1934 / 288 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

e 1 * 23

geutralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 19. Dezember 1934. S. 4

Melle. Ilõsõbõß!

Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 31 folgende Firma ein⸗ getragen:

„Para“ Kautschuk⸗, Guttapercha⸗ Balata⸗Werk, Ge ellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Melle. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Ver— kauf sowie die Verwertung von Roh⸗ kautschuk., Guttapercha, Balata⸗ und ähnlichen Erzeugnissen, sowie deren Nebenerzeugnissen, egeneration von Altgummi, Fabrikation von Gummi⸗ waren und weitere einschlägige Ge⸗ schäfte oder Beteiligung an . Stammkapital: 29060 RM. Geschäfts⸗ 1 Carl Bösch, Fabrikant, in

delle, Hugo Hopchen, Fabrikdirektor, in Bergisch⸗Gladbach. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Melle, 1. Dezember 1934.

Mülheim, KEuhr. 55656 Handelsregistereintragung bei der Firma „Math. Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr: Die Prokura des W. B. Barrett ist erloschen. Die Einzelprokuren Dr. F. z. Meyer, Heinrich Mintrop, Rudolf Ohmann, Walter Rossenbeck und die Gesamtprokuren May Camphausen, Wilhelm Haferkamp, Wilhelm Unger, Ernsft Voß sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung Mülheim⸗Ruhr und die Zweigniederlassung Mannheim be⸗ schränkt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 30. November 1934.

Miülneim, tur. Ilõßbõll Handelsregisterneueintragung: Firma „Bergfried Gesellschaft mit beschränkter zaftung“ in Mülheim⸗Ruhr. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: Benzin, ett⸗ und Oelabscheider, explosions⸗ ichere Lagerungen, Be⸗ und Ent⸗ wässerungsanlagen, Pumpen und kompl. Wasserversorgungs⸗ und Reinigungs⸗ anlagen, Apparatebau, Gaserzeugungs⸗ und Versorgungsanlagen, sanitäre An⸗ lagen, Fabrikation und Vertrieb von Spezialkonstruktionen, sowie alle sonsti⸗ gen mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens zusammenhängende Geschäfte. Stammkapital: 20 00 - RM. Ge⸗ schäftsführer: Oberingenieur Emil Bergfried in Mülheim⸗RKuhr. Die Ge—⸗ ,. hat am 10. September 1934 egonnen. Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 30. November 1934.

Munchen. 155658] l. Neueingetragene Firmen. Theobald Schmid, Sitz München, Kaiserstr. 23 IJ, Mitte. Inhaber: Theobald Schmid, Kaufmann in Mün⸗

chen. Vertretungen.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. G. Hirth Berlag Aktiengesell⸗ schaft, Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 2. Oktober 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 170 000 RM und die entsprechende

enderung des Gesellschaftsvertrags be—

jlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 50 000 RM, eingeteilt in 485 Stamm⸗ und 5 Vorzugsaktien zu je 100 RM.

2. International Harvester Com⸗ pvany mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung München. Veube⸗ stellte Prokuristen: Bernard R. Moery ö. W. Hugo Piepenstock je Einzelpro⸗ ura.

3. Olff, Köpke C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung München: Geschäfts⸗ führer Heinrich Harm Olff gelöscht.

4. Sedelmaiers Kalkwerk Unter⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. November 1931 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift, im beson⸗ deren die Herabsetzung des Stammkapi⸗ tals um 120 000 RM auf 30 000 RM beschlossen.

5. Feurich Keks Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Max

eurich gelöscht; neubestelltes ordent⸗ iches Vorstandsmitglied Jossy Feurich,

brikantenwitwe in München; Hans arl Löb ist nun ordentliches Vor⸗ standsmitglied.

6. Diamalt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Stellvertr. Vorstands⸗ mitglied Walter Reinshagen, Tirektor in München. Prokura des Walter Reinshagen und Hans Kieffer gelöscht, neubestellte weitere Prokuristen: Fritz Kauffmann und Dr. Herbert Viermann, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen.

7. N. Lehrburger. Sitz München: Seit 16. November 1934 offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter: Leo Lehrburger und Hermann Wertheim, Kaufleute in München. Prokura der Thekla Lehrburger blenbt bestehen.

8. Fritz Liesenberg. Sitz München: Prokurist: Leopold Liesenberg.

9. Mathias Mayr. Sitz München: Mathias Mayr als Inhaber gelöscht;

rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

10. M. Fried C Siegritz in Liqui⸗ dation. Sitz München: Liguidator Moritz Fried gelöscht; neubestellter Liquidator: Joseß Siegritz, Kaufmann in München.

