gentralhandelsregisterbeilage zum Neichð⸗
und Staatsanzeiger Nr. S284 vom 5. Dezember 1934. S. 4
r
geändert, das Statut ist geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pflege des Geld= und Kreditverkehrs, Förderung des Spar— ö. Pflege des Warenverkehrs durch ezug und Absatz und die gemein⸗ schaftliche Maschinenbenutzung. General⸗ ,,, vom 9g. 9. 34. Amtsgericht Peiskretscham, 27. 11. 1934.
Scheibenberg. 54464 Auf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ registers, die Konsum⸗ Spar- und Pro⸗ duttivgenossenschaft Crottendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crotten—⸗ dorf betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig: Ver⸗ brauchergenossenschaft Crottendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Amtsgericht Scheibenberg, den 17. November 1934.
Stolp, Pomm. 54465
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 109, dem Starkower Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Starkow am 23. 11. 1934 einge— tragen: Neue Satzung vom 27. 6. 1934. Die Firma ist geändert in: Ländliche Spar- und Darlehnskasse Starkow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs durch? a) Förderung des Spar— sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufen⸗ der Rechnung), und e) Gewährung wirt⸗ chaftlich notwendiger Betriebskredite . den eigenen Geschäfts- und Wirt— chaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben oll in Verbindung mit dem landwirt⸗ chaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein ber Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ ,, zur leih⸗ und mietweisen eberlassung betrieben werden.
Amtsgericht Stolp.
Tempelburg. 54466 In unser Genossenschaftsregister Nr. 49 ist heute bei der Raiffeisensche An- und Verkaufsgenossenschaft e. G m. b. H. zu Tempelburg folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1934 ist die Satzung vom 8. November 1934 als neue Satzung angenommen. Tempelburg, den 29. November 1934. Amtsgericht. Tweibrichen. 54467 Genossenschaftsregister. Bechhofener Darlehnskassenverein. Sitz: Bechhofen. Nunmehr: Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Beschluß der General— persammlung vom 4. November 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 4. November 1934 errichteten angenommen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Zweibrücken, den 29. November 1934. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Ane, Erzgeb. 54468
Im hiesigen Musterregister ist am 15. November 1934 eingetragen worden: Nr. 194. Firma S. Wolle, G. m. b. H., in Aue, 25 Stück Webmuster, und zwar: 15 Stück Merlin Frottier: 149 Dess. 13 B. ; 155 Dess. 03 C., 103 B; 146 Deff. 454 A. B. N, 453 B.; 53 Dess. 62 L. ,,, , 75 A. B; 55 Dess. 196 B. D. Z., 203 A, 202 B., 192 Z.; 2 Stück Arbofa Tisch⸗ zeug: JwW., KJ. Dess. 106, W., K.. Dess. 107; 2 Stück Merlin Tischzeug: RA. Dess, 21, AE. Dess. 3656; 1 Stuͤck Merlin Satin: AM. Tess. 1810; 2 Stück Merlin Frottier: 375 TDess. 22 i. B. D. Rs il n, De . n n 2 Stück Merlin Decken: Saar 1 X., Teplitz 5 B. 8. D. II Stück Merlin Frot⸗ tier: 14 i. 4 Farben, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1934, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht Aue.
REurg, Bz. Magd eb. 544691 In das Musterregister ist bei Nr. 36 eingetragen worden: Die Burger Gold⸗ leistenfabrik G. m. b. H. in Burg b. M. hat für die 5 Muster für Leisten die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Burg b. Magdbg., den 17. Nov. 1934. Amtsgericht. ¶ rx OSss Gerau. 54470 Bekanntmachung. In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Firma R. Ihm, A-=-G., in Raunheim: ein neues Ledermuster, ver⸗
schlossen, Flächenmuster, ,, drei
Jahre, angemeldet am 24. ovember 1934, 3 1000 Uhr.
Groß Gerau, den 26. November 1934. Hessisches Amtsgericht.
