Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1934. S. 2
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs., und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 11. Dezember 1934. S. 3
mann
Orientalische Zigarettenfabrik Ges. m. b. H., Renner C Co. Ges. m. b. H., Sumbel & Co., Ges. m. b. H., Auto⸗Betriebs⸗Genossenschaft, E. Gen. m. b. H. Die Firma von Allwörden & Badendieck Ges. m. b. H. ist aus dem Aufgebot vom 25. September 1934 herausgenommen worden. ; Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, lönnen binnen einem Monat seit dem Erscheinungstage dieses Blattes Wider⸗ spruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben. Hamburg, 4. Dezember 1934. Amtsgericht in Hamburg.
durch Tod erloschen. Gesamtprokura Arax ist erteilt an Hans Schaefflein und Friedrich Brandes. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt. Deutsch⸗Südamerikanische Bank , Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die an O. A. Gerisch erteilte Prokura ist erloschen. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Hans Harder. Er ist zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied, stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
E. Gehrckens C Co. Inhaber ist jetzt Hans⸗Arnold Harald Gehrckens, Kauf— mann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Alfred Heinrich Wilhelm Stelling. Willy Krüger. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Adolsfine Margarete Krüger, geb. Ressel, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten
löscht gemäß 5 31 Abs. 2 H. G.⸗B und §5 141 5 G. ⸗G.
Erfurt, den 3. Dezember 1934. Das Amtsgericht, Abt. 14.
Duisburg. . ß S2] Ins Handelsregister ist eingetragen:
Am 29. November 1934: Unter B Nr. 639 bei der Firma Gesell⸗ schaft für Volkswohlfahrt mit. beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich: Wilhelm Giesen, Abteilungsleiter, Heinrich Kemp⸗ ken, Stadtamtmann, beide in Duisburg⸗ Meiderich, sind durch Beschluß des Amts⸗ 55878 gerichts in Duisburg vom 28. November ; 1934 zu Geschäftsführern bestellt.
Am 30. November 1934: Unter A Nr. 5071 die Firma Rudolf Breuer in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Breuer in Duisburg; Bei den Firmen unter A Nr. 4650 Gottlieb Gogoll in Hamborn und Nr. 514 Sally Wertheim in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Am 1. Dezember 1934: Unter B Nr. 1669 bei der Firma Chemische Fabrik Curtius Aktiengesell⸗
Kehl. 55907] 1 Königsberg i. Handelsregister. Firma Elektra 56 , burg A. Bloch, Zweigniederlassung Kehl mit dem Hauptsitz in Straßburg. Die Zweigniederlassung in Kehl ist aufgehoben. Kehl, den 30. Nov. 1934. Amtsgericht.
Kehl. 3 oßgos]
Handelsregister. Auf Antrag der Han— delskammer Freiburg soll die im Handels⸗ register des Amtsgerichts Kehl, Abt. B Band III O.⸗Z. 5, eingetragene Firma Reca, Fabrikation chemischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl, von Amts wegen auf Grund des Gesetzes über die Löschung von Gesell⸗ schaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht werden. Es werden deshalb der ein— getragene Geschäftsführer, Kaufmann Karl Sammet, früher in Kehl, jetzt im Ausland, oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen wi der⸗ spruch gegen die Löschung binnen
Dillenburg. 5877] H.R. A 252. Handelsregistereintragung vom 1. 12. 1934: Firma Ströherwerke Martin Brandenburger in Dillenburg. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kauf⸗ mann Martin Brandenburger in Dillen⸗ burg.
Inhaber: Viehhändler Ferdinand Rindsberg in r, e, i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Schnürlingstraße 22.
Am 1. Dezember 1934 bei Nr. 24165 — William Keysell —: Karl Schneider in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1934. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Karl Schneider befugt. Die Pro⸗ kurg des Karl Schneider ist erloschen.
Am 3. Dezember 1934: Nr. 5486. Horst Emmerling. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Horst Emmerling in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Steindamm 127.
Am 3. Dezember 1934 bei Nr. 5271 — Kurt Eschle —: Jetzige Inhaberin: Frau Grete Eschle geb. Buchholz in Königsberg
Fudet nicht statt. Die an C. Schröder, R. A. E. Dannenbring und H. F. Passe erteilten Prokuren sind erloschen. Die Firma ist erloschen. ö. Kayser⸗Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Bremen: C. Castendyk ist nicht mehr Geschäftsführer. Der. Kauf⸗ mann Oskar Eichler in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. ⸗ Lebensmittelvertriebs⸗Attien⸗ esellschaft i. Liquid., Bremen: Die ertretungsbefugnis des Liquidators so⸗ wie die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremen.
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bergmann in Marienburg eingetragen. Amtsgericht Marienburg, den 5. Dezember 1934.
Neustadt, O0. S. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist am 4. Dezember 1934 unter Nr. 24 die Aktien⸗ gesellschaft in Firma S. Fränkel Aktien- gesellschaft, Tischzeuge, Leinwand⸗ und Frottierwarenfabrik mit dem Sitz in Neu⸗ stadt O. S. eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Oktober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: der Betrieb aller Arten von Geschäften und Unternehmungen, die mit der Herstellung und Veredelung von Erzeugnissen der Leinen, Baumwoll⸗ und Kunstseiden⸗Industrie zusammen⸗ hängen, insbesondere der Fortbetrieb des in Neustadt unter der Firma S. Fränkel betriebenen Unternehmens. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 350 000 RM. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Hans Hubert Pinkus in Neu⸗ stadt O. S. und dem Syndikus Dr. Adolf
S5õgzy]
Mügeln, Bz. Leipzig. hh 922]
Auf Blatt 890 des Handelsregisters, die Firma Lipsia, chemische Fabrik, in Mügeln, Bez. Leipzig, Aktiengesellschaft, betreffend, wurde heute eingetragen:
Die Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1934 hat beschlossen, das Grundkapi⸗ tal im Höchstfalle um zweiundsiebzig⸗ tausendfünfhundert Reichsmark herabzu⸗ setzen.
Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt.
Das Grundkapital ist um neunzehn⸗ tausend Reichsmark herabgesetzt worden. Es beträgt nunmehr siebenhundertsechs⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in sieben⸗ tausend auf den Inhaber lautende Stamm⸗
Friedrichstadt. lõß 890] Im Handelsregister A Nr. 86 ist am 27. November 1954 bei der Firma Delfs Sohn, Friedrichstadt, folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber der Firma ist nunmehr der Kaufmann Heinrich Friedrich Nikolaus Delfs in Friedrichstadt.
Das Amtsgericht Friedrichstadt.
Amtsgericht Dillenburg.
Dillenburg. . ; H. R. B 86. Handelsregistereintragung vom 5. 12. 1934: Kabelwerk Nassau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Haiger, Dillkreis. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von ifolierten Drähten und Kabeln aller Art, Errichtung von Zweigfabriken, Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen, insbesondere die Fortführung des Ge⸗ schäfts der Kabelwerk Nassau Aktien⸗ gesellschaft in Haiger. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Gerrit de
Gardelegen. 55891] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Bahr & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Garde⸗ legen (Nr. 31 des Registers) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Gardelegen, den 4. Dezember 1934.
Bremerhaven. 55873]
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Möller E Reichenbach folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Wesermünde⸗Geestemünde verlegt
Hameln. õßg00] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Abteilung A.
worden. Bremerhaven, den 3. Dezember 1934. Amtsgericht.
mn ckehurng. Sõs7 4]
In das Handelsregister A Nr. 16 zur Firma „H. Coesfeld“ in Bückeburg ist heute eingetragen worden: Das Geschäft mit Firma ist durch Pacht auf die Kaufleute Martin und Fritz Coesfeld in Bückeburg übergegangen. Die von ihnen begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1934 begonnen.
Bückeburg, den 6. Dezember 1934.
Das Amtsgericht. II.
Darmstadt. Iõ5 875] Einträge in das Handelsregister. Abteilung A: Am 19, November 1931
hinsichtlich der Firma Philipp Raab &
Co. Pfungstadt: Die Gesellschaft ist mit
Wirkung vom 15. Oktober 1934 aufgelöst.
Geschäft samt Firma ist auf den bisherigen
Gesellschafter Philipp Raab, Fabrikant in
Pfungstadt als Einzelkaufmann über—
gegangen. Am 19. November 1934
hinsichtlich der Firma: H. L. Schl app,
Buch & Antiqu ariatshandlung,
Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf
Anna geborene Schlapp, Witwe des Zahn⸗
arztes Dr. Fritz Schlapp in Darmstadt und
Luise geborene Schlapp, Ehefrau des
Kaufmanns Carl Schaeffer in Neapel als
persönlich haftende Gesellschafter über⸗
gegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Um
23. November 1934 hinsichtlich der Firma
Willy Holzinger Automobile, Darm⸗
stadt: Die Firma ist geändert in: Willy
Holzinger, Automobile Inh. Ing. Helmut
Holzinger. Geschäft samt Firma ist mit
Wirkung vom 15. November 1934 ab auf
Helmut Holzinger übergegangen. Der
Rebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
Geschäfts durch Ingenieur Helmut Hol⸗
zinger ausgeschlossen. — Am 24. November
i934 hinsichtlich der Firma Ferd. Wetzel,
Darmstadt: Die offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst. Dipl. Kfm. Albert Schaaf,
öffentlich angestellter Bücherrevisor in
Darmstadt ist zum Liquidator bestellt. —
Am 27. November 1934 hinsichtlich der
Firma: Ober Ramstädter Haar⸗
n. und Celluloidwarenfabrikt
ax Walbinger, Ober Ramstadt: Die
Firma ist erloschen. Abteilung B: Am 19. November 1831
hinsichtlich der Firma: Moto renfabrit
Darmstadt Attiengesellschaft, Darm⸗
stadt: Die Prokura des Ingenieurs Hein⸗
rich Sanwald ist erloschen. — Am 26. No⸗ vember 1934 hinsichtlich der Firma August Jacobi A ttiengesellsch aft, Darmstadt: Die Gesamtprokura der Kauf⸗ leute Ernst Meerkamm und Karl Ludwig von Kutzleben ist erloschen. Kaufleute Wilhelm Hönicke und Arnold Diestelmann, beide in Darmstadt, sind zu Gesamtproku⸗ risten in der Weise bestellt, daß sie berech⸗ tigt sind, gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied, einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Kaufmann Ernst Meerkamm in Darmstadt ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. — Am 27. November 1934 hin⸗ ichtlich der Firma „Purgol“ Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, armstadt: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Paul Deutsch ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ ben. Die Gesellschaft wird jetzt durch den Liquidator vertreten. Liquidator ist der Kaufmann Paul Klingenberg in Darm⸗ stadt. — Am 27. November 1934 hinsicht⸗ lich der Firma Friedrich Heißner Apparate bau anst alt Gesellsch aft mit beschräntter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäfts führer sind Liquidatoren. Neueintrag: Am 28. November 1934. Firma Pappenfabrik Bohlenmühle Erich Köppe Nieder Ramstadt. Inhaber: Erich Köppe, Chemiker und Kaufmann in
Nieder Ramstadt. Darmstadt, den 3. Dezember 1934.
