Erste Beilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1934. S. 2
Straße 44/45, V. Stockwerk, Zimmer 92, Inberaumten“ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erllärung der Urkunden erfolgen wird. II. Zahlungssperre. Reichsschuldenverwaltung in Berlin wird verboten, bezüglich der oben zu 3, 4, 6, 8 141, 18, 1a, 16, j8, 19, 25 und 28 aufgeführten Urkun⸗ den an einen anderen Inhaber als zu die Witwe Marie Spranger geb. Ischocke
Der
in Mittweida b. Ehemnitz, 2, 4. die Witwe Maria Grem— melspacher in Bruchsal Baden), Augar⸗ tenstraße 16, 6. die Witwe Auguste Lange geb. Richter in Fünfeichen, Krs. Guben, 8. die Frau Martha Neumann verw. Weiß gäb. Scholz in Batzlow⸗ Wriezen Land, Krs. Oberbannim, 3 den Peter Josef Ricker in Villmar⸗Land, Schweizergasse 220, 10. den Verwal⸗ tungsamtmann Josef Heiß in München, Pickelstr. 190, 11. die Witwe Elise reihoff geb. Klette in Berlin-Spandau, ö Str. 120, 13. die Anna Kleinschmidt in Bad Tüxrenberg, Witz⸗ lebenweg 3, 15. den Landwirt. Ger⸗ . Leesing in Borkenwirthe bei Bor⸗ en i. Westff, 16. A) den Schmiede⸗ meister Gottlieb Jaretzke, B) dessen Ehe⸗ 6 Klara geb. Eisermann, beide in 2
iesenstr.
ürsftenberg a. O. Adolf⸗Hitler⸗Str. 18, 18. A) die Maria Maulbecker geb. Stu⸗ benrauch, B) die Paula Staubenrauch, beide in Sondernheim, 19. die Kirchen gemeinde Herwigsdorf in Herwigsdorf bei Löbau J. Sar, 25. den Bergwerks⸗ direktor i. R. Albert Busch in Hannover⸗ Kleefeld, Schellingstr. 15, 28. den Kauf⸗ mann George C. Spiliotopoulos in Montreal in Canada, vertreten durch die Firma Leader, Plunkett & Leader in Berlin, eine Leiftung zu bewirken. (55. Gen. II. 10. 34.)
Berlin, den 27. November 1934.
Amtsgericht Berlin.
55021] JI. Aufgeboten werden:
1 Der von dem Rechtsanwalt Dr. Pondorf in Berlin, Bernburger Str. 34, und der von Hans Pletzack in Berlin, Marienburger Str. 10, akzeptierte, beide Ausstellerunterschrift und Aus⸗ stellungsdatum nicht tragenden, in Ber⸗ lin ausgestellten, am 10. 12. 1934 bzw. 1. 17. 1934 fällig werdenden, in Berlin bei der Verkaufsgemeinschaft Berliner Tischlermeister, Molkenmarkt 5, zahl⸗ baren Wechsel über 500 RM bzw. 40 RM, 2. die Aktien der Gesellschaft fur Elektrische Unternehmungen — Ludw. Loewe K Co. Aktiengesellschaft in Ber⸗ sin Nr. 250831532 über je 100 RW, 3. die 8 zbigen Goldpfandbriefe der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin Em. 47 Lit. E Nr. 5982 und Nr. 6668 über je 500 GM. 4. a) die Schuldver⸗ schreibung der Deutschen Kommunal⸗ Sammelablösungsanleihe Buchst. B Nr. 32h57 über 2 RM, b) der Aus⸗ losfungsschein zu dieser Anleihe Serie 1 Buchst. B Gr. 45 Nr. 957 über 25 RM., 5 die von der Deutschen Rentenbank, Abt. Osthilfe, in Berlin gemäß Entschul⸗ dungsverordnung vom 6. Februar 1932 (RGBl. IS. 59) ausgestellten 4 Yhigen Osthilfeentschuldungsbriefe Reihe F Nr. Z66556/ 37 über je 200 RM, 6. a) die Schuldverschreibung der Deutschen Kom⸗ munal-Sammelablösungsanleihe Buch⸗ stabe C Nr. 473049 über 50 RM. b) der Auslosungsschein zu dieser Anleihe Ser. J Buchst. C Gr. 12 Nr. 1247 über 50 RM, 7. die Schatzanweisung des Deutfchen Reiches von 1923 Buchst, F Nr 224003 über 42 GM — 10 Dollar, fällig am 2. September 1935, 8. der von der Deutschen Rentenbank, Abt. Ost⸗ hilfe, in Berlin gemäß Entschuldungs⸗ verordnung vom 6. Februar 1932 (RGBl. J. S. 59) ausgestellte 14 * 3h ige Osthilfeentschuldungsbrief Reihe E Nr 20083 über 500 RM, g. die 334 zäigen Kommunal-Obligationen der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin Em. 4 Sit. L Nr. 460161 über je 500 A, 10. die von der Deutschen Ren⸗ tenbank, Abt. Osthilfe, in Berlin ge⸗ mäß Entschuldungsverordnung vom 6. Februar 1932 (RGBl. J S. 5M aus- gestellten 445 YBigen Osthilfeentschul⸗ bungsbriefe Reihe E Nr. 2420506 über k 550 RM, 11. die 4 Vigen Pfand⸗
riefe der Preußischen Hypotheken⸗ Aktien Bank in Berlin, Serie X Nr. 64009 über 800 A, Nr. 09367 über 400 „ und Nr. 15093ñ95 über je 240 M. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Zuni 1935, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin, Stralauer Str. 44145, 5. Stockwerk, Zimmer 92, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
