Erste Beilage zum Reichs- und Staatsauzeigzr Nr. 285 vom 6. Dezember 1934. S. 4
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs. und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
b. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
7. Aktiengesellschaften,
1 1
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,
0. Gesellschaften m. b. H.
1. Genossenschasten,
12. Unfall- und Invaliden versicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
55300 Im Namen des Volkes!
Strafsache gegen: ;
1. Christian Schmitt, Kaufmann in Mainz, geb. 21. September 1886 in Ensheim, Kreis Oppenheim,
2. dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Beck, geb. 18. Februar 1891 in Freimersheim, Kreis Alzey, wegen Brandstiftung.
Auf den Antrag der beiden Ange⸗ klagten auf Wiederaufnahme des Ver⸗ fahrens hat die 2. große Strafkammer des Landgerichts in Mainz nach ge⸗ heimer Beratung vom 12. Juli 1933, an der teilgenommen haben:
Landgerichtsdirektor Dr. Hetzel, als Vorsitzender,
Landgerichtsrat Dr. Speckhardt,
Gerichtsassessor Dr. Friedrich, als Beisitzende Richter, für Recht er⸗ kannt: ;
Das Urteil des Schwurgerichts Mainz vom 13. Oktober 1931 wird aufgehoben. Die beiden Angeklagten werden frei⸗ gesprochen. Die Staatskasse trägt die Koften des Verfahrens einschließlich der Kosten des früheren Verfahrens.
Die Richtigkeit der Abschrift Urteilsformel wird beglaubigt.
Das Urteil ist rechtskräftig.
Mainz, den 29. November 1934.
Unterschrift) ö. als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
3. Aufgebote.
5597]. Auf gebot. = Der Oberpostschaffner a. D. August Mahneke in Seehausen i. A., die Ehefrau Helene Reinecke, geb. Mahneke, in Magde⸗ burg⸗S., Helmholzstr. 21, die Witwe Elise Giffey, geb. Prigge, in Berlin N, Hoch⸗ meisterstraße 2 III, der Kaufmann Karl Prigge in Lenzen a. Elbe, haben das Auf⸗ gebot zur Ausschließung des Eigentümers der im Grundbuche vonDrüsedau Band II, Blatt Nr. 36: 1. die unter Nr. 18a zu Drüsedau belegene Grundsitzerstelle, ein⸗ schließlich des Separationsplans Nr. 30, bestehend aus: a) kleinem Hof, bebaut und 7 a Hausgarten, Krtbl. 1, Par⸗ zelle 104/97, Größe 8,50 a; b) Acker, lange Stücke Nr. 28, Krtbl. 5, Parzelle 6, Größe 5l, 19a; 3., 4. Acker, lange Grund 42, Krtbl. 2, Parzelle 40, Größe 31,90; 5. Lange Stücke Nr. 10, Acker, Krtbl. 1, Parzelle 114,35, Größe 2, 35,40 ha, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Grund⸗ sitzer Friedrich Wilhelm Preuß zu Drüse⸗ dan, der im Grundbuche als Eigentümer eingetragen ist, oder seine Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, spätestens in dem auf 3. April 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Seehausen (Altm.), d. 30. 11. 1934. Amtsgericht.
der
[55198]. Auf grebot.
Der Bauer Hans Elendt in Werder hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des Grundstücks Heisterrevier Nr. VIII, Kartenblatt 1, Parzelle 435, II Parzelle 16a, b, Wasserstück und Acker, Größe: 3, 35,80 ha gemäß §5 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Kofsat Adam Elendt oder dessen Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 3. April 1935, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung erfolgen wird.
Seehausen (Altm. ), d. 24. 11. 1934.
Amtsgericht.
55200]. Auf gebot.
Die Ehefrau Marie Friederike Koch, geb. Schnoor, in Kiel⸗Holtenau, Wenden⸗ burgstraße 21, hat beantragt, ihren Ehe⸗ mann, den verschollenen Arbeiter Franz Johann Theodor Koch, geboren am 23. August 18565 zu Gut Knoop, Kreis Eckernförde, zuletzt wohnhaft in Kiel, Schützenstraße 4, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Juni 19835, vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Kiel, Ring⸗ straße 19, Nebengerichtsgebäude, Zimmer Nr. II9, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Kiel, den 1. Dezember 1934.
Das Amtsgericht, Abt. 23.
551991]. Aufgebot.
