Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 8. Dezember 1934. S. 2
Sffenttlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ⸗ und Strassachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. 3 ote
4. Oe entliche Zustellungen, ö Verlust⸗ und Fundsachen, 7.
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapleren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
16 11
9. Deutsche n ene,
Gesellschaften m. Genossenschaften,
12. Unfall und Invaliden versicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und EStraffachen.
os? 29]. Württ. Amtsgericht Leutkirch.
Beschluß vom 13. November 1934 in der Anzeigesache gegen Johannes Hein⸗ elmann, Kaufmann und Prediger in
egersheim im Kanton St. Gallen (Schweiz), wegen Zuwiderhandlung gegen die V. CG. über die Devisenbewirtschaftung.
Die am 15. Oktober 1934 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des Be⸗ schuldigken wird aufgehoben, da sie nicht mehr notwendig ist (G6 20 der 4. V.-O. zur Durchf. der V. O. über die Devisenbewirt⸗ schaftung vom 9. 5. 1933, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 278).
— —
3. Aufgebote.
655730
Das Aufgebot a) der Aktien der Ge⸗ sellschaft für elektrische Unternehmungen n Berlin Nr. 602 834 /aß, 83 105/10 und * 55/28 über je 194 RM. h) der Aktien der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin Nr. 123 450/52 über je 1000 RM ist eingestellt worden (455 F. 673. 34).
Berlin, den 30. November 1934.
Amtsgericht Berlin.
Iõ5ß 732 Beschlusß.
Die auf Antrag des B. Kaxlyn in Asnieres (Frankreich am 30. Septem⸗ ber 1927 über die Aktie Nr. 14919 der ,, Bergbau-Aktiengesellschaft in
ortmund verhängte Zahlungssperre wird von Amts aufgehoben G6 1022 Z.⸗P.⸗O.).
Dortmund, den 30. November 1934.
Das Amtsgericht.
wegen
5 33]
Aufgebotsverfahren auf Antrag der
Firma Gebv. Arnhold in Berlin.
Beschluß. Auf Antrag des Bank⸗ . Gebe. Arnhold in Dresden⸗ erlin wird bezüglich der diesem Bank⸗ haus verlorengegangenen Teilschuld⸗ verschreibung 1606. — RM 8 Verein für Zellstoffindustrie. Aktiengesellschaft in Berlin, jetzige Schuldnerin: Ver⸗ einigte Zellstoff und Papierfabriken Kostheim⸗Dberleschen Aktiengesellschaft in Mainz⸗-Kostheim, Reihe B. Nr. 2785 emäß § 1020 Z.-P.⸗O. die Zahlungs⸗ perre vor Einleitung des Aufgebots⸗ verfahrens verfügt. An die Vereinigte Zellstoff und Papierfabriken Kostheim⸗ Oberleschen Aktiengesellschaft in Mainz⸗ Kostheim wird das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber des Anleihescheins als den Antragsteller u bewirken, insbesondere neue Zins⸗ feind oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Mainz, den 4. Dezember 1934.
Hess. Amtsgericht.
55 31]. Das Aufgebotsverfahren betr. die Ge⸗ nußrechtsurkunden Nr. 1039, 1040, 1941 und 1642 der Aktiengesellschaft für Gas und Elektrizität Köln in Dortmund (ogl. Reichsanzeiger Nr. 194 vom 21. 8. 1934 unter 33391), wird aufgehoben. (G 1022 3.⸗P.⸗O.) Dortmund, den 29. November 1934. Das Amtsgericht.
56734]. Aufgebot.
Der Leutnant und Gutsbesitzer Rüdiger Freiherr von Hirschberg in Berlin W 15, Fasanenstraße 73 il, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des am 5. Oktober 1933 erteilten Hypotheken⸗ briefes über die von Otto Damm, Guts⸗ besitzer in Gossenhofen, und Ernst Liesen⸗ hoff, Landwirt in Bad Godesberg, Göben⸗ straße 19, als Ge samtschuldner ihm an dem Gute Gossenhofen mit Urkunde des No⸗ tariats München XVII, G.⸗R. Nr. 1778 vom 11. April 1933 bestellte, im Grund⸗ buche des Amtsgerichts Weilheim für Deutenhausen Bd. IV Bl. 449 S. 414 eingetragene Kaufpreisresthypothek zu 57 850 GM — jährlich mit 404 verzinslich — beantragt. Der Inhaber dieser Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 16. April 1935, vormittags . Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Weilheim anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melben und die Urkunde vorzulegen, wi⸗ drigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunbe erfolgen wird. Gleichzeitig wird den Hypothekschuldnern Otto Damm und Ernst Liesenhoff gemäß z 1019 3.⸗P.⸗O. ver⸗ boten, an den Inhaber des vorgenannten Hypothekenbriefes eine Zahlung oder Leistung zu bewirken.
