1934 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 29Z vom 14. Dezember 1934. S. 8

Berlin- Charlottenburg. 56619 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 43 261 Verlags gejell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Fritz Garbe und Elfriede Bittner sind nicht mehr Liquidatoren. Advokat Dr. Georg Herz zu Berlin⸗Schwanenwerder ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 47 754 Kontinentale Film⸗Vertriebs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. De⸗ zember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Alfred Klar, Berlin. Bei Nr. 48 940 Kaiser⸗Keller Gaststätten Betrieb s⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Friedrich Thormann und Hans Ernst Hoesch sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 1. Kaufmann Georg Boscher in Berlin, 2. Hauptmann a. D. Burchard von Ditfurth in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Prokura Georg Boscher ist erloschen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 15 527 J. La⸗ zarus G. m. b. H., Nr. 40 338 Wäsche⸗ Müller G. m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 7. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93.

Berlin- Charlottenburg. . I5ß6 15

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 80 307 Ko n⸗ in g mer Hala Johann Hala⸗ sinsti, Berlin. Inhaber: Johann Hala⸗ sinsti, Kaufmann, Berlin. Nr. . 80 308 Willi Bogner Bertretung graph. Kunstanstalten, Berlin. Inhaber: Willi Bogner, Handelsvertreter, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Vertretung graph. Kunstanstalten; Geschäftslokal: Berlin⸗ Tempelhof, Attilastr. 136. Bei Nr. 4143 Correspondenz Gelb Arends Mossner: Die Gesellschafter Hans Paul Ferdinand Arends und Curt Mossner sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig mit dem Ausscheiden des Gesell⸗ schaft rs Hans Paul Ferdinand Arends ist Emma Arends geb. Kozik, verwitw. Kauffrau, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Emma Arends geb. Kozik nicht be⸗ rechtigt.

Berlin⸗Charlottenburg, 8. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 90.

EBitburg. 56620

Im Handelsregister B wurde unter Nr. 227 am 30. November 1934 die ein Geschäft in Landesprodukten u. a. be⸗ treibende Firma Peter Müller⸗Follmann in Speicher und als deren Inhaber Peter Müller⸗Follmann, Kaufmann in Speicher, eingetragen.

Amtsgericht Bitburg.

Bithurg. 56621] Im Handelsregister A ist am 6. De⸗ zember 1934 bei der unter Nr. 210 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Gillen und Garcon, Internationaler Mö⸗ beltransport und Spedition, Bitburg, eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Mathias Garcon in Bitburg als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und die Gesellschaft mit ihm nach dem Tode des Hubert Gillen fort⸗ gesetzt ist. Die Gesellschaft hat die Firma Gillen u. Garcon angenommen. Diese ist am selben Tage unter Nr. 228 des Han⸗ delsregisters A eingetragen worden. Amtsgericht Bitburg.

Borna, Bx. Leipzig. 566221

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. Am 5. Dezember 1934: a) Auf Blatt 153 (betr. die Firma Max Bröhl in Borna): Der bisherige Inhaber Max Bröhl in Borna, ist ausgeschieden. Frau Martha verehel. Rost geb. Bröhl in Borna ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

b) Auf Blatt 332 (betr. die Firma Kalk⸗ Mineralwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Borna, Bez. Le pzig): Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

2. Am 8. Dezember 1934, auf Blatt 318 (betr. die Firma Viktoria Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lob⸗ städt): Der Direktor Friedrich Heyer in Lobstädt ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Direktor Lothar Ritter in Leipzig, b) der Direktor Dr. Hans Hase in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft miteinander vertreten.

Borna, den 10. Dezember 1934.

Amtsgericht. RErake, Oldenh. 56623]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 107 ist heute zur Firma Wilhelm Köster, Ovelgönne, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in Wilhelm Köster Nachf. Johannes Wedeken geändert. Inhaber: Kaufmann Johannes Wedeken, Ovel⸗ gönne. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Johannes Wedeken ausge schlossen.

S6 624]

In das Handelsregister Abt. A ist am 7. Dezember 1934 unter Nr. 1093 ein⸗ getragen worden: „Hartung⸗Eyth⸗Er⸗ satzteile Paul Rüdiger“, Branden⸗ burg (Havel). Inhaber ist der Schlosser Paul Rüdiger, Brandenburg (Haveh.

Braunschweig. 566251 In das Handelsregister ist am 8. De⸗ zember 193534 eingetragen: 1. die neue Firma Hugo Späth, Sitz Braunschweig, Inhaber Kaufmann Hugo Späth in Braunschweig; 2. die neue Firma Helmuth Kötz, Sitz Braunschweig, Inhaber Kauf⸗ mann Helmuth Kötz in Braunschweig; 3. bei der Firma Edler CE Sohn in Braun⸗ schweig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. 56626] (Nr. 101.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 5. Dezember 1934.

Dr. Behre C Co., Bremen: Am 28. Oktober 1934 ist der Kaufmann Dr. Paul Bernhard Wilhelm Knüpling in Bremen als Gesellschafter eingetreten. „Vulean“ Betrieb s⸗VBerwertung s⸗ Aktien gesellschaft, Bremen: Der Bau⸗ meister Friedrich Henßler in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Stahlhut C Hofmeister, Bremen: Die an F. A. Overbeck erteilte Prokura ist erloschen. Gebrüder Stollwerck Attienge⸗ sellschaft, Bremen: An Max Fichtler in Köln ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. J. Dietrich Köhrmann, Bremen: O. A. Thurau ist am 20. September 1932 verstorben. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. J. D. Köhrmann führt seitdem das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. . Deutsche Mineralölwerte Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Bremen: An Franziska (Fanny) Rebecka Rehe in Bremen ist Prokurg erteilt. Steinbrügge & Berninghausen, Bremen: Eine Kommanditistin ist ver⸗ storben. Die Gesellschaft wird seit dem 13. September 1933 von den verbliebenen persönlich haftenden Gesellschaftern Georg Gottfried Steinbrügge, Friedrich, genannt Friedo, Berninghausen und Gottfried Berninghausen als offene ,, schaft fortgesetzt. Georg Gottfried Stein⸗ brügge ist am 28. Mai 1934 verstorben. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin bei⸗ getreten. Seitdem Kommanditgesellschaft. Die an Heinrich Kramer erteilte Prokura bleibt in Kraft. Zigarettenfabrit „Lesmonga“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Dr. R. H. C. Redecker ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator bestellt ist der Kaufmann Paul Glimski in Bremen.