II. Zahlungssperre.
Ter Deutschen Rentenbank, Abt. Ost⸗ hilfe, in Berlin wird betreffs der oben u 10 genannten Urkunden sowie wegen er gemäß Entschuldungsverordnung vom 6. Februar 1952 (RGBl. 1 S. 59) ausgestellten 4½ igen Osthilfeentschul⸗ dungsbriefe Reihe D Nr. 24649150 über je 1500 RM und Reihe E Nr. 2420204 und 242607108 über je 500 RM verboten, an einen anderen Inhaber als den Bauern Stanislaus Biernatowsky in Hochwalde, Post Spiegelberg, Kr. Allen⸗ . eine Leistung zu bewirken, ins⸗ esondere neue Zinsscheine oder einen
Deutschen Giro⸗Zentrale — Deutschen Kommunalbank — in Berlin wird be— treffs der zu 4 genannten Wertpapiere verboten, an einen anderen Inhaber als den Stadtvorstand Rudolstadt Thür.) — 7150,53 — eine Leistung zu bewir⸗ ken. (4565. Gen. III. 5. 34.)
Berlin, den 26. November 1934.
Amtsgericht Berlin.
550221]. Auf gebot. ;
Der Metzgermeister Gustav Gerhards in Wiehl mit Vollmacht der Erben Berten⸗ burg in Wuppertal⸗Barmen hat beantragt, den verschollenen Alfred Bertenburg, am 26. 7. 1871 bereits 31 Jahre alt, geb. zu Duisburg⸗Ruhrort, zuletzt wohnhaft in Wiehl, fur tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 12. Juli 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ zeien Gericht, Zimmer 17, qube— rannten KVufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserkfläruͤng erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wüuppertal⸗Varmen, 39. 11. 1934.
Das Amtsgericht. Abteilung 5a.
55023].
Durch Ausschlußurteil vom ] Dezember 1931 ist der verschollene Arbeiter Gustav Beutler, geboren in Iliaschowka in Wolhynien, zuletzt wohnhaft gewesen in Stresow, Kreis Greifswald, für tot er⸗ klärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 30. Mai 1933 festgestellt. Greifswald, den 1. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
q. Oeffentliche Zustellungen.
55024. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Gertrud Sommer geb. Kaczmarek in Berlin⸗Britz, vertreten durch Rechtsanwalt Pohl in Berlin, gegen Werkmeister Emil Kurt Sommer — 241. R. 454. 34 —, 2. Gertrud Eisfeld geb. Heckmann in Charlottenburg, Schloß⸗ straße 11, vertreten durch Rechtsanwalt Menzel in Charlottenburg, gegen Kurt Eisfeld — 222. k. 566. 34 — 3. Jo- sepha Heine geb. Gojtka in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Lorberg in Berlin, gegen Arbeiter und Dre horgel⸗ spieler Ernst Heine — 239. R. 622. 34 —, J. Anstreicher Gustav Stolle in Berlin⸗ Weißensee, vertreten durch Rechtsanwalt Klinzmann in Berlin, gegen Elsbeth Stolle geb. Albrecht — 289. R. 651. 34 —, 5. Frau Emmy von Schierstädt geb. von Rochow in Dahlen bei Groß Wuster⸗ witz Bez. Magdeburg, 2. des Majors a. D. Johannes von Schierstädt in Schwmarzen⸗ see bei Strasburg / U. M., 3. des Oberregie⸗ rungsrats Dr. Reinhold von Schierstädt in Potsdam, Gr. Weinmeisterstr. 50, 4. der Frau Talitha von Heyden geb. von Schier⸗ städt in Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Steg⸗ litzer Str. 31, 5. der Frau Maria v. d. Kne⸗ sebeck geb. von Schierstädt in Berlin⸗ Lichterfelde⸗West, Steglitzer Str. 31,6. des Rittmeisters a. D. Detiloff von Schierstädt in Berlin W, Landgrafenstr. 11, vertreten durch ihre Bevollmächtigte Oberregie⸗ rungsrat a. D. Dr. Reinhold von Schier⸗ städt, Potsdam, Gr. Weinmeisterstr. 50, und Direktor Reitz in Berlin Ws, Tantener Str. 6, vertreten durch Rechts⸗ anwalt von Wiedebach⸗Nostiz in Berlin, Werderstr. 3, gegen Frau Claire Tills geb. Schreiber und deren Ehemann, Kaufmann Gert Tills, früher in Berlin⸗ Steglitz, Leydenallee 67 — 275. 0. 392. 34 — 6. Banque de Thessalie in Volo (Griechenland), vertreten durch Rechtsan⸗ walt Kupsch in Berlin N31, Brunnen⸗ straße 163, gegen 2. Esdras, Joseph, früher in Alexandrien, 5. Rachel ñwegrim, J. Abraham Salomon Nahmias, 8. Jo⸗ seph Salomon Nahmias, 9. Isaae Salomon Nahmias, 10. Olga Salomon RNahmias, sämtlich früher in Athen 268. O. 163. 34 —, 7. Firma Rambaum E Co., Bankgeschäft, alleiniger Inhaber Kaufmann Georg Rambaum in Berlin, Kanonierstr. 17ͤ:26, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Arras in Berlin, Meinekestr. Nr. 24, gegen Kaufmann David Kupferstein, fruüͤher in London E 1, Stepney 103/104, Romfort⸗Street — 405. O. 221. 34 —, 8. die Georg Lerch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Neubrandenburg in Mecklenburg, deren Firma jetzt Grundbe⸗ sitz⸗Verwaltungsgesellschaft Neubranden⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung lautet, vertreten durch ihre Geschäftsführer Willy Springer in Berlin Sr 19, Leip⸗ ziger Straße 76, und Architekt Paul Plümke, Planufer 95, in Berlin und Kauf⸗ mann Friedrich Rickmann in Neubranden⸗ burg in Mecklenburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max Michaelis in Berlin W s, Jägerstr. 19, klagt gegen J bis 3b, 36) den am 24. März 1917 geborenen Guideon (Gisy) Abra⸗ ham, 34) den am 26. Oktober 1918 ge⸗ borenen Uriel (Uy) Abraham, zu é) und q) vertreten durch ihren Vater, den Kaufmann Maurissio (Moritz) Abraham als gesetzlichen Vertreter, früher in Paris, Rue de lax Victoria 73, — 202. O. 235. 34 —, zu 1 = 4 auf Ehescheidung, zu 5. auf Herausgabe einer Parzelle, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu 1. zu verurteilen, an die Kläger die durch Vertrag vom 25. Juli 1933 — Nr. 40 / 33 des Notariats⸗