Hanau. Musterregister. 5471
J. Rr. 5150. Fa. Drescher u. Kiefer, Hanau, 12 Beschläge in allen Me⸗ tallen, Größen und Farben für Leder⸗ waren in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ ren, n wer ge n gz apfastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ dung vom 9. Oktober 1934, nachm. 3 Uhr 20 Minuten. ;
2. Nr. 3151. Fa. Hanauer Gummi⸗ schuhfabrik Westheimer u. Co.,, Hanau, 2 Modelle Strand und Promenaden⸗ schuhe, bunt oder einfarbig, in versie— geltem Umschlag, Fabrik⸗Rrn. Artikel 10st ... 20 und 418300. *. 599, pla- stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 10. Oktober 1934, vorm. 11 Uhr 30 Min.
3. Nr. 3152. Karl Reiß in Hanau. 1è Zeichnung eines „Deutschen Hosen⸗ träger ohne Gummi“ in versiegeltem Umschlag, Geschäfts Nr. 46551, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ dung vom 22. Oktober 1934, vorm. 11 Ühr 50 Minuten.
Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau. Hohenstein-Ernstthal. Se]
In das hiesige Mustexregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 524, Firma Otto Kunze in Oberlungwitz, ein verschnürter Umschlag mit 3 Mustern für Damen— strümpfe mit handgemaltem Zwickel, Geschäfts nummern 6. K. 1005 20, 86 6 Hbösk n, a n 22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1934, mittags 12 Uhr; Nr. 525, Firma Fischer, Maaß K Kappauf A.-G. in Oberlungwitz, ein verschlossener Um⸗ schlag mit der Abbildung eines Musters für Damenblusen, deren Gesamteindruck durch die Verbindung des neuartigen Stoffes mit der Anordnung des Kra⸗ gens, der Knöpfe, des Aermels und des Bundes, der Bluse eine besondere modi⸗ sche Form gibt, Geschäftsnummer 2028, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,
am 29. Nobember 1934.
HKaiserslautern. 5344731
In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Gebr. E. C R. Mayer, Sitz in Kaiserskautern, 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster, darstellend ein Zigarren⸗ modell, Fassonserie Nr. 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1934, 16 Uhr.
Kaiserslautern, 30. November 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Schnitz, Sachsen. 54474 Im Mußterregister ist am 16. Novem⸗ ber 1934 unter Nr. 2Aß eingetragen worden: Alfred Klemm, Blumenfabri⸗ kant in Sebnitz, Inhaber der Firma Paul Klemm in Sebnitz, ein versiegelter Karton, angeblich enthaltend 2 Multer Christbaumschmuck, Tannenzapfen, Ju⸗ denkirschen, anzufertigen in verschiedenen Größen aus Papier mit Metallsilber⸗ effekt, Folien auch farbig, Geschäfts⸗ nummern 35604, 35494, 35493. plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. November 1934, vorm. 11 Uhr 36 Min. Amtsgericht Sebnitz, am 30. November 1934.
Sta dle. . 54475
In unserem Musterregister Nr, 5 ist bei der zur Firma Ch. Kühlcke, Stade, erfolgten Eintragung heute eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 5. Nobember 1934, vormit⸗ tags 10 Uhr 43 Minuten, auf weitere 3 Jahre angemeldet. Bemerkt wird, daß die Bekanntmachung der ersten Eintra⸗ gung im Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1932 als unter Nr. 4 des Musterregisters eingetragen erfolgte. Amtsgericht Stade, 25. No— vember 1934.
