—— / r 2 / / / /
Nr. 293. Erste Veilage zum Deutschen Reichs und Preuhischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnabend, den 15. Dezember 1934
ö 21 * 27 212 9 8
— t- D MO. 9 z
0 2116
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 15. Dezember 1934. S. 4 .
:
fe —
ngebriefe. —
2
210,1
Die Feier des 60 jährigen Bestehens der Düsseldorfer Börse.
Devisenbewirtschaftung. Die Feier des 60 jährigen Bestehens der Düsseldorfer Börse
Allgemeiner Erlaß betr. Einfuhr von geringer erfreute sich einer ungewöhnlich starken Teilnahme aus dem Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung ordnet . Be deutung. . di lüssia⸗ ganzen Reich, namentlich aus Rheinland. und alen der mit R. E. 162/34 D. St. vom 12. 12. 1934 an: Verschiedentlich stellen deutsche Ausfuhrfiymen, ö Vorsitzende der Börse, Bankdirektor F. Sößf erm a nn, eröffnete K des Abschnittes IJ des R. E. T s34 wird leiten usw. nach dem Auslande versenden, ihren aus lan ischen die Feier mit einer zAnsprache, die in dem Ruf nach Vertrgnen 1 Der Wortlaut ö ö Auflösun solcher Guthaben Abnehmern die Preise für die Umschließungen mit in Rechnung. füͤr die Düsseldorfer Börse und für die deutschen Börsen im allge— folgendermaßen abgeändert: „Sun zluflösung Werben die leeren Ümschließungen von den ausländischen Ab- meinen gipfelte. Die heutigen Börsenaunfsichtsbehörden und tönnen Henchmigungen erteilt werden; ecks nehmern wieder zurückgeliefert, so haben die Ausführer ihren »aufsichtsstellen feien genügend Garantie dafür, daß dieses Ver— a) zur Verfügung über das eingefrorene Guthaben zwecks Kunden hierfür nach bestimmten Sätzen Vergütungen zu zahlen. trauen berechtigt und wieder am Platze ist. Alle möchten helfen, Umwandlung in eine fremde hochwertige Valuta, è Leere Umschließnngen bleiben nach 36 Abf. 1 Ni. 9 des Zoll- das bei dem deutschen Volk verlorengegangene Vertrgnen allmäh— b) zur Entgegennahme von in- oder ausländischen . tarifgesetzes vom Zoll befreit, wenn sie aus dem Auslande zurück lich wieder zurlickjugewinnen. Ünermüdlich, müffe geworben papieren jeder Art, jedoch mit der Auflage, daß die Wert⸗ gebracht werden, nachdem sie nachweislich zum Zwecke der Ausfuhr werden für das Vertrauen für die Börfe, nicht um ein Spetula! papiere in einem Lande ohne Devisenbewirtschaftung zu von Waren gedient haben. Hieraus ergibt sich, daß es sich bei der tionsfeld, sondern um ein stärkes, unbedingt notwendiges Instru⸗ verkaufen sind. Wird von dem ausländischen Schuldner Wiedereinfuhr von Umschließungen um eine Einfuhr von e ment für den? Kapitalmarkt zu schaffen. Die feste Vertrauens, Zahlung aus einem im Inlande bestehenden Wertpapier ringerer Bedeutung im Sinne der Ziffer 1. 