1934 / 282 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 81 vom 1. Dezember 1934. S. 4

2

genossensch aft Rothenklemgenow, eingetragene Geuossenschaft mit beschrãntter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Koöthenklempenow eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinsame Milchverwertung. Der Geschästsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Das Statut ist am 13. Oktober 1934 fest⸗ 6

mtsgericht Stettin, den 20. Nov. 1934.

Stolp, Pomm. 3680]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 174, der Bauernkasse für Alt Vargow und Umgegend, e. H. m. b. H. in Pottan⸗ gow am 16. 11. 1934 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 9. 1934 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Stolp.

Wertheim. S3 681]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1, O. 3. 13: Landw. Konsum⸗ u. Absatz= verein e. G. m. b. H. Sonderriet geändert in: Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Sonderriet, Amt Wertheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 26. August 1934. Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 3. die Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

ertheim, d. 17. Nov. 1934. Bad. Amtsger.

Wiesbaden. 53682 Genossenschaftsregistereintragung vom 13. November 1934:

Nr. 155. Bei der Firma: „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wiesbaden⸗ Bierstabt“, Wiesbaden-Bierstadt. Die Firma ist geändert in: „Milchabsatzge= nossenschaft Wiesbaden⸗Bierstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung der von den Mit⸗ liedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Nilch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Würzburg. Bekanntmachung.

1. Darlehenskassenverein Ingolstadt B. Amt Scheinfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ingolstadt (B. ⸗A. Scheinfeld).

7. Darlehenskassenverein Dornheim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Dornheim.

3. Darlehenskassenverein Zell. a. M., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Zell a. M.

Der Firmenname der Genossenschaft zu 1 lautet nunmehr: Spar- und Dar⸗ lehenskasse Ingolstadt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 2: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Dornheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht; zu 3; Spar und Darlehenskassenverein Zell a. Main eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr bei den vor⸗ genannten Genossenschaften: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.

Würzburg, den 19. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Zeit. Sss3684]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schellbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schellbach (Nr. 26 des Registers) am 22, November 1934 folgendes eingetragen worden:

Zweck des Geschäfts ist ferner der ge⸗ meinsame Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände und Hilfsstoffe sowie Absatz der Erzeugnisse der Mitglieder. Amtsgericht Zeitz, am 26. November 1934.

53683

5. Musterregister.

Holzminden. sbb]

In das hiesige Musterregister ist am 1J. 11. 1934 eingetragen für die Fürsten⸗ berger Porzellanfabrik, A.⸗G. zu Fürsten⸗ berg a. Weser: Muster Form 640 Unter⸗ glasurdekor „Deutsch⸗ Blau, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. 11. 1934, 8, 15 Uhr. Amtsgericht Holzminden.

Jülich. sõ3686]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1, Firma P. Heinr. Coenen, Metall⸗ warenfabrik, Herd⸗ und Gasherdfabrik in Linnich, Inhaber Josef und Richard Coe⸗ nen in Linnich, 1 Muster für Gasherde vCoenen⸗Gasherd „Elite“ 5i416*, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1934, vorm. 12 Uhr 20 Minuten.

Jülich, den 19. November 1934.

Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. S387]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 160 eingetragen worden: Firma Mün⸗ ker Co. in Langenberg (Rhld.), ein ver⸗ siegelter Briefumschlag mit 2 Mustern für Textilerzeugnisse (Band, Schals, Cachenez und Stoff), Fabriknummer 4679 (3 Farb⸗

stellungenj und 3464 (Breitgewebe), Flä⸗

chenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, an⸗ gemeldet 23. November 1934, 12,20 Uhr.

