Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom ꝛ⁊. Dezember 1934. S. 4
5598]. Frankfurter Allgemeine Bersiche⸗ rungs⸗Attien⸗Gesellschaft i. Liqu. Berlin W 8, Tau benstr. 16— 18 Die in Nr. A1 des Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeigers vom 19. November 1934 auf den 12. De⸗ zember 1934 einberufene ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft wird abgesagt. Berlin, den 5. Dezember 1934. Die Liquidatoren.
556555. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: J. Fabrikbesitzer Hubert Uebel, Roßbach in Böhmen, stellv. Vorsitzender; 2. Konsul Wilhelm J. Weißel, Leipzig; 3. Bank⸗ direktor Johannes Levin, Leipzig; 4. Ge⸗ neraldireltor Ing. Erwin Hölzl, Wien. Adorf i. B., im November 1934.
Teppich⸗ und Textilwerke
Attiengesellsch aft. Der VBorstand. Uebel.
Zweite Beilage
um k Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 280 Terlin, Freitag den J. Dezember 1934
. Attienge ö 2 Altiengesellschaften. Die in der Generalversammlung vom 30. Juni 1932 im Wege der Kapitalherabsetzung in erleichterter
Form zur Einziehung gebrachten nom. RM 22900 000 ĩ ᷓ — — ; . Fes * 000, — eigenen Aktien setzen si n Tei 3 ei asu e , , ö . der 6. n . aus dem ke el e b ichn 9. 2 ; . Prospe tt er ; ercur anläßlich deren Fusion mit der Kölnis Rü 5 ᷓ— nom. NM 2 009 900, — mit 25 50 eingezahlte, auf den Namen lautende Attien ee, de, , n.
Gesellschaft im Jahre 1928 verblieben und in der Bi ; ; ĩ— Je 5 8 ilanz per 31. 12. 1930 mit dem nachsteh 9 (Widerzulassung gemäß J§ 38 des z r ne det eln fl, we eb Einstandswert aktiviert worden war: zum weiteren Teil refultierten die eigenen n ,,
( . ö. en Jahren 1930 und 1931 vor der Akttienrechtsnovelle 31 m Tei se b t 3um Teil nom. RM 6 000 000, — nene mit 25 0 ein ez a hlt j ⸗ 1 ) V nk ns tiu hat h i Tei ; i i . j ö. ᷣ ; . y di rch ihr zanke Onsor m te vornehmen lassen; zum dritten Teil waren die eigenen Aktien dadurch in
den Besitz der Gesellschaft gekommen, daß di ü De l . iese vertraglich gezwungen war, ein seinerzei ĩ J e nom. NM 8 009 m, . . eing si hig auf. d 9 e en lane nde mthen . . ,, 6 e. . . 3a ,, , , l ge, der Stückzahl, urchschnittlichen Einstandsk 5 we e 1 Cn, Stn r, i . . . . 6 . und des aus den einzelnen Aktienpaketen entstandenen n , 1 , er
ö Zusammenstellung: Künischen Rückversicherungs Gesellschaft zu Köln am Rhein. e 1 ö. J . Grund, der Bestätigungsurkunde vom 8. 4. . bis ,, geblieben. Hweignie dert nssungen , ö an e,, D h! über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmun en und te , e, . ö. s⸗ unterliegt die Gesellschaft nicht der Aufsicht des en e en fslhte gel für ,, e Leichnam, ; 1 gen, auf Grr it i fin , , bestimmten Jahresberichts hinaus uber die , , n, e, e. sch ,, f R JJ genaue Angaben zu er gh 3 he men ie Gewã ückversicherüng i vei scherun oe r um Inland 6. , r von Rückversicherung in allen Zweigen des Ver— 9 (ie g ee ,, ö. , Tochtergesellschaft Associated Reinsuranee Company wurde Mär n , e, .. en liguidiert. Die dabei freigewordenen Dollarbeträge wurden zu i. r n, , , 5 die der aus der Dollarentwertung drohende Valutaverlust zum großen Teil re,, Hierbei räumte die Gesellschaft einem in Westdeutschland gelegenen großindustri⸗ . . h 1 33 . Kredit in Höhe von rund RM 3 360 O00, — arg, n , een, i ertschriften in voller Höhe sichergestellt. Frankfurt a. M., 4. Dezember 1934. Leipzig, den 5. Dezember 1934. Die einzelnen Aktien lauten über i gh 53 . . n ,,, , , r, ne ü, . e , .. — Während der Inflationszeit ausgegebene mehrstimmige Hö ir Gol markeröffnungsbilanz wieder eingezogen und das Aktienkapital . n , . 9 von 1:1 auf Reichsmark umgestellt. In Verbindung mit der 1928 durchge⸗ ö r. k ö . ö. ö n . Minerva und Mereur beschloß die ordentliche und ö rsammlung vom 30. 6. 1928 die Erhöhung des Grundkapitals auf RM 12 200 006, —
55533]. Wwürttembergische Hypothekenbank, Stuttgart.