von den Klägern gekaufte, in der Gemar⸗ kung Groß Machnow belegene, zu dem im Grundbuche des Amtsgerichts Mitten⸗ walde von den Rittergütern Band l, Blatt 27, verzeichneten Grundbesitz ge⸗ hörige, auf dem Lageplan des vereideten Landmessers Schmidt, Berlin, mit Nr. 1841 bezeichnete Parzelle herauszugeben und diese Parzelle zu räumen, und den Ehe⸗ mann zur Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut der Frau zu verurteilen, zu 6. wegen 200 000 RM, zu 7. auf Zahlung von 1 100, — RM nebst 556 Zinsen seit dem 1. Januar 1930 aus Bankgeschäften, zu 8. mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die von der Klägerin zu den Akten H. L. R. 107. 29 der Hinterleg ingsstelle des früheren Amtsgerichts Berlin⸗Mitte am 26. März 1929 hinterlegten 5000 RM nebst den aufgelaufenen Hinterlegungs⸗ zinsen an die Klägerin ausgezahlt werden. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 19 Uhr, und zwar: zu 1. auf den 29. Januar 1935 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer 7476, zu 2. auf den 4. Februar 1935 vor Zivilkammer 22. IJ. Stock, Zimmer 2sͤ, zu 3. auf den 29. März 1935 vor Zivil⸗ kammer 39, II. Stock, Zimmer M /76, zu 4. auf den 28. Februar 1935 vor Zivilkammer 89, 111. Stock, Zimmer Rr. 155/157, zu 5. auf den 31. Januar 1935 vor Zivilkammer 76, III. Stock, Zimmer 143, zu 6. auf den 5. Februar 1935 vor Zivilkammer 8, J. Stock, Zimmer Nr. 3031, zu 7. auf den 11. Februar 1935 vor die 5. Kammer für Handelssachen, J. Stock, Zimmer 39/41, zu 8. auf den 25. Februar 1935 vor Zivilkammer 2, J. Stock, Zimmer 11113, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 3. Dezember 1934.
Landgericht.
55025]. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Arbeiterin Martha Dollnick geb. Gensch, Brandenburg Havel,, Altst. Kleine Heidestr. s, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Roth, Branden⸗ burg (Havel), gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ewald Dollnick, früher in Brandenburg (Haveh, Altst. Kleine Heide⸗ straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts — 5. R. 371/34 - 2. die Frau Martha Seeger geb. Schmidt, Neue Schleuse, Gebhardstr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Linsdorff in Rathenow, gegen ihren Ehemann, den kaufmännischen IAngestellten Albert Seeger, früher in Rathenow, Wernickestr. I6, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts — 3. R. 467/34 — wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den zi. Januar 1935, 10 uhr bzw. gi, Üühr, Zimmer 31, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Potsdam, den 30. November 1934. Die Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.
6boꝛ6]. Deffentliche Zustellung. Der landwirtschaftliche Arbeiter Bruno Hinz in Gr. Latzkow, Kläger, Prozeßbe voll- mächtigter: Rechtsanwalt. Schmidt in Stargard i. Pomm., klagt gegen seine Ehefrau Severyna Hinz geb. Krolik, Beklagte, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der IJ. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard in Pomm., Adolf⸗Hitier-Platz Nr. 6, J. Stockwerk, Zimmer 105, auf den 26. Januar 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Stargard i. BVomm., den 1. 12. 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
55028].
1. Die gesch. Ehefrau des Heizers Kurt Demke, Louise geb. Witte, Uchte, 2. der mind. Kurt Demke, ges. vertr. d. seinen Pfleger Dr. Nienaber, Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müllershausen, Bremen, klagen gegen den Heizer Julius Kurt Heinrich Demte, früher Bremen, Nordstraße 50, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger eine monatliche Unterhalts⸗ rente von je 20, — RM ab Klageerhebung zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr. 82, auf er,, den i8. Januar 1935, vormittags 8, 30 hr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, den 1. Dezember 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
565027]. Oeffentliche Zustellung.
53 O 1188/34. Die Deutsche Gesellschaft 1914, E. V. in Berlin NW 7, Schadow⸗ straße 6/7, vertreten durch den Vorstand, bie Herren: Hermann Emil Kuenzer, Kemner und von Kochenhausen, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Adolf Kraetzer in Berlin Rwe 7, Unter den Linden 54sßß, klagt gegen den Hein⸗ rich XXII., Prinz Reuß j. L., früher
140, — RM Mitgliedsbeiträge mit dem
[65029]. Oeffentliche Zustellung.
Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig? vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 140, — RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Abt. 53, Neue Friedrichstr. 13 —15, JI. Stockwerk, Hauptgang B, Zimmer Rr. Z2/234, auf den 27. Februar 1935, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 29. November 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Abt. 63.
Die Frankfurter Genossenschaftsbank e. G. m. b. H., vertreten durch ihren Vor⸗ stand in Frankfurt a. M. Biebergasse 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dallwig in Frankfurt a. M., Biebergasse lo, klagt gegen den Kaufmann Otto de Beer, z. Zt. in Palästina unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt am Main, Horst⸗Wessel⸗Platz 5, und 3 Streitgenossen wegen Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage auf Duldung der Zwangsvollstreckung ins eingebrachte Gut seiner Ehefrau (Beklagte zu 2. Haupt- forderung von 1000 Goldmark nebst 7g Zinsen seit dem 1. Januar 1933 und Duldung der Zwangsvollstreckung in zwei ideelle Grundstücksviertel, einge⸗ kragen Homburg v. d. H., Bd. 5 Bl. 237111. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Frankfurt a. M. auf den 4. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 113, 1. Stock, Neubau, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. Main, d. 29. 11. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 215
.
5. Verlust und Fundsachen.
65031]. Bietoria zu Berlin
Aligem. Vers. Aet.⸗Ges.
Auf gebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Prämien⸗ rückgewährscheine (R), Aufwertungsscheine (A), und die Volkspolice (VP) der folgen⸗ den Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von 2 Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden. Nr.: vom: ausgestellt auf: R 59205 1—26 Wilhelm Adler H 341960 23.10.1917 Julius Krämer H 417745 23. 10. 19175 . H 287830 28. 11. 1911 L. Goldstein H 50489 12.11. 1919 Chr. Kräber Hh öozs9 2.11.1919, H 50489 3.10.1912, H 50489 15. 2.1916 ) 9 P 350035 2.11. 1907 Kühn / Löchel P᷑P 337822 9. 3. 1908 Fr. Rosenbaum P 481894 30. 9.1912 Max Brosius P 404812 19. 9.1910 Richard Stein P 253585 18. 9. 1903 M. Gottfurcht P 205116 11. 5.1900 R. Lederer A2l9g481 20. 3.1933 Joh. Taffolo P2lI4628 25. 1.1901 Emil Weber H 414386 22.12.1913 D. Schmidt Als 18 4. 4.1933 Levi Klau P 266513 25. 6.1904 Otto Bucht H 289441 28. 7. 1928 Josef Opitz B 35110 XJ7.12. 1878 A. Ch. Eckold P 73008 ⸗ . R 38110
H z6z323 H 463047 H 419597 v 34213 P 293887 P 136217 H 2832098 v oh 442 P 746] 27809 P 455549 P 369172 S 33992 H 284341 P 37102 P 283461 P 576323 P 454392 P hb dg
n
6. JT. 1932 W. Salinger 2. 7.1914 Arnold Fischer 29. 4.1915 Gustav Müller 4. 5.1908 J. Ph. Dörner 12.12.1905 J. W. Abelmann 11. 6. 1895 Karl Hauß 29. 8.1929 Paul Jambor 27. 9.1918 Otto Düsberg 24. 3.1921 Wilh. Pohlenz 18.11.1910 Josef Opitz 22. 1.1912 T. P. Liene mann
8. 7. 1909 Fr. Schleith 16. 6.1915 Hans Oschinsti 12. 9.1911 Earl Krietsch 30. 8. 1909 Alois Pfänder 23. 5. 1905 Eugen Vetter 12. 7.1917 S. van Ments 16. 1.1912 Max Eichler 25. 6.1914 H. Fuhrmann
3. 9. 1921,
2.12. 1932 P. Valteroth 16.12.1914 W. C. Ruhmann 29. 4.1909 Ruth Ettlinger
J. 1.1915 G. Mevissen 25.11. 1907 Hermann Dierks
29. 4.1912 Hauffe⸗Krüger 24. 2. 1910 Hermann Linke 27. 2.1911 Otto Schmeiß VPdagyssa4 27. 9. 1906 Jos. Kleißner. Berlin, den 5. Dezember 1934. Dr. Hamann. ppa. Römer.
5 30 Aufruf. Die Versicherungsscheine Nr. 339927 vom 19. Juni 1925 und Nr. 336287 vom 23. Mai 1925 der Vereinigte Berlinische und en g Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien-Gesellschaft auf das Leben des Herrn Robert Berlt in Berlin sollen abhanden gekommen sein. alls die Urkunden nicht binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufs an bei der unterzeichneten Gesellschaft vorgelegt werden, werden sie für kraftlos erklärt. Berlin, den 4. Tezember 1934. Ber(linische Lebensversicheungs⸗
7. Aktien- gesellschaften.
õ5os3].
Akttien⸗Zuckerfabrit Dettum. Hierdurch beehre ich mich, die Herren Aktionäre unserer Fabrik zu der am 22. Dezember 1934, nachmittag 4 uhr, in der Ziegererschen Gastwirtschaft zu Dettum stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung er— gebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1. Bewilligung von Mitteln für den
Umbau des Zuckerhauses. ö. Der Vorsitze nde des Auf icht rats: Herm. Wolff.
m-
54493 = Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Akttien⸗Gesellschaft.
