
5 *. . war-,
Einzelne
O Nr. 281 . Neichsbankgirotonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Exequaturerteilungen.
Erlöschen von Exequaturerteilungen. ö über . , ö. ri rordnung über den freiwilli i . freiwi igen Arbeitsdienst vom nordnung des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennu 4. r afteggtunphe Vermittlergewerbe vom 29. .
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumre ssã auf Reichsmark für die Umsätze im ö. .
Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu⸗ lassungskarten.
,, für die Lebenshaltungskosten im November
Bekanntmachung des Reichspatent ĩ ⸗ . . i. ö. patentamts, betreffend die Ver e. Anordnung der Reichsstelle für Getreide, Futtermitt und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, raf en e
Verordnung zur Ordnung der Getreide⸗
zur Ausführung der wirtschaft (Vierter Abschnitt). Vom 1. Dezember 193.
Verordnung über verstärkte Kurzarbeiterunterstützun
arbeiterunterstůtzung.
Neichsgesehblälts, Teil II. .
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Generalkonsul Dr. Toepke ist zum Generalkonsul des Reichs in Istanbul (Türkei) . worden. .
Dem polnischen Generalkonsul in Berlin, Dr. Roman Staniewiez, ist namens des Reichs unter dem 26. No⸗ vember 1934 das Exequatur erteilt worden.
Dem finnischen Wahl⸗Konsul in Stettin, Ernst⸗Leopold . ulle, it namens des Reichs unter dem 23. November HP34 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Tschechoslowakischen Generalkonsul in Berlin, Vilem Lorenz, namens des Reichs unter dem 13. Fe⸗ hruar 1931 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Vizekonsul bei dem Königlich britischen Ge⸗ neralkonsulat in Köln, Me Inroy Ests .
des Reichs unter dem 16. März 93s erteilte . 3 1933 erteilte Exequatur ist
Das, dem polnischen Generalkonful in Berlin Dr. Waelam Gawronski, namens des Reichs unter dem 2J. Juni 1931 erteilte Exequatur ist erloschen.
delanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß S1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur n,, ,, von gypotheken und en An en e auf Feingold (Goldmar lauten (RGS τI. 5 36h. ? ö Der Londoner Goldpreis beträgt am 1. Dezember 1934 für eine nie geh . 2 139 eh 9 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 1. De⸗ zember 1934 mit RM 12.385 umgerechnet — RM 86,5660, für ein Gramm Feingold demnach... ence 53, g329, n in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 278316. Berlin, den 1. Dezember 1934. . Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Dritte Verordnung über den freiwilligen Arbeits dienst. Vom 29. November 1934.
Auf Grund des Artikels 9 der Verordnung über den Libingen Arbeitsdienst vom 16. Juli . 1
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. 6
Staatsanzeiger
55 mm breiten 92 mm breiten Jeile 1, 85 a. A Berlin 8M. 45, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völli darin auch
unterstrichen) oder durch Sperrdruck
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm e und
hervorgehoben werden follen. = Befristete Anzeigen müssen 3 Tage der Anzeigenstelle eingegangen sein.
vor dem Einrückungstermin bei
eile 1,0 M, einer , 2 hohen und nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
Alle Druckaufträge sind . ein · druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal (besonderer Vermerk am Rande)
anzugehen, welche
Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember, abends
— — — —
nung über den freiwilligen Arbeitsdienst vom 3. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 581) wird in Ergänzung der . über
den freiwilligen
2 Arbeitsdienst vom 15. Juli 1932 folgendes
§1. (1) Die Bezeichnungen „Arbeitsdienst“ und Arbei . 6 5 „Arbeits ö e. . der dem ö für den Nö, . eitsdienst und Reichsführer des nationalsozialistischen Arbeits⸗ een g . . vorbehalten. ö re zur Ausführung von Notstandsarbeite anderen . gebildete Reed ten ar! dürfen bien e h nungen nicht führen. Auch ist es diesen Verbänden verboten die im , Arbeitsdienst eingeführten Dienfigrad⸗
. zu führen und uniformähnliche Einheitstracht zu 8582
Wer den Vorschriften des 51 vorsätzli uwide mit Gefängnis bis zu drei Moͤnaten . ö. 5
Berlin, den 29. November 1934.
