1934 / 293 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 15. Dezember 1934.

S. 2

b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen.

Bezeichnung

Hypotheken⸗ Aktien⸗

Banken

Oeffentlich rechtliche Kredit⸗ anstalten !)

Sonstige Anstalten?)

Ins⸗ gesamt

Gesamtbetrag

am 29. September 1934

am 31. Oktober 1933

Zahl der berichtenden Anstalten ......

a) Landwirtschaftliche Hypotheken? : Aufwertungshypotheken .. Aus Mitteln der Deutschen

Kreditanstalt .. Deckungshypotheken

d Roggenhypotheken. ... Alle übrigen Hypotheken... ..

zusammen

Rensenbant⸗

Sonstige (städtische) Hypothekens): Aufwertungshypotheken ... Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗

stücken)s) ,) Hypotheken auf Wohnungsneubautens) .. Alle übrigen Hypotheken...

zusammen

Kommunaldarlehen: Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehen?) .. Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher

kommunaler Bürgschafts) ...... . Kohlenwertdarlehen ... Deckungsdarlehen gem. 52 Abs. 2 des Ge⸗

meindeumschuldungsgesetzes. Alle übrigen Kommunaldarlehen

1 M 2 1

zusammen

Sonstige Darlehen:

Aufwertungsdarlehen ..

Siedlungs⸗Darlehen und⸗wischenkredite der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ..

Arbeitsbeschaffungsdarlehen

Meliorations⸗Darlehen und⸗Zwischenkredite?)

Schiffshypotheken ......

Alle übrigen sonstigen Darlehen. ....

usammen

.

Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse?): Hypotheken ... ö wen Sonstige Darlehen ..

Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken

zusammen

8 , .

Gesamtsumme davon Hypotheken... Kommunaldarleken Sonslige Darlehen

t Zusatzforderun gen? n)), , .

n

schen Rentenbank⸗Kreditanstalt“.

Berlin, den 10. Dezember 1934.

30

66 89,3 oz os 1,

Slg oss,

71

zi6 868, 26 940,

79921, 1329 089,0

14

dl 296,2 34 odo, 287 185,3

174.65 234 729,8

2 082 864.0

116

132 9ö64,1 85 612,3

237 185,3 8 167,5

115

434 s32, 8 z91 762, 226 679,3

52 203,5 2 055 04,9

115

442 876, 462 693,4 6 ons,

79 636,4 2 0465 296,

68 405,9

1261 207,0

571 002) 1412 526,3 1889 798,

1910 891,0

124 114,6

96 72,9 Sbb S219 z44 Foß, 8

557 N6,3

2889,

1z 00, S0 ß 4 11 193,0

3 146 73,

1388 211,3

2 3563 gig z 2246 496,9

679 or,

3 160 T2, 8

1 89 68,2

622 451, 2 362 389, 2 300 792.2

3117 480,6

1428 95,9

647 768,1 2 382 780,3 2365 542, 5

5 134 534,

z3 416,2 S1 gꝛ2 79,9

S6 219,3

1424515,

zoz 183, 8 142,2 bos,

1981053,ů

107 560,9 783,9

2668 486,2 180,2

b 666 700,2

2658 486,2 2737 453)

427 382,2

go Osho 17959 bob, z

6 675 401, 8

427 267,2

92 olo, b 73/4 6175

2 464 979,6 2742 486,2

6 822 036,8

441 968,3 102 496,2

9 992, z 1116,

2798 796,4

rl oz? 2

125,8 1221,6

2 382 984,3

11 523, 113,2 165 9677 46 340, 8

22983, 0

2659 449, ;

5 923, 3

S0 163, 130 845,8 24 55 5 11 850,4 115 951,3

5 ꝗla Mo, s

17 446,

S0 4020 266 8iz, 5 72 11460 11 850,4 138 gz4,3

734 2,

17 55,

og zob 2 290 127,9 72 682,4 12 1079 133 z08, z

3 364 368,1

20 451,3

bo dꝛg, S8 z38, 3 116 663, 13 117.2 135 9870

134774

19 166,9 1288,

1060,

245 927,

3738,

34s 285,

5g ho,

do tos,

23 171,4

129 076,4

28 0,0 1249, 9 36, 964.3

21 515,8

6 707 440,4 5 35 167,4 S2 923,6

1 347,

26 787,

3738,

5 969 Ost, 3 359 144, h 2 363 954,3

246 27,8

b3 145,5

18,

3 672 880, os 1275, 2 659 449,3 346 304,2

4097,

16 349 377, 9 S? 439,2 5 M16 356,2

25 273,0

596 oy, ga oz0, z

265 91,

16 186 166,5 9 60 99,6 5 735 33h, 4

59h 717,

92 gas, 8

Statistisches Reichsamt.

