Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. S83 vom 4. Dezember 1934. S. 2
— —
Bei Nr. 7368, Jul. Fischer C Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Karl Holthaus ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. S036, Carl Meyer, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9331, Matthias Blum E Co., 6 Dem Alfred Karl Großenbräucker in
üsseldorf ist Gesamtprokura in Gemein⸗ ,. mit einem anderen Prokuristen er⸗ eilt.
Bei Nr. 6029, Werkzeugmaschinen⸗Bau und Reparaturen Wilhelm Tempte hier: Der Kaufmann Gustav Tempte in Düssel⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am J. Juli 1934 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Wilhelm Tempte C Co. Werk⸗ zeugmaschinen⸗Automaten⸗Bau und Re⸗ paraturen und unter Nr. 9770 neu ein⸗ getragen.
Düsseldorf, den 27. November 1934.
Amtsgericht.
Dũüsseldori. 54301]
In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen Am 27. November 1934:
Nr. 46765. Kohle⸗ und Eisenforschung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom; 19. November 1934. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft bezweckt die Kohle⸗ und Eisenforschung im Interesse ihrer Gesellschafter. Sie soll keinen Ge⸗ winn erzielen. Stammkapital: 110 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Dr.⸗»Ing. Karl Daeves in Düsseldorf, Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Linz, daselbst, Professor Dr.-Ing. Hermann Schulz in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ lührer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Dem Dr. Lorenz Weber in Köln, demnächst in Dortmund, und dem Arno Ristow in Düsseldorf ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Ge⸗ chäftsräume: Breite Straße 69.
Bei Nr. 923, Düsseldorfer Waggon⸗ fabrik Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Hermann Queißer ist erloschen.
Nr. Nr. 4166, Flanschenverband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ö —
Bei Nr. 4216, Mannesmannröhren⸗ Werke, hier: Dem Wilhelm Blinde in Düsseldorf⸗Kaiserswerth, Richard Buckes⸗ feld in Düsseldorf, Hans Linden in Düssel⸗ dorf⸗Lohausen, August Meering in Düssel⸗ dorf, Dr. Ing. Alfred Michel, daselbst, Gottfried Thelen, daselbst, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ ellschaft vertreten kann. .
Bei Nr. 4599, Vereinigte Tabak⸗ und Zigarettenfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Die Zweigniederlassung Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen.
Am 26. November 1934:
Bei Nr. 1495, Kühlerbau⸗Gesellschaft Paul Lante mit beschränkter Haftung hier: Frau Paul Lante ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Bei Nr. 4598, Heilmann C Littmann Bau ⸗Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗
lassung Düsseldorf, hier: Die Prokura des
Josef Lindner ist erloschen. Düsseldorf, den 27. November 1934. Amtsgericht.
Eckernförde. 54302
In unser Handelsregister A ist am 16. Oktober 1934 bei der Firma Georg Heskjer Nachf. in Eckernförde ein⸗ getragen:
Die Firma ist auf den Kaufmann Heinz Stto Brioecker in Eckernförde übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinz Otto Broecker ausgeschlossen.
Amtsgericht Eckernförde.
Eibenstock. 54303
Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist auf Blatt 2357, die Firma Bodengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wolfsgrün betr., eingetragen worden: Der Geschäftsführer Ehristoph Gustav Bretschneider in Wolfsgrün ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist Wokf Bretschneider in Wolfsgrün bestellt.
Amtsgericht Eibenstock, 28. Nov. 1934.
Eisenach. 54304 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 587 bei der Firma Rheini⸗ sches Brikettkontor Eisenach, Karl Sieg⸗ wardt, Eisenach, eingetragen worden: 1. Frau verw. Gertrud Siegwardt geb. Ulrich, 2. Fräulein Lieselotte Sieg⸗ wardt, geboren am 9. November 1914, beide in Eisenach, zu 2 gesetzlich ver⸗ treten durch ihre zu 1 bezeichnete Mutter, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Die Prokurg der Frau Gertrud Siegwardt ist erloschen. . Esenach, den 12. November 1934. Amtsgericht. —
alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo
Eisenach. ; 54305
In das Handelsregister B ist unter Nr. 72 bei der Firma Metallwaren⸗ fabrik Krebs CL Naber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Thal (Thür.) heute eingetragen worden: ;
Die erf e ist aufgelöst. Allei⸗ niger Liquidator ist der Wirtschafts⸗ prüfer Dr. Hans Kappelmann in Erfurt.
Eisenach, den 28. November 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Eitorf. löl 306
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Schoeller'sche Kammgarnspinne⸗ rei Eitorf, Aktiengesellschaft zu Eitorf, heute eingettagen worden, daß die Satzung durch Beschluß der Generalver⸗ sammluͤng vom 6. November 1934 ge⸗ ändert ist.
Eitorf, den 22. November 1984.
Das Amtsgericht.
Elbing. 54307
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 118, Olff Köpke C Co. Gese schaft m. b. H. Hamburg, Zweigniederlassung Elbing, eingetragen: .
Der Geschäftsführer n Harm
estorben.
Olff in Hamburg ist g Amtsgericht Elbing, 26. November 1934.
