1934 / 281 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 1. Dezember 1934. S. 2

nern

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkłkten.

Devisen.

Danzig, 80. November. Gulden.) n 100 Deutsche Reichsmark

6. bis 166. Stück)

. G., . 57,95 B. Telegraphische: 20,20 G.,. 20,24 B. New 123,23 G., 123,47 B.

ien, 30. November. (D. N. B.) Amsterdam 284,15, Berlin . Kopenhagen 93, 15, London 26,893, New ürich 136,28, Marknoten

168 Oh Vudapest 124203.

York s5t,20, Lirenoten 35,13, Ju

ö Noten 17,18, Polnis

Berlin Cleari

rag, 30. November. (D. N. B.) Amsterdam 16,214, Berlin . ̃ Oslo 599. 50, wo g, ö id 327,75, Mailand 204,75, New Jork 28,985, Pari k ir wien hot, G0. Harknoten* 835 6. 452,00. Belgrad Hö, 51 16,

gos, 00, Zürich 776, 25,

157,95, Stockholm 615, 00, Polnifche Noten 454,B50, Warschau Danzig 784,50. Budapest, 80,454, Berlin 136,30,

1. Dezember. (D. N. B.) New Hork 4971/3, Paris ö ö Brüssel 21,313. Italien 58, 34, Berlin Spanien 36,40, Lissabon 11013, Kopen= Istanbul. 616, 6b. Warschau 26,3], . u. . 8,50, 3 Westeregeln 107,25.

75,46, Amsterdam 736,25. 12,39, Schweiz 15,336. hagen 22,3934, Wien 26, ö,

Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 412, 00, (D. N. B.) 75, 50, . 1 n 354,25, Spanien 207, 25, Italien 129,25, Schweiz 492, 25, Kopen⸗ hagen 3 Holland 1625,25, Oslo 380, 60, Stockholm 390,50, Prag —— Belgrad —— Warschau

(D. N. B.) (Anfangsnotierungen, .

Paris, 30. November. Deutschland —, London

68. 10, Rumänien —— Wien Paris, 30. November.

kehr) Deutschland ——, Bukarest verkehr.) sch England Jö, 50, . k 1025 00, Italien 129, 35, Schweiz 492, 265, Spanien ——, Warschau 3 Sslo Stockholm —, Belgrad

Amerika 15,164,

—, Kopenhagen —.

F9, 44, London 7, 863, New York 14718

hama —, Buenos Aires ——

Zürich. 1. Dezember. (D. N. B.) (1,40 Uhr.) Paris 20,314,

London 15,333, New York 308.90, Brüssel JI, 90, Mailand 26,29, ; Wien (offiz.) 73, 15, Istanbul 249, 50.

Madrid 42, 10, Berlin 123, 865,

(D. N. B.) Banknoten: Polnische Loko 100 gloty 57,84

G. ö . Schecis: London BH. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, Sn G., London 15,25 G., l York 3, 0640 G., 3, 0700 B., Berlin

419,54, Paris 27 6834, Prag 17,53, 3 '. ; oslawische Noten 9, 18, e Noten 79, 16, . .

arische Noten *, Schwedische Noten 106,36, Belgrad = . ingkurs 88, 18. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

30. November. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien Zürich 11,223, Belgrad 7,85. 5 0Mο Tehug 42, 00, Cement ,, . Disch. Linoleum 617g, 73,56, Ph. Holzmann 76,00, Gebr. Junghans —, Mainkraftwerke 79/9, Schnellpr. Frankent. ellstoff Waldhof 45 90, Buderus 83, 265.

30. November. (D. N. B.) Echlußkurse. Dresdner ereinsbank 90, 0, Lübeck⸗Büchen 78, 50, Hamburg⸗ zusammengelegte neue Stücke) 28, 00, Ham- Nordd. Lloyd 30,50, Harburg. Gummi lo⸗Guano 74, 00, avi

. am, 30. November. (D. N. B.) (Amtlich) Berlin hr g ü Paris 9, 75, Brüssel 34,563, Schweiz 48, 91, Italien 12 623, Madrid 20,223, Oslo 37, 023, Kopen⸗ hagen 32,90, Stockholm 88, 00, Wien —, Budapest —, Prag 618, 90, Warschau Helsingfors —— Bukarest —, Yoko⸗

New Y

db, 60.

(Alles in Danziger G., 57,95 B., Amerikanische

165,59 B., Paris

Tschecho⸗

2485/9, Silber

(Schlußkurse, amtlich.) Bank 72, 00,

Prag —, Wien Nobel 72, 00,

Sffentlicher Anzeiger.

Kopenhagen, 30. November. . . Berlin 180,00. Paris 29, 8n, Antwerpen 195,30, Amsterdam 304,90, Stockholm 115.166,

5, Prag 19, 00, Wien Warschau

London 19,40, 70, Brüssel 9i, 50. Schweiz. Plätze 127, 00 Kopenhagen 86,85. Oslo 97,60, Washington 8.56, Rom 33,560, Prag 16,15, Wien ——

D. N. B. London 19,90, Berlin 161,59, Amfsterdam 271, 5), Zürich 130,50, Stockholm 192,86. Koven⸗ do, Wien —— Warschau 76,50. (D. N. B. (In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 115,33 G.,

iich 146,25, Rom 38,60, slo 112,70, Helsingfors 9, 9

Stockholm, 30. November. Berlin 157,060, Paris 25, Amsterdam 264,00, 390, 00, Helsingfors

Warschau 74,25. Oslo, 30. November.

Paris 26,55, New York 401,50, Helsingfors & 9o, hagen S9, 265, Rom 34,409, Prag 16, Mos kau, 24. November. 1000 engl. Pfund 575,98 G., 57 v7 B. 115,68 B., 1000 Reichsmark 46,365 G., 46,53 B.

