1934 / 294 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

K—

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. S904 vom 17. Dezember 19834.

S. 2

14. Ser. 52 Lit. F Nr. 19 422 über 109 PM. Auf Antrag der Erben und Rechtsnachfolger des am 8. November 1927 verstorbenen Nikolaus Scheder, Bahnpackmeister a. D., nämlich: a) Ju⸗ lius Scheder, Tüncher in Kist bei Würz⸗ burg, Ss. Nr. 28, b) Peter Franz Leo, Schreiner in Kist, e) Gertrud Stetter,

J in Kist, * Adam Josef Leo, Schmied in Kist, e) Klara Maria Leo, ledig in Kist, f Josef Scheder, Tüncher in Kist, g) Helene

Dürr, Tünchersehefrau in Kist, h) Jo⸗ hanna Huller, Tünchersehefrau in Kist, i) Schnarr Kaspar, Taglöhner in Kist, als Vormund für Artur, Anna und Theodor Häfner in Kist, Y Franziska Häfner, Tüncherswitwe in Kist, k) Karl Josef Stetter, Zimmermann in Kist, H Fosef Häfner, Schmied in Kist m) Klara Hiltmann, geb. Scheder in Kist, n) Margareta Frieß in Kist, o) Margareta ayer in Waldbrunn, p) Wilhelmine Schmitt in Neubrunn, z Sebastian Scheder, Maler in Mün⸗ en, Tal 19, r) Rosa Weinzierl, Schnei⸗ dersfrau in München, Schönstraße 21, s) Karl Scheder, Sekretär in München, Sternstraße g, th) Maria Scheder, ebenda, u) Sofie Scheder, ebenda, v Walli Haubner, geb. Scheder, Sim⸗ bach am Inn, v) Johann Gottfried Scheder, Herner in Hamburg, Rosenhof⸗ straße 10, x) Babette Ziegler, geb. Scheder, Fürth, Theaterstraße 13, Y Johann Georg Scheder, Maler in Fürth, Simonstraße 58, 2) Katharina hehe, Zuschneiderin in Fürth, Königsplatz 5, aa) Margareta Scheder, Zimmermädchen in Fürth, bb) Artur Sskar Scheder, Lackierer, Fürth, Thea⸗ terstraße 54, ee) hang Kaspar Sche⸗ der, kaufmännischer Angestellter in Fürth, dd) Michael Scheder, Eisenbahn⸗ anwärter, Kassel, ee) Eva Anna Wearia Jaufmann, geb. Scheder, Frankfurt a. M., ff) Elifabeth Schäfer, geb. Sche⸗ der, Altona, gg) Rosa Dingfelder, Schreinersfrau in Würzburg, hh) Ma⸗ thilde Döll, Ehefrau von Georg Döll, in Würzburg, ü) Nikolaus Matthäus Scheder, unbekannt wo, vertreten durch seinen Pfleger, Rechtsanwalt Tr. Erich Mayer, Würzburg, Ottostraße 4, alle vertreten durch Julius Scheder, Tün⸗ cher in Kist, Haus Nr. 28, als Bevoll⸗ mächtigten. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

H ————

4. Oeffentliche Zustellungen.

57459]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Bongartz geb Bracum in Homberg⸗Hochheide, Glückauf⸗ straße 18, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Aries in Cleve, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Friedhelm Bon⸗ gartz, früher in Homberg⸗Hochheide, Mörserstraße 300, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung auf Grund des z 1565 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Cleve, Schloßberg Nr. 1. 1. Stockwerk, Zimmer Nr. is, auf den 22. Februar 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Cleve, den 11. Dezember 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

574650]. Oeffentliche Zustellung.

Es klagt Frau Minna Thomke geb. David, Detmold, Krumme Straße 40, gegen Arbeiter Fritz Thom ke, zuletzt in Detmold, Orbkerrstraße 71, auf Eheschei⸗ dung (R 56 / 4). Die Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Ldes Landgerichts in Detmold (Zimmer 568), und zwar auf Dienstag, den 26. Fe⸗ bruar 1935, 9 Uhr.

Detmold, den 12. Dezember 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

57462]. Ceffentliche Zustellung.

Die Kaufmannsehefrau Lina Worch, wohnhaft in Rattmannsdorf, Kreis Merse⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ rat R. Zeilmann in München, Ottostr. 1, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Worch, zuletzt wohnhaft in Bad⸗Tölz, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München II auf Dienstag, den 5. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 453/31 des neuen Justiz⸗ gebäudes, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 14. Dezember 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts München II.

57463]. Teffentliche Zustellung. Die Ehefrau Pauline Wille geb. Zapke

r a.

barnim), Prozeßbevollmächtigter Rechts- anwalt Kramer in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Richard Emil Wilke, zuletzt wohnhaft in Bismark, Kreis Stendal, wegen Eheschei= dung mit dem Antrage, die Ehe der Parkeien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stendal auf den 12. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stendal, den 13. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Tandgerichts.