30 297,0

13 753 259,2 9 oss gs, 3 365 615,3

129 112,

92 69s,

1) Einschl. Girozentralen. ) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs⸗ und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. 9 Einschl. Grundrentendar⸗ lehen. ) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden, z. B. Fabrikgrundstücke, Büro- und Geschäftshäuser, Hotels. s) Soweit gesondert nachgewiesen; sonst in ubrigen Hypotheken bzw. Kommunal⸗ darlehen enthalten. —) Zum Einlösungswert eingesetzt. ) Aus der Emission der Zentrale für Bodenkulturkredil⸗ und aus Mitteln der, Deut⸗ 3) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand der Teilungsmassen nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der Teilungsmassen an Aufwertungs⸗Hypotheken und Darlehen eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember bzw. 30. Juni 1933 gemäß z 60 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. Y) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherab⸗ setzung (1. Oktober 1932 bis 30. September 1934). 10 Unvollständige Zahlen.

Fortsetzung des Handelsteils.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 14. Dezember 1934: Gestellt 22 8906 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 5 15. Dezember auf 39,50 M (am 14. Dezember auf 39,50 M) für

00 kg.

Berlin, 14. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs-⸗ mittel. , des Lebens mittelein zel andels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) ohnen, weiße, mittel 29,50 bis 32, 00 , Langbohnen, weiße 40,90 bis 45,090 MM, Linsen, kleine, 1933: 41,00 bis 4353, 00 , 1934: N., 00 bis 45,00 M, Linsen, mittel, 1933: 43,00 bis 45 00 , 1934: 5000 bis 565,00 M, Linsen, große, 1933: 48,00 bis S0, 00 M, 1934: 57,00 bis 70,00 Sυς, Speiseerbsen, Viktoria, elbe 82, 00 bis 90,09 A6, Speiseerbsen, zollverbilligt 58, 00 bis kei „Ss, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch— veis 22,00 bis 23,50 A, Rangoon⸗Reis, unglasiert 24,50 bis 26,50 A, Siam Patna-Reis, glasiert 30,90 bis 38,00 „, Italiener -Reis, glasiert 28 50 bis 29,50 „M, Deutscher Volksreis, lasiert 25,90 bis 26,00 M, Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 , , mittel 35,00 bis 37,00 es, Gerstengrütze 29,06 bis 30, 00 M, Haferflocken 36,509 bis 40,50 M, Hafergrütze, ge⸗ sottene 41,50 bis 42,00 S, Roggenmehl, Type 997 26,00 bis 26 50 M, Weizenmehl, Type 790 Zi, 50 bis 32,50 MSS, Wetzen⸗ mehl, Type 4095 37,90 bis 42,00 6, Wetzengrieß, Type 405 38,00 bis 39,900 M, Kartoffelmehl, superior 35,50 bis 36,50 Ye, Zucker, Melis 68,00 bis 68,50 S6, Aufschläge nach Sortentafel bis A, Röstroggen, glasiert, im Säcken 33,00 bis 35,900 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,090 bis 36,00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,090 bis 48,00 S6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 320,00 bis 360, 00 S6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 500, 00 Sς, Röst— laffee, Brasil Superior bis Extra Prime 382,00 bis 440, 00 46, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,60 bis 590, 00 „, Kakao, stark entölt 170,90 bis 190,00 S, Kakao, leicht entölt 188,99 bis 220,00 ½, Tee, chines. Si, 00 bis 880, 0 e, Tee, indisch 900, )00 bis 1300,00 ƽ , Ringäpfel amerikan. extra choice 186,00 bis 192,00 M, Pflaumen 4050 in Kisten S6, 00 bis S8, 00 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 55,00 bis 66,00 AM, Korinthen choice Amalias 56, 00 bis 64, 00 ts, Mandeln, süße, handgew., J Kist. 168,00 bis 173,0 M6, Mandeln, bittere, handgew., K Kist. 208,90 bis 212,00 M, Kunsthonig i K kg-Packungen 71,90 bis 73,00 M, Bratenschmalz in Tierces 198,90 bis 00,00 A, Bratenschmalz in Kuͤbeln 202,00 bis

.

