Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich s⸗
und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezember 1934.
S. 2
Kaufmann Eugen Kaubisch, Berlin⸗-Char⸗ lottenburg, Kaufmann Johannes Cawi, Berlin-Steglitz, bestellt. Jeder von ihnen hat Alleinvertretungsrecht. Werden ein oder mehrere weitere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertritt ein jeder von diesen die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten. — Bei Nr. 48 163 Kunstge⸗ meinde J. D. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Albert Mangold ist nicht mehr Geschäftsführer. Hofrat August Simon in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 49 945 Treu⸗ handgesellschaft für wirtschaftliche Unternehmungen mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Heinrich Claus, Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 46 659 Vereinigte Tabat⸗ und Zigarettenfabriten G. m. b. H.: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.
Berlin ⸗Charlottenburg, 30. Nov. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin- Gharlottenburg. .I550s2] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 80 280. Margarete Almus, Berlin. Inhaberin: Margarete Almus geb. Feder, verehel. Kauffrau, Berlin. — Nr. 80 283. Groß⸗Garage Pankow Bruno u. Earl Flesche, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Bruno Flesche und Carl Flesche. — Nr. 80 284. Ganpuley & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Narhar Gowind Ganpuley und Otto Zimmer. — Nr. 80 285. Efha⸗Blusen Frieda Marie Herz, Berlin. Inhaberin: Frieda Marie Herz geb. Zarnekow, Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 7754 Fulins Bendix Söhne: Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft einge⸗ treten. — Nr. 77 723 Franz Alex Kohlenhandel: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1933. Peter Franz Alex, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Berlin⸗Charlottenburg, 1. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 90.
Ber lin- Gharlottenburg. .I550s3!
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 86 281 Erich Schrödter C Max Kroll. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1912. Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Schrödter und Max Kroll, beide in Berlin. — Nr. 80 282 Willy Bieth. Berlin. Inhaber: Willy Vieth, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 7284 h. Vol⸗ storf: Die Kaufleute Georg Roßmann und Hermann Roßmann, beide in Berlin, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ihre Pro⸗ kura ist erloschen. Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, eine Kommanditistin ist in diese eingetreten. — Nr. 41 681 Richard Neumann Nutz holzhandlung: Die Firma lautet jetzts Richard Neumann Nutzholz⸗ & Möbelhandlung. — Ur. 73 975 Paul Reimann Bau und Nutzholz: Inhaber jetzt: Wolfgang Reimann, Fabri⸗ kant, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wolfgang Reimann ausgeschlossen.
Berlin⸗Charlottenburg, 1. Dez. 1934.
Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 91. Bi cieield. 54870
DTeffentliche Setauntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 20. November 1934 unter Nr. 2420: Firma Karl Brepohl in Bielefeld. In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Brepohl in Bethel, Kantensiek 14.
Am 27. November 1934 bei Nr. 1669 (Firma Modehaus Hansa Bernhard Wolff in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 28. November 1934 unter Nr. 2421: Firma Hanomag⸗Schlepper⸗Vertrieb Ernst Küchenthal in Bielefeld. Inhaber ist der Ingenieur Ernst Küchenthal in Hannover, Immermannstraße 2.
Am 29. November 1934 unter Nr. 422: Firma Bleymüller E Co. in Bielefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. November 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Hugo Bleymüller, 2. In⸗ genieur Ernst H— beide in Biele⸗ feld
In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 29. vember 1934 bei Nr. 539 (Bleich⸗vetriebagesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Brackwede); Walter Loh⸗ mann in Bielefeld ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dietrich Linkmeyer in Her⸗ ford ist zum Geschäft⸗ führer bestellt.
Am 29. November 1933 bei Nr. 228 (Walter Gaa Aktiengesellschaft vormals Wilhelm Plaßmann A. G. in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 30. November 19341 bei Nr. 532 (Deutsche Wirtschaftshilfe, Baujsparkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bielefeld); Kaufmann Ferdinand Struwe in Detmold ist als Liquidator abberufen; statt seiner ist Dr. Fritz Möhle in Bielefeld zum Liquidator bestellt.
Das Amtsgericht Bielefeld.
ffmann,
Blankenhain, Thür. 51871 In unser Handelsregister Abt. A Ni 210 ist bei der Firma Ebert K Meincke in Bad Berka a. Ilm“ am 29. November 1931 eingetragen worden Die Firma wird gemäß 8 31 Abs. 2 des S. G. B. gelöscht. — Thür. Amksgericht Blankenhain.
Christ burg. — 54872 In unser Handelsregister A ist unter Nr 1277 am 9. 11. 1934 die Firma Max Teschner, Christburg, und als deren In⸗ , der Kaufmann Max Teschner in christburg eingetragen worden. Amtsgericht Christburg, 28. 11. 1934.
