Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Ur. L886 vom 7. Dezember 1934. S. 4
Oueriurt. 5142] In das Handelsregister A ist heute das
Erlöschen der unter Nr. 184 einge⸗
tragenen Firma: „Alfred Görlitzer, Ma⸗
schinenbau⸗ und Reparaturanstalt und
Maschinenhandlung“ eingetragen. Querfurt, den 23. November 1934.
Das Amtsgericht.
Rastatt. 55143] Handelsregistereinträge Abt. A. I. Band II O.⸗3. 40 zur offenen
Handelsgesellschaft Firma Wil helm
Stürmlinger & Söhne in Rastatt:
Maria Stürmlinger, ledig, in Durmers⸗
heim ist als pn r ich haftende Gesell⸗
schafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Von der Vertretung der Gesellschaft ist
die selbe ausgeschlossen.
2. Band III O.⸗3. 38 zur Firma Wil⸗ helm Stürmlinger, Sand⸗ u. Kietz⸗ werte in Durmersheim: Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1934 mit einem Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der seitherige Alleininhaber Wilhelm Stürmlinger sen., Sandgrubenbesitzer in Durmersheim. Die Firma ist geändert in: „Wilhelm Stürmlin ger Komm anditgesell⸗ schaft, Sand⸗ u. Kieswerke.“ Die vom seitherigen Alleininhaber dem Wil⸗ helm Stürmlinger jun. in Durmersheim erteilte Prokura ist erloschen. Für die Kommanditgesellschaft ist dem Geschäfts⸗ führer Wilhelm Stürmlinger jun. in Durmersheim und dem Rechtsanwalt Dr. Josef Stürmlinger in Karlsruhe Einzelprokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
3. Band 1O.⸗3. 123 zur Firma Julius Ettlinger in Rastatt: Die Firma ist er⸗ loschen.
4. Band II O.⸗Z3. 32 zur offenen Handelsgesellschaft Firma Süddeutsche Möbelindustrie Gebrüder Trefzger in Rastatt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Auf Wunsch wird weiter veröffentlicht: Das Geschäft wird seit 1923 durch die zu diesem Zweck ge⸗ gründete gleichnamige Gesellschaft mit beschränkter Haftung auch in Zukunft un⸗ verändert fortgeführt.
5. Band III O.⸗-S. 59 zur Firma Drey⸗ fuß C Ettlinger in Rastatt: Die Firma ist erloschen.
6. Band III O.⸗83. 57 zur Firma Werner Heinemeyer, Eisenhandlung in Rastatt: Die Prokura der Ehefrau Werner Heinemeyer, Elise geb. Hanser, in Rastatt ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
J. Band II Q.-3. 48 zur Firma Franz Burckhardt Nachf. in Rastatt: Die Firma ist erloschen.
8. Band II O.⸗3. 1658 zur offenen Handelsgesellschaft Firma Müller & Kiefer in Rastatt: Die Liquidation ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rastatt, 1. Dezember 1934.
Rostock,, Mecklhb. 5144]
Handelsregistereintrag zur Firma „Ro⸗ hag“, Rosto cker Handelsgesellschaft für Industrie⸗ und Landwirtschafts⸗3 bedarf mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Hans Siemerling ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: 1. Kaufmann Jo⸗ hannes Tadey zu Rostock, 2. Kaufmann Karl Mazack⸗Walter zu Rostock.
Rostock, den 30. November 1934.
Meckl.. Amtsgericht.
Sagan. 55145 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 115 verzeichneten Firma Theodor Herrmann in Sagan eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Erich Herrmann in Sagan übergegangen. Der Frau Johanna Herr⸗ mann geb. König in Sagan ist Prokura erteilt. Amtsgericht Sagan, den 3. Dezember 1934.
Ss 146 Schmiedeberg, Riesengeb.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 52, betr. die Fa. Otto Peschel, Schmiedeberg i. Rsgb., ist heute folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Karl Heinrich Peschel, hier, ist erloschen, die des Adolf Paatsch hierselbst ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.
Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.,
30. November 1934.
Schwerin, Mecklb. 547] Handelsregistereintrag vom 30. 11. 1934: Firma Uhrenhandlung und Repara⸗ turwerkstatt von Walter Frehse, Schwerin i. M.,m ist erloschen. Amtsgericht Schwerin, Meckl.
Stendal. 55148 Im Handelsregister A 188 ist bei der Firma Friedrich Rumpf in Stendal am 27. 11. 1934 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stendal.
Stendal. 65149 Im Handelsregister B Nr. 43 ist am 30. November 1934 bei der Firma Land⸗ credit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt A. G. in Halle, Filiale Stendal, die Aenderung der S5 1311 (Aufsichtsratvergütung) und 31 (Gewinnverteilung) durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. 9. 1934 einge⸗ tragen. Amtsgericht Stendal. St olp, Eomm. 54944 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 84 v. 77. 11. 1934, Firma Olff, Köpke & Co. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ k Stolp: Der Geschäfts⸗ führer Heinrich Harm Olff ist verstor⸗ ben. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. h lõo] Hand. ⸗Reg. Eintr. A 30 v. 29. 11. 1934. Firma Eduard Frankenstein in Stolp: Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Kaufmann Wilhelm Schwarz⸗ burg, Stolp, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Max Schneider und Hans Schimmelpfennig in Stolp ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind. Amtsgericht Stolp.
