1934 / 295 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs und Staatsanzeiger wr. 295 vom 18. Dezember 1934. S. 2

1

mögen besitzen, und zwar: Nr. 13 673 Böter L Krüger Elettrotechnische 1 Gmbch., Nr. 17 524 Berlin⸗

iimers dorf Kurfürstend amm 102 Gmbh. (auf Antrag der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin vom 27. Nov. 1934), Nr. 35 650 Berliner Bau⸗ und Nutz holz⸗Vertrieb Emb H., Nr. 41 253 Glasfabritation s⸗Automaten Gm bH. (nach Gutachten der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin vom 18. Okt. 1934), Nr. 47 308 „Arsa“ Textil und Wirkwarengesellschaft mbH. (nach Gutachten der Industrie⸗ und Handels-= kammer zu Berlin vom 29. 1. 1934. Nr. 48 010. Berg Restaurant und Etadttüche GmbH. Nr. 15935.

Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Fro benstraße, GmbH. (auf Antrag der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin vom 18. 10. 1934). Es wird denen, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, zur etwaigen Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von 1 Monat seit dem Erscheinungstage dieses Blattes ge⸗

setzt. Berlin-Charlottenburg, 12. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 92.

Rer lin- Charlottenburg. . I57596

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 335. Tankstelle Mus⸗ kauerstraße Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb von Tankstellen und Garagen, insbesondere in der Muskauerstraße 37, sowie Handel mit Benzin, Oelen, Fetten und ähnliche Geschäfte. Stammkapital: 20 0900 RM. Geschäfts führer: Kaufmann Hellmuth Müller, Berlin⸗Lankwitz. Geselischaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1934 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger. Nr. 49 336. Urmann Sti lmõ bel Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Stilmöbeln sowie Wohnungseinrichtungs⸗ gegenständen aller Art. Stammkapital: 230 000 RM. Geschäftsführer Kaufmann Ignatz Urmann, Charlottenburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftvertrag ist am 7. Dezember 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bei Nr. 614 Verlagsanstalt des Deutschen Ar⸗ beiterderbandes der öffentlichen Betriebe, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Horst Stobbe und Otto Jamrowski sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. a) Stellvertreter des Schatz⸗ meisters Alexander Halder, b) Stabsleiter des Schatzmeisters Werner Boltz, beide zu Berlin-Wilmersdorf, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Prokura des Kurt Schaefer ist erloschen. Bei Nr. 42 858 The Tricoline Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Bruno Heinz Ebeling ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 45 394 Walter Steinhagen und Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Steinhagen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinz Steinhagen zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 682 Treumart Lan dwirtschaft⸗ liche Treuhand⸗ und Rechnungs⸗ stelle für die Mart Branden burg Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Wilhelm Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberrevisor Dr. jur. Oskar Thaysen, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Prokurist: Hermann Krauß, Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Die Prokura Otto Nohde ist erloschen. Bei Nr. 48 613 „Neue Vita“ Hausverwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Georg Hansen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 7867 Tempelhof Fried⸗ rich Wilhelmstraße 36 Grund stücks⸗ gesellschaft m. b. H. Nr. 16880 Licht⸗ bühnen⸗Betriebsgesellschaft Kur⸗ fürstend amm mit beschräutter Haf⸗ tung.

an r , , 12. Dez. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93.

Berlin- Charlottenburg. 1575921

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 80 317. E. M. Baginsti u. Co. (vormals L. M. Baginsti Fabrit orthopädischer Apparate Geselischaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 29. November 1934. Ge⸗ sellschafter sind: Leo Max Baginski, Ge⸗ heimer Kommissionsrat, Fabrikbesitzer, Berlin, und Käthe Baginski geb. Stanke, verehelichte Kauffrau, Berlin. Nr. 80321. Kinderwagenhaus Nettkölln Hugo Hennig, Berlin. Inhaber: Hugo Hen⸗ nig, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 322.

Dr. Hilmar Klatt, Berlin. Inhaber:

Dr. Hilmar Klatt, Apotheker und Chemiker,

Berlin. = Nr. 80323. Juling C Thoms, Offene Handelsgesellschaft seit Gesellschafter sind: Wilhelm Thoms, Kaufmann, Berlin, und Walter Juling, Kaufmann, Mühlenbeck 11 Krohn Offene Handels⸗ Gesell⸗ after sind die Kaufleute in Berlin:

Berlin. 18. Oktober 1934.

bei Berlin. Nr. 80 324.

X Unger, Berlin. esellschaft seit 1. Januar 1934.

tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗

sellschafter Nr. S0 325. Baul Hoth & Co., Berlin.

