Zentralhandels registerbeilage zum Neichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 14. Dezember 1934. S. 6
—=—
Schwũüh.· Gmünd. 56540] Genossenschaftsregistereintrag vom 1. De⸗ ember 1934 Band 11 Blatt 101 bei er Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft für das Schneidergewerbe Kreis Schwäb. Gmünd, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gmünd: „Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.“
Württ. Amtsgericht Schwäb.-Gmünd.
sigmaringen. 5656770
In Gen. Reg. Nr. 23 (Wald) wurde heute bei Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Rengets⸗ weiler e. G. m. b. H. in Rengetsweiler eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6 November 1934 aufgelöst. Sigmarin⸗ gen, 6. Dezember 1934. Amtsgericht.
. Torgau. 565461 Die in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 8 (Belgern) eingetragene Kon⸗ sumgenossenschaft „Volkswohl“ Belgern, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Belgern, ist nach Beendi⸗ ung der Liquidation erloschen. misgericht Torgau, 1. Dezember 1934.
56771 In unser Genossenschaftsregister ist eüte bei der Elektrizitäts- und Ma⸗ chinengenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Briesenhorst, Kreis Landsberg (Warthe), eingetragen worden, daß eine neue Satzung mit dem Datum vom 11. November 1934 errichtet ist. Amtsgericht Vietz, Ostbahn, 8. 12. 1934.
Viet *.
Waltershausen. 567721 Firmenänderung. . In unserem Genossenschaftsregister Nr 48 wurde heute bei der Genossen⸗ schaft „Konsumverein Waltershausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Walters haufen“ eingetragen: Die Firma ist eändert in „Verbrauchergenossenschaft zaltershausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Waltershausen, den J. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht. 2.
Wolgast. ; 5b 773]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen länd⸗ lichen Spar- und Darlehnskasse Zemitz e. G. m. b. H. in Zemitz heute einge⸗ tragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens auch der Bezug land— wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und bie Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur seih⸗ und mietweisen Üeberlassung in Verbindung mit dem landwirtschaft⸗ lichen Ein- und Verkaufsverein und die neue Satzung am 9. September 1934 angenommen ist.
Wolgast, den 12. November 1934.
Das Amtsgericht.
Wolgast. ; 56774
In unser Genossenschaftsregister ist J unter Nr. 40 bei der „Edeka Groß⸗ andel e. G. m. b. H., Wolgast“ ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. November 1934 die Fortsetzung der aufgelösten Genossenschaft be⸗ schlossen ist.
Wolgast, den 10. Dezember 1934.
. Das Amtsgericht. W iir zbu ng. 567751 Bekanntmachung.
1. Darlehenskassenverein Margets⸗ höchheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Margetshöchheim; 2. Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Moos eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗— pflicht, Sitz Moos; 3. Darlehenskassen⸗ verein Geiselwind, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Geiselwind. Die Firma der Genossenschaft zu 1 lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Mar— etshöchheim eingetragene Genossen⸗ 65 mit ,, Haftpflicht; zu 3: Spar⸗ und Darlehenskasse Geisel⸗ wind und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr bei den drei vorgenannten Genossenschaften: Der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ ,, C rf ar er und Absatz landwirtschaftlichen Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Würzburg, den 30. November 1954.
Amtsgericht — Registergericht.
Twich⸗au, Sachsen. 567761
In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 4, belr. den Konsuni— verein „Eintracht“ für Lichtentanne und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lichtentanne, eingetragen worden: Nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. November 1934 lautet die Firma künftig: Verbraucher⸗ genossenschaft Lichtentanne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
licht. . Zwickau, den 10. Dez. 1934.
5. Musterregister.
Breslau. ; 56547]
In unser Musterregister ist im Monat November folgendes eingetragen worden: Nr. 1584: Königl. Forstmeister a. D. üke, Breslau, 1 Umschlag, enthaltend 1 Muster von dem Spiel: Wer hat mehr?, ver— siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. — Nr. 1585: Papierver⸗ arbeitungswerk Morgenau, G. m. b. H. in Breslau, 5 Muster von Etiketten für Toilette Papier, versie gelt, Fabriknummer 1202, 1253, 3095, 309, 3083, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. November 1934, vormittags 11 Uhr. — Nr. 1686: Erich Chutsch, Papierwarenfabrik zu Breslau, 3 Muster für Lebensmittelpackungen, offen, Ge⸗ schäftsnummer 32, 33 und 36, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. November 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Breslau, den 3. Dezember 1934.
