1934 / 289 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1934. S. 2

b. Laage, auf Grund des 5 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Mecklenburgischen Landgerichts in Güstrow auf den 15. Februar 1935, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 6222]. Ladung.

Die Ehefrau Veronika Haas geb. Musolf, Berlin IW 6, Karlstraße 37, L r., klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Walter Haas, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: z1. Januar 1935, 10 uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 4.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Ibᷣbꝛ23]. Ladung. .

Der Kraftwagenführer Erich Karl Ernst Schmidt, Hamburg, p. Adr. „Volksfür⸗ sorge“, An der Alster 57/61, Vertreter R. A. Dr. Pabst, klagt gegen seine Ehefrau Käthe Paula Schmidt, geb. Mair, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung. Verhandlungstermin: 4. Fe⸗ bruar 1935, ir uhr, vor dem Land⸗ gericht Ham burg, Zivillammer 10.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

os 224]. . .

Der Futtermeister Walter Kurt Fiebig, Leipzig, klagt gegen seine Ehefrau Elsa Fiebig geb. Hoch, früher Leipzig, jetzt ünbekannken Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für schuldig an der Scheidung zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 109. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf. den 31. Januar 1935, vormittags uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, am 6. Dezember 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht. [56226]. Labung.

In der Ehescheidungssache der Frau Charlotte Kober geb. Müller in Salzwedel, egen ihren Ehemann, Agent tober, zuletzt in Salzwedel, ist neuer Termin auf den 31. Januar 1935, vormittags 9 uhr, vor der 2. Zivil— kammer des Landgerichts in Stendal anberaumt.

Stendal, den 7. Dezember 1934.

Geschäftsstelle 1 des Landgerichts. 56227]. Deffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Bohn geb. Gärtner in Bockwitz N. L., Jahnstraße, Klägerin; Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Torgau, klagt gegen den Arbei⸗ ter Hans Bohn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, früher in Bock⸗ witz N. L., auf Ehescheidung aus S8 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 28. Februar 1935 vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ee n nigten vertreten zu lassen.

Torgau, den 5. Dezember 1934. Landgericht Torgau. Geschäftsstelle 5. 56228]. Teffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Voigt in Apolda, als Vertreter der Frau Marie Putze geb. Höhne in Bad Sulza, Unter den Sonnenbergen 12, erhebt Klage gegen den Arbeiter Ernst Putze, früher in Bad Sulza, Unter den Sonnenbergen 12, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Verklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ erichts zu Weimar zu dem auf Tonners⸗ ag, den 31. Januar 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Verhand⸗ lungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—

Georg g

ses Schönberg, klagt gegen den Arbeiter Wladislaw Barnach, zuletzt wohnhaft in Kuhlen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 31. August 1925 bis zum 30. November 1934 in Höhe von 1665 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Brüel (Mecklb), auf den 31. Ja⸗ nuar 1935, vorm. 9 Uhr, geladen. Brüel (Mecklb.), 29. Nov. 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 562321. Oeffentliche Zustellung. Glasbrenner Walter, geb. 19. 10. 1918, aus Hall (Wttbg.), vertreten durch das Jugendamt Crailsheim als Amtsvormund, hat gegen Metz, Christoph, Hilfsarbeiter aus Lorsch (Hessen), zuletzt in Finkenbach wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung aus Unter⸗ haltsrückstand, Klage zum Amtsgerichte Rockenhausen erhoben, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 1490, KM zu verurteilen. Verhand⸗ lungstermin ist anberaumt auf Donner s⸗ tag, den 17. Januar 1935, vorm. 9 nühr, im Sitzungs saale; hierzu wird der Beklagte öffentlich geladen. Einlassungs⸗ frist: ein Monat. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Rockenhausen, Pfalz.

56231]. Oeffentliche Zustellung. Der Gustav Bramke in Steinteich⸗ mühle, Post Cottbus, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Reinefarth in Cott⸗ bus, klagt gegen den Max Merker, früher in Berlin 86, Skalitzer Straße 54a, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ forderung mit dem Antrage zu erkennen: 1. Der Beklagte wird im Wechselprozeß verurteilt, an den Kläger 52, RM zweiundfünfzig Reichsmark aus dem Wechsel vom 12. Dezember 1933 nebst 20, Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 25. Dezember 1933 und 142 RM Wechselunkosten zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits fallen dem Beklagten zu Last. 3. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ handkung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Cottbus auf den 27. Februar 1935, 9 Uhr geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ emacht.

Cottbus, den 5. Dezember 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 562341. Deffentliche Zustellung. Die Buchhalterin Frieda Schuster, Frankfurt a. Main, Hufnagelstraße 37, Prozeßbevollmächtigter L. Unkelbach, Dr. Hartzendorff von der Deutschen Arbeits⸗ front, Frankfurt a. Main, Bürgerstraße 69, klagt gegen 1. Ernst Bensinger, 2. Erwin Haas, beide früher in Frankfurt a. Main, Weserstraße 4, auf Gehalt für Oktober 1934, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 103 RM an die Klägerin zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wer⸗ den die Beklagten vor das Arbeitsgericht in Frankfurt a. Main, Hohenzollernplatz 53, Zimmer 34, auf den 15. Februar 1935, 9 Uhr, geladen.