London, 30. November. 24, 5, Silber auf Lieferung fein 2616,

Frankfurt a. M., 30. November. 435 069 Irregation 8, 265, 400 Tamaul.

äußere Gold 11,26, ; äußere ntepee abg' 6,50, Äschaffenburger Buntpapier

Hamburg,

Amerika Paketf. (3:1 burg⸗ Südamerika —, Phönix —, Alsen 3

Minen 11,25. Wien, 30. Nove Völkerbundsanleihe 100 t Stücke 530, 00, 40, Galiz. Ludwigsbahn berger Bahn —— 3 0 Staatsbahn —, Wiener Bankverein = . Kreditbant —, Staatsbahnaktien 20,55, D A. E. G. Union ——, Brown Boveri ——, 79,25, Brüxer Kohlen Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) * Krupp Prager , ö usammengelegte ücke n, ö Scheiden andel —— Leykam Josefsthal 1,50.

(D. N. B.)

ntwerpen 94,25,

—————

i rompt 262ig, n, en, Gold 139/83.

Wertpapiere.

105,00, Dtsch. Gold u. Silber

ement 134,00, An

Holstenbrauerei 96, ), Neu Guinea

(D. N. B.) London 22, 40,

(D. N. B) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren

(D. N. B.) 5 0 Mex.

ßlinger Masch. 56,50, Felten u. Guill.

* *

mber. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) 06 Dollar⸗Stücke 530, o,, do. 500 Dollar⸗ 4 oo Vorarl⸗

Türkenlose 11,00, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. ynamit A.⸗G. ——, Siemens ⸗Schuckert Alpine Montan 10,75, A.-G. y 23, 8o, Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke

Reichsanl. 1949 (Dawes)

Obl. 1945

8 dso Cont. Caoutsch. Obl.

6 09 bl.

Banken Zert. Ford

Am sterdam, 80. November. (D. N. B.)

Obl. ——, 6 0.00 Siemens u. Halske

79o D 23,00, 5g oo Deutsche geichsa ung

(oung) 193, 8 G. 19B 15 B., 64 oo Bayer. Staats-Obl. 1945 16 30 Joo Bremen 1935 19,00, 6 ο Preuß. Obl. 1952 161666, 7o/o Dresden 7oso Deutsche Rentenbank Obl. 1950 To s Deutsche Hyp.-⸗Bant Bln. Pfdbr. 1953 —— J Yo Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 165/g, 700 Pr. Pfdbr. 1960 70so Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —. Amster. damsche Bank 105,90, Deutsche Reichsbank 5450, Josg J70so A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948

Zentr. Bod. Kr. Arbed 195 1960. 7 069. Dtsch. Kalisynd. Shi.

S. A 1950 371g, 7 d. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19586 60/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 39, 15, 6 oso Harp. Bergb.⸗Sbl. m. Opt. i9g49 22. 00, 6010 J. G. Farben Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 31,75, Toso Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 70s0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1948 18,50, 7 0so Rhein.⸗Westf. 1 ! Siemens⸗Halske Obl. 1988 6 oo Siemens⸗Halske Zert. ge—⸗ winnber. Obl. 29380 7060. Verein. Stahlwerke Obl. 1951 30 5 66 0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 18,09. J. G. ĩ Zert. v. Aktien 44, 15, To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 2250, Eschweiler Bergw. Obl. 1952 ——

Obl = . 9 Mittesd.

E. ⸗Obl. 5 jähr. Noten 23, 90, 76

Farben

Kreuger u. Toll Winstd. Sbl. 29366 36, 5, Deutsch. Akt. (Berl. Emissionꝰ

S. 1 abg. 207,09 rat, 166 d per 16. Lahmeyer Voigt

Kali

folge zu

und grobe eringe Austral⸗Seoureds

sich durch feste Haltung

Felten u.

mäßiges Interesse.

Steyrer Printers Cloth 21 / 6 sh per

———

Snow⸗Whites, feine und mittlere Merinowaschwollen beh— Beste Auftral-⸗Scoureds und beste Cap⸗Snow⸗Whites zeichneten

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 30. November.

(D. N. B.) hoer Kamm züge

London, 30. November. (DB.) Bei Fortsetzung der letzten diesjährigen Kolonialwollversteigerung gelangten heuts 16405 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion gä64 Ballen Absatz fanden. In mittleren Schweißwollen und erstklassigen Waschwollen wurden in . Umfange Lose in— 5 Limite zurückgezogen. Die zar ir meinen ausgezeichnet. Bej starkem Besuch gestaltete sich die Nacht hes lebhaft. Feine Austral⸗Merino⸗Spinnervließes und feint

euseeland⸗Eroßbreds wiesen feste Haltung auf. Alle übrigen Austral⸗Merinowollen lagen gehalten, mittlere Neuseeland⸗Croß⸗ breds und auch grobe blieben völlig unverändert. Feine, mittler Neuseeland⸗Slipeshautwollen

uswahl war im allge⸗

. mittlere t o wie . Cap⸗ aupten.

konnten sich eben

aus. Auch feine Eroßbredwaschwollen

standen im Vordergrunde, während mittlere und grobe Croßbred⸗ waschwollen unverändert blieben.

Manche ster, 30. November. (D. N. B.). Während der Be⸗ richtszeit hat sich die Nachfrage nach Geweben erhalten, die Umsatz tätigkeit ließ jedoch noch zu wünschen übrig. Für Garne bestand nin Water Twist Bundles notierten

10s16 d per lb, Stück. k

—— ——— 2 *

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

2. Zwangs versteigerungen,

3. . r

6 V liche D ngen.

ll und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8.

