1934 / 292 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

* / . m n=.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 14. Dezember 1934. G. 4

entralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister ; Nr. 292 (Zweite Beilage) gifter für das Deutsche Reich

Vom 7. Dezember 1934.

B 997. Firma Dr. Kurt. Albert⸗ Siedlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: a) Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, vorzugsweise für die Werks⸗ angehörigen der Firma Dr. Kurt Albert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Fabriken, Amöneburg bei Wies⸗ baden⸗Biebrich; b) Unterstützung und Be⸗ ratung der Siedler in allen Siedlungs⸗ fragen; c) treuhänderische Verwaltung von Spargeldern baulustiger Werksan⸗ gehöriger, Erwerb, Belastung und Ver- äußerung von Grundstücken und Erbbau⸗ rechten und ähnlichen in Frage kommenden Geschäfte gem. S6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung (gemäß Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 1. Dezember 1930, Siebenter Teil Kapitel III Gem. V.⸗R.⸗G.⸗Bl. J S. 593) und deren Aus⸗ führungsbestimmungen. Das Unter- nehmen darf nur die in 5 6 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus führungsbestimmungen bezeichneten Ge- schäfte betreiben. Stammkapital: 50 009 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. August Amann, Chemiker, Wiesbaden⸗Sonnen⸗ berg; Bruns Werneyer, Kaufmann, Wies⸗ baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Nyvember 1934 sestgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Ge sellschaft befugt. Die Bekanntmachungen ö. Gesellschaft erfolgen im Nassauer Volks⸗ blatt.

sellschafter vom 29. September 1932 wurde das Stammkapital in erleichterter Form um 250 000 RM 3 und gleichzeitig wieder um 250 000 RM auf den ursprünglichen Betrag von 312500 dreihundertzwölftausend fünfhun⸗ dert Reichsmark erhöht. Straubing, 10. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht. Kr. Leltom.

pob s ekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 25 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Paul Gräfe mit dem Sitz in . . Rüxenwalde. õbbs eingetragen worden. ie Gesel j after * unfer Handelsregister Abt. B ist . . afl bean . heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit . rah, eg cl schef 1 ö beschränkter Haftung unter der Firma F. Hur 1931 be ö ' m DZstsee. Transport. Gesells haft mit be. Trebbin den D' Dezember 1934 schränkter Haftung und mit dem Sitz in De, umts . Rügenwalde eingetragen worden. Der 9 ; , , , 9 k 193412. Oktober 19? w. 14. Oktober h . 1954 festgestellt. , . des Unter⸗ ande ls registereintrcig⸗ vom 8. 12. 1934 nehmens ist die Spedition und der bei den Firmen, Dr; Man Lechler zur Transport von Waren und Gütern auf Hirsch apotheke in Um; euer Firmen⸗ ber ige, mittels Seefahrzeugen. Das wortlaut: Hirschapothete Dr. Mar Tranküͤas ie beträgt! k Goh ti. He. Lechler Zentrale für Homöopathie schäftsfühter sind die Kaufleute Carl h, , . . 3 Schifmann und Paul Schleifnecker, beide Di ebrüder Schemberger in Ulm: n' Rügenwalde, und der Kaufmann Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Max Rusch in Kolberg. Zur Ver⸗ in n n . . tretung sind stets nur zwei Geschäfts—⸗ n ebr. Harburger 9 . Die Ge⸗ führer zusammen berechtigt. Rügen⸗ sellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist

. ö s erloschen. walde, den 4. Dezember 1934. as Lebensmittelhaus „Hansahof“

Richard Bauunternehmer,

Rendsburg.

Rendsburg, den 19. November 1934. Das Amtsgericht.

C Co., Ges. m. b. S., Zweignie derlassung Ditting, Oppeln, eingetragen worden: Geschäfts⸗

führer Heinrich Harm Olff, Hamburg ist gestorben. Amtsgericht Oppeln, 28. No⸗ vember 1934.

in Mirow. Das Geschäft ist eine Gastwirt⸗ schaft mit Hotelbetrieb. Mirow, den 4. Dezember 1934. Amtsgericht.

1 Rostock, Meclelb. sss Handelsregistereintrag zur. Firma „Neptunwerft“ Rostock, Schiffswerft und Maschinenfabrik, G. m. b. H.: Dem Oberingenieur Wilhelm Bey und dem Diplomkaufmann Horst Kla⸗ witter, beide zu Rostock, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Rostock, den 8. Dezember 1934.

Meckl. Amtsgericht.

München.

I. Neu eingetragene Firmen. 1. n. Neumüller, offene Handelsgesellschaft, Sitz München, Sonnenstraße 12. Beginn: 7. Dezember I934. Fortbetrieb des bisher von der Firma August Neumüller Aktiengesell⸗ schaft in München betriebenen Instal⸗ lationsgeschäftes. Die beiden Gesellschafter sind zusammen oder je mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ge⸗ sellschafter: August Neumüller, Ingenieur, und Ernst Neumüller, Kaufmann in München. Prokurist: Josef Neumüller, Gesamtprokura mit einem Gesellschafter.

