Erste Beilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 18. Dezember 1934. S. 2
—
Aufgebot. . Landwirt Eduard Blumenstein, 2. der Bauer Karl Dybowski l, beide
us Groß⸗Dankheim, vertreten durch den eehte e gal Dr. Steckel in Willenberg, Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Groß Dankheim Blatt 139 gemäß 5 927 B. G.⸗ B. beantragt. Der Kätner Michgel Schwi⸗ talsti, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens jn dem auf den 14. März 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.
Willenberg, den 8. Dezember 1934. Amtsgericht.
57746]. 1. Der
haben das
Auf gebot. .
Die Frau verw. Veronika Wilke geb. Schneidewind in Qschersleben a. Bode, vertreten durch die Rechtsanwälte, Justiz⸗ rat Kuhn und Kalkoff in Hettstedt, hat beantragt, ihren verschollenen Bruder Friedrich Oskar Sch nei dewind, geb. am 16. September 1865 in Siersleben, zu—⸗ letzt wohnhaft in Köthen, für tot zu er⸗ fklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juli 1935, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Köthen, den 7. Dezember 1934.
Anhaltisches Amtsgericht 5.
57748.
57749]. Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Huchzermeyer in Bad Oeynhausen hat als Nachlaß⸗ pfleger für die unbekannten Erben fol⸗ gender, am 21. März 1934 in Groß⸗Runow, Kreis Stolp i. Pomm., verstorbener Per⸗ sonen: a) Gutsinspektor Ernst Keiser, ö) dessen Ehefrau Lina Keiser geb. Perl, es deren Tochter Frieda Keiser, das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließzung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der drei Verstorbenen spätestens in dem auf den 18. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufs⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrist beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, konnen, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermãächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit aftet. ö , Pomm. , 12. Dez. 1934.
Das Amtsgericht.
oro].
Der Erbschein vom 16. März 1921 nach der am 21. Dezember 1920 in Soritz verstorbenen Auszüglerin Maria Mag⸗ dalena verw. Pobig geb. Sieber wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Bautzen, den 14. Dez. 1934.
Bo 7747. Durch Ausschlußurteil vom 10. De⸗ zember 1934 ist der am 23. Februgr 1845 zu Königsberg, Pr., geborene Karl Wilhelm Hustav Stritzel für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1915 festgestellt. . Amtsgericht Königsberg, Pr., den 16. Dezember 1934.
durch Rechtsanwalt Schüller in Neukölln, . Jenny Ramp geb. Schulze 7. . 365. 34 —, J. Elisabeth v, Sy⸗ dow⸗ Blumberg geb. Schepers in Wies⸗ baden, Blücherstraße 16, vertreten durch Rechtsanwalt Tänzler in Berlin, gegen Karl von Sydow⸗Blumberg — 289. R. 373. 34 —, 8. Gutsbesitzer und Kauf⸗ mann Heinrich Armonier in Berlin, Friedrichstraße 90, vertreten durch Vechts⸗ anwalt Rieke in Berlin, Konstanzer Str. 64, gegen Diplomingenieur Sallt Wolff, früher in Charlottenburg, Kurfürsten⸗ bamm 74 — 280. O. 482. 34 — 9. Kauf⸗ mann Moritz Dobrin in Berlin, Alexander⸗ straße 140, vertreten durch Rechtsanwalt Freund in Berlin, Alexanderstraße, gegen 1 22 pp. 23 Frau Madeleine von Saur⸗ ma, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Apostel⸗ Paulus-Str. I1 bei Plehn = 214/31. G. 561. 26 — 19. Elfriede Brünger in Reinickendorf, Eichbornstr aße 4748, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Blömecke in Berlin, Bülowstraße 22, gegen die Ehe⸗ leute Johannes und Hertha Woithe, früher in Berlin⸗ Friedenau, Fregestraße Rr. S5 — 263. 32. 6. 273. 33 11. Hein rich Skapowker in Berlin⸗Schöneberg, Speyerer Straße 19, vertreten durch Rechtsanwalt Gräbner in Berlin, Wilhelm⸗ straße 56, gegen Otto Nordhang, früher in Berlin, Kaiserallee 22 = 270. G. 10170. 33 —, 12. Offene dandelsgesell chaft in Firma Heinrich Seegers in Stabthagen in Westfalen, deren Inhaber und persönlich haftende Gesellschafter: a) Kaufmann Heinrich Seegers, p) Frau Klothilde Seegers, Kaufmann Karl Seegers, sämtlich in Stadthagen in West⸗ falen, vertreten durch Rechtsanwalt Nübell in Berlin, Am Karlsbad 1a, gegen Kauf⸗ mann Einanuel Kost, zuletz!s Berlin Wilmersdorf, Düsseldorfer Straße 48 236. G. 521. 34 — zu 12=7. auf Ehe⸗ scheidung, zu 8. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, den Hypotheken⸗ brief uber 6000 Goldmark, eingetragen an erster Stelle der Abteilung III im Grund⸗ buche von Hohen⸗Neuendorf, Band 80, Blatt 2123, an den Kläger herauszugeben und ferner darein zu willigen daß die vorbezeichnete Hypothek von 6600 Gold⸗ mark auf den ö der . . Armonier umgeschrieben wird, zu H. Auszahlung der bei den Akten HEP 14425 des Amtsgerichts Berlin hinterlegten Be⸗ trages von 2800,80 RM, zu 10. auf Zah⸗ lung von 2026 RM nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 31. Juli 1932 und Duldung der Zwangsvollstreckung, zu 11. auf Zahlung von 1298,70 RM Honorar nebst. 