Wetter, Ruhr. 54476 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Am 14. 11. 1934 unter Nr. 169 bei der Firma Karl Winzerling Kom. Ges. zu Volmarstein, angemeldet am 8 11 1934, 10 Uhr, . Fabrik⸗ nummer 334, Vorhangschloß, Fabrik⸗ nummer 1924, Fahrradkettenschloß, Fa⸗ briknummer 1960, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Am 15. 11. 1934 unter Nr. 170 bei der Firma August Bremicker Söhne zu Vol⸗ marstein, angemeldet am 14 11. 1934, 11,235 Uhr, Vorhangschloß, Fabriknum⸗ mer 345, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 5 Jahre. Wetter (Ruhr), 30. November 1934. Das Amtsgericht.
zittau. 5 477
In das hiesige Musterregister ist am 16. 11. 34 eingetragen worden: Nr. 1594. Gebrüder Moras Aktiengesellschaft in Zittau, ein mit Klebstoff und zwei Firmensiegeln verschlossener Briefum⸗ schlag, enthaltend sechs Muster Damen⸗ futterstoff, Artikel Forelle, Fabriknum⸗ mern 43— 48, und vier Muster Stepp⸗ deckenstoff, Artikel Renate, Fabriknum⸗ mern 111—114, alle aus reiner Kunst= seide, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 16. November 1934, vormittags 1 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Zittau, den 29. November 1934.
Jẽ. Konkurse und Vergleichssachen.
(vðagba]
Düren, Rheinl. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Jacob Mock, Caroline geb. Beckers, Inhaberin der Firma Jacob Mock zu Düren, Lange⸗ markstraße 4, wird heute, am 1. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Carl Torr in Düren wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1934 bei dem Gericht zu melden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Januar 1935, vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 11. Januar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Jesuitengasse, Him⸗ mer 20a, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1934 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Düren, Abteilung 6.
Bad Harzburg. 54965
Im Konkursverfahren über das Verx⸗ mögen des Kaufmanns Otto Zeumer in Bad Harzburg liegt Schlußverzeichnis zur Einficht der Beteiligten in der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Bad Harzburg aus. Die festgestellten bevorrechtigten Forde⸗ rung betragen RM 2697,52, auf diese sind bereits ausgeschüttet 1944,42 RM, so daß noch verbleiben RM 653,10. Der hei der Schlußverteilung noch vorhandene Masse⸗ erlös beläuft sich auf etwa RM 200, —. Die ungesicherten Gläubiger erhalten keine Dividende.
Bad Harzburg, 2. Dezember 1934.
Brund Weiß, Konkursverwalter.
Bad Sa lzuilen. 54967] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Schmitz in Schötmar wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Bad Salzuflen, 1. Dezember 1934. Lippisches Amtsgericht J. Beuthen, O. S. s4968 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Otto Piechatzek, Inhabers des Drogeriegeschäfts in Beu⸗ then, O. S., Bahnhofstraße 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Beuthen, O. S., Zimmer Nr. 26, Zivilgerichtsgebäude, Stadtpark, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Beuthen, O. S., 28. November 1934.
Amtsgericht. Bützor, Meckrl. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Carl Schwies⸗ selmann in Tarnow wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bützow, den 30. November 1934.
Meckl. Amtsgericht.
Sao69]
Essen, Ruhn. 54970
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Klein⸗Möbel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mosbach C Co., Essen, in Essen, Wörth⸗ straße 24, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Essen, den 27. November 1934.
Das Amtsgericht.
Greifswald. Beschluß. 54971] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenbaumeisters Jaki, alleinigen Inhabers der Firma Heiliger u. Co. in Greifswald, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Greifswald, 30. November 1934. Das Amtsgericht.
Hamborn. 549721 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tapetenbörse, Inh. W. Schrumpf, in Hamborn, Altmarkt 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 2 Næ2h / 32. Amtsgericht Hamborn.
Hamburg. 649731 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans-⸗AUrnold
Gehrckens, Hamburg, Am Langenzug 6, persönlich haftenden Gesellschafters der Kommanditgesellschaft in Firma Georg Kleinwort, Ex⸗ und Import, Hamburg 36, Neuerwall 73, ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich am 1. Dezem⸗ ber 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Iserlohn. 4974]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Stefan Grenning⸗ loh, alleinigen Inhabers der Firma Me⸗ tallwarenfabrik Stefan Grenningloh in Iserlohn, Gerlingserweg 12a, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1934 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Oktober 1934 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Iserlohn, den 29. November 1934.
