1934 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

4

*

Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Liquidatoren gemeinsam. Der § 31 Abs. 3 der Sta⸗ tuten ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5.9. 1934 geändert. Amtsgericht Swinemünde, den 29. November 1934. Tessin, Meck Ib. 55779 Genossenschaftsregistereintrag Nr. 26 vom 22. November 1934: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Gnewitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gnewitz: Die Satzung datiert vom 26. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr durch Beteiligung bei der Rahmbutterei Dett⸗ mannsdorf⸗Kölzow, G. m. b. H. Amtsgericht Tessin i. Meckl.

Tessin, Mecklb. 55780]

Genossenschaftsregistereintrag von 27 vom 22. November 1934: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Zarnewanz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Zarnewanz: Die Satzung datiert vom 26. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗

schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗

schaftliche Rechnung und Gefahr durch

Beteiligung bei der Rahmbutterei Dett⸗

mannsdorf⸗Kölzow G. m. b. H. Amtsgericht Tessin i. Meckl.

Traunstein. 55781] Genossenschaftsregister. „Milchabsatzgenossenschaft Bergen u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Bergen. Aufgelöst durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. 11. 1934. Amtsgericht Traunstein, 5. Dez. 1934.

55518 Bd. II DO. Z. S3: Nie Landw. Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft Unteralpfen, Amt Waldshut, e. G. m. b. H., ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1934 aufgelöst.

Waldshut, den 30. November 1931. Amtsgericht.

Walclshut. Gen. ⸗Reg.

Weinheim. 555191

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 13 zur Firma Landwirtschaftlicher Konsum und Absatzverein Hohen⸗ sachsen, e. G. m. b. H. in Hohensachsen, wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. Juni 1934 ist das bisherige Statut abgeändert und neu gefaßt worden. Die Firma ist ge⸗ ändert in Landw. Ein- u. Verkaufs⸗ genossenschaft Hohensachsen, Amt Wein⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf, von Verbraucherstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Der. Geschäftsbetrieb der Genossen⸗ schaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. 29. November 1934, Amts⸗ gericht Weinheim.

Wuppertal-ElIberie ll. 55787] Bei der unter Nr. 5 (Ba) im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen „Ver⸗ brauchergenossenschaft Wuppertal einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wuppertal (Barmen) wurde am 3. Dezember 1934 eingetragen: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 18. November 1934 ist u. a. auch § 2 Abs. II der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) geändert. 5 2 Abs. I ist geändert in: „Es können auch Bedarfs⸗ güter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Spareinlagen angenom⸗ men, Wohnungen zum Zweck der Ver⸗ mietung hergestellt und beschafft sowie Sachversicherungen vermittelt werden.“ Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bad Oexynhausen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hendrix in Bad Oeynhausen, Adols⸗Hitler⸗Strgße 70, ist heute, 12, 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Ludewig in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Januar 1935, 112 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bis⸗ marckstr. Nr. 12, Zimmer Nr. 34.

Bad Oeynhausen, den 7. Dez. 1934. Der Urkundsbeamte der Heschäftsstelle des Amtsgerichts.

KEonn. Kontursverfahren. 55952

(8 N 70,34. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hammerschlag zu Bonn, Rosental 12, wird heute, 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs= verwalter: Treuhänder Max Glage in Bonn, Meckenheimer Straße 58. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. Dezember 1934. Erste Gläu⸗

ungstermin am 9. Januar 1935, vor⸗ mitiags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 68. Bonn, den 6. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. 8.

Chemnitz. 55953]

Ueber den Nachlaß des am 8. Juli 1934 in Chemnitz, Paul-⸗Gerhardt⸗Straße 56, verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Textilwarengroßhändlers Max Arthur Kirschen, wird heute, am 7. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Matthes in Chemnitz, Klosterquerstraße 2. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1934. Wahl- und Prü⸗ fungstermin am 10. Januar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Dezember 1934. Amtsgericht Chemnitz, den 7. Dez. 1934.