Coburg. 54873 Einträge im Handelsregister. Bei der Firma Kronacher Porzellanfabrit Stockhardt C Schmidt⸗Cͤert, Sitz Kronach. Die Prokura K. Just ist er= loschen. — 12. 11. 1934. — Bei der Firma Kaufhaus Georg Wachter, in Kro⸗ nach. Die Firma lautet jetzt Georg Wachter. — 15. 11. 19834. — Bei der Firma Porzellanfabrit Ph. Rosen⸗ thal C Co. AG Filiale Kronach, in Kronach. Vorstandsmitglied Dr. Phil. Rosenthal wird gelöscht. Prokura mit einem Vorstandsmitglied ist erteilt dem Kaufmann Eduard Gelius in Marktred⸗ witz. Durch Beschluß der G.⸗V. vom 19. 10. 1934 wurde der Ges.⸗Vertrag geändert in 5 1 (Sitz jetzt Selb), 17, 8, , jo, 12, 14, is, 19, 2,.. — 19. 11 1934. — Bei der Firma Porzellanfabrit Stein⸗ wiesen Ges. m. b. H., in Steinwiesen. In der Gef. Versammlung vom 18. 11. 1934 wurde die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 17 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt; das Stamm⸗ kapital beträgt jeßt 26 000 RM. 5 8 Ges.⸗ Vertrags erhält neuen Abs. 4, 55 ist entsprechend geändert. — 27.11. 1934. == Bel der Firma Joh. B. Schott, in Kronach. Erloschen. — 9. 11. 1934. — Die Firma Anna Roschlau Tabak⸗ waren⸗Großhandlung, in Lichten⸗ fels. Inhaber ist Wwe. Anna Roschlau, geb. Poͤrner, in Lichtenfels. (Großhandel mit Tabakfabrikaten. — 17. 11. 1934. — Die Firma Fritz Meyer Maschinen⸗ fabrik, in Ludwigsstadt⸗Otten dorf. Inhaber ist Fabrikbesitzer Fritz Meyer in Tudwigsstadt⸗Ottendorf. (Maschinenbau, Handelsvertretung in Kraftfahrzeugen, Reparaturwerkstätte.) — 27. 11. 1934. — Bei der Firma Kaspar Schmitt, in Weismain. Gelöscht. (Kleingewerbe.) — 30. II. 1934. Coburg, 30. Nov. 1934. Registergericht.
Coburg. (54874 Einträge im Handelsregister. Die Firma Franz Reuther & Co., Sitz Coburg. Persönlich haftende Gesellschafter: Kguf⸗ mann Franz Reuther und dessen Ehefrau Paula Reuther, beide in Coburg. (Herren⸗ konfektion, Uniform⸗ und Tuchhandel, Aus⸗ rüstungsgegenstände.) Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn 1. T. 1933. — 530. 11. 1934. — Bei der Firma Alex⸗ ander Koch in Coburg. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Kasernen⸗ Drogerie Alexander Koch. — 2. 11. 1934. — Bei der Firma Olff, Köpke & Co. Ges. m. b. H. Zweigndlg. Coburg, in Coburg. Geschäftsführer Hch. Harm Olff wird gelöscht. - 27 11. 1934. — Bei der Firma Andreas Steiner Nachf. Inh. Jo hannes Hopf, in Rodach b. C. Die Prokura Willi Hopf ist erloschen. 13. 11. 1934. — Bei der Firma Anton Jakob, in Neustadt b. C. Weiterer Gewerbezweig ist die Herstellung und der Versand von Spielwaren aller Art, sowie von Christbaumschmuck. — 26. 10. 1934. — Bei der Firma Gottfried Floßmann, in Neustadt b. E. Gelöscht. Kleingewerbe.) — 24. 11. 1934. Coburg, 30. Nov. 1934. Registergericht. 54875
Criĩimmitschan. Handels⸗
Auf Blatt 1922 des registers. die Firma Allgemeine Deutsche Credit Anstalt, Filiale Crimmitschau in Crimmitschau betref⸗ fend, ist heute eingetragen worden:
Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig bestellt worden. Prokurg ist für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen einschließlich der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken erteilt wor⸗ den: 3 Dr. jur., Hans Schaefer, h) Dr. jur. Carl Scheller, e) Dr. phil. Georg Tobias, d) Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Crimmitschau, am 30. November 1934.
Di ex. 54876 Handelsregistereintrag vom 27. Nov. 1934 unter H-R. A 154: Firma Otto Reichel in Hahnstätten. Inhaber ist Otto Reichel in Hahnstätten. Amtsgericht Diez.
Dresden. 6545771
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 6025, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Malzfabrit in Dresden: Prokura ist erteilt dem Malz⸗ meister Bruno Andersch in Dresden. Er barf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 11 092, betr. die Treu⸗ hand⸗BVereinigung Attiengesell⸗ schaft in Dresden (Hweigniederlassung;
Hauptniederlassung Berlin): Prokura für die Hauptniederlassung Berlin und für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt dem Dr. rer. oec. Carl Ernst Schulz in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem ordentlichen oder mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede vertreten.
3, auf Blatt 21 572, betr. die Gesell⸗ schaft Fritz H. Geburtig Fabrit elet⸗ trothermischer Maschinen und Ap⸗ parate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. November 1929 ist in den z§5 2 und 11 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. No⸗ vember 1934 laut gerichtlicher Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Klotzsche verlegt worden.
4. auf Blatt 5480, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft BLtto Schubert Werkstätten für Wohnungskunst in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ytto Adalbert Schubert in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5. auf Blatt 6637, betr. die Firma Th. Lichtenberg Nachf. Max Sinz in Dresden: Die Firma lautet künftig: Kunsthandlung Max Sinz. Die Kunsthändler Dr. jur. Max Alexander Wilhelm Sinz und Max Heinrich Sinz, beide in Dresden, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1934 begonnen.
6. auf Blatt 14 151, betr. die Firma Paul Grabs in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Julius Otto Hager in Dresden.
7. auf Blatt 19987, betr. die Firma Theodor CErasselt Nachf. Gustav Rohrlack in Dresden: Der Sportlehrer Gustav Adolf Rohrlack ist ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Crasselt in Dres⸗ den ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Theo dor Crasselt.
Amtsgericht Dresden, am 30. Nov. 1934.