Amtsgericht.
56777
Detmold. unter
In das Musterregister ist Nr. 851 heute eingetragen:
Gebr. Klingenberg G. m. b. H., Det⸗ mold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeügnisse mit den Fabrik⸗Nrn. 31671, 31751. 31733, 31735, gMi73g, 31761, 31788, 31795, 31797, 31798, 31803, 31806, 31810, 31812, 31814, 31817, 31819, 31828, 31830, 31831, 31832, 31833, 31836, 31839, 31810, 31841, 31842, 31843, 31844, z1815, zis45, 31848, 31849, zisöb, 31851, 31852, 31853, 31854, 31855, 31856, 31857, 318568, 31859, 31860, 31861, 31862, 31863, 31864, 31865, 31865, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1934, mittags 12 Uhr.
Detmold, den 20. November 1934.
Das Amtsgericht. JI. Schwarzenberg, Sachsen.. 56548]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1. Nr. 482. Firma Bamberg E Co. in Haide, 1 Abbildung einer Mischmaschine mit verschiedenem Inhalt in Form und Ausführung verschieden, Behälter innen mit Mischwerk versehen (drehbare, durch⸗ lochte Flügel), verdeckt mit 2 halbseitigen Deckeln, Fabriknummer 30, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1934, vorm. 9 Uhr.
) Nr. 483. Firma Bamberg E Co. in Haide, 1 Abbildung eines Mischeimers mit trichterförmigem Ausguß, Sieb, Klappdeckel, Sala, Tragbügel und Band⸗ eisenfuß. Das Mischwerk besteht aus einem Stößel und gelochter Blechplatte, der Inhalt der Kanne ist verschieden, die Kanne kann mit Verlängerungsmetall⸗ schlauch versehen werden, Fabriknummer 31, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1934, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 30. November 1934. Waldenburg, Schles. 56549
In unser Musterregister Nr. 525 ist am 8. Dezember 1934 eingetragen worden:
Krister Porzellanmanufaktur, Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg, Schles., ein versie gelter Karton, enthaltend Decor 5410 „Bleibmirtreu“, geschützt als Flächen⸗ muster der Keramik, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1934, 1017, Uhr.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Weissensee, Thür. sbß5ß0]
In unser Musterregister ist unter Nr. 13 bei der Firma Kofferfabrik Kindelbrück Haessler E Co. in Kindelbrück i. Thür. eingetragen:
Muster für Koffer aller Art einschließlich Hutkoffer, die unter Verwendung von Papier mit Eidechsen⸗ oder Schlangen⸗ Dessin bezogen sind, wobei es unerheblich ist, welches Grundmaterial (Pappe, Hart⸗ platte, Lederpappe usw.) zur Verwen⸗ dung gelangt, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zember 1934, 9 Uhr 15 Minuten. Weißensee i. Thür., den 7. Dezember 1934.
Preußisches Amtsgericht.
Weiĩsswasser. 56551]
In das Musterregister ist unter Nr. 220 für die Firma Glasfabrik Weißwasser, O.⸗L., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißwasser, O. L., am 6. November 1934 eingetragen: Ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend eine 2s5⸗em⸗Vase Regina, weiß, opalgrün und eine 10⸗em⸗Schale Saturn, weiß, opalgrün, Fabriknummer 8. 3363, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1934 um 16 Uhr.
Weißwasser O.⸗L., den 1. Dez. 1934.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Ber lin-Gharlottenburg. [56933
Ueber den Nachlaß der im Juni 1934 in Potsdam verstorbenen Felizia von Schauroth geb. Lobe, zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Königin⸗Luise⸗Str. 10, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. — 251. N. 119. 34. —
Verwalter: Kaufmann Dr. Max Müller, Berlin N20, Badstr. 40. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 13. Januar 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: J. Januar 1935, 11,R30 Uhr. Prüfungstermin am 11. Februar 1935, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17-20, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1935.