Langenberg (Rhld.), den 24. Novem⸗ ber 1934. Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. 3688] In das hiesige Musterregister Nr. 7895 bis 7989 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Niehues K Dütting in Nordhorn, 95 Stoffmuster, Fläche nerzeug⸗ nisse, offen, angemeldet am I7. November 1934, 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr, und zwar S0 em Niemae, Fabriknummern 1012 1512 1014 1514 1616 1516 1018 1518 1020 1520 1022 1522 1024 1524 1026 1526 1028 1528 1030 1530 3512 3513 3014 3015 3515 3017 3517 3019 3519 3021 3521 3023 3523 3027 3527 3028 3528 3029 3530 z031 3631 3032 3532 3033 3533 3535 3537 3038 3025 3525 S0 em Niemae, Fabriknummern 3538 6010 6510 6011 6511 6012 6512 6013 6513 6015 6515 6017 6517 6020 65620 6022 6522 6024 6524 6026 6626 6029 6529 6031 66532 6034 6534 6036 6040 6536 6540 201 201 203 204 206 206 207 208 209 212 213 214 215 2156. Amtsgericht Neuenhaus, 26. 11. 1934.

Neumiinster. 53689

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 141 bei der Firma Chr. Friedr. Köster, Tuchfabrik, Neumünster, einge⸗ tragen: 1 versiegeltes Paket mit 59 Mu⸗ stern für Stoffe, Flächenmuster, Artikel 2öz6, 2537, 2542, 2545, 2645, 2662, 2668, 2569, 2670, 2571, 2572, 2673, 2574, 2575, 2676, 2577, 2579, 2680, 2586, 2587, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 24. November 1934, vorm. 11 Uhr.

Reumünster, den 26. November 1934.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Pulsnitz, Sachsen. 53690]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 613, Otto Klemm, Fabrikant, Großröhrsdorf, ein verschnürter und ver⸗ siegelter Karton, eine Arbeitsjoppe ent⸗= haltend, der Musterschutz erstreckt sich: a) Wegfall der bisherigen Seitennähte, Pb) Wegfall einer bis jetzt besonders zuzu⸗ schneidenden Knopf⸗ bzw. Knopflochleiste, welche bei der als Musterschutz angemel⸗ deten Arbeitsjoppe nur aus einem Um⸗ schlag gebildet wird, e) 1. bei billiger Aus⸗ führung wird der als Knopf⸗ bzw. Knopf⸗ lochleiste dienende Umschlag nur durch die Knöpfe bzw. Knopflöcher in der Längs— richtung gehalten, e) 2. bei besserer Aus⸗ führung wird der als Knopf⸗ bzw. Knopf⸗ lochleiste dienende Umschlag hinten in der Längsrichtung durchgesteppt, Flächener⸗ zeugnis, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 16. November 1934, nachm. 4 Uhr. Amtsgericht Pulsnitz, 26. November 1934.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bex lin- Charlottenburg. . I54132 Ueber das Vermögen des Reichs⸗ verbandes der Deutschen Fischhändler in Liqui., seiner Zeit eingetragener Verein, Berlin N, Invalidenstr. 158, ist heute, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 2650. N. 81. 34. Verwalter: Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Kirchstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Januar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 21. Dezember 1934, 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Fe⸗ bruar 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 = 20, Erdgeschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1935. Charlottenburg, 26. November 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2650.

Breslau. 541331

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Roderburg in Breslau J, Schweid⸗ nitzer Straße 36 (Mode⸗Salon Roderburg), ist am 27. November 1934 um 10,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Rister in Breslau, Hummerei 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Dezember 1934. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursord⸗ nung am 2. Januar 1935 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 2. Januar 1935 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Dezember 1934 einschließ⸗ lich. (42 N 79 / 34) Breslau, den 27. No⸗ vember 1934. Amtsgericht.

Eisleben. 64134

Ueber den Nachlaß der am 1. Februar 1934 in der Landesheilanstalt Alt⸗Scherbitz verstorbenen, früher in Eisleben wohn⸗ haften . Marie Polle ist heute, am 36. November 1934, vormittags 11,28 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Walter Hetsch, Kaufmann in Eisleben. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1934 bei dem Gericht anzumelden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls

über die im 5 132 der Konkursordnung s Paula Albrecht ist infolge Schlußbver⸗I Amtsgericht

bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen am 21. De⸗ zember 1934, 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Zimmer 21. Wer eine zur Konkursmasse gehörende Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 16. Dezember 1934 anzeigen.