11. M. Fuchs. Sitz München: Seit 1. Januar 1934 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter. Friedrich ge⸗ nannt Fritz Auracher, Kaufmann, und Franziska Schweykart vorverehelichte du Fresne. Diplomkaufmannsgattin, beide in München. Prokurist: Alfons Schweykart. Geänderte Firma: Fritz Auracher Co.

München, den 5. Dezember 1934. Amtsgericht. Vaumburg, Saale. 55659 Im Handelsregister A ist unter Nr. 90 bei der Firma Erust Roßner in Bad Kösen eingetragen: Die unge⸗ teilte Erbengemeinschaft der persönlich haftenden Gesellschatter ist aufgelöst. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Witwe Susanne Roßner geb Herr⸗ mann. Die Miterben Ernst, Hermann und Erika Roßner sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Es sind 3 neue Kommanditisten einge⸗ treten. Die Kommanditeinlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 26. November 1934. Vaumburg, Saale. 55660

Im Handelsregister A ist unter Nu ö5ß4 bei der Firma Dreikah⸗Werk Kornatzki C Klinge in Bad Kösen ein⸗ getragen. Dem Kaufmann Günter don Kornatzki in Bad Kösen ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Naumburg (Saale), den 27. November 1934.

Neumünster. 55661

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute bei der Firma Leder⸗ werke Wieman Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Neumünster, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 17. November 1934 ist die Umwand⸗ lung von 500 auf den Namen lauten⸗ den Vorzugsaktien zu je 30 RM in 50 auf den Namen lautende Stammaktien zu je 390 RM durch Zusammenlegung im Verhältnis von 10 zu 1 sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ züglich der 55 4 (Grundkapital und Ein⸗ teilung), 18 (Stimmrecht) und 26 (Ge⸗ winnverteilung) beschlossen worden.

Grundkapital: 4 965 000 RM, einge⸗ teilt in 16 550 auf den Inhaber lau— tende Aktien zu je 300 RM.

Neumünster, den 4. Dezember 1934. Abt. IV.

Das Amtsgericht.

Veustrelitꝝ. 55662

Handelsregistereintragung vom 5. De⸗ zember 1931 zur Firma G. Albrecht Nachfl. Inh. Heinrich Oertling in Neu⸗ strelitz⸗Strelitz: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Neustrelitz.

Nordhausen. lõhõbb nl

In das Handelsregister A Nr. 217 ist bei der Firma Siegmund Heinemann in Nordhausen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Heinemann in Nordhausen.

Nordhausen. den 3. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 55664 Die Firma Friedrich Muntermann, Handel mit Wein und Weinvermittlung in Nieder Ingelheim, wird, falls deren Inhaber Friedrich Muntermann nicht innerhalb einer Frist von 3 Mo⸗ naten Widerspruch gegen diele Ver⸗ en erhebt, im Handelsregister ge⸗ öscht.

Ober Ingelheim, den 30. Nov. 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Oelde. 556 b

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 55 verzeichneten Firma H. & C. Haverkemper, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oelde, am 29. No⸗ vember 1834 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 165. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bishe⸗ rigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.

Amtsgericht Oelde.

Offenbach, Main. 55666 Handelsregistereintragungen vom 1. Dezember 1934:

Zur Firma. Collet & Engelhard, Werkzeugmaschinenfabrik. Attiengesell⸗ schaft, Sffenbach a. M. Willy Scharff ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Di⸗ rektor Erich Vogel in Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu

vertreten.

Zur Firma August Schürmann, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Oschersleben. h5667 In . Handelsregister B ist am 23. Oktober 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma W. Behrens, ell herr mit be⸗

in Neuwegersleben eingetragen. Der r e ftr ist am 11. August 1934 AIs eh egenstand des Unter⸗ nehmens ist die r tfih rung des bis⸗ er unter der Firma W. Behrens in Neuwegersleben betriebenen Handels- geschäfts. Ebenso wie dieses wird sich die neu gegründete Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Ein⸗ und Verkauf von Hölzern jeder Art, mit dem Betriebe eines Sägewerkes und mit dem Betriebe eines Baugeschäfts hn mit allen hiermit in a nn, ang stehenden kaufmännischen Ge⸗ schäften befgssen.

Geschäftsführer ist der Bauer Klaus Hosang in Wackersleben. Dem Kauf⸗ mann Hermann Wulf in Neuwegers⸗ leben ist Prokura erteilt.