Der Referendar a. D. Arwed von Davier hat als Verwalter des Nachlasses des am 4. Juni 1934 in Halle, S. verstorbenen Hauptmanns a. D. Wolfgang Freiherrn von Borcke das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß- gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver— storbenen Hauptmanns a. D. Wolfgang Freiherrn von Borcke spätestens in dem auf den 28. Februar 1935, mittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zim⸗ mer 132, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteil⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbe⸗ schränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.
Halle a. S., d. 23. November 1934.
Das Amtsgericht, Abt. 19. Strache, Gerichtsassessor.
55055
Alle diejenigen, welche etwas an den Nachlaß des am 10. 11. 1934 verstorbe⸗ nen Hauptmanns Felix Schneider, Frankfurt a. M.-Eschersheim, Höllberg⸗ straße 26, früher Gesellschaftsdirektor, schulden oder zu fordern haben, werden hiermit aufgefordert, bis zum 12. De⸗ zember ihre Schulden oder Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Nach⸗ laßverwalter unter Beifügung der Be⸗ lege einzureichen. ; Wolf Schrey, München, Pfandhausstr. 4.
55201].
Durch Ausschlußurteit vom 28. No⸗ vember 1934 ist der von der Firma Paul Wilshaus Kom.⸗Ges. in Wetter / Kuhr am 17. November 1933 ausgestellte Wechsel über 533,50 RM, Bezogener:„ Dipl.⸗ Ingenieur Neustädter, Hagen, zahlbar bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hagen, Westf., fällig am 22. Februar 1934, für kraftlos erklärt worden.
Hagen, den 28. November 1934.
Das Amtsgericht.
1. Oeffentliche Zuftellungen.
55202]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karl Friedrich Färber Anna geb. Michajlyszyn in Güsten, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hasebrink, Jülich, klagt gegen den Ober⸗ schweizer Karl Friedrich Färber, früher in Werhahnhof b. Welldorf, wegen Her⸗ stellung der ehelichen Gemeinschaft, mit dem Antrag auf Wiederherstellung der häuslichen und ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 9. Februar 1935, Siu Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 30. November 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
552031]. Deffentliche Zustellung und Ladung. Die Schlosserehefrau Maria Steger in Altmannstein, vertreten im Armenrecht durch den Rechtsanwalt Alfons Heiß in Regensburg als Pflichtanwalt, hat Klage erhoben gegen ihren Ehemann Johann Steger, Schlosser in Altmannstein, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Pflicht⸗ anwalt der Klägerin ladet den Beklagten Johann Steger zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentl. Sitzung des Landgerichts Regensburg (Bayern), II. Zivilkammer, am Dienstag, den 5. Februar 19835, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 771, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertre⸗ tung zu bestellen und etwaige Einwen⸗ dungen gegen den Klageanspruch durch diesen unverzügl. in einem Schriftsatz bis zu diesem Termin dem Landgericht
sowie dem Klage vertreter bekannt zu geben. Dieser Auszug aus der Klageschrift mit Terminsladung wird zum Zwecke der öffentl. Zustellung, welche mit Beschluß des Landgerichts Regensburg vom 23. 11. 1934 bewilligt wurde, öffentlich bekannt⸗ gemacht. S5 203, 204 ff. R. 3.-P.⸗O. Regensburg, den 3. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts Regensburg.
55205]. Oeffentliche Zustellung.
Das uneheliche Kind Erna Marta Wöhr, geb. 2. August 1934, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamtes Nagold (Württ.), Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Städt. Jugendamt in Düsseldorf, klagt gegen den Wilhelm Philippen, Reisender in Düsseldorf, Lorettostraße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Feststellung der Vaterschaft und wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 2. August 1934 an bis zur Voll⸗ endung des sechszehnten Lebensjahres eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 75, — Reichsmark (fünfundsiebenzig Reichsmark), jeweils im Voraus, die rückständigen Be⸗ träge sofort, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung auf den 6. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 123, vor das Amtsgericht in Düjsse ldorf, Mühlenstraße 34, hiermit geladen.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
55206]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Helmut Butters, geb. 12. 11. 1933 in Saalfeld (Saale), Johannisgasse 10, vertreten durch das Jugendamt, Saalfeld (Saale), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Büroinspektor Rings
vom Stadtjugendamt in Köln, Schilder⸗
gasse 4/96, klagt gegen den Bürogehilfen Joachim Ridder, früher in Köln, Deut⸗ scher Ring 38, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhaltsansprüchen, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger zu Händen seines gesetzlichen Vertreters, von seiner Geburt, d. i. vom; 12. November 1933 ab eine Unterhalts- rente von 75, — (Fünfundsiebzig) Reichs⸗ mark vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. 1., 1. 4., 1. 7. und 1. 10. jeden Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz 1, J. Stock, Zimmer Nr. 178, auf den 29. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 16. November 1934. Amtsgericht. Abt. 71.