Weilheim, den 4. Dezember 1934.
ß 736].
Das Amtsgericht Bremen hat am 30. November 1934 folgendes Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der Ehefrau des Kriminalsekretärs a. D. Leopold Heinrich Perlebach, Gesine Georgine, geb. Pols, Bremen, Uhlandstr. 26, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Tebelmann, Merling und H. A. Tebelmann, Bremen, wird der am 7. Juni 1879 in Bremen geborene Diedrich Pols aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 9. Juli 1935, vormittags 9 uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Iufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ falls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermittlungen ist der Ver⸗ schollene am 10. Februar 1894 von Bremen nach New York ausgewandert. Die letzte Nachricht von ihm ist etwa im Jahre 19604 bei seinen Eltern eingegangen. Im Jahre 1906 soll er sich in Bonesteel (4. S. A.) aufgehalten haben. Seitdem ist weder von ihm noch über ihn eine Mitteilung eingegangen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termin dem Gericht Anzeige zu machen.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
log os Auf gebot. . Die Josefina Glatt in Zürich 7, Pilger⸗ weg 5, hat beantragt, den verschollenen, am 4. Nov. 1866 in Weiterdingen ge⸗ borenen, im Jahr 1889 oder 1890 nach Amerika ausgewanderten Karl Glatt, zuletzt wohnhaft in Hilzingen, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 20. Juni 1935, vorm. 10 n hr, vor dem unterzeichneten Gericht, J. Stock, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft geben können, werden aufge⸗ fordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen. Singen, den 3. Dezember 1934. Badisches Amtsgericht.
55735]. Sammelaufgebot.
1. Der Rechtsanwalt Rudolf Möller in Berlin, Augsburger Straße 21 als Nach⸗ laßpfleger nach dem am 6. April 1933 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Koppen⸗ straße 41, wohnhaft gewesenen Zigarren⸗ händler Wladislaus von Wolff, 455 F. 434. 34; 2. der Rechtsanwalt Dr. Karschny in Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 6, als Nachlaßpfleger nach der am 2. Mai 1934 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Stromstraße 22/23, wohnhaft gewesenen Geschäftsinhaberin Witwe Anna Hugo geb. Uetz, 455 F. 435. 34; 3. der Rechts⸗ anwalt Rudolf Möller in Berlin, Augs⸗ burger Straße 21, als Nachlaßpfleger nach der am 1. März 1933 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Wilhelm⸗Stolze⸗Straße 7, wohnhaft gewesenen Witwe Anna Karo⸗ line Louise Helene Hoppe geb. Siewert, 455 F. 760. 34; 4. der Rechtsanwalt Rudolf Möller in Berlin, Augsburger
am 13. Juli 1934 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Waldenserstraße 17, wohnhaft ge⸗ wesenen Witwe Julie Manthey geb. Kutz, 455 F. 926. 34, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werden daher aufgefordert, ihre Förderungen gegen den Nachlaß: zu 1
557371. ol, Windmühlenstraße 44 hat als Nachlaß⸗
Straße 21, als Nachlaßpfleger nach der
des verstorbenen Zigarrenhändlers Wla⸗ dislaus von Wolff, zu 2 der verstorbenen Geschäftsinhaberin Witwe Anna Hugo, geb. Uetz, zu 3 der verstorbenen Witwe Helene Hoppe, geb. Siewert, zu 4 der verstorbenen Witwe Julie Manthey, geb. Kutz, spätestens in dem auf den 13. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Stralauer Str. 44/45, V. Stockw., Zimmer 92, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. (455. Gen. JV. 3. 34.)
Aufgebot. . Der Rechtsanwalt Dr. Wetzel in Leipzig
verwalter des am 18. Oktober 1934 in Leipzig, Schenkendorfstr. 6, verstorbenen Landgerichtspräsidenten Carl Woldemar Kurt von Miastowsti das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß des verstorbenen Landgerichtspräsi⸗ denten von Miaskowski spätestens in dem auf Freitag, den 25. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Harkortstr. 11, Erdg., Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermüächtnissen und Auflagen sowle Hir die Ildubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet.
Leipzig, den 5. Dezember 1934.
Amtsgericht. Abt. 48.
55740
Durch Ausschlußurteil hies. Stelle vom 4. 12. 1934 wird die ini Aktienbuch der Wuppertaler Druckevei Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in W.⸗Elberfeld für die Zen⸗ trumspartei des unteren Kreises So⸗ lingen eingetragene und verlorenge⸗ gangene Aktie Nr. 303, lautend ur— sprünglich auf 1000 RM, aufgewertet und abgestempelt auf 400. — RM, aus⸗ gegeben am 1. Juli 19223, für kraftlos erklärt. — 12 E 10/84. ; Amtsgericht Wuppertal⸗-Elberfeld.