Kom manditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche e e m nn mn 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. 18. 13. 14. Verschiedene

engssenschaften. n . nvalidenversicherungen, Bankausweise

Bekanntmachungen.

*

t=

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

3. Aufgebote.

654111. Aufgebot.

Die „Helena“ Finanzierungsgesellschaft m. b. H. in Fürstenberg i. Meckl. hat als Rechtsnachfolgerin das Aufgebot des Grundschuldbriefs über 50 000 M, ein⸗ getragen im Grundbuch von Fürstenberg 1. Meckl. Blatt 1022 in Abt. III Fol. I für den Gutsbesitzer Hans Knoch in Friedrichs⸗ hagen, Waldowstraße 22, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .

Fürstenberg (Meckl.), den 23. No⸗ vember 1934.

Amtsgericht.

54114]. Aufgebot.

Die Ehefrau Agnes Woitalla geb. Teich⸗ mann in Klein Gläsersdorf (Sprottau⸗ Land) hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Max Woitalla, geboren am 20. Januar 18578 in Ratibor, zuletzt wohn⸗ haft in Dortmund, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Juni 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 27, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Dortmund, den 23. November 1934.

Das Amtsgericht.

õ4 112.

In der Bekanntmachung vom 18. 8. 1934, betr. das Aufgebot des verschollenen Rich. Katzschmann muß es richtig heißen: Termin am Mittwoch (nicht Dienstag), den 27. Februar 1935, vorm. 10 Uhr.

541151. Aufgebot.

Auf den Antrag: 1. der Ehefrau Marie Minna Louise Herrän, geb. Raabe, in Hamburg, Silbersackstraße 24 IV bei Rupprecht, 2. des Rechtsanwalts Ewald Wollmann in Hamburg als Abwesen⸗ heitspflegers des Verschollenen, 3. der ver⸗ witweten Frau Amalie Wehage, geb. Rose, in Hameln, Klütstraße 91, 4. der verwitweten Frau Emma Sophie Friedrike Kröger, geb. Munder, in Hamburg, Lehmweg 46, vertreten durch den Kauf⸗ mann Albert Schneider in Hamburg, Ulmenau 16, wird folgendes Aufgebot erlassen: zu 1: der am 10. März 1901 in Laredo in Spanien als Sohn der Eheleute Pedro Herran Otea und Julia Ortitz Bustamente geborene Meßmann Crescencio Herraän, der sich am 7. De⸗ zember 1921 in Hamburg verehelichte, auf dem amerikanischen Dampfer „Man⸗ churia“ zwischen Hamburg und New Pork fuhr, 1922 in New York an Malaria er⸗ krankte, zuletzt im November 1922 dort gesehen worden und seitdem verschollen ist; zu 2: der am 10. Juli 1896 in Hamburg als Sohn der Eheleute Amandus Julius Andreas Georg Wallbohm und Wilhel⸗ mine, geb. Buchholz, geborene Seemann Alwin Georg Hermann Wallbohm , der am 30. November 1922 vom Dampfer „Hilde Hugo Stinnes 10 in New Orleans desertierte, am 15. März 1923 zuletzt von dort geschrieben hat und seitdem ver⸗ schollen ist; zu 3: der am 24. September 1868 in Münder als Sohn der Eheleute Johann Heinrich Rose und Marie Sophie Wilhelmine, geb. Mönkeberg, geborene Kupferschmied, spätere Trimmer Heinrich Friedrich Conrad Rose, der hier zuletzt am 31. März 1896 für den Dampfer „Italia“ angemustert, in Philadelphia desertiert und seitdem verschollen ist; zu 4: der am 3. März 1899 in Hamburg als Sohn der Eheleute Bernhard Martin Henry Kröger und Emma Sophie Fried⸗ rike, geb. Munder, geborene Steward Bernhard Peter Ernst Kröger, der auf dem Dampfer „Resolute“ zwischen Ham⸗ burg und New York fuhr, im November 1925 in New York abmusterte, angeblich 1923 vor seiner Abreise nach Alaska Grüße an seine Mutter bestellen ließ und seitdem verschollen ist, werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Zivil⸗ justizgebaͤude, Sievekingplatz, Zimmer 301, spätestens in dem daselbst am Donnerz⸗ tag, dem 6. Juni 1935, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, welche Auskunft über

erteilen vermögen, werden hiermit auf⸗ gefordert, dem Amtsgericht in Hamburg spätestens im Aufgebotstermin Anzeige

zu machen. ö den 19. Oktober 1934. as Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

641161. Aufgebot.

Der Franz Gehlhausen in Saarburg, Bez. Trier, hat beantragt, den verschol⸗ lenen Karl Gehlhausen, geb. am 2. März 1883 in Metz, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Itzehoe, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Juni 1934, vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Itzehoe, den 26. November 1934. Das Amtsgericht.

564113.

Aufgebot der Nachlaßgläubiger.

Gemäß § 2061 B. G.⸗B. fordere ich hier⸗ mit die Gläubiger des am 13. September 1934 verstorbenen, zu Bad Godesberg am Rhein, Kaiserallee 6, wohnhaft gewesenen Bankdirektors außer Diensten Peter ge⸗ nannt Paul Mostert auf, bei Vermei⸗ dung der gesetzlich angedrohten Nachteile binnen einer Frist von sechs Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Forderungen, die sich gegen den Nachlaß richten, bei dem Unterzeichneten oder beim Amtsgericht Bonn unter Aktenzeichen 5a VI 9g34/ 34 anzumelden.

Bonn, Kaiserplatz 7, den 27. No⸗ vember 1934.

Der Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben: Dr. Jo vy, Gerichtsassessor.

54118]. Erben gesucht.