Eisenwert Varel Attiengesell⸗ schaft i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen. Hanseatie Transport Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Bremen: H. Bünger ist nicht mehr Geschäftsführer.

lung vom 29. November 1934 sind die z5 i (Firma), 3 (Gegenstand), 8 (Ge⸗ schäftsführungJ und 14 (Bekanntmachun⸗ gen) des Gesellschaftsvertrages inhalts 132 der Akten geändert. Die Firma lautet jetzt: Hanseatie Großhandels Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Großhandel mit Torferzeugnissen und der Betrieb von Großhandelsgeschäften aller Art. An Karl Fraustein in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen jetzt durch die Bremer Nachrichten und die Bremer Zeitung. .

Hanseatie Transport Gesellsch aft Heinr. Bünger, Bremen. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1934, unter Beteiligung eines Komman⸗ ditisten. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der hiesige Kaufmann Heinrich August Friedrich Bünger. Geschäftszweig: Spedition und Lagerung. Altenwall 23.

Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: Cekle⸗Vertriebsge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Peter Beewen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Thüringische In dustriegeselischaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Deutsche wissensch aft⸗ liche Buchhandlung G. E. Hirsch⸗ feld Attiengesellschaft. „Bremer Messehaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, sämtlich mit dem Sitze in Bremen.

Amtsgericht Bremen. Bremerhaven. 56627]

Im hiesigen Handelsregister ist zu den Firmen:

1. F. W. Haller, Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven, der in Lohne bestehenden Hauptniederlassung, deren Inhaber der Kaufmann Theodor Rogge in Bremerhaven war; 2. Erste Fisch⸗ Einkauf s⸗Centrale Adolf Hell⸗ mann in Bremerhaven, deren Inhaber der Kaufmann Adolph Hellmann in Bremerhaven war; 3. Carl Albert Sattler in Bremerhaven, deren Inhaber der Kaufmann Carl Albert Sattler war; folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, den 5. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Breslau. 56629

In unser Handelsregister B Nr. 944 ist heute bei der Heinrich Freese Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ nie derlassung Breslau, folgendes ein⸗

Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

stands. Dem Kaufmann Kurt Albert Weber in Freiberg ist die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, auch wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Personen besteht. Gesamtprokura ist s erteilt dem Direktor Max Moritz Oehme in Freiberg. Er ist zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen befugt.

2. auf Blatt 8929, betr. die Aktiengesell⸗ schaft Bank für Brau⸗Industrie in Dresden (3Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung Berlin): Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. November 1934 ge⸗ ändert in 5 16 Absatz 1 (Zeitpunkt der Generalversammlung) und 5 22 Absatz 1 (Fälligkeit der Dividenden).

3. auf Blatt 16 377, betr. die Gesellschaft Dresdner Wirk⸗ und Wollwaren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Februar 1921 ist im §51 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1934 laut gericht⸗ licher Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet künftig: „Wollwir ker“ Dresdner Wirk⸗ und Wollwaren⸗Fabrit, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Rudolf Emil Vintz wohnt jetzt in Dresden. ö

4. auf Blatt 16416, betr. die Regina Palast Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. April 1921 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. November 1934 laut notarieller Nie der⸗ schrift vom gleichen Tage aufgehoben und durch einen anderen Gesellschaftsvertrag ersetzt worden.

5. auf Blatt 22 696, betr. die Gesellschaft zermann Beger Gesellschaft mit eschränkter Haftung Nahrungs⸗ mittelfabrit in Dresden: Der Kauf⸗ mann Walther Schmidt ist nicht mehr Ge⸗

Eduard Schuch und des Emil Elvesser sind durch Tod, die Prokura des Gustav Wil⸗ helm Freese durch Widerruf erloschen— Durch Beschluß vom 16. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Ver— tretung abgeändert. Luise Freese ist verstorben und daher nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Rittmeister a. D. Heinrich Freese zu Königsberg in der Neumark ist zum alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Breslau, den 26. November 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 5b 630] In unser Handelsregister B Nr. 2029 ist heute bei der Olff, Köpke E Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Geschäftsführer Hein⸗ rich Harm Olff ist verstorben.

Breslau, den 26. November 1934.

Amtsgericht.

Breslau. õbb3 1 In unser Handelsregister B Nr. 2375 ist heute bei der „Gemeinnütziges Pfandleih⸗ haus der Stadt Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 14. November 1934 sind die §§ 7, 8, 13 und 14 des Gesellschaftsvertrages (Auf⸗ sichtsrat, Ueberschußverwendung, Auf⸗ lösung) gemäß der Niederschrift geändert. Breslau, den 26. November 1934. Amtsgericht.

