1934 / 295 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs - und Staatsanzeiger Nr. S95 vom 18. Dezember 1934. S. 4

mmm mn

Stammkapitals (allein oder zusammen) besitzen, können die Gesellschaft jederzeit unter Einhaltung einer vierteljährlichen Kündigungsfrist gegenüber den anderen Gesellschaftern nach Maßgabe des Ver⸗ trags kündigen. Sind mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt, so vertreten zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Geschäftsführer: Dr. Heinz Potthoff, Schriftsteller, Berlin. (Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Dr. Heinz Potthoff legt in die Gesellschaft das Verlagsrecht der Urteilskartei des Reichsarbeitsgerichts „Rag-Kartei“ ein, das mit 4000 RM auf seine Stammeinlage angerechnet wird. b) Vom 8. Dezember 1934. Neue Einzelfirma: Gustav 2. Rommel, Stuttgart (Kronenstr. 40). Inhaber: Gustav Albert Rommel, Kaufmann in Stuttgart. Her⸗ stellung von Mützen und Vertretungen. Veränderung bei der Einzelfirma: Teppich haus Christian Kümmerle, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Dr. rer. pol. Franz Dollenmayer und Katha⸗ rina Kümmerle geb. Schmidt, je in Stutt⸗ gart, übergegangen. s. G. F. Neue Gesellschaftsfirmen: Teppichhaus Christian Küm⸗ merle, Sitz Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1934. Gesell⸗ schafter: Dr. rer. pol. Franz Dollenmayer, Kaufmann, Katharina Kümmerle geb. Schmidt, Ehefrau des Christian Küm⸗ merle, Kaufmanns, je in Stuttgart. s. E. F. Fritz Funt Sohn, Sitz Stuttgart (Viehhof, Börsengebäude). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Ge⸗ sellschafter Friedrich gen. Fritz Funk, Vieh⸗ agent, Walter Funk, Metzger, je in Stutt⸗ gart. Vieh⸗Agentur. Beschäftigungs⸗ und Bewah⸗ rungs heim Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Sitz Stuttgart (Rathaus). Vertrag dom 23. November 1934. Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Gesellschaft ist die Beschäftigung und Bewahrung arbeitsbeschränkter und arbeitsunwilliger, sowie sonstiger der An⸗ staltsfürsorge bedürftiger Personen. Zur Erreichung dieses Zwecks wird die G. m. b. H. das von Weidenbachsche Schloßgut

Villingen, Baden.

Alfred Marin, Lebensmittel, Kaffee, Tee,

Inhaber ist: Alfred Marin, Kaufmann in

ol dli7] Handelsregister. Eintrag AV, Bd. II O.-3. 190: Firma

Kakao, Schokoladen; Villingen i. Schw.

Villingen i. Schw. Villingen, den 12. Dezember 1934. Bad. Amtsgericht. J.

Waldheim. 57418] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 555, betr. die Firma A. Günther E Co. in Hartha, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Oskar Alfred Günther ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Helmut Oest⸗ b reicher führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

Amtsgericht Waldheim, d. 11. Dez. 1934.

Wetzlar. 574191] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 400 die Firma Jakob Ketzer, Wetzlar⸗Niedergirmes und als deren In⸗ haber Kaufmann Jakob Ketzer, daselbst, eingetragen. Wetzlar, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht. z

Woh lau. 57420 Im Handelsregister Abt. A bei Nr. 164 (Arthur Scholz, Wohlau) ist heute einge⸗ tragen, daß die Firma nunmehr „Arthur Scholz, Inhaberin Ida Scholz geb. Lober, Wohlau“, lautet. Alleininhaberin ist verw. Frau Ida Scholz geb. Lober.

Amtsgericht Wohlau, 12. Dezember 1934.

Wurzen. 574211 Auf Blatt 450 des Handelsregisters, die Sächsische Quarzit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden; Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wurzen, den 10. Dez. 1934.

Wurzen. 57422 Auf Blatt 526 des Handelsregisters ist heute die Firma Schmitt C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 15. November 1934 er- richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Gegen⸗

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zülkenhagen, folgendes eingetragen worden:

1934. Jetzige Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zülkenhagen, eingetragene Genossfenschaft mit beschränktter Haftpflicht in Zülkenhagen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs.

Berlin- Charlottenburg. 57498

b. H. eingetragen worden: Gegenstand des ünternehmens ist jetzt der Betrieb eines Großhandels⸗, und Agenturunternehmens zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Waren.

Eutin.

m. b. H., Eutin) eingetragen worden: Der Name der Genossenschaft ist in „Kreis⸗Eier⸗ sammelstelle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Eutin“ ge⸗ ändert.

LTranktenberg,

heute bei dem Friedrichshäuser Spar⸗ und Darlehnskas

gene e n fel, Haftpflicht zu Friedrichshausen einge— tragen worden:

ist aufgehoben und durch das neue vom 30. Juni 1934 ersetzt worden. (GBeschluß

der Generalversammlung vom 30. Juni 1934, Gen.⸗Reg. Nr. 14.)

