1934 / 286 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

geutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ur. S86 vom 7. Dezember 1934. S. 2

11. auf Blatt 7465, betr. die Firma Saxonia⸗Striderei Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Rabenstein: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Juli 1934 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Rudolf Uhlig in Einsiedel. Das Amt des Geschäfts⸗ führers Gustav Glaser ist erledigt.

12. auf Blatt 8247, betr. die Firma Marschel Frank Sachs Attiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Zum Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt der Diplomingenieur Oskar Röllig in Magdeburg.

13. auf Blatt 8563, betr. die Firma Tebe Technische Bedarss⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Chemnitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R. -G. -Bl. 1 S. 569) durch Beschluß vom 16. November 1934 der alleinigen Gesellschafterin, der Firma Marschel Frank Sachs Aktiengesellschaft in Chemnitz, unter Ausschluß der Liquidation auf diese Aktien⸗ gesellschaft übertragen worden. Die Firma Tebe Technische Bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz ist da⸗ durch erloschen.

14. auf Blatt 9434, betr. die Firma Dlff, Köpte & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Chemnitz (Sitz in Hamburg): Der Geschäftsführer Heinrich Harm Olff ist gestorben.

15. auf Blatt 9579, betr. die Firma Zentralbau Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. No⸗ vember 1934 auf Grund eines neuen Mustervertrags neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand und Zweck des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in §5Sö6 der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ zember 1930 und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Durch die Neufassung des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft wie folgt geändert worden: Wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer, oder wenn Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftssführer und einen Prokuristen vertreten.

16. auf Blatt 10 568, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Firma Strumpf⸗Eva Strumpf verkauf sgesellsch aft mit beschräntter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Chemnitz als Registergericht.

Cosel, O. S. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

a) am 20. Juli 1934, H.⸗R. A 156, Firma Baugeschäft Ludwig Koch, Architekt Max Kortsch Nachfolger, Cosel: Die Firma ist eiloschen. Von Amts wegen eingetragen;

bv) am 28. August 1934, H.⸗R. A 164, Firma Hugo Kowalski, Heydebreck, O.⸗S.: Die Firma ist erloschen:

c) am 2. Oktober 1934, H.⸗R. A 242, Firma Pogorzelletzmühle Curt Winkler in Pogorzelletz: Von Amts wegen gelöscht;

d) am 3. Oktober 1934, H.⸗R. A 280, Firma Coseler Malzfabrik Dr. Albert Gutt⸗ freund: Die Firma ist erloschen.

Cosel, 15. November 1934.

Amtsgericht.

Ss 100

Cosel, O. S. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 20 bei der Firma Elettri⸗ itäts⸗-Aktiengesellschaft Cosel mit dem Sitz in Cosel, S. S., heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Fried⸗ rich Mindermann in Neisse, O. S. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Diplom⸗ ingenieur Anton Baumann ist alleiniger Vorstand. Cosel, O. S., den 28. November 1934. Amtsgericht.

65101

Duderstadt. 55102 In das hiesige Handelsregister A Nr. 264

ist heute die Firma Paul Brauhardt in

Duderstadt und als deren Inhaber der

Kaufmann Paul Brauhardt in Duderstadt

eingetragen.

Amtsgericht Duderstadt, 10. Oktober 1934.

Duderstadt. 55103 Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 115 eingetragenen Firma Carl Bil ert in Duderstadt ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duderstadt, 13. Oktober 1934. Duderstadt. 55104 Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 263 eingetragenen Firma Anselm Gödeke in Nesselröden ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist in Anselm Gödeke, Dampfziegelei, geändert. Amtsgericht Duderstadt, 13. Okt. 1934.

Duderstadt. 55105

In das hiesige Handelsregister A Nr. 265 ist heute die Firma J. Jacobi, Tonab⸗ teilung Duderstadt in Duderstadt und als deren Inhaber der Fabrikant Josef Jacobi in Duderstadt eingetragen.

Amtsgericht Duderstadt, 20. Okt. 1934. Duderstadt. 55106

In das hiesige Handelsregister A Nr. 89 ist heute bei der Firma Dampfmolkerei und Käsefabrik Rhumspringe folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Eisenach. * 165107 In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: . J. unker Nr. 794 bei der Firma Julius Stein in Eisenach, 2. unter Nr. S824 bei der Firma Erich Engelmann in Eisenach: „Die Firma ist erloschen.“ Eisenach, den 27. November 1934. Thür. Amtsgericht.

Eisenach. 55108] In das Handelsregister B ist unter Nr. 112 bei der Firma F. Wüstefeld und Kraft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mihla, heute eingetragen worden: Die Geselsschaft ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der Major i. R. Ferdinand Wüstefeld in Hann.Münden. Eisenach, den 29. November 1934. Thür. Amtsgericht.

Elhing. os 109] In unser Handelsregister A ist bei Nr.

735 Johann Witt, Elbing, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Elbing, 29. Nov. 1934.

Essen, Ruhr. S5 l 10 In das Handelsregister Abt. B ist einge⸗ tragen am 29. November 1934 zu Nr. 257, betr. die Firma Essen⸗Bredeneyer Terrain und Baugesellschaft, Gartenstadt, mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Nodobember 1934 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, die Stadtgemeinde zu Essen, übertragen ist. Damit sind die Firma der Gesellschaft und die Prokuren Franz Striewisch und Wilhelm Hensing er⸗ loschen. Weiter wird bekanntgemacht: Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden auf dieses Recht hingewiesen. Zu Nr. 458, betr. die Firma Aktienge⸗ sellschaft des Altenbergs fuͤr Bergbau und Zinkhüttenbetrieb, Zweigniederlassung Bergeborbeck mit Hauptniederlassung zu Lüttich unter der Firma: Société anonyme des Mines et Fonderies de Zine de la Vieille Montagne: Die Zweignieder⸗ lassung in Essen⸗Bergeborbeck ist aufge⸗ hoben.