Suhl. 55151] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 439 die Firma B. u. H. Bästlein mit dem Sitz in Heinrichs und als deren Inhaber Frau Bertha Bästlein geb. Steingräber und Kaufmann Hans Bäst— lein, beide in Heinrichs b. Suhl, einge⸗ tragen worden. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter gemeinsam berechtigt. Amtsgericht Suhl, den 1. Dezember 1934.
Tettnang. ö 4946 Handelsregistereintragungen. Am 2. 11. 1934 neu: Pektinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Wolfzennen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Oktober 1934 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von 2Abst aller Art und der Handel damit. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 909 Reichsmark. Zu Geschästsführern sind bestellt: . reith, Hermann, Kaufmann in Wolf— zennen, Betsch, Willy, Kaufmann in Wolszennẽn, Herbstreith, Erwin, Land⸗ wirt in Wolfzennen. Hermann Hexbst— reith ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Willy Betsch und Erwin Herbstreith dagegen dürfen nur mitein⸗
ander vertreten.
Am 25. 114. 1934 Veränderung bei der Localbahn Aktiengesellschaft in Mün⸗ chen,. Zweigniederlassung Tettnang: Die Generalversammlung vom 12. Ok⸗ tober 1934 hat Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen die Herabsetzung des Grund— kapitals um 7560 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt nun— mehr 2500 000 Reichsmark.
Am 2. 11. 1934 bei der Firma Wil⸗ helm und Rieger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ailingen: Wil⸗ helm Melchior, Landwirt in Ailingen, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am B. 11. 1934 bei der Einzelfirma Georg Rettenmeier in Friedrichshafen: Die Firma ist erloschen.
Am 30. 11. 1934 bei der Einzelfirma Franz Roth. Mühlenbesitzer in Ober— teuringen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Tettnang.
Tilsit. 54947 In das Handelsregister A Nr. Al ist heute bei der Firma Simon Klein in Tilsit eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tilsit, den 29. November 1934. Amtsgericht.
Traunstein. 55152 Handelsregisterneueintrag.
Firma „Inntal⸗Regenmantel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Rosenheim. Geschäftsführer: Stich, Karl, Kaufmann, Rosenheim. Errichtet d. Ver⸗ trag v. 15. 3. 1933, abgeändert am 23. 1. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Vertrieb und Handel von Bekleidungsgegenständen aller Art, insbes. von Regenmänteln. Stammkapital: 20 009 RM. Bekanntmachungsorgan: Deutscher Reichsanzeiger. Sitz der Firma von München nach Rosenheim verlegt. Amtsgericht Traunstein, 29. 3. 1934. Treffurt. 55153
In unser Handelsregister A Nr. 41 ist heute bei der Firma August Laufer C Sohn, Diedorf, Eichsfeld, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Laufer, Die dorf, ist Prokura erteilt.
Treffurt, den 29. November 1934.
Das Amtsgericht.
Lelzen, Bz. IHHann. ß 154]
In unser Handelsregister A Nr. 370 ist zur Firma Wilhelm Niggemeier, Nien⸗ wohlde, heute eingetragen worden: Die Firma ist in Wilhelm Niggemeier, Handels⸗ agenturen u. Großhandel, Nienwohlde, geändert.
Amtsgericht Uelzen, 1. 12. 1934.
Waiblingen. os 155
Handelsregistereintrag vom 1. Dezember 1934 bei der Firma C. Villinger⸗Zeller, Inhaber Adolf Bosler, Sitz in Waiblingen: Der Inhaber ist am 30. September 1934 gestorben. Das Geschäft mit Firma ist auf die Witwe Frida Bosler geb. Häcker in Waiblingen übergegangen. ᷓ
Amtsgericht Waiblingen.
Waldenburg, Schles. S556] In unser Handelsregister A Nr. 832 ist am 3. Dezember 1934 das Erlöschen der Firma Carl Kluß, Ober⸗Salzbrunn, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wegberg. s5157] Im hiesigen Handelsregister A 143 ist
heute die Firma P. van Eys, Käse⸗Import
und Großhandel, Wegberg, und als deren
Inhaber der Kaufmann Peter van Eys
in Wegberg eingetragen worden. Wegberg, den 29. November 1934.
Das Amtsgericht.
Weiden. ö 5h 158 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „J. W. Roscher“, Sitz: Weiden i. d. Opf.: Firma erloschen.
Weiden i. d. Opf., den 3. Dezember 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. Ss 159] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Ueberlandwerk Floß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Weiden i. d. Opf.: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. November 1934 hat Aenderungen des Gesellschafterver⸗ trags nach näherer Maßgabe der einge⸗ reichten Niederschrift beschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Hans Krapf und Heinrich Trinklein als Geschäftsführer ausgeschieden. Neube⸗ stellter Geschäftsführer: Krapf, Karl, In⸗ genieur und Direktor, Weiden.
Weiden i. d. Opf., den 3. Dez. 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 55160
In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 173 ist heute bei der Firma Hermann Kirchner C Co. Tiefbauunternehmung in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Hermann Kirchner Tief⸗ bauunternehmung.