Breslau. Sb 632] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2685 die „Siedlungs- und Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Parchwitz, Zweigstelle Breslau“ mit dem Sitze in Breslau, Goethestr. 45/47, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Siedlung neuer und Ver⸗ größerung vorhandener Stellen für Ar⸗ beiter und Bauern und Vornahme der mann X dabei vorkommenden Geld⸗ und Ver⸗ schafts ftihrer. ö ; mittlungsgeschäfte, Vertrieb von Brenn⸗ 6. auf. Blatt 122. bet. die offene Han⸗ stoffen, Holz, Düngemitteln, Getreide, delsgesellschast E. Theo dor Kretz schmar Mehl und Futtermitteln. Stammkapital:; in Dresden: Der Kaufmann Emil Theodor 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer Rudolf Kretzschmar ist ausgeschieden. Die sind: Siedlungsdireltor Alfred, Kubsch in Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Parchwwitz und Diplomlandwirt Georg Walter Gerhard Kretzlhmar führt das Kubsch in Breslau. Der Gesellschafts⸗ , und die Firma als Allein⸗ vertrag ist am 16. September 1931 fest⸗ inhaber sort. .

dene . durch Veschluß vom 14. Fe⸗ JT. auf. Blatt 7600, betr. die aufgelõste

j r- offene Handelsgesellschaft Cigaretten⸗ kJ 8 X Tabak⸗Fabrit „Monopol“ B. E. Breslau, den 26. November 1934. Hurwitz in Dresden: Das Handelsge—

Amtsgericht. schäft ist mit den Außenständen und mit

k den in der Anlage zu der Anmeldung vom 20. November 1934 (Bl. 70a /p der Reg. Akt.) angegebenen Verbindlichkeiten an die Cigaretten⸗ und Tabakfabrik „Mono⸗ pol“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden verkauft worden; der Uebergang weiterer Passiven auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen worden. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 8. auf Blatt 16 539, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Erich Hörisch Nachf. Komm anditgesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Schwarzenbolz jr. ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 9g. auf Blatt 22 186, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Carl Joh. Fritze C Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. 10. auf Blatt 22 932, betr. die offene Handelsgesellschaft Kunze & Co. in Dresden: Der Kaufmann Adolf Julius Moritz Lehmann ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Fritz Kunze in Dresden als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet künftig: Kunze & Co.

K. G.

II. auf Blatt 23 280 die offene Handels⸗ ge sellschaft Wittig & Nürnberger in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Hermann Nürnberger und Willy Oskar Wittig, beide in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. (Großhandel mit Schrott, Metall⸗ und Eisenprodukten, Leipziger Straße 8, In⸗ dustrie hof).

12. auf Blatt 23 281 die Firma E. W. Herbert Walther in Dresden. Der Kaufmann Ernst Willy Herbert Walther in Dresden ist Inhaber. (Großhandels⸗ agentur in Muͤhlenerzeugnissen, Bay⸗ reuther Straße 34). Amtsgericht Dresden, am 8. Dez. 1934.

Breslau. 56331 In unser Handelsregister B Nr. 2634 ist heute bei der „Vereinigte Tabak- und Zigarettenfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Breslau, den 28. November 1934. Amtsgericht.

Breslau. 566341 In unser Handelsregister B Nr. 99 ist heute bei der Papierfabrik Sacrau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: An Stelle 3 ausgeschiedenen vorläufigen Ge schäftsführers, Rechtsanwalts und No⸗ tars Dr. Franz Ludwig, ist Kaufmann, Bankinspektor a. D. Ernst Herzmann in Breslau zum Geschäftsführer bestellt worden. Breslau, den 30. November 1934. Amtsgericht.

Burgstüdt. 56635 In das Handelsregister ist eingetragen worden: l. am 6. Dezember 1934 auf Blatt 468, betr. die Firma F. H. Lindner in Burg⸗ städt: Die Firma ist erloschen;

2. am 8. Dezember 1934 auf Blatt 948, betr. die Firma Wach⸗ und Sicher⸗ heitsdienst Carl Bod in Burg⸗ städt: Der bisherige Inhaber, Kauf⸗ mann Carl Vocke in Chemnitz, ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Wach⸗ und Sicher⸗ heitsdienst Strödel & Sens fort⸗ geführt. Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Limbah verlegt worden. Amtsgericht Burgstädt, den 8. Dez. 1934.

566365]

2

Camberg, Nassau. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 49 die Firma „Benedikt Gat⸗ tinger Tabakwaren⸗Großhandlung in Eisen⸗ bach und als ihr Inhaber der Kaufmann Benedikt Gattinger ebenda“ eingetragen worden. Camberg, den 6. Dezember 1934. Amtsgericht.

Ellrich. BSetanntm achung. . 56639 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 302 die Firma „Schürzen⸗ und Wäschefabrik Kurt Fritze“ in Ellrich und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Fritze, Ellrich, eingetragen. Ellrich, den 29. November 1934. Das Amtsgericht.

Deutsch Exylau. Betkanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Ost⸗ deutsche Kalksandsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dt. Eylau eingetragen: Die Gesellschaft wird von Amts wegen gemäß 52 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.-G.⸗Bl. S. 914) ge⸗ löscht. Deutsch⸗Eylau, den 22. November 1934. Das Amtsgericht.

õb637 6 J Eppingen. 56640]

Handelsregister: Firma Karl Sommer in Ittlingen: Karl Sommer, Kaufmann in Ittlingen, ist aus der Firma ausge⸗ schieden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf dessen Ehefrau, Luise Sommer geb. Keller übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Eppingen, den 5. Dezember 1934.

Badisches Amtsgericht. Forst, Lausitz. 56641

In das Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden: Abteilung A: Nr. 1314 die Firma Adolf Pächnatz, Kohlen- u. Düngemittelhandlung, Forst (Lausitz), und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Pächnatz, Forst (Lausitz). Nr. 1024 die Löschung der Firma Artur Müller, Forst (Lausit). Nr. 1118 Firma Hans

Dresden. 656638

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

j. auf Blatt 7862, betr. die Blei⸗ industrie Actiengesellschaft vorm. Jung Lindig Filiale Dresden in Dresden (Hauptniederlassung: Freiberg

lautet jetzt: 5 Schul Nachf., 67 e f Hans Schulhof Nachf

Fürstenberg, Oder.