Zu Nr. 940, betr. die Firma Rosendahl C Bachrach Actiengesellschaft Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1934 ist 57 des Gesellschafts⸗ vertrages (Zahl der Ausfsichtsratsmit⸗ glieder) geändert. Die Prokura des Paul Riedel in Essen ist erloschen.

Zu Nr. 1135, betr. die Firma Gustav Heßmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Gustav Heßmann ist der Kauf⸗ mann Karl Heßmann, Essen, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Am 30. November 1934:

Zu Nr. 849, betr. die Firma Haßling⸗ hausen Kohlengesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 8. 11. 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des 51 (Sitz der Gesell⸗ schaft) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamm i. W. verlegt. .

Zu Nr. 1916, betr. die Firma Deutsch⸗ landhaus Actiengesellschaft, Essen: Dr. Jacob Koerfer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dr. Wilhelm Koerfer, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Zu Nr. 313, betr. die Firma Th. Gold⸗ schmidt Aktiengesellschaft, Essen: Die Prokura für Martin Sonnemann ist er⸗ loschen. Amtsgericht Essen.

Forst, Laus itæ. 551111

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 644. Firma Otto Hutter, Forst (Lausitz ): Die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft und der Kaufmann Otto Zimmermann in Forst (Lausitz) als Alleininhaber der Firma.

Bei Nr. 122. Firma Reinhold Nater, Forst (LausitzP, Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherigen Gesellschafter Willy Nater, Johannes Nater und Frau Mar⸗ garete Schröder sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fabrikbesitzer Georg Nater in Forst (Lausitz) ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 699. Firma Carl Wilh. Schuster Nachf., Forst (Lausitz : Der bisherige Gesellschafter Tuchfabrikant Albrecht Paul, Forst (Lausitz) ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 3. Dezember 1934.

655112)

Fürstenwalde, Spree. den

Handelsregistereintragungen bei Firmen:

A 197: Berliner Maschinen⸗Treib⸗ riemen-Fabrik Adolph Schwartz E Co., Ketschendorf, Spree,

A 378: IA. G. Fletcher, Ketschendorf, Spree,

ö. 379: Berlin⸗Rixdorfer Gummi⸗ warenfabrik Hans Schumann, Ketschen⸗ dorf, Spree:

Die Prokura des Hans Czaika ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt Paul Ezaika, Berlin, derart, daß er allein vertretungs⸗ berechtigt ist: Gerhard Elze, Berlin, und Kasimir Nowakowski, Berlin, derart, daß beibe gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ tigt sind.

Fürstenwalde, Spree, 30. Nov. 1934.

Fürth, Bayern. 65113]

Handelsregistereinträge:

1. M. Ellern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Fürth. G.-R. VIII 15. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. November 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Der Sitz der Firma wurde nach Forchheim, Of., verlegt. . 2. Ollesheimer E Co. i. Ligu., Sitz Fürth. G.-⸗R. VII 111. Der Liquidator Siegfried Reitzenberger ist am 19. Juli 1934 gestorben. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Theobald David Olles—⸗ heimer ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. .

8. Bayerische Spiegelglasfabriken Bechmann⸗Kupfer Aktiengesellschaft, Sitz Fürth. G.⸗-R. VIII 25. Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Stefan Wasser⸗ mann ist ausgeschieden. Dem Stefan Wassermann, Kaufmann in Fürth, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft vertreten kann.

4. Erlanger Weizenbierbrauerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Erlangen. G.⸗R. III 16. Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 31. Oktober 1934 von 1500 RM um 13 500 RM auf 15 000 RM fünfzehntausend Reichs⸗ mark erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde geändert.

Fürth, den 36. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Gelsenkirchen. ph 14 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

Am 23. November 1934, zu Nx. 531, Fa. L. Mols in Gelsenkirchen: Inhaberin ist jetzt Fru Maria Mols geb. Wolff in Gelsenkirchen;

am 23. November 1934, zu Nr. 1714, Fa. Carl Franck m. b. H. E Co. in Gelsen⸗ kirchen: Zwei Kommanditisten sind aus—= geschieden und zwei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten;

am 29. November 1934, unter Nr. 1963 die Firma Fisch⸗Haus Friedrich Fischer in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Friedrich Fischer in Gel⸗ senkirchen.

Ferner in Abteilung B:

Am 23. November 1934, zu Nr. 443, Fa. Rhein⸗Ruhr Batterien⸗ und Elemente⸗ bau G. m. b. H. in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen;

am 23. November 1934, zu Nr. 497, Fa. „Teertag“ Teerstraßenbau R. Tag⸗ mann G. m. b. H. in Gelsenkirchen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht;

am 28. November 1934, zu Nr. 316, Fa. Wilh. Eckhardt G. m. b. H. in Gelsen⸗ kirchen: Wilhelm Eckhardt ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; Witwe Anna Eck— hardt geb. Petschmann in Gelsenkirchen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Das Amtsgericht Gelsenkirchen.

Genthin. sõsl 15] Im Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen:

Nr. 319: „Gustav Dannenberg“ in Parey. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Dannenberg daselbst.

Nr. 3206: „Speditions⸗ u. Möbel⸗ transportgeschäft Hermann Dumpf“ in Kirchmöser. Inhaber ist der Spediteur Hermann Dumpf daselbst. .

Nr. 322: „Oskar Greiner“ in Genthin. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Greiner daselbst.

Nr. 324: „Otto Schindelhauer“ in Genthin. Inhaber ist der Kaufmann Otto Schindelhauer daselbst.

