gentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. SS5 vom 6. Dezember 1534. S. 4
— —
witwe in München. Prokura der Anna Reger gelöscht.
II. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Münchner Zigaretten Auto⸗ maten⸗Gesellsch aft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. November 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Egid Sollfrank, Diplomkaufmann in München. Firma er⸗ loschen.
2. Theo dor Reichart. Sitz München.
München, 1. Dezember 1934.
Amtsgericht.
NM. - ¶ Ia d ba ch. 5591] Handelsregistereintragungen. Am 8. 11. 1934, H⸗R. B 25, Firma Gladbacher Wollindustrie A. G. vorm. L. Josten, M-Gladbach: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. 9. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital der Gesellschaft, das 4 020 400 RM beträgt, ist eingeteilt in 3604 Stammaktien zum Nennbetrage von je 100 RM und 4ö75 Stammaktien im Nennbetrage von je
800 RM.
Am L. 11. 1988, H.-R. A 2101, Firma Bebr. Dahmen, Rheindahlen: Dem Handlungsgehilfen Emil Dahmen in Rheindahlen ist Prokura erteilt. Die Gesellschafter Karl Tahmen und Hein— rich Dahmen sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Witwe Karl Dahmen, Maria Louise geb. Pflaum, in Rheindahlen, und die Witwe Heinrich Dahmen, Christine Margarethe geb. Zenzes, in Rheindahlen, als persönlich haftende Ge— sellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Am 16. 11. 1934, H.⸗R., B 4336: Firma Gladbacher Spinnerei, Gesell— schaft mit beschr. Haftung, M.⸗Glad⸗ bach, gelöscht.
H.-R. A 3218: Firma Josef Hillen, M. Gladbach-Windberg. Inh. der Firma ist der Kaufmann Josef Hillen in M. Gladbach.
H.-R. A 3219: Firma Frau Maria Adrian, M.⸗Gladbach. Inhaber der Firma ist Frau Maria Adrian, M. Gin bach Dem Kaufmann Otto Adrian, M. Gladbach, ist Prokura erteilt.
H. R. A 109, Firma Gebr. Stassen, offene Handelsgesellschaft in Odenkir⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.R. B 5463 Firma Aug. Bleeck, Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung, Rheydt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Klei⸗ dungsstücken aller Art. Stammkapital:
20 000 RM. Geschäftsführer ist Aug.
Bleeck, Kaufmann in Rheydt. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 5. 11. 1934 ab⸗
eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ 6. bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter August Bleeck bringt folgende Gegen⸗ ing in die Gesellschaft ein: 1 Singer
lachlochmaschine, 1 Singer Knopf⸗ ansetzmaschine, 1 Lewis⸗-Säummaschine, 11 Nähmaschinen, 16 Untergestelle, Tische für Maschinen, Schemel und Stühle, Anlasser und elektrische Anlage, 3 Zuschneidetische, 9 Lager- und Bügel⸗ tische, L Stehpult, 1 Bügelofen, 3 Oefen, 8 Bügeleisen, 3 elektrische Bügeleisen, 6 Zuschneidescheren, 1 Handkarre, 1 Fahrrad, Regale, Stellagen. Die für diese übernommenen Gegenstände dem Gesellschafter August Bleeck zu leistende Vergütung beträgt 6300 RM, die auf die Stammeinlage des Genannten an⸗ gerechnet werden. Ter Gesellschafter Walter Rondholz bringt folgende Ge— genstände in die Gesellschaft ein: 1 Zu⸗ schneidemaschine mit Tisch, 2 Motore D. E. W. A. G. und 1 Motor A. E. G. „ bis 1½ PS., Schablonen. Die für diese Gegenstände dem Gesellschafter Rondholz zu leistende Vergütung be⸗ trägt 1300 RM, die auf die Stammein— lage des Genannten angerechnet wer⸗ den. Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 20. 11. 1934, H.⸗R. B 433, Fa. Gemeinnützige Kreisbau⸗-Altiengesell⸗ schaft, M. Gladbach: Bürgermeister Alexander Scharff in Hardt ist als Vorstand abberufen und an seine Stelle der Bürgermeister i. R. August Brocher in Giesenkirchen bestellt worden.
H.-R. A 68, Firma Theodor Martin, offene Handelsgesellschaft in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 22. 11. 1934, H.⸗R. B 243, Firma Auswucht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt: Der Diplomkauf⸗ mann Hans Ledosquet in Rheydt ist um Liguidator hestellt. Die Gesell⸗ . ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 5. 11. 1934 aufgelöst.
H.-R. B 204, Firma Erckens u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Nach dem Beschluß vom 6. 4. 1934 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Verwaltung eigenen Grundbesitzes. Durch Beschluß vom 6. 4. 1934 ist das Stammkapital um 5h 1560 RM auf 809860 RM erhöht worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ n e , vom 6. 4. 1934 ist
er Gesellschaftsvertrag geändert (betr. die Uebertragung, Einziehung und Zu⸗ sammenlegung von Geschäftsanteilen) und vollständig neu gefaßt. ;
H.-R. B 542, Firma Commerz⸗ und Privat Bank Akt⸗-⸗Ges., Hamburg, Fi⸗ liale M. Gladbach: Dem Direktor Her⸗ mann Seel in M.-Gladbach ist in der Weise für die Filiale M. ⸗Gladbach Gesamtprokura erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu , und zu ver⸗ treten. Die dem Direktor Ewald Ramm erteilte Prokura ist erloschen.