Frankfurt a. Main, 5. Dez. 193k. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

56225. Oeffentliche Zustellung.

Jakob Schönhuber, Forstarbeiter in Lustheim bei Oberschleißheim Nr. S5, Kläger, Prozeßbevollmächtigter R.⸗A. J.R. Dr. Rudolf Arnold in München, klagt gegen Alex Hintert, Schleißheim bei München, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem Antrag zu erkennen: J. der Beklagte ist schuldig, an Klageteil RM lIz350, eintausenddreihundertfünf⸗ zig Reichsmark Hauptsache nebst 490 Zinsen aus RM 1350, seit 19. 9. 1934 zu entrichten; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu er⸗ statten; 3. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivillammer des Landgerichts München Lauf Don⸗ nerstag, den 7. Februar 1935, vorm. 5 Uhr, Sitzungssaal 87/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Gassen. Nr. 161 166 Maschinen-Inge⸗ nieur Walter Vassel, Berlin, Nr. 167739 und Nr. 282 062 Privatier August Braunschweiger, Stuttgart. Nr. 171 364 a und Nr. 171 364 Mühlen⸗ besitzer Friedrich Weisser, Möhringen, Nr. 175 ißß Kaufmann Franz Rau, Nürnberg, Nr. 184 028 praktischer Arzt Dr. med. Arthur Wisch, Hegermühle, Nr. 184 342 a Geschäftsreisender Julius Gellhorn, Köln a. Rh. Nr. 194957 Uhrmacher Johannes Danowsti, Rie⸗— senburg, Nr. 196 142 a Kaufmann Emil Bluhm, Charlottenburg. Nr. A9 318 und Nr. 226777 praktischer Arzt Dr. med. Ewald Halter, Muskau, Nr. 213 214 Kaufmann Max Mendel, Berlin, Nr. 26 203 a praktischer Arzt Dr. med. Hugo Bottstein, Hamburg, Nr. 274 334 a Prokurist August Bühler, Alling, Nr. 387 854 a Direttor Hermann Müller, Treptow, Nr. 289 488 und Nr. 368 533 Kaufmann Wilhelm Kops, Kiel, Nr. 290 547 Architekt Gottlob Ippich, Frei⸗ burg i. B., Nr. 291 349 Zahnarzt Otto Köhler, Charlottenburg, Nr. 293 848 Kaufmann Paul Faffa, Altkirch, Nr. 299 309 Geschäftsleiterin Frau Wanda Bosse, , Nr. 500 248 An⸗ streichermeister Aloys Dohmen, Düssel⸗ dorf, Nr. 301 289 Apotheker Hans Hub⸗ mann, Regensburg, Nr. 303 799 Frei⸗ bankverwalter Anton imbücher, Mainz, Nr. 303 81 und Nr. 334 902 Kaufmann Siegfried Wolff, Berlin⸗ Charlottenburg, Nr. 304 598 Kaufmann Hans Pelz, München, Nr. 312 588 und Nr. 325 757 Schlachtermeister Heinrich Appel, Hamburg, Nr, 313 319 Buch⸗ druckereibesitzer Berthold Levy, Berlin, Nr. 314889 Kaufmann Siegfried San⸗ der, Lütgendortmund, Nr. 319 121 prak⸗ tischer Arzt Dr. med. K. K. P. Schu⸗ bert, Cassel, Nr. 322 172 Rechtsanwalt Alfred Oborniker, Wilmersdorf, Nr. 325 359 und Nr. 338 569 Maschinen⸗ meister Eduard Zentarski, Berlin, Nr. 326 686 Kaufmann Fritz Laue, Berlin, Nr. 367471 Rechtsrat Dr. Heinrich Balß, Lindau, Nr. 332 922 und Nr. 353 573 Oberregisseur Walther Brüg⸗ mann, Frankfurt a. M., Nr. 333 064 Medizinalpraktikant Günther Reim, Breslau, Nr. 333 311 Kaufmann Carl Metzger, München, Nr. 334 007 und Nr. 66 468 praktischer Arzt Dr. med. Sieg⸗ mund Kaiser, Leipzig, Nr. 335790 Fabrikant Ernst Niederdrenk. Tönis⸗ heide, Nr. 335 791 Fabrikant Wilhelm Niederdrenk, Tönisheide, Nr. 335792 Fabrikant Walter Niederdvenk, Tönis⸗ heide, Nr. 338 235 Kaufmann Walter Anger, Sebnitz, Nr. 338 426 Metzger⸗ meister Johann Zimmermann, Dort⸗ mund, Nr. 373 066 Kaufmann Fritz Dauber, Breslau, die Hinterlegungs⸗ scheine vom 28. 1. 1914 zu den Unf.⸗ Vers. Nr. 187172 und Nr. 1si2 115 Restaurateur Hans Haas, Regensburg, vom 24. 7. 1914 zur Unf.⸗Vers. Nr. 178 133 a Musterzeichner Bernhard Rußler, Plauen i. V., vom 21. 11. 1927 zu den Unf.Vers. Nr. 216 293 und Nx. 2I16 203 a Kaufmann Raphael Lach⸗ mann, Gostyn, und vom 16. 18. 1931 zur Unf.⸗Vers. Nr. 403 829 Käsefabri⸗ kant Martin Greither, Dietmannsried, und die Zusatzversicherungsscheine vom 14. 3. 19322 zu den L. E. U.⸗Vers. Nr. 118973, Nr. 333 479, Nr. 494 619 und Nr. 504 989 Kaufmann Conrad C. H. Reisinger, Chemnitz, sind abhanden ge⸗ mmen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 4. Dezember 1934.