57464. Deffentliche Zustellung. Die am 4. 6. 1934 zu Rostock geborene Helga Ilse Boock, vertreten durch ihren Vormund, das Wohlfahrtsamt Abteilung Jugendamt, in Rostock, klagt gegen den Raufmann Kurt Kröger, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Binzier wohnhaft, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin ist; 2. den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt (4. Juni 1934) ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine im voraus fällige Geldrente von monatlich 33, (dreiunddreißig) Reichs⸗ mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am 4. eines jeden Monats, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Oldesloe auf den 1. März 1935, 9 Uhr, geladen.

Bad Oldesloe, den 8. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57469]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Luise Berkowitz, ge⸗ setzlich vertreten durch das Stadtjugend⸗ amt Dortmund als Vormund, klagt gegen den Melker Robert Riedel, zuletzt be⸗ kannter Wohnort Bochum, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage: J. Den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres jeweiligen Vormunds als rückstän⸗ digen Unterhalt für die Zeit vom 23. 11. 1925 bis 23. 11. 1934 den Betrag von 3240, RM zu zahlen. 2. Dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den 28. Januar 1935, vormittags 10 Uhr, Zimmer 44 geladen. Bochum, den 7. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57479], Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Manfred Feder, geb. am 31. 12. 1926, gesetzlich vertreten durch das städt. Jugendamt, Amtsvormund⸗ schaft, in Breslau, Ursulinerstraße 22,26, klagt gegen den Reisenden Erwin von Altier, geb. am 15. 8. 1904 in Elbing, zuletzt wohnhaft in Chemnitz, Hospital⸗ straße 16 bei Fischer, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte nach dem rechtskräftigen Versäumnisurteil des Amtsgerichts Lieg⸗ nitz vom 29. 8. 1927 60 850 27 und dem vollstreckbaren Vergleich des Amts⸗ gerichts Chemnitz vom 21. 2. 1930 1 I62/50 an den Kläger an Unterhalt ab 3. 2. 1930 bis zum 16. Lebensjahre 31. 12. 1942) vierteljährlich 99, RM zu zahlen verpflichtet sei, und daß die bis 30. 12. 1934 berechneten Unterhalts⸗ beiträge abzüglich einer Zahlung von 5, RM 2687,30 RM ergeben, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kläger 2687,30 Reichsmark zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist nach 3 708 3.-P.⸗O. vorläufig voll⸗ streckbar. Der Veklagte von Alkier wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Chemnitz, Mutschmannstraße 23, Zimmer 175, 1, Neubau, auf den 6. Februar 1935, vorm. S Uhr, geladen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Chemnitz, am 12. Dezember 1934.

57471]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Bruno Krohmann aus Neuß (Rhein), vertreten durch seinen Pfleger Bürovorsteher Josef Schäfer aus Duisburg⸗Ruhrort, Fabrikstr. 45, klagt gegen den Matrosen Peter Krohmann, früher in Duisburg⸗Ruhrort, Kreuzstr. 17, zuletzt in Oberlahnstein, Burgstr. Z wohn⸗ haft gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom 1. 10. 1934 an eine monatliche im voraus zahlbare Unterhalts⸗ rente von 30, RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den 19. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt. Duis bur g⸗Ruhrort, d. 12. 12. 1934. Amtsgericht.

67472. Oeffentliche Zustellung.

Rosa Riehle, geb. am 27. 5. 1919 in Entringen, Kreis Herrenberg, klagt aus dem Urteil des Amtsgerichts Herrenberg vom 13. 10. 1925 zwecks Unterbrechung der Verjährung mit dem Antrag auf vor⸗

früher in Entringen wohnhaften Arbeiter Gotthold Bauer, auf Zahlung von 1710 Reichsmark ruckständigen Unterhaltsbei⸗ trägen und im Verzugsfall auf 4h 96 Zinsen ab 1. 4. 1934. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗ gericht Herrenberg auf 8. 2. 1935, vorm. 10 Uhr, geladen.

67473]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl⸗Heinz Rekel in Holzminden, gesetzlich vertreten durch das Kreisfürsorgeamt, Jugendamt, Holzmin⸗ den, klagt gegen den Melker Karl Bolte, früher in Höxter, wegen Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 1496,55 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Höxter auf den 22. Januar 1935, 9 Uhr, geladen.

Höxter, den 6. Dezember 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

657475J. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige uneheliche Walter sensch, früher Daube, in Eisenach, gesetz⸗ lich vertreten durch das Stadtjugendamt Eisenach, dieses vertreten durch den Amts⸗ vormund Adolf Zeitler in Eisenach, dieser vertreten durch das Kreisjugendamt Stre⸗ litz in Neustrelitz, klagt gegen den Arbeiter Martin Rudloff, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unter— haltsrente mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger für die Zeit vom 9. Mai 1930 bis 31. Dezember 1934 den Betrag in Höhe von 1642, RM Eintausendsechshundert⸗ zweiundvierzig) sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Neustrelitz, Töpferstr. 15, Zimmer 27, auf den 28. Januar 1935, vormittags uhr. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Neustrelitz, den 14. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 2.

