Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 13. Dezember 1934. S. 2
56729]. Deffentliche Aufforderung.
m 21. 9. i534 ist in Naumburg (Saale), ihrem letzten Wohnsitz, die verw. Eisen⸗ bahnmaterialienverwalter Klara Hart⸗ mann geb. Schmidt verstorben. Da ein Erbe nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgesordert, ihre Erbrechte bis zum 1. März 1935 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, andern⸗ falls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.
Naumburg a. S., den 5. Dez. 1934.
Das Amtsgericht.
56730]. Beschluß.
Am 29. Januar 1916 ist in Rosenberg, O. S., die in Patschkau, O. S., bei dem Rentner Ritter, Bergmannstraße, zuletzt wohnhaft gewesene verwitwete Kanzlei⸗ sekretär August Heinisch, geborene Sta⸗ wiel, verstorben. Ein Testament hat die Verstorbene nicht errichtet. Ihre gesetzlichen Erben sind unbekannt. Da Erben bisher nicht ermittelt worden sind, werden die⸗ jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, ihre Erbrechte an dem Nachlaß der verstorbenen Auguste Heinisch, geborenen Stawiel, bis zum zi. Januar 1935 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem Nachlaß⸗ gericht binnen drei Monaten nach dem Ablauf der Anmeldungsfrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 1861,02 RM. (2 H VIII 63.)
Amtsgericht Patschkau, den 24. November 1931.
N · D ᷣᷣ20 - - e.
h687207
Teutschen Rei⸗ ö Le Lr. 1 505 7, Jös gaz, 281 703, T7 Ei, 1711352, 9] 4 607 5 516 060, 1 806 157, 1733 a6 535 634, 258 505 über je 50 RM, Nr. 1709 859, 1298444, 255 213, 1 207 124, 928 ggg, 1 9528 831, 8 982, 2 136 233, 134 893, 1 134 124, 25 037 über je 25 RM, Nr. 1 265 642 1 265 645/46, 1 092 772, 582 402, 82 404, 1 047 094, 1279 80415, 1 385591, 1125795, 273 247 über je 50 RM, Nr. 106 346, 588 025, 1 440 179 / So, 305 52/23, 1281 312, 196 909, 1742 497 über je 1060 RM, Nr. 287671668, 855 833, 50 359/60 über je 2090 RM, b) die Auslosungsscheine zu dieser An⸗ leihe Gr. 3 Nr. 54 927, Gr. 12 Nr. 23 942, Gr. 38 Nr. 10703, Gr. 35 Nr. 295 421, Gr. 12 Nr. 50 g52, Gr. 28 Nr. 3607, Gr. 19 Nr. 1076, Gr. 19 Nr. 11 588, Gr. 19 Nr. 6060, Gr. Nr. 18036, Gr. 18 Nr. 25 624, Gr. Nr. 18525 über je 12,50 RM, Gr. Nr. 48 8359, Gr. 39 Nr. 27444, Gr. 3 Nr. 14213, Gr. 36 Nr. 26124, Gr. 19 Nr. 23 293, Gr. 7 Nr. 37 982, Gr. 25 Nr. 50 233, Gr. 5 Nr. 14893, Gr. 34 Nr. 13124, Gr. 8 Nr. 15037 über je 25 RM, Gr. 2 Nr. 46 142143, 46 14546, Gr. 26 Nr. 23 272, Gr. 8 Nr. 728, Gr. 25 Nr. 7594, Gr. 6 Nr. 46091,
do *
5
r HO — — — — 7 — 8861 5 12
Gr. 28 Nr. 26 295, Gr. 10 Nr. 3247, Gr. 18 Nr. 42 839 über je 50 RM, Gr. 26 Nr. 50 934135, Gr. 24 Nr. 24542, Gr. 7 Nr. 16909 über je
100 RM, Gr. 2 Nr. 20 359/60 über je 200 RM. (455 Gen. II 3. 34) Berlin, den 5. Dezember 1934. Amtsgericht Berlin.
56531].
Durch Ausschlußurteil vom 6. zember 1934 ist der Hausdiener Walter Levy, geb. 16. 8. 1879 in Hamburg, zuletzt wohnhaft in Geestemünde, für tot erklärt. Zeitpunkt des Todes 31. Dezember 1916, 24 Uhr.
De⸗
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
4. Oeffentliche Zustellungen.
567347). Teffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters KarlSchweng, Agnes geb. Grabowski in Braunschweig, Abelnkarre 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Heyser und Runte, Braunschweig, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Karl Schweng, früher in Braunschweig, Hamburger Straße Nr. 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Nichtigkeit der Ehe evtl. Ehescheidung mit dem Antrag, die am 2. Januar 1934 vor dem Standesamt in Braunschweig ge⸗ schlossene Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, eventuell die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, auch dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land— gerichts in Braunschweig auf den 14. Fe⸗ bruar 1935, 19 Uhr, Zimmer 61, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu nen.
Braunschweig, den 7. Dezember 1934.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
567351.