55211]. Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Günther Rost in Dresden, vertreten durch den Rat zu Dresden, Jugendamt, klagt gegen den Melker Willy Dunkel, früher in Groß⸗ erkmannsdorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er seiner Mutter während der gesetzlichen Emp⸗ fängniszeit, d. h. in der Zeit vom 20. August 1933 bis 19. Dezember 1933, beigewohnt habe und demzufolge als sein Vater gelte, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente vom 18. Juni 1934 ab bis einschl. 17. Juni 1950 in vierteljährlichen Vorauszahlungen von g0— RM. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Radeberg auf den 28. Jannar 19335, vorm. S /, Uhr, geladen.
Radeberg, den 1. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
5. Verlust und Ʒundsachen.
Allianz und Stuttgarter Leben sversicherungsbant Attien geseltschaft. Aufgebot von Policen.
Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden gekommen: Vs.⸗Nr. Name geb. am
U 100478 M. Schröder 17. 3.84
A1 v9 Si] Dr. A. Levy 24.12. 4
Aloo7 123 U 1210736 H. Henkel 1.10.91 A 278 847 D. Schmid 18.11.19 ü 98420 W. Wessels 21. 7.99 L 235 802 E. Lorenz 29. 7.89 L 2200 667 J. Perse ke 10. 8.90 ASS o0lö52 806 O. Bichtemann 8. 3.82 L 242 109 P. Schröder 15. 2.95 Die Inhaber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hier⸗ mit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 6. Dezember 1934.
7. Altien⸗ gesellschaften.
3. Bekanntmachung.
Das Vermögen der Unitas Rü4⸗ versicherungs⸗ Aktien ⸗ Geselljch aft ist im Wege der Fusion auf unsere Firma übergegangen. Die „Unitas“ ist unter dem 29. November 1934 im Handels⸗ register gelöscht. Gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Unitas Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft hier⸗ mit auf, sich zu melden. Rüdversicherung s⸗BVBereinigung
Aktien⸗Gesellsch aft, Berlin⸗ Schöneberg.
Der Borstand.,. 54715!
55270].
Annawerk Schamotte⸗ u. To nwaren⸗ fabrit Attiengesellsch aft vorm. J. N. Geith, Des lau b. Coburg. Letzte Aufforderung zum Umtausch der Stammattien.
Unter Bezugnahme auf die in Nr. 226 vom 27. 9. 1934, Nr. 231 vom 3. 10. 1934 und Nr. 251 vom 26. 10. 1934 veröffent⸗ lichten Bekanntmachungen unserer Gesell⸗ schaft fordern wir hiermit unsere Aktionäre zum letzten Male auf, ihre Stamm⸗ aktien bei den dort genannten Stellen allerspãatesten s , 5. Januar
zum Zweck der Zusammenlegung ein⸗ zureichen. Deslau bei Coburg, 30. Nov. 1934. Annuawert Aktiengesellsch aft. Der Borstand. Kie se. Peters.
53537Iö5s. z Hotel⸗Berwaltung s⸗Akttien⸗ Gesellschaft, Hamburg.
Die Yttionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hien ich zu der am Freitag, den 28. Dezember 1934, vormittags 10 uhr, in Hamburg, im Büro des Notars Herrn Dr. Stto Kauffmann, Bergstraße 9 11, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. J Einziger Punkt der Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. ö
Ausweise über die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung, die zugleich als Stimmkarten gelten, werden den Aktionären auf Anmeldung, die bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung erfolgen muß, von der Gesellschaft erteilt.
Hamburg, den 4. Dezember 1934. Hotel⸗Verwaltung s⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Hamburg.
Der Vorstand.
IF Vogtländischer Milchhof, Aktien⸗ gesellschaft, Plauen i. V., Am Alberthain 2.