Weimar, den 30. November 1934.
Thür. Amtsgericht.
Wiesbaden. h lI6I] Handelsregistereintragungen vom 29. November 1934:
B 857. Bei der Firma „Elektrizitäts⸗ gesellschaft Kieffer und Hollywood, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ baden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
B 892. Bei der Firma „Dywidag⸗ Bagger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Der Geschäftsführer Dr. Adolf Schweizer ist gestorben. Zum Geschäftsführer ist Dr. jur. Franz Ott in Berlin bestellt worden.
Vom 30. November 1934:
A 2416. Bei der Firma „Böcker C Co.“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
A 3011. Bei der Firma „Gesellschaft öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer Reg.⸗ Rat a. D. Dr. Karl Kaiser und Dr. Hans Herrmann Wiesbaden⸗Mannheim“, Wies⸗ baden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
A 3084. Firma „Henry Maria Betrix Co.“, Wiesbaden. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am I. 10. 1934 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Karl Metzler in Wiesbaden, Kaufmann Henry Maria Betrix in New Jork. Dem Kaufmann Fritz Segner in Frankfurt am Main ist Einzelprokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Metzler in Wiesbaden ermächtigt.
Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 801 eingetragene Firma, Bekleidungs⸗ Creditgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Wiesbaden soll von Amts wegen
em. 5 2 des Ges. v. 9. 10. 1934 auf
ntrag der Industrie⸗ u. Handelskammer für das Rhein⸗Mainische Wirtschafts⸗
ebiet in Frankfurt am Main, Bezirksstelle
iesbaden, vom 22. 11. 1934 gelöscht werden. Zur Erhebung eines Wider⸗ spruch s wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Wilhelmshaven. 5162]
In das Handelsregister B unter Nr. 126 ist heute, 1. 12. 1934, bei der Firma Deutsche Futtermittel Handelscompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wolfhagen, Bz. Hassel. 54951] Handelsregister B Nr. 3, ittel⸗ deutsche Kunststein C Marmorindustrie, Aktiengesellschaft, Oberelsungen: Die Firma ist ,
Wolfhagen, den 29. November 1934. Amtsgericht. Wuppertal. (b4954 1. Stadtteil Elberfeld.
Am 19. November 1934:
Abt. A Nr. 6067 bei Firma Auto⸗Fern⸗ Verkehr Erich Krolik: Jetziger Inhaber Frau Erich Krolik, Marg. geb. Steinbrink, in W. ⸗Elberfeld. Dem Spediteur Erich Krolik in W.⸗Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist bei dem Uebergang des Geschäfts ausgeschlossen. Nr. 6164. Die Firma Clemens Hecking und als deren Inhaber Kaufmann Clemens
Hecking in W. Barmen. Am 29. November 1934:
Nr. 435 bei Firma Gebr. Steffens E Co.: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1934. Die Kaufleute Robert Steffens jr. — dessen Prokura erloschen ist — und Paul Stolzenberg, beide in W.⸗Vohwinkel, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten.
Nr. 864 bei Firma J. Sticher: Jetziger Inhaber die zwischen 1. Wwe. Josef Sticher, Margarethe geb. Schulz, und 2. deren Kindern: a) Edith, jetzige Ehe⸗
frau Richard Lemaire, ohne Beruf, in Solingen, b) Hans, Kaufmann in W.⸗ Elberseld, c Walter, Kaufmann, daselbst, d) Wera, jetzige Ehefrau Erich Wentzel, ohne Beruf, daselbst, bestehende fort⸗ gesetzte Gütergemeinschaft, vertreten durch die zu 1. genannte Wwe. Josef Sticher in W.⸗Elberfeld. Den Kaufleuten Hans und Walter Sticher in W.⸗Elberfeld ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie zu⸗ sammen zur Vertretung und Zeichnung befugt sind.
Nr. 1082 bei Firma Göbel E Cie.: Jetziger Inhaber Joseph Bohlen, Kauf⸗ mann in W.⸗Elberfeld. Die Prokura von Frau Josef Bohlen ist erloschen.
Nr. 2601 bei Firma Reinhard Hösterey: Die Firma ist geändert in: Carl Giebeler.
Nr. 3323 bei Firma von Dreden Proll: Jetziger Inhaber: Werner Rath, Kaufmann in W.⸗Elber feld. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen.
Nr. 3760 bei Firma Hugo Freund: Die Ge sellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1934 aufgelöst. Jetziger Inhaber: Walter Freund, Fabrikant in W.⸗Küllenhahn.
Nr. 4195. Die Firma Rudolf Graß ist erloschen.
Nr. 4809. Die Firma Rheinische Kunst⸗ werkstätten Walter Zimmermann ist er⸗ loschen.
Nr. 6166. Die Firma Friedrich Strack und als deren Inhaber Kaufmann Fried⸗ rich Strack in W.⸗Elberfeld. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel in Werkzeugmaschinen und Werkzeugen sowie Generalvertre⸗ tungen in diesen Erzeugnissen.
Nr. 6168. Die Firma Elba⸗Pinsel⸗ fabrik Friedrich Stein und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich in W.⸗ Barmen.
Nr. 6169. Die Firma Jean Küpper und als deren Inhaber Jean Küpper, Kaufmann in W.⸗Elberfeld.