H. R. A 1430, Firma Geschw. Karten. M. Gladbach: Der Buchdrucker Alfred Dübbers ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Älfred Dübbers, Margarethe geb. Weisweiler in M.Gladbach in die Hefellschaft als persönlich haftenber Ge— sellschafter eingetreten.
Amtsgericht M. Gladbach.
Neuenhaus, IIann. 54924
In das hiesige Handelsregister A Nr. 215 ist heute folgendes eingetragen worden: .
Firma Johann H. Westenberg, Nordhorn: Die Firmg lautet jetzt: Johann H. Westenberg Nachfolger, In⸗ haberin ist die Ehefrau Agnes Westen⸗ berg, geb. Rökker, in Nordhorn, Die Haftung der Erwerberin für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Amtsgericht Neuenhaus, 30. 11. 1934. Neustettim. lõ 925 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 314 die offene Handels⸗ gesellschaft „Albert Nagel, Maschinen⸗ bauanstalt und Kesselschmiede⸗ Fabrik für Präzisions⸗-Maschinenbau in Neustettin“, und als deren Inhaber Frau Alwine Nagel geb. Groth, Neustettin, Fritz Nagel, Maschinenbaumeister, Neustettin, May Ernst Nagel, Kaufmann, Neu= stettin, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen Neustettin, den 26. November 1934. Das Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 4
In das hiesige Handelsregister B Nr. 26 ist bei der Firma Liebenauer Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liebenau i. Hann, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Oktober 1934 ist der Ern hn, dom 18. Dezember 1933, durch den die Gesellschaft aufgelöst worden ist, wieder aufgehoben und die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Architekt Konrad Mannstein in Bre⸗ men, Geschäftsführer Friedrich Hinrich Kellner in Bremen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Nienburg, Weser, 20. November 1934.
Das Amtsgericht. Ober Ingelheim. 54927 Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 167 eingetragene Firma Konrad Emmert, Ober Ingel⸗ heim, wurde am 30. November 1934 ge⸗ löscht.
Sber Ingelheim, den 30. Nov. 1934. Hess. Amtsgericht. Offenbach, Main. 54928 Handelsregistereintragungen vom 28. November 1934:
Zur Firma J. Heitkrich Kofler jun., Bad Homburg v. d. Höhe, Zweignieder⸗ lassung Offenbach a. M.: Die Zweig⸗
niederlassung ist aufgehoben.
Neu eingetragen wurde: Firma Fahr— radhaus Friedrich Sachse, Offenbach a. M. Inhaber: Friedrich Wilhelm Sachse, Kaufmann in Offenbach a. M. Der Marie Sachse in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt.
Firma Hermann Rosenthal, Offen⸗ bach a. M. Inhaber: Hermann Rosen⸗ thal, Kaufmann in Offenbach a. M.
Hess. Amtsgericht Offenbach a. M. Ohlau. 549291
Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 41 eingetragene Firma Arthur Maulwurf, G. m. b. H. in Groß Thiergarten, Kreis Ohlau, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ohlau, 24. 114. 1934.
Oppenheim. 54930 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist einge⸗ tragen worden, daß das Vorstandsmit⸗ glied Armin Natermann aus dem Vor⸗ stand der Firma Vereinigte Kapsel⸗ fabriken Nackenheim⸗Beyerbach Nach⸗ folger Aktien⸗Gesellschaft in Nackenheim ausgeschieden ist.
Oppenheim, den 30. November 1934. Hessisches Amtsgericht. Pirmasens. 54931 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung:
Firma Richard Beck, Innendekora⸗ tions u. Polsterergeschäft, Pirmasens, Brückengasse 5. Nunmehrige Inhabe⸗ rin: Elisabeth Beck, geb. Lachenmeyer,
Witwe von Richard Beck, ebenda.
Pirmasens, den 30. November 19304.
Amtsgericht.
in Reichenbach
Plauen, Vogtl. Iõdg32]
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Olff., Köpke & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haltung Zweignieder⸗ lassung Plauen i. Bogtl, in Plauen, Nr. 4433: Der Geschäftsführer Heinrich Harm Olff ist infolge Ablebens aus— geschieden;
b auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ land Gesellschaft für Textilfabri⸗ kate mit beschräntter Haftung in Plauen, Nr. 4329: Die Firma ist erloschen;
c) auf dem Blatt der Firma Joseph & Sachs in Plauen, Nr. 1184. Paul Eduard Frackmann ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Edgar Ralf Frackmann in Plauen ist Inhaber; die Prokura des Kaufmanns Erwin Emil Schaarschmidt bleibt bestehen; für ihn kommt die Beschränkung als Gesamt⸗ prokura in Wegfall, ihm ist Einzelprokura erteilt;
d) auf dem Blatte der Firma J. G. Sey⸗ fert in Plauen, Nr. 163: Die Firma und die Prokuren der Friedrich Reinhold Dietzschold und Otto Bruno Ferdinand Günther sind erloschen.