Es klagen: 1. die Ehefrau Reisender Max Kühn, Maria geh. Kaczor in Dort⸗ mund, Bremer Str. J 2. der Gärtner Ernst Freitag in Dortmund⸗Kemming⸗ haufen; 3. der Destillateur Heinrich Simon in Dortmund, Missundestr. 33, zu 1. und 3. gegen ihren Ehegatten, zu 2. gegen den minderjährigen Walter Bert Baer, vertreten durch seinen Vater, zu 1. auf Ehescheidung, zu 2. auf Be⸗ willigung der Löschung der im Grundbuch von Kemminghausen, Kreis Dortmund, Band 1 Artikel 11 in Abteilung III unter 11 und 12 eingetragenen Grundschulden von insgesamt 30 060, — Goldmark und Herausgabe der darüber gebildeten Grund⸗ schuldbriefe, zu 3. auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Landgericht in Dort⸗ mund, und zwar zu 1. vor die 9. Zivil⸗ kammer auf den 29. Januar 1935, 9 uhr, Zimmer 33, zu 2. und 3. vor die z. Zivilkammer auf den 29. Januar 1935, 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lasse n.
Landgericht Dortmund, 1I. 12. 1934.
567361. Ladung. ö Die Ehefrau Frieda Maria Christine Dlugosch geb. Baack, Hamburg, Greven⸗
weg 73 il, klagt gegen ihren Ehemann g
Alfried Georg Dlugosch, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin Mittwoch, den 13. Fe⸗ bruar 1935, 10 uhr, vor dem Land⸗ gericht Hamburg, Zivilkammer 2.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
587107 DeFfe stellun g. n Fissel Kreis⸗
vohlfahr gendamt Darmstadt,
r gegen den Bäcker Alfons Wilhelm
Setzer zu Gießen, zuletzt wohnhaft in
Pfungstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen Unterhalt, mit dem Antrage auf:
1. Feststellung der Vaterschaft des Be⸗
klagten und 2. kostenpflichtige und vor⸗
läufige Döllftreckb Verurteilung des
Beklagten, an den Klüger vom Tage einer
Geburt an, dem 31. März 1937, eistẽ im
voraus zu entrichtende Geldrente von
vierteljährlich 90 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden zu Beginn eines jeden
Lebensvierteljahres des Kindes. Zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Darmstadt, Zimmer 219, auf den
30. Januar 1935, vormittags
10 Uhr, geladen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Darmstadt.
56741]. Oeffentliche Zustellung.
Der Heinrich Bräkelmann in Hamburg⸗ Altona, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Dortmund, klagt gegen den Bergmann Heinrich Eckey, früher in Dortmund⸗Sölde, Hövelteichstr. 32, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Stelle der im Urteil vom 23. 12. 1919 (C 230-20) zu entrichtenden Unterhalts⸗ rente von 375, — M vierteljährlich an das Kind ab Klagezustellung bis zum vollen⸗ deten 16. Lebensjahre (23. 12. 1935), z. H. seines jeweiligen Vormunds, vierteljähr⸗ lich im voraus eine Geldrente von 81, — Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dort⸗ mund-⸗Hörde auf den 6. Februar 1935, 9 Uhr, geladen.
Dortmund⸗Hörde, den 1. Dez. 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56742]. Oeffentliche Zustellung. Der Rudolf Brauckhoff, gesetzlich ver⸗ treten durch das Städt. Jugendamt in Dortmund als Amtsvormund, klagt gegen den Bergmann Albert Brinter, früher in Dortmund⸗Schüren, Kurzer Weg Nr. 51, wegen Zahlung rückständiger Unterhalts⸗ rente mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger z. H. des jeweiligen Vormunds an rückständigem Unterhalt für die Zeit vom 16. 1. 1924 bis 16. 1. 1934 — 1642,57 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund⸗Hörde auf den 6. Februar 1935, 9 Uhr, geladen. Tortmund⸗Hörde, den 1. Dez. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56743]. Oeffentliche Zustellung.
Der Alfred Gillenmeister, vertreten durch das Jugendamt Stuttgart, klagt gegen den Artisten Ernst Stoll, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, festzustellen, daß der Beklagte dem Kläger vom 23. 8. 1916 bis 31. 12. 1931 RM 25653, 90 rüchständigen Unterhalt schuldet. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 1. Zebruar 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, auf Zimmer 111, Gerichtsneubau, geladen.
Frankfurt a. M., den 8. Dez. 1934.
Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56ß 744. Ceffentliche Zustellung. Die minderjährige Ilse Nagel in Neu⸗ markt (Schles.), Schlosserstraße 22, klagt gegen den Wirtschaftsinspektor Walter Rumland, früher in Fürstenwalde, Spree, mit dem Antrag, auf vorläufig vollstredbare kostenp flichtige Verurteilung
des Beklagten, dem Kinde von der Ge⸗ burt, dem 16. August 1933, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 75, — RM vierteljährlich, zahlbar in monatlichen Teilen von 265, — Reichsmark, zu zahlen und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 16. eines jeden Kalendermonats. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Fürsten⸗ walde, Spree, auf den 12. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Fürstenwalde, Spree,. J. Dez, 1934. vie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56746]. Oeffentliche Zustellung,. Die minderjährige Iringard Bach in Frose, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt Ballenstedt, dieses vertreten durch den Kreisinspektor Pleßmann in Ballen— stedt, klagt gegen den Schneider Heinrich Böger, früher in Magdeburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1800, — RM rückständiger Ünterhaltsrente aus der Zeit vom 10. De⸗ zember 1929 bis 9. Dezember 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg ⸗ Altstadt, Halberstädter Straße 131, Zimmer 109, auf den 5. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 9 Uhr, eladen. Magdeburg, den 8. Dezember 1934. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
õ6 37], . Die Gemeinnützige Siedlungs Aktien Gesellschaft in Altona⸗Bahrenfeld, Brahms⸗ straße 160, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Freiherr von Hammer⸗ stein, Schäfer und Wendt in Altona, klagt gegen den Schauspieler Werner Rafael, früher in Altona, Roonstraße 88 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miete⸗ rückstandes mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 389,50 RM nebst 190 Zinsen über Reichs⸗ bankdiskont seit 1. 8. 1933 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht ft Altong, Zimmer 208, auf den 30. Ja⸗ nuar or ß, 10 uhr, geladen. Gh C. 2970/34.) ie. Altona, den 24. November 193. Das Amtsgericht. Abt. 3h.
66738]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Karl Lippold in Braun⸗ schweig, Bohlweg 14, vertreten durch die Rechtsanwälte Munte und Dr. Clemens daselbst, klagt gegen den Kaufmann Karl⸗ Heinz Hamann, früher in Wolfenbüttel, Neuer Weg 70, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Zahlung für Waren⸗ lieferung und geleistete Arbeiten im Ver⸗ zuge sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 142ů25 RM nebst 699 Zinsen darauf seit dem 1. Ok⸗ tober 1952 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, auf den 5. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 78, geladen. Braunschweig, 11. Dezember 1934. Das Amtsgericht. 17.
56739]. Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Georg Cohn in Königsberg i. Pr., Steindamm 136, klagt gegen den früheren Rechtsanwalt Dr. Georg Jeroschewitz, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Grolmanstraße 6, jetzt unbekannten Äufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 350,560 RM nebst 690 Zinsen seit dem 10. 9. 1924 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Char⸗ lottenburg, Zimmer 104, auf den 16. Ja⸗ nuar 1935, 9 Uhr, geladen. t Berlin⸗Charlottenburg, 7. 12. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56745]. Oeffentliche Zustellung.
Der Thüringische Kreisarzt in Greiz hat beantragt, die Bedienung Gertrud Elsa Krebs, am 16. 9. 1913 in Pausa i. Sa. geboren, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen angeborenem Schwachsinn un⸗ fruchtbar zu machen. Verhandlungs⸗ termin ist auf Montag, den 21. Januar 1935, nachm. 3 Uhr, vor dem Thür. Erbgesundheitsgericht in Greiz, Justiz⸗ gebäude, anberaumt. Auf Anordnung des bezeichneten Gerichts wird die Krebs zu diesem Termin im Wege der öffentlichen Zustellung geladen.
Greiz, den 11. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des
Thüring. Erbgesundheitsgerichts.
5. Verlust⸗ und FƷundsachen.
asler Lebens⸗Versicherungs⸗Ge sellschaft. Kraftloserklärung eines Ver sicherungsscheins. Der von uns ausgestellte Lebensver⸗
sicherungsschein Nr. 609 716. über ffr.
2500, — Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Ver⸗ öffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei Uns anzumelden und den Verficherungsschein vorzulegen, widri⸗ genfalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt wird.
Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 11. Dezember 1934.
Die Direktion.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
56749 Die zum 1. 4. 1935 vorzunehmende planmäßige Tilgung von RM 108 400, — 6 (früher 7) „ Bayerische Kom⸗ munal? Goldanleihe von 1926, Reihe II, erfolgt durch Rückkauf. In⸗ folge Umschuldung von Darlehen wur⸗ ben weitere RM 374 100, — Schuldver⸗ schreibungen dieser Anleihe außerplan⸗ mäßig durch Rückkauf getilgt. München, 5. Dezember 1934. Bayerische Gemeindebank (Giro⸗ zentrale. Oeffentliche Bankanstalt.
C — — — —
I. Attien- gesellschaften.
56823]. 2 Westdeutsche Marmor⸗ und Granitwerke 2. G., Dortmund. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. November 1934 ist das Grundkapital durch Einziehung von nominell RM 18 000, — Aktien auf Reichs⸗
mark 180 000, — herabgesetzt. Die Kapitalherabsetzung ist im Handelsregister eingetragen.
Gemäß 5 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Der Vorstand. Aach.
565771].
In den Generalversammlungen vom 26. August und 2. Oktoher 1934 ist be⸗ schlossen Förden, das Grundkapital der Gesellschaft im ** 2 Cos g auf RM, Boh, * dadurch heradzusetz'n, daß die Aktien im Verhältnis von 30:1 zufammengelegt werden. Dieser Beschluß sst am 14. Oktober 1934 in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 20. März 1935 einschließlich bei dem Vorstande einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Bremen, den 16. Dezember 1934.
Der Vorstand der H. Schmincke, Cigarren⸗ Fabriten Aktien gesellsch aft. C. W. Potthast.
56830]. Viersener Aetien Brauerei, Viersen.