Das Amtsgericht.
Jena. 54975
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma K. Theodor Hartmann u. Eo. in Jena und dessen Inhaber, des Maurer⸗ und Zimmermeisters Ernst Pusch⸗ ner sen. in Jena, wird aufgehoben, nach⸗ dem die Schlußverteilung erfolgt ist.
Jena, den 26. November 1934.
Thür. Amtsgericht. ge. Dreßler.
Kassel. Konkursverfahren. . 54976] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Schäfer u. Gundlach in Kassel, Moltke⸗ straße 7, wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 15. Oktober 1934 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 15. Oktober 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kassel, den 28. November 1934. Amtsgericht. Abt. 7.
Kassel. Konkursverfahren. . 54977
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Fuhrwerksbesitzers Georg Philipp Vogel 1, Elisabeth geb. Spangenberg, in Niederzwehren, Fürsten⸗ straße ga, ist am 19. November 1934 mangels Masse eingestellt.
Kassel, den 30. November 1934.
Amtsgericht. Abt. .
Köln. Konkursverfahren. [54978 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Wilhelm Joist, Rittergut Horbell bei Frechen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 1. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. 8.
Krefeld. S979]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft in Firma „Ostara“ Mosaik⸗ und Wandplattenfabrik Aktiengesellschaft in Osterath, gesetzlich ver⸗ treten durch den Vorstand Hans Duden⸗ höffer daselbst, wird nach Beendigung der Schlußverteilung aufgehoben.
Krefeld, den 28. November 1934.
Amtsgericht. Abt. 6.
Küstrin. 54980] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Wagener G. m. b. H. in Küstrin wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Küstrin.
Lühbecle. Beschlusz. 54981] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nathan Blumen⸗ thal, all. Inh. der Firma Nathan Blumen⸗ thal in Luͤbeck, Mengstraße 29, wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Lübeck, den 30. November 1934. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mayen. Konkursverfahren. 54982 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Rohstoffgenossenschaft Maye⸗
ner Bäckermeister e. G. m. b. H. in
Mayen wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mahen, den 28. November 1934.
Amtsgericht.
Nordhausen. Beschluß. 54983 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hans Klumpp in Nordhausen, Bahnhofstraße 20, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nordhausen, den 24. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. 8.
Oels, Schles. 549841 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gemeinnützigen Siedlungs⸗ bau⸗ und Spargenossenschaft Oels und Umgegend, e. G. m. b. H. in Oels in Schles., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oels, 28. November 1934.
Peine. S4985]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Christianus in Peine, alleinigen Inhabers der Firma Robert Christianus in Peine, Tabakwaren⸗ handlung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Peine, 30. November 1934. Rathenow. 54986]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Georg Witzel in Rathenow ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1934, vormittags gi a Uhr, und Termin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten
Vergleichsvorschlag auf den 21. Dezem ⸗ ber 1934, vormittags 9½ uhr, vo dem Amtsgericht in Rathenow, ginm Nr. 40, anberaumt. Der Vergleichen schlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Geschäftsstelle Abt. 6, Zimmer Nr. 372 des Amtsgericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Rathenow, den 30. November 1534 *
Das Amtsgericht. .
Tilsit. ; lotgzn
Das Konkursverfahren über das Ver! mögen der Firma Stirnus E Lau, offene Handelsgesellschaft, Inh. Kurt Stirnus und Paul Baumgart, in Tilsit, Hohe Str. 9h wird nach Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben.
Tilsit, den 23. November 1934.
Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. Ip 9s)
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Hermann Geipel, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, Metall. warenfabrik in Zwickau, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Amtsgericht Zwickau, 1. Dez. 1934.
rr äönitæ. ö 549g)
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Strumpffabrikanten Robert Victor Görner in Thalheim i. Erzgeb, Untere Hauptstraße 35 A, als Gesellschaster der offenen Handelsgesellschaft in Firma Victor Görner, Strumpfwarenfabrikation in Thalheim i. Erzgeb., wird nach Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufge— hoben.