Der Reichsminister des Innern. F 9 i ck. h
—
Anordnung
des Reichswirtschaftsministers über die Anerlenn k „Vermittlergewerbe!“. J V
. 29. November 1934.
6 nr ves F 1 ves Sesetzes zur Dordberettung es organischen Aufbaues der deutschen Bhrtschẽft vom 366 5 bruar 1934 (RGBl. 1 S. 185) wird angeordnet:
1. Die Wirtschafts gruppe, Vermittlergewerbe“ (Reichseinheits⸗ verband des Vermittlergewerbes, vorläufig Ders. W ne te, gartenstr. 12 a) wird als alleinige Vertretung ihres Wirtschafts—
zweiges anerkannt. . Die Wirtschaftsgruppe und ihre Untergruppen dürfen keine
marktregelnden Maßnahmen treffen.
2. Der Wirtschaftsgruppe „Vermittlergewerbe“ werd Unternehmer und Unternehmungen (natürfi 8 ju ff Personen) angeschlossen, . J a) eine Tätigkeit gemäß S§ 84 und 93 HGB. ausüben, mit Ausnahme der Versicherungsagenten und er fw e un , ö . (Fachgruppe „Handelsvertreter und Hande smakler“), ie Vermittlung des An- und Verkaufs und der Beleihun von rn og des An⸗ und Verkaufs von . rungen, die Beschaffung von Darlehen und Teilhabern be⸗ treiben, oder die gewerbsmäßig, ohne in einem Angestell⸗ e i. ahdtre s n . n , von Haus⸗ und ausüben (Fachgruppe üds⸗ u ⸗
er rer gruppe „Grundstücks⸗ und Hypo o) eine Tätigkeit gemäß S5 4 und 93 HGB. im Versicherungs— enn ausüben (Fachgruppe Her iche? nin nder ö. .
icherungsmakler“,
d) eine Tätigkeit gemäß §s§ 81 und 93 HGB. im Bau⸗ und wecksparkassen ausüben (Fachgruppe „A ente ä
9 im Bau⸗ und He n , nr d e) das Versteigerergewerbe im Sinne des Gesetzes über das Versteigerergewerbe vom 16. Oktober 195 (RGBl. 1 Sr N74) ausüben, mit Ausnahme der gemäß g 4 Abf. 1
3 der Versteigerervorschriften vom 360. Oktober 1934
iff 9. Bl. I S. 1691 ; erf eigercr ) zugelassene Versteigerer (Fachgruppe
Der Wirtschaftsgruppe „Vermittlergewerbe“ gehören a Unternehmer und Unternehmungen an, die eine ch Tire n! neben einem anderen Gewerbe (z. B. Handel, Handwerk ufw.) gusüben. Bei Unerheblichkeit der auf das Vermittlergewerbe ent⸗ fallenden Tätigkeit kann die Wirtscha tsgruppe auf die Zugehörig⸗ keit dieser Unternehmer und Unternehmungen verzichten.
Nicht angeschlossen sind der Wirtschaftsgruppe Unternehmer und Unternehmungen, die gemäß der 3. Verordnung über den vor⸗ . Aufbau des Reichsnährstandes vom 16 Februar 19354 (RNGBl. 1. S. 1000 und auf, Grund ergänzender Anordnungen ausschließlich zum Reichsnährstand gehören.
3. Unternehmer und Unternehmungen (natürli
uristische Personemn) des Hern ier enn kap kern ern ei der Wirtschaftsgruppe anzumelden. Die Ein elheiten des Neldeverfahrens bestimmt der Führer der i g ef n ur. Er kann die Entrichtung einer einmaligen Meldegebühr anordnen. 4. Die Führung der Wirtschaftsgruppe „Vermittlergewerbe“ übernimmt . der Führer der dauptgruppe 9 . lichen Wirtschaft. Er kann die Befugnisse der satzungsgemäßen Organe von Verbänden des Vermitzlergewerbez ausüben oder durch Beauftragte zusüben lassen. Wes gilt nicht für Verbände die Träger bon Kollektiv⸗Vereinbarungen marktregelnder Art sind.