Am 26. Juni 1934 ist in Volkach die led. Kleinrentnerin Barbara Geßner ge⸗ storben. Erben konnten bisher nicht er⸗ mittelt werden. Es ergeht deshalb auf diesem Wege an alle jene Personen, die ein Erbrecht glaubhaft machen können, die Aufforderung, sich binnen 2 Monaten, vom Tage der Ilus gabe des diese Auf⸗ forderung enthaltenden Blattes an ge⸗ rechnet, beim Amtsgericht Nachlaß⸗ gericht Volkach zu melden. Die Erb⸗ lasserin war bei ihrem Ableben 77 Jahre alt. Der Name der Eltern der Erblasserin

Geburtsname der Mutter der Erblasserin

hieß Reiter.

Volkach a. M., d. 27. Novemher 1934. Amtsgericht Nachlaßgericht.

54120 Ausschlusurteil: In der Aufge⸗ botssache der Gemeinde Dundenheim, Amt Lahr, Baden, vertreten durch den Bürgermeister, hat das bad. Amtsge⸗ richt in Mannheim für Recht erkannt: Die nachstehend näher bezeichneten Ur⸗ kunden werden für kraftlos erklärt: Pfandbriefe der. Rheinischen Hypo⸗ ö Mannheim Serie 191 Lit. B r. 3050 über 1000— 4, Serie 47 Lit. C Nr. 1424 über 500. M., Serie 60 Lit. B Nr. 3282 über 1000. S. Mann⸗ heim, den 26. November 1934. Amts⸗ gericht BG. 3.

54119]. Kraftlosertlärung. Durch Ausschlußurteil vom 20. No⸗ vember 1934 ist die auf den Namen des „Herrn Baron B. L. A. C. Hubert von Äürnswaldt“ ausgestellte Lebensversiche⸗ rungspolice der Mutual Life Insuranee Company of New York Nr. 10955265 vom 16. November 1900 für kraftlos erklärt. Bad Aibling, d. 27. November 1934. Amtsgericht Aibling.

54117. Der am 27. April 1933 erteilte Erbschejn nach A. dem am 23. Januar 1908 in Nievern gestorbenen, zuletzt daselbst wohn⸗ haft gewesenen Klavierstimmer Karl Adam Grill, B. der am 15. November 1930 in Nievern gestorbenen, zuletzt daselbst wohn⸗ haft gewesenen Witwe des Klavier⸗ stimmers Karl Adam Grill, Agnes ge⸗ borene Nörtershäuser, wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Niederlahnstein, den 27. November 1934.

feieeieerueÿttureu.—

4. Oeffentliche Zustellungen.

54122]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Schneider geb. Börner, Wiesbaden, Römerberg 29, Pro⸗ zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Jung, Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Schaffner Karl Schneider, z. 3. unbekannten Aufenthalts, auf Uheschẽ⸗ dung aus §§ 15665, 1568 B. G.⸗B. und

ladet den Beklagten zur mündlichen Ven handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivih kammer des Landgerichts in Wiesbade auf den 1. Februar 1935, 9 Uhr, m der Aufforderung, sich durch einen b diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwah ö. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. = Wiesbaden, den 27. November 1936. Geschäftsstelle 2b des Landgerichts.

64124]. Deffenttiche Zustellung. Der minderjährige Willi Pätz, vertreten durch das Kreisjugendamt in cht cen klagt gegen den Siebmacher Cdelbe Wiedmann, früher in Großentaft, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf 3 einer Unterhaltsrente von vierteljährli 90, - RM. Zur mündlichen ,, des Rechtsstreits wird der Beklagte vo das Amtsgericht Eiterfeld auf den 9. Ja nuar 1935, vormittags 10 Uhr, geladen.

Eiterfeld, den 22. November 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

54125]. Deffentliche Zustellung. Der um 23. 9. ĩgzz zu Haselhof, O.. Crailsheim, geborene Helmut Hartmann klagt gegen den zule t in Richelba a. d. Lücke wohnhaften Schmied . Schmidt auf Unterhalt aus umehelih⸗ Vaterschaft und beantragt vorläufig bol streckbares Urteil zur Zahlung von zl ständigen Unterhaltsbeiträgen im . von zusammen 3185, RM, auch Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 9 mündlichen Verhandlung wird Beklagte vor das Amtsgericht Langenbur i. 11. Januar 1535, vormitta gs Ii ht, geladen. Amtsgericht Langenburg.

54127]. Oeffentliche Zustellung. Das Kind Marie Bierschenk in , bogk, vertreten durch das Kreisjugen . i. in Dessau⸗Köthen, klagt gegen den 5 den gidolf Lihels, früher in Steth wegen Unterhalts mit dem Antrage, . Beklagten zu verurteilen dem Kinde ; der Geburl = 27. 3. 16531 ab lis vollendeten 16. Lebensjahre eine inen, aus zu entrichtende Geldrente von nien jährlich 756== Hiäh zu zahlen, dish ständigen Beträge sofort. Zur mün 58d Verhandlung des Rechtsstreits wir Beklagte vor das Amtsgericht in . 100, . den 17. Januar Uhr, geladen. . 24. November . Die Geschäftsstelle des Amtsger

Schuldigerklärung des Beklagten gemäß

Amtsgericht Oederan, 28. Noy. 1934.