Hessisches Amtsgericht.
—
Delmenhorst. 55876 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 540 die Firma „Heinrich Groß⸗ kopf, Grüppenbühren II“ eingetragen. Inhaber: Heinrich Großkopf, Grüppen⸗ bühren II. Delmenhorst, 28. November 1934. Amtsgericht.
—
Haas, Kaufmann in Wuphertal· Varmen Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1934 festgesetzt. Am 20. September 1934 haben seine Sz 2 und 4 eine neue Fassung erhalten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Geschäft der Kabelwerk-Nassau⸗Aktiengesellschaft in Haiger ist mit den Aktiven, wie sie im Vertrag vom 19. September 1934 auf⸗ geführt sind, an eine Gesellschafterin der Kabelwerk Nassau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung veräußert. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe. des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf diese Gesellschafterin ist ausgeschlossen worden. Das erworbene Geschäft hat die Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingebracht. Aus dem Vertrag: Die Gesellschafterin Firma Carl Reinshagen Tele fonschnur⸗ Kabel⸗ und Gummiwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wuppertal Rons⸗ dorf macht eine Einlage auf das Stamm⸗ kapital im Wert von 19 000 RM (Außen⸗ stände 15 770,49 RM, Maschinen im Wert von 3636, — RM, wobei die Gesellschaft den Mehrbetrag mit 406,49 RM an die Gesellschafterin zu zahlen hat). Sämtliche vom Gesetz vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Das Amtsgericht Dillenburg.
Dresden. J In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . ; 1. auf Blatt 20 157, betr. die Zeiß Ikon Aktiengesellschaft in Dresden Prokura ist erteilt dem Dr. Heinrich Küppenbender in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglies oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied vertreten. 2. auf Blatt 12513, betr. die Gesell⸗ schaft Tresdner Taschen⸗ Karton⸗ nagen⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Direktor Dr. Ing. Hans Wallot ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Schwarze in Dresden bestellt; seine Prokura hat sich erledigt. Prokurg ist erteilt der Kaufmannsehefrau Marie Schwarze geb. Steinfest in Dresden. Sie ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. - 3. auf Blatt 19 825, betr. die Gesell⸗ schaft E. R. Klöden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Willy Herbert Walther ist erloschen. 4. auf Blatt 20 826, betr. die Ge⸗ meinnützige Wohnungs⸗ und Heim⸗ stättengesellschaft für Arbeiter, An⸗ gestellte und Beamte, mit beschränk⸗ ter Haftung, „Gewmog“, in Dresden: Die Firma lautet künftig „Gewog, Gemeinnützige Wohnungs- und Heimstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. Oktober 1933 ist im S1 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. November 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 5. auf Blatt 21 404, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Cigarettenfabrik Dreßler Kommanditgesellschaft in Dresden: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. 6. auf Blatt 22 256, betr. die Firma „Escho“ Versand Martha Scholz in Dresden: Die Firma lautet künftig Versand Martha Scholz. 7. auf Blatt 22 441, betr. die Firma Bernhard Schöne in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Erwin Loewenstamm ist erloschen. 8. auf Blatt 18 484, betr. die Firma C. A. Johannes Moche in Dresden: Die Handelsniederlassung ist Mensengesäß, Post Mömbris, franken, verlegt worden.
Dresden.
schen Arbeit,
31. August 1934 neu festgestellt.
standsmitgliedern das Recht zu erteilen
nach Unter⸗
Amtsgericht Dresden, am 5. Dez. 1934.
55880
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 412, betr. die Bank der Deut⸗ Aktien gesellscha ft Filiale Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Berlin) eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung .
er Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Vor⸗
die Gesellschaft allein zu vertreten. Wei⸗ ter wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Hesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs⸗
schaft in Huckingen, am Eichelskamp; Die Prokura des Ernst Daub ist erloschen. Dem Armin Ahl in Essen ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied.
; Am 4. Dezember 1934: . Unter A Nr. 3573 bei der Firma Wil⸗ helm Bohnen in Duisburg:; Das Geschäft ist übergegangen auf Witwe Wilhelm Bohnen, Gertrud geb. Hackstein in Duis⸗ burg⸗ Meiderich. Die Prokurg des Wil⸗ helm Bohnen (jr. bleibt bestehen. Unter A Nr. 3505 bei der Firma Kohlen⸗ handelsgesellschaft Niederrhein Weyer, Franke E Co. in Duisburg: Bei zwei Kommanditisten ist die Einlage erhöht und bei zwei Kommanditisten. herabgesetzt, ferner sind bei zwei Kommanditisten Ver⸗ änderungen eingetragen. ; Unter A Nr. 5072 die Kommiandit⸗ gesellschaft Adler⸗Gesellschaft P. L. Müller n Duisburg. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter ist der Kaufmann Peter Ludwig Müller in Duisburg. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen.
Unter A Nr. 5073 die Firma Josef Lennartz in Hamborn. Inhaber ist der Kaufmann Josef Lennartz in Hamborn. Amtsgericht Duisburg.
Ehberbach, Baden. p83] Hand. Reg. A Bd. II O-. 47, betr. die Firma „Hans Lichdi“ Eberbach. Die Firma hat den Zusatz erhalten „Wollhaus Hans Lichdi, Inh. Max Steinmetz in Eberbach am Neckar“. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Max Steinmetz in Eber⸗ bach. Die in dem Betrieb des Geschäfts bis 31. Oktober 1934 begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Geschäftsinhaber nicht über⸗ gegangen. Eberbach, den 3. Dezember 1934. Amtsgericht.
