1934 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 7. Dezember 1934. S. 6

schäftsnummer 101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1934, 1014 Uhr. ;

Nr. 3290. Firma Venditor Kunststoff⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Troisdorf, Bez. Köln, ein Knopf, versiegelt in einem Briefumschlag, plasti⸗ sches Erzeugnis, Fabriknummer g9ös, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 19534, 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3291. Firma Fritz Götte E Cie., Gewürzmühle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köln, Lindenstraße 4, zwei Muster für eine Verpackung für Ge— würze und für eine Packung für Kakao, offen in einem Briefumschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, 2, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1934, 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3292. Firma Bierbaum⸗Proenen, Webwaren, Wäsche- und Kleider⸗Fabrik in Köln, Domstraße, ein Modell für Ar⸗ beitshosen, versiegelt in einem Paket, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer Bk 3500, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1934, 10 Uhr 6 Minuten.

Nr. 3293. Firma Siegel K Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Köln⸗ Braunsfeld, ein Muster einer Papphülse, deren hellgrüner Rumpf mit Druckschrift und geometrischen Zeichen in dunkel⸗ blauer Farbe bedruckt ist. Die Kappen der Hülse sind in uni fleischroter Farbe ge⸗ halten. Die Packung dient als Hülle für Fliegenfänger, offen in einem Brie fum⸗ schlag, Flächenerzeugnis, Geschäftsnum⸗ mer 113, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. November 1934, 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3294. Firma Erich Redlich Schuh⸗ fabrik, Köln⸗Braunsfeld, Eupener Straße Nr. 124, 21 Muster (20 Blatt Lichtbilder) von Strand⸗, Straßen⸗ und Abendschuhen in verschiedenen Ausführungen, versiegelt in einem Briefumschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 3062 c, 306a—e, 3042, 3082 —«e, 303 a —, 312a—e, 3122 - e, 307 HRa e, 3072 -—«, 310a—, 310a—., 4522 —., 401 a- c, 552 a— ., 452a2— ., 557 a —., 554 a (, 55l a— «e, 555 a—., 556a— und 312. (Die Doppelnummern betreffen linker und rechter Schuh.) Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1934, 9 Uhr.

Nr. 3039. Bei der Firma Gebrüder Stollwerck, Aktiengesellschaft in Köln. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 9. No⸗ vember 1934, 11 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 3040. Bei der Firma Internationale Hotelreklame, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 19. November 1934, vorm. 9 Uhr 30 Minuten, auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Köln, den 3. Dezember 1934.

Amtsgericht, Abteilung 24.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bad Segeberg. 55410 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 9. April 1934 verstorbenen Sparkassenge hilfen Karl Boltz in Bad Segeberg wird heute, am 4. De⸗ zember 1934, 12,40 Uhr, auf Antrag der Erben das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Jebe in Bad Segeberg. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 24. Dezember 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Beschlußfassung über Gegenstände gem. 5 132 und 134 K.⸗O. sowie allgemeiner Prüfungstermin am 3. Januar 1935, 11 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1934.

Bad Segeberg, den 4. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Bautzen. 55411

Ueber den Nachlaß des am 26. November 1934 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Ruschke in Bautzen, Nouart⸗ straße 4, wird heute, am 4. Dezember 1934, nachmittags 4,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Gustav Christoph in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1935. Wahltermin am 4. Januar 1935, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1935, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1935.

Amtsgericht Bautzen, den 4. Dez. 1934. Bochum. 55412 Betanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Amtsgerichtsrats i. R. Walter Schultz, zu⸗ letzt wohnhaft in Bochum, Graf⸗Engelbert⸗ Straße 33, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Vieregge in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 23. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. Januar 1935, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastraße 14,

Zimmer 52.

Bochum, den 3. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Carlshaien. 565413)

Ueber den Nachlaß des Obergerichts⸗ vollziehers Friedrich Junge in Carlshafen ist am 30. November 1954, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Salzmann in Karlshafen. Erste Gläubigerversamm⸗

lung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Fanuar 18935, 10 Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember 1934. Amtsgericht Carls⸗ hafen.