Wir lösen unsere am 1. Januar 1935 fällig werdenden Zinsscheine zu unseren 5d und 699 igen Goldpfand⸗ briefen vom Verfalltag ab mit RM 2, 75 bzw. RM 3, — für 100 GM Pfandbrief⸗ nennwert ein. Stuttg art,
655421. 499 Deutsche Landestultur⸗-Anleihen.
Unter Bezugnahme auf unsere Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger vom 20. Juli 1934 geben wir hiermit bekannt, daß die am 2. Januar 1935 fälligen Coupons nur für die Zeit vom 1. Dt⸗ tober bis 31. Dezember 1934, und zwar mit 490, honoriert werden. Die Festmartbant G. m. b. H., Berlin W 35, Viktoriastraße 31, als Einlösungs⸗ stelle, wird dementsprechend zahlen
RM o, o7s für das Stück von nominell
RM 7, 50 RM 0, 375 für RM 37,50 RM 0,75 für RM 75, — RM 1,50 für
RM 150, —.
Die Zinsscheine sind nach Genossen⸗
schaften geordnet einzureichen. Deutsche Aktienge sellsch aft für Landeskul tur.
55574 Sansa Aktien ge sellschaft, Frankfurt / Main. Betr.: Kraftloserklärung.
Wir nehmen Bezug auf die in den Gesellschaftsblättern veröffentlichte Auf⸗ forderung an die Aktionäre der Her⸗ mann Wronker Aktiengesellschaft zum Umtausch der alten Aktien zu nom. RM 1660, —⸗— nom. RM 100,‚ - nom. RM 20, — wergl. Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 35 vom 10. Februar 1934, Nr. 36 vom 12. Fe⸗ brugr 1934, Nr. 37 vom 13. Februar 1933. Nachdem die Einreichungsfrist am 15. Mai 1934 abgelaufen ist, er⸗ klären wir die bisher noch nicht zum Umtausch bzw. zur Verwertung einge— lieferten alten Aktien der Sermaun Wronker Aktiengesellschaft über je nom. RM 100, — und nom. Reichs⸗ mark 260, — gemäß § 290 H-⸗-G.-B.˖ für kraftlos.
Frankfurt / Main, 5. Dezember 1934
Sansa al fisln e cn n; Der Vorstand. W. Sack. Fechner.
den 7. Dezember 1934.
552761. üumtausch der Aktien der Linke⸗ Hofmann⸗BVusch⸗Wer te Attien⸗ gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf die in Nr. 203 vom 31. 8. 1934 dieses Blattes veröffent⸗ lichte Umtauschaufforderung geben wir hierdurch bekannt, daß die Umtauschfrist bis zum 19. Dezem ber 1935 ver⸗ längert wird.
Berlin, im Dezember 1934. Aktien gesellsch aft fũr Waggonbau⸗Werte. Gierke. Schlitter.
ia ᷣ—QiieCQeii .,: sex ex⸗᷑ xxx x,
652821]. Bilanz per 30. Juni 1934.
. 328 419 18
55539].
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 29. Dezember 1934, mittags 12,00 uhr, im Kauf männischen Vereinshaus Leipzig C1 Schulstraße 5, stattfindenden General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Liquidationsbilanzen per 31. 12. 1932 und 31. 12. 1933 und Beschlußfassung hierüber.
2. Vorlage der Liquidationsschli zrech= nung nebst Bericht und Beschluß⸗ fassung hierüber.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und dez L'quidators.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt bie ihre Attien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft in Leipzig, bei einem Notar, bei der Allgemeinen Deutschen Ereditanstalt in Leipzig oder bei den Effekten giroban ken den⸗ scher Wertpapier bõrsenplã tze hinter⸗ legt haben. Die Bescheinigun gen über die Hinterlegung sind bei Beginn der Generalversammlung vorzulegen.
Eisenbeto nb au⸗Attiengesellschaft
vormals Betterlein & Co. in Liquidation.