55739].
In der Aufgebotssache der Wwe. Walch, Therese geb. Frohlob, in Hochheim a. Main hat das Amtsgericht in Hoch heim a. Main für Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief vom 30. März 1925 über die im Grundbuch von Hochheim Blatt 557 und Blatt 558 in Abteilung III Nr. 5, bzw. Nr. 8, zugunsten des Bürgermeisters Bern⸗ hard Walch eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek von 645,50 Goldmark wird für kraftlos erklärt.
ꝛ—r— — —
4. Oeffentliche Zustellungen.
65741]. Die Ehefrau Maria Anna Klara Wieck geb. Kenzler in Greven, Münsterstraße Nr. 72, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lauscher in Greven, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Jo⸗ hann Bernard Wieck, früher in Greven, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 85 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z i574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Za Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Münster i. Westf. auf den 30. Januar 1935, vormittags 99 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Münster i. W., d. 1. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts in Münster i. W.
657421.
Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1 die Ehefrau Fritz Gallinat, Erna geb. Volk⸗ mann, Adr. Deutsche Gesandschaft Rio de Janeiro (Brasilien), Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bassler in Langenberg, gegen den Kaufmann Fritz Gallinat, zuletzt in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, aus sz 1567, 1568 B. G- — 24 109/34 —. 2. die Ehefrau Joh. Lehnen, Elfriede geb. Rosenkranz, Wuppertal⸗ Barmen, Eintrachtstr. 33, Prozeßbe voll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Molderings in Wuppertal⸗Barmen, gegen den Riemen⸗ dreher Johann Lehnen, zuletzt in Wupper⸗
121/34 —
Rechtsanwalt, Dreschner in Solingen, en den Werkmeister
5 1568 B. G.- V. 4 R 212,34 —. Die
Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen
mer 55, zu 2. auf den 28. Januar 18935,
tal⸗Barmen, aus 5 1567 B. G- B. — 2 3. die Ehefrau Jakob Ernst
Jakob Ernst chrupstock, zuletzt in Solingen, aus
Klägerinnen laden die Beklagten, deren
Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal,
und zwar zu 1. auf den 5. Februar l
1935, vormittags 11 Uhr, auf Zim⸗
vormittags 11 Uhr, auf Zimmer 92 und zu 3. auf den 29. Januar 19335, vormittags 9 uhr, auf Zimmer 92, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Wuppertal⸗Elberfeld, d. 5. 12. 1934.
Landgericht Wuppertal.
565743]. Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Werner Bengthson in Börnsen, vertreten durch den vom Lauenburgischen Landesjugendamt in Ratzeburg mit der Ausübung der vor⸗ mundschaftlichen Obliegenheiken beauf⸗ tragten Lauenburgischen Landesober⸗ sekretär Drude in Ratzeburg klagt gegen ben Arbeiter Wilhelm Kulawick, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Worth, unter der Behauptung, daß Beklagter der Vater der von der Dora Timm, jetzigen Ehefrau Bengthson in Börnsen am 18. 8. 1924 geborenen Klägers sei, da er der Kindesmutter in der Jeit vom 21. Oktober 1923 bis 15. Feörüär 1924 beigenohnt habe und daß Beklagter daher duch zür Unterhaltsleistung verpflichtet sei, mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes sei, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger zu Händen des je⸗ weiligen Vormundes, vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, das ist die Zeit vom 18. 8. 1924 bis 17. 8. 1940 eine Geldrente von jährlich 300 RM in vierteljährlichen Raten im voraus, die verfallenen sofort, zu zahlen, 3. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. 9 mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Lauenburg, Elbe, Zimmer 1, auf den 15. Januar 1935, vormittags 19 Uhr, geladen. Lauenburg, Elbe, 5. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
565745]. Deffentliche Zustellung. Das Jugendamt der Stadt Emden hat als Amtsvormund über Hoogestraat, Franz (früher Tammen), geb. am 13. 5. 1923 in Emden, gegen den Seemann Franz Mück, frühMer in Neumarkt i. d. Opf., nun unbekannten Aufenthalts, Klage zum Amtsgericht Neumarkt i. d. Opf. erhoben mit dem Antrage zu erkennen: J. Der Beklagte hat dem Kläger vom Tage der Geburt, d. i. ab 13. 5. 1823, bis 30. 5. 1927 eine vierteljährliche Geldrente von 75 RM und vom 1. J. 1927 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine solche von 105 RM vierteljährlich zu zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt und Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits anberaumt auf Freitag, den 18. Januar 1935, vorm. S Uhr, Saal 8 des Amtsgerichts Neumarkt i. d. Dpf. Zu diesem Termin wird der Beklagte Mück geladen. Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Neumarkt i. d. Dpf. 65746]. Deffentliche Zustellung.