674651. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Gesellschaft, für auto⸗ matische Telefonie A. G., Berlin N66, Lynarstr. 5/5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Rieger, Berlin W, Nürnberger Str. 64 U, gegen die Frau Baronin Martha Kahler, früher in Berlin W, Genthiner Privatstr. 13, Villa], ist neuer Termin auf 26. 1. 1935, 10 uhr, anberaumt worden. Die Kläge⸗ rin hat den Klageantrag auf 370, RM nebst ginsen seit 1. 1. 1933 ermäßigt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Frtedrichstr. 12/15, J. Stock, Zimmer 185; 188, geladen.

Berlin, den 8. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

657456]. Oeffentliche Zustellung. Der Angestellte Karl Reinhold Adam in Berlin, Potsdamer Straße 3 III, klagt gegen den Kaufmann Bruno Mundhasz, früher in Berlin, Dessauer Straße 19 111 bei Dr. Heppe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung von 10969 RM nebst 199 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 31. 8. 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 12‚15, auf den 7. Februar 1935, vormittags 10uhr, 1. Stockwerk, Zimmer 217/19, geladen. Berlin, den 12. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

57468]. Deffentliche Zustellung. Zwangsverwalter Franz Müller, Berlin, Unter den Linden 50, Vertreter der Aktien⸗ gesellschaft für Verwaltung von Grund⸗ stücken, klagt gegen Wilhelm Klingen⸗ berg, früher Berlin, Steglitzer Str. 27, mit dem Antrage auf Aufhebung des Mietverhältnisses und Herausgabe der Mieträume an Kläger sowie Zahlung von 455,98 RM nebst 2 v. H. Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 1. August 1954 von 360,28 RM. Termin zur mündlichen Verhandlung 6. Februar 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zim⸗ mer 30. Berlin⸗Schöneberg, den 11. 12. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

574747. Oeffentliche Zustellung. Die Neue deutsche Bestattungs kasse (Erd⸗ und Feuerbestattung), Berlin 8W 2g, Gneisenaustraße 41, Bezirksgeschäftsstelle Großthüringen, Jena, Hohe Straße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Schultze in Jena, klagt gegen den Professor Dr. Julius Schaxel, zuletzt in Jena, Reichardtstieg 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scha⸗ densersatz, mit dem Antrage: 1. Der Ver⸗ klagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin 5000, RM nebst 2949 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont vom 21. März 1933 zu zahlen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Thüring. Amts⸗ gericht in Jena, Zimmer 42, auf Frei⸗ tag, den 15. Februar 1935, vorm.

9 Uhr, geladen. Jena, den 13. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 9b des Thüring. Amtsgerichts. Apel, * izr er n

57461]. Deffentliche Zustellung. Der Oberregierungsrat a. D. Gleich in München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. S. Berghammer in München, Theatinerstraße 38, II, klagt gegen die Privatierseheleute Herrn und Frau Schürer, früher in Stampf bei Richterswil, Kanton Zürich, nun unhe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ein⸗ willigung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. die beiden Beklagten sind gesamt⸗ verbindlich schuldig, einzuwilligen, daß die bei der gerichtlichen Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte zu A.⸗3. H. L. G. 155/35 von der Iduna⸗Germania Lebensversicherungs⸗A.⸗G. in Berlin zu Versicherungspolice: Altvers. (I) 2346862 einschließlich 260154 Gleich hinterlegte Versicherungssumme von 1991, RM nebst den angefallenen Hinterlegungs⸗ zinsen von der bezeichneten gerichtlichen Hinterlegungsstelle an den Kläger ausbe⸗ zahlt wird; 2. die beiden Beklagten haben gesamtverbindlich die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und zu erstatten; 3. der Beklagte, Ehemann N. Schürer, hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner mitbeklagten Ehefrau N. Schü⸗ rer zu dulden; 4. das Urteil ist evtl. gegen hiermit angebotene Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen II auf Freitag, den 15. Februar 1935, vormittags 9 uhr, im Sitzungs⸗ saal Rr. 453,1 des neuen Justizgebäudes mit der Aufforderung, einen beim Land⸗ gericht München II zugelassenen Rechts⸗ anwalt mit seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 13. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München II.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

57775 Bekanntmachung.

Abhanden gekommen ist die Schuld⸗

verschreibung der Anleiheablösungs⸗

schuld des Beutschen Reiches im Werte trug

von 50, RM. 9

Der Auslosungsschein die Nummer: C. 16. 45 601 1150, —. Der Polizeipräsident in Breslau, Fundamt.

