1934 / 283 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 4. De zember 1934. S. 2

.

1800, Warschau Helsingfors Bukarest Yoko⸗

ama ——. Buenos Aires *

3 onddon 15,27, New York 308mg, 2 42,075, Berlin 123,0, W Kopenhagen, 8. Dezember.

Brüssel ien loffiz

New ürich 147,05, Rom 38,70,

Slo 112, 0, Helsingfors 9, 9ö, 86, 60.

Stockholm, 8. Dezember;

Berlin 157,50, Paris 25, 85̃, Brü

(D.

F52, 00, Helsingfors 8,66, Rom 33,15, Warschau 74, 25.

8 mber. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,00, ö zo3 Jh, Amisterdam 272, 60, gürich 131,00, g4, 5, Stockholm 162, 85. Kopen⸗ Wien Warschau 6,50. (D. N. B.) (In Tscherwonzen .)

Paris 26,606, New York Helsingfors 890, Antwerpen hagen S9, 25, Rom 34, 49. Prag 16,95,

Moskau, 26. November. 1000 engl. Pfund 575,23 G., 576,96 B.,

115,67 B, 1000 Reichsmark 46,35 G., 46458 B.

London, 3. Dezember. zdißno. Silber fein prompt 3656s, 24is is, Silber auf Lieferung fein 26, 75,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 3. Dezember. duere gen 11,50, 43 0; Irrega Noso ,, abg. 4300, Cement Heidelberg 1 Disch. Linoleum 685 /g, Eßlinger Masch.

ür ich, 4. Dezember. D. N. B) (1 1440 Uhr.) Paris 20, 30,

) 75, 15, Istanbul 249, 50. D. N. B.)

k 452,75, Berlin 180,25. Paris 29, 9gö, * Amsterdam 305,90, Stockbolm 115.65, Prag 19,00, Wien . Warschau

ssel 92, 0. Schweiz. Plätze 127,50,

t 65, 0, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60, Washington k gene Prag 16,5, Wien —,

(D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren

tion —, t 6, 50, Aschaffenburger Buntpapier 169,06, Dtsch. Gold u. Silber 210.00,

I, 973, Mailand 26,27, Westeregeln 1

London 22, 40, Bank 72,76,

Antwerpen 105,70,

Nobel 71,25, Minen —.

London 19,40, . Wien,

N. B.)

14

1000 Dollar 115,27 G.. Prager Eisen

Papierf.

1

Reichsanl.

Gold 1402.

70oso Deutsche Sparkassen⸗ 5 osJ9 Mex.

(D. N. B.) S. 1 abg.

40 Tamaul. 8 o/ο Cont. C

56, 00, Felten u. Guill.

Sffentlicher Anzeiger.

113,00, Mainkraftwerke u. Häffner 9, 00. Zellsto

Hamburg, 3

Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗St Stücke 533,50, 40/‚09 Galiz. Ludwigsbahn 3 ,o“ Staatsbahn —. Türkenlose Oesterr. Kreditanstalt , Ungar. 5, Dynamit A.⸗G. 536, 50, Siemens ⸗Schuckert ine Montan 11,25, Felten u. 75, Krupp A.⸗G. —, Steyr. Werke (Waffen)

berger Bahn Wiener Bankverein —, Kreditbank —, Staatsbahnaktien 21,6 A. E. G. Union 2,21, Brown Boveri 2550, Brüxer Kohlen —, Alp Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 50,

(zusammengelegte Stücke) j i Ssthal —. Scheideniandel ——, Leykam . ö. .

Amsterdam, 5z osJ Deutsche Reichsanl. 1965

1949 (Dawes) 24, 75, (Young) 23, 00 G., Fo /g Bremen 1935 19,00, 6 0so Obl. 1945 —,

und Since 6. 66. 7 0so

dbr. 1960 —, 70so Sächs. Bodenkr. , Bank 106,00, n,. ö. n g. 7o / Arbed 1951 7 G. bau, Blei und : e Ten (ie d terer fe Yisch. Kalifhnd. Sbi.

S. A 1950 38, 75, 7 e Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966

75, 00, Holzmann 78.50, Gebr. Junghans 628, ) 1, go, 5, Schnellpr. Frankent. —— . Voigt ff Waldhof 46 25, Buderus Kali

og /g Dezember. (D. N. B.

Vereinsbank 90, 00, Lübeck⸗Büchen 79,765,

Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 27, 75, Ham⸗ burg · Südamerila Nordd. Lloy Phönix 28,00,

Alsen Zement 13209, Anglo⸗Guano 77,0 Hoistenbrauerei 96, 00, Neu Guinea

ĩ ber. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) zie fed ge c 2 533, 50, da ö. Dollar⸗ 0

Rimamurany 26,50,

6 *

3. Dezember. (D. N. B.)

25,75 B., 6z o/o9 Bayer. Staats⸗Obl.

