1934 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandels registerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1934. S. 4

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 50. August 1934 ist das bis⸗ herige Statut durch eine neue Satzung ersetzt. Gegenstand ist jetzt: Der Be⸗ trieb einer genossenschastlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und, der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förde⸗ rung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwen⸗ diger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbin⸗ dung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Ab⸗ h landwirtschaftlicher Erzeugnisse und ie Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung be⸗ trieben werden.

Amtsgericht Stettin, 1. Dezember 1934.

Sulz, Vecklhcar. lõß0 43

In das Genossenschaftsregister von hier wurde am 5. Dezember 1934 ein⸗ getragen die Milchverwertungsgenossen— chaft Sigmarswangen eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sigmarswangen. Statut vom 30. August 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver— wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und ür deren Rechnung.

Amtsgericht Sulz a. N.

Treuburg. 56044

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Wielitzker Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ in Wielitzken, Gn.⸗Reg. 6, folgendes eingetragen:

Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1934 ist die Satzung neu gefaßt

Treuburg, den 360. November 1934.

Amtsgericht.

Walsrode. 560451

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Konsumverein Bomlitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht?“ in Bomlitz , . eingetragen worden: Durch

eschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1934 ist die Firma der Genossenschaft in „Verbrauchergenossen⸗ schaft Bomlitz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ge⸗—

ändert. Amtsgericht Walsrode, 6. Dez. 1934.

5. Musterregister.

Ch emnitæ. 56322]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7209. Gerhard Vogel in Chem⸗ nitz, Thüringer Weg 32, ein verschlossener Umschlag, enthaltend den Abdruck eines Entwurfs Nr. V 901 (Illustration einer Weihnachtspackung für Räucherkerzchen), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1934, nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7210. Firma J. J. Schwadron in Chemnitz, ein offenes Päckchen, ent⸗ haltend 2 Damenstrümpfe mit Petinet⸗ musterung, Dessinnummern 4350 / 659, 4348. 660, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1934, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7211. Firma Gebr. Fried heim in Chemnitz, ein verschnürtes Päckchen, enthaltend 5 Abschnitte von Möbel⸗ und Dekorationsstoffen sowie Decken, Num⸗ mern 871 875, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1934, vormittags 11 Uhr.

Nr. 7212. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 15 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 23518 bis mit 23532, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. November 1934, vormittags 11 Uhr.

Nr. 7213. Firma R. Hösel E Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 6 Muster für Möbel⸗, Vorhang⸗ und Wandstoffe, Nummern 14359, 14346, 14283, 14261, 14259, 14338, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. November 1934, mitt. 12 Uhr.

Nr. 7214. Firma David Richter A.⸗G. in Chemnitz, ein verschnürtes Päckchen, enthaltend 8 Musterabschnitte (Tüll mit Flächenmustern, in Tüll ein⸗ gewebt), Nummern O58, C059, 0651, O62, 663, 064, 065, 066, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1934, vormittags 10 Uhr.

Nr. 7215. Firma Wanderer⸗Wer te vorm. Win klhofer C Jaenicke Att.⸗ Ges. in Schönau bei Chemnitz, 2 Abbil⸗ dungen von Schmuckzeichen für das Hinterradschutzblech von Fahrrädern, Mu⸗ ster 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1934, vormittags 11 Uhr.

Nr. 721. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 10 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗

nummern 23533 bis mit 23542, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. November 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7217. Firma Franz Herrmuth in Chemnitz, Dresdner Str. 10, ein ver⸗ schlossener Karton, enthaltend 12 Muster Herrensocken, Nummern 8501 8512, so⸗ wie 1 Paar Herrenstrümpfe Nr. S600, sämtlich aus Bouelsmaterial, verschieden dessiniert, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1934, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7218. Firma Cammann & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 15 Möbel⸗ und Dekorationsstoff⸗ muster, Dessinnummern 5554, 5596, 5601 bis 5666, 5609 bis 5612, 5621, 5613, 561 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7219. Firma Franz Gutmann & Weinberg G. m. b. H. in Chemnitz, ein verschnürter Karton mit 8 / 24 Dtzd. Handschuhen in Fantasieausführung aus Kunstseide, Nummern 2642, 2643, 2652, 2653, 2654, 2662, 2663, 2664, Flächen⸗ erzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, ange⸗ meldet am 28. November 1934, nach⸗ mittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7220. Firma Gustav Gersten⸗ berger in Chemnitz, 2 Reklametaschen als Einpackung von Strümpfen; sie werden gedruckt mit ornamentalem Unter⸗ grund; der Druck erfolgt über den ganzen Kartonbogen unter Verwendung eines künstlerischen Entwurfs in Buch⸗, Offset⸗ oder Tiefdruck, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1934, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Chemnitz, 7. Dezember 1934.

Jena. 56325]. Im Musterregister wurde bei den Ge⸗ schmackmustern der Firma Carl Zeiß, Jena: Abbildung eines Mikroskopträgers, Fabriknummer M 8 und Abbildung eines Tubusaufsatzes für Mikroskopie, Fabrik⸗ nummer M eg, heute eingetragen, die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre für beide Muster verlängert. Jena, den 6. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Leipzig. 56327 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 16608 Kaufmann Walter Trott in Leipzig, 2 photographische Ab⸗ bildungen eines Würfelspieles „Fahre richtig“ nebst Spielregel, offen, Fabrik⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1934, 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16609 Firma Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider zu Wien in Oester⸗ reich und Leipzig, 1 Paket mit 6 Skizzen von „Hundegarderoben“, offen, Fabrik⸗ nummern 165001 —10006, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1934, 9 Uhr 50 Minuien.

Nr. 16610, Firma Meißner E Buch G. m. b. H. in Leipzig, 1 Etikett (Schwarz⸗ wälder Kirschenwasser), versiegelt, Ge⸗ schäftsnummer 23664. 19889a, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 3. November 1934, 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16611, Firma S. Launer E Co. zu Prag in der Tschechoslowakei, 1 Paket mit Abbildungen von 3 Mustern betreffend Damenhandtaschen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1939, 1940 und 1941, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 9. November 1934, 9 Uhr.

Nr. 16612, Firma Monopol Elektro⸗ technische Fabrik G. m. b. H. in Leipzig, 1 Tischblock, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1934, 12 Uhr.

Nr. 16613, Firma Altmannsdorfer Lederfabrik Schnabel C Comp. zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 19 Leder⸗ mustern, offen, Fabriknummern Vienna Velvet 1—11, Jaguar Kalb 25 —27, Kalb 433 effleure, Kalb 146,1“ und 146.72, Kalb 147 und Kalb 144 effleure, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det am 22. November 1934, 11 Uhr.

Nr. 16614, Firma W. Pearce C Co. (Northampton) Limited zu Northampton in England, 1 Paket mit 2 Ledermustern mit erhaben eingepreßten, parallel ver⸗ laufenden gradlinigen und wellenförmigen Rippen, versiegelt, Fabriknummern 119 und 120, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1934, 9 Uhr.

Nr. 16615, Firma India Tyre Rubber Company Limited zu Renfrewshire in Scot⸗ land, 1 Paket mit 2 Mustern betr. Außen⸗ decken für Luftreifen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1715 und 1745, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1934, 9 Uhr 30 Minuten. Für diese Muster ist die britische Priorität vom 20. Juni 1934 beansprucht.

Nr. 16616, Kaufmann Kurt Jahn in Leipzig, Abdruck eines Druckstockes zu Vervielfältigungen, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 101, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. No⸗ vember 1934, 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16617, Kunstgewerblerin Johanna Walther in Leipzig, 1 Paketträger, offen, Geschäfts nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1934, 10 Uhr.