55580 Thüringer Bleiweiß und Farben⸗ fabriken Arn n che sellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Sonnabend, den 29. De⸗ zember 1934, mittags 12 Uhr, in unsere 6 in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 18 IIlÜ, eingeladen.
das Stück von nominell das Stück von nominell
das Stück von nominell
Durchschn.⸗ Einstands⸗ kurs
Kurs⸗ verlust
Barauf⸗
Stückzahl 3a wendungen
Tagesordnung: Nom. ⸗Betr.
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und ,,,, sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1933/34 2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers Die zur Ausübung des Stimmrechts in der' Versammlung nach § 15 der Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens den 24. Dezember 1934 geschehen bei der Zweignie der lassung unserer Gesell⸗ schaftskasse in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 18 Il, oder bei dem Bankhaus Hardy Co., G. m. b. S., Berlin, oder bei einer Effek⸗ tengirobank oder bei einem Notar.
55578 Brauereigesellschaft vorm. Fr. Reitter in Lörrach. Die achtunddreißigste ordentliche Generalversammlung un ger Gesell⸗ schaft findet Montag, den 28. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, im Je⸗ schäftszimmer des Notariats 1J in Lör⸗
rach statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
Erwerbs grund. l. Bestand a. Minerva⸗ und Mercur⸗ umtausch am 31. 12. 1930...
RM 256 000
RM RM
S4 650
RM 20 650
5h56] Dresdner Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft, Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Dezember 1934, vorm. 11 uhr, in der Kanzlei des Rechts— anwalts und Notars Hans Windisch, Dresden -A, Georgplatz 3 Il, stattfin⸗ sschtsrats über das Geschäftsjahr denden 13. ordentlichen Generalver⸗ 1933/34. sammlung eingeladen. Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗
Tagesordnung: ; fassung über die Verwendung des
1. Vorlegung, des Geschäftsberichts Ueberfchusses sowie Entlastung des
und der Bilanz nebst Gewinn- und
e e n- u Vorstands und des Aufssichtsrats. Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ 3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. jahr 1933,34 sowie des Berichts des ;
J B Diesenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ Vorstands und des Aufsichtsrats.
8 41 e f neralversammlung teilnehmen wollen, „Beschlußfassung über die Genehmi- haben ihre Aktien spätestens bis gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
d . Donnerstag, den 24. Januar 1935, Verlustrechnung sowie des Berichts
470
Aktiva. Grundstücke, Gebäude und Anlagen Maschinen, räte Vorräte. Debitoren Kassa. .. Wechsel ... Effekten. Verlustvortrag Verlust für 19331 1934.
2. Stützungskäufe durch d. Banken⸗
konsortium 2605 000 63 250 12 000
3. Stützungskäufe durch die Gesell⸗
gh 0Oh0 60 schaft sebst
179 012 50 100 852 28 2 609 69 23 098 53 15 862 50
2161435 62 643
21 k
614000 , 4. zwangsläufiger Rückfluß des bei gi. Ack. der Iduna⸗Holding befindlichen Paketes
750 9 14662 — tust aus gr. Akt. . em zuletzt ausgewiesenen Kursverlust in Höhe von ist eine in der Bi in Höhe vo n kürzen ö per 31. Dezember 1930 zu diesem Zwerk gestellte Kursreserve zu
so daß der Gesamtkursverlust sich reduziert k
1125000 393 760
.
675 .
175 Gõ8 4 10 664 82
66
n Tr s 55s DT
28 n ., 4 228 57
—
RM 489 043, 6
Passiva.
Aktienkapital .. 100 000, —
828 5 , e , , 3
abends vor 6 Uhr, bei der Gesell— des Vorstands. schaftskasse oder der Vorschußbank Lörrach oder bei einem Notar (laut §z 19 der Statuten) zu hinterlegen, wo⸗ gegen denselben eine Eintrittskarte ausgefolgt wird. Lörrach, den 4. Dezember 1934.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
5. Aufsichtsratswahl.
Dresden, den 5. Dezember 1934.
Reservefonds .
. e 660 —
S5 000 — 176 228 8
I Ts s Gewinn⸗ und Berlustrech nung
Darlehen Kreditoren.
Deutsche Kwatta Kakao- u. Schokolade abrit Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz per 31. Dezem ber 1933.
