1934 / 288 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs · und Staatsanzeiger Mr. gs7 vom 8. Dezember 1934. G. 6

nier, Papierbezug und Einfassung, Fabrik⸗

nunimer 7Joz, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ ist 3 Jahre. .

7 Lahr, 23. 11. 1934. Amtsgericht.

Magdeburg. öh 24 In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: ; Rr. 731. Portola Schokoladen Fabrik Pflöger und Krause, Magdeburg-In⸗ dustriehafen, offen, 6 Muster der „Portola“ Weingeister, Fabriknummern 66g bis 674, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1934, vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Magdeburg, den 4. Dezember 1931. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 55525

Musterregistereinträge vom 4. Dezem⸗ ber 1934:

Firma Rheinische Gummi- und Cellu⸗ loid Fabrik, Mannheim ⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 16 Spiel. warengegenstände aus Zelluloid mit den Fabriknum mern 35/271 1, 35271 11, 35s 130 1, 35/120 II, 35120 III, / 120 197, 35625, 35/456 s, 35/4553, 1225 be, 4527, 4511, 4750, 5475, 5480, 4341, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1934, vormittags 10 Uhr.

Firma Rheinische Gummi- und Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Tiere aus Gummi, Sortiment 38, mit den Fabriknummern 38199, 38200 und 38300, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1934, vormittags 10 Uhr.

Firma Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Karte zur Aufmachung von Kämmen, Fabrik⸗ bezeichnung „HEDA“, Nr. 19 chamois- farbig, mit Aufdruck am Kopfe: HE DA rük DkN HERRN, FUR DIE DAME, der Kamm mit extra feinem Zahn am unteren Rand: Ik DA schont ihr Haar! Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, der Schutz soll sich insbesondere erstrecken auf die Raumverteilung und bildhafte Darstellung des Wortzeichens: „HEDA“ für einen extra fein gezahn⸗ ten Kamm, der gleichzeitig als Herren⸗ und als Damenkamm dient, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Novem⸗ ber 1933, vormittags 101 Uhr. Amtsgericht, F.G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 55526]

Musterregistereintrag vom 4. Dezem— ber 1934 zu Band III D.⸗3. 173, Firma Rheinische Gummi und Celluloid⸗ Fabrik in Mannheim⸗Neckarau: Verlän⸗ gerung der Schutzfrist; sieben Jahre, angemeldet am 26. 11. 1934, vorm. 1011 Uhr.

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

AlIarienberg, Sachsen. 55258

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 503, Holzdrechsler Kurt Albert Find⸗ eisen, Marienberg / Sa., Ortsteil Gebirge Nr. 683 R, 1 Modell eines Stampfer⸗ guirls, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 10. November 1934, vorm. 10, 15 Uhr. 1 A Reg 42/34 Amtsgericht Marienberg, Sa., 29. 11. 1934.

Pausa. S552 7]

In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:

Nr. 33. Firma Richard Eschke in Mühltroff, ein offener Umschlag mit 75 Mustern für Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 15314, 15316, 15318, 15320, 15321, 15325, 15328, 15333, 15335 bis

337, 15339, 15340, 15346 15353,

15366 15375, 15377 - 15380, 15385— 15394, 15396, 15398, 15100, 15102 15405, 15408 - 15415, 15418, 15419, 15425, 15428, 15430, 15441 154438, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. Nov. 1934, vorm. 3y½ Uhr. Amtsgericht Pausa, 27. November 1934. Prorzheim. 55528 Musterregistereinträge.