gemeinsam ermächtigt.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1934. Gesellschafter sind: Paul Hoth, Kaufmann, Berlin, und Dr. Walter Rose⸗ mann, Fabrikant, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 78 334. „Kleider⸗Traum“ Char⸗ lotte Gollnow: Inhaber jetzt: Max Kutzer, Kaufmann, Berlin. Erloschen: Nr. I7185. Hermann Kraemer. Nr. 39 5706. Hugo Jaroezynsti. Nr. 59 007. Jacob Goldbaum. Berlin⸗-Charlottenburg, 13. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin- Charlottenburg. ‚I57593] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 80315. Leb⸗ ram & Wallach. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Herbert Lebram und Ernst Wallach, beide in Ber⸗ sin. Nr. 80 316. Herbert Labandter. Berlin. Inhaber: Herbert Labandter, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 318. Au gust Müller Gro ßschlächterei. Serlin. In⸗ haber: August Müller, Fleischermeister, Berlin. Nr. 80 319. Wilhelm Men⸗ zel. Berlin. Inhaber: Wilhelm Menzel, Bäckermeister, Berlin. Nr. 80 320. Albert Lafsahn. Berlin. Inhaber: Albert Lassahn, Groß⸗Schlächtermeister, Berlin. Bei Nr. 8855 Arnold Thiele Clauß: Gesamtprokuristen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen sind: Dr. Gerhard Böttcher, Berlin, und Otto Wernicke, Neue Mühle bei Königswuster⸗ hausen. Die Gesamtprokura des Carl Bauer und die Einzelprokura des Erich Nirrnheim ist erloschen. Nr. 72 168 Dliva⸗ Buchhandlung Berthold Wolfsohn Bücher und Kunst, In⸗ haberin Hilde Tradelius; Die Firma lautet jetzt: Oliva Buchhandlung. Heinz⸗Egon Heinemann. Inhaber jetzt: Heinz⸗Egon Heinemann, Buchhänd⸗ ler, Berlin. Nr. 78 595 Wendt X Matthes: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Katharina Wendt ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesamtprokura der Marie Sattler geb. Wendt ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt. Erloschen: Nr. 50 290. Mainzer & Co. und Nr. 73 185. Elise Zickel.

Berlin⸗Charlottenburg, 18. Dez. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Bernburg. 57358] In das Handelsregister ist eingetragen worden: . Abt. A, Nr. 1511, am 5. 12. 1934 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ro⸗ bert Lauber & Karl Drayer“ mit dem Sitz in Bernburg und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Drayer und Robert Lauber, daselbst. Die Gesellschaft hat am 17. November 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur gemein⸗ sam berechtigt. . Abt. A, Rr. 1507, am 5. 12. 1934 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ sellschaft für hrenreinigung, Langbein & Cie., Bernburg“, mit dem Sitz in Bernburg und als persönlich haftende Gesellschafter der Oberingenieur Wilhelm Langbein in Leipzig und die Ehefrau des Kaufmanns Erich Langbein, Margarete geb. Brehme, in Bernburg. Die Gesellschaft hat am 10. November 1934 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Wilhelm Langbein er⸗ mächtigt.

Amtsgericht Bernburg, 12. Dez. 1934.

Beuthen, O.-S. 57597]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 2270 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Spezialhaus für Gummi⸗ waren und Linoleum Littwinsti C Co.“ mit dem Sitz in Beuthen O. S. eingetragen. Die Gesellschafter sind die Geschäftsinhaberinnen Fräulein Helene Littwinsti und Fräulein Antonie Liberda, beide in Beuthen O.⸗S. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1933 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinsam berechtigt. Amts⸗ gericht Beuthen O.⸗S., 12. Dezember 1934

Böblingen. 573591]

Handelsregistereintrag Abt. Ge⸗ sellschaftsfirmen am 123. Dezember 1934 bei der Firma Sindelfinger Wohn⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sindelfingen: 52 des bisherigen Gesellschaftsvertrags vom 20. 5. 1927 wurde geändert durch die neue Fassung des Gesellschaftsvertrags vom 28. 4. 1934; §z 2 lautet nunmehr: Abs. 1: Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Abs. 2: Das Unter⸗ nehmen darf nur die in 56 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und in den Aus⸗ führüngsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Äbs. 3: Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der zuständigen Landesbehörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemein⸗ nützigen Wohnungsunternehmen anzu⸗ wendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen festgesetzt. Abs. 4: Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestimmungen

Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen ein⸗

Preiserhöhungen zu bestellen. In jedem

geräumten Rechte Gebrauch zu machen. Durch obengenannten Vertrag wurden auch die Bestimmungen der FJ 3—14 ge⸗ ändert und Sz 16— 22 hinzugefügt. Württ. Amtsgericht Böblingen.

Crimmitschau. S7 361 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 916 die Firma Mar Saupe in Crimmitschau: Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 1055 die Firma Gebr. Voigt in Crimmitschau: Die Firma ist er⸗ loschen.

3. auf Blatt 1172 die Firma Earl H. Schub ach in Crimmitschau: Der bisherige Inhaber Carl Heinrich Schubach ist aus⸗ geschieden. Inhaber ist der Kaufmann Karl Heinrich Ernst Schubach in Crim⸗ mitschau. Der Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 4. auf Blatt 1245 die Firma Franz Kratzenstein in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Her⸗ mann Kratzenstein in Crimmitschau. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandels⸗ geschäft in Delikatessen, Fischwaren, Obst⸗ und Südfrüchten.

Amtsgericht Crimmitschau,

den 8. November 1934.