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1933, zu 12. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß ihm auf Grund des notariellen Vertrages vom 5. Oktober 1930, Nummer 140/1830 des Notariatsregisters des Notars Bruno Goldberg in Berlin, auch abgesehen von den in den Akten 229. 0. 316. 31 des Land⸗ gerichts Berlin 23. . 5710. 33 des Kam. mergerichts gegen den. Kläger e 22) eingeklagten 1506 RM hinaus, Ansprüche gegen die Kläger nicht zustehen, insbeson⸗ dere nicht aus der von der Klägerin zu 1. übernommenen selbstschuldnerischen Bürg⸗ schaft in Höhe von 38 000 RM nebst 1090 jährlicher Zinsen seit dem J. Januar 1931. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 10 Uhr, zu 3. um 119 Uhr, und zwar: zu. 1. auf den 7. Februar 1935 vor Zivilkammer 91, III. Stock, Zimmer 1917193, zu 2., auf den 11. Februar 1935, vor Zivil⸗ kammer 22, II. Stock, Zimmer, 24, zu 3. auf den 12. Februar 1935 vor Zivilkammer 90, III. Stock, Zimmer Nr. 178/180 zu 4. auf den 16. Februar 1935 vor Zivilkammer 41. 11. Stock, Zimmer 74/76, zu 5. auf den 27. Februar 1935 vor Zivilkammer 20, II Stock, Zimmer 78 80, zu 6. auf den 27. Fe⸗ bruar 1935, vor Hivilkammer 7, III. Stock, , 178/180, zu 7. auf den 28. Fe⸗ ruar 1955. vor Zivillammer 389, III. Stock, Zimmer 165/157, zu 8. auf den 7. Februar 1935, vor Zivilkammer 80, III. Stock, Zimmer 204, zu 9. auf den 8. Februar 1935, vor Zivillammer 14, JI. Stock, Zimmer 24, zu 10. auf den 265. Zebruar 1935, vor Zivilkammer 63, II. Etock, Zimmer 132 / 133, zu 11. auf den 7. März 1935, vor Zivilkammer 70, III. Stock, Zimmer 203, zu 12. auf den 16. März 1935, vor Zivilkammer 36, J. Stock, Zimmer / l,, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht
drůckersfrau in Gimmeldingen / Pfalz, Klä⸗ gerin,
zuletzt in Saint-Louis, jetzt unbekannten
57753]. Oeffentliche Zustellung. Emma Falter, geb. König, Metall⸗
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frankenthal, klagt gegen ihren
Straub in ; ü Metalldrücker,
Ehemann Peter Falter,
Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrag: 1. die vor dem Standes⸗ beamten in Ludwigshafen a. Rh. am 26. 2. 1I9lo geschlossene Ehe der Parteien wird aus Alleinverschulden des Beklagten ge⸗ schieden, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung der 1. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal / Pfalz vom Freitag, den 15. Februar 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungs aal des Landgerichtsgebäudes in Franken⸗ thal / Pfalz mit der Aufforderung, seine Einwendungen gegen die Klagebehgup—= tungen unverzüglich in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen und einen bei dem Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ treter zu H öffentliche Zu⸗ tellung wurde bewilligt. la r er. den 13. Dez. 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts. 57754. Deffentliche Zustellung. Es a n,, Ehescheidung 1. Mar⸗ garethe Esser, geb. Lauth, Frankfurt am Main, Jordanstraße 9, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt W. Eißner, gegen Kaufmann Heinrich Esser, früher Frank⸗ furt am Main, nach §5 15665, 1568 B. G.⸗B. (25 R 140/34), 2. Susanne Besser, geb. Kunz, Sprendlingen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt W. Eißner, gegen Schreiner Georg Besser, früher Frank⸗ furt am Main, nach § 1665 B. G.⸗B. (27 R 116/34), 3. Anna Gröbeck geb. Wald, Frankfurt a. M.,. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwältin Dr, Saal⸗ wächter gegen Heinrich Grönbeck, früher Frankfurt am Main, nach z§ 1565, 1568 B. G. B. (27 R 328/34). Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Frankfurt am Main zu 1 vor die 6. Zivilkammer auf 21. Februar 1935 10 Uhr, zu 2 vor die 7. Zivilkammer auf 7. Februar 1935, 9 Uhr, zu 3 vor die 7. Jivilkammer auf 28. März 1935, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Frankfurt am Main, den 15. De⸗ zember 1934. ;
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
o 755. Deffentliche Zustellung. Klägerin: Martha verehel. Grömmer geb. Trompelt in Hohenleuben, Oststraße Rr. 19, Streitvertreter: Rechtsanwälte Zorn und Roßberg in Zeulenroda. Ver⸗ klagter: Walter Grömmer aus Hohen⸗ leuben, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. Die Klaͤgerin beantragt, zu erkennen: Die Ehe wird geschieden. Der Verklagte ist schuld an der Scheidung; er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Verklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Thür. Landgerichts zu Gera auf den 19. Februar 1935, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dieseni Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gera, den 14. Dezember 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts, Kramer, Justizinspektor.
57756]. Deffentliche Zustellung.