16 Des Runderlasses basls zwischen Spater und Wertpäͤpieymarkt müsse wiedergefunden Zperrguͤthaben angeboten, so ist zu verlangen, daß zu Ar. 111134 — D. St. in Verbindung mit Abschnitt [II (61) 4 des und hergestellt werden. ⸗ When der Wertzahiersertgitg eng dentsche Wertpapiere Szcsfes ez bien r der men gien , ehem, Ein anschauliches Bild über den Ursprung der Düssel dorfer gekauft und im Auslande verkauft werden. ; 1934 — (R. E. 534 Ue. St.). * handelt. Hiernach ist wie die Börse und ihre Bedeutung für die heimische Wirtschaft gab das Die nach den Ziff 1 und 2 anfallenden Devisen sind an die Reichsstelle für HJ k . geschäftsführende Vorstandsmitglied der Börse, Handels kammer— Reichsbank abzuliefern.“ Erlaß vom 5. Dezember 19334. — Ddb, B. 36 0431634 — ig, thin! sudikus Tr. Ig Wil den. Tr. Marx, Vorstandsmitglied der 2. Zur Klärung aufgetretener Zweifel stelle ich fest, daß die Zuständigteit e. ö . ö Eommerz- und Privatbank AG., Berlin, sprach dann anschließend Bestimmüng 1II, Ziff. 2, Abs. 3 des R. E. 92 / 46 nicht dahin zu gungen zur ö ö. t,, , Ss. über „Strukturwandlungen des Welthandels“ . erstehen ist, als ob für die Auftauungen der in Ungarn ein— gütungen sind als . osten gin , ö. ,,, he e , Reichskommissar Dr. Schnie wind überbrachte die Glück zeftorenen Guthaben der R. E. 9asz keine Anwendung fände. , nd er an een ö ö . wünsche 3. GJ ö. Kö * . den erde n, sir sha! ,, Düsseldorfer Börse. Der Wagemut un . . . . ö de , wen echt sich, ss, LerkechHunge ab an ten hicht r die de ., , . meinem Er aß ö egen — Bezahlung von Nebenkosten, so können Verwendungsgenehmigun— ungeahnten Aufstieg im' rheinisch-westfälischen Industriegebiet . . ar e eh. und b des R. E. 92/34. wird die dort . . ö . ö . , f . ermöglicht. Die Börse stehe heute ö der ; im estgesetzt Frif 2 auf 5 e herabgesetzt. , n, . . ö ,, örsenwesen an einem neuen Zeitabschnitt. Genau wie vor ,,,, Abschnitt V. a ] fallenden Devisen zur Bezahlung der Vergütung zu verwenden. ö sei ein ö Aufstieg infolge der wieder, des R. E 2345 sind auch folche anzusehen, ö vor . n ,,, , ö 1 git y, 8. 1931 getäti Transitgeschäften herrühren. Dagegen kann tinem herzlichen Glü ie Arbeit, ͤ in isch⸗ s ih de renne e bel gäbe nirtfh fe dan TTranfithandel und Berrechnungsabtommen, ll lhre feel drr der häleemissas dh de ishe nommen Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung ö. Sieg-Heil auf den Führer und Reichskanzler ünd das Absingen der
enommene Transitgeschäfte keine Anwendung nde, . . ĩ . . ö 5. Ferner ö sich darauf hin, daß ein Verlustausgleich auf nachstehendes Schreiben vom 8. Dezember,. 1931 Dev. B. Lieder der Deutschen beendeten die Feier.