. Kraftloserklärung. Unter Hinweis auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1934, Nr. 26 vom 31. Januar 1934 und Nr. 32 vom 7. Februar 1934 veröffent⸗ lichte Aufforderung an unsere Altionäre, ihre alten Aktien zum Umtausch in neue Aktienurkunden einzureichen, und auf dis im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 94 vom 23. April 1934 veröffentlichte Fristver= längerung erklären wir hiermit auf Grund des 5 296 H.⸗G.⸗B. die bisher nicht zum Umtausch eingereichten alten Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Ge⸗ sellschaft werden für Rechnung der Be— teiligten börsenmäßig verkauft werden. Der Erlös wird nach Abzug der Unkosten den Berechtigten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt. Zeitz, im Dezember 1934.
Der Vorstand.
55054].
Haslinde⸗Hoyer Brauerei Akttiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschast
werden hierdurch zu der am Donnerstag,
den 20. Dezember 1934, 16 uhr, im
Bankgebäude der Oldenburgischen Landes
bank in Oldenburg stattfindenden zwölf⸗
ten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung ber Jahresbilanz und die Gewinnver⸗ teilung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
3. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat gemäß 8 12 des Gesell schafts vertrages. .
4. Bestellung eines Wirtschastsprüfertz für das neue Geschäftsjahr.
Behufs Ausübung des Stimmrechtz müssen die Aktien spätestens am 18. Dezember 1934 bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Dldenburgischen Landesbank in Oldenburg oder bei einem Notar hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnung mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim/ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepht gehalten werden.
Oldenburg i. O., 3. Dezember 198.
Der Aufsichtsrat.
Richard Müller, Vorsitzender.
55060]. Attiengesellschaft Papierfabrit Hegge. Einladung zur Generalversammlung,. Wi beehren uns hiermit, unsere Alti, näre zu der am Dienstag, den 18. De⸗ zember 1934, vormittags 11 Uhr, im Fabrikkontor der Gesellschaft in Hegge stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. Tagesordnung:;
1. Berichterftattung der Gesellschaste organe unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.34. .
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Jahresbilanz nebst Gewinn und) Verluͤstrechnung und über den ausgewiesenen Gewinn. d
3. Erteilung der Entlastung an Vorstan und Aussichtsrar.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
5. Aufsichtsratswahl. .
Zur Ausübung des Stimmrechts in .
Generalversammlung sind diejenigen ü. näre berechtigt, die ihre Aktien v ntest ! ; am 3. Werttag vor dem Tag Generalversanim lung, d. ij. 14. Dezem ber 1934, bei der —
Bayerischen otheken⸗ n hen an' ber ne erg, wür.
banl bi sammlumn
ausweisen.
dann ordnungsgem
Aktionäre die Zustimmung ein
legungsstelle für sie bei einer ande
firma bis zur Beendigung der G nen
sammlung im Sperrdepot erhalten w Heggé, den 3. Dezember 193 brit Kite ng eselischaft Papierfa
egge. Der mr sfsührsrat.
Erneuerungsschein auszugeben. Der
registers des Notars Hermann Krische —
in Paris, Rue Barbet de Jony 33, wegen
Gesellschaft Akttiengesellschafi.
granz Gerhaher, Borsihender.
Dettum, den 3. Dezember 1934.
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2841 vom 5. Dezember 1934. S. 3
me.
W 9 e tags 10 Uhr,
Notar Lr. Liebenow, Berlin, Schöne⸗ Ufer 44, stattfindenden 61. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗
berger
gebenst einzuladen. hee j Tagesordnung: 1.
Bericht des Vorstands gemäß 5
600 9600, — Reichsmark betragende Grundkapitals der Gesellschaft i
erleichterter Form auf 100 000. — Reichsmark zwecks Anpassung des
Grundkapitals an den veränderte
Vermögensbestand, insbesondere zur von Verlusten und zum Ausgleich, von Wertwerminderun—
Deckung
gen im einzelnen:
Herabsetzung des Nennbetrage
8 ñ der Aktien auf 190, — RM und so⸗ Die
weit zulässig, Zusammenlegung de Aktien: ;
a) laufende einschließlich 10:1 auf 50 000, — RM,
b) laufende Nummer 5001 7000 einschließlich im von 4:1 auf 50 000, — RM, ins gesamt also 100 000, — RM. Ermächtigum3z des Durchführung der Kapitalherabsetzung. Satzungsänderung:
Nummer 1
bi
a) Aenderungen der 8s5 5 und 6 1 Anlehnung das veränderte Grundkapital
der Satzungen zwecks an
und die veränderte Stückelung;
b) Ermächtigung des Aussichts⸗ die Kapitalherabsetzung notwendig ge⸗ nge Ver⸗ Gesellschaftsvertrags
rats, etwaige weitere, durch
wordene Aenderungen der fassung des vorzunehmen. Vorlage des der Bilanz
nebst Gewinn⸗
dieses Jahresabschlusses.
Entlastungserteilung von Aufsichts⸗
rat und Vorstand. 6. Neuwahlen des Aufsichtsrats.
J. Wahl des Bilanzprüfers für 1933.
8. Verschiedenes. Um das Stimmrecht, guszuüben, nüssen die Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tahe der Generalversammlung, diefen mitgerechnet, hinterlegt sein. und zwar
ei
dem Vorstand der Gesellschaft
dem Rhein ijch Weft fäl ischen Kasfen= Verein, Essen, allerdings nur für Inhaber eines Girveffekten⸗
depots, oder
bei einem deutschen Notar.
löß0os9]. Bekannimachung. Wir machen hiermit gemäß §5 244
H. G.⸗-B. bekannt, daß das . un⸗
seres Aufsichtsrats, Herr Landͤrqt i.
Dr, von Kries, Potsdam, Seestraße 25,
mit dem 29. November d. J. aus unserem Aufsichts rat ausgeschieden 1 Berlin den 3. Dezember 1934. BSerliner Stadtschafts⸗Bant Aktien gesellsch aft. Der Vorstand.