Dieburg. 57362] In unfer Handelsregister A Nr. 172 wurde bei der Firma Daniel Pullmann Söhne zu Groß⸗Zimmern am 23. No⸗ vember 1934 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Dieburg, den 23. November 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Erfurt. o? 363 In unser Handelsregister B Nr. 267 ist heute bei, Erfurter Druckerei und Plakat⸗ zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Stadtrat Kart Keller in Erfurt ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. . Erfurt, den 11. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. 573641 In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 11. Dezember 1934: Zu Nr. 70, betr. die Firma Westdeutsche Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokura Friedrich Heimann ist erloschen. . Zu Nr. 1004, betr. die Firma Rheinische Wohnungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bredeney, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Juli 1934 ist 5 8 des Gesellschaftsvertraqs. (Vertretungs⸗ befugnisJ geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist die Vertretung ber Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer erforderlich und genügend. Der Bau⸗ unternehmer Peter Berger, der Schreiner⸗ meister Paul Hülsmann und der Zivil⸗ ingenieur Wilhelm Giese sind als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Der Kaufmann Hugo Brinkmann in Essen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 2119, betr. die Firma „Teilor' Tellzahlungs⸗ Organisations⸗Gesel schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. November 1934 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Zu Nr. 2150, betr. die Firma Treuhand rheinisch⸗westfälischer Rechtsanwälte und Notare Aktiengesellschaft, Essen: Rechts⸗ anwalt Dr. Constantin Terhardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Nr. 2286, betr. die Firma Fredebeul C Koenen Aktiengesellschaft, Essen: Den Kaufleuten Karl Koenen, August Gülden⸗ stern und Hermann Düpper, sämtlich in Essen, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Am 12. Dezember 1934: Zu Nr. 529, betr. die Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein Attiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß des Amtsgerichts Essen vom 11. Dezember 1934 ist gemäß z 29 B. G.⸗B. die Bestellung des vor⸗ läufigen Vorstands Paul Knaden über den 1. Dezember 1934 hinaus bis zum 1. Fe⸗ bruar 1935 verlängert worden. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 57365]

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen am 12. Dezember 1934:

Zu Nr. 1291, betr. die Firma Herren⸗ moden Weinberg E Co., Essen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Frau Witwe Sally Rosenthal, Hanny geb. Weinberg, Essen, als alleinige Inhaberin übergegangen.

Zu Nr. 2805, betr. die Firma Carl Lotz C Cie. Kommanditgesellschaft, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Karl Lotz. Die Prokura für Ehefrau Karl Lotz, Selma geb. Sporkhorst, ist erloschen.

Unter Nr. 63338 die Firma Gustav Schmemann, Essen, und als deren In⸗ hober Kaufmann Gustav Schmemann, Essen. Dem Kaufmann Adam Heiden⸗ reich und Frl. Else Wölting, beide in Essen, ist Gesamtprokura erteilt.

Unter Nr. 5339 die Firma Friedrich Jäger, Fischgroßhandlung, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Jäger, Essen. Weiter ist am selben Tage ein⸗

eingetragen worden: Am 3. 12. 1934 bei

Nniederlassung Frankfurt (Oder): Der Ge⸗

frau Kaufmann Friedrich Jäger, Mar⸗ garete geb. Leeser, Essen. Unter Nr. 5340 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Wilhelm Harmsen, Bergwerks⸗ und Industrieprodukte, Kom⸗ manditgesellschaft, Essen, und als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Harmsen, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Am 13. Dezember 1934: Unter Nr. 5341 die Firma Peter Wernerus, Essen, und als deren Inhaber Peter Wernerus, Kaufmann, Essen. Amtsgericht Essen.

Ettlingen. . 57366 Handelsregister A O.⸗3. 158. Firma Karl Fr. Hucker, Handlung in Pfaffenrot: Die Firma ist, weil nicht mehr register⸗ pflichtig, erloschen. Ettlingen, 11. De⸗ zember 1934. Amtsgericht. Euskirchen. 57367] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 33 eingetragen: Die Firma Gebr. Reitz Euskirchen in Euskirchen ist am 1. 2. 1934 gelöscht worden. ̃ Euskirchen, den J. Dezember 1934. Amtsgericht.

Flensburg. h 7612 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr 374 am 12. Dezember 1934 bei der Firma „Hermes, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers Karl Heinrich Voigt ist die Ehefrau Annelise Dorothea Voigt geb. Möller in Flensburg zur Geschäftsführerin bestellt. Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Oder. 57368] In unser Handelsregister B ist folgendes

der unter Nr. 208 eingetragenen Firma Olff, Köpke C Co. G. m. b. H. Zweig⸗

schäftsführer Heinrich Harm Alff ist ver⸗ storben. Am 11. 12. 1934 bei der unter Nr. 224 eingetragenen Firma Schlackenstein⸗Industrie Willy Mewes Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Frank⸗ furt (Oder): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. II. / 3. 12. 1934 ist z i des Gesellschaftsvertrags vom 30. 1. 1931 dahin geändert, daß die Firma der Gesellschaft lautet: Schlacken⸗Indu⸗ strie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Frankfurt (Oder), d. 13. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. (57369 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1526 die Firma Georg Krönert Käsegroßhandlung in Freiberg und als Inhaber der Kaufmann Georg - Theodor Krönert in Freiberg eingetragen worden. A Reg 893 / 34. Amtsgericht Freiberg, den 12. Dez. 1934.

Freital. 57614 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 447, betr. Firma 1. Freitaler Kaffee⸗Groß⸗Rösterei Hellmuth Pilz vor⸗ dem Sorge, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Freital, 22. Oktober 1934.

Friedberg, Hessen. 57615] In das Handelsregister des Amtsgerichts Friedberg wurde eingetragen; Am 24. November 1934 bei der Firma A. Löwenthal in Nieder Wöllstadt: „Der Kaufmann Salomon Löwenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschie den.“ Am 8. Dezember 1934: Die Firma Carl Damm in Friedberg ist erloschen.

Friedberg, den 153. Dezember 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Friedeberg, XN. N. Firma Alois

Gesellschafter eingetragen.

rigen Gesellschafter berechtigt. Friedeberg, Nm., Amtsgericht.

Gardelegen.

heüte bei der Firma J. F. Lotsch, Inh

Julius Lotsch, Bankgeschäft in Gardelegen

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Gardelegen, den 7. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Gera. 57617

Handelsregister Abt. A.