Der Vorstand.

56237 Gerling-⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktienge sellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheins. Der Hinterlegungsschein vom J. 2. 1934 zur Versicherung Nr. L 262 353, ausgestellt auf das Leben des Herrn Hans Schmidkunz in Nordhausen, Harz, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinter⸗ legungsschein außer Kraft. Köln, den 8. Dezember 1934. Der Vorfstand.

133 1213 1216 1223 1288 1310 1346 1378 1389 1397 1472.

Buchstabe B: Nr. 57 90 229 245 248 252 260 266 273 280 314 316 333 78 484 496 508 527 530 558 654 662 668 713 738 745 746 857 863 883 909 937 961 968 1020 1025 1035 1044 1094 1106 1227 1249 1318 1323 1370 1383 1385 1400 1488 1494.

Buchstabe O: Nr. 29 75 93 114 119 128 180 192 278 286 342 401 415 139 145 450 474 545 559 5710 658 675 717 728 760 761 795 804 871 894 902 964 1003 1034 1039 1134 1149 1153 1162 1169 1228 1270 1271 1299 1316 1365 1382 1383 1422 1425 1529 1544 1573 1575 1618 1635 1640.

Bei der Einlösung werden gezahlt für je RM 12,50 Nennbetrag der Aus⸗ losungsscheine . RM 80. dazu 533 Zinsen für9 Jahre RM 36 zusammen RM lz —, bei Wertstücken zu RM 26 Reichs⸗ mark 232, und zu RM 50,⸗— RM 464,

Gemäß der Verordnung vom 16. Ok⸗ tober 19830 wird eine Kapitalertrags⸗ steuer vorerst nicht erhoben. Diesbezüg⸗ liche Rechte bleiben bei Aenderung der Gesetzgebung vorbehalten.

Die Einlösung der gezogenen Aus—⸗ losungsscheine 6 vom 31. Dezember 19344 ab gegen Rückgabe der Aus⸗ losungsscheine und eines gleichzeitigen Nennbetrags in chin dene Tr en der Anleiheablösungsschuld der Stadt Bingen bei folgenden Einlösungs— stellen:

Stadtkasse Bingen, Kreissparkasse

Bingen,

Bank, Zweignieder⸗

Dresdner lassung Bingen, J

Deutsche Bank und Disconto-Ge⸗ sellschaft, Zweigstelle Bingen,

Bank für Handel, Gewerbe und Landwirtschaft e. G. m. b. S., Bingen.

Mit dem Ablauf des 31. Dezember

1934 hört die Verzinsung des Ein⸗—

lösungsbetrags auf.

Von den in Vorjahren gezogenen

Auslosungsscheinen sind noch nicht ein⸗ elöst:

; kli tar A: Nr. 229 913 1291 12

45 7 220 427 1345 1459 1465 1500

1413.

Buchstabe B: Nr. 199 729 1122

1474 60 16 174 552 1145 1157 1220

1425 1427 1489 1497 1499.

Buchstabe C: Nr. 202 392 438 1157

1552 216 253 325 1071 1438 1439 1441

1483.

Bingen / Khein, J. Dezember 1934.

Bürgermeisterei der Kreisstadt

Bingen / Ahein.

Nachtigall, Bürgermeister.

56240) Auslosungsliste. Bei der heutigen Auslosung der zum 1. Mai 1935 zu tilgenden Stücke der 6 (früher 9 igen Gol danleihe vom Jahre 1930 des Provinzial⸗ verbandes von Pommern wurden folgende Nummern gezogen: 10 Stücke zu 5060, RM (Buch⸗ stabe A): Nr. 98 174 235 345 414 483 500 506 511 531. 50 Stücke zu 10090, —- RM (Buch⸗ stabe B): Nr. 178 262 241 2332 304 332 364 387 431 534 682 716 774 783 S865 985 114 1202 1352 1523 1673 1676 1701 1702 1739 1742 1765 1807 1850 18657 1904 1905 1915 1942 1943 1954 1955 2063 2158 2202 2262 2375 24s 2127 3444 2565 2516 2512 2515 2589. 23 Stücke zu 500, RM (Buch⸗ stabe C): Nr. 44 168 201 293 407 456 85 592 642 671 742 760 782 792 796 S860 893 gö08 1012 1047 1065 1093 1120. 25 Stücke zu 100, RM (Buch⸗ stabe P): Nr. 37 R 170 23 222 76 352 374 NI 552 Bs 662 7I5 772 F460 955 991 1084 1109 141 1160 1190 1212 1226 1246. Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ efordert, die Kapitalbeträge gegen h abe der Anleihescheine sowie der , en Zins- und Erneuerungs⸗ . ei den Einlösungsstellen vom 1. Mai 1935 ab in Empfang zu nehmen, Die Verzinfung hört mit dem 80. April 1935 ö Rückstände aus früheren Aus losungen. Ausgelost zum 1. Mai 1933:

7. Akttien⸗ gesellschaften.

5b062s.