Amtsgericht Eisleben. Gelsenkirchen-Buer. Sl 35] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Möͤbelhändlers Wilhelm Schossier in Gelsenkirchen⸗Buer, Hochstraße 64, ist heute um 18 Uhr nach⸗ mittags der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Böcker in Gelsenkirchen⸗Buer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1934. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung am 20. De⸗ zember 1934, vorm. 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Westerholter Straße 7. Zim⸗ mer is, Prüfungstermin am 4. Januar 1935, 9 Uhr, daselbst.

Gelsenkirchen⸗Buer, 20. November 1934.

Das Amtsgericht.

Habelschwerdt. 54136]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Stephan Langer in Habel⸗ schwerdt wurde heute um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, Konkursver= walter: Kaufmann Fritz Wolf in Habel⸗ schwerdt. Anmeldefrist für Forderungen und offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 15. Dezember 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Dezember 1934 16 Uhr. Amtsgericht Habelschwerdt, 28. Nov. 1934.

Schneidemühl. 541381] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Riewe und Ziemer, Schneidemühl, vertreten durch die beiden Gefellschafter Kaufmann Hermann Riewe und Kaufmann Crich Ziemer, hier, Wasserstraße 1, ist am 28. November 1934, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Schneide⸗ mühl das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Partikel in Schneide⸗ mühl. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. Januar 19g35, 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Friedrichstraße 14, Zimmer 3. Umtsgericht Schneidemühl, 28. Nov. 1934.

Stuttgart. ö 139]

Ueber den Nachlaß der am 24. 10. 1934 tot aufgefundenen Maria Hitz, led. Inh. eines Kolonialwarengeschäfts in Stuttgart⸗ Zuffenhausen, Königstr. 26, ist seit 27. Nov. Io34, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Reuß in Stuttgart⸗Zuffenhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Dez. 1934, Ablauf der Anmeldefrist: 14. Jan. 1935. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 21. Dez. 1934, vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 25. Jan. 1935, vorm. 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/1, Saal 208.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Verden, Aller. 64140 donkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Henni Harborth geb. Harborth, Verden, Brunnen⸗ weg 43, als Inhaberin der Firma Franz Harborth in Verden, ist am 23. November 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Verden. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1934. Termin über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des Verwalters usw. am 14. Dezember 1934, 11 Uhr; zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 28. Januar 19365, 11 Uhr, Zimmer 49. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. Dezbr. 1934.

Verden (Aller), den 23. November 1934.

Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

Berlin- CGharlottenburg. . I54141] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Max Richter, Berlin S0 36, Eisenbahnstr. 366, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, 23. November 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin- Charlottenburg. . I54142] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Fischer u. Wolff G. m. b. H., Berlin O2, Spandauer Str. 10, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, 23. November 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 260.

Berlin- Charlottenburg. . I54144] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Landhilfe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin Sw, Zimmerstraße 77, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 26. 11. 1934 aufge⸗ hoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 262.

Bex lin- Charlottenburg. . I54 145!

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 25. Dezember 1933 mit letztem Wohnsitz in Berlin⸗Südende, Hünefeld⸗ traße 5, verstorbenen unverehelichten

teilung nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 26. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 264.

Fürstenberg, Oder. 54146

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhwarenhändlers Wilhelm Dubrow in Fürstenberg (Oder) ist der Schlußtermin auf den 4. Januar 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Fürstenberg a. O., Gubener Straße Nr. 4, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Das Amtsgericht Fürstenberg (Oder).

Fürth, Bayern. 54147]

Das Amtsgericht . i. B. hat mit Beschluß vom 27. November 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Birnbaum E Rehbock, Kurz-, Schreib⸗ u. Spielwaren en gros in Fürth i. B., Alleininhaber: Kaufmann Leopold Birnbaum in Fürth i. B., früher Hall⸗ straße 6, nun Hirschenstr. 19, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. 54148]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma „Union“ Kohlen⸗Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg, Rathaus⸗ straße 29, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 27. November 1934 auf⸗ gehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Lauenstein, Sachsen. 54149]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma C. H. Wolf. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Glas⸗

hütte (Sachsenz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lauenstein, Sachsen,

den 24. November 1934.