Ehersbach, Sachsen. SSS] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 572 bei der Aktiengesellschaft C. G. Rudolph, Neugersdorf i. Sa., Mech. Weberei, Färberei und Appretur in Neugersdorf, eingetragen worden, daß die Firma und die Prokura des Kaufmanns Heinz Heinig in Neugersdorf erloschen sind.
. Ebersbach, den 3. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Eberswalde. Iõõsõ] In unser Handelsregister A ist am 30. November 1934 bei der unter Nr. 614 eingetragenen Firma Elisabeth Berg⸗ mann in Eberswalde folgendes eingetragen worden: Infolge Verheiratung führt die Inhaberin den Familiennamen Hecht. Amtsgericht Eberswalde.
Eddelak. IhõSdSb]
In unser Handelsregister A Nr. 115 ist
heute die Firma Hinrich Göttsche in Burg
i. D. von Amts wegen gelöscht.
Eddelak, den 30. November 1934. Das Amtsgericht.
Eining. Ioss8)] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 166 Firma Leon Saunier's Buch⸗ handlung (Carl Peicher), eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Leon Saunier's Buchhandlung (Kurt Brunk). Geschäfts⸗ inhaber ist der Buchhändler Kurt Brunk in Elbing. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Geschäfts⸗ inhaber ausgeschlossen. Amtsgericht Elbing, d. 6. Dezember 1934. Emmerich. sõhßᷣ SSS] Betanntm achung. In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 99 bei der Firma Woh⸗ nungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fabrikdirektor Emil Speth in Emmerich ist zum Liquidator bestellt. Emmerich, den 4. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Eriurt. 56889] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Abteilung B Nr. 20 bei „Gebrüder Born 6Goeesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Dem Walter Krüger in Erfurt ist
Prokura erteilt. ö Abteilung A Nr. 1349 bei „Julius
4
Gera.
W. Kupke, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Der Fabrikbesitzer Friedrich Wil⸗ helm Kupke in Gera ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gera.
verkehr⸗Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Stadtoberbaurat
Das Amtsgericht.
Iõhß 892] andelsregister, Abt. A.
Bei Nr. 720, beir. die Firma Friedrich
Gera, den 5. Dezember 1934. Das Thür. Amtsgericht.
55893) ĩ andelsregister, Abt. B. Bei Nr. 251, betr. die Firma Flugplatz⸗
Wilhelm Luthardt und der Kaufmann Walter Haeseler, beide in Gera, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Stadt⸗ oberbaurat Adolf Stengel und der Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. jur. Erich Geidel, beide in Gera, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. Gera, den 5. Dezember 1934.
Das Thür. Amtsgericht.
Glatæ. õssod] Handelsregister, Abt. A, Nr. 394: Fa. Wallisfurther Kristallglasindustrie Hanisch K Co., Wallisfurth. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glatz, 23. 10. 1934.
Gla tz. . õõsgõ] Handelsregister Abt. B: Fa. Gemein⸗ nützige Baugesellschaft Glatz m. b. H. in Glatz. An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Ostermann ist Adalbert Voiges in Glatz zum Geschäftsführer be— stellt worden.
Amtsgericht Glatz, 4. 11. 1934.
Grenzhausen. 55896 Im hiesigen Handelsregister A wurde —ᷓè unter Nr. 181 bei der Firma Anton rum in Ransbach folgendes eingetragen: Das bisher von der Witwe und den Erben des Anton Trum in Erbengemeinschaft betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. September 1934 eine offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind jetzt: 1. der Kaufmann Anton Johann Trum, 2. die Ehefrau des Kaufmanns August Heinz, Maria geb. Trum, 3. der Kaufmann August Heinz, sämtlich in Ransbach. Alleinver⸗ tretungsberechtigt ist der Letztere. Der genannten Frau Heinz ist mit dem Kauf⸗ mann Karl Köllisch in Ransbach gemein⸗ sam Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns August Heinz ist er⸗ loschen. Grenzhausen, den 3. Dezember 1934. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Halberstadt. 55897] Bei H.-R. A 443, Julius Joseph & Co., Halberstadt, ist am 4. Dezember 1934 ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Walter Hoth ist erloschen.
Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. ⸗ (õ55 898] Handelsregistereintra gungen. 4. Dezember 1934. Sociedad Vinicola S. & L. Dur⸗ lacher. In die Kommanditgesellschaft ist vermann Albert Dorner, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die an H. A. Chr. Altrock erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Brandes. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen ver⸗
tretungsberechtigt. . Gebrüder Durlacher. In die Kom⸗ manditgesellschaft ist Hermann Albert Dorner, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen. Die an H. A. Ehr. Altrock erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Hans Schaefflein und Friedrich Brandes. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt. . Morgan & Co. In die Kommandit⸗ gesellschaft ist Hermann Albert Dorner, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die an H. A. Ehr. Altrock erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Gesamtprolura ist erteilt an Friedrich Brandes. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen vertretungsberechtigt. Järgen Peters. In die Kommanbit⸗ gesellschaft ist Hermann Albert Dorner, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die an
und Forderungen des früheren In—⸗ habers sind nicht übernommen worden.
Jürgen Rahn. Inhaber ist jetzt Ludwig
Carl Gustav Wissel, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des frü—⸗ heren Inhabers sind nicht übernommen worden.