Dülken. 55954

Ueber das Vermögen: 1. der Firma Baums E Jansen off. Handelsgesellschaft, mechanische Seidenweberei, Süchteln, Gartenstraße 42, 2. der Gemeinschuldner: a) Curt Baums, Viersen, b) Julius Jansen, Süchteln, wird heute, am 1. Dezember 1934, vormittags 11,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pötter in Dülken. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1934 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Donners⸗ tag, den 3. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 3. Januar i935, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Kloster⸗ straße 24, Zimmer 6. Tagesordnung der Gläubigerversammlung: Beschlußfassung über: 1. Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Konkursverwalters, 2. Wahl (eines Gläubigerausschusses, 3. Ein⸗ tretendenfalls: die in S5 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände. Wer eine zur Konkursmasse ge hörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Be⸗ sit der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung verlangt, dem Konkursver⸗ walter innerhalb der für die Anmeldung der Konkursforderungen festgesetzten Frist anzeigen.

Amtsge richt Dülken.

Franke iurt, UMlain. 5955)

Ueber das Vermögen der Hermine Petry in Frankfurt a. M., Böttgerstraße Nr. 24, Inhaberin der Firma Hermine Petry, Frankfurt a. M., Koselstraße 9, Ein⸗ und Verkauf von Kurz⸗ und Woll⸗ waren, ist heute, am 4. Dezember 1934, 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, worden. Der Bücherrevisor Dr. Hermann Gräf, Frankfurt a. M., Petersstraße 1, ist! zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Januar 1935. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. Januar 1935. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 4. Januar 1935, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr, hier, Zeil 42, II. Stock, Zimmer Nr. 48.

Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1934.

Amtsgericht. Abt. 42.

Iserlohn. . 55956

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Schreyner C Söhne, Metallwarenfabrik, in Iserlohn, wird heute, am 5. Dezember 1934, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schulte in Iserlohn, Gerichtsstraße. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Januar 1935 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände: 9. Januar 1935, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung ange⸗ meldeter Forderungen: 30. Januar 1935, 9 ry Uhr, vor dem Amtsgericht in Iserlohn, Gerichtsstraße Nr. 21, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 19. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt, dem

sosas 1] Verwalter bis zum 29. Dezember 1934 ——̃ 1995 .

anzeigen. Iserlohn, den 5. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Lotz, Amtsgerichtsrat.

Kirchhain, X. L. Kontursverfahren. Ueber das Vermögen der Max Schmer⸗ sow Buchdruckerei für fremde Sprachen G. m. b. H. in Kirchhain, Nd. Lausitz, wird heute, am 7. Dezember 1934, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Rust in Kirchhain, Nd. Lausitz, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Januar 1935 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

Io5957]

8 . . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1935 Anzeige zu machen. Kirchhain, Nd. Lausitz, den 7. Dez. 1934. Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 5958] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 14. März 1934 in Landsberg (Warthe) verstorbenen Klempnermeisters Otto Beermann ist am 6. Dezember 1934, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Moldenhauer in Lands⸗ berg (Warthe), Brückenstraße 3. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Januar 1935, vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1935, vormittags 10 Uhr.

Landsberg (Warthe), den 6. Dez. 1934.

Das Amtsgericht.

Langenburg. 5959

Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Joseph Dilger, Gem. Waren⸗ geschäft, Inhaber Joseph Dilger, Kaufm., in Langenburg am 5. Dezember 1934, 18 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Remppis in Langenburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Dezember. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Tagesordnung gem. 85 110, 132, 134 K.⸗-O. und Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, den 10. Januar 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Langenburg.

Amtsgericht Langenburg.

Rosswein. 5960 Ueber das Vermögen der Helene Ilse vhl. Arendt geb. Römer, alleinige In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma Wäsche⸗Arendt in Roßwein, Döbelner Str. 8, wird heute, am 6. Dezember 1934, nachm. 51. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Arthur Grieshammer in Roßwein. An⸗ meldefrist bis zum 7. Januar 1935. Wahl⸗ termin am 7. Januar 1935, nachm. 2, Uhr. Prüfungstermin am 28. Ja⸗ nuar 1935, nachm. A/ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ja⸗ nuar 1935. (K 5 / 34.) Amtsgericht Roßwein, den 6. Dez. 1934. Tangermünde. 55961 gon kurs. Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Werner Müller in Tangermünde, Bismarckstraße Nr. 23, ist am 4. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: R. ⸗A. Briken, Tangermünde. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Dezember 1934, vorm. 11 Uhr, Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. Januar 1935. Prü⸗ fungstermin am 16. Januar 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr. Alle Personen, die eine Sache im Besitz haben, die zur Konkurs⸗ masse gehört oder der Konkursmasse etwas schuldig sind, dürfen nichts mehr an den Schuldner zahlen oder herausgeben, sondern müssen dies dem Konkursver⸗ walter mitteilen bis zum 3. Januar 1935. Tangermünde, den 6. Dezember 1934. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