Kaufmann Herbert . ist in das Geschäft als persönlich haftende

am 1. Januar i931 begonnen. Di

Henze in Bad Köstritz und Bruno Camill Hommel in Gera sind erloschen.

Mühlenwerke; sie hat jetzt ihren Sitz i

Gera (Ernststraße 16). Gera, den 13. Dezember 1954. Das Thür. Amtsgericht.

Glogau.

Konrad Palissa in Gramschütz eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For= derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Konrad Palissa ausgeschlossen. Die Firma ist jetzt in „Konrad Palissa“, Gramschütz, geändert. Diese Firma ist in das Handelsregister A 870 mit dem früheren Rentmeister Kon⸗ rad Palissa in Gramschütz als Inhaber heute neu eingetragen worden.

Amtsgericht Glogau, 10. Dezember 1933.

Gnttingem. 673m In das Handelsregister A ist am 10. De⸗ zember 1934 zu den nachstehenden Firmen: Nr. 242, Gebr. Löwenstein in Göt— tingen; Nr. 435, Arthur Severin, Göt— tingen; Nr. 589, Walter Liebermann, Weende; Nr. 619, Südhannoversches Handelshaus Heinrich J. Elend, Göt⸗ tingen; Nr. 620, Fahlbusch & Ahrens in Weende; Nr. 6435, Carl Leidecker in Göttingen; Nr. 741, Heinrich Forcht Nachfolger, Inhaber Waldemar Lohfelder, Göttingen; Nr. 744, Angelgeräte⸗Fabrit Donath & Co. in Göttingen; Nr. S6, Karl Seebode in Göttingen; Nr. 9g0o, Arthur Maas in Göttingen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Göttingen.

Gotha. Ib7 6519] In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma „Die Weiße Wand⸗Gotha und Steinmühlenlichtspiele Louis Bach⸗ mann“ in Gotha die Frau Paula verw. Bachmann geb. Poeth in Gotha als Inhaberin eingetragen. Dem Arno Bach= mann ist erneut Prokura erteilt worden. Gotha, den 10. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht.

Gotha. . 7372 In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Michael Sieland, Gotha, eingetragen: Die dem Fräulein Reging Sieland in Gotha erteilte Prokurg ist

erloschen. 96. Gotha, den 10. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht.

Gotha. Ib 7620

In das Handelsregister A wurde heute

der Diplomingenieur Robert Kürschner in

Gotha als Inhaber der Firma Roben

Kürschner, Gotha, eingetragen.

Gotha, den 13. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht.

Gotha. sh762l Das Amtsgericht hat heute in dag Handelsregister B bei der Firma Motoren werk Gotha Aktiengesellschaft in Gotha eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 13. Dezember 1934. Thür. Am ha gericht.

Hamburg. 57379 Handelsregistereintragungen. 11. Dezember 1934.

Behnke & Kauffmann Innen archi⸗

tetten. Geseltsafter: Johannes Hein, rich Julius Behnke, zu Rahlstedt, und Friedrich Gustavs Kauffmann, zu Along. beide Innenarchitekten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Dezem, ber 1934 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Ge— sellschafter gemeinschaftlich. . Franck & Schleu. In das Geschäft it eine Kommanditistin eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Augin 1934 begonnen. Die an O. Hesse er teilte Prokura bleibt bestehen.

„Treu verkehr Hamburg“ Filiale der

57616 In unserm Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr. 167 eingetragenen Birne folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Widera ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft ist allein der Kauf⸗ mann Karl Widera bis zum Eintritt der Volljährigkeit der einzelnen minderjäh⸗

10. Dezember 1934.

57370] In unser Handelsregister Abt. A wurde

Bei Nr. 84, betr. die Firma August Müller, Bad Köstritz und Gera⸗Unterm⸗ haus, haben wir heute eingetragen; Der Müller in Bad Köstritz

Gesellschafter eingetreten; die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat

Prokuren der Kaufleute Carl Adolf Max

Die Firma ist geändert in: August Müller,

67618! In das Handelsregister A 759 ist bei der Firma Hermann Moses in Gramschütz

Treuvertehr Deutsche Treuhand— Aktien gesellschaft für Waren ver kehr. Prokura ist erteilt an Johann Bubgerest. Er vertritt die Gesellschg gemeinschaftlich mit einem Vorstande mitglie de. 3. Deutsch⸗Russische Nap ht a⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung)h. J. V. Uossis ist nicht mehr Me g fte ftihren. Die in E. Gassilawa, L. Leonow, W. Mionn schinsty und G. Ter⸗Manweloff erteil⸗ len Prokuren sind erloschen. Eugl! Gassilawa, Kaufmann, zu Berlin ‚. zum weiteren Geschäftsführer beste worden. , j Schuhfabrit „ansa“ von Mar milian Jacobj. Inhaber: Maximilim Johannes Heinrich Jacobj, Kaufmam zu Hamburg. I2. Dezember. Thorlichen Gesellschaft schränkter haftung. JF. u nicht mehr Gejchäftsführer. gr Alfred Engert, Kaufmann, zu Ha i burg, ist zum weiteren Geschãftsführ bestellt worden. , Danipftalgschmelze u. Speisese fabrit Walter Kühl. Prokura ist ieilt an Hans Warncke jun.

Bruno Ahrens. Die offene gesellschaft ist aufgelöst worden. i. ang ; ;

einrich Ludwig Hinrichs.