Erfurt. 654308 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: ĩ ; Abteilung A: a) unter Nr, 2861 die Firma: „Hugo Börner Elektro⸗Großhandel und Vertretuͤngen“ in Erfurt und als deren
Börner, dafelbst; b) Nr. 2862 die offene Handelsgesellschaft: „Erfurter Auto⸗Licht⸗ Werkstätten Fuchs E Co.“ in Erfurt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Inge⸗ nieur Hilmar Fuchs und Werkmeister Her⸗ mann Kehl, beide in Erfurt. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Oktober 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur deide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt; ) Nr. 1832 bei der Kommandit⸗ gesellschaft: „J. Fritz Böhm E Comp. Schokoladen⸗, Back⸗ E Zuckerwarenfabrik / in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin ist Fräulein Anna Kussinger in Erfurt. Abteilung B Nr. 551 bei „Interessen⸗ gemeinschaft Thüringischer Mühlen Aktien⸗ gesellschaft in Erfurt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Mühlenbesitzer Kurt Bischoff und Direktor Heinrich Koenneke, beide in Erfurt. Erfurt, den 27. November 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. . 6545309 In unser Handelsregister B ist heute bei den unter Nr. 5is, 514 und 517 eingetragenen Firmen: „Grundftücksgesellschaft Ziethenstraße mit beschränkter Haftung“, „Grundstücksgesellschaft Roonstraße mit beschränkter Haftung“, . „Grundstücksgesellschaft Alvensleben⸗ straße mit beschränkter Haftung“, sämtlich in Erfurt, übereinstimmend eingetragen: Die Prokura des August Güldner ist erloschen. Erfurt, den 27. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 54310
ist heute die Firma „Baugeschäft Wal⸗ ther Meister“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Bauunternehmer Walther Meister ebendort eingetragen. Erfurt, den 28. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Gerstungen. 54311 Bei der unter Nr. 8 unseres Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Kloster⸗ ziegelei Eisenach⸗Gerstungen, gesellschaft in Gerstungen, ö heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Mar⸗ tin Messerschmidt in Eisenach ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Der chi schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. 6. 1934 neu gefaßt. Der neue Gesellschaftsvertrag vom 9. 6. 1934 enthält folgende Aende⸗ rungen: Die Firma lautet: Kloster⸗ ziegelei Gerstungen, Aktiengesellschaft. Der Vorstand cht je nach den Be⸗ stimmungen des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus , Mitgliedern, so wird die Gese . entweder durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch 1 Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem oder mehreren Mitgliedern des Vor⸗ standes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Ein⸗ ladung zu den Generalversammlungen ist außer im Reichsanzeiger in der „Mitteldeutschland Eisenacher ö zu veröffentlichen, ebenso die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft. Gerstungen, den 29. November 1934. Thür. Amtsgericht.
Glatꝝ. 54312
Handelsregister A Nr. 166, Firma Groß⸗Destillation und Weinhandlung Albert Jacob, Glatz.
Die nn lautet jetzt: Albert Jacob Großdestillation und Weinhandlung. Als deren Inhaber sind eingetragen der Kaufmann Hans Jacob und der Kauf⸗
In unser ,. A Nr. 2863 s
Aktien⸗ 3
mi üb
ger
ler
ert
e
un mi Un
ist
21
mann Erich Jacob, beide aus Glatz. Die
Prokura des Hans Jacob ist erloschen.“
Goslar. ; In das hiesige Handelsregister A ist eute unter Nr. 634 die aus Globus Inhaber ?
mann, Goslar, und als Inhaber Kauf—
mann Wilhelm Wichmann, Goslar, ein⸗
ö worden. Das Geschäft ist von er
¶Gximm a. . ö In das Handelsregister ist eingetra⸗
a) am 3. Blatt 656 werke Kahnes L Störrle in Seeling⸗ städt⸗: Die Prokura des unter Nr. 3 eingetragenen Adolf Häußler ist er⸗
los b
Blatt 347 (Firma Allgemeine Deutsche Eredit⸗-Anstalt Filiale Grimma): Zum Mitgliede des Vorstands ist der Bankier Hans Vincent von Moller in Leipzig bestellt Den Bankdirektoren: a) Dr. jur. Hans Schaefer,
Leipzig, i
einer Zweigniederlassung Amtsgericht Grimma, 25. Novbr. 1934.
Gross Gerau.
In unser wurde heute z Heinrich Klingelhöfer in Rüsselsheim. Inhaber Kaufmann Heinrich Klingel— höfer in Rüsselsheim.
Groß Gerau, den 28. November 1934.
Gxiinhberg. Schles. ; In unfer Handelsregister A ist heute
Giterslgh. ; In das Handelsregister Abt. B Nr. 3
Gesellschaft mit mit dem Sitz in Isselhorst am 26. vember 1934 eingetragen: ellschafterbeschluß vom 9. 2 mbe 19534 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Heinrich Drees⸗ beimdieke zu Isselhorst.
Hamburg.
Cäsar Körner. an Cäsar Körner. ardic⸗Vergaser⸗Gesellschaft Kospoth & Eo. Gesellschafter: Paul
C.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1934 , . Zur Vertretung sind beide Gesells ermächtigt.
chafter
Amtsgericht Glatz, 8. 11. 1934. 54313
. Schuh⸗ ilhelm Wich⸗
Globus
Schuhvertriebsgesellschaft Goslar
t beschränkter Haftung in ernommen.
Zugleich ist in das hiesige Handels⸗ register B worden: Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. November 1934 auf die Firma Wilhelm Wichmann in Goslar über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 27. Novbr. 1934.
Nr. 86
unter eingetragen
Schuhhaus Globus Inhaber
545314
1 worden: 1934 auf
Hartstein⸗
November (Seelingstädter
en.
Jam 12. November 1934 auf
b) Dr. jur. Carl Schel⸗
„c) Dr. phil. Georg Tobigs, d) Dr.
jur. Hans . sämtlich in
st Prokura für den gesamten H Geschäftsbetrieb der Gesellschaft, ein⸗ schließlich der Befugnis zur Veräuße⸗ rung und 56 von Grundstücken
ellt mit der Maßgabe, daß jeder von
ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gif einem anderen Prokuristen der
einem Prokuristen u vertreten.
sellschaft oder
5d 315 Bekanntmachung. Handelsregister Abt. A eingetragen die Firma
Hessisches Amtsgericht. 5d 316 ker Nr. 598 die Firma Bruno Fehler
t dem Sitze in Grünberg i. Schles. d als deren Inhaber der Kaufmann
Bruno Fehler in Grünberg, Schles. eingetragen worden.