Aus 2 r nen, . 3 200 000, — Aktien in Stücken zu je RM 1000, — mit 2690 iger Einzahlung r ,, ö. apitale höhung wurde auch die bare Einzahlung auf das alte Attie ntapital von beschloß auf , e,. 2659 erhöht. Die ordentliche Heneralversammlung vom 30. Juni 1932 n nn,, eichsnotverordnung vom 6. Oktober 1931 Kapitel 11 Teil 5 nebst Durchführun 8⸗ , , k , , n,, ,, 56 Einziehung von nom. RM 2 200 060, eigenen Aktien in Wege der Kapitalherabsetzung in erleichterter
Dieser Kursverlust wurde in der Bil E i ö
. bis . ö Bilanz per Ende des Jahres 1931 abgeschrieben. Eigene Aktien besitzt In der Bilanz per 31. 12. 1933 sind die Wertpapiere ‚ öchs
anz Per 3 zu dem Börsenkurs vom 31. 12. 1933 e
3 . n ,, ae . Eine ,, hiervon macht eine ö gen ĩ derhältnisse entsprechend den gesetzlichen Vorschriften als Daueranlage ert
worden ist. Angemessene Abschreibungen auf diese Beteiligung wurden Ende ö. und .
Aktiva.
Bestand 1. 1. 1933 z4a3 367 64 1 e 1 16 1 1 1 1 12 1 1 1 1 69 978 86 ir r
S3 491151 329 86
Form. Gleichzeitig wurde ein Betrag von RM l 000 000, — aus der i ; ; 1900 009, — damaligen S . k . ö 1932 einberufene außerordentliche k ö. ) 9 69 ; . 6. Grundkapitals von RM 10000000, — mit 2604 Einzahlung auf Reichsmark 2000000 n. 7. . ö. , . . . Herabsetzung des Nennbetrages der einzelnen Aktien auf den fünften Teil ihres e , 2. ö. ĩ ö gleichzeitig auch die Herabsetzung der auf den Aktien ruhenden Nachjzah⸗ beschloß sodann ga n, n, n nen mn r, ö ,, e . ö e mit einer baren Einzahlung von je RM 56, — 269 ; Iö, — und in 15 009 Stück Altien zu je RM 290 — rung beträgt das Grundkapital a Gepe lsschas n, , n , a, , ö 5 3 . s, , ,. je RM 300, — Nr. = 14 954 ö. 1 Namensaktien zu je RM 290, — Nr. 16 9001 — 32 644 J ** ) n, mit 2699 eingezahlt ist. Infolge der Kapitalzusammenlegung von 5:1 r, ile e, ominalkapital geleistete bare Einzahlung von insgesamt RM 2 500 0090, — , die sich in a n n,, assivscite der Vilanz ed zon dich Dh . et. Ferner wurden im Rahmen des Sanierungsprogramms die alte Kapital- , , 6 — und die alte Sonderreserve von RM 1 860 000 — aufgelöst, so daß insgesamt technischen e, ö ö. Ie art K einem Agio . italerhöhung um 6 000 000, — wurde mi JJ . ; n den haben. m auf diese Kapitalerhöhung eingeräu , 5 erwähnten Agio in Höhe von 6e zog der zu e , . 5. ö , ionäre nur in geringer Höhe Gebrauch gemacht. Entsprechend einer von ihnen Hö rpf ,. haben die Colonia Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗ , J e. Köln sowie die National Allgemeine ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Stettin den . , , nicht bezogenen Teil der Kapitalerhöhung übernommen. Heute sind nom he, F tr . . . . . beiden neuen Großaktionäre, wobei auf die Colonia ien, in Stettin, nom. e gn hren . . ltistig ,, Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Dezember 1932 rechts⸗ n n,, ö für das gesamte nunmehrige Grundkapital der Gesellschaft neue Aktien⸗ lm irn ö. . en. Sie tragen das Ausstellungs datum: „Köln, den 5. Januar 1933 und sind mit den eie ahr on, , des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, zweier Mitglieder des Aufsichtsrats und des en, r 73 schaft versehen. Ferner sind aus den Aktienurkunden folgende Angaben ersichtlich: sern ü ihr. 3 ö die hierauf entrichtete bare Einzahlung von 2694 des Nennbetrages, das Siegel der be nh n tis e 6 händige Unterschrift des Kontrollbeamten sowie dessen eigenhändiger Vermerk der für lelle ein 3 9 ö . Attienbuches, der in dem gleichfalls neuangelegten Aktienbuch an erster mut ben ,, ĩ ige , beigegebenen Couponbogen umfassen 10 Dividendenscheine mare Für den nichteingezahlten Teil des Attien⸗Nennb 8 Attionã r Bestim ih ; tien⸗Nennbetrages haftet der Aktionär nach den gesetzlichen i. nn, Vorschriften der Satzung; Erfüllungsort für seine Verpflichtungen rr . 