Alfred Vecker & Go. In das . ist Ehefrau Emma Margarethe aun

mine Cordts, geb. Daus, zu Hanh, als Gesellschafterin eingetreten offene Handelsgesellschaft hat gh 1 Bktober 1934 begonnen. Die in

n n chan de triebe de fel heren Ruhl,

mit be A. C. Ritt

T

e

0

n

9

derungen sind nicht üb

worden.

Ludwig Krohn und Emil Unger. Zur Ver⸗

8

eine Sicherung gegen ungerechtfertigte

getragen: Inhaber der Firma ist jetzt: Ehe⸗

heute als Inhaber der frühere Rentmeister

handel

dor bioherige Ge elsschast

üher. n begründeten Verbin dlichtein ö. vnulen

Zentralhandelsregisierbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 18. Dezember 19234. 8. 3

,

schaft durch Uebertragung ihres ge⸗ amten Vermögens auf die einzige Attionärin, die offene, Handelsgesell⸗ schaft, in Firma „L. Wolff“, zu Ham= burg, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. . Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ fanntmachung bei der Firma L. Wolff melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. wilt Witt Haniburg Attiengesell⸗ schaft. Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Novem⸗ ber 1934 hat sich die Aktiengesellschaft durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens auf die einzige Attionärin, die offene Handelsgesellschaft, in Firma „L. Wolff“, zu Hamburg, umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma L. Wolff melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. tzruno Loerzer Hamburg Attien⸗ gesellschaft. Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1934 hat sich die Aktiengesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres ge⸗ samten Vermögens auf die einzige Aktionärin, die offene Handelsgesell⸗ schaft, in Firma „L. Wolff“, zu Ham⸗ burg, umgewandelt. Die Firma ist er⸗ loschen. ? Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Geseilschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma L. Wolff melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Rheinland igarren Vertriebs KAttiengesellschaft. Auf Grund Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 29. November 1934 hat sich die Aktien⸗ gesellschaft durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens auf die einzige Aktionärin, die offene Handelsgesell⸗ schaft, in Firma „L. Wolff“ zu Ham⸗ burg, umgewandelt. Die Firma ist er⸗ loschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma L. Wolff melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Koloniale Produkten ⸗Importge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvoer⸗ trag vom 7. Dezember 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Im⸗ port und Export von Waren, insbeson⸗ dere Nahrungsmitteln und Kolonial⸗ waren aller Art einschließlich des Tran⸗ sit Verkehrs sowie der Etwerb der zu erportierenden und der Vertrieb der importierten Waren. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 060 RM. Die Ge⸗ ellschaft wird: a) wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, pb) wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Georg Jo⸗ mer Stange, Kaufmann, zu Ham⸗ urg. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg.

ar hurg- Wilhelmsburg. 573741. Im Handelsregister B 164 ist heute bei der Firma. H. C. Meyer jr. Export G. m. b. H. in Harburg⸗Wilhelmsburg ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. harburg⸗Wbg., 12. Dezember 1934. Amtsgericht IX.

Hirsehherg, Riesengeb. . 57375) . ene, ,,, Abtl. A ist g ezem 1934 ei g. 3 er 34 eingetragen bei Nr. 203 betr. die offene Handels⸗ ker chat in Firma „R. Schüller“ mit

6. Sitz in Hirschberg im Riesengebirge:

ö. Gesellschaft ist durch den Tod des elellschafters Otto Kleeberg aufgelöft.

ger bisherige Gesellschafter Kaufmann

ö. Schüller in Hirschberg (Rsgb.) ist einiger Inhaber der Firma, die er un⸗

verandert fortführt.

ö be Nr. 50 betr. Firma, Carl Schüller 'tel Rosengarten“, Bad Warmhrunn: ie . ist reloschen.

unter Nr. 861 die Firma „Anna ha er Tabatzhaten Großhandei⸗ mit

n Sit in Herischdorf i. Rsgb. und als ö Mi erim die verw. Kaufmann 6. ande geb. Gebauer in Herisch⸗

1 sgb. Als nicht eingetragen wird

ö. 2 Die Geschäftsraͤume be⸗

kechn ch . Herischdorf i. Rsgb., Unger⸗

4 unter Nr. 862 die Fi äri Nr. e Firma, Paul Järi ie md Radiohandel 3 . . ö 9 berg i. Rsgb. und als ihr Inhaber ̃ , Paul Järisch in Hirschberg dirge. dirschbergi. Rsgb., 10. Dezember 1934. Amtsgericht. Ii . rens, Kies eng eb. . I57376] 2 24 dandelsregister Abtl. A ist am Ra n. 1934 unter Nr. S63 die rr Josef Prachtl* mit

se

worden: Martha Franziska verw. Höger ist ausgeschieden. Inhaber der Firma sind die Kaufleute: in Limbach, Sa., Höger in Limbach, Sa. Handelsgeschäft unter der bisherigen Fir⸗ ma fort. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1934 errichtet worden.

Firma: Kaufmann Georg Wiese junior in Löningen. Amtsgericht Löningen, 12. Dezember 1934.

Lüdenscheid.

ist heute bei der Firma Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Lüdenscheid folgendes eingetragen:

scheid Lüdenscheid und unter Beschränkung auf deren Geschäftsbereich dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem andern Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Lüdenscheid. heute bei der offenen Handelsgesellschaft

Gebr. Broer E Windfuhr in Lüdenscheid folgendes eingetragen:

herige Broer in Lüdenscheid, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Magdeburg. folgendes eingetragen worden: Maschinenfabrik und Eisengießerei, Ge⸗

Magdeburg unter Nr. 709 der Abteilung B: Die Prokura des Arthur Kramer und des

Inhaber der Oberingenieur Josef Prachtl

in Hirschberg i. Rsgb. eingetragen worden.