Nr. 16618, Firma C. Stölzle's Söhne Aktiengesellschaft für Glasfabrikation zu Prag in der Tschechoflowakei, 1 Paket mit 7 Mustern von Glasgeräten, offen, Fabritk⸗ nummern 18733, 18748, 18780 18784, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. November 1934,

11 Uhr.

Bei Nr. 13666, Firma Giesecke E Devrient in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 1282 und 1295 ver⸗ sehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, J. Dezember 1934.

Rudolstadt. 56328]

Im hiesigen Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 1096, Firma F. Ad. Richter E Cie. Aktiengesellschaft, Chemi⸗ sche Werke, Rudolstadt, je ein Muster zweier neuartiger Etiquetten für Seifen⸗ packungen, in einem verschlossenen Um⸗— schlage, Fabriknummern 202 und 203, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Rudolstadt, den 26. Oktober 1934. Thüringisches Amtsgericht. Velbert, Rheinl. 56329] In unser Musterschutzregister wurde fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 447, Arn. Kiekert Söhne, Heiligenhaus, eine Zeich⸗ nung für Türdrücker Nr. 1647, Lang⸗ schilder Nr. 1658 und 1659, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. November 1934, 8,35 Uhr.

Velbert, den 7. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Hagen, Westi. 56496

Ueber den Nachlaß des am 3. Oktober 1934 zu Altenbreckerfeld verstorbenen Bau⸗ unternehmers Hermann Schütz ist am 8. 12. 1934, 10,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Hans Pfeiffer zu Hagen, Hoch⸗ straße 26. Konkursforderungen sind bis zum 15. 1. 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 10. 1. 1935, 11 Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 31. 1. 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 50, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 2. 1. 1935.

Amtsgericht Hagen.

Hamburg. 56497]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 14. September 1934 gestorbenen, Ham⸗ burg, Wallstraße 17, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Otto Paul Max Strehl, alleinigen Inhabers der Firma Otto Strehl, Vertrieb von Spezialerzeugnissen für die gesamte Holz⸗ und Metallbear⸗ beitung, ist heute, 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor G. M. Kanning, Hamburg, Speers⸗ ort 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1935. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 8. Januar 1935, 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 5. März 1935, 10 Uhr.

Hamburg, 8. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Kamen. 56498]

Ueber das Vermögen der Witwe Bäcker⸗ meister August Kröner in Rünthe, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 299, wird heute, am 7. De⸗ zember 1931, 12 Uhr 30, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bona in Kamen. Konkursforderungen sind bis zum 106. Januar 1935 beim Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung: 5. Ja⸗ nuar 1935, 10 Uhr. Prüfungstermin: 2. Februar 1935, 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember 1934.

Amtsgericht Kamen.

Quedlinburg. ö5b499]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Simon C Hentschel, Qued⸗ linburg, Neuer Weg 27, ist am 10. 12. 1934, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Leo Huch in Quedlin⸗ burg. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 12. 1. 1935, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. Januar 1935.

Amtsgericht Quedlinburg.

Bad Harzhurg. 56500

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Kuß Nachf., Inh. Paul Hansi, Bad Harzburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis Schlußtermin auf den 5. Januar 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Harzburg bestimmt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Polzin. 501]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma R. Leiser Inh. Rein⸗ hols Cohn in Bad Polzin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bad Polzin, 5. Dezember 1934.

Amtsgericht. Bad Reichenhall. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. Februar 1931 in Bad Reichen⸗ hall verstorbenen Apothekerswitwe Ida Segebarth in Bad Reichenhall wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. 5 204 K.⸗O.

Bad Reichenhall, 16. Oktober 1934.

oss o2]

Berlin- Charlottenburg. . Iõß5o0z3] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sinaburg E Co. G; m. b. H., Buchdruckerei, Berlin Sw 68, Alexan⸗ drinenstraße 110, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 5. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Brand- Erhbisdors᷑. 56504]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arno Otto Lötzsch in Großwaltersdorf, als Alleininhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Otto Lötzsch in Großwaltersdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 4. 12. 1934.