Erika Möller in Eisenach, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Weicker in Ohrdruf, klagt gegen den Hausdiener Karl Völker, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zah⸗ lung von Unterhalt mit dem Antrage, den Verklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde für die Zeit vom 31. 19. 1930 bis 31. 12. 1934 den Betrag von 1600 RM sofort zu zahlen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thüringische Amtsgericht in. Ohrdruf auf Dienstag, den 15. Januar 1935, vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Ohrdruf, den 5. Dezember 1934.
Der Urkunbsbeamte der Geschäftsstelle
des Thür. Amtsgerichts. 3.
55744]. Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav Rusche in Magde⸗ burg⸗Neustadt, Lübecker Straße 49 - 51, Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Renter in Magdeburg⸗Neustadt, klagt gegen den Tischlermeister Otto irh hon z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage: 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 978,75 RM nebst 595 Zinsen seit dem 30. Mai 1934 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,
Berlin, den 1. Dezember 1934.
Amtsgericht Weilheim (Oberbayern).
Amtsgericht Berlin.
Schrupstock, Luise geb. Cramer, Solingen, Westwall 47, Prozeßbevollmächtigter:
Rempe, ö Arbeiter Friedrich Hucken pöhler, zuletzt in Wünnenberg. Sie behauptet, daß Be⸗
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor . Amtsgericht in Magdeburg, Abt. Neu⸗ tadt, 5. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden.
Um fassungsstraße 76, auf den
Magdeburg, den 4. Dezember 1934. Der UÜUrkundsbeamte des Amtsgerichts.
55747]. Deffentliche Bekanntmachung. Die Spiegelscheibenversicherungsgesell⸗
schaft auf Gegenseitigkeit zu Paderborn,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paderborn, klagt gegen den
klagter ihr aus einer an sie abgetretenen Forderung des Drogisten Wilh. Bergmann, Paderborn, für gertrümmerung von zwei Schaufensterscheiben noch 733,60 RM schulde. Klägerin beantragt, wie folgt, zu erkennen: Den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihr 733,650 RM nebst 694 Zinsen seit 1. November 1932 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Paderborn, Zimmer 14, auf den 6. Februar 1935, 9 Uhr, geladen.
Paderborn, den 5. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und Sundiachen.
56006 rr, , = Durch Diebstahl in Verlust ge⸗ raten: Schuldverschreibung der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Rei⸗ ches Buchstabe A Nr. 327 587 über 12,50 RM und des n, zur gleichen Anleihe uchstabe A Gruppe 11 Nr. 2 687 über 12,50 RM. Köln, den 6. Dezember 1954.
Der Polizeipräsident.
K. Nr. 32 460jB. 1. K.
6. Auslosung nsw. von Wertpapieren.
55831 Mitteilung an die Besitzer von 3 3 Schuldverschreibungen der Priv. Sesterreichisch⸗ Ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesells chaft altes Netz und Ergänzungsnetz. Die Caisse Commune des. Porteurs des Deltes Publiques autrichienne et ongroise, 22, Boulevard de Courcelles, . teilt den Besitzern von 3 Schuldverschreibungen der Priv. Oester⸗ reichisch Ungarischen Staats ⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft mit, daß sie zur teilweisen urch hr n n der im Jahre 1934 fälli⸗ gen vertraglichen ö Verkaufs⸗ angebote unter folgenden edingungen entgegennehmen wird: .
Die Besitzer, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen der Caisse Commune anzubieten wünschen, werden aufgefor⸗ dert, Verkaufsangebote .
bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗
Gesellschaft, Berlin, oder ; bei dem Banlkhaufe Mendelssoha CK Co., Berlin, in der Zeit vom 8. bis 22. Dezember 1934 zur Weiterleitung an die Caisse
Commune einzureichen.
ür die Einreichung der Verkaufs- angebote min besondere Formulare und Briefumschläge verwendet werden, welche den Interessenten bei den ge— nannten Firmen zur Verfügung stehen. Bei Abgabe der Angebote am Schalter wird eine Spesenverglitung von RM 030 erhoben, in allen anderen Fällen ist der Vermittlungsstelle zugleich mit dem An⸗ gebot RM 1, — in bar zu vergüten.
Für die er g en. die in verschlossenen Briefumschlägen einzu⸗ reichen sind, kommen nur an der lau⸗ fenden Couponseinlösung durch die Eaisse Commune teilnehmende. Stücke in Frage. An den Stücken müssen die Coupons per 1. März 1935 u. ff. haften (ohne die rückständigen Coupons er 1. März und 1. September 1926). Die eforderten Preise sind in französischen
ranken für jede Schuldverschreibung bon Fh Francs gut lesbar anzugeben,.