Firma Josef Köhle, Pforzheim, ange⸗ meldet am 12. November 1934, vorm. 10 Uhr 55 Minuten, ein versiegelter n,. enthaltend die Abbildungen von 13 Mustern für Clips⸗Broschen mit den Fabriknummern 10800 bis 10805, 1080371, 10807, 10893, 1018 bis 1020 und S653 /3, von 3 Mustern für Ohr⸗ clips mit den Fabriknummern 1079, 1081, 10683 und von 2 Mustern für Kolliers mit den Fabriknummern 1087 und 1088, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Firma Knoll K Pre⸗ gizer, Pforzheim, angemeldet am 14. November 1934, nachm. 4 Uhr 50 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von sz Mustern für Ohrringe mit den Fa⸗ briknummern 26212, 26213, 26214, für Clips bzw Broschen mit der Fabrik⸗ nummer 27233, für Armbänder mit den Fabriknummern 304167, 30171, 20473 und für Uhrbroschen mit der Fabriknummer 27210, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre. Firma Josef Preißler,

zforzheim, angemeldet am 14. Novem⸗ ber 1934, vorm. 10 Uhr, ein versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend 4 Muster für Wintersportabzeichen mit den Fa⸗ briknummern 12515 bis 12521, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Firma Hch. Schütz, Pforzheim, ange⸗ meldet am 15. November 1934, nachm.

2 Uhr F0 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 27 Modellen für irn, . er mit Armbanduhren mit den Fabrik⸗ nummern S900 bis S905, 8909, 8909 13, 90, 89 10 13, 891i, Sg 1 1513, Sai. s9l2 113, 893, 8913 133, 89020, 8m, S927, 8927 153, 8928, 8954, 8a65 153. ZShß6, Soß, Shös, Sor, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Pforzheim. Pirmasens. . 565259 Betanntmachung. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen unter Nr. 127: Firma Peter Kaiser, G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend zwei Abbildungen von zwei Modellen und die dazugehörigen Schnitt- modellteile für Schuhwerk (Damenschuhe), Fabriknummern 1107 und 1108, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. November 1934, nachm. 12 Uhr 20 Min. Pirmasens, den 30. November 1934. Amtsgericht.

Tharandt. (55260

In das Musterregister ist am 27. No⸗ vember 1934 eingetragen worden: Nr. 108, Firma Gebrüder Werner, Fabrik photo⸗ graphischer Verschlüsse in Tharandt, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Modell eines Objektivs für photographische Kameras, Geschäfts nummer 1W, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. November 1934, vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Tharandt.

Velbert, Rhein. I155529

In unser Musterschutzregister wurde heute eingetragen: Nr. 282. Wilh. Engst⸗ feld A. G, Heiligenhaus, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist am 27. Novem⸗ ber 1934, 9 Uhr, auf weitere fünf Jahre beantragt.

Velbert, den 30. November 1934.

Das Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. lIöõßßꝰbl In unser Musterschutzregister wurde heute eingetragen: Nr. 416. Fa. Wilh. Engstfeld A. G., Heiligenhaus, ein Um⸗ schlag, enthaltend fünf Zeichnungen und 2 Muster für: a) Anto-⸗-Kleiderhaken Nr. 76062 und b) Auto⸗Hutklemmer Nr. T7063, Ausführung A. B. C. D. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 37. November 19534, 9 Uhr. Velbert, den 30. November 1934. Das Amtsgericht. Wiesbaden. 55261] Musterre gistereintragung vom 20. November 1934:

Nr. 3065. Fabrikant Kaufmann Wilhelm Scharing in Wiesbaden, ein Muster für Reklamezeichnung für das Miniwatt⸗ Licht, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 17. November 1934, vormittags 1I1 Uhr 30 Minuten.

Vom 30. November 1934:

Nr. 307. Firma Verband Deutscher Sektkellereien E. V. in Wiesbaden, Paket mit Muster für Spezialschaumweinglas (Trinkgefäß) mit Inschrift, versiegelt, Muster für plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. November 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Zwönitz. p26 3]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 340: Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 22 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Ge⸗ schäftsnummern 13836 bis 13853, 13878 bis 13881, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr.

Unter Nr. 341: Firma Bruno Neu⸗ kirchner in Thalheim i. Erzgeb. , fünf Muster für Strümpfe und Socken aller Art aus allen für Strumpfzwecke geeigneten Ma⸗ terialien, Fabriknummern 151010 bis 15/1014, offen, Fläche nerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1934, nachmittags 6 Uhr.