204,00 MÆν, Purelard in Tierces, nordamerik. bis „4, Berliner Rohschmalz 180,00 bis 182,90 M, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 υς, Deutsche Markenbutter in Tonnen 286, 06 bis 288,900 M6, Deutsche Markenbutter gepackt 296,00 bis 298,00 M, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 282,00 M, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 290,00 bis 292,00 , Deutsche Molkereibutter in Tonnen 274,00 bis 276,90 S6, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 bis 284,00 „, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 288, 00 bis 292,00 MS, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 298,00 bis 302, 00 S6, Allgäuer Stangen 25 Mo 94. H bis 164.0 4, Tilsiter Käfe, vollfetl 118, 00 bis 164,00 „, echter Gouda 40 6/o0 19000 bis 260,00 , echter Edamer 40 ) 196,990 bis 200,00 , echter Emmentaler (vollfett)h 190,00 bis 220, 00 A, Allgäuer Romatour 20 0/0116, 00 bis 124, 00 A. (Preise in Reichsmark.)

Giroverkehr der Reichsbant nach Rußland: Es empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,51 Pfund Sterling, Niederländisch-⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam Pari, Pa st i na n ,, n, Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, Abgabekurs: zuzüglich 3 fo Agid, .

Persien: 100 Rials 1525 Reichsmark,

Südafrikanische Union und Südwest-Afrika: Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich s / Disagio: Abgabekurs: abzüglich 1/ę /! Disagio,

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus—⸗ zahlung London abzüglich 20/9 0/ Disagio (Kurs für Sichtpapiere),

Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 201/9 / Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

Kurse für Umsätze bis 5000, RM verbindlich.

Ankaufskurs der Reichsbank für im Auslande ahl⸗ bare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere: 5 0

unter dem Beiliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.

Ankaufspreise der r Silber⸗ und

sbank für ausländische cheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

für Posten im Gegen— wert über RM 300

Belgien. Canada. Dänemark Danzig. England. Estland . Finnland Frankreich olland. Italien. Litauen.. Luxemburg. Norwegen. Desterreich olen .. chweden Schweiz . Spanien. Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

1 1

1

, , ,,,,

1 Litas. 1ẽ1 Frane.

w 1 Lira. . ; Schilling . 1 Franken. ĩ 3 ; 1 Tschechen⸗

1elga ... 1 Dollar 1 R 1 Gulden ... 1 Schilling.. 1 Eesti⸗ Krone. O67 1Markka ...

tone...

ranc. ulden

one.. P

loty .. one L 2

Krone...

1 Dollar...

90,57 2, 45 0,63 0, So 060 1 100

6.15 16 0 20 616 6.11 660 644 b Ah 665 679 626

0 og 242

100 100 100 100 100

100 100

1090 K

100 Belgas ...

1 Dollar ... 100 Kronen ... 100 Gulden ...

. K esti⸗ Kronen O, oh 1060 Markka. ..

ranes

ulden

Lire Litas. Francs

ronen. 100 Schillinge 100 JZlotv .. l00 Kronen. ranken

eseten. 100 Xschechen⸗

Kronen

1Dollar.

57,90 246 53,65 80 25 12,0 67,30

14 167,30 20 *

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Agypten (Alexandrien und Kairo)... .. Argentinien (Buenos e, Belgien ((Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) .. .... Bulgarien (Sofia) . Canada Montreal). Däne mat (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. 5 (Helsingf.) Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsteidam und Rotterdam). . Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugollavien Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland Riga)... Litauen (downo / Kau⸗ nas]; Norwegen (Oslo) Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) r. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)) ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

U ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

11 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drathm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

100 Litas

100 Kronen

100 Schilling

100 Zloty 100 Eseudo loo Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

L türk. Pfund 100 Pengö

Geld

12, 615 O, 628 8. 17

o 204

5647

2517 hi gh 1. j8 1231

68, 8 h, 435

16,40 2. 3654

168, 29 b, 70

21, 30 0717

h. 664 0. 92

al, 66 gi 3 18 39)

ab 9y 1,15 2438 63 7 0 72 zh oꝛ

1039 1,978

15. Dezember

1 Goldpeso 1 Dollar

Log 2490

Brie

12,645 o 632

8. 29

O,. 206

3, 0953

2,523 bb, M Sl, 34 12.34

8. 8 d. 146

16 44 2368

168. 63 hö. d

21,34 0,719

dior l z

41,4 oi 55 q Oh 4,09 i * 24192 63.9 80 8s zh os 10.1 1952

.

Geld

12558 o es 8 /

9.204

3, 047

2.514 54.88 ol, 18 12,29

b8, 98 b. 425

16,40 2.3654

168, 23 hb. 62

21.30 06.717

h. 64 80, 92

al 6 gin 18 h 16 99 y 2468 z 38 072 zz y 1d, 33 1852

Loss

2.494

2.490

14. Dezember

Brief

12,525) 0,632

bð. 29

O 206

3. 0h

2.520 ö . 98 81.34 12,32

68, do h, 435

1644 2, 368

16857 bh, 4

21,34 0719

b. bib dl, 8

41,74 oi 1 5 . 11.15 245 zz, yo 80 88 za. 066 10. I. g 1,05!