K /

beim Viagiftral Gleiwit

h ß ꝰ]

Abhanden gekommene Wertpapiere (Auslosungs⸗ scheine und die dazugehörigen Schuld- verschreibungen). Auslos.- Schein Buch⸗ . D Gr. 21 Nr. 17611 über 100 , uslos.-Schein Buchst. DO Gr. 21 Nr. 17612 über 1090 A, Auslos.⸗Schein Buchst. O Gr. 21 . Nr. 17643 über 100 M, Auslos. Schein Buchst. D Gr. 21 Nr. 17 644 über 100 A, Auslos.⸗Schein Buchst. C Gr. 24 Nr. 18 165 über 50 S, Auslof. Schein Buchst. B Gr. 35 Nr. 21 083 über 25 46. Gleiwitz, den 13. Dezember 1934. Der Polizeipräsident des oberschles. Industriegebietes in Gleiwitz.

57476 Aufgebot.

Der Hinterlegungsschein für den Ver⸗ sicherungsschein Nr. M 167 571 auf das Leben des Herrn Hermann Scholz, Hotelbesitzers in Charlottenbrunn, vom 8. Februar 1932 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen. Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 14. Dezember 1934.

Friedrich⸗Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

57477) Der auf das Leben des Herrn Karl Janikulla in Breslau von der 3 Hovad Lebensversicherungsbank AG. in Berlin, jetzt Magdeburger Allge⸗ meine Lebens- und Renkenversiche⸗ rungs A.-G., Magdeburg, ausgestellte Vepsicherungsschein Nr. H 29 373 ist in Verlust geraten. Der derzeitige In⸗ . der Urkunde wird aufgefordert,

eine Rechte binnen zwei Monaten bei ber unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Versicherungsscheins anzu⸗ melden, andernfalls nach Ablauf der Frist der Versicherungsschein für kraft⸗ los erklärt wird. ö, 15. Dezember 8334. Magdeburger Allgemeine

Lebens und Rentenversicherungẽõ⸗ Aktienge sellschaft. 57553] Aufruf

Der Versicherungsschein Nr. 183 174, lautend auf Ernst Walter Krause, Ratsobersekretär, Rochlitz, ist zu Verlust gegangen. Der Besitzer des Scheins wird aufgefordert, sich bei Verlust seiner . hieraus innerhalb zweier Monate von heute an bei uns zu melden. ö.

Nürnberg, den 11. Dezember 1934

3. V. Beamten⸗Pensions⸗ Zuschuß⸗Versicherung

Im Auftrage: Slow il.

8. Auglofuig usw.

ls 76566.

Ferner werden die zum gleichen mark eingelöst.

mark 25, bzw. RM 12,50 die seit dem Zinseszinsen von RM 10,42 bzw. RM

burg (Staatsbank), Oldenburg. (Reihe II) zu der 696 (früher 89) G

Die Ausreichung der Zinsscheine Einschreiben. ,

händigung neuer Zinsscheinbogen Wider

an den Vorzeiger des Mantels gegen bescheinigung.

Staatliche Kreditanstalt

Nürnberger Lebensversicherung Bank.

,

ß . 12.

ttpapieren.

k

.

Die am 2. Januar 1935 fälligen Zinsscheine der . 690 (früher 89) a, von 1925 un 5 oh (früher 0) Liquidations⸗Goldmark⸗Schuldverschreibungen der Gta altichen Kreditanstalt Oldenburg

werden von diesem Tage ab bei den nachstehend aufgeführten Banken bzw. Spar= kassen und deren Filialen wie folgt . GM 1 RMö eingelöst; ;

6 P (früher 89ν) GM⸗Fnh.⸗Anl. von 1925 Liqu.-GM⸗Schuldv.

396 (ftüher 4 0)

zu Lit. A (6M 50, mit Rm 1, 50 Rm Ts38 zu Lit. B (GM. 100, mit RM 3, Rö. 2,76 zu Tit. G (G6. 500, = mit RM 15, RM 13,5 zu Tit. H (GM 1000, mit RM 36, RM 27,50 zu Tit. E (GM 2000, mit Ri RM 35.

Tage ausgelosten d V ch (früher 41 90)

Liquidations⸗Goldmark⸗Schuldverschreibungen und Zertifikate zum Nennwert in Reichs⸗ Für die Zertifikate kommen neben dem Kapitalbetrage von Reichs⸗

l. Januar 1928 aufgelaufenen Zinsen und 5,21 zur Auszahlung.

Einlösungsstellen: Virkenfelder Landesbank, Birkenfeld; Commerz-⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Berlin; Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Landes⸗ sparkasse zu Oldenburg, Oldenburg; Oldenburgische Landesbank, Oldenburg; Olden⸗ burgische Spar⸗ und Leihbank, Oldenburg; Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G., Berlin; die Sparkasse in Bremen, Bremen, und Kasse der Staatlichen Kreditanstalt Olden⸗

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die Ausgabe neuer Zinsschein bogen

oldmark⸗IFnhaber⸗Anleihe von 1625

vom Z. Januar 1935 ab erfolgt. Zwecks Erhebung der neuen Zinsscheinbogen sind die Erneuerungsscheine der Reihe r, geordnet nach Stückwerten und e af nach fortlaufenden Nummern, einzureichen.

b dieser erfolgt auf Gefahr des Einreichers unter

Sind Erneuerungsscheine abhanden gekommen und wird gegen die Aus-

spruch erhoben, erfolgt die Aushändigung Ausstellung einer besonderen Empfangs⸗

Oldenburg, den 12. Dezember 1984.