Syp,

ink Obl. aoutsch. Obl. 1950 34, 00, 70g

(Schlußkurse.) Dresdner

d 30,25, Harburg. Gummi —. Otavi

Skodawerke —,

Preuß. Obl. 1952 16.50, 700 Dresden 7o/ Deutsche Rentenbank Obl. 1959 26,00,

= t Vln. Pfdbr. 1953 7oso Deutscher ann hr Pr. Bent. od. Ker.

Pfdbr. 1955 —. Amster⸗

Lahmeyer

Bank

Hamburg⸗

Zert. v. Aktien —, 6 o/

Obl. Banken Zert.

0, Dynamit

Ford

* *

609 Gelsenkirchen Goldnt, 1934 Ih, db0, G o/o Harp. Bergb. Obl. m. Opt. ig 49 60/9 J. G. Farben Obl. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —., Toso Rhein. Westf. Bod. Erd;

bi , , ins.

fdbr. 1953 —, 7oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. O 7 o/J Rhein. ⸗Westf.

Siemens⸗Halske Obl. 1935

* 1 E. Obl. h jähr. Noten . e.

29,09, 6 0, Siemens⸗Halske Zert. ö.

winnber. Obl. 2930 J0ο0 Vexein. Stahlwerke Obl. 1951 30,5 6z oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 J. g 7oso Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 38,50 6 oo Siemens u. Halske

G. Farben 22.25, Kreuger u. Toll Winstd Hbi. 3956 zösss, Deutsg;. Akt. (Berl. Emission) —.

Vorarl⸗

1 1

Bradford, 3. Deze mäßigem Umfange zustande,

die Tendenz kaum stetig. Steyrer

satz fanden. h 1945 17,006, Schweißwollen wurden in iemlich gut und au fiene fm ri 3. lebha

Australmerinowollen wie

1948

London, 3. Dezember. (D. N. B) Bei Fortsetzun letzten diesjährigen Wollversteigerungssetie gelangten 90g?

zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 8i55 Ballen Ab— In gewaschenen Neuserland⸗Fleeces und mittleren

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

mber. (D. N. B.). Während der Be⸗

richtszeit hat sich die Nachfrage belebt, Abschlüsse, kamen aber nur in

und zwar für Merinos auf Basis von

24 d für 64 er. Kreuzzüge lagen stetig. Am Garnmarkt lautete

der allen

geringem Umfange Lose infolge zu

hoher Limite zurückgezogen. Die Auswahl war im allgemeinen er Besuch der Auktion war stark. Die Ab—

fte Formen an. Alle marktgängigen

sen Anzeichen einer Befestignng auf, feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbred und feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipes⸗Hautwollen sowie beste, mittlere und geringe Austral-Secoureds lagen ebenso wie feine, mittlere und grobe Croßbred⸗Waschwollen gehakten. Feine und mittlere Merino⸗Waschwollen tendierten fest. .

1. Untersuchungs und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren,

7. Aftiengesellschaften,

8.

9. 10. 11. 12. 13. 14. Verschiedene

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche , Gesellschaften m. b. H. Genossenschaften,

Unfall- und Invalidenversicherungen, Bankausweise Bekanntmachungen.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

54635. Besch lu. ö.

In der Strafsache gegen den früheren Staatsminister Otto Klepper, Berlin⸗ Zehlendorf, Sophie⸗Charlotte⸗Straße 20, zur Zeit im Ausland, wegen Untreue 1 Ba. K. M. 1. 34 wird die Beschlag⸗ nahme des im Deutschen Reich befind⸗ lichen Vermögens des Angeschuldigten Klepper insoweit, weil untunlich, auf⸗ gehoben, als sich diese auf die bei der Speditionsfirma Knauer in Berlin lagern⸗ den Einrichtungsgegenstände bezieht. Im übrigen wird die Beschlagnahme aufrecht⸗ erhalten.

Berlin, den 30. Oktober 1934.

Landgericht. 4. Strafkammer.

154636]. Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Gerichts des Artil⸗ lerieführers Vil in München vom 30. No⸗ vember 1934 wurde der Jäger Johann Haslach, geb. am 7. 6. 1911 zu Scheidegg im Allgäu, bei der 9. Komp. IIA. Bataillon Inftr. Regt. München in Traunstein für fahnenflüchtig erklärt und die Beschlag⸗ nahme seines im Deutschen Neich befind⸗ lichen Vermögens angeordnet.

München 19, Artilleriestraße 411, den 1. Dezember 1934.

Gericht des Artillerieführers VII.

54637]. Besch luß.