Chemische Werte Marienfelde A. ⸗G. In der am 30. 11. 1934 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft sind an Stelle der zurückgetretenen Mitglieder des Au f⸗ sichtsrats die nachgenannten Mitglieder neugewählt worden: Herr Bankdirektor i. R. Dipl. Kfm. Fritz Pape, Berlin; Herr Richard Bösche, Berlin; Herr Gerichts— assessor a. D. Fritz Boelling, Berlin. Berlin, den 7. Dezember 1934.

Der Vorst and. Küster. Dr. Rücker.

66481 Die Aktionäre der Wirtschaftsstelle des Berlin⸗Ostdeutschen Handwerks Attiengesellschaft, Berlin, Teltower Straße 13 a, werden hiermit zu der am 8. Januar 1935 im Büro des Notars Kohl, Berlin, Schöneberger Ufer 12a, mittags iz ühr, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene— ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigun der Liquidations⸗ eröffnungsbilanz. 2. Ergänzungswahl zum Aussichtsrat. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen späteftens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei uns oder der Hauptgenossen—⸗ schaftsbank. Berlin; Am Karls— bad 2g, oder einem Notar hinterlegt haben. Berlin, den 5. Dezember 1934. Der Liquidator: Lachmann.

56386. 6 Druckerei⸗ u. Verlags⸗ ⸗G., Recklinghausen.

In der außerordentlichen General— versammlung vom 29. 6. 1934 wurde Frl. Hanna Albers, Herten, in den Aufsichts⸗ rat gewählt. Die Generalversammlung beschloß die Herabsetzung des Grundkapitals auf nom. 100 000 RM. Dieser Beschluß wurde in das Handels register eingetragen. Gemäß §5 289 H.⸗G.-B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. . Unsere Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst zugehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis bis zum 1. 3. 1935 einschl. bei unserer Gesellschafts⸗ tasfe einzureichen. ; Die Zusammenlegung der Aktien erfolgt in der Weise, daß für vier eingereichte Aktien über nom. 100 RM eine neue Aktie über nom. 100 RM, und über vier eingereichte Aktien über 1000 RM eine neue über 1000 RM ausgehändigt wird. Die Umtauschstelle ist bereit, den An= und Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver mitteln. Der Umtausch ist provjsions⸗ rei. f Der Empfang der alten Aktien wird mit einer nicht übertragbaren Bescheinigung bestätigt. Nach Fertigstellung werden die neuen Aktien gegen Auslieferung die ser Bescheinigung verabfolgt. Die Umtausch⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, bie Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. So fern die alten Aktien nicht bis zum 1. 3. 1935 oder nicht in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zu— sammenlegung in dem beschlossenen Ver⸗ hältnis ausreicht, oder nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden find, werden die Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle für kraftlos erklärten, auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten im Wege der öffentlichen Versteigerung ver= kaust. Der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes abzüglich Kosten ausgezahlt bzw. für die Be⸗ teiligten hinterlegt. .

Unsere Aktionäre werden zu einer ordentlichen Generalversamm lung am Donnerstag, dem 27. Dezem ber 1934, nachm. 4 Uhr, im Hotel Win kel mann zu Recklinghausen eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, .

——

Er te Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 289 vom

11. Dezember 1934. S. 3

.

Schorch⸗Werke Aktiengesellschaft 3 2

u Rheydt.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Donnerstag, den 190. nuar 1935, mittags 12 Uhr, Dessau, Kavalierstraße 29 / 30, findenden ordentlichen

sammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Geschäftsjahr

rechnung für das 1933/34; Genehmigung des Jahresabschlu

für den 30. Juni 1934,

Beschlußfassung über die Entlastung und des Vor⸗

des Aufsichtsrats stands;

. Wahl der Bilanzprüfer;

5. Verschiedenes.

Die Berechtigung zur Teilnahme der Generalversammlung ergibt aus den Bestimmungen des 5 unseres Gesellschaftsvertrags.

Rheydt, am 8. Dezember 1934.

Der Vorstand.

statt⸗ Generalver⸗

56353]. Brauerei Feldsch lößchen⸗

8 . 86 raunschweig.

in

Deutschen Bank

lichen Generalversammlung auf. Tagesordnung:

sses 1. Vorlage des Geschäftsberichts, d sses Jahresabschlusses sawie der Gewin schäftsjahr 1933 34.

gung des Jahresabschlusses sowie d Gewinn⸗ und Verlustrechnung ur der Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. . Wahlen zum Aussichtsrat.

an sich 16

des H.⸗G.⸗B.

66570

Allgemeine Gas⸗ und Elektrieitäts⸗

Gesellschaft, Bremen.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ Jesellschaft auf Dienstag, den 8. Januar 1935,

ralversammlung unserer

vormittags 11 Uhr, in den Geschäf räumen der Commerz⸗ und Priv

Bank A. Gf, Berlin W 8, Behrenstr. 46.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des

und Verlustrechnung.

Beschlußfasfung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Bewinn— und Verlustrechnung sowie über die

Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrats u Vorstands.

Aenderung der Wahl des Bilanz⸗

prüfers für das Geschäftsja 1933/33.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

6

Geschäftsjahr 193413.