Oldenburg (Staatsbank).

57776 Berichtigung.

In der in Nr. 262 vom 8. November 1934 an dieser Stelle erschienenen Be⸗ kanntmachung, Verlosung der 7 5 Schatz anweis ungen der Stadt Frankfurt a. M. von 1931 ist unter den gezogenen Stücken RM 10909, die. Nr. 5334 auf- eführt. Diese muß richtig 5434

166 Frankfurt a. M., 3. Dezemher 1934. Rechnei⸗Amt. Finanzverwaltung.

57479) Bekanntmachung. Pommersche Generallandschaftsdirektion. Zinseinlösung.

Der Geldwert der am 2. Januar 1935 fälligen Zinsen der 7 15 *igen , der Pommer⸗ schen Landschaft 6 3 der Ordnung, be⸗ treffend Ausgabe von Goldschuldver⸗ schreibungen der Pommerschen Land⸗

in Werder bei Rehfelde (Kreis Nieder⸗

läufig vollstreckbares Urteil gegen den

schaft) beträgt eine Reichsmarl für je

zu

eine Goldmark 0.35 8g g Feingold. Die Zahlun ber i en erfolgt bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern in Stettin gegen Vorlegung der Zinsscheinanweisungen, die den Einreichern abgestempelt zurückgegeben werden. Stettin, den 13. Dezember 1934. Pommersche Generallandschaftsdireltion. Fließbach.

57554 Schleswig⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband, 6 3 (früher 8 *) Anleihen Ausgaben Vl, VII und VIII. Hiermit wird bekanntgegeben, daß die für a ne. 1935 vorgesehenen Til⸗ gungen im Wege des AÄnkaufs bewirkt worden sind. Eine Verlosung findet in⸗ fol ,. nicht statt. enbsburg, im Dezember 1934.

2 m,, J 6 min . .

Erkte Bettage zum Reichs- nnd Staats anfetger Rr. 2894 vom 17. Teꝶener 193. e. 3 5778! Beka untmachung. 68560 . Gemäß der Satzung der Lan d . , . mittagz 4 Provinz Sachsen wir der . e erh ne f, m, To mmn agenfahri;, han er r n; 6. Geschafta. S536]. 67634)

am 2. Januar 1935 fälligen 7Iuÿ⸗ und 6 3 Goldpfandbrle Landschaft der pe . der 5r½ Rigen Goldpfandbriefe

,, der Provinz Sachsen (Liqui⸗

dationspfandbriefe) sowie der 2. Januar 1935 ausgelosten 5 36 jetzt 555 Vigen Goldpfandbriefe Landschaft der Provinz Sachsen (Li

dationspfandbriefe) auf eine Reichs—⸗

insen der bisher 10, 8, 7, 6 und . jetzt

Deslau bei Coburg. ; ; Betauntm achung. er Wir geben hiermit bekannt, daß der und letzte Termin zur Einreichung unserer

der Aktien der 1. 5. zum gen, der qui⸗

hiermit unsere Aktionäre alle Aktien unter

Attiengesellschaft vorm. J. R. Geit h,

. 1935 ist (ni i sehentlich gemeldet der 3 1 , Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun⸗ n in Nr. 226 vom 27. 9. 1934 und Nr. 231 vom 3. 10. 1934, fordern wir nochmals auf, Vermeidung der Kraft⸗

Justizrat Fasbender, Bielefeld, statt.

erteilt werden. Bradwede, 28. November 1934. Der Vorstand.

Fs.

Elettrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen, ,

Herrn Notar

Es wird ein doppeltes Ausgebot d

* * * er Aktien im ganzen und n. erfolgen und je nach dem Ergebnis der Zuschlag

Einlösung:

chaft,

Compasfi ia Hispano- Amer i de terre, , S. 6 Ab 2. Januar 18935 Coupon „B 15 unserer 69 Rentenbons bei nachstehenden deutschen Banken (neben den üblichen ausländischen Instituten) zur

in Berlin: bei der Deutschen Bank und Ir , f, bei der Berliner HhHandels⸗Gesell⸗

bei dem Bankhause S. Bleichrö der,

elangt der

Malzbierbrauerei Groterjan Æ Go. Aktien gesellschaft, Berlin.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge— sellschaft zu der am Sonnabend, dem 12. Januar 19335, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin N 29, Prinzenallee 75 / 8), statt⸗ findenden ordentlichen Generalver— sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Abschlusses für das ab⸗