2. Karl Grabmaier, Sitz Miesbach. Rathausstraße 1022, Inhaber: Karl Grabmaier, Kaufmann in Miesbach. Groß⸗ und Einzelhandel mit Tabakwaren.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Konrad Kölbl, Sitz München; Name und Stand der Inhaberin lautet infolge Verehelichung nun: Maria Wagner, Stadtbauverwaltersgattin in München. .

2. „Wabana“ Produ kte Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Robert Rauschert gelöscht.

3. Niemeier & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung München⸗

Oppeln. Sß663] Im Handelsregister Abt. A ist heute a) unter Nr. 596 bei der Firma Heinrich Geyer, Inhaber: Walter Geyer und Lothar Geyer in Oppeln, b) unter 458 bei der Firma Gebrüder Wiener, Oppeln, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Oppeln, 4. Dezember 1934.

Berlin, Freitag, den 14. Dezember

1934

Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Bei Nr. 44, Allgemeine Ma⸗ schinen Zweckspargenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Ok⸗ tober 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren find bestellt Dr. H. Heinrichs I, Rechtsanwalt in Köln-Mülheim, Josef Reiners, Bau— ingenieur in Köln⸗Mülheim. Köln, den 5. Dezember 1934. Amtsgericht. Abteilung 24.

Tren, den: Prokura ist dem Kaufmann Jo—

hannes Schimpfermann in Zwickau er— teilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer . anderen Prokuristen ver⸗

Amtsgericht Zwickau, 10. Dezbr. 1934.

1. Blatt 75: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Eibensbach, . Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht. Sitz Eibensbach. Die Satzung ist am 18. Mai 1934 errichtet.

2. Blatt 89 Milchverwertungs— genossenschaft Stockheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Stockheim. Die Satzung

4. Genossenschafts⸗ ö . ö. register. genossenschaft Haberschlacht, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter Aalen. 56751

Haftpflicht. Sitz: Haberschlacht. Die Neueintragungen im Genossenschafts? Satzung ist am 30. Juni 1934 er— register vom 6. Dezember 1934.

richtet. Milchverwertungsgenössenschaft Söer⸗ 4 Blatt. 70: . Milchverwertungs⸗ kochen, eingetragene n, mt genossenschaft Nordhausen, eingetragene befchräntter ßaflpflicht, In Ober- Sen senschat mit, be chräntter Saft kochen. O.-A. Aalen. Statut vom

pflicht. Sitz: Nordhausen. Die , 1554. Gegenstand. des Satzung ist am 30. April 1934 errichtet. Unternehmens ist die gemeinschaftliche 5

Blatt 95: Milchverwertungs⸗ Verwertung der von den Mitgliedern genossenschaft., Güglingen, eingetragene j e, . angelieferten? Milch in e deren the , Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ in das Genossenschaftsregister. und für deren Rechnung.

ö pflicht. Sitz: Güglingen. Die Satzung 8. Dezember 1934. Häuteverwertung Bejirk Aalen, ein⸗ Heim⸗

hausen, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt. Spar⸗ und Darlehnskasse Ackenhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ackenhausen. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. Oktober 1934 (BÜ. 121 d. A.) ist an die Stelle der Satzungen vom 19 November 1907 das Statut vom 26. Oktober 1934 ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des , ,. 2. zur Pflege des Waren⸗ berkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug—⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Amtsgericht Gandersheim 8. Dezember 1934.

l. Handelsregister.

56677 Zürz⸗

Wi rzhurg. Johann Georg Roth, Sitz burg; Firma erloschen. Würzburg, den 265. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 56678 Felix Freudenberger, Sitz Würz⸗ burg: Das von Sophie Fischl geb. Freudenberger in Würzburg unter öbi⸗ ger Firma hisher geführte Buch⸗ und epi rh nr e n fal ist übergegangen auf Aenne Issig geb. Thoma in Wüuͤrz⸗ burg, die es unter der Firma Buch⸗ handlung „Der Bücherschrein“ Aenne Issig mit dem Sitz in Würzburg, a,,, 4, weiterführt. Die Firma Felix Freudenberger, Sitz Würzburg, ist erloschen. Würzburg, den 27. November 1934. Amtsgericht Registergericht.

56679 Inhaber

Pasewalk. Iõbb64]

In unser Handelsregister ist heute bei

der Firma „Pommersches Kaufhaus“ In⸗

haber Elias Mendelsohn zu Pasewalk

(Nummer der Firma 167) folgendes ein⸗

getragen worden: e

Die Niederlassung ist nach Berlin ver⸗

legt.

gzasewalt den 7. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Ulm, Donau. 6465

Uagdehung. 56544] In unser Genojsenschaftsregister unter Nr. 57 bei der „Cichoriendarre Meitzen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Neitzendorf ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1934 ist das Statut geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verarbeitung und Ver— wertung von Zichorienwurzeln und sonsti⸗ gen land wirtschaftlichen Produkten für

Recklinghausen. õb6b 65] Es ist beabsichtigt, die Firma Julius Klein in Recklinghausen H.R. A 323 von Amts wegen im Handelsregister zu löschen. Den Rechtsnachfolgern des ein⸗ getragenen Inhabers der Firma wird zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs eine Frist bis zum 1. April 1935 gesetzt. i

i

Hamburg. 56761

Würzburg.

n ist am 22. Juli iHs34 errichtet. Arbeitsgemeinschaft der

Würzburg“ zburg 6. Blatt

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Dberföhring. Sitz München: Ge⸗ schäftsführer Friedrich Trebbien gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Carl Daeuwel, Rechtsanwalt in Nürnberg.