Duisburg. 65051 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Baggereibetrieb Eichels⸗ kamp G. m. b. H. in Duisburg wird gemäß 5 204 Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Duisburg.

Gleimitz. Beschluß. 56506 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. April 1934 zu Gleiwitz ver⸗ storbenen Kaufmanns Harald Geßner aus Gleiwitz, Bahnhofstraße 18, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 20. N. 20a / 34.

Amtsgericht Gleiwitz, 5. Dez. 1934. Halle, Saale. 6507] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerbebank Wettin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wettin, S, ist der Schluß⸗ termin auf den 18. Januar 1935, 10, Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗-Hitler⸗Ring 13, Erdgeschoß, Zim⸗ mer 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For— derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses.

Halle, S., den 4. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Hannover. 56508

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Jünemann, persönlich haftenden Gesellschafters der aufgelösten Kommanditgesellschaft J. Otto Jünemann E Co. zur Herstellung von Papiersäcken in Hannover, Trojanstr. 2, wird infolge des Schlußtermins auf— gehoben.

Amtsgericht Hannover, 8. Dez. 1934.

Kellinghusen. Beschluß. I56509]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft A. D. Lempfert Söhne in Kellinghusen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kellinghusen, 6. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Kellinghusen. Beschluß. 56510] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Lempfert in Kellinghusen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kellinghusen, den 6. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Königsberg, Pr. 56511

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ländlichen Genossenschafts⸗ bank zu Königsberg, Pr., e. G. m. b. H., Königsberg, Pr., Bergplatz 6, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 6. 12. 1934.

Landau, Pfalz. 56512 Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat am J. Dezember 1934 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 27. 3. 1932 zu Landau i. d. Pf. verlebten Kauf⸗ mannes Franz Seeber senior nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lübbenau. Beschluß. Iö6ß5l3]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gotthold Lässing in Vetschau, N. L., wird, nachdem der in dem Vergleichsverfahren am 30. Oktober 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem— selben Tage bestätigt worden ist, auf— gehoben.

Lübbenau (Spreewald), 29. Nov. 1934. Das Amtsgericht. Münchberg. õß5l4

Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 8. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Zeisel, Inh. der Firma M. Röhl in Münchberg, Bahnhofstr. 14, nach Abhaltung des Schlußtermines auf⸗

gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnhbhernrg. söõßhl5]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 6. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mammut Elektrotechnische Glas⸗

Humboldtstraße 85, mangels Masse ein—⸗ gestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pforzheim. vᷣßõl ij Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten Albin Höser in Pforzheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pforzheim, den 5. Dezember 1934. Amtsgericht. A IV. Sa læwedel. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenmachers Hermann Grimm in Salzwedel, Neue Torstraße 11, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 9. November 1934 an—⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 13. November 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Salzwedel, den 6. Dezember 1934. Amtsgericht.

lvssis)

Wittmund. Ib l9] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Wümkes, Inh:: Frau Röben geb. Wirtjes in Wiesede, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wittmund, 30. Okt. 1934.

Berlin- Charlottenburg. . 56520]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Müller, Alleininhabers der Firma Sächsisches Gardinen- und Teppichhaus, Berlin-Neukölln, Hermannstraße 32, Nie⸗ derlassung in Eberswalde, Eisenbahn— straße 99, ist am 8. 12. 1934, 10,10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 252. V. X. 10. 34. Vertrauensperson: Wirtschafts⸗ prüfer Albert Lüders, Berlin-Charlotten= burg, Schloßstraße 58. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag am 8. Jannar 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg, Te⸗ geler Weg 17.20, Zimmer Nr. 31, Erdg. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermitt—= lungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einficht der Beteiligten niedergelegt.