mark für je eine Goldmark loserklä ; ; Berlin. ĩ elauf? Ge aft iB gag * de sl Graf? Felngnlort fe. nc den denn bree helene, Lien am sg. Jun 1934 , gesetzt. . zum Zwecke der Zu⸗ Schickler & Co., ö e e mn nf, darüber. ö. Ein sßsungsstellen der Zinsschei 2 geeinzureichen, Bermõ gen. bei der Zresdner Sant ö , Goldpfandbriefe find: Zinsscheine und ö. bei Co burg, den 14. Dez. 1934. Beteiligungen ..... 32 6 63 bei dem Bankhause Hardy & Co., 3 1 k a) die Kasse der Landschaft der awert Attiengesellsch aft. Zugang 9 * 3 500 365 O5 G. m. b. H. ; . vo J. 2 ern. Einziehung r, , Der Vorstand. V 4 M.: bei der Deut⸗ . , . e, m ,, artinsberg Nr. 16 . Abgang... en Bant und Tis J b) bie en e g fi the- Bank der Pro⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft 4 ö . Geselischaft Ziliale r 216 14. , dingte Lende⸗ binz Sachsen. Haile ra“ Sagte, Fetrdenghiermit ge Ber an. Tiensrag, ben Abschreibu . furt (Main), . f, rs , n ftaprüfers Dia tins e g ir. j), End ners hö, nachm. 3 in r, in ns ..... 60 6G . bei der Tresd ner ant in Frant, , lan fende ,,,, , r c deren Filialen in? Magdeburg M mr Gcschäststäumen der Geselsschaft ; 83 115 3533537 furt a. M., Die Mum re, bie , , re und Mor dhwn sen, 89 k 2, stattfindenden 4. or⸗ . ö. ö. ... 2676 399 78 . dem Bankhause Gebrüder ausüben . re g, . 1 : en n an abhängi u ; Ar me en, ,,,, h ö , eingeladen. Generalversammlung ach , ,,,. 148 143 51) in H , ,. bei der Dentj hen der , n,, 16. ö . er lin, Tageso ; enbestand und Post⸗ Bank ö x 25 des Statuts spätestens zwei e) sämtliche mit Kasseneinrichtun⸗ 1. worte ., ,, . he gn nenn. . se a an. . e, , e. Gesell-⸗ Tage vor der anberaumten Gene⸗ gen versehenen Zweiganstalten . ö. anz und Gewinn⸗ und Bankguthaben 3 84 63 bel] 2. ale Ham burg, ralversammlun hee dr drr it. , de, , med, rr, , n, eee. * ! 8 5 2 2. 6. 2 Ur; zenallQe 72 26 82 * 8 a. Saale, 13. Tezember 1934. . Treuhand Aktiengesellschaft ö Rechnungsab⸗ . in 663 . e, e. Bant bei * k ie Generalland ĩ in. nd Tis econto⸗ Gesell , ,, dern ieee, D, a, , r, m ,,, ufsichtsrat. a , . ö i der Tresdner Bant i 12 3. eder in sorifers für das e ,, 2e drin, en. is Te err n,, k ö Stammaktien (500 000 , r Al lt ien e r. . 7 Aftien⸗ lung teilnehmen wollen, müssen . ,, k , n,, , , ö. eee. . ö k . 2a, gh K zo ooo . r bei der Gesellschaft oder bei . der Sächsijchen Staats ant, Tft von s = Schuhfabrik ilia dvs -= e e e 1 en. Bautzen in Bautzen oder . . , . Reservefonds 5 280 000 - H 5 IAttiengesellschaft, Erfurt. o 778 A. W. Faber deutschen Notar hinterlegen und bis e, ,,,. gegenüber J Qu ni 1954 ** ö 2 le, Tlenf der Ferlanmtt nn kinterlag . ghet zen, , gn men gn r. au . . k , W ilen hierdurch unseren Aktio⸗ 57 Senft ö nlagevermögen: . t M . nären mit, daß die auf den 2. Te— Löbau, den 14. Dezember 1934. Sonstige Verbindlichkeiten 116 230 31 3 gem . tand 1. 10. 1933 zember 1934 anberaumte General—⸗ Färberei Römer Posten der Rechnungsab⸗ 2. Gebäude (Stand J. 15. 1533 5 s O0σά:⸗ K versammlung auf einen späteren Attiengesellschaft Lobau / Sa. grenzung... S3 61707 , . J 8500090, ö Termin vertagt werden muß. Der Vorstand. F. Römer. 5 33563403 1530 805 5 3. Maschinen und 3 . , Es wird fristgemäß eine neue Ein⸗ D387 k (Stand 1 n 6 n,, 15. 10 1934 WMirtelzeutsche Terrain Attien— Gewi . w , k e ile, 1. Gig idg ion, ö . . . Leistg. Gand J. 10. 1s) är ; F urt a. M. 20. u bgang .. . 77 . Bekanntmachung. abgelaufene Geschäftsjahr. . l mit laden wir zu einer General⸗ Durch Beschluß der k m⸗ Zoll Zugang 2580123 versammlung am 31. Dezember 6 vom 4. 8. 1933 wurde die Gesell⸗ Gehälter . Söh RM 5 82 K , ein Tagegordnung: b ö ö ihre . an Abschreibungen auf:: 52 80 . e, . 