2. 496

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke. Gold⸗Dollars 899 Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . . .. Belgische. ...... Brasilianische .... Bulgarische . . . . .. Canadische ...... Dänische ... .... wan . Englische: große . .. 14 u. darunter Estnische . . ..... Finnische . . .. ö. m,,

olländische .....

talienische: große. 100 Lire u. baiunt. Jugoslapische . . ..

Lettländische .... Litauische . . . . .. Nor wegische .... Oesterreich.: große. 1090 Schill. u. dar. . K umänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter bo0 Lei. .. Schwedische ..... Schweijer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: hob o, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter Tüůrkische 92 Ungarische ......

für 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

U engl. Pfund U engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden I00 Äre

Io0 Lire

I00 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 00 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen l türk. Pfund

100 Peng

15. Dezember

Geld

20 38

16 15 q, 185

2442 2447 d 6h od ol 6s

246 bi dh Sl 6 12275 1g gr

5.37 1636

167,87

21, 06g 21,11 h, bb

4 62 gt os

4686

63, 30 80 54 80 64 35, d

10 18 .

Brief

20, 46

16,22 . öh

2462 2462 do? hö. x 626

2, 48 5b, 02 81.32 12315 12.315

b, Al 16145 168 35 21.14 21, 19 d. 5

. gi 3

1763

68. bb 80. 86 80, Sw 33. 92

10218

Geld

20,38

16, 16 4, 185

2442 2445 5 60 bd ol 615

2467 da gl. Sh 123565 1g bb

biz 16. 36 1675 21, 66 zi, d ß

4162 hi. b 16 gb

63 6 ba p z3 16

1d ind

1, 94

l. dib

14. Dezember

Brief

20 46

Ib. 4, 205

2h ihr g od h 026

M 64,94 81,32 12296 12, 296

bio 1649 168,9 3. 21,

.

al bj. 83

.

3.4 g0. 86 gb. Sb 3, 89

I. Untersuchungs⸗ und

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 15. Dezember 1934. S. 3

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. Dan zig, 14. Tezember.

100 Deutsche Reichsmart —— 6G 6 bis 1606. Stücke G.

** 1

—— G. B. . Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,82 G., b7, 993 B. Telegraphische: London 15,133 G., 15,173 B., Paris 20,23 B. New Hork 3, 0620 G.,

20, 19 G. 122,88 G., 123,12 B.

Wien, 14. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 284,85, Berlin 168,19, Budapest 124293, Kopenhagen 9255, London 260, 753, New York 419,74, Paris 27,71, Prag 17,55, Zürich 136,09, Marknoten 158, 10. Lirenoten 85,76, Jugoslawische Noten 9, 19, Tschecho— slowakische Noten 17,25, Pol nische Noten 79.20, Dollarnoten 415,54, Ungarische Noten *). Schwedische Noten 105, 66, Belgrad —„ Berlin Clearingkurs 197, 3. ) Noten und Devisen für io Pengö.

Prag, 14. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 16214, Berlin 961,50, Zürich 775, 0, Oslo 594 25, Kopenhagen 529 00, London 118.50. Madrid 327,5. Mailand 264, 75. New York 28,983. Paris 167, 90. Stockholm 609, 75, Wien 569, 90, Polnische Noten 464, 00. Warschau 462,85. Belgrad 55, 51 16,

Danzig 784, 00.

Budape st, 14. Dezember. (D. N. B., Alles in Vengö. Wien s0, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,223, Belgrad 7,35.

London, 15. Dezember. (D. N. B. New York 494 /, Paris Ib, 09. Amsterdam 731,75. Brüssel 21, 176. Italien 57.90. Berlin

12,32. Schweiz 15,283. Spanien 36,21,

hagen 22,393. Wien 26,715. Istanbul 611,00 Warschau 26, 18, Buenos Aires 386, 8ö7 Rio de Janeiro 412, 00. —— (D. N. B. New York 15,17, Belgien 364,50, Spanien 2607,25, Italien 129,00, Schweiz 491, 00, Kopen⸗ Holland 1085,50, Oslo 378, 900, Stockholm Prag Rumänien 15,25. Wien ——, Belgrad —— Warschau —. Paris, 14. Dezember. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, ö verkehr.) Deutschland —, Bukarest , Amerika 15,163, England 74, 98, Belgien 354 50, Holland 1025, 5. Italien 129,66, Schweiz —, Spanien 207, 25, Warschau Kopenhagen ——. Oslo Stockholm Belgrad

Paris, 14. Dezember. Deutschland —, London 75,0,

hagen ,

.