Duisburg. 5645511 In das Handelsregister ist eingetragen am 22. November 1934:
Unter B Nr. 1965 die Firma Deutscher Kraftverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist festgestellt am 19. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Uebernahme und Vermittlung von Transportgeschäften mittels motorischer Kraft innerhalb des ganzen deutschen Reichsgebietes, 2. die Darlehnsgewährung an im Dienste der Gesellschaft beschäftigte Unternehmer zum Zwecke der Durch⸗ führung von Kraftwagentransporten, 3. die Vermögensverwaltung für die im Dienste der Gesellschaft beschäftigten Unternehmer, insbesondere zum Zwecke ihrer Ent⸗ schuldung und der Erhaltung ihrer Be⸗ triebsmittel, 4. alle Geschäfte, die mit den unter Ziffer 1 bis 3 genannten Ge⸗ schäften in ursächlichem Zusammenhang stehen, 5. alle Geschäfte, die geeignet sind, a) den Güterverkehr der Schiene und den Güterkraftverkehr der Straße im Interesse des deutschen Verkehrsfriedens zum Besten der Allgemeinheit in eine organische Ver⸗ bindung miteinander zu bringen und damit vor allem dem ungesunden Wettbewerb zwischen Reichsbahn und Kraftwagen ein Ende zu bereiten, b) die Motorisierung des deutschen Verkehrs zu fördern. Das Stammkapital beträgt 56 0001, — RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Karl Kniebaum und Dr. jur. Fritz Gercke, beide in Berlin. Sind zwei Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diese beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Otto Köther in Duisburg, Hellmut Winter in Berlin, Heinrich Bertelt in Dresden und Wilhelm Kniebaum in Düsseldorf ist Prokura in der Weise erteilt, daß die Prokuristen Köther und Winter berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem zweiten Pro⸗ kuristen zu vertreten, und daß die Pro⸗ kuristen Bertelt und Kniebaum berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 24. November 1934:
Unter B Nr. 828 bei der Firma Reederei Schwaben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Duisburg⸗ Ruhrort: Der Geschäftsführer Gustav Dünner ist gestorben. Dem Oskar Maas⸗ berg in Duisburg ist Prokura erteilt.
Unter B Nr. 986 bei der Firma van Driel's Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Der Ge⸗ schäftsführer Gustav Dünner ist gestorben. Die Kaufleute Adam Leinweber in Mann⸗ heim und Oskar Maasberg in Duisburg sind zu Geschäftsführern bestellt.
Am 27. November 1934:
Unter B Nr. 259 bei der Firma Bau⸗ gesellschaft Angerau mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Bei der Eintragung vom 14. 11. 1934 ist der Name des Ge⸗ schäftsführers berichtigt in: Eduard Ritter von Hollidt.
Am 28. November 1934:
Unter A Nr. 4387 bei der Firma Ge⸗ brüder Embert in Duisburg⸗Hamborn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Heinz Embert ist alleiniger Inhaber der Firme
Unter A Nr. 873 bei der Fir ng Heinr. Herm. Foastrich in Duisburg: Julius Ruth⸗ mann hat fortan Gesamtprokura; ferner ist Gesamtprokura dem Dr-Ing. Wilhelm Fastrich in Duisburg erteilt. Die beiden
Genannten sind zur Vertretung ein jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ermächtigt.
Amtsgericht Duisburg.
Durlach. 548781 Handelsregister A. Eingetragen am 24. November 1934 die Firma Karl Daum, Berghausen. Einzelkaufmann: Karl Daum, Tabakwarengroßhändler in Berghausen, Hauptstr. 49. Amtsgericht Durlach.
Eberswalde. 54879 In unser Handelsregister A ist am 27. November 1934 bei der unter Nr. 300 eingetragenen Firma A. Ernst Schimansky in Eberswalde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Eberswalde.
Ehrenfrieders ed rf. lõ do]
Auf Blatt 293 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Reuther in Ehrenfriedersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Reuther in Ehrenfriedersdorf aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden ist und der Ballfabrikant Robert Emil Reuther in Ehrenfriedersdorf das Han= delsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fortführt.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. November 1934.
Einbeck. 54881]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 14. November 1954 neu unter Nr. 323 die Firma Vereinigte Holzabsatz⸗ fabriken Fleischmann C Heilbronner in Einbeck. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Hans Fleisch⸗ mann in Einbeck. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1921 begonnen. Kommanditist ist der Kauf⸗ mann Josef Heilbronner in Erfurt. Dem Kaufmann Josef Heilbronner in Erfurt ist Prokura erteilt. .
Am 16. November 1934 neu unter Nr. 324 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bremeyer C Co. in Einbeck. Sitz ist Einbeck. Persönlich haftende Ge sell⸗ schafter sind: Kaufmann Karl Hettling in Einbeck und Witwe Marie Bremeyer geb. Hettling in Einbeck. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1934 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Karl Hettling nur allein berechtigt. Dem Kaufmann Hermann Bremeyer in Einbeck ist Prokura erteilt.
Am 22. November 1934 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Schmidt Holldorf in Einbeck: Dem Brennerei⸗ besitzer Karl Riemenschneider in Einbeck ist Prokura erteilt. Adolf Schmidt ist aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden und da⸗ mit ist auch die Vertretungsbefugnis be⸗ endet.
Amtsgericht Einbeck.
Eisenberg, Thür. löl 882
In das Handelsregister A ist heute die Firma Werner Horn in Eisenberg, Thür., und als ihr alleiniger Inhaber der minderjährige Werner Horn in Leipzig eingetragen worden.
Eifenberg, den 30. November 1934.
Thüring. Amtsgericht.
Justizamtmann Pfau als Rechtspfleger.