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 31. 8. 34 haben sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats ihr Amt als Aufsichtsrats⸗ mitglied ,,
In derselben Generalversammlung wurden einstimmig von sämtlichen Akti⸗ onären mit den gesamten vertretenen Stimmen als Aufsichts rat gewählt:
1. Herr Bauer Johannes Nahr, Tal⸗ titz i. V, als Vorsitzender, 2 Herr Bauer Kurt Walther, Stöckigt i. V., als Auf⸗ sichtsratsmitglied, 3. Herr Dipl.-Ing. u. Gutsbesitzer Gerhard Keßler, Plauen, als Aufsichtsratsmitglied, 4. Herr Geh. Reg.⸗Rat v. Loeben, Dresden, als Auf⸗ sichtsratsmitglied, 5. Herr Geschäfts⸗ führer Martin Mitscherling, Plauen t. V. als stellv. Vorsitzender, 6. Herr Milchhändler Willi Meschke, Plauen, als Aufsichtsratsmitglied.
, . ergeht folgende Einla⸗ dung: für die am Sonnabend, den 29. Dezember 1934, nachmittags 4 Uhr, en erb außerordentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre der Vogtländischen Milchhof, A.⸗G., Plauen i. V., laden wir zur außerordeutlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 29. Dezember 1934, 4 Uhr nach⸗ mittags, nach Plauen i. V., Sitzungs⸗ zimmer der Girozentrale ein.
Tagesordnung:
1. Herabsetzung des Aktienkapitals von
RM 500 0065, — auf RM 395 000, — durch Einziehung von Aktien.
2. Allgemeines.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ö. nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet — bei der Girozentrale Sr n fe öffent⸗ liche Bank⸗Anstalt, Zweiganstalt Planen, oder bei einem Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinterlegen.
Vogtländischer Milchhof Aktien⸗
ge sellschaft.
—
55306. Attiengesellsch aft Mann heimer Liedertafel.
Einladung zur Generalversamm⸗
lung auf Sonnerstag, den 17. Ja⸗
nuar 1935, abends 17 Uhr, in daz
Geschäftszimmer des Notariats 1, A l. 3.
Tagesordnung:
l. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
3. Wahl des Vorstands und Aufsichtsratg.
4. Auslosung von Aktien.
A.⸗G. Mannheimer Liedertafel.
1. Borsitzender: R. Egetemeyer.
Mann heim, den 4. Dezember 1934.
a-,
55274.
Bülowhausverwaltung Attien⸗ gesellsch aft, Leipzig. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 31. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal unserer Gesellschaft in Leipzig G1, Plauensche Str. 13, mit nachstehender
Tagesordnung ein:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre
Aktien bei der Gesellschafts kasse hinter⸗
legen. An Stelle der Aktien können auch
von der Reichsbank oder einem deut⸗ schen Notar ausgestellte De potscheine hinterlegt werden.
Leipzig, den 4. Dezember 1934.
Der Aufsichtsrat. Dr. Alfred Richter, Vorsitzender. S. Assuschkewitz, Vorstand.
55275.
Gebr. Assuschkewitz Mttiengesellsßchaft, Leipzig. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 31. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal unserer Gesellschaft in Leipzig C1, Plauensche Str. 13, mit nachstehender
Tagesordnung ein;
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlus⸗⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1933, Beschlußfassung über die Genehmi= gung dieser Vorlagen. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auffichtsratz. Aufsichtsratswahl.
Wahl eines Bilanzprüfers. Beschlußfassung über eine Umwand⸗ lung der Gesellschaft nach den Be stimmungen des Gesetzes vom 5. Jul 1934.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Altien beĩ der Gesellschaft s kasse hinter legen. An Stelle der Aktien können auch von der Reichs bant oder einem dent⸗ schen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Leipzig, den 4. Dezember 1934.
Der Aufichts rat.
Justiztat Dr. Wachte l, Vorfitzender.
S. Asfusch ke witz, Vorstand.
55267]. ö Bergwerksgesellschaft Hiberuig. Wir laden hiermit die Aktionäre unseret
Gefellschaft zu einer außerordentlichen
Generalversammlung auf Freitag
den 21. Dezember 1954, vormittag
11,35 uhr, im Reichshaus für Wirts af
und Arbeit, Berlin, Unter den Linden
Nr. 33, Saal 11, V. Stock, ein.
Tagesordnung: 1. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. 2. Verschiedenes. ; Zur Teilnahme an der Generalber sammlung und zur Ausübung des ern rechts sind dieje nigen Aktionäre berechtig. die spätestens am Tage vor.