Amtsgericht Grünberg, Schles., den 23. November 1934.
54317
bei der N Jelhe ren Kornbrennerei eschränkter ehr 0⸗
Durch Ge⸗ November
Amtsgericht Gütersloh.
5318
Handelsregistereintragungen. 27. November 1934: Prokura ist erteilt
Ludwig Wirth, Kaufmann, Walter Fritz Heinrich Dickut, Ingenieur, Hans Max
Wilhelm Kospoth, Kaufmann, und Ehe⸗—
frau Sophie Johanna Christine Harms, geb. Jeppsson, alle zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. No⸗
vember 1934 begonnen. Zur Vertretung
der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Paul Ludwig Wirth und Hans Max Wilhelm Kospoth berechtigt.
E. Roeper. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter H. W. C. Schulze am 1. April 1934 durch Tod ausgeschieden.
„Ehrhardt & Söhne Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 6. November 1934. Gegenstand des Unternehmens sind die Uebernahme und Fortführung der nicht handelsgerichtlich eingetragenen Firma A. Ehrhardt Söhne, insbesondere der Handel mit Textil- waren und Möbeln sowie deren Her⸗ stellung und alle damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Kurt Christel Hermann Ehrhardt, Kaufmann, zu Altona⸗Nien⸗ stedten.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Kurt Christel Hermann Ehrhardt bringt auf
die von ihm übernommene Stammein⸗ H
lage das bisher von ihm unter der nicht eingetragenen Firma A. Ehrhardt Söhne in Hamburg betriebene Geschäft mit den vorhandenen Aktiven, Warenlager usw. unter Ausschluß der Uebernahme
der Verbindlichkeiten als Sacheinlage ein. Diese Sacheinlage wird ihm mit 18 000 RM als voll geleistete Stamm⸗ einlage angerechnet.
28. November.
E. Lindemann & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist durch den Tod der Kom⸗ manditistin aufgelöst. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Ernst Georg Hermann Walter Ludwig Lindemann. Prokura ist erteilt an Walter Heinrich Gottfried Lehmann.
M. H. Wilkens C Söhne. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist durch den Tod der Kommanditistin aufgelöst. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Carl Martin Heinrich Wilkens. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen.
Deutsche Handels eompagnie mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma), 2 Absatz 1 (Gegenstand des Unternehmens) und 8 Absatz 4 (Ver⸗ tretung) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Exportförderungs⸗ und Kompensations⸗ Kontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung zusätzlicher Ausfuhr im Rah⸗ men von Warenaustauschgeschäften. Je⸗ der Geschäftsführer ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Jacobus Fritzen, Kauf⸗ mann, zu Altona⸗Blankenese, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden
Dellager Aktien⸗Gesellschaft. Die
Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗
gliedes M. A. Th. Lührs ist beendet. Die
an Dr. jur. F. E. Dessauer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dr. jur. Friedrich
Emanuel Dessauer, Kaufmann, zu
Hamburg, ist zum weiteren Vorstands⸗
mitgliede bestellt worden.
Olff & Sohn. Aus der offenen Han⸗
delsgesellschaft ist der Gesellschafter
H. H. Olff durch Tod ausgeschieden.
Gleichzeitig sind drei Kommanditisten
in die Gesellschaft eingetreten. Die offene
Handelsgesellschaft ist mit dem 24. Juni
1934 in eine Kommanditgesellschaft um⸗
gewandelt worden.
J. Rössner & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Inha⸗ ber ist der bisherige Gesellschafter Carlos Heyden.
Rimpau, Garvens & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Hans Jordan. Inhaber: Georg Gustav Hans Jordan, Kaufmann, zu Hamburg.
Andree & Wilkerling. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Max Alexander Jo⸗ hannes Nottelmann und Walter Karl Heinrich Terdenge. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. .
Lederwerte Wieman Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 17. November 1934 ist die Um⸗ wandlung von 500 auf Namen lau⸗ tenden Vorzugsaktien zu je 30 RM in. 50 auf Inhaber lautende Stammaktien zu je 3060 RM durch Zusammenlegung im Verhältnis von 16 zu 1 sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrages bezüglich der 5 4 (Grundkapital und Einteilung), S 18 (Stimmrecht) und 26 (Gewinnverteilung) beschlossen worden. Grundkapital: 4 965 000 RM, eingeteilt in 16560 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 RM.
union Hanseatisch⸗Baltische Im⸗ & Exportgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers J. Citta ist beendet.
Möbelwertstätten Minden & Ti⸗ chauer. Die Firma ist geändert worden in Minden Tichauer.
„Gehage“ Geflügel⸗Eier⸗Handel⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. Juli 1534. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export sowie sonstige Handel mit Ge⸗ flügel, Eiern, anderen Lebensmitteln und Waren aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Harris Chiat, Kaufmann, zu Berlin⸗Friedrichs⸗ felde. Er ist alleinvertretungsberechtigt und von den beschränkten Bestimmungen des 5181 B. G.⸗B. befreit.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: In Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen bringen ein: 1. der Gesellschaf⸗ ter F. Kreye: a) die im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗Lichtenberg von Kaulsdorf Band 100 Blatt 2940 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 eingetragene Hypothekenforderung von GM 3000 zu 696, verzinslich ab 15. Februar 1934, p) die im Grundbuch des Amtsgerichts Kalkberge von Klein Schönebeck Band 66 Blatt 1531 eingetragene Hypothekenfor⸗ derung von GM 1660 zu 69h verzinslich ab 1. Juli 1934; 2. der Gesellschafter H. Chiat die im Grundbuch von Wolters⸗ dorf Band 10 Blatt 301, 311, Band 31 Blatt 933, Band 34 Blatt 1021 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 7 bzw. Nr. 10 bzw. Nr. 8 bzw. Nr. 8 eingetragene Gesamt⸗ hypothek von GM 26 900 nebst Forde⸗ rung und Zinsen ab 1. August 1934. Der Wert dieser Sacheinlagen ist zu ãl2 auf
3000 RM, zu 1 auf 1500 RM und zu 2 auf 9500 RM festgesetzt. Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger.
12. November.
amurger Stauerei Gesellsch aft mit
beschränkter Haftung. Die Vertre⸗
tungsbefugnis des Geschaͤftsführers Thor
Nilsen ist beendet. Die an W. Wöhst.
erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Handelsregister.
. e, , . dt ig Nr. Fa. Fuchs u. Grimm i angau: Die Prokura des inn tft ki argen.
2. Nr. Fa. Karl Hildenbran;
in Hanau. Inhaber ist der Ran srn
Karl Hildenbrand in Hanau.
K B. 3. Nr. 156, Fa. Gustav Hirsch u. ie Aktien⸗
Söhne A. G. in Hanau: D gr cet soll von Amts wegen im andelsregister gelöscht werden. Be— teiligte können hiergegen binnen drei Monaten widersprechen.
4. Nr. 204, Fa. Westdeutsche Kaufhof A. G., Köln, Zweigniederlassung Hanau; Durch Beschluß der Generalversamm—= lung vom 25. 9. 1934 ist 8 23 des Ge—⸗ ,,, betreffend die Be⸗ tellung von Ausschüssen im Aufsichts— eändert. Franz Levi und Julius
Hann.
rat Schlo
öln, und Hubert Liffers, Kaufman Köln, sind zu a, Te mne u Lum standsmitgliedern bestellt. 1 vom 31. 10. 1934, zu 2 vom J. 11. 1934, zu 4 vom 20. 10. 1934. Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.
Heidelberg. . Abt. A Band J O. -Z. 268 zur Firma Marx K in
in Heidelberg: Die Gesellschaft ist auf.
elöst. Die Gesellschafter arx und Moritz Schlo datoren. sellschaft allein zu vertreten. Band VI O.⸗3.
Sigmund sind Liqui=
loschen. Heidelberg, den 28. November 1934. Amtsgericht.
lbodz2n
Heiligenstadt, Eichsfeld. Bei der Firma „Brunn'sche Buch⸗ druckerei !, in das worden:
andelsregister eingetragen
Frau Auguste Brunn in Heiligenstadt
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die bisherigen Gesellschafter Frau Luise Stitz und Heinz Brunn 6 die Ge ⸗
sellschaft fort mit der Maßgabe, daß an Stelle von Frau Auguste Brunn nun— mehr Heinz Brunn als vertretungs—
berechtigter ,, tritt, nachdem
der Anteil der Frau Brunn durch Erb⸗
u auf Heinz Brunn vererbt ist. De
rokura Lorenz Glosse bleibt bestehen. Heiligenstadt, den 22. Oktober 1934. Das Amtsgericht.
Herzberg. Hur x. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 20) ist heute zu der Fi
Bürsten⸗ und Pinselfabrik, Inh.
Grüne in Bad Lauterberg i. /H. einge⸗ tragen: Die 4
e irma ist erloschen. . Amtsgericht erbe, (Harz), 29. 11. 1934.
Hof. Handelsregister. 54323 „Meier X Edel“ Zweignieder⸗ laffung Selb aufgegeben. . Amtsgericht Hof, 28. 11. 1934.
Hof. Handelsregister. 54324
„Hierling Co.“ in Oberkotzau: Kommanditgesellschaft 3 Oberingenieursehefrau Katharing Eli—
sabeth . geb. Walther, . sells omman⸗
haftende Gesellschafterin. 1. ditist ist noch beteiligt. ö Ober⸗ ingenieur Paul Friedrich Hierling. Ge⸗ schäftszweig: Hoch- u. Tiefbau vorkommenden Ar⸗ beiten sowie Handel mit Baumateria—
lien. „Emil Gaisser“ in Hof; Erloschen.
„Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft“ in Selb: Christian Modrack nun ordentl. Vor⸗ ö Ges⸗Prokura mit 1 tdsmitgl. oder 1 Prokuristen Kfm. Hugo Süßenbgch.
Amtsgericht Hof, 29. 11. 1934.
besitzt
MNHolemstein-Ernstthal. In das 6. Dörfer ist
nhaber der Handschuhfabrikant
deren ichard Löffler in Sberlungwitz
Kurt eingetragen worden. (Ange schäftszweig: Strickhandschuhfe Geschäftslokal: Oberlungwitz,
Welt). Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal am 29. Rovember 1934.
abrikation; Neue
Ibbenbüren. ; i In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 18 die offene . gesellschaft A. u. M. Westermann . fenbeck eingetragen worden. Gese ( schafter sind Fräulein Anna Bestern un und Kaufmann Mathias Westermann beide zu · Kiesenbeck. Die am 1. September 1934 begonnen. Ibbenbüren, den 26. Nevember Das Amtsgericht. 54321
Jena. . (hene Im . Aewurde Kun bei der Firma Josef nn mn in Jen eingetragen: Inhaberin der F ö jetzt die Witwe Luise Unsinn g kert in Jena. Jena, den 27. November 1934. Thüringisches Amtsgericht 51329
Jena. . . Im Handelsregister B wurde heute
193.
Amtsgericht in Hamburg.
ansgeschieden,
e sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ . Heinz Georg Lange, Kaufmann, ö
Einträge zu .