Am sterdam, 14. Dezember. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin ho. 36, London 7.31, New York 1471/19, Paris g, 75g, Brüßsel 34,563, Schweiz 47,876, Italien 13, 63, Madrid 20, 25, Oslo 36, 33, Kopen⸗ hagen 32, 65, Stockholm 37, 0, Wien —, Budapest Prag

(D. N. Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 8n G., 57, 94 B.,

hama 2 B.) (Alles in Danziger B., Amerikanische B. Schecks: London db. 26.

3,0680 B., Berlin

Paris 76,75, hagen 39. 25,

10900 engl. 115, 62 *

CRarknoten S80, 00, Londo

24 / jy⸗

Lissabon 1101/8, Kopen⸗

Echlußkurse, amtlich.)

Prag ——, ien

Bank 783, 25,

Wien,

Zürich, 15. Dezember. London 15,28, New York 30 Madrid 42.20. Berlin 123,95.

Kopenhagen, 14. Dezember. New York 454,50, Berlin 180,55. Paris 30,905, Ant

ürich 147,10, Rom 38,809, Amsterdam 307, 15, Stockholm 115,65, Slo 112,10, Helsingfors 9, 95, Prag 19,15. Wien Warschau

Stockholm, 14. Dezember. Berlin 168,25.

Mos au, 8. Dezember. Pfund 571,04 G., 572,735 B., 1000 Dollar 115,27 G., 1000 Reichsmark 46,33 G., 46,51 B.

24si Silber fein prompt 265, Silber auf Lieferung fein 26, 50, Gold 1405.

Dtsch. Linoleum 61,50,

Amerika Paketf. 24,00,

Völkerbundsanleihe

ols, 00, Warschau —— Helsingfors —— Bukarest —, Yoko⸗

Buenos Aires —.

(D. N. B.)

(D. N. B.)

New

Rom 34.70. Prag 17.50, W (D. N. B.)

n, 14. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 14. Dezember. (D. N. B.) äußere Gold 111.8, 4 / Irregation 7, 75, 40, Tamaul. 5 ο Tehnantepee abg. 6.00, Aschaffenburger Buntpapier 42,090, Cement 8e g 105,00, Dtsch. Gold u. Silber 199 00, ßlinger Masch. 58,25, Felten u. Guill. 7458. Ph. Holzmann 76,75, Gebr. Junghans 10700, Mainkraftwerke S2, 85, Schnellpr. u. Häffner 9, 25, Zellstoff Waldhof 4600, Buderus S4 Fo, Westeregeln —. Hamburg, 14. Dezember. (D. N. B.) SSchlußkurse) Dresdner Vereinsbank go, 90, Lübeck-⸗Büchen S3, 59, Hamburg⸗ Hamburg Südamerika 21, 00 G., Nordd. Lloyd 28,50, Alsen Zement 126, 90, Dynamit Nobel 71,56, Guano —— Harburger Gummi 29, 50, Holstein⸗Brauerei ö, 00, Neu Guinea ——. Otavi 12,50. 14. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) l 100 Dollar⸗Stücke 532,56, do. 506 Dollar- Stücke 532,50, 4 0,9. Galiz. Ludwigsbahn

(D. N. B. (11,40 Uhr.) Paris 20, 36, Sils. Brüssel 72, 173, Mailand 26, 46, Wien loffiz) 75.25, Istanbul 248, 00. London 22,40, werpen 106,05,

; d London 19,40 Paris 25,95. Brüssel g2 25. Schweiz. Plätze 128,00, Amsterdam 266,00. Kopenhagen S6, 85. Oslo 97,66, Washington 398,00, Helsingfors 8, 60. Rom 33,75, Prag 1750, Wien Warschau 74, 75.

Oslo, 14. Dezember. (D. N. B.) London 19.90, Berlin 162,75 ort 405,00, Amsterdam 273, 75, Zürich 131,50, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 95, 6, Stockholm 162, 85. Kopen“ ien Warschau 77,00.

„Lahmeyer Frankent.