4. 21. B. C. Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 4. De⸗ zember 1934 hat eine Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Dieser ist verlegt nach Berlin.

5. Gemeinnützige Bau gesellschaft Kriegersiedlung ünterhaching mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Hermann Hagen, Karl Höfele und Sebastian Wehrl gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Franz Hir⸗ mer in München.

6. Runo⸗Oel⸗Attien gesellsch aft. Sitz München: Prokura des William Arthur Murphy gelöscht. Weitere Pro⸗ kuristen: Dr. Alois Merka und Therese Ganter je Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen.

J. Baumwollspinnerei Kolber⸗ moor Aktien gejellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Karl Felschle, Reinhold Späth und Dr. Fritz Appel je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

8. Baherische Braunkohlen Ak⸗ tien gesellschaft in Großweil bei Kochel in Liquidation. Sitz Groß weil? Liquidator Franz Rieder gelöscht; neubestellter Liquidator: Rolf Küch, Kauf⸗ mann in Berlin. ;

9. Deka Textilfarben Attienge⸗ selischaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Josef Diederich gelöscht. Pro⸗ lura des Heinrich Thomas Mayer ge⸗ löscht; neubestellter Prokurist: Johann Winkler; dieser und Hans Dannecker haben je Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen. J

10. Eisenbahn⸗2Attiengesellschaft Sch aftlach⸗Gmund⸗Tegernsee. Sitz Tegernsee: Dr. Adolf Förderreuther, Fabrikbesitzer in Luisenthal, ist bis 1. März i935 als Stellvertreter des Vorstandes be stellt.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Josef Asenbauer. Sitz München.

2. Jakob Burger. Sitz Oberammer⸗

au.

x z. Süddeutsche Mehl⸗ und Ge⸗ treide⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 6. De⸗ zember 1934 hat die Auflösung der Ge— sellschaft beschlossen. Liquidator: Josef Hefele, Kaufmann in München. Firma erloschen.

14. Lebensmittel⸗Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

5. Tuya⸗Laboratorium Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Oktober 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Heinz Koster, Direktor München. Firma erloschen.

6. August Neumüller Attienge⸗ sellschaft. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 20. November 1934 hat die Errichtung der August Neumüller offenen Handelsgesellschaft und zugleich die Uebertragung des Vermögens auf diese beschlossen. Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Siehe oben 1, 1.

München, 8. Dezember 1934.

Amtsgericht München. Registergericht.

in

Nordhausen. 56661]

In das Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Tiefbau⸗ und Kälteindustrie Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebhardt und Koenig in Nordhausen eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Hugo Mücke in Nordhausen er⸗ loschen ist.

Nordhausen, den 6. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Oppeln. öbß6 62]

In unser Handelsregister Abt. B folgendes eingetragen; Am 5. November 1934: Unter Nr. 299 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „F. Drecker, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung!“ und mit dem Sitz in Recklinghausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Ok⸗ tober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von dem Buchdruckereibesitzer Franz Drecker aus Düsseldorf⸗2Aberkassel zu Reck⸗ linghausen ausgeübten Druckereibetriebes, die Verlegung von Fachzeitschriften sowie der Erwerb von Verlagsunternehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000; Reichsmark. Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Bern⸗ hard Versen in Dortmund und dessen Stellvertreter der Rechtsanwalt Otto Niewöhner in Recklinghausen; jeder Ge⸗ schäfts führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Der Ge⸗ sellschafter Franz Drecker aus Düsseldorf⸗ Oberkassel bringt sein in Recklinghausen belegenes, im Grundbuch von Reckling⸗ haufen, Band 129, Blatt 1220 verzeich⸗ netes Hausgrundstück ein sowie seine gesamten Aktiva aus der unter H.⸗R. A Nr. 21 handelsgerichtlich eingetragenen Firma Franz Drecker in Recklinghausen. Diese Einlage bewertet sich insgesamt auf 14 000 RM. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zu gleicher Firma ist am 16. November 1934 folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Adelberger in Recklinghausen ist Prokura erteilt. Am 14. November 1934: Zu der unter Nr. 242 eingetragenen Firma Vestische Central⸗Heizungs⸗Geselischaft mit beschräntter Haftung, Reckling⸗ haufen: Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Am 14. November 1934: Zu der unter Nr. 667 eingetragenen Firma Friedr. Tölle Sohn, Bauunternehmung in Recklinghausen: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 16. November 1934: Unter Nr. 815 die Firma Otto Fehlings in Sinsen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fehlings in Sinsen. Der Ehefrau Klara Fehlings geb. Behnen in Sinsen ist Prokura erteilt. Am 27. November 1934: Unter Nr. 816 die Firma Helene Mendlicki Tab at⸗ warengroßhandlung, Herten, und als deren Inhaber die Ehefrau Helene Mendlicki in Herten. Unter Nr. 817 die offene Handelsgesellschaft in Firma B. Becker C Co. mit dem Sitz in Dat⸗ teln⸗Meckingho ven. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Benno Becker in Dort⸗ mund und Herbert Noelle in Bochum,. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge— meinsam befugt. Zu der unter Nr. 785 eingetragenen Ktommanditgesellsch aft Carl Franck mit beschränkter Haf⸗ tung & Co. zu Recklinghausen, Zweigniederlassung der unter derselben Firma zu Wuppertal-⸗Elberfeld bestehen⸗ den Kommanditgesellschaft: Von den vorhandenen sieben Komman⸗ ditisten sind zwei durch Tod ausgeschieden. Zwei neue Kommanditisten sind ein— getreten. Am 4. Dezember 1934: Zu der unter Nr. 7419 eingetragenen Firma Wilhelm Schumacher in Reclinghausen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Schumacher in Recklinghausen. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Schumacher ausgeschlossen. Amtsgericht Recklinghausen.