VIotho. 55962 Ueber das Vermögen der Firma F. W. König Kommanditgesellschaft in Vlotho ist heute 12,40 Uhr mittags der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Adriani in Vlotho. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Januar 1935. Anmeldefrist bis zm 3. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 12. Januar 1935, 19 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7. Vlotho, den 7. Dezember 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wiesbaden. 559631

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz aver Klaus, Alleininhabers der Firma Weisweiler E Klaus (Kranken⸗ bedarf), in Wiesbaden, Rheinstraße 2, ist am 4. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinz Staab, Wiesbaden, Rheinstraße 109. Kon⸗ kursforderungen sind in doppelter Aus⸗ fertigung unter der Anschrift: Amtsgericht, Konkursabteilung, bis zum 19. Januar 1935 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Januar 1935, 19 Uhr. Prüfungstermin: 30. Januar 1935, 9 Uhr, vor dem Amt * rericht Wiesbaden, Wilhelm⸗ straße 14, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1935.

Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 6b, am 4. Dezember 1934.

Wuppertal-Barmen. 5659641

Ueber den Nachlaß des am 8. Juli 1931 zu W.⸗Barmen, Freiheitstr. 42, verstor⸗ benen Kaufmanns Fritz Schmidt ist am 3. Dezember 1934, vorm. 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Fechner, W.⸗Barmen, Adolf⸗ Hitler⸗Straße. Konkursforderungen sind bis 29. Dezember 1934 bei Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über die Ve haltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie

schusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 29. Dezember 1934, vorm. 10 Uhr 16 Min., und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 12. Januar 1935, vorm. 10 Uhr 30 Min., vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, Sedanstraße. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 29. Dezember 1934 Anzeige zu machen.

Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

Aalem.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Friedrich Klink, Weinhändlers in Aalen, wurde am 7. September 1934

termins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Aalen.

Bütonm, Bz. Köslin. öõß 966 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bodo Sagebiel in Bütow wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bütow, den 30. November 1934. Das Amtsgericht.

Chemnitz. 59671 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Oktober 1933 in Chemnitz, Theaterstr. 98, verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen früheren Färberei⸗ besitzers Friedrich Hermann Wilisch wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ; Amtsgericht Chemnitz, den 6. Dez. 1934.

Dülmen. 55968] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Niehoff in Bul⸗ dern wird auf Antrag des Konkursver⸗ walters mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Dülmen, d. 4. Dezember 1934. Elsterwerda. 55969] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zementwarenfabrikanten Al— fred Müller in Kleinkmehlen, Kreis Lieben⸗ werda, ist durch Beschluß des Landgerichts in Torgau vom 19. Oktober 1934 der das Konkursverfahren eröffnende Beschluß des Amtsgerichts in Elsterwerda vom 6. Ok⸗ tober 1934 aufgehoben.

Elsterwerda, den 3. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. Besch lu ß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fürstenwalder Ma⸗ schinenindustrie A.⸗G. in Fürstenwalde (Spree) wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Fürstenwalde, den 5. Dezember 1934. Amtsgericht.

Gh Ossschönau, Sachsen. . I55971] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Gotthelf Häbler, Baugeschäft, Säge⸗ u. Hobelwerk in Groß⸗ schönau, und deren alleinigen Inhabers, des Architekten Kurt Alwin Häbler da⸗ selbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Großschönau (Sa.), den 27. Nov. 1934.

Das Amtsgericht.

Dr. Kuhnhardt.

IIeidelherg. oog ]2] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rohrbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenvereins „Raiffeisen“ e. G. m. b. H. wurde mit Beschluß vom 4. De⸗ zember 1934 gemäß z 202 K.⸗O. einge⸗ stellt.

Heidelberg, den 5. Dezember 1934.

Amtsgericht. A 3.

IHHohenstein-Ernstthal. I559731 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Emil Oppermann in Ober⸗ lungwitz, Hofer Str. 392, b) des Geschäfts⸗ führers Ernst Albert Oppermann, ebenda, c) des Geschäftsgehilfen Erich Walter Oppermann in Oberlungwitz, Henny⸗ Siedlung 110g, ) des Ingenieurs Paul Willy Oppermann in Oberlungwitz, Nr. 142 m, zu b —d persönlich haftende Gesellschafter der zu a genannten offenen Handelsgesellschaft (Geschäftszweig: Her⸗ stellung von sowie Handel mit Wirk⸗ waren) wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 5. Dezember 1934.