Nr. 325: „Wilhelm Senf“ in Genthin. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Senf daselbst. ;

Die unter H.⸗R. A Nr. 132 eingetragene Firma „Max Saenger“ in Bergzow und die unter H⸗R. A Nr. 289 eingetragene Firma „Hermann Grundt Nachf.“ in Milow sind gelöscht.

Genthin, den 36. November 1934.

Das Amtsgericht.

Gotteshberg. ß 116 In unser Handelsregister A Nr. 141 ist bei der Firma Schlesische Gebirgshühner⸗ farm „Buchenhof“ Dr. med. Arthur Tschierske, Rothenbach, Schlesien, am 19. November 1934 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gottesberg i. Schlesien, 19. Nov. 1934. Das Amtsgericht.

Halberstadt. hßl 17 Bei H.⸗R. A 888, Toepfer Compagnie, Halberstadt, ist am J. Dezember 1934 ein⸗ getragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walter Toepfer in Halberstadt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Walter Toepfer ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.

Halberstadt. 55118 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1439 ist am 3. Dezember 1934 bei der Lomman⸗ ditgesellschaft in Firma Gebr. Tiemann, Nienhagen; eingetragen, daß durch Aus⸗ scheiden der Kommanditistin sich die Kom⸗ manditgesellschaft in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt hat. Amtsgericht Halberstadt.

Halle, Saale. h649001 In das Handelsregister ist eingetragen worden in: Abt. B, Nr. 1090, Getreidelagerhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide sowie Getreide⸗ lagerung und Spedition. Stammkapital: 21 500, RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Römer in Halle a. S. Abt. B, Nr. 19, Aktien⸗Malz⸗Fabrik Landsberg, Landsberg, Bez. Halle: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1934 ist 5 18 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Bezüge des Aufsichts—⸗ rats) entsprechend der Niederschrift ge⸗ ändert.

Abt. B, Nr. 66, Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen, Halle a. S.: Bankdirektor Alfred Kriegenburg in Halle a. S. ist zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt. Abt. B, Nr. 207, Heilanstalt Weiden⸗ plan, Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. November 1934 ist entsprechend der Niederschrift §5 20 des Gesellschafts vertrages („Magistrat“ ersetzt durch „Stadtgemeinde“ infolge Inkrafttretens des Gemeindeverfassungs⸗ gesetzes vom 15. Dezember 1933 geändert worden.

Abt. B, Nr. 515, Mitteldeutsche Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S.: Dr. jur. Rudolf Keller ist nicht mehr Geschäftsführer.

Abt. B, Nr. 633, Boden und Bau Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1934 aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Max Müller.

Abt. B, Nr. 871, Hallesche Pfänner⸗ chaft, Abteilung der Mansfeld Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Eisleben, Halle a. S.: An Karl Stiegel und Arthur Naujoks (beide in Halle a. S.) ist Gesamtprokura erteilt für den Betrieb der Zweigniederlassung. Sie können die Firma vertreten und für diese zeichnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. . Abt. B, Nr. 966, Freyberg Brauerei, Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Die Prokura an Dr. Hoechstetter ist er⸗ loschen.

Abt. B, Nr. 970, Werke der Stadt Halle Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1934 sind entsprechend der Niederschrift vom gleichen Tage die s§5 1, 3, 8, 5, 10, 18, 19 des Gesellschafts= vertrages und die 1, 2, 3, 5, 6, 7, 9, 10, 12 des Vertrages zwischen der Stadt⸗ gemeinde Halle und den Werken der Stadt Halle Aktiengesellschaft vom 31. Oktober 1929 infolge des Inkrafttretens des Preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. Dezember 1933 und des Preu⸗ ßischen Gemeindefinanzgesetzes vom glei⸗ chen Tage geändert. 5z 16 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist gestrichen.

Abt. B, Nr. 1049, Mühle Wettin Aktien⸗ gesellschaft, Wettin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. No⸗ vember 1933 soll das Grundkapital um 67 500 RM erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt unter Abänderung des z 4 des Gesellschafts vertrages. Das Grundkapital beträgt jetzt 150 0600 RM. Hierzu wird veröffentlicht: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft ist eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 500 RM.

Abt. B, Nr. 1081, Mitteldeutsche Spiel⸗ gemeinschaft für nationale Festgestaltung, Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Günther L. Barthel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; zu Geschäftsführern sind bestellt: Bankprokurist Franz Lauch und Geschäftsführer Max Künstling, beide in Halle a. S.

Abt. B, Nr. 1088, Flugzeug⸗Werk Halle, Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1934 ist die Firma geändert, sie lautet: „Klemm⸗Flugzeug⸗ werk Halle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. .

Abt. A, Nr. 4422, Chemnitzer Textil⸗ haus Bernhard Silberdrath, Halle a. S., das den Ort der Niederlassung von Chemnitz nach Halle verlegt hat. .

Abt. A, Nr. 4423, Otto Carl Schmidt, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Otto Carl Schmidt in Halle a. S.

Abt. A, Nr. 4424. Tauscher, Kraft⸗ fahrzeug Handelsgesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Halle, Halle a. S. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Albert Tauscher, Engelsdorf b. Leipzig:; Kaufmann Friedrich Tauscher, Leipzig; Irma Uhlig geborene Tauscher, Halle a. S., und Frau Luise Hofmann geborene Tauscher, Chemnitz. Frau Uhlig und Frau Hofmann sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. An Alfred Uhlig, Halle a. S., ist Einzelprokura er⸗ teilt unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Halle a. S.

Abt. A, Nr. 153, E. E. Achilles, Halle a. S.: Die Prokura des Ernst Beckmann ist erloschen.

Abt. A, Nr. 413, M. Oberlaender, Halle a. S.: Philipp Weisz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura an Rose Keilhold ist erloschen.