5. Dezember.
International Harvester Company
mit beschränkter Haftung. (Zweig niederlassung.) Einzelprokura ist erteilt an Bernard R. Moery und an W. Hugo Piepenstock. Hafen betrieb der Deutschen Levante⸗Linie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Th. Ritter ist beendet. Hanseatische Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Martin Becher, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht auf eine Kommanditgesellschaft übertragen wor⸗ den, die es unter der Firma „Hansen⸗ tische Textil⸗Gesellschaft“ fortführt. Die Liquidation ist beendet. Hanseatische Textil ⸗Gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Hans Wiener, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am l. November 1934 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Gesamtprokura ist erteilt an Martin Becher, Julius Holstein und Gustav Adolph Rudolph Weihe; je zwei von ihnen sind gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt. Kamm garnweberei . Ge⸗ sellschaft mit 9. ränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Martin Becher Kaufmann, zu Hamburg. Das Geschäst ist mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht auf eine Kommandit⸗ gesellschaft übertragen worden, die es unter der Firma Kammgarnweberei Hainichen fortführt. Die Liquidation ist beendet. ; Kammgarnweberei Hainichen. Per- sönlich haftender Gesellschafter: Hans Wiener, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1934 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Martin Becher, Julius Holstein und Gustav Adolph Rudolph Weihe; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Getreide⸗Kreditbant Attien gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Friedrich Eggert, Kaufmann, zu Eharlöottenburg, und Georg Lan— gowsti, Kaufmann, zu Berlin⸗Lankwitz sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Ihre Pro kuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Friedrich Schnurra; er vertritt ge meinschaftlich mit einem Vorstande mitglied oder einem Prokuristen. Stärke Sirup Attien gesellsch aft. Das Vorstandsmitglied W. Schneider hat sein Amt niedergelegt. Krim C Co. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Durch Beschluß vom 15. November 1534 ist der 5 5 dez Gesellschaftsvertrags (Vertretung) ge ändert worden. Tie Gesellschaft wird. wenn nur ein Geschästsführer bestellt ist, durch diesen allein, wenn aber mehrere Geschästsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Ehefrau B. Krim und Kaatze sind nicht mehr Geschäftsführer . Simon Krim, Kaufmann, zu Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. vb dbh] Das Amtsgericht beabsichtigt, solgende Gefellschasten und die zuletztgenannte Genossenschaft auf Grund des Geseße⸗ vom g. Pttober 1934 im Handels und Genossenschaftsregister zu löschen, da kein Vermögen besitzen, und zwar: „Allauto“ Äutomobilhandels und Ga= ragenbetriebs⸗Ges m. b. H., von Allwörben & Vadendieck Ge m. b. H., t „American Newtz“ Company m. b. H /
Campos Buchhaltungsmaschine Ger
wi , . 5 Chemisch⸗Metallurgische Ges. m. b. d / Esbar C Wiecking Ges. m. b. H., Getränke Inbustrie Ges. m. b. H. Fritz Graetz, Ges. m. h. H., Hanseatische Export ⸗Agenturen
m. * H. Inbustrie“ und Wohnungsbau he
Gel⸗
anzeiger.
Amtsgericht Dresden, am 5. Dez. 1954
Schwalm“, hier: Von Amts wegen ge⸗
H. A. Ehr. Altrock erteilte Prokura ist
m. b. H. stoenig & Co. Ges. m. b. S
waren⸗Großhandlung und Automaten⸗
vember 1934.
Am 13. November 1934:
Zu Nr. 675 bei der Firma Wilhelm E. Pigge, Bodenwerder: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Lampe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ju Nr. 515 bei Starke in Hameln: löscht.
Unter Nr. 714 die Firma Erich Dallmer, . und als deren Inhaber der aufmann Erich Dallmer in Hameln.
Am 28. November 1934:
Unter Nr. 715 die Firma Paul Müller „Schuh⸗Müller“, Hameln, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Müller in Hameln.
Unter Nr. 716 die Firma C. Büthe u. Sohn, Hameln, und als deren per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Glaser⸗ meister Carl Büthe sen. in Hameln und der Glasermeister Heinrich Büthe jun. in Hameln. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.
der Firma Julius Die Firma ist ge⸗
Abteilung B.
Am 28. November 1934:
Zu Nr. 26 bei der Firma Aerzener Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Aerzen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1934 ist das Stammkapital in ver⸗ einfachter Form um 100 000 RM herab⸗ gesetzi. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 200 000 RM. 35 des Statuts ist dahin geändert, daß das Stammkapital 200 000 RM beträgt. Zu Nr. 175 bei der Firma Schulte u. Tiefenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln: Gegenstand des Unternehmens: Schokoladen⸗, Zucker⸗
vertrieb. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. November 1934 ist l. in 5 2 des Gesellschaftsvertrags der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr ist Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Großhandlung und Auto⸗ matenvertrieb. 2. 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags hat folgenden Zusatz erhalten: Bei Veräußerung von Geschäftsanteilen oder Teilen hiervon hat der Veräußerer den Geschäftsanteil zunächst den übrigen Gesellschaftern anzubieten, denen insoweit das Vorkaufsrecht zusteht, ist 3. z 6 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Alleinvertretungsberech⸗ tigter Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Heinrich Schulte in Hameln. Amtsgericht Hameln.
Jas tro. S5 901] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 6 der Firma Alex Rych⸗ walsti in Jastrow folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jastrow, d. 5. Dezember 1934.
Kehl. Ssgoꝛ] Handelsregister. Kehler Rheinhafen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl a. Rh. Die Firma ist erloschen. Kehl, den 28. November 1934. Amtsgericht.