Der in den angenommenen Angeboten eforderte Preis wird den Sticke⸗ inhabern mit dem Gegenwert in Reichs⸗ mark baldmöglichst nach Uebergabe der Stücke ausgezahlt werden.
Ueber die Annahme oder Ablehnung der Angebote wird den Interessenten nach dem 31. Dezember 1354 schristli Mitteilung gemacht werden . 6h das
Die Ealsse Commune behält sich de Recht vor, die Verkaufsangebote gans oder teilweise anzunehmen oder e
3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung
lehnen. 8. Dezember 1934.
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 8. Dezember 1934. S8. 3
ꝛ. Altien⸗ gesellschaften.
5653]. Atktien⸗Ges. „Gesellschaft für Krankenpflege“ zu Aachen. Wir laden hierdurch die
straße 18, ein. Tagesordnung: Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1934/35. Der Vorstand.
für
Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung für Mittwoch, den 16. Januar 1935, nachm. 4 Ü hr, zu Aachen, Aurelius⸗
das
66811].
Im Auftrage der David Richter Aktien⸗ esellschaft in Chemnitz werde ich am 0. Dezember 1934, nachmittags 3z Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15, 9606 RM konvertierte Attien der David Richter Attiengesellschaft, die an Stelle von 19205 RM nicht zur Zu⸗ sammenlegung eingereichler und deshalb für kraftlos erklärter Aktien treten, öffent⸗ lich versteigern. Der zZuschlag erfolgt nur gegen Barzahlung des Höchstgebots und der Börsenumsatzsteuer. Die Aktien werden in Posten von 2000 RM ä bzw. 1600 RM zum Ausgebot kommen. Der Versteigerungserlös gelangt bis auf wei⸗
bds. In der Generalversammlung Mühlen
dation beschlossen worden.
melden.
Interessengemein schaft Thüringischer
Mühlen Aktiengesellschaft Erfurt in Ligu. Curt Bischoff. Heinrich Koenneke.
der Interessengemein schaft Thü ringischer Aktiengesellschaft Erfurt am 2. November 1934 ist die Liqui⸗ Die unter⸗ zeichneten Liquidatoren fordern in Ge⸗ mäßheit des § 297 des Handelsgesetz— buches die Gläubiger der Interessen⸗ gemeinschaft Thür. Mühlen Aktien⸗ gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗
teres anteilig an den, der die für kraftlos
erklärten Aktien noch vorlegt, durch die
. . ,. Filiale Chemnitz, zur Auszahlung und wi ä
bei Gericht de ö. .
Chemnitz, den 6. Dezember 1934. Dr. Paul Funke, Notar.
65809]. Louisenwerk Thonin dustrie
Attiengesellschaft, Boigtstedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Dezember 1934, mittags 12,30 Uhr, in Erfurt im Bankhaus Stürcke, Anger 55, Sitzungssaal Ul, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗
55810]. ; Kamenzer Brauerei Attien⸗ gesellschaft, Kamenz, Sa. Einladung. Die 12. ordentliche Generalver⸗
sammlung findet Freitag, den 21. De⸗ zember 1934, abends 7 Uhr, im Saale des Hotels „Goldner Stern“ in
Kamenz statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das am 30. September 1934 abgelaufene 12. Geschäftsjahr sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 6 September 1934 sowie Beschluß⸗ affüsß über Verwendung des Rein— gewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat. „Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934 / 35.
Zu der Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien drei Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, spätestens Montag, den 17. Dezem⸗ ber 1534, bei der Stadtbant Kamenz,
Kamenzer Bank A.⸗G., Kamenz, Commerz⸗ und Privat⸗Bant A.-G.
in Kamenz oder einem Notar hiyter⸗
legen und bis zum Schlusse der General⸗
versammlung daselbst belassen. . Kamenz, Sa., am 6. Dezember 1934. Der Aufsichtsrat. Bürgermeister Dr. Gebauer, Vorsitzender.