Klägerin: Minna Fritzsche geb. Meyer in Tschirma Nr. 52. Streitvertreter: Rechtsanwalt Jahn in Greiz. Verklagter: Kuhmelker Willy Fritzsche, früher in Tschirma, jetzt unbekannten Aufenthalts. Die Klägerin beantragt, zu erkennen: Die Ehe der Streitteile wird geschieden, der Verklagte ist daran schuld und trägt die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zi⸗ vilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Gera auf den 19. Februar 1935 vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
zug der Klage bekanntgemacht. Gera, den 13. Dezember 1934.
öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 13. Dezember 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts München J.
67757]. Deffentliche Zustellung. Architekt Adam Zieger in Bruchsal, Schwimmbadstraße 17, vertreten durch Rechtsanwalt Friedrich Schön in Karls⸗ ruhe, ladet J. die Lorenz Hibbard Ehefrau Anna Maria geb. Dantes in Minneapolis, Staat Minnesota, USA, 2. die Barbara Dantes, Hausangestellte in New-⸗Hork, USA, 3. den Konstantin Dantes, Verwalter in St. Louis, USA, zur mündlichen Verhandlung über die Rechtmäßigkeit der einstweiligen Ver⸗ fügung des Amtsgerichts Bruchsal vom 8. November 1934 (3AV. 512/34) vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗Straße 7, zweiter Stock, Zimmer 112, auf Donnerstag, den 14. Februar 1935, vormittags 9 uhr, hit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 10. Dezember 1934.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
57758]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Katharina Ziegner geb. Knierim in Kassel, Karthäuserstraße 17, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Borgmann in Kassel, klagt gegen den Maschinenschlosser Paul Ziegner, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kassel, Beklagten, auf Ehescheidung aus z 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 15674 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf, den 16. Februar 1935, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kassel, den 6. Dezember 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
57761]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Berta Salomon verw. gew. Lahmann geb. Oetzmann in Dülseberg bei Diesdorf, Kreis Salzwedel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsmann Otto Salomon, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Dillse⸗ berg wohnhaft, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Stendal auf den 31. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 16. Dezember 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
57764. Die minderjährige Luise Kettner, ver⸗ treten durch den Amtsvormund des Jugendamts Um⸗Land in Ulm g. D., kiagt im Armenrecht gegen Wilhelm Maurer, geb. am 25. 3. 1868 in Holzger⸗ lingen, bis 156. 9. 1929 hier wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus Unterhalt mit dem Antrag auf Fest⸗ stellung seiner Verpflichtung zur Zahlung eines Rentenbetrags von restlich 1600, — Reichsmark für die Zeit vom 4. 2. 1924 bis 3. 4. 1934. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf 28. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 240, vorgeladen. (f. 992 / 4). Freiburg i. Br., den 10. Dez. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A3.
67765]. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ruth Petermann in Lauban, vertreten durch das Stadtjugend⸗ amt, Amtsvormundschaft, in Lauban, klagt gegen den Melker Georg Staroste, früher in Deutsch Ossig, Kreis Görlitz, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung der für die Zeit vom 18. 6. 1930 bis 31. 12. 1934 rückständigen Unterhalts⸗ renten von insgesamt 1215,9 RM zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Görlitz auf den 27. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 9 Uhr,
handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Lahr i. B. auf Donnerstag, den 31. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Lahr, den 12. Dezember 1934. Amts⸗
gericht.
57768]. Oeffentliche Zustellung. Der am 2. Januar 1930 geborene Günter Böttcher, vertreten durch das Jugendamt in Lübeck als Amtsvormund, klagt gegen den Steuermann Hans Krohn, zuletzt in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, zu Händen des Vormundes des Klägers a) vom 5. August 1930 bis 30. Juni 1932 eine vierteljährliche Unterhaltsrente von RM 90, — und vom 1. Juli 1932 bis 31. Dezember 1934 eine vierteljährliche Unterhaltsrente von RM 81, — — Reichs⸗ mark 1495, — sofort zu zahlen, b) vom 1. Januar 1935 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljtihrlich eine Un⸗ terhaltsrente von RM Sl, — zahlbar im voraus, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 7, Zimmer 20, auf den 13. Februar 1935, 9 Uhr, geladen. Lübeck, den 14. Dezember 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 7. Paetow.
67770]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Wilma Krummen⸗ auer, vertreten durch das Jugendamt in Oldenburg, klagt gegen den Arbeiter Johann Schürmann, geb. am 17. De⸗ zember 1895, früher in Homberg a. Rhein wohnhaft, wegen rückständigem Unter—⸗ halt, mit dem Antrage auf Zahlung von 2255,10 Reichsmark Unterhalt für die Zeit vom 16. Februar 1924 bis 31. De⸗ zember 1934. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht in Mörs, ist auf den 21. Februar 1935, 9 uhr, Zimmer Nr. 29, bestimmt. Mörs, den 11. Dezember 1934. Lentz, Just.⸗O.⸗Sek., als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
577711.
Karl Kettinger, geb. 5. Sept. 1921 in Bernstadt, klagt gegen Karl Th alacker, geb. 15. 7. 1883 in Jichtenberg, aus 51708 B. G.⸗B. auf RM 4564, — Unter⸗ halt auf Grund des Teilanerkenntnis— urteils des Amtsgerichts Oehringen vom 12. Mai 1930. Beklagter wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht Ravensburg auf 19. Februar 1935, vorm. 8 Uhr, geladen.
57772. Oeffentliche Zustellung. Der am 14.11. 1920 geb. Hermann Schmider in Hochmössingen klagt gegen den zuletzt in Göllsdorf wohnhasten Elektromonteur Otto Witten dorfer von dort auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt Urteil zur Zahlung von 1710 RM Unterhalt vom 37. 4. 1830 bis 26. 1. 1935 und 27. 1. 1935, viertel jährlich o RM. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Rottweil, Zimmer 19, auf Mittwoch, 13. Februar 1935, vorm. 11 UÜhr, geladen.