) auf dem Blatte der Firma C. R. Eichhorn in Plauen, Nr. 589: Die Firma ist erloschen.
f) auf dem Blatte der Firma Zwir⸗ nerei Weissbach in Plauen, Nr. 60: Elsa Sabine verw. Weisbach geb. Rapp⸗ silber ist infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; zwei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat am 22. Juni 1934 begonnen; zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur zwei persönlich haftende Gesellschafter in Gemeinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind, ein persönlich haftender Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. A. Reg. 1686/34. Amtsgericht Plauen, den 30. Nov. 1934.
Prenzlan. 54933 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2665 ist heute bei der Firma Hanf— und Seilereierzeugnisse Hermann Müller, Prenzlau, folgendes einge⸗ tragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hermann Miller, Prenzlau.
Prenzlau, den 30. November 1934.
Amtsgericht.
Pritz walls. 54934 S. R. A 259: Ferdinand Levy, Pritz⸗
walk: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pritzwalk, 15. Nov. 1934.
Reichenbach, Vogtl. 54935
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. a) am 1. November 1934 auf Blatt 1174 die Firma Allgemeine Deutsche ECredit⸗Anstalt Filiale Reichenbach
. V., Zweignieder⸗ lassung der Attiengesellschaft All⸗ gemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt in Leipzig, betr.; Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist der Bankier Hans Vincent v. Moller in Leipzig bestellt. Den Direk⸗ toren Dr. jur. Hans Schaefer, Dr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias, Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig, ist Prokura für den gesamten Geschäftsbetrieb aller Niederlassungen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, ein⸗ schlleßlich der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, jede Nieder⸗ lassung gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Hauptniederlassung oder der sämtlichen Zweigniederlassungen zu ver⸗ treten.
b) auf Blatt 1335, Wollweberei Reichenbach Aktiengeselischaft in Reichenbach betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.
2. am 30. November 1934 auf Blatt 719, die Firma C. H. Jahn in Cunsdorf betr.! Der Entzug der Geschäftsführungs⸗ und Vertretungsbefugnis des Diplom⸗ brauereiingenieurs Carl Jahn auf Grund des vorläufig vollstreckbaren Urteils des Landgerichts Plauen vom 9. Januar 1934 — 21g 147/33 — hat sich durch Vergleich beim Dberlandesgericht Dresden vom 8. Oktober 1934 erledigt.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 30. November 1934.
Rendsburg. 549361
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 418 eingetragen:
Kaffeezentrale Gebr. Piper in Har⸗ burg-Wilhelmsburg 1 Zweignieder⸗ lassung in Rendsburg, Kaufmann Hel⸗ mut Piper, Kaufmann Wilhelm Piper, beide in Harburg⸗Wilhelmsburg J. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen.
Rendsburg, den 19. November 1934.
Das Amtsgericht.
He ud olsta dt. 54937
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 49 bei der Firma Her⸗ mann Wendel, Rudolstadt, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Her⸗ mann Wendel Inhaber Fritz Wendel. Jetziger Inhaber ist der Diplomkauf⸗ mann und Fleischermeister Fritz Wen⸗ del, Rudolstadt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Fritz Wen⸗ del ausgeschlossen.
Rule ff n den 1. Dezember 1934.
Thüring. Amtsgericht.
Säckingen. 54938] .
Handelsregistereintrag. In unser Handelsregister Abteilung B
ist am 36. November 1934 unter Nr. 56 die Firma „Lonzona, Aktiengesellschaft für Acetatprodukte“ in Säckingen ein⸗ getragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. No⸗
vember 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung, der Verkauf und die Verwertung von Kunst⸗ seide, Kunstfaserstoffen und ähnlichen Er⸗ zeugnissen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung oder Verpfändung von Grund⸗ stücken, zum Erwerb und zur Verwendung von Patenten und Verfahren, zur Be⸗ teiligung an fremden Unternehmen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In und Auslandes sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften. Das Grundkapital beträgt 4 000 000, — Reichsmark. Er⸗ klärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, sofern sie, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Stellvertretende Vorstandsmitglieder zeich⸗ nen gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Für die Gesellschaft verbindliche Urkunden sind mit der Firma der Gesell⸗ schaft zu versehen. Zu Vorstandsmit—
gliedern sind bestellt Ernst Schenker, dipl.
Ingenieur in Basel, Albert Müller, Ge⸗ richtsassessor in Basel.
Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlicht: Abgesehen vom ersten Vor⸗ stand, welcher in der Gründungsver⸗ sammlung gewählt, ist der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand vom Aufsichtsrat zu bestellen. Der Auf⸗ sichtsrat bestimmt die Anzahl der Vor⸗ standsmitglieder und die Verteilung der Geschäfte. Auch ist der Aufsichtsrat be⸗ fugt, Stellvertreter der Vorstandsmit⸗ glieder zu ernennen. K
Das Grundkapital ist eingeteilt in 4000 Aktien zu je RM 1000, — die zum Nennwert ausgegeben werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Aus⸗ gabe von Aktien für einen höheren Be⸗ trag als den Nennbetrag ist statthaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz öftere Bekanntmachungen vor⸗ schreibt. Die Berufung, der General— versammlung erfolgt durch den Aufsichts⸗
rat oder den Vorstand durch Veröffent⸗
lichung in den Gesellschaftsblättern. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Lonza⸗ Werke, Elektrochemische Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkterHaftung, in Waldshut, 2. Kraftwerk Reckingen, Aktiengesellschaft in Reckingen, 3. Lonza Elektrizitätswerke und Chemische Fabriken, Aktiengesellschaft in Gampel (Wallis⸗Schweiz), 4. Gesell⸗ schaft für Seidenstoff und Bandfabrikation mit beschränkter Haftung in Säckingen, 5. Dr. jur. und phil. Albert Hackelsberger in Oeflingen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr.-Ing. Alfred Petersen in Frankfurt a. M., 2. Dr. Albert Dackels⸗ berger in Oeflingen, 3. Dr. Hans Friedel, Direktor in Basel, 4. Rudolf Staechelin, Industrieller in Sissach, Basel⸗Land, 5. Dr. T. F. Meyer, Advokat und Nationalrat in Luzern, 6. Carlo Thommasi di Vignano, dipl. Ingenieur in Basel. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Schopfheim Einsicht genommen werden. Säckingen, 30. November 1934. Amtsgericht.
Schmalkalden. 64939
S. J. A Nr. 48, Fa. Carl. Simon, . bei Weidebrunn: Die Liqui- dation ist beendet. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Die Firma
ist erloschen. Schmalkalden, den 23. November 1934.
Amtsgericht.
Sch v asm. 54940 . v. 24. 11. 1934 9
ur Firma ahr hr Ziegelwerk Ge⸗ , . mit beschränkter Haftung in ahrstorff. Die Kaufleute Gustav
Wukff und Werner Groth sind als Ge⸗ schäftsführer abberufen. An ihrer Stelle ist der Kaufmann . 6 in
ostock zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht S
waan.
Senshburg. Bekanntmachung. 54941
In unser Handelsregister A ist am 29. Nobember 1934 unter Nr. 246 die Firma Gerhard Czeslick, Peitschendorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Czeslick in Peitschendorf ein⸗
getragen worden. Sensburg, den 1. Dezember 1934. as Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 54 Im Handelsregister A ist heute ein tragen worden: 1. unter Nr. 466 die Firma Gustav Albrecht in Stargard i. Pom und als ihr Inhaber der Kauf mann Gustav Albrecht, daselbst; 2. unter Nr. 467 die Firma Kurt Prochnow in Stargard i. Pom. und als ihr In— haber der Kaufmann Kurt Prochnow dafelbst; 3. das Erlöschen der unter Nr. 406 eingetragenen Firma Elsnerz Zigarrenhaus Inh. Elise Elsner in Stargard i. Pom.
Amtsgericht Stargard i. Pom.,
den 2. November 1934.
Pommern
Tijnnĩinę. In das Handelsregister A Nr. 74 ist heute bei der Firma Hamburg- Altona— Eider⸗-Linie Carl Claussen, Tönning, folgendes eingetragen worden: Firma ist übergegangen auf Schiffsmakler Wilhelm Elgussen in Altona, Schiffseigner John Röttger in Rethwisch, Schiffseigner Fritz Hinrich= sen in Assel b. Stade. Die Gesellschat hat am 1. September 1934 begonnen Der Uebergang der im Betriebe des Ge schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Carl Elaussen in Tönning ist Prokum erteilt worden. . Tönning, den 21. November 1931. Das Amtsgericht.
Wolgast.
Worms.
In unser Handelsregister Abt, B wurde heute bei der Firma Hesst h Kunstmühle, Aktiengesellschaft, Mann, heim, Zweigniederlassung Worms, ein, getragen: Durch Generalbersammlunge, beschlüß vom 77. Oktober 193 wune der Abfatz 3 des 3 13 des Gesellschast. vertrags , von Aufsichtsratẽ⸗ mitgliedern) gestrichen.
. . 26. November 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Tiegenhain, Bæ. Hassel. * ⸗ Handelsregistereintragung bei Jim Willy Hebell, , Bien in, Bez. Kassel, H
irma ist erloschen. Ziegenhain, 30. November 1934
zobten, Bz. Breslau. Seffentiiche Bekanntmachung, Im Handelsregister B Nr. J the
eingetragen worden,
Pachtung :
(Rittergüter Schwentnig, Prs
und Klein-Kniegnitz,, G. m. b.
s . Amtsgericht Zobten, 560. Rovbr. 195.