Generalversammlung
oder eine Stimmkarte der
oder einen die Nummern der Al Sschein
oder ukaus Inh.
fe dorf, ode Daß f on
o
der Vorsitzende der Generalversamm Herne, den 6. Dezember 93. ja. Bergwerks gesellschaft Hibern
lung
Der Vorstand. 156213
Der Aussichts rat. Nahr.
von Velsen. Fimmen.
täöbank (Seen
Nr. 285
7. Altien⸗ gesellschaften.
26]. ien Kathreiners Nachfolger, zittien gese slschnftg München 8.
Zweite Beilage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
. B erlin, Donnerstag, den 6. Dezember
gahres bilanz per 1. März 1934. ——
Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke ö Gebäude: Geschäfts und Wohn⸗
gebäude. . 667 44, — Abschreibung 25 534 = Fabrikgebäudes 18 450, — Abschreibung 29 290. — Maschinen und maschinelle Anlagen . 184 284,89 Zugang . 8 345,13
. TD dvd d
Abgang .. 110,15 TD pid s
Abschreibung 36 941.13 Betriebs- und Geschäfts⸗ inventar . 166 484,88
Zugang . 33 224,21 199 709,09
Abgang. 4 690.590 Vp dig; pp
Abschreibung 57 607. 24
205 720
641 910
89 140
l55 578
137 411
1929 760 24 315
Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ loft . Halbfabrikate . Fertigwaren . Wertpapiere ö Grundschuld . . Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. Sonstige Forderungen. Vechselbestand. ... Schecks... Kassenbestand und Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckämtern. Sonstige Bankguthaben. Rechnungsabgrenzung .. Avaldebitoren 764 228,93
135 697 68 061
2 332 697 S6 O11 16703 119 639
1 824 384 34 174 73 288 16 355
161 738 370 469 3 425
7 195 722 Passiva. Stammkapital: Vorzugsaktien .. Stammaktien ..
1000000 3 000 000
4 000000 Gesetzliche Reserve ... 16 540 Wertberichtigungen ... 219 699 Verbindlichkeiten: Passivhypothek Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen.... Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten an ab⸗ hängige Gesellschaften. Akzeptverbindlichkeiten. a) Bankverbindlichkeiten . b] Remboursverbindlichk. Wilhelm C Brougierstiftg. Rechnungsabgrenzung .. Avalkreditoren 764 228,93 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag auf ̃ 1932/33 .. 138 936,14 Reingewinn in 1933/34 .. 226 536, 64
4748 7968
8 2.
870 992 837 626
18 000 9 542 7 563 991 863 42 039 11 537
87 600 50 7 195 72279
Gewinn⸗ und Verlustrechnung — der 31. März 1934.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibung auf Anlagen Andere Abschreibung . ,, Vesitzsteuern V Sonstige Aufwendungen Gewinn
1304 808
Verlustvortrag von 1932/83 hewne e bag ö . —
Ertrã ge. Varenbruttoge inn... Niet⸗ und Pachteinnahmen Außerordentliche Erträge .
Gewinn aus 1933/34 ..
München, im Oktober 1934.
Franz Kathreiners Nachfolger Akttien gesellschaft.
ö . ilhelm. Helm.
Fir bestätigen nach pflichtgemäßer ufung auf Grund der eh e, und Fhristen der Gesellschaft sowie ber vom 1 ghd erteilten Aufklärungen und Nach⸗ 6 daß die Buchführung, der Jahres⸗ . uw der Geschäftsbericht den
eblichen Vorschriften entsprechen.
Süddeutsche Treuhand⸗ Gesellschaft A.⸗G. Rixrath. Dr. Schmidt.
55409 Berichtigung.
In der im Reichs⸗A,nz. Nr. 282, 2. Beil., unter Tageb. Nr. 54 490 ver⸗ öffentl. i ng der 6 3, Kohlen⸗ wertanleihe der Kommunalen Elek⸗ trizitäts - Lieferungs⸗Gesellschaft At⸗ tiengesellschaft, Sagan, muß unter Lit. C 19090 kg die Nr. nicht 4457 sondern richtig 757 heißen.
55271.
Max Schellberg & Co., Attien⸗
gesellschaft, Karlsruhe.
Die Aktionäre der Max Schellberg G Co., Attiengesellschaft in Karls⸗ ruhe, werden hiermit zur dreizehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Samstag, den 29. Dezember 1934, nachmittags 4 Uhr 10 Min., im Geschäftslokal der Badischen Maschinenfabrik in Durlach stattfinden wird.