57773].
Gert Groß, geb. 23. 10. 1929, klagt mit dem Antrag auf vorl. vollstr. Urteil gegen Erich Sosalla, zuletzt in Stuttgart, auf Feststellung rückständigen Unterhalt von 2161,80 RM. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart 1, Saal 208, auf 18. 2. 1935, vorm. 9 Uhr, geladen.
577741. k Marie Zimmermann, minderjährig, in Setzingen, klagt mit dem Antrag auf vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil gegen Johan nes Mailänder, geb. am 17. Sltober 1901, zuletzt in Um a4. D., aus 5 17068 B. . auf 1275 RM Unterhalt vom 31. 1. 1930 bis 30. 4. 1934. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Ulm, Saal 2, au 8. Januar 18935, vormittags
8 Uhr, geladen.
67467]. Oeffentliche Zuste lung. Rechtsanwalt Dr. Sachs, Charlotten⸗ burg, Gervinusstr. 11, klagt gegen Otto Gatz, früher in i, , . . miastr. 26, auf Zahlung von . mantastr. 245, auf Zahlung . gie n
oh verzinslich sind, werden vom Fällig⸗
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 1934. S. 3
t=
und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, je Klägerin 281,55 RM nebst 496 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen.
an Jur mündlichen Verhandlung des Rechts
streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin Charlottenburg auf ebruar 1935, vormittags
n 27. uhr, Zimmer 134, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, den 11. De ember 1934. K Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
so7 769]. Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Raulf in Lüden⸗ scheid klagt gegen den Kaufmann Benno in Lüdenscheid, Winkhauser Straße 39, später Essen, Kirchstraße 15, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 350, — RM. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Aintsgericht, hier, auf den 1. Februar 1935, vorm. 10 Uhr,
Rosenblum, früher
eladen. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Lüdenscheid.
o/ 762]. Oeffentliche Zustellung. Die Wwe. Maria Reins in Krefeld, Bismarckstraße 31, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schroer und Dr. Kolk in Wuppertal⸗Elberfeld, klagt gegen den Ernst Colsman, früher in Wuppertal⸗ Elberfeld, Wolkenburgstraße 6, auf Grund eines Vergleichs auf Zahlung von 12835 chweizer Franken und, 68 schweizer Centimes nebst 41 Zinsen seit 1. 1. 1934 oder statt dessen nach Wahl der Klägerin des Gegenwerts in Reichsmark zum Kurse des schweizer Franken bei der Deutschen Bank, Berlin, am Tage der Zahlung. Die Klägerin ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts, Saal 90, in Wuppertal auf den 19. März 1935, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassem . Der Urkundsbeamte des Landgerichts Wuppertal.
—
5. Verlust⸗ und Fundsachen. 80153
Vers. Schein 202248, Adolf Giese⸗ brecht, Breslau, abhanden gekommen. Etwaige Besitzer werden aufgefordert, i unverzüglich zu melden. Nach Ab⸗ auf zweier Monate a , , und Ausfertigung einer Ersatzurkunde.
Berlin, den 18. Dezember 1934.
„Winterthur“
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.
Direktion für das Deutsche Reich,
Berlin 8SWe68, Charlottenstraße 77.
.
6. Auslosung usw. von Wertpayieren.
57777].
Die am 2. Jannar 1935 fälligen Zins⸗ scheine unserer oh, 7 0 und 7 Gold⸗ pfand⸗ und Goldkreditbriefe, die auf Grund der am 8. Dezember 1931 erlassenen Vierten Notverordnung des Reichspräsi⸗ denten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 1. Januar 1932 ab mit
leitstage ab unter Umrechnung von 1 Goldmark — 1 Reichsmark wie folgt eingelöst:
aufge⸗ druckter Goldmark⸗
Ein⸗ lösungs⸗
aufge⸗ druckter Goldmark⸗
ordentlichen Genernlversammlung
7873. Schön au A.⸗G. in Zell i. W.
bungen unserer zogen:
Nr. 8 16 80 115 152 199. Serie B à nom.
421 504 517 581 596 609 639 673 735 781 mit Coupons pet 1. 16. 1935 u.
Dent sellschaft, Filiale gau) in Freiburg i. Brg. Restant aus früherer Verlosung Zell i. W., den 14. Dezember 1934
Der Vorstand.
Spinnerei und Webereien Zell⸗
— Bei der am 5. Dezember 1934 in An⸗ wesenheit eines Notars stattgefundenen Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ 795, Anleihe von 1927 wurden folgende Nummern ge⸗
Serie A à nom. RM 1000, —
Rm 500, Nr. 211 218 236 257 266 298 334 535
Die Einlösung der ausgeloften Stücke ff. erfolgt zu 10299 ab 1. 4. 1935 bei der schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ , , n. (Breis⸗
57319 Assekuranz⸗Agenturen Aktiengesellschaft in Liquidation. Aufruf an die Gläubiger. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wi fordern etwaige Gläubiger auf, ihr Ansprüche anzumelden. Berlin, Kurfürstendamm 12. Dezember 1934. Assekuranz⸗Agenturen Aktienge ell schaft. Die Liquidatoren: Kraft. Kramer.