r Jö . j ö de 2154 — ie Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe Grund des R. E. R/ 864 dann nicht mehr gewährt werden kann, 41022 / 34 an die W aftsgru ant gewe , der Gegenwert für die eingefroren gewesene Forderung = Centralverband des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes
eretts Venischland é erbracht worden ist. Dagegen ift der (. V) — überfandt: — tverband um ein Jahr verlängert. J zu a n. . der Gegenwert für „Eine Reihe von Anfragen veranlaßt mich zu folgender Klar⸗ Westdeutscher Zemen 3 h
en deutschen Ausführer im Aus interlegt oder im Ausland stellung: Die für den Transithandel erforderlichen Genehmigungen Wie der DHD. erfährt, ist es entgegen allen Erwartungen 3 ö , n. ö. ,,, ,,. ö. ö . zur k . Devisen werden nach wie in letzter Stunde doch noch gelungen, den. Westdeutschen. Zement⸗ h 9. . . 2 R. E. ga /34 beigefügten bor von den. Devisenstellen erteilt. Der Transithandel über verband um ein Jahr zu verlängern. Nähere Einzelheiten über ö . 63 3 . u inder ö. . Deutschland wird bis auf die noch zu erwähnenden Ausnahmen das neue Vertragswerk waren noch nicht zu erfahren. Genehmigungsbescheides h . ü. 5. ö lös RM durch die mit einer Reihe von Ländern abgeschlossenen Zahlungs. 1) An die, Stelle ze Fassung Sꝑite 149 , . é tritt und Vexrrechnungsabkonimen nicht berührt; denn auf dem durch zugabe Sorin m' ober fremder Währung berechnet“, tri diese Abkommen vorgeschriebenen Wege können Zahlungen nur Starker Aus stellungszuwachs ⸗ „Ursprüngliche Forderung RM. : MM ist ,, vom Bestimmungsland unmittelbar zum Herkunftsland der Ware der Leipziger Messe für Photo, Sptit, ino. ob die Faktura auf RM oder fremde Währung 5 geleistet werden, nicht also Zahlungen von und nach einem Lande, 6 den l Mese fü Photo. Optit, King ry Absatz ? Seite 2 wird wie folgt geändert: „Ich erkenne ber das die Ware lediglich gehandelt wird. Der deutsche Transit⸗ Die Uebersiedlung der ᷣ einen? Umwandlungsverlust von . . . . RM als ausgleich⸗ „äblens maß fe fein hahe üechüun hen, in, effeltihen . jektig n unt Ceimmnie han it un 2 , 4. . , . ber an ächkommenk Val ndch meinem Rtunderkiß 115,s31 Transithäͤndlern Großen Technischen. Mess. und. Baumesse 2rr. ,. ᷣ. Genehmigungen zum Erwerbe von Devisen , . 39 ,, g n gg e on, ö. k ö. J außerordentlich geringen Betrag der zur Verfügung stehenden über 100 Firme n we hn, . n h Nachträglicher Nachweis der erfolgten Einfuhr. Dehifen nur , . . ö , en ö n,, , . . ö ö ein außergewöhnli oher Devisenüberschuß z , tnach ho ,, , Aenderung des Runderlasses 16/84 ue St. Ia h n ö der Regel auf die Verwendung angefallener rechnet werden kann, . r,, e. Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung be⸗ Devisen im Rahmen der Genehmigung nach III10 der Richtlinien Frankfurter Tor mög . Die ö ö . e n, stimmt mit RE. Nr. 31/64 UC. St; vom 13. 42. 193; „ »„Ibbeschränkt, die als allgemeine oder Einzelgenehmigung erteilt ghet graphischen Kö ai eineg . ö. e , . „Durch Ziffer 2 des Runderlasses 16,‚34 Ue. St. hahe ich die werden kann. Sie sind daher darauf angewiesen, daß sie von tigsten n ft n, wir 3 einn ih hren n, Ueberwachungsstellen exmächtigt, in bestimmten Ausnahmefällen ihren Abnehmern ebenfalls in effektiven Devisen bezahlt werden zur Geltung ö . . ker . . (Zahlungsbedingung „Kasse gegen Dokumente oder dergl. in und müssen darauf drängen, daß die Zahlungen nicht auf dem ebenso wie die ge fam . Sah . . . Devisenbescheinigungen die Zahlung bereits dann zuzulassen, für solche Zahlungen unzulässigen Verrechnungswege eingehen. 1935 geöffnet sein. 35 n 3 ö 5 wenn die Ware noch nicht in das Zollinland gelangt zist. Lediglich in das mit der Schweiz abgeschlossene Verrechnungs- die Anknüpfung neuer, Verbin ö. z ö . In solchen Fällen soll der Einzahler oder der von ihm beauf⸗ abkommen ist der Transithandel einbezogen worden. Für den und optischen, Industrie . den . u ö . ö. . tragte Spediteur die ihm von der Bank zurückgegebene Devisen⸗ Transithandel nach der Schweiz habe ich bereits mit meinem Bedeutung sein, . gerade . . . . , bescheinigung nebst einem mit Anschrift der Bank vorsehenen Frei- Erlaß vom 22. Nobember 1536 — Dev. B. 56s. T angeordnet, Und der Dptik, . . für Laboratoriumszwecke, unschlag der Zollstelle vorlegen, damit diese bei der Abfertigung daß die Verwendungsgenehmigung der Transithändler in Ver— Beachtung geschenkt wird. der Ware zun freien Verkehr eine Zollbescheinigung ausstellen bindung mit einer Abrechnung der Reichsbank zum Erwerbe von ö Außenhandelsstelle für Schlesien.