Frankenberg,

heute bei der Spar- und Darlehns⸗

Datum der neuen Satzung: 23. Juli

Bärwalde (Pomm.), den 13. Nov. 1934. Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute ei Nr. 415 Edetazentrale e. G. m.

Import⸗, Kommissions⸗

Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 88, den 14. Dezember 1934. 7501]

In unser Genossenschaftsregister ist heute u Nr. 32 (Eiersammelstelle Eutin, e. G.

Eutin, den 12. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Abt. J. 57241 Hess. Nassau. In unser Genossenschaftsregister ist

en⸗Verein eingetra⸗ t mit unbeschränkter

Das Statut vom 29. November 1924

Frankenberg, Eder, 11. Oktbr. 1934.

Amtsgericht. 57242 Hess. Vassan. In unser Genossenschaftsregister ist

G oOthn. 5657248 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gothaer Spar- Darlehn⸗ und Sterbekassengenossenschaft eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gotha eingetragen; Die Firma ist geändert in „Gothaer Spar—⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb von Geschäften zum wecke der Beschaffung der in dem Ge⸗ sberbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel sowie. die Gewäh⸗ rung von Beihilfen an die Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1934 hat die Sn an eine neue Fassung erhalten. otha, den 8. Dezember 1934. Thür. Amtsgericht.

Hot. Genossenschaftsregister., I57 249 „Konsum-Verein Martinlamitz 923 Umgegend, e. G. m. b. S.“ in Martinlamitz: Firma geändert in „Ver⸗ brauchergenossenschaft Martinlamitz, e.

G. m. b. H.“. Amtsgericht Hof, 12. Dezember 1934.

Labes. 57250 In. R. 18. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Labes, n get ehh Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Labes: Am 4. Juli 1934 ist eine neue Satzung errichtet. Amtsgericht Labes, 10. De⸗ zember 1934.

Mainꝝ. lõl hl In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Bauernverein, Spargel⸗, Obst⸗ und Gemüsekultur Moguntia, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gonsenheim eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 25. April 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe; 2. gemeinschaft⸗ licher Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, insbesondere der Erzeugniss des? Abst. und Gemüsebagues. Die Firma ist geändert in: „Obst⸗ und Gemiseverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Müllheim, Baden. 7256 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O- 3. 56, „Ländlicher Kreditverein Britzingen e. G. m. u. H.“ wurde heute eingetragen: Neues Statut vom 20. Oktober 1931 unter Aenderung der Firma in: „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht zu Britzingen, Amt Müllheim lb im! den 10. Dezember 1934. Badisches Amtsgericht.

Miünchen. lõ/ 25 1. Milchabsatzgenossenschaft Hum⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Sum⸗ bach: Gegenstand des Unternehmen ist nun: 1. der gemeinsame Verkauf der Milch der Mitglieder durch Abschluß von Verträgen zur bestmöglichsten Verwer— tung, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand— lung und Beförderung der Milch erfor—⸗ derlichen Bedarfsgegenständen.

2. Bauverein der Bürgersänger⸗ zunft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sit . Die Genossenschaft ist auf— gelöst.

München, den 12. Dezember 1931. Amtsgericht. Neumünster. 67259 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗Ge—⸗ nossenschaft eingetragene Genbossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Willing— rade“ mit dem Sitz in Willingrade ein—

getragen worden.

Das Statut ist am 6. November 1931

festgestellt. Gegenstand des Unter—

nehmens ist die Versorgung der Mit—

glieder mit elektrischem Strom.

Neumünster, den 11. Dezember 1936 Das Amtsgericht.

HR ; hel. õ olg

Genossenschaftsregistereintrag vom 10. Dezember 1934 zur Milchlieferungs⸗= Genossenschaft Netzeband, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Durch Beschluß der Mitglieder, versammlung vom 10. Oktober 1934 ist die Genoffenschaft aufgelöst. Zu

um Deutschen Nei

.

entralhandelsregister beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 295 (Zweite Beilage)

4. Genossenschafts⸗ . register.

Genossenschafts register. Genossenschaftsregistereintrag B. O3. ] beim Landw. Consum- u. Ab⸗ satzverein Büsingen e G. m. u. H. in . Neues Statut vom 8. Juli Singen a. H., den 10. Dezember 1934. ad. Amtsgericht. II.

lo 62

Snpautgenherg. 57264 SBenossenschaftsregister Nr. h ö. a,, , ö. & ö erein e. G. m. u. H. in Mörs i cin ßet igen , ten uren lt

n die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 1. Juli is. = ber 1934 getreten. ö .

Amtsgericht Spangenberg.

Stargard, Pomm. 57265

Im Genossenschaftsregister ist .

die Auflösung des unter Nr. 130 ein⸗

,, Sabeser Spar⸗ und Dar⸗

ehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in

Sabes, vermerkt worden. Amtsgericht Stargard i. Pomm.

den 8. Dezember 1934.