Eisleben. 5d 883] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3 offene Handelsgesellschaft Zucker⸗ fabrik Schwittersdorf in Schwittersdorf eingetragen worden: Der Landwirt Emil Joachim in Gorsleben ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist ber Landwirt Werner Henze in Trebitz als persönlich haftender Gesellschafter, aber ohne Befugnis zur Vertretung der Gesell⸗ schaft, eingetreten. Die Gesellschafter Gutsbesitzer Hans Weitzel in Hedersleben und Bauer Friedrich Bauer in Volkmaritz sind verstorben. An ihrer Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter, aber ohne Befugnis zur Vertretung der Gesell⸗ schaft eingetreten Witwe Margarete Weitzel geb. Wittler in Hedersleben und Witwe Katharina Bauer geb. Litzenberg in Volkmaritz. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Juli 1934 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Land⸗ wirt Eberhard Freiherr von Entreß⸗ Fürsteneck in Beesenstedt, Landwirt Paul Nette in Gorsleben und Bauer Walter Scheele in Oberrißdorf nach Ablauf ihrer Wahlzeit wiedergewählt, der Bauer Karl Ackermann in Dederstedt neu in den Vor⸗ stand gewählt, und zwar sämtlich bis zum Ablauf der ordentlichen Generalversamm⸗ lung des Jahres 1936. Der Landwirt Emil Joachimi in Gorsleben ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Amtsgericht Eisleben, d. 26. Nov. 1934.
Eisleben. Iõl 884] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 43, Firma Landeredit⸗Bank Sach⸗ sen⸗-Anhalt, Aktiengesellschaft, Halle a. S., Filiale Eisleben, eingetragen worden: Durch ö der General⸗ versammlung vom 26. September 1934 sind die 85 13 Abs. 2 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 31 (Gewinnvertei⸗ lung) entsprechend der Niederschrift ge⸗ ändert. Amtsgericht Eisleben, 27. Novbr. 1934.
Erfurt. 54885 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Abteilung B Nr. 365 bei „Mittel⸗ deutsche 6 e eh, mit be⸗ n, , Haftung, Treuhandftelle für ohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen“
Ettlingen.
— —
in Erfurt (Hauptniederlassung Me burg): Dem Fritz Souchon 7j Yin e burg ist dergestalt Prokura ertellt da ft berechtigt ist, die Gesellschgft geinemnd chaftlich mit dem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuxristen zu vertreten Abteilung A Nr. 973 bei der offenen Handelsgesellschaft „Rudolf Walther X Co. in Erfurt: Die Prokura des August Güldner in Erfurt ist erloschen. Erfurt, den 29. November 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Ettenheim. ,
5g . Abt. Al 3h O.-3. 166, Firma Siegfried Wert⸗ . in Altdorf: Die Firma ist er— oschen.
Ettenheim, 16. Nov. 1934. Amtsgericht
Ettenheim. S188 Handelsregister Abteilung A S.. Firma Charles Latscha, Grafenhauͤfen, und O.-Z. 113, Firma Karl Latschg, Grafenhausen: Die Firmen wurden von
Amts wegen gelöscht. Ettenheim, 22. Nov. 1934. Amtsgericht.
r 54883
Handelsregister B O—⸗-3. 7, 5 Süddeutsche Herd⸗ & Backofen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ettlingen: Der Ruth Axtmann in Karlz— ruhe ist Prokura erteilt. Ettlingen, den 30. November 1934. Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 5 d)
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
a) auf Blatt 570, betreffend die Firma Fuchs ( Tille in Falkenstein: Bern— hard Hermann Tille ist ausgeschieden. Anna Martha verw. Tille . Fuchs in Falkenstein ist in die Gesellschaft ein= getreten. .
b) auf Blatt 703, betreffend die Firma F. Alfred Pöhnert in K. Dem Kaufmann Alfred Franz Pöhnert in Falkenstein ist Prokura erteilt.
e auf Blatt 668, betreffend die Firma Richard Pönisch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Falkenstein: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
d) auf Blatt 824 die Firma Richard Pönisch, Juhaber Oswin Leistner in Falkenstein und als deren Inhaber der Fabrikant Magnus Oswin Leistner du selbst. Angegebener Geschäftszweig zu l Gardinenweberei. .
Amtsgericht Falkenstein i. V, den 30. November 1934.
Flensburg. 54800 Eintragung in das Handelsregister 5 unter Nr. 3560 am 29. November 1981 bei der Firma 3. Köpke & Co, Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Flensburg“ in lensburg (Sitz der , amburg): Der Geschäftsführer Hein—⸗ rich Harm Olff ist verstorben. Amtsgericht Flensburg. Fredeburg. õ lll Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abt. ist heute bei der unter Nr. 19 eingetrage nen Firma Cl. Vogelheim in Cobber· rode eingetragen worden: Die Firm ist erloschen. ; Fredeburg, den 30. November 193. Das Amtsgericht.
Geislingen, Steige. 5d el
Eintrag im Handels tegister, Abt Ge setr hf rthlen, bei der Firma Wum. nenburger & Co., G. m. b. O, when, wäsche & 6 , in Geislinger. Stg.: Die J. t ist aufgelöst. Jun Liquidator ist bestellt: Adolf Ran Stuttgart⸗Ostheim, Lehmgrubenstt. zl.
Amtsgericht Geislingen-Stg.
Glei wit. 6569060
In unserem Handelsregister ist heute elbscht worden: Die Firma Gebrüder Gegen Nachfolger, Inhaber 1 Fiother (5. R. A z26s. Unter .- e 1469 ist . eingetragen worden: . Firma! Haus und Küchengeräte 6, friede Rother mit Sitz in Gleim ig in als Inhaberin die Kauffrau Elfriede Rother in Gleiwitz. Amtsgericht ler witz, den 29. November 1934.
Gleiwit. . In unserem Handelsregister 3 ö heute bei der Firma Einkaufs Kren gung Oberschlesischer Mühlen 96 b. H. mit Sitz in Gleiwitz einge lnn worden: Der bisherige Geschafts fihn Kaufmann Alfons Staub in Gen, ist zum Liquidator bestellt. Die . schaft ist ö. Amtsgericht 6 witz, den 29. 51866
ovember 1934
¶Glei wit. 3 .