Leipzig. 450] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bertha Ella verehelichte Stutzer geb Dähn in Leipzig C1. Elisenstraße 51, alleinige Inhaberin eines daselbst unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Fir⸗ ma „B. E. Stutzer“ betriebenen Kleider⸗ fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. IL Al, den 26. November 1934.

Ludwigshafen, Rheim. 54151] Das Amtsgericht Ludwigshafen, Rhein, hat mit Beschluß vom 28. No⸗ vember 1634 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Josef Lederberger, Inh. der Firma Leder⸗ berger's Etagengeschäft, Ludwigshafen, Rhein, Wredestraße 9 nach Abhaltung des Schlußtermins und Bollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nor den. 64152 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holz⸗ und Baumaterialien⸗ händlers Peter Ihmels in Norderney wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Norden, 22. Nov. 1934.

Oberhausen, Rheinl. 4153] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Oppen⸗ heimer, Oberhausen, Kronprinzstraße 52, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 N S / 83. Amtsgericht Oberhausen, Rhld., 27. November 1934.

Oberndorf, Neckar. N 4 54] Das Konkursverfahren der Firma Otto Helmes, Metallwaren in Alpirsbach, wurde am 24. Nov. 1934 wegen Massemangels eingestellt. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Offenbach, Main. 41565 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mathias Lingler, Par⸗ fümeriefabrik in Offenbach a. M., wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ 6 Konkursmasse nicht vorhan⸗

en ist.

Offenbach a. Main, 20. November 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Präzisions⸗Schrauben⸗ fabrik G. m. b. H. in Offenbach a. M. wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Fosten des Earfe ßere ent⸗ . Konkursmasse nicht vorhan⸗ en ist. Offenbach a. Main, 20. November 1934. Hessisches Amtsgericht.

Otterberg. Sdlh7] Das Amtsgericht Otterberg hat am

Sl Ib]

27. November 1934 das Konkursverfahren

über das Vermögen des Händlers Oskar Ultes J. zu Drehenthalerhof, Gde. Otter⸗ berg, nach Abhaltung des Schtußtermins aufgehoben.

Stterberg, 28. November 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Otterberg.

Schĩrgiswalde. 54158

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Müller in Kirschau ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden,.

4

Schöningen. bd l69] In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Landwirtes Gustav er, in Büddenstedt ist an Stelle des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Günther de Rechtsanwalt Dr. Metze in Helmstedt . Konkursverwalter ernannt.

Amtsgericht Schöningen. Striĩegau.

IBdl6o] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Anna Feist, Fahrrad⸗ handlung in Striegau, Wilhelmstraße 3a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. 4 N Sa / 3.

Amtsgericht Striegau, 10. Nov. 1934.

Wupper tal- Elberfeld. I64161]

13 N 168/30. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Schürmann G. m. b. H. in W. Elberfeld, Bahnhofstraße 50, Konditorei⸗ und Kaffee⸗ hauseinrichtungen, wurde nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins am 22. 1I.

1934 aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 13, W. „Elberfeld.

Karlsruhe, Baden. õldl62]

Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Rothweiler, Kolonialwarengroßhand⸗ lung in Karlsruhe, Kronenstraße 42, Alleininhaberin Frau Anna Rothweiler Witwe, wurde heute vormittag 10 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist: Wirtschaftsprüfer Friedrich Vogt, Karlsruhe, Liebigstraße 8. Vergleichster⸗ min ist am Freitag, den 21. Dezember 1934, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Karlsruhe, Akademiestraße 8, 2. Stock, Zimmer Nr. 150.

Karlsruhe, den 28. November 1934.

Bad. Amtsgericht. A 4.

Libe ck. Beschlus. j .