Unter Nr. 262: Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hin⸗ sichtlich der Muster Nr. 12606, 12509 bis 12511 die Verlängerung der Schutzfrist am 10. November 1934, vorm. 8 Uhr 30 Minuten, auf zehn Jahre angemeldet. Amtsgericht Zwönitz, 30. November 1934.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin- Charlottenburg. .I55701]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Großdeutsche Handelsgesellschaft m. b. H. in Berlin W 62, Kleiststr. 27 Einrichtung von Feldzeugmeistereibetrieben —, ist heute, 4. Dezember 1934, 11,B15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 257. N. 124. 34. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Adler, Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 14. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung und zur An⸗ hörung über die Einzahlung eines weiteren Vorschusses zur Vermeidung der Ein⸗

stellung des Verfahrens mangels Masse

am 4. Januar 1935, 11,R30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Januar 1935, 10,30 Uhr, im Gerichtsge bäude, Tegeler Weg 11 - 20, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. Dezember 1934. Berlin⸗Charlottenburg, 4. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20.

Dresden. ö 702]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Friedrich Wüstner in Dresden- A. 16, Blumenstr. 12 (Geschäftszweig: Handel mit Uhren- und Goldwaren, Repara—⸗ turen), wird heute, am 5. Dezember 1934, nachmittags 14,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Hermann Zimmer, Dresden⸗A., Bürgerwiese 5. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1935. Wahltermin: 4. Januar 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 18. Januar 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1935.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Duisburg. 5703] Kon tkursvverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Duis⸗ burger Fahnenfabrik August Hemke, Inh. Emil Schmitz in Duisburg, wird heute, am 4. Dezember 1934, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Dr. Moldenhauer in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Januar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1935, io Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Januar 1935, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1935.

Amtsgericht in Duisburg. Emmerich. 5704] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Hubert Wolters aus Emmerich ist heute um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Goebel in Em⸗ merich ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Januar 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung gemäß §§ 80, 87 Abs. 2, 132 Kon⸗ kursordnung und Termin zur Prüfung der bis z. Januar 1935 anzumeldenden Forderungen am 12. Januar 1935, 10 Uhr, Zimmer 10.

Emmerich, den 5. Dezember 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Glogau. gsontłursvverf a hren. 55705]

Ueber das Vermögen der Firma Rund⸗ funk und Elektrohaus, Inhaber: Ing. Her⸗ bert Pawlowski in Glogau, Lange Str. 79, ist heute um 11 Uhr 30 Min. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Wilhelm Unglaube in Glogau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 29. d. M. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am J. Januar 1935 um 11 Ühr, Zimmer 118, II. Stock.

Glogau, den 5. Dezember 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schneidem iihl. 55706]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Crüger in Schneidemühl, Zeughaus⸗ straße 20, ist am 6. Dezember 1934, 12 Ühr, von dem Amtsgericht Schneide⸗ mühl das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwa Buchholz in Schneidemühl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 16. Januar i935, 11 Uhr, im ,,, Friedrichstr. 14, Zimmer 3.

Schneidemühl, den 6. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Achim. ss5 707] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Dietrich Wicke

in Hemelingen⸗Arbergen wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Amtsgericht Achim, den 4. Dezember 1934.

Berlin- Charlottenburg. . I55708] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Eber Kraushar, alleinigen Inhabers der Firma Schuhhaus Münzer E Co., Berlin-Steglitz, Schloß⸗ straße 98, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 3. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 266.

Beuthen, O. S. h 709] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schlesischen Eigenheim⸗Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Beuthen (O.⸗S.) wird aufgehoben. Amtsgericht Beuthen (O.⸗S.), den 30. November 1934.

Braunels. 57101 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts und Postagenten Peter Gaul aus Burgsolms wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Honorar des Konkursverwalters wird auf 300, RM festgesetzt, seine Auslagen werden auf 35,56 RM festgestellt. Amtsgericht Braunfels, den 4. Dez. 1934.

Duisburg. . 6711 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Peter Rosenbach, Bau⸗

geschäft in Duisburg, wird gemäß § 204 Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Duisburg.