In unserem Handelsregister B . eute bei der Firma Landbedar . i al mit beschränkter Haftung der: Sitz in Gleiwitz eingetragen , gisch lie , n Dr. Fritz Ehrlich, i. berufen. Zum Geschäftsführen Ilten phil. Rudolf Kramer zu O eln 16. Amtsgericht Gleiwitz, 29. ovbr.
ung. Sic
j n Greiz. Betanntm gchu f heilte en
In das Handelsregister ist getragen worden: Abteilung A. Bei Nr. 534 die offene H schaft in Firma Johanne⸗ e Greiz, betreffend; Die ene ee. gesellschaft ist durch das Ausschei
2 Zentralhandelsregisterbe ilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezember 1934. S. 3
mr.
nanns Johannes Golle in Greiz auf⸗ gan er Gen ifmann Johannes Karl erbert Golle in Greiz führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber unter unver⸗ nberter Firma fort,
Unter Nr. 608 die Firma Arthur Weder Baumeister (Carl Weber Nachf.) Greiz, und als deren Inhaber der Paumeister Paul Arthur Weder, daselbst. Das Geschãftslokal befindet sich in Greiz, Karolinenstraße 56. Ange⸗ gebener Heschäftszweig: Tief⸗ und Beton⸗
ba inter Nr. 609 die Firma Alfred Roth, Greiz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Ehrhardt Roth, daselbst. Das eschäftslokal befindet sich in Greiz, Burg⸗ platz Nr. 10. Angegebener Geschäftszweig: handel mit Herrenartikeln, Handschuh⸗ sabrikation. . Greiz, den 30. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Gütersloh. . 54897 In das Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist bei der Carl Stahl Aktiengesellschaft, Reinbrennexei und, Domhofdestillerie“ mit dem Sitz in Gütersloh am 1. De⸗ ember 1934 eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom z November 1934 ist das Vermögen der Aktiengesellschaft auf. die offene handelsgesellschaft in Firma „Carl Stahl, Weinbrennerei und Domhof— Deftillerie“ mit dem Sitz in Gütersloh unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen. Die Firma der Aktiengesell- schaft ist damit erloschen. ⸗ Amtsgericht Gütersloh.
Hagen, Westf. 54899
In unser Handelsregister Abt. A ist ein- getragen: ; —
Am 28. 9. 1934 bei Nr. 2161: Firma August Schwarz zu Voerde: Die Firma ist erloschen.
Am 31. 10. 1934 bei Nr. 2310: Brandt⸗ sche Werkstätten Frau Anna Brandt zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Am 5. 11. 1934 bei Nr. 2232: Stahl⸗ und Werkzeugfabriken Joh. Pet. E Danl. Goebel Kommanditgesellschaft zu Alten⸗ voerde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 8. 11. 1934 bei Nr. 2322: Kom⸗ manditgesellschaft Carl Franck mit be⸗ schränkler Haftung E Co. zu Hagen: Zwei Fommanditisten sind ausgeschieden und zwei Kommanditisten sind eingetreten.
Am 9. 11. 1934 bei Nr. 296: Offene Handelsgesellschaft: Johannes H. Bohn⸗ hof zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Am 10. 11. 1934 unter Nr. 2397 die Firma Hugo Bergmann zu Hagen, Göring⸗ srraße 16, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Bergmann zu Hagen.
Am 20. 11. 1934 unter Nr. 2398 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schuber zu Hagen, Kampstraße 2: Die Gesellschaft hat am 1. 4. 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Markus und Josef Schuber, beide zu Witten.
Amtsgericht Hagen.
Hagen, Westf. ; 54889]
In unser Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen:
Anm 20. 11. 1934 bei Nr. 659: Handels⸗ kettenverband Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Am 28. 11. 1934 bei Nr. 132: Firma Bender C Främbs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Bei Nr. 766, Westdeutscher Groß⸗ vertrieb für Neo⸗Bechstein⸗Instrumente Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu dagen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. No⸗ vember 1934 aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 30. 11. 1934 bei Nr. 774: Firma Schenker C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung dagen, zu Hagen: Die Prokura des Friedrich Grohmann zu Hagen ist erloschen.
Bei. Nr. 484, Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisenindustrie A. Kinkel Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung, Hagen, zu Hagen: Die Prokura des Friedrich Grohmann zu Hagen ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Hagen.
54902 Harhhurg-Wilnelmsbkurg. Im Handelsregister A 1121 ist heute bei der Firma Heinsen & Co. Fahr⸗ radgroß⸗ u. Kleinbetrieb Kommandit⸗ gesellschaft in Harburg⸗- Wilhelmsburg In ge hagen, daß das Geschäft mit un⸗ pe nderter Firma, aber unter Fortfall es Zusatzes „Koömmanditgesellschaft“, zu den Kaufmann Walter Klemme in e ng in Westfalen übergegangen i Der Uebergang von Aktiven und aiven ist ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöft. darburg⸗Wilhelmsburg, 28. 11. 1934. Amtsgericht. IX. Hindenburg, O. s. 54903 65 Handels register B. Nr. 115 ist am 3am! ovember 19354 bei der Firma Olff, . e C Co. Ges. m. b. Haftung Ham⸗ ng Zweigniederlassung Hindenburg, schaftifi n getragen worden: Der Ge; berst e n rer Heinrich Harm Olff ist
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
1Idure- O perst ein. . ei Luer Handelzregister Abt. ö. e zu Nr. 1056, Firma Karl August
Schuch in Hettenrodt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Idar⸗Oberstein, 28. November 1934. Amtsgericht.
Itzehoe. 549051
Das Amtsgericht beabsichtigt, die in seinem Handelsregister B unter Nr. 12 eingetragene Firma Norddeutsche Netz⸗ werke, G. m. b. H., in Itzehoe gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (RGBl. J S. M4) zu löschen.