Stimmberechtigt sind nur solche At⸗ tionäre, deren Aktien spätestens bis zum 4. Januar 1935 bei der Com— merz und Privat⸗Bank A. G., Ber⸗ lin, und deren Filialen in Bremen, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, und deren Fi⸗ liale in Bremen oder bei den Effekten⸗ Wertpapier⸗ örsenplätze oder einem Notar hinter⸗

, deutscher legt worden sind.

Die Hinterlegung i auch dann

ordnungsgemäß erfolg

wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung im Sperr⸗

der Generalversammlung depot gehalten werden.

Bremen / Berlin, 10. Tezember 1934.

Der Vorstand.

des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1933.34, der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗

ö. Wahl des Bilanzprüfers für das

testens am 27. Dezember 1934 bei der Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bant un

ts⸗ at⸗ oder

bei einem Notar

hinterlegen. Der Geschäftsbericht,

zember 1934 ab in unserem Kontor zu Einsicht aus.

nd Der Aufsichtsrat. R. Pasch.

Streitberg Aktiengesellschaft in

Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit zur Teilnahme an der am Sonnabend, den 29. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der . und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Braunschweig, Brabant— straße 10, stattfindenden 46. ordent⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗

Beschlußfassung über die Genehmi—

und

Wahl der Bilanzprüfer gemäß 5 2628

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Inhaber einer Aktie berechtigt. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spä⸗

Dis conto⸗Gesellschaft, Filiale vraunschweig in Sraunschweig.

während der üblichen Geschäftsstunden zu

Rechnungsab⸗ schluß und Betriebsrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933 34 liegen vom 12. De⸗

ü

Braunschweig, den 8. Dezember 1934.

56359.

Werte, Berlin.

unserer Gesellschaft niedergelegt. Berlin, im Dezember 1934. Der Vorstand.

Attiengesellschaft für Waggonbau⸗

Herr Dr. Helmut Rebitzki, Breslau, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichts rats

vps51].

10. Februar und 20. März 1933 ver nicht zum Umtausch hereingereichten Num

769/73, 4910 11, 4834 365, 4954 85 hier mit für kraftlos erklärt; ferner

56085 Oftpr. Handelsmühlen Neumühl

Actien⸗Gesellschaft. es f lung findet am Sonnabend, . 29. Dezember 1934,

4 Uhr, in Rastenburg, Ostpr.,

er

. statt. Tagesordnung:

1 Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die

und über die Gewinn- und Verlus ; rechnung. des Voistands und Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Beschlußfassung über die

lösung der Gesellschaft. Ab 10. Dezember 1934 liegt Exemplar der 8

d in unsern Geschäftsräumen aus.

lung ist nur denjenigen Mitgliedern ge

den 23. Dezember 1934 bei

Der Aufsichtsrat. Kroeck, Vorsitzender.

õßotz5]. Heinr. Busch A.⸗G., Hagen. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Die ordentliche Generalversamm— den nachmittags 4. . im Sitzungssaal der Raiffeisenbank Rasten— burg, e. G. m. b. H. zu Rastenburg,

Bilanz Beschlußfassung über die Entlastung

Auf⸗

ein d ilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Einsichtnahme

Der Eintritt in die Generalversamm—

stattet, die ihre Aktien bis spätestens der Raiffeisenbank Rastenburg, e. G. m. b. H., Rastenburg, niedergelegt haben. Rastenburg, den 6. Dezember 1934.

Nummern 1517, 1871372, 1969 71, 1978 2008, 09, 2034 338, 2061563, 2685 89

in schwarzer Aktienmänteln sind.

Prosemperfarbe auf und

Neuwalzwert Attiengeselischaft.

Unter Bezugnahme auf die im Deut— schen Reichsanzeiger vom 20. Januar,

öffentlichte Bekanntmachung werden die mern 4449, 4743 5, 4752 53, 4759 609, die 2227 28, 2464 65, 2685, soweit diese nicht den Bogen aufgedrückt Bösperde, den 11. Dezember 1934.

56569 Berichtigung.

In der dritten Beilage zu Nr. 275 vom 21. 11. 1934 unter Nr. 52 653 ist die Einladung zu der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft zum 18. d. M. veröffentlicht. Unter Runkt 2 der Tagesordnung muß an Stelle von: „Zusammenlegung der Stück 2600 . Stammaktien a RM 20, im Ver⸗ .. hältnis 5: ?“ die Bekanntmachung wie folgt lauten:

„Zusammenlegung der Stück 2600

Stammaktien a RM 100, und der Stück 500 Vorzugsaktien 2 *** 20, im Verhältnis 5: 2.

B. Wittkop Aktiengesellschaft für

56058. Die Braunschweigische Landes⸗ . nsr nn fsh in Braun⸗ betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899 14. Mai 1914 24. September 1932 ein zu einer Versammlung der Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen der Braunschweigi⸗ 33 Landes⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft in Braunschweig auf den 28. Dezember 1934, vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft in

—Braunschweig, Brabantstr. 16.

. Tagesordnung: Beschlußfassung der Inhaber Schuldverschreibungen über:

1. Auszahlung von 3 2 609 Auf⸗ geld für die Jahre 1932 1934 ein⸗ schließlich per 31. Dezember 1934.

Neuverzinsung der Obligationen zu 11490 ab 1. Januar 1935.