Der Vorstand. Ernst Kriegel.
lõsßtzol]. Einladung. ö Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 31. Dezember 1934, 12 Uhr, bei dem Bankhaus Baß C Herz in Frankfurt 4. M. stattfindenden achtundvierzigsten or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: . l. Vorlegung der Bilanz und der. Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns. „Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl des Bilanzprüfers füt das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35. . Aufsichtsratswahlen. J Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär betechtigt— Diejenigen Aktionäre, die in des General- versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben gemäß § 23 der Satzungen ihre Aktien spätestens am 28. De⸗ ,, 1934 oder die von einem deut⸗ chen Notar oder der Effettengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes ausgestellten Hinter⸗ legung sscheine spütestens am 29. De⸗ zember 1934 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen: in Dresden bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder bei dem Bankhaus S. Bleichröder oder bei der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellsch aft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus Baß Herz oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. in München bei der Bayerischen Vereinsbank und bis zur Beendigung der Generalver— sammlung dort zu belassen, die barüber ausgestellten Eintrittskarten aber in der eueralversammlung vorzuweisen. *r antfurt a. M., den 6. Dezember
Ethofferho · Sint wg wur gerpran
Der Aujsichtsrat. Dr. jur. Heinrich Arnhold,
sammlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Auflösung und Verwendung der „ieisernen Bestands⸗ reserve“ (II 3 der Bilanz per 31. 3. 1934). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktignäre berechtigt, welche ihre Aktien spätesten s bis zum 24. Dezember 1934 bei den gesetzlich oder durch Statut zugelassenen Stellen oder bei der Gesellsch afts asse oder bei dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner C Co. in Artern oder bei dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt hinterlegt haben. Boigtstedt, den 6. Dezember 1934. Der Aufsichtsrat. Max Stürcke.
83741. . ahlgrund⸗Eisenbahn Rt. Ges:, Schöllkrippen.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am Montag, den 31. Dezem ber 1934,
vormittags 11, Uhr, in der Gast—
stätte Karlshof, Karlstraße 8, in Aschaffen⸗ burg statffindenden 35. ordentlichen
Generalversammlung eingelaͤden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Jahresrechnung und Bilanz für 1933.
2. Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über Herabsetzung
und Wiedererhöhung des Aktien⸗ ,
5: Aendernng des Statuts, ins besondere 5 3 und 54.
Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien spätestens am 27. De⸗ zember 1934 bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Effe cten⸗
Wechselbank zu Fraukfurt ((M.) oder
bei dem Effettensammeldepot eines
Bõrĩeupl atze s oder bej einem deutschen
Notar zu hinterlegen, letzterenfalls den
die Nummern enthaltenden Hinter⸗
legungsschein des Notars bis zum
Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist.
der Gesellschaft einzureichen. Gegen
die Einlieferung der Aktien oder des
Hinterlegungsscheins erhalten die Aktio⸗
näre die Eintrittskarte zur General⸗
versammlung.
Schöllkrippen, 4. Dezember 1934.
Der VBoörständ. Sagmeister.
5s S808]. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der im Hause der Handelskammer in Magdeburg, Alter Markt 5/6, am 31. Dezember 1934,
ordnung findet neben der gemeinsamen Abstimmung der Stamm- und Vorzugs⸗ aktionäre je eine getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Ausübung des Stimmrechts in der Gene⸗ ralversammlung hat nach Maßgabe des
Att. ⸗Ges., Solingen⸗Wald. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Jahres hauptversammlung am Frei⸗ tag, den 28. Dezember 1934, nach⸗ mittags 6 Uhr, in unser Geschäftshaus in Solingen⸗Wald ein. 55814]. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Vorlage des Abschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung 1933/34. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. .Satzungsänderungen (5 5 Nachtr. III/1 Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft und § 11, Satz 5, Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats). 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934,35. 5. Beschlußfassung über die Gewinn—⸗ verteilung. Zur Teilnahme an der Jahreshaupt— versammlung und zur Abstimmung sind alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am Tage vor der Versammlung bei einem deutschen Notar oder bei uns hinterlegt haben. Solingen⸗ Wald, 6. Dezember 1934. Der Vorstand. Großmann. Berns.
Deutsche Grammophon⸗ õsõ 35]. Aiktiengeseltsch aft. Die Aktio näre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am 29. Dezember 1934, 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin Ws, Behrenstr. 63, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: l. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ 1 für das Geschäftsjahr
2. ,, 3 Bilanz und Ge⸗ inn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933. . 3. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals gemäß §z 285 H.⸗G.⸗B. von nom. RM 107906000, — auf nom. RM 1 590 000, — durch Einziehung von nom. RM 20 000, — . 3 Stammaktien und Zusam— Hegung 6 * fh Verhältnis 7: 1 auf nom. Reichs⸗ mark, 1 530 900, —— zum Zweck der Beseitigung dẽr Unterbilanz und der Vornahme von Wertberichtigungen. 4. Beschlußfassung über Wiedererhöhung des Grundkapitals um nom. Reichs—⸗ mark 750 9000, — neue Stammaktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Festsetzung der Mo⸗ dalitäten der Begebung der neuen 3. r htigung 5. Ermächtigung des Aufsichtsrats, na Durchführung der zu Ziffer 3 ö. gefaßten Beschlüsse, die Satzungs⸗ bestimmungen über Höhe und Ein— teilung des Grundkapitals der ver— änderten Sachlage entsprechend ab⸗ zuändern. . 6. Satzungsänderungen: 2) 5 3 Absatz 3: Ersetzung des Rechts der Vorzugsaktionäre zur Kündigung der Aktien zu 1006 durch ein Vorrecht auf Rückzahlung der Vorzugsaktien im Liquidationsfalle. b) 521: Herabsetzung des Stinmm⸗ * ts der Vorzugsaktien auf je eine Stimme. J. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8. Wahlen zum Aussichtsrat. D. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. Zu den Ziffern 3, 4 und 6 der Tages—
Die Hinterlegung der Aktien zwecks
C. Großmann, Eisen⸗ u. Stahlwert
er, . nom. — Damn nfarfien isi R
53764). Haigerer Hütte Attiengesellsch aft, Essen. Rech nung sabschluß auf den 360. Juni 1934.