2d,
1
den
57876. Waggonfabrit Danzig Attiengesellschaft in Danzig. Unser bisheriges Aufsichtsratsmitglied, Terr Regierungsrat Dr. Rummert, Danzig, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft nieder—⸗ gelegt. Als neues Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats wurde Herr Senator Dr. Hoppenrath, Danzig, gewählt. Danzig, den 15. Dezember 1934. Waggonfabrit Danzig
Aktien gesellschaft.
1 e
57869. Auf
381, 382, 401, 402, 427, M70, 482, Saz /a, 324, ztz, 573, 663, Jos, 721, Tor, S43/5t, 862, 8563, S8s4, 9i0, 959, 9hz,
578751]. Brauerei Warth ausen vorm. Neher Sohn A.⸗G. ,
; Warthausen / Württ. Die Aktionäre unserer den 7. Januar 1935, nachmittags
Riß, stattfindenden 30. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. September 1934.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung und Ver⸗
wendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Außerordentliche Vergütung an den
Aufsichtsrat für 1933/34.
5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Aktien gem. F 22 des Statuts spätesten s
bis 1. Januar 1935
bei der Dresdner Bank, Filiale
Stuttgart, bei der Dresdner Bant, Geschästs⸗ stelle Ulm a. D.,
bei der Gewerbebank e. G. m. b. H., Biberach Riß, ;
bei der Kasse der Gesellschaft in
Warth ausen, oder
bei einem Notar zu hinterlegen.
Warthausen, den 13. Dezember 1934.
Der Vorstand.
3. 4.
67530]. Aetien⸗Zuckerfabrit Bennigsen, Bennigsen a. D.
Unter Aufhebung der von uns auf den 21. Dezember 1934 nach Hanngver ein⸗ berufenen Generalversammlung wer⸗ den hiermit die Aktionäre nnserer Gesell⸗ schaft zu der am Dienstag, dein 8. Fa⸗ nuar 1935, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover, Hannover, Rustplatz 20, stattfindenden 61.
eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aussichtsrates sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933/34. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/34. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. Verkauf der der Landwirtschaft die⸗ nenden Grundstücke nebst Zubehör, der Vorräte und Feldaufwendungen und Uebertragung der Pachtverträge auf den Käufer. Satzungsänderungen betr. 55 und 14
ein Rübenkontingent bei der Actien⸗
. Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag,
4 Uhr, im Bahnhof⸗Hotel in Biberach⸗
mark 500, —: 2321 2420 2548 2712 2783 2891 3007 3104 3254 3325
a) Berechtigung der Aktionäre, die . 200, —: 4
994, 1923/8, 1057, 1072, 1084, 1092, 182, 1304, 1349, 1529, 1534, 1597, 1607, 1635, 1646, 1651, 1669/73, 1676 1677, 1679, 1752, 1756, 1760, 1767571, 2203, 2204, 2265, 23 is, 2319, 2322, 2332, 2374, 2401/20, Zass / y, 26519, 2523/5, 2540/59, 2598, 2744/6, 2763/81, 2974/7, 2988, 2995/3010, 3031, 3032, 3052, 3056, 3085, 3107, 3156, 3157, 3162/65, 3186/5, 32603, 32064, 3212, 3310, 3325, 3360, 3371, 3372, 3421, 3486, 3491, 3498, 3519, 3520, 35665, 3570/9, 3688, 3595, 3606, 3601, 3620, 3621, 3637, 3653, 3654, 3659/62, 3673, 3678, 3697, 3698, 3702, 3763, 3710, z3726, 3728, 3745 unserer Gesellschaft für kraft⸗ los erklärt. Beiersdorf, 15. Dezember 1934. Der 3 der Sächs. Steinzeug⸗ u. Chamotte⸗Werk vorm. Hugo Wießner Attiengesellschaft. Wießner.
57872 Lindener Aktien⸗Brauerei, SHannover⸗Linden. Auslosung unserer 67 (S „)igen Anleihe von 1926. Bei der am 6. Dezember 1934 in Gegenwart eines Notars vorgenomme⸗ nen Auslosung der am 1. April 1935 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuld— berschreibungen obiger Anleihe wurden folgende Nummern gezogen: 1. Lit. A Stücke über je Reichs⸗ mark 2090, —: Nr. 26 39 75 81 82 93 99 109 130 136 140 150 178 188 196 206 215 221 229 236 241 242 248 9 316 383 390 392 424 450 464 4736 2. Lit. B Stücke über je Reichs⸗ mark 1909, —: Nr. 529 5565 542 551 581 582 587 595 673 676 694 702 742 749 750 753 766 771 784 785 812 843 874 879 890 893 902 914 g15 940 976 977 980 987 g91 1011 1013 1030 1056 1058 1062 10967 1070 1100 1113 1116 1166 1172 1183 1193 1918 1219 1220 1273 1274 1279 1331 1382 1333 1336 1347 1351 1358 1409 1411 1414 1421 1423 1426 1489 1490 1510 1511 1530 1536 1541 1545 1593 1601 1609 1611 1627 1635 1657 1665 1681 1687 1708 1723 1726 1765 1770 1788 1790 1797 1799 1817 1845 1872 2015 2021 2030 2035 2057 2103 2115 2129 2160 2184 2217 2219 223 a3 2259 2271 2273 2284 2285. 3. Lit. CO Stücke über je Reichs⸗ Nr. 2303 2312 2517 2341 2356 2381 2417 2493 2499 2500 2505 2678 2589 2602 2612 2751 2755 2767 2771 2818 2831 2855 2873 2965 2970 2974 2997 3073 3076 3098 3100 3178 3183 3196 3206
2328 2440 2649 2713 2814 2932 3018 3130
2335 2473 2671 2739 2815 2938 3049 3133
Grund des Gen.⸗Vers. Beschl. v. 12. 4. 1934 und in Gemäßheit der Be⸗ kanntmachungen v. 7. 6., 2. 7. und 10. 8. W 1934 werden die Aktien Nr. 36/41, 53, 5, 3 ö. 6 177, 183, 240, 254, 259, 266, 3 5
Nr. Zg0 der Serie B à nom. MM 5, . J .