Leben oder Tod der Verschollenen zu

konnte bisher nicht ermittelt werden. Der

z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin

tetti 195

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 1. Dezember 1934. S. 3

rr

34123. Oeffentliche Zustellung. Techniker Julius Pauli, Berlin, Bern⸗ uer Str. 48, klagt gegen Kaufmann ich ard. Ernst, früher Berlin, Bülow⸗ straße 43, auf gahlung von 499 Zinsen bon 2500, RM vom 5. April 1929 bis zum Zustellungstage und 237,74 RM nebst . HJinsen seit 1. Januar 1929. Termin ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eeit⸗ vor dem Anttsgericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66 67: 4. Januar 1935, 16 uhr, Zimmer 36. Berlin⸗Schöneberg, den 19. 11. 1934. Die Geschäftsstelse des Amtsgerichts.

sodl26]. eee gr Zustellung.

Die Firma Deutsche Woernerwerke A. G. in Mannheim klagt gegen Ingenieur H. Vitry, zuletzt in Brüssel, 3. Rue Egge⸗ rieckr, auf Zahlung von 400 RM nebst Finsen und Kosten aus Maschinenkauf. Verhandlungstermin: 31. Zanuar 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer 265, vor Amtsgericht, B.⸗G. 11, Mannheim. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. Mann⸗ heim, den 26. November 1934.

sõtl28]J. Teffentliche Zustellung.

Der Schäfer Johann Redmann in Appelhagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wegener in Teterow, klagt gegen den Versicherungsagenten Albrecht, früher in Halle a. S., unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 150, RM für gezahlte Lebensversiche⸗ rungsprämie schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 150, RM nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 11. März 1934 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Teterow auf den 5. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.

Teterow, den 28. November 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Dietz, Justizanwärter.

sötl29]. Defffentliche Zustellung.

Die Buchhalterin Ella Huke geb. Oertel in Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Scharn⸗ weberstraße 122, klagt gegen den Kauf⸗ mann Karl Cohn, Inhaber der Firma Cohn C Daniel, früher in Berlin sW 19, Krausenstraße 30, wegen Tarifdifferenz und Gehaltsforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1. 222,30 Reichsmark Tarifdifferenz vom 7. Juni bis 31. Oktober 1934, 2. 200, RM Gehalts⸗ entschädigung für November, 3. 200, Reichsmark Gehaltsentschädigung für De⸗ zember zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Wilhelmstraße 84 - 37, auf Freitag, den zz. Januar 1935, võrm ittags id iu hr, gimmer 14, geladen.

Berlin, den 27. November 1934.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und . ö. Fundsachen.

Die Ländliche Spar- und Darlehns⸗ lasse Seehausen (Altmark) e. G. m. b. H. in Liguidation hat auf Grund des s 67 H.-G.⸗B. bei mir angezeigt, daß die nachstehenden Wertpapiere abhanden gekommen sind: Lei 500, 4 3 Rumä⸗ nen Rente Obl. Nr. 350 072, Papier⸗ mark 10 90, 5 35 Neckar A. G. Schuld⸗ derschr, Stuttgart Lit. D Nr. 57 256/65 10Mig99, Papiermark 1000, 495 3. Russische Staatsanleihe v. 1965 Nr. 19 445, Papiermark 600, 4 33 Orel Griasi Eisenbahnges. Nr. 3367, Papier⸗ nwark 1200, 435 Koslo Woronesch Rostow. Obl. Lit. A Rr. 18 953 sai Gj 26090, Papier⸗ oder Reichsmark Roh, Giroverband der kom. Ver— bände der Provinz Brandenburg Lit. O Nr. 1966, Papier- oder Reichs mar 2000. = Gewerkschaft Carlsfund zu Gr. Rhüden Lit. B Nr. 710/11 Alo0h, Papiermark S9 060, 4 3 Hallesche Stadtanleihe von 1919: Lit. B Rr. 3962, 3966 2/2000, Lit. C Nr. 6493/6 gMi0h0, Nr. 6502/4 3/1000, Nr. 8516/8 ig tn 11 984 11000, Lit. D. Nr. ö . z / oM, 22 374 /7 4506, Lit. B n 29 gög / 6 5 / 100, Lit. E Nr. 27 016/20 Eo, Papiermark Hoh.— 47. 3, Ober⸗ les Eisenbahnbedarfs A. G. Teil thuldverschreibungen Nr. 1846, 16 918/51 . ho, Kronen 30600, 453 3 Üngarische lte ngnleihe Lit. C 400 513 /5 3/1600,

ark Sig. 43 * Bukarester Stadt⸗ anleihe Lit. 35 705.

Seehausen (Altmarh, 28. Nov. 1934.

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde.

m 6. Auslosung usw. bon Wertpapieren.

bios Berichtigung. 9 z der in Nr. 277, 1. Beil. d. Bl., v. un 9. 1984 veröffentl. Auslosungsbe⸗ l nnn chung der Hannoverschen ö deskreditanstalt, Sannover, mu beißen, In, der zind ri i. 6, öfö,; lt, 6tgre, mn, der Rubrit 1. 6. 2 anstatt 16220, in der Rubrit 160045 anstatt 16004.

54131] S * Altenburger Stadtanleihe vom 31. März 1926.

Tie jedes Jahr im Dezember vor⸗ zunehmende Auslosung findet dieses Jahr nicht statt, da die Tilgungssumme durch freiwilligen Ankauf seitens der Stadtverwaltung gedeckt sind.

Altenburg, Thür., 27. Nob. 1934.

Der Sta dtvorstand.

149781. Auslosung von Zwickauer Stadtschuldscheinen. (Anleihe vom Jahre 1926). Am 17. Mai 1934 sind von der 80higen, jetzt 69igen Zwickauer Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1926 über 6 000 009 Reichsmark folgende Stücke ausgelost worden:

Abt. JI. Nrn. 18 27 69 128 139 und 174 über je 5000 RM.