Eibenstocle. 557121

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. März 1934 in Eibenstock ver⸗ storbenen Postschaffners i. R. Alfred Emil Weikert wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Eibenstock, d. 26. Nov. 1934.

Freierg, Sachsen. 656713] Das Konkursverfahren über das Ber⸗

mögen des Schuhmachers Otto Emil

Mußter in Halsbrücke Nr. 8 d wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. .

Amtsgericht Freiberg, den 30. Nov. 1934.

Leipzig. 655714 Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Architekten Martin Oesterreich in Leipzig N 22, Montbéstraße 36, allei⸗ nigen Inhabers eines Baugeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma, Martin Lesterreich“, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. II Al, den 3. Dezember 1934.

Leipzig. ß 7lõ] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gesellschaft für Rauch- warenveredlung mit beschränkter Haftung in Böhlitz⸗ Ehrenberg bei Leipzig, Frauen⸗ hofer Straße 3/5 (Geschäftsführer: der Rauchwarenhändler Alfred Kielert in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. IIA, den 5. Dezember 1934.

Mariem werder, Westpr. [55716] Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leonhard Krieg, offene Handelsgesellschaft in Rachelshof, Kreis Marienwerder, Gesellschafter Robert Krieg und Wilhelm Krieg, daselbst, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge— machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 21. Dezember 1934, Uhr, vor dem Amtsgericht in Marienwerder, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts, Zimmer Nr. 8, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Gleichzeitig findet eine Gläubiger⸗ versammlung zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Fest⸗ setzung der Auslagen und Vergütungen des Kenkursverwalters und der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses statt.

Marienwerder (Wpr.), den 5. Dez. 1934.

Das Amtsgericht.

Münster, Westi. 55717

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Wethmar, Lack⸗ und Farbenfabrik in Münster i. W., Albersloher Weg 171, und ihres alleinigen Inhabers Kaufmann Hermann Wethmar in Münster i. W., Südstraße 22/' 24, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 7. August 1934 hierdurch ö

Münster ((Westf.), 4. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

ß I8] Reichenbach, Eulengebirge. Beschlu ß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes und Schuhmachermeisters Artur Rother in Költschen wird das Verfahren eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (5 204 K.O.) Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters wird auf 125, RM, seine baren Auslagen werden auf 44,153 RM festgesetzt. Die Vergütung und die Aus⸗ lagen der Gläubigerausschußmitglieder werden wie folgt festgesetzt: für den Kaufmann Kurt Landsberg in Breslau auf 60, RM und für den Kaufmann Ma Krieg in Liegnitz auf 120, RM zuzügli 5, 80 RM Auslagen. 6 N. 2/32.

Reichenbach, Eulengebirge, 29. Nov. 1934.

Das Amtsgericht.

Schopfheim. 5719 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Schnei- der in Wehr wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schopfheim, den 29. November 1934. Amtsgericht. Schwerin, War the. 65720 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Willy Stieger in Schwerin a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung der Vergütung Termin am 29. Dezember 1934, 160 Uhr, bei uns, Zimmer 1. Amtsgericht Schwerin a. W., den 30. November 1934.

Bad Oeynhausen. 6721] Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Vornheder, Obernbeck, und des persönlich haftenden Ge sellschafters Kaufmann Heinrich Vorn⸗ heder ebenda wird heute, am 4. Dezember i934, vormittags 11 Uhr, das Vergleiche⸗