Festsetzung eines Tilgungsplans.

Bestellung eines Gläubigervertreters und gleichzeitige Bestimmung des

der

Umfangs seiner Befugnisse und der

õb3 49]. Württ. Kreditverein A.-G. Einlösung der Ziusscheine auf 1. Januar 1935.

Die am 1. Januar 1935 fälligen Zins

scheine unserer

hr

h

RM 3, für C

Fälligkeit an eingelöst.

Stuttgart, den 19. Dezember 1934. Jer Borstand.

e. S do igen, gemäß der 4. Notverordnung vom 8. Dezember 1931 ab J. Januar 1932 695 igen, Gold⸗ ypothetenpfandbriefe werden mit M 199, vom Tage der

Attiva. RM Anlagevermögen: Geschäfts⸗ u. Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1933

11 000

4 Abschreibung 590, Maschinen und maschinesse Anlagen: Stand am I. J. 1 Zugang.. 1308,93 Tod d Abschreibung 1 280,93 Betriebs⸗ und Ge schäfts⸗ inventar: Stand am L. 1.

563451. Malzfabrit Schweinfurt Attien gesellsch aft.

st t

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

66344].

Hiermit laden wir diẽ Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den

nachmittags 5, 30 Uhr, im Hotel Monopol in Köln

4. Januar 19353, stattfindenden 34. ordentlichen Ge neralversammlung ein. Tagesordnung:; l. Vorlage des Geschäftsberichts und de

Jahresabrechnung nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1933/34. Beschlußfassung über die Genehmi

gung der Jahresabrechmung und der Gewinn⸗ und Vexlustrechnung üher das Geschäftsjahr 1933/34 und über die Verwendung des zur Verfügung

stehenden Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung 9 j nachzuweisen.

des Aufsichtsrats und des Vorstands

„Aenderung des z 10 der Satzungen Abs. 2 Punkt 3 und 5 und des 5 14 Abs. 3 Satz 2 dahin, daß an Stelle der Goldmark⸗ bzw. Feingold⸗ bzw. ,, das Wort „Reichsmark“ ritt.

Aenderung des 5 11 Abs. 1 betr. die

Betriebsratsmitglieder.

„Aenderung des z 12 betr. die Tätig⸗

leit des Ausschusses des Aufsichtsrats, dahin, daß die Prüfung der Bücher

Hirsch⸗Bräu Attiengesellschaft, Köln.

1. Vorlage des Geschäftsberichts und ber Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/34. 2. Beschlußfassung über Bildung einer Sonderreserve für Bauten und Neu⸗ anschaffungen. 3. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ 2 winn⸗ und Verlustrechnung. 4. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. r 5. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. «6. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35. T. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche der General⸗ persammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 7. Fanuar 1935 entweder beim Vorst and zu hinter⸗ legen oder deren Besitz durch Beschei⸗ nigung einer Bank oder eines Notars

Schweinfurt, den 1. Dezember 1934. Der Aufsichtsratsvorsitzende: H. von Forster.

56052

Sternbräu, Dettelbach. Einladung.

Die Herren Aktionäre unserer

Brauerei werden hiermit zu der am Donnerstag, den 17. Januar 1935,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, den 109. Januar 1935, nachmittags 3,15 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen

1933 ... 5400, Zugang .. 200,40

. 5 66 , 47 Abschreibung 980,40 Fahrzeuge: Stand am ĩ. ĩ.

1953 7 390, 5 400, 17 7990, 7989, T= Abschreibungen 1 690, Beteiligungen.... Umlaufsvermögen: Roh⸗ Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe .. Halbfertige Erzeugnisse . k Forderungen auf Grund von Warenlieferungen n. Deistungeseen. =. Forderungen an Mitglieder des Vorstands Wechsel J Bankguthaben. .... Kasse u. Postscheckguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Zugang.. Abgang..

8 120 16 so0

40 86 74

7135 46165 q 86

125 686 56

S6 bl 6 16 S802 5?

5 227 31 13 55 31

. 355 574 38 Passiva. , 60 000 Reservefonds: gesetzlicher Reservefonds andere Reservefonds;. 219 919 09 Rücklstellungen ..... 12 487 50 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 5 Verbindlichkeiten gegenüber Banken Reingewinn .

6 000 -

9 9 *

37 .

6 267 45 16 os 8

365 õ74 38

*

sonstigen Modalitäten. Stimmberechtigt sind diejenigen Schuld⸗ verschreibungsgläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Berlin und Hamburg, der Deutschen Bank und Disconto-Gesell—⸗ schaft, Filialen Hamburg und Braun⸗ schweig, dem Bankhaus Gebrüder Sulz⸗ bach in Frankfurt a. M., der Berliner Handels Hesellschaft in Berlin, der Ver⸗ einsbank in Hamburg, Hamburg, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend.

Braunschweigische Landes⸗

Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. Knoop.

õb352].