Das Stammkapital beträgt 42 090 Reichsmark. Hierauf haben die Gesell⸗ schafter folgende K zu leisten, Frau Elise Wietfeld geb. Beh⸗ rens in Warsleben 21 000 RM, Herr Klaus Hosang in Wackersleben 7000 RM, Frau Susanne Theilkul geb. Hosang in Wieda 7000 RM, Fräulein Elisabeth Hosang in Wackersleben 7000 RM. Statt einer Bareinlage bringt jeder der Gesellschafter denjenigen Anteil von dem bisher unter der Firma W. Behrens in Neuwegersleben betriebenen Erwerbsgeschäfts ein, zu welchem die Vertragschließenden im Verhältnis zu⸗ einander beteiligt sind: Frau Elise Wietfeld die Hälfte und die drei anderen Gesellschafter je ein Sechstel Der Ueberschuß der Aktiva über die Passiva der ö Firma be⸗ trãgt 142 000 RM.

Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Oster hung. lõõbbd In unser Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 109 eingetragenen nn

Erich Rudloff, Goldbeck. Inhaber:

Kaufmann Erich Rudloff in Goldbeck,

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterburg, den 1. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

HPenig. 55669 Auf. Blatt 15 des Handelsregisters die Firma B. Geißler, C. H. Voigts Nachfolger in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Buch— druckereibesitzer Friedrich Bernhard Geißler in Penig ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Johannes Geißler in Penig ist Inhaber. Penig, den 29. November 1934. Das Amtsgericht.

Pirna. 55670 Auf Blatt 786 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirng ist heute die irma Filmpalast Max Luger mit dem Sitz in Heidenau und als ihr Inhaber der Lichtspieltheaterbesitzer Max Luger, daselbst, eingetragen worden. Prokura ist erteilt dem Lichtspielthegterleiter Gerhard Luger in Heidenau. Geschäfts⸗ raum: Pirnger Straße 3 in Heidenau. Amtsgericht Pirna, den 30. Nov. 1934.

FHF n dshurę. lõõb! 1 In das Handelsregister ist heute bei der Firma A. Denker in Rendsburg A 98 als neuer Inhaber einge⸗ tragen: aufmann Erich Brüger in Rends⸗

urg. ,, den 28. November 1934. as Amtsgericht.

He 9sslau, Anhalt. 5b 72

In unser Handelsregister A, woselbst unter Nr. 38 die Firma „Brenn⸗ materialien und Fourggegeschäft Otto Horn in Roßlau“ geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Roßlau, den 5. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Hen dolstadt. 55673 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 3 wurde heute bei der Firma Wilh. Wörsherger in Rudolstadt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Spediteur Wilhelm Enders in Rudolstadt ist alleiniger Inhaber der Firma. Rudolstadt, den 9. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

It ud olsta dt. 55674

Im helge Handelsregister Abt. A wurde heute zu Nr. 5483 bei der Firma Thüringer Papiersackfabrik F. Oeffner X. Co., Rudolstadt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Löschung ist von Amts wegen gemäß R.⸗Ges. vom 9. Oktober 1934 erfolgt.

Rudolstadt, den 15. November 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

FH ud olstadt. B56 öl Im . Handelsregister Abt. A wurde heute zu Nr. 661 bei der Firma Otto Lange in Bad Blankenburg, Thw., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rudaolstadt, den 22. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt. hb 6b

Im hie gen Handelsregister Abt. A wurde heute zu Nr. o die Firma Al⸗ bert Kirschner in Rudolstadt⸗Volkstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kirschner in Rudolstadt⸗Volk⸗ stedt eingetragen.

Rudolstadt, den 22. November 1934.

ee, ,. Inhaber: Friedrich Por⸗ tune, ufmann in Lochham. Forde⸗

schränkter Haftung“ und mit dem Sitz

Thüringisches Amtsgericht.

Nm udolsta dt. 5b 7 Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute zu Rr. 698 die Firmg Otto . lühlampenfabrik, Rudol⸗ tadt, und als deren Inhaber ber Kauf⸗ mann Otto Proͤfcholdt in Rudolstadt . en. udolstadt, den 22. November 1934. Thüringisches Amtsgericht. HR n dolstadt. 55 8 Im ö Handelsregister Abt. B wurde heute zu Nr. 59 bei der Firma ya, , e. Allianzhaus G. m. b. H., Bad Blankenburg, Thür., eingetragen: Kaufmann Karl Seinsche, Bad Blan⸗ kenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Rudolstadt, den 26. November 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Schirgiswalde. 6 In das Handelsregister ist auf Blatt 348 am 4. Dezember 1934 die Firma Kurt Kaufmann in Wilthen und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Adolf Kurt Kauf⸗ mann in Wilthen ist Inhaber. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Tabakwaren⸗ , n ., Amtsgericht Schirgiswalde, 5. 12. 1934.

Schäiningem. lõõbdo Die hier eingetragene Firma „Fuchs C Löblich, hier“, ist erloschen. Amtsgericht Schöningen.