Lirschberg i. Rsgb., den 12. Dez. 1934. Amtsgericht.

Jever. 1573771] In das Handelsregisier A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 179, Firma Martin Folkerts in Jever, eingetragen worden: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Martin Eduard Folkerts, Jever. Jever, den 7. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. J.

. en in das Hand e ragen in das Handelsregiste Abt. A am 30. November 1934 bei Nr. . Biener Keks Max Höffmann, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf Heinrich Tarl Höffmann in Kiel übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Wiener Kets Karl Höffmann, Kiel. Die Prokura des Taufmanns Karl Heinrich Höffmann in Kiel ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Abt. B bei Nr. 592, Olff, Köpke & Co., Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Kiel, Sitz der Hauptnieder⸗ lassung Hamburg: Der Geschäfts⸗ führer Heinrich Harm Olff ist verstorben. Am 7. Dezember 1934 Abt. A bei Ur. 2318, Richard Andersen, Kiel: Der am 24. September 1934 in Kiel ver⸗ storbene Kaufmann Richard Adolf An⸗ dersen in Kiel ist von seiner Ehefrau Anne⸗ marie Andersen geborene Voß in Kiel allein beerbt worden. Abt. B bei Ar. 731, Kleinwohnungsbaugesell⸗ schaft Kiel⸗Mitte mit beschräuntter aftung, Kiel: Die Firmg lautet jetzt: emeinnützige Klein⸗Wohnungs⸗ BVaugeselischaft Kiel⸗Mitte mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Kiel. Oef⸗ fentliches Bekanntmachungsblatt: Nor⸗ dische Rundschau, Kiel.

Amtsgericht Kiel.

Köslin. . S? 379 H.-R. B Nr. 34. Preußenhausgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Köslin: Der Geschäftsführer Ernst Strenzke ist gestorben; an seiner Stelle ist Direktor Hans Rasmus in Köslin zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Köslin, 8. Dezember 1934. Köthen, Anhalt. 57380 Unter Nr. 109 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Gemeinnützige Köthener Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Köthen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Juli 1934 ist 87 der Satzung in der Blatt 91 der Registerakten ersichtlichen Weise geändert. Köthen, den 6. Dezember 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Kolberg. . 57381] H.⸗R. A 487. Albert Barz, Kolberg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kolberg, 8. Dezember 1934.

Limbach, Sachsen. 57638] Im hiesigen Handelsregister ist am II. Dezember 193534 auf Blatt 222, die rma Bernhard Zwingenberger, Inh. Georg Höger Nchf. betr., eingetragen

a) Georg Walter Höger b) Gotthold Martin Sie führen das

Amtsgericht Limbach, Sa., den 13. Dezember 1934.

Löningen. 57382] In das Handelsregister A Nr. 170 des hiesigen Amtsgerichts ist am 12. Dezember 1934 als neue Firma eingetragen: Georg Wiese, junior, Löningen. Inhaber der

o? 383) In unser Handelsregister B Nr. 190

Dem Kaufmann Willi Henne in Lüden⸗ ist für die Zweigniederlassung

Lüdenscheid, den 11. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

57384 In unser Handelsregister B Nr. 962 ist

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Gesellschafter, Fabrikant Emil

Lüdenscheid, den 13. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

o? 385)

unser Handelsregister ist heute

In ij. Bei der Firma A. W. Mackensen,

llschaft mit beschränkter Haftung in

2. Bei der Firma Gustav Felix in Magdeburg (Zweigniederlassung . in Solingen bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1066 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Felix ist alleiniger Inhaber der Firma.

3. Die Firma Fritz Prager Nachf. Hugo Stützer in Magdeburg unter Nr. 4838 der Abteilung 4: Inhaber ist der Kaufmann Hugo Stützer in Magdeburg.

Magdeburg, den 13. Dezember 1934.

Das Amtsgericht A, Abt. 8.

Marienwerder. 573861 In das Handelsregister des Amtsgerichts Marienwerder ist unter A 380 die Firma Willy Bleck, Marienwerder, eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Willy Bleck in Marienwerder. Amtsgericht Marienwerder, 9. Dez. 1934.

Neumünster. 57387] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 46 ist, heute bei der Firma Adler E Opper⸗ heimer Aktiengesellschaft, Abteilung Leder⸗ werke, Neumünster, eingetragen worden: Max Spieß, Kaufmann, Frankfurt a. M., Ernst Ullmann, Kaufmann in Berlin— Halensee, sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die Prokuren für Moses genannt Max Spieß und Ernst Ullmann sind erloschen. Neumünster, den 12. Dezember 1934. Das Amtsgericht, Abt. IV.

Neuss. 57389] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 5. Dezember 1934 unter Nr. 508 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich Bünger“ in Benrath, Zweigniederlassung in Neuß: Die Zweig⸗ niederlassung in Neuß ist aufgehoben und die Firma der Zweigniederlassung er⸗ loschen. Unter Nr. 550 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt Hermann Franz in Neuß: Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Hermann Franz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 6. Dezember 1934 unter Nr. 822 bei der Firma Jakob Otte in Neuß: Die Firma ist erloschen. Am 11. Dezember 1934 unter Nr. 1015 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Pelzer in Neuß. Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Pelzer und Christian Pelzer, beide in Neuß. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗

gonnen. Amtsgericht Neuß.