Abt. A, Nr. 843, Reinhold Lindner Nachf., Halle a. S.: Die Stärkefabrikanten Dr. Ehrhard Jacob und Willy Jacob, beide in Halle a. S., sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.

Abt. A, Nr. 985, Zuckerfabrik Teutschen⸗ thal Reußner E Comp., Teutschenthal. Aus der Gesellschaft ausgeschieden ist Frau

a. S.: Dem Karl Quenzel, Halle ist Einzelprokura erteilt.

a. S.: An Arno Flemmig, Halle ist Einzelprokura erteilt.

druckerei und Verlag, Halle a. S.: Ehefrau Trude Ebelt, geborenen Ber er Halle a. S', ist Einzelprokura erteilt, dem Hermann Hundt, Halle a. S., ist Gesamt, prokura erteilt, er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

a. S.: Die Prokura an Franz Albert Menzel ist erloschen.

Bergmannswohnstätten, sellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.

Hamburg.

Abt. B. Nr. 1128. Huge Große, halt a. E, Abt. A, Nr. 1296, Carl Schulze, dalle a. E,

Abt. A, Nr. 4085, Friedrich Ruhe sen

Halle a. S. Inhaberin ist jetzt Frau Mar garete Ruhe geborene Creuzmar x Halle a. S. Beim Uebergang auf Mar, garete Ruhe ist der Uebergang de Schulden ausdrücklich ausgeschlosse n. ber

in in

zer. . Rr. geo, Ewa Cbest zut, Der

Abt. A, Nr. 4247, Mey C Edlich, hall. Hermam

Abt. A. Nr. 4357, Siebert E Co

Halle a. S.: Der bisherige Gesellschafte Erich Siebert ist alleiniger Firma.

. Inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelis. Folgende Firma ist erloschen:

Abt. B, Nr. 441, Eigenheimsiedlung sür Canena, Ge,

Folgende Firma ist von Amts wegen 951,

gelöscht:

Abt. B, Nr. von Rosenber

Samenzucht und Samenhandlung, Ge, sellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.

Halle a. S., den 30. November 193 Das Amtsgericht. Abt. 19.

ßsbllg Handelsregistereintragungen. l 29. November 1934. Elysia“ Zuckerwarenfabrik n. Großhandel Rudolf Pa ap. Im haber: Rudolf Richard Adolf any, Kaufmann, zu Hamburg.

Hans D. Sommer hoff . Ko. Ge

samtprokura ist erteilt an Ehefrau May Elisabeth Wilhelmine Sommerhoff, geb. Willink. Die an Gertrud Dora Johanng Caroline Groll erteilte Einzelprokura sst in eine Gesamtprokura umgewandet worden.

Gustav von Appen. Inhaber ist jett

Gustav Willy Hans von Appen, Kauß—

mann, zu Hamburg. Die im Geschästs

betriebe begründeten Verbindlichkeiten

und Forderungen des früheren In

habers sind nicht übernommen worden. 30. November.

2. Türkheim. Die offene Handelsge=

sellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Ldof Friedrich Bellingrodt. Die Firma t . worden in Avolf Belling⸗ rodt.

Stadt⸗Restaurant A. Emil Langen

Hotel Reichshof. Der Inhaber it am 24. Mai 1928 gestorben. Das Ge⸗ schäft wird von der Witwe Helene Elis, beth Martha Langer, geb. Bretschneider, zu Hamburg, fortgesetzt.

Benetreuse Destillerie Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Dur Gesellschafterbeschluß vom 12. Novem⸗ ber 1934 ist der 5 2 des Gesellschaft vertrags geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Likören und Spirituosen.

Heinr. von Drathen & Co. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschatet Elaus Heinrich Victor von Drathen. Einzelprokura ist erteilt an Hans Arnch Max Schultz.

Bleiindustrie Attiengesellschat

vormals Jung & Lindig (weig niederlassung). Die Vertretungsbesng nis des Vorstandsmitglieds M. 1 Oehme ist beendet. Das Vorstandemih glied Kurt Albert Weber ist allein, vertretungsberechtigt, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen be steht. Gesamtprokura ist erteilt an Ain Moritz Gehme. Er ist in Gemeinshajt mit einem anderen Prokuristen zeich nungsberechtigt. . j Adas Holzvertehrs gesellschaft im beschräntter Haftung. . Bombay Berlin Handelsgese schaft Dalal & Co. a Dental⸗Pharm azeutischer Bertrie Harald von Schröder. Wilhelm H. E. Schmidt. Gerhard Breithaupt. Vorstehende fünf Firmen Amts wegen gelöscht worden. iu Kaltsandstein Vertaufs⸗ Seren, gung Gesellschaft mit beschra ter Haftung. zen Gesel⸗ „Goldsiegel⸗ omen Ge . schaft mit beschräntter ve, Die beiden vorstehenden he selhan sind auf Grund 5 2 des Gesetzes h. Oktober Joza4 von Amts wegen löscht worden. ind Nachstehende vier Firmen sin loschen: Abraham Lewinsohn. Bernhard H. F. Braasch. . ö. chmann. er er e n. ien 6 Hartig. Die an G. . ö, ahn erteilte Prokura ist erlosch u Allgemeine Fenerasseturan e. tiengesellschaft. In der i gn versammlung vom 9. en, h ist bie Aenderung des 5? . ne schaftsvertrags beschlossen . ö . genstand des Unternehmens i . die Uebernahme von: 8. Ech gde, versicherungen, FKRraf ti n, (Kasko), Liutoun fall⸗ und Han ner lichter scherth gen . Sch f icherungen anderer , 66 chaft für Chem talie⸗ he

sind do]

am 22. Oktober 1934 errichtet worden.

Amtsgericht Duderstadt, 3. Nov. 1934.

Amtsgericht.

Käthe Schröder geb. Saeuberlich.