Schweinfurt. 55681] Handelsregistereinträge. Nordbayerische Holzindustrie Ak⸗ tiengesellschaft, Sin Mittelstreu: Dr. Josef Hahn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Otto Hahn ist nun ordentliches Vorstandsmitglied. Ge⸗ , erhielt Fritz Schille, Mittel⸗ treu; er ist zeichnungsberechtigt mit

einem Vorstandsmitglied.

Dr. Eugen Biesinger Drogen en gros, Sitz Schwebheim: Nun⸗ mehriger Inhaber ist der Kaufmann Christof Peter in Schwebheim, Adolf⸗ Hitler-Str. 63 *. Die Firmg wurde eändert in: Dr. Eugen Biesinger Drogengroßhandlung.

Ludwig Zenger, Sitz Saal a. S.: Firma wegen Rückgangs des Geschäfts auf das Kleingewerbe erloschen.

Schweinfurt, den 4. Dezember 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Senftenberg, Lausitæ. 55682

Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 35 eingetragenen Firma „Siede⸗ lungsgesellschaft Thamm mit beschränk⸗ ter Haftung in Thamm“ ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt in Senftenberg (Nd. Lausitz).

Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist die Förderung und Sicherung der Wohnungs⸗ und Siede⸗ lungsverhältnisse für die Arbeiter so⸗ wie die versicherungspflichtigen oder versicherungsberechtigten oder diesen sozial gleichstehenden Angestellten des Braunkohlenbergbaues in der Stadt⸗ gemeinde Senftenberg und angrenzen⸗ den Gemeinden im Sinne des 5 3 des Gesetzes über Bergmannssiedelungen vom 10. März 1930 (R.-G.⸗Bl. 1 S. 32).

Sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗ . bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer oder, falls vorhanden sind, durch einen Prokuristen vertreten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Sep⸗ tember 1934 neu festgestellt worden.

Die Vertretungsbefugnis des Ab⸗ teilungsvorstehers Stolze ist erloschen.

Der Diplomkaufmann Erich Alter in Halle (Saale) ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz), den 5. Dezember 1934.

Sieghurg. bd

In das Handelsregister A * am 4. 12. 1934 unter Nr. 363 die Firma W. Kahmann, Tabakwarengroßhandel, Inhaber Wilhelm Kahmann in Sieg⸗ burg, und als deren Inhaber der Wil⸗ helm Kahmann, Kaufmann, in Sieg⸗ burg, Tönnisbergstr. 15, eingetragen worden. Geschäftszweig ist der Groß⸗ handel in Tabakwaren. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Siegburg, Tönnis⸗ bergstr. 15.

Amtsgericht Siegburg.

Stadt olilen dorf. . In das hiesige Handelsregister A Nr. 47 1. eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des am J. Februar 1934 verstorbenen Kreis maurermeister August Bruno . das von diesem unter der Firma H. Water⸗ mann, hier, betriebene r, . auf dessen Witwe, Clothilde geb. Möller, hier, als alleinige Inhaberin über⸗ egangen. Dem Hochbautechniker Karl⸗ ugust Bruno und dem Fräulein Elisabeth Bruno, beide in Stadtolden⸗ dorf, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura der Clothilde Bruno geh. Möller ist erloschen. Stadtoldendorf, den 26. November 1934. Amtsgericht.

Stavenhagen. 55685 Handelsregistereintrag vom 1. De⸗ Siren 1934 zur Firma Otto Bruhn, Inh. Marie Bruhn, in Stavenhagen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stavenhagen.

; lõ56z gj Steinau, Kr. Sehliichtern.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Dreiturm⸗Seifen G. m. b, H. in Steinau, Kr. Schlüchtern, in Sp. 7 am 4. 12. 1934 folgendes eingetragen wa, heshafteführer d

ie Geschäftsführer Hoppe, Goenner

und Bell sind , . an ihrer Stelle ist Walter Rentrop zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. .

Dem Kaufmann Rudolf Sandvoß in Steinau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Steinau, Kreis Schlüchtern.

Stollherg, Erzgeb. lõhßbd Auf. Blatt 434 des Handels ægegisters, die Firma Hans Bauer in Stollberg i. Erzgeb. betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ö.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.

am 26. November 1934.

CThal-Heiligenstein. lõhb d

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 52 bei der Firma Johs. Grübels We. in Ruhla heute ein⸗

etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Thal einge gn am 3. Dez. 1934. Thüringisches Amtsgericht. Tönning. lõßb g/

In das Handelsregister A Nr. 67 ist bei der Firma Paul Heyer in Witzwort folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Paul Heyer, Inhaber Hermann Heyer. Als 3 haber ist der Kaufmann Hermann Heyer in Witzwort eingetragen.

Tönning, den 30. November 1934.

Das Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. 55690

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 204 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Keller, Luzine, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trebnitz, 27. Nov. 1934.