Nr. 6170. Die Firma Elba⸗Reisedienst Karl Bock und als deren Inhaber der Unternehmer Karl Bock in W.⸗Elberfeld.
Abt. B Nr. 222 bei Firma Kaiserhof⸗ Hotel⸗Aktiengesellschaft: Rudolf Kaul in Köln ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die beiden Vorstandsmitglieder Kaul und Hillengaß sind jeder für sich allein zur Vertretung befugt.
Nr. 582 bei Firma Gesenberg⸗Brauerei Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Wil⸗ helm Braun in Dortmund⸗Hörde ist zum stellvertr. Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Paul Neidhardt in W.⸗Elber⸗ feld ist in der Art Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Nr. 1060 bei Firma Silk⸗Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: 5 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) ist durch die Gesellschafterversammlung vom 2. No⸗ vember 1934 geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Haan (Rhld.) verlegt.
Nr. 1258 bei Firma Darlehns⸗Spar⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Daspar): Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober 1934 aufgelöst und in Liqui⸗- dation getreten. Zum Liquidator ist Hubert Hückelheim in Köln, Hardtstr. 27, bestellt.
Nr. 1244 bei Firma Ernst Colsman Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Mellin ist nicht mehr Geschäftsfützrer.
2. Stadtteil Barmen. Am 29. November 1934:
Abt. A Nr. 1476 (Ba) bei Firma J. Sticher: Dasselbe wie vorstehend unter 864 Stadtteil Elberfeld.
Nr. 3496 (Ba) bei Firma Köster E Adolphs: Die Prokura Otto Adolphs ist erloschen.
Nr. 6165. Die Firma Imhof Berchter und als deren Inhaber Edgar Berchter, Kaufmann in W.⸗Barmen (siehe H.⸗R. B 696 Ba).
Nr. 6167. Die Firma Friedrich Ra⸗ beneck und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Rabeneck in W.⸗Barmen. Geschäftszweig: Tankstelle und Vertrieb von Auto⸗Treib⸗ und ⸗Schmierstoffen.
Abt. B Nr. 696 (Ba) bei Firma Imhof & Berchter Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlun vom 31. Oktober 1934 ist die Aktiengesellschaft in der Weise umgewandelt, daß das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit dem Recht, die Firma ohne den 9. „Aktiengesellschaft“ fortzuführen, auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Fabrikant Edgar Berchter in W.⸗ Barmen als Einzelfirma übertragen wor⸗ den ist. Die Firma ist unter H.R. A 6165 neu eingetragen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Nr. 718 (Ba) bei Firma Carl Finken⸗ sieper Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. November 1934 ist
2 Abs. des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Bändern und Spitzen aller Art, Großhandel in Textil⸗ und Kurzwaren, Seisen und Schokoladen.
Nr. 768 (Ba) bei Firma Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg K Tewes Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Filiale Barmen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. September 1934 ist der Gesellschaftsvertrag vom 25. Juni 1924 im §5 13 (Vergütung des Aufsichtsrats) abgeändert und neuge faßt.
— —
Nr. 791 (Ba) bei Firma Wilhelm Geselischaft mit beschrankter beg. Wilhelm Feller ist nicht mehr Geschaäfts— führer. Zum Geschäftsführer ist der Rauf mann Peter Feller in W.⸗Barmen bestellt
Nr. 12098 bei Firma Transportkontot der rheinisch⸗we stfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Attiengesellschaft in Berlin Zweigniederlassung Wuppertal, und“
Nr. 1213 bei Firma Schenker C Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung in Wuppertal: Die Prokura. Friedrich Grohmann is erloschen.
3. Stadtteil Cronenberg. Am 29. November 1934:
Abt. B Nr. 1082 bei Firma Peter Schwafferts E Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Der Kaufmann Wll— helm Jentges in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. De Prokura Paul Arns ist erloschen.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
4. Genossenschafty Aken. register. Sß222
In unser Genossenschaftsregister ist am 22. November 1934 bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Konsum⸗Verein für Alen und Umgegend, e. G. m. b. H., in Aken (Elbe) folgendes eingetragen worden: Der z 1 des Statuts, betreffend die Be⸗ zeichnung der Firma, ist geändert. Die Genossenschaft heißt jetzt: Verbraucher= genossenschaft, Aken (Elbe), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aken (Elbe).
Aken, Elbe, den 1. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. sõᷣbꝛz3] Auf Blatt 35 des hiesigen Genossen= schaftsregisters, die Firma Konsum⸗ und Sparverein für Bärenstein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Bärenstein betr., ist ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbrauchergenossenschaft Bären⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Bärenstein. Amtsgericht Annaberg, 3. Dezember 1934.
Annaberg, Erzgeb. sõß224 Auf Blatt 28 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Annaberg i. Erzgeb. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Annaberg bett, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. No— vember 1934 ist die ö errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver⸗ waltungsbezirk der Amtshauptmannschast Annaberg unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Ez dürfen nur die in 5 6 der Gemeinniltzig⸗ keitsverordnung und in den , bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ trieben werden. Amtsgericht Annaberg, 4. Dezember 193.