In der Strafsache gegen ;

1. den Kaufmann Samuel Gottdiener, geboren am 15. März 1884 in Egyck (Ungarn), früher in Düsseldorf, Ber⸗ gerufer 31, zur Zeit flüchtig,

2. ben Studenten Salo Gottdiener, geboren am 19. 9. 1911 in Antwerpen,

wegen Devisenvergehens wird das ge⸗ samte inländische Vermögen des Ange⸗ schuldigten zu 1 gemäß z 290 St. -P. -O. beschlagnahmt, weil der Angeschuldigte ab⸗ wesend ist, weil er ferner dringend ver⸗ dächtig erscheint, sich eines Vergehens gegen die Devisenbestimmungen schuldig gemacht zu haben und weil bei der Höhe der zu erwartenden Strafe sowie der Persönlichkeit des Angeschuldigten der Erlaß eines Haftbefehls wegen Flucht⸗ verdachts gerechtfertigt sein würde.

Düsseldorf, den 26. November 1934.

Landgericht. J. Strafkammer. Mankowski, Blau el, Dr. Nüchel, Ausgefertigt:

Krischer, Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

54634). Widerruf s verfügung.

Die mit Urkunde der Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, vom 13. Februar 1922 Nr. 4 44*7 AL erfolgte Einbürgerung des Ingenieurs Dr. Guido

Zerkowitz, geboren am 4. Dezember 1885

in Triest, zur Zeit im Ausland aufhältlich, wird gemäß 51 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. Juli 1933 R.⸗G. Bl. 1 S. 480 und der V.⸗O. vom 26. Juls 1933 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 638 hiermit widerrufen. Durch den Widerruf

angehörigkeit. Zugleich verlieren auch die seit der Einbürgerung allenfalls geborenen ehelichen Kinder die deutsche Reichs- angehörigkeit. Der e errruf wird mit dem Tage der Bekanntmachung dieser Verfügung rechts⸗ wirksam. Die vom Widerruf Betroffenen werden aufgefordert, die in ihrem Besitz befind⸗ lichen deutschen Staatsangehörigkeits⸗ papiere an den Stadtrat München ein⸗ zusenden. München, den 28. November 1934. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern. Unterschrift.)

3. Aufgebote.

54640 Aufgebot.

Die Frau Anna Helm in Marien⸗ werder, ,,,. 17, hat das Aufgebot folgender Auslosungsscheine zur Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches, B Gr. 8 Nr. 33766 1/25, A Gr. 17 Nr. 31 395 1112,50, und fol⸗ gender Stücke der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches B Nr. 1 721 766 13125, A Nr. 1 902 395 1112,50, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juni 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Marienwerder, den 20. November 1934.

64639. In der Aufgebotssache der Firma Vatter E Kaltenbach GmbH., Frankfurt a. M., Stiftstraße 35 37, wird der Auf⸗ gebotstermin vom 10. Dezember 1934 auf⸗ gehoben und neuer Termin anberaumt auf den 18. Juni 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Frankfurt a. M., Klapperfeldstr. 3, J. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., 28. November 1934. Amtsgericht. Abteilung 41.

54641]. Aufgebot.

Die Erben der Wwe. Franz Schulte, Luise geb. Eggemann, in Dahlhausen, nämlich: 1. Otto Schulte in Dahlhausen, 2. Wwe. Oskar Steimann, Ella geb. Schulte, in Amsterdam, 3. Bankdirektor Hubert Schulte in Essen, 4. Ehefrau Wilhelm Pehle, Helene geb. Schulte, in Lippstadt, haben das Aufgebot des angeb⸗ lich abhanden gekommenen Hypotheken⸗ briefes vom 14. Januar 1927 über die im Grundbuch von Velmede Band 17 Blatt 31 in Abt. III Nr. 7 für die Witwe Prokurist Franz Schulte, Luise geb. Egge⸗ mann, in Dahlhausen mit dem Vorrang vor dem in dieser Abteilung unter Nr. 6 eingetragene Darlehnsforderung von drei⸗ tausendsechshundertzweiundsiebenzig Gold⸗ mark Aufwertungsbetrag, rückzahlbas und verzinslich nach Maßgabe des Aufwer⸗ tungsgesetzes, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

gimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗

termine seine Rechte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird.

Meschede, den 30. November 1934. Das Amtsgericht.

õlbs8]. Aufgebot. . Der Landwirt Ferdinand Huhn in Plutken, vertreten durch Rechtsanwalt Dost in Allenstein, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer des Grund⸗ stücks Plutken Blatt 31 in einer Größe von 141 dm (Parzellen Nr. 337 47 und 339/51) bebaut mit je 1 einer Scheune und dem Wohnhaus gemäß 5 927 B. G.⸗B. beantragt. Die Landwirtseheleute Lorenz Johnke und Ursula Johnke geb. Nell, die sich auch Johnigk nennen, die im Grund⸗ buch von Plutken Blatt 21 als güter⸗ gemeinschaftliche Eigentümer eingetragen sind, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Januar 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 50, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Allenstein, den 24. November 1934. Das Amtsgericht.

646421. Aufgebot. ; Die Frau Ernestine Gilat geb. Habisch in Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelmsaue 18 lk. Stfl. I, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Eduard Gilat, geb. am 8. 4. 1865 in Kalkeningken, Kr. Insterburg, zu⸗ letzt in der Landesirrenanstalt Neuruppin, für tot zu erllären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Juni 1935, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 220, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wirb. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin⸗ Charlottenburg, 26.11. 1934. Amtsgericht. 37. F. 76. 34.