Einladung zur General⸗ versammlung der Eröllwitzer Actien⸗Papierfabrit, Halle a. d. S. Die 62. ordentliche Generalver⸗ lammlung der Cröllwitzer Actien⸗ Papierfabrit, zu welcher die Attionäre hierdurch eingeladen werden, findet am 22. Zanuar 1935, vormittags 10uhr, in Halle a. d. S., Hotel „Stadt Hamburg“, statt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre. Aktien oder eine Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm hinterlegten Aktien bis zum 19. Zanuar 1935, vormittags 10 Uhr, während der üb⸗— lichen Geschãftsstunden außer bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Halle⸗Cröllwitz bei den Bankhäuserv: Commerz⸗ und Privat⸗ ank A.⸗⸗ G., Fil. Halle, . Bank, Fil. Halle, Halle a. d. S., Delbrück Schickler C Co., Berlin, Bank der Deutschen Arbeit A.-G., Berlin,

schweig lädt auf Grund des Gesetzes

Grunde ite, Rückstellungen Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten:

Posten der Rechnungs⸗

Reingewinn

Hoch- und Tiefban, Berlin.

56483 Ilsenhof Aktiengesellschaft i. x. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 4. Januar 1935, vorm. 10917 Uhr, Berlin W, Kurfürsten⸗ damm 53, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Schlußrechnung des Liquidators. . . Erteilung der Entlastung an den Liquidator und die Mitglieder des Aufsichts rats. z Zur Teilnahme an der General⸗ k sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien späte tens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei der Gesellschaftekasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind. Berlin, den 10. Dezember 1934. Der Ltquidator: Karl⸗Theodor Lewin.

r 56067. Weinbrennerei Hch. Raets Attiengesellschaft, ö Grünberg i. Schies. Bilanz am 31. Mai 1934.

2

Atti ven. Anlagevermögen: Grundstück..

Geschäfts und Wohn⸗ gebäude. 29 400, Fabrikgebäude 1094100, 133 500 Maschinen und maschinelle

Anlagen 15 800 , ;,, 13 400 - Lagerfässer. 2 8 8 5 900 1500 Umlaufs vermögen:

KBarenvorräte ... KBertpapierre« .

Rae

22 000

229 769 01 16035 36 SHypothe 12 000 Anzahlungen. 590 Forderungen auf Grund

von BKRarenlieferungen und Leistungen .... Wechsel k Schecks. Kassenbestand Bankguthaben .... Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung ..... Verlustvortrag

237 243 04 408432 633 85

3 388 67

3 265 75

2 48810 91 386 94

792 985 0

Passiven. 525 000 - 6 200 - 57 839 57

Anzahlungen von Kunden 510 07 Verbindlichkeiten auf Grund von Barenlie fe⸗ rungen und Leistungen. Spareinlagen und Dar⸗ lehen

122 191 24 49 316 22

abgrenzung... 6 663 87 25 264 07

792 985 04 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Mai 1934.

Bank des Berliner Kassen⸗Ber⸗ eins, Berlin,

Allgemeine DTenutsche Credit⸗An⸗ stalt, Abteilung Becker & Eo., Leipzig,

zu hinterlegen, wogegen die Aushändigung der Eintritts taxte für die General⸗ versammlung erfolgt.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Zinsen

BVesitzkeuern ... Sonstige Aufwendungen Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen . Reingewinn

Aufwand. RM 127 683 38 6 237 46 8 320 as 22 483 70 213 s25 27 10 563 51 6 685 92 25 2640

Aenderung des z 14 Abs. 3 Satz 1 ) Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Zoll. Ra 9. Löhne und Gehälter 46 188 42 Soziale Abgaben... 5 649 99 Abschreibungen a. Anlagen 9 941 33 Andere Abschreibungen. 497533 Befitzsteuern ..... 203974 Sonstige Aufwendungen. 114 201 64

B Nr. 198 457 1245,

G Nr. 758 1068,

D Nr. 10 11.

Ausgelost zum 1. Mai 193841

A Nr. 188 326 358,

B Nr. 39 146 649 1014,

D Nr. 27 694 1020. Einlösungsstellen:

nachmittags 3 Uhr, im Saale der Sternbräu⸗Lokalitäten staͤttfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und .

Entlastung des Aufsichtsrats und

Bilan. und der Gewinn- und Ve lustrechnung für das Jahr 1033 2. Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und ,, n 8. Entlastung den Aufsichtsrats und de⸗ Vorstands. . 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Bilanz⸗ und

stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Rechenschafesberichte liegen in dem Geschäftsraum der Gesellschaft zur Einsicht aus. Die gedruckten Berichte können dem⸗ nächst bei den vorgenannten Stellen in

der Gesellschaft durch einen Wrrt⸗ schaftsprüfer erfolgen soll. ; Aenderung des 5 15 Abs. dahin, daß die Frist zur Einberufung det General⸗ versammlung für die Folge zwei Wochen anstatt 20 Tage bettagen soll. Vahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das

Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 8. Dezember 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts München J.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S.

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 8. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.

421 063 66 Ertrag. Einnahmen aus Spirituosen usw. abzüglich Aufwen⸗ dungen a Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Sonstige Erträge...

66233. Die Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft in Stuttgart klagt gegen

9. I0.

400 294 8 993 11775

66229]. Ceffentliche Zustellung. 2

Der am 17. 5. 1934 geborene Heinz Betrieb⸗⸗

Emil Wierzchowski klagt gegen den Land⸗ wirt Emil Pietrzyt, früher in Skodden, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den

Alfons Hamberger, zuletzt in Stuttgart, auf Zahlung von 60. RM sowie 5M Verzugszinsen ab 7. 7. 1934. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das

und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7— 11 veröffent⸗

in Berlin: Preuß ische Staatsbank See handlung), Commerz und Privat⸗Bank

prifers.