öl zeo
Jeder ist berechtigt, die Ge⸗
O.⸗Z. 2813. Die Firma . Gebr. Schneider in Heidelberg ist er—
ziligenstäbz, H. . A Reit,
õlgen] irma Lauterberger . ! .
seit 1. 11. 36.
Ausführung von allen in
Vor⸗
535] Handelsregister für die eute auf Blatt 236 die Firma
Füichard Löffler in Oberlungwitz und, als
ebener Ge⸗
b ß Handels
Gesellschaft hat
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1934. S. 3
—
ft, Gesellschaft mit beschränkter zu Jena, eingetragen: direktor Paul , in Ex⸗ als Geschäftsführer durch Tod An seine Stelle ist der Hrauereidireltor Gustav Plümer in polda als Geschäftsführer neu bestellt. Ye Hesellschaft ist durch schriftlichen Feschluß der Gesellschafter vom 25. August, 1931 aufgelöst. Gericht sich bestellter Liquidator ist der Bücher⸗ zbisor Paul Schmidt in Jena. Jena, den 27. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.
iel. Kö logg Eingetragen in das Handelsregister P am 26. November 1934 bei 369, Holdorf und Richter, Kieler Fischräucherei und Fisch⸗ fonserven fabrik Aktienge sell schaft, Kiel: Durch Generalversammlungsbe⸗ schlu vom 20. Oktober 19334 ist das Grundkapital von bisher 600 000 RM in erleichterter Form um 300 000 RM herabgesetzt. Gleichzeitig ist es um ö 600 RM erhöht. Herabsetzung und Erhöhung. sind durchgeführt, Das Hrundkapital beträgt jetzt 450 000 RM. Der Gesellschafts vertrag ist auch im
meinscha ftung. Frauerei
surt ist
Nr.
sbrigen geändert. Vorstand ist nur eine
Person. Der Kaufmann Paul Lübcke jn Altona a. E, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Den Buchhaltern Karl Karsten in Kiel und Wilhelm Brammer in Kiel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie die Firma gemeinschast— lich zu vertreten berechtigt sind. Amtsgericht Kiel.
Konstanæz. 54330 Handelsregistereinträge.
A Band V O.⸗3. 76. Karl W. Zahler, Hhiergroßhandlung in Konstanz: Die Firma und die Prokura der Frau Anna Zahler geb. Krepel sind erloschen. 3. 11. 1934.
A Band VI O.⸗3. 55. Disch E Weisen⸗ burger in Konstanz. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Josef Disch, Kaufmann, und hubert Weisenburger, Kaufmann, beide in Konstanz. Die Gesellschaft hat am . Mai 1934 begonnen. Gegenstand des eschäfts ist Lebensmittelvertrieb. 233. 10. 1934.
A Band VI O.⸗3. 11. Alfons Burth in Konstanz: Die Firma ist geändert in: Alfons Burth, Lebensmittel⸗Groß⸗ u. Kleinhandel. 23. 10. 1934.
A Band IV O.⸗3. 60. Möbelhaus Ge⸗ brüder Schärf in Konstanz. Offene Han⸗ delsgesellschaft: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 3. 11. 1934.
A Band 1 O.⸗3. 129. August Götz in Konstanz: Die Firma ist erloschen. J. II. 1934.
Aà Band V O.⸗3. 113. Stoffel G Schaefer in Konstanz: Die Firma ist in „Karl Baumert“ geändert. 7. 11. 1934.
A Band VI O-3. 49. Alt, Schweitzer u. Co, in Konstanz. Offene Handels⸗ gesellichaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 14. 11. 1934. A Band VI O.-8. 55. Franz Arnold in Konstanz. Inhaber: Franz Arnold,
Kaufmann in Konstanz. Gegenstand des
Geschäfts ist der Handel mit Manufaktur⸗ waren, Wäsche und Betten. 14. 11. 1934. . V ö 14. Albert Rothweiler
Konstanz: ie Firma ist ; II. II. n. k
B Band II O.⸗3. 51. Arboner Stickerei⸗ werke Wollmatingen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wollmatingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. No⸗ vember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in Sz sGeschäftsjahr) geändert. 27. 11. 1934.
Amtsgericht A L Konstanz.
Lęobs ch tæ. 54331 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 89, betreffend die bis⸗ gige Firma Karl Jansch Nachfolger intd Reuge bauer eingetragen wor⸗ . Die Firma, lautet jetzt: Eduard n Likör⸗ und Limonaden⸗ 1, Weln⸗ i
. n⸗ und Biergroßhandlung, Amtsgericht Leobschütz, 10. Novbr. 1934.
Lilienthal. 54332 Im Heßt. B Nr. mästerei Trupe G. m. b. tragen: Die Firma, ift wegen gelöscht. Amtsgericht Lilienthal, 27. 11. 1934.
,, 54333 1 as hiesige Handelsregister Abt. A heute einge ragen worden: Nr. 302, un! Carl Lorenz, Herrenbekleidung, urg (Lahn). Inhaberin ist die . des Kaufmanns Carl Richard een Sophie Henriette geb. Ohl, in dy 9 Dem Kaufmann Carl Theo⸗ nnd wig Lorenz in Limburg (Lahn) n rokurg erteilt. Nr. 35, 6 Krep⸗ hf n gimburg, r. Bs, Gehr üder kannn Limburg: Die Firma ist er— Limburg Cahm), 27. November 1934. Das Amtsgericht.
H. ist einge⸗ von Amts
Limhu rg, Lahn.
13hng, Sachsen. 154335 gmnl Handelsregister Blatt 53 für den u irt die Firma Hermann . in Obercunnersdorf be⸗ gh ud, ist am 265. November 1934 ein—⸗ . worden; Die Firma ist zufolge h gung des Handelsgeschäfts in die ru gegründete Firma Hermann gstaih, Gesellschaft mit beschränkter len . in Obercunnersdorf bezirh ö. — . ntegericht Löbau, 28. November 1934.