Varel, Oldenb. hb gl] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 508 die Firma Hans Bracht,

Varel, und als deren . der

Kaufmann Hans Bracht zu Varel ein—

getragen worden.

Amtsgericht Varel, Abt. II, 30. 11. 1934.

Velbert, Rheinl. hb)

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 111 bei der Firma Transportkontor der oe, . = fälischen Eisenindustrie A. Kinkel, Ber⸗ lin, Zwei , , , Velbert, in Velbert folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Otto Jötten in Velbert ist Prokura erteilt, mit der Maßgabe, daß, er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen vertritt. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Velbert be— schränkt.

Velbert, den 4. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Viersen. . 5b) In das Handelsregister B ist unter Nr. 58 bei der Firma Pongs & Zahn Textilwerke Aktiengesellschaft in Viersen eingetragen worden:

Den Kaufleuten Hans Zahn und Josef Kaulen in Viersen ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß jeder der Genannten berechtigt ist, die Firma ge⸗ meinsam mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prom, risten rechtsgültig zu zeichnen und zu vertreten.

Viersen, den g. November 1934.

Amtsgericht.

Witten. bhbybl B 1565, Alexanderwerk A. von der Nahmer Akttlengesellschaft, vormals Schneidemaschinenfabrik Graff & Stein zu Witten als weigh ede rl su ng j Firma Alexander werk A. von der Nah mer Aktiengesellschaft zu Remscheib: Den Kaufleuten Paul Hager und Otto Hager, beide in Remscheis, ist für de Haupiniederlafsung Remscheid und für die Zweigniederlassungen Berlin un Wittẽn derart Gefamtprotura erteill, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft min einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten kann. Amtsgericht Witten, 28. Nov. 1934.

wage handgesellschaft J . 75. Treuhandgesellschaft J.

& Sohn, Witten. Sffene Handels geselsschafi. Sie hat am 1. 11. 1934 be onundn. Persßnlich haftende Gesels 'n, n. Kaufmann Josef Kraus sen, in Witten und Kaufmann Josef Kraus jun, in Düsseldorf.

Amtsgericht Witten, 1. Dezember 1991.

,

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nigg,

amtlicher Teil) i

Anzeigenteil und den Verlag Vreltor ö Baron von

Dazu r in Berlin. Wilmersdor für den Handelsteil und den ie f! redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Drucke ye jn und Verlags ⸗Aktienge n haft. Berlin

ilhelmstraße 32.

Sierzu eine Beilage.

4. Genossenschafts⸗

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

1234

Nr. 288 (Zweite Seitage)

1. Handelsregister.

wWalkenried. 55694

In das Handelsregister A Blatt 114 ist bei der Firma Gipswerk „Sachsen⸗ stein“ Bruchmann u. Eo. Kommandit⸗ gesellschaft in Neuhof folgendes einge⸗ jragen: Dem Kaufmannsgehilfen Her⸗ bert Rode, Walkenried, ist Prokura ge⸗ meinschaftlich mit einem vertretungs⸗ berechtigten, persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter erteilt. 17. November 1934. Der persönlich haftende Gesellschaftern Carl Schöps ist ausgetreten, der Prokurist Herbert Rode, Walkenried, als Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft wird von dem Gesellschafter Buchstein und dem Prokuristen Rode gemeinschaftlich ver⸗ treten. Eingetragen am 28. November 1934. Amtsgericht Walkenried. Hiegenhnain, B. Kassel. l55ß97

Die im hiesigen Händelsregister unter Nr. 15 eingetragene Firma Pauline Moses, Ropperhausen, deren Inhaber Frau Pauline Moses geb. Blach. Rop⸗ perhausen, war, soll gemäß 8 31 5. G.-B. und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden

deshalb der Inhaber der Firmg oder

seine Rechtsnachfolger hierdurch au fge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Ziegenhain i. H., 1. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

ziegenr ick. 55698

In unserm Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 32 folgende Firma eingetragen worden: Erwin Schmidt, Gefell i. V. Großhandel mit Tabakwaren, und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Schmidt in Ge⸗ fen i.

Ziegenrück, den 3. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

register.

Amberg. ß 758] Genossenschaftsregistereintrag am 5. 12. 1934 bei a) Amberger Credit⸗Bank, e. G. m. b. H, Sitz: Amberg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. 11. 1934 ist die Verschmelzung mit der als aufgelöst zu geltenden Genossenschaft Ge⸗ werbebank Amberg e. G. m. b. H., Sitz: Amberg, beschlossen worden; b) Gewerbe⸗ bank Amberg, e. G. m. b. H., Sitz: Am⸗ berg: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 5. 11. 1934 ist die Verschmel⸗ zung mit der Amberger Credit⸗Bank, e. G. m. b. H., Sitz: Amberg, beschlossen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

Brand-Erbisdorf. 55759] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf dem die Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Langenau und Umge⸗ gend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, betr. Blatt 7 ein⸗ getragen worden: Die Firma künftig: Verbrauchergenossenschaft Lange⸗ nau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 26. 11. 1934.