Neustadt, Holst. [57388] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma „Ad. Grantz Nachf. (Inhaber: Walter Vaupel) in Neustadt i. Holstein“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt (Holst.), den 12. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Nimptsch. 57390 In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 3, Ernst Gerbatsch, Maschinenbau⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Nimptsch, eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 2. November 1934 um 150 000 Reichs⸗ mark auf 300 000 Reichsmark erhöht. Nimptsch, am 12. Dezember 1934. Amtsgericht.

Ohberglogau. 57391]

prokura wieder erteilt.

Perleberg.

Philipp Stein, Perleberg.

Kaufmann Philipp Stein, (Kohlenhandlung). . Amtsgericht Perleberg, den 8. 12. 1934.

Ragnit. 157397 In unser Handelsregister A ist heute bei

der unter Nr. 40 eingetragenen Firma

E. Suhrau Nachf. Inh. Helene Suhrau

in Ragnit folgendes eingetragen:

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ragnit, 19. November 1934.

Riesa. 57398

Auf Blatt 755 des hiesigen Handels— registers, betr. die Firma Max Knöfel K Sohn in Röderau, ist am 12. Dezember 1934 eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Knöfel in Röderau ist durch Tod ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Mitinhaber Erich Knöfel allein unter der bisherigen Firma fortgeführt. Amtsgericht Riesa, den 13. Dez. 1934. Rostock, Meckl. 57399]

Handelsregistereintrag zur Firma: Medclenburgische Kredit⸗ und Hypo⸗ thetenbant: Das stellvertretende Vor— standsmitglied Bankdierektor Hans Steyer in Rostock ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Dem Bankbeamten Hans Hochbaum in Neubrandenburg ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied zu vertreten. Rostock, den 12. Dezember 1934.

Meckl. Amtsgericht.

Rostock, Meck lb. 574001 Handelsregistereintrag zur Firma: Ribnitzer Dampfsägerei und Bau⸗ geschäft, G. m. b. H. in Ribnitz, Zweigniederlassung Rostock: Die Zweigniederlassung in Rostock ist auf— gehoben.

Rostock, den 12. Dezember 1934.

Meckl. Amtsgericht.

Rüdersdori b. Berlin. I57401] In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. i41 eingetragenen Firma Alwin Richter, Erkner, am 17. No⸗ vember 1934 folgendes eingetragen wor⸗ den: Offene Handelsgesellschaft Alwin Richter Nachf. Alfred und Kurt Richter, mit dem Sitz in Erkner b. Berlin. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: der Furagehãändler Alfred Richter und der Furagehändler Kurt Richter, beide in Erkner b. Berlin, Friedrichstr. 56. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.

Schleswig. 57403 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 195 ist heute bei der Firma Richard Petersen, Schleswig, folgendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Anna Marie Möller geb. Laß in Schleswig als Alleinerbin des am 12. 10. 1934 verstorbenen Kauf⸗ manns August Möller übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Marie Möller geb. Laß in Schleswig ist erloschen. Die Prokura des Handlungsgehilfen Max Friedrich Rühr ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin der Firma als Einzel⸗

57396 H.⸗R. A 332. Neu eingetragen: Firma Inhaber ist

Perleberg

Die

garete V- E. Wittig in Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, z. Zt. Lugano⸗Cassarate. Die un⸗ beschränkte Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten übernehmen die Erben nicht.

Schwiebus, den 8. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Singen. Handelsregister. 57408)

Handelsregistereintrag A III CO.-3. 22: Firma Engelbert Emminger vormals Gustav Emminger, Fahrzeughandlung und Reparaturwerkstätte in Gottmadingen. Inhaber: Engelbert Emminger, Mecha⸗ niker in Gottmadingen.

Singen, den 10. Dezember 1934.

Bad. Amtsgericht. II.

Solingen. 5674091

Eintragungen in das Handels⸗

register: Bei der Firma J. A. Henckels in So⸗ lingen, H.⸗R. A. 89, am 28. 11. 1934: Dem Kaufmann Wilhelm Geiß in Solin⸗ gen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zeich⸗ nen kann. Am 3. 12. 1934: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Elfert in Berlin⸗ Steglitz ist erloschen. Dem Kaufmann Hugo vom Stein in Berlin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bei der Firma „Hamburger Kaffee“ Verkaufs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Wald, H.-R. B. 384, am 30. 11. 1934: Auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen . ei den Firmen Agatz & Knyn in Wald H.-R. A. 911 und Jacob Pullen in So⸗ lingen, S. R. A. 2122, am 3. 12. 1954: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma „Steuer- und Wirt⸗ schafts beratung Treuhand“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B. 326, am 4. 12. 1934: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. Oktober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer Dr. Heinz Risse in Solingen ist Liquidator. Bei der Firma Wilhelm Kreppel in Wald, S. R. A. 160, qm 12. 12. 1934: Die Firma ist von Todes wegen auf die Erben übergegangen und von diesen an den Bau— meister Peter Weil in Solingen⸗Wald ver⸗ äußert worden. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in Wilhelm Kreppel Nachf. Bei der Firma Böntgen k Grah in Wald, H.R. A. 1318, am 13. 12. 1934: Dem Willi Böntgen, Betriebsleiter in Solingen⸗Wald, Ernst Grah, Kaufmann in Solingen, Erich Schemann, Kaufmann in Solingen⸗Wald ist Gesamtprokura er⸗ teilt, derart, daß je zwei von ihnen ge— meinschaftlich die Gesellschaft vertreten können. Solingen, den 13. Dezember 16954. Amtsgericht 5.