Stargard. Eomm. 57266 Im Genossenschaftsregister ist heute bie Auflösung der unter Nr. 131 ein⸗ getragenen Stärkefabrik Stargard, e. G. m. b. H., vermerkt worden. Amtsgericht Stargard, den 8. 12. 1934.

Stolberg, Harꝝꝶ. 57267 Genossenschaftsregister Nr. 7, . J.

30. November 1934 faßt worden ist.

nungen im eigenen Namen. schäfts betrieb n

unter Einschluß der in diese J. Stãd te. . ö

, enossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskas Sch fzac. rlehens kasse. lehns kassenverein eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Durch veschluß der General⸗ versammlung vom 4. November 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 4. November 1951 errichteten angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbe nutzung. Zweibrücken, den 10. Dezember 1934. Amtsgericht.

Tweibriückren. Genossenschaftsregister. Reifenberger Darlehnskassenverein. Sitz Reifenberg. Nunmehr: Spar- und Darlehnskassenderein eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht. Durch Beschluß der General— versammlung vom 13. Juni 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 13. Juni 1934 er⸗

lõ72 70

die Satzung neu ge⸗

Gegenstand des Unternehmens ist d Bau und die Betreuung ö ö ist auf den V . 96. r . en Verwaltungs⸗ 1 bezirk der Amtshauptmannschaft ö Bezirk lie⸗

mtsgericht Zittau, d. 13. Dezember 1934. 57269 Sitz

Nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ Ge⸗

Berlin, Dienstag, den 18. Dezember

1934

tragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Dezember 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 1. Dezember 1934 errichteten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ lehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Zweibrücken, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Bonn. 57520] In das Musterregister Nr. 10656 ist am 13. Dezember 1934 eingetragen: Firma Keramag · Keramische Werke Aktien⸗ Gesellschaft in Bonn, ein verschlossener und versiegelter Umschlag, enthaltend eine Ab⸗ bildung des Modells eines Waschtischs aus keramisch⸗plastischem Material, Fabrik⸗ nummer 513, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1934, 11 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

KEonn. 57521] In das Musterregister Nr. 1057 ist am 13. Dezember 1934 eingetragen: Firma „Keramag“ Kergmische Werke, Aktien- Gesellschaft in Bonn, ein verschlossener und versiegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung des Modells eines Waschtischs aus keramisch⸗plastischem Material, Fabrik⸗ nummer 514, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

1836,

Isa, 7792, 80, 519,

7814,

7831, 840, 847, 86g, 903, S776, 826, S842, S848, S860, S872, 885, S896, S90l,

S240, S777, s S627, S643, S853, 89 sa, S574, 887, S596, 8 S902, S907, 8908, S9ol4, 8915, S9z6 à, S927, S937, s938, S949, S950, S956, S957, S964, S968, S977, S978, g0ꝛ8, 9029, 9047, 904s, go66, 9067, go9l, 9092, 9o97, 9098, glo4, 9i0s, gil, 9111, giz0, 9131, giz7, 9iz3s, 9gi5z, 9163, gi 76, 9184, 9237, 9240, S595, 9592, gö5s, 9665, 9S28, 9845, gs9I, 9903, 9947, 9980, 10010, 16911,

7786, 7 7794, 7 76815, 7520, 7821, 532, 7841, 7 7857, 7 7879, 7 S633, 790, S828, S844,

S865, 551, S889,

S903, S910, S920, S928, S941, S965, S958, S969, S9sg, goz0, oig, go70, 9093, 9106, gibs, 9gli2, 9132, 913g, glön, g216, g2az, 9628, 97 9858, 9915, a9ns2,

86, 799,

S412. 59, 52,

S54,

97,

07,

10016,

787, 804, 816, 7822, 7833, 843, 860, 886, oßz97, o79l, S829, 845, S856, 868, S882, 8891, 8 898, 3 S904, S956, S912, S924, S934,

911, S9ꝛl, 92g, S942, S952, S959, S974, S990, goa2, og, 907 goga, lol, glo?, 9116, oizZ, 9gi4h, iss, g220, g244, gbas, 9716, 9875, gogo, 9h97,

8947 8953 8962 8975 8991 9043

1,

g224, g4a39, 95, 9718, gs 78, 937, g9gg9, 100186,

7790, 806, 7517, 7823, 7834, 7844, 564, 75891, S748, S860], S830, S846, S857, 5669, 863, 6892, 9, angemeldet am 22.