Amtsgericht Zwönitz, 1. Dez. 1934.
Chemnitz. Sdh9ll
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Baumeisters Carl Richard Steinert, all. Inh. der Fa. C. T. Steinett, Baugeschäft in Chemnitz, Sonnenstraße ls, wird heute, am 3. Dezember 1934, nach= mittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Schönherr, hiet. Vergleichstermin am 3. Januar 19365, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Chemnitz, 3. Dez. 1934. Duisburg- Ruhrort. öõ4hos]
Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Erich Hildebrandt, Lack- E Farbengroßhandlung in Duisbuͤrg⸗Meiderich, Spichernstraße j ist am 1. Dezember 1934, 12 Uhr, das Ver= gleichsverfahren eröffnet worden. Der Dipl.-Kaufmann W. E. Messing in Duis⸗ burg⸗Meiderich ist zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 28. De= zember i934, 11 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und daz Ergebnis der Ermittelungen ist auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 4, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Bautzen.
In dem Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkürses über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschast in Firma R. Zimmermann in Bautzen wird der auf Freitag, den 7. Dezember 193, 10 Uhr vormittags, anberaumte Termin zur Verhandlung über den Vergleichswor, schlag auf Antrag von drei Vierteilen der
am Verfahren beteiligten Gläubiger au
Dienstag, den 22. Januar 193j vormittags 19 Uhr, vor dem Amte gerichte Bautzen, Saal 141, verlegt. Amtsgericht Bautzen, 3. Dez. I5zt. Gronau, West. ¶õ hö Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen des Schneidermeisters Aloys iet mann zu Epe i. Westf. ist nach Bestätigun des Vergleichs vom 23. August bzb. 10. November 1934 durch Beschluß vom 28. November 1934 aufgehoben worden. Gronau i. Westf., 28. November 193 Das Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das 39 mögen der Firma Sparbank geohun 6G. m. b. H. in München, Pestalozzistt ; ist am 26. November 1934 nach Bestůt gung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichtẽ
ᷣthhd
¶õhgl
Schwetzingen. . u Das Vergleichsverfahren über . Vermögen des Kaufmanns Theodat ) Henking in Schwetzingen wurde nach ö stätigung des am 26. November 1934 ang nommenen Vergleichs aufgehoben. g. Schwetzingen, den 30. Nov. 193 Amtsgericht. I.
amn,
Verantwortlich: Rich für Schriftleitung (Amtlicher und iu amtlicher Teil) nieigentg un den Verlag: Direktor Dr. , .
Da z ur in Berlin Wilmersz ge für den Handelsteil und den u . redaktionellen Teil: Rudolf 8 ö
in . e.
Druck der Preußischen. Drucke zen
und Verlags . ellschaft. Berlin Wilhelmst raße 8ꝛ.
¶õthoes⸗
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die monatlich 20 πs⸗ einschließlich 0, 48 QꝘ.0ↄ. 5 ö. für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 &4A
monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen a i für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48. . ö Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7553.
8
9
O Nr. 285 Reichs bankgirokonto
Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 35 mm breiten Zeile 1,ů 10 Mat, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und e , r Sign
erlin A485, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif . ö ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Staatsanzeiger.
eile 1,85 Rec. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
Berlin, Donnerstag, den 6. Dezember, abends
O Poftich ecktonto: Berlin 41821 1934
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Erlaß über das Siedlungs- und Wohnungswesen vom 4. De⸗ zember 1934. .
Anordnung zur arktregelung in der Kraftfahrzeugreifen⸗ industrie. Vom 3. Dezember 1934. kt n nn
Bekanntmachung des Freistagtes Mecklenburg, betreffend Aus—⸗ , fh . eig ö umgewandelten Schuldverschreibungen Lit. B, O, D der mecklenburg⸗schweri
6j ö. II. go fn rr el, . ntscheidungen au rund des Gesetzes zum Schu
i mn, , sen ö. Mai 683. . ö erordnung über Einlaßstellen für untersuchungspflichtiges Obst und für untersuchungspflichtige lebende Pflanzen . iht Teile von solchen. Vom 23. November 1934.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypothyeten und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. Dezember 1934 für eine id r . . 2 140 sh 7 d, in deutsche Wä rung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 6. De⸗ tember 1934 mit RM 12.325 umgerechnet — RM S6, 63th, für ein Gramm Feingold demnach «„.. S Penge 54,2383, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 78636.