6 hast, be 3 1 einer Aktie auf einen andern Eigentümer ist nur mit Genehmigung der Gesell⸗ n ehe , ufsichtsrat erteilt wird, zulässig. Der Aufsichtsrat kann die Genehmigung versagen, ir alle zasst hen anzugeben; er kann sie ferner von der Bedingung abhängig machen, daß der Erwerber her witch e e , . bei einer von der Gesellschaft zu bezeichnenden Stelle volle Sicherheit in , . . Aufsichtsrat genéhme Bürgschaft ersetzt werden kann. Niemand darf mehr als ben een el erhsöh tienkapital besitzen; der Aufsichtsrat ist ermächtigt, Ausnahmen hiervon zuzulassen. 3 dee . kann die Generalverfammlung Ausnahmen beschließen. hit der ie f h . der Gesellschaft hesteht aus mindestens sechs Aktionären, die in dreijährigem Turnus karl Seibßed , l er Wiederwahl ausscheiden. Dem Aufsichtsrat gehören jetzt folgende Herren an: Hans n es Ten, ö. n a D. Köln, Vorsitzender; Dr. rer. pol. h. e. Robert Pferdmenges, Teilhaber des Bank⸗ ud. ehen . jr. E Cie., Köln, stellv. Vorsitzender; Konsul Eduard Gribel, Mitinhaber der Fa. awer Mer 3. . ztettin; August von Joest, Haus Eichholz bei Sechtem, Landkreis Bonn; Dr.-Ing. e,, erte, 9. . tältester, Generaldirektor der Großkraftwerk Stettin A.-G., Stettin; Dr. jur. Christ. . . gen. Har gal 3 irektor der Colonig Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall-⸗Versicherungs⸗-Aktien⸗Gesell⸗ Löhne und Gehälter... BHeneraldi ö urt Freiherr von Schröder, Mitinhaber des Bankhauses J. H. Stein, Köln; Bruno Stieringer ö Soziale Abgaben , ö. National Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Stettin. . Abschreibungen auf Anlagen ö emachet 69 z ⸗ ieder des Auffichtörats erhalten zusammen außer dem Ersatz der im Interesse der Gesellschaft Andere Abschreibungen .= 1. = . ö. agen alljährlich eine auf Geschäftsunkosten zu verbuchende feste Vergütung von RM 21 000, — i , sie ö. ö übersteigen... Den Wasn, . Sri, zu , . Gewinnanteil von 10 esitzsteuern der Gesellscha . . di . ; zur Jeit die Herren: Generaldirektor Walter Schmi ĩ Alle Übrigen Aufwendungen, mit Ausnahme du irekto Dr, phil, Wilhelm Bierlein, sämtlich in Kbln. K
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofferr———— 6 Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Verlustvortrag.. dd en Generalversammlungen, die in Köln stattfinden, gewährt jede Aktie über nom. RM 300,
rei Stimmen, jede Aktie Üb 1 Sti ĩ folgen in el chen 5 über nom. RM 200, — zwei Stimmen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft n ] eichsanzeiger und in der Kölnischen Zeitung. r si . Reingewinn wird wie ir verteilt: lo h . i, . ist dem Kapitalreservefonds ein von dem Aufsichtsrat zu bestimmender Anteil zuzu⸗ i n, welcher jedoch alljährlich mindestens 109 des Reingewinns betragen muß, bis der Re⸗ 2. efonds die gesetzliche Höhe von mindestens „uo des Grundkapitals erreicht hat; ; n 3 erhält der Vorstand die ihm vertragsmäßig zustehende Tantieme nach Vornahme sämt⸗ 3 . von der Generalversammlung beschlossenen Abschreibungen und Rücklagen; * ö. ann wird den Aktionären eine Dividende von 4. des eingezahlten Aktienkapitals zugewiesen; ; . , . die ihm satzungsmäßig zustehende Tantieme unter dem gleichen 5. i ; u. ͤ Ale . Verwendung des verbleibenden Betrages beschließt die Generalversammlung. die Gr ö nehmen nach Verhältnis der Attienbeträge am Reingewinn teil. nterhalten und schaft verpflichtet sich, in Köln, Berlin Aachen und Düsseldorf mindestens je eine Stelle zu jewinnanteins⸗ we. bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer n einem pee; ogen, die Hinterlegung von Aktien, die Ausübung ven Bezugsrechten sowie alle sonstigen sonstige Versicherungen . nwirit e den, J,, beschlossenen, die Altienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei b) sonstige Forderungen,... = * ; ( Fort
Der Vorstand. Hammer. Der Aufsichtsrat. Fr. Vortisch A ᷣCQ—i—
tür). Patentpapierfabrik zu Penig. Jahresrechnung am 39. Juni 1934.