Fllwang en. 56760

Im Genossenschaftsregister Band 3 Blatt 127 ist am 16. November 1934 neu eingetragen worden: Molkereigenossen⸗ schaft Neuler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Neuler, O- A. Ellwangen. Statut vom 26. März 1934. Gegenstand des Unternehmens ist . gemeinschaftliche Verwertung der von ö. Mitgliedern angelieferten Milch in eren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Ellwangen.

Esslingen. öõ5761] Genossenschaftsregistereintragung am Dezember 1934 neu: Milchverwertungs⸗ Fnossenschaft Liebersbronn-⸗Hegensberg⸗ nnenburg, eingetragene Genossenschaft . beschränkter Haftpflicht, Sitz in Eß⸗ Cen egen szberg. Statut vom 8. Juli 9 t. Gegenstand des Unternehmens ist ö. gemeinschaftliche Verwertung der von en Mitgliebern angelieferten Milch in eren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Eßlingen a. N.

Flęnshurg. sbõsõ 62] ö. Eintragung in das Genossenschafts⸗ ö. unter Nr. 114 am 5. Dezember . 4. der Genossenschaft ( Edeka⸗Groß⸗ bes Lingetragene Genossenschaft mit * , Haftpflicht“ in Flensburg:

irch Beschluß der Generalversammlung

Eingetragen am

etrager lautet ; .

des Unternehmens erweitert auf 4. die Hereinnahme von Spargeldern. Amtsgericht Flensburg.

Freiurg, Breisgau. 55763! Gen ossenschaftgregister Band II O.⸗3. 44: Die Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗= kaufsgenossenschaft Tiengen Amt Frei⸗ burg i. Br. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tiengen hat in der Generalversammlung vom 14. Oktober 1934 ein neues Statut an⸗ genommen. Gegenstand des Unter— . ist jetzt weiter: 3. die Milchver⸗ rtung auf gemeinschaftli und can! Freiburg i. Br., 29g. November 1934. Amtsgericht.

Freudenstadt. 55764] In das Genossenschaftsregister Bd. IV Bl. 27 Nr. 47 wurde am 30. November 1934 eingetragen:

Milchverwertungsgenossenschaft Kloster⸗ reichenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kloster⸗ reichenbach. Das Statut ist vom 20. Sep⸗ tember 1934. Gegenstand des Unter— nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Freudenstadt.

Giessen. . 557651 Betanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde am 29. November 1934 bei dem Treiser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Treis a. d. Lda., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 6. April 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt: L Philipp Heinrich Klein I, 2. Konrad Michel II, 3. Johann Heinrich Kehr VIII, 4. Heinrich Berghöfer, alle in Treis a. d. Lda. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Liquidatoren. Bekanntgebendes Organ der Genossenschaft wird die „Bau⸗ ernzeitung Rhein⸗Main⸗Neckar Ausgabe B. Gießen, den 1. Dezember 1934. Hessisches Amtsgericht.

Gxüienthal. . 557661 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei dem Bezirks⸗ konsumverein Gräfenthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gräfenthal eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Verbraucher⸗ genossenschaft Gräfenthal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gräfenthal.

Gräfenthal, den 28. November 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Kiel. 555031 Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 1. Dezember 1934 bei Nr. 188. Alemannenhaus Kiel, e. G. m. b. H., Kiel: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. November 1934 aufgelöst. Amtsgericht Kiel.

Köln. 55504 In das Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: ö Nr. 164 bei der Genossenschaft Sürther Spar- und Creditverein, ein⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Sürth, Bez. Köln: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. November 1934 aufgelöst. Köln, den 1. Dezember 1934. Amtsgericht. Abteilung 24.

Korbach. ; 55505 In unser Genossenschaftsregister Nr. 68, Lotheimer Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Altenlotheim, ist am 2. November 1934 eingetragen, daß in den Generalversammlungen vom 8. Juli und 12. August 1934 ein neues Statut angenommen . ; Zweck der Genossenschaft ist; Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs, zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung, zur An⸗ sammlung eines Stiftungsfonds. Amtsgericht Korbach.