Crimmitschau. 56521] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma. Paul ippig G. m. b. H. in Crimmitschau, Wahlener Straße 12, wird heute, am 7. Dezember 1934, vormittags 11 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Bücherrevisor Curt Bendel, hier. Vergleichstermin am 4. 1. 1936, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Crimmitschau, 7. Dez. 1934. Sboꝛꝛ]

Pinneberg. Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Hermann Harm in Quickborn, am Mühlenberg, ist am 6. Dezember 1934, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Buͤcherrevisor Siegfried Meyer in Pinneberg ist zur Vertrauensperson er= nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 7. Januar 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pinneberg, Zimmer Nr. l3, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Pinneberg, den 6. Dezember 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mittweida. õbõꝛd Das Vergleichsverfahren zur Abwen, dung des Konkurses über das Vermögen des Feinkosthändlers Franz Stoe wer in Mittweida, Rochlitzer Straße 25, ist in foll der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 5. Dezember 1934 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 5. De⸗ zember 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Mittweida, 8. Dez. 193.

uedlinburg. obbꝛl ö. Vergleichsverfahren zur Ab wen dung des Konkurses des Kaufmanns . rich Feldmann in Thale a. Harz, Po straße 1E, ist nach Bestätigung des Ver gleichs heute aufgehoben. . Amtsgericht Quedlinburg, 8. Dez. 19

8. Verschiedenes.

56280). Betanntmachung. Der Name des an der Strecke Hbf. Betzdorf (Sieg) gelegenen hofes Welschenennest wird am 1. i935 in „Welschen Ennest“ g W. „Elberfeld, den 4. Dez. ] unf Deutsche Reichs hahn Hese llsche⸗ Reichs bahndirettion Wupperta

nm,

Hagen

Bahn Januar eandert 9

Verantwortlich: Nih⸗

für Schriftleitung (Amtlicher und u amtlicher Teil). Anzeigenteil und] den Verlag: Direktor Dr, n,

Dazu r in Berlin Wilmersdo an für den Handelsteil und den . redaktlonellen Teil: Rudolf Lane in n,, ,,

Druck der Preußischen Druckerel

und Verlags , Berlin

Amtsgericht Reichenhall.

warenfabrik G. m. b. H. in Nürnberg,

Wilhelmstraße 32.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Etaatsanzeiger.

Mm,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugsprei n, Bestellgeld; für Selbstabholer bei der

für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 M 48, Wilhel Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H, helmstraße z

einschließlich des Portos abgegeben.

Zeitungsgebühr, aber ohne

Anzeigenstelle 1,90 monatlich. Alle Postanstalten nehmen e len ö in Berlin

einzelne Beilagen 10 nl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

O

/

7

die Post

Einzelne

O Nr 2 2 9 1 Reichsbankgirokonto

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und o5 mm hreiten Zeile 1,190 ec, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 2 mm breiten Zeile 1,35 RK. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Fernsprecher: Fh5 Bergmann 76573. O

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Donnerstag, den 13. Dezember, abends

O Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 934

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern und elettrischen Meßgeräten. Verordnung über Preisüberwachung vom 11. Dezember 1934. Belanntmachung der Verordnung über die Anmeldepflicht von Preisbindungen vom 11. Dezember 1934. Bekanntmachung der Verordnung über Preisbindungen und gegen Verteuerung der Bedarfsdeckung vom 11. Dezember 1934. Widerruf der Zulassung eines Bildstreifens.

Amtliches.

Deutsches Reich.

bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur , . . von Hypotheken und nsprüchen, die au eingold (Goldm ö lauten e nl 5 6 ; . Der Londoner Goldpreis heträgt am 13. Dezember 19834

für eine nie, neh J

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom 15. De⸗ zember 1934 mit RM I2. 30 umgerechnet RM 86,5366, für ein Gramm Feingold demnach... penge Hc86ö, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78218.