*
19tz
Stralsund. 54945 In das Handelsregister B Nr. 10
Firma Überlandzentrale
A. G.. Zweigniederlassung Stralsund heute eingetragen worden: Prokura des Betriebsdirektorz Walter Teuerjahr ist erloschen. Die Zweigniederlassung Stralsund ist auf
IUmtsgericht Stralsund, 28. Nov. 193.
y Chig
Dem n Schiffsmaller
Velbert, ERheinl. 165494 In unser Handelsregister Abt. A is am 29. November 1934 unter Nr. * bei der Firma Heilbrok C Co., Komm Velbert, folgendes eingetragen Aus der Gesellschaft sind 3 Kommanditisten ö . Amtsgericht Velbert.
Wittlich. . —
In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 25 bei der Firma „Jakob Neuerburg“ in Wittlich folgendes ein— getragen worden: Die Firma ist er—
oschen. Wittlich, den 1. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
5 hl
õl gh Handelsregister A ist unter
Nr. 171 die Firma Johannes Peters, Wolgast, und als Inhaber der Kaus⸗ mann Johannes Peters in Wolgast neu eingetragen worden. Wolgast, den 24. November 1934. Das Amtsgericht.
5lg5j
õlgỹj R. A bf
Amtsgericht. hl
der Herrschaf
—
und Verlags⸗ Wilhelmstra
Verantwortlich: und gig
Schriftleitung (Amtlicher amtlicher Teil), Anzei enteil un 9h den Verlag: Direktor Dr. B . Dazur in Berlin ⸗Wilmersdo jet r den Handelsteil und den ü ! daktionellen Teil: Rudolf L in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der ö Din cee nn e
elischaft, B e 32.
ktieng
Hierzu eine Beilage.
Sentralhandelsregisterbeilage
1m Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
1934
Nr 285 Gweite Beilage . Handelsregif
r Handelsregister Abteilung A r. 733 folgende Firma neu
Zeitz. Inhaber ist der Otto Stein in Zei 26. November 1934. Das Amtsgericht.
ngetragen wo Stto Stein,
1 . Handelsregister Abtei der unter Nr. 4 ein 3 Schemelli & Co,, o delsgesellschaft in Zeitz, folgendes einge⸗
em Tode des Gesellschafters Richard Eberlein ist die Gesellschaft am 193 aufgelöst, am 19. No⸗ 34 aber mit der Witwe Ida gründet und unter der
erlein neu ge . ührt worden.
szherigen Firma fortge . 29. Novem
Das Amtsgericht.
z. Vereinsregifter.
Olbernhau. 2A Reg. 124/34. Auf Blatt 42 des
gen Vereinsregisters ist am 26. No⸗ r 1934 eingetragen worden: Verein eibesübungen in Oberneuschönberg. Das Amtsgericht Olbernhau.
genossenschasts⸗ register.
Eintragungen im Genossenschaftsregister vom 27. November 1934: Konsumverein Aalen und Um⸗ gebung e. G. m. b. H zer Firma ist geändert in: Berbraucher⸗ genossenschaft Aalen, eingetragene henossensch aft Haftpflicht, Sitz Aalen: Durch Be⸗ Generalversammlung vom 21. September 1934 ist dem § 3 ein Absatz I beigefügt und in allen Para⸗ Statuts „Rabatt“ durch „Rückeergütung“ ersetzt worden. umverein Hüttlingen e. G. m. b. H.: er Wortlaut der Firma ist geändert in: Verbraucher genossen schaft Hütt⸗ eingetragene schaft init beschräntter Haftpflicht, Sitz Hüttlingen. An Stelle des aus⸗ Vorstandsmitglieds haler Kaufmann, Echlosser in Hüttlingen, zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. hausgenossenschaft Aalen e. G. m. b. H. Aalen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. Oktober 1934 ist Ils Satz w des Statuts geändert worden. Amtsgericht Aalen.
„: Der Wortlaut
beschrankter
graphen des
Genossen⸗
Schlacht⸗
Altona, Elbe. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 29. November 1934. G.⸗R. 138, kieferungs⸗ & Eintaufsgenossen⸗ schaft für Wagen⸗ & Kgrarosserie⸗ bauer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Al⸗ tona. Statut vom 5. November 1934. gegenstand des Unternehmens ist die libernahme staatlicher, gemeindlicher und . Aufträge sowie Einkauf und Ver⸗ U bon giohhoffen. Die Einsicht in die iste der Genossen ist während der Dienst⸗ Gerichts jedem gestattet. stona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Aschaffenburg.
Bekanntmachung.
aer Ebar- und Krevit verein Reu⸗ Weilbach eingetragene Ge⸗ 1 , e, we. n Weilba ; ar⸗ und d , , ** ngetragene Genossenschaft nbeschräntter err irn (. ach. Durch Beschküsse der General⸗ mlungen vom 25. November 1934 der, Spar⸗ und Krebitverein Reuen⸗ — che. G. m. u. H.“ in Weilbach em „Spar- und Darlehenskassen⸗ G. m. u. H.“ in Weilbach ver⸗ (Verschmelzungs vertrag vom r 1934.) Uebernehmende Ge⸗ st ist der, Spar⸗ und Darle hens⸗ . in Weilbach e. G. m. u. H.“ in Firma der aufgelösten
t „Spar⸗ und Kreditverein ch e. G. m. u. H.“ in
n,, d. 28. November 1934. sgericht — Registergericht.
rein Weil⸗
lch afts registereintr age. ereigenossenschaften: Usters⸗ 34), Konradshofen (16. 9.