und die Abschreibung auf der Devisenbescheinigung, vornehmen Devisen in Höhe von 85 2. des im Verrechnuüngswege in der Gemäß der Ersten Verordnung zur Durchführung des Ge⸗
kann. Tie Zollstelle soll nach der Abfertigung die Devisenbescheini⸗ Schweiz eingezahlten Gegenwerts berechtigt. Bezüglich der mit
gung mit der Zollbescheinigung der Bank zurücksenden. der Tschechoflowakei vereinbarten Regelung verweise ich zuf
Tamit die durch die Weitersendung der Papiere an die Bank meinen Runderlaß Nr. 156/364 DST. voöm 25. November 1934. setzes über die Maßnahmen zur Förderung des Außenhandels vom
entstehende Belastung der Zollstellen vermieden wird. ändere ich ie n . dige ge m m Rin gen handel ele für Bberschleslen in
,, GN Oppeln mit dem 31. Dezember 1934 aufgehoben, Der Bezirk der
J at sie bei Allgemeiner Erlaß, betr. Verrechnungs⸗ Fuͤdustrie- und Handelskammer in Oppeln wird mit Wirkung
. J Ler, abkommen mit der Tschechoslowakei. vom J. Januar 1935 ab dem Bezirk der ö für
, Im J Runderlaß Rr. Löß / gg Ziffer II wird Riederschlesiin in Breslau zugete lt, die vom gleichen. Tage ab der Zollstelle vor, die durch den Reichsminister der Fingnzen Im Nachgange zum Runderlaß Nr. 1 ziffer ch G , , , ferti i bescheini der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung in einem All- die Bezeichnung „Außenhandelsstelle für Schlesie hrt. Hö . er nn 39 f 3 326 vom 8 Dezember Ihn Dev. B. 40 701/34 — zu erteilen, den Vordruck auf Seite 3 der Devisenbescheini⸗ gemeinen, D 2er 1934. . zung auszufüllen und beide Papiere dem Einzahler oder darauf hingewiesen, daß die dort getroffenen Anordnungen nicht
Spediteur ückzugeben. Dieser übersendet die Papiere nur für Kreditsperrmark und Registermark, sondern für Alt⸗ und olumbien ö fur ö ö ua n n , . weiterleitet.“! Sperrguthaben jeder Art gelten. Deutsche Wertarbeit in C ö Die Siemens⸗Reiniger⸗Werke liefern die gesamte
Nöntgen⸗ und elettromedizinischen Einrichtungen Wirtschaft des Auslandes. für das Kreb sinstitut in Vygta.
im Oktober 1933 43 489,6 5, 71
gsberbandes
lufwertungs⸗
erschreibunger ndes deutscher
gen des Umschuldun
Gesamtabgang l, 1 Auswertungsschuldverschreibungen.
Auftauung eingefrorener Auslandsguthaben.
im Septbr. 1934 5, 97 32 829,6 57
Zu 26, 6415
Anstalten sammen gz zõz 9 1 181,6 65 06837
193 205.6 Schuld
15,9
69,0 22 647,7 227167 0, 1 4,55
126,0 228,6
754,2 28 37
Sonstige W hlh, d
23 455,8 56 014,5 73 Gs, und 18 238,1 Osthilfe⸗Entichuldu
chl. Zugang von RM 43 Aufwertungspfandbrie 8) Ausschl. Zugang von RM 9.5
ugang von RM chuldverschreibungen des Umschuldungesverba
8SI4, Schuldverschreibun
09] idũ bs Dvd dödr?