5045. Deutsche Lebens versicherung, Gemeinnützige Aktie n⸗Geferlschaft. Dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft n, mehr an die Herren: Hofrat t. Walther, Professor Dr. Bis Direktor r ö ö Neu in den Aufsichtsrat gewählt murden ie, Herren: Generaldirektor Walter 6 Köln, und Dr. Heinrich Claus, verlin⸗ Wi ⸗ ,, lmersdorf, den 3. De⸗ Der Borstand. Dr. Fratzscher. 5h63. Vir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ fllschaft zu einer Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den Ember, vormittags 11 uhr, in das 26 des Herrn Notars Flatten, Köln, lsenl ra ße 6, mit der Tagesorpnung: . deschlußfassung gemäß 5 67 B. G. B. z .. die Fortsetzung der Gesellschaft, . ander nn des 52 der Satzungen, ttreffend Fortführung der Gesell⸗ 6 als Kapitalverwaltungsgesell⸗ ö ahl zum Aufsichtsrat in Die Hinterlegung der Aktien hat! . säß sz 19 unserer Satzungen bei einer, gieren , Giro van, der Gefell⸗ t , oder hei dem Banthause - ird Edel in Köln spätestens am n . Tage vor dem Bersamm⸗ 1 tage zu erfolgen. achen, den 3. Dezember 1934. der xo ubenwerte Att. Ges. orsitzende des Anfsichtsrats: . R. Edel. öõb6a].
Wir machen hi . hierdurch bekannt, daß der nuf ss chi oa unserer Gesellschaft aus: hlt, Edel, Köln, Vorsitzender, aul Witter, Kaufmann in Brüssel,
ö. Richard Edel, Kaufmann in besteht.
6 Aachen, den z. Dezember 1934. Houbenwerke Att. ⸗Ges.
Teil Vꝰ Kapitel 11 der Verordnung vom 6. Oktober 1931 und Beschluß⸗ fassung über die Herabsetzung des
5000 im Verhältnis von
Verhältnis
Vorstands zur beschlossenen
Geschäftsberichts und e t und Verlustrechnung sür 1932 und Be— schlußfassung über die Genehmigung
nicht
Braß.
7. De⸗
as 18].
Zoologischer Garten A.⸗G. Einladung zur ordentlichen
Tagesordnung:
schäftsjahr 1933.
4 stands und des Aufsichtsrats.
und Verlustrechnung. n n . Wahl eines Bilanzprüfers. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Köln, den 5. Dezember 1934. Der Borstand. Dr. Friedr. Hauchecorne.
n
Köln. General: versammlung am Donnerstag, den 20. Dezember 1934, um 11 uhr vormittags, im Zoo⸗Restaurant.
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— Bericht des Vor⸗
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn—
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
552789
am Montag, den 31.
straße 13. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands
jahr 1933. Genehmigung der Bilan Gewinn- und . 1933. 3. 91 ufsichtsrats für das Jahr 1933 4. Wahlen für den Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers.
die über diese lautenden
ö52 91
Aktionäre unserer
r den 21.
findenden sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des
5
jahr 1932.
des Vor
4 Verschiedenes.
unserer Kasse hinterlegt oder
mern der Aktien vermerkt gereicht hat.
Calor
l Gesellschaft werden hie g zu der am . d Deze iber 1934, 17 uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft, Duisburg, Pappenstraße 82, statt⸗ ordentlichen Generalver—⸗
Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz 1932 und über die Gewinn⸗ und Verlustverteilung.
8. . über die Entlastung Vorstands und des Aufsichts—⸗ rats für das Geschäftsjahr 1932.
Teilnahmeberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei ĩ einen Bankdepotschein, auf dem die Num⸗ sind, ein⸗
Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Hitz blecck.
legungsscheine einer bank eines deutschen
Berliner
schen Effeecten- und Kronenstr. 73/74, oder Effektengirobank eines Wertpapierbörsenplatzes der Geschäftsstunden
bei eine
innerhal
deutschen Notar erfolgen. Der Vorstand.
Handelsgesellschaft für Grundbesi Ordentliche , . Dezember 1934, vormittags 12 Uhr, 9 Büro der Geselllschaft, Berlin 6 2, Burg—
cht J und des Aufsichtsrats über das Geschäfts—
und der nüng für
Entlastung des Vorstands und des
Die Aktionäre, welche in der Gene— ralversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien oder 1 Hinter⸗ Effektengiro⸗ a Wertpapier⸗ börsenplatzes in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des 5 26 unseres Statuts spätesten s am 24. Dezember 1934 in Berlin bei der Couponkasse der ne Handels ⸗Gesellschaft, Französische Str. 42, oe. der Deut⸗
gechsel⸗Bank,
deutschen zu hinterlegen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei der Gesellschaftskasse oder einem
54827]. Mannheimer Versicherungs⸗ gesellschaft, Mannheim.
ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschiede
mann Tröltsch, sämtlich in Mannheim. Der BVorstand.
Herr Direktor Emil Schmitz, Mannheim,
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus fol⸗ genden Herren: Wilhelm Scipio, Regie⸗ rungsassessor a. D., Vorsitzender; Rechts⸗ anwalt Friedrich König sowie Dr. Her⸗
53983 OI AG. Orient Teppich⸗Aktiengesell⸗
schaft in Liquidation, Berlin. Der Kaufmann Max Sittenfeld, Paris, 11 bis Rue Ampöére chez Gre⸗ gory, und der ihm durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 1. 2. 1934 — 137. 105.8. VIII. 16529 — bestellte Pfleger, Liquidator Protze, sowie der durch den gleichen Veschluß zum Gegenpfleger bestellte Rechtsanwalt Dr.
n.