Ueber das Vermögen des Kaufmann Friedrich Hasselhorst in Lübeck, Sand⸗ straße 18, alleinigen Inhabers der Firm Friedrich Hasselhorst, daselbst, wird heute, 12 Uhr 26 Minuten, das Vergleichs ver fahren zur Abwendung des Konkurseg eröffnet und der Bücherrevisor Sanitz in Lübeck, Brömbfenstraße 19, als Ve trauensperson bestellt. Termin zur Ve handlung über den Vergleichsvorschla wird auf Freitag, den 21. . 1934, 16 uhr, vor dem Amtsgeri Lübeck, Abt. 2, Zimmer 26, anberaumt. Der Antrag auf ,, des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts, Zimmer 19, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Lübeck, den 28. November 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

OQuerx furt.

Beschluß in dem Vergleichsverfahre über das Vermögen des Schuhwarenhänd⸗ lers Paul Lowitsch in Querfurt: 1. Den im Vergleichstermin vom 16. Novemben 1934 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der , des Vergleichs wird das Verfahren au gehoben.

Querfurt, den 23. November 1934.

Das Amtsgericht.

Põössneck. 64166 Berichtigung im Vergleichsverfahre Metzel Co. in . (Bekannt machung vom 22. 10. 1934, Reichsanzeigen

Nr. 249 vom 24. IO. 1934.)

Es muß richtig heißen: „Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Julius 6 Gruber, wohnhaft in St. Hang alleiniger Inhaber der Firma Metzel & Cc in Pößneck, wird heute, am 22. 10. 1934 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur . wendung des Konkurses eröffnet.“ Neue Vergleichstermin: Freitag, den 14. De⸗ zember 1934, 11 Uhr.

Pößneck, den 29. November 1934.

Thür. Amtsgericht. II. Müller.

Strehlen, Schles. õl lbb

Das Verglelchsversahren aber das Ben

haisty in Strehlen ist nach Bestätigung de Vergleichs vom 16. November 1834 au

gehoben. mtsgericht Strehlen, 27. Nov. 1954

Stuttgart. sᷣ4lb! Das Vergleichs verfahren zur Abwe dung des Konkurses über das Vermögen des Friedrich Hölzle, Inh. ; Berth. Siegismund Co. Nachf. Friedrich Hölzle, Papiergroßhandlung in Stu gart⸗ W., Paulinenstraße 46, wurde dur Beschluß vom 23. Ro dember 1934 na Bestätigung des angenommenen Ve

leichs aufgehoben. ) Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

mögen des Handelsmannes Adolf 4

Verantwortlich:

für Schriftleitung e,, und Rig.

amtlicher Teih. Anzeigentell und den Verlag: Bireltor Dr. Baron po Da z ur in Berlin Wilmersdorf für den Handelsteil und den nn redaktionellen Teil: Rudolf Santzle in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags . Berlin/ 4a

chirgiswalde. zd. Noy. 1964. Wilhelmst raße 88.

nlagen und daz

= .

der Firmg

Deutscher

*

; * . *. . 2 2 =. 7 * 8 ** 5 * .

16.

*

* 1

2

ieichsanzeiger

8

Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

Erscheint an jedem Wochentag abendJ. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Ma einschließlich , 8 eM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 b

für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 bl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: EF5 Bergmann 7573.

. O

Berlin

O Nr. 282 Neichsbankgirokonto —=—

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Begründung zum Gesetz zur Erweiterung des Kündigungs⸗ schutzes. Vom 30. November 1934.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 28. November 1934.

, der Gesellschaft „Reichsautobahnen“. ilmverbot.

. der Ueberwachungsstelle für Rauchwaren.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 131 des Reichsgesetzblatts, Teil J.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin, Abteilung IV, betreffend die Beschlagnahme von Büchern in Preußen.

Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Oppeln und Wiesbaden, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen. ?

Amtliches.

. Deutiches Reich. hdekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold ( GSoldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. Dezember 1934 für eine Unze . JJ 140 sh 2 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 3. De⸗

zember 1954 mit Rö* 12.355 umgerechnet RM 86,6880, . ein Gramm Feingold demnach ence 54,0775, n deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78387.