Gmünd, Schwühb.

übergegangen auf die F

Fors Abteilung B: Nr. 78 Niederlausitze

Bank, , , , Zweigniederla⸗

ung Forst (Lausitz, das Erlöͤschen de

Prokura des Kurt Wilhelm, Forst (Lausitz Amtsgericht Forst (Lausitz), 10. Dez. 1981

lᷣthie Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist in Abt. )]

unter Nr. 148 am 10. Dezember 1934 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Erns Germersdorff und Söhne, offene Handels, gesellschaft“! mit dem Sitz in Ziebingen eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute

Ernst Germersdorff, Otto Germersdorf, Erich Germersdorff, sämtlich wohnhaft in Ziebingen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 193

begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter ermächtigt.

Fürstenberg (Oder), den 10. Dez. 193. Das Amtsgericht.

Ibõbalg Handelsregistereintragungen vom 29. Oktober 1934: J. Einzelfirmen: Band II Blatt 191, bei der Firma Ott

Wolter in Gmünd: „Dem Kaufmann Ott a. in Gmünd ist Einzelprokura er, teilt.“

Vom 1. Dezember 1934, Band I

Blatt 169, bei der Firma Städtische Be triebswerke Schwäb. Gmünd: „Die Firma ist erloschen.“

Vom 7. Dezember 1934, Band ll Blatt 82, bei der Firma Friedrich Nen

kamm, Gmünd: „Das Geschäft ist mit der

Firma und mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die Witwe und Miterbin

Helene Neukamm geb. Rothmund in

Gmünd übergegangen, die es unter der

seitherigen Firma fortführt.“

II. Gesellschaftsfirmen:

Vom 24. November 1934, Band Ul Blatt 285, bei der Firma Gebrüder Daiber, Eierteigwarenfabrik in Lorch, Württ., Si Lorch: „Das Geschäft ist mit der Firm irma Gebrüder Daiber Gesellschaft mit beschränkter Haß tung.“

Hei der Firma Gebrüder Daiber Gesel schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Lorch. Gesellschaftsvertrag vom 22. Sep= tember 1934: Gegenstand des Unte— nehmens ist die Fortsetzung des unter der

inhaber Herbert Geiser) betriebenen Ge— schäfts d. h. die Herstellung und der Per trieb von Eierteigwaren und sonstigen Nahrungsmitteln. Das Stammkapital be trägt 1765 000 RM. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Herbert Geiser hat ah Einlage, die zu 75 000 RM Geldwert an genommen ist, eingebracht das Recht auf Fortführung der Firma Gebrüder Daiber und die im Grundbuch in Lorch Hes Nr. 602a Abt. JI Nr. 3—8 und 13 und Heft Nr. 1782 Abt. 1 Nr. 2 eingetragenen zum Daiberschen Fabrikanwesen gehörigen Grundstücke einschließlich Einrichtung un sonstiger Zubehörden. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, so ist jeder für sih allein zur Vertretung der Gesellschast be rechtigt. Geschäftsführer sind: Waltet Beck, Fabrikant in Pforzheim. Herbet Geiser, Fabrikant in Lorch. Oeffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Vom 27. November i934, Band! Blatt 216, bei der Firma Gustav Mayert Cie. in Liquidation: Liquidator Pal Löwengardt, Fabrikant in Heilbronn a. ist abberufen und an seiner Stelle ah Liquidator bestellt worden: Theodor Gut mann in Frankfurt a. M., Neue Mainz Straße 75. ! Vom 1. Dezember 1934, Band. ll Blatt 270, bei der Firma Käser u. Ulh' mann in Schwäb.⸗Gmünd: „Die Firm ist erloschen.“ ; Württ. Amtsgericht Schwäb. ⸗Gmünd.

Gr li tz. öbtt In unser Handelsregister Abt.“ 1 folgendes eingetragen worden: Im 7. November 1934: bei Nr. j) betr. die Firma „Handelsgesellschaft Juli Neubauer in Görlitz“: Inhaberin da Firma ist jetzt die Witwe Helene Jen bauer geb. Wiesner in Görlitz. = Am L. November 1934: unter Nr. An die Firma Elrofa“ Elektro⸗ Nadir Fahrrad⸗Großhandlung Bruno. Rennt in Görlitz und als ihr Inhaber der Kan mann Bruno Reuner in Görlitz. g Am 10. November 1934 bei Nr., betr. die Firma „Heinrich Hecker Nac in Görlitz Die Prokura des Maximin Wedel ist erloschen. 494 Am 12. November 1934: bei Nr. . betr., die Firma „Theodor Dürsel j Görlitz: Die Firma lautet jetzt: Then, Dursel, Fahrräder, Nähmaschinen, Ra und Elektromaterialien. Inhaber . Firma ist der Kaufmann Rudolf Sch in Görlitz. Der Uebergang der in dem . triebe des Geschäfts begründeten erb g lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Cech? durch Rudolf Schöffel ausge schloss Bei Nr. 2637 betr. die Firma . Schöffel, Großhandlung in Fahrt ide Fahrradersatzteilen, Elettromaterialie Rabio⸗Apparaten“ in Görlitz: Die Fir ist erloschen. 220 Am 15. November 1934: Unter Ni. ö die Firma „Baubedarf Hermann Tie vetter“ in Görlitz und als ihr Inhaben Kaufmann Hermann Trautvetter in ö litz. Der Frau Johanna Trautve ten

i. Sa.); Der Kaufmann Max Moritz

Brandenburg (Havel). Amtsgericht.

getragen worden: Die Prokuren des Franz

Oehme ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ Schulhof, Forst (Lausib)h: Die Firma

borenen Koblitz in Görlitz ist Proht erteilt.

bisherigen Firma Gebrüder Daiber (Allein;

Faul Weinhold in Görlitz ist Prokura er⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 14. Dezember 1934. S. 3

—· 0 c /// / /

Am 16. November 1934: Unter Nr. 2622

die Firma „Reinhard Sänger, Tabak warengroßhandlung“ in Penzig, O.⸗L. und als ihr Inhaber der Kaufmanr Reinhard Sänger in Penzig, O.⸗L.