Dachau. 55414 Betanntmachung.

Das Amtsgericht Dachau hat über den Nachlaß der am 27. August 1934 ver⸗ storbenen Photographenwitwe Marga⸗ retha Wacker in Dachau am 3. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Otto Franck in Dachau. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis Mittwoch, den 16. Januar 1935, mittags 12 Uhr, be⸗ stimmt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen ist bis Freitag, den 15. Februar 1935, mittags 12 Uhr, be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den 85 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist au) Freitag, den 4. Januar 1935, vorm. 10 Uhr, beim Amtsgericht Dachau, Zimmer 2, anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Freitag, den 1. März 1935, vorm. 10 Uhr, beim Amtsgericht Dachau, Sit⸗ zungssaal, anberaumt.

Dachau, den 3. Dezember 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dachau. Flatow, Grenzmark. 55415

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Speer in Flatow ist heute um 17,25 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stenzel in Flatow ist zum Konkursverwalter bestellt. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Dezember 1934, 16 Uhr, und Prüfungstermin am 18. Fe⸗ bruar 1935, 16 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 10. Amtsgericht Flatow, den 3. Dez. 1934.

Karlstadt. 55416] Das Amtsgericht Karlstadt a. M. hat über das Vermögen des Darlehenskassen⸗ vereins Stadelhofen e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Stadelhofen am 4. Dezember 1934, nachmittags 12 Uhr 14 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nebel in Karlstadt am Main. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. Januar 1934, vormittags 91, Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. 554171

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. zur Mühlen in Kiel, Eisenbahndamm 7, persönlich „haftende Gesellschafter: die Kaufleute Georg Hein⸗ rich Emil zur Mühlen und Johann Her⸗ mann Adolf zur Mühlen in Kiel, wird heute, am 4. Dezember 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens abgelehnt ist (3 22, 24 V.⸗O.). Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. jur. Peter Jeschke in Kiel, Holstenstr. 66. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Dezember

1934. Anmeldefrist bis 19. Januar 1935.

Termin zur Wahl eines andern Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach §5 132 K.⸗O. am 3. Januar 1935, 11 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1935, 10 Uhr, Kiel, Ringstr. 19 (Nebengerichts⸗ gebäude), Zimmer 122. (25a N. 51/34.) Das Amtsgericht in Kiel. Abt. 25a.

Königsberg, Pr. S5 419

Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Herbert Petschlies in Königsberg, Pr., Robert⸗-Koch⸗Straße 31/33, ist am 3. Dezember 1934, 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor P. Falcke, Königsberg, Pr., Vorder⸗Roßgarten 33/34. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Donnerstag, den 20. De⸗ zember 1934, 11 Uhr, Zimmer 240. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 14. Januar 1935, 9 Uhr, Zimmer 246. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Dezember 1934.

Amtsgericht Königsberg, Pr.

Lampertheim. 55420] Ueber den Nachlaß des am 30. Juli 1934 in Worms verstorbenen und zuletzt in Bür⸗ stadt wohnhaft gewesenen Feldschützen Lorenz Zimmermann wird heute, am 28. November 1934, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Zimmermann in Lampertheim. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 5. Januar 1935. Wahltermin und allgemeiner Prüsungstermin: 15. Ja⸗ nuar 1935, nachmittags 2 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist: 5. Januar 1935. Lampertheim, den 1. Dezember 1935. Hess. Amtsgericht.

Meissen. 655421]

Ueber das Vermögen: 1. der Firma Keil Mahner, Hoch⸗ und Tiefbau in Meißen, Moltkestraße 25; 2. des Architekten Ernst Otto Keil in Meißen, Moltkestr. 29, Mitinhabers der Firma Keil E Mahner, Hoch⸗ und Tiefbau in Meißen, Moltke⸗ straße 25; 3. des Architekten Friedrich Clemens Mahner in Meißen, Großen⸗ hainer Straße 185, Mitinhabers der Firma Keil C Mahner, Hoch⸗ und Tiefbau

in Meißen, Moltkestr. 25, ist heute, am

4. Dezember 1934, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wie⸗ czorek in Meißen. Anmeldefrist bis zum J. Januar 1935. Wahltermin am 22. De⸗ zember 1934, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. Januar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht b zum 21. Dezember 1934. Amtsgericht Meißen, den 4. Dez. 1934.