Iten dsburt. 56666 In das Handelsregister A 256 ist eute bei der Firma Richard Ditting,

Amtsgericht. 566691 Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister ist einge— tragen worden: Am 20. November 1934, auf dem Blatte 508, die Firma Wasserstoff⸗ Sauerstoff⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter dan g in Schwarzenberg betr, daß der Kaufmann Rudolf Walther in Schwarzenberg als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Willi Regler in Schwarzen⸗ berg zum Geschäftsführer bestellt ist. Er * kann die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Ge— schäftsführer vertreten. Am 39. November 1934, auf dem Blatte 584, die Firma Arno Menzer in Schwarzenberg betr., daß der Sitz der Firma nach Lauter verlegt worden ist. Am 30. November 1954, auf dem Blatte 894, die Firma Eisen⸗ und Flugzeugwerk Erla, Gesellschaft mit be⸗ schränkter g'lhng in Erla betr., daß durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. November 1934 der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt worden ist, sowie daß der Kaufmann Otto Scheuner und der Ingenieur Josef Mayer, beide in Erla, als Geschäftsführer ausge⸗ schieden sind und der Kaufmann Dr. rer. pol. Hans- Friedrich Witzer in Exla zum Geschäftsführer bestellt ist. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist durch diesen allein, wenn mehrere Geschafts führer bestellt sind, entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Am 2. Dezember 19344 auf dem Blatt 906 die Firmg Gebr. Hübschmann mit dem Sitz in Waschleithe und als Gefellschafter: a) Schlosser Max Paul Hübschmann, b) Geschäftsgehilfe Fried⸗ rich Rudolf Hübschmann und é) Ge⸗ schäftsgehilfe Kurt Rudolf Hubschmann, sämtlich in Waschleithe. Die Gesellschaft ist am 20. August 1932 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzstoff⸗ und Pappenfabrikation. Am 4. Dezember 1934 auf dem Blatt S13, die Firma Nestler & Breitfeld Aktiengesellschaft in Erla betr, daß der Kaufmann Otto Scheuner in Schwarzen⸗ berg als Vorstandsmitglied ausgeschie⸗ den und der Kaufmann Dr. Ove Ras⸗ mussen in Zschopau zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden ist, Amtsgericht Schwarzenberg, 6. 12. 1934. Schwerin, MHecklb. lbb ol Handeklsregistereintrag vom 4. 12. 1934 zur Firma Johannes Joost, Groß⸗ herzoglichen Hof⸗Goldschmied, Schwe⸗ rin? in Mecklenburg: Der Hofgold⸗ schmiedemeister Johannes Joost ist am 15. November 19235 verstorben. Die Firma wird zufolge Testaments in Bei⸗ halt mit den Auseinandersetzungs⸗ verträgen vom 8. 2. 1927 und 5. 5. 1934 in der Form einer offenen Handels⸗ gesellschaft fortgesetzt von den Miterben, nämlich a) Fräulein Charlotte Joost in Schwerin, b Kaufmann Wilhelm Joost in Schwerin, e)h Uhrmacher Karl Joost in Schwerin, als Gesellschafter unter unveränderter Firma. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat begonnen am 1. Mai 1934. Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Schwerin, Meckkelh. 56671 Handelsregistereintrag vom 7. 12. 1934: Firma Heinrich Facklam, vorm. S. Hannover, Schwerin in Mecklenburg, ist erloschen. z Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Straubing. 56672 Ge sellschaftsregister. „Heinrich Ackermann, Gut Makofen,“ Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Makofen, Gemeinde Paitzkofen bei

Helmut Fink in Um: Die Firma ist erloschen.

Behr, Sitz in Um. Inhaber: Erwin Behr, Fabrikant in Eßlingen.

Neueintrag vom 22. 11. 1934: Erwin

Amtsgericht Um, Donau.

Walheim. 56674 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 555 die Firma A. Günther C Co. in Hartha und als deren Inhaber die Kaufleute Oskar Alfred Günther und Helmut Oestreicher, beide in Harth wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. November 1934 errichtet. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Möbeln.

Amtsgericht Waldheim, J. Dez. 1934.