55637.
lichen
Generalversammlung Aktionäre
der
Tagesordnung:
Trocnung und Umstellung Steffenbrühverfahren. Aufsichtsrat
1
Bosse.
Einladung zu einer außerordent⸗ der ) Aktien ⸗Zuderfabrit Broitzem am Freitag, den 28. De⸗ zember 1934, nachm. 4 Uhr, in der Meinbergschen Gastwirtschaft zu Broitzem.
. Beschlußfassung über den Ersatz der
der Attien⸗ Zuckerfabrik Broitzem.
Karschny, werden hierdurch gemäß 218 H—⸗G⸗-⸗B. Abs. 3 aufgefordert, e de. einer Woche seit Erscheinen dieser Nummer auf die von dem erhöhten Stammkapital der Otag TOrient⸗ Teppich⸗Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation, Berlin, Leipziger Str. 90, durch Herrn Max Sittenfeld über nommenen 41400 006, — RM Aktien, worauf bisher erst 100 000, — RM ein⸗ w sind, die restlichen 300 9000, — Reichs mark einzuzahlen.
565067]. Bayerische Metallwerke
if
55046. Deutsche Feuerversicherung Aktie n⸗Gesellsch aft.
b und Direktor Körzel.
die Herren: Generaldirektor Walte
Berlin.
550617.
ordnung ein:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlusttechnung, des Geschäfts berichts des Vorstands und des Be
õõ gz
Die Aktionäre
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
lustrechnung für jahr 1933.
Gewinn⸗ und Verlustverteilun
für das Geschäftsjahr 1935. 4. Neuwahl zum Aussichtsrat. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. 6. Verschiedenes.
reicht hat. Calor
Der Vorstand. Dr. Hitz blecck.
unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21, Dezember 1934, 17 Uhr, hin den Geschäftsräumen unserer Gesell— sschaft, Duisburg, Pappenstraße Nr. 82, stattfindenden ordentlichen General⸗
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ das Geschäfts⸗
„ Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz 1933 und über die
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
Teilnahmeberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Kasse hinterlegt oder einen Bankdepotschein, auf dem die Num⸗ mern der Aktien vermerkt sind, einge⸗
Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
sitz Guthaben bei Veit, Göp⸗ pingen Guthaben: bei der Bank. 644,96 Festgeld. .. 5 000. —
148 063
5 644
Verbindlichkeiten. Rücklage für Steuern
. 5 000, — Zugang.. 15000, — Gesetzliche Rüclaze = Alktientapitahc.... .. Gewinn und Vetlust: Vortrag vom
I. 7. 1933 66 830,60
Ueberschuß . 877, 75 67 708
163 708
153 os
35
35
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Soll. Handlungsunkosten ... Steuern Rücklage für Steuern .. Ueberschuß: Vortrag vom
1. 7. 1933 66 830,60 Ueberschuß. 77,75
3 328 14 851 165 000
67 708 100 888
Haben.
Vortrag vom 1. Juli 1933 Geldertrag, Zinsen ... Beteiligungsrechnung ) Erlös von Steuergutschein.
13 605 20 000 453
66 830 6
51 95
100 888
Berlin, den 14. Juli 1934. Der Vorstand. Rudolf Moos. Hilde Salinger.
er Vorstand. Dr. Busch.
richts des Aufsichtsrats für das Ge schäftsjahr 1933. Beschlußfassung über die Genehmi
jahr 1933. Bericht des Prüfungsausschusses.
des Vorstands und des Aussichtsrats
Wahlen zum Aufsichtsrat. Feststellung des Aktien.
Herabsetzung des Grundkapitals.
rückständige Einzahlungen auf Aktien 9. Wahl des VBilanzprüfers. 10. Verschiedenez. Der Vorstand.
64832. Kraftverkehr Olpe 21I.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. RM Konto der Aktionäre: 40 99 Restzahlung ... 100 000 Immobilien: Vortrag per 1. 1. 1933 . 3320, — Abschreibung . 160, — Mobilien: Vortrag per 1.1. 1 . Abschreibung . 2 807,35 Wagenpark: Vortrag per I. 1. 1933 . 89 ig, — Zugang 1933 6060, 10
75 idm õ
Abschr. 1933 3256 33019 Liquide Mittel:
Fee,,
Kreissparkasse ..
Sparkasse Olpe...
9
2 860
798
69 3
* 1 1
Sparkasse Altenhundem Wertpapiere Vorausleistungen:
Versicherungen . . Steuern.... . Vorräte 28 8 Debitoren... .
257 173
—
250 000 4 885 2287
257 173
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1933.
Soll. Ra, 9 Betriebsunkosten 106 429 95 Abschreibungen: Immobilien. Mobilien .. Wagenpark ..
BPBPassivo. Kapital ..... Kreditoren... Rückstellungen
460 — 2 80735 26 330 10
135 027 40
Haben. Fahrgelderr. .. 130 827 40
Besondere Einnahmen 1 260 =
Is 7
Die am 29. November 1934 statt⸗ gesundene Generalversammlung geneh⸗ migte die vorstehende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Dlpe i. W., den 30. November 1934. Kraftverkehr Dlpe A.⸗G.
Im Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats laden wir hiermit die Aktionäre der Treuhand Rheinisch⸗Westfäli⸗ scher Rechtsanwälte und Notare Akt. ⸗Ges. zu der am Sonnabend, den 22. Dezember 1934, nachmittags 6 Uhr, in Köln, Casinogesellschaft am Augustinerplatz, staftfindenden General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗
gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
Beschlußfassung über die Entlastung
erkaufswertes der Beschlußfassung über die Frage der
Beschlußfassüng über die Regelung der Ansprüche der Gesellschaft auf
zember 1934. Der Vorstand. Dr. Fratzscher. Braß.