Stolp, Pomm. 655422]

(5. N. 15/34.) Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Johannes Löhn aus Mützenow ist heute um 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gärtner in Stolp, Kl. Aucker⸗ straße 6. Anmeldefrist bis 27. Dezember 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Januar 1935, 10 Uhr. An den Erben des Gemein⸗ schuldners bzw. den Nachlaßpfleger darf nichts mehr geleistet werden. Besitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und Anspruch auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis 27. De⸗ zember 1934 anzumelden. Stolp, den 1. Dezember 1934. Amtsgericht.

Amberg. 55423] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 30. November 1934 auf Antrag der Gläubigerversammlung in dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hornauer in Amberg an Stelle des Rechtsanwalts Hahn J den Rechtsanwalt Dr. Josef Schatz in Amberg zum Konkursverwalter bestellt. 5 80 K.⸗O.

Amberg, 3. Dezember 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Bad Kissingen. 554241 Das Amtsgericht Kissingen hat am 3. De⸗ zember 1934 in dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. November 1931 in Bad Kissingen gestorbenen Frau Hulda Boltz, geb. v. Livonius, Rentners⸗ witwe in Bad Kissingen, den Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Nagel in Stuttgart, Reinsburgstraße Nr. 204, auf seinen Antrag wegen weiter Entfernung seines Wohnsitzes als Konkursverwalter entlassen. Als neuer Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kümmelmann in Bad Kissingen ernannt. Gläubigerversamm⸗ lung, in der der bisherige Konkurs⸗ verwalter nach §5 S6 Konkursordnung Schlußrechnung zu legen hat, ist ein⸗ berufen auf Freitag, den 4. Januar 1935, nachm. 3 Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen.

Bad Oeynhausen. 54966 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Fritz Nolting in Bad Oeynhausen, Hermann⸗ Löns⸗Straße 76, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin und Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 13. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Bismarckstr. 12, Zimmer Nr. 34, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bad Oeynhausen, den 19. Nov. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bautzen. s3 389] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtners Hermann Bruno Schulz in Lehna Nr. 3 bei Bautzen wird das Verfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Bautzen, den 16. Nov. 1934.

Berlin- Charlottenburg. . 55425 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsführerin Else Hirsch⸗ berg, geb. Cohn, früher wohnhaft in Berlin, Lennéstr. 4, jetzt in Amsterdam, Stadion Kade 43, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 30. Nov. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Berlin- Charlottenburg. . I55426] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Loewy, Inhabers der Firma Wolff Guttmann, Berlin O 34, Kochhannstr. 39; Wein⸗ und Spirituosen⸗Großhandlung ist am 30. 11. 1934 infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 262.

Bochum. 6565427]

In dem Konkurs über das Vermögen der Fa. Ehrenfelder Möbelhaus, Inh. Bernhard Lampel, Bochum, Kortum⸗ straße 8 / 10, soll eine Abschlagsverteilung stattfinden. Die verfügbare Masse beträgt I634,— RM. Zu berücksichtigen sind in Ermangelung bevorrechtigter Forderungen 25 445,864 RM einfache Konkursforde⸗ rungen. Bochum, den 5. Dezember 1934. Hackert, Rechtsanwalt und Notar, Konkurs⸗

verwalter.

PDiüsseldori. 565428

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Hugo Simmchen in Düsseldorf⸗Oberkassel, Rheinbabenstraße Nr. 2, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt.

Düsseldorf, den 29. November 1934.

Amtsgericht.

Glauchau. hh 429

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarren⸗, Schreib⸗ und Leder⸗ warenhändlers Carl Bruno Becker in Glauchau, Hoffnung 41, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Es werden festgesetzt: die Ver⸗ waltervergütung auf 150, RM, seine Barauslagen auf 39,0 RM. (K 5/34.) Amtsgericht Glauchau, am 1. Dez. 1934.