12, Schweine⸗
Löbau, Sachsen. 654334
Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist auf Blatt 100 am 24. No⸗ vember 1934 die Firma Hermann Brußig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Obercunnersdorf eingetra— gen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1934 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerkes, einer Holz⸗ warenfabrikation und eines Holzhan— dels. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im Inlande zu errichten. Das Stammkapital beträgt sechsünddreißigtausend Reichsmark. Zu Beschäftsführern sind bestellt der Fabri— kant Otto Walter Brußig in Ober— cunnersdorf und der Diplomlandwirt Alexander Gerhard Gocht, daselbst. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts— führer vertreten, die der Firma ihre Namensunterschriften beizufügen haben. Amtsgericht Lödlau, 28. Novbr. 1934.
Marienburg, Westpr. 54336 Im Handelsregister Nr. 552 ist
. bei der Firma „Passarge & Holz—
öhner, Offene Handelsgesellschaft in
Marienburg“ eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Marienburg A. Nov. 1934.
Meissen. 5 337
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 1087 die Firma Hermann Her⸗ zog in Weinböhla, früher in Leuters— dorf, und als deren Inhaberin Frau Ernestine Pauline vhl. Herzog geb. Adam in Weinböhla, die nicht für die bis zum 15. Oktober 1934 im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers haftet, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Baumwoll- und Leinenwaren. Ge⸗ schäftslokal: Weinböhla, Kaiserstr. 60.
Meißen, den 28. November 1934.
Das Amtsgericht.
Minden, West. 54338
In das Handelsregister Abt. A ist am 26. November 1934 unter Nr. 858 die Firma Weser-Kies und Sand⸗ baggerei Leteln bei Minden,. Hubert Homann, und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Homann, daselbst, eingetragen worden.
Amtsgericht Minden i. W.
Mars. 54339
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei den nachgenannten Firmen:
Nr, 50 „Vluyner Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vluyn“,
Nr. 90 „Metallwerk Niederrhein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gerdt bei Baerl“ . folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Moers, den 28. November 1934.
Das Amtsgericht.
München. 54340 J. Neu eingetragene Firmen.
1. Anton Huber & Sohn. Sitz München, Nordendstraße 40. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 22. Juli 931. Briefmarken Groß⸗ u. Kleinhandel. Ge⸗ sellschafter: Anton Huber sen. und Anton Huber jun., Kaufleute in München.
2. Andreas Huber. Sitz Miesbach. Inhaber: Andreas Huber, Kaufmann in Miesbach, Handel mit Rauchwaren.
3. Wilh. Krause & Co. Sitz München, Marsstraße 5. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Februar 1934. Kurzwaren⸗ großhandlung. Gesellschafter: Wilhelm Krause und Max Denk, Kaufleute in München.
4. Johann Lesch. Sitz: München, Plinganser Straße 1410. Inhaber: Jo⸗ hann Lesch, Kaufmann in München. Handel mit Lebensmitteln.
5. Franz Mayrhofer. Sitz München, Augustenstraße 26/4. Inhaber: Franz Mayrhofer, Kaufmann in München. Groß⸗ handel mit Tabakwaren.
z. Adolf Seizinger. Sitz: Groß⸗ hadern, Parkstraße 9. Inhaber: Adolf Seizinger, Kaufmann in Großhadern. Vertretungen und Großhandel mit Textil⸗ waren.
J. Elvira⸗ Apothete Herm ann Simmet. Sitz: München, Elvirastr. 70. Inhaber: Hermann Simmet, Apotheker in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. Weinberger & Bissinger. Sitz: München. Weiterer Gesellschafter: Richard Schloß, Kaufmann in München. Prokura des Richard Schloß gelöscht.
2. Pharm a⸗Mediee Berlagsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Solln bei München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. November 1934 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen, dieser ist verlegt nach Wernigerode.
3. Allianz und Stuttgarter Ber⸗ ein Bersicherungs⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Prokura des August Götze gelöscht.
4. Invalidendank Anzeigen⸗Mitt⸗ ler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München: Die Gesellschafterversammlung vom 8. Ok⸗ tober 1934 hat eine Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen, diese lautet nun: „Ind ak“ An zei geu⸗Mittier Geseilschaft mit beschrantter Haftung.
5. Chemische Werte München — Otto Varlocher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokura der Hildegard Hooß gelöscht; Emma Bayr hat unter Aufhebung der bisherigen Gesamtprokura nun Einzel⸗ prokura.
6. Amperwerke⸗Elettrieitäts⸗At⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Neu⸗ bestellte stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder: Die Kaufleute Ernst Merbitz in Gräfelfing und Wilhelm Freiherr von La⸗ mezan in München. Prokura des Ernst Merbitz und Wilhelm Freiherr von La— i m , 3.
Bayerische potheken⸗Buch⸗ stelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Buchstelle des Landes⸗ verbands Bayerischer Apotheten⸗ leiter München. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 11. Ok⸗ tober 1934 hat eine Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma sowie weiterhin nach Niederschrift be⸗ schlossen, diese lautet nun: Bayerische Apotheken Buchstelle, Gesellsch aft mit beschräntter Haftung.
8. Johann Wild. Si München: Prokurist: Willy Heine.
9. Josef Buchner. Sitz Sindelsdorf. Sitz verlegt nach Murnau.
10. Erasmus Färber. Sitz München: Anna Färber als Inhaberin gelöscht; neuer Inhaber; Matthias Gabriel, Bankbeamter a. D. in Garmisch. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen; dieser als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber (Pächter): Peter Schmiderer, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
11. Eugen Maier. Sitz München. Geänderte Firma:; Eugen Maier Pa⸗ pierwarenf abrik Papiergroß⸗ handlung (Berichtigung zur Bekannt⸗ machung vom 14. 11. 1934 unter II 16). III. Löͤschungen eingetragener Firmen.