Eduard Hammer Aktiengesellschaft.
n,, ö Milch hof Leipzig Attiengesellschaft An Stelle des verstorbenen n n . . wurde Herr Land⸗ irt Oskar Seidler, Gärnitz, Mitglied des Aufsichts rates. . Zum stellvertretenden Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden wurde Herr Landwirt W. Hahn, Medewitzsch gewählt. ;
. ie für den 21. Dezember 193 um 15 Uhr . er . versammlung findet nicht statt. Geraberg, den 15. Dezember 1934. Just & Co., Attien gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Hugo Ortloff, Vorsitzender.
ö R. Stock C Co., Spiralbohrer⸗ Werkzeug⸗ und in g , , m, . Attiengeselischaft,
ö. Berlin⸗Marienfelde. Die laut unseren Bekanntmachungen vom 19. März und 20. Juni d. J. auf den 28. Dezember 1934 festgesetzte Frist für die Einreichung unserer Allien zum . . hierdurch bis zum Mär 35 einschließli ⸗ . schließlich ver erlin⸗Marienfelde, 18. 12. 1934. R. Stock C Co., Spiralbohrer⸗, Werkzeug und Maschinenfabrit Attiengesellschaft.
Speck. Meyer.
58069
Tilsiter Aectien⸗Brauerei, Tilsit. ⸗ Auf die Tagesordnung der am 29. Dezember 1934, vormittags 19,30 Uhr, im Hotel, Berliner Hof, Königsberg i. Pr., Steindamm 707i, stattfindenden ordentlichen General— versammlung wird als weiterer . noch „Aufsichtsratswahlen“ Tilsit, den 15. Dezembex 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Röder.
58070 Eduard Hammer Aftiengesellschaft. Einladung zur dreizehnten ordentlichen Generalversammlung. Die Aktionäre unserer ö werden hierdurch zu der am Montag, den 21. Januar 1935, vorm. 11 Uhr, in den Räumen des Herrn Notars Dr. Neumark, Dresden, Alt⸗ markt 2 Il, stattfindenden 13. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nach⸗ stehender Tagesordnung eingeladen: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts— ahr 1933/34. 2. Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung n das Geschäfts⸗ jahr 1933/34. 3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Dresden, den 19. Dezember 1934. Der Aufsichtsrat der
Andere Bankguthaben .. Transitorische Aktiva
Aktienkapital. Gesetzlicher Reservefonds. Reservefonds I.. Personal⸗
Pensionsverpflichtungen
Delkredere . Währungsverbinblichteits⸗
Guthaben des Vorstands
Akzepte und eigene Wechsel Verbindlichkeiten gegenüber
Transitorische Passiva .. Reingewinn 1933 einschl.
657871]. Fried. Rücforth 26w. Attien⸗Gesellschaft, Stettin. Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am 7. Januar 1935, vormittags 8,30 uhr, in Stettin, im Sitzungssaale der Treuhand⸗ und Ver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft, Oberwiek 5. . Tagesordnung: 1. Aenderung des Statuts: S5 12 und 13 betr. Bezüge des Aufsichtsrats. Vorlegung und Genehmigung des , n, . 1933/34 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts. , „Entlastung des Vorstands und des
2.
3
Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl eines Bilanzprüfers. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind ausschließlich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß 515 des Statuts spätestens am 3. Januar 1935 bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis bei einem Notar oder fol⸗ genden Stellen: Pommersche Bant A.⸗G., Stettin, Commerz ⸗ und Privat ⸗Bant ö . Stettin, is nac er Versamm interle . h sammlung hinterlegt Stettin, den 15. Dezember 1934. Der stellv. Borsitzende des Auf⸗
sichtsrats: Johs. Bundfuß. m x Q ᷣQu—C¶—i—iJii—C ö e᷑ e᷑᷑e᷑a᷑x37. 570981.
Lederwerte Kromwell,
Aktien gesellschaft, Nürnberg. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Attiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Einrichtung Beteiligungen.. Barenvorr tte Wert ß ane, . Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an Mitglieder des Vorstands . Kassa, Wechsel, Schecks, Postscheck und Guthaben bei Notenbanken
RM 390 g25 — 128 281 64 2100 — 1239 664 665 27 944 26 34 4 148
754 158 1
208 127 95
20 381 93 134150 4300 —
D D R
9
Passiva. 1000000 — 120 000 — 106 281 23
1 und Arbeiter⸗ unterstutzungs fonds .. 74 160 65 19731 50 59 500 — reserve 28 500 —
Verbindlichkeiten auf Grd.
von Warenlieferungen u. /
, 125 817 62 219 561 24 101 61196
und der Verwandten
761 941 29 107 664165
Banken Vortrag. S6 870 -
VS Tess G Verlust⸗ und Gewinnrechnung
per 31. Dezember 1933.
Rich. Hammer, Vorfitzender.