Verhandlung

Kommanditgesellschaft in 3

verfahren zur Abwendung des Konkursez eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Huchzer⸗ meyer in Bad Oeynhausen wird an Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger. ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 3. Januar 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Bismarckstraße 12, Zimmer Nr. 36, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Er— mittlungen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind bei der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 32 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt. Bad Oeynhausen, 4. Dezember 1931. Das Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. [55722] Ueber das Vermögen des Schneiders Willi Krause, Berlin, Elsässer Straße 5s, ist am 4. Dezember 1934, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet worden. 256. VX. 11. 34. Vertrauensperson: Bücher- revisor Karl Brinkmann, Berlin⸗Char— lottenburg, Knesebeckstraße 94. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs— vorschlag am 29. Dezember 1934, 10,30 ühr, vor dem Amtsgericht Char⸗ lotienburg, Tegeler Weg 17 —– 20, Zimmer Nr. 44, Erdgeschoß. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und den Ermittelungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256. Duisburg-Ruhnn ort. ß 723] Bergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannz Friedrich Busch in Duisburg⸗Meiderich, Horststraße 85, ist am 5. Dezember 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Der Jipl.⸗Köaufmann W. E. Messing in Duisburg⸗Meiderich, Markt- straße 10, ist zur Vertrauensperson er nannt. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Termin über den . 6 ist auf Freitag, den 4. Ja⸗ nuar 1955, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, an- beraumt. Der Antrag auf . des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen it auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amts⸗ gerichts, Zimmer 4, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Duisburg Ruhrort.

Sonneberg, Thür. pb 72a] Ueber das Vermögen des Kaufmannz Josef Kaim in Sonneberg, Untere Markt⸗ straße 56, wird am 5. Dezember 1930, 16, 45 Uhr, das gerichtliche Bergleichz⸗ verfahren zur Abwendung des Kon- kurses eröffnet. Vertrauenspersont Rechtsanwalt Straube in Sonneberg. Termin zur Verhandlung über den vom Schuldner eingereichten Vergleichsvor⸗ schlag am 28. Dezember 1934, 19 Uhr. Der Antrag, das Verfahren zu eröffnen, ist am 17. 11. i934 bei Gericht eingegangen. Er ist mit den Anlagen und Ermitte lungen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht nieder gelegt. Thür. Amtsgericht, Abt. V, in Sonneberg.

Aachen. Beschluß. ß 26

In dem Vergleichsverfahren über d Vermögen des Melchior Mosmul Kaufmann in Herzogenrath, Kleikstr. handelnd unter der Firma Herzogenrgt Druckerei und Papierwarenfabrit M. Mos müller & Co., in Herzogenrath, Kleil⸗ straße 26: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 30. November 1934 angenommen Vergleich wird hierdurch a . 2. 3 folge der Bestätigung des Vergleichs w das Verfahren aufgehoben.

Aachen, den 30. November 1934.

Amtsgericht. Abt. 4.

Bruchsal. ß 26 Das Vergleichsverfahren zur Abw dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Walter & Dietz in Ostrin wurde nach Bestätigung des Vergle

aufgehoben. 5 69 V. -O.

Bruchsal, den 30. November 1934. Amtsgericht. Sandersleben, Anhalt. I] Das Vergleichsverfahren über das Ve mögen der Firma Baentsch C Behre in Sandersleben, Eisengießerei, Masch nenfabrik und Apparatebauanstalt, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Sanbersleben, 6. Dez. 106.

8. Verschiedenes.

56728.

Eröffnung des Bahn hof Lib⸗

denichen für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr.

Am 16. 12. ih34 wird der an der Strech⸗ Eberswalde⸗Booßen zwischen dem Bahn hof Dolgelin und dem Haltepunkt Catz gelegene Bahnhof Libbenichen, der bis nur dem Güterverkehr diente, auch Tarisbahnhof für den Personen⸗, Gept und Expreßgutverkehr eröffnet.

Die Entfernungen betragen: zwischen Libbenichen und Dolgelin 2, 8 Ein zwischen Carzig und Libbenichen 216

Fur Bebien ng des Verkehrs halten üge 441, 443, 444, 4416, 446 und Keine e , .

Deut sche Meichs bahn G eseslschaft Neichsbahndirertion Stettin.

52

3 5 59. * 394 ,. ] * r . 2 6.

1

Deutscher Reichõanzeiger

Preußischer

Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

Tien . e, dem, Tem, dem, de, n. e, monatlich 2, 30 Qt , elnschließlich 0, 48 QR.n* i d n nn . für Selbstabholer bel der Anzeigenstelle 1,30 RM

für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 HG, einzelne 23 10 Qναν. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7673.