Hamburg. shß 430]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Deutsche Glühstoff⸗ und Elektro⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg, Alter Stein⸗ weg 73, Obererdgeschoß, Großhandel mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 4. De⸗ zember 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 655431]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Rochholt E Gärtner, Ein⸗ und Ausfuhr, Hamburg, Brook 1 II., ist am 4. Dezember

1934 mangels Masse 204 K.⸗O.) ein⸗

gestellt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Köln. Konkursverfahren. . 554321 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Biniek, Köln, Titusstr. 12, Damenhutgroßhand⸗ lung, wird nach teilweiser Befriedigung der bevorrechtigten Forderungen und er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Köln, den 3. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. 78.

Königsberg, Pr. 54331

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters und Haus⸗ eigentümers Albert Nothmann und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Karp in Königs⸗ berg, Pr., ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 13. November 1934.

Köslin. 55434 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Borchardt in Sorenbohm ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. Köslin, den 19. November 1934. Das Amtsgericht.

Kreteld. 5435 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Rixen in Krefeld, Hardenbergstraße 110, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Krefeld, 1. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. 6.

Mannheim. ß 436]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Johann Ballweber in Mannheim⸗Käfertal, Bäcker⸗ weg 50, wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins mangels zulänglicher Masse eingestellt.

Mannheim, den 30. November 1934.

Bad. Amtsgericht. BG. 2.

Mülheim, Ruhr. 55437]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Gescha“ Seifen⸗ haus m. b. H. in Mülheim a. d. Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zugleich auch zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, der Schlußtermin auf den 4. Ja⸗ nuar 1935, vorm. 11 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Zimmer 24, bestimmt. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters für seine Geschäftsführung wird auf 600, RM, seine Auslagen auf 85,77 RM festgesetzt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 3. 12. 1934. München. oda 3s]

Bekanntmachung.

Am 1. Dezember 1934 wurde das im Konkurse über das Vermögen der Firma J. B. Mertz, Ges. m. b. H., Wachswaren und Lebkuchen, München, Rindermarkt 16, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Oberhausen, Rheinl. õßd439]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Nickel, Bürsten⸗ und Kurzwarengroßhandlung, Ober⸗ hausen, Düppelstraße 32, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld., 30. November 1934.

Oranienburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Pukaß EE Co. G. m. b. H. in Lehnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin und zugleich auch Termin zur Prüfung der nachträglich angemel⸗

osd4do]

deten Forderungen auf den 29. De zember 1934, vormittags 9 u Zimmer 40, vor dem Amtsgerichte hier selbst bestimmt. Oranienburg, 1. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Ottmachau. Beschluß. hßd4] Das Konkursverfahren über das Ver! mögen des Kgufmanis Joses Knappe in Ottmachau, Bahnhofstraße Nr. 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Ottmachau, den 26. November 1934. Amtsgericht.

Pirmasens. Iõß ig) Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 27. November 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen dez Fritz Mayer, Schuhfabrikant in Pirma— sens, Münzgasse 7, Alleininhaber der Firma Fritz Mayer, Schuhfabrik allda nach rechtskräftiger Bestätigung den Zwangsvergleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Recklinghausen. vd ig

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Schröder in Recklinghausen, Limper— straße 37, wird nach rechtskräftiger Be— stätigung des am 20. Januar 1935 ge— schlossenen Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (7 N 706631.)

Recklinghausen, 30. November 1934.

Das Amtsgericht.

Wolfenbittel. hh Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Anton Kunz,

alleinigen Inhabers der Firma Anton

Kunz, hier, ist nach Abhaltung des Schluß—

termins aufgehoben.

Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts

Wolfenbüttel.

Mannheim. öl Ueber das Vermögen der Firma A. Würzweiler Nachfolger in Mannheim, Geschäftslokal: Mannheim, D 1. 5, Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kleidern, Blusen, Spitzen Bändern und Modewaren, wurde heute vormittag 9 Uhr das Vergleichs— verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Karl Lemcke, Geschäftsführer des Gläubiger= schutz e. V. in Mannheim, B 1. 10, Telephon Nr. 27148. Vergleichstermin ist am Donnerstag, 27. Dezember 1936, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer Nr. 214, Saal 1V. Mannheim, den 30. 11. 1934. Amtsgericht. B.⸗G. .