Ren. oßgoz Handelsregister. Rhenania Schiffahrts⸗ und Speditions -Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung, Zweigniederlassung Kehl. Die Prokura des Manfred Linder ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Feißkohl in Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Heschäftsführer oder einem Profkuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Kehl, den 28. November 1934. Amtsgericht. Kehl. ob904ũ vdandelsregister. Firma Heinrich Adams n Kehl. Inhaber ist: Heinrich Adams, Kaufmann in Kehl. Kehl, den 29. No— Amtsgericht. Kehl. o69os] n in deltregister. Firma. Michael Lutz J Kehl. Inhaber ist: Kaufmann Michael uz in Reumilhl. Kehl, den 29. No— vember 1934. )
en, lobhob Vandelercgister Firma Verlag von zie Post“ A. Schneider in Kehl a. Rhein. r ie Firma ist erloschen. Kehl, den 29. No— ember 1934. Amtsgericht.
259. 7. 1933 sind die auf Grund der Not⸗
Die Firma ist erloschen.
Gesellschaftshaus Königsberger Tiergarten Ernst Bernecker. .
Amtsgericht. Königsberg i. Pr. Ernst Bernecker in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume besinden sich Hufenallee 30-36 (Königs⸗ 8 Tiergarten).
Ferdinand Rindsberg Viehhandlun
drei Monaten beim Amtsgericht Kehl geltend zu machen, widrigenfalls die zember 1934. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. 590g] Handelsregistereintrag. Bodenseewerft Karl Minn Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Reutenen bei Wasserburg a. B. Aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. 8. 1934. Liquidator ist Karl Minn, Bootsbauer in Reutenen. Amtsgericht
Kempten (Registergerichttg, den 4. De— zember 1934. .
Kempten, Allgäu. p59 10]
Han delsregistereintrag. Johann Brendel, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor für den Handelskammerbezirk Augsburg (Schwa⸗ ben und Neuburg), Einzelfirma in Kemp⸗ ten. Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 5. Dezember 1934.
Kempten, Allgäu. Spi]
Han delsregistereintrag.
Max Jos. Streng, Einzelfirma in Diet⸗
mannsried. Prokura Ferdinand Miller
erloschen. Prokurist ist August Guter, Kaufmann in Dietmannsried.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 5. Dezember 1934.
Koblenz. 55912 In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A: I. Am 5. Dezember 1934 unter Nr. 1666 die Firma „Hotel Traube, Inh. Hugo Karpf“ in Koblenz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Karpf in Koblenz. 2. Am 22. November 1934 unter Nr. 1342 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Josef Hartkorn C Sohn“ in Koblenz⸗Neuendorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Anton Hartkorn ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Josef. Hartkorn in Koblenz⸗Neuendorf ist Prokura erteisz. 3. Am 5. November 1934 unter Nr. 1501 bei der Firma „Vulkos⸗Industrie Else Müller“ in Koblenz: Die Firma ist in: „Vulkos⸗Keramik Else Müller“ ge⸗ ändert. 4. Am 3. Dezember 1934 unter Nr. 1553 bei der Firma „Alfons Küster“ in Koblenz: Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Krauskopf in Koblenz. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen mit Ausnahme der Verbindlichkeiten aus dem bestehenden Mietvertrage und den Verträgen mit den
Angestellten. Abteilung B:
1. Am 28. November 1934 unter Nr. 121 bei der Firma „Passage Restaurant, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2. Unter Nr. 8 bei der Firma „Mosel⸗ Dampfschiffahrts⸗Akt. - Gesellschaft“ in Koblenz:
Am 21. September 1933: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom
verordnung vom 19. 9. 1931 aufgehobenen Bestimmungen der z§ 6 und 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags in abgeänderter Form wieder in Kraft gesetzt worden.
Am 28. November 1934: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. März 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Direktor Hans Rittgen, Koblenz.
Das Amtsgericht Koblenz.
Königsberg, Pr. 65913
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.:
Eingetragen in Abteilung A am 26. November 1934 bei Nr. 1686 — Kommanditgesellschaft Fritz Simon E Betke —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 27. November 1934: Nr. 5478. Ort der Niederlassung:
Inhaber: Kaufmann
1. Nr. 6479.
und
Am Dezember 1934:
Viehagentur.
Löschung erfolgen wird. Kehl, den 3. De—
mann. Die Niederlassung ist von Pforz⸗
risten.
ist erloschen.
Marienburg, Westpr.
geb. Buchholz ist erloschen.
führer.
schränkter Haftung — Dem Fräulein Anna Kolleck in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß sie zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. Am 3. Dezember 1934 bei Nr. 690 — Walter Betcke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Kolberg. 55914 H. ⸗R. A 516, Karl Schröter, Kolberg: Das Handelsgeschäft nebst Firma ist auf Grund eines Pachtvertrages auf den Kaufmann Valentin Schröter in Kolberg übergegangen.
Amtsgericht Kolberg, 2. 12. 1934.
Kolberg. 5ß9gl5] H.⸗R. B 52, Olff Köpke E Co. G. m. b. H., Zweigniederlassung Kolberg Ostsee: Der Geschäftsführer Heinrich Harm Olff ist verstorben.
Amtsgericht Kolberg, 3. 12. 1934.
Lahr, Baden. 55916 Handelsregister Lahr A I O.⸗3. 5, Firma Heinrich Caroli in Lahr: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Buckel in Lahr ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Ernst Buckel im Lahr ist Prokura derart erteilt, daß er nur zusammen mit einem anderen Prokuristen des Geschäfts vertretungsberechtigt ist. Lahr, 3. 12. 1934. Amtsgericht.