Waren d or. 5ß6 75 Folgende, im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen: 1. Firma Ludorf u. Neuhaus, o. H.⸗G. zu Waren⸗ dorf, eingetragen unter Nr. 13. In⸗ haber Kaufmann Theodor Ludbrf, 2 ö Heinrich Deitenbach zu Waren⸗ dorf, eingetragen unter Nr. 85, In⸗ haber Kaufmann Heinrich Deitenbach g Warendorf, 3. Firma A. Klomberg achf. zu Warendorf, eingetragen unter Vr. 128, Inhaber elne. Wilhelm Flüchter, sollen gemäß 5 31 II H⸗G.⸗B, 141 F.-⸗-G⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Lö⸗ schung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Warendorf, den 26. November 1934. Das Amtsgericht.

Weisswasser. 5ß6 76] In das Handelsregister A ist unter Nr. 145 die Firma Georg Mattitza, Tabakwarenhandlung, Sprey, und als deren Inhaber der Händler Georg Mattitza in Sprey, O. L., eingetragen. Weißwasser, O. L., 27. Novbr. 1934 Amtsgericht. Wiesbaden. ß6470 Handelsre gistereintragungen vom 4. Dezember 1934. A 3085. Firma „Hotel⸗Restaurant zum Landsberg, Inhaber Friedrich Hein“, Wiesbaden. Inhaber: Restaurateur Fried⸗ rich Hein in Wiesbaden. A 3086. Firma „Karl Weimer, elektro⸗ technische und Radio⸗Großhandlung“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Karl Weimer in Wiesbaden. B 996. Firma „Hotel Friedrichshof und Cafe⸗Restaurant Corso, Wirtschaftsbe⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Hotels, Gaststätten und Unternehmen verwandter Art sowie die Beteiligung an diese Unternehmen be⸗ treffende Geschäfte. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Hotelier Erwin Großstück, Wiesbaden. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 29. August 1934 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treien. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so können nur je zwei Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten. Von den Ge⸗ sellschaftern bringt der Gesellschafter Erwin Großstück das kleine Hotel⸗ und Wirt⸗ schaftsinventar ein, welches in Höhe von S000, RM auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Vom 6. Dezember 1934. A 405. Bei der Firma M. Rathgeber,

Wiesbaden: Die Erbengemeinschaft ist durch Erbauseinandersetzungsvertrag vom 14. 9. 1934 aufgehoben. Es ist eine offene Handelsgesellschaft gebildet, die am 1. Mai 1934 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Ingenieur Kurt Sommer

Worms. 66473 Am 10. November 1934 wurde in unser Handelsregister Abt. A bei der Firma Matthäi C Weil, Ludwigsmühle in Worms, eingetragen: Die Firma ist geändert in: Where Weil und Co. in Liquidation in Worms. Geschäft samt Firma ist mit sämtlichen Aktiven, jedoch unter Ausschluß ber in diesem Betrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und dem Firmenfortfüh⸗ rungsrecht auf die Firma Matthäi C Weil, Ludwigsmühle, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Worms, übergegangen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. No⸗ vember 1934 ist die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft beschlossen. Der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Weil, Mühlenbesitzer in Worms, ist zum Liquidator bestellt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Am gleichen Tage wurde in das Han— delsregister Abt. B die Firma Matthäi G Weil, Ludwigsmühle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Worms eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Fortführung der bisher unter der Firma Matthäi G Weil, Ludwigsmühle in Worms, betrie= benen Getreidemühle samt der Firma, der Handel mit Getreide, Mühlenfabri= katen aller Art, sowie die Fabrikation und der Handel mit allen verwandten Zweigen, ferner Lagerhaltung und Spedition. Stammkapital: 600 00, Reichsmark. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, der Mitwirkung zweier Geschãfts⸗ führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Geschäftsführer: Wil⸗ helm Weil in Worms. Am 4. Dezember 1934 in Abt. B des Handelsregisters wurde bei der Firma Matthäi C Weil, Ludwigsmühle in Worms, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Erich Neumann in Berlin ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Worms, den 4. Dezember 1934. Hessisches Amtsgericht.

Worms. pb 474 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Baier E Mink in Worms eingetragen: Der Gesellschaster Fritz Mink ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschast ist aufgelöst. Geschäft samt Firma sind auf den seitherigen Gesellschafter Eugen Baier als Einzelkaufmann übergegangen. Worms, den 4. Dezember 1934. Hessisches Amtsgericht.

Worms. S475 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma D. Schwemmler Nachfolger in Worms eingetragen: Der Kaufmann Karl Müller in Worms it als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. Worms, den 4. Dezember 1934. Hessisches Amtsgericht.

. bbs Kẽatz jr. Baugeschäft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Ha stung ig nUürzburg: Die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Heinrich Kratz jr Architekt in Würzburg. 434

Würzburg, den 4. Dezember 103.

Amtsgericht Registergericht.

m.

