Bentralvaugeisreginerve nage zum Reichs- und Staatsanieiger Wr. Se vom 8. Dezember 19234. S. 4
Firma „Weinbauverein Maring⸗Noviand, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Maring eingetragen worden. Das Statut ist am 10. November 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Betrieb einer Absatzgenossenschaft, deren Aufgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder ge⸗ meinsam einzulagern und bestmöglichst zu verwerten.
Bernkastel⸗Cues, den 22. Nov. 1934.
Amtsgericht.
Bernkastel-Cues. Bs933
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die Genossenschaft unter der Firma „Weinbaugenossenschaft Wintrich, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Wintrich eingetragen worden. Das Statut ist am 4. November 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Absatzgenossenschaft, deren Aufgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder ge⸗ meinsam einzulagern und bestmöglichst zu verwerten.
Bernkastel⸗Cues, den 24. Nov. 1834.
Amtsgericht.
Bernkastel-Cues.- 53934
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die Genossenschaft unter der Firma, Weinbauvereinigung Graach, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Graach ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 14. Sktober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Absatzgenossenschaft, deren Aufgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder ge⸗ meinsam einzulagern und bestmöglichst zu verwerten.
Bernkastel⸗Cues, den 24. Nov. 1934.
Amtsgericht.
Bernkastel-Cues. Ss 935 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. l die Genossenschaft unter der Firma „Weinbauverein Lieser, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Lieser eingetragen worden. Das Statut ist am 10. November 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb einer Absatzgenossen⸗ schaft, deren Aufgabe es ist, die Trauben⸗ ernte ihrer Mitglieder gemeinsam einzu⸗ lagern und bestmöglichst zu verwerten. Bernkastel⸗Cues, den 24. Nov. 1934. Amtsgericht.
Korken, Ez. Kassel. 54174
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gombether Spar⸗ und Dar⸗ lehnkassenverein, e. G. m. u. H., in Gom⸗ beth am 6. November 1934 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 16. 1934 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Bauer Samuel Otto, Bauer Georg Hanstein in Gombeth.
Borken, Bez. Rassel, 28. No⸗ vember 1934.
Amtsgericht.
Rott rop. 54175 In unser Genossenschaftsregister ist am 28. 11. 1931 bei der unter Nr. 42 eingetragenen Milchhändler Ein⸗ und Berkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H n Bottrop die Auflösung der Genossen⸗ schaft eingetragen worden. Bottrop, den 28. November 1931. Amtsgericht.
den
Boxberg. Baden. 54176
Genossenschafts register Bd. 1 O.⸗3. 10, Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Assamstadt: Die Satzung ist unterm 2. 9. 34 neugefaßt; Warenverkehr und Drescherei darf nicht mehr betrieben werden.
Boxberg (Baden), 27. 11. 1934.
Das Amtsgericht.
Rremen. 541177 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Am 23. November 1934. Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Volkswohl eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Februar 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Bremen.
Bückeburg. 53936] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konfumwerein zu Sülbeck, Ee. G. m. b. H., Sülbeck, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossen⸗ schaft zu Sülbeck eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Bückeburg, den 27. November 1934. Amtsgericht. N. Bütorw, Bz. KS5slin. 53837] In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist am 14. November 1934 bei dem Reckower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. n. H., in Reckow ein⸗ getragen: Die Genoffenschaft lautet jetzt: Recdower Spar⸗ und Tarlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reckow, Kreis Bütow, Bez Köslin. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spor⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch: a) Förderung des Spar⸗ finns und der Kapitalbildung (Syar⸗ verkehr); b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des und
Rechnung) 69)
. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
bargelblosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Gewährung wirt⸗ schaftlich notwendiger Betrieb⸗ kredite für
betrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. Neues Statut vom 17. Mai 1934. . Ferner ist am 15. November 1934 bei derselben Genossenschaft eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1934 aufgelöst.
Amtsgericht Bütom.
Bunzlau. Iöz 938 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 98 die Genolsenschaft unter der Firma „Lieferungs- Genossenschaft der Tischlermeister des Kreises Bunzlau, ein= getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Bunzlau“ mit dem Sitz in Bunzlau eingetragen worden. Das Statut ist am 18. August i934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Tischlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mit⸗ glieder.
Amtsgericht Bunzlau, den 106. Nov. 1934.
Cochem. Bekanntmachung. 164178 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Mesenicher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mesenich heute folgendes eingetragen worden:
Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Mai 1934 ist an Stelle des alten Statuts das neue vom 10. Mai 1934 getreten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der ü einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse ; 9 zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes,
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeng⸗ nisse): .