Hanbelsvertretungen

Sdentrathanbelsregisierveilage zun Reichs und Etaatsanzeiger Mr. 28 vom 7. Dezember 18934. G. 3

m

schräntter Haftung. Die Vertre⸗ iungsbefugnis des Geschäftsführers C. Kielwasser ist beendet. Leo Schermack, Raufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäfts führer bestellt worden. hausegtisches Speditions⸗ & Echiffa hrts ko ntor K. Frank & Eo. In das Geschäft ist Erich Joachim Wilhelm Finck, Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. No⸗ vember 1934 begonnen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen wor⸗ den. Die Firma ist geändert worden in Electro⸗ Vor K. Frank & Co. Prokura ist erteilt an Paul Wilhelm Nartin Wulff. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch beide Gesell= schafter gemeinschaftlich oder durch einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. ö heinrich Büschler. Inhaberin ist jetzt Anna Margarethe Josefine Brüggmann Witwe, geb. Bouffier, zu Altona⸗Oth⸗

marschen. Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 154901

In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A;

Zu Nr. 622, Fa. ö t & Theodor Ebell Plantage Kirchrode: Durch Beschluß des Registergerichts vom 24. 11. 1934 sind die Plantagenbesitzer Wilfried Ebell und Franz Ebell als Liquidatoren abberufen und ist Ernst Lampe, Hannover, zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 4085, Fa. Gebrüder Nagel: Die Firma ist erloschen. .

Zu Nr. 9936, Firma Parfümerie Erika Elisabeth Forsch: Die Firma ist erloschen. ö

Unter Nr. 10 443 die Firma Vahren⸗ walder⸗Apothete Friedrich Göhner mit Niederlassung in Hannover, Vahren⸗ walder Straße 64, und als Inhaber der Apotheker Friedrich Göhner in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 37, Firma Vorwohler Port⸗ land⸗Cement⸗Fabrik Attiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Wilhelm Köster und des Franz Schuhmacher ist erloschen.

Zu Nr. 2073, Firma Jänedcke⸗Sch nee⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. phil. Heinrich Rossi in Hannover und dem Kaufmann Karl Knoof in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft mit einem Prokuristen gemein⸗ schaftlich zu vertreten.

Zu Nr. 2165, Firma Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien: Dem Che⸗ miker Dr. phil. Heinrich Rossi und dem Kaufmann Karl Knoof, beide in Hannover, ist Prokura erteilt derart, daß sie gemein⸗ schaftlich oder zusammen mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung befugt sind.

Zu Nr. 2804, Firma Hannoversche Fahrradschutz Gesellschaft mit be⸗ ,, aftung „Hanorad⸗

utz“: Henry Haars und Friedrich Rehm sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Direktor Gustav Borchers in Bockenem und Direktor Karl Knüppel in Hildesheim.

Zu Nr. 3086, Firma Niedersächsische Etraßenbau⸗Bedarfs⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Friedrich Eickhoff ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 3195, Firma „Tropla“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Heinrich Kiel ist ver⸗ storben. Der Kaufmann Harald Kiel in Hannover ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. No⸗ vember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretungsbefugnis (95 8) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden allein vertreten.

Zu Nr. 3270, Firma Wirte⸗Zeitung für Niedersachsen Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Nestaurateur Dax Haberkorn in Hannover ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschasterversammlung vom 3. November 1634 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 7 (Ghahl der Geschäftsführer) geändert.

Zu Nr. 3294, Firma Max Mat⸗ thiesen Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Kurt Müller in Hannover ist Prokurg erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Hannover, 1. Dez. 1934. iarhurg Wilhelmsburg.. 55120]

Im Handelsregister B ist heute ein⸗ E'tragen: 1. unter Rr. S3 bei der Firma darhürger Eisen⸗ und Bronzewerke Aktien⸗ gesellschaft in darburg⸗ Wilhelmsburg: Dem enn mn Benkert in Harburg⸗Wilhe lms⸗ n ist Gesamtprokura derart erteilt, daß . Vertretung der Firma zusammen 11 einem Vorstandsmitglied oder Proku⸗ [ berechtigt ist; 2. unter Nr. 257 bei r Firma Oiff, Köpfe C Eo. Geseilschaft ö beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ . in Harburg⸗Wilhelmsburg: Das t . der hiesigen Zweigniederlassung

ingetragen. arburg . Wilhelmsburg, 27. Nov. 1934. Amtsgericht. IX.

lindenhurg, O. S. 55121

6 dandelsregister A Nr. 9a6 ist heute

daß der Tischlermeister Artur Kotschi und der Möbelkaufmann Alfons 3 beide in Hindenburg, O. S., in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten sind. Die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind auf die Gesellschaft über⸗ gegangen. Die am 4. Februar 1934 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma Kinderwagenhaus Kotschi, Inhaber Gebrüder Kotschi in Hindenburg, Oberschlesien, ist heute unter Nr. 1069 der Abteilung A des Handels- registers eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinsam ermächtigt. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 27. November 1934.

Hof. Handelsregister betr. S5 122] „Johann Lang“ in Hof: Erloschen. „Franz Meinhardt“ in Hof: Am 1. 9. 1934 hat Kfm. Franz Meinhardt Geschäft samt Firma zur Weiterführung übernommen. Amtsgericht Hof, 3. Dezember 1934.