(¶ 7. 6. 1934), Breitenbronn (30. 6. 1934)
Oberrothan 17. 5. 1934);
1934), Diedorf (10. 10. 1934);
Wengen (24. 6. 1934);
*
7. 11. 1934.
schaft Kurmolkerei Augsburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Augsburg, hat am 27. 2. 1934 ihr Statut geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. — Eingetragen am 6. 11. 1934.
Die Milchverwertungsgenossenschaft Friedberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Fried⸗ berg, hat am 15. 6. 1934 ihr Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr,
für die Gewinnung, Behandlung und
kerei. — Eingetragen am 6. 11. 1934. hausen (11. 7. 1934), Mittelstetten (25. 5.
(8. 7. 1934), Ustersbach (16. 9. 1934), Rommelsried (29. 9. 1934), Biberbach 3. 6. 1934), Westendorf (23. 9. 1934, Steinekirch (15. 4. 1934), Prittriching
eingetragen am 7. 1II. 1934 — und
altheim (5. 5. 1934), Freihalden (26. 5. 1934), Konzenberg (2. 6. 1934) — ein⸗ getragen am 6. 11. 1934 —,
je eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz am angegebenen Ort, haben zu dem bei⸗ gefügten Zeitpunkt ihr Statut geändert und in ihrer Firma die Worte „Dar⸗ lehenskassenverein“ in „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein“ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betcieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse.
Die Darlehenskassenvereine: Hafen⸗ hofen (1. 6. 1934), Walkertshofen (10. 5. i9g3z4), Scheppach und Jettingen (6. 5. 19345, Scherstetten (3. 6. 1934), Groß⸗ aitingen (13. 5. 1934), je eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz am angegebenen Ort, haben zu dem bei⸗ gefügten Zeitpunkt ihr Statut geändert und die Worte „Darlehenskassenverein“ in „Spar- und Darlehenskasse“ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. — Hafenhofen eingetragen am 6. 11. 1934, die übrigen Genossenschaften am 7. 11. 1934.
Der Darlehenskassenverein Schönen⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkler Haftpflicht, Sitz Schönenberg, hat am 27. 5. 1934 das Statut geändert. Die Firma lautet nun: Spar- E Dar⸗ lehenskasse Schönenberg usw. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. — Eingetragen am 6. 11. 1934. . Der Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Lengenfeld b. Landsberg. a. L. ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ler Haftpflicht, Sitz Lengenfeld, hat am 27. 5. 1934 das Statut geändert. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Lengenfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft usp. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse. — Eingetragen am 7. 11. 1934. Der Darlehenskassenverein Ettelried⸗
Anried eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ettelried, hat am 10. 6. 1931 das Statut geändert. Die Firma lautet nun: Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Ettelried eingetragene Genossenschaft usw. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. — Eingetragen am . 11. 1934.
Der Spar⸗ C Darlehensklassenverein
ch⸗ Ansbach (17. 6. 1934,
Häder eingetragene Genossenschaft mit
Gablingen (21. 3. 1934), Dettenschwang Tronetshofen (17. 6. 1934), Zus
56. Zusamzell (16. 6. 1934), Auerbach Vie selbach II 1934), Großaitingen II (i7. 6. 1934),
die Milchverwertungsgenossenschaften: Herbertshofen (30. 6. 1934), ,, (17. 6. 1934), Beuern⸗Pflaundorf und Umgebung (9. 6. 1934), Adelsried (24. 6.
die Milchabsatzgenossenschaft Meitingen (23. 4. 1934) und die Käsereigenossenschaft
je eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz am angegebenen Ort, haben zu dem bei⸗ gefügten Zeitpunkt ihr Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr, 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför— derung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen — Tag der Eintragung je
Die Bezirksmilchverwertungsgenossen⸗
2. die Versorgung der Mitglieder mit den
Beförderung der Milch erforderlichen Be—⸗ darfsgegenständen, 3. Betrieb einer Mol⸗
Die Darlehenskassenvereine: Flein⸗
1934), Schwabegg (15. 4. 1934), Biburg
(22. 4. 1934), Eresing (io. 5. 1934, Horgau (10. 6. 1934), Dinkelscherben (15. 7. 1934), Oberschöneberg (24. 6. 1934), Täfertingen (30. 6. 1934), Mittel⸗ neufnach (29. 4. 1934), Willishausen (5. 5. 1934), Kaufering (17. 6. 1934), Egling⸗ Heinrichshofen (8. 4. 1934), Lauterbrunn (10. 6. 1934), Adelsried (25. 5. 1934) —
die Darlehenskassenvereine: Mindel⸗
Berlin, Donnerstag, den 6. Dezember
— 1 x 9
unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Häder, hat am 29. 4. und 1. 7. 1934 das Statut geändert. Die Firma lautet nun: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Häder usw. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. — Ein⸗ getragen am 7. 11. 1934.