W ij rn bun

Heinrich

Verantwortlich: ö. für Schriftleitung (Ämtlicher und Nicht. amtsscher Teil). Anzeigenteil und ö. den Verlag? Tirektor Tr. Baron Do

Daz utr in Berlin Wilmersdorf ; für den Handelsteil und den übrig redaktionellen Teil; Rudolf Lantz;

in Berlin-Lichtenberg

Druck der Preußischen Druckerei⸗, und Verlags . ellschaft. Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 148 bei der Firma Olff, Köpke

tendsburg, eingetragen: Inhaber:

Straubing. Durch Beschluß der Ge⸗

Wiesbaden.

in Wiesbaden. Margarethe Sommer in

Hierzu eine Beilage.

Carl Gehms, Sitz Würzburg: Firma

erloschen.

Würzburg, den 30. November 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Wirz burg. Iõbb8 l] Wilhelm Kreutzer vorm. Dagobert David, Sitz Würzburg: Tie Firma lautet nunmehr: „Wilhelm Kreutzer“. Würzburg, den 4 Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 56682] Mohr iche Malzfabrik Adler * Blum, Sitz Würzburg; Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Liguidator ist Otto Popp, Direktor in Würzburg. Würzburg, den 4 Dezember 1934 Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 56683] Theodor Schenk, Sitz Würzburg: Nunmehr Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1934. ere e haftende Gesellschafter: Theodor Schenk, bisher Alleininhaber der Firma, und Dr. Thaddäus Schenk, beide Großkaufleute in Würzburg. Ein Kommanditist. Dem bisherigen rokuristen der Einzelfirma Friedrich Bauer, Kaufmann in Würz⸗ a ist auch für die Kommanditgesell⸗ schaft Einzelprokurg erteilt. Geschäfts⸗ zweig: Kaufhaus, Manufaktur⸗, Mode⸗ waren⸗ und Konfektiensgeschäft. Ge⸗ schäftsräume: Marktplatz 6/8 Würzburg, den 5. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. õb6 84] Lndwig Bermann, 96 Karlstadt: Firma erloschen, ebenso die Prokura des Georg Brotzer. Würzburg, den 7. Dezember 1934. Amtsgericht Registergericht.

5 bb 85] Richard Ehrlich, Sitz Würzburg: Firmg erloschen. Würzburg, den 7. Dezember 1934. Amtsgericht e n .

Würzlyur . ,. Brauhaus Würzburg, Sitz Würz⸗ burg: Dem Wilhelm Schiffelgen, Buch⸗ haltungschef in Würzburg, ist Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt. Würzburg, den 7. Dezember 1934. Amtsgericht a ,, .

Wiürzhur

Wi rzhurg. 56687 Aktiengesellschaft für landwirt⸗

schaftliche Maschinen in Liquidation,

Sitz Würzburg; Die Vertretungs⸗

befugnis des Liquidators Paul Een rn

ist beendigt. Zum Liguidator ist be⸗ tellt: Fritz Raulf, Bankdirektor in ochüm.

Würzburg, den 8. Dezember 1934.

Amtsgericht ee f r ericht.

u iekau; Sachsen. 56479

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

. Auf Blatt 3166 die Firma Wilhelm Espig in Zwickau (Gellertstraße 8 und 6. ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich i hen Espig in Zwickau. (Angegebener zeschäftszweig: Großhandel und Agentur in . .

Auf Blatt 3167 die Firma Albin ehmidi in Zwickau (Niederhohndorfer

traße 13) und als ihr Inhaber der Kauf⸗ . Oswald Albin Schmidt in Zwickau. (angegebener Geschäftszweig: Groͤßhandei . w .

Auf Blatt 66, betr. die Firma * 5. Leichsenring in Zwickau: Die i ura des Max Schille ist erloschen.

mtsgericht Zwickau, den 8. Dez. 1834.

mwickan, Sachsen 66d m das Dandels reh ster ist hehe . . 537, betr. die Firma Richard ö e, Gesellschaft mit beschränkter

Bex lin- Charlottenhurg. I5ß537)]

heute unter Nr. 2327 die durch Statut vom 26. September / 29. Oktober 1934 er⸗ richtete Deutschland ansässiger Juden zu Berlin e. G. m. B. H. eingetragen worden. Unternehmens Druckschriften aller Art und der Verkauf derselben auf gemeinschaftliche nung. Ferner ist eingetragen worden bei Nr. 1822 „Beruf und Wissen“ Ver⸗ lagsgenossenschaft e. G. m. b. H. Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Oktober 1934. Bei Nr. 1579 Gemeinnützige Wohnbau⸗ e n, g, Gro ß⸗Berlin e. G. Wo hnb au⸗Genossenschaft Berlin e. G

Rracltenheim.

getragene Genossenschaft mit

alfingen. Statut vom 11 1334. . ist die Verwertung der Schlachttieren gewonnenen insbesondere Häute, Felle und Fet

sowie der Einkauf aller zum Metzgere

von

glieder. Amtsgericht Aalen.

Rad Segeberg.

der Meierei-Genossenschaft e. n

„Gegenstand des Unternehmens

erforderlichen. Bedarfsgegenständ b) Schrotmahlen.“ fsgegenständen

Amtsgericht.