IImenau. 55123) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 237 ist bei der Firma Adalbert Langguth in Ilmenau heute eingetragen worden: Das Geschãft nebst Firma ist durch Erbgang auf, die Witwe Martha Langguth geb. Bossecker in Ilmenau übergegangen. Dem Glastechniker Walter Langguth in Il⸗ menau ist Einzelprokura erteilt. Ilmenau, den 30. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

IImenau. 55124 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 285 ist bei der Firma Eugen Schwartner Inh. L. Leinweber F. Metz in Ilmenau heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ilmenau, den 30. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

IImenau. 125 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 336 ist bei der Firma Otto Kirchner in Roda bei Ilmengu heute eingetragen worden: Alleinige Inhaberin ist jetzt Frau Rosa Wedekind geb. Kirchner in Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Rosa Wedekind aus— geschlossen. Die Prokura der Frau Louise Kirchner geb. Stärker ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihr von der J Frau Wedekind, wieder er⸗ eilt. Ilmenau, den 30. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

IImenau. S5 126 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist bei der Firma Fischer, Naumann E Co., Farbenfabrik in Ilmenau, heute ein⸗ getragen worden: Der Fabrikbesitzer Werner Naumann in Ilmenau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ilmenau, den 1. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 5128] Handelsregistereinträge.

1. C. F. Dürr, Garne und Kurzwaren⸗ großhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. Die Prokura des Hermann Baumann ist erloschen. 27. 11. 1934.

2. Gesellschaft für neue Bauweisen (Geneba) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag durch Aufnahme neuer Bestimmungen über die Erhöhung des Stammkapitals und den Eintritt neuer Gesellschafter geändert worden. Maria Köpfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hubert Trinkl in Rheinzabern ist als Geschäftsführer bestellt. 30. 11. 1934.

Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

Karlsruhe, Baden. ß 27] Handelsregistereinträge.

1. F. Diether E Co., Karlsruhe. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2. Heinrich Feibelmann, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Kaufmann Emil Feibel⸗ mann Witwe, Clara geb. Einstein, Karls⸗ ruhe. Prokura: Heinz Feibelmann, Kauf⸗ mann, Karlsruhe.

3. N. Breitbarth, Karlsruhe. Die Fir⸗ ma ist erloschen. 27. 11. 1934.

4. B. E H. Baer, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1934. Direktrice Luise Graf, Karlsruhe, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten.

5. J. Schneyer, Kommanditgesellschaft, Karlsruhe. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: J. Schneyer. Der bisherige Gesellschafter Jakob Schneyer, Kaufmann, in Karlsruhe ist alleiniger Inhaber der Firma. 30. 11. 1934.

6. Dreifuß C Siegel, Karlsruhe. Kauf⸗ mann Albert Geißendörfer, Karlsruhe, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dessen Pro⸗ kura ist erloschen. J. 12. 1934. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

Kassel. 65129 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 2. November 1934: . Zu H.R. A 381, L. N. Nordheim, Kassel: Inhaber ist jetzt Witwe Johanna Nordheim geb. Weinberg, Kassel. Die

Am 7. November 1934:

Zu H. R. A 744, Körber C Sandtrock, Kassel: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. Diese hat am 17. Juni 1934 begon⸗ nen. Heinrich Körber ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist seine Witwe Marie Körber geb. Gaßner in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. 1 .

Zu H.⸗R. A 2576, August Füllgrabe Eo. Fabrik für Optik, . und Elektrésechnik i. L., Kassel: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen. Am 9. November 1934: Zu San. A 2717, Schmoll C Co., Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. In= haber ist der Kaufmann Wills Schröder,

Kassel. Am 12. November 1934:

Zu H.-R. A 2680, Hutecke Linz E Co., Kassel: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. August 1934 be⸗ gonnen. Frau Lena Gumpert geb. Linz, Kassel, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Am 13. November i934:

Zu H.-R. A 100, H. Heß Söhne, Kassel: Die Prokura des Robert Kott ist erloschen. Am 15. November 1934:

Zu H.⸗R. A 1425, Casseler Garnfabrik Obstfelder Dietzschold: Die Firma ist geändert in: felder C Dietzschold.

Am 16. November 1934:

Zu H.R. A 2410, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Glückauf Abt, Beck E Co, Kassel: Die Kommanditeinlagen von 2 Komman— ditisten sind erhöht, von 2 Kommanditisten sind sie herabgesetzt.

Am 19. November 1934:

Zu H.-R. A 2605, K. Stieglitz Kom⸗ manditgesellschaft, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Am 24. November 1934:

H.-R. A 2924: Hugo Heß, Spezial⸗ artikel in Kraftfahrzeugzubehör Deutz Die selmotoren⸗Vertrieb, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Heß, Kassel.

Am 28. November 18934:

Zu HR. B 6065, Johann Degenhardt Wwe. Nachfolger G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. 11. 1934 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens auf die Geschäfte des Speditionsgewerbes ausgedehnt. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 2 ((Gegenstand des Unternehmens) und 56 (Zeitdauer und Geschäftsführer) geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. März 1944 ver⸗ längert.

Am 29. November 1934:

Zu H.⸗R. B 256, Sigurd Gesellschaft m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der gesellschafterversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag im Ganzen geändert und neu gefaßt. Es können ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt werden. Als Geschäftsführer wer⸗ den die Gesellschafter: 1. Curt Maybaum, 2. Fritz Wallstab bestellt. Der Geschäfts⸗ führer Maybaum ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Ge schäfts⸗ führer Wallstab ist in der Weise zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, daß er zusammen mit dem Geschäftsführer May⸗ baum die Gesellschaft vertreten und ihre Firma zeichnen kann. Insoweit ein Ge⸗ schäftsführer nur zusammen mit einem anderen Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, kann er auch zusammen mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten die Gesell⸗ schaft vertreten und deren Firma zeichnen. Zu H.⸗R. A 2696, Hans König, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Am 1. Dezember 1934: Zu H.⸗R. A 1044, Schäfer E Gundlach, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist Frau Berta Schäfer geb. Gundlach, Kassel. Zu H.⸗R. A 2804, Fieseler⸗Flugzeugbau Inhaber Gerhard Fieseler, Kassel-B.:— Die Firma ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts auf die Fieseler⸗Flugzeugbau G. m. b. H. Kassel⸗B. erloschen. Zu H.⸗R. A 2925, Willi Brauns, Koh⸗ lenhandlung und Kartoffelgroßhandlung, Kassel: Inhaber ist Kaufmann Willi Brauns, Kassel. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Löbau, Sachsen. 55130] Auf dem Blatt 454 des Handelsregisters (Stadtbezirk) ist am 30. November 1934 bei der Firma Attien⸗Malzfabrik Landsberg, Abteilung Malzfabrit Löbau, in Löbau eingetragen worden: Laut Anzeige vom 9. / 13. November 1934 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1934 518 des Ge⸗ sellschaftsvertrags Bezüge des Auf⸗ sichtsrats geändert worden. Die Pro⸗ kura des Fräulein Margarete Spannel in Berlin⸗Pankow ist erloschen.