2

Staatsanzeiger.

Berlin

Nr. 288 Reichs bantgirotonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 8, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten aus⸗ ländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Monat November 1934. Bekanntmachung, betreffend die Ernennung zu Mitgliedern des Beirats für Bausparkassen beim Reichsaufsichtsamt für Pribatversicherung. Bekanntmachung des Reichsbank-Direktoriumt, betreffend den Schluß der Büros und Kassen der Reichshauptbank am 24. Dezember 1934. Bekanntmachung der Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie, betreffend Ablauf der Anmeldunggfrist. Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 5. Dezember 1934.

Amtliches.

Deutsches Reich.

. Der Staatssekretüär im Reichswirtschaftsministerium Dipl.- Ing. Feder it unter gleichzeitiger Abberufung von dem Amt als Reichskommissar für das Siedlungswesen in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden.

getannmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. Dezember 1934 für eine Unze Feingold.... 2 140 sh 43 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 10. De⸗ iteember 1954 mit RM 12. 335 umgerechnet RM 8635763, für ein Gramm Feingold demnach pence bi, 1579, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 278349. werlin, den 10. Dezember 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Betanntmachung.

2 umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1. Dezember 1934 (Rejchsgnzeiger Nr. 3 vom 1. Dezember . die Umsätze im Monat November 1934 wie folgt

d drr

. ,

Staat Ginheit

100 Goldpesos 100 Dollar 100 Rupien

100 Dollar EFo0 Pefos 100 gJuan 100 Pesos 100 Soles 1 Pfund

Argentinien Britisch⸗Hongkong Britisch⸗Dstindien Britisch⸗Strails⸗ Settlements i e Ohanghi Thina⸗Shangha Mexiko a Peru üdafrikanische Union Union der Sozialisti⸗ 0 neue Rubel chen So wjetrepubliken ( 1 Tscherwonetz)

Berlin, den 10. Dezember 1934.

Der Neichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding. *

O CO ᷣ—¶— i 2 dd

Betanntmachung. sa Auf Grund der sg 131, 9e des Gesetzes über die Beauf= . der privaten Versicherungsunternehmungen und ästarkassen pom s. Zuni zößi Gi böl l &. zi) hat der hie und Reichskanzler die nachstehend Genannten vom zin vember 19341 ab auf die Dauer von fünf Jahren zu ö gliedern des Beirats fin Bausparkassen beim Reichs⸗ sichtsi mt für Privatver icherungen ernannt: 1. Dr. Adolf Friedrichs, Erster Direktor der Deut⸗ schen Bau⸗ und Bodenhank, Aktiengesellschaft, Führer

vieh) zurückzuführen.

Unzeigenyreis für den R i

ob mm breiten Zeile 1,10 83 w ere 22 mm breiten Zeile 1, 85 Qπ.s. Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße 32. Ein beschriebenem Papier völlig druckteif einn ufenden, ingbesondere ist unterstrichen) oder durch Sperrdruck (befonderer Vermert hervorgehoben werd len. i em 1 w 3 . Anzeigen müssen 3 Tage

und ; w ö * . fen

nimmt an die Anzeigenstelle Alle Drudaufträge sind auf ein⸗

auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

ande)

der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Montag, den 10. Dezember, abends

2. Wilhelm Kahl, Dipl.Kaufmann. Direktor, Vor⸗ 6. des Vorstandes der Deutschen Bau⸗ und irtschaftsgemeinschaft e. G. m. b. H. in Köln / Rhein. . Berlin, den 6. Dezember 1934. er Reichswirtschaftsminister und Preußische Minister für . und Arbeit. ? a.

Bertanntmachung.

ö . . 21 Reichshauptbank werden am

ag, dem 24. Dezember d. J., von 12

N . 3 8 Uhr mittags ab Berlin, den 4. Dezember 1934.