. zur Förderung der Maschinen⸗
benutzung. 33 den 26. November 1934.
Amtsgericht.
Darkehmen. 53939] Genossenschaftsregister Nr. 243; Edeka Großhandel e. G. m. b. S., Darkehmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 10. 1934 ist die Satzung neu gefaßt. Darkehmen, den 22. November 1934.
Das Amtsgericht. Deggendoriũ. 3940]
Sełkanntmachung.
In das Genossenschaftsre gister für Hen⸗ gersberg wurde heute beim Darlehens⸗ kassenverein Schwarzach⸗Hengersberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschraänbl⸗ ter Haftpflicht, Sitz Schwarzach, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Ge neral⸗ versammlung vom 8. Juli 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Schwarzach ⸗ Hengersberg, eingetragene
pflicht, Sitz ist Schwarzach. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Deggendorf, den 13. November 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Düren, Rhein- 53941] Genossenschaftsregistereintragung 20. 11. 1934.
6 Gen.⸗Reg. 169: Firma Konsum⸗ und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Düren: Die Firma ist geä in Verbraucherge⸗ nossenschaft Düren, eingetragene Ge⸗ nosfenschast mit beschrant ter Haftz fücht.
Amtsgericht Düren.
Düssel d orũ. 54179 Bei der unter Nr. 252 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ nojsenschaft ; Deutscher Kraftverkehr e. G. m. b. H., Düsseldorf, ist am 24. November 1834 eingetragen worden:
Turch Generalversammlur vom 16. November 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. ; 54180
Genossenschaftsregister. Eingetragen am 26. Nov. 1934 zu Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Grötzingen, Amt Karlsruhe: An die Stelle des bisherigen Statuts sind die Satzungen vom 25. Oktober 1934 ge⸗ treten Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur 2 des Sparfinns. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Durlach.
Visenach. 54151
schlossen. Amtsgericht Greene.
Gemeinnützige Baugenossenschaft Eigen⸗ heim e. G. m. b. H. in Eisenach hat den Zusotz „Gemeinnützige“ aus ihrer Firma gestrichen. Eisenach, den 22. November 1934. Thür. Amtsgericht. Eschweiler. 39042 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 4 bei der Firma Euchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Euchen folgendes ein⸗ getragen: . Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 4. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ inns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. . ; Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. . 9 Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. ; Das Statut ist am 31. Mai 1934 neu festgestellt worden. Eschweiler, den 22. Nopember 1934. Das Amtsgericht.
Flatonm., Grenz ar k- . spd] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmolkerei und Dampfbäckerei, e. G. m. u. H., in Kappe (Nr. 13 des Registers) eingetragen, daß an Stelle der alten Satzung die neu⸗ gefaßte vom 3. September 1934 ge⸗ treten ist.
Amtsgericht Flatow, den 12. Sept. 18934.
Flatow, . 2 r,. In das Genossenschaftsregister ist bei der Raiffeisen Spar⸗ und Darle hnskasse Kleschin (Rr. 9 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Firma und Sitz: Raiffeisen Spar⸗ und Darle hnskasse Kleschin eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kleschin, Kr. Flatow, Grenzmark, Sitz in Neu Schwente. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: . 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verke hrs und zur Förderung des Spar⸗
ns
fing. geg des Wgremwertehrs (e zug landwirtschaftlicher Bedarfsartilel und Ritz atz landwirtjchaftiicher Erzengnisse);
3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Neues Statut vom 8. September 1934. Amtsgericht Flatow, den 16. Nov. 1934.
Friedland, Meeklib. 396] Zum Genossenschaftsregister ist am 23. 11. 1834 eingetragen, daß sich die „Spar⸗ und Darlehnskasse Bresewitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bresewitz durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. 9. 1934 aufgelõst hat. . ; Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Ortelbach und Busch⸗ möhle bestellt. Friedland i. Meckl., den 28. Nov. 1834. Das Amtsgericht. 2.
Greene. 3946] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Kreiensen eingetragen; Die Auf⸗ lösung der Genossenschaft ist in der Generalversammlung am 18. 10. 1934 be⸗
Grunberg, Hessen. lõ 82 Heutiger Eintrag in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Molkerei enossen⸗ schaft, eingetragene Genossens aft mit beschränkter Haftpflicht in Geilshausen; Statutenänderung durch neues Statut vom 15. November 1954. Gegenstand des , ist weiter die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für Ge⸗ winnung, 3 und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Grünberg (Hessen), 16. Novbr. 1934. Amtsgericht.
53947] Harhurg- Wilhelmsburg.