5ß9h0)
J. Eichenberg Akftienge sellschaft
für Wäschefabrikation, Berlin 0 55. Die Herren Aktionäre werden hiermit
RM 29 000 471 000
500 0900
Bermögen. Immobilien und Anlagen Verlust
Verbindlich eiten. Aktienkapital ..
500 000
500 000 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
zu der am Sonnabend, den 29. De⸗ zember 1934, vormittags 10 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Immanuelkirchstr. 4, stattfindenden 14. ordentlichen Generalversamm⸗ ung eingeladen. Tagesordnung: 1. Wahl des Bilanzprüfers. 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1933/34 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über
Soll. Verlust 1931/34
RM 471 000
471 000
Haben.
k 471 009
Der Vorstand. Rath.
funden. Essen, den 19. September 1934. Der Aufsichtsrat. Dirksen.
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Essen, den 19. September 1934. ‚. M. Harzmann, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Der satzungsgemäß aus dem Auf⸗ sichtsrat ausscheidende Direktor Stephan Dirksen, Essen, ist wiedergewählt worden. — — — 2 — 63235. . . Holl. Tabakfabrik Oranien A.⸗G. Frankfurt a. M. . Bilanz per 31. Dezember 1933.
activa * I8 Kasse, Bank, Postscheck. 1149579 Debitoren
Ware nbestände ... Maschinẽsi, Jnb en far 32020 Verlust pro 9258 .. .
128 TM S8 Passiva. Stammt. ö Gesetzl. u. Dub. Reserve Saldo, Gewinn und Verlust
b7 zg 2s 10 700 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. M 9
Löhne, Gehälter, Provisionen und soziale Abgaben .. . 22 879 35 Steuern 4 328 30 Unkosten und Reklame . . . 37 949 05 Reserve, dub. Debitoren. 3 900 — 9 oo 76
; ö J — — Gewinn. . Tabak und div. Konten 68 951 16 nl,, . Ha sg 60 966 0 —— —
54850). Glaswerke Ruhr Aktiengesellschaft, Essen⸗Karnap. Vermögensrechnung zum 31. Dezember 1933.
RM 98 26 812 -
15 000 — TT ö id -=
Vermögen. Anlagevermögen: Grundstück Karnap ... Grundstück Neuhaus ..
Gebäude Karnap 2 71s 560, 9s 299 Ab⸗
schreibungen 62 31892 2655 682
471 090 — Haigerer Hütte Attiengesellschaft. Die vorstehende Bilanz haben wir ge—
prüft und mit den ordnungsmäßig ge— führten Büchern übereinstimmend ge⸗
Nach dem abschließenden Etgebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
O laden.
33 1137353 21 des 45
o 0M -—
6a 59 1285 of 8
S 20 unserer Satzungen bis spätestens den 24. Dezember 1934 einschließlich bei folgenden Stellen zu erfolgen:
Gebäude Neuhqus 299 Ab⸗
ur 28. o
sammlung wollen, haben ihre Aktien bzw. Hinterle⸗ gungs dritten versammlung während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen bei
mittags 12 Hhr, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst , eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aussichts⸗ rats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933/34.
gung der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Gewinnverteilung.
Aufsichtsrats. ;
schäfts jahr 10934 /565. Die Aktionäre, die in der Goneralver⸗ ihr Stimmrecht ausüben
eine darüber spätestens am erktag vor der General⸗
der Geschäftsstelle unserer Gesell⸗ schaft, dem Bankhaus Zuckschwerdt Beuchel, Magdeburg, und dem Bankhaus Delbrück Schickler C Co., Berlin W 66. Magdeburg, den 6. Dezember 1934. Magdeburger Mühlenwerke Attiengesellschaft. Der Aufsichtsratz.