546431. Deffentliche Aufforderung. Am 1. Februar 1890 verstarb in Darm⸗ stadt, seinem letzten Wohnsitz, der Rentner Johannes Enders, ohne Hinterlassung einer letzwilligen Verfügung. Der Kauf⸗ mann August Enders in Darmstadt hat als gesetzlicher Erbe die Erteilung eines Erbscheins beantragt. Er macht geltend, daß die sonst die Crbteile mindernden Ver⸗ wandten des Erblassers: 1. Johannes Georg Enders, geb. am 1. Oktober 1858 in Bauernheim, zuletzt wohnhaft gewesen in Bauernheim, nach Amerika ausge⸗ wandert und dort verschollen, 2. Anna Elisabeth Enders⸗Vollhardt, geb. am 30. August 1859 in Gießen, die sich in Frankfurt a. M. im Jahre 1904 aufge⸗ halten habe und seitdem verschollen seien, der urkundliche Nachweis hierfür aber nicht zu erbringen sei. Die vorgenannten Per⸗ sonen oder ihre Abkömmlinge werden daher hiermit öffentlich aufgefordert, die ihnen zustehenden Erbrechte anzumelden. Nach Ablauf von 3 Monaten seit der Veröffent⸗

in dem auf den 16. April 1935,

verliert der Genannte die deutsche Reichs⸗

10Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

lichung dieser Aufforderung wird der be⸗

vorliegenden Beweisergebnisses erteilt

werden. Darmstadt, den 26. November 1934.

Hessisches Amtsgericht. Schott.

f ; Es sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1935, Nr. 2693163, 82522, 19423311332, 446326, 427691, 968956 1335582, 16862 über je 15,56 RM, Nr. 108309, 445738, 1261782, 1119890, 342096, 470547, 323372, 2094443, 1947412, 1947898, 231261, 1462352 üher je 25 RM, Nr. 1028891, 1158188, 1160665, 1383058, 166497 über je 50 RM., Nr. 157897, 1815107 über je 100 RM. Nr. 79197 über 200 RM, Nr. 375962 über 500 RM. b) die Auslosungsscheine zu 5 Anleihe: Gr. 2 Nr. 64163, Gr. 3 Nr. 22522, Gr. 18 Nr. 41331 / 32, 15 Nr. 26226, Gr. 15 Nr. C7691, 40 Nr. 1582, Gr. 8 Nr. 6862, Gr. 27 27956 über je 12,59 RM, Gr. 4 18309, Gr. 15 Nr. 25738, Gr. 38 Lo78e, Gr. 33 Nr. 28890, Gr. 12 12096, Gr. 16 Nr. 20547, Gr. 11 23372, Gr. 20 Nr. 43443, Gr. 15 46412, Gr. 15 Nr. 46898, Gr. 8 21264, Gr. 45 Nr. 11352 über je RM, Gr. 24 Nr. 19301, Gr. 29 L28688, Gr. 30 Nr. 1165, Gr. 6 A43558, Gr. 6 Nr. 16497 über je RM, Gr. 6 Nr. 7397, Gr. 165 483607 über je 1060 RM, Gr. 3 19197 über 200 RM, Gr. 1 43662 über 500 RM. Betreffs der Schuldverschreibungen Nr. 445207 über 12,50 RM, Nr. 459191 über 25 RM. Nr. 877750 über 50 RM, Ny. 1740950 über 100 RM sowie des Auslosungs⸗ scheins Gr. 13 Nr. 34159 über 100 RM ist das Aufgebotsverfahren eingestellt worden. (455. Gen. II. 2. 34., 455. F. 731. 34. und 831. 33.) .

Berlin, den 28. November 1934.

Amtsgericht Berlin.

5a4647.

Der Erbschein des Amtsgerichts Bremen vom 21. Dezember 1926 nach der Ehefrau Robert Malinowski, Sophie Marie Wil⸗ helmine geb. Kropp, ist gemäß 5 2361 B. G.⸗B. durch Beschluß des Amtsgerichts Bremen vom 26. November 1934 für kraftlos erklärt worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bremen.

64644. Durch Ausschlußurteil vom 28. No⸗ vember 1934 ist die am 1. Juni 1888 in Rauenberg (Kreis Wiesloch) geborene Ehefrau Philippine Steinba geb. Schmidt für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1922 fest⸗ gestellt. . Frankfurt (Main) ⸗Höchst, 29. November 1934. Das Amtsgericht.

den

51645. Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 27. No⸗

vember 1934 ist der zuletzt in Kietz bei

Kallies wohnhaft gewesene Arbeiter Gustav

Jeste für tot erklärt worden. Als Todes⸗

tag ist der 31. Dezember 1932 festgestellt. Kallies, den 27. November 1934.