Tagesordnung:
J. Bericht des Vorstands über das Ge⸗
schäftsjahr 1933/3 * II. Bericht des Aufsichtsrats, Antrag auf
Genehmigung des Rechnungs⸗
abschlusses und auf Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrakts. III. Wahl des Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Frei⸗ 0. den 21. Dezember 1934, bei der
esellschaftskasse (dresse: Badi⸗ sche Maschinenfabrik Durlach) oder bei dem
Bankhaus Veit L.
Karlsruhe, zu hinterlegen (5 15 der Satzungen). Karlsruhe, den 3. Dezember 1934. Der Vorstand. Schaber.
Homburger,
5652721.
Badische Maschinenf abrit C Eisen⸗ gießerei vormals G. Sebold und Sebold & Neff.
Die Aktionäre der Badischen Ma⸗ schinenf abrik & Eisengießerei vor⸗ mals G. Sebold und Sebold Neff, Durlach, werden hiermit zur neunundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Samstag, den 29. De⸗ zember 1934, nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in
Durlach stattfinden wird. Tagesordnung:
L. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1933 / 34.
II. Bericht des Aufsichtsrats, Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.
III. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. ͤ
IV. Wahl zum Aussichtsrat.
V. Wahl des Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über die Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ chen Notar ausgestellte Bescheinigung bis spätestens Montag, den 24. De⸗ zember 1934, vor 6 Ühr abends bei der .
Gesellschaftskasse oder bei dem
Bankhaus Beit L. Homburger,
Karlsruhe, oder bei der
Deutschen Gffetten⸗ und Wechsel⸗
bank, Frankfurt a. M.,
zu hinterlegen (5 19 der Satzungen).
Durlach, den 3. Dezember 1934.
Der Aussichtsrat.
55273. ö Bergschloßbrauerei & Malzfabrik C. ö Wilh. Brandt Aktiengesell⸗ schaft, Grünberg i. Schles. Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am 31. Dezem ber 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der Treuhand⸗ und Verwaltungs-⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stettin, Oberwiek 5. Tagesordnung: 1. Aenderung des Statuts: z§ 13 und 14 betr. Bezüge des Aufsichtsrats; 5 21 Ziff. 4 betr. des Aufsichtsrats. . 2. Vorlegung und Genehmigung des Geschaͤftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 / 34. Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. . 4. Wahl eines Bilanzprüfers.
Gewinnanteil
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß 5 16 des Statuts spätestens am 27. Dezember 1934 bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis bei einem Notar oder folgenden Stellen: Grünberg: Dresdner Bank, Filiale Grünberg, Stettin: Dresdner Bank, Filiale Stettin, bis nach der Versammlung
aben. ? Grünberg, Schl., 4. Dezember 1934.
hinterlegt
ur Ausübung des Stimmrechts in der F 7 . sind ausschließlich
5277]. Part⸗Hotel A.⸗G., Düsseldorf.
Die Aktionäre werden zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung am 28. Dezember 1934, nachmittags 3r Uhr, in das Park-Hotel, Düsseldorf, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Revisionsbe—⸗ richts des Aufsichtsrats unter Vorle⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933. Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für 1933. Ferner Beschlußfassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
4 . ,,
Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
5. Verschiedenes. ihn n,
Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung sind lt. 5 16 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung, diese nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei unserer Geschäftstasse eingereicht haben. Jeder Aktionär kann sich durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene Per⸗ son vertreten lassen.
Düssel dorf, 4. Dezember 1934. Park⸗Hotel A. ⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Landrat a. D. Dr. Karl Haniel.
55305. Energie Aktiengesellschaft, . Leipzig.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 28. Dezember 1934, 12 Uhr, in Markkleeberg, König⸗ Albert⸗Straße 26.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1933/34. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses und über die Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an die Ver⸗ waltung.
Aenderung des Punkt 4, Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags vom 17. Mai 1923.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
6. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind . i nnd berechtigt,
die ihre Aktien mit Nummernverzeichnis wenigstens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Marttleeberg, der Allge⸗ meinen Deutschen Eredit⸗Anstalt Leipzig, der Stadt⸗ und Giro⸗Bank Leipzig, der Thüringer Gasgesell⸗ schaft in Leipzig oder einem deutschen Notar hinterlegen und dies durch Vorle⸗ gung des Hinterlegungsscheines vor Beginn der Generalversammlung nachweisen. Notarielle Hinterle⸗ gungsscheine sind bei der Gesellsch aft spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung einzureichen.