1. Frieda Loy. Sitz München.
2. Josef Bobleter. Sitz München.
3. Weka Werkzeug, & Klein⸗ motorenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. 4. Kurtheater Garmisch⸗Earten⸗ kirchen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Parten⸗ kirchen: Die Gesellschafterversammlung vom 12. November 1934 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter und Inhaber der Firma „Karl Wagner Vereinigte Lichtspiele Garmisch⸗Parten⸗ kirchen“ beschlossen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Firma erloschen.
5. Sptisches Institut L. Bühler. Sitz München.
München, den 28. November 1934.
Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. 54341]
Handelsregister A Nr. 113. Fa. Selig's. Dampfsägewerk, Schildberg: Die Firma lautet jetzt: Selig's Holz⸗ handlung, Schildberg. Der Gesell— schafter Max Selig ist aus der Gesell⸗ schaft durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Münsterberg, 20. 11. 1934.
Vaumburg, Saale. 54342
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 96 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Naumburg a. S. folgendes eingetragen: Der Bankier Hans Vinzent von Moller ist zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt. Tr, jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias, Dr. jur. Hans Zimmermann ist Prokura für den ge⸗ famten Geschäftsbetrieb der Gesellschaft — einschließlich der Befugnis zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken — erteilt, und zwar mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berech⸗ tigt ift, jede Niederlassung — auch die Hauptniederlassung — gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Haupt⸗ oder der be⸗ treffenden Zweigniederlassung zu ver⸗ treten.
Amtsgericht Naumburg (Saale),
den 9g. November 1934.
543483 Venbrandenburg, Weck lb.
Handelsregistereintragung vom 29. No⸗ vember 1934 zur Firma „Mecklenburgi⸗ sche Kredit- und Hypothekenbank, Zweig⸗ niederlassung Neubrandenburg“: Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Bank⸗ direktor Hans Steyer in Rostock, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Dem Bankbeamten Hans Hochbaum in Neubrandenburg ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem ordentlichen oder stell vertretenden Vorstandsmitglied zu
vertreten. Amtsgericht Neubrandenburg.
Xeudamm. 54344 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 203 die offene . delsgesellschaft Carl Bunze in Neu⸗ damm und als deren Inhaber Schmiede⸗ meister Carl Bunze und dessen Sohn Schmiede⸗ und Hufbeschlagmeister Georg Bunze eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Neudamm, 20. November 1934. Amtsgericht. .
Neuss. . lõ5 4345 In das Handelsregister A Nr. 537 ist
am 27. November 1864 bei der Firma
Pflaster⸗ und Tiefbaugeschäft Ehefrau Heinrich Streitberg, Inhaberin Elisa— beth Streitberg, in Neuß eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.
Oderberg, Marke. 54346 In unser Handelsregister A Nr. 12 ist heute bei der Firma August Irrlitz Hotel- und Restaurationsgeschäft und Schiffsverladebüro, hier, als Inhaberin Frau Margarete Jacubaschke geb. Irr⸗ litz in Berlin-Siemensstadt eingetragen worden.
Oderberg (Mark), 29. November 1934.
Amtsgericht. Ohrdruf. 54347 Handelsregister.
In unser Handelsregister A Nr. 31 ist heute bei der Firma „Sahlender'sche Schneidemühle in Ohrdruf“ folgendes eingetragen worden:
„Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen.“
Ohrdruf, den 28. November 1934. Thüringisches Amtsgericht, 1b. Lauterbach, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Ohrdruf. 54348 Im Handelsregister B ist bei der Firma. „Georgenthäler Elektricitäts⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Georgenthal im Thüringer⸗ wald“ folgendes eingetragen worden: Tie Vertretungsbefugnis des Bank⸗ vorstehers Paul Ludwig ist beendet; an seine Stelle ist der Kaufmann Martin Dancker durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 19. Nov. 1934 zum Geschäftsführer bestellt. Ohrdruf, den 28. November 1934. Thüringisches Amtsgericht. 1b. Dr. Reichardt.
beendet.
Oranignburg. 54349 5 H.⸗R. B 114, Firma Niederbar⸗ nimer Kreisblatt, G. m. b. H, in Oranienburg: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter dom 16. Oktober 1934 ist das Stammkapital um 2000 RM auf 22 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Oranienburg, den 27. November 1934.
Osten. 54350 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen ᷣ. Klinter Mühle, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Klint, Kreis Land Hadeln, eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Werner Wendt ist abbe⸗ rufen und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Paul Bercht in Basbeck bestellt. Amtsgericht Osten, 25. Novbr. 1934.
Osterburg. 543511 In unser . A ist unter Nr. 97 bei der Firma Max Klingenspor Nachfl.,, C. W. Deiters in Osterburg, heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Ssterburg, den 26. November 1934. Das Amtsgericht.
Parchim. 54353 In das hiesige Handelsregister ist am 25 November 1934 die Firma Paul Seget in Parchim mit dem Kaufmann Paul Seget in Parchim als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Parchim.
Parchim. löl 352 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 256 bei der Firma Fritz Schultz in Parchim eingetragen: Die Firma wird gemäß 8 31 Abs. 2 S. G. B. von Amts wegen gelöscht. Parchim, den 26. November 1934. Amtsgericht.