Kredit. 12 633,4 14 048 ö, 87 23 815,9
Oeffentlich⸗ rechtliche
h 06
— —
Ausschl. 3
ö
Q 0) 183
9
Banken anstalten?) 5, 82
18 512,6
yo · theken⸗ Aktien.
505.6
31 85
lufwertungspfandbriefe
Entschuldungsbriefe. — !
schreibungen. — M gang von RM ilg3
19) Ausschl.
en und 10,4 Auswertungoͤschuldverschreibungen.
N 2
.
bank⸗ K
Kredit⸗ anstalt
Abgang (Rückkauf, Tilgung usw.) im Oktober 1934
Deutsche
Renten⸗ Dio d Ts
ugang von RM 76 ) Aueschl. Zugang von R
13 761,0
86
2
a) Umlauf an Schuldverschreibungen. ) im Oktober 37 3
9
1933 57210,
16 390.3
18 692,) 16.2 Aufwertungepfandbriefe. — 12) Auss
ugang von RM 22,
17
R
i n
32 829,6
5 151
2 ( vertungsschuldver
Gesamtzugang chl. 3 efe und 5394, Osthitfe
37 469,5) 7
im September 1934
a3 1 53 lus
ö
65,6 —3
2
8 Aufwertungspfandbr
85
Dr 668.7 Ned = I
1
80 bð o7 4 M l, 0 Auf
sam men
—347
Aufwertungepfandbriese. — uU) Ausschl. Zugang von R
oSbriefe. — 16)
2
I Zugang von R
35105
(
Anstalten
S in 3 510,6 is] des deutscher Gemeinden.
chl.
s
mschuldungsverban emeinden und 1,0 Aufwertungsschuldverschreibungen
Entschuldung
d 857,7 ü — gang von RP
723 431 abzüglich Abgang
anstalten ?)
1 Osthilfe
Zu
.
Reinzugang
22 05,1 227777] Gesamtreinzugang 238
14 Ausschl.
der neuen Dollar⸗-Parität (1 8 — 2,48 RM) auf Reichsmark umgerechnet. abzũglich Abgang Reinzugang
Stand am 31. Oktober 1934 (in 1000 RM.
Aktien⸗ Banken
Hypo ; theken andbriese. — 16) Aus
des Ums
G
Nr sr J n DVF
deutscher Gemeind
und 18 p
Zugang (Bruttoverkauf usw.) im Oktober 1934
Deutsche
bank⸗ Kredit⸗ anstalt
Renten
zur
9 6
1 .
sicherter andbrief⸗˖ Körper⸗
Ost hil se⸗
am 1933
727 357,3 6,38
1613 204 68 793 D: dũd v ↄl 161,5 4 M46 7d o 1j 19 1855 X 6 T 7 598 N TN 2 328 766, 260 o69,/ 2 11 583 439,9
5 ge * — 7) Melioration
Gesamtumlauf 9
5 8 7 des
ntlich. rechtli
am 29. Septbr. 31. Oktober
67 423,2 73 a4] dbrie semissionen
117 73 3072 24 O75, 6
1934 2560s 269, 2 709 295,5
37 TT b, 46 1661 415.2
Dr Ti d 7
S I09 Qs. ] 127 O6? 5 2 467 6756 TD TNT 486 fan gen gema
2
Schiff spfandbriese und
D 3
2 —
7 6h.
T s 7 25
Il I06 . 5 0 900 11 812 ho oc
Zusammen D s 6,47 1566 836,7 41564 766,9 4,83 51135
2220
g.