Einladung zu der am 8. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal, Viersen, Dülkener Straße 76, stattfinden⸗ den ordentl. Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung des Jahresabschlusses.
3. Verteilung des Reingewinns.
4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichts rat.
5. Wahl von Wirtschaftsprüfern für das
Geschäftsjahr 1934,35. Aktienanmeldung bzw. Hinterlegungs⸗ bescheinigung
der Deutschen Bank und Dis eonto⸗
Gesellschaft, Filiale Biersen, oder eines Notars bis spätestens 3. Januar 1935, and 6 Üühr, bei der Gesellschafts⸗ asse. Viersen, den 12. Dezember 1934. Der Vorstand. Joh. Leipold. Th. Leipold.
68465]. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, dem 31. Dezem ber 1934, vormittags 9 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Stadtzentrale, Berlin W 8, Mauerstraße 25, 1, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Satzungsänderung:
In 52 Abs. J letzter Satz ist zu streichen: iim Zusammenhang mit diesen Zeilen“.
In 5§ 2 ist im 2. Absatz das Wort „gleichartigen“ durch „anderen“ zu ersetzen.
2. Bestellung eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds an Stelle eines ausscheidenden Vorstandsmitglieds.
Berlin, den 13. Dezember 1934.
Deutsche Beamten⸗Zentralbank
Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
56792. Sãͤchsische Glasfabrit Au gust Walther & Sõ hne Aktiengesellsch aft. ᷣ
Auslosung der 69, vorm. S 9 Teil⸗ schuldverschreibungen der früheren August Walther E Söhne Attien⸗ gesellschaft vom Jahre 1926.
Bei der am 3. Dezember 1934 vorge⸗ nommenen Auslosung wurde gezogen
Serie 17, und zwar: .
10 Stück Obligationen zu Reichsmark 1000, — Nr. 161 -= 1706,
8 Stück Obligationen zu RM 500, — Nr. 329-336,
5 Stück Obligationen zu RM 200, — Nr. 441 — 445.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrags erfolgt mit einem Zuschlag von 2949 des Nennwerts, also zu 19299 gegen Ein⸗ lieferung der betreffenden Teilschuldver⸗ schreibungen und der dazugehörigen, nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungs⸗ scheine außer bei der Gesellschaftskasse bei der Dresdner Bant in Dresden und Berlin und deren sämtlichen deutschen Niederlassungen ab 1. April 1935. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endet mit dem Eintritt der Fälligkeit am 1. April 1935.
Ottendorf⸗Okrilla, d. 8. Dez. 1934.
Der Vorstand. Weise. Dr. Hoffmeister.
56826]. Grüůner⸗Bräu Akttiengesellsch aft, Fürth i. Bayern.
Gemäß der mir durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 10. Dezember d. J. er⸗ teilten Ermächtigung gebe ich hiermit be⸗ kannt, daß die als Teilzahlung auf die beschlossene Ausschüttung ausgegebenen Gutscheine zum achten Dividenden⸗ schein ab sofort in bar bei den bekannten Zahlstellen eingelöst werden.
Fürth, den 11. Dezember 1934.
Der Vorstand. W. Schülein.
66842].
Textilgroßhandel Aktien⸗
gesellschaft (Zexag), Berlin SW 6s, Charlottenstr. 7 / .
Ergänzung der Tagesordnung zur Generalversammlung am 7. Ja⸗ nuar 1935:
Ziffer 7 der bekanntgegebenen T.⸗O. 6 Ziffer 8, während Ziffer 7 wie folgt autet:
Wahl des Bilanzprüfers.
Berlin, den 12. Dezember 1934.
Der Vorstand. W. Dohrmann.
S6 sS06]. Dis 2 ⸗Malzfabrit Lands⸗ berg in Lands erg bei Halle 26
Saale gibt bekannt: Der Generaldirektor Wilhelm Forth⸗ mann in Berlin ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Landsberg bei Halle a. d. Saale, den 10. Dezember 1934. Der Vorstand. J. v. Gruner. E. Niem ezyk. M. Kwasny. H. Nedon. W. Bartels.
56833. Deutsche Industrie⸗Gesellsch aft Attiengesellschaft, Regensburg. Herr Fürstlicher Oberforstrat Eduard
Limbacher, Regensburg, ist durch Ableben
aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft ausgeschieden. Regensburg, d. 11. Dezember 193. Der Vorstand.
567901. J. Eichenberg Attien gesellschaft für Wäschefabrikation, Verlin NO 55.
Die Generalversammlung wird mit unveränderter Tagesördnung vom 29. Dezember 1934 auf Montag, den 14. Januar 1935, vormittags 10 Üühr, verlegt. Dementsprechend ist der 19. Januar 1935 der letzte Hinterlegungstag.
Berlin, den 11. Dezember 1934. Der Vorstand. Lorge. Liepmann.
56831].
Die Aktien unserer Gesellschaft Nrn. bis 13 einschl. 338, 339, 622 bis 802 ein- schließlich sowie die Anteilscheine Nrn. 1 bis 4einschl. bzw. die hierfür vorgesehenen Aktien Nrn. S803 und 804 werden in Ge— mäßheit des 5 290 H.⸗G.⸗-B. für kraftlos erklärt.