9060, 905, gogs, giI02, gios, 9117, 9134, 9141, giö,

24412, 24421, 24445, 24472, 244586, 24607, 24533,

24413, 24424, 24453. 24479, 24459, 24509,

24416, 24435, 244654, 24450, 24490, 24511,

24417, 24443, 24460, 24484, 24493, 24513,

24418, 24444, 24463, 24455, 24500, 24532, 24543, 24544, 24555, 24558, 24562, 24563, 24573, 245765, 24577, 24592, 3 Grazien, Cabernet Marth, Fran⸗ kenwein, Flora Romang, Wappen Et. Ohlig, Schleife hierzu, Ansicht Et.⸗Ohlig, Kronen Brand, Doornkaat, Citro⸗Rätia, Grappa⸗Boschetti, Aettika⸗Haegström, Ta⸗ selwasser⸗Nordd. Lloyd, Apfelsaft⸗Frey⸗ tag, Liebfraumilch⸗Ueberle & Ritzhaupt, Schleife hierzu, Schutzfrist drei Jahre, September 1934, nachmittags 4 Uhr.

Seligenstadt, den 13. November 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Singen. o/ s26]

/ Musterregister. Musterregister Bd. III O.-3. 8 jür die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen Zweigniederlasjung in Berlin), Ver⸗ längerung der Schutzfrist um drei Jahre für das Muster 1287, angemeldet am II. Dezember 1934, nachmittags 23, Uhr. Singen, 11. Dezember 1934.

Badisches Amtsgericht II.

1 / / 1 9

Solingen- Ohligs. 157527] Eintragungen in das Musterregister. Unter Nr. 687 am 14. November 1934, anmeldende Firma: Dorko, Stahlwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Solingen⸗Merscheid, Rasiermesser mit in der Heftschale ein⸗ gelegtem Metallrahmen mit Wort Parker“ und Zahl „555“ auf beliebig farbigem Grunde, Geschäfts nummer 555, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. November 1934, 10 Uhr.

in Buttenhausen käuflich erwerben. Es ist beabsichtigt, zugleich auch zur Unter⸗ stützung und Forderung der charitativen Tätigkeit der Gustav⸗Werner⸗Stiftung zum Bruderhaus in Reutlingen, das Gut dieser Stiftung zur Einrichtung und Führung einer weiteren Zweiganstalt pachtweise zu überlassen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Friedrich Ettwein, Bür⸗ germeister, Stuttgart. Stellv. Geschäfts⸗ führer: Paul Volk, Stiftungsvorstand, Reutlingen.

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

firmen:

Alexander Schlicke & Co., Sitz Stuttgart: Als gemeinschaftlich zeich- nungsberechtigte Prokuristen mit Befrei⸗ ung von den Beschränkungen des 8 49 Abs. 2 HGB. sind bestellt: Alexander Hal⸗ der und Werner Boltz, beide in Berlin.

Bullinger⸗Werte Bullinger & Co. in Liquid., Sitz Stuttgart: Firma er⸗ loschen.

Auto verkehrsverband Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. No⸗ vember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag folgendermaßen geändert: Neue Ben f stimmungen sind als 5 4 eingefügt, §5 3 ist geändert, der bisherige 8 4 ist nun 3 5, die bisherigen S5 5 und 6 sind gestrichen, §z ] ist geändert, dieser 57 ist nun § 6, 'S s ist nun 57 und §z 9 ist nun § 8. Die SS 10 bis 13 sind gestrichen.

Hacker C Rau, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft durch Beschluß der Ges.⸗ Versammlung vom 5. Dezember 1934 auf⸗ gelöst.

Liquidator: Stuttgart.

Nationaler Kranken ⸗BVersiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigteit, Sitz Stuttgart: Prokura hat Hermann Spindler, Stuttgart, zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen.

Gesellschaft für elettrische An⸗ lagen, Attien gesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Weiteres Vorstandsmitglied: Dipl⸗ Ing. Theodor Dall, Direktor, Stuttgart⸗ Bad Cannstatt.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen!.

Amtsgericht Stuttgart J.

Suhl. 574141

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 67 verzeich⸗ neten Firma „Thüringer Metallätzerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl eingetragen worden: Die Prokura des Paul Hempel und die Prokura des Jakob Folkmann sind erloschen. Amtsgericht Suhl, den 10. Dezember 1934.

Triberg. 57415 Ins Handelsregister A wurde heute eingetragen: Firma Ernst Leber In⸗ haber Ernst Leber, Kaufmann in Hornberg. Triberg, 8. Dezember 1934. Amtsgericht.

Liquidatoren sind die früheren Vor. standsmitglieder bestellt worden. Amtsgericht Röbel (Müritzl.

liche Spar⸗ u. Darlehnskasse Rottlebe⸗ rode, e. G. m. b. H.: Erweiterung des Gegenstands des Unternehmens: Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Gene⸗ rawersammlungsbeschluß vom 1. 12. 193 G6 2 Abs. 3 des Statuts).

Stolberg (Harz). 11. 12. 1954.