Raut zen. lõb7õl Auf Blatt 1 des Genossenschafts registers, die Verbrauchergenossenschaf (GEG) Bautzen, eingetragene

worden: Die Firma lautet künftig

ter Haftpflicht. Amtsgericht Bautzen, 3. Dezember 1934

Rant zen. Auf Blatt 10 des registers, den

unbeschränkter postwitz betr.,

Haftpflicht in

ist heute

14. Juni 1934 ersetzt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der . einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Amtsgericht Bautzen, 5. Dezember 1934.

Ręergen, Rügen. lb 7 hb In das Genofsfenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts-. und Maschinen⸗ genossenschaft Neu⸗Reddevitz e. G. m. b. H., in Neu⸗Reddevitz a. Rügen heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ noffenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15.29. No⸗ vember 1934 aufgelöst.

Bergen a. Rg. den 7. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist

Berlagsgenossenschaft in

Sitz Berlin. ist:

Gegenstand des Der Verlag von

Rech⸗

Der Name ist geändert in: Gro ß⸗ m. b. S.

Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 88, den 8. Dezember 1934.

W.

ken 56757 Neueinträge am 7. Dezember 1934 in

aftung in Zwickau eingetragen wor- u

—— be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Wasser⸗ Oktober Gegenstand des Unternehmens den Produkle,

gewerbe erforderlichen Waren und Ge— räte und deren Abgabe an die Mit⸗

= . 56753 In das Genossenschaftsregister ist 3

u. H. in Tensfeld eingetragen worden: * 4 ist ferner: aj die Versorgung der glůgiilt der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch

Bad Segeberg, den 4. Dezember 1934.

; ; eir Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Ein Bautzen betr, ist heute eingetragen

Verbrauchergenossenschaft Bautzen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

56755 Genossenschafts⸗ g Darlehns⸗ und Spar— kassen Verein Gr. Postwitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit in Groß⸗ eingetragen worden: Das Statut vom 24. Januar 1897 ist durch das neue Statut vom

genossenschaft Kleingartach, gene Genossenschaft mit

HVaftpflicht. Sitz: Kleingartach. D Satzung ist am 10. April 193 errichte Bei sämtlichen Genossenschaften i t : ö i meinschaftliche Verwertung der von de Mitgliedern angelieferten Milch i

Württ. Amtsgericht.

Braunschweig.

und Darlehnskassen⸗Verein, gene Genossenschaft mit unbeschränkte

kasse Rühme eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht. Braunschweig⸗Rühme.

. 1

der Maschinenbenutzung. . auf den Kreis ihrer Mitglieder. Genossenschaft will in erster Linie durch

schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Braunschweig.

Düsseldorf. Sb 39] In das Genossenschaftsregister ist am 5. Dezember 1934 unter Nr. 257 die Genossenschaft Erzeugergroßmarkt Düssel⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Düsseldorf, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist; Gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. Ib 7õd In das Genossenschaftsregister ist am J. November 1954 unter Nr. 121 bei der Genossenschaft Vereinsbank, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht, Duisburg⸗Ruhrort, mit weigniederlassung in Hamborn, fol— gendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Hamborn ist auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 56759 In das Genossenschaftsregister ist am Dezember 1931 unter Nr. 142 bei der Genossenschaft Bezugsverein der Kolo⸗ nialwarenhändler von Duisburg-Ham⸗ born eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg⸗ Hamborn , , worden:

Nach dem Beschkusse der Generalver— n n,, Oktober 1934 ist auch

e Annahme von Spargelder egen⸗ stand des , , Amtsgericht Duisburg.

Durlach. Iõb 7b0] Genossenschaftsregister. Eingetragen am 8. Dez 1934 zu Firma Landw. Be⸗ hege. Absatzverein Grünwettersbach, mt Karlsruhe, eingetragene Genossen⸗ Hef mit unbeschränkter Haftpflicht: In die Stelle des bisherigen Statuts sind die Satzungen vom 11. November 1934 getreten. Amtsgericht Durlach.

Gam d ereh eim. 56752 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ackenhäuser Spar- und Darlehns⸗

nser Genossenschaftsregister Band V:

10909: Milchverwertungs⸗ eingetra⸗ beschränkter

Gegenstand des Unternehmens die ge⸗

deren Namen und für deren Rechnung. Brackenheim, den 7. Dezember 16.

Sbõ38] t. In das Genossenschaftsregister ist am 7. Dezember 1934 bei dem Rühmer Spar⸗ e ingetra⸗

Haftpflicht in Rühme eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns⸗

Sitz Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. . 1934 ist das Statut abgeändert und hat eine völlig neue Fassung erhalten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der t Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: vun 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns: 2. zur. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftljcher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung ; ie Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb Die

ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗

Hamburg eingetragene

ie In der Generalversammlung

t. st

n

n worden. Die Firma ist

Genossenschaft va ftyflicht.

mit

für die Genossen und die t des sowie zu diesen Zwecken der

Uebernahme von

deren Beteiligten. Amtsgericht in Hamburg.