Essen, den 11. Dezember 1934.
Sternhrauerei Kran Aktie n⸗Gesellsch aft. Berson.
r 56592]. Complag Attiengesellschaft ö. complette Ind n keig ans fer- ilanz vom 31. Dezem ber .
re.
Attiva. RM 3 Barbestand ... 3 10606 Verlustvortrag .... 2 3756594 Verlust 1933... 518 =
6 000 assiva.
. 6000
Aktienkapital... ! —— 6000
Gewinn⸗ und Verlustrechnu ng.
RM 4 518 *
—
Unkosten...
Verlust 68 = Zum Bilanzprüfer wurde der irg schaftsprüfer A. Thamms, Berlin W b Potsdamer Straße 1, bestellt. Berlin, am 15. November 1934. .
Der Vorstand. Dr. Hermann B w
J
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 291 vom
13. Dezember 1934. S. 3
——
Münchener Revision
Treuhand⸗Attiengesellschaft. Bilanz per 31. März 1934.
s⸗ und
— 56355]. Attiva. Mobilien. Auto. Material. Kassa und ostscheck Desterr. Postsp. Kassa Bank . Darlehen.. Debitoren. Ablösungskonto.
Beteiligung Verlustvortrag 1932/33. Verlust 1933/34...
5 9
9 , , 9 9 298
9 8 9 9 9 9 0 9 9
Passiva. Kreditoren... Aktienkapital
2 2 28 24 2 2
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
für 1933/34.
RM 8 976513
50 41850
—
Aufwand. Mobilien: Abschreibung Auto: Abschreibung Umban Gehälter... Soz. Abgaben.. Unkosten. Steuern .
Ertrag.
Gebühren. K .
Delkredere Verlust .
München, den 2. November 1934. Münchener Revisions⸗ und Treuhand⸗Attiengesellschaft.
RM 8 15680 3 1865 10660 26 330 59519 zo 668 2ʒ 56 ib
S6 os 85
51 894 84 390 — 3799 05
56 08389
56789]. Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ anzeiger vom 16. August, 15. September und 15. Oktober 1934 erlassenen Bekannt⸗ machungen erklären wir hiermit sämtliche über RM 100, — lautenden Aktien unserer Gesellschaft — die nicht den Aufdruck: „diese Aktie ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. Juli 1934 gültig geblieben. Der Vorstand.“ tragen — für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stücke werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet und der Erlös wird für Rechnung der Be⸗ teiligten hinterlegt.
Berlin, den 12. Dezember 1934. Telephonfabrit Berliner Aktien⸗ gesellsch aft.
—· — — — 56591].
Attiengesellschaft Marx Maier
in Liquidation, Mann heim.
Bilanz zum 31. Dezember 1933.
Aktiva. Roe 29 Gebäude und Liegenschaften 337 288 57 Maschinen und Einrichtung 1— , 1 i nt ind, 6 610 35
i Jo 33 Passiva. . Bankschulden: Laufendes Konto ... 55 274 42 Sonderkonto 286 687 44 . 37 Io S5 Sonstige Schulden ... 71103 Rückstellung ...... 122703 Liquidationskonto .... 1 343 go0 gꝛ
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.
x — Soll. RM 8 56377]. Handlungsunkosten, Steuern 3 XW. 21. Scholten Stärke⸗ und Sünrup⸗ und Versicherungsbeiträge. 1 428 54 Fabriten Attiengesellschast. 5 Vilanz vom 31. Au gusl Iz. , ö. Ertrage und sonstige Eingänge 725 — Aktiva. Rae 69 Rückstellungskonto ..... — 703 54 e,, 1 T8 7 Grundstücke . 211 500, — i ner — ; Abschreibung 11 560.— 200 00 K— , Gebäude. D DF, p aifer. n , , . , Kaiser Dr. Maurer.
. TT odd N 548351. ̃ Abschreibung 91 069, 84 ö50 000 — Schmidt & Co. Attiengesellschaft, Maschinen . Tf7 Gs, S5 Wuppertal⸗Elberfeld. Abgang .. 227,70 . Bilanz per 31. Dezember 1933.