4 60 Vorarl⸗

berger Bahn —,

Pfdbr. 1960 —. 70s damsche Bank 104,00

8 0 / o

m. Opt. iga9 325, Stahlwerke Obl. m⸗

5 oso Mey. Zert. v. Attien 50, 2s,

S. 1 abg. J

. 3 ½ Staatsbahn 66,25, Türkenlose 11 10, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank , Staatsbahnaktien 19,838. Dynamit A.-G. 608. 00, A. E. G. Union ——, Brown Boveri 25,00, Siemens -Schuckert . Brüxer Kohlen 104,50, Zuilleaume (19 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A9. —— Prager Eisen 1395,09. Rimamurany 23, 50, Steyr. gerte Waffen zusammengelegte Stücke) Papierf. 73,50, Scheidemandel Leykam Josefstha

Am sterdam, 14. Reichsanl. 1949 (Dawes) 26,50, (oung) 26,00 G., 267 B., Loso Bremen 1935 20,56, 6 o Preuß. Obl. 1952 —, 7 Dresden Obl. 1945 —, 70; Deutsche Rentenbant Obl. 1960 Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Sparkassen⸗ und Giroverband

Alpine Montan 10,30, Felten u.

Steyrer 2.10. (D. N. B.) 7 00 Deutsche

, 5g o/ Deutsche Reichsanl. 1965 64 o/) Bayer. Staats⸗Obl. 1945 19.00,

Siodawer le

Dezember.

Pfdbr. 1953 35 O00, 7 060 Deutscher 1947 —, 700 Pr. Zentr. Bod. Krd.

Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1955 Amster⸗ . 86 , ,, ,. . Arbed 1951 —, o A—-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 Sn scherwon zen. Con. Caontsch. Obi. Ioß0. =, e e Gisch Kallsrnd. er S. A 1950 37.90, 7To/so Cont. Gummiw. Il. G. Sbl. 1956 —— 60a Gelsenkirchen Goldnt. 1934 39, 50. 60, Harp. Bergb.⸗Obl. 6 o/ J. G. Farben Obl. ——, 7 Mitteld. Op. 1951 —, 7 0 Bank Pfdbr. 1953 33, 09, 70 Rhein⸗Elbe 20, 00 7 060 Nhein.Westf. E. -Obl. Siemens⸗Halste Obl. 1935 —, 6 oso winnber. Obl. 2930 70/9 6P o/ Verein. Stahlwerke Obl. Lit. S 1951 207/ ,. J. G. Farben t Loo Rhein⸗Westf. Elektr. Sbl. 1950 23, 00, 6 o/o Eschweiler in. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd. bl. iemens u. Halske Obl. 2930 Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Union Obl. m Op 1946 5 jähr. Noten 23, 00. 70 Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 375.

Voigt Kali

Bradford, 163 d per Ib.

Sorten. gelassen.

Sffentlicher Anzeiger.

Berichte von auswärtigen Warenmãrkten. 14. Dezember. (D. N. B.) hoer KammzEge

Manche ste r, 14. Dejember. (D. N. B.) Garne wurden besser gefragt; dies gilt aber nicht allgemein, sondern nur für bestimmte Der Umsatz von Geweben nach Indien hat sich beffer an= Ferner waren stetige Käufe Absatzmärkte und des heimischen Handels Bundles notierten l0z d per Ib, Printers Cloth 2is sh per Stück.

für Rechnung der kleineren zu beobachten. Water Twist

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen, Gee lle ghren effentliche Zustellungen, ö Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche , , ene ö

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

5 . und Invalidenversicherungen, 14. Verschiedene

ankausweise Bekanntmachungen.

Straffachen. 67208

Beschluß vom 15. November 1934.

Die a n ,, . und Be⸗ schlagnahmeverfügung vom 51. August 1934 in der Strafsache gn, den ehem. Gefreiten der 8. J. R. 19 Albert Rodig werden gemäß §5 281 MSiGO. auf⸗ gehoben.

Gericht des Artillerieführers IV.

Dresden⸗N. 15, St. P. L. II Nr. 158 / 34.

3. Aufgebote.

orb)

Das Amtsgericht München erläßt unterm 11. Dezember 1934 folgendes Aufgebot: gta ee e get Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zweck der Kraftloserklä⸗ zung aufgeboten: 1, auf Antrag des llian; und Stuttgarter⸗Verein in Berlin die 6 3 (fr. 8 60) Goldpfand⸗ briefe der Bayer. Vereinsbank in München; Ser. 80 Lit. AA Nr. I6 227 zu 2000 GM, zu 500 GM, Ser. 45 Lit. CC Nr. 8777 zu 50 GM, Ser. 8y Lit. C0 Nr. 18 138 zu 5h09 GM, Ser. 80 Lit. CC Nr. 18189 zu 500 GM, Ser. 18 Lit. DD Nr. 3176 zu 200 GM, Ser. 61 Lit. DD Nr. 10 521 zu 200 GM, Ser. 84 Lit. DD Nr. 20 601 zu 200 GM, Ser. 84 Lit. DD Nr. 20 604 zu 200 GM, Ser. 81 Lit. EE Nr. 27 146 zu 190 GM, Ser. 84 Lit. EE Nr. 31 694 h 100 GM. 2. auf Antrag des Johann ermaier Landwirt in Ebenhausen, der di o Pfandbrief der Bayer. Ver⸗ einsbank in München Ser. 31 C Nr.