Berlin, den 6. Dezember 1934.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
⸗ Erlaß über das Siedlungs- und Wohnungswesen.
Vom 4. Dezember 1934.
Die mit der Förderung des Deutschen Siedlungsw zusammenhängenden ö des . und , gehen aus dem Geschäftsbereich des Reichswirtschaftsministers und Preußischen Ministers für Wirtschaft und Arbeit in den des Reichsarbeitsministers über. Dazu gehören auch die gngelegenheiten des Wohnungswesens, insbesondere die Wohnungsfürsorge, der Reichs- und Landesplanung und der ö im Reich und in Preußen. Unberührt bleiben 4 . 8 de . für Ernährung und
ttschaft hinsichtli er ubil Kö h eubildung des deutschen
Zur Beratung allgemeiner und grundsätzlicher Ange⸗ legenheiten des Siedlungs- und ö ö Reichsarbeitsminister einen Beirat unter der Bezeichnung „Ständiger Siedlungsbeirat“ errichten. Die Aufgaben und die Zusammensetzung des Beirats bestimmt der Reichs— arbeitsminister.
Das Nähere wegen des Uebergangs der im Absatz 1 be⸗ zeichneten Aufgaben bestimmt der h derb n gf, im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister und Preußischen Minister für Wirtschaft und Arbeit.
Verlin, vet 4. Degem ber 10924.
Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler.
Der Reichsarbeitsminister Franz Seldte.
Der Reichswirtschaftsminister und Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Dr. Hjalmar Schacht, Präsident des Reichsbankdirektoriums.
Anordnung zur Marktregelung in der Kraftfahrzeugreifenindustrie. Vom 3. Dezember 1934.
Auf Grund des Gesetzes über Erxrich . des e htung von Zwangs— kartellen vom 15. Juli 1953 (RSBl. 1 S. 485) ordnẽd ich 2 ö 861 In 5 7 Satz 2 meiner Anordnung einer Marktregelung in der Kraftfahrzeugreifenindustrie vom 18. Juli 1934 Gr hn Reichsanzeiger Nr. 16 vom 19. Juli 1934) ist statt „31. De⸗ zember 1934“ zu setzen: „30. Juni 1935“, ( 56 k Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Berlin, den 3. Dezember 1934. . Der, Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Dr. Hialmar Schacht.
Bekanntmachung des Freiftaates Mecklenburg.
Bei der Auslosung der in 4 “ige Reichsmarkschulden umgewandelten D nifbenf hrelbu nagen? Lit. 9 C, 6 der mecklenburg⸗schwerinschen J. und II. Roggenwertanleihe
wurden gezogen die Gruppenr t 5 ar. * 9 ie, ppennummern: 1, 8, 10, 14, 15, 17,
Die mit den genannten Gruppennummern bezeichneten Schuld verschreibungen Lit. B, C, D der I. lei 36 am 2. Januar 1935, der II. Anleihe Serie 1 -IV am L. April 1935 bei der Hauptstaatskasse in Schwerin und den Zinsscheineinlösungsstellen eingelöst, und zwar die Schuld⸗ verschreibungen (nebst Zinsscheinbogen)
Lit. B mit je 15 RM sowie 0,30 RM Zinsen und Col. RM Zinseszinsen, Lit. G mit je 7,59 RM und 9,15 RM Zinsen, Lit D mit je 375 RM und GMs RM Zinsen' Schwerin, den 3. Dezember 1934.
Mecklenburgisches Finanzministerium. Im Auftrage: Schwaar.
Entscheidungen
auf Grund der 88 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (RSB. 1 S. 285).