Charlottenburg, den 11. Dezember 1934.
Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 2651.
Elbing. Sb 934] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Gerber in Firma A. Gerber in Elbing, Fischerstraße 40, ist heute, 18 „Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Tomerius in Elbing, Friedrichstraße 2. Anmelde frist bis zum 29. Dezember 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 9. Januar 1935, 10 Uhr, Zimmer 117. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 29. Dezember 1934. Amtsgericht Elbing, 11. Dezember 1934.
Eriurt. 56935
Ueber den Nachlaß der am 17. Sep⸗ tember 1929 in Erfurt verstorbenen Ehe⸗ frau Gabriele Kind, geb. Günther, in Erfurt, ist am 11. Dezember 1934, 9 Uhr 17 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Richard Gumpert, Erfurt, Hohenzollern⸗ straße Nr. 20. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arre st mit Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Januar 1935, vorm. 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Filiale Mainzerhofstraße 9a / 1, Zimmer 1.
Erfurt, den 11. Dezember 1934.
Die elit, des Amtsgerichts.
Abt. 1
9
Hannover. 56936] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Häuser mit der Firma Wilhelm Brinkmeyer, Handlung mit Sargdeko⸗ ration, in Hannover, Lavesstraße S0, ist heute, am 12. Dezember 1934, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Lutterloh in Hannover, Kümmelstraße 1, ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der 5 110, 131 und 132 der K. O. am 11. Januar 1935, 9 y Uhr; Prüfungstermin am 15. Februar 1935, gr Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1935. Amtsgericht Hannover. Solingen. 56937] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Witwe Julius Farrenkothen, Hulda geb. Herbertz, Allein⸗ inhaberin der Firma Julius Farrenkothen in Solingen⸗Gräfrath, Post Foche, ist am 1I. Dezember 1934, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden unter Ab⸗ lehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dreschner in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1935, Ablauf der Anmeldefrist am 21. Januar 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Januar 19365, vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü— fungskermin am 5. Februar 1955, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Wupperstr. 60, Saal 13. — 1 N 37 / 34
Solingen, den 11. Dezember 1934.
Amtsgericht. Abt. 1.
Amberg. 56938] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 10. Dezember 1934 im Konkurs über das Vermögen des Vieh— händlers Hans Schlosser in Amberg die Vornahme der Schlußverteilung geneh— migt. Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen sowie Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Erinnerungen gegen das Schlußverzeichnis, Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und einen etwa ver⸗ bleibenden Masserest, Anhörung der Gläu⸗ biger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Ver⸗ gütung sowie der festgesetzten Beträge für Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters bestimmt auf Freitag, den 4. Januar 1935, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 3451 des Amts- gerichts Amberg. Die Schlußrechnung samt Belegen und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 63 /II, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amberg, den 11. Dezember 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
REautzen. sß30 44]
In dem Verfahren, betreffend die Liqui⸗ dation des Vermögens des Baumeisters Arthur Kluge in Bautzen, das mir auf Grund des vom Amtsgericht Bautzen bestätigten Vergleichs übereignet worden ist, sind entsprechend dem Vergleich bisher an Massekosten und Schulden und an die Gläubiger, die am Vergleichsverfahren nicht teilnehmen, 9771,90 RM gezahlt worden. Mit Zustimmung des Ueber⸗ wachungsausschusses sollen nunmehr die Gläubiger, die am Vergleichsverfahren teilnehmen, eine Abschlagszahlung von 295 ihrer Forderungen erhalten. Ich fordere die Gläubiger auf, ihre An⸗
legung der Wechsel — zur Vermeidung der Gefahr der Nichtberücksichti⸗ gung der Ansprüche bis zum 20. 12. 1934 bei mir anzumelden. Bautzen, den 20. November 1934. Rechts anwalt Büttner, Bautzen.
Berlin- Charlottenburg. I66939] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Schendel, zuletzt wohnhaft Berlin W, Lutherstr. 44, Gesellschafter der offenen. Handels⸗ gesellschaft Retman C Schendel, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 10. Dezember 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 260.