7 DN V 2 8 106 3366
DD 623
50 gsa,
3557
Ds
i f 1 65
60 567,
Sonstige Anstalten — ) Gekündigt. — 10) Aueschl. Zugang von RM 1.
gsverbandes deutscher Gemeinden.
9)
In Bogota, der in 2600 m Höhe liegenden Hauptstadt des Englischer Außenhandel bleibt günstig.
Gxporthöhe gehalten — Einfuhr verringert.
Nachdem die englische Ausfuhr im Oktober mit 36,15 Mill. * die höchste Ziffer seit dem Januar 1931 exreichte, konnte sie sich auch im November mit 36,3 Mill. auf beachtlicher Höhe he⸗ haupten und liegt damit um 1,69 Mill. 8 Sterling höher als im November vorlgen Jahres. Die Einfuhr ist mit 64,96 (63,73) Mill. é gegenüber dem November vorigen Jahres zwar ebenfalls gestiegen, bleibt aber um mehr als 4 Mill. hinter der Oktoberziffer (68,59 Mill. S) des laufenden Jahres zurück.
Gegenüber dem entsprechenden Vorjahrsmongt hat die Aus⸗ fuhr von Nahrungsmitteln, Getränken, Tabak, Fertigwaren zu⸗ genommen, dagegen ist die Rohstoffeinfuhr etwas zurückgegangen. zluch die Einfuhr von Rohstoffen war geringer, während in den anderen Positionen Erhöhungen eintraten.
Passive italienische Handelsbilanz.
Rom, 14. Dezember. Die italienische Wareneinfuhr hatte im Monat November einen Wert von rund 608 Mill. Lire gegenüber einer Ausfuhr im Werte von rund 428 Mill. Lire. In den ersten elf Monaten dieses Jahres hatte die Gesamteinfuhr einen Wert von rund 6879 Mill. Lire gegenüber einer Ausfuhr im Werte von rund 1694 Mill. Lire. Demnach war die italignische Handelsbilanz in diesem Jahre bisher mit insgesamt 2185 Mill. Lire passiv.
Der Zahlungsverkehr Oesterreichs mit dem Deutschen Reich. . Wien, 14. Dezember. In der letzten Zeit hat sich übexein⸗ stimmend mit der Steigerung der Ausfuhr Deutschlands auch im Verhältnis zu Oesterreich die Abwicklung des Zahlungsverkehrs zwischen den beiden Ländern gebessert. Dies wirkt sich dahin aus, daß der laufenden Ausfuhr nach Deutschland keine Schwierig⸗
keiten mehr in bezug auf die Bezahlung entgegenstehen und daß auch die Rückstände für die Regelung früherer Ausfuhren zurückgehen. Infolge der a ft geren Gestaltung der deutschen Ausfuhr nach Sesterreich hat die Reichsbank vielfach Beträge zugewiesen, die über die sonst üblichen 50 83 der Grundkontin⸗
gente hinausgehen.
Einnahmerückgang der Oesterreichischen Bundes⸗
Devisenlage gegenüber : n ist auf ein , zusammengeschrumpft. Die
bahnen im Oktober.
Wien, 14. Dezember. Die Bundesbahnen weisen für Oktober einen Einnahmerückgang im Personenverkehr um 15,4 und im Güterverkehr um O4 „ gegenüber der gleichen Zeit des Vor⸗ jahres auf. Da die Betriebsausgaben um O, 1 3 höher waren als im . ergibt sich ein Betriebsabgang von 1,5 Mill. Schilling egenüber einem Betriebsüberschuß von 6000 Schilling im ö 1933.
Polnisch⸗rumänisches Handelsabkommen unterzeichnet. .
Warschau, 15. Dezember. Nach Unterzeichnung des polnisch⸗ rumänischen Vertrages über den gegenseltigen Wgrengustausch zwischen Polen und Rumänien, der für ein Jahr Gültigkeit hat und den Warenaustausch unter Berücksichtigung. der neuen ru⸗ mänischen Devisenvorschriften regelt, ist der rumänische Handels⸗ minister Manolescu⸗-Strunga am Freitag von Warschau nach Berlin abgereist.