— —
Gegenstand
Hersteller
Herstellungsort
Tag und Zeichen
Entscheidende Behörde der Entscheidung
2
ö 4
5 6
Fi
nalen Erhebung)
Au fhängeschnur
Bild des Führers und Reichskanzlers
darstellt deutschen Fahnen
roten und Hakenkreuzfahnen
gebäude im Hintergrund Schokoladentafeleinpackungen, stellt ist
„Nationale“ u. „Dresdner Virginia⸗Fabrik“ Ansichtskarte von Mersburg mit einer im
Heilgruß aus Mersburg
Umrandung und Eichenlaubkranz .
Berlin, den 1. Dezember 1934.
Braune Etikette „Sturmgeist, die deutsche Brauselimonade“ (ohne Verwendung des Hakenkteuzes oder sonstiger Symbole der natio⸗
Messingschilder mot der gravierten Inschrift „Es wird künftig nur
noch einen Adel geben, Adel der Arbeit. Adolf Hitler“ (Größe des Schildes etwa 45 X 145 mm) und mit einer schwarz⸗weiß⸗roten
Ein Reklamebild, das Marsch⸗ und Sportstiefel, und eins, das einen Skistiefel je mit Text und Noten „einen bessern findst du nit“,
Kinderflöten aus Blech, schwarz⸗weiß⸗rot gestreift mit gekreuzten
Gewebte Bilder des Führers und Reichskanzlers mit schwarz⸗weiß⸗
Postkarte „Es ist erreicht“, darstellend einen SA.⸗Mann, der mit einem Hammer auf einen Kraftmesser schlägt, und Reichstags⸗
auf denen das Hakenkreuz darge⸗
Bänder für Virginiazigarren, schwarz⸗weiß⸗rot mit der Bezeichnung
Süden aufgehenden Hakenkreuzsonne und dem Aufdruck: „Deutschland erwache!“
Bierkrüg mit Bild, das SA.⸗Männer mit Hakenkreuzfahne darstellt, Mokkatasse, Seifendose und Aschenbecher mit Hakenkreuz, roter
Sulässig.
Fa. Polter C Pitsch Leipzig
Reinhard Franz, Gravier⸗Anstalt Buchholz
Un zu lässig.
Dietrich Ammenhäuser
J. G. Martin Söhne e. G. m. b. H., Tuttlingen
Hans Dratz, Flötenfabrikant
Allna Tuttlingen
Chemnitz Leipzig
August Hübsch A.⸗G.
Fa. Emil Pinkau E Co., Leipzig, im Auftrag d. Fa. R. Häschel, Leipzig
Fa. Schopmann E Lotze, Schokoladen⸗ u. Zuckerwarenfabrik in Dresden⸗A. 28, Anton⸗Weck⸗Str. 1
Lorenz Kotter
Franz Walter
Dresden
München,
Albin Rau Hüttensteinach
Fürth⸗Burgfarrnbach
Landsberger Str. 77/1 München, Hindenburgstr. 61
Kreishauptmannschaft Leipzig l5. September 1934 P: P. 21 / 34 3. November 1934
Kreishauptmannschaft Chemnitz P III Abg. 44/34
18. Oktober 1934 L5 XI 334
29. Septemher 1934 Nr. PP 1551/4 Martin
10. Oktober 1934 Nr. 2275 b 594
Landrat in Marburg
Württ. Innenministerium
Regierung von Oberfranken und Mittelfranken, Kammer des In⸗ nern, Ansbach
Kreishauptmannschaft Chemnitz J. November 1934
. P III Chta 87 / 3;
Kreishauptmannschaft Leipzig P: H 70 / 30
30. Oktober 1934 WM: U Allg. 324 / 34
Kreishauptmannschaft Dresden⸗
Bautzen Polizeidirektion München 22. Oktober 1934 D St 122
. 22. Oktober 1934 D St 122
16. November 1934 III A III79
Thür. Ministerium des Innern
Der Reichs minister für Volksaufklärung und Propaganda. J. A.: Haegert.