Berlin, den 3. Dezember 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

6 .

Begründung zum Gesetz zur Erweiterung des Kündigungsschutzes. Vom 30. November 1934.

Gemäß § 57 des Gesetzes zur Ordnung der nationalen Arbeit hat der Unternehmer, der zum Widerruf der Kündi⸗ gung eines Arbeiters oder Angestellten verurteilt wird, die Möglichkeit, statt des Widerrufs der Kündigung eine Ent= hädigung zu zahlen, Die Entschädigung 9 vom Gericht im Urteil ö ihr Höchstbetrag war bisher durch 3 58 des Gefetzes auf bier Zwölftel des letzten Jahresarbeitsver⸗ dienstes begrenzt worden. Der mit dieser Regelung erstrebte sozialpolitische Schutz hat sich jedoch in der Praxis als nicht ausreichend erwiesen. Häufiger als erwartet haben Unter⸗ nehmer unter Verkennung ihrer Pflichten in der neuen er e, n, den Widerruf ber Kündigung abgelehnt, ch also, bon der Weiterbeschäftigung durch Hahlung der Entschädigung losgekauft, auch wenn die Weiterbeschäftigung ihnen im Einzelfalle zugemutet werden konnte und einer iirklichen betriebsgemeinschaftlichen Gesinnung entsprochen tte. Um derartigen Mißbräuchen besser entgegentreten zu knnen, erscheint es daher zum mindesten für eine Uebergangos⸗ 66 bis sich die Grundgedanken des AOG. weiter 2 haben, notwendig, die Höchstgrenze der Entschädigung hinauf⸗ ier, Das Gesetz sieht daher allgemein eine Erhöhung auf sechs Zwölftel des letzten Jahresarbeitsverdienstes vor,

d Darüber hinaus ist jedoch eine noch weitere Verschärfung 9; Kündigungsvorschriften für diejenigen Fälle geboten, in denen die Kündigung offensichtlich willkürlich oder aus Lhtigen Gründen unter Mißbrauch der Machtstellung im Detriebe erfolgt ist. Es ist z. B. an Fälle zu denken, in denen Ir Unternehmer berechtigten Forderungen oder Klagen eines Hefolgschaftsmitgliedes aus Machtdünkel mit der Entlassung hege oder an Fälle, in denen bewährten langjährigen Mit⸗ * eitern wegen einmaliger geringfügiger Verstöße gegen die rbeitsdisziplin gekündigt wird ü. ä. Um derartigen Miß⸗ räuchen zu begegnen, gibt das Gesetz dem Arbeitsgericht hier ie Möglichkeit, dem Unternehmer, der den Widerruf der and gung ablehnt, eine Entschädigung aufzuerlegen, die die e Höhe eines Jahresarbeitsverdienstes erreichen kann. (Veröffentlicht vom Reichsarbeitsministerium.)

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 35 mm breiten Zeile 1,190 Mt, einer dreigespaltenen 3 wm .

2 mm breiten Jeile 1, 85 Mt. Berlin S. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein eit . Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

d ! - en und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

einmal ande)

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck

Berlin, Montag, den 3. Dezember, abends

Poftscheckkonto: Berlin 41821

Die Inderziffer der Großhandels preise vom 28. November 1934.

1913 100

1934 20. Novbr. 28. Novbr.

Ver⸗ änderung

in vh

Indergruppen

pflan il enk senitte anzliche Na 6 . Schlachtvieh . . . ö ;

ö 112,9 Vieherzeugnisse .... 5.