In das Genossenschaftsregister Nr. 119 ist heute eingetragen: Wasserversorgungs⸗ genossenschaft Emsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Emsen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ sorgung der Haushaltungen und Wirt⸗ schaften der Genossen mit Wasser und die Sicherung gegen Brandgesahr. Statut vom J. November 1934.
Harburg⸗Wilhelmsburg, den 24. No⸗ vember 1934.
Amtsgericht. IX.
Heilbronn, Neckar. Bpß3 948
Genossenschaftsregistereinträge vom 24. November 1934.
J. Milchverwertungsgenossenschaft Höl⸗ zern, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Hölzern. Statut vom 26. März 1934. Gegenstand
gelieferten Milch in deren Namen unb für deren Rechnung.
deren Rechnung.
— —
II. Milchverwertungsgenossenschaft Af⸗ faltrach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Affaltrach. Statut vom 28. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für
III. Milchversorgungsgenossenschaft Donnbronn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Donn⸗ bronn, Gde. Untergruppenbach. Statut vom 10. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
IV. Milchverwertungsgenossenschaft Hößlinsülz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hößlinsülz. Statut vom 7. August 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Herzberg, Haræ. 54 1841 Im hiesigen Genossenschafts register Nr. 33 ist zu der Firma Konsumverein e. G. m. u. S. zu Wollershausen folgen des eingetragen: Durch Beschluß der Generaldersammlung vom 14 Novem⸗ ber 1934 ist die Firma der Genossen⸗ chaft geändert in „Ländliche Wirt— 6. enossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Wollershausen /) Amtsgericht Herzberg (Harz), 29. 11. 1931.
õ3 go] Hirschberg, Riesengeb. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Kreditgenossenschaft für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe e. G. m. b. H., Hirschberg i. Rsgb., folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 8. und 20. November 19834 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Bankvorsteher Cyrus Herold, Bürovorsteher Otto Steuer, beide in Hirschberg i. Rigb., sind Liguidatoören.
Hirschberg i. Rsgb., den 26. Nov. 1934.
Amtsgericht.
Kaĩserslautern. ¶ 3 ꝰpᷣ0] Betreff: „Spar⸗ und Darlehens kasse, e. G. m. u. H.“, Sitz Weilerbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1834 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jeßt: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein, G. m. u. H.“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschã ftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Kaiserslautern, 19. Nevember 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. Ss d5l] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: „Milchlieferungsgenossenschaft Heimkirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Heim⸗ lirchen. Das Statut ist vom J. November 1934 datiert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. ⸗
Kniserslautern, 27. November 1834.
Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgäu. ; S3 952 Genossenschaftsregiste eintrag. Konsumverein Oberallgäu, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Immenstadt: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. 11. 1934 wurde §1 der Satzung (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt Verbraucher⸗ genossenschaft Immenstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 23. November 1934.
Kiel. õss s]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 26. November 1934 bei Nr. 31. Gemeinnützige Guttempler⸗Ban⸗ genossenschaft, e. G. m. b. HH., Kiel: Hemäß Generalversammlungsbeschluß v. 17. November 1934 lautet die Firma unter Streichung des ersten Worts „Gemein⸗ nützige“ jetzt: „Guttempler Bauge⸗ no ssen schaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht
in Kiel“. Amtsgericht Riel.
Königsberg, Pr. 63964] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 20. November 1934 bei Nr. 3990 — Nordostpreußische Holz⸗ handelsgenossenschaft in Königsberg i. Pr.,
Kreuhurg, O. S.
Nr. 20 ist zu der F Ohlendorf e. G. m. b. H. her
Lingen.
eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Sang ne —: Die Genossenschast ist durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 28. August und 23. Oltober
——
53 r err g else diner e l ,
der Brenne reigenossenschaft Skaln
kalung, ein.
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stalung, Kreis Kreuzburg ¶ Oberschl.), eingetragen worden: Ge stand des Unternehmens ist der Betrieß einer landwirtschaftlichen Brennerei; neuez Statut vom 28. September 1934. Amte. gericht Kreuzburg (Oberschl.), den 6. o. vember 1934. Gen. Reg. Ja.
gen⸗
Liehenburg, Harz. 3g rs gister
In das hiestge Hensffenschan
irma Konsum⸗erein Ute ein-
getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. November 1934 it die Firma genossenschaft Ohlendorf e. G. m. b. 5. in Ohlendorf.
geändert in Verbraucher.
Amtsgericht Liebenburg, 13. November 1934.