51831].
Bilanz per 31. März 1934.
Dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ r schaft gehören nicht mehr an die Herren: Hofrat Dr. Walther, Professor Dr. Bischoff Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden Schmidt, Köln, und Dr. Heinrich Claus,
Berlin⸗Wilmers dorf, den 3. De⸗
Kühlhaus Lübeck Attiengesellsch aft.
Aktie ngesellschaft, München⸗Dachau. Herr Konsul Ed. Staßfurt, Essen⸗ Bredeney, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt. e / 512617. Bilanz per 30. Juni 1934.
Akti va. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulich⸗ keiten Gebäude: Geschäfts⸗
—
9
⸗ ö RM
J 267 716 50 und Wohn⸗ gebäude .. 172 900, — Abschreibung 3 600, — Fabrikgebäude u. Sonstige 740 451, —
169 300 —
Attiva. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital ... . Anlagevermögen: Gebäude Lübeck... ö Grundstück und Gebäude Niendorf (Ostseey .. Fleischkühlhalle .. Maschinen Gleisanlage Brunnenanlage ... Werkzeuge und Geräte raftwagenpark ... Inneneinrichtung ... Mobiliar
2
d — 2
1
Beteiligungen.... Umlaufsvermögen: ,, Wertpapiere... Außenstände ... Kassenbestand ..... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen:
Aufwertungsdarlehen .. Vorausbezahlte Unkosten .
*
Passiva. Grundkapttal ..... Gesetzlicher Reservefonds . Rückstellungen . Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Darlehnsaufwertung .. Darlehn Fleischkühlhalle. g, Verbindlichkeiten gegenüb, , . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen: Vor⸗ ausbezahlte Lagergelder Reingewinn .
1241 6465 31 h g9l 5 ls 896 43
2 361 146 13226
1272 539 88
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März 1934.
RM
* 1 * * 14 1
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . l/, Besitzsteuern der Gesellsch. Sonstige Aufwendungen, Reingewinn, welcher auf neue Rechnung vorge⸗ tragen wird
3
6 360 31 67 259 28 2 87046 24 02 ga 10 086 21 bl 54 tz8
ö 1327 96 bs 200 84 Ertrãge.
Gewinnvortrag aus dem Jahre 1932/33... Erträge nach Abzug der Aufwendungen für Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
27418.
264. 926 6. v5 35 Ss
Der Aufsichtsrat.
R. Janus, Vorsitzender. Der Borstand, Lamperski. Nach dem a g. Eigebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Treuh and⸗Gesellschaft m. b. H. für Handel und Industrie. Dr. Hans Edler. J. V.: Jensen, Dr. Die gemäß Satzung aus dem Auf⸗ sichtsrat ausscheidenden Herren Dr. Bährer und Brenckmann werden auf Vorschlag aus der Generalversammlung durch Zuruf einstimmig wiedergewählt.
Jacke. ppa, Mauelshagen.
Der Vorstand.
T d Is sd 6 100 14 09519 S00 - 26 376 62 633 z5
124 646 34 2 69220
. 3
Soo 000 - 150 bob —
197 31618
—
91 270 -
Löhne und Gehäller Abschreibungen a. Anlagen
Reingewinn 1933/34
Abschreibung 22 311, — IIS 140 - Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand zum 1.7. 1933 329 21, Zugang.. 55 659, 30
3D ,s Abschreibung 158 313,30
Werkzeuge, Inventar: Stand zum 1. 7. 1933 128 500, — Zugang.. 12020, 35 140 520,35 Abschreibung 25 486,35 Umlaufsvermögen: Roh⸗ und Hilfsstoffe .. halbfertige Ware.... fertige Bare Wertpapiere.. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u, Leistungen Forderungen au Mitglieder des Vorstands .... Kassenbestand und Bank⸗ guthaben.. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten !. Verlustuortrag a. 1932/33
ls os4 -
420 179 34 517 695 38 142 733 —
165 988 61
2 2.
420 265 02 19 25173
. 297 392 51 19732 88 67 104 58
3 91212355
,,. Grundkapital: Stãnimaktien r,, Wertberichtigungsposten: r,, 6 ,, Verbindlichkeiten: i , Grund⸗ und Rentenschulden.. 15 291 — Veibindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften Verbindlichkeitẽn aus Wechseln: lt. Akzeptkonto lt. Bankkonto... Verbindlichkeiten gegenüber k Rechnungsabgrenzungs⸗ posten: J Reingewinn 1933/34 ..
2 000 000 — bo 720 -
168 248 — 44057 54
[.
. 518 293 95
141 12
27 997 07 25 073 490
8 *.
S6 968 07 3949701
3 7I2X TS 5
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 34.
Aufwendungen. RM 2 024 8567 46 136 287 30 209 710 65 74 554 14 54 452 56 679 909 41 30 497 01
Soziale Abgaben...
Ziusen 8 9 V 9 9 BVesitzsteuern .... alle übrigen Aufwendungen
Erträge. Betrag gemäß § 261, Ziffer Ai, 1 3 153 763 96 Erträge aus Beteiligung 8 734 69 Außerordentliche Erträge: a. Steuergutscheinen 15 460 — g. S⸗Abwertung ö 41 309 88 3 219 268 583 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bescheinige ich hiermit, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen. Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1934. . A. Herrgen, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Fulda, den 24. November 1934. Emaillirwert A. ⸗G. Bellinger. Neitzert.