57 zu 500 PM, 3. auf Antrag der Frau Maria Bauer, Zahnargtensgattin in Traunstein, der yt 3.3. Pfandbrief er Bayer. Vereinsbank in München Ser 26 6 Nr. S3 431 zu bo Päst. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ hesordert spätestens in dem auf Sams⸗ *g den 13. Juli 1935, vorm. uhr, im Zimmer Nr. 453 hl des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße b raumten Aufgebotstermin ihre echte bei dem unterfertigten Gericht fuzumelden und die Urkunden vorzu⸗ egen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklarung 3. wird.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.

bsi Ve kannt machung. ne tess , n Aufgebot. uf Antrag des Bauern Hartin Fasols

Sex. 19 Lit. C Rr. 3s *

bon dil, Gemeinde Ger Bez Mainburg, om 10. September 19984 son der am

30. August 1865 zu Hüll geborene, etwa im Jahre 1887 nach Amerika ausge⸗ wanderte und verschollene n ,, Michael Luxemburger für tot erklärt werden. Der Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 28. Juni 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Mainburg, Zimmer Nr. 3, festgesetzten Aufgebotstermin n melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen.

Mainburg, den 13. November 1934. Amtsgericht Mainburg, Niederbayern.

572183 Aufgebot.

Der Gerichtsafsessor Dr. Harald Joerges in Berlin ⸗Charlottenburg, Riehlstraße 12, hat beantragt, seinen Onkel, den am 12. August 1855 in Jennewitz bei Kröpelin geborenen Paul Irhebrlch Hermann Ludwig Martin Joerges für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene soll sich etwa im Jahre 1880 nach Wien gewandt und von dort nach Amerika ausgewandert sein. Ueber seinen letzten Aufenthalt ist nichts be⸗ kannt. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf ittwoch, den 3. Juli 1935, mit⸗ tags 1ñ2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Schwerin ( Mecklb.), 30. 11. 1934.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

567209 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Max Franz Hahn in Berlin W 16, 5 438, hat als Pfleger des Nachlasses des am 4. September 1934 verstorbenen, jule in Charlottenburg, 6 ö ,, . Apothekenbesitzers Julius von der Heyde das Auf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ för von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, 4 6 egen den Nachlaß des . Julius von der Heyde spätestens in dem auf den 22. Februar 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer 220, anberaumten Aufgebotster⸗ mine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Ge⸗ genstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗

ger, welche

schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi⸗ ö. sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück= sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗

. Gläubiger noch ein Ueber⸗ g

chuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und . für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß . Erbe ihnen nach der Teilung des achlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 37. F. 91. 34. Berlin⸗Charlottenburg, 12. 12. 1931. Amtsgericht.

57210

Am 13. November 1933 ist zu Königs⸗ berg, Pr., Tragh. gi Ten aft 80, die unverehelichte Anna Grow gestorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ e nern ihre Rechte bis zum 15. Fe⸗ ruar 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, . die Feststellung erfolgen wird, daß ein an⸗ derer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ anden ist. Der reine Nachlaß beträgt 3,63 RM.

Amtsgericht Königsberg, Pr.,

den 3. Dezember 19534.

57212 Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. Am 12. März 1931 verstarb zu Mainz die Anna Mäurer geborene Huath. Sie war am 13. Februar 1863 zu New York geboren und Witwe des Georg Ema⸗ nuel Mäurer. Durch ihre Verheira⸗ tung wurde sie Schiveizer Bürgerin. Die Verstorbene hat keine letztwillige Verfügung hinterlassen. Die gesetzlichen Erben der Verstorbeuen werden hier⸗ mit gemäß § 1955 B. G.⸗B. aufgefor⸗ dert, bis zum Ablauf von 6 Wochen, von dieser Bekanntmachung an gerechnet, ihre Erbrechte bei den unterzeichneten Bericht anzumelden. Weiter haben sie innerhalb einer 6 von 8 Monaten, vom Ablauf der sechswöchigen Frist ab gerechnet, ihr Erbrecht dem Nachlaß⸗ gericht gegenüber nachzuweisen. Wer als Erbberechtigter sein Recht bis zu den genannten Terminen nicht anmeldet und nachweist, muß mit seinem Erbrecht unberücksichtigt bleiben. Mainz. den J. Dezember 1984. hessischez Amtsgericht.