Edeka⸗Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat in der Generalversammlung vom 18. 10. 1934 Neufassung des Statuts beschlossen. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Hereinnahme von Spargeldern. — Eingetragen am 7. 11. 1934.
Die Obstverwertungsgenossenschaft Din⸗ kelsscherben und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Dinkelscherben, hat am 223. 7. 1934 das Statut geändert und Auflösung der Genossenschaft beschlossen. — Eingetragen am 31. 10. 1934.
Augsburg, 30. November 1934.
Amtsgericht Augsburg, Registergericht.
Augustusburg, Erzgeb. 15737] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Konsumgenossen⸗ schaft „Flöhatal“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Grün⸗ hainichen, betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Ver⸗ brauchergenossenschaft Grünhainichen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gränhainichen.
Amtsgericht Augustusburg, am 20. 11. 34.
Bautzen. 5c7 38
Auf Blatt 37 des Genossenschafts— registers, die Einkaufsgenossenschaft der Konditoren Kreis⸗Innung Bautzen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen, betr., ist heute eingetragen worden: Das Statut vom 6. August 1918 ist durch das neue Statut vom 26. September 1934 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf der zum Betriebe des Konditoreihandwerks erforderlichen Roh⸗ stoffe, Geräte, Maschinen und sonstigen Bedarfsgegenstände sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder im Rahmen vorgenannter Betriebszweige zu fördern. Der Geschäftsbetrieb bleibt auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Bautzen, den 16. Nov. 1934.
Bremerhaven. 54997 In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Bereinigung Brema, Einkaufs⸗ und Sparverein der Seeleute, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter H—aft⸗ pflicht i. Liqu., folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. November 1934 aufgelöst. Bremerhaven, den 29. November 1934. Amtsgericht.
Breslau. S49981 In unser Genossenschaftsregister Nr. 433 ist heute bei der „Deutsche Frischei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Ok⸗ tober 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Breslau, den 19. November 1934. Amtsgericht.
Büdingen. 54739] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Rinderbügener Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Rinderbügen eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Oktober 1934 wurde die Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen. Die Haftsumme wurde auf 500, — RM festgesetzt. Büdingen, den 5. November 1934. Hessisches Amtsgericht.
Coburg. h 54999] Einträge im Genossenschaftsregister.
Bei dem Marienrother Spar⸗ und Darlehen skassen⸗BVerein, e. G. m. u. H. in Marienroth, O. ⸗Fr. In der G.⸗V. vom 30. 9. 1934 wurde die Verschmelzung mit dem Darl.⸗Kassen⸗Verein Rothen⸗ kirchen beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen. — J. 11. 1934. — Bei dem Dar⸗ lehenskassen⸗Verein Nordhalben, e. G. m. u. H. in Nordhalben. Die Firma lautet jetz Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein Nordhalben, e Gmuh. — 2. 11. 1934. — Bei dem Darlehenskassenverein Kehlbach, e. G. m. u. H. in Kehlbach,
D.⸗Fr. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗
und Darlehenskassen⸗Verein Kehl⸗ bach, e. G. m. u. H. — 29. 11. 1934. — Bei dem Tschirner Spar⸗ und Darlehens⸗
kassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Tschirn, D.Fr. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenstassen⸗Berein Zschirn, e. G. m. u. H. — 22. 11. 1934. — Bei dem
Konsum⸗Verein für Küps und Umgegend,
e. G. m. b. H. in Küps. Firma geändert
in Verbraucher genossenschaft Küps,
e. G. m. b. H. — 9. 11. 1934. — Bei der
Bei dem Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Effelter und Um⸗ gebung, e. G. m. u. H., in Effelter, D.⸗Fr. Aufgelöst durch Beschluß der G.⸗V. vom 5. 11. 1934. — 22. 11. 1934.
Flatow, Grenzmark. 54740]
worden: Firma und Sitz: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohenfier, Sitz in Hohenfier. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Neues Statut vom 30. Oktober 1934.
Amtsgericht Flatow, 16. November 1934.
Flatow, Grenzmark. 54741 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8õ heute eingetragen worden: Neue Firma: Eierverwertungsgenossenschaft, Flatow, Grenzmark, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschaftsbezirks (5 3 des Sta⸗ tuts) gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Neues Statut vom 5. Juli 1934. Amtsgericht Flatow, 10. Nov. 1934.
Flensburg. [54742
schluß der Generalversammlung vom 6. November 1934 ist die Firma der Ge⸗ nossenschaft in „Wohnungsbaugenossen⸗ schaft „Grenzgau“ Flensburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ geändert worden. Amtsgericht Flensburg.
Frankfurt, Oder. 54743 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 151 die „Viehverwertungs⸗ genossenschaft Kreis Lebus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht!“ mit dem Sitze in Frankfurt (Oder) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Vieh. Das Statut ist am 1. 9. 1934 errichtet.
Frankfurt (Oder), 30. November 1934.
Amtsgericht.
Gai ld ort. 54744 Im Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. TXXII eingetragen: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Gschwend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Gschwend. Statut vom 9. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Gaildorf, 27. Juli 1934.