HR orba ch. 55506 In unser ö Nr. 22, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene

pflicht, in Sachsenberg ist am 3. 1934 eingetragen, den in der General⸗ versammlung vom 36. Juni 1934 ein neues Statut angenommen ist. Zweck der Genossenschaft ist: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverlehrs und i För⸗ derung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs, zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung, zur kr fs ling eines Stiftuͤngs fonds. ö

vom 15. Juli 1934 ist der Gegenstanb

Amtsgericht Korbach.

schaft mit unbeschränkter Haft⸗ el r t n ,, . Halten hal ist aufgelöst, die Bauern

Leer, Ostfriesl. 55507 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Molkereiverband für Ostfriesland, e. G. m. b. H. in Leer (Nr. 53) heute folgendes eingetragen worden:

Sp. 6a: Das Statut ist in den 2. 19, 38, 9, 30, 42 .

Sp. 6b: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Ostfriesi⸗ schen Tageszeitung“ in Emden.

Sp. 3: Gelöscht ist: Vertretungsweiser Vertrieb von Futtermitteln zwecks Mehrerzeugung von Wintermilch. Amtsgericht Leer, 28. November 1934.

Leipzig. 550d

Auf Blatt 20 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma „Pura“ Ge⸗ nossenschaft der Tapezier-Meister zu Leipzig Anstalt für mechan. und chem. Reinigung eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl. mit dem Sitz in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft hat eine neue Satzung vom 17. November 1934 angenommen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Chemische Wäscherei, Färberei, Teppich⸗ reinigung, Mottentötung und Möbel⸗ aufbewahrung sowie alle Unternehmun⸗ gen, die geeignet sind, die wirtschaft⸗ lichen Interessen der Mitglieder zu för⸗ dern. Die Firma lautet künftig: „Pura“ Anstalt für mechanische und chemische Reinigung zu Leipzig. Eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht.

Amtsgericht Leipzig, 4. 12. 1934. Magdeburg. 55767]

In unser Genossenschaftsregister unter fr. 260 bei der Genossenschaft „Sparer⸗ Schutzkasse Magdeburg, eingetragene Ge= nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magdeburg ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1934 ist die Firma geändert in: „Sparer⸗ Haus- und Wohnungsgenossenschaft Mag⸗ deburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Sparer-Schutz⸗ kasse“. Durch den gleichen Beschluß ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder durch Erwerbung und Betreuung von Wohnhäusern im

eigenen Namen zwecks Vermietung der Wohnungen an die Genossen, die Aus⸗

leihung von erststelligen Feingoldhypo⸗ theken und die Hereinnahme von Geldern der Mitglieder in Form von Spargeldern und Darlehen zur Erfüllung der Zwecke der Genossenschaft. Magdeburg, den 26. November 1934. Das Amksgericht A, Abteilung 8.

Münder, Deister. B55510 Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft in Eimbeck⸗ hausen (Nr. 22 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Oktober 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vor— standsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Münder, 3. Dezember 1934.

Oelsnitz, Vogtl. Bo 7 b8] Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Wohnungsbau des Delsnitzer Handwerks, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Olesnitz i. V., betr., ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert und durch das Statut vom 22. November 1934 ersetzt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs⸗ bezirk der Amtshauptmannschaft Oels⸗ nitz i. V. unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich auf die Schaffung und Verwaltung von gefunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnungen zu angemessenen Preisen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestimmungen gerichtet. Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Die Firma und der Sitz der Genossenschaft sind unverändert geblieben. Amtsgericht Delsnitz, den 5. Dez. 1934.

Parchim. 557691

Genossenschaftsregistereintrag vom 1.11. 1934 zur Warmblut Pferdezuchtgenossen⸗ aft, e. 6. m. u. H. zu Zuckow⸗Grenze:

Wilhelm Köhler und Gustav Boye in Suckow, Kreis Parchim, sind Liquidatoren, Generalversammlungsbeschluß vom 2. 4. 1934. Amtsgericht Parchim.

se Ces. 55511

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der dolkerei⸗ genossenschaft , e. G. m. b. H. in Esserden folgendes eingetragen worden:

Berlin, Montag, den 10. Dezember

Die Niederrheinische Milchverwer— tung, e. G. m. b. H., in Esserden ist mit?“ der Genossenschaft auf. Grund der Generalversammlungsbeschlüsse vom 28. September 1934 verschmolzen wor⸗ den. Tie Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Niederrheinische Molkerei⸗ genossenschaft Esserden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Esserden. .

Unternehmens ist

Gegenstand des hmens

Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Die Haftsumme beträgt 300 Reichsmark, die Höchstsumme der Ge⸗ schäftsanteile 10. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1934 neu aufgestellt worden. Die Bekanntmachungen erfol⸗ en in der Zeitung Rheinischer Bauernstand“ zu Bonn. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter.

Rees, den 39. November 1934.

Amtsgericht.