4. Oeffentliche Zustellungen.

64648] Oeffentliche Zustellung. n der Chescheidungssache Metz, Cwa Babette, geb. Brandner, Landwir

frau in Meiernhof Gde. Burk b. Be hofen (Nfr.), Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Eichhorn und Dr.

Schoene cker in Ansbach (Mfr.), gegen

Metz, Norbert, Melker von Mooshausen,

Gde. Aitrach, Oberamt Leutkirch, zur Zeit ,, Aufenthalts, Beklagter, wurde der Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vom 3. Dezember 1934 verlegt auf Montag, den 11. Februar 1935, vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termin ladet die Klägerin Eva Babette Metz den Beklagten Norbert Metz vor die Zivil kammer des Landgerichts Ansbach mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Ansbach zugelassenen Rechte anwalt vertreten zu lassen. Die öffentliche Zustellung ist mit Beschluß der Zivi kammer des vorgenannten Gerichts vom 28. November 1934 bewilligt.

Ansbach, den 30. November 1956.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

54649. Oeffentliche Zustellung.

Die Magdalene Vetten geb. Gulden zu Offenbach a. M., Hauffstraße 37, ver⸗ kreten durch Rechtsanwalt Dr. Aicheler in Offenbach a. M., klagt gegen ihren Ehemann Paul Adam Betten, unbe= kannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Offenbach a. M., Bieberer Strafe Nr. 269, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die Ehe der Streitteile zu schei⸗ den, den Beklagten für den alleinschu⸗ digen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanb= lung des Rechtsstreits vor die III. Zivih kammer des Hessischen Landgerichts zu

bruar 1935, vormittags n hr, mit

der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. ö Darmstadt, den 28. November l Geschäftsstelle des Hess. Landgerichts.

III. Zivilkammer.

ðl650]. Ladung. 6 Der Schlachter Robert Johann, hem Röhl klagt gegen die Ehefrau Wilhelm Marie Frida Röhl, geb. Heyer, lh Großheim; gesch Marien elb, unihe kan Aufenthalts, auf Ehescheidung. . handlungstermin:; 365. Januar ] . Hy n hr, vor dem Landgericht Ha burg, Zivilkammer 9. an Die cheschäftsstelle des Landgerichts.

Josef

Hanau,

anwesend, wegen Ehesche Antrage, die am 19.

; ö jrat Standesbeamten in Gießen hei

Amtsgericht.

antragte Erbschein nach Maßgabe des

register Nr. 106 des Jahres

1923) ge

nit

Darmstadt auf Tonner tztag, den 14. ex

Er ste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. De zember 1934. S. 3

,

losse ne * den

Teil

lammer Nr.

auf bei

treten zu lassen.

an au,

5 den 30. November 1934. die Geschäftsstelle, Abt. 2, des Landgerichts.

olbbr] Defsentliche Zustellung.

Der Fuhrmann Wilhelm Krapf in Kob⸗ lenz Kastorstraße 5, Prozeßbevollmäch⸗ tiger: Rechtsanwalt Dr. Schneider in soblenz, klagt gegen seine Ehefrau Wil⸗ helm Krapf geb. Porz, früher in Koblenz, juletzt in Zündorf b. Porz, Oelgasse 21,

Ehescheidung mit dem Antrage, die am 21. Juni 1930 vor dem Standes heamten in Koblenz geschlossene Ehe der die Beklagte ir den allein schuldigen Teil zu erklären. der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ sihen Verhandlung des Rechtsstreits vor. zie 1. Zivilkammer des Landgerichts in. soblenz, Gerichtsstraße Nr. 19, 1. Stock- auf den 6. Februar jgzß, 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ helassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

wegen

Farteien zu scheiden ün

perl, Zimmer Nr. 42,

mächtigten vertreten zu lassen.

).

Koblenz, den 27. Noyember 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. d

pibß3]. Deffentliche zustellung.

6s klagen auf Ehescheidung; 1. Ehefrau Ndalbert Arnoldt in Kassel gegen Adalbert Arnoldt, 2. Ehefrau Wilhelm Schneider n Köln gegen Wilhelm Schneider, Naschinist, 3. Ehefrau Heinrich Gumbert! in Köln gegen Heinrich Gum bert, Ein⸗— kiufer, 4. Ehefrau Hermann Gehlen in Köln gegen Hermann Gehlen, Ange⸗ sellter, 5. Johann Rosne, Arbeiter, in siln gegen Ehefrau Therese Henriette geb. Gatzweiler, 6. Ehefrau Jahanna . in Köln gegen. Nathias Schmitz. Verhandlungstermine: ul. vor der 1. Zivilkammer am 30. 1. 1935, 10 Uhr, Zimmer 278, zu 2. und 4. por der 4. Zivilkammer am 5. 3. 1935, 16 uhr, Zimmer 260, zu 3. vor der 4. Zi= öilammer am 5. 2. 1935, 10 uhr, immer 250, zu 5. vor der 9. Zivilkammer! m 30. 1. 1935, 9 uhr, Zimmer 269, zu s. vor der 10. Zivilkammer am 1. 2. immer 28

geb. Bartel

Echmitz

15, 19 uhr in rng

Nodẽ mer

ↄ34.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. .