Buchen. ¶soꝛ2 d]
Genossenschaftsreg. Walldürn O. 43. ] Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs genossenschaft, e. G. m. b. H., in Wald⸗ stetten: Firma geändert in: Landw. Ein= u. Verkaufsgenossenschaft Waldstetten, Amt Buchen, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 24. 6. 1934. Gegenstand des Unter nehmens ist ferner: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗
ahr. Bad. Amtsgericht Buchen, 23. 1I. I93t.
Chr isthurg. ö
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Christburger Spar- und Darlehns= kassenverein e. G. m. u. H. in Christburn heute eingetragen worden: Es ist ein neues Statut vom J0. Oktober 1934 errichtet. Amtsgericht Christburg, 30. Nov. 9.
Duisburg. lõß: he
In das Genossenschaftsregister ist. am 30. November 1934 unter Nr. 105 bei der Genossenschaft Großenbaumer Spar und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene He nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großenbaum folgendes eingetragen worden: ;
Nach dem Beschluß der Generalversamm, lung vom 29. Juli 1934 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Betrieb einet Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zut Förderung des Sparsinnes; 2. zur e des Warenverkehrs (Bezug land mii ch, licher Bedarfsartikel und Absatz landwir schaftlicher Erzen gnifse); 3. zur Förderun der Maschinenbemitzung.
Amtsgericht Duisburg.
Verantwortlich: Nich für Schriftleirung umtlicher und ihn amtlicher Teil), kin zei gent un j den Verlag: Tirektor Tr, Baron ö
Dazu r in Derl in. Vilmerõd g für den Handelsteil und den ü ö redaktionellen Teil: Rudolf Lant
in 3 ö.
Druck der Preußischen. Drucker en,
und Verlags . Aktiengefellschaft. Berlin ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Nr. 286 (3weite Beilage)
4. Genossenschafta⸗ register.
amburg. 5227] ö. der . Nr. 16 des Genossen⸗
aftsregisters eingetragenen Genossen⸗ chaft Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ chaft, e. G. m. b. H, in Güntershagen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse ber Generalversammlung vom 14. / 28. Ol⸗ tober 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Bauern Ftto Krüger und Gotthold Mielke und der Gärtner Louis Nappe zu Günters⸗
agen. e erich Dramburg, 15. Nov. 1934.
Dramburg. 55228] Bei der unter Nr. 20 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Elektrizitäts- und Maschinenge⸗ genossenschaft Sarranzig, e. G. m. b. H. in Sarranzig ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: 5 36 Abs. Z der Satzung sst durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1934 geändert. Amtsgericht Dramburg, 15. Nov. 1934.
Dramburg. 55229] Bei der unter Nr. 43 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Molkereigenossenschaft Sarranzig, e. G. m. b. S. in Sarranzig ist heute folgendes eingetragen worden: 5 36 Abs.?2 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1934 geändert. Amtsgericht Dramburg, 23. Nov. 1934.
Presden. S5230]
Auf Blatt 304 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossenschaft Landes lieferung sgenossensch aft für das sächsische Schuhmacherhand⸗ wert, eingetragene Genossensch aft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und ferner folgendes eingetragen worden: Die Satzung vom 22. Oktober 1934 befindet sich Bl. 5fgd. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Uebernahme und Durch⸗ führung von Arbeitsaufträgen des Schuh⸗ macherhandwerks sowie aller geschäftlichen Maßnahmen, durch welche die wirtschaft⸗ liche Sicherstellung der Unternehmen und der Betriebe der Mitglieder gewährleistet wird. Der Geschäftsraum befindet sich in Dresden, Dürerstraße 2.
Amtsgericht Dresden, den 30. 11. 1934.
Düsseldori. 55231
Bei der unter Nr. 243 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Heerdter Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Düsseldorf⸗Heerdt, ist am 28. November 1934 folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. Oktober 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Düsseldorf.
Felsberg, Bz. Kassel. 55233!
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Lohrer Darlehns⸗ lassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lohre, fol⸗ gendes eingetragen worden: a) Satzungs⸗ änderung vom 5. Juli / 6. November 1954. b) Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be darfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. einen Stiftungsfonds anzu⸗ sammeln (6 45.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schästsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen sördern, nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Felsberg, den 29. November 1934.
Das Amtsgericht.
Felsberg, Bz. Kassel. 56234 ben m hiesigen Genossenschaftsregister ist . der Genossenschaft Niedermöllricher . und Darlehnskassenverein, einge⸗ ragene, Genossenschaft mit unbeschränkter dastpflicht, zu Niedermöllrich folgendes eingetragen worden: a) Satzungsände⸗ ung vom 27. 6. /26. 11. 1934. P) Der egenstand des Unternehmens ist der Be⸗ 67 einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ ehrs und zur Förderung des Sparsinnes; . Pflege des Warenverkehrs (Bezug n r haf licher Bedarfsartikel und Ab⸗ ‚. andwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur orderung der Maschinenbenutzung; 6 nen Stiftungsfonds anzusammeln
Sentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
den J⁊. Dezember
Berlin, Freitag,
1934
Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ö. Mit⸗ glieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittlichꝛ Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz , Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Felsberg, den 29. November 1934.
Das Amtsgericht.
Grevesmühlen, Mecklb. . 55235]
Genossenschaftsregistereintrag
vom 26. November 1934.