Kanada prüft die Möglichkeiten eines Güter⸗ austauschsystems mit Deutschland.
London, 14 Dezember. Times meldet aus Ottawg, Beamte des kangdischen Handelsamtes beschäftigen sich mit den Problemen, denen sich der kanadische Ausfuhrhandel infolge der deutschen
ieht. Der kanadische Ausfuhrhandel nach
Deut ipft Möglichkeiten eines Güteraustauschsystems oder der Einrichtung
eines Elearing⸗House werden, so heißt es in der Times⸗-Meldung, gegenwärtig geprüft.
Erhöhtes Mengenprogramm beim Internationalen Walzdrahtverband. — Preisaufbesserung.
Das Direktionskomitee des Internationalen Walzdrahtver⸗
üdamerikanischen Staates Kolumbien, wurde in diesen Tagen das . ee tif Nacional de Radium“ eröffnet. ö Monate hindurch bereiste unter Führung des deiters diese Instituts, Professor Dr. Ruperto Iregui, eine von der n . Kolumbiens entsandte Kommission die europäischen Hauptstä w; um für die innere technische Einrichtung die neuesten und leistung fähigsten Apparate auszuwählen, In diesem Wettbewerb tru Ee gan den Sieg davon. Mit Stolz wird das dem mn egen die Krebskrankheit dienende „Instituto Nacional de dnn, ĩ sich rühmen können, in seiner vom Hause Siemens erbau ! Röntgenanlage die modernste und größte Anlage dieser Art in ganz Südamerika zu besitzen. Die ah n Einrichtung umfaßt im. wesentlichen die . den Siemens⸗Reiniger⸗Werken, Berlin, gelieferten Röntgen⸗ . elektromedizinischen Apparate verschiedener Art. Auch die ig, und nn,, und die elektrische Uhrenanlage Instituts sind vom Hause Siemens erstellt worden. ö. Von den Schwierigkeiten, die es verursachte, die schw. . Apparate und Geräte vom Hafen Puerto Colombia teils h. Regierungsdampfern den Magdalenenstrom, teils auf Lastwa ; unwegsame Bergstraßen hinauf nach Bogota zu schaffen, ag, 9 in Verkehrsdingen verwöhnte Europäer sich kaum einen Beg machen. . . ö der hohen Spannung und trotz der in einer , nahezu 30900 m vorhandenen klimatischen Schwierigkeiten ar 3 j wie berichtet wird, die für die hohe. Betriebsspannung 206 000 Volt gebauten Röntgenröhren einwandfrei.
,
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage .˖
meme
Verantwortlich: ; a
für Schriftleitung (Amtlicher u. fich eh u her Teil), Anzeigente und für den Verlagt. gor Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmer ö. für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. cen gut
bandes, das am 12. Dezember in Brüssel tagte, setzte das Mengen- Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktieng
rogramm für das erste Vierteljahr 1935 auf 359 000 t fest. Das kerl Hen r, 1934 eine Erhöhung
bedeutet gegenüber dem letzten
Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen gen
um 30 060 t. Wie der DH D. erfährt, konnten auf einzelnen einschließl. Börsenbeilcge had wei Zentialhandels registerbeila
Auslandsmärkten die Preise etwas aufgebessert werden.
chiliche
re Kredit anstalten)
odds dd. 5,97 19 603,9 44 998.9 24 t33, 0 dd D' 6,53
8
z27 324,4 385 374. D T7
— 9
2 581 357,7
TDT ö De Ohh
734,
74242 265 1130 477
1138 636,1 7
5,99
342 571,3 7 545,2
19575 707,5 75
E39 Ja, 2h60 96,
1171 189750
Ab Februar 1934 sind die auf Dollar lautenden Schuldverschreibungen und Darlehen mit
Umlauf am 31. Oktober 1934
Hypotheken ¶ Deffentlich⸗
Aktien⸗ Banken
5 6 5 305
d. 10 140 36 732
67
75
1141 6, 75
1178 527,54
T7
Did dd
„2
— —
5 512 057, 27 375 4989 5
bd 35?