Am 22. November 1934: bei Nr. 2527 betr. die Firma „Solventol⸗Gesellschaf Meier E Mudring“ in Görlitz: Die Ge sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er loschen.

Am 3. Dezember 1934: bei Nr. 1312 betr. die Firma „F. Lange Nachfolger“ ir Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Am 4. Dezember 1934: bei Nr. 1959 betr. die Firma „Fritz Staby“ in Görlitz Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt

Am 5. Dezember 1934: bei Nr. 1037

betr. die Firma „Unruh E Weise Kom⸗ manditgesellschaft“ in Görlitz: Dem Kauf⸗ mann Erich Weise in Görlitz ist Prokura

bei Nr. 410, betr. die Firma „Richard Franz“ in Gör⸗ Bei „Siebert E Marquardt“ in Görlitz: Die Firma ist gelöscht infolge Uebernahme des Ge⸗ schästs und der Firma durch die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Siebert Marquardt G. m. b. H. Kristallglas⸗ (Handelsregister Abt. B Nr. 357.) Unter Nr. 2623 die Firma „Jakob Erhardt, Bandagen, orthopädische Apparate und Sanitäts⸗Artikel“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Bandagistmeister

erteilt. Am 6. Dezember 1934:

litz: Die Firma ist erloschen. Nr. 1758, betr. die Firma

ö

werk, Görlitz.

Jakob Erhardt in Görlitz. Amtsgericht Görlitz.

Car litꝝ. oB 19]

In unser Handelsregister Abt. B ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 14. November 1934, bei Nr. 284, betr. die Firma „Eduard Riedel, Me⸗ chanische Knopffabriken G. m. b. H.“ in Görlitz: Dr. phil. Wilhelm Riedel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 22. November 1934, bei Nr. 278, betr. die Firma „Pignol C Heiland, Aktien⸗ gesellschaft“ in Görlitz: Die Prokura der Hertha Kunkel ist erloschen.

Am 26. November 1934, bei Nr. 325, betr. die Firma „Margarine⸗Großvertrieb Richard Krüger G. m. b. H.“ in Görlitz: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Müller in Berlin, Burgstraße 24.

Am 17. Oktober 1934, bei Nr. 326, betr. die Firma „Görlitzer Siedlungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Görlitz: Magistratsrat Walter Heyne, Görlitz, ist zum 2. Geschäftsführer bestellt. Die beiden Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft entweder gemeinschaftlich oder je ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Dem Stadtinspektor

teilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bei derselben Firma ist am 26. No⸗ vember 1934 eingetragen: Durch den Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der Niederschrift geändert worden.

Am 28. November 1934, bei Nr. 285, betr. die Firma „Olff, Köpke C Co. G. m. b. H., Zweigniederlassung Görlitz“ in Görlitz: Der Geschäftsführer Heinrich Harm Olff ist verstorben.

Am 6. Dezember 1934 unter Nr. 357 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Siebert u. Marquardt Hesellschaft mit beschränkter Haftung, Kristallglaswerk“ mit dem Sitz in Görlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ tember 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Hroßhandel von Kunst⸗ und Spiegelglas jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Walter Marquardt und der Kaufmann Richard Ludwig, beide in Görlitz. Als nicht eingetragen wird be⸗ lanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen Herr Marquardt sein zuletzt unter der Firma Siebert E Marquardt Kom⸗ manditgesellschaft in Görlitz betriebenes Geschäft mit der Firma und Herr Ludwig Warenbestände ein, wovon auf die Stamm einlage des Marquardt 10 000 RM und auf die des Ludwig 1500 RM angerechnet werden.

Am 7. Dezember 1934, bei Nr. 364, betr. die Firma „Heilmittel G. m. b. H.“ in Görlitz: Fritz May ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Heinrich Hildmann in Görlitz zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Görlitz.

Goldap. . 6645 Handelsregister des Amtsgerichts Holdap. Eingetragen in Abt. am 4. 12. 1934: Bei Nr. 26, Max Zacharias vorm. Wilhelm Mielcke, Goldap; Nr. 81, Paul Koll, Goldap; Rr. 185, Szitt? . Hartstein und Mühlenwerke . Boerschmann, Szittkehmen; Ir. 207, Courvoisier E Loetzke, Bod⸗ chwingken; Nr. 224, Dampfmühle Gol— ab Zweigniederlassung der Firma Bloch 9. Enoch, Berlin; Nr. 266, Goldaper uuhsthnuz Inh. Herta Schäfer, Holdap; . 22, Herman Goyke, Goldap; Nr. 289, lartha Keibel, Kiauten: Die Firma ist erloschen.

Grahonm, Mecklh. 66646 1 Hum Handelsregister ist heute das Er⸗ mn der Firma H. Platt, Wagenfabrik

Automobilreparaturwerkstatt, In⸗

aber Karl Marx ; 9 rl Marx in Grabow, eingetragen

Grabow, den 23. November 1934.

Greene.

Seite 76 ist am 10. Dezember 1934 di 1 Firma Eisengießerei Delligsen, vormal

Anzahl der Kommanditisten: 1. Sitz de

n begonnen. Amtsgericht Greene.