Pirmasens. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 4. Dezember 1934, vorm. 101 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Per= mögen: 1. der Firma Haber u. Cie, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens, Horebstraße 48; 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter, als: a) Wilhelmine Groß geb. Haber, Witwe von Ludwig Georg. Groß, Schuhfabti= kantin, b) Heinrich Wilhelm Haber, Schuh= fabrikant, beide in Pirmasens, Horeb— straße 48, eröffnet. Als Vertrauensperson wurde Bücherrevisor und Rechtskonsulent Ludwig Sondinger in Pirmasens bestell. Termin zur Verhandlung über den Ver gleichsvorschlag ist bestimmt auf Don—⸗ nerstag, den J. Januar 1935, nach' mittags 3 Uhr, Zimmer Nr. l des Amts gerichksgebäudes, Bahnhofstraße 26. Der Intrag auf Eröffnung des Vergleichs= verfahrens nebst seinen Anlagen und daz Ergebnis der weiteren Ermittelungen nd auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pirmasens zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wismar. eig , ß löj Vergleichs verfahren. Ueber . des Kaufmanns Emil Dahms jun. als Inhaber der Firm Emil Dahms jun. in Wismar, Hegede Nr. 9, ist am 2. Dezember 1934. 14,45 llhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, e Bücherrevisor Wilhelm Ihden in Wismat ist zur Vertrauensperson ernannt. 3a zur Verhandlung über den Ver t., dorschlag ist auf Freitag, den 21. . zember 1934, vorm. 16 Uhr, vor ö. Meckl. „Schwer. Amtsgericht in Wismar, Zimmer Rr. 10, anberaunit. Der . auf Eröffnung des Verfahrens nebst . Anlagen ist auf der Geschäftsstelle Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wismar, den 2. Dezember 1934 Die Geschäftsstelle des Amtsgerich z.

Leisnig. . , Das gerichtliche Vergleichsverfahr h das zur Abwendung des Honturse h f das Vermögen des Kaufmanns . ; Küster in Leisnig, Döhlener Straße? ich alleinigen Inhabers der handels en . eingetragenen Firma Jilztuchfabrit ö. nig Rudolf Küster in Leisnig ä. . der öffnet worden ist, ist zugleich ,. Bestätigung des im Vergleichs ö. vom 30. November 1934 angenon] . Vergleichs durch Beschluß vom vember 1934 aufgehoben weren 96. Amtsgericht Leisnig, 30. Nov. I

O0

*

) ; z ö 7 2 I 9 ö . 1 3 u 28. m P

Deutscher Neichsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po

monatlich 2, 30 Mπνν einschließlich , 18 Mπt. rr e ür. . Bestellgeid; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.50 A monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 ½0. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573.

Preußischer Staatsanzeiger.

9

O0

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 Hac, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und M mm breiten Jeile 1,85 ex. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

CO Nr. 287 Reichs bantgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung einer Beschränkung der Herstellung von Pappe, geh of und Holzstoff. Vom 5. Dezember 189534.

Bekanntmachung des Reichswirtschaftsministers, betreffend das ö, der Gewerbe, die handwerksmäßig betrieben werden önnen. Bekanntmachung über die Bezahlung ausstehender Waren— schulden an englische Gläubiger. Vom 6. Dezember 1934. Anordnung über bindende Grundsätze des Reichsnährstandes für Abschläge vom Getreidefestpreis.

Beschluß des Frachtenausschusses Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 132 des Reichsgesetzblatts, Teil J.

Preußen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Hildesheim, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen. Verbot einer periodischen Druckschrift. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 46 der Preußischen Gesetz sammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Llenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. Dezember 1934 für eine Unze . D . , 3 140 ech 8 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 8. De⸗ zember 1954 mit RM I2, 51 umgerechnet RM 86,589,

ür ei i .. pence 54,2704, rr r r d e, ö 9 * * 2, 78362. Berlin, den 8. Dezember 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Anordnung einer Beschränkung der Ferstellung von Pappe, Zellstoff und Dr Vom h. Dezember 1934.