3256 3280 3286 3290 3291 3318 3337 3340 3347 3352 33938. 4. Lit. D Stücke über je Reichs⸗ Nr. 3419 3446 3448 3452 3459 3474 3491 3513 3516
o] 864.
A Aktien gejellschaft Kolb & Schüle,
. Kirch heim⸗Teck. Die Herren Aktionäre werden hiermit
2 6 G
= Soll. Löhne, Gehälter, soziale Ab⸗
Zinsen und Besitzsteuern
—
9
S5 437 57 55 883 32 126 867 38 370 182 44 2 368 62
RM
J i; e nn,,
onstige Aufwendantgen . ewinnvortrag 19892 .. ewinn 1933
betrag 6M
.
6M
betrag
3,50
3.5 17650 16 76 0. . zy 50 y. — 30, —
100, 112, 50 120, 175,— 187, 50 200, 360. — z76,—
1600. 360. —
Zuckerfabrik Bennigsen besitzen, die Ümwandlung ihrer Inhaberaktien in Namensaktien zu verlangen, und zwar bei 1000, — Mark⸗Aktien auch in 100, — Mark⸗Aktien;
b) Auferlegung der Verpflichtung zur jährlichen Rübenlieferung in festzulegendem Umfang an die Ak⸗ tionäre, die ihre Aktien in Namens⸗ aktien umgetauscht haben;
o) Zulässigkeit der Uebertragung
der Namensaktien nur mit Zu⸗ v
3536 3600 3700 3824 3934 4075
ausgelosten hört am 1. April 1935 au ahlung der
ö er
3642 3556 3560 3562 3571 3593 3621 3658 3664 3669 3680 3695 3702 3717 3718 3722 3730 3749 3851 3871 3900 3903 3914 3916 3939 3948 39858 3961 4032 4043 4076 4100 4120 4140. Die Verzinsung der oben aufgeführten Teilschuldverschreibungen ö Die Aus⸗ ezogenen Teilschuldver⸗ ee. mit einem Aufgeld on 2 24
zu der am Dienstag, den 8. 1. 1935, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Kirchheim⸗Teck, Fabrik⸗ straße 9, stattfindenden 37. ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 30. Septem⸗ ber 1934 mit der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, dem Geschäftsbericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats, erner Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlusttechnung.
Gewinnvortrag aus E932. Rohüberschuß aus Waren. Außerordentliche Erträgen.
8 5301 38 149154071
Haben. 2368 62 1362280 290 126 891 89 149154071 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aus⸗
n 27 gegen Einlieferung der Stüce mit Zi ss e nen per 1. Oktober 1935 u. ff. sowie der dazugehörigen Talons: in Hannover: bei der Dresdner Bank, Filiale Dannover, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover, und der Gesellschaftskasse; in Berlin: bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin; in Mannheim: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Mannheim. Von den per 1. April 1934 ausge⸗ losten Teilschuldverschreibungen sind fol⸗ gende Nummern noch nicht eingelöst: Lit. A 322 323 359, Lit. B 598 813 1272 1805 1827 2047, Lit. C 2481 2502 2844 2845 2877 2899 2903 3236 3306, Lit. D 3499 3591 3635 3947 4042 4073. Von den per 1. April 1933 ausge⸗ losten Teilschuldverschreibungen ist noch nicht eingelöst: Lit. A 309. Hannover, den 12. Dezember 1934.
klärungen und Nachweise bestätigen wir daß die Buchführung, der ler en ar und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Nürnberg, den 31. Oktober 1934. Sũddentsche Treu hand⸗Gesellschaft .⸗G. Dr. v. Nordheim, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schwarz. Der Reingewinn wird auf neue Rech⸗ nung vorgetragen. Der aus dem Borstand ausgeschiedene Herr Ernst Kromwell wurde zum Vor— sitzenden des Aufsichtsrats ernannt. Ferner wurden diesem Gremium die Herren Rein⸗ hold Freiherr von Lüdinghausen und Di⸗ rektor Dr. Adolf von Grafenstein zugewählt. Die im Besitze der Gesellschaft befind⸗ lichen Vorzugsaktien über nom. Reichs⸗ mark 20 000, — wurden im Wege der Kapitalherabsetzung in erleichterter Form eingezogen. Nürnberg, den 12. Dezember 1934. Lederwerke Kromwell Attiengeselischaft. Der Vorstand
— —
onorar nebst 2839 Zinsen e dle ont seit 1. November 1832. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung bor dem Amtsgericht Tempelhof, Berlin, Möckern⸗ straße 125/130, Zimmer Nr. 186, am 6. Februar 1955, 10 uhr.
Berlin, den 12. Dezember 1936,
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichte.
Abt. 3p. (3b C. 1279 / 3.4.)
567763 Deffentliche Zustellung. Vie Höhn ichen nb. Clhle iche C, lenwerke in Firma F. A. Meyer E. . Kohlengroßhandlung, vertreten durgh hte alleinigen Inhaber Martin Wilcke, 3 Charloitenburg 2, Goethestraße 12, ö B. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Jus . 6 S6. Heschte, Dr. Karl. Geschte, Dr. en r chermbecer Thon⸗ Klnzmann, Berlin W 36, Gen, an werte Akt Straße 28, . hegen 1. die n 59 Landowsti geb. Langerma irülher ͤ reitag, den 21. stub. med. Julsus Lan do eo l , dene e n, cn, ener in Berlin⸗Eharlottenburg, Sybe ö aus 1 erordentliche Generalversamm⸗ wegen Zahlung von 251,66 ö. 24 indet nicht statt. Kaufvertrag mit dem Antrage— i chermbect, ben 15. Dezember 1934. llagten als Ge samtschuldner tostenp Der Vorstand. Gedrath.