7
5,97
176
9 7d) zo y 6 314 912,9) 4235 060, 3010 297, 13 788 810,0 * 13 618 494
Deutsche bank. Kredit⸗
Renten⸗
X .
7 126,5 18s FG]
4, 106 8446
) 16 6h25
5
2 29434
151 413
3
6,24
D Vd 195 5659,58
—
193 539, 8
Statiftit der Boden⸗ und Kommunattreditinftitute.
Art der Schuldverschreibungen
annnstalt
Zabl der berichtenden Anstalten ....
Lumlauf an Bfandbriefen 9):
4 o/ 9 9
* ö ö ldyftandbriefe ) 6 09.
1 insgelamt ..
er Zinsfuß ...
gebene Go
Durchschnittlich
2. Nach dem Auslande be
mit einem Zinsfuß von O o....
mit einem Zinssuß von
1. Im Inlande begebene Goldpfandbriese
61 o / w 7 960. insgesamt.
Durchschnittliche
J. Liquidationepfandbriese
r Zinsfuß ...
mit einem Zinsfuß von 550, .
6 oso. insgesamt ..
in 1000 Roggenzentnern)
mit einem Zinsfuß von 4 . ...
7H oo 9 insgesamt. .
tsumme der Pfandbriefe 5 ..
davon decun
. k
4. Roggenpfandbriese
gsp /lichtige Pfandbriefe.
Anleihen.
sam
5.
Ent huldungs iefe 2 una lobligationen) nlande begebene Goldkommunalobligat.
u. Goldh / mit einem Zinssuß von 4 ( ....
Landes Eulturrentensgc h 1. G06 Schiffop / andbrie /e Ogt nil fe- II. Umlauf an Komm C *
* *
1. Im
5 9/9 . insgesamt. ..
Durchschnittlicher Zins fuß. eihen (Tommunalobligationen
. mit einem Zingfuß von 6 ö..
ö
)
61 . 2 . insgesamt. r Zinsfuß ... * ö. K Anleihen ohne Auel e m mer ,
ungen
mit einem Zinssuß von 400 ....
nlösung munalobligat
Dur cschnittliche
gsschuldverschreib
Auęglosungarechte (Gi
*
4. Roggenanleiben (in 1000 Roggenzentnern).
5. 5 oυ6ο Kohlenwertanleihe (in 1000 t)
6. Gesamtsumme der Kom
2. Auslandanl 3. Aufwertun
J
6
ionen
2
Aommunalobliga zonstige Anleinen
III. Gesamtumlauf s) ...... ......
davon deckungsp l.
ch Girozentralen. — 9) Einschl. Anleihen, deren Erlös
ĩ
gung besonderer inländischer P ur Gewährung von Darlehen an öffe
„ Landeskulturrentenscheine, Einschl. Schuldverschreibun
— 9) Einschließl
rie se
deren Erlös z des Umschuldun
jere. andesrentenb
Schul dverschreibungen chuldung verbandes deutsche Gemelnden.
Grundrentenbriese, ?
uslande begebener und durch Hinterle J. — 5) Ginschl. Sachwertanleihen. — 6
findlichen Wertpay dberschreibungen, Anleihen,
scher Darle ben verwendet win
d.
ch dem A des bank
hnlicher Schul und
auische Lan
ä
B. N 21. Dezember l
bzug der im eigenen Bestand be 4 12 von na 9 9 wendet wird. Bodenfulfurkreditbriefe
elari — ) Schuldverschreibungen deg Ums
einanleihen (3.
etzes vom
) Nach A ungebriese. —
g hyvolh
Gewãhrun Entijchuld Schusdsch chaften ver
1