Hohenlimburg. õb 30] In unser Genossenschaftsregister ißt am 22. November 1934 bei der unter Nr. 13 eingetragenen Zuchtgenossen⸗ schaft für den schwarzbunten Tiefland schlag eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenlim⸗ burg⸗Reh eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1934 ist der 52 des Sta—⸗ tuts dahin abgeändert, daß auch der Einkauf von Kraftfutter, Saatgut, Kunstdünger usw. Gegenstand des Un— ternehmens ist.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Höxter. 565417] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen „Kon⸗ sum⸗Verein für Ottbergen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Ottbergen“ am 5. Dez. 1934 als neue Firmenbezeichnung ein⸗ getragen: Verbrauchergenossenschaft Ott⸗ bergen, e. G. m. b. H., Ottbergen.

Amtsgericht Höxter.

Insterburg. Ib 42] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 11 bei dem Didlacker Darlehns⸗

1934 eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1934 ist die Satzung neu gefaßt worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Amtsgericht Insterburg.

Kiel. Bb bel Eingetragen in das Genossenschafts— register am 5. Dezember 1934 bei Nr. 206, Nordische Mobilien⸗Zweck⸗ spar⸗ und Darlehnsgemeinschaft,

garten⸗ und Siedlervereine Groß⸗ n Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: vom 3. Okiober 1934 ist die Aenderung des Statuts, und zwar bezüglich der 8 1 Absatz 1 (Firma), 2 (Gegenstand und Zweck des Unternehmens) beschlossen ; eändert wor⸗ den in Aro srmmnff5 He im⸗ garten und Siedlung eingetragene r be schränkter . Gegenstand des Unter⸗ 3 . die Durchführung der Schaffung von Heimgärten, sunden Kleinwohnungen und ,, ür. . betreuten r Kleingarten⸗ und Siedle rgemeinschaften sowie deren Mitglieder, die Durchfüh⸗ rung der Besiedelung des platten . werb und die Erschließung von Grund und Boden, die Durchführung der Bau⸗ finanzierung und 96 Baues selbst, die Bürgschaften im Zwecke der Finanzierung sowie die 26 ledigung sämtlicher mit der Durchfüh⸗ verbundenen Rechtsgeschäfte und Verhandlungen mit Behörden und an⸗

kassenverein zu Didlacken am 3. Dezember

Rechnung der Genossen und Lieferung

von Brennmaterialien an die Genossen.

Magdeburg, den 27. November 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienwerder, Westpr. 5762] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 (Landwirtschaftliche Raiff⸗ eisen⸗Warengenossenschaft e. G. m. b. H., Marienwerder, Westpr) heute eingetra⸗ gen: Neues Statut vom 8. September 1934.

Amtsgericht Marienwerder, Westpr.,

den 10. Dezember 1934

München. 55764 Ba uve rein der Bürgersänger⸗ zunft, eingetragene Genosenschaft mit beschrankter Haftpflicht. Sit München. Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. ö München, den 8. Dezember 1934. .

Amtsgericht.

Vęustadt, Holstein. 56765 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 32 eingetrg= genen dme, ,. Baugesellschaft. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Grömitz“ fol⸗ gendes eingetragen: ; Gegenstand des Unternehmens Bau und die Betreuung von wohnungen im eigenen Namen. 30. September 1833 ist eine Satzung angenommen. Neustadt (Holstein), 7. Dezember 1931 Das Amtsgericht.

ist der Klein⸗ Am neue

Oechersleben. 5567665 In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Dezember 1934 unter Nr. 31 die Genossenschaft unter der Firma Saat gutreinigungsgenossenschaft Schermcke. eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht! mit dem Sig in Schermcke eingetragen.

Das Statut ist am 15. September 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb, Errichtung und Unterhaltung einer Saatgutreini⸗ gungsanlage sowie Reinigung aller Getreidefruͤchtarten. . Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Osterode, Harx. 56767 2 = n. , .

In das Genossenschaftsregister Nr. 58 ist am 8. 12. 1934 bei der Verbraucher⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H, Kalefeld, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗Genossenschaft Kalefeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kalefeld.

Amtsgericht Osterode (Harz).

Rathenow. 56545 In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 Edeka⸗Großeinkauf Rathenow e. G. m. b. S. ist heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch die Hereinnahme von Spargeldern. Rathenow, den 10. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Reutlingen. 56768 Genossenschaftsregistereintragung vom 8. 12. 1934: Die Firma Häute und Fellvereinigung Reutlingen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

e. G. m. b. S., Kiel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Kiel.

Köln. öõ6543] In das Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 14, Gleueler Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gleuel: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1934 ist das Statut geändert und neuge faßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar— sinnes, 2. zur Pflege des a e . (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse,

kassenverein, e. G. m. u. H., Acken⸗

Bischoff, alt, Sattlermeister, und Wil=

Haftpflicht. Sitz hier. Statut vom 29. 11. 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwertung der in den Betrieben der Mitglieder anfallenden Häute und Felle.

Amtsgericht Reutlingen.

Schornd ort. 56769 Im Genossenschaftsregister wurde am 8. Dezember 1934 bei der Genossen⸗ schafts bank Plüderhausen e. S. m. u. S. in Plüderhausen eingetragen:

In der außerordentlichen General- versammlung vom 24 März 184 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Liguidatoren wurden bestellt: Friedrich deide in

helm Haenger, Kaufmann,

Plüderhausen.

3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

W. Amtsgericht Schorndorf.