Bib. deffentlichẽ Zustellung.

Die Ehefrau Johann Königs, Margaͤ⸗ pethe geb. Lammertz, in Viersen, Ober⸗ sahser Straße Nr. 36, Prozeßbevollnmräch⸗ iter: Rechtsanwalt Schmitz 11 in Viersen, ag gegen den Fabrikarbeiter Johann siönigs in Düren, Adolf⸗Hitler⸗Straße 17, Flett wohnhaft in Viersen, Rahser Str. 10, kt unbekannten Aufenthalts auf Grund bes 568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf . Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer bes Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den vormittags 19 uhr, Saal 665, mit der Aufsorderung, ch durch einen bei diesem Gerichte. zuge⸗ nsenen Rechtsanwalt als Prozeßbe voll⸗

chescheidung.

5. Januar 1535,

ichtigten vertreten zu lassen. . M. Gladbach, den 24. Nov. 1934 Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2.

p65]. Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiterfrau Katharina smiczek geborene Malejka in Ratibor, 19, Prozeßbe voll⸗ Rechtsanwalt Pawlik in gegen ihren Ehemann, den fred Janiczet, früher in bor, jetzt unbekannten Aufenthalts, ni Scheidung aus 5 1668 B. G. B. und Etzudigerklärung des Beklagten gemäß ö Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin det den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [ung des Riechtsftreits vor die 11. Ji= hammer des Landgerichts in Ratibor Januar 1935, vormit⸗ . Uhr, mit der Aufforderung, sich nutch einen bei diesem Gericht zugelassenen Prozeßbevollmächtigten

Lechschützer süchtigter: nutibor, klagt seitter Al satibor, je

Straße

ö 4

un den 16. age 9

gechtsanwalt als

hertteten zu lassen.

atibor, den 23. November 19z34. .

der Urkundsbeamte der Ge

schäftsstelle

des Landgerichts.

iss]. 2. I. D ö

bst 60 t zu ‚.

nn des Recht

egen her in 1

*

geladen.

1

Ehe der Parteien zu scheiden der Beklagte der außereheliche ? Vetlagten fur den' schuldigen f , ,, zu erklären, ihm auch die Kosten des chtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ des Landgerichts in Hanau, Nuß⸗ alee Nr. 13]. Stockwerk, Zimmer Nr. 35, den 28. Januar 1935, 19 Uhr, der Aufforderung, sich durch einen diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ mwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

ur unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers ist, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, dem Kläger für die Zeit vom 29. November 1929 bis zum 28. November 1934 insgesamt 1550, RM nebst 69 Zinsen seit J. Dezember 1934 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amts . engen auf den 3. Ja⸗ nuar 1935, hr, geladen. 5. Das minderjährige Kind Karl Reinhard in Hechingen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Hechingen, klagt gegen den Händler Johann Lagerin, mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers ist, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Unterhaltszahlung von viertel⸗ jährlich o, RM vom Tage der Geburt (L. 9. 1931) bis zum vollendeten 16. Le⸗ bensjahre, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge vierteljährlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird, der Bellagte vor das Amtsgericht Hechingen auf ben 23. Januar 1935, 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stelhung wurde zu 1 mit Beschluß vom 28. November 1934, zu 2 mit Beschluß vom 28. November 1934, zu 3 mit Beschluß vom 13. November 1934, zu 4 mit Beschluß vom 24. November 1934, zu 5 mit Beschluß vom 13. November 1934 bewilligt. Den Klägern zu J bis 5 ist für die J. Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt. Die Einlassungs⸗ frist ist zu 1 bis 5 je auf einen Monat festgesetzt. Hechingen, den 28. November 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

löõ4659], Oeffentliche Zustellung. Das Kind Heinrich Rump in Krukow, vertreten durch das Lauenburgische Lan⸗ desjugendamt in Ratzeburg, klagt gegen den Arbeiter Georg Schaub, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Pirow, auf Zahlung von 1509 RM Unterhalt für die Zeit vom 18. 9. 1929 bis 17. 9. 19g34. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Schaub auf den 11. 1. 1935, 10 Uhr, vor das Amtsgericht Perleberg, Zimmer 11, geladen. 2. C. 589. 34. Perleberg, den 1. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

54660]. Deffentliche Zustellung.

Die minderjährige Annemarie Trochow⸗ sti in Stralsund, Prozeßbevollmächtigter: das Jugendamt in Stralsund, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Kostorez, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin vom 8. Juli 1932 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von 25, RM monat⸗ lich im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stral⸗ sund, Badenstraße 17, Zimmer 56, auf den 18. Jannar 193535, 104, Uhr,

Stralsund, den 27. November 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

54657].