Reichsbank⸗Direktorium. Dr. Hjalmar Schacht. Dreyse.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 8. . 1934 eg lichte Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie vom 6. Oktober 1934 geben wir bekannt, daß die Anmeldungs⸗ frist bei der Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie Berlin W. 62, Burggrafenstr. 5, am 15. Dezember 1934 abläuft. Für Unternehmer und Unternehmungen, die mit ihren Er⸗ zeugnissen unter die chgruppe Spiritusindustrie fallen, 5 Anmeldungsfrist bis zum 31. Dezember 1934 ver⸗

8 36 Berlin, den 8. Dezember 1934. Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie

der Hauptgruppe 7 der Deutschen Wirtschaft. Theunert.

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 5. Dezember 1934.

Ver⸗ ãnderung

in vh

1913 100

1934 28. Novbr. 5. Dezbr.

Indergruppen

. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtvieh 6 . 96 3. Vieberzeugnisse .... 4. Futtermittel ...... Agrarstoffe zusammen . 5. Kolonialwaren ..... II. Industrielle Rohstoff und Halbwaren. . Eisenrohstoffe und Eisen . Metalle (außer Eisen) .. Textilien. 2 5 2 10. äute und Leder J

112.6 753 1162 1013 101, 783

1129 776 165,5 1655 1607 785

8 Ct

x O . 0

—8

—— Ole O

11. Chemikalien.... 12. Künstliche Düngemittel. 13. Technische Oele und Fette 1. ger fz KJ Papierhalbwaren und ie 16. i g, ö . Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertig⸗ ; waren. 1 17. Produktionsmittel. ..... 18. Konsumgüter . . Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen Gesamtindeyx ..... ?

Die Indexziffer der Großhandelspreise war am 5. De⸗ zember etwas niedriger g. vo) als in der Vorwoche. Dieser Rückgang ist hauptsächkich auf ein Nachgeben der Preise einiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse (insbesondere Schlacht⸗

4 * 81 EO O

8 8 ,,, , , .

9 8 P ' 1 . r

C Ode *

2

Im einzelnen haben sich an den landwirtschaftlichen Märkten die Preise für Brotgetreide leicht erhöht en , Staffelung der Preise zum in eg der Lagerkosten). An⸗ gezogen haben auch die Preise von Futtermitteln wie Kleie, Gerste, Hafer, Kartoffelflocken und Mais. An den Schlacht⸗ viehmärkten sind die Preise für Kälber, Schafe und vor allem für Schweine ssansonmäßig) zurückgegangen. Daneben sind auch die Preise für Talg und Schmalz gesunken.

1) Monatsdurchschnitt Oktober. 2) Monatsdurchschnitt No⸗

der Wirtschaftsgruppe Bausparkassen und Zweckspar⸗ unternehmungen in 3 ö ö

Mitteillaffe

Poftsichectkonto: Berlin 41821

1934

Unter den industriellen Rohstoffen la ie Preise 5 2 ndust gen die Preise für Zinn, Flachs, Kautschuk und a r, i 2 kinn ic . in der Vorwoche. Dagegen sind die 5 9 ? ,, ausländische Wolle, Baumwolle und Jute zurück⸗

Für industrielle Fertignaren wa isverã ; ren Preisveränd nicht zu verzeichnen. 3

Berlin, den 8. Dezember 1934. Statistisches Reichsamt.

t äuS&QG2 . —¶upäQ———ůᷣͥu, i ee᷑e᷑eᷣ᷑᷑a᷑ᷣ⸗᷑ xxx.

Nichtamtliches.

Verkehrs wesen.

Stand der Rundfunkteilnehmer am 1. Dezember.

Die Gesamtzahl der Rundfunkteilnehmer im Deu i betrug am 1. Dezember 5 ll 339 ö 5 725 ö 36 vember. Hiernach ist im Laufe des Monats November eine Zunahme um 186 936 Teilnehmer (325 33) eingetreten.

n nter der Gesamtzahl befanden sich 419 759 Teilnehmer, denen ie Rundfunkgebühren erlassen sind; darunter 276 283 Arbeitslose.