Luckenwalde. Iõß91 7] H.⸗R. A 480. Märkische Schrauben⸗ und Mutternfabrik Karl Pfanneberg E Co, Luckenwalde, Haag 12. Die Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind Bank⸗ rat a. D. Karl Pfanneberg, Nordhausen und Kaufmann Richard Matzke, Lucken⸗ walde. Die Gesellschaft hat am 8. Sep⸗ tember 1934 begonnen.
Amtsgericht Luckenwalde,
den 1. Dezember 1934.
Malchin. 5919 Handelsregistereintrag vom 5. Dezember 1934 zur Firma Malchiner Generalan⸗ zeiger G. m. b. H. in Malchin:
Infolge Liquidation ist die Firma er⸗ loschen und in eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Schwarz E Sohn in Malchin umgewandelt.
Meckl. Amtsgericht Malchin. Mannheim.
Handelsregistereinträge:
a) vom 5. Dezember 1934. Gebrüder Jacobi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Hans Bieler, Kaufmann in Mannheim ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Lindhuber E Geier, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven, Passiven und samt der Firma auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Anton Lindhuber, Kaufmann in Mannheim übergegangen.
Ludwig Abeles, Mannheim: Die Nie⸗ derlassung ist nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt. Geschäftszweig ist jetzt: Groß⸗ handel in Säcken, Bäckereibedarfsartikel, Schokolade⸗ und Zuckerwaren.
Klara Sigmann, Mannheim: Inhaber ist Salomon Sigmann Witwe Klara geb. Kahn, Mannheim. Die Firma ist geändert von Salomon Sigmann in Klara Sig⸗
Sßg9ꝛo]
heim nach Mannheim verlegt.
P) vom 6. Dezember 1934; Sisal- Spinnerei Aktiengesellschaft in Liqu., Mannheim: Dr. Wilhelm Schön⸗ felder ist nicht mehr Liquidator. Otto⸗ Helmut Meyer, Kaufmann in Hamburg ist zum alleinigen Liquidator besteilt.
J. Reiß, Mannheim: Die Prokura von Franz Bühler ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Alexander Bauer in Mannheim ist Gesamtprokura erteilt, er vertritt gemein⸗ sam mit einem anderen Gesamtproku⸗
Anna Tutein, Mannheim: Die Firma
Amtsgericht F.⸗G. 3b, Mannheim.
55921] Im Handelsregister A Nr. 621 ist heute
Ort der Niederlassung:
die Firma „Otto Bergmann, Marienburg“)
i. Pr. Die Prokura der Frau Grete Eschle
Eingetragen in Abteilung B am 27. No⸗ vember 1934 bei Nr. 997 — Olff, Köpke Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Königsberg —: Hein⸗ rich Harm Olff ist nicht mehr Geschäfts⸗
Am J. Dezember 1934 bei Nr. 601 — Brikettvertrieb Osten Gesellschaft mit be⸗
aktien zu eintausend Reichsmark und sechs⸗ hundert auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu zehn Reichsmark.
Der Gesellschafts vertrag vom 7. Oktober 1898 ist durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats dementsprechend in 53 abgeändert worden. Amtsgericht Mügeln, 4. Dezember 1934.
Münster, Westi.
zember 1934 folgendes eingetragen: Al bei der Firma „Joh. Jos. Schulte“ mit dem Sitze zu Münster (Westf.): Die Firma ist erloschen. A 1338 bei der Firma „August Schulte“ mit dem Sitze zu Münster (Westf.): Die Prokura der Bernardine Schulte geb. Feld ist durch Tod erloschen. Der Frau Angela Schulte geb. Feld in Münster ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht Münster (Westf..
Münster, Westi. h5 924 Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: A Nr. 338, Geschw. Dahlmann in Saerbeck. A Nr. 378, Bernard Grotemeyer in Saerbeck. A Nr. 423, Joseph Kranefuß in Telgte. A Nr. 600, A. Merlin in Münster. A Nr. 915, Carl Röthemeier in Münster. A Nr. 1361, M. Kneers Pianohaus, Inhaber Paul Schneider und Otto Schneider in Münster. A Nr. 1471, Heinrich C. Mey, Nachfol⸗ ger, Inhaber Theodor Haarmann, Agen⸗ turen und Kommissionen in Münster. A Nr. 1654, Fritz Mönkhoff in Münster. Die Inhaber bezw. deren Rechtsnach⸗ folger können bis 15. März 1935 widersprechen. Münster (Westf.), den 6. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Neckarsulm. 565925 Handelsregistereintragungen, Abt. für Gesellschaftsfirmen vom 4. Dezember 1934 zur Firma: Christian Knapp, Kommandit⸗ gesellschaft in Neckarsulm: Die Gesell⸗ schaft ist durch den am 18. April 1934 erfolgten Tod des persönlich haftenden Gesellschafters Julius Knapp in Neckar⸗ sulm aufgelöst. Durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts Neckarsulm vom 1. Juli 1934 wurde Diplomkaufmann Dr. Benke bei der Heilbronner Treuhand⸗ gesellschaft als Liquidator ernannt. Tekton⸗ und Sägewerk Aktiengesell⸗ schaft in Siglingen: Durch Gereralver⸗ sammlungsbeschluß vom 27. April 1934 wurden die durch Art. VIII der VO. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen der SS 9—13 mit der aus der notariellen Urkunde ersichtlichen Abänderung des 511 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt.