Lage, Lippe. S574 In dem Konkursverfahren über das Gesamtgut der Erbengemeinschaft nach dem Kaufmann August Luetgebrune jun. in Ehrentrup, nämlich 1. der Witwe Laura Luetgebrune geb. Görder in Ehrentrup und 2. ihrer minderjährigen Kinder Friedrich⸗August und Gerlinde Luetge⸗ brune daselbst, haben die Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind auf der Geschäftsstelle II hiesigen Amtsgerichts niedergelegt.

Lage (Lippe), den 7. Dezember 1934.

õs965]

nach erfolgter Abhaltung des Schluß

os o/o]

* *

Mannheim. 56975 mögen des Anton Heil, Zimmermeister Mannheim. Windmühsstr. Zz a, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Mannheim, den 36. November 1934 Bad. Amtsgericht. B. G. 4. f

Ohr ru F. Ipo

Konkurs der Firma Langen u. Köni in Georgenthal (Thür.). Weiterer Prü' fungstermin und Schlußtermin: 10. Ja nuar 1935, vorm. 10 Uhr, im Amtsgericht. Tagesordnung: 1. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen; 2. Abnahme der Schlußrechnung; 3. Auslagen und Vergütung für die Gläubigerausschußmit⸗ glieder; 4. Einwendung gegen das Schlußs⸗

über die Aufhebung des Verfahrens. Ohrdruf, den 3. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht. 3.

Dr. Seyfferth.

Schiwerin, Warthe. Iõß97 7 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Lehmann in Schwerin a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung der Vergütung Termin am 8. Jann ar 1935, 10 uhr, bei uns, Zimmer 1. Amtsgericht Schwerin a. W., d. 6. 12. 1934.

Stettin. hh 9]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Guhrsch, In= habers der Firma Fritz Guhrsch, Weiß⸗ und Kurzwarenhandlung in Stettin, Falken⸗ walder Straße 11, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. November 193 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. November 1934 bestätigt ist, aufgehoben.

Stettin, den 29. November 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Verden, Aller. hõggo] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Lührs in Walle sind die Termine vom 14. Dezember 1934 und 28. Januar 1935 aufgehoben. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Verden (Aller), den 6. Dezember 1934.

Werdau. Iõßᷣ9sl]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arno Alexander Hauck in Werdau, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Paul Hauck in Werdau, wird nach Rechts— kraft des Zwangsvergleichs Schlußtermin auf den 20. Dezember 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. . Amtsgericht Werdau, 6. Dezember 1934.

Eittan. . I565982] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Wilhelm Hugo Barth in Zittau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Zittau, den 6. Dezember 1934.

Rügen walwde. õß 83]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Großmann in Rügenwalde ist am 6. Dezember 1934, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da er zahlungsunfähig geworden ist. Der frühere Bankvorsteher Horst Völz in Rügenwalde ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 4. Januar 1935, 9 n Uhr, vor dem Amtsgericht Rügenwalde, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Rügenwalde, den 6. Dezember 1934. Die

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bischofswerda, Sachsen. 55984 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Anna Ottilie verw. Richter, verw. gew. Lehmann geb. Hiel⸗ mann in Neukirch (Lausitz) 1, als der alleinigen Inhaberin der Firma C. E. F. Lehmann, Brennstoff⸗, Getreide⸗ und Futtermittel sowie Düngemittel in Neu⸗ kirch (Lausitz) I, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 29. No— vember 1934 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 29. November 193 aufgehoben worden. Amtsgericht Bischofswerda, 1. 12. 1934.