Goldberg, Schles. 54745 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Mittelstandsbank Liegnitz, eingetragene Genossenschaft m. b. H. zu Liegnitz, Zweigniederlassung Goldberg, Schles., die Aufhebung der hiesigen Zweig⸗
niederlassung eingetragen. Als nicht ein⸗
getragen wird bekanntgemacht, daß die Zweigstelle in eine Zahlstelle umgewan⸗
delt ist.
Amtsgericht Goldberg, Schles., den 10. November 1934.
Groß Umstadt. 54746
In unser Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen: Das Statut vom 12. August 1934 der Milchlieferungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Radheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Groß Umstadt, den 27. November 1934.
Bezirks⸗Konsumgenossenschaft für den
Amtsgericht.
Frankenwald, e. G. m. b. H., in Kronach. Firma geändert in: Verbraucherge⸗ nossenschaft Kronach, e. G. m. b. H. = 22. 11. 1934. — Bei dem Consumverein für Mitwitz u. U., e. G. m. b. H., in Mit⸗ witz, O. Fr. Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Mitwitz, e. G. m. b. 5. — 26. 11. 1934. — Bei der Obstverwertungsgenossenschaft Un⸗ terfiem au, e. G6. m. b. H., in Unter⸗ siem au. Aufgelöst durch Beschluß der G.⸗V. vom 8. 5. 1934. — 27. 11. 1934. —
Coburg, 3. Dezember 1934. Registergericht.
In das Genossenschaftsregister ist am 10. November 1934 bei der Genossenschaft Nr. 5 des Registers folgendes eingetragen
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 158 am 29. November 1934 bei der Gemeinnützigen Wohnungs⸗ baugenossenschaft Grenzgau Flensburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Flensburg: Durch Be⸗
Hahbelschiwerdt. 547471
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Grafenort, heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1934 ist unter Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht eine neue Satzung vom 27. Mai 1934 angenommen worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz landwirt- schaftlicher Erzeugnisse), Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Habelschwerdt, 28. 11. 1934.
HKannover. 547481 . In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 bei der Genossenschaft: Han⸗ noverscher Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hannover⸗Laatzen, heute folgendes eingetragen: Die Firma der Genossen⸗ schaft ist jetzt: Verbrauchergenossenschaft Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist hinsichtlich der Firma (5 1) durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Vertreter⸗ versammlung vom 11. November 1934 geändert.
Amtsgericht Hannover, 30. Nov. 1934.
Kassel. 550001
In das Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen:
Am JT. November 1934:
Zu Gn.⸗R. 21, Eisenbahn⸗Konsum⸗ verein e. G. m. b. H., Kassel: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1934 ist die Firma geändert in: Eisenbahner⸗Verbrauchergenossenschaft — Kassel e. G. m. b. H.
Am 8. November 1934:
Zu Gn.⸗R. 201, Milchabsatzgenossen⸗ schaft Kassel und Umgebung m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. 9. 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidation findet mangels eines liquidationsfähigen Ver⸗ mögens nicht statt.
Am 7. und 12. November 1934:
Zu Gn.⸗R. 42, Hoofer Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H., Hoof.
Zu Gn. ⸗R. 20, Weimarer Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz
landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. einen Stiftungsfonds anzusammeln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. 6. 1934 bzw. 12. 8. 1934 ist das Statut im ganzen geändert und neu
gefaßt.
Am J. November 1934: Zu Gn.⸗R. 42, Hoofer Darlehnskassen⸗
verein e. G. m. u. H., Hoof: Durch Be- schluß der Generalversammlung vom 12. 8. 1934 ist die Firma geändert in: Hoofer Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Hoof (Bez. Kassel).
Am 28. November 1934: Zu Gn.⸗R. 145, Spar⸗ E Kreditbank
e. G. m. b. H. zu Kassel⸗Bettenhausen, Kassel⸗B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- u. Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- sinns, 2. einen Stiftungsfonds anzu- sammeln. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. 10. 1934 ist das Statut im ganzen geändert und neu
gefaßt.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kempten, Allgäu. 54750
Genossenschaftsregistereintrag. Frischmilchverwertungs⸗Genossenschaft
Kaufbeuren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kauf⸗ beuren. Die Generalversammlung vom 15. 2. 1933 hat ein neues Statut be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Milchverwertung.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 23. November 1934.
Kempten, Allgäu. 547511
nl Genossenschaftsregistereinträge. Sennereigenossenschaft Riedhirsch. Sitz:
Riedhirsch, Gde. Heimenkirch. Die Ge⸗ neralversammlung vom 19. 11. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Sennerei⸗Genossenschaft Burkatzhofen,
Sitz: Burkatzhofen, Gde. Harbatshofen. Die Generalversammlung vom 29. 6. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Molkereigenossenschaft Hauprechts, Sitz:
Hauprechts, Gde. Ebersbach. Die Ge⸗ neralversammlung vom 20. 7. 1934 hat ein neues Statut beschlossen, das durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. 9. 1934 wieder geändert wurde.
Sämtliche Genossenschaften sind Ge-
nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pllicht.