3 g/ Im Genossenschaftsvegister Nr. 2 ist . dem Konsum⸗ und Sparverein für Lingen
und Umgegend, eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein.
getragen: Die Firma ist geändert in: Ver brauchergenossenschaft Lingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Dafthpflicht.
Amtsgericht Lingen, 23. November 1934.
Merg entheim. 3 des Im Genossenschaftsvegister wurde am 26. November 1934 eingetragen: Milchverwertungsgenossenschaft ¶ Bad Mergentheim und Umgebung, e. G. m. b. H. in Bad Mergentheim: Das Statut ist vom 28. Juni 1934. Gegenstand dez Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern an⸗— gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Mergentheim.
Neubhukor, Meek Ib. g)] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Elektricitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Alt Gaarz e. G. m. b. H. in Alt Gaatz folgendes eingetragen:
Durch Gene ralversammlungsbeschluß v. 24. September 1933 ist der 52 der Satzung geändert: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie von den Märkischen Elektricitätswerken; 2. der gemeinschaft liche Eimauf und der Betrieb landwith⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte. Neubukow i. M., d. 24. November 1831,
Meckl. Amtsgericht.
Offenburg, Baden, 54193 Genossenschaftsregiftereintrag Vd. O—-3. 10 zu Firma Landw. Ein⸗ n. Verkaufsgenossenschaft Bohlsbach, Amt Offenburg, e. G. m. b. H. in Bohlsbacz: Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 27. Ottober 1934 sind die Satzungen neu aufgestellt und die seit. herigen Satzungen für ungültig erklärt worden. Der Gegenstand des Unter= nehmens ist erweitert worden um; Zit Milchverwertung auf gemeinschaftlich Rechnung und Gefahr. Offenburg, den 20. November 1934. Badisches Amt gericht. III.
Ortenburg, Raden. 5119
Genossenschaftsregistereintrag Bd. O- 3. zu Landw. Ein- u. Verlauß⸗ genossenschaft Ebersweier, e. G. m. b. S.: Durch Beschluß der General versammlung vom 14. Oktober 193 wurden die Satzungen neu aufge telt und die bisherigen für ungültig erklärt Der Gegenstand des Unter nehmens wurde erweitert um; die Milch verwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Offenburg, den 22 No⸗ vember 1951. Badisches dimtsgericht lll.
Ohlau. ᷣ z pb In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 102 die durch Statut von 19. Junil 934 errichtete Milchlieferungt⸗ Genossenschaft Saulwitz⸗ 3 witz, eingetragene Genossenschaft mit ? schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz . Saulwitz, Kreis Ohlau, ein getragen e den. Ge genstand des Unternehmens isßd Verwertung der von den nn, te. ihrer Wirtschaft gewonnenen Puh, emeinschatürhe Jechnung zun Hel Die Genossenschaft beschränkt ihren r schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer glieder. cat Amtsgericht Ohlau, 20. November Oldenburg, Oldenburg . In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 96 — J enossenschaft Hatten II, ei ö , mit unbeschräntter ö. pflicht in Kirchhatten — lolgenden . getragen: „Die Vertretungsbefugn Liquidatoren ist beendet.“ 7 Oldenburg i. Oldbg., den 26. Nov. Amtsgericht. Abt. V.
.
Verantwortlich: gig für Schrijneitung familicher und 5 amtlicher Teil) e re, J . den Verlag: Vireltor Baron g Dazur in Veri in. Vilmer sz ö für den Handelsteil und den e f redaktionellen Teil: Rudolf La in r, mn, ,, , Druck der Preußischen Drucke rel und Verlags · Attiengefenlschaft. Berlin Wilhelmstraße 32.
Im Genossenschaftsregister ist bei
den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗
Nr. 41 heute eingetragen worden: Die
des Unternehmens ist die gemeinschaftliche
Verwertung der von den Mitgliebern an⸗
bz auioelbj.
Hierzu eine Beilage.
getragen. Amtsgericht Sögel.
Nr. 282 (weite Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
4. Genossenschafts⸗
register.
Pillkallem.
uidatoren. Pillkallen, den 16. November 1934. Amtsgericht.
Preussiĩsch Friedland. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei
der Raiffeisenbank Pr. Friedland E. G. m. u. H. in Pr. Friedland Nr. 16 heute folgen⸗ bes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das neue Einheits⸗
statut getreten.
Pr. Friedland, den 29. Oktober 1934.