Berlin, den 13. Dezember 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung

zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

Tie Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ sahrtslinien, 6. die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deut⸗ scher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 41 vom 11. Februar 1934), wird mit Wirkung vom 1. Januar 1935 wie folgt geändert:

Im Abschnitt „Luxemburg“ A. Von luxemburgischen Ver⸗ waltungen betriebene ö wird ol r e , 2 nachgetragen:

2. Die Linien der Schmalspureisenbahn zem⸗

burg, Direktion . k

a) Luxemburg Echternach;

b) Luxemburg Remich;

) Voerdingen Martelingen;

d) Diekirch Vianden;

) Cruchten = Fels;

69 Bettemburg = Aspelt. ni eie bisherige Ziffer 2 in diesem Abschnitt B. Strecken, n . im Betrieb auswärtiger Verwaltungen befinden wird in Ziffer 3 abgeändert.

Berlin, den 7. Dezember 1934.

Der Reichsverkehrsminister.

J. A.: Vogel.

Bekanntmachung.

e Grund des g9 des Gesetzes, betreffend die elektrischen meßeinheiten, vom 1. Juni 1658s (KGG. S. Ros) ist der n Tereinigte Elettriitäts werte Westfalen zittiengesellschaf ern, die Genehmigung erteilt worden, als „Elek⸗ ö 9. Prüfamt 27“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen

ektrizitätszählern und eleltrischen Meßgeräten auszu⸗

führen, und zwar mit Gleichstrom bis 200 A 600 V, bis 500 A 6000 V im Amt,

64 Wechfel⸗ und ö Drehstrom l bis 400 A 12000 V am Betriebsort. Berlin, den 11. Dezember 1934.

. Der Reichsminister Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. J. V.: Kunisch.

für

Verordnung über Preisüberwachung. Vom 11. Dezember 1934.

. Auf Grund der Verordnung über die Befugnisse des Reichs lommissars für Preisüberwachung vom 8. Dezember 1931 (RGBl. 1 S. 747) in der Fassüng der Verordnung vom 15. April 1932 (RGBl. 1 S. 180) in Verbindung mit dem Gesetz über Bestellung eines Reichskommissars . Preis⸗ überwachung vom 5. November 1934 (RGBl. 1 S. 1085) und mit dem Gesetz über die Erweiterung der Befugnisse des Reichs kommissars für Preisüberwachung vom 4. Dezember 1934 (RG Bl. 1 S. 1201) sowie auf Grund des 8 5 Kapitel II des Ersten Teils der Vierten Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutz des inneren Friedens vom 8. Dezember 19831 (MGB. S. 699, 702) wird verordnet:

J. Ergänzung und Aufhebung früherer Verordnungen: 81.

„Die Beschränkung des Anwendungsgebiets der Verordnung über Preisbindungen und gegen Verteuerung der Bedarfsdeckung vom 12. November 1934 (RGGBl. 1 S. 1115 auf lebenswichtige Gegenstände des täglichen Bedarfs und lebenswichtige Leistungen ur Befriedigung des täglichen Bedarfs wird aufgehoben. Die Verordnung gilt für alle Güter und

§ 2. () Die Beschränkung des Anwendungsgebiets der Verord⸗ nung über die Anmeldepflicht von Preisbindungen vom 19. No⸗ Serke, gt (RGBl. 1 S. 1486) guf lebenswichtige Gegenitinde des tägl chen Henesess n lebentsröicheige Seistäiigen zur Befrie—⸗ digung des täglichen Bedarfs wird aufgehoben, ie Verord⸗ nüng gilt für alle Güter und Leistungen. (2) Die Frist zur Anmeldung gemäß 85 1 und 4 der ge⸗ nannten Verordnung wird bis zum 31. Dezember 1934 ver⸗ längert. 8 3.

Das Anwendungsgebiet der in den 88 1 und 2. genannten Verordnungen erstreckt sich nicht auf Löhne und Gehälter; ins⸗ besondere bleiben die Vorschriften des Gesetzes zur Ordnung der nationalen Arbeit unberührt.

§ 4.

(I) Die entsprechenden Vorschriften der 38 1 und 3 der Ver⸗ ordnung gegen Preissteigerungen vom 16. Mai 1934 in der Enn der Verordnungen vom 9. Juli und 7. August 1934 (RGBl. J S. 389, 607 und Ni), ngch welchen die Wirksamkeit von Preis⸗ bindungen von der Zustimmung der Preisüberwachungsstellen abhängig gemacht war, treten . Kraft.