5 1165 106, 16014

78,3

11256 78 3 1105 104,35 161, 78)

Futtermittel .. Agrarstoffe zusammen .. Kolonialwaren ...... II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. ö . hf f 1 1 4 6 1 9 9 Eisenrohstoffe und Eisen .. 8. Metalle (außer Eisen)ñꝭ . 9. Textilien. 2 8 10. Häute und Leder. 11. Chemikalien ) .... r

O Nor CX

1165, 16035 1455) 51. 1.5 1617 65,5 1657 132 16135 1115

91,9

1152 1025 157 12 i155 16132 oh. 163 135 161. 111,5

9l,) J

—— O— —— O

12. Künstliche Düngemittel.

13. Technische Oele und Fette 14. Kautschuk 16. 16.

w

apierhalbwaren' und apie ate . Industrielle Rohstoffe und

albwa 1H. Vlbharen Jzusammen ö

waren.) 17. Produktionsmittel.. .. 11450 18. Konsum üter 1 4 122,2 Dan nne Fertigwaren zu⸗ sammen .. 118,B7 Gesamtindexx . 101,3

o o o o o o, o o, , o o

O D O ce.

86

1140 12735

118, 101,

8 ——

ͤ

9 Monatsdurchschnitt Oktober. ) Die wöchentliche Inder⸗ ziffer der Fertigwarenpreife gibt die von einem Viertel der Berichts stellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der Preise gegen⸗ über dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen.

Die Indexziffer der Großhandelspreise lag am 28. Vo⸗ vember etwas niedriger als in der Vorwoche. Von den Hauptgruppen ist die Indexziffer für 1 ga e um 0,3 vd zurückgegangen. Die Indexziffer für industrielle Rohstoffe und Halbwaren war unverändert; unter den industriellen Fertigwaren hat die Indexziffer für Konsumgüter leicht ange⸗ zogen. An den landwirtschaftlichen Märkten sind in der Berichts⸗ woche Preisrückgänge für Zucker, Schweine, Kälber, Schafe, Butter (Westdeutschland), Schmalz und Speck eingetreten. Unter den Futtermitteln wirkte sich eine Erhöhung des Welt— marktpreises für Mais aus.

Die Erhöhung der Indexziffer für Eisenrohstosse und Eisen ist auf ein leichtes Anziehen der Preise für Schrott zurückzuführen. Von den Textilien lagen die Preise für Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und Rohseide etwas höher als in der Vorwoche; der Preis . Baumwollgarn ist zurück⸗ gegangen. Der Rückgang der Indexziffer für künstliche Dünge⸗ mittel ist durch die ,, Herabsetzung der Preise für Kalidüngemittel (ab 21. November) bewirkt. Die Preise für Kautschuk haben im Zusammenhang mit den Weltmarkt⸗ preisen angezogen.

Berlin, den 1. Dezember 1934.

Statistisches Reichsamt.

Geschãfts ordnung der Gesellschaft , Reichsautobahnen“.

Die nachstehende „Geschäftsordnung der Gesellschaft Reichsautobahnen“ vom 29. November 1934 wird hiermit bekanntgegeben. Sie tritt am 1. Januar 1935 in Kraft. Berlin, den 29. November 1934.

Reichsautobahnen. Direktion. Dorpmüller. Rudolphi.

Geschäftsordnung der Gesellschaft „Reichsautobahnen“. JI.

1. Die von der Deutschen Reichs bahn⸗Gesellschaft errichtete Gesellschaft hat die Aufgabe, Kraftfahrbahnen nach dem Gesetze über die Errichtung eines Unternehmens „Reichsautobahnen“ vom 27. Juni 1933 zu bauen und zu betreiben.

2. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin, ihre Firma ist nicht in das Handelsregister eingetragen.

3. Die Stellen der en n f . die gleichen öffentlich⸗ rechtlichen Befugnisse wie die entsprechenden Stellen der Deutschen

Reichs bahn⸗Gesellschaft.

II.

4. Die Organe der Gesellschaft sind der Verwaltungsrat u der Vorstand . 3 der . .

5. Der Verwaltungsrat setzt die Geschäftsordnung für sich und seine etwa zu bildenden Ausschüsse fest.

6. Der Vorstand hesteht aus dem Generaldirektor der Deut⸗ schen Reichsbahn-Gesellschaft als Vorsitzenden und den übrigen ordentlichen und stellvertretenden Mitgliedern (Direktoren). Er führt die Geschäfte des Unternehmens unter Aufsicht des Ver— waltungsrats (Ziffer 8 der Satzung).