6. Festsetzung der Vergütung des Aus⸗ sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

Geschäftsjahr 1634/5.

; 8m Teilnahme an der Generalver⸗

1 mlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ chtigt, die ihre Attien spätestens am

des Vorstands. Verwendung des Reingewinns.

Wahl eines Bilanzprüfers.

Reingewinn... 13 053 80 166 gs a5

Empfang genommen werden.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗

Außerordentliche Erträge.

89

421 063 Grünberg i. Schles., 6. Dez. 1934.

. . zum Aufsichtsrat.

Haben.

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh=, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Zinsen

Weinbrennerei Hch. Raetsch Attiengesellschaft. Der BVorstand. Curt Raetsch. Carl Raetsch.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch—= führung, der Jahresabschluß und der Ge—⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Stettin, den 5. November 1934.

5. Zur Teilnahme an der General⸗ verfammlung 8 10 d, Stat) sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktsen in dem Geschäftslokal der Gesellschaft oder vor Beginn der Versammlung beim Vorstand gegen Legitimationskarte hinterlegt haben. . , , stimmberechtigte Aktionäre können sich nach 510 Abs. 4 der Statuten durch andere mit Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen. Dettelbach, den 10. Dezember 1934.

* G., Deutsche Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft, Deut sche Girozentrale Deutsche Kommunalbank); ;

Beklagten zu verurteilen, an Kläger von ber Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahresrente von 75, Raß im voraus zu zahlen. Zur weiteren mündlichen Verhandlung wird ber Beklagte vor das Amtsgericht Bialla auf Freitag, den 1. 2. 1535, 9 Uhr, geladen.

Bialla, den J. Dezember 1934.

Die Geschäftsstelle bes Amtsgerichts.

licht; Auslosungen des Reichs und

der Länder im redaktionellen Teile. sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien bis zum 20. De e . 1954 , . a, aftstasse in Recklinghause in Stettin: Provinzialbank Pom⸗ h e n,, a . hinterleg mern (Girozentrale) haben. Die hlerilber ausgestellten Hinten Landschaftliche Bank ver Pro⸗ legungsscheine sind in der Generalpen vinz Pommern sammklung vorzulegen. Die Bilanz lieg Pr opin Jia ihauptlasse nnn ir G sellfchajt affe in Riechinß Stettin, den , Dezember 1934. hausen 14 Tage vor der Generalversamm Der Oberpräsident der Provinz lung zur Einsichtnahme offen. 9. Pom mern elsing e nen im Dezember 19

lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1933 bis 30. Juni 1934. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Wahl eines Bilanzprüfers. Beschlußfassung über Aenderung der Satzung 5 4 Absatz 1 Einteilung des Grundkapitals).

ritten Werttag vor der Bersamm⸗ kr or 6 uhr abends bei . Bank⸗ Dresdner Bank in Köln, 3 Stein in Köln, ewa mt ichen Effelten girobanten per rscher Wertp apierbörsen⸗

plätze dei der Gesellschaftstasse oder

bei einem d hin eren , Notar

e,, ,. Stuttgart 1 auf 30. Ja⸗ nuar 1935, vorm. 9 Uhr, Saal 276, geladen.

5. Verlust⸗ und 56238 Zundsachen.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche rung s⸗Aetien⸗Gesellschaft.

185 869 86 180 39

196 050 25 Der Vorstand der Heinrich . Akt. ⸗Ges., Hagen i. W. Heinr. Busch. Die BVorsitzende des Aufsichtsrats der Heinr.

5623979 Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld der Stadt Bingen / Rhein. Bei der am 17. November 1934 vor⸗ enommenen 6. Ziehung der Aus⸗ osungsrechte für das nh 1934 wur⸗ den gezogen die Nummern: Büuchflabe A: Nr. 7 54 57 67 71 13 112 132 240 272 304 335 335 378

2 * 1 1 1 1 1 *

* *

66230]. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Eduard Lübeck, , am 31. August 1925 zu Ahrens⸗ deck b. Cambs, gesetzlich vertreten durch

Police naufgebot. Die Anfallversicherungsscheine Nr.

340 396 402 508 564 56tz 642 719 739 778 785 822 839 868 891 894 904 952

(Verwaltung des Provinzialverbandes) J. V.: Dr. Jarmer, Landeshauptmann.

Der Vorstand. Bitter. Der Aufsichtsrat.

3683 1027 1059 1041 1068 1090 1105

ben Kreisausschuß (Jugendamt) des Krei⸗

6 Sh a Kaufmann Johannes Wetzte,

g. Hebler, Vorsitzender.

Köln-⸗Bayenthal, den 8. D

e Dez. 1934.

Sir ch⸗räu Kitliengeseltschaft. G. Sauer.

Der Vorstand. Eberle. Der Aufsichtsratsvorsitzende:

Busch Att. ⸗Ges., Hagen i. W. Erna Busch.

Dr. Then !.

7. Verschiedenes. Halle a. d. S. den 6. Dezember 1934.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Kosanke, Wirtschaftsprüßer.

Rosenhauer, Vorsitzender.