Ber lin- Charlottenburg. . I56940] Das Konkursverfahren über das Verx— mögen des Kaufmanns Joseph Himmel in Berlin NöS4, Lothringer Str. 22, Allein⸗ inhabers der Firma. Küchen-Himmel, Joseph Himmel, ebenda, ist infolge Schlußverteilung nach, Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, den J. Dez. 1934 Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 253.
Berlin- Charlottenburg. . I56941]
Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Gastwirts Otto Thöldte in Berlin⸗Wuhlheide, Restaurant. „Wald⸗ schänke“, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 10. Dezember 1934.
Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 253.
Bex lin- Charlottenburg. . I59421 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Margarete Thöldte, geb. Krüger, Berlin⸗Wuhlheide, Restau⸗ rant „Waldschänke“, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Eharlottenburg, den 10. Dezember 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 2653. Bochum. 56943
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Maria Hillebrandt, Lebensmittelhandlung in Bochum, Pieper⸗ straße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bochum, den 7. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. ö 944
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Eva“ Hausverwaltungsgesell⸗ schaft m. b. H., hier, Fallersleber Str. 50, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am J. Dezember 1834 aufgehoben.
Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig.
Bremen. sb 945
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma „Triumpf“ Krebs⸗ konserven⸗ und Feinkostfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Bremen, ist am 11. Dezember 1934 gemäß § 204 K.-O. mangels Masse eingestellt worden.
Bremen, den 11. 12. 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bunzlau. 56946 Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen der Stern-Porzellan⸗-Manufaktur
E. Leber E Sohn in Tiefenfurt i . Schles.
wird nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
Amtsgericht Bunzlau, den 11. Dez. 1934.
Eisleben. 6947
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Dietz in Eisleben wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben. Amtsgericht Eisleben, den 7. 12. 1934.
Friesoythe. Iõbgd48] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Landmanns und Wirts Johann Cordes in Utende wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Friesoythe, den 6. Dezember 1934. Amtsgericht. N. 3 / 82.
Hamburg. 6949
Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des am 15. August 1933 zu Hamburg verstorbenen Ingenieurs Emanuel Carl Georg Christian Freytag, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Averhoffstraße 6 If, alleinigen Inhabers der Firma Emanuel Freytag C Co., Hamburg, Brauerknechtsgraben 11 Hths., Großhandel mit technischen Artikeln, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am II. Dezember 1934 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hassiurt. s6ßgõ0]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Kaufmanns Alfred Räder von Westheim wird nach genehmigter Schlußverteilung aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters sind in der aus der Niederschrift vom Heutigen ersichtlichen Höhe sestgesetzt worden.
Haßfurt, den 10. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Köln. Konkursverfahren. 566951]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Werner Geub, G. m.b. H., Maschinenfabrik u. Eisengießerei in Köln⸗ Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 296, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 10. Dezember 1934.
Köln. Konkursverfahren. I566952] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Pattberg, Inhabers der eingetragenen gleichnamigen Firma, Kolonialwarengroßhandlung, Bäckerei⸗ und Konditorei⸗Bedarfsartikel in Köln⸗Ehrenfeld, Barthelstr. 64, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Köln, den 11. Dezember 1934. Amtsgericht, Abt. 80.
Lesum. S953] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Witwe Emma Meyer geb. Wie⸗ schendahl in Lesum wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Lesum, den 11. Dez. 1934.
Löwen, Schles. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau M. Gorski in Schurgast wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Amtsgericht Löwen, Schles., 10. 12. 1934.
Iso]
Lyelkt. Konkursverfahren. 5695! Das Konkursverfahren über den Nach- laß des verstorbenen Justizrats Friedrich Walchhoeffer in Lyck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 7 X. 15/31.
Lyck, den 4. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. . I56956
mögen der offenen Handelsgesellschaft Marcus C Flatauer in Marienwerder,
Rosa (Rahe) Marcus geb. Conitzer, 2. Kaufmann Max Flatauer, 3. Kauf⸗
werder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Marienwerder, J. Dez. 1934.
München. 569571 Bekanntmachung.