Der Trinkhallenbesitzer Max Riedel, Hamborn, Beeckerstr. 248, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Loer in Ham⸗ born, klagt gegen den Kaufmann Paul Meyer, früher in Köln, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte keinerlei Rechte aus der ihm im Jahre 1909 übergebenen Versicherungspolice der Bayrischen Lebensversicherungsbank (Vrs.⸗ Nr. B 365560 A 4) hat. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ham⸗ born a. Rh. auf den 18. Januar 1935, vormittags 19 Uhr, Zimmer 33, geladen. 5b C 208/34

Heer ee f , in Berlin, bei

Reich s⸗Krediigesellschaft in Berlin oder einer Filiale der genannten Banken

legt und bis zum Versammlungstage be⸗ lassen haben.

nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer der vorbezeichneten Hinterlegungsstellen für diese bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Der Vorstand der

54656]. Oeffentliche Zustellung. Der Zahnarzt Dr. Walter e

Straße 2,

mielewitz,

früher in Berlin W öh

Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen

gerichtsplatz, auf den 26. 1935, 9 Uhr, Zimmer 141, geladen.

vember 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin⸗Südende, Lange Str. 29, Prozeß bevolimãcht igier⸗ Rechtsanwalt n her, Werner, Berlin W 50, Neue Ansbacher klagt gegen den Dr. Rach⸗

Regensburger Str. 14, wegen 265 RM Wechselforderung, mit dem Antrage, den

Berlin⸗C harlottenburg, den 29. No⸗

ß4s 17. n Bocklenberg & Motte irrer erf a fn Wuppertal⸗Ronsdorf. Aktionäre unserer

ö.

Die

stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

schäftsjahr 1933/34. Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Erteilung

Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung

des Ueberschusses.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

54662 Aufruf! Der Versicherungsschein Nr. 332 772, lautend auf Peter Wild, Landwirt, Oberharthausen b. Straubing, ist zu Verlust gegangen. Der Besitzer des Scheins wird aufgefordert, sich bei Ver= lust seiner Rechte hieraus innerhalb zweier Monate von heute an bei uns zu melden. Nürnberg, den 30. November 1934. Nürnberger Lebensversicherungs⸗

Bank.

. Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. Mf 544 197 vom 1. April 1930, lautend auf den Namen des Herrn Johann Busch in Buxtehude, ist in Verlust geraten und, wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen. Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 1. Dezember 1934. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗

rung s⸗Aktiengesellschaft.

54661

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

54664 Landständisch gargutierte Pfgnud⸗ briefan leihen des . Vereins Finnlands. 4 * Anleihe von 1902, 4 Anleihe von 1907. Am 20, November 1984 hat eine Aus⸗ losung obiger Pfandbriefanleihen statt⸗ gefunden. Nummernverzeichnisse der gelosten Pfandhriefe sind bei uns sowie bei sämtlichen Einlösungsstellen umsonst erhältlich. Wir weisen weiter darauf hin, daß die ausgelosten Nummern in der „Allge⸗ meinen Verlosungstabelle“ veröffentlicht werden. Helsingfors, den 20. November 19834. Finlands Hypoteksförening.

JI. Attien. gesellschaften.

64723]. Ferd. Leysieffer & Lietzm ann A.⸗G., Köln

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. Januar 1935, vormittags 12 uhr, in dem Sitzungssaal der Firma E. Kampffmeyer, Berlin NW 21, Alt Moabit 89, stattfinden⸗ den 61. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ ö für das Rechnungsjahr

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschluß über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 19354.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗

rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Werktage vor der anberaumten Generalver⸗ ammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ aft, bei der Deutschen Bank und

der Dresdner Bank in Berlin, bei der oder bei einem deutschen Notar hinter⸗

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

Köln, den 1. Dezember 1934. erd. Leysieffer

Amtsgericht Hamborn.

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Wirtschaftsjahr 1934,35. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und ihr Stimm— recht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 29. Dezember 1934 an der Kasse unserer Gesell⸗ schaft in Wuppertal⸗Ronsdorf unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses der zur Teilnahme bestimmten Aktien zu hinterlegen. Wuppertal⸗Ronsdorf, den 1. De⸗

zember 1934. Der Borstand. Paul Bocklenberg.

54714. Eisenbahn⸗Attiengesellsch aft Sch aftl ach Gmund = Tegernsee. Unsere 51. ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Samstag, den 22. Dezember 1934, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München II, Neuhauserstr. Nr. 6, statt. Die Herren Aktionäre werden unter Hin⸗ weis auf z5 9 und 11 der Satzung zur Teilnahme eingeladen mit dem Ersuchen, die Anmeldung bis spätestens Do nners⸗ tag, den 29. Dezem ber 1934 bei dem Bankhaus Merck Finck C Co. in München, Pfandhausstr. 4, zu bestätigen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1933; 2. Beschlußfassung über die Vermögens⸗ aufstellung und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1933 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats; 4. Aufsichtsratswahl; 5. Verlosung von Schuld verschreibungen. München, den J. Dezember 1934. Der Nufsicht rar. Dr. K. Eisenberger, Vorsitzender.