(2) Die neue Fassung der in S5 1 und 2 genannten Ver⸗ ordnungen wird besonders bekanntgegeben.

Il. Ausübung der Befugnisse.

§ 5.

(1) Alle Befugnisse zur Regelung der Preisverhältnisse gemäß f 1 der Verordnung über die Befugnisse des Reichskommissars ür Preisüberwachung vom 8. Dezember 1931 (RGBl. 1 S. 747) in Verbindung mit 5 1 des Gesetzes über Bestellung eines Reichs⸗ kommissars für Preisüberwachung vom 5. November 1934 (RGBl.l S. 1085) und mit dem Gesetz über die Erweiterung der Befugnisse des Reichskommissars für Preisüberwachung vom 4. Dezember 19354 (RGBl. 1 S. 1201) werden vorläufig vom Reichskommissar für Preisüberwachung selbst ausgeübt.

(2) Die obersten Landesbehörden (in Preußen die Oberpräsi⸗ denten, in Berlin der Stagtskommissar) oder die vom Reichs⸗ kommissar fin Preisüberwachung besonders beauftragten Stellen können auf Grund der im . 1 genannten Befugnisse Maß⸗ nahmen mit begrenzten räumlichen Auswirkungen im Einverneh⸗ men mit dem Reichskommissar für Preisüberwachung treffen.

S6. Die Verordnung über die Uebertragung von Befugnissen des Reichskommissars für Preisüberwachung vom 9g. Juli 1934 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 160) wird aufgehoben. § 7 (1) In Kraft bleiben die Faserstoff⸗Verordnung vom 19. Juli 1934 (RGBl. I S. 713) in der i der Bekanntmachung vom 6. September 1934 (RGBl. 1 S. 819) nebst der Durchführungsverordnung vom 13. Oktober 1934 (RGBl. J1 S. 983, die Verordnung über Preise für unedle Metalle vom 31. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 766) und die Verordnung über Preise für ausländische Waren vom 22. September 1934 (RGBl. J S. 843). () Preisfestsetzungen allgemeiner Art der Stellen, die mit der i erf g dieser Verordnungen betraut sind, bedürfen jedoch der Zustimmung des Reichskommissars für Preisüber⸗ wachung. 883

(i) Unberührt bleiben die Befugnisse der Ueberwachungsstellen, die auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit industriellen Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 (RGBl. 1 S. 212)

S. 709) nebst den dazu ergangenen Durchführungsveror

. gan * ungsverordnungen und auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr 3 4. September 1934 (RGBl. 1 S. 816) errichtet worden sind.

62) Preisfestsetzungen allgemeiner Art bedürfen jedoch der Zustimmung des Reichskommissars für Preisüberwachung.

. § 9.

Im übrigen gelten für die Festsetzung, Verabredung oder Empfehlung von Preisen, Preisspannen oder Zuschlägen die Be— stimmungen der Verordnung über Preisbindungen und gegen Verteuerung der Bedarfsdeckung vom 12. November 1934 (RGBl. 1 S. 1110 in der aus den 1 und 3 sich ergebenden Fassung, die besonders bekanntgegeben wird.

III. Preisüberwachungsstellen. 8 10.

BPreisüberwachungsstellen sind in Preußen die Regierungs⸗ präsidenten (in Berlin der Polizeipräsident)R, in Bahern die Landespreisstelle, in der Freien und Hansestadt Hamburg die Behörde für Wirtschaft, in den übrigen Ländern die obersten Landesbehörden oder die vom Reichskommissar für Preisüber⸗ wachung beauftragten Stellen.