Am 7. Dezember 1934 wurde das unterm 21. Dezember 1933 über das Vermögen des Drogeriebesitzers August Kersting in München, Kapuzinerstraße 3, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. 6958 Bekanntmachung.
29. 11. 1932 über den Nachlaß des verstor⸗ benen Robert Mertner, Schriftsteller in München, fr. Widenmayerstr. 50 0, er⸗ verteilung beendet fe; . Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Riesenburg. 6b 959] Deffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den
Nachlaß des Brauereibesitzers Arthur
Zoche in Riesenburg Wpr. ist neuer
Prüfungstermin auf den 5. Januar 1936,
10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Riesen⸗
burg, Wpr., Zimmer Nr. 1, anberaumt. Riesenburg, den 8. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Tirschtiegei. õßgbol Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Paul Loosch in
Neubentschen ist nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Tirschtiegel, den 8. Dezember 1934.
Wetter, Ruhr. Sõb96l]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossers Hermann Lavier in Volmarstein, Barmer Straße 168, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Wetter (Ruhr), den 11. Dezember 1934.
566962]
Wittenberge, Bz. Potsdam.. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Otto Eggert in Wittenberge ist der in der
ber 1954 gewählte H Borckmann in Wittenberge, Herrenwiesen⸗ straße 2, zum Konkursverwalter ernannt. — 5. N. 6. 34.
Amtsgericht Wittenberge, 4. 12. 34.
Wupper tal- Barmen. öõbobsl
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Witwe Eugen Wunberg⸗ Anna geb. Steinborn in Wu, Barmen, Emilienstraße 58, Alleininhaberin der irma W.” Osterroth C Sohn Nachf. löppelspitzenfabrik in Wuppertal⸗Barmen Adolf ⸗Hitier⸗Straße 389, ist nach rechts. kräftiger Bestätigung des Zwangs vergleich und erfolgter Abhaltung des Schluß / termins am 8. 12. 1934 aufgehoben
worden. Amtsgericht, Abtlg. 2, Wuppertal⸗Barmen.
Eschwege. vbg64l Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Julius Grote zu
Eschwege ist nach Bestätigung des im
Termin vom 7. Dezember 18934 ie,.
nommenen Vergleichs aufgehoben worden. Eschwege, den J. Dezember 1934.
Das Amtsgericht, Abt. I.
sprüche — Wechselansprüche gegen Vor⸗
Amtsgericht, Abt. 78.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ persönlich haftende Gesellschafter: 1. Witwe
mann Bruno Marcus, sämtlich in Marien⸗
Am J. Dezember 1934 wurde das unterm
öffnete Konkursverfahren als durch Schluß Im Mightamtlichen Tei if
Gläubigerversammlung vom 29. Novem- Bücherrevisor Hans
— ——
— —
ö 0
Deutscher Neichsanzeiger Preußischer
für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sy 48, Wi Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , Wilhelmstraße 32.
90 — ö 6 . Bezugspreis durch die Post 7 . einschließlich o, 48 R Zeitungsgebühr, aber oh ö Bestellgeid; für Selbstabholer kei der Ange 136. G , e, . le. ,, . . — — e n rel . 1,19 t, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und
. einzelne Beilagen 10 Hi. S werden nur gegen Barzahlung oder vorherige knen nn . einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Einzelne
Nr. 293 Rei
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm
2mm breiten Berlin Sw. 43, Wilhelmstraße 33. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,
darin auch anzu n te f n . Wort, Cura durch Ferth Suck (ein mai
hervorgehoben werden follen Befri en n n. — Befristete Anzei vor dem Einrückungstermin bei der , ,
eile 1,35 Har. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
ins besondere ist
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) müssen 3 Tage ngegangen sein.
2 . . —— — ö — . . r* — — —
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über die Verlän g üb erlängerung der Geltungsdaue des deutsch⸗rumänischen vorläufigen ö 96
des Zusatzprotokolls dazu. Begründung zum Gesetz über
13. Dezember 1934. Begründung zum Gesetz
vom 15. Dezember 1934.
Vom 14. Dezember 1934.