Es wird denen, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, zur etwaigen Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von einem Monat seit dem Er—⸗ scheinungstage dieses Blattes gesetzt.
Das Amtsgericht Itzehoe.
Jauer. 549061 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 292 eingetragen wor⸗ den; die Kommanditgesellschaft Eichborn K Co. Sitz Breslau mit Zweignieder— lassung in Jauer unter der Firma „Eichborn L Co. Geschäftsstelle Jauer“. Persönlich haftende Gesellschafter sind Dr. Eduard von Eichborn, Tr. Kurt von Eichborn und Eckart von Eichborn, sämtlich in Breslau. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat (damals noch als offene Handels⸗ esellschafth am 15. Mai 1901 begonnen. inzelprokura ist erteilt dem General⸗ bevollmächtigten Direktor Karl Kepp und dem Direktor Eberhard Walff, beide in Breslau. Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Paul Kandziorowski in Oppeln, dem Robert Gutsche, dem Walter Krause, dem Albrecht Kurreck, dem Gerhard Molle und dem Curt Rose, sämtlich in Breslau, und zwar derart, daß diese Gesamtprokuristen je gemeinsam mit einem für die 3Zweig— niederlassung in Jauer oder für die Hauptniederlassung in Breslau bestell—⸗ ten oder in Zukunft zu bestellenden Ge⸗ samtprokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten befugt sind. Amtsgericht Jauer, 19. November 1934.
Hehl. 54907
Handelsregister. Firma Hanauer⸗ land⸗Apotheke Wilhelm Lichtenauer in Kehl. Inhaber ist Wilhelm Lichtenauer, Apotheker in Kehl. Kehl, den 27. No— vember 1934. Amtsgericht.
HK eh. 54908
Handelsregister. Firma Math. Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Kehl. Ge— enstand des Unternehmens; Kohlen— . Reederei, Fracht⸗ und Schlepp⸗ schiffahrt sowie verwandte Betriebe, in⸗ sonderheit bezweckt die Gesellschaft die Fortführung des bisher von der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Math. Stin⸗ nes zu Mülheim⸗Ruhr und Mannheim betriebenen Handelsgeschäfts in seinem bisherigen Umfange. Die Gesellschaft ist befugt zu allen Rechtsgeschäften, welche unmittelbar oder auch nur mit⸗ telbar mit dem Gegenstande des Unter⸗ nehmens im Zusammenhange stehen. Geschäftsführer sind: Walter Spindler, Generaldirektor in Essen, Hugo Stin⸗ nes, Kaufmann in Mülheim ⸗Ruhr, Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februgr 1921 errichtet und durch die Beschlüsse der Gesellschaftsversämmlung vom 28. November 1924 und 13. Januar 1933 geändert. Jeder Geschäftsführer ist zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Stammkapi⸗ tal! 16 0600 000 Reichsmark. Den Direk⸗ toren Dr. Friedrich Wilhelm Meger in Duisburg, Heinrich Mintrop in Mann— heim und Rudolf Ohmann in Tuis⸗ burg in Einzelprokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen für sich allein die Firma der Zweigniederlassung zu zeich⸗ nen und zu vertreten berechtigt ist. Dem Vertreter Rudolf Borkholder in Kehl ist für die Zweigniederlassung Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem Gesamtprokuristen die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen und zu dertreten berechtigt ist. Kehl, den 29. No⸗ vember 1934. Amtsgericht.
Köln. 54909]
In das Handelsregister wurde am 30. November 1934 eingetragen:
S. R. A 10 304, „Adam Friedrich“, Köln: Die Firma ist erloschen.
S. R. A S074, „Hoffmann & Abels“, Köln: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fridolin Hoffmann aufgelõöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Vilhelm Laurenz Abels führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. .
S. R. A 5608, „Louis Löwen⸗ warter“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die beiden Ge⸗ . . ist allein vertretungsberechtigt.
H.R. . 2321, „Buch & Meyer“, Köln: Abraham Meyer ist durch Tod ausgeschie den. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter Alfred Buch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Gustav Grabert
i loschen. . „z. Klöduer In⸗
H. R. A 1296, genienr“, Köln: Dem Hans Boelling
in Köln⸗Bayenthal ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma u vertreten.
; S. R. A 12447, „Walther Boes & Co Kommanditgesellschaft“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Walter Boes, Kaufmann, Frau Walther Boes,
Minna geb. Daßler, Kauffrau, Köln⸗ Ehrenfeld. Kommanditgesellschaft, die am 1. November 1934 begonnen hat. Zur Vertretung ist nur Walther Boes ermäch⸗ tigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Friesenwall 130.
H.-R. B575, „Dr. Rickmann & Rappe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Kalk: Dr. Rudolf,. Rickmann, Chemiker, Köln⸗Marienburg, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 1321, „Attien⸗Gesellsch aft „VBultan“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 14 betr. den Aufsichtsrat geändert.
H.R. B 5937, „Schlacht hof⸗Ga⸗ rage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hubert Simons, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld, ist Liquidator.
H.⸗R. B 6370, „R. A. Lister & Cie. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hellmuth Bachem, Wirtschafts⸗ . und Treuhänder, Köln, ist Liqui⸗ ator.
H.R. B 7557, „Boltszeitungs⸗Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hugo Koenen ist nicht mehr Geschäftsführer.