Abschreib.
RM
14 882
per 30. Juni 1934.
An Soll. Saldo vortrag
Diverse Unkostenkonto Abschreibungen. .
Alle ausländi ä , ; ; f . in Reich aM , auch diejenigen der Wertpapiere, sind zu den Kursen vom 351. 12. 1933
Der Durchschnittszinsfuß der Wertpapiere, einschließli ili äuft sic f den chni schließlich Beteiligungen beläuft sich 5 Der Besitz der Gesellschaft an Wertpapieren und Beteiligungen setzt sich 3 folgt . ö
—
Nennwert Kurswert Bilanzwert RM 18 RR , RM g
5 180 so2 o/] a 0561 so οά 867 2365 106 210 329 20 20469366
42
I. Anlagevermögen: 9 1. Maschinen und Geräte:
17 668 4] Zugang 178 032 52
Abschreibung 1933. .
ig ssi is 615 — D, n 2. Formen: Bestand 1. 1. 1933... T ödp p 30. 6. 1934 . Zugang 1933... 16 166 25
ͤ XT Fiõ sõ
RM 189 Per Haben. 187 253 80 Abschreibungen 1933... 10 259 53
739 788 5 Bruttoüberschuß 833 zõ2 ooο — Silanztonto — 3. Büromobilien: Bestand 1. 1. 1933. id S55 q 215 57217 Zugang 1933... 120
JZos. Ed. is N75 21 Todtnau (Baden). 4 16687 Belstler. IF iq
N 0 Qu , ; „ „„ 3 637
7 Ig 55286]. Gebr. Ungewitter A.⸗G., Wanfried. 221132
Bilanz am 30. Juni 1934.
Aktiva. RM
Grundstücke und Gebäude 132 179 Betriebseinrichtungen und K Warenvorräte einschließlich Banderolen .. Debitoren. Kasse, Postscheck, Wechsel⸗ bestand .. Bankguthaben Hypothekenforderung
Hauptgattung.
Besitzwerte.
I. Anlagevermögen: Grundstücke .. Wohngebäude. Fabrikgebäude u.
andere Baulich⸗
ö Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlag. 2 253 864 251 156 Werkbahn ... 38 700 4700 Werkgeräte und . Einrichtungen. 65 727 20 411
1634 357 350 000
Zugänge R
Abgänge M 8
RM 747 8 798
— —
50
—
1. 7. 1933 2
1. Staatsanleihen und staatlich garantierte Anleihen. ...
2. Kommunal⸗ und sonstige öffentliche Anleihen...
3. , und Kommunalobligationen von Hypotheken⸗
J
4. Obligationen von Eisenbahnen und industriellen Unterneh⸗
mungen J
5. Aktien und Geschäftsanteile von Banken und andern Unterneh⸗
mungen (einschließl. Versicherungsunternehmungen), soweit
sie weniger als 10 v. H. des Aktienkapitals der einzelnen Unter⸗
nehmungen ausmachen
67 16
1271 048 961 737
1047 J
. 1 169 850 os so ] 1101 000 1 86
Abschreibungen. .... 4. Fuhrpark: Restand 1. 1. 1933. Abschreibungen ... 5. Automaten: Bestand 1. 1. 1933 Abschreibungeen ...
1491 857 751 1041 91019 1018072
20760090 9 hb
73 34 000
1— Fs ñß v
441 õᷣ0b h
443 700 8 623 5654
170 327 6 396 698
116 077
66 os ha 6 527 487
T7 Fi i 376 -
75
6. Aktien von andern Versicherungsunternehmungen, soweit sie 10 v. H. und mehr des Aktienkapitals der , mungen ausmachen (börsenmäßig nicht notiert) . 3567 sso - 2190566 Auf dem Besitz an Versicherungsaktien ruht eine Nachzahli i
uf dem n ꝛ e zahlungsverpflichtung von RM 2 875 482, —. Die in dieser Aufstellung unter Ziffer s aufgeführten Beteiligungen zeigen im einzelnen folgendes
Anspruch gegenüber der Kwatta G. m. b.
(siehe Geschäftsberichtttz;.t.
Umlaufsvermögen:
J. Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe ..
2. Halbfertige Erzeugnisse ...
3. Fertignare
4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.
5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. ö
6. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben .
J. Andere Bankguthaben...
Entwertungskonto .
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Verlustvortrag .