Peine. 54354 Zu der Veröffentlichung vom 4. 10. 195 wird berichtigend bemerkt, daß die Tiefbohrgewerkschaft „Gute Soff⸗ nung“, Peine, nicht „Tiefbohrgesellschaft⸗ eingetragen ist. (S ⸗R. B 70) Amtsgericht Peine, 27. November 1934. 543551
1
Prenzlam. ; Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt, A Nr. 339 ist bei der Firma Metallgießerei Prenzlau Edith n, . folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
, gar, den 27. November 1934.
Amtsgericht. Schkeuditꝝ. löl dõ6l
In unser Handelsregister B ist heute bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Schkeuditz folgendes eingetragen:
Ter Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft bestellt.
rokura ist erteilt den Direktoren:
a) Dr. jur. Hans Schaefer,
b) Dr. jur. Carl Scheller,
c Dr. phil. Georg Tobias,
d) Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig.
Jedem von . ist die Befugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Jeder von ihnen ist nur be⸗ rechtigt, für die Hauptniederlassung und für samtliche Zweigniederlassungen ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied, einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft oder einem Prokuristen der be⸗ treffenden Niederlassung zir zeichnen.
Schkeuditz, den 15. 2 1934.
Amtsgericht.
Schmalkalden. 54557 HR. A Nr. 453. Gebrüder Wenzel, Werkzeugfabrik, Schmalkalden. Person⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Konrad Wenzel und Werkzeugschmied Gustav Wenzel, beide in Schmalkalden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Geschäfts⸗ zweig: Fachhandwerkbetrieb zur Her⸗ stellung von Kleineisenwaren sowie Ver⸗ trieb dieser Erzeugnisse im In⸗ und Ausland.
Schmalkalden, den 19. Novbr. 1934.
Amtsgericht.
54358
Schmiedeberg, Riesengehb. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 261 die Firma Kur⸗ hotel Waidmannsheil, Johann Gieron, Krummhübel i. Rsgb., und als deren Inhaber der Kaufmann und Schneider⸗ meister Johann Gieron in Ratibor, O. S., eingetragen worden.
Schmiedeberg i. Rsgb., 23. 11. 1934.
Das Amtsgericht.
Schüönehbecké. ElIhe. 542591
In das Handelsregister A Nr. 449 ist am 28. November 1934 die Firma „Otto Neutsch“ in Schönebeck, Elbe, mit dem Kaufmann Otto Neutsch, das., als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Schönebeck.
Schäneheckt, Elbe. 54360
In das Handelsregister A Nr. 423 ist heute bei der Firma „Dr. Herbert Schmidt Adler-Apotheke“ in Schönebeck⸗ Bad Salzelmen eingetragen, daß die Firma in „Dr. Herbert Schmidt Adler⸗ Apotheke und Drogenhandlung“ ge⸗ ändert ist.
Schönebeck, den 29. November 1934.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 54361 Im Handelsregister Abt. Aà Nr. 1018 ist am 17. Oktober 1934 die Firma Fritz Hoppmann in Gevelsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hopp⸗ mann in Gevelsberg eingetragen. Dem Kaufmann Josef Velder in Gevelsberg ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Schwelm.
Schwerin, MUeck lb. 54362]
Handelsregistereintrag vom 26. 11. 1934 zur Firma Karl Julius Coupette Kraft- und Landmaschinen, Schwerin i. M.: Die Firma lautet jetzt: Karl Julius Coupette, Kraft⸗ und Landmaschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Geschäft ist mit Firma unter Ausschluß der Passiven auf die neubegründete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen. Der Gesellschafts vertrag in Anl. J zu 4 / d. A. ist am 17. September 1934 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von dem Kaufmann Karl Julius Coupette in Schwerin unter der Firma Karl Julius Coupette, Kraft- und Landmaschinen, betriebenen Unterneh⸗ mens. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen in Schwerin oder anderen Orten zu errichten oder bestehende Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an bestehenden zu be⸗ teiligen und sämtliche einschlägigen Ge⸗ schäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu för⸗ dern. Das Stammkapital beträgt 20 000, — RM zwanzigtausend Reichs- mark). 12 863,50 RM (zwölftausendacht⸗ hundertdreiundsechzig 0 Reichsmark) werden auf die in einem Warenlager, Ge⸗ schäftseinrichtungsgegenstände, Maschinen und Werkzeug bestehende Sacheinlage nach näherem im Gesellschaftsvertrag aufge⸗ führten Verzeichnis des Gesellschafters Kaufmann Karl Julius Coupette in Schwerin angerechnet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Brinkmann in Schwerin. Bei Bestellung mehrerer Ge⸗ schäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Schwerin, Mecklenburg.
Stralsund. 543631 H.R. A 519: Die Firma Stralsunder
Sauerkrautfabrik Kurt Kröning in
Stralsund ist erloschen.
Stralsund, 29. 11. 1934. Amtsgericht.
Stuttgant. 54364 Handelsregistereintragungen vom 24 November 1934.
Neue Einzelfirmen:
Dr. ⸗ Ing. Josef Ruhrm ann, Vaihin⸗ gen a. F. Inhaber: Dr.Ing. Josef Ruhr⸗ mann, Diplomingenieur in Vaihingen a. F.
nniform⸗ und Kleiderfabrit Paul Dangel, Stuttgart (Schloßstr. 40 B). Inhaber: Paul Dangel, Zuschneider in Stuttgart.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Hermann Ernst Stern, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf die Witwe Hedwig Stern geb. Mayer in Stuttgart überge⸗ gangen.
Carl Heinrich Mayer, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Eugen Ruepprecht, Kaufmann in Stuttgart-Bad Cannstatt, übergegangen.
Neue Gesellschafts firma: M. Wein⸗ berg 's Nachf. (Edmund Bendheim Nachf. Schloß & Bendheim, Sitz Stuttgart (Alexanderstr. 1855). Offene
Handelsgesellschaft seit 2. November 1934.