Elektrizitätsgenossenschaft Warnken⸗ hagen, e. G. m. u. H. in Warnkenhagen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1934 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: a) der Bauer Gustav Schwermer, b) der Bauer Hermann Nagel, e) der Tischlermeister Gottlieb Duve, sämtlich in Warnkenhagen.
Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Liquidatoren.
Mecklb. Amtsgericht Grevesmühlen.
Gumbinnen. 55236] Gn. ⸗Reg. Nr. 5, Ischdagger Spar⸗ u. Darlehnskassen verein in Ischdaggen, Gn.⸗ Reg. Nr. 9, Judtscher Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein in Judtschen: Der Isch⸗ dagger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ischdaggen ist gemäß den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lungen und Vertrag vom 5. März 1934 mit dem übernehmenden Judtscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H in Judtschen verschmolzen. Gumbinnen, den 28. November 1934. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. ß 237] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufs⸗
genossenschaft Graben, Amt Karlsruhe,
eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Graben, und Bäuerliche
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Graben,
Amt Karlsruhe, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Graben: In den Generalversammlungen
der beiden Genossenschaften vom 5. August
1934 wurde der Verschmelzungsvertrag
vom gleichen Tage genehmigt. Danach
verschmilzt sich die Bäuerliche Bezugs⸗ und
Absatzgenossenschaft Graben, Amt Karls⸗
ruhe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Graben (als auf⸗ gelöste Genossenschaft), mit der Landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft
Graben, Amt Karlsruhe, eingetragenen
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Graben (als übernehmender
Genossenschaft) . Die Firma der aufge⸗
lösten Genossenschaft ist erloschen. Die
übernehmende Genossenschaft hat an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 5. August 1934 angenommen. Danach ist u. a. die Firma der Genossenschaft geändert in: Bäuerliche Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Graben, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 2. Einkaufsgenossenschaft der freien
Bäckerinnung, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Karlsruhe: Die Firma ist geändert in:
Einkaufsgenossenschaft der Bäckerinnung,
eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter Haftpflicht. 28. 11. 1934.
Amtsgericht Karlsruhe / Baden.
Kolberg. 5238]
Gn.⸗R. 60, Hinterpommerscher Stall, e. G. m. b. H., Kolberg: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 27. September 1934 und 5. Oktober 1934 aufgelöst. Amtsgericht Kolberg, 23. 11. 1934.
Limburg, Lahn. 552391] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei der Firma Bäuerlicher Ein- und Verkaufsverein zu Lindenholz= hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 27. 3. und 10.4. 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind Landwirt Jakob Jung⸗ König in Lindenholzhausen und Geschäfts⸗ führer Hans Balzer in Koblenz, Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 69. Limburg / Lahn, den 29. 11. 1934. Das Amtsgericht. Michelstadt. 54187
Bekanntmachung.
In unser Ge nossenschastsregister wurde heute unter Nr. 45 folgendes eingetragen:
„Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschast mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Dorf⸗Erbach. Statut vom 23. August 1933. Gegenstand des . ö Ver⸗ wertung der Milch.
. den 26. November 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Münster, West. 55240
Bei der unter Nr. 214 eingetragenen Genossenschaft ‚Wirtschaftsdienst ! Organi⸗ sations- und Treuhanbdgemeinschaft e. G. m. b. H. in Münster ist am 29. 11. 1934 eingetragen, daß ihr Sitz nach Hannover verlegt und 51 des Statuts durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1934 entsprechend geändert ist.
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Neidenhburg. 64759 In das Genossenschaftsregister Nr. 36 — Frankenauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein in Frankenau — ist am 30. 11. 1934 eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. November 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Bank⸗ geschäftsführer Ernst Jakobzik in Neiden⸗ burg, 2. Bauer Gustav Zielinski in Frankenau, 3. Bauer August Behrendt II in Frankenau. Amtsgericht Neidenburg, 30. Nov. 1934.
Ober Ingelheim. 55241]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 22. Fe⸗ bruar / 7. März 1934 der Eierverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gau⸗Algesheim.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern und den Mitgliedern der ange⸗ schlossenen Einzelgenossenschaften gelie⸗ ferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung. 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht.
Ober Ingelheim, 24. November 1934.
Hess. Amtsgericht.
Rendsburg. hh 242] In das Genossenschaftsregister ist heute
bei der Nr. 71 der Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse e. G. m. b. H. in Christiansholm ein⸗
getragen: 52 Ziff. 4 des Statuts ist dahin
abgeändert: des gemeinschaftlichen Ab⸗
satzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse pp. Rendsburg, den 19. November 1934.
Das Amtsgericht.
Rendshurg. 55243 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 119 bei der Produktivgenossen⸗ schaft Rendsburg, Werkstätte für Erwerbs⸗ beschränkte e. G. m. b. H., Rendsburg, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch die . des Konkursverfahrens auf⸗ elöst. . Rendsburg, den 19. November 1934. Das Amtsgericht.
Stuttgart. 55245 Genossenschaftsregistereintrag vom 1. Dezember 1934. , ., aft Rohr eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Sitz Rohr. Statut vom 10. Oktober 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Verwertung der von den itgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Stuttgart J.