Das Amtsgericht. NRqhbel. 63969 Genossenschaftsregistereintra vom 26. Nov. 1934: Verkaufsstelle ö. Land⸗ i. eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Röbel. Satzung vom 20. Sept. 1934. Der Ge⸗ genstand des ee n ist die Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in gemeinsam gehaltenen Verkaufs⸗ lh im Namen und für Rechnung er Mitglieder. Amtsgericht Röbel (Müritz).
Sigmaringen. 3965
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 92 eingetragen worden: Milch⸗ genossenschaft Jungnau e. G. m. b. H. in Jungnau. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom K Februar, 8. Juli und 12. August 1934. Sigmaringen, 14. November 1934. Amts⸗ gericht.
Sigmaringen. S3 966] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: ;
l. Unter Nr. 93: Milchverwertungs⸗ senossenschaft Sigmaringen e. G. m. b. H. in Sigmaringen. .
2. Unter Nr. 94: Milchverwertungs⸗ ßenossenschaft Levertsweiler e. G. m. b. H. in Levertsweiler.
Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren amen und für deren Rechnung. Satzungen: zu 1 vom 28. März 1934, zu 2 vom 1. März 1934/29. Juli 1934. Sig⸗ maringen, 16. November 1934. Amts⸗ gericht.
Sögel. 3967]
Der Wahner Spar- und Darlehns—⸗ lassenverein e. G. m. u. H. in Wahn hat seine Firma in Spar- und Darlehnskasse, tingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Hhränklter Haftpflicht in Wahn (Bez. Osnabrüch geändert. Dies ist in dem Ge⸗ nossenschaftsregister am 24. 11. 1934 ein⸗
Sontra. S3 968]
Genossenschaftsregister Nr. 11. Nessel⸗ röder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Nesselröden.
Neuer Gegenstand des Unternehmens: l. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug lanbwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Abfatz landwirt⸗ Hal cher Erze ugnisse), 3. Förderung der
aschinenbenutzung, 4. Ansammlung eines
Stiftungs fonds. Neues Statut vom 25. Sep⸗ tember 1934.
Amtsgericht Sontra.
Stettin.
54197 In das
is Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 166 „Gemeinnützige echniker Siedlung sgenossenschaft e. G. m; b. H.“ in Stettin eingetra⸗ gent. Die Firma ist geändert in: „Techniker Siedlung sgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Saftpflicht. Amtsgericht Stettin den 24. November 1934.
Sto ckeaeh. oz9g9 Gen- Reg. Band 2, O.-g. 23, Milch- genossenschaft Reute, Amt Stockach, Firma ö. in Molkereigenossenschaft Reute 3 m. b. H., Haftsumme 206 RM, Er⸗ . erung des Gegenstands des Unter⸗ hmens, neues Statut nach Beschluß der era bersammlung vom 20. 11. i034. illenserklärungen erfolgen durch zwei orstande mitglieder, darunter der Vor⸗ ende ober sein Stellvertreter. Eintrag
vom 24. h Eiocnc November 1934. Amtsgericht
Bz gos2]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Radszen K (Nr. 28 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 165. Juni 1934 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind die Li⸗
3963]
sinnes; 2. zur Pflege des
Stuhm.
etragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht i He ern ftphlic in Losendorf.
Pflege des Geld⸗ und
satz landwirtschaftlicher Förderung der atzung vom 26. Juni 1934.
TLThemar.
unter Nr. 2 bei dem Themar e. G. m. b.
ändert ist in: „Verbrauchergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht“, in Themar. Themar, den 26. November 1934. Thür. Amtsgericht. Hilpert.
Traben-Trarbach.
In unser H, heute unter Nr. 4 Kinheimer Weinbau-Verein, 6. Genossenschaft mit
aftpflicht, in Kinheim worden.
Das Statut ist am 10. Oktober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Absatzge⸗ nossenschaft, deren . ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder geinein⸗ sam einzulagern und bestmöglichst zu verwerten.
Traben-Trarbach, 19. Novbr. 1934.
Amtsgericht.
——
eingetragen
Waldenburg, Schles. 653970 In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist am 27. November 1934 bei der Ge⸗ nossenschaft Edeka⸗Großhandel einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Altwasser in Waldenburg⸗Alt⸗ wasser eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Edeka⸗Groß⸗ handel Groß⸗Waldenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waldenburg⸗Altwasser.
Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
Waldshut. 539711] Gen.⸗Reg. Bd. H, O.⸗3. 81, Milch⸗ absatzgenossenschaft Schwerzen e. G. m. b. H. in Wutöschingen; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1934 aufgelöst.
Waldshut, den 19. November 1934.
Amtsgericht.
Wiehe, Bz. Halle. õ3 972] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Rothenberga e. G. m; b. H. i. L. eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Halle a. S. verlegt.