Schwäbisch⸗Fränkische Gas⸗ und Strom⸗ Fernversorgung Kochendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kochendorf: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
NSU⸗D⸗Rad Vereinigte Fahrzeugwerke Aktiengesellschaft in Neckarsulm: In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. September 1934 wurde beschlossen: 1. Die Herabsetzung des Grundkapitals von 8 325 500 RM auf 2081 300 RM, und zwar durch: a) Einziehung von 300 Reichsmark Aktien, die der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellt sind, b) Zusammenlegung von 8 325 200 RM Aktien im Verhältnis 4:1 und zwar in der Art, daß für je 400 RM Nennbetrag alter Aktien je lo00 RM Nennbetrag neuer Aktien in Stücken von 100 RM zugeteilt werden. 2. Das herabgesetzte Aktien⸗ kapital von 2081 300 RM wird um den Betrag von 318 700 RM auf 2 400000 Reichsmark erhöht, durch Ausgabe von 318 Stück über je nom. 1000 RM und 7 Stück über je nom. 100 RM auf den Inhaber lautenden Aktien mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1934. Die Erhöhung des Aktienkapitals ist durch⸗ geführt. Im übrigen wird wegen der Aenderungen auf die eingereichte Urkunde Bezug genommen. Richard Danner, Di⸗ rektor, ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Dem Walter William Moore, Chefkonstrukteur in Neckarsulm, ist mit dem Titel Abteilungsdirektor Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Neckarsulm.
Neustadt, O. S. IB6926] In unser Handelsregister A Nr. 387 ist heute die Firma Theodor Lungmus und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Lungmus in Steinau O. S. eingetragen.
Iõsgzs3] In unser Handelsregister ist am 6. De⸗
Thamm in Sorau, N. L. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Vorstand, der vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats be⸗ stellt und abberufen wird, besteht aus 1 Personen, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats. Das Grundkapital zerfällt in 1467 auf den Inhaber lautende Aktien und 1285 Stück über je 1000 RM, 117 Stück über je 500 RM und 6ö Stück über je 100 RM. Hiervon sind folgende mit der Bezeichnung A ausgegebenen Aktien, nämlich Nr. 1——390 über je 1000 RM. Rr. So —= 6868 über je Soi gicht, Nr. 95g bis 1053 über je 100 RM mit einem Vor⸗ zugsrecht gegenüber den übrigen, mit der Bezeichnung B ausgegebenen Aktien aus⸗ gestattet, nämlich Nr. 1054 — 1448 über je 1009 RM, Nr. 1449 — 1467 über je 500 RM. Das Vorzugsrecht hat folgenden Inhalt: In jedem Geschäftsjahr, in dem weniger als 499 Dividende ausgeschüttet wird, ist derjenige Dividendenbetrag, der auf die Aktienbezeichnung B Nr. 10654 bis 1467 entfallen würde, dazu zu ver⸗ wenden, um die Dividende aller anderen Aktien der Gesellschaft bis zu 405 zu er⸗ höhen. Dieses Vorzugsrecht erlischt mit dem Geschäftsjahr, das am 30. Juni 1939 endet. Sämtliche Aktien sind zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz ein anderes vorgeschrieben ist; die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. die offene Handelsgesellschaft S. Fränkel in Neu⸗ stadt O. S., 2. der Kaufmann Ernst Fränkel in Neustadt O. S., 3. der Syn⸗ dikus, Landgerichtsrat a. D. Erich Klust in Neustadt O. S., 4. der Rechtsanwalt Dr. Hans Lachmann in Breslau, 5. der Rechtsanwalt Dr. Hansgert Freiherr von Brandenstein in Berlin. Der erste Auf⸗— sichtsrat besteht aus: 1. dem Direktor E. Hugo Baumann in Sorau N. L., 2. dem Rechtsanwalt Dr. Hansgert Frei- herr von Brandenstein in Berlin, 3. dem Direktor Dr. Walter von Fischel in Wien, 4. dem Rechtsanwalt Dr. Hans Lachmann in Breslau, 5. dem Handelskammer⸗ präsidenten und Gauwirtschaftsberater Johannes Meyer in Reichenbach O. L., 6. dem Direktor a. D. Curt Wenzel in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift- stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer für die Provinz Oberschlesien in Oppeln Einsicht genommen werden.
Neustadt O. S., den 4. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Nörenberg. Bekanntmachung. H.⸗R. A Nr. 7, Firma M. S. Meyer, Nörenberg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nörenberg i. Pom. , 1. 12. 1934.
S5928)
Och istelde-Kaltendort. Bekanntmachung.
Eintragung Handelsregister A Nr. 126,
Firma August Weber Etingen, als deren
Inhaber Kaufmann Hermann Krug in
Etingen.
Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 3. Dez. 1934.
Das Amtsgericht.
Iõõgꝛ9]
Oels, Schles. ; . Im hiesigen Handelsregister A ist be
Nr. 111, Firma Carl Schneider, Julius
burg, eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Oels, den 28. November 1834.
Pinneberg. Sas 1] In das hiesige Handelsregister X iF
heute unter Nr. 213 die Firma Bilde nn
Kröger, Baumaterialien! und Kediem=
1 Pinneberg und als deren R= haber
ilhelm Kröger, Pinnederg, em- getragen worden.
Pinneberg, den 5. De zemder Das Amtsgericht.
14
. De nde
Reichenau, Sachsen. Auf Blatt 2 des Nie sgen
registers ist heute die Firma Der dee ne,
Löwen Apotdeke Wwetde er er deed
Amtsgericht Neustadt O. S., 28. 11. 1934.
Schaefer in Reichenau Sa nad R deren