Wiesbaden. 55246 Genossenschaftsregistereintragungen vom 29. November 1934:
Nr. 75. Bei der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Wiesbaden-Dotzheim. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wiesbaden⸗Dotzheim.
Nr. 160. Bei der Firma: „Herdbuch⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wies⸗ baden⸗Erbenheim. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Herdbuch⸗ und Weidegenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wiesbaden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt: Förderung der Züchtung von schwarz— buntem Niederungsvieh bei den Mit⸗ gliedern und Unterhaltung und Bewirt⸗ schaftung von Weiden für die Tiere der Mitglieder. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1I. 11. 1934 neu errichtet.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Woldegk, Meceklh. 55247 In unser Genossenschaftsregister ist heute die Spar⸗ und Darlehns kasse Bredenfelde eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breden⸗ felde eingetragen worden. Satzung vom 1. September 1934. Gegenstand: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: ö 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗
nisse); . zur Förderung der Maschinen⸗
benutzung;
4. zur Förderung der Tierzucht (gemein- same Haltung von Zuchtbullen und ebern).
Woldegk, den 27. November 1934.
Das Amtsgericht.
Worm ditt. Is 248] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft, Volksbank Wormditt E. G. m. u. H in Wormditt“ heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Oktober 1934 ist an Stelle des alten Statuts das neue Statut vom 5. Oktober 1934 getreten. Amtsgericht Wormditt, 28. Novbr. 1934.
Zeven. ñI55249 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Genossenschaftsmol= kerei Wilstedt e. G. m. u. H. in Wilstedt“ (Nr. 1 des Registers) am 16. November 1934 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1934 ist an die Stelle des Statuts vom 14. Februar 1900 das Statut vom 26. Mai 1934 getreten. Amtsgericht Zeven, 16. November 1934.
5. Musterregister.
(Die au sländi 195 en Muster werden unter Leivzia veröffentlicht) Annaberg, Erzgeb. 55250]
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 3409. Firma Walter Beyer, Bären⸗ stein, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster von kunstseidenem Schlauch und Cordonett für Seidendamenwäsche in be⸗ sonderer Form, Fabriknummer 7984, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. November 1934, vorm. III Uhr.
Nr. 3410. Firma Gustav Büchler, Stein⸗ bach, 1 Briefumschlag, enthaltend 1 Muster von Kragenstreckern aus elastisch mat⸗ tiertem Material, Fabriknummer 851, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1934, vorm. 9 Uhr.
Nr. 3411. Firma Erzgebirgische Textil⸗ werke A.⸗G., Cranzahl, 1 plombiertes Paket, enthaltend 12 Muster von ge⸗ mustertem kunstseidenen Wirkstoff auf Kettenstühlen, Fabriknummern 2098, 2138, 2140, 2146, 2143, 2150, 2152, 2170, 2174, 2176, 2178, 2180, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 1934, vorm. 11 Uhr.
Nr. 3412. Firma C. A. Altmann, Anna⸗ berg, 3 versiegelte Pakete, enthaltend 68 Muster aus Cellophan, die auf Klöppel⸗ und Anita⸗Lock⸗Maschinen hergestellt sind und Verwendung für Taschengriffe, Mützenriemen sowie Bänder und Litzen zur Herstellung von Gürteln und Hüten, a) Fabriknummern 739 — 766, 3493, 3670 bis 3684, 3695, b) Fabriknummern 767, 768, 3696, ) Fabriknummern 15692 bis 15701, 15708 - 15713, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1934, vorm. 11 Uhr.
Nr. 3413. V. Prager jr. C Jähn, Buch⸗ holz, 1“ plombiertes Paket, enthaltend Jö Muster von einer gewebten Rüsche zum Garnieren von Verdecks für Kinderwagen, Fabriknummer 38097, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Nov. 1934, nachm. 3 Uhr.
Nr. 3414. Firma H. Göbel, Annaberg, versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von Fransen aus Plattur mit Piese über⸗ legt, Fabriknummern 2142, 2143, 2144, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Nov. 1934, vorm. 10 Uhr.
Nr. 3415. Firma Friedrich Herold, Buchholz, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster einer gestanzten Füllattrappe, darstellend ein Kücken aus Pappe, Fabrik⸗ nummern 2602, 2603, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1934, vorm. 11 Uhr 10 Min.
Amtsgericht Annaberg.
Exriurt. 55251] In unser Musterregister ist eingetragen: a) unter Nr. 669 bei der Frau Käte
Borchert in Erfurt: ein Umschlag, ent⸗
haltend 16 auf eine Karte aufgeheftete
Modelle von Stocknägeln und Ansteck⸗
nadeln, verschlossen, plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 312, 325, 316, 322, 319,
zi4, 327, 317, 323, 320, 315, 328, 318,
z24, z21 und 329, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 12. November 1934,
11 Uhr 55 Minuten; pb) unter Nr. 670 bei „Kurt Kümmer⸗
ling“, Vertreter in Erfurt: ein offener
Umschlag, enthaltend 4 Fahnenmuster,
kombiniert in den Reichs⸗ und Landes⸗
farben mit Stadtwappen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August
1934, 19 Uhr 465 Minuten;
e) unter Nr. 671 bei Karl Nagel,
Erfurt, Blücherstraße 63: ein versiegelter
Umschlag, enthaltend ein Luftschutzspiel
und bestehend aus einem Spielfeld nebst
dazugehörigem Setzstein in verschiedenen Farben, Fabriknummern 2811 und 2911, L plastisches und 1 Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. No⸗ vember 1934, 11 Uhr 45 Minuten.