Zweite Verordnung über kassenärztliche Vergütung vom 13. De⸗
zember 1934. Verordnung zur Verhinderung unberechtigter Mietssteigerungen.
Vom 13. November 1934. Bekanntmachung der Kaliprüfungsstelle, betreffend die Zulassung Handelschemikern zur
. ,, i , . der
ven ,, des Badischen Finan ; . ö. ministeriums über Viehgroßmärkte. J
Preusen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
eine Slatistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute a) Umlauf an Schuldyerschreibungen, 9 b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen für Ende Oktober 1934 veröffentlicht.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Königlich bulgarischen Wahl⸗Generalkonsul in Berlin, Rudolf. Freiherr von Branden stein, ist namens des Reichs unter dem 12. Dezember 1934 das Exe⸗ quatur erteilt worden.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Dezember 1934 für eine ge en go 3 140 sh 5 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ ö kurs für ein englisches Pfund vom 15. De— zember 1934 nit RM 12, 325 umgerechnet — RM 6,5574 für ein Gramm Feingold demnach... — Pence Hd, 1960 in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 278288.
Berlin, den 15. Dezember 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
ö Bekanntmachung i die Verlängerung der Geltungsdauer des deutsch⸗rumäni⸗ en vorläufigen Han . und des Zusatzprotokolls azu. Vom 14. Dezember 1934. Die Geltungsdauer des nach der Bekanntmachung vom 9. Lovember 1934 (RGBl. II S. 1062) mit . des daz eöember 1934 außer Kraft tretenden vorläufigen Han⸗ , zwischen dem Deutschen Reich und dem König⸗ ) hSkumänien vom 18. Juni 1930 nebst . vom ö. ,, . durch Notenwechsel bis zum 31. De⸗ n er 1934 einschließlich verlängert worden. Berlin, den 14. Dezember 1934. Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: von Bülow.
Begründung zum Gesetz über die Unterkunft bei Bauten. Vom 13. Dezember 1934.
die Unterkunft bei Bauten vom
zur Aenderung des Lichtspielgesetz es
an erster Stelle. wohnten Orten, Die Arbeiter können zur Baustelle und werden auch
beschäftigt.
ind zurück nicht täglich rück! ö cht täglich zurücklegen.
den. Außenarbeiten bei
besonders wenn die Arbeit . sond — l en auch in zeit, im Herbst und im Winter, fortgesetzt werden.
Arbeiter ausreichend flüsse, insbesondere des Wetters, geschützt sind.
freude behalten. kurzen Rahmengesetzes (81).
assen werden soll. Das Gesetz würde ohne
Ländern verschieden geregelt. Si spr
t Sie muß dement , nnen, und den i für n nher fen, estehenden Stellen übertragen werden. Bei Bauten, die von
der öffentli ü 31 f ien, Rund, elt. ausgeführt. werden, mn die . n 3 . e, e. me S 10 Abs. 4 der Arbeirszeit⸗ r m 26. Juli 1934 vorgesehen insicht⸗ n; 3. . gesehenen Regelung hinsicht „In einzelnen Ländern sind von örtlich oder bezirklich zu⸗ ständigen Verwaltungsstellen . über . . tiere erlassen worden. Es ist zur Zeit nicht zu übersehen welche. Vorschriften noch in Kraft sind; daher müssen bei Erlaß einer Verordnung des Reichsarbeitsministers alle aufgehoben werden loten sie sich auf Unterkunftsräume beziehen. 9 Das Gesetz tritt mit dem Tage nach der Verkündung in ö Es ist vorgesehen, daß die Verordnung des Reichs—⸗ 3 eitsministers erst nach einer gewissen Uebergangsfrist in ö. en 6 ö . Unternehmern für die etwa er— rde erdende Umstellung vor ü ⸗ ie, g e , ellung vorhandener Unterkünfte aus⸗
(Veröffentlicht vom Reichsarbeitsministerium)
——
Begründung zum Gesetz zur Aenderung des Lichtspielgesetzes. Vom 13. Dezember 1934.