Haigerloch.

eingetragen:

Hamburg. 5421 Handelsregistereintragungen. 6. Dezember 1934.

loschen. Prokura ist erteilt an Emi

glied zu vertreten.

ditgesellschaft.

1932 begonnen. manditistin.

sellschaft mit beschränkter

nehmens) und 9 Absatz 1 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) geändert und

jetzt: Waren⸗Einfuhr⸗ und Aus⸗ fu hr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Einfuhr und Ausfuhr von Waren aller Art und deren handels⸗ geschäftliche Veräußerung im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen betei⸗ ligen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers J. Bodden ist beendet. Die an J. G. Büchlein und F. E. F. Heinze erteilten Prokuren sind erloschen. Karl Müller, Bankdirektor, zu Berlin, und Friedrich Heinrich Gustav Borgner, Kaufmann, zu Hamburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. August S. Behrmann. Inhaber: August Simon Behrmann, Kaufmann, zu Hamburg. „Hapag Borsorge“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer O. W. H. E. Krug ist ver⸗ storben. Dr. jur. Walter Hoffmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Prokura ist er⸗ teilt an Folkert Janssen; er ist gemein⸗ sam mit einem der beiden Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt. Gustav Nölter, Hamburg, Attien⸗ gesellsch aft. In der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1934 ist be⸗ schlossen worden, den Sitz der Gesell⸗ schaft von Hamburg nach Berlin zu verlegen und den §5 1 A und B des Gesellschaftsvertrages (Firma und Sitz) zu ändern. Die Firma lautet jetzt: Gustav Nölter Attiengesellschaft. Grund stücks gesellschaft NRübent amp mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Hermann Georg Christian Doss, Bauunternehmer, zu Hamburg. Johann von Brauchitsch. Inhaber ist jetzt Ernst August Heinrich Schulz, Kaufmann, zu Hamburg. Willy O. E. Brockmüller. Inhaber: Willy Otto Eduard Brockmüller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Hintze C Dehn. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Paul Heinrich Dehn. Estorff & Co. „Ehrysanta“⸗Nãä hr⸗ mittel⸗Fabrik und ⸗Bertrieb. Ge⸗ sellschafter: Paul Rudolf Hans Estorff, Kaufmann, zu Hamburg, und Emil Buck, Ingenieur⸗Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. November 1934 begonnen. Der Gesellschafter P. R. H. Estorff ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Deutz ⸗Motoren⸗Gesellschaft, Otto (legitimo), mit beschränkter aftung. Prokura ist erteilt an Hans Schmeissner; er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberechtigt. Arbeitsgemeinschaft im Zentral⸗ heizungsbau Nordmark, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 27. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung aller im Zentralheizungs⸗ bau und verwandten Gewerben wie Installation, Rohrleitungsbau usw. vorkommenden Arbeiten sowie der Ein⸗ kauf der hierzu erforderlichen Roh⸗

ö 56647] = In das hiesige Handelsregister Band A

Eisenhütte Rinteln, Hugo Luhken u. Comp., Kommanditgesellschaft, eingetragen. Per⸗ t sönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Hugo Luyken in Rinteln.

Gesellschaft: Delligsen. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 18. September 1934

S648] In. das Handelsregister A Nr. 66 ist bei der Firma Gebrüder Gompper, Haigerloch, Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Haigerloch, den 4. Dez. 1934.

Wachs & Flössner, Attien gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Carl Oswin Hugo Flössner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Oswin Günther Flössner, Direktor, zu Dresden, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden; seine Prokura ist er⸗

Paul Zocher, Otto Georg Arno Hart⸗ mann und Wilhelm Karl Dzialas; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗

Heinrich Schacht & Co. Komm an⸗ Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft unter gleich⸗ lautender Firma zu Bremen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Heinrich Wilhelm Schacht, Architekt, zu Bremen. Die Gesellschaft hat am 23. November Sie hat eine Kom⸗

Loeser C Co. Textil⸗Rohstoff Ge⸗

af⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft . Trier nach Hamburg verlegt worden. Tabakwaren ⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 27. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗

S8 gestrichen worden. Die Firma lautet

kapital; 20 009 RM. Sind mehrer Geschäftsführer bestellt, so vertreten j e 5 Wilhelm Johannes Hermann Kaufleute, zu Hamburg.

licht: Die Bekanntmachungen der Ge . erfolgen im Hamburger Tage att.

*

J. Dezember.

lassung Hamburg. vom 11. Oktober 1933 ist das Stamm

Reichsmark herabgesetzt und der Gesell schaftsvertrag bezüglich des Stamm f kapitals abgeändert.

Th. Wippern, Huss & Co. (3weig

nie derlassung erhoben worden. sönlich haftender Gesellschafter: Hein rich Wilhelm Huss, Ingenieur, zu Bre men.

bleibt in Kraft.

lich haftende Gesellschafter J. G. M ausgeschieden.

teilte Prokura bleibt bestehen.

stellt worden.

ist Wilhelm Theodor

Gesellschafter eingetreten.