Am 28. November 1934 wurde ein⸗ getragen:
H.⸗R. B 2131, „Leo“⸗Voltsversiche⸗ rungsbant auf Gegenseitigteit in Cöln“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Leo“ Volks⸗ und Leben sver⸗ sicherungsbant auf Gegenseitigteit in Köln“.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
HRönigsherg, Pr. 54910 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 24. November 1934 bei Nr. 426 — 2stdeutsches Central⸗ heizungswerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Umwandlung in die Einzelfirma „Ost⸗ deutsches Centralheizungswerk Inh. Hermann Kohnert“ erloschen. (Ueber⸗ tragen nach H.R. A . Ferner eingetragen in Abteilung A unter Nr. 5477 die Firma Ostdeutsches Centralheizungswerk Inh. Hermann Kohnert. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber- Ingenieur Hermann Kohnert in Königsberg i. Pr. (Hierher übertragen von H-⸗R. B 426.) Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
HKönigsee, Thür. 54911
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist heute bei der Firma Johann Matthäus Gündel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung in Lichta bei Königsee in Thüringen eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1934 wurde das Stamm⸗ kapital von 60 000 RM auf 2000 RM herabgesetzt und sodann um 18 000 RM auf 20 000 RM erhöht.
urch Beschluß vom gleichen Tage
wurden die 85 4 und ? des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital, Geschäfts⸗ anteil) geändert.
Königsee, den 26. November 1934.
Thüring. Amtsgericht.
Kötaschenbroda. 54912
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 634, betr. die Firma Robert Ullmann, Viehgeschäft in Kötzschenbroda: Die Firma ist erloschen.
b) auf Blatt 746, betr. die Firma L Paul K Co., Eisengießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Oktober 1934 auf einundzwanzigtausendfünfhundert Reichsmark erhöht worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist gleichzeitig auch in Zz 7 abgeändert worden.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 29. November 1934.
Kreuzhuarg, Ostpr. 549131 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 eingetragen: Richard Nedebock, Getreide, Saaten, Futter⸗ und Düngemittel, Kreuzburg, Ostpr. Amtsgericht Kreuzburg. Ostpr., den 26. November 1934.
Lauterbach, Hessen. 54914 In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Lauterbacher Filzindustrie Friedrich Bortfeldt zu Lauterbach heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 16. Oktober 1933. Der Kauf⸗ mann Ludwig Jakob zu Lauterbach ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Lauterbach, den 350. November 1934. Hessisches Amtsgericht.
Lauterbach, Hessem. 54915 In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Sigmund Strauß
zu Lauterbach heute eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Hugo Friedrich Westerfeld zu Lauterbach übergegangen, der es unter der seithe rigen Firma weiter betreibt. Der Hugo Friedrich Westerfeld Ehefrau, Hedwig geb. Strauß, zu Lauterbach ist Prokura erteilt.
Lauterbach, den 30. November 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Leipzig. 54916 Auf Blatt 28 007 des Handelsregisters ist heute die Firma Biola⸗Berlag Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig (C 1, Dörrienstraße 13), vorher in Berlin, und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Oktober 1927 abge⸗ schlossen und am 16. Dezember 1927 und am 18. Oktober 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag musikalischer Werke. Das Stamm— kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertreten je zwei die Gesellschaft gemeinschaftlich. Zum Geschäftsführer ist der Musikverleger Friedrich (Fritz Linne⸗ mann in Leipzig bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, 1. Dezember 1934.
Liühbecle. 654917 Am 29. November 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. bei der Firma MaxgsSchetelig vormals Philipp Paulig Attien⸗ gesellschaft, Lübeck. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Gärtnerei⸗ besitzer Max Schetelig in Lübeck über⸗ gegangen und die Firma damit erloschen. Gläubiger der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, haben, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht der Sicherstellung. 2. Die Firma Max Schetelig, Lübeck. Inhaber: Max Paul Heinrich Schetelig, Gärtnereibesitzer, Lü⸗ beck. 3. Bei der Firma Kontor⸗Reform Attiengesellsch aft, Lübeck. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist mit Aktiven und Passiven auf die ledige Emma Bennata Otten in Lübeck übergegangen. 4. Die Firma Kontor⸗Reform Bennata Ot⸗ ten, Lübeck, Friedrich Wilhelm⸗Straße 27. Inhaberin: Emma Bennata Otten, ledig, Lübeck. 5. Die Firma Tabaktwaren⸗ handlung Johann Schulz, Trave⸗ münde, Vorderreihe 42. Inhaber: Jo⸗ hann Schulz, Tabakwarenhändler, Trave⸗ münde. 6. Die Firma Wilhelm Möl⸗ ler, Lübeck, Körnerstraße 3a. Inhaber: Wilhelm Möller, Baumeister, Lübeck. J. Bei der Firma Olff, Köpte & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck. (Die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg.) Der Geschäftsführer Heinrich Harm Olff ist verstorben. 8. Bei der Firma Heinrich Christiansen, Lübeck. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bruno Friedrich Carl Christiansen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Kaufmann Adolf Bernhard Christiansen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 9. Bei der Firma Christianus & Co., Lübeck. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Edmund Flebbe ist beendet. Der Rechtsanwalt Dr. Winkler in Lübeck ist zum Liguidator be⸗ stellt worden. 10. Bei der Firma Otto Bähnk, Lübeck. Der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Otto Bähnk ist am 24. September 1929 verstorben. Das Geschäft nebst Firma ist auf seine Witwe Anna Maria Henriette Bähnk geborene Rath übergegangen. 11. Bei der Firma Oscar Thiel, Lübeck. Der Kaufmann Adolf Otto Bruns in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. 12. Bei der Firma Otto Reinhardt J. H. Carsten
Nachf., Lübeck. Der Kaufmann Otto
Carl Hermann Reinhardt ist am 10. März 1933 verstorben. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Hildegard Ade⸗ laide Elise Pühmeyer geborene Reinhardt infolge Erbganges übergegangen. 13. Bei der Firma: Schärffe & Co., Lübeck. Jetziger Inhaber: Max Mörck, Kaufmann, Hamburg. Die Prokuren des Ingenieurs Gustav Woch und des Buchhalters Walter Berliß bleiben bestehen. Die Gesamt⸗ prokuren des Diplomingenieurs Arnold Pagenstecher ist erloschen. 14. Bei den Firmen Gustav Magaard, Jo hannes Frauböse, Johann Beutin, und Ro⸗ bert Koosmann & Co., sämtlich in Lübeck. Die Firma ist erloschen. 15. Bei der Firma Schild & Co., Lübeck. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Mansfeld. 549153 Handelsregister B 5: Die Firma der
G. m. b. H. „Kraftverkehr Mansfeld“
ist erloschen.