Die Einschaltung des Reichsfilmdramatur ⸗ prüfer von Spielfilnien in w . bruar 1934 war von der Regierung als Hilfe und Unter⸗ stützung für die deutsche Filmindustrie vorgesehen, um recht⸗ zeitig zu verhindern, daß Stoffe verfilmt wurden, die mit dem Geist der Zeit und dem Sinn des Gesetzes nicht in Ein—⸗ klang standen. Gleichzeitig sollte damit der künstlerische Ge⸗ schmackswert der Filmerzeugung erhöht werden. Die deutsche Filmindustrie hat es jedoch unt verstanden, von dieser Hilfe so Gebrauch zu machen, daß die von dem Reichsfilmdrama⸗ 6 zur Verbesserung er Filmgestaltung aufgewandte ühe sich verlohnte. Es hat sich insbesondere herausgestellt, daß von dem Reichsfilmdramaturgen bei der Vorprüfung erhobene Einwendungen und von ihm gemachte Vorschläge bei der . im Atelier entweder gar nicht oder so wenig begchtet worden sind, daß noch immer Filme helfe und der. Prüfstelle vorgelegt wurden, die einen derartigen ge⸗ ö. Jijefstand aufwiesen, daß zu den haͤrtesten . er Abwehr, zu ihrem Verbot, gegriffen werden Im Zukunft soll daher von der obligatori Mitwir⸗ kung des Reichsfilmdramaturgen . . n. leit auf Fälle beschränkt werden, in denen die Industrie seine Mitwirkung erbittet. Dieser Bitte wird künftig nur dann entsprochen werden, wenn der Reichsfilmdramaturg auf Grund des ihm vorgelegten Entwurfs oder Drehbuchs die Ueberzeugung erlangt, daß der Film, dessen hee n, beab⸗ sichtigt ist, einer solchen amtlichen Förderung würdig ist. (Veröffentlicht vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda.
Zweite Verordnung über kassenärztliche Vergütung. Vom 13. Dezember 1934. *)
O Im Arbeitsbeschaffungs ? Reichsregier x its ungsprogramm der Reichsregierun kr, Gel lin; einer großen Zahl von ee ere. 9
en-, Wasser⸗, Landgewinnungs⸗ und ähnlichen Bauten
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über Krankenversicherung vom 1. März 1933 (RG6Bl. 1 S. 97)
Die Baustellen liegen meist absei Baust. e seits von be⸗ zum Teil in schwach besiedelten Gegenden. häufig den Weg von ihrer Wohnung ö e Vielfach We . aus entfernten Städten l t. 8 lrbeiter müssen daher bei der s in behelfsmäßig errichteten n ems w . ungünstiger Witterung, z il i Wasser selbst, beanspruchen die Gesundheit in . der schlechten Jahres⸗ daher erforderlich, die Unterkunft so auszugestalten, 69. ft gegen alle gesundheitsschädlichen Ein⸗
Die Unterbringung in behelfsmäßi s ä ö rin smäßig aufgestellt . , besonders ö e el. k j er dafür gesorgt werden, daß die Arbeiter sich i : den Räumen einigermaßen wohl, mah und . en n Das herbeizuführen, ist der Zweck des
Welche Anforderungen im einzel si
ͤ iforder: zelnen zu stell
,, , in Jö 6 2) bestimmen, die möglichst gleichzeitig mit dem Gesetz er—
; ; de ohne ausreichende Aufsicht wi . kes blelben. iel gufän hte ni e ge e ff girl ums;
sbantgi ĩ ; öbantgirotonto Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember, abends. Poftichecttonto: Berlin i821 1934
Der in 85 der ö
in § 5 der Verordnung übe ssenärztlich Bom d Teen eig nung über kassenärztliche schluß der Kündigung vo zember 1935 erstreckt.
RGBl. I S. 1103 k ͤ n Gesamtverträgen wird bis zum 31 ö § 2. Diese Verordnung tritt mit dem 1. Januar 19 Berlin, den 13. Dezember 1934. . Der Reichsarbeitsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Rettig.
* Die
. Verordnun öffentlicht. ö
wird
. Verordnung zur Verhinderung unberechtigter Mietsteigerungen. Vom 13. November 1931.