Wiehe (Unstruttah, 16. Oktober 1934.
Amtsgericht.
Wolfenbüttel. Im Genossenschaftsregister 16. November 1934 bei dem
ist am einder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G.
ö. 1
. . Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung des Leinder Spar⸗ und Darlehnskassewsvereins e. G. m. u. H. vom 10. 9. 1934 und des Immen⸗ dorf⸗Watenstedter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. vom 28. 9. 1934 auf Grund des zwischen den beiden Genossenschaften geschlossenen Vertrags mit dem Immendorf⸗Watenstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. verschmolzen.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Zw eihrücken. 53973 Genossenschaftsregister.
Banner Darlehenskassenverein. Sitz: Bann. Nunmehr: Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. November 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 4. November 1934 errichteten angenom⸗ men. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ arenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Zweibrücken, den 26. November 1934.
Amtsgericht.
Zweibrücken. 539741 Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskasse. Sitz: Mittel⸗ bach. Nunmehr: Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft
54198] Genossenschaftsregister 7: Losend Spar⸗ und Darle ö ö
unbe⸗
Unternehmens: ‚ und Kreditverkehrs zur Förderung des Sparsinns; Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ Erzeugnisse); Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Stuhm, 16. Rovbr. 1934.
541991 In unser Genossenschaftsregister ist Konsumverein zu H. in Themar ein⸗ getragen worden, daß die Firma ge—
Themar, be⸗
er, ig . ter ist die Genossenschaft eingetra⸗ beschränkter
die alten
und die am angenommen. Der Gegen nehmens ist der Betrieb e
und Kreditverkehrs und des Sparsinnes;
darfsartikel und Absatz lan schinenbenutzung.
Amtsgericht.
Eweibrücken. Genossenschaftsregister. Konsum- und Kreditverein. Sitz: Viederhausen. Nunmehr: Spar- und , eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ncht Sitz: Niederhausen. Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 4 November 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 4. November 1934 errichteten ange⸗ nommen. Der ö des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Zweibrücken, den 27. November 1934. Amtsgericht.
Ewönitæ. 6
Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Konsum⸗ und Sparge⸗ nen er; wen hoh, eingetr. Ge⸗ nossenschaft m. b, H., Meinersdorf in Meinersdorf i. Erzg. betreffend, ist 6 u. a. eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbraucher⸗ genossenschaft „Zwönitztal“, eingetragene Genossenschaft mit beschränktéer Haft⸗ pflicht, Meinersdorf. Amtsgericht Zwönitz, 29. Novbr. 1934.
54202
5. Musterregifter.
( Die ausländi 165 en Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.;
Amberg. 53975] Musterregistereintrag am 5. 11. 1934 bezüglich der am 30. 10. 1934, vorm. Sy Uhr, angemeldeten 3 Bleistiftspitzer⸗ mustern für Fabrikbesitzer Friedr. Rast, Furtmühle, . Schutzfrist verlängert auf 3 Jahre.
Amtsgericht — Registergericht — Amberg.
Bad Oeynhausen. 53976 In unser Musterregister ist am 24. No⸗ vember 1934 unter Nr. 109 folgendes eingetragen: Löhner Möbelwerk Peter Viering in Löhne⸗Bahnhof, Abbildung von zwei Mustern, und zwar für ein Küchen⸗ büfett und eine Anrichte, Geschäfts⸗ nummern Vieringa 67 und 68, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 23. November 1934, is, 56 Uhr. Amtsgericht Bad Oeynhausen.
Brandenburg, Havel. 542041 In unser Musterregister ist unter Nr. 365 am 27. November 1934 bei dem Kaufmann Eduard Baß in Branden⸗ burg (Havel) eingetragen: 1 offener Briefumschlag mit Muster „Illusions⸗ brille“ Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1934. Brandenburg (Havel). Amtsgericht. Brotter ode. 53977] M.⸗R. 41; Wilhelm Reum, Metall⸗ warenfabrik in Trusen, 1 Stück Bügel für Damenhandtaschen, Fabr. ⸗Nr. 481, 4 Stck. Verschlüsse für Damenhandtaschen, Fabr.⸗ Nr. V 359, 351, 352 und 360, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. November 1934, vorm. 10,50 Uhr.
Amtsgericht Brotterode, 19. Nov. 1934.
54205 I Nr. 143. C Wollet in
Heidelberg. Musterregister Band Firma „Timmermann Heidelberg, 1 Muster „Rohrgewebe⸗ Prägung“, Fabrikationsnummer 2, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November L934, 11 Uhr 20 Min.