Sondershausen. 57410 In unser Handelsregister A Nr. 268 ist heute die nachfolgende Firma Zigarren⸗ Kaiser, Gustav und Olga Kaiser, Sonders— hausen, als offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Sie hat am 1. April 1933 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗

Josef worden. Amtsgericht Oberglogau, d. 7. Dez. 1934.

Oberhausen, Rheinl.

36 Mathias Drockenmüller, O.⸗Sterk⸗ rade:

müller in Oberhausen⸗Sterkrade ist Allein⸗

inhaber der Firma. Die Prokura des Leo Drockenmüller ist erloschen.

Oberhausen, Rheinl. r n,, mit beschr. Haf⸗ ung hausen, Rhld?:

ist erloschen.

Oberhausen, Rheinl. H.⸗R. A Nr. 1299: hausen⸗Osterfeld und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Hüskes in Oberhausen⸗Osterfeld, Hochstr. 6. Oberhausen, Rheinl. in H.⸗R. A Nr. 1300: hausen⸗Sterkrade, und als deren alleiniger Inhaber

Jungmann Wilhelmstraße 11.

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Hotzenplotzer Zuckerfabrik, Aktiengesell⸗ schaft zu Hotzenplotz, mit Zweignieder⸗ lassung in Oberglogau“ folgendes ein⸗ getragen worden: Legationsrat Dr. E. von Janotta ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Direktor Langer in Klettendorf bestellt

z o/ 89ꝰ] Eingetragen in H.⸗R. A bei Nr. S841,

Der Kaufmann Leonhard Drocken⸗

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

; ö? 394] Eingetragen in H.⸗R. B bei Nr. 324,

Oberhausen⸗Gladbeck in Ober⸗ Die Liquidation ist beendet. Die Firma Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

er o] 393] Eingetragen am 6. Dezember 1934 in

Firma Hermann Hüskes in Ober⸗ Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

57395 Cingetragen am 13. Dezember 1934

Die Firma Heinrich Jungmann, Ober⸗

Tiefbauunternehmer Heinrich in Oberhausen⸗Sterkrade,

im dem Sih in dirschberg i. Rsgb. und als ihr

Hermann Hillmann ist erloschen.

Ar. 67 ist heute bei der Firma Max Wittig, Rittergut und Elektroziegelwerk Leim— nitz folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Max Wittig'sche Erben, Rittergut und Elektroziegelwerk Leimnitz. Inhaber sind a) Frau Ludmila Wiese geb. Wittig in Berlin⸗Niederschönhausen, Altenbergstr. 9, b) Frau Adelheid Thiele geb. Wittig in Minden, Bleichstraße 20,

Schleswig, den 11. Dezember 1934. Das Amtsgericht. III.

Schleswig. 57404 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 568 die Firma Schleswiger Autohaus Georg Schneider und als deren Inhaber Georg Schneider, Kaufmann und Maschinenbaumeister in Schleswig eingetragen worden.

Schleswig, den 11. Dezember 1934.

Das Amtsgericht. .

Schnecherg. 57405 Auf Blatt 517 des Handelsregisters ist heute die Firma Kurt Kohl in Radium⸗ bad Oberschlema und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kurt Kohl da⸗ selbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Butter und sonstigen Lebens⸗

mitteln.

Amtsgericht Schneeberg, den 13. Dezember 1934. Schwiebus. 57406 Deffentliche BSekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Ar, 241 ist bei der Firma Salamander⸗ Schuhhaus Robert Perlitz, Schwiebus, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Schuhhaus Robert Per⸗ liz, Schwiebus / Schwiebus, den 6. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Schwiĩiebus. 567407]

Deffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A

7

hängende Geschäfte. auf verwandte Geschäfte bleibt vorbe⸗ halten.

sellschafter sind der Kaufmann Gustav

Kaiser in Sondershausen und Ehefrau

Olga Kaiser geborene Weiße daselbst.

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Ge⸗

sellschaft allein zu vertreten.

Sondershausen, den t. Dez. 1934. Thüringisches Amtsgericht II. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

. . 57411 Steinau, Kr. Schlüchtern.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Drei—⸗ turm Seifen G. m. b. 5. in Steinau, Kr. Schlüchtern, in Sp. 7 am 10. 12. 19341 folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafts vertrag vom 24. 10. 1928 bzw. vom 19. 5. 1933 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. 12. 1934 abgeändert worden.

Amtsgericht Steinau, Kr. Schlüchtern. Stollberg, Erzgeb. (57412 Auf Blatt 477 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Heinig Nachf. in Lugau i. Erzgeb. betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Fritz Alfred Illing ist infolge Ablebens aus— . 6 core,. verw. Illing geb. Freier in Gersdorf (Bez. C i ist Inhaber. J Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 10. Dezember 1934. Stuttgart. 574131 Handelsregistereintragungen:

a) Vom 7. Dezember 1934. Fachverlag für Wirtschafts⸗ und Steuerrecht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Eberhardstr. I0). Vertrag vom 27. No⸗ vember 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Verlagsgeschäfte zunächst vorwiegend auf dem Gebiet des Wirt⸗ schafts⸗ und Steuerrechts, aber auch des Arbeitsrechts, sowie damit zusammen⸗ Eine Ausdehnung

Stammkapital: 20 000 Reichs⸗

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

o) Fräulein Käte Wittig, Rittergut Leim⸗ nit, Schwie bus Land, h Fraͤulein Mar-

mark. Dauer der Gesellschaft unbestimmt. Ge sellschafter, die mehr als 269,

des