Ts os ip ⸗ . zugang . . 141 0682,26 . Ra ,, de d ,, ,, er Abschreibung 26 332366] 302 525 86 Betriebs. und . BVahngeleise . 22 828,49 inventar usw. 2267 99 Abschreibung 22 825,49 3 — Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 3 TT Fss ss stoffe, halbfertige und Beteiligungen. 52 205,05 fertige. Erzeugnisse .. 66 596 40 Abschreihung 20 000, — 32 20505 Wertpapiere einschließlich umlaufsvermoßcn. Steuergutscheine, eigene Karen . 177060 Aktien nom. 30 000, — . 8 735 10 Forderungen auf Gruͤnd 3 auf Grund von Leistungen. ... o8 oꝛg 25 von Warenlieferungen . 6 Forderungen an Konzern⸗ Sonstige Forderungen.. 5 913 75 gesellsch Wechsel, Schecks... 194833 gesellschaften. .... 2067 47851 3 . Hanteeñ 26 321 a5 Kassenbestand (inschl Gut- — — haben bei Notenbanken 3 322 321 72 und Postschek . ... 178294 Passiva. — — Verlustvprtrag 1932... 9 0386 g4 Grundkapital. . . ... 2700 000 — Verlust 1933 34 669 09 l nns . . 100 000 — Avale RM 5000, — Rückstellungen und transito⸗ 33 rische Posten. . h 246 920 06 kö Verbindlichkeiten auf Grund VPassiva. von Leistungen. ... 33 42147 Aktienkapital... 330 900 — Gewinn.. . . 241 98020 . . 2578 - — —— — Auf Grundstücke der Gesell⸗ . 3 322 32172 schaft besteh. Hypothek. 64 404 36 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Verbindlichkeiten a. Grund vom 31. August 1934. von Warenlieferungen. 19 51561 n., m, . 21 346 — 5 Aufwand. RM 8 Verbindlichkeit. gegenüber (halter Kö 3 14 840 — Banken. 3 34 249 50 Uoschreihungen a. Anlagen: Sonst. Verbindlichkeiten . 162492 Grundstücke —— 11 500 — Avale RM 5000, — gebäude ...... 91 966984 ö Vaschinen K 225 352 55 73 718 39 ahn eleise JJ 22 525459 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung ndert Abschreibungen! . 26 G53 = per 31. Dezember 1933. Besitzsteuern . 144 29521 Sonstige Aufwendungen. g3 674 63 Aufwendungen. RM 9 Gewinn 241 980 20 Löhne und Gehälter .. 197 472 05 — — — Soziale Abgaben.. 165 169 21 S656 841 C Abschreibungen a. Anlagen 27 323 16 6. Ertrag. Andere Abschreibgn., Zinsen 10 928 90 ewinnvortrag aus 1932/33 5 159 91 Besitzsteuern d. Gesellsch. 7747 22 Lachteinnahme ö 783 345 75 Uebrige Aufwendungen: Hinsen . 72 32239 Unk. Vers. Handlungs⸗ Außerordentliche Erträge. 4 Slo s unkosten Reisespesen, ; — Umsatzsteuer, Reklame ,,, S65 541192 Reisespesen, Frachten, And erteilt wie folgt: RM Rollg. a. leere Kisten . 96 149 80 9 en Reservefonds ... 70 000, — 73 77 „Dividende auf Reichsmark ö g 00 0.0, ..... . . 162 ooo, — Grtrãäge. ortrag auf neue Rechnung. O 980 20 Warenerträge: = Retouren, ö. DN Vd 7 ö ,, Ich bescheinige hi rauch, einschl. Frachten, ⸗ pslichtgemaßer . ö Kundenskonti, Kohlen, Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie Gas, Wasser Elektr., Be⸗ er vom Vo ; . triebsmat., Reparaturen 316 624 59 (, rstand erteilten Aufklärungen ; Nachweise die Buchführung, der Außerordentliche Erträge: uhree ab schluß und der Geschaftabericht Steuergutscheine, Kurs⸗ en gesetzlichen Vorschriften entsprechen gewinn, Eing. a. bereits . Reimers, Wirtschaftsprüfer. gars ö ö ö. 8 die Dividende ist sofort zahlbar bei Serin k 5 . Gejeilschaftstassen . 3
urg
larlsbad 29, u ᷣ l und bei der Berl dels gesellsch aft, Berlin.
randenburg (Havel), 7. 12. 1934.
Der Vorstand.
(SHHavel), Berlin W 35, Am
iner Han⸗
Schmidt C Co. Attien gesellschaft Der Aufssichtsrat. Dr. Rich. Frowein.
567911. Stadtbrauerei Wurzen A.⸗G., ; Wurzen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 19. Januar 1935, 17 Uhr, im Hotel⸗Restaurant „Schweizergarten“ in
Wurzen stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Varstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1933 bis 30. September 1934 und Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Bilanzprüfers für 1934 / 35.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am fünft⸗ letzten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder ein stagtlich anerkannter Feiertag ist oder die Banken an diesem Tag Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effettengirob enk bei, der. Allge⸗ meinen Deutfchen Kreditanstalt, Leipzig, oder deren Filialen hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung dort belassen.
Wurzen, den 11. Dezember 1934.
Der Vorstand.
5ß 793). Deutscher Lloyd
Lebens versicherungsbant A.-G.
Die mit den nachstehend aufgeführten Verlagen geschlossenen Verträge für die Abonnentenunfall⸗ bzw. Abonnenten⸗ sterbegeldversicherung erlöschen am 31. Dezember 1934, mittags 12 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt erlöschen alle An⸗ sprüche der Abonnenten gegen die Deut⸗ scher Lloyd Lebensversicherungsbank A.⸗G., Leipzig O 1, Markt 2.
Ansprüche aus vor dem Erlöschen der Versicherung eingetretenen Schadenfällen bleiben unberührt.
Vereinsdruckerei Gifhorn e. G. m. b. H., Gifhorn: „Gifhorner Tageszeitung“; „Fallersleber Tageblatt“.
„Chemnitzer Tageblatt“, Chemnitz.
Pommersche Verlagsgenossenschaft e. G. m. b. H., Stettin: „Pommersche Tagespost !.