IHIambung. sßõgsõl Das über das Vermögen des Karl B. Hansen, Hamburg, Alsterkamp 26, Ge— schäftszweig: Installationsgeschäft für Zen tralheizungsanlagen, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 6. De⸗ zember 19354 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 96 Das über das Vermögen des Kaup manns Heinrich Fritz Adolf Tuchtfeldt, wohnhaft Hamburg, Haller Straße z, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Tuchtfeldt, Heschäftslolal: Hamburg, Rat, hausstraße 27 1, Geschäftszweig: Herren, kleidung, eröffnete gerichtliche Vergleicht. verfahren ist nach gerichtlicher Bestätigun des Vergleichs am 6. Dezember 1934 auf⸗ gehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

auf den 4. Februar 1935, vormittags

über Bestellung eines Gläubigeraus⸗

Lippisches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das 6

verzeichnis; 5. Anhörung der Beteiligten

Macht d hat er Ml er

Deutscher Reichsanzeiger

Freußischer Staatsanzeiger

Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 ct einschließlich 0, 48 C Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 G.

für Selbstabholer die Anzeigenstelle 87 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 MI. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7673.

O0

Mn mmm,

Berlin

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm . und 5h mm breiten Zeile 1,10 QA, einer dreigespaltenen 3 mim ho

92 mm breiten Zeile 1,85 M4. Berlin 8M. 453, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein ett n,, Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist

u

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

z en und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

2. 8 O

Berlin, Dienstag, den 11. Dezember, abends

O Nr. 289 NRNeichsbankgirokonto C

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Exequaturerteilungen.

Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verordnung über die Festsetzung von Preisen für Karpfen. Vom 7. Dezember 1934.

3. Bekanntmachung über die Regelung des Brennrechts, der ,, für Branntwein und des Monopolausgleichs für das Betriebsjahr 1934/35.

Bekanntmachung, betreffend die Anmeldung zur Wirtschafts⸗ gruppe Eisen schaffende Industrie.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 133 des r n f bbe re, Teil I.

Preußen.

Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin, Abteilung T, betreffend die Beschlagnahme einer Druckschrift in Preußen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat den Konsul, General⸗ lonsul Wilde, zum Konsul des Reichs in Lyon (Frankreich) ernannt. ;

Der Führer und Reichskanzler hat den Oberingenieur Hans Honauer zum Konsul des Reichs in Björneborg (Finnland) ernannt. ö

Der Kaufmann Otto Kemmler ist zum Konsul des Reichs in Bogotä (Columbien) ernannt worden.

Dem Generalkonsul von Cuba in Hamburg, Mario Harringtony Salcedo, ist namens des Reichs unter dem 1. Dezember 1934 das Exequatur erteilt worden.

Dem Chilenischen Wahl-⸗-Konsul in Stuttgart, Carlos Cruz Hurtado, ist namens des Reichs unter dem 5. Dezember 1934 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Chilenischen Wahl-Konsul in Stuttgart, Juan Roman Z3wier, namens des Reichs unter dem 2. April 1930 erteilte Exequatur ist erloschen.

Velanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (GBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. Dezember 1934 für eine Unze . . 140 ch 4 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 11. De⸗ iember 1934 mit RM 12325 umgerechnet RM S6, 5061, für ein Gramm Feingold demnach... Penge 5c, 1579, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 278123. Berlin, den 11. Dezember 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Verordnung über die Festsetzung von Preisen für Karpfen. Vom J. Dezember 1934. Auf Grund der 2 und 10 des Reichsnährstandsgesetzes vom 13. September 19835 (RGBl. 1 S. 626) wird verordnet:

§1. Der Reichs nährstand wird ermächtigt,

1. Erzeugerpreife für Karpfen feftzüsetzen, .

2. vorzuschreiben, daß gegen Angehörige des Reichsnähr⸗ standes, die gegen die reis f etzungen . Ord⸗ nungsstrafen bis zu eintausend Reichsmark im Einzelfalle 1 werden können.

eichsnährstand von dieser Befugnis Gebrauch, so die Anrufung von Schiedsgerichten vorzufehen.

; § 2. der er n ngen nach 51 Nr. 1 bedürfen zu ihrer Wirksamkeit wirtf ustimmung des Reichsministers für Ernährung und Land⸗ chaft. Sie sind, sofern fie für das Reichsgebiet Geltung haben,

im Deutschen Reichsanzeiger, andernfalls in einem für das be⸗

troffene Gebiet örtlich maßgebenden amtlichen Verkün⸗

dungsblatt zu veröffentlichen. Sie treten, soweit nichts anderes

bestimmt ist, mit dem dritten Tage nach dem Tage in Kraft, an

J Nummer des Verkündungsblatts ausgegeben orden ist.

Berlin, den 7. Dezember 1934. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Vertretung des Staatssekretärs: Moritz.