Auf Grund des Gesetzes über die Errichtung von Zwangskartellen vom 15. Juli 1933 ordne ich an:

§ 1.

Meine Anordnung einer Beschränkung der Herstellung von Papier, Karton und . vom 14. Mai 19534 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1934) wird wie folgt geändert;

a) An Stelle der Worte: „Papier, Karton oder Maschine ef. treten die Worte: „Papier, Pappe, Zellstoff und Holzstoff“ b) Als 5 3a wird eingefügt: ;

( Die Kosten, die dem Reich durch etwa notwendig, wer⸗ dende Aufsichtshandlungen entstehen, können von mir be⸗ timmten Herstellern oder Gruppen von i n von

apier, Pappe, Zellstoff und Holzstoff auferlegt werden.

Diese Koften werden von mir endgültig festgesetzt, (E) Auf mein Ersuchen haben die . von mir fest⸗ ge n, Kosten beizutreiben. Die Vorschriften der Reichs= abgabenondnung und die zu ihrer Durchfiihrung, usw. ergangenen und noch ergehenden Bestimmungen finden

Anwendung. § 2.

9 ů Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in raft.

Berlin, den 5. Dezember 1934. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Bo ffe.

Betanntmachung.

Das von mir am 30. Juni 1934 auf Grund des 51 der Ersten Verordnung über den uff g. Aufbau 69 deutschen Handwerks vom. I5. Juni 1göd tel 1 S. bekanntgegebene Verzeichnis der Gewerbe, die handwerks mähig betrieben werden können, wird hierunter in abgeänderter

assung erneut bekanntgemacht. Berlin, den 6. Dezember 1934. Der Reichswirtschaftsminister. J. A. Dr. Wien be.

der

Berlin, Sonnabend, den 8. Dezember, abends

————— ——

O Posticheckkonto: Berlin 41821 1934

. Verzeichnis Gewerbe, die handwerksmäßig betrieben werden können.

(8 1 der Ersten Verordnung über den 6 Aufbau des

deutschen Handwerks vom 15. Juni 1934 6

Bl. 1 S. 493.)

Bäcker, Brezelbäcker,

Bandagisten,

Chirurgiemechaniker,

991 ; ) Orthopädie⸗ mechaniker, Chirurgie⸗Instrumentenmacher,

Böttcher (Holz⸗ und Weinküfer, Kübler, Schäffler),

Brauer, Mälzer,

Bu chbinder, Kartonnagenmacher, Linierer, Buchdrucker, Chemigraphen, Galvanoplastiker, Karto⸗

graphen, Kupferdrucker, Lichtdrucker, Lichtpauser, Litho⸗ graphen, Steindrucker, Stereotypeure, Eylographen,

Büchsenmacher (Waffenmacher), Bürsten⸗ und Besenmacher, Bürstenhölzermacher,

Kämmemacher, Pinselmacher,

Dachdecker, Bleidecker, Papp⸗(Asphalt⸗) decker, Schiefer⸗

Da menschneider, Drechsler

decker, Schindeldecker, Stroh⸗(Rohr⸗)decker, Ziegeldecker, Plisseebrenner, Theatergewand⸗ macher,

Elfenbeinschnitzer, Hartgummidreher,

Edelstein f chleifer, Halbedelsteinschleifer,

Elektroinstallateure, Elektromaschinenbauer, Elektromechaniker, Radiomechaniker,

leischer (Metzger), Großschlächter,

; . ärber, Appreteure, Chemischreiniger, Dekateurs,

riseure, Peruͤckenmacher,

Galvaniseure,

Gerber, Lederglätter, ⸗presser, ⸗schärfer, Glaser,

Glasmaler, Porzellanmaler,

Glazschleifer

e, G rds, u, G eb n nd ert ewiger, Gold⸗

Glesbläser, Glasätzer. Glasbeleger,

* e , 625

und Silberschmiede, Taschenu h rgehãuse⸗

macher, Juweliere,

Gold? Silber⸗ und Aluminiumschläger,

Graveure,

Formstecher,

Gürtler, Emailleure, Schmuckwarenhersteller,

Kupferstecher, Metalldrücker, Stempelhersteller, Ziseleure, andschuhmacher, errenschneider, Uniformhersteller,