.

Thode ' sche Papierfabrit

Attiengesellschaft zu Hainsberg, Bez. Dresden.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

der am Freitag, den 28. Dezember

1934, mittags 12 uhr, im Sitzungs⸗

zimmer der Gesellschaft zu Hainsberg, Bez.

Dresden, stattfindenden 83. ordent⸗

lichen Generalversammlung er⸗

gebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933/34 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu; Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen und Verwendung es Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.

4. Beschlußfassung über Satzungsänderungen:

a) 53 Ergänzung durch die Worte: „Die Aktien lauten auf den Inhaber.“;

b) §5 17 (betr. Eigenschaften der Aufsichtsratsmitglieder wird ge⸗ strichen;

c) 5 22 (betr. Zeichnung durch den Vorstand);

d) 23 Abs. 1 (betr. Regelung der Anstellungsbedingungen mit den Vorstandsmitglie dern);

e) redaktionelle Abänderung im S 20 Satz 2 (betr. Ausfsichtsrats⸗ bezüge).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um

in der Generalversammlung zu stimmen, müssen jedoch die Aktionäre spätestens am Sonnabend, den 22. Dezember, ihre Aktien oder die über diese lautenden

n n ,, ,,,, einer Effe kten⸗

giroban

bei der Gesellschaftskasse in HHains⸗ berg oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresz⸗ den in Dresden oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank e , m inn, Filiale Dretz⸗ den in Dresden oder

bei dem Bankhaus George Meyer in Leipzig, Burgstraße 26,

hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legung sschein spätestens am 24. De⸗ zember bei unserer Gesellschafts⸗ kasse eingereicht wird und der Hinter⸗ legungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Scheines erfolgen darf.

Hainsberg, den 1. Dezember 1934.

folgende

& Lietzmann Aktiengesellschaft.

l Ge sellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, die am Do nners⸗ tag, den 27. Dezember 1934, nach⸗ mittags 16 Uhr, im Verwaltungs⸗

2. ebäude W tal⸗Rons 5 an den Kläger 2655 RM nebst 175 über den ] ,

jeweiligen Reichsbankdiskont Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amts— Januar

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗

ö. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn- und

der Entlastung an die Mitglieder des

548151.

Attien⸗Brauerei Cöthen,

. Köthen (Anhalt).

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre auf Sonnabend, den 25. De⸗ zember 1934, vormittags 19,30 Uhr, nach hier, Heidenreichs-Gasthaus, zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung über das abge— laufene Geschäftsjahr.

Bericht der Revisionskommission.

Genehmigung der Jahresrechnung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

„Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Aufsichtsratswahl.

Satzungsänderung:

a) in 5 11 der Satzung wird der Schlußsatz „die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft“ gestrichen.

b) in 5 15 wird in Absatz 2 die Zifferz „Bericht der Revisionskommission“ estrichen und die Ziffer 7 in „Wahl es Wirtschaftsprüfers“ geändert.

c) in 5 18 werden die Worte „und der Revisoren“ gestrichen.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 27. Dezember 1934, und zwar bis zum Schluß der Geschäfts— stunden: bei der Dresdner Bank, Filiale

Magdeburg, oder bei der Kreisspartasse zu Köthen

(Anhalt) oder bei dem Halleschen Bankverein

von Kulisch, Kaempf & Co.,

Filiale Köthen (Anhalt), oder bei der Gesellschaftstasse der

Brauerei oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen. Köthen (21nhalt), den 30. 11. 1934.

Der Vorstand.

54521]. Rheinische Eiernu del⸗ und Maccaronifabrit Fritz Koch Aktiengesellschaft, Mettmann. Bilanz per 39. Juni 1934.

Attiva. RM Anlagevermögen: 8 n , 73 826 Gebäude, Fabrik und waltungsgebäude

118 000,‚— Abschr· . 3 69.

Wohngebäude 435 500, Abschr. . Maschinen u. maschinelle Anlagen 49 000, Abschtr. 9 500, Fuhrpark. 3 500, Abschr. 1500, Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Forderungen ,,,, ,, . 22 Verlustvortrag Verlust 1933, 1934 Avale 58 800,

499 795

Passiva. Aktienkapital ... Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: Aufwertungshypothek n. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen . Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken Darlehen e Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen . Avale 58 800,

200 000 9 054

45 000

55 464 45

65 456 20 0090 99 732

5 087

499795 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 14 896 173 266 27 726 14 900

Aufwendungen. Verlustvortrag .. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . Alle anderen Aufwendun⸗ gen mit Ausnahme der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

5 927

293 615 530 333

Ertrã ge.

Roheinnahme nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ 69 48 44

498 553 4057 14 896 12 825 56

530 333 17

Mettmann, den 27. November 1934. Der Vorstand.

Verlustvortrag Verlust 1933/34

Der Vorstand. Dtto.