Markkleeberg, den 4. Dezember 1934.
Energie Attiengesellschaft, Leipzig. Der Borstand. A. Raykowski.
55280]. Malzfabriten J. Eisen berg Etgers⸗ leben Attien⸗Gesellschaft, Erfurt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 14. Januar 1935, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Commerz—⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Erfurt in Erfurt stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung gemäß § 18 unseres Statuts eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. August 1934. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des 4 5
1.
Aufsichtsrats. . Wahlen zum Aussichtsrat. „Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934 / 35. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben gemäß § 19 des Statuts ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effe ktengirobank spätestens am reitag, den 11. Januar 1935, bei der Gesellschaftstkasse in Erfurt, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank 2A. G., Berlin, Hamburg., Magdeburg oder Erfurt, oder bei dem Bankhaus A. E. Wasser⸗ mann, Berlin oder Bamberg, zu hinterlegen. Im Falle einer Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheini gung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift . n. am Son n⸗ abend, den 12. Jannar 19335, bei der Gesellschaft einzureichen. Erfurt, den 8. Dezember 1934. Malzfabriken J. Eisen berg & Et gers leben Attien⸗Gesellsch aft.
Der BSorsitzen de des Aufsichtsrats:
udolf Müller.
Der Aufsichtsrat. Moritz Schultze.“
55283].
Actien Malzfabrit Sangerhausen. In der Generalversammlung vom 1. De⸗
zember d. J. wurden Herr Rechtsanwalt
Dr. Cramer in Dessau und Herr Landwirt
Walther Eichel in Goldschau in unsern
Aufsichtsrat neu hinzugewählt. Sangerhausen, 4. Dezember 1934.
Der Vorstand.
55266.
Aetien⸗Zuckerfabrit Bennigsen,
. Bennigsen a. D.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Freitag, dem 21. Dezember 1934, mittags 12 uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover, Hannover, Rustplatz 20, stattfindenden 61. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufssichtsrats sowie . an, nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung für das Geschäftsjahr 1933,31. 14 1
Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1933/34.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. .
Verkauf der der Landwirtschaft die nen⸗
den Grundstücke nebst Zubehör, der
Vorräte und Feldaufwendungen und Uebertragung der Pachtverträge auf den Käufer.
Satzungsänderungen, betr. 55 und 14:
a) Berechtigung der Aktionäre,
die ein Rübenkontingent bei der
Aetien⸗Zuckerfabrik Bennigsen be⸗
sitzen, die Umwandlung ihrer In⸗ haberaktien in Namensaktien zu ver⸗ langen und zwar bei 1000⸗Mark⸗
Aktien auch in 100⸗Mark⸗Aktien,
b) Auferlegung der Verpflichtung zur jährlichen Rübenlieferung in fest⸗ zulegendem Umfang an die Aktionäre, die ihre Aktien in Namens⸗Aktien um⸗ getauscht haben,
c) Zulässigkeit der Uebertragung der Namens⸗Aktien nur mit Zustim— mung der Gesellschaft.
a— als Zusätze zu 5 5.
Abänderung der Vorschriften des 5 14
über die Voraussetzung der Stimm⸗
ausübung für Namens⸗Aktien. 6. Aufsichtsratswahlen. J. Wahl eines Bilanzprüfers.
Benniasen. im Dezgmber 1934. Der Borstand. uhmänn.
q)
55294. Brauerei Schwartz⸗Storchen Aktien⸗ gesellschaft in Speyer am Rhein.
Die 49. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Freitag, den 4. Januar 1935, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal (ehem. Brauerei Schwartz), Obere Langgasse Nr. 5 in Speyer am Rhein, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des Geschäftsjahres 1933/34. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Wahl von Bilanzprüfern gemäß S 262 b H.-⸗G.-B. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des mehrfachen Stimmrechts der Vorzugsaktien dahingehend, daß diese in den in 5 18 der Satzungen genannten besonderen drei Fällen statt bisher 10 Stimmen künftig nur 2 Stimmen haben, und entsprechende Aenderung des § 18 der Satzungen. Genehmigung des Erwerbs von bis zu nom. RM 165 000, — eigener Stammaktien zum Zwecke der Ein⸗ ziehung und Beschlußsassung über deren Einziehung nach Erwerb unter gleichzeitiger Ermäßigung des Grund⸗ kapitals gemäß § 227 Abs. 2 Ziffer 3 H.⸗G.⸗B. und Aenderung des 5 4 der Satzungen.