8 14

(1) Den Preisüberwachungsstellen 6 10) wird die Befugnis zur Untersagung der Fortführung von Betrieben und zur Schließung von Betriebs- und Geschäftsräumen übertragen. (() Hierfür sind die Vorschriften des 5 2 der Verordnung über die Befugnisse des Reichskommissars für Preisüberwachung vom 8 Dezember 1931 (RGBl. 1 S. 747) in Verbindung mit dem Gesetz über Bestellung eines Reichskommissars für Preis⸗ a, , , , , e mm mm. dem Gesetz über die Exmæaitern ng de Besugnine 26 D kommissars für Preisüberwachung vom 4. ezember 1934 (RGBl. 1 S. 1201) maßgebend.

(3) Alle früheren Verordnungen und Anordnungen über die Uebertragung der in Abs. 1 und 2 erwähnten Befugnisse werden aufgehoben. ! 2.

Neben den Vorschriften des 5 11 bleibt es bei den besonderen Bestimmungen über Geschäftsschließung und über die Unter— sagung der wirtschaftlichen Betätigung bestimmter Personen auf Grund der in 57 Abs. 1 erwähnten Verordnungen.

IV. Strafantrag, Ordnungsstrafen. § 13.

(1) Soweit in Verordnungen, die auf Grund der Befugnisse des Reichskommissars für Preisüberwachung erlassen worden sind, für Zuwiderhandlungen Strafen angedroht sind, tritt die Strafverfolgung nur auf Antrag ein.

(2) Bei Zuwiderhandlungen, die vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung begangen sind, ist ein Strafantrag nur erforderlich, wenn in diesem Zeitpunkte die öffentliche Anklage noch nicht erhoben worden ist.

§ 14.

(I. Zur Stellung des Strafantrages sind außer dem Reichs⸗ kommissar für Preisüberwachung die Preisüberwachungsstellen (8 10 berechtigt. Zuständig ist die Preisüberwachungsstelle, in deren Bezirk die Unternehmung ihren Sitz hat, in deren Ge⸗ schäftsbetrieb die Zuwiderhandlung begangen worden ist. Hat die Unternehmung im Inlande keinen Sitz, so ist der Sitz der Niederlassung maßgebend. (2) Der Antrag kann zurückgenommen werden. (3) Das Gericht hat der Behörde, welche den Antrag gestellt hat, eine Abschrift des Urteils zu übersenden.

§ 15. Wird der Antrag auf Strafverfolgung nicht gestellt, so kann die Preisüberwachungsstelle ( 10 gegen die Unternehmung, in deren Geschäftsbetrieb eine Zuwiderhandlung im Sinne des z 13 Abs. 1 begangen worden ist, und gegen die schuldigen Per⸗ sonen Ordnungsstrafen bis zu 1000, RM für jeden Fall der Zuwiderhandlung festsetzen.

16.

(I) Gegen die Festsetzung der Ordnungsstrafe steht dem Be⸗ troffenen die Beschwerde zu. Sie ist bei der Preisüberwachungs⸗ stelle innerhalb einer Woche nach Zustellung der Straffestsetzung schriftlich anzubringen. ; (2) Erachtet die Preisüberwachungsstelle die Beschwerde als begründet, so hat sie ihr abzuhelfen. Andernfalls hat sie die Be⸗ schwerde an den Reichskommissar für Preisüberwachung zur Ent⸗ scheidung weiterzuleiten; dieser entscheidet endgültig. (3) Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung.

§ 17. M Die Ordnungsstrafe wird von den Preisüberwachungs⸗ stellen nach den landesrechtlichen Vorschriften beigetrieben. E) In dem Verfahren gelten für die Verjährung der Straf⸗ verfolgung und der Strafvollstreckung die Vorschriften des Straf⸗ gesetzhuches für das Deutsche Reich entsprechend. Die Straf⸗ verfolgung verjährt in 3 Jahren; als richterliche Handlung im Sinne des § 68 StGB. gilt die entsprechende Handlung der Preisüberwachungsstelle.

§ 18.

Bei Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen der in 57

in der Fassung der Verordnung vom 13. Juli 1954 (RGBl. 1

Abs. 1 genannten Verordnungen gelten die Vorschriften jener Verordnungen. ꝛ;