Amtsgericht Mansfeld, 5. Nov. 1934.
Meerane, Sachsen. 54919
Auf Blatt 1195 des hiesigen Handels⸗ vegisters, die Firma Joses Witt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Meerane Sa in Meerane betr. ist heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Carl Martin Beckmann in Leipzig erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Meerane, 30. Nov. 1934
Mess krire h. 51920
Handelsregister A Bd. I O.⸗5. 206 Apotheke Stetten a. K. M., Inh. Hans Fuhrmann in Stetten a. K. M.
Meßkirch, den 28. November 1934.
Bad. Amtsgericht.
Mülheim, Itunknr. 54921
Handelsregistereintragung bei der Firma „Wilh. Schmitz⸗Scholl“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr: Regierungsdirektor i. R. Dr. Hermann Schmitz ist als Gesell—⸗ schafter ausgeschieden.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 29. November 1934.
Mülheim, unr. 54922
Handelsregistereintragung bei der Firma „Heinrich Feldmann, Spiri⸗ tuosen⸗Großhandlung“ in Mülheim⸗ Ruhr⸗Styrum: Die Firma 3 erloschen.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 29. November 1934.
München. 54923] J. Neu eingetragene Firmen.
1. Flachs⸗ und Hanfröste Lohhof, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Luisenstr. 13 II. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 20. September 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Flachs⸗ und Hanfröste in Lohhof, die Gewinnung nebst Vertrieb von Flachs und Hanffasern und ähnlichen Spinnstoffen, die Veredlung, Aufschließung und Weiterverarbeitung sowie der Ver—⸗ kauf derselben, ferner der Abschluß mittel⸗ bar und unmittelbar damit in Zusammen⸗ hang stehender Geschäfte. Stammkapital 50 000 RM. Geschäftsführer: Hermann Bachmeyer, Direktor in München. Die Faser⸗Rohstoff⸗Genossenschaft Lohhof ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bringt Maschinen als Sach⸗ gesamtheit in die Gesellschaft ein, wobei der Annahmewert dieser Sacheinlage auf 15 000 RM festgesetzt wird. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Inn⸗Salzach Industrie⸗Kraft⸗ werte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Oettingen⸗ straße 53 /J. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. Oktober und 16. No⸗ vember 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Konzessionen für den Ausbau von Wasserkraftwerken am Inn und Salzach und für den Betrieb dieser Kraftwerke zum Zwecke der direkten oder indirekten Versorgung von Industrie⸗ werken mit elektrischem Strom sowie die Vermittlung der Erstellung dieser Werke und ihrer Inbetriebnahme. Stammkapital 30 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Alfred Scheuplein, Di⸗ rektor in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
3. Friedrich & Theodor Mayer. Sitz München, Neuhauser Str. 30 0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Mai 1931. Gesellschafter: Friedrich Mayer und Theodor Mayer, Kaufleute in München. Handel mit Großküchen⸗, Hotel- und An⸗ staltsbedarf.
4. Schnell⸗ Anto⸗Wasch⸗Anlage und Schwanthaler Großgarage Zr. Carl H. Tigler. Sitz München, Schwan⸗ thaler Str. 10/0. Inhaber: Dr. jur. Carl Hermann Tigler, Kaufmann in München.
5. Christian Thill. Sitz München, Ismaninger Str. 15250. Inhaber: Chri- stian Thill, Kaufmann in München; dieser als Inhaber gelöscht; nunmehrige In- haberin: Anna Münsterer, vorverehel. Thill, Geschäftsinhaberin in München. Vertrieb der Original Amerikan. Kleeks und Spezialartikel für das Bekleidungs⸗ gewerbe.
6. Hotel Wendelstein Ludwig Lue⸗ ginger. Sitz Schliersee, Bahnhofstr. 4. Inhaber: Ludwig Lueginger, Hotelbesitzer in Schliersee.
7. Ulrich Hefele. Sitz Klais. Inhaber: Ulrich Hefele, Gastwirt in Klais. Gasthof zur Post.
8. Alois Mahler. Sitz Rottach am Tegernsee. Inhaber: Alois Mahler, Kauf⸗ mann in Rottach. Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. Alete Pharmazentische Pro⸗ dukte Gesellschaft mit beschräuntter Haftung in München. Prokurist: Fritz Dworak, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer.
2. Fedexport Sandwirtschaftlicher Produfte Monaco Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Remo Poluzzi ge⸗ löscht; neu bestellter Geschäftsführer: Dr. Giovanni Garagnani, Kaufmann in Rom.
3. Leo Waibel Anzeigenverwal⸗ tung mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 24. Oktober 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Lquidator: Bodo von Harling, Kaufmann in Berlin.
4. Kuvertfabrit Pasing. Sitz Pasing. Ein Kommanditist gelöscht; ein Kommanditist eingetreten; ein Komman⸗ ditist gelöscht. Neu eingetretener weiterer persönlich haftender Gesellschafter: Alois Heck, Kaufmann in München.
5. Georg Meister. Sitz München. Dem Prokuͤristen Richard Krauß ist die Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Hrundstücken erteilt.
6. Max Reger. Sitz München. Max Reger als Inhaber gelöscht; nunmehrige
Inhaberin: Anna Reger, Fabrikantens⸗
K
— —
— 88 2
—