Vorsitzender.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
3. Entlastung des Vorstands und des 4. Kahl bes Vilanzprüfers für das Ge⸗⸗
Commerz⸗ . Schiff⸗ Marcus Nelten vert handels · Cesellschaft 2 Bankhaus Gebr. Arn⸗ Commerz und Privat ⸗ Bank
2 *6 Leipzig: Commerz⸗ und Privat⸗ Bank 2A.⸗G., Deutsche Bank und Disconto⸗ . Kelenllch ah, München: Commerz⸗ und Privat⸗ Bank 2. ⸗G., H. Auf häuser, Amsterdam: Gebr. Teixeira de Matto s. Die dem Effektengiro verkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei folgenden Stellen vor⸗ nehmen: a) Bank des Berliner Kassen⸗ Bereins, Berlin, b) Leipziger Kassenverein 2l.⸗G., Leipzig, ) Münchener Kassenverein A.⸗G. , Mü nchen, d) Dresdner Kassenverein A.⸗G., Dres den. Leipzig⸗Wahren, 7. Dezember 1934. Deutsche Grammophon⸗ Attiengesellsch aft.
Zuckschwerdt, Vorsitzender.
Der Borstand.
Berlin: Bankhaus Gebr. Arnhold, und Privat⸗Bank
schreibungen 3572348 Maschinen und Einrich⸗ tungen in Neuhaus
15 76, 8a 1090 Ab⸗ schreibungen 2712,72
Umlaufvermögen: Forderungen gegen Kon⸗ zernfirmen.
114 6890
13 063
267 506 94 kö 3112752 20
Verbindlichteiten. Aktienkapital . Schulden
9 000 οσ0 142 76220
Genehmigung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung sowie die Verwen— dung des Reingewinns. 4. Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung be—⸗ teiligen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Bank des Berliner Kassenver⸗ eins nach den Bestimmungen des § 19 der Satzungen bis spätestens 24. De⸗ zember 1934 an einer der nachbezeich⸗ neten Stellen: bei dem Kontor un— serer Gesellschaft oder bei dem Bank— hause S. Bleichröder, Berlin, oder bei dem Bankhause S. J. Werthauer ir. Nachfl., Kassel, zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann oörd⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustinimung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Berlin, den 7. Dezember 1934.
Der Vorstand. Lorge. Liepmann.
56019 Die Aktionäre der „Am Lustgarten“ Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesellschaft wer— den hierdurch zu der am Freitag, den 28. Dezember 1934, vormittags 111 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W 8, Charlotten⸗ straße 50 IV, stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung einzge⸗ Ta ge s ordnung: Berichterstattung des Vorsta n! und des Aufsichtsrats und Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am JI. Dezember 1933 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. . Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933. 3. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Ti g zum. Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftz jahr 1934. Zur Ausühung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichttis oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden, spätestens bis zum Montag, den 24. Dezember 1934, 12 Uhr mittags, bei der Kasse der Gefellschaft, Berlin W S, Charlot⸗ tenstraße 50, hinterlegt haben. Berlin, den 3. Dezember 1934. „Am Lustgarten“ Grundstücks⸗ Verwaltungs- und Verwertungs⸗ . Aftiengesellschaft. Der Vorstand. Willy Enders.
o3 7151]. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Attiva. Ra 9 Maschinen, Inventar 10 501 - Vorräte 135 198 75 Wertpapiere. 60 — Warenforderungen ö. 97 954 14 Forderungen an Vorstands⸗ mige de Sonst. Forderungen ... Kasse, Postscheck, Banken Berlust .... 11 204,94 Gewinnvortrag 27,40
4
4 379 38 43 164 40 148353
1 1776 353 ls 7a
Passiva.
Grundkapital ..... 128 000 — Gefetzl. Reservefonds .. 12 800 - Warenverbindlichkeiten .. 50 622 51 Sonst. Verbindlichkeiten . 73 729 6. Eigene Wechsel 17 36214 Banken...
Dt. Golddiskont⸗ bank.
1 40435
333 Ns 7]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
, , , —
3 142 75220
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1933.
Soll. RM 9 Abschreibungen . 68 16412
. Haben. Einnahmen 68 16412
Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Mülheim, Ruhr, im September 1934. Dr. Gasters,
.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben ... Zinsen . Besitzsteuern ..... Sonst. Aufwendungen ..
RM 132 342 32 5 9621. 15 016 178246 56 2087
W Iii s
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1932 G Rücklageauflösung .. Sondererträge Verlust 1933. Gewinnvortr. 1937.
27 170 01187 28 160 19340 11 204,94
11 17765 21131
27,40
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Gardinenwerke Bloch, Kaufmann. & Strauß A.⸗G., Neisse.