Rees. ; 55512

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Nieder⸗ xheinischen Milchverwertung e. G. m. b. H., Esserden, folgendes eingetragen worden: 3

Die Genossenschaft ist. durch Ver⸗ schmelzung in die Molkereigensssen⸗ schaft Esserden e. G. m. b. H. in Esser⸗ ben aufgenommen worden. Die Firma ist erloschen.

ö 30. November 1934. Amtsgericht. Schivelbein. 535513 In das Genossenschaftsregister ist am 56 August 1934 eingetragen, daß die Konsum⸗ und Spargenossenschaft. für Schivelbein und Umgegend, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, jetzt die Firma Ver⸗ brauchergenossenschaft Schivelbein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht, führt.

Schivelbein, den 16. November 1934.

Das Amtsgericht. Schlawe, Eomm. Iößöl4]

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 ist heute bei dem Söllnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen-Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Söllnitz, ein⸗ getragen worden; ;

Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom I8. Juni 1934 geändert in Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Söllnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Der durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Juni 1934 ge⸗ änderte Gegenstand des Unternchmens ist der Betrieb einer genossenschaft⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch:; a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldaus⸗ gleiches und des bargeldlosen Zahlungs⸗ verkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ nung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaft⸗ lichen Ein- und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.

a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Juni 1934 ist die bisherige Satzung geändert und durch die neüe Satzung vom 18. Juni 1924 ersetzt worden.

Amtsgericht in Schlawe, 3. Nov. 1934.

Schorndorf. 55772

Im Genossenschaftsregister ist am 17. 11. 19354 unter Nr. 74 eingetragen: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Schlichten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlichten. Statut vom I15. Mai 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

W. Amtsgericht Schorndorf.

Siegburg. 55773

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertungsge⸗ nossenschaft Siegburg, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegburg“ mit dem Sitz in Siegburg

eingetragen worden. Das Statut ist am

I16. August 1934 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗ Nutz- und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Siegburg, den 3. Dezember 1934. Amtsgericht.

Soldin. 557741 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Glasow⸗Siedlung e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Statut vom 10. November 1934. Soldin, den 30. November 1934. Amtsgericht. Stadthagen. 552441 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen „Konsum⸗ verein Steinhude, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Steinhude heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1934 ist 5 1 Abs. 1 des Genossenschaftsstatuts (Firma) ge⸗ ändert worden. Die Firma heißt jetzt: „Verbrauchergenossenschaft Steinhude, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Stadthagen, den 29. November 1934. Das Amtsgericht. III.

Stargard, Pomm. 557751 Im Genossenschaftsregister ist heute die

Auflösung der unter Nr. 37 eingetragenen

Elektrizitãts u. Maschinengenossenschaft

Hansfelde, e. G. m. b. H. vermerkt

worden.

Amtsgericht Stargard i. Pom., 17. 11. 34.

Staufen. 54769

Gen—-Reg. Band 1 O.—⸗3. 57, Land⸗ wirtschaftliche Ein- und Verkaufsge⸗ nossenschaft Staufen, Amt Staufen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Staufen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind: Franz aver Broghammer, Kaufmann in Bad Krozingen, und Emil Freudig, Land⸗ wirt in Staufen.

Staufen, den 27. November 1934.

Bad. Amtsgericht.

Steinau, Kr. Schlüchtern.

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. 11. 1934 folgendes eingetragen worden: Bei dem Hohen⸗Niederzeller Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hohenzell Nr. 3 des Reg. Das neue Statut ist vom 24. 6. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist, wie früher, ins- besondere Pflege des Geld⸗, Kredit- und

Warenverkehrs. . Amtsgericht Steinau, Kr. Schlüchtern.

Stollberg. Erzgeb. ĩ Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Consum⸗Verein Haushalt für Stollberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftpflicht, in Stollberg? ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbrauchergenossenschaft Stoll⸗ berg i. Erzgeb., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Stollberg. . Amtsgericht Stollberg i. E., 26. 11. 1934.

Striegau. 778] Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Genossenschaft „Konsum⸗ Verein für Striegau und Umgegend, e. G. m. b. H.“, Strie gau, eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: „Ver⸗ brauchergenossenschaft Striegau einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Strie gau. Amtsgericht Striegau, 22. Nov. 1934. stuttgart. 55516

Genossenschaftsregistereintrag vom 3. Dezember 1934.

Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Wan⸗ gen⸗Stuttgart, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart-Wangen. Statut vom 3. No⸗ vember 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

. Amtsgericht Stuttgart JI.

Swinemünde. ö lõõß l I] In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts- C Maschinengenossen⸗ schaft G. m. b. H. Kölpinsee folgendes eingetragen worden: ö Die Genossenichaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 5. September 1934 aufgelöst. 1. Villenbesitzer Gustav Petzold und 2. Stadtsekretär i. R. Max Schultz in

Kölpinsee sind Liquidatoren. Die