Verlust für das Geschäftsjahr 1933
Beteiligungen. Umlaufs vermögen: ; Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Baßitt Wertpapiere Anzahlungen Forderungen auf Grund von Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ Andere Bankguthaben ; Rechnungsabgrenzungsposten BVerlust: Verlustvortrag aus abzüglich Gewinn 1933/34 ..
393 749 257 969 62 300 9629 79 5h2 12 961 37 S 508 22
6 99477
140 373 35 803 137 887 3 212
Bild:
— ——
Beteiligung der „Köln. Rück“ Bilanz⸗ Nachzah⸗ wert per lungsver⸗
31. 12. 1933 pflichtung
RM RM
358 676 13 802 1622
ö .
Nominal⸗ Betrag
RM
Nominal⸗ Kapital RM
8 8 6913 Name der Gesellschaft
43 (06s 20126! 641 Ml — — 219 55 ̃—
19373. . 324 418,10 w
261 008 93 77s) 57a 92
247 107 17 393. 894 93
l. Concordia Lebensversicherungsb. Aktien⸗Gesell⸗ a en — 2. Deutscher Atlas Allgemeine Versicherungs⸗LAktien⸗ Gesellschaft, Ludwigshafen a. Rh... 3. Neuer Atlas Lebensversicherungsbank Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Ludwigshafen a. Rh e 4. Rothenburger Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Görlitz 1œ700000 579 100 Außerdem besteht eine Beteiligung an einer ausländischen Gesellschaft Die Gesamtbezüge des Vorstands stellten sich = iejeni
oe, . 9 9 9 . st stellten sich im Jahre 1933 auf 134 006, — RM, diejenigen des Auf⸗ . a tungsverhältnisse, insbesondere Garantie⸗ und Bürgschaftsvoerpflichtungen, die sich ni Rückversicherungsbetrieb als solchen beziehen, sowie , , k ei 1933 nicht. Zu erwähnen ist eine in Verbindung mit einem Lebens⸗Rückversicherungsvertrag üibernommens Garantie, die sich auf die Erfüllung von Versichrungsleistungen bezieht, und eine Bürgschaft im Betrage von RM 246 439,76, die ebenfalls im Zusammenhang mit dieser Rückversicherungsverbindung übernammen wurde. Versicherungsfremde Geschäfte bestehen nicht. Forderungen an Mitglieder des Vorstands oder an diesen nach 2612 Abs. 1A IX, Nr. 10 H.⸗G.⸗B. gleichgestellten Personen sind nicht vorhanden. Auf das Grundstück eines Vorstandsmitglie des ist eine Hypothek von RM s2 000, — ausgeliehen. Der Grundbesitz der Gesellschaft ist in der Bilanz per 31. 12. 1933 mit RM 2 350 809, 12 ausgewiesen Dem steht gegenüber ein Grundstücksentwertungskonto von RM 350 sog, 12. Der Grundbesitz um saßt folgende in Köln gelegene lastenfreie Grundstücke: Breite Straße 161 (Geschäftshaus) Gertrudenstraße 24/28 Breite Straße 163, Gertrudenstraße 34, Goethestraße 66, Pfarriusstraße 2. . Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. 12. 1933 lauten wie folgt:
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1933. ö
Aktiva. RM
1 an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗
1 K Grundbesitt . / ——
Hypotheken und Grundschuldforderungen.. ... ö
Wertpapiere und Beteiligungen: ; a) Wertpapiere..
b) Beteiligungen: .
an anderen Versicherungsunternehmungen ......
an sonstigen Unternehmungen...
Guthaben hei Bankhäusennt Guthaben bei andern Versicherungsunternehmungen: ö 1. fe nen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesell⸗
a) für zurückgehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufenden Versicherungsverkehr: 3 * Lebensversicherung ..., .. Unfallversicherung ... Haftpflichtversicherung .
1801 9. 90
9 *
2 000 000 1801000 1350750 229 990 480 900
434 325
Passiva.
Aktienkapital!!! .. Gesetzliche Rücklage .. Delkredererücklage. . Hypothe kenschulden Kreditoren einschl. Zölle, Banderolen u. Wechsel⸗
verbindlichkeiten 262 988 1136482907 Gewinn.. 24 141
54 67697 37 30
9 115 43 130 37 958 29 Gewinn⸗ und Berlustkouto. Soll.
d 7s? 53 Zeit vom 1. Juli 1933 Abschreibungen. Handlungs- u. Betriebs⸗
Erträge. unkosten..
RM Delkredere Gewinn 1933134...
Schuld werte.
Grundkapital 180 000 Stimmen .. Gesetzliche Reserven... Rückstellungen ö Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u.