olzbildhauer, Holzschnitzer, olzschuh⸗ und ⸗pantoffel mache

( 1, „Klempner ESpengler, Flanschner) und Installa⸗

teure, Bierleitungsreiniger, Gas⸗ und Wasser⸗ installateure, Kupferschmiede, Lüftungs- und Kühl— R Kühlerhersteller und ⸗reparateure, Zentralheizungsbauer, Konditoren, Bonbon⸗, Pralinen⸗, Schokolade⸗ und Zuckerwarenhersteller, Lebküchler,

Korbmacher, Stuhlflechter, ; Kraftfahrzeugreparateure, Autoelektriker, Vul⸗

Kürschner,

kaniseure, Zylinder- und Kurbelwellenschleifer, Hut- und Mützenmacher, Präparatoren, Tierausstopfer,

Lackierer,

Maler,

Anstreicher, Tüncher, Weißbinder,

Maurer (Hoch⸗ und Tiefbau, Landeskulturbau), Back⸗

Mechaniker,

ofenbauer. Beton⸗(Eisenbeton⸗ bauer, Beton⸗ und Kunststeinhersteller, Brunnenbauer, , Mosaikleger, Platten, Steinholz und FRiesenleger, Schornsteinbauer, Wärme⸗, Kälte- und Schallschutz⸗ hersteller, Terrgzzomacher, . Büro⸗, Näh⸗, ahrradmechaniker, . Damaszierer,

Sprechmaschinen⸗ und

r dien bg eh

ler, Getreidemüller, ocken⸗

Mu sikinstrumentenmacher, Gei nn n

S

8

g n. und Stockmacher, Sch

54. 55. 56.

57 58. 59. 60. 61. 62. 63.

moniumbauer, Klavierbauer, Orgelbauer, gießer, Mechanische Musikinstrumentenmacher, tiker, Optikmechaniker, Feinmechaniker, lasterer Steinsetzer), Straßenbauer, raphen, Phototechniker,

rtefeuiller, ö samentierer, Bortenmacher, Schnürenmacher, Seidenknopfmacher, Tressen und Quastenmacher,

tzmacher, oßjch läch ter, itler, Tahezi ere,

st erer, ö ilderhersteller, Schildermaler,

Pol⸗2

Dekorateure,

losser, , etallschleifer, Werkzeugmacher, Schmiede, , Nagelschmiede, Schornsteinfeger, ö ( S . g He thopadteschuhmache Schäftemacher,

Blitzableitungsbauer, Feilenhauer, Ma⸗ Metalldreher. Fornler und . er, Nadler, Siebmacher, Drahtschlosser,

uhmacher, Stepper,

Seifensieder, Leimsieder, Kerzenzieher,

Seil ö r, Se mr, etzmacher,

Spiel zeughersteller .

S 3 i . ildhauer, Steinmetze Marmorschleifer, Stellmacher (Wagner). Karosseriebauer, Sticker,

Stukkateure, Gipser,

64. Tischler (Schreiner), Sargtischler, Stuhltischler, Schnee⸗ schuhtischler, Boots- und Schiffbauer, Modellbauer, Segelflugzeugbauer, Intarsienschneider, Jalousie⸗ macher, Parkettleger, Holzuhrengehäusemacher, Kegel⸗ bahnbauer,

Töpfer, Häfner, Kannenbäcker, Ofensetzer, Uhrmacher, Wachs modelleure, Wäscherei⸗ und Plättereibetriebe, g. Wäscheschneider, Korsettmacher, Weber, Stricker, Wirker, Tuchmacher, Tuchscherer, Spinner, Walker, Kammacher, Zeugmacher, . 3 hntechniker, die keine Heilbehandlung ausüben, immerer.

Betanntmachung

über die Bezahlung ausstehender Warenschulden an englische Gläubiger.