4635 1000— en, Wire . ö . 9 k 450 000 ugang 3. . 26 . 1 2 639 I öntlastung des Vorstands u. Aufsichts Srüneburgplatz, anzumelden, . gen,, ,, . . des . 3. Sitzverlegung, Umwandlung ö Terrain A. G. i. L. Sonftige ö . ö. ö 95 Abschreibung......... . 300 ö ie Liguidatoren. Il e gen nf endung is , 68. Jahrzts g Stand 1. 1. 1433) Porzellan- und Tonwerke Aktien⸗ egen abrau Jahresgewinn . 34203 l 330 308 3 , . wgejei cha. Sagan nn, . ene gen Gewinnvortrag a. 1932/33 429 90541 ö n 364 ker & z ] ——— 63 718. 7 5 . ene. Gesell⸗ . We en 8s 2 K 3 leistiftfabrit vorm. Johann Faber aft werden hiermit n der am Freitag, g , , S ben. 31 Abschreibung .. 6. AG., Jꝛürnderg. nachmittags Gewinnvortrag; . 0 gos 4 7. Werz euge . ge . 1 ,, da ie auf den 22. De⸗ —— ; 5 Dor 1. ge Kapital⸗ L. 1955)... zember 1534 anberaumte General⸗ munder Actien, Brauerei), stattfindenden Rerträge . . 234 S856 33 P, derfammlung auf einen späteren sechsunddreißigsten ordentlichen Verschiedene Einnahmen. 140 799 79 15 564, enn ,,. werden muß. ö K Außerordentliche Erträge. 195 097 92 Zugang.... .... 336339. s wird fristgemäß eine neue Ein esordnung: 1 . FJ . Tae hen, K , . des ö , sowie er BVorstand 3 052 452 85 i nnn, J 15 00 43 300 ürnberg, den 15. Dezember 1934. r Vermögensaufstellung und Ge⸗ in ; ; —— Ber Vorfland. winn⸗ und Verlustrechnung per N . Ebbecte. olf. H. umlaufs vermögen: 1I7I 30 - 30. September 1934. Nach dem abschließenden Ergebnis un= 1. Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoff . 5748 1 ö. . . . 2 Genehmigung der Vermögensauf⸗ . pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 2. Salbfaßbritate rte stoffe 2 144 O00, Süddeutsche Immobilien⸗ stellung sowie der Gewinn- und Ver⸗ er Bücher und Schriften der Gesellschaft 3. Jertigfabrftate? 51 300, SGesellschaft Aktiengesellschaft. lustrechnung per 30. September 1934. 1 der vom Vorstand erteilten Auf 4. Forde er,, K Die Aktionäre unserer Gefellschaft 3. Beschlußfassung über die Entlastung , . und Nachweise entsprechen die i, , n , eee, Grund von Karen e. r ,; werden hierdurch zu der am Diens⸗ des Vorstandes und Aufsichtsrats für Führung, der Jahresabschluß und der , gen 324 516,17 tag, den 8. Januar 1935, mittags das Geschãäfts jahr 1933,34. Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ . k Forderungen ö 8 831,96 333 648 13 n, . , , des 4. Deschluß fa lsung ürer die Verwendung , ben t, . 9 . w m tars Tr. Curt Sluzewski, Berlin es Reingewinns. = November 1934. Scheck. . 76, 95 Sy ih, Wallst aße 35 settfindenden 8. Wahl des Bilanz. und Wirtschafts TDeutsche Freu hand⸗-Gesellsch aft. 3. Laße, Tastschech Reichsbant... 313. außerordentliche n General versamm⸗ 1 prüfers für das Geschãäftsjahr 1934 / 35. Bi Vanhen ppa. Damerow. 9. Andere Bankguthaben J 30 351 15 39 020 24 607 68 37 lung ergebenst eingeladen. 6. Verschiedenes. irtschaftãprüfer. II. Posten, die der Rechnungsabgrenzun g ẽnẽñ . 2860663 Aktignäre, welche ihr Stimmrecht Diejenigen Herren Aktionäre, welche Laut Beschluß unserer gestrigen Ge⸗ . 1391 2 nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags an der Generalversammlung teilnehmen neralversammlung wird für das Geschäfts= 7S0 359 37 ausüben wollen, müssen ihre Aktien wollen, haben die Aktien spätestens jahr 1933, 34 eine Dividende von 610 ö Bassiva. 6. oder die darüber lautenden Hinter- drei Tage vor der Generalversamm- verteilt. Auf Grund des Geseges übe ö r andlarital: Sta mmattien HJ A420 oo0 ,, . , ,. No⸗ e, 4. Tag der letzteren nicht mit—⸗ ,, ö. Kapitalgesell⸗· III. Nefsernefandkooo 30 0, it Nummern erzeichnis späte⸗ gerechne Anleihestockgesetz vom 4. De⸗ ö . , . stens am 5. Januar 1935 bei der Gesellschaftskasse in zember 1934 werden hiervon 6e mit ö 1 deri gungs posten (Delkredere).. 