Berlin, den 29. November 1934. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Schalfejew.
sö5Y) in Verbindung mit Artikel 3 der Zweiten Verord⸗
Poftsichecktonto: Berlin 41821
1934
—
Bekanntmachung.
DieV Umsatzfteuerumrechnungssätze auf Reichsmark 3. die . im Monat . ion . auf 3 von 5 8 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes vom 30. Januar . wn, ö. 39) in K mit § 45 der Durch⸗
t gen zum Umsatzsteuergeset vom 25. Juni 1926 (RGBl. 1 S. 323) wie e ,, 3 r
— ———
Lfd. Nr.
——
Staat Einheit
ö. Pfund apierpesos 100 Belga 100 Milreis 100 Lewa 1Dollar Kronen 100 Gulden 100 Kronen 100 Mark 100 Franes 109 Drachmen 1ẽ Pfund Sterling O00 Gulden oland Kronen talien 1090 Lire apan 100 Yen ugoslawien 100 Dinar Lettland 100 Lat Litauen 100 Litas Vorwegen 100 Kronen Oesterreich 100 Schilling Polen 100 Iloty Vortugal 106 Es kudos Rumänien 00 Lei Schweden 100 Tronen 866 1 . anien eseten Ischechoslowakei 1090 Kronen Türkei 1Pfund Ungarn 100 Pengö Uruguay 1ẽPeso Vereinigte Staaten 1 Dollar von Amerika
Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht in . kö ausländischen Zahlungsmittel erfolgt etwa am
Berlin, den 1. Dezember 1934.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
Aegypten Argentinien Belgien Brasilien Bulgarien Canada Dänemark Danzig Estland Finnland n, riechenland Großbritannien olland
C C 2 O , Q D =
Bekanntmachung, betreffend Zulaffungstkarten.
Folgende Zulassungskarten sind ungültig:
1. Nr. 36 074 vom 28. 3. 1934 „Der König des Mont Blanc“ (vVerfalltag 5. 11. 1934 ültig nur Nr. 37434 vom 5. 10. 1934 mit neuem Haupttitel „Der ewige Traum“.
Nr. 35 576 vom 27. 1. 1934 „Die schwarze Schwester“. Gültig nur Nr. 37 548 vom 15. 10. 1934.
. Nr. 35 619 vom 1. 2. 1934 „Der sanfte Jakob“. 96 nur mit Ausfertigungsdatum vom 12. 10. Nr. 33 981 vom 21. 6. 1933 „Der Kampf um den Bär“ (Verfalltag 15. 11. 1934). Gültig nur mit Ausferti⸗ gungsdatum vom 26. 10. 1934.
Nr. 37 484 vom 8. 10. 1934 „Der geheimnisvolle Reiter“ (Verfalltag 15. 11. 1934. Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom 27. 19. 1934.
Nr. Mü 4464 vom 28. 11. 1934 „Die Rheinregulie⸗ rung Kehl — Istein“ (Verfalltag 15. 11. 1934). Gültig nur Nr. 37 670 vom 29. 10. 1934.
Nr. 37 531 vom 11. 10. 1934 Vorspann: „Die englische Heirat“ (Verfalltag 15. 11. 1934). Gültig nur Nr. 37 723 vom 1. 11. 1934.
Nr. 24766 vom 14. 1. 1939 „Eine Film⸗Expedition durch romantische Länder Amerikas“. Gültig nur Nr. 37 674 vom 26. 10. 1934 mit neuem Haupttitel „Streifzüge durch Central⸗ und Nordamerika“.
Nr. 36527 vom 1. 6. 1934 „Aus der Werkstatt moderner Arzneimittel“ (Verfalltag 19. 11. 1934. Gültig nur Nr. 37 740 vom 5. 11. 1934.
Nr. N 659 vom 11. 12. 1930 „Eine Filmreise durch den Menschenkörper“. Gültig nur Nr. 37717 vom 5. 11. 1934.
Nr. 35 4710 vom 13. 1. 1934 „Die grüne Hölle“
Verfalltag 20. 11. 1934). Gültig nur Nr. 37721 vom 6. 11. 1934.