H. Hofmann, Seesen: Seesener Tages⸗ zeitung „Beobachter“ (, Rhüdener Tageblatt“).
Paul Rosdorff, Bad Hatzburg: „Harz⸗ burger Zeitung!.
Dr. L. Nonnes Erben, ö (Thür.): „Thüringer Tageszeitung“.
Heckners⸗Verlag, 3 Dr. H. Wessel, Wolfe nbütlel: „Wolfenbütteler Zei⸗
tung“.
Theodor Müller, Hirschberg a. d. Saale: „Hirschberger Nachrichten“; „Gefeller Anzeiger“ ;, „Tannaer Anzeiger“.
Wilh. Gottlieb Korn, Breslau: „Ost⸗ deutsche Sportzeitung“.
Neuroder Zeitungs⸗ und Druckerei⸗Ges. m. b. H., Neuryode: „Volksblatt für Stadt und Land“.
„Neue freie Valkszeitung“, München. J. F. Schreiber, München: „Fliegende Blätter“ (Meggendorser Blätter). Uhlands technische Bibliothek G. m. b. H., Leipzig: „Zeitschrift für wirtschaft⸗
liche Fertigung“.
Curt R. Vincent, Hannover: „Deutsche Bauhütte“; „Der Technische Handel“.
Rudolf Lieferenz, Teuchern: „Täglicher Anzeiger für Teuchern und Um⸗ gegend“.
Robert Niedexmayr, Rosenheim, Oberb.: „Kolbermoorer Anzeiger“.
Landauer Volksblatt G. m. b. S., Landau (Isar); „Niederbayrischer Anzeiger“.
Hugo Dlesbach, Weinheim a. d. Berg⸗ straße: Weinheimer Nachrichten“.
„Ilmgau⸗Fesfungh, Pfaffenhofen (Ilm).
„Rems⸗Zeitung“ G. m. b. H., Schwäb. Gmünd.
O. B. Dennert, Frechen bei Köln: „Frechener Tageblatt“; „Bergheimer Kreisblatt“.
Georg Allendorf'sche Buchdruckerei, Gu⸗ stav Otto K.-G., Heppenheim a. d. B: „Verordnungs⸗ und Anzeigeblatt für den Kreis Heppenheim“.
„Lausitzer Landes-Zeitung“, Cottbus. Paul Schimazek, Angermünde: „Anger⸗ münder Zeitung und Kreisblatt“.
L. Vonderthann E Sohn, Berchtes⸗ gaden: „Berchtesgadener Anzeiger.
Bechtel E Ärn, Lörrach i. B.: Südwest⸗ deutsche Zeitung“ (.Der Grenzbote“.
Georg Schwankl, Wolfratshausen: „Wolfratshauser Beobachter“.
Gerold⸗Verlag, Pößneck (Thür.): „Zie⸗ genrücker Kreisanzeiger“.
G. Hiller Nachf., Altlandsberg bei Berlin: „Niederbarnimer⸗, Neuen⸗ hagen⸗Hoppegartener⸗, Fredersdorf⸗ Petershagener⸗ u. Werneuchener⸗An⸗ zeiger“.
Die bisher mit Sterbegeld versicherten
Abonnenten sind gemäß 5 7 der Allge⸗
meinen Bedingungen für die Sterbegeld⸗
versicherung berechtigt, die Sterbegeld ver⸗ sicherung direkt bei der Deutscher Lloyd
Lebens versicherungsbank A.⸗G.,
Leipzig C 1, Markt 2, fortzusetzen.
Der Vorstand.
Wambold. Opitz.
Der Vorstand.
56578. Benzinger⸗Bau Attiengesellschaft, Karlsruhe.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 7. Januar 1935, vormittags 11 uhr, im Notariat 1 zu Karlsruhe mit folgender
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bis abends 6 Uhr bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Oosstr. 3, oder beim Notariat 1 Karlsruhe:
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine hinterlegen.
Der Borstand. Hugo Benzinger.
56828].
Rheinisch⸗Westfälische Getreide⸗ Kredit Akttiengesellschaft, Duisburg⸗Münster i. Liquidation,
ͤ Duisburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sams⸗ tag, den 5. Januar 1935, um 11 uhr vormittags im Gesellschaftszimmer der Börse in Duisburg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Aufhebung des Beschlusses zu Punkt 4 des Pro⸗ tokolls der Generalversammlung vom 13. November 1933.
2. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 2. Ja⸗ nuar 19335, bei einer der nachfolgenden Stellen zu hinterlegen:
1. Gesellschaftstasse in Duisburg, Düssel dorfer Straße 16,
2. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Duisburg, Düsseldorf und Münster i. W.,
3. Bankhaus J. H. Stein in Köln,
4. einem deutschen Notar.
Duisburg, den 11. Dezember 1934.