2. ö. . in Frankfurt a. M.: bei der Ge⸗ Dormagen, gesetzlichen Steuerabzug von 1005 sofort, . . . 20 0 . 66 And Schauspielhaus 4, bel der Städrischen Spartasse in nd snhrfzäußer an unserer Gesell= w 3 . oder bei der Dresdner Bank Dortmund, schafts ta sse n e, , 2 50 743 95 ö . der Geschãfts flelle . der Dortmunder Actien⸗ ö. i . Bank und Tis⸗ ö K . z . . . ; 6. . . er Gesellschaft, Berlin Ww 62 rauerei, Dortmund conto⸗Cesellschaft in Berlin und 2. lichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ . Tleiststraße! 33. der bei! der bei dem Vanthaus Delbrüc von de ihren Fitig len in Vr ̃ len m, , ; r emen, Bres⸗ 3 ** =, e. s 3 004 46 ei einer Effektengirobank eines bei der Deutschen Bant und Dis— furt a. M., Hamburg, Kön, w . 133.1 234 304 20 deutschen Wertpapierbörsen⸗ onto gesellschaft, Köln, Leipzig, Mannheim, Künchen VI. Reingewinn 1. 10. 1933 bis 30. 5. 1034 e, a, für Mitglieder des 1, 26 ; - 15966 87 SBiroeffektenverkehrs] ortmund, den 13. Dezember 1934. . der Eommerz⸗ und Privat⸗ J So 35 S5 bee, und bis nach der General⸗ Der Vorfitzen de des Aufsichtsrats. 7 Attiengesellschaft in Ber⸗ Gewinn- und KGerlustrechnung ver 30. Zuni 19331 ö g ng . belassen. Die Dr. Alfred Mautiß. . . in Frant⸗ 5 ——— nt ing ist au ann ordnungs⸗ Ss 7] . Sam burg, Köln 5 1 uf wand. an mãõ . 994]. . I. Löhn RM ö k 6 u⸗ Spinnerei Vorwärts, BSracwede i. W. 2 München und Rüirn- 3. K JJ . 3 lie ber 6 3 . e, n. e für Auf Grund des Generalversammlungs⸗ bei dem Bankhause J. d 3. Abschreibungen auf Anla . d 26 053 24 endi nkfirmen bis zur Be⸗ beschlusses vom 23. 6. 1934 und in Ge⸗ in Berli Dreyfus & Co. 4. Anbere Abschteib K.. . 25 310 47 eh n . ö im mäßheit der Bekanntmachung vom 20.7 , . . n, . a. M., 3 gien schreibungen: Delkredererückstellung.... 2 ö. 47 68 it gehalten werden. 30. 7. und 10. 8. 1934 d. , ,, 3 1 ause Sal. ppen heim 6. 9 , ö ie Eintrittskarten werden vom Nr. 109 -= 12, 6859 werden die Altien jr. & Cie., Köln J . 14120 . . ö ; 8 ab. b ; So -— 16, *. l 6. . 111 3 245 366 ,, a s, gos, Jobs = os, Tioz, 1113 s, ausg''ahlte] Mi- k erfolgt J 1. Selanntgih ö Glau ,, Gesellschaft für kraft⸗ den Gewinnanteilschein 9er 866 T TJ chi. ,,, drm 15, 20 auf DT . n de. . an,, An Stelle von je fünf für kraftlos er⸗ mart . ,. 6 1. Erträge gemäß 5 26106 I . 2 king hierzu. ; 9 k , ö / 23 „Beschläßfasfang über die Siaui- n . euen Aktien werden mit dem Firmenstempel oder dem Name J 1 dal e Liqui⸗ für Rechnung der Beteiligten durch die des Einrei n ; z. n . e elt, , . in öffentlicher Versteigerung ,,, ,, d =. bestätigen hiermit, daß nach pflichtgemãßer Vrüfu nee e. 1. Vahlen ; verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten folgt nach Maßgabe der Durch füißcbnc⸗ er Bücher und Schriften der Gefellschaft sowte der uns k

* .

blen zum Aufsicht . Verschiedenes. mich en

Frankfurt a M., 15. Dezbr. 1933.

.

nach Verhältnis des Aktienbesitzes aus⸗

gezahlt oder, soweit die Berechtigung zur

dinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Die öffentliche BVersteigerung findet

bestimmungen zum Anleihestockgese Berlin, den 15. Dezember 3. Elettrische Licht⸗ und Kraft⸗

Der Vorstand. d Rhein boldt S. Sternberg.

am Freitag, den 25. 12. 1934, nach⸗

anlagen Akttien⸗Gesellschaft.

klärungen und Na bericht den

Kiri

Ebbecke. Wolf.

Su mpert.

Nachweise die Buchführun

ö esetzlichen Vorschriften entsprechen.

e,. . n, den 3. November 1934 ertehr Deutsche Treuhaud⸗Attiengesellschaft

afts prüfung s gesellschaft.

g, der Jahresabschluß und der Geschäfts—

für Warenverkehr,

irtschaftsprüljer. J. V.: Wittig.

.

=.