. 3. Bekanntmachung

über die Regelung des Brennrechts, der Uebernahmepreise

für Branntwein und des Monopolausgleichs für das Betriebs⸗ jahr 1934/35.

Die Bestimmung, daß Brennereien mit einem regel⸗ mäßigen Brennrecht über 600 hl zum 31. Dezember 1934 nicht mehr als die Hälfte ihres Jahreskornbrennrechts an die Deutsche Kornbranntwein⸗Verwertungsstelle abliefern dürfen Anmerkung zu Ziff. Ih meiner Bekanntmachung vom 24. September 1934 V 7103 3960 IL a), wird mit aer ,, Wirkung aufgehoben.

Berlin, den 10. Dezember 1934.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Nebelung.

Bekanntmachung

für die Anmeldung zur Wirtschaftsgruppe Eisen schaffende Industrie.

Der Reichswirtschaftsminister hat den Unterzeichneten zum Leiter der Wirtschaftsgruppe Eisen schaffende Industrie ernannt und ihm durch eine Anordnung über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Eisen schaffende Industrie vom 30. Oktober 1934 Ziffer 2 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 280 vom 30. November 1934) die Regelung des Meldeverfahrens übertragen. Gemäß § 9 der ersten Verordnung zur Durch— führung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Auf⸗ baus der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 gebe ich folgendes bekannt

Nach der erwähnten Anordnung des Reichswirtschafts— ministers werden der Wirtschaftsgruppe Eisen schaffende Indu⸗ strie alle Unternehmer und Unternehmungen (natürliche und juristische Personen) angeschlossen, die im stehenden Gewerbe in einem Fabrikationsbetriebe nachstehende W. herstellen, die unter die in Klammern beigefügten Nummern des Statistischen Warenverzeichnisses fallen:

. . einschließlich Ferrolegierungen (777,

2. Rohstahl, nämlich Fluß⸗ und Schweißstahl (784),

3. Halbzeug (784),

4. Walzwerksfertigerzeugnisse aller Art, warm gewalzt, auch bearbeitet (3. B. angestrichen, gefirnißt, lackiert, oxydiert oder mit anderen unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle überzogen, sowie gelocht, gebohrt, geflanscht, gebogen, gepreßt usw.)

(S5 A, 785 A2, 785 B, 7s6 a bis J68 e, 789, 791, 793 a bis 795 b, 796, 797),

5. Freiformschmiedestücke (aus 798),

6. Rohre, geschweißt (aus 799,

7. Edelstahl aller Art, wie unter 2 bis 5 aufgeführt, legiert

und unlegiert (hierzu gehören „legierte Siemens-Martin⸗ ih Elektrostähle und Tiegelstähle“, welche mindestens olgende Legierungsanteile einzeln oder in Verbindung miteinander enthalten:

0,7 X. Chrom,

0,3 ,. Wolfram, Nickel und Molybdän,

O, 15 ,. Kobalt, Titan, Vanadium, Bor, Uran. Unter „unlegierte Edelstähle“ sind zu verstehen Siemens⸗ . Elektrostähle und Tiegelstähle, die mindestens G8 * Kohlenstoff enthalten) (784 und folgende),

3. Thomasschlacken (361).

Alle Unternehmer und Unternehmungen, die Erzeugnisse der vorgenannten Art herstellen, haben bis 31. Dezember 1934 ihre Mitgliedschaft anzumelden, und zwar

für die unter Ziffer 1 bis 6 aufgeführten Erzeugnisse bei der w Eisen schaffende Industrie, Fach⸗ gruppe der Eisen⸗ und Stahlerzeugung, Berlin W365,

Matthäitirchplatz 4

für Edelstahl bei der Fachgruppe Edelstahl, Düsseldorf,

f e r g l 2 b F

ür omasschlacken bei der Fachgruppe Thomasschlacke, Berlin W 35, Am Karlsbad Ha . sch

Die Anmeldungen haben formularmäßig zu erfolgen. For⸗ mulare sind bei der Wer fsbhgft gh Eisen schaffende . bzw. 3 Fachgruppe Edelstahl und der Fachgruppe Thomasschlacke anzufordern.

Düsseldorf, den 7. Dezember 1934. Dr. Ernst PJoensgen.

O Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 934 r

Bekanntmachung.