Erfurt, den 30. November 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Fürth, Bayern. Sõ252] Mu sterregistereinträge.
1. Georg Andreae und Fritz Andreae, Fabrikanten in Zirndorf, 13 Muster von Rasiergarnituren in Form von Stand⸗ und Klappgarnituren, deren Einzelteile ein⸗ oder mehrfarbig bespritzt sind, Fabrik⸗ nummern sR 10901, sR 1090/2, sR 1900/3, SKR 2001 - 8kKRk 2z00/5, sRk'k 200,16 bis 200/13 und skKR 200/20, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. No⸗ vember 1934, nachmittags 2/, Uhr, Musterreg. Nr. 2688.
2. Adam Klebes E Co., Firma in Erlangen, Schiffstr. 8s, 1 Muster eines Bleistiftspitzers in Form eines Tanks, Fabriknummer 759, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1934, vorm. 8 Uhr, Musterreg. Nr. 2689.
3. Firma Jakob W. Wolf, Papier⸗ und Pappengroßhandlung in Fürth, Höfener⸗ straße 10, 9 Muster für dekorierte Kartons, Geschäfts nummern 17a b, 18 ab, 19 abe, 20, 21, versiegelt, Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Nov. 1934, vormittags 10 Uhr, Musterreg. Nr. 2690.
4. Krautheimer & Co., Firma in Fürth, 15 Muster von Wäschebesätzen, Fabrik⸗ nummern 7718, 2044, 2045, 5282, 726659, 726563, 8078, Sog, 57444, 57445, 61449, 61450, 61451, 6849, 6850, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. No⸗ vember 1934, vorm. 10 Uhr, Musterreg. Nr. 2691.
5. Werner Siegmann, Kaufmann in Fürth, Königstr. 138, 1 Muster — Photo — eines Unterhaltungs⸗ und Gesellschafts⸗ spiels Auto⸗Hup, Geschäfts nummer W. S8. 18300, offen, Geschmacksmuster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. November 1934, nach⸗ mittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 2692.
Fürth, den 1. Dezember 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Geislingen, Steige. 552531
Musterregistereinträge bei der Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen⸗ Stg. vom 3. 12. 1934:
Bei Nr. 359: Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert bis 15. 12. 1937 be⸗ züglich Aschschale 22826, 22826a und 22826b; bei Nr. 524: Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert bis 4. 12. 1937 bezüglich Feuerzeug 1146/1548, Teller 1145, 1548, Aschschale 1147/1548, Dose 1II1532 und Tintenzeug 11861365; desgl. bei Nr. 526 bezüglich Deckenstrahler 1218, 1116, Ve 690 DPS, 1162 PS 13655 und Lampe Ni. 1217; desgl. bei Nr. 527 be⸗ züglich Deckenstrahler 1242 und Ni 1184 R.˖
Amtsgericht Geislingen⸗Stg.
Heidenheim, Brenz. 55254 Musterregistereinträge.
Nr. 282. Firma Jute⸗ und Leinen⸗ industrie Herbrechtingen, Artur von Zabern in Herbrechtingen, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend eine Sitzgurte, aus Draht und Textilgarn gewebt, Fabriknummer 2, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1934, vor⸗ mittags 83 Uhr.
Nr. 283. Firma Wolldeckenfabrik Zoepp⸗ ritz, Aktiengesellschaft in Mergelstetten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Originalmuster und Abbildungen von Dessins für Woll⸗ und Kamelhaardecken, Fabriknummern 7005, 7006, 7010, 7003, zoo, 7008, 7Joi1, 2227, 2174, 2220, 2226, 2221, 2223, 2224, 2178, 2212, 2214, 2232, 2170, 2197, 2215, 2216, 2195, 2196, 1985, 2168, 2177, 2169, 2179, 2181, 2184, 2185, 2187, 2171, 2188, 2189, 2190, 2182, 2180, 1434, 5076, 5077, 5078, 5075, 622, 1159, 1I160, 1163, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1934, vormittags 10 Uhr 45 Min.
Amtsgericht Heidenheim, Brz.
Köln. sh5256 In das Musterregister wurde im Monat November 1934 folgendes eingetragen: Nr. 3288. Firma Gregory C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Viktoriastr. 12, ein Muster einer Gummiplatte für - Schuhbesohlung und andere Zwecke, offen in amtlichem Brief⸗ umschlag, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 101, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. November 1934, 9 Uhr. Nr. 3289. Heinz Holtmann, Kaufmann in Köln, Andreaskloster 109, ein Muster eines Werbemittels in Form eines Falt⸗ prospektes mit der Aufschrift „Dieser kleine Rechenkünstler weiß alles“ mit Firmen⸗ angabe und deren Reklame auf der Rück⸗ seite der Zahlenaufstellung in farbigen Ausführungen, offen in einem amtlichen
Brie fumschlag, Flächenerzeugnis, Ge⸗