Vom 6. Dezember 1934.

Auf Grund des § 42 der ö über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 23. Mai 1932 in Verbindung mit der Verordnung über die Schaffung einer Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung vom 19. Dezember 1933 (RGBl. 1 S. 1088) wird angeordnet:

1. Inländer, die Zahlungsverpflichtungen aus dem Bezug von Waren gegenüber einem Gläubiger haben, der im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland seinen gewöhn⸗ lichen Wohnsitz hat oder dort gewöhnlich Geschäfte betreibt, können bei der . Devisenstelle die Genehmigung zum Erwerb des zur Bezahlung der Schuld erforderlichen Pfund-⸗Sterling⸗ Betzrages hegntragen, wenn sie von ihrem Gläubiger eine zu diesem Zweck herausgegebenen Vardrslcts 2.9 Trade. Landan.

2. Diesem Antrag, der nur an vie für den Schuldfer zu⸗ ständige Devisenstelle zu richten ist, sind beizufügen:

Die ,, des englischen Gläubigers:

in dieser müssen die Nummern angegeben sein, unter denen der englische Gläubiger und seine Forderung in der vom Board of Trade aufgestellten Gläubigerliste geführt werden,

die Sriginalfaktura; ; ; -

der Nachweis der Zollabfertigung in Deutschland.

3. Die Devisenstelle wird die beantragte Genehmigung nur erteilen, wenn . ; .

die Schuld aus dem Bezug von Waren entstanden ist, hierbei

ist es unerheblich, ob die Ware aus dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland oder aus anderen Ländern stammt,

die Schuld vor dem 1. November 1934

28. Februar 1934 fällig gewesen ist.

4. Der deutsche Schuldner hat den von der Devisenstelle erteilten Genehmigungsbescheid und die Zahlungsaufforderung des englischen Gläu e. bei der Devisenabteilung der Reichs⸗ hauptbank, Berlin 8SsW lt, unmittelbar oder durch die zuständige Reichsbankanstalt einzureichen. Die Reichshauptbank wird die zur Begleichung der Schuld erforderlichen Pfund⸗Sterling⸗Beträge in monatlichen Raten zur Verfügung stellen und den deutschen Schuldner zur Einzahlung des entsprechenden Reichsmarkgegen⸗ wertes auffordern. Die Sar dieser Raten wird jeweils zwischen der deutschen und englischen Regierung vereinbart.

Berlin, den 6. Dezember 1934. Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung. Waldeck.

und nach dem

2 ibo nung]

über bindende Grundsätze des Reichsnährstandes für Abschläge vom Getreidefestpreis.

Auf Grund der 85 33 Abs. 5, 6 und 60 Abs. 7 der Ver⸗ ordnung zur Ordnung der Getreidewirtschaft vom 14. Juli 1934 (RGBl. 1. S. 629 h werden folgende bindenden Grund⸗ sätze für Abschläge gemäß 33 Abs. Z Ziffer 2 und 60 Abs. 4 Ziffer 2 4. 4. G. mit einem das gesamte Reichsgebiet um⸗ fassenden Geltungsbereich aufgestellt:

1. Für die Höhe der Abschläge gelten die nachstehenden Sätze: 1. Anfahren bis zum Verladeort bzw. Lagerort... . . 1 —3 Rpfg. je 50 kg u. kin 2. Verbringen in Waggon oder auf Lager ausschließlich durch den Ab⸗ . nehmer = . . 116 3 Rpfg. je 50 kg Verbringen in das Schiff ausschließ⸗ . lich durch den Abnehnier .... . 2,5 5 Rpfg. je 50 kg 3. Ueberlagernahme ausschließlich Umsatzsteuer, Anfahren und Abladen auf Lager einschließlich Lagerspesen (Schwund, Versicherung, Bearbeitung usw.), Auslagern, Verbringen und Ein⸗ laden in Waggon oder Schiff . 16— 25 Rpfg. ie 50 kg (Für längere Lagerung dürfen keine besonderen Abschläge gemacht werden, da die bei längerer Lagerung entstehenden Unkosten durch die monatlichen Reports abgegolten werden).