Zu Punkt 6 der Tagesordnung bedarf es neben dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung eines in gesonderter Abstim⸗ mung gefaßten Beschlusses der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.
Die Herren Aktionäre werden hierzu höfl. eingeladen und gebeten, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) gemäß § 23 der Satzungen bis längstens 31. De⸗ zember 1934
in Speyer bei der Kasse der Gesell⸗
jchaf⸗ bei der Speyerer Bolksbank e. G.
ö m. b. H.,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus Baß & Herz,
in Frankfurt a. M., Mannheim und Speyer bei ber Deutschen n. und Dis eonto⸗Gesell⸗
a
zu hinterlegen, wogegen die Eintritts⸗
karten verabfolgt werden. Die Hinter⸗
legung kann auch bei einem Notar er⸗
folgen.
ö. peyer am Rhein, den 4. Dezember
4. Der Aufsichtsrat.
Dr. Jahr, Vorsitzender.
1934 — — 6 53642
Aktien⸗Reitbahn Plauen i. V. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am 22. Dezember 1934 um 11, 30 uhr in der Amtsstelle des Herrn Notar Dr. Pfeiffer in Plauen i. V., Krausen⸗ straße 1, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1933.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1933. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Aussprache über Auflösung der Ge⸗ sellschaft. ;
5. Sonstiges.
Die Herren Aktionäre haben sich in
der Versammlung durch Vorzeigen ihrer
Aktien auszuweisen. Der Vorstand. William Heß.
55017 Aktiengesellschaft Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, Görlitz.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. De⸗ zember 1934, 16,30 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Görlitz, Demianiplatz Z23 / 25, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
Umwandlung der Aktiengesellschaft Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in eine Einzelfirma laut Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934.
Stimmberechtigt sind nach 5 16 der Satzungen die Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 17. Dezember 19341 hinterlegt haben.
Hinterlegungsstellen sind die Gesell⸗ schaftskasse in Görlitz, die Commu⸗ nalständische Bank für die preuß. Oberlausitz in Görlitz, die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Görlitz. Die Hinterlegungs⸗ scheine gelten als Legitimation und Ausweis über den Aktienbesitz.
Der Aufsichtsrat.
Hermann Graf von Arnim.
55293. Königsbacher Brauerei
MI fti a n Q α iSt
vorm. Jos. Thillmann, Koblenz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch, den 9. Januar 1935, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Monopol⸗Metropol in Koblenz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Berlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1933/34.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl eines Bilanzprüfers für 1934 / 35.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung berechtigen die Empfangs⸗ scheine, welche von der Gesellschafts⸗ kasse oder von der Dresdner Bank und deren Filialen oder von einem Notar über die spätestens am 4 Januar 1935 stattgehabte Hinterlegung der Altien oder der entsprechenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank ausgestellt sind. Koblenz, den 5. Dezember 1934. Der Vorstand. H. Knödgen⸗Simonis. E. Asprion.
55281]. Wohnungsbau gesellschaft Leipzig⸗ West, Aktien gesellschaft in Leipzig G 1, Katharinenstr. 17 11. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung. Gemäß z 14 des Gesellschaftsvertrags berufen wir eine außerordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft für Sonnabend, den 22. De⸗ zember 1934, vormittags 10 Uhr, nach dem Lutherzimmer von Auerbachs Keller, Leipzig C 1, Grimmaische Str. 2, ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Herabsetzung des Stammkapitals von nom. Reichs⸗ mark 910 000, — um nom. Reichs⸗ mark 60 000, — auf nom. Reichs⸗ mark 850 000, — in erleichterter Form, und zwar durch Einziehung von 240 Aktien nom. RM 24 000, — Lit. A sowie 360 Aktien nom. RM 36 000, — Lit. B. Beschlußfassung über entsprechende Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags. Gemäß 5 14 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder err, . scheine bis spätestens zum 19. De⸗ zember 1934 bei der Gesellschafts⸗ tasse Leipzig C 1, Katharinenstr. 17 Lr. oder bei einem Notar hinterlegt haben. Leipzig, den 4. Dezember 1934.
2.
Der Aufsichtsrat. Wagner.