Amtsgericht

frist drei Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1934, 11,01 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Bonn. 57522] In das Musterregister Nr. 1058 ist am 13. Dezember 1934 eingetragen worden: Firma „Keramag“ Keramische Werke Aktien⸗Gesellschaft in Bonn, ein ver⸗ schlossener und versiegelter Umschlag, ent⸗ . Abbildung des Modells eines

aschtischs aus keramisch⸗plastischem Ma⸗ terial, Fabriknummer 2243, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Dezember 1934, 11,02 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Bonn. 657523 In das Musterregister Nr. 1059 ist am 13. Dezember 1934 eingetragen worden: Firma „Keramag“ Keramische Werke, Aktiengesellschaft in Bonn, ein ver⸗ schlossener und versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend eine Abbildung des Modells eines Waschtischs aus keramisch⸗plastischem Ma⸗ terial, Fabriknummer 2244, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Dezember 1934, 11,03 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Konstanz. . 57524]

Musterregistereintrag. Musterregister Nr. 140: L. Stromeyer & Co. in Konstanz, 44 Muster, gummierte Doppelstoffe mit Ia Zwischengummierung für Wagenverdecke, Fabriknummern 1500, 1502, 1503, 1504, 1505, 1506, 150771, 1508, 1515, 1516, 1517, 1519, 1522, 1523, 1524, 1525, 1527, 1528, 1529, 1530, 1531, 1533, 1534, 1535, 15365, 1540, 1542, 1543, 1544, 1545, 1547, 1549, 1550, 1551, 1552, 1553, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1934, vormittags 10,39 Uhr. Amtsgericht AL Konstanz,

4. Dezember 1934.

Unter Nr. 688 am 8. Dezember 1934, anmeldende Firma: Robert Herder, Stahl⸗ warenfabrik in Solingen⸗Ohligs, Gemüse⸗ messer mit eigenartig geformter Klinge, Fabriknummer 1425, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Solingen⸗Chligs.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Baden-Baden. 57685 Ueber das Vermögen der Firma Fritz Birnbräuer E Co. GmbH. in Baden⸗ Baden wurde heute nachmittags 6 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Schliep in Baden⸗Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 25. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1935, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden⸗Baden, Zimmer Nr. 23. Baden⸗Baden, den 13. Dezember 1934. Amtsgericht. IV.

ständen des täglichen Bedarfs. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr. Hell⸗ muth Richter in Leipzig, Erusiusstraße 16. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter einmaliger Einrückung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft. Amtsgericht Wurzen, den 11. Dez. 1934.

CTeĩtz. 57423] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „R. Schemelli E Co, offene Handels⸗ gesellschaft in Zeitz“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Ida Eberlein geb. Hell⸗ riegel in Heidelberg ist ausgeschieden. Die Gesellschafterin Elise Schemelli ge⸗ borene Vordank in Zeitz übernimmt das Geschäft mit Aktiven und Passiven allein und führt es im Einverständnis mit der ausgeschiedenen Gesellschafterin unter der bisherigen Firma als deren Alleininhaberin ort.

Zeitz, den 12. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

richteten angenommen. Der Gegen— stand des Unternehmens ist der 6 einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Il des Warenverkehrs (Bezug land—⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ . . 3 è. Zweibrücken, den 11. Dezember 1934.

lo 26s] Amtsgericht?

Zweibrücken.

Ederbring⸗ 10020, 10021, 10036, 10037, 10042, 10048, 10054, 10059, 10068, 10079, 10096, 10104, 10110, 11 10120, 10125, 10136, 10131, 10146, 10151, 10162, 10175, 10183, 10191, 10196, 10204, 10216, 10221, 10226, 10233, 10238, 10243, 10248, 10253, 10259, 10265, 10284, I0293, 10335, 10355, 10362, 10384, 10392, 22451, 23707, 23918, 23949, 23974,

10023, 10038, 10043, 109049, 10055, 10060, 10075, 10080, 10098, 101065, 10111, 109116 109121, 10126, 10137, 10142, 10147, 10155, 10169, 19176, 10184, 10192, 10197, 10205, 10217, 10222, 10227, 10234, 10239, 10244, 10249, 10254, 10260, 10266, 10289, 10311, 10336, 10319, 10363, 10385, 10393, 22746, 23858, 23923, 23951, 23976, 23993, 24045, 24055, 24070, 24087, 24016, 24036, 24103, 24114, 24128, 24138, 24148, 24155, 24178, 24206, 24219, 24238, 24250, 24260, 242665, 24275, 24282, 24301, 24312, 24322, 24332, 24352, 24365, 24370, 24375, 24381, 24391, 24403,

10028, 10039, 10015, 10050, 10056, 10051, 10076, 10081, 10100, 10106, 10112, 10117, 10122, 10127, 10140, 10143, 10148, 10157, 10171, 10177, 10188, 10193, 10198, 10207, 10218, 10223, 10228, 10235, 10246, 102415, 10250, 10255, 10262, 10279, 10290, 10330, 10337, 10359, 10354, 10389,

schränker Haftpflicht“, Mainz, den 7. Dezember 1934. Hess. Amtsgericht.

kasse, e. G. m. u. H. in hausen, eingetragen worden: Das Statut vom 3. Mai 1925 ist auf⸗ gehoben und durch das neue vom J. Juli 1934 ersetzt worden. (Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1934, Gen.⸗Reg. 16.) Frankenberg, Eder, 11. Oktbr. 1934.

Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. hl Zu Genossenschaftsregister Nr. 16, Bank verein Bebra, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Bebra, it heute eingetragen, daß an Stelle des bis. herigen Statuts das Statut vom 8. Jui 1934 getreten ist. Weiter ist eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ve⸗ Traunstein. trieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse zu Genossenschaftsregister. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Ziegenzuchtgenossenschaft eingetragene zur Förderung des Sparsinns. Die ge⸗ Geno ssenschaft mit beschränkter Haft— Gen enfchaftsreai nossenschaft will in erster Linie durch ihre pflicht“, Sitz Rosenheim: Aufgelöst am . g, ,,. register. ; geschäftlichen Einrichtungen die wirtschafy 15. 10. 193. sier 3 * un e ,, ,. Sitz Groß⸗ nn, , ö. e m. . Amtsgericht Traunstein, 12. 12. 1934. , ,, ö. ittliche Wohl der Genossen fördern K sk ĩ getrag Be⸗ 1 . „Gemeinnutz geht vor r ehr rh itz , , tigennutz“. . . ö a. F., d. 24. November 10) versammlung vom 5. Dezember 1931 Das Amtsgericht. Abt. IJ. wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 5. Dezember 1934 er⸗ richteten angenommen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1, zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und * Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung. ; Zweibrücken, den 11. Dezember 1934. Amtsgericht.

Melsungen, I5725el Baugendssenschaft „Hessenwinkel“, e.

G. m. b. H, Melsungen, (Gn. R. 10:

Zum weiteren Liquidator ist der Ange⸗

stellte Heinrich Dörr in Melsungen

bestellt. .

Melfungen, 10. Dezember 1934.

Amtsgericht.

57243 Frankenberg, Hess--Vassaim. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Röddenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Röddenau, Kreis Franken⸗ berg / Eder, eingetragen worden: Das Statut vom 18. Juli 1903 ist aufgehoben und durch das neue vom 29. Juni 1934 ersetzt worden. GBeschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1934, Gen.⸗Reg. Nr. 3.) Frankenberg, Eder, 1. Novbr. 1934.

Amtsgericht.

Męeus cl wit ꝝ. 1657253 lõ7ĩ 271 In das y,, ist heute bei Nr. 11, betr. Gemeinnütziger Bauverein zu Meuselwitz S. A, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meuselwitz, eingetragen worden: ; Die Firma lautet jetzt; „Gemein⸗ nütziger Bauverein zu Meuselwitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. . Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Stadtbezirk Meuselwitz beschränkt. . Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ funde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. . Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Ueherlingen. 57515 Genossenschaftsregister Bd. I O.-3. 565, Nilchgenossenschaft Oberstenweiler e. G. m. b. H. in Oberstenweiler: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen II. Generalversammlung vom 30. November 1934 aufgeloͤst. Bad. Amtsgericht Ueberlingen, den 11. Dezember 1934.

NR iistr ingen. 5260 In das Genossenschaftsregister der Amtsgerichts ist heute zur Genossenschnjt Konsum- und Sparverein für Rüstrin— gen und Umgegend eingetragene G. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rüstringen eingetragen: Die Firm lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaf „Volkskraft“ Rüstringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Sitz Rüstringen.

Rüstringen, 5. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Freiburg, Breisgan. 57244 Genbssenschaftsregifter Band 1 O.⸗3. 43: Die Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Waltershofen, Amt Freiburg i. Br., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waltershofen hat in der General— versammlung vom g9. Dezember 1934 ein neues Statut angenommen. Ge— genstand des Unternehmens ist jetzt weiter: 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 1. Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei und Sägerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Freiburg i. Br., 10. Dezember 1934. Amtsgericht.

10230, 10237, 10242, 10247, 10252, 10258, 16264, 10281, 10292, 16334, 10354, 10361, 10366, 10391, 16396, 23541, 23016, 2394s, 23972, 23991,

Wangen, Allgu. 57516] Im Genossenschaftsregister wurde am . Dezember 1934 bei der Sennerei⸗ genossenschaft Oberrot e. G. m. u. H. in Oberrot eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1934 wurden die Statuten neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei zur gemeinschaft⸗ lichen Verwertung der von den Mit⸗ gliedern eingelieferten Milch. Amtsgericht Wangen i. A.