Amtsgericht Löbau, den 3. Dez. 1934.

Liüdlenscheid. 55131] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1066 die offene Handelsgesell⸗ schaft Grüber E Hegendorf mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1928 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: l. Fabrikant Robert Grüber, 2. Fabrikant Paul Hegendorf, beide zu Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 30. November 1934. Das Amtsgericht.

Prokura der Aenne Nordheim bleibt be⸗

Firma Kinderwogenhaus Clisabeth lotschi dindenburg O / S. eingetragen,

stehen.

Kasseler Garnlager Obst⸗ l

Mannheim. Handelsregistereinträge:

a) vom 29. November 1934:

Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim: Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm von der Generalversammlung vom 2. Oktober 1934 erteilten Ermächtigung den Gesell⸗ schafts vertrag in 53 4 (Grundkapital, Aktieneinteilung) neu gefaßt.

b) vom 1. Dezember 1934:

Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Mann⸗ heim, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Berlin: Dem Vorstandsmitglie d Wilhelm Kissel ist der Titel eines „Doktor , Ehrenhalber“ verliehen wor⸗

en.

Bahngesellschaft Waldhof, Mannheim: Die Prokura des Friedrich Bock ist er⸗ loschen.

Heinrich Jacobi, Mannheim: Die Pro⸗ kura von Max Seelig ist erloschen. Die Gesamtprokura von Theo Löwengart, Kaufmann in Mannheim, ist in eine Einzelprokura für die Hauptniederlassung Mannheim umgewandelt.

e) vom 3. Dezember 1934: Südteg“ Säddeutsche Treuhand⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. November 1934 in 51 Abs. 2 (Sitz der Gesellschaft) geändert. Alfred Maglett ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Sitz . ist nach Eßlingen a. N. ver⸗ egt.

„Meteor“ Umschlagsgesellschaft mit be⸗ schräntter daftung, Mannheim: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. Juli 1934 ist das Stamm— kapttal um 60 000 Reichsmark erhöht, es beträgt jetzt: 80 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Rotterdamsche Bankvereeniging N. V. in Rotterdam bringt in Anrechnung auf den von ihr übernommenen Stammanteil mit 60 0090 Reichsmark ihre Forderung gegen⸗ über der Gesellschaft mit 59 000 Reichs⸗ mark, welche durch Eintrag auf dem Ge—⸗ sellschaftsgrundstück Lgb. Nr. 197461 der Gemarkung Mannheim dinglich gesichert ist, in die Gesellschaft ein.

Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.

Minden, West-. 55133 In das Handelsregister Abt. A Nr. 445 ist am 30. November 1934 bei der Firma Christian Vehlewald in Minden folgendes eingetragen worden: Die Witwe Paula Vehlewald geb. Prante ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Prokura der Witwe Paula Vehlewald geb. Prante ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. 55134 In das Handelsregister Abt. A Nr. 846 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dolle C Sohn in Minden i. W. am 30. November 1934 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma sst erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Neuss. 551351 In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Josef Nolden, Neuß, unter Nr. 731 am 30. November 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß.

Nürnherg. 551361 Handelsregistereinträge.

l. Richter & Co. in Nürnberg, Sulzbacher Str. 31. G.⸗R. XLV. 9. Unter dieser Firma betreiben die Kaufmanns⸗ ehefrau Else Richter und die Lederfach⸗ mannsehefrau Charlotte Richter, beide in Nürnberg, den Großhandel mit Polster⸗ materialien in Nürnberg seit 15. No⸗ vember 1934 in offener Handelsgesell⸗ schaft. Dem Kaufmann Otto Richter in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

2. Elio doro Giacin in Hersbruck, Leutenbachstraße 19. F.⸗R. JI. 83 He. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Eliodoro Giaein in Hersbruck die Herstellung von Kühlapparaten. Der Sitz der Firma war bisher in Breslau⸗Carlowitz.

3. Fruchtsaft⸗Compagnie K.⸗G. in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 202: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ist gestorben; die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist auf die seitherige Kommanditistin Hedwig Lisbeth Klotz in Leipzig mit Aktiven und Passiven übergegangen; sie führt es unter der Firma Fruchtsaft⸗ Compagnie weiter.

4. Hans Grimm in Nürnberg, Glockenhofstraße 29a. F.⸗R. XIII. 263. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Grimm in Nürnberg ein Agentur⸗ geschäft und Mühlenvertretungen.

5. Forchheimer C Falt in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XIII. 204: Die Gesellschaft ist durch Ableben der Gesellschafterin Rosa Forchheimer aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Julius Hirschler, Kaufmann, in Nürnberg überge⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Dem Kaufmann Ludwig Heussinger in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

6. Leiter C Ullmann in Nürnberg. F. R. XIII. 205: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbe⸗ sitz des Gesellschafters Heinrich Leiter, Kaufmann, in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Einzelprokura des Moritz Joelsohn bleibt bestehen.