Heidelberg, den 26. November 1934.
Amtsgericht.
Iserlohn. . — 54206 In das Musterregister ist folgendes
n,. en worden: Die Firma Ernst
ei Nr. 2708:
Hunke G. m. b. H. in Iserlohn hat für die Muster Briefschild Nrn. 4140 und 4141 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2716: Die Firma Vollmann K Schmelzer in . hat für die 3 . Huthaken Nrn. 8763 und 8763
mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch
Beschluß der Generalversammlung wurden Statuten außer Kraft gesetzt II. November 1934 errichteten stand des Unter⸗ ner Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ zur Förderung 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ dwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗
Zweibrücken, den 26. November 1934.
Berlin, Montag, den 3. Dezember
1934
Nr' 266 1, Schutzfrist 6 Jahre, IJ. 15. 1934, 13 Ühr.
angemeldet
Umschlag, ange
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 27. 10. 1934, 12 Uhr.
6 enthaltend 1
Schutzfrist 6 Jahre,
30. 19. 1934, 16 Uhr. Unter Nr. 2970.
angemeldet am 360. 10. 1934, 19 Uhr. Unter Nr. 2971. Firma Pich K Schulte in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nung eines Ueberfallen⸗Oberteils, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. 11. 1934, 12 Uhr. Unter Nr. 2972. Firma Eduard Hunke in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnung von Hut⸗ und Mantelhaken Nr. 6441, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 11. 1934 15 Uhr. Unter Nr. 2973. Firma Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 3 nungen von Luftblechen Nrn. 4521, 4522 und Garderobearm Nr. 609, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. 11. 1934, 13 Uhr. Unter Nr. 2974. Firma Otto Krause G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Abbil⸗ dung von einem Kofferschloß, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 9. 11. 1934, 17 Uhr. Unter Nr. 2975. Hermann Schmidt, Iserlohn, Hardtstr. 3, Autohaken Nr. 1607, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 11. 1934, 9 Uhr. Amtsgericht Iserlohn.
Kleve. 54207 In unser Musterregister wurde am 24. November 1934 eingetragen: Firma Gustav Hoffmann, Aktiengesellschaft, Kleve, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster für Gitta⸗Sandale (modische Natursandale mit entsprechendem Schaft und naturgewolltem Fußbett und Ge⸗ lenkstützung) plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. November 1934, vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Kleve, den 24. November 1934. Amtsgericht.
Lörrach. 53978 Musterregistereinträge: Gewebe G. m. b. H., Lörrach⸗Stetten: Nr. 1006 ein versiegeltes Paket Nr. 2 mit 50 Mustern für Seiden⸗ und Kunstseiden⸗ stoffe, Fabriknummern 10102, 10002, 10107, 10110, 10112, o. S. 5401, 1. 8.
2. 8. 5035, 2. S. 5037, 2. 8. 3. 8. 3224, 3. 8. 3225,ů 3. 8. 3226, Sti, 6. s. S565, 6. 8. 6573, 6. 8.
65858, 6. .
* 1
M
888 O G ge ge ge ge w . .
ö . gs80, 9. 8. 9881, 9. 8. 9882, . S8. 9883, 11. 8. 5253, 11. S. 6257. Nr. 1007 ein versiegeltes Paket Nr. 3 mit 25 Mustern für Seiden⸗ und Kunst⸗ seidenstoffe, Fabriknummern 11. II. 8. II. 8. 5406, 5422, 5430, 5477, 03s, 5049,
8. 5122,
16. 8. 5135, 16. 8. 5137, 16. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Oktober 1934, 11 Uhr 50 Minuten.
Ph. Suchard G. m. b. H., Lörrach, Nr. 1008 ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für Tafelschokoladeneinschlag „Renata“ Edelsahne, Fabriknummern A 776/100, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1934, nachmittags 374 Uhr.
Max Philipp, Lörrach, Nr. 1009 ein versiegeltes Paket mit 1 Muster einer Relief⸗Gedenktafel des verstorbenen Reichspräsidenten. Generalfeldmarschall von Hindenburg, Fabriknummer 1, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1934, 14 uhr.