4. Oeffentliche 3ustellungen.

57214] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Anna Elsa Uhlemann eb. Kühn in Altenburg, Thür., Hohe Straße 35, Sachwalter: Rechtsanwalt Kuhfuß in Altenburg, Thür., klagt gegen ihren Mann, den Kellner Florus Ühle— mann, zuletzt in Altenburg. Thür., . Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus §z l567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.B. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ int des Rechtsstreits vor die erste ivilkammer des Thüringischen Land⸗ erichts in Altenburg auf Mittwoch, en 20. Februar 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt vertreten zu lassen.

Altenburg, den 11. Dezember 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

57217 Ladung.

Die Ehefrau Veronika as geb. Musolf, Berlin NO 6, Karlstr. 371 r., vertreten durch R.⸗A. Dr. G. Dusen⸗ schön, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Walter Haas, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf , Verhandlungstermin: 31. Januar 1935, 10 Uhr, vor dem Landgericht Samburg, Zivilkammer 4.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

57218 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Anna Schneider geborene Sobek in Oels i. Schl., Breslauer Straße 25, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nagel

in Oels, klagt gegen ihren Ehemann, ) s

den Arbeiter Fritz Schneider, früher in Oels, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung aus S8 1565, 156 B. G.-⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 8 1574 Abs. 1B. G.-⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oels auf den 20. Februar 1935, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Oels, den 13. Dezember 1934.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

57219

Ladung. Johanna Ohlms geb. Tegt— meyer, Burgdorf, Imnienstr. 5, klagt gegen Alfred Heinrich Wilhelm Ohims M hen eidung gemäß z 1568 B. G. B. . Februar 1935, 95 Uhr, vor Zivilkammer d, Landgericht Etutigari.

örgnl5] Oeffentliche Zustell ung.

Der Ludwig Ernst Metzger, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Stuttgart, legt als Kläger durch seine Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Mehlkopf, Dr. Baecker und Etzel in Duisburg, Berufung ein gegen das am 9. Oktober 1934 verkündete Urteil des Amtsgerichts in Duisburg, nach welchem seine Klage gegen den Koch Richard Gruber, zu⸗ letzt wohnhaft in Duisburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf st⸗ stellung, daß Letzterer an rückständigen Unterhaltsbeiträgen für die Zeit vom 10. 2. 1925 bis 31. 12. 1933 insgesamt 3108,49 RM schulde, kostenpflichtig ab⸗ gewiesen ist, mit dem Antrag, das Ur⸗ teil abzuändern und nach den in der Schlußverhandlung des 1. Kechtszugs ge⸗ stellten Anträgen zu erkennen. In einem nachträglich eingegangenen Schriftsatz vom 7. Dezember 1934 hat der Kläger nunmehr die Klage um die für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1934 zu zahlenden Unterhaltsbeträge von 30 RM monatlich 360 RM er⸗ höht, so daß er den Klageantrag wie folgt verlesen wird: Es wird festgestellt, daß der Beklagte für die Zeit vom 10. 2. 1935 bis 31. 12. 1934 an Unterhalts⸗ beiträgen die Summe von 3468,49 RM schuldig ist. Die Kosten des Rechts- streits werden dem Beklagten auferlegt. K ist von der T. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 13. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 166, anberaumt.

Duisburg, den 12. Dezember 1934 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

57216] Oeffentliche Zustellung.

Der am 25. Oktober 1919 geborene Arno Pfeiffer in Bernsdorf, O. L., ge⸗ etzlich vertreten durch den vom Kreis- jugendamt Hoyerswerda mit der Aus- übung der vormundschaftlichen Ob⸗ liegenheiten betrauten Kreisausschuß⸗ inspektor Lesche in Hoyerswerda, legt als Kläger durch den Prozeßbevollmäch⸗ tigten Rechtsanwalt Dr. Kocks in Duisburg Berufung ein gegen das am 9g. Oktober 1934 verkündete Urteil des Amtsgerichts in Duisburg, nach welchem die Klage gegen den Schlosser Franz Liebner, zuletzt wohnhaft in Duisburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung rückständiger Unter⸗ haltsbeiträge in Höhe von 1573,54 RM kostenpflichtig abgewiesen ist, mit dem Antrag, das angefochtene Urteil abzu⸗ ändern und nach den in der Schluß⸗ verhandlung des 1. Rechtszugs gestellten Anträgen zu erkennen. Verhandlungs- termin ist vor der 7. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 13. ruar 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 166, anberaumt.

Duisburg, den 12. Dezember 1981.

deschaseof telle des Landgerichts.