Inh.: Anna Bohlens und Alfred Schrader.

gonnen.

gemeinsam. Die an H. J. M. Bohlens erteilte Prokura bleibt bestehen. ,. Philipp & Co., ugust Lüdge, Paul Haus ding, Fr. Braubach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Vorstehende vier Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. „Hafiräu“ Hamburger Fisch⸗Räu⸗ cherei Ahrens & Co., Kom. Ges. Die an R. O. W. Lohrmann erteilte Prokura ist erloschen. Nachstehende Firmen sind erloschen. Hermann Marcus, Conrad Kart häuser, Dr. Helmuth Grimm, W. Alfred Ross, B. Zielich & Co. Ardeitsgemeinschaft 260 hnstadt Berne Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Chemische Fabrit Dr. Bachner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. Sb 422] In das Handelsregister ist eingetragen in

Abteilung A: Zu Nr. 43, Firma J. Frank & Co.: Die Prokura des Wilhelm Könnemann ist erloschen. Zu Nr. 1636, Firma Heinr. Ahlfeld: Buchdruckereipächter Wilhelm Brandt in Hannover führt das Geschäft nebst Firma unverändert fort. Zu Nr. 4635, Firma C. William Flußmann: Kaufmann Hans Kluß⸗ mann in Hannover führt das im Erb⸗ gange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort. Zu Nr. S482, Firma Gömann K Euling: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Wilhelm Gömann und Hermann Euling, beide in Hannover. Unter Nr. 19 444 die Firma Mathsik X Schulz Ehemische Produkte mit Sitz in Hannover, Bürgermeister⸗Fink⸗ Straße 39, und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Roman Matysik in Paderborn und Fräulein Lore Schulz in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1934 begonnen. Unter Nr. 10445 die Firma Fritz Wenck mit Niederlassung in Hannover, Am Schatzkamp 21, und als Inhaber der Kaufmann Fritz Wenck in Hannover. Unter Nr. 10 446 die Firma Wilhelm Barsch mit Niederlassung in Hannover, Schulenburger Landstr. 2, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Barsch in Han⸗ nover. Unter Nr. 10 447 die Firma Kon⸗ serven⸗Tresko Maria Tresto mit Niederlassung in Hannover, Hinüberstr. 7, und als Inhaberin die Ehefrau Maria Tresko in Hannover. Dem Kaufmann Marcell Treskow in Hannover ist Prokura erteilt.

Abteilung B: Zu Nr. 3091, Firma Ost⸗ODel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Otto Dreher ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Unter Nr. 3295 die Firma Sterchamol⸗ Werke Hannover Gesellschaft mit

Mecklenburgisches Amtsgericht.

materialien und Halbfabrikate. Stamm⸗

zwei von ihnen zusammen die Gesell⸗ schaft. Geschäftsführer: Otto Heim und Rahn,

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

Chilesalpeter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zzweignieder⸗ Laut Beschluß

kapital um 1125000 RM auf 375000

niederlassung. Die Zweigniederlassung ist am 4. Dezember 1934 zur Haupt⸗ Per⸗

; Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten. Die Firma ist tung geändert in H. W. Huss & Co. Die 1 an Karl Heinrich Huss erteilte Prokura

Emil Dittmar & Bierth. Aus der Kommanditgesellschaft sind der persön⸗

E. Dittmar und die Kommanditistin Die Gesellschaft wird vom 28. November 1934 ab als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Die er⸗

Rob. Nitzsche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftumg. W. O. H. Hart⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Arnold August Lütten, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗

Bohlens & Meiners. In das Geschäft Otto Alfred Schrader, Kaufmann, zu Bramfeld, als Die Firma lautet jetzt: Bohlens & Meiners,

ĩ Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. November 1934 be— Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Gesellschafter

e 6 Materials

feuerfesten und verwandten

100 000 RM.

vember 1934 geschlossen. Gesellschaft durch zwei men mit einem

der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 8. 12. 1934. Hindenburg, O. S8. 56649 In unserem Handelsregister B 100 ist heute bei der Firma Bauhütte Ober— schlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Gleiwitz, Zweigniederlassung Hindenburg (O. S.), eingetragen worden:

Zum weiteren Geschäftsführer ist Archi⸗ tekt Wilhelm Collatz aus Hindenburg (O. S.) bestellt.

Amtsgericht Hindenburg (O. S.), . 29. November 1934. Hindenburg, O. S. 56650 Im Handelsregister A Nr. 654 ist bei der Firma Wilhelm Lipinski folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Lipinsti, Hindenburg (O.-S.. Inhaber Friedrich Lipinsti. Die Prokura des Spediteurs Friedrich Lipinski ist in— folge Uebergangs des Geschäfts auf ihn erloschen. Amtsgericht Hindenburg (O. S.), 30. November 1934.

Hoi. Handelsre gister. 56651] Ernst Linhardt“ in Kehau: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 1. 12. 1934 die Gesellschafterin Maria Klara Rosenzvet, verw. Linhardt, geb. Schörner, Kaufmannsehefrau in München, ausge⸗ schieden. Amtsgericht Hof, 10. Dezember 1934.

Köln. 56652] In das Handelsregister wurde am 7. Dezember 1934 eingetragen: H.—⸗R. A 26093. „B. Feilchenfeld“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen. H.R. A 12077. „Ruschpler & Die Firma ist er⸗

Schmidt“, Köln: loschen.

H.⸗R. A 605. „Betzinger & Hey⸗ mann“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Max Heymann Emma geb. Feith, Kauffrau, Köln⸗-Lindenthal. Die Prokuren von Richard Back und Fritz Heymann bleiben bestehen. H.R. A 2904. „E. Dron ke & Co.“, Köln: Witwe Gerhard Ulriei Mig geb. Thum ist aus der Gesellschaft ausgeschie den. Dadurch ist die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden.

H.-R. A 2910. „Gebrüder Brau⸗ bach“, Köln: Dem Christian Hüper, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma mit dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen.

H.R. A 5589. „Dombrauerei Jo⸗ hann Sion“, Köln: Georg Risch, Kaufmann, Hans Sion, Brauer, Köln, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Zur Vertretung sind nur je zwei Gesellschafter zusammen berechtigt. H.R. A 10478. „Marius Valten⸗ burg“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.-R. A 11 079. „Balencia Apfel⸗ sinen Commissionshaus Juan Borras“, Köln: Joss Borras, Kauf⸗ mann, Köln, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Juni 1934 begonnen.