Die Liquidatoren. — —— — — —
54228]. Abschluß vom 31. März 1933. Bestände. RM 89 Betriebsmittel: Kasse 2 2 4 1 0 1 41 1 559 65 Schuldner... 5 498 96 Waren 9 9 0 9 9 16009 —
DT Is i
Anlagewerte: Werkzeuge... 1 — Modelle 1— Maschinen . 12 823,60 Abschreibgn. 82, 40 1274120 Jnhenaãe-- 2 000 — Gebäude.. 45 444,70
Abschreibgn. 1136,10 44 308 60 Kraftfahrzeug 1506, — ; Abschreibgn. 300, — 1200 —
Kapitalminderung fur auf⸗ gewertete Hypotheken. Bilanzverlust p. 31. 3. 1932
bl 736,22
II 237 38
= Forderungs⸗
verz. W. Adler 40 000. —
Ts 7s
Bilanzverlust per . 31. 3. 1933.
1453. 15 2 1893
d.
Verbindlichkeiten. Fremde Mittel:
Gläubiger. 18 078 82 Preuß. Beamten⸗Verein 19 500 — Aufgew. Hypotheken (7491359 . *. Vereinsbank e. G. m. b. H. 188 97 49 005 FE Eigene Mittel:; . Aktienkapital! .... 2 500 — Gesetzl. Rücklage... 18231290 119 73716 Ergebnisrech nung. Verluste. RM 9 Aufwendungen: Untkosten .... 3 94015 Löhne ß . 571015 Skontozinsen ..... 169168 Gehälter. 162086 Uneinbringl. Forderungen. 249 57 Bilanzverlust ...... 21 3622 — N im s Abschreibungen: hebandde . 1 66619 Maschineen ... 82 40 Kraftfahrzeug... 300 — 36 46713 Gewinne. —ᷣ. Fabrikation... 9 24166 Hausverwaltung... 1603619 d ee 26 18937 36 46713
Hannover, den 27. November 1934. Adler Aktiengesellschaft
Fabrik eletktrischer Apparate. Adler.
der Generalver⸗
Rechnungsabgrenzungs⸗
.
56560. Deutsche Seefischhandels⸗ Attiengesellschaft. Cuxhaven. Bilanz am 346. Juni 1934.
w 28
Attiva. RM 9 Anlagevermögen: Grundstücke: Bestand am 1. Juli 1933 27 460, — Abgang. 6160, — Geschäfts⸗ u. Wohnhäuser: Bestand am 1. Juli
1933 . 38 590, — Abgang. 9 440, — D ö -=
Abschr. 450, — Fabrikgebäude: Bestand a. 1. Juli 1933 421 500, — Zugang 3 310 435 034,04
Abscht. .. 17 434,094 Maschinen: Bestand am Juli 1933 20 186,40 Abgang.. 450, — TD d
Abscht... 6606,40 Betriebs und Geschafts⸗ inventar: Bestand am 1. Juli 1933 37 701, 15 Zugang.. 16 802,22 54 503,37
Abgang. 2945,72
— —
21 300 —
28 700 —
417 600 —
13 130 —
Ab schrt⸗ ] nnn, 1 2
Beteiligungen am 1. Juli 19833 ... 90 000, — Abgang 30 000, — 60 000 —
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe w Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse ... Hypotheken .. Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen Anzahlungen... Darlehen und sonstige Außenstände .. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften..·.. Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben
138 g88 53 34 165 50 14 48271 33 600 —
4617750 10 21517 . 8108 0
171 844 76 285099
Andere Bankguthaben .. 610 40 Rechnungsabgrenzungs⸗ n,, 4144 65
Verlust: Vortrag aus ; 1932/33 76 574, 86 — Gewinn in 193334 . 4137.29 72 437 57 1120799 03 Passiva. Aktienkapital! .. 600 000 — Rückstellungen .... 25 605 68 Weriberichtigungsposten. 4531 88 Verbindlichkeiten: Sypothe kein ..... 54 000 - Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Lei⸗ stungen d 70 847 74 Sonstige Verbindlichkeit. 4636 83 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesell⸗ haften 61 704 23 w,, 24980 03
Baukschulden.... 265 867 14
posen- 8 625 45
1120799 93 Gewinn⸗ und Berlustrechnung
am 30. Juni 1934.
Soll. RM S9 Verlustvortrag ... 76 574 86 Löhne und Gehälter .. 576 999 07 Soziale Abgaben... 45 584 70 Abschreibungen a. Anlagen 34 206 34 Andere Abschreibungen 10 100 86 ene, 15 621 19 Besitzsteuern. .. 10 845 50 Sonstige Aufwendungen . 213 41115
983 343 67
Haben. ö Rohüberschuß ... 825 823 17 X Erträge aus Beteiligungen 58 875 92 Sonstige laufende Erträge 999138 Außerordentliche Erträge . 1621563 Verlust: Vortrag aus 1932/33 . 76 574,86 — Gewinn in 193331. 41137229 72 437 57 983 343 67 Nach dem abschließenden Ergebnis
unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabfchkuß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Bremen, den 27. September 1934.
„Fides“ Trenhand⸗ Aktiengesellsch aft. Dr. Eh mig, Wirtscheftsprüfer. ppa. Sawallisch.
Dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gehören z. 3. an: Direktor Fritz Krämer in Cuxhaven, Vorsitzender; Di⸗ rektor Johannes Heidtmann in Cuxhaven; Syndikus Christian Niemeyer in Hamburg.
Der Vorstand. Paul Lübcke. O. Hinckfuß.