, n , i J 3 die Bestellung eines 1 RGs Fur Preisüberwachung vom 5. Nove 1934 (RGBl. 1 S. 1085) wird . 5. November
ö ; Artikel I.
Die oberste Landesbehörde des Landes s i ᷣ
Xie rste ö ĩ w es Braun ö , . .
tel, Holzminden und Blankenburg a. H., in i se 6 Gch. in ole gings. Durch ane . ne e, stiegen ist und wesentliche Mietsteigerungen cin getreten oder erwarten sind, für die Zeit bis zum 36. September 1935 fol- gende Anordnungen zu treffen:
() Räume, für die das Reichsmietengesetz gilt, dürfen höchstens zu dem Mietzins neu vermietet werden, der für März 1934 galt; blieb dieser Mietzins hinter der gesetzlichen Miete zurück, so darf die gesetzliche Miete gefordert werden .
Bei der Berechnung der Märzmiete bleiben etwaige Um⸗ lagen s außer Betracht.
(2 ( (Heizungskosten, Wassergeld usw.) Hatte der Mieter Leistungen übernommen, die auf die Höhe des Mietzinses offenbar von Einfluß waren, so ist ihr Wert hinzuzurechnen. . . 3. Waren die Räume im März 1934 nicht vermietet, so darf höchstens der Betrag gefordert werden, der vorher zuletzt in Kraft war, jedenfalls aber die gefetzliche Miete. Waren die Räume überhaupt noch nicht vermietet, so darf die ge⸗ setzliche Miete gefordert werden. . J Hat der Vermieter in den Mieträumen besondere, mit einem außergewöhnlichen Kostenaufwand verbundene Ar⸗ beiten vorgenommen und ist mit Rücksicht hierauf der Mietzins für die Zeit nach dem 31. März 1934 höher vereinbart worden oder wird aus dem gleichen Grunde eine Erhöhung später vereinbart, so kann der erhöhte Mietzins gefordert werden.
; . . B.
() Bei laufenden Mietverhältnissen über Räume, für die das Reichsmietengesetz gilt, ermäßigt sich ein die gesetz⸗ liche Miete übersteigender Mietzins von dem auf den geh , le, . Monatsersten auf den
ietzins, der für März 1934 galt, jedo h di er ge, gel z g jedoch nicht unter die
(2) Die Vorschriften unter A Abs. 2— 4 gelten entsprechend.
9 Artikel II.
ie Anordnungen in Artikel 1 A und B können ins
oder einzeln getroffen werden. .
. Artikel III. Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 13. November 1934.
Der Reichskommissar für Preisüberwachung. Dr. Goerdeler.
Bekanntmachung.
Folgende Versuchsanstalten und öffentliche Handels⸗ chemiker sind für die Zeit vom 1. , 1935 bis einschließ⸗ lich 31. Dezember 1935 zur Ausführung von Kalisalzanalysen gemäß der Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen der Kaligrüfunge tell zur Sicherung gegen Untergehalt, vom 25. Juni 1931 (Nr. 147 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 27. Juni 1934) zugelassen
worden: ; Versuchsanstalten Untersuchungsamt und Forschungsanstalt der Landesbauernschaft
Ostpreußen, Abtei önigsberg i. Pr e Reihe 36 , . J Landesbauernschaft Pommern., S. lang 1. Agri
Landesbau aft ommern, Hauptabteilung II. Agrikultur⸗ chemische Versuchsstation und Oeffentliche Nahrungsmittel Untersuchungsanstalt, Köslin, Adolf⸗Hitler⸗Str. 41.
Lebensmittel⸗Untersuchungsamt des Zweckverbandes für Neu- ; vorpommern und Rügen, Stralsund, Greifswalder Chaussee 6. Landwirtschaftliche Bersuchsstation, Rostock i. Meckl. Graf-Lippe⸗
Artikel 2 5 2 verordne ich: *.
Straße 1.
1 1 r* w— C 11111
35 in Kraft.
auch im Reichsgesetzblatt ver⸗
Auf Grund der Verordnung ü i fugnis
6 ru zer Verordnung über die Be
ö für Preisüberwachung vom wie, Us. April 193 GäGö*iI. 19831 7 S8 717. 133 816)
.
*