Nlzepte
Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Guthaben von Werksangehörigen und Werkseinrichtungen . Beamtenruhegeldkasse Rechnungsabgrenzungsposten
z boo O00 89 228 70 57 928 10 6z 270 1
2 000 000 326 580
16,/ 136 610 32
34
Passiva.
Aktienkapital:
6060 Stammaktien mit 6000 Stimmrechten ..
1000 Vorzugsaktien mit 8000 Stimmrechten.
(siehe Geschäftsbericht)
Wertberichtigungsposten .. Verbindlichkeiten: J. auf Grund von Warenlieferungen u. 2. gegenüber dem Zollamt 3. gegenüber Konzerngesellschaften . 4 aus der Annahme gezogener und der Ausstellung
eigener Wechel ... 5. gegenüber Banken.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .
2 000 000 641 200 160 300
700 000 0 0ν.
139 ld 10l zun= 160 1d
( 0 ot 4b hol 10 M*
— 219 55 31. Dezember 1933. ⸗
461 598 48 92 656
Leistung. 286 000 =
. Leistungen
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Aufwendungen. bis 30. Juni 1934.
RM 9. Verlustvortrag aus 1932 / 33 324 47846 Löhne und Gehälter 1625 37445 Soziale Abgaben... 133 23596 Abschreibungen a. Anlagen 350 000 — Andere Abschreibungen . 23 56599 Zinsen und Diskonte . 133 309 47 Besitzsteuern 80 886 41 Sonstige Steuern... 128 701 30 Uebrige Aufwendungen 285 150 65
D , sz
Patentpapierfabrit zu Penig. Prölß. Lodter.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Dees den⸗A., Bürgerwiese 24, im November 1934.
Treuhaund⸗Vereinigung Atktiengeselisch aft. Raueiser, Wirtschaftsprüfer. J. A.: Dr. C. E. Schulz.
In der Generalversammlung am 27. November 1934 wurde beschlossen: Der für 1933/34 mit NM 261 008,93 ausgewiesene Verlust wird nicht vorgetragen sondern i n. gesetzlichen Reservefonds gedeckt, der sich hiernach auf RM 125 219,77 er⸗ mäßigt.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Vietor von Klemperer, Dresden, Vorsitzender; Gustav Flinsch, Inhaber der Firma Ferd. Flinsch, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender; Eberhard Hoesch, Mitglied des Vorstands der Aktiengesell⸗ schaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation, Aschaffenburg; Konsul Kurt Krahmer, Direktor der Dresdner Bank, Vresden.
Ertrag nach Abzug d. Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Miet⸗ und Pachterträge n.
Außerordentliche Erträgen.
Verlustvortrag aus 1932/33. . 324 478,40
Gewinn 1933/34 63 469,47
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per
2 504 223 19 855
299 615 Haben.
Gewinnvortrag. Rohgewinn 67 09 In der ordentlichen Generalversamm⸗ Is oz sß3 lung vom 27. November 1934 wurde die Tividende auf 5YY festgesetzt. Die Aus⸗ zahlung erfolgt auf Gewinnanteilscheine Fir. 3 bei der Deutschen Bant und Zis conto⸗Gesellschaft, Fil. Kassel, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Vant 2A.⸗G. Filiale Kassel, Kassel und Eschwege, sowie bei der Gefellschafts⸗
asse.
In den Aufsichtsrat wurde wieder⸗ gewählt: Herr Justizrat Dr. Hahn, Kassel,
Beschlossen wurde, das Geschäftsjahr mit Wirkung vom 1. Januar 1935 ab auf das Kalenderjahr zu verlegen und für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1934 ein Zwischengeschäftsjahr von sechs Monaten einzuschalten.
Wanfried, den 3. Dezember 1934.
Gebr. Ungewitter A. ⸗G. Unterschriften.)
1 1 2. 1 2 1 14 1 1 2 1 2 1 2 1 4 1 *
7 , .
261 008
RM
6 000 000 2 3650 809 1773072
9
, , m m , , , , . .
6 396 698 2190 566
Erträge.
„Betrag unter Abzug der Aufwendungen für Roh-, Betriebsstoffe w ö Außerordentliche Erträge .. . . Verlustvortrag ö . 247 107,17 Verlust per 31. 12. 1933 .. ö 393 894.93
Hilfs⸗ und
8 587 264 1181 002
1 . . 1 2 1
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung . der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ertei n n klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. gröln, den 3. November 1934. ; W. Spengler, Wirtschaftsprüfer.
9 901 65715
336
36 oss 8s etzung auf der folgenden Seite. )