Berlin- Charlottenburg. 576861 Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1933 verstorbenen und zuletzt in Berlin⸗ Halensee, Georg⸗Wilhelm⸗Str. 5, wohnhaft gewesenen Bücherrevisors Paul Wolf ist heute, am 14. Dezember 1934, 19,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 253. N. 175. 34. Verwalter: Kauf⸗ ; mann Theodor Baudach in Berlin⸗Ober⸗ 10394, schöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur 23304, Anmeldung der Konkursforderungen bis 23800, 9. Januar 1935. Erste Gläubigerver⸗ 23929, sammlung 11. Januar 1935, 11 Uhr. 239355, Prüfungstermin am 8. Februar 1935, 25977, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlotten⸗ 24096, burg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 29, 24047, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 249059, frist bis 9. Januar 1935. = . bene, dn e,, d. 14. 12. 1934. Amtsgericht Charlot e ? 24025, . en ö 24039, 24104, 24120, 24133, 24142, 24149, 24169, 24189, 24211, 24221, 24239, 24251, 24261, 24266, 24277, 24293, 24302, 24313, 24323, 24342, 24353, 24366, 24371, 24376,

Zweibrücken. (57424 Gesellschaftsregister.

Fa. Müller & Toussaint, o. H.-G., Sitz: Zweibrücken. Die Gesellschaft ist aufgelöst; eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Achern. 57488

Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗3. 55, Milchgenossenschaft Kappelrodeck, Amt Bühl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Statut vom 15. April 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglierer mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Achern, den 10. Dezember 1934.

Bad. Amtsgericht. I.

Altdamm. 57489]

Gn.⸗R. 5. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Altdamm, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: An Stelle des alten Statuts ist das neu gefaßte vom 9g. Oktober 1934 getreten.

Eweihrücken. 57272 . Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Dellfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 1. De⸗ zember 1934 errichteten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Kredit⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes.

Zweibrücken, den 11. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Schopfheim. lol Zum Genoffenschaftsregister Band I O. 3. 31 wurde heute eingetragen ; Landwirtschaftlicher Konsumwerein n Durch Beschluß der ordentlichen Absatzverein Raitbach, e. G. m. u. h . Hauptversammlung vom 25. Mai 1932 geändert in; Landw. Konsum, u Il Wangen, Allgäu. bzw. 14. Mai 19354 ist an Stelle des . Raitbach, Amt Schopshein,. bisherigen Statuts vom 10. August eingetragene Genoöfssenschaft mit Unbe, 1918 das vom 25. Mai 1932/14. Mai schränkter Haftpflicht. Neues Statut Landwirtschaftliche Ein u Verkaufs⸗ 1934 getreten. bom 21. Oktober 1934. genossenschaft Beuren eingetragene Ge⸗ Meunselwitz, den 30. November 1934. Schopfheim, den 19. Dezember 163. nossenschajt mik beschrantt sert afin, Das Thür. Amtsgericht. Abt. 3. Bad. Amtsgericht. . Sit Beuren, Kreis ,

r. Dietrich. * vom 8. Juli Dr. Die ch e, Gegenstand des Unter⸗

Hans Rau, Kaufmann,

575171

ö ö 57 In das Genoffenschaftsregist 366 Freihurg, Breisgan. 245 . sfenschaftsregister wurde , , aftsregister Band II O- 3. n 106. Dezember 1934 eingetragen die 37: Die Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Wolfenweiler⸗ Schallstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter affe ich in Wolfen⸗ weiler ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. November 1934 aufgelöst worden. Freiburg i. Br., 10. Dezember 1934. Amtsgericht.

Mühlhausen, LThür. 57525] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 403 bei Firma G. Danner in Mühl⸗ hausen, Thür., eingetragen, ein Modell für eine Anstecknadel für das Notwerk der Hitlerjugend, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am II. Dezember 1934, vorm. 11 Uhr 50 Min. Mühlhausen, Thür., den 11. Dez. 1934. Amtsgericht.

e , ,, 9 air e In das nossenschafts reg gemeinschaftlicher Ei heute bei der unter Nr. 9 einge tte re,, Genossenschaft Berkaer Spar⸗ und z landwirtschaftlichen Betriebs; lehnskassenverein e. G. m. u. H. gemeinschaftlicher Verkauf land wirt⸗ Berka eingetragen worden: fn schaftlicher Erzeugnisse. Durch Beschluß der Gen eralversa nz Amtsgericht Wangen i. A. lung vom 5. Nobemher 1654 sind S weigd Ziff. 8 und 37 der Satzung nach s 26 23 87518 gabe des Protokolls geändert word in en er as Genossenschaftsregister wurde Sondershausen, den 3. Dezember 9. ragen: Konsum- und Spargenossen⸗ Thüringisches Amtsgericht, Il. t e. 0 ur Erbendorf und Umgegend, Dr. Ba n gett, Landgerichts. Genen eb. d., Sit: Erbendorf. Die . 1x Eier el mnmlung vom 1. Dezember brauch at Aenderung der Firma in „Ver⸗ beauchergenossenschaft Erbendorf, e. G. m. a3 . beschlossen. Weiden i. d. Dpf. Dezember 1934. Amtagericht. —ᷣ