Die am 10. Dezember 1934 ausgegebene Nummer 133 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: Gesetz über die Beförder Pers and ö. a e . förderung von Personen zu Lande, vom zesetz über die Gewinnverteilung bei Kapitalgesellschaften Anleihestockgesetz), vom 4. Dezember hn ö ; Gesetz über die Durchforschung. des Reichsgebietes nach nutz⸗ baren Lagerstätten (Eagerstättengesetz, vom 4. Dezember 1934; Erlaß über das Siedlungs- und Wohnungswesen, vom 4. De⸗ enn, 1934; erordnung über die Marktregelung für Weinbauerzeugnisse ö. ,, . ; ö. ren Verordnung über Einlaßstellen für untersuchungspflichtiges Obst und für untersuchungs ,. lebende . , Teile von solchen, vom 23. November 1934 Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes zur Aende⸗ rung des Genossenschaftsgesetzes vom 30. Oktober 1934, vom 4. Dezember 1934. Umfang 15 Bogen. Verkaufspreis 0,30 RM. Postver⸗ sendungsgebühren 0, 4 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 10. Dezember 1934.

Reichsverlagsamt. Fabrieius.

Preußen.

Bekanntmachung.

prass u Grund *. 8 6 . des Herrn Reichs⸗ äsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 habe ich die Druckschrift ͤ )

, „Ser Appeal“ Nr. 14, September 1934,

in Preußen wegen Gefährdung von Sitte und Anstand be⸗

schlagnahmt.

Berlin, den 4. Dezember 1934. Der Polizeipräsident in Berlin, Abteilung IV. J. Ae: Den Git dng,

Nichtamtliches.

Aus der Verwaltung.

Staatsrat Wagner kommissarischer Ober⸗ präsident in Breslau.

Bie der Amtl. Pr. Pressedienst mitteilt, hat Ministerpräsident Göring Staatsrat J oseph Wagner mit der kommissari⸗ schen Verwaltung der Stelle des Sberpräsidenten in Breslau beauftragt.

Ernennungen und Beförderungen an den Gedent⸗ und Feiertagen der Nation.

Um die Verbundenheit der Beamtenschaft mit dem Führer und Reichskanzler und der dar e, en. londers zu betonen, bezeichnet es der Reichsfinanzminister in einem Runderlaß als zweckmäßig, „Ernennungen zu Beamten, Beförde⸗ rungen, sowie nach Herausgabe entsprechender Bestimmungen gegebenenfalls Verleihungen von Titeln und Charakteren, ferner Höhereinstufungen bei Angestellten, Lohnempfängern usw. mehr als bisher an den Gedenk- und Feiertagen der Nation aus⸗ zusprechen. Insbesondere gelte das für Ernennungen, Beförde⸗ rungen usw., die vorzugsweise für Verdienste um die national⸗ sozialistische Erhebung stattfinden. Als die in Frage kommenden Feiertage der Nation werden der 30. Januar, der 20. April, der 1. Mai, der 30. September und der 5. November angeführt. Unter diesen Feiertagen soll bevorzugt der 20. April, der Geburts— tag des Führers berücksichtigt werden. Der 1. Mai werde in erster Linie für Höhereinstufungen usw. von Arbeitern und Angestellten in Betracht kommen. Der Reichsfinanzminister ersucht die nach—⸗ ö Dienststellen, künftig nach diesen Grundsätzen zu ver⸗

ren.

Vereinheitlichung des Wetter dienstes in Deutschland.

Zu der Verordnung, wonach das Reichsamt für Flugsicherun die Bezeichnung „Reichsamt für Wetterdienst“ ch rng n diesem Amte die betriebliche, technische und wissenschaftliche Leitung des Reichswetterdienstes obliegt, wird von zuständiger Stelle erklärt, daß hier die , des Wetterwesens in Deutschland vollzogen worden sei. Bisher arbeiteten die verschie⸗ denen Landeswetterwarten für ihre Bezirke ohne eine einheitli

Zusammenfassung der für das Wetterwesen wichtigen . y,. und Klimaforschungen in einer Reichsstelle. Nur in Norddeutschland waren dem Norddeutschen Wetterdienst die ver⸗ chiedenen norddeutschen Gebiete angeschlossen. Daneben aber be⸗ tanden die Landeswetterwarten in Sachsen, in Bayern, in

Bürttemberg und in Hessen. Baden hatte ar seinen öffent lichen Wetterdienst an Württemberg a 23 . gf die Klimaforschung bei sich behalten. Nunmehr werden alle diese

w 2

// · e