Abt. II. Nrn. 107 130 163 166 288 329 404 413 431 439 502 504 535 539 573 590 743 819 851 951 982 1000 1065 1088 1090 1 1140 1177 1272 1308 1332 1429 1448 1478 1481 1498 1602 1604 1614 1627 1673 1698 1703 1723 1738 1750 1751 1757 1773 1820 1888 1894 1906 1907 1959 1979 2031 2051 2183 22065 2227 2286 2314 2363 2435 2456 2514 2579 2610 2644 2689 2726 2757 2832 über je 1000 RM.

Abt III Nrn. 653 86 92 173 223 231 236 255 298 360 398 401 415 608 666 742 763 795 855 931 1001 1025 1058 1070 1176 1182 1196 1204 1265 13065 1414 1450 1471 1504 16577 1602 1633 1649 1651 1730 1744 1758 1767 1784 18650 1936 2007 2015 2234 2416 2458 2482 2488 2489 256556 2573 2625 2645 2714 2830 2843 2857 2874 2945 je 500 RM.

Abt IV Nrn. 48 82 84 99 105 163 175 200 245 317 336 343 358 384 389 456 481 509 619 685 705 722 791 S807 809 848 854 973 9865 1023 1042 1062 1139 1219 1355 1392 1399 1417 1487 15624 1589 1621 1670 1719 1766 1786 1868 1890 1898 1916 1924 1993 2021 2048 2049 2084 2157 2158 2183 2231 2245 2247 2362 2369 2370 2406 2437 2438 über je 200 RM.

Die Schuldscheine werden am 1 Fe⸗ bruar 1935 zahlbar. Sie sind bei unserer Stadthauptkasse (Rathaus, Zimmer Nr. 20) oder bei einer der auf der Rückseite der Schuldscheine angegebenen sonstigen Zahlstellen einzulösen. Die Verzinsung der gelosten Schuldscheine hört mit dem Tage der Zahlbarkeit auf.

Von den früher gelosten Schuld⸗ scheinen sind noch nicht eingelöst worden:

a) Abt. II Nrn. 230 1873 über je 10960 RM, Abt. III Nrn. 17160 25698 über je 500 RM, Abt. IV Nrn. 6654 1049 10652 1159 1455 2107 2270 über je 200 RM fällig gewesen am 1 Februar 1932;

b) Abt. L Nr. 190 über 5000 RM., Abt. II Nrn. 229 875 891 1033 1214 2057 2821 über je 1000 RM., Abt. III Nrn. 390 567 773 1062 1064 1067 1095 1253 1985 2224 2619 2685 2716 2891 2897 über je 500 RM, Abt. 1V Nrn. 364 835 1451 23658 über je 200 Rwi, fällig gewesen am 1 Februar 1933;

e) Abt. II Nin. 1366 1397 1666 1824 1866 1938 2070 2081 2500 2503 2669 über je 1000 RM, Abt. III Nrn. 13 73 145 348 517 1043 10657 1069 1297 23658 2750 über je 500 NM, Abt. IV Nrn. 395 411 435 440 766 849 g26 1158 1206 1662 1701 2023 2322 2356 über je 200 RM., fällig gewesen am 1 Fe⸗ bruar 1934.

Rat der Stadt Zwickau, am 1. Juni 1934.

7. Altien⸗ . gesellschaften.

Actiengesellschaft für Fuhrwesen . zu Leipzig.

Wir laden hiermit unsre Aktionäre

für Freitag, den 21. Dez. d. J.,

16 Uhr, zu einer außerordentlichen

Sauptversammlung nach Leipzig, Hotel

Deutsches Haus, Königsplatz, ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine oder zwei Kommanditgesellschaften, ge⸗ mäß der Richtlinien des Gesetzes vom 5. 7. 1934.

Wenn Punkt 1 nicht zur An⸗ nahme kommt: „Beschlußfassung über Loslösung der beiden Firmen Ritter und

Pietät von der Aktiengesellschaft durch Uebernahme des Vermögens dieser beiden Firmen durch ein oder wei Kommanditgesellschaften und emzufolge Herabsetzung des Ak⸗ tienkapitals.

, nnn, über Zurücknahme des Auftrages der Hauptversamm⸗ lung vom 29. 3. 1934 Punkt 4, Aufnahme zweier Gesellschafter be⸗ treffend. ö

4. Statutenänderung.

Wir machen besonders auf § 13

unsrer Statuten aufmerksam, welcher

die Teilnahmeberechtigung bzw. Hinter⸗ legung der Aktien enthält.

Leipzig, den 30. November 1934.

—r

54486 Berichtigung. Goldina Aktiengesellschaft, Bremen. In der in Nr. 279 veröffentlichten Einladung zur dreiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung muß es statt Donnerstag, dem 19. De⸗ zember richtig heißen: Mittwoch, dem 19. Dezember 1934.

5259.

Am 10. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, sollen im Geschäftslokal der Firma Chemische Fabrit Kossack Akt. ⸗Ges. zu Düsseldorf, Posener Straße 183, fünf Kossack⸗Atktien über je 500, NM (in Worten: fünfhundert Reichsmark) öffentlich meistbietend gegen gleich bare Zahlung versteigert

werden. Grübe

* Obergerichtsvollzieher zu Düsseldorf. Fernsprecher 35227.

54272. Landshuter Kets⸗ und Schotoladen⸗ fabrit, Akttiengesellsch aft, Landshut i. Bayern.

Die Herren Rupprecht Freiherr von Pranckh und Dr. Theodor Erlanger sind aus dem Alufsichtsrat ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren Dr. Otto Bürger, Rechts⸗ anwalt in Dresden und Dr.⸗Ing. Carl Weicken, Wirtschaftsberater in Dresden.

Landshut, den 29. November 1934.

Der Vorstand.

54222). Bekanntmachung.