T7. Die Mitglieder des Vorstandes dürfen für die Dauer ihrer Tätigkeit im Dienst des Unternehmens eine andere entgeltliche oder unentgeltliche (auch ehrenamtliche) Tätigkeit nur mit vor⸗ heriger Genehmigung des Vorsitzenden des Verwaltungsrates ausüben.

III.

Sa) Die Gesamtleitung der Gesellschaft der Direktion in Berlin.

b) An der Spitze der Direktion steht der Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft als Vorfitzender des Vorstandes.

e) Zum Geschäftskreis der Direktion gehören insbesondere: die Regelung der allgemeinen Bau-, Finanz- und Per⸗ sonalfragen, . und technische Maßnahmen don grundlegender Bedeutung, insbesondere grundlegende Fragen der Konstruktion und der Beschaffung, die Ver⸗ teilung der Mittel, die Festsetzung allgemeiner Dienst⸗ vorschriften, die Vertretung der . egenüber

obliegt

dem Verwaltungsrat und der Aufsichtsbehörde sowie der Verkehr mit den Zentralbehörden des Reichs, den obersten Reichsbehörden ünd, der Hauptverwaltung der Deut-

g. Für den Bau der , , . sind Oberste Bau⸗ ,, eingerichtet. Ihnen obliegen alle daraus sich ergeben⸗ den Geschäfte, soweit sie nicht der Direktion vorbehalten sind: . erledigen ihre Geschäfte selbständig. Ihre Befugnisse ent- prechen denen einer Reichsbahndirektion.

10. Die Bauausführung obliegt den Bauabteilungen; diese führen ihre Geschäfte nach . Obersten Bauleitungen g wre hend den Neubauämtern der Deutschen Reichsbahn⸗Gesell⸗

aft.

IV.

des 11. Zur außergerichtlichen Vertretung der Gesellschaft sind efugt a) für den Gesamtbereich des Unternehmens (die Direktion) die Mitglieder des Vorstandes sowie die Mitglieder der Direktion, denen die Zeichnungs— befugnis beigelegt worden ist, b) für die Obersten Bauleitungen der Leiter, die oberen Beamten und Angestellten der Obersten Bauleitungen, denen die Zeichnungsberechtigung vom Leiter beigelegt ist, die oberen Beamten, die zugleich Dezernenten der Reichsbahndirektion sind, c) für den Bereich der Bauabteilungen der Vorstand und die mit seiner Vertretung beauftragten Bediensteten.

12. Zur gerichtlichen Vertretung der Gesellschaft sind je inner⸗ halb ihres Gefchäftskreises befugt die Direktion, soweit ihr die erste Entscheidung zusteht, im übrigen die Obersten Bauleitungen.

13. Der Umfang der Vertretungsbefugnis bestimmt f nach der Zuständigkeit der einzelnen 6 und der einzelnen Bediensteten.

I4. Rechtsverbindliche Erklärungen der Direktion sind von zwei Mitgliedern des Vorstandes der Gefellschaft oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem stellvertretenden Vorstandsmitglied zu zeichnen, bei den nachgeordneten Stellen zeichnen die zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugten Bediensteten die Firma allein.

V. 15. Diese Geschäftsordnung tritt am 1. Januar 1935 in Kraft. Berlin, den 29. November 1934. Reich sautobahnen.

Direktion. . Dorpmüller. Rudolphi.

Die vorstehende Geschäftsordnung hat der Verwaltungsrat der Gesellschaft „Reichsautobahnen“ in . Sitzung vom 28. No⸗ vember 1934 genehmigt.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats. Dorpmüller.

Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „Um ein bißchen Glück“ (Diagnose X) 7 Akte 2077 m; Antragsteller: Nitzsche A.⸗G., Leipzig, Her⸗ steller: Dafa Film Dr. * eist, Prag, ist am 30. November

1934 unter Nr. 7503 (Prüfnummer 37 539) verboten worden.

Berlin, den 1. Dezember 1934. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.