Zitt ur Sz619] genossen att 665 des hiesigen Reichs- wer e hafte re gistenn betr. die Hand⸗ und nnn genpssenschaft, für die Stadt lem ee it haupt nian n schaft pin einge⸗ da e g nassenscha mit beschranter orden ö. in Zittau, ist heute eingetragen wrden daß Durch Beschuß der aufer= zen Hauptversammlung vom

Monschanu. o 254 Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 2 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Landwirt⸗ schaftlichen Bezuügsgenossenschaft im Kreise Monschau eGmbH. zu Imgen⸗ broich ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Ligui⸗ datoren ist erloschen. Die Genossenschaft i, n,, Monschau, den 5. Dezember 1934. Amtsgericht.

Bialla, Ostpr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Walter Kaper⸗ lat in Bialla ist am 12. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kirstein in Bialla. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 1I. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, an Gerxichtsstelle. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 31. Januar 1935. Bialla, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht, Geschäftsstelle 4.

Zweibrücken.

Genossenschafts register. Landwirtschaftlicher Konsumverein Rieschweiler u. Umgebung. Sitz Riesch⸗ weiler. Nunmehr: Landwirtschaftlicher Konsumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9 September 1834 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 9. September 1934 errich⸗ teten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗

16 weibrücken, den 12. Dezember 1934. Amtsgericht.

572731 576871

Freiburg, Breisganm. 726]

Genossenfchaftsregifler Band II O.⸗3. 53: Die Dreschgenossenschaft Walters⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Walters⸗ hofen ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. Dezember 1934 auf— gelöst worden.

Freiburg, den 10. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. 53979 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 131, Firma Gebrüder Illert, G. m. b. H. in Klein⸗Auheim, fünfzehn versiegelte Päckchen mit je fünfzig Mustern und ein versiegeltes Päck⸗ chen mit fundunddreißig Mustern von Flaschen⸗Etiketten, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4015, 4022, 4032, 4033, 4046, 4047, 5591, 7516, 7669, 7670, 7673, 7707, 7712, 7715, 7716, 7722, 7725, 77265, 7727, 7729, 7733, 7734, 7735, 7738, 7741, 7742, 7743, 7746, 7749, 7750, 7751, 7754, 7758, 7759, 7760, 7762, 7764, 7765, 7766, 7768, 7770, 7771, 7772, 7774, 7777, 7779, 7780, 7782,

Miüllneim, Baden. 57255 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O- 3. 43, „Ländlicher Kreditverein See⸗ felden, e. G. m. u. H.“, wurde heute ein⸗ getragen: Neues Statut vom 18. November 1934 unter Aenderung der Firma in: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Seefelden, Amt Müllheim“. Müllheim, den 16 Dezember 1934. Badisches Amtsgericht.

Verantwortlich: für Schriftleitung Amtlichen u amtlicher Teih. Anzeigenteil u den Verlag? Vlreltor Kr, Dazu r in Berlin⸗Wi für den Handelsteil und den ü redaitionellen Tei: Rudolf in Berlin-Lichtenberg. j Druck der Preußischen Druck e und Verlags- Aktienge cht ; Wilhel mst raße 32.

ierzu eine Beilage.

nd Jh Freudenstadt. lsõ5 7247 ns. j Registereintrag vom 8. Dezember 1934. y Altdamm, den 22. November 1934. Genossenschaftsregister: ilchverwer⸗ Amtsgericht. tungsgenoffenschaft Grüntal⸗Frutenhof 7416 e. G. m. b. H., Sitz Grüntal. Das Bürwalde, Pomm. Io7495] Statut ist vom 14. Mai 1934. Gegen⸗ getragen: Firma August Quentmeier Bekanntmachung. stand des Unternehmens ist die gemein⸗ Inhaber August Quentmeier, Kaufmann In das Genossenschaftsregister des schaftliche Verwertung der von den in Triberg. mhiesigen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. Mitgliedern angelieferten Milch in Triberg, 11. Dezember 1934. eingetragenen Genossenschaft Ländliche deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Amtsgericht Freudenstadt.

KEonn. Kontursverfahren. 57688 Ueber den Nachlaß des am 6. Apri 1934 zu Köln verstorbenen, zuletzt zu Bonn wohnhaften Kaufmanns Dr. jur. Otto Goertz wird heute, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Otto Gansen UI in Bonn 24382, Münsterstraße 18. Anmeldefrist und 24394, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Ja⸗ 24410, nuar 1935. Erste Gläubigerversammlung

. z 24567, z436s, As 79, 24373, 24577, za37 6, za3s3, z4356, 24595, 24396,

Triberg. Ins Handelsregister A wurde heute ein⸗ Tweibrücken. 57274

Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnskasse mit Waren⸗ verkehr. Sitz: Rimschweiler: Nunmehr:

Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