In der am 26. November 1934 stattge⸗ fundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Potsdamer Dampf⸗ mühle Attiengesellsch aft, Potsdam, wurde Herr Bankdirektor Bedo Panner, Berlin, auf die satzungsmäßige Dauer zum Mitglied des Aufsichtsrates gewählt. Potsdamer Dampfmühle Attien⸗

gesellschaft, Potsdam. Der Vorstand.

542261. Schubert sche Ziegelwerke A.⸗G. Sitz Rochlitz i. Sa.

In der am 12. Nov. 1934 stattgefunde⸗ nen Generalversammlung legten die Auf⸗ sichtsratsmitglieder, Herr Stadtrat Hans Stiehl und Herr Klempnermeister Richard Müller, Rochlitz, ihre Aemter frei⸗ willig nieder. Neugewählt wurden Herr Walter Hedrich, Dresden, und Herr Emil Starke, Rochlitz.

õ0 485 Die „Dahag“ Handels Akt. ⸗Ges. in Dresden ist durch Beschluß der Generalversgmmlung vom 1. Juni 1932 mit Wirkung vom gleichen Tage aufgelöst. Zum Liguidator war be⸗ stellt Herr Dr. jur. Walter Richter in Dresden. Infolge Ablebens des Vor⸗ genannten ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Mai 1934 der Bücherrevisor Emil Weise, Dresden⸗A,, Maternistr, 1, zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei demselben zu melden.

54010

Zu der am 27. Dezember S. J., nachm. Uhr, im Restaurant Wengenroth, Solingen, Hochstr, stattfin⸗ denden Generalversdmml'ung werden Sie hiermit höflichst eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Herabsetzung des Grundkapitals auf 66 000 RM durch Minderung des Nennbetrags der Aktien auf je 500 RM zwecks Beseitigung einer Unterbilanz.

Entsprechende Aenderung des 5 2 des Gesellschaftsvertrags.

. Genehmigung der vorgelegten Bi— lanz und Ergebntsrechnung.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Veräußerung von Grundstücken der Gesellschaft.

„Wahl eines Bilanzprüfers.

8. Verschiedenes.

Solingen, den 28. November 1934.

Aktien⸗Gesellschaft für Baubedarf. W. Gillhoff.

54489 w Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 21. Dezember 1934, um 15 Uhr in das Hotel zur Tanne in Ilmenau i. Thür. ein. Tagesordnung: Abberufung eines Aussichtsratsmit⸗ glieds. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilmhmen wollen, haben ihre Aktien spiätestens am 18. De⸗ zember 1934 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Geraberg oder bei der Allgemeinen Dentfchen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig oder bei einem deut⸗ schen Notar zu hinterlegen. Im letz⸗ teren Fall ist die Bescheinigung des Notars über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hin⸗ terlegung spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand einzureichen. Geraberg i. Thür., 30. Nov. 1934. Juft K Co., Aftien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Actienge sells fi uhrwesen. .

Dr. Hugo Ortloff, Vorsitzender.

542121. J. Bautz 2A.⸗G. Erntemaschinen⸗ Wert, Saulgau.

Ordentliche Generalversamm⸗ lung am Dienstag, 18. Dezember 1934, nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer der Gesellschaft.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung vom Geschäftsjahr 1933/34.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der beiden Letzteren.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Sonstiges.

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien nicht später als 4 Tage vorher beim Vorstand der Gesellschaft zu hinter⸗ legen oder eine ausreichende Besitz⸗ bestätigung mit Nummernangabe ein⸗ zureichen.

J. Bautz A.⸗G. Erntem aschinen⸗ Wert, Saulgau. Jos. Bautz.

542157.

Treuhand⸗ und Revisions⸗A.⸗C. vereinigter Buchsachverständiger B. d. B. D. in Liqui dation.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 18. Dezember 1934, um 17 ühr, in Hamburg im Gewerbehaus (Holstenwalh, Zimmer Nr. 68, II. Stock.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Lignidationseröffnungs⸗ bilanz per 17. 12. 1933 und Genehmi⸗ gung derselben.

„Abänderung des Gesellschaftsvertra⸗ ges betr. Verlegung des Geschäfts⸗ jahres vom 17. 12. des einen Jahres bis zum 16. 12. der anderen Jahre.

„Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung per 16. 12. 1934 nebst Geschäftsbericht.

4. Entlastung an Vorstand, Aufsichtsrat und Liquidatoren.

5. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, die an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen die Anmeldung zur Teilnahme an der Versammlung gem. H.⸗G.⸗B. 5 265 Abs. 3 bis spätestens den 15. Dezem⸗ ber d. J. bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Hamburg 1, Möncke⸗ bergstraße Nr. 19g, bewirken.

Der Hinterlegung der Aktien bei einem . oder der Geschäftsstelle bedarf es nicht.

Hamburg / Berlin, 28. Nov. 1934.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ernst Pape, Vorsitzender.

54216. Attien gesellschaft Portland⸗ Cementwert Berka a. Ilm.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung für Freitag, den 21. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, nach Weimar, Hotel Elefant, mit folgender Tagesordnung ein.

1. Prüferwahl.

2. Zuwahl zum Aussichtsrat.

3. Aenderung des Gesellschaftsvertrages

1 . der Vorstandsvertretung

4. Geschäftliche Mitteilungen des Vor⸗

stands.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche bis 19. Dezember, nach⸗ mittags 4 Uhr, spätestens aber zum tagesüblichen Bankschluß ihre (laut Generalversammlung vom 21. 12. 1933 auf je RM 40, Nennwert herabgesetzten) Aktien bei der Gesellschaftskasse, der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und ihren Filialen, der Thüringer Treu hand⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Weimar, hinterlegt haben oder den e, ,, , dn , eines Deutschen Notars beibringen.