stimmung der Gesellschaft; a— ' als Zusätze zu 55. d) Abänderung der Vorschriften des 514 über die Voraussetzung der Stimmausübung für Namensaktien. 6. Aufsichtsratswahlen. 7. Wahl eines Bilanzprüfers. Zur Teilnahme und Stimmabgabe sind sämtliche Aktionäre berechtigt, die gemäß S514 des Statuts spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, d. h. also bis zum 5. Jan. 1935, bel der Geseltschaftskasse in Ben⸗ nigsen oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Han⸗ no ver ihre Aktien hinterlegen oder einen Hinter⸗ legungsschein einer Effetten⸗Giro⸗ bank oder eines veutschen Notars, letzteren spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, das heißt bis zum 5. Januar 1935, einreichen. Bennigsen, im Dezember 1934. Der Vorstand. Buhmann.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ö des Thür. Landgerichts.
Kramer, Justizinspektor.
5776591. Oeffentliche Zustellung,.
Berg Erna, Journalistensehefrau, Mün⸗ chen, Gabelsberger Straße 30/11, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt J.-R. Bayer in München, klagt gegen Berg Ulrich, Journalist, zuletzt in München, Sonnenstraße 26,11, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 15. Dezember 1934. Landgericht.
Zimmer 97, geladen. Görlitz, den 10. Dezember 1934. Der Urkuündsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
67766]. Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Valentin Heimburger in Lahr klagt gegen den Mechaniker Gustav Kramer, früher in Lahr i. B., aus Unterhalt mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 16656, — RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lahr i. B. auf Sonnerstag, den 31. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Lahr, den 12. Dezember 1934. Amts⸗
gericht.
67767]. Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Herbert Werner Weber in Lahr i. B. klagt gegen den Schreiner Alois Kiefer, früher in Lahr i. B., aus Unterhalt mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3414, — RM. Zur mündlichen Ver⸗
Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. Entlastung des Vorstands und des k
ahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35. ö Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 4. 1. 1935 seine Aktien, oder den entsprechenden Hiuterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars gemäß 624 des Statuts bei den Gesellschafts⸗ kassen in Kirchheim⸗Teck oder Schlitz, der Dresdner Bank, Berlin sowie deren Niederlassungen in Augs⸗ burg, Frankfurt a. Ri., Göppingen, Heilbronn, Mannheim, München, Nürnberg, Reutlingen, Stuttgart, ulm, der Bayrischen Vereinsbank, Filiale Bayreuth, der Basler Han⸗ delsbant in Basel oder Zürich, oder einer Effettengirobant hinterlegt.
Kirchheim⸗Teck, den 14. 12. 1934. Kolb C Schüle Attiengesellschaft. Der Borsitzende des Auffichtsrats. Osterieder.
Die Zinsscheine zu! den bishel mit Ses verzinslichen , werden :. en aufgedruckten Goldmarkzinsbeträgen
Reichsmark eingelöst.
resden, den 15. Dezember 1934. Kredit anstalt Sächsischer Gemeinden.
7. Aktien- gesellschaften.
4. Oeffentliche Zustellungen.
57751]. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: j. Hilma Flora Zahr, geb. Fischer in Leipzig, Sidonienstraße 33, vertreten durch Rechtsanwalt Wergin in Berlin gegen Arbeiter Max Paul Zahr 291. R. 159. 34 —, 2. Anastasia Ditt⸗ mann geb. Faber in Spandau, Staakener Straße 4, vertreten durch Justizrat Loewe in Berlin gegen Erich Dittmann — 222. R. 369. 34 —, 3. Brigitte Walter in Paris, 94 rue de Charonne, vertreten durch Rechtsanwalt Liebeck in Berlin gegen Nicolai Walter — 290. R. 509. 34 —, 4. Helene Sternlieb geb. Weber in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Breiding in Berlin, gegen Alfred Sternlieb — 241. R. 419. 534 —, 5. Ernst Budack in Berlin, Rykestraße 7, vertreten durch Rechtsan= walt Monsehr in Berlin, gegen Liesbeth Bud ak geb. Henckel = 220. R. 594. 34 —, 6. Brund Ramp in Neukölln, vertreten
3. 4.
577521. Oeffentliche Zusteltung.
Die Ida Rühl geb. Funk in Haiern (Dillkreis), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reuß in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann Ludwig Rühl von Möõr⸗ felden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen i . , an, . klagten zur mündlichen Verhandlung den Antrag. u erkennen: 1. Die Ehe der Rechtsstreitz vor die JI. Zivilkammer . lr genf wird aus alleinigem Ver⸗ Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf schulden bes Vehiagten geschie den. 2. Der Donnerstag, den 7. Februar 1635, Beklagte hat die Kosten bes Rechtsstreits vormittags 9 Uhr, mit her Aufsorde/ zu tragen und zu erstatten. Die Klägerin rung, sich durch einen bei diesem Gericht sadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß handlung des Rechtsstreits vor die J. Zi— benollniächtigten vertreten zu lafsen, vilkammer des Landgerichts München 1
Darmstadt, den 14. Dezember 1934. auf Montag, den 11. März, 1935,
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle vormittagz 9 hr, Sitzungsfaal Hisi,
dess. Landgerichts, IJ. Zivilkammer. Justizpalast, mit der lufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu
& Falzziegel⸗ 3 , big nn ermbeck (Rhld.).
chtig