7. Vereinigte Kunstanstalten G. Geck Co. H. Dibbern & Schneller Aktiengesellschaft in Rürnberg. G.⸗R. XXIX. 24: Die Generalversamm⸗ lung vom 2. November 1934 hat unter

Gõßl32]

gesellschaft und unter Uebertragung des bisherigen Vermögens auf diese die Um⸗ wandlung der seitherigen Aktiengesellschaft in eine Kommanditgesellschaft beschlossen. Die Kommanditgesellschaft führt die Firma Bereinigte Kunstanstalten G. Geck Co. H. Dibbern & Schneller Nachfolger v. Senteisen Komman⸗ ditgeselischaft. Der Sitz der Komman⸗ ditgesellschaft befindet sich in Fürth i. B. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

. , Derop /. Deutsche Bertrie bs⸗Ge⸗ sellschaft für Russische Oel⸗Pro⸗ dutte Attiengeselischaft Z3weig⸗ nie derlassung Nürnberg in Nürm⸗ berg. G.⸗R. XXXIX. 72: Kasimir Vikentjewitsch Kassior ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied; als solches wurde neube⸗ stellt der Kaufmann Eugen Gassilawa; dessen Prokura ist erloschen. Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied ist erteilt: Isak Kogan in Berlin.

3. Olff, Köpte & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg. Hauptniederlassung in Hamburg. G- R. XXXV. SI: Geschäftsführer Hein⸗ rich Harm Olff ist gestorben.

19. Wilh. Berg Altena Zweig⸗ niederlassung Ruürnberg in Nürn⸗ berg. G. N. XIV. 7: Die Gesamtprokura des Kurt Quincke ist erloschen. Dem In⸗ genieur Wilhelm Berg in Düsseldorf ist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen Gesamtprokura erteilt.

II. Gebr. Fackelmann in Nürn⸗ berg. G. R. XIV. S5: Die Prokura des Anton Riffelmacher ist erloschen.

12 Heilmann & Littmann Bau⸗ Attien geselischaft Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg. G. R. XLIV. 26: Die Prokura des Josef Lindner ist erloschen.

13. Heller C Co. Zweignieder⸗ lassung Nürn berg, Hauptniederlassung in Berlin⸗Wilmersdorf. G.⸗R. XXXII. 67: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

I4. Hotel Wittelsbach und Apollo⸗ theater Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. III. 39: Die Gesellschaft ist infolge rechts⸗ kräftiger Abweisung des Konkurses man⸗ gels Masse gemäß Beschluß vom 25. Okto⸗ ber 1934 aufgelöst. Liquidator kraft Ge⸗ setzes ist der seitherige Geschäftsführer Heinrich Perl.

l5. Ebert & Zeiher in Nürnberg. F.⸗R. VI. 256: Der Inhaber ist gestorben, das Geschäft ist auf die Kaufmannswitwe Anna Elise Ebert in Nürnberg überge⸗ gangen und wird von dieser unter unver⸗ änderter Firma fortbetrieben. Die Pro⸗ kura der Anna Elise Ebert ist erloschen.

Nürnberg, den 30. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Paderhorn. 55137]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. November 1934 zu Nr. 669 bei der Firma Gebrüder Becker, Zentral⸗ heizungen, Paderborn, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Franz Becker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Inhaber ist nunmehr der Installations⸗ meister August Becker, Paderborn, der die alte Firmenbezeichnung fortführt.

Amtsgericht Paderborn.

Perleberg. 538] H.R. A 62, Firma Wilh. Nürnberg,

Perleberg, ist erloschen.

Amtsgericht 1934.

Potsdam. S539] l. 8S H.⸗R. A400 Alexander Wäh⸗ geldt, Potsdam: Die Firma ist erloschen. 2.— 8 H.R. A 1239 Fritz Herbst, Potsdam: Kaufmann Gebhard Gopp, Potsdam, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Prokura des Gebhard Gopp ist er⸗ loschen. 3. 8 H.⸗R. A 1215 Karl Gutsch, Potsdam: Die Firma ist erloschen. 4. 8 H.⸗R. B 140 Holfa, Nord⸗ deutsche Holzwarenfabrik, G. m. b. H. i. Liqu., Potsdam: Die Firma ist er⸗ loschen. Potsdam, den 23. November 1934. Amtsgericht. Abteilung 8.

Priebus. 55140] Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 72 ist heute die Firma Grüllich u. Jentsch in Priebus und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jentsch in Priebus ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Priebus, 1. Dezember 1934.

Pulsnitz, Sachsen. 551411 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 539, die Firma Anna verw. Seidel in Großröhrsdorf betr.: Anna verw. Seidel geb. Hoyer in Großröhrsdorf ist verstorben. Das Handelsgeschäft wird von den Erben der Anna verw. Seidel, geb. Hoyer: a) Anna Helene Seidel, kaufm. Angestellte, b) Anna Elsa Seidel, Haus⸗ tochter, e) Fritz Walther Seidel, Geschäfts⸗ gehilfe, d Anna Gertrud Seidel, Haus- tochter, e) Amalie Hildegard verehel. Hornuff, geb. Seidel, sämtlich in Groß⸗ röhrsdorf, in Erbengemeinschaft fort⸗ geführt.

2. auf Blatt 136, die Firma Gottlieb Bubnick in Pulsnitz betr.: Hedwig Martha Constanze verehel. Stephan, verw. gew. Kunz, geb. Bubnick, in Pulsnitz ist ver⸗ storben. Die Privata Franziska Clara verw. Gerndt, geb. Bubnick, in Dresden ist Inhaberin.

Perleberg, 20. 11.

gleichzeitiger Errichtung einer Kommandit⸗

Amtsgericht Pulsnitz, am 29. Nov. 1934.