Bad Berka, den 23. November 1934.

Der Vorstand. Dr. Kluge.

54217. Maschinenfabrik Hartmann 2A.⸗G., Offenbach a. M. Die 35. ordentliche Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am 22. Dezember 1934, vormittags 11MUhr, im Sitzungssaal des Bankhauses S. Merzbach, Offenbach a. M., statt. Tagesordnung:?

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses und Bericht des Vorstands und Auf⸗ . über das Rechnungsjahr 1933.

2. Genehmigung von Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft, welche an der Hauptversammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ge⸗

mäß § 13 der Gesellschaftssatzung spä⸗

testens bis zum 19. Dezember d. J.

zur Entgegennahme der Legitim ations⸗

karten bei einer der nachfolgenden Stellen

zu hinterlegen:

a) bei der Gesellschaftskasse zu Offenbach a. M.,

b) bei der Dresdner Bank in Fran k⸗ furt a. M., Aachen oder Köln,

c) bei dem Bankhaus S. Merzbach, Offenbach a. M. oder dessen Filiale Frankfurt a. M.,

d) bei einem deutschen Notar

und bis nach Beendigung der Ver⸗

sammlung dort zu belassen.

err en eg, a. M., den 28. Nov. 1934. er Vorstand.

54252 Einladung.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Samstag, den 15. Dezember 1934, vorm. 16 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bad. No⸗ tars Justizrat Niedersee in Mannheim NG stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung,

Genehmigung zu Ziff. 1, ;

Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933,

Genehmigung der Bi 4

Schlußbericht des Liquidators, Vor⸗ lage der Schlußrechnung durch ihn und Genehmigung dieser Schluß⸗ rechnung,

Entlassung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie des Liquidators für die Geschäftsjahre 1933. 1934.

Mannheimer Gummifabrik Aktien⸗ gesellschaft i. L. Krohn.

der Vorlagen

Vorlagen zu

54255. Elberfelder Papierf abrit Aktie ngesellsch aft, Wuppertal⸗Elberfeld.

Bei der diesjährigen Auslosung unserer 5 0 Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1905, rückzahlbar zu 100 99, wurden folgende Nummern gezogen:

Serie I zu je RM 150, Nr. 103

104 127 131 185 207 296 314 323 332 334 359 366 369 372 521 524 539 540 620 667 697 713 725 764 766 779 783 798 816 826 867 870 9g03 g22 931 940 997 1044 1047 1129 1217 1235 1263 1268 1271 1325 1381 1397 1430 1444 1446 1459 1478 1500 1503 1516 1553 15568 1570 1580 1590 1621 1648 1663 1664 1690 1696 1697 1702 1706 1744 1808 1823 1830 1842 1852 1914 1942 1990 1997. Serie II zu je RM 75, Nr. 2046 2124 2142 2161 2163 2195 2205 2213 2262 2272 2307 2381 2420 2503 2509 26527 2529 2591 2624 2645 2647 2661 2663 2686 2692 2695 2856 2873 2971.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt ab 1. Januar 1935, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, bei dem Bankhaus von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, Wuppert al⸗Elber⸗ feld, oder bei unserer Gesellsch afts⸗ kasse gegen Rückgabe der betreffenden Schuld verschreibungen nebst den vom 1. Januar 1935 laufenden Zinsscheinen (Nr. 8 u. ff.) und Erneuerungsscheinen.

Aus den früheren Auslosungen sind folgende Teilschuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

erie LI zu je RM 1560, Nr. 216 625 1010 1652 1653 1660 1661 1672 1834 1992 1996.

Serie II zu je NM 75, Nr. 2270 2271 2305 24655 2611 2662 2742 2749 2965.

Wuppertal⸗Elberfeld, den 29. No- vember 1934.

Der Vorstand.

944 197 2219 2594 2690

2152 2666

53735

Actienbrauerei Erfurt i. Ligu.

in Erfurt.

Einladung zu der am Sonnabend den 22. 13. 1824, nachmittags G Uhr, im „Münchener Bürgerbrau in Erfurt, Anger 19 / 20, stattfindenden Generalversammlung mit Schluß⸗ rechnung.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Geschäftsberichte u der Abschlüsse für den 30. 9. 1933 und 30. 9. 1934. .

Bericht der Revisoren für die bei⸗ den Jahre.

„Genehmigung der Vorlagen zu 1 und . Entlastung für Liquidator und Aufsichtsrat.

„Bericht des Liquidators über den Stand der Liquidation.

Vorlage und Genehmigung der Schlußrechnung sowie Beschluß⸗ faffung über Verteilung der Rest⸗ liquidationsrate.

. . der bereits erfolgten Bestellung des Bilanzprüfers durch den Aufsichtsrat.

Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats für die Zeit nach der Entlastung zu Punkt 3. .

8. Beschlußfassung über die Aufbe⸗ wahrung der Geschäftsbücher.

Nach 5 25 unseres Statuts sind zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in den Gene⸗ ralversammlungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche 3 Aktien spä⸗ testens am 3. Werktage vor der Generalversammlung beim Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, Anger 5ö, a haben oder die innerhalb der⸗ elben Frist geschehene Hinterlegung bei einem Notar oder bei anderen vom Aufsichtsrat zu genehmigenden Stellen durch Bescheinigung spätestens am 3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Paul Mergen⸗ baum, Erfurt, Sophienstraße 28, nach⸗ weisen. Nach § 2 unseres Statuts gilt je eine Aktie deren Inhaber eine Stimme. w

Abschrift der Geschäftsabschlüsse liegt bei der Kasse des Bankhauses Adolph Stürcke aus.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Paul Mergenbaum.