M D m w a g w m m
*
die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Unter Nr. 2968. Firma Ernst Hunke G. m. b. H., . ein versiegelter lich enthaltend Zeich⸗
nungen von Griffen Nrn. 1500, 1501, Huthaken Nr. 3325, plastische Erzeug⸗ angemeldet
Unter Nr. 2969. Firma Heinr. Hülter jr., Iserlohn, ein . Paket, an⸗
uster für Koffer⸗ chloß Nr. 2001, plastisches Erzeugnis, angemeldet am
. ᷣ irma Heinr. Hülter jr., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Muster für Koffer⸗ ecken Nrn. 1513 und 1513 Spezial, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre,
Unter Nr. 2967. Firma Heinr. Hülter jr.,, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 2 Kofferschlösser plastische Erzeugnisse, am
Neheim. Bekanntmachung. . In unser Musterregister ist folgende 6
⸗R. 177. Ernst Klosterhoff, Metall⸗ warenfabrik in Neheim, eine schlauch⸗ lose Rahmenpumpe mit farbigen Rin⸗ gen und Strahlen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1934, 16 r 4 Minuten. Neheim, den 23. November 1934.
Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 6154209
In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen:
M.-R. 445. Arn. Kiekert Söhne, Hei⸗ ligenhaus, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend eine Zeichnung, betr. Schweine⸗ trogbeschlag aus Schmiedeeisen, verzinkt, Nr. 995, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1934, g, 25 Uhr.
Velbert, den 28. November 1934.
Das Amtsgericht.
Weissenfels. 3980] In unser Musterregister ist unter Nr. 23 bei der Lipsia⸗Schuhfabrik A. Müllen G. m. b. H. in Weißenfels eingetragen:; 1 Muster für Riemchensandalen, plastisches Muster, Fabriknummer 557, Schutzfrist 3 und 2 weitere Jahre, angemeldet am 6. November 1934, vorm. 12 Uhr. Amtsgericht Weißenfels.
Wermelskirchen. 539811
In unser Musterregister ist am 23. 11 1934 unter Nr. 102 bei der Firma Adol Flöring, Herrenschuhfabrik in Wermels- kirchen, eingetragen worden: 1 Paket mit 12 Modellen für Schuhe, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 349, 351, 353, 354, 357, 1437, 1438, 1482, 1453, 1455, 14865, 1488, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 20. November 1934, 1614 Uhr.
Das Amtsgericht in Wermelskirchen.
Wernigerode. 53982
In das Musterregister ist unter Nr. 23
eingetragen: 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster für eine Umhüllung eines Kaffeepäckchens, darstellend eine strah⸗ lende Sonne mit Ueberdruck „Sonnen⸗ Kaffee“, Fabriknummer 237, angemeldet von der Firma Carl Bornemann Nachfl., Wernigerode, am 16. November 1934 um 16,20 Uhr, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre.
Amtsgericht Wernigerode, 17. Nov. 1934.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Bad Ems. 543961 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Otto Menke, Martha geb. Schreiber, in Bad Ems ist heute um 12 Uhr das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursver- walter ist Kaufmann Josef Meuser in Bad Ems. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Dezember 1934. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum gleichen Tage anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungster⸗ min am 7. Januar 1935 um 10 Uhr an der unterzeichneten Gerichtsstelle. Bad Ems, den 29. November 1934. Das Amtsgericht. (N. 6/34.)
Balingen. 54397] Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 14. Juli 1933 verst. Ludwig Friedrich Siegel, Mühlenbesitzers zur Esel⸗ mühle in Ebingen, am 28. 11. 1934, 12 Uhr. Verwalter: Bezirksnotar Gentner
in Ebingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht und Anmeldefrist bis 21. Dez. 1934. 1. Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ nung gem. z§5 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: Samstag, 29. Dezember 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Amtsgericht Balingen.
*
Berlin- Charlott enburg. . I 54398] Ueber das Vermögen: a) der Komman⸗ ditgesellschaft Möller E Pfeifer, Berlin
16, W 35, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 19, Her⸗
stellung von Trocknungsanlagen — 252. N. 160. 34 —, b) des Kaufmanns, Dipl.⸗Ing.
Herbert Pfeifer, Berlin⸗Steglitz, Stinde⸗
straße 26 — 262. N. 161. 34. —, e) des Kaufmanns, Dipl.⸗Ing. Berthold Bauer⸗ meister, Berlin W 62, Burggrafenstr. 12, 252. N. 162. 34. — zu b und e: persönlich haftende Gesellschafter der Kommandit⸗ gesellschaft zu a, ist am 29. 11. 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Zettelmeyer, Berlin C 2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. 1. 1935. Erste Gläubigerversammlung mit erwei⸗ terter Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse am 20.12. 1934, 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. 2. 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlottenburg, Tegeler Weg 1720 Erdg., Zimmer 31. Offener Arrest mil Anzeige frist bis 18. 12. 1935.
Bad. Amtsgericht Lörrach.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 262.