H.R. A 11116. „Albert Braun vorm. Friedrich Streegels C Co.“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Tabak⸗ fabrik Albert Braun“. Friedrich Herbst, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1925 begonnen.

H.R. A 11758. „Lohmar Söhne“, Köln: Franz Lohmar senior ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. A 12452. „Peter Dreck & Co.“, Köln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Peter Dreck, Kaufmann, Köln, Johannes Augustinus Halm, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Die offene Handelsge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1934 be⸗ gonnen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich: Große Brinkgasse 2.

H.⸗R. A 12453. „Appelrath⸗Haller⸗

Gesellschafter: Frau Heinrich Appelrath, Anna geb. Hallerbach, Bandagistin, Hein⸗ rich Appelrath, Kaufmann, Frau Käte Kemper geb. Appelrath, Bandagistin,

Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Oktober 1934 begonnen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich: Marsilstein 12.

de- i. B 4061. „Mitter heinische Tren handaktiengesellschaft“, Köln:

beschränkter Haftung mit dem Sitz

in Hannover, Hamelner Str. 35. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung

insbesondere der Marke „Sterchamol“, die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt , Geschäftsführer sind: Di⸗ rektor Heinrich Plumpe zu Bochum, Di⸗ rektor Dr. Ernst Korte zu Hannover und Oberingenieur Josef Schütz zu Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ nber 1 Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer zusam— m. Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen

schaft ist aufgelöst. Franz Richard Kühne führt das Handels- geschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Lommatzsch, am 10. Dez. 1934.

Lüdenscheid.

Mirow.

H.-R. B 7562. „Kino 4 Gesellsch aft mit beschräntter Haftung“, Köln: „Elie Laniado ist nicht mehr Geschäfts— jührer. Wilhelm Weber, Kaufmann, ö ist zum Geschäftsführer bestellt.

S- R. B 77I7. „Chemische Pro⸗ dukte Gesellschaft mit 2 Haftung“, Köln: Wilhelm Kaufmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Willy Beßler, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld, ist zum wei— teren Geschäftsführer bestellt.

Am 5. Dezember 1931 wurde einge⸗ tragen: H.-NR. B 7740, „Kraft⸗Boullo, Nahrungsmittel Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Großvertrieb von Fleisch⸗, Fleisch⸗ brühpasten sowie Suppenpasten, Suppen⸗ würfel, Delikatessen und Eintopfgerichten aller Art unter der Marke „Kraft⸗Boullo“, sowie die Herstellung und der Großver— trieb einschlägiger Artikel. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Karl Kresges, Kaufmann und Ingenieur, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 25. November 1934. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich: Sudermannstr. 12.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsee, Thür. 56653 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 295 ist heute die Firma Carl Roth, Schuhgroß⸗ handlung, Königsee (Thüringen), und als ihr Inhaber der Kaufmann Earl Roth in Königsee eingetragen worden. Königsee, den 6. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Krappitæ. 56654

Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 1II2 die Firma Oberschlesischer Baustoff⸗Dachziegel⸗ und Eisenhandel, In⸗ haber V. Barczik, Krappitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Vinzent Barczik in Krappitz eingetragen worden.

Amtsgericht Krappitz, 5. Dezember 1934.

Leipzig. . öS6ß 655 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 9145, betr. die Firma Leipziger Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Rapierfabrit vorm. Gustav Rajort, Attiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 19. November 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um vierhundertfünftausend Reichs⸗ mark, mithin auf eine Million zweihundert⸗ siebenundfünfzigtausend Reichsmark, be⸗ schlossen. Der Gesellschafts vertrag ist durch den gleichen Beschluß im F 10 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekannt- gegeben: Je nom. 10 RM einer Stamm- aktie gewähren eine Stimme; jede Vor⸗ zugsaktie über 10 RM gewährt, falls es sich bei der Abstimmung um die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Geseli— schaftsvertrags oder Auflösung der Gesell—⸗ schaft handelt, 9, in allen übrigen Fällen 3 Stimmen.)

2 auf. Blatt 23 618, betr. die Firma Olff, Köpte & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Heinrich Harm Olff ist als Geschäftsführer ausge- schieden.

3. auf Blatt 26 915, betr. die Firma Glanzfolien⸗Kaschieranstalt Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. De⸗ zember 1934 auf zwanzigtausend Reichs- mark herabgesetzt worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß im § 4 abgeändert worden.

4. auf Blatt 28 00 die Firma Conrad Ja cobhy in Leipzig (O 1, Floßplatz 11. Der Kaufmann Eonrad Erich Jacoby in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kunst—= verlags.)

Amtsgericht Leipzig, am 10. Dez. 1934.

Lommatzsch. 566561 Auf Blatt 99 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gotthardt &

Kühne in Lommatzsch betr., ist einge⸗ tragen worden:

a) am 7. Dezember 1934: Der Kauf-

mann Karl Georg Gotthardt in Lommatzsch ist als Gesellschafter ausgeschieden.

b) am 10. Dezember 1934: Die minder⸗

jährigen Geschwister Liselotte und Ma⸗ rianne Kühne in Lommatzsch sind als

Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ Der Gesellschafter

; S6657 In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 33 bei der Firma Ebberg E Co. G. m. b. H. in Lüdenscheid folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

In unser Handelsregister A ist heute

8 . lr at. unter Nr. 1067 di f elsgesell⸗ bach & Cie.“, Köln: Persönlich haftende schaft Ebberg ö r, . Lüdenscheid eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Ebberg

Peter Josef Appelrath, Bandagist, Köln. . begonnen.

und Werner Radler in Die Gesellschaft hat am

Lüdenscheid, den 10. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

wd

In das hiesige Handelsregister ist heute

eingetragen worden unter Nr. 104:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Goldene Kugel, Besitzer Otto Schröder