Erhebliche Steigerung der see wärtigen Güter⸗ 9 bewegung über die deutsche Küfte. e deutsche Seeschiffahrt hat im Jayre 1933

durch die Krise bedingter . 356 . nahme der Güterbewegung erfahren. über die deutschen Küstengebiete Zö5 (O00 t, der Empfang aus dem Auslande um 1,35 Mill. ge⸗ stiegen. Trotz der Aufwärtsbewegung ist allerdings der Verkehr des Jahres 1530 nicht erreicht. Während 1930 1455 Mill. t Güter nach dem Auslande versandt und 26,1 Mill. t aus dem Auslande empfangen wurden, beliefen sich die entsprechenden ahlen des letzten Jahres auf 11I, bzw. 19,7 Mill. . Im e , , teigerten sich die Ausgänge besonders stark nach Schweden, Groß— ritannien und Holland. Der Versand nach Rußland, Dänemark, rankreich und Spanien ging, an erheblich zurück. Auch der nn, ,. . . hob sich ganz erheblich. Den slands r der deutschen st i e i e derten. Wen 9j Hafenstädte kennzeichnen folgende

Jahr 1930 1831 1832 1633 13, 3j 1833 113365 19.6

Den stärksten Auslandsverkehr wiesen im letzten Jahre mit 19.5 Mill. t die Hamburgischen Häfen auf. Es . Ems⸗ Fer, mit 496 Mill. t, die Bremischen Häfen mit 473 Mill. . mit 4,5 Mill. und die ostpreußischen Häfen mil

) . langer, nicht unwesentliche Zu⸗ en. Der seewärtige Versand ist gegenüber 1892 um rund

2

Versand

14,565 15,7

Empfang 26, 21,6

Paffageronferenz der am Südamerika⸗Passagier⸗ geschäft beteiligten internationalen Reedereien.

Hamburg, 8. Tezember. Auf der soeben beendeten Passage— konferenz der am lr e na g ff niels e f err e . nationalen Reedereien sind für die Belebung des Touristenverkehrs von Südamerika nach Europa sowie 6 umgekehrt besonders ermäßigte Touristen⸗Rückfahrkarten in den Kajütsklassen ein⸗ geführt. Diese Ermäßigung, die zuzüglich der bereits auf die beiden einfachen n , . N,, gewöhnlichen Rückfahr⸗ ermäßigungen bewilligt wird, stellt sich wie folgt: Bei einem Nufent alt an Land in Europa oder Südamerika bis zu zwei Monaten wird der Rückfahrpreis um weitere 20 v5 enn ah! bei einem Aufenthalt an Land in Europa oder Südamerika bis zu, einem Monat um weitere 25 *. ei Aus⸗ und Heimreise mit dem gleichen oder einem früheren Schiff ermäßigen sich die ewöhrlichen Rückfahrpreise m 39 83. Die Schiffahrtsgesell— chaften wollen ö den Touristen der europäischen Länder en Besuch der Naturschönheiten Brasiliens sowie auch den Besuch der aufstrebenden La⸗Plata⸗Städte ermöglichen. Diese sehr er⸗ mäßigten Touristenrückfahrkarten werden andererseits auch unseren in Südamerika wohnenden Landsleuten den Befuch ihrer alten Heimat erleichtern und den Südamerikanern Anreiz zu Eurgpareisen bieten. . Beispiel ermäßigt sich der Ca Arcona“ , reis 1. Klasse von Hamburg nach Rio de Janeiro von . 5 RM bei einem zweimonatigen Landaufenthalt auf 1966 RM 6 einmonatigen Landaufenthalt auf 1780 RM und bel 14 ehre mit dem gleichen oder einem früheren Schiff auf

65 RM . gene e T hen' mn 2 in der 2. al“ -Schiffe von Hamburg nach Rio de Janeiro von 1155 RM sich bei einem . au n g, auf 925 RM, bei einem einmonatigen Landaufenthalt guf Söß RMeund bei Rückkehr mit dem gleichen oder einem früheren Schiff auf 810 RM ermäßigt.

vember.